er,, spätestens im Aufgebotztermine dem Gottlieb Neumgnn auch Demuth genannt, in Küpper den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. ju 1 bis 11: wegen böglicher Verlassung (5 1567 neige zu machen. eingetragenen Resltauf ge dhypothel von 21 Talern Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver, B. G.. B.), ö. zu 12: wegen Ehebruchs und böslicher Verlafsung Y X z 4 6 E B E z 1 9 g U
Gericht Tholey, den 18. Nobember 1997. fowie deren Erben mit ihren Rechten auf die handlung des Rechtsstreitg vor die Zivilkammer! zu 1 des Landgericht Samburg (Zivil sustügebäude vor dem (89 1566, 1667 B. G. B.)
eh ee e , , gi ,, nn,, , eee er lr e um Deutschen Reichsanze d K ö eder⸗Nito r e ager er Aufsorder n . z Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger 2
ihm müller, Jer h in Görlitz in Abteilung III. Nr. 1 eingetragenen ö Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen.
Die Ehefrau Lehrer geb. Heeg, der Daniel Joseph Holterhoff und die G⸗· W) ; Hypothek won 40 Talern werden mit ihren Rechten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Die Kläger laden die Beklagten zur münd= kJ . , 24 Berlin. Damit. durch ihren Vormund, Landwirt Glemens Wurm zu Der Sypothekenbrlef, betr. die auf Blatt Nr. 12 ea, ,. den 22. November 1907. Zibilammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig . er n, onners lg, en 28. November 1907. Altenhof, haben als Miterben des im Nebember Landung Rieder Nieolausdorf für den Schmiede Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: auf Freitag, den 14. Februar E998, Vor⸗ un n ,, , l een d, e, de deen, , , ,,, , ern, s 7 2 eingetragene ek von ern, wird für r gelassene nwa 2. . ; Zustellun ; . Kgomman k ee, . ea erf en fee inn an. z ö logen r,. . h . 3. 8. , , ,. e n . , * , , . gen u. dergl S ff e ntl ĩ er An e ĩ 6 J. Erwerb. , . ,, nenne f ) die ubiger der auf Blatt Nr. erna re asth H 3g, i, nes beböbh mächtigter; Rechtz. ö ö. an, . . J,. ö ö. gemacht. ö ö , ö ꝛc. 3 9 69 3 i, nn . von Rechtzanwaäͤlten. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
beantragt. Die Nachlaßgläͤubiger werden daher auf. ö ö
ordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des (Königsfeld) in Abteilung III. Nr. 1. für dig ver. — ͤ ö
, . 9 . . ,, , ,, k Der g Ln hr ler des Königlichen Landgerichtz. 7 A f z ö V in dem auf den *. Januar, Vormittag gewefene Rauperg, früher in Hannover, zuletzt in e n, ee e, 3 beide zu Berlin, kfurt
1 ühr, vor dem unteriichneten Gericht ae. . ane G fh 163 Geh n , Bmg a eln ni ü eng u berger nemme rng, , gan Aufgebo 9 erlust⸗ u. Fund . seuh n er,. e e eli , . n rr m Her nnr 1 , ,,
Abie ᷣ i . . ez e , sachen, Zustellungen n. dergl. . G irn , g, n, , Fe, rener, be, K n ,,, , , ; ö en Nassau, den 12. No, Löschung der für die verehelichte Schullehrer Kramer,
raumten Aufgebotstermine bel diesem Gericht anzu⸗ r
3 e n,, . . n. , h n mn in hachs, mit dem äittsge die Che det, arte tn in Kulm in feen mn, 66 . andes und des Grundeg der Forderung zu ent galten, . schetden und die Berlagte für den allein schuldigen Fustizs at (Engelts in. Sei tn, agt gegen leine Che 68951] Oeffentliche Zustellung. 26 0g 9 rund des Vertrages vom 20.
ju Berna eingetragene Hypothek von 48 Talern, elf zu erklären. Ver Kläger ladet die Beklagte frau Albertine Marie Luise Wüft, geb. Dierberg, . Die n r i sn, Anna ,n. sr geliefert erhalten, . , ,, 66. Der Gerichtsschrelber r . n, , , auf dem Grund⸗
r. an a r. 15 in Abteilung UI
Krkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in — n Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche wird für kraftlos erklärt. jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor früher in New Jork, Nr. 117 West 15 Street, jetz vertreten durch ihren Vormund aver Frauenk die am 15. August 1907 fällige Ab fe ät ee me, melee, , Ke der der ,, , , n n, 2 die Ziviltammer des ö kandeerschtz in bnbelannten Aufenthalt, unter dir eh eng, wih in Baar — Proꝛeßbevollmächtigter: . gezahlt hat, ferner, ich g. len rate ü, des Königlichen Amtegerichts, Abt. 1 Nr. 3 und auf dem Grundstück Ströbttz Band 1 bor den PVerbindlichketten, aus Pflichttellzrechten, me , R Hannober auf den 1. Februar 1908, Vor; die Beklagte durch Urteil der 4. Zipiltammer, dez Grenst Fugo Hahnemann in Lesprig — klagt gegen Zigarren zu vereinbartem und angemessenem Prchse l68675] Oeffentliche Zustellung. 3. O. 67607. 2. Blatt Nr; 39 zur Mithaft ein getragenen Hypothek Vermächtnissen und. Auflagen ', ,, zu lös9gtz o, Oeffentliche Zustennung. 4. 3 14407. 3. mittags 9 Ühr, mlt der Aufforderung, einen bel Königlichen Landgerichts zu Stettin vom 6. Juni ben hechfenben Fran, Schreyer, früher ing gelßa! don So „ gefaufk und geliefert erhalten und den Der Buchhalter Hör Klepff in Forst NiC., vn 418 Talern. 8 Silbergroschen 6 Pfenn igen. zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung In Sachen det Arbeiters Heinrich Lüdemann in dem gedachten Gerichte e , Anwalt zu be. 1909 rechtskräftig verurtellt ist, die bäusliche Gemein⸗ ,, . wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenl⸗ Kaufpreis nicht vollständig gezahlt hat, mit dem Gubenerstrahe 33, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. willigen, 2) einen Erbschein nach der verehelichten verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus Gidelstedt, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechts stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird schaft mit dem Kläger wiederherzustellen und diesem alts, auf Grund F§ 1706, 1711 B. G. B., mit Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger anwalt Püschel in Frankfurt a. O, klagt gegen den Schullehrer Kramer, Henriette geb. Lehmann, in 87 loffenen Gläubiger noch ein ücherschuß ergibt. anwalt Br, Jonas in Altona, gegen die Ehefrau biefer Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 nicht e ,,. ist, mit dem Antrage, die bem Antrags; 1) festjustellen, daß der Beklaite als 178.56 6 nebst 5 v9 Zinfen seit dem Tage der Kaufmann Bruno Kleoff, früher in Frankfurk a. S., Dabern beizubringen, 3) das Urteil gegen Sccher= u he der Parteien zu scheiden und der Beklagten die Vater der Klägerin zu gelten hat, 2) den Beklagten Klagezustellung zu zahlen, ihr die Kosten einfchließ⸗ mitn. . ne e, jetzt gu eln nen Anf⸗ Hils n en I, ,, ju erklären. unter der Behauptung, daß dieser ibm ie Beklagten zur mündlichen
NV 6 fh ö . a be e . . ö ng . , ion , . dgerichtcs. Schuld an der Scheidung beizumessen. Der Klã lãufig vollstreck lich der d achlasses nur für den seinem Erh z n September . . er Geri reiber des Kön en Landgerichts. ( z ger in vorläufig vollstreckbarer er des voraufgega f. Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen de sh e. a ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung dez die ie, eine ,,. . n lg 6 erlegen und das ir r r rn ,, 2000 4 nebst ho /o Zinsen seit dem 1. Oktober 1906 Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zwwil. Pflichttellsrechten, Vermächtnissen und Auflagen swie Chescheidung, sst neuer Termin zur mündlichen Per⸗ 679271. Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen auf die Zeit vom 3. März 1903, dem Tage der erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ 3 welche der Kläger dem Beklagten von einer kammer des Königlichen Landgerichts in Kottbus auf 1) Friederike Anna verehel. Wittig, geb. Helbig, Landgerichtes in Stettin, Zimmer Nr. 7. auf den Geburt der Klägerin, bis zu ihrem vollendeten lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König . Feige guf , . Guben Band 109 9 ,. ,, 5 mit t. n Abteilung III unter Nr. I ein- g. einen bei dem gedachten Gerichte
sür bie Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt handlung des Rechtsstreits vor der vierten Zivil⸗ , ö. ,, , , . n Leipzig ⸗Reudnitz, arbara Margaretha verehel. Februar Vormittag r, mit I6 Lebensjahre, und zwar die rückständigen Beträ iche Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. ständigen Beträge 49. Nene getragenen Hypothek von o0( n abgelreten babe, ohn? zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der w n . nn,, auf , ,,, , i 3 . ‚ onnabend, den I. Februar Vor⸗ Kuhnert, geb. m n Leipzig, nna Auguste der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte sofort in ungetrennker Summe d bie i riedrichstraße 12/15, II Treppen, 3i z und. dig falls an rer e mdr I e nn n ,, den Wert dafür empfangen ju haben, mit dem Antrage, d, , wird dieser Auszug der Klage
Rechtsnachtell ein, daß jeder Erbe ihnen nach der . Tellung des Nachkasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ mittags iG uhr, anberaumt worden. Bellagte Wilhelmine verehel. Schmidt, geschied. Silze, geb. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der werdenden Beträge in vierteljährigen Voraugt⸗
sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. wird zu demselben mit der Aufforderung, einen bei Apelt, in Leipzig. Prozeßbevoll mäͤchtigte; die hlestgen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zahlungen zu entrichten. Die Klägerin ladet den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer 1) den Beklagten zu verurteilen, a. principaliter: .
Olpe, den 18. Nohember 1807. dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt ju be. Nechtsanwält? Q. Es Freytag, Schatz und Dr. bekannt gemächt. Ber Sühneversuch ist nicht für Hetlaglen zur münnkichen Verhandlung des Rechts. Auszug der Klage, belannt gemacht, an den Kläger 2000 * nebst 5 do Zinsen feit den ] (Kottbug; ben 16. Nohember 1997 Königliches Amtsgericht. stelten. geladen. Zum Zwecke der öffentsichen Zu. Freytag zus 1, Dr, Gutmassen, Dr. von Zahn und erforderlich erklärt, strelts'vor bas Königliche Amtggericht zu Leipzig auf Werlin, den 23. Nobember 1897. 1. Sttober L9oͤß zu zahlen, P. enen tuallier;: dan Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. Stoppel, Gerichtsschreiber des Königlichen Äläger die im Grundbuche von Guben Band 109 168953 Oeffentliche Zustellung.
stellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Fr. Gutwasser zu 2 und 3, klagen gegen ihre Ehe⸗ Stettin, den 23. November 1907. 18. 9 Free, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . 39 nuar 1908, Vormittags 9 Uhr, Amts gerichtz Berlin Mitte. Abt. 3. 49 G iso. o. Blatt Nr. 2625 in Abteilung III unter Rr. J für Die Priwatier Wilhelm und Berta Bollschen Che—=
168943 Bekanntmachung. i . e n , 39. ö i, n, ,. E r e een rl fg hen Landgericht. lille, air kö . Wer Herichiaschrelber des Königlich Herlagien Anett der einget 1
orbenen, in nekberg wohnhaft Cewesenen Wacht. ber des König ; zule J zsga — er Ger relber des Königlichen Amtsgerichts 16862 Oeffentli ; ragene oder eingetragen gewesene leute in Zeuthen i. M., Projeßbey .
meisterg a. D. Johann Carl Friedri Ladewig ist Is6so62 Oeffentliche Zustellung. . . i n n, ,,, . , fiche Kusie nung baer gala. Nr. zz zl. Leipzig, am I5. Jiopember 150. . * . ,,,, ö. . wen . . nebst den Jinsen vom 1. Ok. Rechtsanwälte Elsbach u. L h J ; eln re.
n fen n e, nne, en 1 93 367 z kö eh n n, 9 Hugo ihn zus Bar gerß ien zuleßzt in Leipzig.. Der Wilhelm Richard Oskar Jost, mindersährig, 689621 Oeffentliche Zustellung. gile * heeßebepgli icht gt, Neghseghnmälte Jussn Cigehtum er ier n e g fe ln, . 6 e n, egen n , getz 3
erlin, Rigaerstraße Nr. ei Angst, leß · fan fich gt unbekannten. Aufenthalte? zu 1. und d en Bretzenheim a. s. Nahe, vertreten durch den In Sachen der minderjährigen Klara Arleth von g e eren nns . n,, . 2 . en ö. den über die Hypothek 6 bekannten . i n n,, . 5
ö 9 vpothekenbrief an den Kläger herauszugeben ihnen der Beklagte für ein im Auguft 1963 ge⸗
loff in Steglitz, Schönebergerstr. 12, bestellt. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wrede, Berlin z . Vormund, Arbeiter Gustav Maurischat ff 1 ö zu Wilhelme⸗ Untertheres, v ch Vorm J auf Ehescheidung wegen Zerrüttung des ehelichen kad n Dr zzeßhbevo lim acht igter Re Ci ga? walt Arm- ,,. i durch den Vormund Johann Baumeister Conrad Noessell, früher in ilmerg⸗ . q chäflein, onom in Untertheres, Klageteil, gegen bejw. seine Herausgabe an Kläger zu bewirken, gebenes, am 1. Oktober 1904 zurückzahlbares Dar-
Schöneberg, den 198 November 199; Friedrichsfraße Rr. IJ6b, klagt gegen ihren Ehemann, . Königl. Amtsgericht Berlin. Schöneberg. Abtellung 14. den Flelscher Karl Oehlert, juleßzt in Zerlin, seit Verhältniffes durch die Schuld des Mannes, ju 3 Heft an d J w ,, ⸗ 1 , , Ed, ne F, , b, , dee , ,n, e, , ge, e, , , , e, g,, , n, d, n, , nn, , ,, ur usschlußurte e mts gericht en⸗ daß der Beklagte sie im Jahre lig ver; Ehestrelle bor bie erste Jiplktammer dez önig⸗ kannten Aufenthalt, wegen Zahlung einer Unterhalts Valerschaft u. a. stellt Rlageteil gegen Bellen aus den Wechseln vom 10. beiw. I7., 15. 20, 18. tober 1906 zu zahlen oder 1. = g und vorläufig vollstreckbar zu dorf a. W. vom 1. Nobember 1907 ist für Recht 6 und sich seit dieser Zelt nicht um sie gekümmert licher re ande rrichts zn! gälpzig auf. Dienstag, rente, mit dem Äntrage, auf vorläufig pe ste ibn Klage! mil dem Antrage, in einem für vorläufig fn n ,, . , von iu sammen im Grundbuche . *. 1 1. in 6. a ,,. 5 * . . . . J. Es 4 otestkosten und ö eigene Rr. A655 in Abteilung il unter Rr. I für den laden den Serlagten zur mündlichen Velha gr.
erkannt: Der verschollene Johann George Jatho, habe, daß der Aufenthalt des Beklagten ihr nicht be⸗ Verurteil des Bellagt f ĩ J
geb. am 6. Januar 1585 nü Gilershausen, wird für kannt fei sie denselben auch nicht habe ermitteln können, e, . . . . 0 . e, ,, ,,, ifi 36 en r err e rr , 6 k Provision mit 136 30 verschulde, mit dem Antrage, Beklagten einget tot re,. a. . den 8. Novenber 180 kit gm , e n, n,, zugelasfenen en en lf zu but len! Zum Zwecke , we. von n, ,,. b0 . der Geburt der ledigen Arbeiterin . . Side en, n a,. , zu ,, an den vpot . ven g sene 1 gie i reite ge, 4. 5 3 . endorf a. W., den 6. ember ; en Beklagten für den . 8 d. i. vom 4. 1907, ãger ne ö . ; . agnerplatz, Jimmer⸗ Königliches Amtsgericht. Bie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen . n ö. wird dieser Auszug der Heine, kene , . n , n , w. . Ihn , . 1504 . 3 2 . 4 ö . an nn, . . . . arr. d . ⸗ November 1904 ab, von 50b0 M vom 22. No. schaffen und den über die H er⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ vpothek gebildeten Teil⸗ ] stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ibͤ8932 Verhandlung des Krechtestt itz vor vie zan vil lammer Leipzig, den 22. November 1907. Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ Geburt bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahre de . är ne, , m ede n e, ger Ceishaiter dei Förieichen undzerigte , , n,, ,, , , . ,,, . ! ) kli; . 311 . ö . ꝛ a⸗ erteljährigen Raten vorauszahlbare ldrent n ; ) aufgahe an b ; 5. R
sabelb Reitz (en. von Bertgzoff tn) für tat erklärt . . e ,, n ,, 68969 nuar 1508, Vormittags 10 Uhr. Zum ere ner li I36 , ferner das 3 gn 36 9 536 . a. . 5 . eis mber 1991 ab, von oog M gegen Sicherhertslel el, feen une! i n , m, 3 2. 3 ,, odegtag ist der 31. Dezember 1892 , ,,, ,, ane m. 9 ö . . Minna verehel. Heinze, geb. Höhne, in rere ,, , . wird dieser Auszug e, ä ,, im Falle der Er- ber glas fe eng * ,,, . ju . n. Der Kläger ladet den Beklagten zur erichtöschrelber des Königlichen Amtegericht estgestellt. ö eipz ndenau, . 2 rankung oder des Todes des Kindes ͤ ö ; echlel⸗ mün ö Biedenkopf, 22. Nohemb. 1807. , 7 . an. Auszug der Klage 3) ien Bertha verehel. Speer, geb. Teifel, in Baden, den 22. Nobember 18077 e tel zu ber . n ! . 8 r n, le . i, ladet den Beklagten 3. . ar hir ih, ö . Oeffentliche Zustellung. , e dne ei r, f, iin dh rg. 1 i ,,, , ,, e g, , be eu,, d m, de, dee, , , , log wg * i,, n, ,. . . . . 1 3 ö n verehel. Hertel, geb. Friedrich, Gerichtsschrelber des Großh. Amtsgerichts. . 2 5 ue, . 9 Dienstag, Landgericht; ir! in Berli 3 . inn , e, 9 ** ö der een, . einen * . 2. ö,. r. 8, n dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ ‚ . ; p en Februar Vormittags 9 Uhr. 961 ; J em gedachten e zu e Miterb ne erffärung des verschollenen Auszüglersohnes, Tischlers Gerichtschrelber des Königlichen Landgerichts 1, H Una verehel. Thieme, geb. Wunderlich, in [68950 Oeffentliche Zustellung. . Jwecke der öffentlichen Zustellung 96 . . 17 . 6 38. 1 Treppe, bestellen. in Zwecke een fm f, m fun 8 hr lstoꝛ i a . II. Tochter, früher in Eduard Tautz aus Groß. Georgsdorf hat das König⸗ 168964 Oeffentliche Zustellung. Meerane, . Der minderjährige Paul. Julius m , in uszug der Klage bekannt gemacht. 16 ühr, mii der Aufforder f Vormittags wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 96 9 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der liche Amtsgericht in Lewin durch den Amtsrichter Die Ehefrau Heinrich Lenzen in Dukeburg, 5s) Marie Alwine Alma verehel. Hoffmann, geb. Hettstedt, vertreten durch seinen Vormund Ernst Seßlach, den 21. November 1907. echten ö. . , n, . bei dem ge, Frankfurt a. O., den 32. Nohember 1907. , daß im Grundbuch von ee von Pollehn für Recht erkannt: Der verschollene Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rosenherg Mast, in Thal a. S., ö Luther in Hettstedt, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. K. Amtsgericht Seßlach. , 6. . zu bestellen Dit fie, * ⸗ rtikel 75 auf dem Grundstück D iz des s) Marse Martha berehel. Weigelt, geb. Winkler, anwalt Kuhn in Hetistedt, klagt gegen den Landwirt Gerichtsschteiberei. er, n, e, . 23 ung wird dieser als Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts. e ,,, . r, . , e n n,. ; e othek von 60.
Lu ne hr nel, a ö mr, 6 . fen gc, n, 6 ,. 1 ele n n en, e. ,, 8. 6) . Februar n Groß ⸗Georgsdorf, Kreis Glatz, üttenscheid, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Grun . . ulius Roland, früher in Hettstedt, jetzt unbekannten 8. art.
9 GB, mit dem Antrage auf Che. 7) Marte Wilhelmine verehel. Lorenz, geb. Nickel, Nufenthaltz, auf Grund der Behauptung, daß der oss n . , ,,,, 268 ,, . 1 in Cle t ger feng. . 3 f 24 B; 3 für
. Keitbstraße, Proʒeßbevollmachtigter. Jusfizrat Schüller Bornheim und den Georg Adam . a n.
. fig 33 1 n r. 5 3. 5 o . Klägerin ladet den Beklagt in Lespzig Neustadt Beklagte fein Vater sei, d feiner Mutter, d er 1. Januar estgestellt. e Kosten des eidung. e ägerin ladet den eklagten zur in ; 1, ö . eklagte sein Vater sei, da er seiner Mutter, der Verfahren fallen dem Nachlasse zur Last. , Verhandkung des Rechtsstreits vor die ) der Geschirrführer Karl Friedrich Engemann in unverchelichten Arbeiterin Elise Kindling in Hett= 93 offene Handelsgesellschaft Wernicke & Co. ju des Königlichen Landgerichts III Berlin. e 6 ; Amtsgericht Lewin. fünfte Jivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bösdorf 3. C., ; stedt in der 8 Empfängniszeit vom 7. VIII. f er . . Hohenstaufenstr. , jetzt Dessauer. [69274] Oeffentliche Zustellung. 2a O 230107. Richard . früfr in Ilen le ö f D . Bezahlung gũtlich nicht (692671 7 Essen Kuhr auf den 209. Februar 1968, Vor⸗ 8) der Putzmeister Ernst Paul Preißler in Leipzig⸗ bis 8. XII. G66 beigewohnt habe, mit dem Antrage, ag g , ,,. Justiz t Lütkens, Die Ehefrau Clemeng Cornelius, Fuhrgeschäfts. Aufenthalts auf Grund der B , . ge. 2 6 2 frym ht 6 ntrage: die Beklagte durch ein Burch Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerichts mittags O9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Lindenau, z ; den Beklagten zu verurteilen, an ihn von seiner Ge. Il, dra n , und 1 Mehmel in inhaberin in Düsseldorf, Proze bene le r e üer stiller Gesenschafter in das Deschaft ka it 3 ehe le der 9. r an kostenfällig zu ver⸗ vom heutigen Tage sind: ke dahhten Gerichte ugelassenen Mlzwgit iu be. ge. Job ne nis Lulse verehel. Winkler, geb. hurt, dem h. 6. O', bis zur Vollendung seine⸗ Alg fragt lestahelegfn ge früheren Gulsbesizt Rechtsanwalt Dr. Bernards in Düsseldorf, klagt mit einer Einkage ven 1500 M eingetreten fei . . n n. I) der Pfandschein der städtischen Bank in Breslau stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Rische, in Leipzig Volkmarsdorf, fechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus 3 6 ö 5 6. Hof Schönau bei Reinbek, , den Kaufmann Johann Girolami, früher darauf 1000 Æ gejahlt habe d . ti 9 Zwecke der Zwangsv 3 rtikel 73 D 137 zum Nr. SI7o, ausgestellt für den Professor Dr. O. E. bie g, ,. 3 63 M 1 , verehel. Tauchnitz, geb. Ziesche, ju nn ye, . ,, for 3 in . 8 nnn , ,. 39 , 1 Diffel. IJoo0 M0 verbraucht, hierauf sein Geschäft , eingetragenen 5 r g nen nf, , 6. f en, den 23. November ; . e ⸗ zu jahlen, und zwar r n Beträge sofort, ; ö ne bekannten Aufenthalt, auf Grund d f ; 9 r ,, . , . ,,, ,, . an 3) die Riederlegungsbescheinigung der städtischen erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. rich en Ter ür in fn hel. Di 3 jedes Jahr. Ter Kläger ladet den Rn dem B. S5. W JF. B. v. Stenglin zusteh Ehm nn, ,,, don 190 M er anerkenne, dem Kläger den Betrag von 1250 M Beklagte zur mündlichen Verhandi d ; Bank i Breglau tr. zhh 7, ausgestellt am 1. De. lss966] Oeffentliche Zustellung, 14 . dio? 3. Si 3) ö 9 J. mine verehel. Dießner, geb. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit? Eben, un fen ehen . 3h . nebst 4 Zinsen seit dem Klagetage. Die Klägerin fn. verschulden, mit dem Antrage = Beklagten streits vor das Königĩiche Wr n 6 ie . zember 15035 für die Reimannsche Nachlafsache, Die Ghefrau Nelly Moot, geb. 6 aut ir nn 80 eburg; 1. Wadewltz, geb. Zi vor' das Königliche Amtsgericht zu Hetistedt auf den rlbn k h G, in 6 — .! 5 ,. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandiung kostenpftichtig zu verurteilen, an den Kläger Jo M auf den 28. Januar i ge 7 . lautend uͤber einen dreiprojentigen Schlesischen Pfand, Frankfurt 3. M., in Kondon aufenthältlich. Prozeß. . ,, berehel. Wadewltz, geb. Zimmer⸗ Za. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr. rellen bir E n 34 in uuf h obberihin deg Rechtestreltz bor das Königliche Amtsgericht in nebst 40/0 Zinsen seit dem Tage der Klagenustellung O. Uhr. Jum Jwece der öffentfich n n; kiefer oh M und ein. fünsprofentige rumn ische hevollmächtigten: Rechtsanwalt Dr. Farl Schmidt in , , n. zl hel. Roc schied. Roc Zum Jwecke der offentlichen Zustellung wird dieser n,, r, ,, . e , Düsfeldorf, Justizgebäude, Saal 8. auf den AG. Ja, zu jahlen. Ber Kläger ladet den Beflagten jur münd. wird dieser Nugzug der Klage e eee, ge. Sr felime amort. Rente über 40090 Franes, Frankfurt a. M., klagt gegen ihren Ehemann, Kguf - st ) a e. dez . ockstroh, geschied. Rock. Äugiug der Klage bekannt gemacht, dein Antra . den Bell 6. nya r an abe, mit nuar A808, Vormittags e Uhr, 57 Zwecke lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag König. Meerholz, den 27 gie bl eg gema ; rrdüe ' Milederlegungöbescheintgung der städtischen mann Siegmund Moog, früher in Frankfurt a; M. stroh, geb. Thiele, in Grimma. Hettstedt, den 26. November 1997. ge, den Beklagten kastenpflichtig zu ver. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der liche Amtsgericht in Gleiwi i ; ; ; , nn, ,, , d, , md gehn, e' eiiie de ele wur, . n, , , d, ,,, ener, , e, wen För ür * den KRitkergutzbestz. Major 4. D. Verlaffens und Ghebruchs, mit dem Antrage guf a , r, Ren un di,. Dr. eng. — 1579 * h h 9 september ffeldors. den 23. November 1907, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage , . z ; K nick ju 9 bis 11 und 15 — klagen gegen ihre Che. , der minderhäheigen Gläsabeth uma 8 1dr fr, * . 2 . . Rubufch, Gerichtsschrelber des Kal. Amtsgerichts. bekannt gemacht. — 3. G 13840 8 leg e ae,. Zustellung. 2 . 2146 07 nterlegungs. n, 119.5 ; er Kaufmann Auguft RKölleck ⸗ 68949 Oeffentliche Zuftellung. K den 19. Nobember 190. Mauerstraße 22. 5 durch ven ee ,
v. Johnflon zu Zweibrodt, über 200 6 36 pro. Scheidung der Gbe,. Die Klägerin ladet den Be⸗ gatten: zentige Sbligationen der Propinzialhilfskasse von klagten iur mündlichen Verhandlung deg Rechts- Erz, den Kutscher Hermann Bruno Heinze aus Baltrufchal, vertreien durch ihren Vormund, den sinsen an die Klägerin ausgejahlt werden, und dag Bie Leon tag Fahrradgefellfchaft init beschränkter rchner, Amtsgerichtssekretär D
3 d ⸗ ; amman zu Ober hausen, klagt 6 den Berg ⸗
üher zu Ober-
Schlesten, S00 M 31 0ö Posener Pfandbriefe, 209 M strelts por die fünfte Zivilkammer des Königlichen Giethen 1 . 9 . J . 3 . ö zuletzt in Leipzig, Faufmann Bernhard Krohn in Kiel, Klägerin, rteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll 36 , f . e, ,,, , , ,, 27 ju 2: den Handarbeiter, früheren ,. Paul Proießbevollmächt igte: Justinrat Valen in und, Rechte. sreckbar zu erklären. Die Küägerin ladet . y in , , , Prenchbengsi.. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichté; nann älbert Jefef Saßjetzt ice gische⸗ Zentral. Landschaft ? hebung des Termins vom 9 Januar mit der Auf August Heinrich Speer aus Grohßreichen, zuletzt in anwalt Godlowsky in Memel, gegen den Zimmer⸗ llagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ lee ie, 966 . 3 r. Heller daselbst, klagt [68677 Oeffentliche Zustellung. 2. 0. 45007. 3. hausen, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Waren ; g ; Borsdorf, enen 9 53 6 6 . ö ber *. . ö ö e e, . 1e ihr , i K 3, h. n , , . Fabian die der Bekllagte af vorherige Bestellung von dem ekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen An ona auf den Februar ö ö h SFraäantel ju owo, Mü * auf Grund käͤuflicher e. eines Fahrrades, mit Fränkel ö 6 ile er e e ren . *. ine, , mn 6 6 .
I) der 400 Hypothekenpfandbrief der Schlesischen forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ 'r hen Dienstknecht Karl Heinri 1 Boben⸗ Kredit. Aktien. Bank in Breslau, Serie VIII, lassenen hin zu bestellen. Zum Zwecke der öffent Wm cd . enstknecht Karl Heinrich Hertel aus 5 j ö ö. zuletzt in Rötha, aus der außerehelichen Zeugung, hat die beschlossene ormittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen Atera R, Nr. 04853 über 300 4A, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ ann dn Ha 3 Ar Albers Fran Gustav Thieme Vewẽelganfnahme nicht ersolgen können, zreil der k dem gedachten Gerichte zugelaffenen an ah; zu F . nr w, ,. Verurteilung des Rechtganwalt, Justtzrat Riemer in Halle, klagt gegen 186 Æ 30 3 nebst 5oso Zinsen seit dem 1. Mai t weär der ööffentlichen Justellung Beklagten zur Zahlung von 65 M nebst 40/0 Jinsen den Bäckermelster n r Gilfeld, früher in Halle d. Jahres zu Fin und die Kosten des Rechtsstreits
shit el en abe, fate mnie der ken eee Ai ne n en Gade n, Wü czen, Lelphig, Feuge nicht zu erm steln war., Termihg mit Fat, teen. Zum 3 Mäschinensabriken vorm. Gebr. Guttzmann und Frankfurt a. M. den 25. November 1907. aus Altenhurg, früher in nhain, Wurjen, Leipzig, Feuge nicht lu, ; 1 wird vie seit dem Tage der Klagzustellung, bei ; ö ‚ ö , , , , gr de, ,, ,,, ,, , , , , , e e,, , . . so89? 2] 2 . auh Gio e lh r n e elbst. dem Wöniglichen Amtsgericht Btemel, inn doßse, Gerichteschielber des Königlichen Landgerichts. r . . r ö. . n . n Ti n hen e l e, eher, her Te an eng 2 . be. . effen ; u⸗ Gen, r, d, g,. . Am ꝛ n,, , . lb, s] GOeffentliche Ladung. ie uf T ele hs e ml bein eee oer r gh en le. ba nnr n er fern n, wee.
Boben Kredit. Aktien Bank in Breslau, Serle IIIl,ů Der Bote Friedrich Robert Karl iemert Ham · aud Annaber J. . g, zuletzt in Leipzig, stellung an den Beklagten wird dies bekannt gemach Der Schneldermeister Albert K 9 s. i ert Krause zu Berlin, 9 Utz. Zum Zwede, der öffentlichen r keln er lnh dafür jchoch nicht gelelstet habe, mit deni Zweqte der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug
Litera E Nr. 76898 und 7690 üher je 300. , burg, Venusberg 13, Hths. II, b. Nagel, vertreten ; ' ‚ 1 ; zu 7: den Handarbeiter Josef Lorenz aus Memel, den 11. November 1807. ried 7) der zo / Hypothekenpfandbrief der Schlesischen durch Rechtganwalt Dr. F. C. Wulff, klagt gegen Odersch, zuletzt in Leipng, n n, , e, z , . , ute n,, e n,, gemach . 6 e en ju verurteilen, der Klage bekannt gemacht. Litera F Nr. 1019 über 100 4A, eb. Werner, unbekannten Aufenthaltz, wegen Ehe. Schwarz, aug Gergdorf, zuletzt in Dechwi ber ,. chen Amttgerichte. Anf * . ag gegen den Kaufmann Arthur Marx, früher Der Gericht aschreiber 11. Iod e e 60h . . 36. 6j 7 fin , cf. ener . f . . rf, i tz, n Berlin, Chausseestraße 68s69, jetzt unbekannten des Großherzogl. Sächs. Amtggerichta. Il. Sicherheitsleistung ö sarffust ol irc e; n gerictescht e w e imtagericht
für kraftlos erklärt worden, cheidung, und ladet die Beklagte zur mündlichen 95. zu 3: Wilhelmine Charlotte Anna verehel, 67914 Oeffentliche Zustellung. Lusent ; . en ie rg n g., er e n ne, dn , mne, 6 geb. aumann, aus Sandersleben, miez De e fuer. . , . y, r ig . dil e f eri ln 6 kö lege la Te fe ie rn nne, . ie rl e 1 nn,, kr mind, lsggö ] Oessentliche Zuftenamng. 20 21490 J n Leipzig, ; agte ann Adam Hecker und dessen ö or die jwelte ö ; 8. Polstentomn) auf den 20. Januar 1508, Vor, ju lö:; den Handarhester Emil Arthur Winkler Vilhelm RKrumwiede, geboren am 26. Oktober . 6 r e fl ge f 8. 1 nnn, Anna Katharina geb. Cramer, in Geismar, fen, Ziwilkammer deg Königlichen Landgerichts in Halle Mer fn. ann, ; . Nö. 96 o itz Hen 1) die Anna Katharine Schöneweiß, Y die 3 S auf den AM. Februar A998, Vormittags Dammann zu Oberhausen, klagt 3 ,
(68657 Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom mittags 91 mit der Aufforderung, einen bel aus Leipzig, zuletzt daselbst klagt gegen den Former Johann Nem auch für ; ö =. vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet 12 jetz unbekannten Auf den G 8 Uhr, mit der Auffrderung; einen bei demnüer mann Altert Jösef Sabjetzri, früher ju Oberhansen,
heutigen Tage ist der Hvpothekenbrief vom 21. De ⸗ dem gedachten ichte zugelassenen Anwalt ju be—⸗ u II ken Backer Karl Robert Tauchnitz, ge⸗ (Nowitzki) früher hier, vrothea Schönemweiß, Johannes Tz 9 zember 1565 aber die auf dem Srundbuchblat 6s seeslen, Zum Zwecke der Ife slcben Ju teltang witz na!nt Einer, en le aburg, srühet in ip ff, arbaltg. wegen Zahlung von Unterhaltgbeiträgen, . a, H ge n, n r. in Geigmar, setzt , . 1. , ö. dachten Gerichte agelgftenen. Anwalt iu heste len. jetzt unpbekannen A . t
Hrundstücks Wittenborn Band 1 Blatt 3 in Ab. dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. bann in Rew Hork, mit dem Antrage auf Zahlung einer im voraus zu ,,,, ag enn 36 1a e n. der Behauptung. daß auf ihrem in dem Grundbuch . Zwecke der , en Zustellung wird dieser e 200 4 329 23 wesen eien Dar nn
tellung III Nr. 8 für, die unverehelichte Anna dann g den 22. November 1997. zu 12: den Ingenieur Hermann Friedrich Will! entrichtenden Geldrente als Unterhalt bon vlertel⸗ kabenzalz ng Hö n lr, ande rn ge, pon Belsmar Artikellzz verzeichneten Grundvermögen Augzug der ANage belgnn gemacht. syrechen 6 habe .. 22 unt ben .
. , ,, . J ,. ,, . aus Halle a. S, früher in Möckern bei kb riih 97 a gäso 6. eh 67 , ag odd. worm. 1 ühr.. Jum wech der I lin nn ff, 5 3 6 8 Belicgten a , Hale a. S. deng n * m 160. zurn g iugeben ban e e t * 5 4
J j 3 eipzig, bon viertelsähr ür die folgenden en j ĩ . aufgeldsrest ne nsen seit 24 n ,. r )
weitaufendjwelhundertundfünftig Mark — für kraft 68973! Landgericht Hamburg. zn Iz; den Böticher Alwin Dieflner aus Marien. Nellendung des as, e,. und lad gt. f , n nnr ge, r, Ain der Klage dahlt. m ü n Hist. . Gerichte schreiber Leg Tänilichen Landgericht. . ö . ne
os erklärt worden. Oeffentliche im, thal, früher jm Wahren, dann? vorübergehend in Beklagten jiur möndlichen Perbandlang des Regthh Berlin, den 21. November 1507. aug Kaufpertrgg vom 13 Mann iz sz eingetragen, lsggszz. Hesfentüche Fuftenung. 30. b6so'. an den Kläger 20 f 1 . in dern bet.
Segeberg, den 28. Septemher 1897. Die Ghefraän Ida Mathilde Louife Binder, geb. Wittchendorf hei Weida streng' vor das Königliche Ämigericht zu Nenstahe * 83 Re nend orff. HGerichteschreiber des und daß die Beklagten längst befriedigt selen, mit er Kofsst Hermann Böhng, frsber zu Terpt, J. Maj d. Jabres ju mibsen und de hefe, des
Königlicheg Amtẽgericht. Abt. I. Jahl. Schhtensorge db. Wexpselde, Kreis Landeberg, iu 14: den Arbeter Friedrich August Wadewitz . auf . 3c 4 , öniglichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 43. e, n, — . fun e erg Wilmersdorf bel Terpt, Proneßhevoll mächtige; Rechtsstreits in tragen, inzbeendere auch, Lie Rosten
. 7 w z ng der Po Mn Nr. usttjrat Hammerschmidt und Rechtsanwalt Dr. des voraufgegan ü ; 5 48] Oeffentiiche Justellun des Artikels 33 des Grundbuchg von Geismar zu Spittel in . klagt gegen , Yan das *r an e re e. . 2
. 5 il 15. N ber 1907 en *. er geren 6 3 1 Y, &a. . Def 2 ö de NRockstroh aus wird dies gzuß der Klage bekannt gemacht — 3 ; 3 . J 0 ockstro w eser Auszug der Klage bekann ? ; n 5 ö. . Lu ust 1 . ,, Relhen bc geg! 365 ö. ö z . ee ab ö 36 15 Ropember 1907. pode Zigarrenfabrikant F. n,, zu Char- willigen. Die Kläger laden die Beklagten zur münd. Kramer, unbekannten Aufenthaltg, und Genoss Kläger ladet den B Attenburg, Spandauerstr. A6, Prozeßbevollmächtigte: licken Verhandlung des Rechtsstrelts bor das König unter der Behauptung, daß die . gie n ian 1 Re en, .
nd: . ü I) die Gläubiger der auf dem . Blatt Aufenthalts, aug 5 1567 Nr. ? B.- G. B. mit dem — sämtllch jet unbekannten Aufenthalts — Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amt gericht. dach j Nr. 131 Küpper *. Abtellung HI Rr. 2 für Johann 1 Änktrage, die Ghe der Parteien in scheiden und! iu 1 big 15: auf Ehescheidung, und jwar: — anwalt Schachtel und eechtöanwalt Kirschner, liche Amtsgericht in Frankenberg auf den 8. Je] der Frau Henriette Kramer zur Abgabe der Löschungs .! zu Oberhausen auf den 7. Februar 1908. Vor-
Boden. Kredit ⸗ Aktien. Bank in Breslau, Serie IV, feine Ehefrau Alwine Marie Auguste Bremert, zu 8 Tina Selma derehel. Engemann, geb.