1907 / 284 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

mund, Flengburgerstraße 1, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Oktober 1907 ange⸗ nommene ,,, durch rechtskräftigen 8. schluß vom 16. Oktober 1907 bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 18. November 1907. Königliches Amtsgericht.

ven . 16929071 Dag Konkurgperfahren über daz Vermögen deg De⸗ torationusmalers Martin Schuster in Dresden, ae 418, ist rechtskräftig eingestellt worden

Dresden, ben 27. Nobember 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Pros dem. 69488]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Otto Hermann Schütze in Dresden · Lbtau, Rabenauerstr. 25, wird hierdurch zu gehen nachdem der im Verglelchgtermine vom 2. August 1907 angenommene Zwangsvergleich . rechtskräftigen B ren vom 2. August 1907 bestätig worden ist.

Dresden, den 28. November 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Forst, Lausitz. Konkursverfahren. [68895 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers Heinrich Niekel in Forst, in Firma Heinrich Niekel in , )ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 13. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 11, bestimmt. Forst , D. den 22. November 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Friedland, Bz. Breglam. 694701

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des früheren Gastwirts und Schuhmachers Alfred Jachmann in Friedland, Bez. Breslau, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Ok⸗ tober 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Oktober 1907 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Friedland (Breslau), den 27. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Gottesberg. (69473

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthausbesitzers Paul Heinze in Fellhammer sollen im Prüfungstermin am 7. Januar 1998, Vormittags 9 Uhr, die Gläubiger über die Ein⸗ stellung des Verfahrens wegen mangelnder Masse gehört werden.

Gottesberg, den 26. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. stonkursverfahren. (69474 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm a . jun. in Halber⸗ stadt wird nach 2 bhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 27. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Hamburg. Konkursverfahren. 694781 Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Buch und Steindruckers, Papierhändlers und Lotterietkollekteurs Nathan Feigenbaum, in Firma N. Feigenbaum, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. November 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen n . vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtggericht Hamburg, den 28. November 1907.

Hannover. (69209

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters , Klaue aus Döhren wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 26. November 1907.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hirschberg, Schlen. 69469]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des sutscherstubenyächters und Zementwaren fahrikanten Wilhelm 6. zu Hirschberg i. Schl. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Dezember 1907, Vormittags 1090 Uhr, vor dem Königlichen Amts-« gericht in Hirschberg J. Schl. anberaumt.

Hirschberg i. Schl., den 26. November 1907.

Königliches Amtagericht.

Horn, Lippe. stontursverfahren. (69230 In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Nalkbrennereibesitzers Heinrich Geise zu Kohl stãdt ist zur ruf e der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 13. De⸗ zember 1907, Vormittags 3 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Dorn, den 25. November 1907. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. Kamen, Sachsen. 69490 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlereigeschaftsinhabers 64 Sermanun Berndt in Kindisch wird nach Abhaltung des lußtermins hierdurch aufgehoben. amenz, den 26. November 1907. Königliches Amtsgericht. HKönigahütte, O. -S. 69201] Das Konkurgyerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Benger in stönigshütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 9 N 142/06. sönigshütte, den 11. November 1907. Königliches Amtsgericht. Königsteim, Eilpo. 69212 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des r, Ernst Ferdinand Herrmann in angenhennersdorf, alleinigen Inhabers der Firma Ernst Herrmann, Karl Keselings Nachfolger, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch *, . önigstein, den 26. Nopember 1907. Königliches Amtsgericht.

Kolberg. TContursverfahren. (69464

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Krätzig in Kolberg ist in⸗ Hie, eineß von dem Gemeinschuldner gemachten

orschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 19. Dezember E907, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kol⸗ berg, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Ver Vergleichs⸗ e le, und die Erklärung des Gläubigerausschusses

ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Kolberg, den 23. November 1907.

en Justanwãrter,

als Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Lausi gh. 69487

Das Konkursverfahren über dag Vermögen deg Bäckermeisters Ernst Gustav Nebe in Laustgk . ö. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. U den 27. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. Konkursverfahren. an In dem Konkursverfahren über das Vermögen I) des Landwirts Gerhard Harms zu Remels, 2) des Kaufmanns Srust Halbach zu Loga, 3) des Küaufmanns Hugo Halbach ju Leer, 5. des Rechtsanwalts und Notars Dr. Sanen zu Leer, 5) des Kaufmanns Ahlrich Frey zu Völlener⸗

fehn, 6 zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf den 19. Dezember 1907. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Leer anberaumt. Leer ( Ostfriesld.), den 22. November 1907. Königliches Amtsgericht. JI. Leer, Osttriesl. 69462] In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau jetzt Witwe des Kaufmanns SH. G. Schmidt, Meta geb. Hicken, zu Leer, hat die n,, ,, , unter Zustimmung aller Konkursgläubiger beantragt, das Verfahren ein⸗ zustellen. Der Antrag sowie die n, Er⸗ klarungen liegen zur Einsicht der Konkursgläubiger in der hiesigen Gerichtsschreiberei aus. Leer ( Ostfriesld.), den 26. November 1907. Königliches Amtsgericht. J.

Lommatzsch. 69215 In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Vetterlein in Lommatzsch, alleinigen Inhabers der Firma H. A. Stark, Kolonialwarenhandlung, Drsgerie und Essig⸗ fabrik daselbst, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den EO. De⸗ ember 1907, Vormittags IA Uhr, vor dem ö Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden. Lommatzsch, den 27. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Lübbecke. (69217 In der Konkurssache über das Vermögen des Tischlers Friedrich Hoppe zu Pr. Oldendorf ist zur Abnahme der Sch . und jur Er⸗ bebung von Einwänden gegen das Schlußverzeichnis Termin auf den 18. Dezember 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtzg⸗ gericht anberaumt worden. Das Schlußverzeichnis und die Schlußrechnung sind auf der Gerichts schrelberei L zur Einsicht niedergelegt. Lübbecke, den 25. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. FGonkursverfahren. (69216 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns starl Pusch in Magdeburg, Kutscherstraße Nr. 19, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 25. November 1907. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. Nonkurs. 69228

heimer Kisten⸗ und Leiternfabrik in Mann⸗ eim wurde, nachdem die Zustimmung sämtlicher läubiger, welche . angemeldet haben, beigebracht worden ist, mit Beschluß des Gerichts vom 25. d. Mts. eingestellt. Mannheim, den 36. November 1907. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Gieser. Münchem. (693821 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abt. A für Z3.⸗S.“, hat mit Beschluß vom 25. Nobember 1807 das am 29. Oktober 1907 eröffnete Konkursverfahren über dag Vermögen des Mehlhändlers Michael Brandner in München mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. München, den 26. November 1907. Der Kgl. Sekretär: (L. S) Dr. Weyse. MyslIlowitn. (69380 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Paul Mansel in Myslowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. N. 2Zaso7. Myslowitz, den 23. November 1907. Königliches Amtsgericht. Ostritꝝ. 69483 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Lohnfuhrwerksbesitzers Feiedrich Wilhelm Kühn in Ostritz wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Ostritz, den 27. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Pogen. stonłursver fahren. (69218 Das Konkursberfahren über das Vermögen des sFaufmanns Salo Gerechter in Posen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Oktober 1907 e ,., Zwanggvergleich durch rechts⸗ kräftigen , , 8. Oktober 1907 bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. Posen, den 25. November 1907. Königliches Amtsgericht. Ravensburg. (69489 . Amtsgericht Ravensburg.

Durch Beschluß vom 23. November 1997 wurde das Konkursverfahren gegen Heinrich Sonntag, Füfer in Mochenwangen, gem. § 204 K. O. ein⸗ estellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ prechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Den 25. Novemher 1907.

Gerichtsschreiber (Unterschrift).

Hei chenbach, Vogt. (169211 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des , , . Karl August Schubert in

unsdorf wird nach Abhaltung lußtermins hierdurch aufgehoben. Reichenbach, den 25. November 190.

Königliches Amtsgericht.

Nr. 12 417. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Julius Vock erste Mann⸗

Rosas woim. lolo] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des aufmanns Karl Albert Kunze, alleinigen In⸗

s 8 i Co. J, , mr n e sr gn.

durch aufgehoben. Noßwöein, den 26. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Sangerhnugem. gonkursverfahren. 169196)

In dem Konkursverfabren über das Vermögen

deß Gastwirts und Materia iwarendäudlers Karl Werk in Holdenstedt ist zur Abnahme der

Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden e, n,, und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 20. Dezember 1907, Vor⸗ 68 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerlchte hierselbst Zimmer 10 bestimmt.

Sangerhausen, den 16. November 19607.

Schöner, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtlg. 1. Schneidemünhl. 68610]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma: Internationale Auskunftei und In⸗ kassobureau: „Germania“ n, Füllgraf Nachf. in Schneidemühl, Inhaber Paul Klaaßen und Max Peuß, ist eingestellt worden, da es sich er⸗

eben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ prechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Schneidemühl, den 19. November 1907.

Königliches Amtsgericht. Senstenberg, Lanusitꝶr. (69468 Nonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Bãäckermeisters Eduard Bellmann in Zschip kau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. Ja- nuar 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Senftenberg, den 22. November 1907.

Freidank, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stadtilm. Konkursverfahren. 69484 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Louis Heyder in Stadtilm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stadtilm, den 27. November 1907. Fürstliches Amtsgericht. Dr. Becker.

Stettin. gonłkursverfahren. 69465 Das Konkursverfahren über dag Vermögen der

Bãckereibesitzerin Witwe Pauline Zlotorzenski,

geb. Brandt, in Stettin ist auf ihren Antrag

eingestellt, nachdem die beteiligten Gläubiger ihre

3 6 erklärt haben.

Stettin, den 21. November 1907.

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5.

Strelno. fgstonkursverfahren. 69472 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nittergutsbesitzers Arnold Lober, fruher in Nogyczhn, jetzt in Bromberg, wird, nachdem der in dem Termine vom 7. Nopember 1907 ange⸗ nommene und bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, aufgehoben. Strelno, den 25. November 1907. kn lic es Annagerich.

Tangermünde. Sonkursverfahren. 69471] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Schemalleck Uhr in Tangermünde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu beruͤcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie ur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer eng an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. Dezember 1997, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Tangermünde, den 26. November 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Thorn. sonłkursverfahren. 69466

Das Konkursverfahren über das Vermögen des SHandelsmanns Jacob Moses in Schönsee Wyr. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

4. Oktober 1907 angenommene Zwangs vergleich durch rechtsträftigen Beschluß vom J. Ottober 1907 be⸗

stätigt ö. hierdurch aufgehoben. Thorn, den 25. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Thorm. stonkurs verfahren. 69467]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Julius Makomwseki in Thorn

. nachdem der in dem Vergleichstermine vom

ktober 1907 gi nn, wangg vergleich

durch rechtskräftigen Be 9. vom 4. Oktober 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Thorn, den 25. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Tondern. , 69204

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des

Schuhmachers Emil Christiansen in Neukirchen wird auf dessen Antrag unter Zustimmung sämtlicher bekannter Gläubiger eingestellt.

Tondern, den 29. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Trier. gonłkursverfahren. 169223

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des

Limonabefabrikanten Wilhelm Scharff ju Conz ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden

orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger ber die nicht verwertbaren Vermögensstücke der

Schlußtermin auf Freitag, den 20. Dezember 19027, Vormittags ER Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 21, bestimmt.

Trier, den 23. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Wronke. ö b dꝛ0o2]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanns Louis Rothholz, in Firma J. Loewenheim, in Wronke hat der Gemein⸗ schuldner unter Zustimmung der Gläubiger den

Antrag auf Einstellung des Verfahrens gestellt. Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, da Widerspruch gegen die Einstellung binnen einer mi dem Tage dieser , , beginnenden Frist von oche bei dem unterzeichneten Gericht ein. zulegen ist. Der Antrag des Gemeinschuldners und die zustimmende Erklärung der Gläubiger können auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Wronke, den 27. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen 36. der Eisenbahnen.

Ausnahmetarife für Futter und Streumittel sowie für frische . nach der Provinz preusen.

Vom 1. Dezember ab werden die am 26. Oktober 1907 eingeführten Ausnahmetarifse

a. für Futter und Streumittel nach der Provinz Ostpreußen,

b. für frische Kartoffeln nach der Provinz Ost⸗ preußen, mit Ausnahme der Kreise Osterode und Neidenburg,

auf den Wee von Stationen weiterer in Preußen gelegener Eisenbahnen ausgedehnt.

Zu diesem Zeitpunkt werden beide Ausnahmetarife neu ausgegeben. Die Neuausgaben enthalten Ver. zeichnisse der inzwischen beigetretenen Bahnen sowie als Anhang Verzeichnisse der im Empfangsgebiet ge—⸗ legenen Stationen.

Berlin, den 27. November 1907.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. 69243

In den im Westdeutsch⸗Sächsischen Verkehre bestehenden Ausnahmetarif 98 fuͤr Eisen und Stahl usw. zum Schiffsbau werden am 1. Dezember 190 die Stationen Dresden ⸗Altstadt, Dresden ⸗Friedrich⸗ stadt und Niedersedlitz der Sächsischen Staatztzeisen⸗ bahnen als Empfangsstatlonen einbezogen. Nähere Augkunft geben die beteiligten Stationen. Dresden, den 27. November 1907. sgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen,

als geschäftsführende Verwaltung. (692391

Mittteldeutscher Privatbahngũterverkehr.

Am 2. Dezember d. Ig. wird ein Ausnahme⸗ tarif 3e für Steinsalz von Station Thiede der Braunschweigischen Landeseisenbahn nach bestimmten Stationen der Direktionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen a. R., Frankfurt a. M., Mainz, Münster 1. W. und St. Joh. Saarbrücken eingeführt. Näheres bei den beteiligten Abfertigungen.

Erfurt, den 25. November 1907.

Königliche Eisenbahndirektion. (69240 Mitteldeutsch ⸗Bayerischer Güterverkehr.

Mit 56 vom 1. Dejember d. J. wird die bayerische Station Lauenstein in den Tarif auf⸗ genommen. Sie dient nur dem beschränkten Güter⸗ verkehr Abfertigung von Stückgütern im Einzel⸗ gewicht bis ju 250 kg. Ferner wird

a. in dem Warenverzeichnis des Ausnahmetarlfs ? (Rohstofftarif) die Ziffer 9 geändert in „Ton (auch d,. Felsitporphyr) wie im Spezialtarif II genannt !,

b. in das Warenverzeichnis des Ausnahmetariftz für Eisenerj usw. der Artikel Abbrände, eisenhaltige, von Arsenerzen aufgenommen.

Auskunft über die Höhe der Frachtsätze i dle Station Lauenstein erteilen die Abfertigungzsstellen.

Erfurt, den 25. November 1907.

stõnigliche Eisenbahndirektisn, als geschäftsführende Verwaltung.

69241] Eröffnung neuer Bahnstrecken. Bekanntmachung.

Am g9g. Dezember d. J. wird die Teilstrecke Bauer⸗ witz —=Chrost⸗Gnadenfeld der Neubaustrecke Bauer⸗ , ,, . für den unbeschränkten Personen⸗ und Güterverkehr eröffnet.

Die an der genannten Strecke gelegenen Bahnhöfe Matzkirch und Chrost⸗Gnadenfeld werden für den Personen⸗, Gepäck, Güter und Privattelegramm⸗ verkehr sowie für die Abfertigung von Leichen und lebenden Tieren eröffnet.

Auf die neue Bahnstrecke Bauerwitz —Chrost⸗ Gnadenfeld finden die Eisenbahnbau⸗ und Betriebz⸗ ordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands vom 4. November 1904 und die Eisenbahnverkehrgordnung vom 26. Oktober 1899 Anwendung.

Die neue Strecke wird der Betriebsinspektion 2, der Verkehrsinspektion und der Maschineninspeltion Ratibor zugeteilt.

Mit dem Tage der Inbetriebnahme werden die neuen Stationen Matzkirch und Chrost⸗Gnadenfeld in das en,, Tarifheft B (Gruppentarif I), in die Wechselverkehre mit der östlichen Gruppe (), in den Oberschlesischen Kohlentarif sowie in den Staatt⸗ und Privatbahntiertarif aufgenommen.

Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Dienst⸗ stellen sowie unser Verkehrsbureau.

Rattowitz, den 23. November 1907.

Königliche Eisenbahndireltlon.

69242 z Oberschlesischer Kohlenverkehr nach Stationen

der Gruppe L (östliches , . Mit Gültigkeit vom 9. Dezember 1907 werden die Stationen Chrost. Gnadenfeld und Matzkirch des Direktiongbezirks Kattowitz in obigen Verkehr ein—⸗ bezogen. Ueber die Höhe der ff tsaͤtze geben die betelligten Dienststellen Auskunft. Kattomitz, den 26. November 1907. 18. IV. 16206. Ctõnigliche Eisenbahndirekltion.

69392 Bekanntmachung. ; Am 1. Dezember 1907 treten zum Deutsch⸗Prinz⸗ , , , . Heft 2) Frachtsaͤtz: des usnahmetarifs 983 von Differdingen 16. Dregden⸗ Altstadt und Niedersedlitz in Kraft. Nähere Außt⸗ kunft erteilt unser Tarifbureau. J den 22. November 190. Naiĩserliche Generaldirektion der Gisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

m

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Willhhelmstraße Nr. 32.

M 284.

Amtlich festgestellte gRursc.

Berliner BHörse vom 29. November 1907. 1 Franl. 1 8 1 g8u, ich , 6 1

Bob · Gld. = 2 1 Krone österr. ung.

12. 00 4 2 1. 5h „1 stand. Krone ; 8 5 3.2 eso arg. Pap.) 1 gvre Sterling = 20, 6 * Die einem Papier bei nur bestimmte Nrn. od.

do. . Schweizer Plätze... db. ö Stockholm Gothenburg

Berlin 7 (Zora barh 81). Umsterdan 5. Chriftlania 6. Italien. Pl. Fondon J. Madrid 4t.

.

Nünr Dukł Rand Dul. St.

Sonyereignd V0 Sa br c Gui ge Is Ab;

Vb Frs. Etũe

8 Guld⸗ Stũcke

Gold · Dollar.

Imꝝyerials St..

do. alte pr. 00

Neues? in 1090

do. d, preuß Schatz · Scheine do. do. 3 Dt. Reichs · Anleihe *

do. ;,,

de. ult. Dez. ö Preuß. konsol. Ani.

ds. ; do. ult. Dez. Baden 1901 unkv. O0 do. konv. do. v M,. 94, 1999 do. 1902 ulb. 10 39. 1904 ukb. 12 do. 190 ukb. 15 18963

do.

do. Bayern

do. 190 unk. 1

Brnsch. Lũn. do. do

Bremer Anl. d. 38. 80. 83. 5 3

8, 38. 5

do. 39. 96h. unt id do9. do. 1886, 19062 Hamburger St. Rni.

do. po. N, 91, 95, 89

pa. 1665. YM. Ib 5 dessen 1398 unt. 99 do. 1906 unk. 13 do. 16351906 bo. 1686, 1803 01 066 gũb. Staala· Anl. 19906 1899

do. Do.

do. Do. 18965 NMeckl Eisb. Schuldy.

do. kons. Anl.

do. do. 1880, 4 do. bg. 1901, G6 Oldenb. St. 1398

D 20 986

0 1

Se the e, n Sl chssche Si · diente , . wrib. Song, ö 168. 83

Hannoversche ... 6. bessen · Nassau ..

, , Kur · und Nya. ( rbb.) do. ba. Lauenburger .....

Pommersche

do. Posensche .

do. ö Preußische ..

Du. Rhein. und Weftfäl. d de. 3

B. zh ö

do. V Schlegwig · Holftein. do do Anleihen st Oldenbg. staatl. Kred. do. do. 31

Sachs. Alt. Ldb.⸗Obl. 34 bo. Gotha Landegkr

eseta —= 0,80 Æ 1 österr.

Fam, ; 7h r, . W. 1. ark Baneo

; 1.125 96 1 Rubel 2, 18 1 Peso (Gold) 1 Dollar

efügte Bezeichnung N besagt, daß , Emisston lieferbar sind

acht Men an ee.

S.⸗⸗Weim. Ldokr ul. 5 du. do. 3

Schwrzb⸗ Rud. Vdkr.

Wismar ⸗Carow .. . 81 .

Brdbg. Pr. Anl. 18993 Cass. Vndskr. S. x XII4 XIX3

e & s . Sr re genen sr

]

x w D do Mo

do. do. Hann. Pr. A. V. R. XXI

. 1111111111

1 ö

e Ce & & œ b&ά ;iüL M ᷣ˖ 2 O 2 0 .

VI, VII Hrov. Vmtu M* Ostpr. Pro . lu. ö

Pomm. rovinz.- Anl. Posen. e m, 3

do. Rp. TRX. XRXXI.XXXI XXIII XXX.

. 11 11

. 1111

. 1646

M C C

5z. Ropenhagen 7. Liffaben 5. Pari 4. Gt. Vetersburg u. Warschau 74. Schweiz bz. Stockbolm 6zJ. Bien 6 Beldsorten, Banknoten und C ö nin. L 4 20, 32bz 3 Hin. o6 Fr. i, Holl. Brn. 100 1. Ital. Bin. 199 E.

. 215. 90bz G 4.187563 4.18753

0. R. 9. 5. 3u. 1R. e

ult. Dez. ö Schweiz. N. 100 3r. ollcy. 190 G. M.

Staatsa Dtsch. Reichs · Schatz w. do. do. 3

2 2 2 X *

oho) hh zd db; 155h6 Ib ee. id bi G

009 = 1501383. 20 bz G 10009 - 100 f. 6b; G

ooo oo ld doch Zäh = bd s. 16 bi G hob · bd hl. ob o 35h r = dd =

00 - 200 - zb = 6 ( ob · b l oy G

10000-2090 9260 00M - 200 - 00M - 1090 - (l 0 200 0M - 200

hoo = b0 M30. 90 3 000 - 500 90, 99 B ho = 609 0, 25bz 2600 - 5600 000 - 600 —— 10900 - 500 190,20bzG 00 = b00 92 096 000 -= 560082, 006 boo -= 200 6 —— boo = 200 639. 30bz 000 -= 209.204 000 = 200 80. 0G

* 3

S —— —— * 8 2 2 41 2 1 2 x 6 xo - - t t . 33

* 2

—— —— 2 22

—¶ —— 2 * 283

D 832

AR = n

2 &

=. 88 82

'

*

ö

—— 2

T ——

L 225

2 1

48

T —— * 24 ö

*

241 835

*

* 3

4

222

—— Q l 8

* 317 535

. Instilule·

d. do. do. uk. 164 dz. do. 1902, 03, 06?

do. do. kon

do. Sondh. Ldakred. iv. Ei

D Altdamm⸗ Kolberg. 3 1 Hen g Braunschweigische⸗ Mn Magd. Wittenberge 3 Mealbg. Friedr. Frizb. 2

III

* —* 2

ö 43

do. do. o. do **

do. do. Ser. IX do. Do. 8

do. do. do.

9

mr vn. E Sr 8 **

XX7üu, TI Ty rffr unk ĩs ho. XX unk. 1909 dy. R7HI 3 bo. IR., XI. Schl.. H. Prv. M ukv. I

vos, 98 do. 2, xtn. 1215 do. Landesklt. Rentb. WestfPrv⸗ A IIIułvoꝰ

do. M, V ukv. IB / ls da. D6. TNukv. Q

e. TV d 10 uv. 15 X. h 2 fü. II rig! estpr. Dx. A. Vun. 1 Do. do. 7 I . Anklam Kr. 12 0lukx. rn Rr. ol analv. Wilm. u. Tel Sonderb. Kr. ds uky. 9h Telt. Kr. 1900, Mut. 15 do. 0 15890, 1901

2 212

2 28

3

—— —— —— —— 6 D 8 6 222

. W 1 020202 . 3 38

2

8 2

833

S —— ß .

4

D - D G RERLKELEE

v3. do. H. ifi V3

S

232

8 2 ———— 8

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und

Berlin, Freit

600 ; 6909 = 6900 93, 006

500 - 100

bh · ibo os obʒ

Bo) 0 -= d00 90. 50bz

0, 75G

h hh og ob; 33 3h c bol. bhlöß dd eh hoh Iöh ol. Ib öbb Ibo ß r ahh ob hh d bod ohh zobb zoo] =

dtanleihen. 30006

1000 050M

Düsseldorf do

GEisena Elberfeld

re 129 o. . a. M. 19 * 1861 Nö; 9. 1903 31 tr. . * 1 e . iburg i .

Do. ürstenwalde Sp. MM 31 üarth i. B. 1901 uk. 104

1301 3

000 = 100 89, 0 bi G

do. Glauchau 1884, Gnesen 1901 ul. 1911 4 Do. 1901 Görlitz 1900 unk. 1908 do. 1800 3 Graudenz 1900 ur. 19 4 e hterf. Sem . .

Güstrow .... 189 . 1905 5

Woh = 606 == boo = S903 9. 10bg

St- dn. Bo . 1902 unkv 12

1893

Ntugsb. Joi ut. So do. 190 unk. 15 do. 1863. 15697. Gös⸗

Baden · Sar en dẽ, d ß

do. 3 do. Hdls kamm. Obl. do. Stadtsyn. 18993 do. 1899, 1904, 0G9 Bieleseld 1898, 1900 do. F, G n z Bingen a. Rh. O5 3 Bochum .... 1h63 Bonn . .... 1990 ö 1901, 053 do. 1896 Borh. Rummel h. 39 Brandenb. a. H. 3016 3 . Breslau 1680, Bromberg 902

Burg 1800 unkr. 19 Ma 8 15d i II. 4

do.

Charlottenb. 1889 / 99 ? do. 1885 unkv. 111 do. 190 unkv. 174

Fön .. 1999 do 1906 ukv. 114

Cövenie 1961 unk. 10 Gotihus 1900 ut 9 4

he.

ez 00g . S0 1/06 ułv. Il / 2 do. 1907 NM unkv. 17 h. 1876, 82, 88 3

ref id

Dania 1902 ut. s7 n ,

do.

198 Dessan . 856 Disch.· Eylau M uk. 15 S. Wilmersd. Gem 99

o. 1 636 rel den 18d ui. Ign] pu. 1893

Dx. 1 509 MN

. * do. Grbrysobr. Lu.

do. do. T unk. 145

do. do. VI Vuß. 15 rid, , do. Grundr⸗ Br. Siren , Los, Figo

do. G 165 konv.

w mm

1 *

da 5 fend. 1901 uk. 19s

Bam r era hd ul ix 1. do. 1903 3

2 *

81 . ö

* 2 ö = 8 / 3883238 * 7 *

22

C —— —= 7 —— —— ⸗—

X m , .

do 1895, 1899181

S —— —— . 838

T 22

do 1388. 73, 8. Si ; 18d d;

8 3 .

782 *

0. 15855 konv. 1889 31 oe 36, . 6 8 5 Coblenz Ih kv. 7 51 Coburg ... 1902 N

189 2

3321 . 22

32

8 3 885

*

e 34. 56, os. Gi. & 3

Cöthen i. A. 1880/1993 31

——

86366

ö —— ‚——

Ddr 8 3 2 32

9 1961, 1903 31

* . * 1

,, Parmstadt 1907 uk. 144 9 ö. 189731

3 = R

ö

—— *

1802, 96 3

) ,

Dortmund unk. 1912 3.

= ö

—— * —— —— * 24—

83

r

* 2 S*

2 2

* 22

000 = 500 - ohe b gj gh

doo 0 = 2900 boo MC -= 1999 509

bah = eh os 1061

000 100 02,990 bzG hob 0 - 100 63 103

1 7. 000 = 200 9 . ß ob = 250 50 bz G 000 = 200 38. 1096 2600 2660 96, 253

31 14 1886 31 O06 M4

1899 d D d

D

Di. 1907 unt. Id ]

elsenk. 1907 Mukv. 18 01

Gießen 19

1 1280531 1363 3

do.

agen 1907 M utv 124 alberftadt i8o Ke Mön 19500 M4

alle do. 1905 Nukv. 12 . 1892

arburg a. G. 1903

eidelberg 1907 uk. 13 18053

do. eilbronn M N ukr. 16M 13093

ildesheim 1688. 1885 1896

do. 19023 Kaisersl. 1901 unk. 124 24. he 190 2 gsruhe unk. 463 9 kv. 1902, 963 do 1886, 1889

Kiel 1858 ukr. 1919 do. 1904 untv. 17 do. 1907 N unkv. 17

1368. Iss

do. z. 1901, 1892

do. 19043 Caen .. 189994

o. 1801 unkv. 11 do. 1901 unkv. 17 do. 1891, 92. 95, 0]

Konstanz;. . 18038 Krotosch. 1300 Luly. 106 Landsberg a. W. 309, 96 3 .. 1903

189778

. 1902

tenber Gem. ĩdhõ , m m,,

Regnitz

ran bafen suf. ] n r g . 962 153553

do. 1880, Lůbect Magd

do

405

Mannheim ... 1861 do. ; 1906 unk. 114

do.

do.

do. Marburg. Merseburg

Minden 1895, 19802 lhausen i. E 18906 66 usghf unk. 164

ünchen

dr. oo Ml ur 10-116 do. 1806 unk. 12 * do. 1907 unk. 184 po. 86. 87. 38. 909, 34 33

dn. do

ö n.) 139 Nn den (dann.) *

. 9

Naum hur⸗

ne ,

2 198014 eie es, g.

v. 174 199331 198063 31

C - - O —— * 22

8

ZT -S - . 2 2723 8 L 8D 8 ;

, ,

ö .

C ——

26

6

,, , . . S do 3

—— x W . 2

D

w , , , , ,,

* 2

2

6

—— 2 V . d

2

2

5

1863 3a, me,. * ———

111 2 8 ö

36 2 3

8

85383 *

R T 1 6

w —— Z . x

ö. 2 . * 3 2 . .

88

——

88

24

Neumünster

Inn,. oM uk. 19 124 do. IAM, Maut. 13144 do. 1907 unk. 1917

gi, S5 v. S5 -S. d 5 8 1565 ö

—— S —— —— —— ——

r

—2— *

2

* 382 83

86

—— —— . 5

. 2 * * 2*0

* 833

009 30g Miso g zb Ih oh 3d G

r ᷣoos = Ibo og. aõet. bj

hb Hb d. z c hob = ib! = =

bo = Gi oo 306 öh vob öl wach

P00 - 200 90 606 2000 200 86. 80bz 2000 600 σs, IG 000 -= 500 98, 756 . 98, 15G 2000 —wS00 0, 206 2z00M—‚ 5000. ö 0.603 22000 ! 6500 08. 406 2000-500 98, 50 2000 - 500 98,50 bz 2V00Qσ 25600 31,0060 C00 -= 200 190 306 3000 -= 200 97,6043 200M -·— 200691. 506 zhᷣhõ = 6h (= 1000-200 5000 200 - 2000 200 97,806 2 00MM—‚- 200 - 2000-200 98, 22 B ö 90, 106 2 00Mσ—‚„ 600 - 000 - 100 99,256 000 - 200 99 256 -. 99.256 000 -= 10901592. 20 98, 60G

1000 i. SMM i SHG hoo h e oc

Vo Wc s bc Dh ö boch bod · h Sh. ich zbhd=

38 .. 1899 903 unk. 134 ĩ ooh d

ß 2 . ——

, do 8

do. Remscheid 1900, Rhevdt 17 ... 1899 . 1891

do. Rostock . 16 do.

8 231

——— = .

Saarbrũcken Igh St. Johann a. S. M N 1836

do.

Schöneberg Gem. 36

do. Stadt 190M ukv. 174 1902

ö 16 ulr. 16 4 ungen g n, ,.

3 2 ——— 228

ö 7 *—

do. Stargardi. Stendal 1901ukv. 1211

do. 1905 Stettin Lit.

do. 1904

.

do. Thorn 1900 uk do. 1906 ubv. 6

Cob ss sf m L060.

——— 0 * *— *

C D . D , e = . .

—— ——

rea X H r ——— W —— * ——— r w 2

Ool 6 Tam: os od . 3

0

2X38 2*

* 6

Ar LLL -

* cr

DP. J. and5. Kur⸗ u. Neum. .. 3

—— ——

do. , . Landschaftl. Zentral do. do. . 3

i . 22

. 2 r ——

do. Ostpreußische do.

9 c *. n ensche . vgeniche &

—— —— ————

. Sãchsische ......

do. = Schles. c tiandi do. da

do. do. Schlesw. Hlst. 2. do. dz.

do. Westfãlische .. do. 5

—— Q Q —— Q —— W —— ** . . 6 * n , m , 1 2

—— —— —— ——— ——— w ————— —— * 2

9. landsch. NH neu 3 sch i

do. do. . ö Ob -V do. Kom 56 vi

döniglich Preußischen Staatsanzeiger. den 29. November

. 189914 ,. 1905 uk. 114 do. 1900 M Mußt, 134

15876

do. 531 do. 88. 80. 9a, 00M, 093 3 Op a burg 18994 do. 90M ukv. 124 do. 1882, 85, 89, 96 3 do. 1563 M3] Durlach 1906 unk. 124 39 lr. G3 Æ 4

1899 Æ 4 do. konv, u. 1889 3 Gh na 1903 uk

o.

1902.

1000 198. 25

bh · bb oo 30G Ih = o 8 66h

andbriefe. 12 1

000 -= 190 81 5060 10000—- 15 0 10b36 l10000- JI5 BI. C0,

S Pfdb. bis CT XII , t e 2 g bis XX Dad vram · Anl. Id i 1. Sraunschw. M Nr . 8. p.

ee w Tg rg m g, g. u. 120MM Rückz. gar.)

ie, ,, , n, (v. Reich .

Ogg gs los rad. Ool' S6 KIO61α.

Pfandbriefe. and ij

leden G bb ch verschisen

verschleden 0

ö er oi G 150, 0b;

ad obus

Deutschey Colomia ge e gschastea 1 . . ;