1907 / 284 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

vom 1. Juli bis 30. September 1907 für den preußischen Staat.

Etatistik und Volkswirtschaft. Die Ergebnisse der Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau sowie der Trichinenschau im Viertel jahre

Staat. Provinzen.

Monate.

1. Allgemeine Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau.

II. Trichinen schau.

Zahl der Tiere, an denen die Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau vorgenommen wurde:

Zahl der auf

Trichinen

Pferde und andere

Ein⸗ hufer

Ochsen

Bullen

Kühe

Jung⸗ rinder über

Kaälber bis

3 Monate alt

Schweine

Schafe Ziegen

Hunde

(und Finnen) unter⸗ suchten Schweine

trichi⸗ nös

davon waren

finnig

A. Staat. 3. Vierteljahr 1907. J 1906

J 1907. Juli 1907 August . Sept.

3. Viertel

mehr

jahr 1807 weniger

geg. 3. Vier⸗ teijahr 1906 oder in . . Hundertteil. weniger B. Provinzen. Ostpreußen davon im: Juli August Seyt. .

Westyr u en davon im:

Stadtkreis Berlin

davon im: Juli August Sept. . Brandenburg davon im: Juli. August Sept. . Juli August Sept.. win,, davon im: Juli August Sept..

Pommern davon im:

Schlesien

davon im:

Sachsen. ; davon im:

Schleswig ⸗Holstein⸗ 6 8 Juli. August

Sept. . Hannover davon im: Juli. August Sept.. Jul August Sept.. Hessen · Nassau davon im: J

Westfalen. davon im:

Rheinland davon im: Juli. August Hohen Sept.. ohenzollern davon im: Juli. August

Sept..

18 664 17702 17 005 57654 6372 6 538

260 0190 244181 223 448 S4 h91 83 957 sl 462

h 829 2,30

8 226 2729 2707 2790 71026 2261 2329 2436 3574 1395 1088 1091 24 491 8120 8036 8335 8 642 2808 2964 2870 7179 2152 2656 2371 31 823 10983 11027 2813 17583 6114 5 874 h 59h 11092 3718 3 846 3533 11 974 4035 42651 3 688 39 825 13 214 13 242 13 369 16 296 5 446 5012 4838

134494 123 868 92 685 41 784 44 888 47 822

10 626

h47 487 491 988 6ho0 412 206 734 1865 737 166 016

oh 499

11,28

14946 7145 4476 3325

14 402 6637 4406 3359

43286

16 5656

14599

13131

49 536

17390

17209

14937

21 313 8275 7307 5731

25 322

11178 8123 6021

99 543

38 839

32782

27922

37 416

12941

12 944

11531

15 674 6071 4759 4844

311865

11482

10 966 8747

41 548

16186

13 917

11445

50 264

17652

17738

14 874

1092 072

36 0865

36 162

29 825

980 297 359 324

22399075 1860268 2 226 725 7b0 268 726 229 762 h78

378 807 20,36

78 478 27 348 26 032 26 098 77 487 26 031 26 463 25 993 267 064 S6 974 88 431 21 659 221 274 74 669 74813 71792 8 002 24 953 26031 27018 109 424 37453 36 482 35 489 3830 243 114777 107918 107 548 189 234 61 406 62 422 6b 406 71343 22 912 22 966 26 475 124 677 39109 40 659 44918 164 421 54 844 50 493 59 174 129 710 42 882 41316 45 512 396 301 136 410 123 862 136 029 1417 500

450

467

ho7 h49 532 383 303 513 169 827 182 820 154 902

A Sz

A466

61 765 17828 23 613 20 324 20 810 72284 7667 5 869 129 997 46068 44 896 39 933 45 779 17602 16507 11670 40 753 14 807 15 368 10588 18 532 6753 6 470 5309 27 382 11338 8923 7121 37 426 12 429 14420 10577 18 596 5 635 6 28h 5 276 bh 734 14573 21 068 20993 7772 2411 2498 2863 14 628 4755 4864 5009 28 325 8333 98539 10 453 50

11

12

27

1

2 883 9

23169865 1926394 2408 853 772953 742 519 Sol h13

390 h9l 20, 28

80 h09 27 958 25 563 26 988 84 435 28 186 27 447 288 2 267 064 86 974 88 431 21 659 230781 8 184 76 384 6 213 Sh 452 26 630 27 490 31 332 116222 39711 38 364 38 147 339719 117 654 110 566 111 509 205 635 67 796 66 119 72 729 71289 22 849 22 969 26 481 131994 41120 42131 48743 171566 5b 692 51 hb8 64316 128 926 42727 41147 46 052 403 393 137 472 125 379 140 542

138 123 127 50 36 h2

do K Nd K do de

O NDNDN X 2

do de

M „.

1 8 . O & M 2 de

m ·

Name der Beobachtungt⸗ station

Wetter

Wetterbericht vom 29. November 1907, Vormittags 9h Uhr.

————

Witterung. verlau der letzten 24 Stunden

Borkum

Keitum.

Samburg J

Nebel

melst bewölkt

wolkig

Wetterleuchten

bedeckt

Nacht Niedersg

Swinemünde

761.4

bedeckt

Nachts Niedersh

Rugenwalder⸗ münde

760.9

Nebel

Nachts Nieders

Neufahrwasser

7260.4

bedeckt

Nachts Nieder

Memel

7574

Regen

Nachts Nieder

Aachen ; ;

Jos

wolkig

Schauer

Hannover

7644

wolkig

Schauer

Berlin.

763 8

bedeckt

melst bewöln

Dresden

765.8

2 bedeckt

vorwiegend helle

Breslau..

7õd 5

bedeckt

nlemlich helter

Bromberg .

763 0

Nebel

vorwiegend heste

7654

bedeckt

messt bewöll

Frankfurt, M.

765,4

Karlgruhe, B.

755 5 SSW

Nebel wolkig

melst bewöln

Memlich hester

München

768,7

heiter

. ee en O

semsich heller

Stornoway.

71692

bedeckt

(Vilhelmahaꝝy)] meist bewölkt

Malin Head

769,8

wolkig

(iel) giachtg Niedershl4

Valentla ..

768,3

heiter

Wustrow i. M) Nachts Niederschl

Seilly

163,8

wolkig

(Königsbg., Nachts

Aberdeen

769,4

halb bed.

( CQaꝛss el Nachts Niedersch

Shields

7673

wolkig

( Nagdebur 2 D

Hol yhead

766,9

wolkig

ziemlich

Isle d' Air

7623

halb bed.

MUülbaus., Ha] ziemlich heiter

St. Mathieu

71630

wolkig

(EFriedrichshat] melst bewoͤllt

Grisne

76 465

bedeckt

Bamberg) ĩ meist bewollt

Pari

71649

bedeckt

Vi fngen Helder

i r

Dunst

7638

halb bed.

Bodoe

. .

746,5

Christiansund

757.0

bedeckt

Schnee

Skudes nes

7680

Skagen

760 8

halb bed.

heiter

Vestervig

7623

Kopenhagen

760 0

wolkenl.

unsf

Karlstad

7594

wolkenl.

Stockholm

758,2

wolkenl.

Wisby

7h68, 1

bedeckt

dern fand

7557

wolkenl.

Haparanda

747.1

heiter

ga

665

bedeckt

Wilna

760.5

Windst.

Regen

Pinsk

76356 SW

I bedecft

ri) cer g

Gin n en er

Peering

ids SW

I halb bed

Wien

769.5

Windst.

Nebel

Prag

768,7 SW

2 bedeckt

Rom

Floren

769.7

77657

Nebel

wol len

Cagllar .

Warschau

762.4

bedeckt

Thorghavn .

763,8

Regen

Seydis ford.

76d, I

bedeckt

Cherbourg

764,7

wolkig

Clermont

766,0

heiter

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 284.

Literatur.

Das Mittelmeergebiet. Seine geographische und

relle Eigenart von Alfred Philippson. r b . tu 9 Figuren im 1. 13 Ansichten und 10 Karten auf 15 Tafeln. Verlag von B. G. Teubner in Leipzig. (X u. 261 S. gr. 8. 1907, in Leinwand geb. J M) Gewidmet dem großen Meister der Länder⸗ kunde Ferdinand Freiherrn von Richthofen, löst das vorliegende, aus einer Reihe Philippsonscher Vorlesungen entstandene Büchlein das Problem, den ursächlichen Zusammenhang der Erscheinungswelt im Mittelmeergebiet, soweit es geographisch bedingt ist, klarzulegen. Seinen Erfolg, daß eg nach Verlauf nur weniger Jahre schon in neuer Auflage erscheint, verdankt es ebenso dem Gegenstande der Darstellung als der Art der Behandlung, wie nicht minder der geistigen Veranlagung nordischer Menschen, die dem Inhalt ver⸗ langend entgegenkommt. Ein gediegener Fachmann, ein gründlicher Kenner berichtet hier über einen Erdraum, der die Wiege unserer Kultur ist, in Altertum, Mittelalter und Neuzeit im Mittelpunkt der ie n Entwicklung steht und mit dem landschaftlichen und istorischen Reij, den er auf uns Nordländer ausübt, das Eldorado un serer Kunstsünger und das mächtig anziehende Idealland ästhetisch angelegter Naturen ist und bleiben wird. Bezweckt das Buch Philippsons auch durchaus keine Vollständigkeit in Einzelheiten, beabsichtigt es auch nicht, neue Forschungsergehnisse oder eine spezielle Länderkunde der Mittelmeerländer darzubieten, vielmehr eine zusammenfassende Uebersicht über die im Mittel“ meergebiet auftretenden, aufeinander einwirkenden verschiedenen geo⸗ graphischen Erscheinungen zu geben, so ist es gleichwohl eine Gabe bon hohem Wert. Von dem höchsten Standpunkt, auf den die heutige Wissenschaft den Forscher zu stellen vermag, läßt der Verfasser seinen Leser die unendliche, von nicht auß— n, . Reszen berklärte Mannigfaltigkeit der Naturerscheinungen am Mittelmeer überschauen, ja eröffnet ihm oftmals einen Blick in die fernliegenden Zeiten, da all diese Herrlichkeit noch nicht war, und stellt vor allem inz helle Licht, was der Mensch im Mittelmeergebiet geworden und was er geschaffen. Darum wird das Buch für jeden, der eine Verpflichtung fühlt, sich über die Grundlagen seiner persön⸗ lichen Kultur klar u werden, für jeden, der der Belehrung und des ästhetischen Genusses wegen die südlichen Länder ju besuchen pflegt, eine anregende, fesselnde Lektüre sein, reich ausgestattet zudem durch

. . 223 schen Geschich Zur altpreu en Ge te. Aufsätze und Vorträge von Karl Lohmeyer. Gotha 1907. Friedrich Andreas 5. Aktiengesellschaft. Preis: broschiert 6 Æ Karl Lohmeyer, Pro⸗ fessor der Geschichte an der Königsberger Universität, der sich die Er⸗ änzung, Läuterung und Sicherung der Altpreußischen Ge— chichte' zur Lebensaufgabe gemacht, bietet mit diesem Buche seinen chgenossen wie dem gebildeten Publikum, besonders in Ost⸗ und estpreußen, aufs neue eine Arbeitsfrucht, die in zielrechtem, gründ⸗

f e. ein a

.

3

Schultze, Königlichem und Seminardinektor a. D. Gotha 19607. Friedrich Andreas Peithes. gr. 83. Preis 5 Æ Der greise berdienstvolle Pädagog bietet in den vorliegenden ‚Lebens⸗ erinnerungen“ seinen ehemaligen Schülern sein vollssändiges Lebens bild. Gleichzeitig erfüllt der Selbstbiograph sich selber einen Wunsch, der im höheren Lebensalter immer lebhafter in ihm aufstieg; in einer

Mit

Berlin, Freitag, den 29. November

krankt und 131 gestorben. gestellt.

Erkrankungen und 6 (55) Todesfälle an der Pest

Pest und Cholera.

Britisch⸗Ostindien. 19. Oktober 14 Personen an der Pest und 101 an der Cholera.

Cholera.

estgestellt worden.

einer amtlichen Bekanntmachung im Regierungsanzeiger 542 Cholera erkrankungen (und 243 Todesfälle) vorgekommen, ö. u. a. . (72) im Gouv. Kiew, 69 (34) in den Gouvp. Jekatérinoslaw und Cherson, in Rostow am Don und im Dongebiet, 39 (20) in den Goupvv. Poltawa, Tschernigow und Charkow, 45 (31) in den unteren Wolga⸗Gouperneme nts, 47 (18 in den Gouvyp. Samara und Orenburg. Von den na derselben Quelle für den 6. bis 19. November gemeldeten 279 Erkrankungen (und 157 . entfielen 95 71) auf die Goupp. Tomsk und Tobolsk, 50 (22) auf das Gouv. Kiew, 16 (9) auf die Städte Baku und Tiflis, 36 (20) auf die unteren, 18 9 auf die mittleren Wolga Gouvernements, 17 (9) auf die Goupp. Cherson und Jeka⸗— terinoslaw nebst dem Dongebiet und der Stadt Rostow und nur 23 () auf die Goupp. Kursk und Woronesch, endlich 24 (11) auf das übrige Gebiet des Reichs. In der Stadt Kiew zählte man vom 11. bis 18. November zu⸗ folge anderweitiger , 41 Grkrankungen (und 6 Todesfälle), im ganzen daselbst bis zum 18, Nobember 1290 (45); die Zahl der Cholerakranken in den Krankenhäusern wurde am 18. November auf S0 angegeben. Auch Typhus und Scharlach haben sich in der Stadt weiter ausgebreiteit und viele Opfer gefordert. Türkei. Zufolge einer Mlttellung vom 16. November ist in Stam bul ein Über Taschkent und Odessa eingetroffener Pilger unter choleraverdächtigen Erscheinungen ren durch die bakterlologische Untersuchung wurde Cholera festgestellt. Im 17. November mußte ein zweiter Kranker aus derselben Pilgergruppe wegen Choleraverdachts aher n, . . tine sletlon zers ien. In der Quarantänestation starg sind, zufolge einer Mitteilung vom 20. November, 2 Cholerafälle festgestellt . Japan. In Kobe⸗Hiogo sind vom 7. bis 22. Oktober 57 neue Erkrankungen (und 60 Todegfälle) an der Cholera gemeldet, sonst im Hiogo⸗Ken 24 (22), in der Stadt Osaka vom 8. bis 20. Oktober 25 (20), in dem Bezirk Osaka 23 (20.

Gelbfieber.

Es gelangten zur Anzeige in Para vom 29. September bis 19. Oktober 9 Ceran ln en (und 8 Todesfälle), in Rio ö Janeiro vom 26. August bis 22. September 1 1), in Havanna vom 17. bis 27. Oktober? (— in Guines der Provinz Havanna vom 31. Ok- tober bis 4 November 1 (I), in Jaruco der Provinz Havanna vom 25. bis 27. Oktober 2 (2), in Alacranes vom 19. Oktober bis 2. No⸗ vember und in Mi⸗atanjas vom 20. August bis 2. November je 1 y in einer Plantage bei Trinidad (Provinz Matanzas) am 16 Okto 2 (— . in Mangeas der Prov. Santa Clara vom 1. bis 7. Ołk- tober 1 . in Cienfuegos vom 20. Oktober bis 4. November 3 (2); ferner in Manaos (Brasilien) vom 22. Seytember bis 12. Oktober 10 Todesfälle und in Guayaquil vom 15. bis 21. Sep⸗ tember 1 Todesfall. pod

ock en.

Deutsches Reich. In der Woche vom 17. bis 23. November ist in Dron iowitz (Kr. Lublinitz, Reg. Bez. Oppeln) 1 Podenfall fest⸗ estellt worden. Für die Vorwoche wurde nachträglich aus der Stadt forzheim (Landeskomm.⸗Bez. Karlsruhe) 1 Erkrankung gemeldet. Oesterre ich. Vom 10. bis 16. Nobember in Wien 1 Er⸗ krankung. Japan. In Kobe sind seit dem 1. Oktober die Pocken aus—= gebrochen; bis zum 23. Oktober zählte man dort 17 Erkrankungen mit 5 Sterbefällen. Behördlicherseits sind sofort allgemeine Schutz⸗ impfungen angeordnet worden.

Angabe des Sanitätgamts im Laufe dieseg Jahres 138 Personen er⸗

Mauritius. Vom 6. September bis 10. Oktober wurd der Insel 32 neue Erkrankungen und 26 Todesfälle an 3. hen ij

Vereinigte Staaten von Amerika. In San Franeis sind vom 29. Oktober big 4. November 6 gieren, ö 86

In Kalkutta starben vom 6. bis

Rußland. Vom 30. Oktober big 5. November sind zufolge

zirken Düsseldorf 140, Magbeburg 113, Merseburg 180, in Nürnberg h9 Hamburg 31, Budapest 28, Christiania 25, ain un 21, 2 hagen 26, London (Krankenhäuser) 202, New Jork 264, Odessa 26, . 55, St. Petersburg 131, Stockholm 28, Wien 114; desgl. an

euchhusten in Potsdam Erkrankungen kamen zur Anzeige in Hamburg 25, Kopenhagen 51; ferner wurden Erkrankungen gemeldet an Typhus im Reg⸗Bez. Trier 35, in Amsterdam (13. bis 19. No- vember) 25, Budapest 21, New Jork 105, Odessa 64, Paris 55, St. Petergburg 118. .

* .

1 6, . * . W. . * Da sich seit n Tagen kein neuer pestver ger Fall ereignet hat, werden v Sanitätsrat wieder Gesundheeitspässe . werden. 39

Handel und Gewerbe.

(Aut den im Reichsamt des Innern zusammengestellt Nachrichten für Handel und ginn ert .

Deutschlandz Ein- und Ausfuhr von Koks, Preßkohl und Torf in den Monaten Januar bis w

Oktober Oktober Januar bi 1906 1907 Oktbr. 1907

6 t 41 998 58 752

33 877 439059 3419 7095 616 4018

3 882 4 527

307 374 336 297

160931 27586 12530 3373 139 983 146729 576 260 4682 5 800 20 868 13206 1575 3761 9 97 71 298 22 025 16 964 9789 14838 15 477 24206

1875 3 540 4992

1285

Steinkohlenkok gz.) Einfuhr .. Davon aus: Belgien.. Frankreich.. Großbritannien. Oesterreich⸗IUngarn.. Ausfuhr .. Davon nach: Belgien. ü Dänemark. . ö roßbritannien Italien. . den Niederlanden. . Desterreich Ungarn.. dem europäischen Rußland. Schweden K der Schweiz Spanien a den Vereinigten Staaten Amerika . Braun kohlen ko ks. ) Einfuhr Davon aus: Desterreich⸗Ungarn Ausfuhr. Davon nach: Desterreich⸗Ungarn ; Preß kohlen aus Steinkohlen.') , Davon aus: , den Niederlanden .. Desterreich⸗Ungarn. der Schweiz.... Ausfuhr . Davon nach: Belgien. Dänemark. Frankreich.. den Niederlanden Oesterreich⸗Ungarn

t 457 735

322 649 h9 827

29 027 45 476

3 136 046

229 0998 23 357 1447 908 16 205 73 037 162 478 24718 597 0690 180 885 S0 072 168 912 5190 46 285

16241 2098

2989 281

105

23 897

23 895 1697

1454

640 111 918

9732 S8 663 1884 22 460 23 569 e. 198 75 192 670 817 165 2652 98 977 440 3811 1864

24 967 10949 79 821 3189

46 843 der Schweiz. 34 812 344 177 Deutsch⸗Sĩudwestafrika .. 1480 5714 Preßkohlen aus Braunkohlen.“ Cginf ue 3 696 Davon aus:

43 074

(Stat. Korr.) Fleckfieber.

Oesterreich. Vom 10. bis 16. November in Galizien 23, in der Bukowina 10 Erkrankungen.

Genickstarre.

reußen. In der Woche vom 10. bis 16. November sind 17 Erkrankungen Lund 12 Todesfälle) angejeigt worden in folgenden Regierung obeztrken lund Kreisen: Landegpolizeibezirk Berlin 1 (ü) Berlin] Reg. Bez Aachen ) Aachen. Stadt) Arnsberg 7 (6) [Bochum Stadt 2 (I), Bochum Land, Dortmund Land, Hagen Land, Hatfingen je 1 (1), Witten 1. Breslau 1 1Oels, Cassel ö. ng Danzig 1 Danziger ie g h Opeln 2 (1 roß Strehlitz 1 (1), Rybnik 1], Posen 2 (1) TDosen Stadt 11, ofen Sst 1. Schleswig 3 (295 [Altona 2 (1), Stormarn 1 (II. * . weij. Vom 10. big 16. Nobember 1 Erkrankung in der a ern.

3 654 28 297

1078 423 1738 14186 11654

Oesterreich · Ungarn. Ausfuhr . Davon nach: Belgien. Dänemark. Frankreich... den Niederlanden Oesterreich Ungarn. der Schwefin , Torf, Torfkoks (Torfkohlen.) Einfuhr. J Davon aus: den Niederlanden Desterreich Ungarn. us fuhr. Davon nach: den Niederlanden.. der Schwei... ) Ein getrennter Nachweis über Steinkohlen⸗ und Braunkohlen« kols erfolgt erst seit März 1906. Die Ein und Auefuhr von Koks

insgesamt hat betragen: a . .

487 921 2902961 481 632 3 157743.

über e , aus Steinkohlen und Preßkoblen aus Braunkohlen erfolgt erst seit März 1906. Die Gin, und Ausfuhr von Preßkohlen insgesamt (für die Zeit bis Ende Februar 1906 einschließlich Torfkohlen oder Torftoks) hat

betragen: J, g. r w

136 812 Sh 131 164 992 1006932.

42 898 336 115

12669 3755 25 748 175 433 11312 103 746

heiter heiter wolkig

heiter Nebel Dunst 2916 wolkenl.

wolkig Dunst halb bed. bedeckt Nebel Nebel 236 wol kenl.

heiter

Blarritz Nina Krakau... Lemberg HSermanstadt ret. Brindist . Livorno Belgrad Velsing or Kuopio Zurich. Genf Lugano Santi... Dunroßneß . 765,5 wollig Portland Gil 763,4 heiter 9,41 Hochdruckgeblete über 770 mm befinden sich über Südosteurch und, bordringend, westlich von Schottland; eine Deyresston untu 74h mm liegt über Nordosteuropa mit einem Ausläufer un öz mm über der südlichen Ostsee, eine weitere Depression unttt

7573 mm liegt, südostwärts verlagert, über der Big cay cee. Bäulfälant! t bag Wetter mild und ziemlich trfsbe bei schwaha

757. 7673 766 7 7õ6. 771.5 755 p 77ö 768. 76861 753,5 7h 7659.0 765. 765.5 566 5

Niederschrift einen zusammenhängenden Rüdblick auf sein privates und amtliches Leben zu besitzen und somit eine Rechnung über sein Haushalten abzulegen. Jedes der anziehenden Lebensbilder ö einjelnen, aug denen sich das Gesamtbild mosaikartig zusammensetzt, strahlt eine tiefe Lebenswahrheit aus und birgt viele Goldkörner pädagogischer Weisheit und offenbart durchweg eine vorleuchtende, väterlich ge⸗ ufer em Tel der Kraft, der Liebe und der Zucht erfüllte Lehrer⸗ eisönlichkeit.

Verkehrsanustalten.

Eine Rückwanderung von Arbeitern aus den Vereinigten Staaten von Amerika So ist der

findet gegenwärtig in bedeutendem Umfange statt. Vampfer President Grant der Hamburg ⸗Amerlka · Linie von New York mit 3300 Zwischendeckspassagieren und der Dampfer . Pretoria. derselben Reederel mit 2411 abgegangen. Auch die früheren Monate diefes Jahres haben schon eine starke Rückwanderung gebracht. So gingen von den Rordhäfen ber Vereinigten Staaten in den ersten 10 Monaten dieses Jahres an e e fn, rund 349 000 Personen egen 254 600 in derselben Zeit des orjahres, also rund 965 G00 Per- 1 mehr fort. Diese Rlichkwanderung ist ohne Zweifel eine Folge ber Verschlechterung des Arbeitsmarktes in den Vereinigten Staaten, die ihrerseits im Alf der finanziellen und industriellen Krisis ein⸗ getreten ist. Die Berlchte aug der amerilanischen Industrie deuten auch darauf hin, daß man in ihren Kreisen in der in Amerika üblichen kategorischen Form durch roduktiongeinschränkung, mit der Arbeiter entlafsungen verbunden sein müssen, einer Neberproduktion vor zubeugen und abiuhelfen versucht. Diese Rückwanderung, an sich ein ungünstiges Symptom, hat im Übrigen auch ihre uten Seiten; sie vermehrt auf anderen Arbeltsmärkten das l bot von Arbeitskräften. 86 wohltätig empfindet man die Ab⸗ nahme der Autwanderung und die Rückwanderung j. B. in Ungarn, wo die Reglerung sich biöher vergeblich bemüht hatte, die Augswande⸗ rung einzudämmen. Es it ferner anzunehmen, daß sich der von Amerika zurückkehrende Arbeiterstrom, der jum Teil aus Italienern besteht, einem Arbeiterelement, daß von auzgesprochen fluktuierendem Charakter ist, anderen Hirt schaftẽgebieten zuwenden wird. Eine er⸗ heöliche Anzahl von Autwanderern aus den Vereinigten Staaten dürfte sich nach Argentinien begeben, da vorautzsichtlech eine reiche Grnte und daher in den nächsten Monaten einen erheblichen Bedarf an Arbeitskräften haben wird.

Zur Arbeiterbewegung.

Die Agitation kommission der in der Leipziger Textil⸗ indu trie beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen hat, der Lpz. Itg. jufolge, mit . auf die allgemelne Teuerung der Lebensmittel neue Lohnforderungen auggearbeitet, die in den letzten Tagen einer ganzen Reihe von Bentrkversammlungen dieser Arbeiter zur Beratung vorlagen und einhellig genehmigt worden e. Hauptsächlich wird gefordert: allgemeiner 10 . Tohnzuschlag, bei Atkordarbeit, Gewãähr⸗ leistung eines Mindestwochenlohnes von 28 für Spinner, von 25 M für Sorflerer und von 15 für Sortiererinnen; ein dem⸗ entsprechender, verhältnis mäßiger Lohnzuschlag für alle anderen Arbeiter und Arbeiterinnen; bei Betriebsstörungen und ähnlichen ane ein Mindeststundenlohn von 42 8, 18 0léo Zuschla für

eberstundenarbest, Verlegung der Arbeitszeit an den Tagen vor Sonn⸗ und Festtagen auf die Zeit von früh 7 bis Nachmittags 4 Uhr usw. Die n, . sollen unverzüglich den Arbeitgebern zur Anerkennung vorgelegt werden.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

St. Pet erb urg, 28. November. (W. T. B.) Dag zentral statistische Mmitee Kah den voraussichtlichen Ernteertrag an Vintergetrelde für 72 Gouvernements Rußlands auf 1221 Millionen Pud für Roggen und auf 269 Millionen Pud für Weßzen.

12 423

8177 1645 21 426

16751 21165.

Verschiedene Krankheiten.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Po cken. Warschau 6, Kalkutta (6. bis 19. Oktober) 3 Todes- maßregeln. an New . ih ö . 6, ; ne, (Krankenhäuser) 20 Er⸗

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. wan den sr llen; Tiens e, met, , ,,

S3, Wien 61 Erkrankungen; leckfieber: Odessa 2, St. Peters-⸗ (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, burg 1 Erkrankungen; Rückfallfieber; St. her ba 3 Todes Rr. 48 vom 27. November 1907.) uf

ö Odessa 3, St. Petersburg 26, Warschau (Krankenhaͤuser) 7 Er- pest e. Bißverletzungen durch tollwutverdächtige Aegypten. Vom 2. bis 9. November sind 6 neue Pest⸗

Tiere: Breslau (3. big 16. November) 88 Erkrankungen; In- fluen za: Berlin 6, Amsterdam 1, London 12. oslau b, erkrankungen (und 3 Todesfälle) gemeldet, dabon 2 (1) in Alegan- drien, z (6 in Agg und (1) in Sim bellawin der 6

e r n ? . . St ihrn big . . 1

Sldwestwinden; der Norden hatte verbreitete Regenfälle. D odesfaͤlle openhagen essa krankungen; rte akalieh, 1 (— in Mallawi der Prop. AssiLut, ferner vo

Deutsche See we e , ,

Körner w,, Reg.⸗ Bezirke Bromberg 44. Königs⸗ ö berg 91 Erkrankungen; Ankylostomigsig: Reg. Bej. Arns⸗ Mitteilungen des Königlichen Asronautischen 18 in Tantah, 3 (2) in Aga, 3 (1) in Simbellawin und berg 10 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Ge- Bifathakcriun s Einbenberg bei Geeskow, lin Mallawi. storbenen starb an Scharlach (Durchschnitt aller deutschen Be Algier. In Pbilippeville sind neue Pestfälle am 4. No, xichtgorte 18951804: l, 40/0): in Beuthen, Linden, Um Er⸗ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. vemb Be e e mee wenn ee, onen, do. Kerltkbs'lbhen. Ben 6. bs 1. DOktebet sud herrn, mg, ge e runs ee , , . ö . ndien. . . ober sin z h 9 e, nn ng bis 121 Uhr Mittags: * . 3 1 13 . neue . an der 64. 6 22 inen Ha, n m. et. , oon 1ogo m] Boo m lsooo m za on den Todesfällen betrafen die 1 dentsch aft etwu

j Oppeln 230, in Nürnberg 365, mburg 30, Budapest 107, r darunter 22 die Stadt Bombay, 7 li Stadt und 00

1

nnn

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich Ungarn.

11. Dejember 1907, 12 Uhr. K. K. Staatgbahndtreftion Villach: Vergrößerung des Frachtenmagazing und der Verlade⸗ rampe in der Stallion St. Veit a. d. Glan. Näheres im · Bureau der Abteilung für Bahnerhaltung und Bau der vorgenannten Direktion

und beim Reichsanzeiger“. K. K. Salinenverwaltung Eb en see:

12. Dezember 1907. Lieferung verschledener Materialien für die K. K. Salinenverwaltungen Näheres beim „Reichsanzeiger“.

in Ebenfee, Ischl und Hallstatt. Türkei. Ministerlum für Handel und öffentliche Arbeiten in Konstan⸗ tin opel. 13. Dezember 1507: Vergebung der Lieferung und Auf⸗ eilung einer eisernen Brücke über den Kustemfluß im Wilajet onastir. Näheres bei dem obengenannten Ministertum.

Australien. 16. Dejember 1907. Deputy Postmaster General,

Lieferung von S0 Stück Akkumulatoren für telegraphische heres beim Relchsanzeiger“.

2 bis Oktober 1906 anuar bis Oktober 1907

) Ein getrennter Nachweis

Januar bis Oktober 1906 Januar big Oktober 1907

) Torfkoks Ger bl, wurde vor Märj 1906 mit Preßkoblen usammen nachgewiesen. Dle Ein. und Ausfuhr von Torf lseit ärz 1906 5 Torftoks) hat an,. E 6a a n.

11968 21 426.

ork 2235, Odessa 72, Paris 196, St. Petersburg 68, Rotterdam 13. big 19. November) 36, Stockholm 32, ien 134; desgl. an Masern und Röteln (1895/1904: 1.10 0/9): in Bochum, Gera, Gleiwitz Erkrankungen wurden gemeldet in den Reg. Henirken r M7 (im Kreise Luckau), Wiesbaden 68 (im Untertaunug- reise) in 6 23, Hamburg 99, Budapest 200, Kopenhagen 198, New Jork 212, Odessa 103, rig 38, St. Petersburg 45, Stock⸗ holm 3, Wien 54; desgl. an Biphtherie und Krupp (1886. 1904: 1,6 oso): in Kottbug Erkrankungen wurden angejeigt im Landegpol gzei⸗˖ bejirk Berlin 151 (Stadt Berlin 153), in Breglau 45, in den Reg. Be

. Föͤlnburg 52. Kopenhagen 23, Londgn (Krankenhäuser) S636, New den ien von Karachi, 1487 die Landschaft Kolhapur mit ö

dem siblichen Mahratta, 635 den Benirk Satara, 727 den Be⸗ Beigaum 578 den Staat Mysore, 536 die Zentral- ropinzen einschl. Berar, 349 das Pun fab, 75 Zentralindien, j Hyderabad, 185 Kajputana, i62 die Präsidentschaft Ma drag, 15 die Vereinigten Provinjen, 66 Bengalen, 57 Burma und 11 die Nordwestprovinz. Japan. In Ofaka sind vom 7. bis 20. Oktober 41 Pestfälle, arunter 39 fötlich verlaufene, gemeldet; insgesamt sind dort laut

Nr. 50 des „GEisenbahnperordnungsblatts“. Heraus. egeben im Ministerlum der öffentlichen Arbeiten, vom 26. d. M., hat ̃ Inhalt: n, , jwischen dem Deutschen Reich und elglen wegen Herstellung von isenbahnverbindungen jwischen Löwen und Aachen fowle jwischen Malmedy und Stavelot, vom 15. August 19653. Nachrichten. Berichtigung.

957 6,9 O4 5.6 100

3h 83 97 8 W. SW bis W ; 15 12 sis bis 19 15bis 16 2

Vom Erdboden an bis boo * ö

Temperatur g 3 Rel Fchtgk. O /o Wind⸗ Richtung. Geschw. mps Bewölkung zunehmend. Temperaturzunahme, desgleichen bei 2160 m von 04 bis

th:

wehe. 14 684

12 423

3 big Oktober 1068... anuar bis Oktober 1909...