L23642] Bekanntmachung.
Von den auf Grund der Allerböchsten Erlasse vom 25. Januar 1875, 17. April 1882, 7. Sep- tember 1887 und 3. Mai 1890 sowie der Ministerial⸗ erlasse vom 25. Februar 1901 und 22 Februar 1903 ausgegebenen Stendaler Stadtanleihescheinen sind bei der diesjährigen Auslosung am 28 Mai d. J. folgende Anleihescheine planmäßig zur Rück⸗ jablung am 2. Januar bezw. 1. April 18908 bestimmt worden:
a. von der J. Ausgabe:
Buchstabe A Nr. 5 8 24 25 51 88 89 268 269 über ie 200 M — 1 800 A
Buchstabe M Nr. 304 312 322 323 361 366 417 420 433 434 455 478 479 über je 300 S — ;
Buchstabe C Nr. 623 624 649 650 669 671 707 708 748 749 805 S808 über
3 900
6000.
zusammen 11700 4 b. von ber II. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 9 53 102 107 über je R0go0o f r . Buchstabe n Nr. 7 53 83 135 über je 500 AÆ — 2000 Buchstabe C Nr. 141 142 197 202 203 2377 249 274 288 293 über je
2000. 8 000 46
zusammen C. von der III. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 11 31 54 93 über WJ Buchstabe R. Nr. 201 300 324 330 ber je 8o0 R w Buchstabe OC Nr. 370 379 381 über 1
zusammen d. von der IV. MNusgabe: Buchstabe A Nr. 6 41 51 über je 1000 M — . . ö ⸗ . Buchstabe R Nr. 153 267 über je
4000 60 2000
600. 6 600
3 000 4
1000. 4090 4
jusammen e. von der V. Ausgabe:
Buchftabe A Nr. 4 100 über je 5000 6 — J ; 10 000 S Buchstabe . Nr. 104 200 über je , 4000 Buchstabe C Nr. 205 257 286 346 422 über je 1000 M — 5000 , Buchstabe D Nr. 707 791 835 838 über je 5 O00 6 — 2000 zusammen 21 000 4A CT. von der VI. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 2 180 über je 5000 S — J ö 10 000 Buchstabe E Nr. 182 246 293 337 489 über je 20090 M — 10 000 Buchstabe C Nr. 493 494 763 764 931 932 1143 1144 1311 1312 1519 1520 1659 1660 1714 über ie 1000 — 15000
Buchstabe D Nr. 1794 1854 1949 2036 2637 2118 23265 2515 über je .
zusammen 39 9000 Wir fordern die Besitzer der ausgelosten Anleihe⸗ scheine auf, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen und zwar bezüglich der Anleihen LI bis V vom 2. Januar 19968 ab und bezüg⸗ lich der Anleihe VR vom 1. April 1908 ab bei der hiesigen Stadthauptkasse oder bei dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover oder für die V. Ausgabe bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Hannoverschen Bank in Hannover oder für die VX. Ausgabe bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei der Filiale der Dresdner Bank in Hannover oder bel dem Bankhaus L. u. E. Wertheimber in Frankfurt a. M. oder bei dem Bankhaus F. A. Neubauer in Magdeburg in Empfang zu nehmen. Die fernere Verzinsung der Anleihescheine hört von den genannten Tagen ab auf.
Dabei bringen wir die Einlösung folgender bereits früher ausgelofter Anleihescheine in Erinnerung: a. von der I. Ausgabe:
Buchstabe A Nr. 44 84 über je
zusammen b. von der II. Ausgabe. Buchstabe B Nr. 4 über h00 6 e. von der V. Ausgabe: Buchstabe D. Nr. 702 705 918 über je 500 Æ — d. von der VI. Ausgabe: Buchstabe B Nr. 222 333 490 über je 2609 Buchstabe O Nr. 492 1010 1011 1071 1072 1227 1223 1229 über je 1000 4 — Buchstabe D Nr. 2115 2116 über je 500 M — —
zusammen Id O0 Stendal, den 1. Juni 1997. Der Magistrat.
29579 r , ,, .
Von den auf Grund des Allerböchsten Privi⸗ legtumz vom 25. Mai 1887 ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Po / gigen Kreisanleihescheinen des Kreises Stendal um Gesamtbetrage von 3h50 000 M sind heute nachstehende Nummern
a. Lit. A Nr.? 48 53 125 165 über je 1000 K,
b. Lit. Æ Nr. 240 265 322 353 über je 500 4,
c. Lit. C Nr. 445 460 519 550 über je 200 4 ausgelost.
Ble auggelosten Kreiganleiheschelne sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anwelsungen vom Z. Januar 16908 ab zur Auszahlung der Kapi⸗ talien und der bis dahin fälligen Zinsen an die hiesige Kreiskommunalkasse während der Vor- mittagsstunden zurückzugeben.
Die Verzinsung der auggelosten Anleihescheine hört mit Ende Dezember 1907 auf.
Gleichzeitig werden die Inhaber der schon n ,. ausgelosten Kreisauleihescheine Lit. A Nr. 172, Lit. B Nr. 258 392 und Lit. G Nr. H29 und Nr. 636 an die baldige Einlösung derselben erinnert.
Stendal, den 21. Juni 1907.
Der Vorsitzende des reisausschusses: v. Bismarck.
lsis33! Bekanntmachung.
Bei der am 9. Auguft 1907 erfolgten Auslosung der am 2 Januar 1938 zu tilgenden n,, der Stadt M.. Gladbach sind nachbezeichnete Nummern gezogen worden:
A. Von den Anleihescheinen II. Ausgabe (Prlvileglum vom 6. August 1880):
Buchstabe IL zu 3800 : 20 137 143 238 242 245 253 258 351 383 522 563 591 606.
Guchstabe A HAI zu 800 SVR: 34 158 176 205 229 246 353 482 490 557 569 597 616 773 825 833 1035 1150 1217 1279 1432 1441 1484 1535 1549 1576 1627 1657 1666 1688 1714 1746 1751 1764 1784 1901 1929 1938 1961.
Buchstabe R ju 500 M: 88 123 150 205 237 255 277 288 294 306 420 455 484 515 5983 601 602 609 613 653 704.
Buchstabe C zu 2000 Æ: 46 86 105 127 172 194 259 261 276 285 291 301 357.
Et. Von den Anleihescheinen LIV. Ausgabe j 16. September 1888 (Privilegium vom 16. Ferna. 185?)
Buchstabe A zu 200 M: 73 118 184 193 248 287 296 414 527 565 569 597 653 680 697.
Buchstabe E zu 500 M: 113 130 208 252 267 340 377 401 409.
Buchstabe C zu 1000 MS: 24 148 194 229.
Buchstabe D zu 2000 ¶M: 18 27.
Buchstabe E zu 200 A: 4 46 65 151 230.
Buchstabe &z zu 1000 M: 79 82 127 235 258 298 362 375.
Buchstabe MH zu 2000 4: 18 149 169 233 288.
O. Von den Anleihescheinen V. Ausgabe
(Privilegium vom 1I7. April 18989): Zu 45 Buchstabe ju 200 M: 155 173 218. Buchstabe MR zu 500 M: 170 180 284 285 332 366 371 386 660 687 704 722 760. Buchstabe L zu E000 n: 161 172 207 270 271 281 299 343 409 530 644 687 700. Buchstabe M zu 2000 : 199 209 266 315 322 338 347 381 398 462 544. Zu 80/0 Buchstabe I zu 200 A: 13 22 37. Buchstabe M zu d 00 4: 1. Buchstabe L. zu 1000 M: 70 110 115. Buchstabe M ju 209000 M: 8 5486.
DPD. Von den Anleihescheinen VE. Ausgabe (Privilegium vom 12. Mai 1900): , , . I zu 200 4: 398 399 426 438
471.
Buchstabe R zu 500 *: 916 921 932 933 991 1127 1130 1134 1136.
Buchftabe J. zu 1000 M: 9g47 967 1210 1231 1247 1502 1305 1404 1408 1427 1441 1445 1464 1482 1483 1529 1592 1593 1694 1816 1818 1819 2015 2103 2107 2108 2141 2144 2190.
Buchstabe M zu 2000 MSR: 760 783 785 805 806 808 840 984 1108 1183 1270 1280 1281 1333 1409 1423 1458 1489.
Gine UAuslosung von Anleihescheinen VII. Ausgabe hat nicht stattgefunden, da die Tilgung durch Ankauf erfolgt ist.
Die Ausjahlung der Beträge erfolgt am 2. Ja- nuar 1908 durch die hiesige Stadtkasse (in Berlin durch das Bankhaus Delbrück, Leo Cie, in Haunover durch das Bankhaus Gottfr. Herzfelo, und bezüglich der Anleihe V. und V. Ausgabe bei den auf den Zinsscheinen angegebenen Ginlösungsstellen sowie bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin) an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Ausliefe⸗ rung der letzteren. Die noch fälligen Zinsscheine sind mit den Anleihescheinen zurückjugeben.
3 Inhaber der früher ausgelosten Anleihe⸗ eine: EI. Ausgabe (Privilegium vom 6. August 1880):
Buchstabe AI: 494.
; Buchstabe A II. 564 610 776 786 1160 1493 694, Buchstabe B: 33 92 517, Buchstabe O: 1565, EV. Ausgabe 16. September 18883 (rivilegium vom = 15. Fchrnar ĩSs33)
Buchstabe B: 6 45 403, Buchstabe H: 30, V. Ausgabe (Privilegtum vom 17. April 1899): Zu 3 d/o Buchstabe L: 10, Zu 450 Buchstabe J: 53 58 177 181, Buchstabe : 183 184 193 308 5o4 727 774, Buchstabe L: 182 184 393 642 643, Buchstabe M: 140, VI. Ausgabe (pPrivilegium vom 12. Mai 1900): Buchstabe 7: 327 339 372 374, Buchstabe K: 824 9g22 976, Buchstabe L: 1309 1526 1577, Buchstabe M: 685 949 994 1080, welche bis heute noch nicht eingelöst sind, werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Verzinsung dieser Scheine aufgehört kat. Die stãdtische Schuldentilgung skommission. Der Oberbürgermeister: J. V.: Dr. Porzelt.
25814 Bekanntmachung.
Bei der am 18. Februar d. Ig. ffn, er⸗ folgten Auslosung der auf Grund dez Aller hl Prböilegiums vom 5. Dezember 1883 ausgegebenen, jetzt 3 ooigen Unleihescheine des Kreises Rastenburg sind folgende Nummern 6a worden:
Buchstabe A Nr. 1, 5h und 64 über je 1000 4K
— 3000
Buchstabe . Nr. 69 und 71 über e,,
Buchstabe C Nr. 72 und 82 über je og ie,,
zusammen 4 400 4 Die auggelosten Anlelhescheine werden den Inhabern zum 1. Januar 1908 mit der Aufforderung ge⸗ fündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Anlelhescheine nebst dazu geb orlse, nach dem 2. Ja⸗ nuar 1908 fälligen Zinsschelnen und der Erneuerungs⸗ anweisung zur Verfalljeit entweder bei der Kreis⸗ kommunalkasse hier oder bei dem Bankhause canz Dick zu Königsberg (Steindamm 66) in mpfang zu nehmen. ;
Vom 1. Januar 1908 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. — Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Der Kreisausschuß des Kreises Nastenburg.
In Vertretung: Frhr. v. Gayl, Regierungzreferendar.
1
obligationen und * ö 26 Groß · Wartenber 284 .
Bei der heute gemäß der mmungen der Allerhöchsten Prwilegtis vom 10. A 1872, 14. November 1881 und 22. September 1886 statt gefundenen Auslosung der zum 2. Januar 1908 einzulösenden Groß ⸗Wartenberger sreisobli⸗ ationen bezw. , , J., II. und III. usgabe sind im Beisein eines Notars nachstehende Nummern im Werte von zusammen 14100 4K ge⸗ jogen worden, und zwar: .
a. von den am I. August E872 aus- gefertigten , ationen:
. 6gabe.
Lit. A Nr. 21 und 29 über je 3000 M — 6000 M . —
b., von den am TI. Dezember E881 aus- gefertigten Kreisanleihescheinen:
I. Ausgabe. .
. A Nr. 4 24 und 76 über je 1000 4
Buchstabe R Nr. 113 über 500 Mt ö.
i , C Nr. 224 und 255 über je 200 0
c. von den am 320. Juni 1888 aus-⸗ gefertigten ,
HII. Ausgabe.
Buchstabe A Nr. 72 S0 und 107 über je
1090 S — 3009 606
. . K Nr. 211 und 259 über je 800 4
0.
Buchstabe C Nr. 317 über 200
ndem vorstehend bezeichnete 3 o/o ige Krels⸗ obl . bejw. Anleihescheine zum J. Januar 1905 hiermit gekündigt werden, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nominalwert gegen Zurück ⸗ lieferung der Kreisobligationen bezw. Anleihescheine im kursfähigen Zustande nebst Talon (Anweisung) und den dazu gehörigen Zingeoupons Serie VII mit Nr. 10 der J. Ausgabe, Zinsscheine VI. Reihe mit Nr. 10 der II. Ausgabe und Zinsscheine IV. Reihe mit Nr. 10 der III. Ausgabe gegen Quittung vom 2. Januar 1908 ab, mit Aus- nahme der Sonn Und Festtage, bei der Kreis⸗ kommunalkaffe hierselbst in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1908 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Kreisobligationen ꝛe. nicht mehr statt. Der Wert der etwa nicht zurück⸗ ,. Coupons bejw. Zingscheine wird bei der
n. vom Nominalwert in Abzug gebracht werden.
Gleichzeitig wird der Inhaber der bereits früher kündigten, am 2. Januar 1906 zur Rückzjablung 3. gewesenen Kreisobligation J. Ausgabe Lit. A Nr. 4 über 3000 M . Vermeidung weiteren Zingsverlustes an die baldige Einlösung wiederholt erinnert.
Groß⸗Wartenberg, den 3. Juni 1907.
Der reisausschuß des streises Groß⸗Wartenberg. raf Dönhoff.
30600] Bekanntmachung.
Bei der stattgehabten Auslosung der für 1907 zu tilgenden Kreisobligationen des Kreises Greifswald sind folgende Nummern gezogen worden:
H. und II. Emission. Lit. A Nr. 8 23 66 70 88 92 121 131 1657 189 202 204 206 235 239 284 319 über je 600 ½;
Lit. E Nr. 11 13 23 25 über je 300 A;
HII. Emission. Lit. A Nr. 10 13 47 54 über je 600 4; Lit. Æ Nr. 28 über 300 M;
LEV. Emission.
Lit. A Nr. 23 35 über je 1800 4A
Lit. E Nr. 43 57 141 245 über je 600 M;
Lit. C Nr. 74 119 152 310 über je 200 4M;
Lit. D Nr. 27 über L560 M;
V. Emission.
Lit. A Nr. 38 45 67 75 79 147 über je 1000 4;
Lit. 3. Nr. 77 80 über je 800 4s;
Lit. C Nr. 58 80 87 115 117 122 140 über je 200 4A;
VI. Emission.
Lit. C Nr. 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 über je 200 4,
welche den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt werden, den Kapitalbetrag vom 2. Januar 1908 ab gegen Rückgabe der Obligationen und der Iingcoupons der späteren Fälligkeitstermine sowie der Talons bei der Kreiskommunalkasse hier- selbst in Empfang zu nehmen.
Greifswald, den 26. Juni 1907.
Graf Behr.
(27820 Bekanntmachung.
Bei der am 21. Juni 1907 erfolgten Auslosun von Kreisanleihescheinen ¶ Kreisobligationen des Kreises Angerburg sind folgende Nummern gezogen worden:
III. Emission.
Lit. A à 2000 M Nr. 18 4000 4
Lit. R X 1000 S Nr. 24 25 38 42 4000 .
Lit. C à 500 M Nr. 2 59 77 107. 2000 ,
Lit. O A 200 M Nr. 13 75 119 127 141 173 185 192 244 258 2000.
8 a. 12 000 . LIV. Emission.
Lit. A A E000 Sp Nr. 8 56. . 2000 4 Lit. R à S500 Æ Rr. 43 50 63 199 2000 , Lit. CG à 200 M Nr. 6 54 112
125 180. J
V. Emission. Lit. A A 1000 M Nr. 7 18 62. Lit. C à 200 S Nr. 20 41 104.
Sa do n Indem wir vorstehend bezeichnete Kreiganleihescheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1908 kündigen, bemerken wir, daß die Kavitalbeträge . . dung der Anleihescheine mit den dazu 94 rigen Zins scheinen (Coupons) vom H. Januar 18908 ab bel der Bank der e , n, chen Landschaft in Königsberg i. Pr. und bei der hiesigen Kreis- kommunalkasse in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung der , . Kreisanleihe⸗ scheine hört mit dem 1. Januar 1908 auf.
4 den 21. Juni 1907. Der
g der ö. it En er e ,. 19
1H. UKusgabe vom L. Januar 1878. Lit. A Nr. 7 über 090 4M,
Lit. ER Nr. 5 19 60 über je 1000 J EH. Ausgabe vom LH. Januar 1880.
500 4. Lit G Nr. 124 148 154 184 über je 200 M EV. MNusgabe vom L. Januar 1888. Lit. R Nr. 76 79 80 82 85 90 über je 8 O0 , Lit. C Nr. 16 151 152 175 über je 209 4A V. Musgabe vom IJ. März 1886. Lit. ER Nr. 13 20 65 70 über je 500 , Lit. O Nr. 136 über 200 S. VI. Ausgabe vom H. Januar 1888.
48 54 61 64 68 71 72 über je 1000 4,
Lit. C Nr. 123 über 200 M gejogen worden.
Die ausgelosten Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 2. Januar k. Is. mit der Maß—⸗ gabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember d. Iz. die n lung aufhört und für die nicht zurüͤck⸗ . enen Zingscheine der Betrag bei Rückzahlung es Kapitals in Abjug gebracht wird. kommunalkasfe in Heiligenbeil, der Bank der deutschen Bank in Königsberg.
Heiligenbeil, den 27. Juni 1907. .
Der Vorsitzende des Kreisausschuffes:
von Dreßler, Geheimer Reglerunggrat.
19723 H. 340; 0 Anleihe MR der Stadt Frankfurt a. Main. 21. Ziehung: 22. April 1907; Auszahlung: 21. Dez. 1907. Gezogen wurden: Zu 290900 S: Nr. 9 38 79 134 182 186 248 339 356 437 499 624 683 715 737 744 784 857 887 901 gos 10910 1025 1939 1069 1100 1146 1166 1181 1193 1214 1245 12485 1347 1424 1455 1547 1670 1688 1785 1828 1943 1961. — Zu 10090 M: Nr. 2050 2070 2077 2081 2115 2132 2178 2316 2340 2382 2383 2386 2420 2554 2579 2594 2601 2612 2618 2626 2671 2710 2727 2737 2850 2909 2986 3035 3094 3118 3125 3134 3142 3358 3382 3413 3608 3637 3717 3858 3882 4006 4370 4197 4632 4636 4676 4682 4722 4734 4747 4816 4874 4875 4894 4941 4944 4975 4978 5205 5269 52830 5353 5358 5375 5398 5404 5466 5530 5551 5579 5584 5630 5694 5713 5716 5809 5818 5830 5834 5840 5907 5937 5961 6050 6060 6071 6097 6228 6251 6313 6329 6469 6493 6512 6534 6536 6628 6757 6837. — Zu 500 M: Nr. 7006 7113 7138 7152 7173 7255 R262 7308 7344 7427 7431 7449 7475 7517 7539 7608 7724 7750 7332 7847 7873 7922 7940 S034 8096 8105 8159 8176 8206 8218 8289 8315 8355 8443 8489 8568. — Zu 200 A: Nr. 8673 8674 8742 8748 8899 8939 8955 8969 9133 9159 9166 gl94 9g215 9284 9285 9398 9400 507 9573 9592
9596. Noch nicht eingelöst: aus der 19. Verlosung per 31. Dezember 1905: Nr. 9355. aus der 20. Verlosung per 31. Dejember 1906: Nr. 2349 7742 9318.
II. 3 0½ Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. Hauptanleihe der vormal. Stadt Bockenheim. 18. Ziehung: 22. April 1907; Auszahlung: 31. Dez. 1907.
Gezogen wurden: Zu 2000 46: Nr. 80 10 1III. — Zu 1000 : Nr. 13 117 198 210 381 384 450 484. — Zu S000 Mƽ : Nr. 65 100 116 178 190 194 343 410 416 498 608 663 664. — Zu 200 M: Nr. 102 108 119 126 196 202 250 271 282 298 342.
Noch nicht eingelöst: 6 17. Verlosung per 31. Dezember 1906:
r. .
III. 30, AUuleihe der Stadt Frankfurt a. M. Wasserwerksanleithe der vormaligen Stadt Bockenheim.
17. Ziehung: 22 April 1907; Auszahlung: 31. Dez. 1997.
Gezogen wurden: Zu 2009 4: Nr. 7. — 3Zu 10065 „: Nr. 72 735 76. — Zu S500 S!: Nr. 30 51 73 152 238 245 256 369 371 394. — Zu 200: Nr. 62 78 79 82 84 143.
Noch nicht eingelöst: aus der 16. Verlosung per 31. Dejember 1906
Nr. 99.
Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis iu den vorgenannten Auszahlungeterminen erfolgt, können gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst ju⸗ gehörigen Jintscheinen (Coupons) und Erneuerungk⸗ scheinen (along) bei unserer Stadthauptkasse, für die beiden Anlehen der ehem. Stadt Bocken,
eim auch bei der Mitteldentschen Kreditbank
ierselbst sowie bei dem m nn. VUugu er
annheimer in Colmar und bei Aktlen⸗
st
gesellschaft für Boden ⸗ und Kommunalkredit
in Elsaß Lothringen ju Straßburg i. G. er⸗ hoben werden.
Bei a. Gelegenheit machen wir die esth⸗
beim
von Frankfurter Stadtobligationen auf dag ⸗ 49 4
Rechneiamt eingerichtete r,, merksam. Schuldverschreibungen der Stadt ranl⸗ . a. M. können unter Hinterlegung bel der Stadt ⸗ auptkasse in das Stadtschuldbuch eingetragen werden. Vie Stadt besorgt algdann die gesamte Ver waltung der hinterlegten Stadtobligationen, ein⸗ schließlich Kontrolle der n,. g. Ueber mittlung der Zinfen usm. Auf Antrag wird au . n Zinsen auch die Zahlung der Steuer wirkt.
Verwaltern von affen · Mündel Stistungs und ahnlichem Vermögen ist die Benutzun deg Stadtschuldbuchg von ganz besonderem Vortenn Ueber den Inbalt des Schul bbuchs ist. das gesamte mitwirkendẽ Perfonal dien teidiich zu ftrengfter Ge⸗ heimhaltung 2 Bie Gebkhr ift ein eln, malige und beträgt 50 3 für je 1000 . Aug funft erteilt die Stadlhauptkasse, Rathaus Nord ⸗ bau, Paulsplatz 9.
Frankfurt a. M., den 22. April 1907.
Magistrat. Rechneiamt
reisausschuß des Kreises Angerburg.
s67 748 vom 17. September 1875
rer chreibungen der Cr Lit. m zir. 3 45 45 Se 6 15 Jig über e ö
Lil. Aà Ie. h 6 7 1, ig d , e, 8 35 465
Die Ein ⸗ lösung der Anleihescheine erfolgt bei der Kreis.
Ostpr. Landschaft in Königsberg und der Ost—
9. 1.
Von den auf Grund der ö in. . und 6. Augu ow der mit Allerhöchster Ermächtigung r ln. . migung der Herren Minister der Finanzen und des Innern vom 20. Juli 1901 und 10. Sttober 1905 ausgegebenen, auf den Inhaber 6 . um Jwecke . folgende Stücke freihändig n n nn, 1 36 Auleihe von A878.
Lit. Æ Nr. hy zu 3 .
Lit. OC Nr. 1339— 1343 1346 1347 1349 - 1353 1356— 1362 1367 1370 1371—i376 1378 1380 1382 1385 1389 — 1392 1394-1396 1402 1404 bis 1406 1408 - 1417 1419 - 1421 1423 - 1428 1431 , , ne bi gi e er c m,
. 479 14 25 1528 1530 - 1534 zu 300 ö 2) Bro, Aaleihe 1898.
Lit. A Nr. 143 280 ju 8000
Lit. R Nr. 584— 586 646 ju 3000 M
Lit. C Nr. 899 gos 990 1043 1045 1174 1326
bis 1387 1389 - 1400 1402 - 1427 1553 zu L000 .
Lit. D Nr 2684 26535 zu 500
3) A0, Anleihe 1901.
Lit. A Nr. — —4 6 9 10 11 zu 5000 A
Lit. . Nr. 312 348 zu 2000 M
Lit. C Nr. 770 775 zu 1000 A
4) 30/0 Anleihe 190.
Lit. A Nr. 20 ju 5000
Lit. R Nr. 361— 387 770 —- 773 860 861 zu 2000 60
Lit. C Nr. 961 1046 1799 1927 1928 2027 2028 2305 ju 1000 4A
Lit. D Nr. 3059 zu 800 M0
Lit. E Nr. 3561 — 3563 3856 3860 3861 — 3863 4102 zu 200 M
Von den in früheren Jahren ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen sind folgende Stücke noch nicht zur Einlösung präsentiert worden:
Anleihe 18785. Lit. G Nr. 870 zu 360 ausgelost per 1. Ja⸗
nuar 1898. Anleihe 1898.
Lit. B. Nr. 308 und 701 ju 3000 A
Lit. G Nr. 806 858 1000 1001 1100 1103 1616 1878 2053 2202 2295 und 2300 zu 1000 M
Lit. D Nr. 2304 2382 2421 2661 2AS84 2823 2868 2902 2946 3021 3051 3061 3272 3274 und 3294 zu 500 M0 ; ;
Lit. B Nr. 3600 3797 3809 3964 4009 4010 und 4100 zu 200 M
Anleihe 1901.
Lit. B Nr. 116 zu 2000 A ausgelost per 1. Ja⸗ nuar 1905.
Lit. GO Nr. 616 . 647 660 727
per 1. Januar 1901
Lit. 0 Nr. 686: F zu 1000
728 ö
Lit. G0 Nr. 711 1 190 Lit. D Nr. 903 zu 500 M 9 1904
gos 950 Lit. D Nr. 907 ö 1905 Trier, den 16. November 1907.
Der , n, ,
J. V.: Sst er.
30601] Bekanntmachung.
Von den laut Allerhöchsten Privilegiums vom 8. April 1885 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadtgemeinde Linden vom 1. Juli 1885 werden nach vorschriftsmäßiger Auslosung folgende Stücke auf den L. Januar 1908 gekündigt:
Buchstabe A Nr. 42 über 2009 4
Buchstabe R Nr. 149 233 242 über je 1000
Buchftabe C Nr. 254 259 15 335 333 342
ausgelost . ver 1. Januar 1904.
ausgelost:
386 35 418 über je doo M
Buchstabe D Nr. 482 541 592 640 655 707 786 805 840 922 931 über je 200 40 Linden, den 29. Juni 190. Der Magistrat. Lodemann.
9 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Vie Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
soo
Emmericher Creditbank A. G.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen General- versammlung auf Samstag, 21. Dezember a. C., Abends 5 Uhr, in unserem Geschäfte—⸗ lokale ergebenst einzuladen. Emmerich, 29. November 1907. Der Aufsichtsrat. Tagesordnung :
I) Erhöhung des Aktienkapitals.
2 Aenderung der Statuten §5 1-16.
odd ds Friedrich Andreas Perthes, A. G., Gotha. In der Generalversammlung vom 18. November d. Ig. wurden in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ,. die Herren: C. Andreae Schmidt, Frankfurt a. M., Stadtrat j Homburger, Karlaruhe (Baden), Verlags buchhaͤndler fff ontane, Grunewald, Bankdirektor J. Leffson, Gotha, Bankdirektor . Ritter, Gotha, Geh. Kommerztenrat L. Strupp, Gotha. Gotha, den 28. November 1997. Friedrich Audreas Berthes, Aktiengesellschaft. 5 Bel der heute stattgehabten notarlellen Verlosung unserer Prioritätsobligationen Lit. A und 60
sind folgende Nummern gejogen worden: Lit. A Nr. 19 33 99 106 185 189 207 247 248,
Lit. O 71 91 105 195 218 376 428 451 582
627 727 781 847 876 995 1001 1044 1072 1098 I75 1227 1267 1281 1364 1446,
die wir zur Rücklsahlung per 1. Juni 1908 hlermit kündigen.
Cassel, den 22. November 1907.
Act. Ges. Möoͤncheberger Gemerkschaft. Th. Ling. ppa. C. Krull.
an K In der heute stattgehabten außerordentl Ge⸗ neralpersammlung ist an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Regierungsbaumelsterg Alfred Stapf, Berlin * Dr. jur. Hermann Klausing, Grunewald bel erlin, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewahlt worden. Berlin, den 28. Nobember 1907.
NDurer Porzellan Mannfahtur Aktiengesellschaft vormals Ed. Eichler.
Rhein und See Schiffuhrts ˖ Gesellschast.
Unter Bezugnahme auf die Generalversammlungs⸗« beschlüsse der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 20. April 1898 machen wir hierdurch bekannt, daß die alten Aktien unserer Gesellschaft Nr. 361 513 542 543 544 545 546 und 610 — 8 Stück à MS 600, —, lautend noch auf die WBadische Schrauben r,, n. Gesellschaft, bis 6 zur Zusammenlegung nicht eingereicht worden
nd.
Wir fordern nunmehr die Inhaber der vorstehend bezeichneten Aktien auf, dieselben bis zum 28. Fe⸗ brugr A908 bel uns behufs Zusammenlegung ö von Æ 2460, — Æ 1000, — einzu⸗ reichen.
Falls die Aktien nicht eingereicht werden, oder soweit Aktien, welche eingereicht werden, jur Durch- führung der Zusammenlegung nicht auzzreichen und der Gesellschaft auch nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden dieselben für kraftlos erklärt. Diese Kraftloserklärung wird hierdurch ausdrücklich angekündigt.
Cöln, den 21. November 1907. (67 390
Der Vorstand.
löst Ralimerke Adolfs Glück
Aktien · Gesellschaft in Berlin.
Die Inhaber der Interimsscheine zu den Aktien Nr. 313 — 315, 643-702, 941, 2557 - 2562, 2983 - 3000 werden hiermit nochmals aufgefordert, die per 1. April d. J. eingeforderte Einzahlung von 1256⸗59 — 125 M pro Aktie an den A. Schaaff⸗
ausen'schen Bankverein in Cöln zu leisten.
gz wird ihnen hierzu eine Nachfrist bis zum S. März 1908 bestimmt, nach deren Ablauf sie ihres Antellrechts und der geleisteten Einzahlungen verlustig erklärt werden.
Lindwedel bei Hope (Hannober) den 30. No⸗
vember 1907. Der Vorstand. Hillmann. Dr. Münster.
(69445) Bekanntmachung.
Bei der beute erfolgten notartellen Auslosung von 15 Stück unserer Schuldverschreibungen vom 31. Dejember 1898 sind die Nummern:
102 125 115 179 162 56 214 250 279 295 244
112 139 208 213 gezogen worden.
Wir bringen dies mit dem Bemerken zur Kenntnis der Beteiligten, daß der Betrag der ausgelosten obigen Schuldverschreibungen am 2. Januar 1908 gegen Rückgabe der Schul dverschreibungen nebst zu⸗ gehörigen Zingquittungen bei unserer Hauptkasse, . Julius Thurm hier, jur Auszahlung gelangt.
Altenburg, am 28. November 1907.
Gasbelenchtungs · Gesellschaft zu Altenburg in Liqu. P. Thurm. 9 A. Rothe. soõh os
Vorschuß⸗Anstalt für Ludwigslust.
Generalversammlung der Aktionäre am 18. De⸗ ember d. J.. Abends 7 Uhr, im Hotel de
eimar “! hierselbst.
Tagesordnung:
I) Rechnungsablage. J
2) Beschlußfafsung über die Vertellung des dies.
jährigen Reingewinns.
3) Beschlußfassung über die zur Umschreibung ein⸗
gereichten Aktien.
4 Wahl eines Aufsichtsratgmitglieds.
Die im 8 260 Abs. 2 des Handelggesetzbuchs be⸗ zeichneten Vorlagen liegen vom 1. Deiember d. J. an im Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre aus.
Ludwigslust, den 25. November 1907.
. Der Aufsichtsrat.
S. Josep hy. L. Brinkm ann. U. Wollenberg. 69741 Bierbrauerei zum Sternen v J. Graf A. G.
Gottmadingen. (Baden.)
Zu der am ur, g, den 19. Dezember a. C., Nachmittags 3 Uhr, in Gottmadingen stattfindenden zehnten ordentlichen General- versammlung werden die Herren Aktionäre mit dem Bemerken eingeladen, daß die Eintrittskarten gegen Hinterlegung der Aktien bis spätestens zum E17. Dezember a. c. von der Direktion der Gesellschaft und der Filiale der Rheinischen Crebiibank in Konstanz bezoz en werden können. Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Jahresrechnung, der Bilanz und des rr. chts. 2) Erteilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrat. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. Gottmadingen, den 29. November 1907. Der Aufsichtsrat. Oscar Graf.
(69730)
Ahktienbrauerei „Traube und Cöme“,
ANansbenren.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur XXII. ordentlichen Generalbersammlung, welche Montag, den EG. Dezember a. c., Vor⸗ mittags 11 stattfindet, 3 e,, e, fz
Die Tagesordnung umfaßt: 1) Geschäftg bericht und Rechnungsabschluß über das . Sept. d. J. abgelaufene Betriebssahr
2) Entlastung der Verwaltungsorgane und Beschluß.
fassung über die Verwendnng des Reingewinnt.
3) Beschluß über Verwendung eines Tellbetrages
des Extrareservefonds zur Abschreibung auf Geschäftgwertkonto Löwenbrauerei*. ⸗
4 Neuwahl des Aufsichtzrats.
Eintrittekarten werden gegen Aktienvorweis oder Vorlage darüber ausgestellter Depositenscheine im Kontor der Brauerei bis inkl. 13. Dezember l. Is. während der Geschäftsstunden verabfolgt. (6 8 der Statuten.)
Kaufbenren, 25. November 1907.
Der Aufsichtsrat der Aktienbrauerei „Traube n. Löwe“. Otto Müller, Vorsitzender.
69733 Fabrih landwirtschaftlicher Maschinen F. Bimmermann & Co., Ahtien ⸗ GHesellschaft, Halle a. S. Dle Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗
durch zu der am Sonnabend, den 21. Dezember 1907, Nachmittags G Uhr, im Grand. Hötel
Bergeg, Halle a. S,, Magdeburgerstr. 65, statt⸗
findenden vierzehnten ordentlichen General- versammlung eingeladen. = Tagesordnung:
1) ,, ö und Rechnungsabschluß für
2) Antrag auf Genehmigung der Bilanz und Ent⸗
lastung der Verwaltung organe.
3) Gewinnverteilung.
4 Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Ab⸗ stimmung beteiligen wollen, haben ihre Aktien ohne Gewinnanteil und Erneuerungsscheine nebst einem Nummernverzeichnis oder den Hinterlegungsschein der Reiche bank über ihre Aktien oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die bei ihm erfolgte, die Verpflichtung zur Aufbewahrung bis nach Abhaltung der Generalversammlung enthaltende Einreichung spätestens zweiundsicbenzig Stunden vor Eröffnung der Generalversammlung bei der Gesellschaftstasse oder bei dem Bankhause H. F. Lehmann, Halle a. S., während der üblichen Geschäftsstunden bis nach Beendigung der Ver⸗ sammlung gegen Empfangebescheinigung zu hinter⸗
egen. Diese Bescheinigung dient als Ausweis zur Teil⸗
nahme an der Generalversammlung. Halle a. S., den 29. November 1907. Der Aufsichtsrat. Dr. Lehmann, Vorsitzender.
hr, im Gasthof jum Hasen dahier
69740
Unionbrauerei, Aktiengesellschaft, Düsseldorf.
Einladung.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 28. De⸗ zember d. Is., Nachmittags 6 Uhr, in unserem Geschãfti lokale, Martinstraße d, dahier, stattfindenden zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über
das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über Bilanj und Gewinn⸗ und
Verlustrechnung. 3) Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.
4 Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wegen Anmeldung zur Generalversammlung ver⸗ weisen wir auf 526 der Statuten und ersuchen die⸗ jenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, dieses der Gesell⸗ schaft in deren Domizil spätestens am Montag, ben 23. Dezember d. Is., mitzuteilen.
Die Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung ist davon abhängig, daß die Herren Aktionäre kee Aktien oder Depotschelne über bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung dieser Papiere
bei dem Vorstande unserer Gesellschaft, oder
bei der Dresdner Bank in Frankfurt am
Main, oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Crefeld, Düsseldorf und Duisburg spätestens am Sonnabend, den 21. Dezember d. Is. , hinterlegen.
Die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen im Geschäftslokale der Gesellschaft dahler zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre auf, außerdem steht denselben der gedruckte Geschäftsbericht auf unserem Bureau zur Verfügung.
Düsseldorf, 27. November 1907.
Der Lüufsichtsrat. G. Hagen, Vorsitzender.
(69732
Adler Brauerei, Köln⸗Ehrenfeld.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet
am Dienstag, den 24.
Wir laden unsere Aktionäre zu inweis auf § 18 des Statut, daß ech ktien wenigstens eine Woche vorher in Cöln
dieser
Sal. Oppenheim jr. Æ C
Leopold Seligmann
Budengasse ð — I0, er Versammlung hiermit höflichst ein und bemerken unter Ausübung des Stimmrechts in dieser Generalversammlung die
Dezember 1907, Vormittags LO Uhr, im Si ssaale des Bank 8 Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln a. Rh., 4 . ,, nn,, nn,
statt.
z den Bankhäusern e.,
oder bel der Gen schaft in Cöln. Ehrenfeld hinterlegt werden müssen, wo auch die Eintrittskarten und Stimmzettel zur Ausgabe gelangen. Tagesordnung:
2 3 über die
orstandz und deg Aufssich
Bericht des Aufsichtgratg, des Vorstands und der Revisoren.
ö Vorlage der Bilanz mit Genn. und Verlustrechnung. Genehmi 1 der 1 Beschluß über die Gewinnverteilung sowle Beschlußfassung
tsrats.
n B. des 4) Wahl zweier hren re und Wahl der Mitglieder der Revisionskommission.
Cööln⸗Ghrenfeld, den 29. Nobember 1907.
Der Aufsichtsrat.
ö
lopez? . ᷣ Niederrheinische Aktien Brauerei
in anten.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß der Kauf⸗ mann Herr Leo van Erckelens in Aachen aus dem Auffichtsrat ausgetreten und der Kaufmann Herr J. . Prang in Obercassel als Mitglied unferes Aufsichtsrats gewählt worden ist.
Xanten. 238 November 1907. Der Vorstand.
(b97 42
Aktienbrauerei Helmbrechts A. G. Helmbrechts.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 8. ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 27. Dezember a. C., Nach⸗ , 2 Uhr, im reservierten Saale des Chr. Käffersteinschen Gasthofes dahier eingeladen.
. Tagesordnung:
1) e , n . des Vorstands und Vortrag der
anz.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und Antrag über Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands Auf⸗
die Verwendung des
und des sichtgrats.
) Beschlußfassung Reingewinns.
Selmbrechts, den 28. November 1907.
Aktienbrauerei Helmbrechts Attiengesellschaft.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Eugen Weiß.
über
69777
Dresdner Mahfabrik vorm. Paul König
in Dresden Pieschen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Sonnabend, den 21. Dezember dieses Jahres, Nachmittags 4 Uhr, im Saale der Dresdner Börsen, Watsenhautstraße 23, in Dresden stattfindenden neunzehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Aktionäre, welche der General versammlung bei- wohnen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Gant in Dresden oder bei einem Notar zu hinterlegen, in letzteren Falle aber den Hinterlegungsschein des Notarg ebenfalls spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank einzureichen. Die Hinterlegungsfcheine sind dem in der Generalver⸗ sammlung amtierenden Notar vorzulegen.
Dresden, am 30. November 190ꝛ.
Der Aufsichtsrat der Dresdner Malzfarrik vorm. Paul König. Dr. Thürmer, Vorsitzender. Tagesordnung: a. Vortrag des Geschättsbetichts und der Bilanz samt Gewinn, und Verlustkonto für das neun⸗ zehnte Geschäftejahr vom 1. Oktober 1906 bis 30, September 1907. b. Beschlußfassung hierüber. C. Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. d. Zuwahl jum Aufsichtsrat. . od ros
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 21. De⸗ zember 1907, Nachmittags 3 Uhr, in un serem e r ten, Brandenburg a. H., Große Garten⸗ traße 28, stattfindenden zwölften ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das am 30. September 1907 abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr und Vorlegung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für dasselbe sowie Beschlußfassung über diese Vorlagen und über die Verteilung des Reingewinns. 27) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands für das abgelaufene Geschäftsjahr. 3) Abänderung des Gesellschaftsvertrages in fol⸗ genden Punkten: a. Im ersten Satze von 5 8 soll zur Vermeidung mißverständlicher Auffassung die dreitägige Hinterlegungsfrist genauer bestimmt werden. b. Abänderung von § 11, dort soll die Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstands und der Pro⸗ kuristen neu geregelt und der letzte Absatz des Paragraphen gestrichen werden. In § 13 erster Absatz soll der jweite Satz gestrichen werden. „F 14 soll durch die Bestimmung ergänjt werden, daß die Legitimation des Vorsitzenden, des stellvertretenden Vorsitzenden und der übrigen Mitglieder des Aufsichtsrats auch durch Vorlegung der Wahlprotokolle oder be⸗ glaubigter Abschriften derselben erfolgen kann. „J 18 soll einen Zusatz des Inhaltes erhalten, daß der Aufsichtsrat bestimmten Vorstands⸗ mitgliedern hinsichtlich des Abschlusses von Pacht , Miet und Anstellungsverträgen weitere Befugnisse erteilen kann, als in § 18 unter d und f vorgesehen. In F 19 soll statt der dort unter a gedachten festen Vergütung des Aufsichtsrats in Höhe von M 40900, — festgesetzt werden, daß Jedes Aufsichtgratsmitglied eine feste Vergütung von jährlich Æ 1090, — erhält, der Vor⸗ er. zwei Kopfteile. g. In § 260 Absatz 3 soll die Frist zur Be⸗ rufung der Generalversammlung anderweit bestimmt werden; zu vergl. F 255 H⸗G.-B. h. In § 22 Absatz 2 sollen die beiden ersten Sätze gestrichen werden. i. 5 . l abgeändert und neu formuliert werden. k. In S 26 soll der erste Absatz e . werden. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 18. Dezember 1907 bei der
affe der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Bondi X Maron in Dresden ihre Attien ohne Couponbogen oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über ihre Aktien , haben und den Nachweis hierüber durch eine ihnen erteilte Bescheinigung führen.
Brandenburg a. 8 den 27. November 1907.
Der chtsrat der
Corona, Fahrradwerhe und Metall-
industrie Aktiengelellschaft. 2 k