1907 / 284 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

G.: Fabrikation und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. W.: Zigaretten und Zigarren, Rauch- Kau. und Schnupftabak.

28. 102 449. S. 14920. T1 M

BALERG

110 1907. W. Hasßelbach Co., Bremen, Westerstr. 73. 411 1907. G.: Zigarrenfabrik. W.: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak.

28.

„Nadroi“

1717 1907. Fa. Edmund Jordan, München, Schwanthalerstr. 51. 411 1907. G.: Zigaretten⸗ papier und Hülsenfabrikation. W.: Zigarettenpapier, k Zigarettenblättchen, Jigaretten hülsen,

igarettenspitzen. Jigarrenspitzen, Zigaretten, Zigarren, Rauch⸗, Kau⸗, und Schnupftabak.

28. 102 451. B. 15 179.

IRlpPlE ALM.

1415 1907. British American Tobacco Com. pauy Limited, London; Vertr.: Rechtsanwälte Dberjustijrat Friedrich Emil Bärwinkel u. Max Friedrich Bärwinkel, Leippig. 4j 11 1907. G.: Tabal- fabrikation. W.: Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.

28. 102 452.

che

2616 1807. Gebrüder Schultes, Heidenheim a. d. Brenz. 411 1907. G.: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren und Zigarilloz. W.: Zigarren, 3 * llor, Zigaretten, Rauch, Kau, und Schnupf⸗ abake.

2. 102 453.

I1ENAX

259 1907. Dr. Georg Heiner, Wien. Vertr;: Pat. Anwälte A. B. Drautz u, W. Schwäbsch, Stuttgart. 4111 I807. G.: Chemische Fabrit. V.: Ein Mittel zur Belämpfung der Peronospora. 2 102 454. O. 2940.

Sch. Sd c.

S. 14 894.

„Luesanum“

1669 1907. Paul Opitz, Berlin, Hedemannstr. 7. 411 1907. G.: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗

pharmazeutischer Produkte. W.: Arzneimittel, Des⸗ infettions mittel, Seifen, pharmazeutische Produkte.

2. 102 455. R. S402.

212 1907. Fa. Otto Reichel, Berlin, Eisen⸗ bahnstr. 4. 4.11 1907. G.: Chemisch / pharmazeutische Fabrik und Versandhaus. W.; Hustentropfen, Arznei mittel für Menschen und Tiere, chemischpharma⸗ zeutische Präparate. Beschr.

2. 102456. Sch. O1 78.

EWE“

202 1907. Carl Schwimmer, Stuttgart, Rennt burgstr. 4. u. Eugen Lutz, Stuttgart, Dorotheenpl. 4 4sII 1967. G.: Herstellung und Vertrieb von chemischen, chemssch technischen und chemisch⸗pharmg⸗ zeutischen Präparaten. GChemisch technische Präparate der Nahrunggmittelbranche, nämlich lon -; serviertes Eiweiß in Pulverform und chemisch⸗phar⸗ majeutische Präparate.

2. 102 457. W. 8325.

ESAM

307 1907. Dr. Detmar Waßerzug, Frankfurt a. D. 411 1907. G.: Apotheke. W.: Arznei⸗ mistel, chemisch / pharmazeutische Präparate, diätetische Näaͤhrmittel.

102 158. J. 3108.

2916 1907. Georg In⸗ dinger, Lelpzig, Eilenburger⸗ straße 11. 4.11 1907. .

Schuhwarengrossogeschäft.] W.: Schuhwaren.

102 4859.

WM

R

S. 14 455.

,, , 8 . 7 7 i d ö

1216 1907. Fa. Ludwig Hutzler, Belerfeld. 4/11 1907. G.: Vertrieb von Blech⸗ und Lackier⸗ waren. W.: Siturmlaternen.

7 o 1G. v. i G52.

D uUkrr⸗

2717 1907. Fa. G. Hoffmann, Frankfurt g. M. 4/11 1907. G.. Vertrieb von Bau⸗, Kanalbau⸗, Gas⸗ und Wasserleitungs⸗Artikeln. W.: Bade⸗ wannen.

1 102 461.

2716 1907. Schuster Baer, Hamburg. 4111 1907. G.: Handlung und Vertrieb von Beleuchtungs-, Heiz und Kochapparaten. W.: Beleuchtungs⸗, Heiz⸗ und Kochapparate sowie Teile derselben, nämlich: Oefen, Lampen, Brenner und Glüh⸗ körper.

5. 102 462.

Sch. 9541.

1957 1907. 4111

1907. G.: Fabrik feiner Bürstenwaren. Bürstenwaren.

9 a.

Lodovjco Hess - Milano

1LIral

9 2. 102 464. S. 14 665.

Lodovico Hess Milano

Alaska

31s7 1907. Lodovico Heß, Mailand; Vertr.: Pat. Anw. Konrad Zeisig, Berlin 8sW. 61. 411 i907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Metall⸗ waren der Technik. W.: Brote, Platten, Stangen und Röhren aus Metallegierungen.

O9 I. 102 465.

Fa. F. Loonen, Heidelberg.

1602 163. v. 11 661.

Sch. 9085.

21 1 1907. Fa. Ernst Schulte, El ber⸗ feld. 511 1907. G.: Metallwarenfabrik. W.: Gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

102 466. s. 12 968.

GEKA

13.

2313 1907. Gebrüder Kroner, Berlin, War⸗

schauerstr. 34 / 36. chemisch technischer

M11 1907. G.: Fabrikation h Präparate. W.: Schuhwichse, Schuhereme.

264. 102471. C. 7227.

Ner kleine hielemmeier

1067 1907. Cacao- Æ Chocoladenfabrik, A. G., Wittenberg (Bez. Halle). 5/11 1907. G.: Kakao⸗, Schokoladen! und Zuckerwarenfabrik. W.: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Bonbong, Dessert, Konfftüren, Backwaren, Eierbackwaren, Bigkuits, Geleeg, Fruchtsäfte, Früchte. Beschr.

W.: Feine

102 468.

16/7 1907. Fa. J. Serra⸗ vallo, Triest; Vertr.: Pat.

Anwälte Loubler,

Büttner, 5/11 1907.

C. Fehlert, G. F. Harmsen, Berlin 8SsW. 61

G.: Herstellung

und Vertrieb von China⸗

wein.

W.:

Chinawein.

102 470.

21/8 1907.

A. Wolter, Leipzig⸗Lindenau. 5/11 1907.

G.: Malzkaffeefabrik. W.: Mal zlaffee.

Besch

T.

86 n Mal

.

ssoltenzʒ elhtey Malrkafft

aus gutem Gerstenmalz, nach eigenem Verfahren hergestellt, zeichnet sich ganz besonders durch seinen schonen., aromatischen Geschmack aus. Ei bewährt sich als ein gesundes Nahrungs- uf, Genussmittel raten Kanges fut Gesunde sowie Kranke. Fur Kinder. Nerven- und Magenleidende is!

Rollen z eehten Malt kaffen

nichl nut ein gun dekommliehen sondern auch ein nahrhattes Getrank

Will man einen Malrkaffee trinken, a0 schmecki er am besten dah angesetzt. elnige Minuten kochen lassen ung dann w.

Als Zusatz zu Bohnen -RKaffee bereitet man Malrkaflee genau wie Bohnen- Kaffee 9 aach Geschmach oder Ersparnis nehme man * Bohnen- Kafsee ang , Malrkaflee oder i Bohnen- Kaffee un Y,. Malrkaflee

SS X Q M ctr¶ Sas Wow

A Woltes Malxkaffee- Fabrik

Pprig-Linden am.

, wa Dede. .

102 467. L. 7749.

rei Ekonen Molle

189 1906. J. B. Limburger junior, Leipzig,

Magazingasse 2. 5/11 1907. G.: wirnen,

Seiden,

Handlung in wollenen und Baumwollgarnen.

W.: Ein und mehrfache Wollgarne.

260.

102 19. S. I STA.

1110 1907. Henjes Beißner, Söttingen.

511 1907.

G.: Rolonialwaren. Großhandlung

W.: Gerösteter Kaffee, Tee und Kakao.

260.

102 472. B. 15 794.

Rinderwoh

bl0 1907. J.

straße 21. Rindviehfut

Warth, Bremen, Uhland⸗ 5/11 1907. G.: Kraftfutterfabrik. W.:

ter.

Columbus

102 474. L. S274.

gaht 1907. Gertrud Löwy, geb. Braun, Berlin, e

kalliancepl. 12. Sanitäͤtsartikeln.

5/11 1967. G.: Vertrieb von W.: Kindermilchflaschen, Draht⸗

gestelle zu diesen.

27. 102 473. V

1419 1907. Ver⸗ lags anstalt des Zentralverbandes deutscher Konsum⸗ vereine von Hein⸗ rich Kaufmann Co, Hamburg. 5 / 11 1907. G.: Verlags⸗ anstalt. W.: Papier, Pappe, Karton, Pa pier und Packwaren, Druckerelerzeugnisse.

20.

102 175. S. 14 316.

32 h. )

115 1907. Hörner Dittermann, Barmen. 5/11 1907. G.: Metallwaren fabrik.

W.: Knöpfe, Druckknöpfe, Handschubknöpfe, Agraffen, Schnallen, Haken und Oesen, Taillenverschlüsse.

federdrackhenopf

——

2 —— *

x . *

1022476. S. 14 812.

„KihSon kin

6/9 1907. Wilhelm Holdheim, Berlin, Stall⸗ schreiberstr. 234 5ii IJ907. G.: Herstellung und Vertrieb von Korsettfurnituren, Taillen⸗ und Kragen⸗ stäben sowie sonstigen Kurzwaren. W Taillenstabe und „verschlüsse, Korsettstäbe und „schließen, Kragen⸗ stützen, Kragenstäbe, Druckknöpfe und Gürteleinlagen.

24. 1602 177. Sch. 714. 2.

30.

FUSSfREUNbD

9 1907. Max Schwarzlose, Berlin, König—⸗ straße 59. 5sii 1907. G.: Fabrikation und Ver trieb von Seifen sowie kogmetischen und pharma— zeutischen Mitteln. W.: Seifen und Parfümerien, Konservierungs. und Desinfektionsmittel, vharma— gi se Präparate, besonders Mittel zur Pflege der üße.

26.

315 1907.

Neustadt a. 1907. G.: von Strei höljer.

102 479.

Fa. Fried. Speitel, Rennsteig i. Thür. H/ 11 Herstellung und Vertrieb hölzern. W.: Streich⸗ eschr.

46 63

————

(Schluß in der fol zenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin 8W., Wil helmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsanzeiger und

M 2&4.

jeichen, Patente, Gebraucht muster,

Selbstabholer auch dur Staats anzeigers, 8W.

34.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fa

Siebente

Berlin, Freitag,

en aus den

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Könlgliche Expedition n, , Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

ilhelmstraße 32,

arenzeichen.

( Schluß.)

102 478. Sch. 9717.

sibolsssj lun, Miss Linn

seijehtum o Jugesill

mr r rr, = e,,

219

1907. Max Schwarzlose, Berlin, König.

straße 59. 511 18907. G.: Fabrikation und Vertrieb

von Seifen, Parfümerien, zeutischen Praparaten. Konservierungs⸗

kosmetischen und pharma⸗ W.: Seifen, Parfümerien, und Desinfektionsmittel, pharma⸗

zeutische und kosmetische Präparate, besonders Mittel und Geräte zur Pflege der Zähne und des Mundes.

36.

5 wer, Benn e nun

102 480. S. 7677.

SAR Af rialeꝶit.

M* .

. i

gẽSchüszs.

6 . 83 1 5 w r 4 Lunden gur an der braunen SMleichfläche!

2977 1907. Sächs. Zündholz⸗Fabrit Griesz⸗ bach Æ Horn, Olbernhau. II 1597. G.: Zünd⸗ holgfabrik. We Zündhöljer. Beschr.

102 181. C. 7402.

(

00 Cigdreffen 100 Iärkenlouis

gafansirie handarbemt aus der

(igarelle ng ahak ahusactur

719

1907. CEigaretten ˖ u. Tabakmanufactur

„Ophyr“ Smil Burger, Mannheim. 511 1907.

G.:

aller Art. garren, Zigaretten.

abrikation und Vertrieb von Tabakfabrikaten W.: Rauch-, Kau⸗, Schnupftabak, Zi⸗

38.

S*ran M

Ges.

Gabak a Qißaresfey⸗ Fabri Ve yid ze

25/9 1907.

102 182. C. 2950.

No. 3.

gesch. Me. Ges. gosch. Me.

Orientalische

1090 ate AleiRkum- - Cigarette.

lohaber Nag Rieke

DRESbEA.

Orientalische Tabak und Ciga⸗

rettenfabrik „Yenidze“. Juhaber Hugo Zietz, Dres den A. 5siĩ 1907. G.: Tabak und Zigaretten⸗

fabrik.

W: Roh⸗, Rauch ⸗, Kau. und Schnupftabak,

Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier und Iigarettenhüllen. Beschr.

28.

fabrikation.

102 483. Sch. 9800.

W.: Roh⸗, Rauch, Kau⸗ und Schnupf⸗

tabak, Zigarren, Zigaretten und Zigarillos.

42.

102485. W. 7139.

LVra

2714 1906. Waldes Æ Ko., Dresden. 4111907. 496 Metallwarenfabrik und Grxportgeschäft. W.:

3a. B. 4.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz. Schuhwaren.

Seljungg⸗, Koch, Kühl, Trocken und Venti⸗ lationgapparate und Geräte, Wasserleitungs , DYade⸗ und Klosettanlagen.

Dichtungt. und Packunggmaterlalien, Wärme schutz und Isollermittel.

Maschinenguß.

in Berlin für

Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Auto⸗ mobile, Automobil jubehör, Fahrzeugteile. arbstoffe, Farben. srnifse, Lacke, Beljen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs« mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse. g Edelmetalle. Reisegerãäte. Schmiermittel. Brechsler⸗ und Schnitzwaren, Bilderrabmen, Figuren für Konfettions und Friseurzwecke. Gesundheitliche und Rettungs.Appaigte, In⸗ strumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. . Phystkalische, chemische, optische, geodätische, nautlsche, elektrotechnische, Wäger, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Naschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Auto⸗ maten, Haug. und. Küchengeräte, Stall, Garten und landwirtschaftliche Geräte. Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ a, , , auff, gane otographische Erzeugnisse, er (unt er . von Plakathaltern), Druck- stöcke. Glimmer und Waren daraus. Posamentlerwaren Bänder, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler,, Rlemer⸗, Täschner und Lederwaren. Schußwaffen. . Turn und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zuündwaren,. Zündhölzer, Feuer⸗ werkskoͤrper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Volikonserpierungsmittel, Rohrgewebe, transportable Häuser, Schorn⸗ steine.

Säcke. . Web⸗ und Wirkstoffe. 102 484.

Besatzartikel,

Althoff Æ Reinboldt, Bünde. Verfertigung und Vertrieb von W.: Sämtliche Tabak⸗

27/8 1907. 411 1907. G.: sämtlichen Tabakfabrikaten. fabrikate.

02 486. C. 7300.

bldöfnlsn

15/8 1907. Chemische Fabrik von Heyden Attiengesellschaft, Radebeul b. Dresden. 5/11 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Produkte. W.: Arzneimittel und pharmajeutische Präparate.

102 488.

. 6 27

2s2 1907. Fa. Otto Reichel, Berlin, Eisen bahnstr. 4. 511 1907. G.: Chemisch pharma 8 Fabrik und Versandhaut. W.: Wacholder⸗ xtra *.

andels⸗, Güterrechts, Vereins, rplanbekannkmachungen der Eisenbahnen enthalten

Beilage

den 29. November

nd, erscheint auch

Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1907.

, , Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der i über Waren⸗ n einem befonderen Blatt un

er dem Titel

für das Deutsche Reich. (Mr. 2846.)

In 2. 102 482. S. 11 162.

BAMikRIRM

263 1907. Fritz Hutzelmaun u. Andrens Milcher, München, Ringseisstr. 1. 511 1907. G.: Sanatorium und Inhalatorium mit Herstellung und Vertrieb von Heilmitteln und hygienischen Be⸗ darfgartikeln. W.: Arineimittel, chemische Produkte für mediztnische und hygienische Zwecke, pharma—⸗ zeutische Drogen und Präparate, Pstaster⸗ und Ver⸗ bandstoffe, Deginfektiongmittel. Mineralwaͤsser, Brunnen und Badesalze. Aerztliche, gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte. Diaͤtetische Nährmittel. Aetherische Oele.

96. 102 489.

B. 15 383.

2416 1907. Borgartz Rollmann, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Iserlohn. [11 1907. G.: Nadelfabrik. W.: Nähnadeln.

102 A490. B. 14592.

161 1907.“ Hermann Berger, Hamburg, Kl. Bãäͤckerstr. 1II. 5s1II 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Glag. Zement. Vertrieb von Bunt glagpapier, Chromodlaphanie. W.: Glasklebstoff.

102 491. B. 15 385.

PA REG

26/6 1907. Fa. J. L. Barads, Türkheim 9 5 II 1507. G.: Oel⸗ und Fettwaren abrik. W.: Schlichtmittel.

160. 102 493.

„Polanka“

208 1907. Fritz Albold A. Grosser Nachf., Posen. 6/11 1507. G.: Likörfabrik und Frucht · faftpresserel. W.; Branntwelne, Fruchtweine, Liköre und andere Spirituosen, Punschessenjen, Weine, alkoholfrele Fruchtgetränke, Mineralwasser und Bier.

A. 6424.

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deuts Bezugspreis beträgt L M 86 8 für das Vierteljahr. j ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der inzelne Nummern kosten B20 J.

102 492. L. S452.

——

*

Lede.

6. Man nehme etwas Eream aul einen liap- pen, venelbe dlelelbe gleich- mählg aul dem beder, frotHlers mlt einem weichen, wollenen liappen nach und man erh elnen lebhalten Slanz.

9. M. LUTZ G. . b. H.

Nuünchem. 2 *

1716 1907. J. M. Lutz, G. m. b. S., München, Jägerwirtstr. 15a. 611 1907. G.: Herstellung chemisch technischer Produkte. Spezialabteilung für pharmazeutische Produkte. W.: Ceresin und Ceresin⸗ präparate, Wachs und Wachspräparate, Schuhereme, Putz. und Poliermittel für Leder, Holz und Metalle, Konservierungsmittel.

17. 102 495.

12/3 1907. Fa. David Ander sen, Christiania (Norwegen); Vertr.: Alfred Engelmann, Gotha. 611 1907. G.: Anfertigung und Ver⸗ trieb von Filigran⸗ und Emaille⸗ arbeiten. W.: Goldwaren, Doubl s⸗ waren, Silberwaren, silberne und versilberte Gebrauchsgegenstände und

A. 6107.

oxtarrniiqu]ꝗ Registreret

C. ⁊Z 172.

Gerãte, emaillterte Silberwaren und Filigranarbelten, vergoldet und un⸗ vergoldet, versilberte Waren. 17. 102 496.

17/6 1907. Fa. Gusftav Caesar, Oberstein a. d. N. 611 1907. G.: Uhrketten⸗, Bijou⸗

teriefabrik und

Edel stein

schleiferei. W. Uhrketten aus Weißmetall, ver⸗ nsckeit und versilbert, aus Tombak, vergoldet und oxydiert, aus Messing, vergoldet, versilbert, vernickelt, verkupfert und oxydiert. Damenketten, Kolliers, Broschen, Ringe aus unechtem Metall, sowie Be⸗ standtelle für die Ketten- und Bijouterieerieugung, nämlich: Ringe, Karabiner, Federhaken, Anhänger. Rohe und geschliffene Edelsteine. 22. 1024197. J. 3398.

2116 1907. Internationale Grammonhon. Co. mit beschränkter Haftung, Hannover. 6 / 11 19657. G.: Herstellung und Vertrieb von Grammo- phonen und Phonographen. W. GSrammophone und Pbonographenapparate, Schalldosen, Schränke, Tische, Schalltrichter, Wal jen, Platten, Notenscheiben, Radeln, Schreibstiste, überhaupt alle Bestandteile für Grammophone und Phonographen.

28.

466 1907. R. Lehnmann vorm. Baach Æ tlie, Braun- schweig. G6sIj. 18605. G. Rab. 4 maschlnenfabrik. W.: Nähmaschinen L= und Nähmaschinenmöbel. .

102 500.

L. S411.