1907 / 283 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

20. Dejember 1907. Verhandlung: 23. Dejember 1907 in Andenne Hotel . ville. r uch des Intérsts Natòriels.) ;

Stationen für drahtlose Telegraphie in Sꝑanien. Pie ee Regierung beabsichtigt die Erri t von 32 Stationen für brahtlose Telegraphie, und zwar in; Cabo Machichgeo, Cab Ounejg, Cabo Pensag, Gstaca de Vares mit einer , rn, . von je 200 Kin; Gt Ferrol = Marineministerilum; Cabo Finisterre mit einer Tran gm stone raft von 460 Km, Islas Cies 299 knn, Cadix 1400 km, Sanzare krn, Fuerteventura 200 km, Nordtenerife 1409 km, Südtenerlse 206 km, Palmg 200 Km, Gomera 209 km, SHlerro Job Km, Tarifa 400 km, Malaga 200 km, Cabo Gata 400 Em, Tabo Nao 400 Km, Cabo Palos 200 km, Los Alfaques 200 km,

areelona 200 Km, Soller 200 km, Menorka 200 km, Almeria, n fen Madrid; desgleichen Cartagena, Ibija, Ronda Mallorcch, La Carraca, Ceuta und Melillg. (Oktoberbericht des enn. r , Generalkonsulats in Barcelona.)

Lieferung von Kandelabern nach Valeneia (Spanien) an die Stadtverwaltung (Ayuntamiento constitucionghl). Verlangt werden 29 gußeiserne Kandelaber . Gag. und elektrisches Licht. Sollgewicht sedes Kandelabers nebst Zubehör; 2600 kg; Anschlag: ITIh0 Pesetas für dag Stück. Vorläufige Kaution: 2835,80 , . endgültige: S850 Pesetas. Angebote sind bis um 17. Dezember 190 bei der Jecretaria municipal de Valencia einzureichen. (Gacsta de Madrid.)

Lieferung des Materials für eine neue elektrische e n in Buenos Aires. Näheres bei Richard R. Lodola in Paris, Avenue de 1Opsra Nr. 32, Beauftragter der Banque espagnols du Rio de la Plata. (Oesterreichischer Zentral- , . für das öffentliche Lieferungswesen.)

Konkurse im Auslande. Bulgarien.

Termin für den gerichtlichen Ausgleich in der Konkurg⸗ jag dhrff rf u. Lewi ist auf den 13. Dezember d. J. fest⸗

gesetzt.

e stellung für Kohle, Koks und Briketts 3 am 6 6 1907:

Oberschlesisches Revier der Wagen 7817

1440.

Ruhrrevier Anzahl 23 753

tl 8 ö

Nicht gestellt

New Hdork, 27. November. (W. T. B.) Eine weitere Million Param Gold ist zur Einfuhr nach hier bestimmt. Santiago de Chile, 27. November. (W. T. B.) Die chilenische Regierung hat nunmehr der Deutschen Bank und der Firma Philipp Holzmann u. Co. den Bau der Bahn Arica— La Paz zu dem von diesen Firmen verlangten rr der ch durch Weglaffung einiger Zweiglinien auf 3 000 600 fd. Sterl. ar ermäßigte, übertragen. ie Kontraktzeichnung dürfte in den nächsten Tagen erfolgen. Der Bau geschleht für Rechnung der chllenischen Regierung. Dle Mittel für den Bau sind zum größten Tell bercits durch die im Jahre 19806 emittierte Anleihe aufgebracht

worden.

ignotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie die r n e, ehh ermittelten Marktpreise in Berlin . sich in der Börsenbeilage.

rlin, 27. Nobember. Bericht über Speisefette von 9e gl Butter: Die Nachfrage nach allen Sorten frischer Butter blieb lebhaft; die Ankünfte wurden ,. geräumt. Gute Mitteisorten sind sehr gefragt, das Angebot darin ist jedoch nur klein

ügt nicht für den Bedarf. Die Preise fuͤr feine frische sibirische Huth sind sehr hoch, die Zufuhren darin sind nur klein. Die heutigen Notierungen sind: Hof. und Genosfsenschaftsbutter a Qualltät 124 bis 126 bis 127 M, Ia Qualität 118 bis 125 Schmalj: Die Spekulation fängt an, Rückläufe vorzunehmen, die geflern eine erhebliche Preissteigerung herbeiführten. Der Konsum in Beutschland ist gut, und zu den jetzigen billigen Preisen finden flott Melnungekäufe statt. Die heutigen Notierungen sind; Cholee Western Steam So bis 51 A, amerttanisches Tafelschmal; (Borussia) 53 , Berliner Stadtschmalj (Krone) 53 big 58 A, Berliner Bratenschmal (Rornblume) i bi 58 M Sp eck: Gute Nachfrage.

und

weis über den Verkehr auf dem Berliner S ,, vom 27. November 1907. Zum Verlaufe standen 474 Rinder, . e gg . . 1. rn, . ĩ n Ermittlungen der Preisfestsetzung Hefe, f z ö , (bejw. j 1 Pfund in Pfg.):

ber? I) feinst? Mastkälber (Vollmilchmaf und beste anch 33 h gt 6 27) mittlere Mastkälber und gute Saug⸗ kälber 81 bis 86 Æ; 3) . Saugkälber 52 bis 60 Æ; ) altere

Bejahlt wurden für 109

äahrte Kälber (Fresser) big n 1) Ma * und jüngere Masthammel 853 big 87 Æ; Y älter? Masthammel 71 bis 74 M Y) mäßig genährte mel und Schafe Hterischafe S3 bis 63 t; . Holsteine Ren n ff 4M, für 100 Pfund Lebendgewicht big 4 Schweine: Man zahlte mit 20550 Taraabzug: I) voll Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 11 Jahr von 220 bis 280 Pfund h6 bis S; b. (Käser) bis MÆ; 2) entwickelte 47 big 51 ;

ür 100 Pfund lebend (oder 50 Eg)

ig kernige ,. ee r über zo Pfund lebend eischige Schweine 53 bi 55 ; gering auen 51 big 4

a. im Gewich

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in H Schweine und Ferkelmarkt am itwoch, den 27. November 1907.

Auftrteb Schweine . 4194 Stück Feen,, ss, D

Verlauf des ,. 6 Siren: Prelse niedriger.

Ez wurde gezahlt im Engroshandel für;

e ner in' : G6 7 Monate alt... Stück 26,00 50, 00 denn. F, gz: e :

erkel: mindestens 8 Wochen alt.. O0 - 19, 00 an, 6 83 Wochen alt. 800 =- 10,00.

Ueberstand Stück

Curgsberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

burg, 27. November. (WB. T. B.) Gold in Barren dag ae , 33 Br., 84 Gd. Silber in Barren das Kilogramm

79, 25 Br., 78,75 Gd. ; ö 8 10 Ahr 50 Min. (W. T. B.) Wien, 28. November, Vorm 4h Er a G,,

A409 Rente M. M. pr. Arr.

. . . ult. 3s . . 400 Goldrente 109, 50, Ungar. 4 0so dient.; in Kr. V3. g 6h, Tärtff ah per M. d. HM. I83, 26, Buschtierader Gifenb. kt. Lit. B 1040, Nordwesthahnakt, Lit. B per ult. T5. 50, Defterr. Staatsbahn ver ult. 56,26, Südbahngesellschaft I46 00, Wiener Bankverein 5I6,h0, Kreditanstalt, Oesterr. per ult.

Deutsche Reichs banknoten pr. ult. 117,70, Unionbank 528, 00, Prager .

schaft 2626. tber. (B. T. B. luß) 21 Co En , n g, n er, 12 0090 Pfd. Ster].

don, 27. Konsolg 82, Privatdigkont 6esis, S 4,97, Sue kan en . adrid, 277. November. (B. T. B.) Wechsel auf Paris 14,20.

;issabon, 27. Nohember. (W. T. B) 13 13.

New 66 27. November. (W. T. B) (Schluß.) Auch die heutige orf e verkehrte in überwiegend fester . Bel Er⸗ öffnung stiegen die Kurfe auf den leichteren Satz für fäglich künd⸗ bares hel und auf die Zunahme der Anlagekäufe in Bonds. Wie es heute wieder hieß, sollen die Reading und die Union Paclfiebahnen beabsichtigen, ihre Erträgnisse aus dem Betrieb der Bahnlinien und der er fe amber bejw. der Einnahmen aus dem Besitz von Aktien anderer Gesellschaften in den Geschästsauswelsen, ge⸗ trennt aufjuführen. 96 Gerüchte sowie allgemelne Deckungen boten der t tet eine gute Stütze. Nachmittags schwächten sich die Kurfe infolge bon Realisterungen mäßig ab. In der letzten Stunde war das Geschäft schleppend und bestand zum größten Teil aus Glatt. stellungen über den morgigen ierten, Für Rechnung Londons wurden per Saldo 10 066 Stück Aktien gekauft. chluß fest. Artienumfatz M0 00 Stück. Geld auf 24 Stunden Qurchschn.⸗ Jing. rate 6, do. Jingrate für letztes Darlehn des Tageg 6, Wechsel auf London m,, i. nrg m n 4.88, 45, Silber, Commercial Bars 5735. Tendenz für Geld: Stetig.

Rio de Faneiro, N. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 165.

Kurzberichte von den auswärtigen Waren märkten.

Magdeburg, 28. November. (. T. B.) u cke rbe richt germ 8 Grad o. S. s. Sh 8.921. Nachprodutte 75 Grad o. S. 7.40 -= 7,50. Stimmung: Ruhig, stetig. Brotraffinade J o. F. 18,5. Arsstalljucker J mit Sack ———. Gem. Raffinade m. S. 18,0 = 148.775. Gem. Meli 1 mit Sack 1800 - 18,255. Stimmung: Ruhig. Rohjucker J. Produkt Transito fre an Bord Hamburg: November 18, 5 Gd., 1870 Br. ber, Deiember 18.70 Gd., 18,75 Br. bei., Januar. Märj 19,10 Gd, 19,15 Brr, , = ber, Mai 1945 Hö. 6. Br, = bei, Auguft 1575 Go., 19355 Br. —— bez. Ruhig. = *fn, 27. Haren be (W. T. B.) Rüböl loko 79, 0, Mai 75.50. Bremen, 27. Nopember. (W. T. B.) ¶Bʒörsenschfug bericht. nr, ,, Schmal. Fester. Loko, Tubz und Firkin 441, oppeleimer 453. Kaffee. Ruhig. Offizielle Notlerungen der Baumwollbzrse. Baumwolle. Stetig. Upland loko middl. 594 . ,. , . . (W. T. B.) Petraleum. Standard white loko stetig, 7.56. n Ham burg, 28. November. (W. T. B.) Kaf fer. (Vormittagt . berichl . Good average Santog Dezember 3904 Gd., Mär 31 Gd, Mal z1z Gd., September 32 Gd. Stetig. Zu ckermarkt. Anfangaberlcht Rüäbenrohjmucker J. Produkt Basis 88010 Rende ment neue Ufanee frel an Bord Hamburg November 18,60, De⸗ jember 18,70, Januar 18, 90, Mär 19,20, Mai 19,45, August 19,75.

Ruhig.

ub 9 ape st, 27. Nopember. (W. T. B.) Rap August 17,15 Gd. 17,25 Br.

r n. 27. November. (W. T. B.) 96 o/ Javazucker prompt, a J. 3 d. Verk. Rübenrohzucker November stetig, 9 sh. 24 d. Wert.

; r n,, (W. T. B.) (Schluß.) Chile Kupfer

t, 631, on . . 5 27. November. (W. T. B.) Wollauktion. Ge⸗ schäft lebhafter, Preise behauptet. Feine Merinoz befestigt und o/o unter der letzten Serie.

Liverpool, . November. (W. T. * Baumwolle. Umsatg 10000 Ballen, davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendeni: Fest. Amerlkanische good ordinary Lieferungen: Kaum stetig. No= vember . November Dezember 5, 69, Dezemher⸗Janucr 5.69,

anuar⸗ Februar 5,71, Februar Mär 5,73. Mär Avril 5. 74, 2 Mal h.75, Mai Juni 5.76, Juni Jull 5.76, Juli⸗ August h. 75.

ö. a 7 . nn , T. B.) (Schluß) Roheisen est, Middlegsborough warran . Paris, 27. November. (W. T. B. (Schluß) Rohjucken ruhig, 88 o/o neue Kondition 24 = 2431. eißer 2 stetig, Nr 3 für 100 Kg November 271ss, Dejember 274, Januar April 271,

= 1 284. Marz. Jun 28 27. Nobember. (B. T. B) Ja va Kaffee good

a kaminn Si Bankazinn .

. 27. November. (W. T. B.) etroleum. r., do. November 22 Br.,

R l er Tg, ß loko 22 be affiniertes Type we 0 4. do. . t Br., do. Januar⸗März 224 Br. Fest. Schmal; November 1063.

New Jork, 27. November. 8 T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ reis in New Jork 11,45, do. für Lieferung per Januar 10,55, do. für . März 10,70, Baumwollepreis in New Orleang 1116, . Standard white in New Vork ser 5, do., do. in Philadelphis 70, do. Refined (in Cases) 10,399, do. Credit Balances at Oil City 1,78, Schmalz Western Steam 8,40, do. Rohe u. Brothers 8 90. Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee fair Rio Nr. 7 6'sg, do. Rio Rr. 7 Dezember 5.5, do. do. Februar b. 60, Zucker 3, 15, Zinn 31 00 - 31,371, Kupfer 13. 50 - 1490.

Die amerikanischen Börsen bleiben am Donnerstag, den 28. No⸗

vember, geschlossen. (Ehanksgiving- Day.)

Verdingungen im Auslande.

Belgien.

5. Dezember 1907, Mittags. Gouvernement provinecial in Lüttich: Lieferung von Kohlen und Koks für 1908. Eingeschriebene Angebote jum 2. Dejember.

5. Dejember 1967. HStel de ville in . 2. Verdin⸗ gung: Lleserung von Kohlen für 1908. Sicherheitslelstung 00 Fr. Gahier äes charges 50 Centimeß. 36

Bis jum 7. Dejember 1907. H5tel de ville in Lüttich: Lieferung bon gußeisernen Apparaten für den Straßendienst.

7. He ben 1907, 9 Uhr. Maison communale in Ftje⸗Le- Marsal (üttich : Ausbesserung mehrerer Straßen 72 600 Fr., Sicherheitslelstung 3630 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 4. Deiember.

11. Dezember 1907, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von 28 Os Kg Profileisen oder Stahl. 2 609 Kg Blech. Soho Kg

Wellblech für die Marine in Ostende. Sicherheitsleistung 13 000 Fr. Cahier des charges spécial Nr. 28

16. Dejember 1907, 10 Uhr. Maison communals in Laeken bei Brüssel: Lieferung von ungefähr 50 Tonnen Röhren für die Wafferleitung. Cahier des charges bo. Centimes.

18. Dezember 1907, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von 90 Tonnen Kohlen für die Werkstätten der Postschiffe in Astende. Sicherheitsleistung 200 Fr. Gahier des charges spöcial Nr. 26.

18. Dejember 1907, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von 12 9000 gußelsernen Ringen für die Postschiffe in Ostende. Sicher⸗ heltsleistung 300 Fr. Gahier des charges spécial Nr, 29.

18. Dejember 1907, 11 Uhr. Börse in Brüssel: e ,. von 700 qm Linoleum für die Marine in Qstende. Sicherheitsleistung 300 Fr. Cahier des charges spécial Nr. 30. ö

21. Dezember 1907, 11 Uhr. Ministre de la Justice, Rue Ducale 2 in Brüssel: Bau eines Rettungshauses in Gaint⸗· Andro lej Brugeg. 97 000 Fr. Sicherheitsleistung 10 000 Fr. Einge⸗ schrlebene Angehote jum 18. Dejember.

23. Dezember 1907. H6tei de ville in Andenne: Bau einer Wasserleitung, Wasserreservoirs usw. 35 784 Fr. Sicherheitsleistung

Wetterbericht vom 28. November 1207, Vormittage gz uz,

Name der

Beobachtungs⸗ station

Wind⸗ tung. ind⸗

staͤrke

Witterun verlau

der letzt .

Wetter

Borkum 16 Festum

.

halb bed Nach Nicderszl

88 SW

Hamburg

SSW

melst bewhsst hiemlich hene

4 halb bed. halb bed.

Swinemünde

SW.

2 wolkig

RNügenwalder⸗ münde

Nenfahsrwaffer J

SSG

melt ben zss

halb bed. ziemlich heiter

wolkig Vorm. Nieder g

Memel

bedeckt Vorm. Nlederssf

Aachen ;

wolfĩg melst belt

Sannoper

wolkig melst bew

Berlin

wolkig Nachm. Nledersss.

Dresden

heiter

ziemlich helfen

Breslau

I wollig melst bewöysss

Bromberg

helter Vorm. Nledersfs

Meh

wolkig zjlemlich heller

ö

Nebel meist bewösn

Rarsaruhe. B.

bedectt meist bewdsl

München

belter ziemlich hela

Stornoway

Wilholmshay) meist bewẽͤllt

wolkig

Malin Head

(iel . melst bewollt

wolkig

Valentia

v ustroꝝy ĩ j Nachm. Nieders

bedeckt

Seilly

(Königsbg., Ey

wolkig anhalt. Niedershh

Aberdeen

( CQass el)

bedeckt meist bewöllt

Shields

Magdeburg

bedeckt melst bewoͤllt

Holyvhead .

( Grũnberg Sahl

bedeckt meist bewoltt

Isle d'Aix.

Uülhaus., Na]

bedeckt ziemlich heiter

St. Mathieu

sFrĩsdrichema

heiter zlemlich helter

Erlknei Paris

(Bamberg) wolkig

meist bewollt bedeckt

Velder

Yin .

Bodoe

bedeckt

wollig Schnere

Fhrifffan fund ]

wolkig

Skudes nes

wolkig

Skagen

Regen

Vestervig

wolkig

Kopenhagen

Dunst

KRarlstad

bedeckt

Slodheĩm

bedeckt

Wisby

bedeckt

Vernösand

bedeckt

Saparanda

bedeckt

Rag.

bedeckt

Wilna

bedeckt

Ping

bedeckt

Petersburg Wien

bedeckt

Nebel

Prag

Nebel

Rom

beet Il

Florenz

bedeckt

Cagliari . ;

heiter

Warschan⸗

bedeckt

Thorshapvn

bedeckt

Seydis ford

wolkenl.

Cherbourg

Clermont

hall bed. k heiter

Biarritz

wolkig

Nijja

hab bed

Krakau

halb bed.

Lemberg

heiter

Fernmanfsadt

Nebel

Triest

Dunst

divorno

Brindist . IJ68.4

wolkenl.

(S e 3

bedeckt

Belgrad

Nebel

Helsingfors

bedeckt

.

Kuopio

Schnee

gin

Nebel

Genf Lugano

bedeckt

bedeckt

Säntis

1

wolkig

Dunroßneß vorssand Bss

Siebenbürgen.

Seehöhe ....

t. Die Depression ist verflacht und hat sich nordostwärts verlahn ihre Minima unter 748 mm liegen über der irischen See und be Skandinavien, bis Finnland reichend; Hochdrudgebiete befinden ) süädlich von Island über 760 min) und über Südosteuropa, ni weslwärts vordringend, mit einem Maximum über 771 mm In Veutschland ist das melst schwachen Südwestwinden; der Norden hatte verbreitete Regen

Station 122 m

2 bedecft

14 11,

wolkig 1 sih

kig be etter mild und wol li Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. . Drachenaufftleg vom 27. Nobember 1907, 8z big 114 Uhr Vormlttahh

looo m] 2000 m 3000 m] 3bo0o m 4Illdn

Temperatur 9 3 Rel. F e o/o Wind⸗Richtung .

Geschw. mps

631,75, Kreditbank, Ungar. allg. 7J43, 50, Länderhank 40690, Brüxer e leben ne. 86 HMontangefellschafl, Besterr. Alp. n

3000 Fr. Angebote zum 20. Dejember.

8,8 96 SS W 6

Veränderliche Bewölkung, untere Wolkengrenje bel 1200 m Vom Erdboden an Temperaturzunahme bis 960 bei gleichen won 6,5 big 15 * zwischen 2500 und 2400 m Höhe.

368 31 1 = 40 . 9h 960 865 30 2

zwischen WSW und W.

zunehmend bis zu 22 7

Ho0 m, del⸗

l.

2.

ö . erkäufe, Verpachtungen, Verdingun .

5. Verlosung ꝛe. bon ö .

Unter uchunggsachen. ö. Cen, und Sn e, , n u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Command ll

7. Erwerbgz⸗ tee g

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtgan h 9. Bank

auf Aktien und

enossen a . am

ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

h untersuchungssachen.

67330 Steckbrief serledigung.

Der in der Strafsache wider Lüdecke und Ge⸗ nossen wegen Verletzung der Wehrpflicht J. III BF. 697. 95 unter dem 3. November 1893 hinter den Kaufmann Hans Kirstein, geboren am 20. Mal

1870 ju Berlin, behufs Strafvollstreckung erlaffene

Steckbrief wird hiermit zurückgenommen. Berlin, den 15. November 190. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.

ooh]

In der Untersuchungssache gegen den Husaren

Karl Jacob Goebels der 2. Czkadron 2. West⸗ fällschen Husarenregiments Nr. 11, wegen Fahnen⸗

. wird auf Grund der 69 ff. des Militär⸗ trafgesetzbuchs sowie der 556, 360 der Militäͤr⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für

fahnenflüchtig erklärt. Düsseldorf, den 26. November 1907. Königliches Gericht der 14. Diviston.

69083 Verfügung. In der Untersuchungssache . den Rekruten Friedrich Müller, 2. Fußart. Rgts, in Kontrolle des Bezirkskommandos Zweibrücken, wegen Fahnen⸗ . wird auf Grund der 69ff. des M-⸗St.⸗G. B. owle der 356, 360 der M. St. G.. O. der Be⸗ schuldigte fur fahnenflüchtig erklärt. Landau, 25. November 1997. Gericht der 3. Division. Der Gerichtsherr: Mu ncker

Lobenhoffer, Generalleutnan, Dip. Kombr. Kriegsgerichtsrat.

69082 Fahnen fluchtserklärung und a,, Dm, m,, . In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Richard Winkler., geboren am 21. März 1884 zu Leipzig, aus dem Landwehrbenirk IV Berlin, wegen nn wird auf Grund der §S§ 69 ff. des llitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 556, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Schöneberg, den 26. November 1907. Gericht der Landwehrinspektion Berlin. St. P. L. Nr. 163/07. Der Gerichtsherr: Güter bock

von Hoepfner, Generalleutnant und Inspekteur. Kriegsgerichtsrat.

(69081 Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Train⸗ e, , Emil Friedrich der 1. Komp. Train⸗ ataillons Nr. 3, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ I356, 360 der Milltärstrafgerichtsord-⸗ . 3. Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig

art. Syandau. 3 23. November 1907.

Gerscht der Kommandantur.

690841 z

RT. Württ. Staatsanwaltschaft Tübingen.

In der Strafsache gegen den am 7. Oktober 1885 in Gechingen, O. A. Calw, geborenen Bäcker Christian Wilhelm Geiger, zuletzt wohnh. in Rübgarten, O.. Tübingen, wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Beschluß der K. Strafkammer dahier vom 15. November 1907 gemäß § 326 St. ᷣP. O. das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Ange⸗ klagten bis zum Betrage von 600 M mit Beschlag belegt worden.

Den 25. November 1907.

Staatsanwalt Heller.

69079

Die unter dem 22. Oktober 1907 wider den Musketier Heinrich Götze der 7. Kompagnie In⸗ fanterieregiments Nr. 57 erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung wird hierdurch aufgehoben, da der Be⸗ schuldiate ergriffen worden ist.

Düsseldorf Wesel, den 12. November 1907.

Gericht der 14. Division.

69080] Verfügung. In der Untersuchungesache ehen den Reservisten Gugen Balzer vom Landwehrbezirk Metz, geboren 8. Januar 1882 zu Salenthal, wegen Fahnenflucht,

wird die unter dem 25. September 1907 erlassene

Fahnenfluchtgerklärung hiermit aufgehoben. Metz, den 265. November 1907. Gericht der 33. Division.

1

Y Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

68923] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin, Fennstraße T5, bele gene, im Grundbuche von dem Orantenburgertorbezirk Band 26 Blatt Rr. 776 lur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der 1 Maurermeister Auguste Glische, geb. Höft, zu Berlin eingetragene Grund-

ück, Vorderwohnhautz mit rechtem Anbau und zweb

öfen, Seitenwohnhaus rechts, Querwohnhaus mit rechten Vorflügel, Stall, RKemisengebäude, am 1. Februar 1560s, Vormittags II Uhr, durch dag unterzeichnete. Gericht, Jteue Friedrich= ö. 13 15, Zimmer Rr. 113i 15, im III. Stockwerk,

berstelgert werden. Dat j a 4 4m grofe Grund⸗ ück, Parzelle 1234s51 von Kartenblatt 15 der Ge= Hatun Berlin hat in der Grundsteuermutterrolle Artikel Nr. 14 004, in der Gebäudesteuerrolle die 9 is 66h und ist mit 16 170 M. Nutzunggwert zu 9 M b0 8 Gebaäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ Eigerunggsvermerk ist am 3. Nobember 1967 in daz mundbuch eingetragen. 87. K. 145. 7. eri, den 15. November 1907. öͤniglichez Amtsgericht Berlin. Mitte. Abtellung 87.

los gag Zwang gverstei gerung. 93h ege der Jwangsvollstreckung soll das in . belegene, im Grundbuche von den Um⸗ Hunden Berfins im Kresse Niederbarnim Band 160 ot Nr. 5765 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ lgerunggvermerks auf den Namen der offenen

28. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtstelle Brunnenplatz Zimmer Rr. 32, J. Stock, J. Seltenfluͤgel, versteigert werden. Bat Grundstũq̃ ist ein Acker an der Brüsselerstraße in Berlin, besteht aus der Parzelle Kartenblatt 20 Flächenabschnitt 1943 78 2c, ist 8a 57 qm groß und mit 0, 67 Taler Reinertrag unter Artitel 35 185 der Grundsteuer⸗ mutterrolle zur Grundsteuer veranlagt. Zur Gebaäͤude⸗ steuer ist eg noch nicht beranlagt. Der Versteigerungs⸗ bermerk ist am 15. November 19607 in das Grund⸗ buch eingetragen. 6 N. 20, Brunnenplatz, den 23. November

Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abt. 7.

68926] Zwangsversteigerung.

Im Wege der rn m ,, soll das in Berlin hbelegene, im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 11 Blatt Rr. 6834 iur Zelt der Eintragung des Versfeigerungsvermerks auf den Namen der Frau , Anna Hurschewekt, geb. Kgester, zu Berlin eingetragene Grundstück am 20. Januar 1908, Bor mittags KHL Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz Zimmer Nr. 30, Tr., versteigert werden. Bas in Berlin. Grünthaler⸗ straße 25, belegene Grundstück umfaßt die Gartenparzelle Kartenblatt 24 Parzelle Nr. 1874, 150 von 10 a 5b dm Größe mit einem Grundsteuerreinertrag von A3 Taler und ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadt emeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 808 verzeichnet. Der Versteigerungsbermerk ist am 16. No= bember 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.

Berlin., den 23. November 190ꝛJ.

Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abt. 6.

68937] Aufgebot. 4 F. 1306. Der Antragstellerin Emile verw. Kraft, verw. gew. Heilmann, geb. Schauer, in Köstritz sind mn afl die Nrn. 462 bis 4665, indossable Inhaberaktien der Köstritzer Sool, und Heilbadeanstalt, Aktiengesell= schaft zu Köstritz, verloren gegangen. Es wird der Inhaber aufgefordert, die Ansprüche und Rechte spä⸗= testens im Aufgebotstermin geltend zu machen und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog— erklärung derselben erfolgen wird. Aufgebotstermin wird anberaumt auf: Sonnabend, den 13. Juni E998, Vorm. O Uhr. Gera, den 19. November 1907. Das Fürstliche Amtsgericht. Abteilung 4 für Zivilprozeßsachen. (Unterschrift.)

68974] Oeffentliche Zahlungssperre. Durch Beschluß des unterfertigten Gerichts vom 265. November 1907 wurde gem. 5 1020 3 P. O. auf Antrag des Hopfendarrenfabrikanten Josef Richter in Diegpeck die Zahlungssperre bezügl. des nach glaubhaft gemachten Angaben abhanden gekommenen Ih ooigen unverlosbaren Pfandbriefs der Bayerischen , und Wechselbank in München Ser. VII it. 90 Nr. 62128 zu 1000 Æ angeordnet. Es ist sonach an die Ausstellerin sowie an die in der Urkunde und vom Antragsteller benannten Zahlstellen das Verbot erlassen, an den Inhaber der Urkunde eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. München, 26. Nobember 1907. Königl. Amtsgericht München J. Abt. A f. 3.S.

68942 Aufgebotsyver fahren.

Dag auf Antrag von Hermann und Emma Zoeller erlassene Aufgebot vom 26. X. 1904, Nr. Io 769, ist erledigt; die am 27. August 1901 hinsichtlich des Rhein. Hypothekenbankpfandbriefs Serie 80 Lit. P Nr. 13 366 erlassene Zablungosperre wurde aufgehoben. Mannheim, den 22. November 1907.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts J. Motsch.

(69105 Bekanntmachung.

Zum 26. d. Mtg. gestohlen:

4 * Deutsche Hypothekenpfandbriefe, Serie VII Lit. B Nrn. 3386, 5991, 2774, 3796, 2615, 3910, 2912, 1389; Lit. 9 Nrn. 3308, 16089; Lit. A Nrn. 1710, 1199, zusammen nom. 28000 S6; Serie X Lit. G0 Nr. 6874 über 1000 M; Lit. F Nr. 3598 über 200

4 0s0 Berliner Hypothekenpfandbrlefe, abgest., Serie V Lit. D Nr. 692 über 800 M; Lit. B Nr. 778 über 400 MSM; Lit. F Nr. 399 über 240 A 40j0 Kronprinz Rudolf⸗Prioritäten, nom. 24 000 Kr. Silber, Serie 3720 Nr. 1— 15, 66 75; 25 Stück à 400 Kr., Serie 1612 Nr. 11, Serie 1584 Nrn. 5 und 6, Serie 1366 Nrn. ——7; 7 Stück à 2000 Kr. 4019 Wladikawkag⸗Eisenbahnprioritäten von 1898, Nrn. 14800 und 14801, 2 Stück à 1000 0

4 0j0 Oesterr. Lokal bahn⸗Goldprioritäten von 1887, Serie II Nr. 2543 über 1000 M0

Couponbogen zu 12 500 S6. 3 “o Hamburger Hypothekenbank. Pfandbriefe, Serie 15 Lit. A Nrn. 2412 bis 2417 à 2000 , Lit. O Nr. 4850 über 500 M Kr. 5009. 4 00 Stockholmer Hypotheken ⸗Vers.« Obl., Serle A Nr. 640, 641 à 2000 Kr., Serie 0 Nr. 471 über 200 Kr., Serie B Nr. 487 über S800 Kr. (8953 1IV. 3. 07.)

Berlin, den 27. November 1907.

Der Poltijzeipräsident. IV. E. D. (68654 . F 3/07. 3. Die Westholsteinische Bank in Elmshorn hat das des angeblich verloren gegangenen, am 15. April 1907 fällig gewesenen Wechsels, 44. Elms- horn, den 15. Januar 1907, über 150 M, der von dem Makler J. Seligmann in Elmghorn auf den Baumschulenbesitzer Stto Burke in Kummerfeld ge⸗ zogen, von diesem angenommen und im Wechfelgange an C. Mohrdieck, J. Seligmann und die 6 holsteinische Bank in Elmshorn gekommen ist, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Juni 1908, Vor⸗

anberaumten d, . seine Rechte anzu⸗

melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls

deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Pinneberg, den 18. November 1907. Königliches Amtsgericht.

(68945

Aufgebot. 26. F. 123. 0. Der Kaufmann Richard Schultz zu Stettin,

melden, wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotztermine dem Gertcht Anzeige ju machen.

68936

mittags AA Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte a. Werra hat beantragt, den verschollenen Theodor Julius Adelbert Gottfried Schorcht, geboren a 10. Augqust 1843 in Tiefenort, zuletzt wohnhaft ge⸗ 9. in Eisenach, und im Jahre 1877 ausgewandert na

Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Juni 1L90s., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗

seinem Alzept versehenen Primawechsels Rr. 1206

Firma Fink K Zipkin in Berlin G. 2, Brüder— straße 7, per Post Üübersandt, dort aber nicht ein- getroffen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, feztest * in dem auf den 16. Juni 1908, Vormittags 117 uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Glisabethstraße 42, Zimmer 26, anberaumten Aufgebotgtermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗; falls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Stettin, den 19. Nobember 1907. Königliches Amtagerlcht. Abt. 26.

(68941

3. R. 75so7 Nr. 1. 1) Zum Zweck der Aus⸗ schliehung der unbekannten Gläubiger der auf Blatt 28 des Grundbuchs für Leuben in Abt. III Rr. 4si am 8. Juli 1879 eingetragenen 3450 . Darlehn samt Zinsen davon zu 45 vom Hundert und den Kosten mit Einschluß des Quittungsstempels der Amalte Therese geschiedenen Arras in Lommatzsch und zwar der unbekannten Erben des am 19. Abrs 1899 zu Glauchau verstorbenen Webermeisters Karl August Krellner und seiner am 18. Mal 1901 ju Meerane verstorbenen Frau Pauline Justine Anna Krellner, geb. Wolf, verw. gew. Kellermann, wird auf Antrag des Gemeindevorstands und Material- warenhändlers Oscar Max di, in Leuben das Aufgebotgverfahren eingeleitet. Es ergeht Aufforde⸗ rung an die unbekannten Gläubiger, ihr Recht fpätestens im Aufgebotstermin anzumelden, widrigen⸗ salls sie mit ihrem Recht ausgeschlossen werden. 2) Aufgebotstermin wird auf Mittwoch, den 29. Januar 1908, Vormittags 10 uhr, bestimmt.

Lommatzsch, den 22. November 1907.

Königliches Amtsgericht. (68927

Vufgebot.

Der Schneldermeister Karl Maile in Dresden hat beantragt, den verschollenen Kellner Julius Maile, geboren am 13. Mai 1875 zu Murrhardt, O. A. Backnang, der sich den letzten Nachrichten zufolge zuletzt in der Schweiz aufgehalten hat, für tot zu erklaren. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 22. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗— gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todetz⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen.

Backnang, den 20. November 1967.

Königliches Amtsgericht. Hilfsrichter Zim merle.

68928) K. Amtsgericht Balingen. ufgebot. F. 605.

Johannes Eppler, Mühlebesitzer in Balingen, hat als Generalbevollmächtigter der Anng Marie Färber, geb. Pfeffer, Witwe des Johann Georg Färber in Utika, Amerika, das Aufgebot behufs Todegerklärung ihres Bruders Johannes Pfeffer, geb. 5. Oktober 1853 in Endingen, der im Jahr 1871 nach Amerika abgereist und seit mehr als 20 Jahren verschollen ist, beantragt. Es ergeht die Aufforderung 1) an den Verschollenen, sich spätestens in dem auf Samstag, den 13. Juni 1908, Nachm. 3 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todegerklärung erfolgen wird. 2) An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, spaͤ⸗ testens im obigen Termin dem Gericht Anzeige zu machen. Den 19. November 1907.

DOberamtsrichter Abel.

Veröffentlicht durch Amlisger.⸗ Sekretär Herrmann.

168929) K. Amtsgericht Balingen.

ufgebot. F. 604. Johannes Wagner, Wagner hier, hat in eigenem Namen und zugleich als Bevollmächtigter seiner Ehe⸗ frau, Magdalene geb. Maurer, das Aufgebot behuft . des am 8. Februar 1834 in Balingen geborenen Johann Jakob Ruoff, der seit mehr alg 50 Jahren nach Amerika r und schon lange ver⸗ schollen ist, beantragt. Nachdem dieser Antrag für zulässig erklärt worden ist, ergeht die Aufforderung 1 an den Verschollenen, sich spätestens in dem auf Samstag, den 13. Juni 1908, Nachm. Br Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumten Aufgebotztermine zu melden, . seine Todes. erklaͤrung erfolgen wird, 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im obigen Termine dem Ge⸗ richt Anzeige ju machen. Den 19. November 1907.

Oberamtsrichter Abel.

Veröffentlicht durch Amteger. - Sekretär Herrmann.

(68930 Aufgebot. F 6so7. 1.

Der leg des verschollenen Seefahrers Sege⸗ barth, der Matrose Heinrich Segebarth in Born, hat beantragt, den verschollenen Seefahrer Jakob Christoph Theodor Segebarth, geb. am 7. Sep⸗ tember 1836, zuletzt wohnhaft in Born, für tot ju erklären. Der bejeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 22. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen

Barth, den 19. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. 3 F. 3707. Der Kaufmann August Schellhaas in Creuzburg

Amerika, für tot zu erklären. Der bezeichnete

ndelsgesellschaft in Firma Schmid &. Weimar e Charlottenburg n e. Grundstũck am

Augustastraße ho, hat dag Aufgebot deg angeblich

gebotstermine zu melden, widrigenfallz die Todes⸗

verlorenen, von ihm am 26. September 1907 mit

üher 1153,60 M, jahlbar bei ihm am H. Januar 1968, der angeblich am 26. September 1907 an die

erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. Gisenach, den 22. November 1907. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. III.

68934 , , F 1207. Der Kaufmann Ernst Boyken in Ruhwarden, alg fleger über das dem abwesenden Wilhelm Heinrich riedrich Bielefeld, geboren am 1. Juni 1573 in euenlande, angefallene Vermögen, hat beantragt,

den genannten Wilhelm Heinrich Friedrich Bielefeld

für tot zu erklären. Der genannte Wilhelm Heinrich

Friedrich Bielefeld wird aufgefordert, sich spätestens

in dem auf den A. Juni 1968, Vorm. 0 Uhr,

vor dem Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder

Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, geht

die Aufforderung, spätestens im Aufgebotgtermine

dem Gericht Anjeige zu machen. Ell wurden, 1907, Nov. 21. Großh. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.

68935 Aufgebot. F. III07. Der Arbeiter Friedrich Blohm in Bollwerk, Ge⸗ meinde Eckwarden, als Pfleger über das hiesige Ver⸗ mögen des im Jahre 1877 nach Amerika aug⸗ gewanderten und seitdem verschollenen Diedrich Reinhard Brüning, geboren am 25. November 1856 in Bollwerk, hat beantragt, den genannten Diedrich Reinhard Brüning für tot ju erklären. Der ge— nannte Diedrich Reinhard Brüning wird auf. gefordert, sich spätestens in dem auf den 4. Juni E908, Vorm. 10 Uhr, vor dem Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeßerklͤrung erfolgen wird. An Kalle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verscholle nen zu erteilen vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Ellwürden, 1907, November 22. Großherzogl. Amtsgericht Butjadingen. Abt. J.

(689391 Aufgebote zum Zwecke der Todeserklärung.

Die Todeßzerklärung der nachbezeichneten Ver⸗ e, , ist von den unten genannten Antragstellern eantragt: I) des Strumpfwirkers Karl Friedrich Barth, geb. am 21. November 1866 zu Hilmergdorf (Er- gebirge), zuletzt, soweit bekannt, in Hannover wohn. haft, später in Amsterdam aufhaltsam, 2) des Johannes Georg Hermann Wilhelm Giere, geb. am 5. März 1575 zu Hannober, vor seiner Aus⸗ wanderung nach Amerika New Jork in Hannover wohnhaft und in Braunschweig in Arbeit, 3) des Carl Friedrich Wilhelm Knackstedt (stnack= sterth), geb. am 21. Mai 1838 in Banteln bei Grongu (Ceine), 96 in Arnum, Kreis Hannover, wohnhaft, später in Wien ansässig, zu 1: von der EGhefrau Johanna Minna Barth, 8 . in Leipzig, Chefrau des Verschollenen

ar

zu 2: von dem Tischlermeister Friedrich Schubart ö 6 als Abwesenheitspfleger des Verschollenen ere,

zu 3: von dem Regierungssekretär Fritz Homeyer in Hildesheim als Abwesenheitspfleger 2. Ver⸗ schollenen Knackstedt. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert sich spätestens in dem auf Dienstag, den 36. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Hallerstraße 47, Stock II, Zimmer 46, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spaͤtestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Hannover, den 11. November 1907.

Königliches Amtsgericht. 4 0.

69263 Aufgebot. Der Georg König, Amtzgzdiener in Ehningen, hat als Pfleger beantragt, den Metzger Johann Gottfried Hornickel, geb. am 6. Mal 1854 in Gerlingen, 6 wohnhaft daselbst, im April 1880 nach Amerika geresst und seit 22 Jahren verschollen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätesteng in dem auf Freitag, den 19. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten i en. termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Leonberg, den 25. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Amtsrichter Dr. Gebhardi.

68946 Aufgebot. F 1507. Dle Magdalena Kupferer, geb. Hammer, in Ruprechtsau, Junkergutweg 4, hat beantragt, den verschollenen Straßenwärter Aloys Kupferer, zuletzt wohnhaft in Straßburg Ruprechtsau, für tot ju er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätesteng in dem auf den 9. Fun 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer bh, Obergeschoß, anbe⸗ raumten 24 ebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todeterklaͤrung erfolgen wird. An all! Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotttermine dem Gericht Anjeige zu machen Straßburg, den 25. November 1907. Kaiserliches Amtsgericht.

lee Uufgedot. F. 107. Der Altsitzer Franz Demwes in Theley hat beantragt, den verschollenen pal hie Johann Müller aug Theley, geboren daselbst am 21. Mal 1790, zuletzt wohnhaft in Nordamerika, näherer Wohnort unbe⸗ kannt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Juni 1908, Vormittags IAI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, . Nr. R. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die . erfolgen wird. An alle, welche Autkunft über Leben oder Tod des Ver⸗

schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗