*
Carl Schüffler in Kranichfeld und Amtmann Max Garcke in Kottendorf aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Gutgbesitzer Otto Schumann in Barchfeld . Ilm und Fleischermeister Louis Bamberg in Kranichfeld in den Vorstand ge wählt sind. Saalfeld, den 26. November 19607. Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.
Schneldemiünhl. 69714
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11: Spar⸗ und Darlehnskasse „Eintracht“, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Schneidemühl eingetragen: Der Rechtg⸗ anwalt Ernst Gaebel ist durch Beschluß der General versammlung vom 17. März 1907 als Vorstands⸗ mitglied gewählt worden.
Schneidemühl, den 27. November 1907.
stönigliches Amtsgericht.
Schwetn, Weichsel. 69715
In das Genossenschaftsregister ist die durch Statut vom 25. Oktober 1907 unter der Firma „Wamk lad ow, Eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschrän ster Haftpflicht“ errichtete Genossenschast mit dem Sitze in Schwetz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Personalkredit an die Genossen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Gutsbesitzer Kasimir von Rotycki, Rentier Andreas Domachowski hier und Besitzer Franz Kaiezewski in Abbau Schwetz. Die Bekanntmachungen, welche die Genossenschaft verpflichten sollen, gehen vom Vor⸗ stande oder vom Aufsichtsrate aus; von dem Vor⸗ stande in der Weise, daß wenigftens zwei seiner Mit⸗ glieder unter die Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften 5. von dem Aufsichtsrate in der Weise, daß der orfitzende oder dessen Stellvertreter unter die Firma der Genossenschaft den Zusotz: Der Aufsichtsrat“ und darunter seinen Namen setzt. Zum Kundgeben von Willengerklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unterschriften jweier Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedermann gestattet.
Schwetz, den 23. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Stuttꝝaxt. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Genossenschaftgregister ist heute zu der Firma Wingolfshaus in Tübingen, eingetragene Ge—⸗ nofsenschaft mit beschräutter Haftpflicht, Sitz in Stuttgart, eingetragen worden: Die Vorstands⸗ mitglieder Karl Müller, Rektor in Schwenningen, und Friedrich Schrägle, Pfarrer in Hohebach, sind aus dem Vorstand auggeschieden; an ihrer Stelle sind Hermann Bürger, Finanjamtmann, und Her⸗ mann Braun, Finanzamimann, beide hier, in den Vorstand gewählt worden.
Den 25. November 1807.
Amtsgerichtsdirektor Sieger.
VWasumng em. 69717
Zum Niederschmalkalder Spar⸗ und Dar⸗ lehne caffenverein, e. G. m. u. H. in Nieder⸗ schmalkalden ist in unser Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Lehrers Bernhard Hoffmann in Niederschmalkalden ist der Wagner Louls Kümpel daselbst in den Vor⸗ stand gewählt.
Wasungen, 26. November 1907.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Konkurse.
Kad Aibling. Bekanntmachung. 69684
Das Kgl. Amtsgericht Aibling hat über das Ver⸗ mögen des led. Schneidermeisters und Inhabers eines gemischten Warengeschäfts Johann Georg Gernstl in Feilnbach, am 28 November 1907, Nachm. 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kurgverwalter: Rechtsanwalt Bensegger, Rosenheim. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigepflicht in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurg—⸗ forderungen bis Mittwoch, den 18. Dezember 1907, ie iebh bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134, 137 K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, 28. Dezember 1907, Vormitt. 9 uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal Nr. 3/1, bestimmt.
Bad Aibling, 28. November 1907.
Gerichts schreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Dümler, Kal. Sekretär.
Kad Nanheim. Konkure verfahren. [69503]
Ueber den Nachlaß des am 26 August 1907 zu Ober⸗Mörlen verssorbenen Weißbindermeisters Heinrich Julius Born wird heute, am 22. No⸗ vember 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs ver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Scriba in Bad- Nauheim. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 10. Dezember 1907. Grste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin? Freitag, den 20. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr.
Bad ⸗· Nauheim, den 22. November 1907.
Großherzoaliches Amtsgericht.
nonm. Rontkuroverfahren. 69492
Ueber das Vermögen der Else Goebel, Mo⸗ distin zu Bonn, wird . am 27. November 1907, Nachmittags 5, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtz anwalt Schon in Bonn. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1908. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Dezember 1907. Erste Gläubigerversammlung am 23. Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 29. Januar 1908, Vormittags
11 ust anigl. Amtsgericht, Abt. 9, ju Bonn.
Kirchberg, Sachaen. 69510
Ueber das Vermögen des früheren Strick⸗ maschinenbesitzers und jetzigen Hardarbeiters Razz Tautenhahn in Lichtenan wird heute, am 73. November 1907, Vormittags E12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. Bretschneider hier. An⸗ meldefrist bis zum 18 Dezember 1907. Wahl und Prüfungstermin am 28. Dezember 1907, Vor⸗ mitiags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. Dezember 1907.
Kirchberg Sa., den 28 November 1907.
Königliches Amtsgericht.
69716
Schwelm.
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue
NHR oss weim. 69491]
Ueber das a, des Brauereibesitzers Max Gabriel in arbach wird heute, am 28. November 1907, Vormittags 412 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkurgperwalter; Kaufmann Grieshammer hier. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1908. Wahltermin am 28. De. zember L907, Vormittags 10 Uhr. Piüfungs. termin am 23. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Dezember 1907.
Roßweln, den 28. November 1907ñ.
Königliches Amtsgericht.
St. Vith. Nachlaßtfonkursverfahren. [69460
Ueber den Nachlaß des am 13. September 1907 zu Burg⸗Reuland, seinem Wohnsitze, verstorbenen Lehrers a. D. Karl Hubert Hinderscheidt ist heute am 27. November 1907, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichts sekretär Schneider zu St. Vith ist zum Nachlaß konkursverwalter ernannt. om ben bis zum 18. Dejember 1907. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 20. Dezember 1907, Vor⸗ mittags 114 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht in St. Vith.
sonkurs verfahren. 69500] Ueber das Vermögen des Bäckers Ferdinand Schmidt in Schwelm, Mittelstraße 35, ist heute, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kanzleirat Menzel in Schwelm. Anmeldefrist bis zum 21. Dezember 1907. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwaliers: 19. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: BI. Dezember E907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Dezember 1907. Schmelm, den 25. November 190. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Strassburg, Els. (69479
Ueber das Vermögen des Installateurs Richard Fischer hier, Ruprechtsaueralle 21, ist am 27. No⸗ vember 1907, Vorm. 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Sommer, Domplatz 16 hier. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. De⸗ jember 1907. Erste Gläubigerversammlung und
2
n . 2. Januar 1908, Vorm. r.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els. Stuttgart. (69481
s. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurseröffnung über den Nachlaß des Erasmus Rückgauer, Bauunternehmers hier, Krieger straße 2, am 27. November 1907, Nachmittags 45 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Damlach in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Dezember 1907. Ablauf der Anmeldefrist am 21. Dezember 1907. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Sams- tag, den 28. Dezember 1907, Vormittags 95 Uhr, Saal ö.
Den 27. November 1907.
Amtsgerichts sekretär Kraut.
Waldbröl. Ronkursverfahren. 69494]
Ueber das Vermögen des Händlers Hermann Schneider in Nosbach bei Wildbergerhütte ist am 27. November 1907, Vormittags 103 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtsgerschts sekretaͤr Raaf. An- meldefrist bis 12. Dezember 19607. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 9. Dezember, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Dezember 1907.
Waldbröl, den 27. November 1907.
Rönigliches Amtsgericht.
Wittenberg, Ex. Halle. 69486 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Friedrich Jurisch in Wittenberg, in Firma H. Jurisch, ist heute, am 26. Nobember 1907, Mitiags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Hannemann in Wittenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dejember 1907 einschließl ich. Anmeldefrist bis 21. Januar 1998 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 7. Januar 1998, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den LI. Februar E908, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Wittenberg (Bez. Salle), Zimmer Nr. 8.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Weise, Amtsgerichtssekretär.
Apenrade. stonkursverfahren. 169721]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. März 1906 zu Quars verstorbenen Landwirts Peter Lassen von Quars-⸗Osterfeld wird nach , . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Apenrade, den 11. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
gerlin. Konkursverfahren. 169476
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Göhlich in Berlin, Chausseestr. 53, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie jur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr,
Friedrichstr. 13/14. III. Stock, Zimmer 111, bestimmt. Berlin, den 13. November 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 83.
Berlim. Conkursverfahren. 69475 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Impräguierungs⸗Gesellschaft Eystem HSassel⸗ mann m. b. H. in Berlin, Friedrichstr, 131 Ra, ist zur Anhörung der Gläubiger über den Antrag des Verwalters das Verfahren wegen mangelnder Masse einzustellen. Termin auf den LZ. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht hierselbst. Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock, Zimmer 111, bestimmt. Berlin, den 19. November 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
KRochum. Kftonkursvoerfahren. . n dem Konkurgberfahren über das V F Schlossers Theodor Dieck in Werne ist zur n nachträglich angemeldeter Forderungen und zur . über einen . ermin auf den 18. Dezember 1907, Vormittags RG ühr. vor dem Königlichen . n Bochum, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ift auf der Gerichtsschreibereli des Konkurg⸗ gerichts jur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Bochum, den 21. November 1907.
Kremer, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
rom em. I69hl2] Oeffentliche Bekanntmachung. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Johann Heinrich Moritz in Se⸗ baldsbrück ist an Stelle des aus seinem Amte entlassenen Rechtsanwalts Dr. Kelbling der Rechts⸗ anwalt Dr. Otto Cohn hierselbst zum Verwalter ernannt.
Bremen, den 28. Nobember 1907.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.
Oln, Rhein. 6860) Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Buchwald zu Cöln, Hohe⸗ straße 3, wird mangels einer die Kosten des Ver fahrens deckenden Masse eingestellt. Cöln, den 6 November 1907. Rönigliches Amtsgericht. Abt. IIII.
Cöln, Rhein. Konkursverfahren. I69506
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Rosenbaum zu Cöln-Niphes, Neußerstraße 208, wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 19 September 1907 angenommene e n eng durch rechtskräftigen Beschluß vom 36. September 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Cöln, den 22. November 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIII.
Ellwangen. (69509 g. Amtsgericht Ellwangen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des August Walter, Bierbrauers und Wirts in Unterschneidheim, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Volliug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Den 26. November 1907.
Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Amtsgerichtssekretär Karpf.
Geldern. stonkursverfahren. (69687
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Johann Grütter in Issum wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ berzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 13. De- re,. igo7, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ ie . hierselbst, Zimmer Nr. 10, be⸗ mm Geldern, den 19. November 1907.
Königliches Amtagericht. 2.
Geldern. ftonkursverfahren. 69686 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karl Weber und deren alleinigen Inhaber des Kaufmanns Karl Weber in Geldern ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 13. Dezember 1907, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichie hier, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Geldern, den 25. November 1907. Königliches Amtsgericht.
Goldap. Bekanntmachung. 169838 In dem Konkursverfahren über das gemeinschaft⸗
liche Vermögen der Lehrer Albert und Amanda,
geb. Gilde, Kankeleitschen Eheleute zu Warnen
beträgt der zur Verteilung verfügbare Massebestand
nicht 8952 M 94 3 sondern 8801 A 81 . Goldap, den 28. November 1907.
Der Konkursverwalter: Carganico, Rechtsanwalt.
Kaiserslautern. Bekanntmachung. 169504] Das Konkursverfahren über das Vermögen det Emanuel Salomon Lewkowitz, Kaufmann in Kaiserselautern, Inhaber eines Herren⸗ und snabengarderobegeschäfts unter der Firma „Pfälzer ˖ Kleider ⸗Halle Emasuel Lewkowitz“, mit dem Sitze in Kaiserslautern, wurde nach Ab— haltung des Schlußterminz durch Beschluß des K. Amtsgerichts dabier vom Heutigen aufgehoben. aiserdlautern, den 27. November 1907. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. Koch, Kgl. Obersekretär.
Kirchberg, Sachaenm. 696511 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Frauz Hermann Klug, fruher in Bärenwalde, jetzt in Lößnitz, wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Kirchberg Sa. den 27. November 1907. Königliches Amtsgericht.
Lüdèongscheid. Konkursverfahren. I69498 Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Däumer X Co. Seifenfabrik zu Ober⸗ rahmede wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Lüdenscheid, den 23. Nobember 1907. Königlich⸗s Amtggericht.
Lüdenscheid. Konkure verfahren. I169499 Dag Konkurgverfahren über dag Vermögen des Schuhwarenhändlers Paul Schweitzer zu Lüdenscheid wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lüdenscheid, den 23. Nobember 1907. Königliches Amtsgericht.
Marienwerder, Wesipr. 69501 In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Konrad Steingraeber in Marien werder ist infolge eineß von dem Gemeinschuldner e . Vorschlagi zu einem Zwangsvergleiche ergleichgtermin auf den Ez. Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gericht hier, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger—⸗ ausschusses sind auf der Gerichteschreiberel des Konkurg⸗ gerichtz jur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Marienwerder, den 23 Nohember 1907.
Rohde, Gerichteschrelber des Königlichen Amtsgericht.
Nenukirehen, nun. Trier.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Martin Bauer zu ö wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin
Kaufmanns
hierdurch aufgehoben.
Oberhausen, Rneim.
Das Konkursverfahren ü
durch
Neunkirchen. Reg. Bez. Trier, den 25. No
vember 1907. Königliches Amtsgericht.
Kaufmanns Johannes Kettler zu Oberhausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine von 11. Oktober 1907 angenommene Zwanggvergleig
16949
Neunkirch
J
lbdag)
Konkurgve en. * Vermögen del
bestätigt ist, hierdurch au
Oberhausen ¶
rechtskräftigen . vom 11. Oktober 196 1 Krone 6 gehoben.
d.), den 22. November 190 dio al c ee Ann egerich.
9 .
Ma
J,, en, d. Kerlin zr arse vom 30. Nonemher 1907. ö .
J
HKecklinghansem.
sonłuraverfahren. Daß Konkursverfahren über das
Kaufmanns Siegfried Lewandowski in Nec MWechsel j,, , n, Le, ,, , es ußtermins hierdurch aufgehoben. d ; , i656 Reckiunghausen, den 25. Roben er 190. oh ne und arb en ,, . Königliches Amtsgericht. Abt. 5. nile, R ecklinghansen,. load da,... ö Tr, , R. — Ronkurs verfahren. 2 Eee, 100 Fr. 19 T. —— Das Konkurtcberfahren über das Vermögen der . sche kn — . glre ig ; Bl. 40bz Iva. Heynemann in Fiecklimghausen, Inhabern Cämhagen ** 55 6 .. Mo der Firma Geschwister Heynemann das,, wir abon und port? i Moire Ji t. =. ! nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermlus hier, . I ikrei; 5 Ri. — durch aufgehoben. landon ...... . 7 37. Posh Recklinghausen, den 22. November 1907. . 3 M. W. 2b; Königliches Amtsgericht. Abt. 5. r und e, . 18 74. 14 7 Ji. 30bzjB Scheibenberg. lsbb os 13 gor... . 3. . . In dem Konkursverfahren über das Vermögen dei de. w Hutmacher meisters Paul Richter in Scheihben, dars... .... 109 Frs. 3 7. S14ohiB berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver, c.. 109 . M. S0. 85 G walkers, zur Grhebung von Ginwendungen gegen das St. Petersburg.. gg 585. —— Schlußberzeichnis der bei der Verteil ung zu berückh gil wei⸗ . ö. *. ö M. = sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung de 2. 16165 . . . Bl. bi Gläubiger über die nicht verweribaren Vermögengstüe holin Gothenburg 165 ge. lid 7 roh der Schlußtermin auf den 21. Dezember 1907, Farschan.... . 65 3. 3 , . l Vormittags LI Uhr, bor dem hiesigen Königlichen Bien... 155 34. 3 684 858 Amtsgerichte bestimmt worden. do.... 1 100 Rr. 3 M. B3 50G Scheibenberg, den 28. November 190. ; Bantdistonts. Derlin i. (kembard Si, Kerfterdare b;, Hwrässel 6.
Königliches Amtsgericht.
Vermögen da
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
Ausnahmetarif füe Düngemittel und Roh⸗ materialien der Kunstdüngerfabrikation vom Vom 1. Dezember 1907 ab wird Kalksalpeter' für den gesamten Geltungsbereich des Tarifs in den Abschnitt 1 11 A des Tarif (Fracht⸗ sätze des Spenaltarifs II) aufgenommen. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1908 ab wird die Altona..
[69517
1. Mai E907.
Kaltenkirchener Eisenbahn im
Tarifs nachgetragen und im Abschnitt 1II1B ge⸗ strichen. Berlin, 25. November 1907. stönigliche
Eisenubahndirektion. (69518
Staatsbahn Güterverkehr. Heft A und die besonderen Tarifhefte. Die Sonderbestimmung für Magerviehhof im Nachtrage ! zum Gemeinsamen Heft A erhält mit sofortiger Gültigkeit folgende Fassung: ‚Magerviehhof (Bln. sind allgemein zugelassen Fracht. und Eilstückgüter nur insoweit, als sie a⸗ die Zentrale für Viehverwertung oder an Interessenter denen die Beförderung auf den Anschlußgleisen 9 stattet ist, gerichtet sind oder von ihnen aufgegebe werden. Bel Benutzung des Anschlusses der Zentralt werden außer der Fracht er ⸗ * den Wagen 4 00 M* Im ge—
O K. Wagenladungen
für Viehverwertung hoben für
— . 5714
Abschnitt IIIA des
zur be
bondon 7.
Münz- Duł.] pr. 9, 72 .
ö Frs - tue? —— ' Guld.⸗Stüde
Gold⸗Dollarz. Lis z
ghrijtiania 6. Italien. VI. Sz. Ropenkagen 7. . ,,, Warschau 74. Schweiz 5ß. Steckbolm J. Ken 6. Geibforten. Bandnoten unk Ronhgond. bi Gugh Banz; 3 6 abi
Soperelz ng 20483
In verial St. ' , ,
P. Cp. z. JI. D. Belg. N. 1060 r.
Gemein sames
meinsamen Heft für die Wechselverkehre deut scher Eisenbahnen unttreinander erhält die Bestimmung
für Magerviehhof die gc 5 e
beschränkungszeichen W“
assung. Das Dienft⸗
der Station Mager⸗
viehhof, soweit es in den besonderen Tarifheften guf⸗ genommen ist, ist zu streichen. Berlin, den 283. No vember 1907. Königliche Eisenbahndirektion.
69519) Westdeutscher Privatbahntarif. Mit sofortiger Gültigkeit wird in die Position
des Ausnahmetgrifs 1 (Holitarif) des vorgenannten
Tarifg der Artikel Sensenschärfer“ aufgenommen.
Essen, den 26. 11. 07. KRgl. Eisenb. Dir.
(b9h20
Tarif für die Beförderung von Eisenbahn⸗ paketen jzwischen Stationen der Direktionzbezirke e, . a. M. und Mainz einerseits und im
echselverkehr mit den Stationen der Sẽůddeutschen
Gisenbahn⸗Gesellschaft in Darmstadt.
Gxpreßgut⸗
ausnahmetarif vom 1. Februar 1906. Mit Wirkung vom L. Februar 19098 werden die
mr, ,, Aschbach, Bobstadt, Lache, Mannheim
uzenberg, San dtorf, Uhlerborn, Weiher und a. Rh. als Tarifstationen aufgehoben
Worm Gine Ab⸗
fertigung bon Paketen fiudet vom genannten Tage ab
nicht mehr statt.
Frankfurt a. M., den 28. November 1897. stönigliche Gisenbahndirektion, zugleich für Di
rektlon Mainz und die
Süddeutsche Gisenbahn⸗
Gesellschaft in Darmstadt.
. Bekanntmachung. eutsch · Südf auzösischer Verband.
(Verkehr mit den P. L
Mit sofortiger Gültigkeit
M. Bahnen. )
ist im Teil 11 A,
Tarfftabellen fuͤr die außerfranzösischen Bahnstregen,
gültig vom 1.
Januar 1905, auf Seite 63 im Aus-
nahmetarif Nr. 20 die Station Moabit mit den für Berlin (nhalt. Dresdner Bhf) gültigen Sätzen einzustellen. Ferner ist auf Seite 64 unter Serie s des Ausnahmetarifs Nr. 31 nn, . Glas
waren wie in der Gäüterklassifikation (Te
Spezialtarif II zugewiesen“.
116) dem
Straßburg, den 26. November 1907. Die geschäftsfübrende Verwaltung: Kaiserliche Generaldirektion der Cisenbahnen in Glsaß ⸗ Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anstalt Berlin 8W., W
elmstraße Nr. 32.
do. do. do. do.
do. do.
do. d
do. dy. renß. zonsol. Anl. do. on.
* do
E
19904
remer An. 87, 83, 80
32, 35, 38. 5898. Ya. do. I905, unk. 15 do. do. 1896, 18023 amburger St. Nat.
18004 1907 ukv. 154 o 9, di, 33, Sy. Gi br. iss. , ib z sen 1899 unk. 094 do. 1906 unk. 134 e, UL 90. Do. 1836. 1993, 01, 05 3 b. Staate⸗Anl. 18064 1899 bo, . . eck. Eish. Schuld. do. lonf. NnJ. G6
do. amor. do.
o. do. do. Da. do. dn.
D. ldenb. do. dy.
6h, n
ichs
0 uli. Dez.
zürttem berg 18581. 83
8. 6. 5 kt und dtn. (Bribh.) Db. .
Anleihe
Penbg. staatt Mer do. 34 versch.
do. de;,
hreuß Schatz ⸗ Scheine 4 o.
dt. Reichs · Anleihe
Ude uit. Dez.
15d. ut Dez.
aden 1901 unkv. 09 4 o. konv. v 82. 95, 1999 do 1902 ukb. 10 do urb. 12 do. 1907 ukb. 1513 de. 1395 3 w 4 do. 1907 unk. 154 Hö n,. ; do. isenbahn · O6. do. Ad gk. Renten sch 3 nich. - Lun. Sch. IL 31 do. do. 7I3
do. 185, 3 St. M. dd 1536 3 Gotha St. N. 1890 iche St: Rente?
4 3 Hwrzb. Son. 1509 J * 3
8
. Ab 5b 4.1853
ig bz 31.356 Dan. N. 100 Kr ir br,
d C . * *
.
. — D* = 2 Se ser, *
ei
ö
X — *
— 1 38833
0
be. D.
do.
3
19
— — 2328
— — — S253
— —— — — —— — — * 4 *. n 22 —
— — — — —— 9 — —— — 3 ;
**
D
*. —
23
. *
— 2
2 — 2 — 2 6 —w 146 2
4 versch. seiftisoft Institute.
Duff. S6. v. I69
3 ä Be = G db; .
.
erreung. W. — G dß. * , Güiö. südb. R.
— 1290 * 1 Gld. holl. W. — 1.70 . —1 61 skand =
1ẽ Pesg (Gold) = 400 4
0 1.169.096
n 7 1 6. 50bz
Sz. Iod h Rr. 6
do. S6 R 6
do. H. du R. Sjõ . bc
uli. Dez.
ö weiz. Fr. ö Zollcy. 100 ,. !
kleine — —
2
faͤllig J.
12992103
Os 55. 63 Hs
11 6
1.1 6 5s. 0h
1713635. hbz
1.16 3 33 3,
— — At 82 3
—
*. 2 4 . .
2 T n M
5000 -= 2900 33. 10bzG
. 000-1539193 3063 ch. 10000 169182. 6936
dopo - 200 =
S650 = 66 106 206
100.906
ioo - 206. Sa
000M -= 209 100 — 199 - — 0 — 200 — — 3700 =- 200 — —
y. 500-69) 0 30bz
00M - 200109. 306 5000 - 209 139. 9063 500-2090 — — 009 - 290 80. 403 5000 - 200 99, 39bz b0o0 0 = 00 90, SobjzG 0090-200 — — 000 - 509 — — 000M -= 100 — —
3 UC - 100 — — 3000-100 - — 5h00 -= 10090 - — 2000 100 — — 1000 ‚· 600 - 00 Mασ - 10083, Io
2000 - dB MM .— —
2000-2001 - —
. Ol, lo G
99. 103 Gl, 10b3 98 906) 91,104 99. 00bz Ol, LobzG
gibi ö!
Vos voni
z. Emission lieferbar sind
Lisfahzn 5. eterßhuze u.
Sachs- Al. 3 e n
ʒxzum Deutschen Neichsanzeig
othadandegskrd. 4 1.4.1
de. . 1902 . 3 1416 od = 2. 8. . . *
Sachs. Mein. Lndkred. 4 1.1.7 ö Do. do. konv. 3 1.1.7 ö S. Weim. Lborr ut. 104 15.11 3000— dn. dg. 36 1.5.11 ann, dtr. 36 11.7 10 do. Sondh. Edokred. Zz versch.
Div. Eisenbahnanleihen. Altdamm · Rolherg . 34 1.4. 10 1000 u. 509 Bergisch· Maͤrkisch. M 3j 1.17 Braunschwelgische . 44 1.17 ——ĩᷣ—
ecklbg. Irledr. Frzb. 53 Wismar · Carow .. . 8j 1.1.7 rovinzialanleihen. ee , , 165 31 6 ii . Cass. nder. S. Xx XII4 1.3.3 5000-c 100 - - do. do. XX sr 1.3.9 . do. do. XXI 3 1.3.3 5000 - 100 Hann. Pr. A. V, R. XRV4 14.10 ö Jo. do. Ser. IX öl 151i Sooo - S0. —-— * do. do. TIL. VUHUI3J 1.4.10 5900200 —-—— Oftyr. roy. Situ TR i 117 056 = 16h og. 30b do. dz. L - 1X56 1.1.7 5000 - 100 omm. ,, 36 1.4.10 5000-200 — — osen. Provinz-⸗Anl. 33 1.1.7 5000 - 100 - — do. do. 18853 1.1.7 5000-1099 —— Ry. RX XXI.XXXI4 1.177 5000-509 e, Tn T, , io bööß -= Wo zz. 35 1.1.7 . be. Nl. MU. R, X- ö c. 3000 600 verlch. va. TX pyffr unt. is 3] 65 . dy. TX unt. 1809 3 11.7 3000 - 0091, 00 bo. TVI... . 636 1.1.7 5000 - 500 88, io do. IR., RI, XRIV3 1.17 50009 - 2006326 Schl. H. Prv. M ukv. 194 1.410 !. o. Do. 98 8 1.4.10 5000 — do. O2, 65 ukv. 12/153 1.4.10 5000 - do. Landesklt. Rentb. 86 14.19 5000 - 200 — — WestfPry⸗AHIutp0os 4 14.109 5000 - 200 do. IV, Vułv. 15/164 versch. F009 - 200 99, 90 6 . . be. ii, fta s. ii S- D si. jh bo. IV 8 - 10 ulv. 153 1.4.10 500-200 οl 306 , 3 1.4.19 5000 — 200 83, 0065 Westpr. Vr. A. Lur. 12a 1.4.1090 3000-500 - — do. do. — 7H 6. 1.4.10 3000-200189 306
Kreis und Stadtanleihen. Anklam Kr. 190 1Jutv. 166 1.4.10 500-‚-200 — — ,, Kr. 01 . . 4 1.1.7 5000— 00 — —
analv. Wilm. u. Telt. 4 14.19 2000-509 99, 00bz G Sonderb. Kr. o ubv. H 1.4.10 2000-200 — — Telt. Kr. 19309, 07ut. 154 1.4.10 5000-500 39 1093
do. Di 1d. ibo r mi ids u zb ich Aachen St . Anl. Die LL do g söbd
do. 9 1907 Ne 14.109 5000 — 200 366
do. 1902 unkv 124 14.109 - 8758
do. 18908 5 1.4.10 59000 = 5900391. 50bz Altenburg 1589 Lu. Il] versch 1000 -= 190 39. 156 kllloaa 130i ut. il N; 14. 10 5 = 6h b do G
do. 1867. 1889, 1893 31 versch. F00MM-‚ 600 — — Apolda 18965 6 1.1.7 1000 100191, 006 Aschaffenb. 1901 uk. 105 1.6.12 2000-200 - — Augsb. 1901 uk. 19084 1.4.10 5000 200 98256
do. 1907 unk. 154 1.1.7 . 99, 606
do. 1839. 1897, 05 8 versch. 5000 — 200 90, 75 bz Baden ⸗ Barden 88, M5 NM z verscch 2000 - 200 90, 106 Bamberg 1800 ul. 1Mi 1.35.12 20009—- 106 - —
do. 190338 156.17 2000—- 190 — — Barmen .... 18804 1.1.7 5000—- 200 – —
do. 163634 117 5656-565 —
da; 1201 Ri 1.3.5 5900 - 09 98 256
do. 6. 82, S], 91, 96 3 verich., 5000σ‚5bᷣ0QO0σοσ. 006
do. 1901 X, 1904, 05 3 1.3.3 59000 = 500 90, 606 Berlin... 1876. 1831 1.1.7 5000 - 199 96 106
do. 15g e r versch. ohh —= ioc o gh dj do. 19094 I3I 14.10 5000- 19063. 10bz
do. Hdlskamm. Ohl. 66 1.1.7 20009-6900
do. Stadtsyn. 18995 1.1.7 5000-200 909698
do. Iiddb. i504, G sr Ii; Sh = 6 s 5 br Blelele r Igos. Igo d i? 14 io 2500 - S6 3 p
bo. F. G Gi /sß ut, G3 1416 J63 -d os 1665 Bingen a. Rh. 05 I, UL 33 1.1.7 2000-200 90,006 Bochum ... 19027 3 1.4. 109 5000-200 - — Bonn.... 190931 1.3.10 6900 - 1900 95 90
do. 80, 9656 3 1.1.7 5000-590 90 0bzG
do. 1896 3 1.1.7 59000-50083, 606 Borxh. Rummel h. 39 5 1.4.19 100-200 60,266 Brandenb. a. H. 1901 9 1.4.10 5000 100 . —
ds. 190131 1.4.10 5000-100 — — Breslau 1860, 1891 35 versch, 5009 – 200 30, 756 Bromberg 19024 1.4.10 5000—- 200 — —
do. 1895, 1899134 1.4. 10 5000-100191, 50B Vurg 1900 unkv. 19 MJ 1.1.7 2000—- 100 98. 50bz Cassel 1901 * 1.3.9 ö — —
do. 1888, 77, 18, 8 34 versch. 3000—- 200 91.753
do. 1901 M3I 1.4.10 500-200 — — Charlottenb. 1880 99 4 versch. 2000 100 38 9063
bo. 1895 unkv. 114 1.4.10 5000 - 100168, 5b;
do. 190 unkv. 114 1.4. 10 4000 - S002 -—.—
e Iösß kong, 18 , versch. 2009 - 100 95 106
p. s5ß. S5, Lc, Hö z der ch. dodh == id] C gdet. bi B Goblenz oh k. ]. 900 3 ersch. H00MM‚· 200 Goburg ... 1H , L., zödd .= be Cöln .. 1900 4 1.4.10 5009-599 99, 1986
do. 1906 ut. 114 1.1.7 5000 - 500 09, 140b36G
do. 34. 36, 18, 01, 963 34 versch. 5000-500 52, 90bzG Gůpent ö 1901 unkv. 104 4.10 2009 - 200 98.758 Cöthen i. A. 1880 19033 1.1.7 ob 0 - 500 — — Cottbus 1800 ukv. 1094 1.4419 3000 - 5009 98.756
Dy. 833 31 14.19 5000 - 00 94, 266
do. 6953 1.4.10 5000 — 500 — — Gecseld . ... 180d s ü, obo == h os. 100 de. 130 1½06ukll/124 versch. 5000-200 98 106
do. 1907 N unkv. 1714 1.410 . —
de. 1I8I6, Se, 335 3 versch. 000200 , B
dz. 19061, 130331 1.1. 5000 -‚ 200 00,2563 Danzig 1904 uv. 17 N44 1.4.10 5000-200 98, 106
do. D M31 1.3.10 5000 = 200 0,104 Darmstadt 1907 uk. 144 1.2.3 2000— 200 98 306
do. hr n ii? W = =
do, 19307, 956 31 versch. 2000 200 — —
Dessau.. . . 55 gi 1.17 556dh.= 6d Dtsch Evlau M uk. 164 1.1.7 . M60 D. Wilmersd. Gem oOo 4 14.10 1000 00 99 506 Dortmund unk. 19124 1.1.7 298.306 do. 91. d6., Gd di vers ch. 090 - 99 Hd. 35h Dren den 1900 um 190 R r 1.4.16 5000 - 100 99 254
du. 1893 39 1.1.7 50900 —- 200 90, 408
di 1900 M 3FJ 14.10 5o0σ-· 100 — — de, os d iriöÿ po oB boa. Grdryfdhr. Ln. La versch. 8SMMQt0 - 100 — —
dy. bo. Y unt. 1944 1414.7 5000—- 100 - —
bo. de. Mid ui i izio — de lll V. vn ih dm versch. So- 20 —— do. Grundr- Br. . UG 1.4.10 8009-100 —— Büren i s Jißdi i ii 16g 85g
do. G Isg lou. z ii; ibod bi zd
3. do
Eiseng berfeld o. ko
Er ma 1
G6 n, sd . 156
ö do. 1
0 8 ds. d
do.
Gelsenk. Gießen. do.
do. do.
do
do. 1tzg
do. do.
Konstanz
Sauban Leer i. D.
Ziegnitz
do. do. 1902
do. 1907
Minden
do.
bo. do. N. - Gladh * do.
Naube mi.
do. 1907
do.
Ds.
Offenburg do.
da.
Orveln ..
de
bo. 1900 Æ G, ut. iz do. ars 3 po. X a0 9a 00. σu 3
ur,
do. . ukv. 12 bo. 1883, S5. 3 g5 3 do 1565
Durlach 1906 unk 134 93 uk. M0 M 4 4
GGMI3uZ3. 3 , ia n
9. t. .. 1556 z burg i. B. . J,.
. Sp. M831 (h i. B. ibo ur. 5]
do. Fulda 1907 M unk. 12
do. Glauchau 1804. 1997 3 Gnesen 1901 ut. 19114 do. 19913 Görlitz 1900 unk. 19084 do. 18003 Graubder 1900 ur. 1014 Gr. Lichter. Geri. 185965 3 Güstrow ... 18953 adersleben 3 agen 1907 ukv 124 aiberstadt 87, 3 M31 ale... M4 do. 1905 Mukv. 124
ameln. amm i. annoper
eidelberg 1907 uk. 134 1993
. 5 eilbronn 7 N wr. 103 2 1905 33 lde deim 158853, 1855 3
18363
ᷣ 1dbd Wo. ii ]
D.
Kaisersl. 1301 unt. 121 do. ann.
Karlsruhe 1907 unk. 13
1904 unkv. 174 do. 190 N unkv. 174
Königsberg. .. 1899 180 do. 1901 unkv. 17 do. 18931. 92, 965, o
Krotosch. 1909 Lukx. 10 gands berg a. B. S0 3 gLangensalza .
Aichten berg Gem. 1200 i 1892
Eudwigshasen O6uk. Il
do. IF6b Lũbeck .. Magdeh. 188 luv 19190 1906 unk. 11
do. J M d. Ji. Me X gn Mainz 1565 unt. 1510
do. 1888 91 tv. 94. 05 8 Mannheim..
do. 1906 unk. 1114 do. 190 unk. 124 do. 88, 97, 98 3 do. 1904 es NMarpurg. ib z si Nerseburg 180 1uky. 104
Mülhausen i. E 19064 1997 unk. 164 Mülbeim, Rh. 1899 8
do. I50a.
münchen. 1892
Ds. 1900 01 uk. 10/1114 1906 unk. 124 1907 unk. 13 4 n 86. . 36. S6, Sz 5j o 16d, S, G, dn 3
2 18090 D. 1865. id M 3 Nun den (hann. ) 1801 4 Nünfter . 1 Naumburg 7, I20o k. 8 Neumünster Nürnb. MMI ut. 10 124 do 1902, 03ut. 13/134
do. l. 3 kv. 6-98 065 31
dy. Offenbach a. M. 1802
eine..
18991 1905 ur. 11 ö
2.418994
1 X83 1899
nv. u. 1889 31 903 ukv. 174 i903
90331
15013
4 9M Mukv. 184 1801 4 4 19053
ö
18 19033
1900
iss 3
165357 3. H. lv. u. M0 3
IS 3;
kann. õ 4
kv. 965, 63 3 6
1886, 1889 8 uke. 19104
Isg. Ihe 55. ih
——
unkv. 11
— r . e m . — d=
— y
.
— c = ew
e, mr, eo,
198063 2 19 129
—
1800. 92 2. 1895
unkv. 17 N
C . . . .
C .
dit. R uł. I6 19012
1895, 1892 31
ukv. 11 6
—i . *
W. 1900 Ma uky. 98 4 1880, 1888 31
8731 Hesff. 1902 31
19074
unk. 19174
Wos 2 ö. 1865 3 S5
183d 1802 R n
— *
12
2 2
ö 2
. —— — * — 2 — —— —— —— —— — —— — — — — — —— ——
——— — — — ——— — — *— 1 8
8 3 3
S — 7 *. . 2 —— *
. r * 6 e
1 , , — 2 D . — — ——— — ——
83 25 8
— — — — 470 w —
—— ——— ——
C —— 2 — — 8
2 —
2 — — — — — 2— — —— — Q —
c 3 R — — — — D 3 4 2 — 2 2 6 2 4 01 — ö. C . .. — 8 8
— * 8388
—=3—
— 1 — —— *
.
2
. . 2 4* 7 6 225
1 a 1 — *
— — — — 2 — — — — — K — — — — *
* 8 w —— —— — * — ———
5 — — — *
2 2 2 363 2
C — - . — — 1 ß 8e 2 — 23 8 2
— —
—— — 7 — g — —— Dis =.
— * . 1 — .
— N N , = . D — 82 ? e S
- — 2522
— — 33
— — — 4
—— — — — t . i .
22 8
— — — —
8 *
S — - 1 . .
2 * —— 3 — 7 48 —
w 4 — — 2 220 = — —— — * P — — 2 —
9 1838. 1905 81
55
5000 500
00 HM os, G ;. 28. 50 bz 10000 - 200 59 5h
hᷣ0o09 = 00 0. 2656 1000 —
1009 90 756 1000 — * 009 -= 2900 98, 00bz 2000-200 - — 5000 – 200 138,50 009 -= 200 9l, bo 5000 = 200 98, 506 900 -= 200 91. 508 100M - 200 — — 10090-2006 — — 19000200 —-—
ö 000 -= 1900 os, 256 5000 = 500 868 256 90h = 200 o2. 2563 200M -= 200 98,59 2000 - 200 95, 0065 000 200 100.006 90 — 200 ol, 75 G 00M = 2090 91,756 5000 ‚(20O0-- — ho = b ol. po 2M = 0 98. 00 ch 200M - B00 90 206
Vo = *00 o7 5 3 öh · z H zd G
S838. Höch Is. S5 ch
8 26 ; 904 506 10990 u. a0 . 6G 60) 0M = 20 0 6386, 100 . 0, 0bz 000 = 1005s, 595 db = Ib hl. iG 16h56 -= 65 57 756 1000 20092, S50 G
zd jb =
2000 - 100
M0 - MII - —
hb Ibo so8 30G obi · ih bs. zd ch oh = 16
Sog = ib go 3G hdd öh hl v0 G ho · h h doch bd · o Hz oo c zd oli hz. 6 d
Poo0 = = n .
009 u. M0 os 90 120M u. 5p)9 & 106
90 508
W000 — 200 37.253 2000 —- 500 98 7568
200M 5600 98,50
Ih = öh ,
80.2563 80 306
Sooo oJ == jzobb = do 7 So
2090 -= 500 ——
500M -= 109 10009 — 209
—— — —⸗— —*
ö ho sd. 36
5000 - 200 99 256
3000 = 10032 2016 zõh = bh s = — 2000-500 98, 90bz 2000 — 200 90, 606 000 — 100 98 506 00M ‚·I00 — —
ö 96, 20 200 - 100 90, 75G 90.208 98 206 1G5 Sb dz M5 G
3000 -= 2090
000 o — 200 ——
000 -= 200 98. 30bz 000 0200869. 106 000 = 200 89, 504
5. WM — 10 G0 86bzG
God d h br V = o dd ö . , n, m,.
d , e o
w deb ß · D
Cob ss si m Io6kñο.
Sol 6 Tam zog rod
Oeg 8s 09 rg; ον6ÆMοoVο.
(d. cd m.
becker d TR. de e 8r
k Anteile n. Dbhligatienen
1
irmasens ... 1899 9 1.1.7 1000 — — lauen 1903 unk. 134 11.7 5000-500 - — do. 1903 3 1.1.7 ; ——
wesen⸗⸗-⸗ 159094 1.1.7 50090-20098 303 do. 1905 unk. 124 1.1.7 5909-209 —— do. 1894, 1903 3 1.1.7 90,006 ots dam. 1902 31 14.10 5000-200199 706 egensb. N Mol- 03 O05 37 versch⸗ S000. = 590 80 306 2 1633 3 12 dog = =.
Remscheid 1900, 1303 3 1.3.7 500 99. 5obz
Rheydt IV ... 18994 1210 E 8, 006 0. 18913 1.1.7 1655 u. Sb -- —
Rostock. 1831, 1884 3 117 3060 00 — — do. 1996 35 1147 5000—– 100 — — . 18853 1.1. 3000 - 09 85. 256
Saarbrũcken 1886 3 1.1.10 6000. 1000 ——
St. Johann a. S. Q N 31 1.17 B00 - 500 91006 do. 1886 3 1.1.7 209-200 — — Schöneberg Gem. 86 3 14.109 500] = 500 902, 00 do. Stadt 1904 ułkv. 174 1.4.10 5000 - 200 99 6585
do. do. 1806 R 31 1.4.16 ; 91,806
Schwerin i. M. 1897 3 147 390 – 100 50 35h
Solingen Ish ukr. 10 4 1.4.10 1009u. 5 s 60 do. 1902 ukv. 124 1119 1099u. 09 869 006
Spandau 158914 14.19 1000 -200 95, 50bz
Do. . 1885 31 1.4.10 1000 - 200 90, 106
Stargard i. Pom. 1835 3 1.4416 3000 006 - —
Stendal 190lukv. 1911 4 1.17 5000500 - — do. 18908 35 1.4.10 bog9g - 00 ol. 00G
Stettin git, G. F 3 147 3000 — 200 σινοb do. 1566 Et G 5h Iaig 3b -= SG S6
Stuttgart 1835 R 4 1.8.12 2000-200 - — do. I906 M unk. 134 1.17 5000 - 20 900250 do. 1992 * 35 1.2353 3000-20 91006
Thorn 1900 ukv. 1911 4 1410 5600 200 95, 06053 do. 1906 ukv. 19164 1.4.10 5000 - 200 363 065 do. 1885 3 1.4.10 5000-200 89, 756
Trier. . 120 3j 1.17 90,50 B
Viersen ö 1904 3; 11.7 ; 91,506
Wandsbeck 1907 M4 1.410 ⸗ 98,806
KBeimar . 168880 3 1.17 1900-200 - —
Wiesbaden 1800, 9 4 14.19 2000-200 909 det. bB do. 1905 uv. 164 1.410 5000-200 - — do. 1903 ukv. 124 1410 ; — do. 1879. 30, 83 3 versch. 2000 - 200 , 06G 68 So, 288. OI. 063 31 1.4.10 2000 - 2090 90256
Worms.... 1891 4 1.1.7 B00 - 500 98. 906 do. 1306 unt. 124 1410 2000- 200 - — ve. 1998, Go 3 versch. 2000-20 — — b. donꝝy. 1837, 189 3 1.17 ; —
gain., ,,,
. Preußische Pfandbriefe.
Berliner .. 15 147 300Q‚„ 159120. 706 do. ...... 4 ii W = bs ids. dc do. . .4. 147 MO 150 89. 56G . 31 1.1. 3000-150 82, 603 G do. ene. 4 147 5000-1009 97,903 do. d 34 1.1.7 30, 7obz G do. de;; 3 1.1.7 .
Calenbg. xx h. D. F 34 versch. — do. V. K. Lan dh. 36 zer. .
Kur- u. Neum. 31 1417. 006 . ne, * 14.7 100biG do. Komm. ⸗Oblig 4 1410 „10h do. do... . . ii . do. do.. 3 1.4.10 —
Landschaftl. Zentral 4 11.7 — * do. do. 3 1417 90, 00bi G , 3 147 Sl. 10h G
Ostpreußische ... 4 147 M 190101 2086 do. 4 31 1147 000 5 80.360 m 3. 14.7 2000 100B1I 5308
Pommersche 31 1.14.7 1900075 80 204 1 3 117 i 66 8a br do. nen. . Æigrundb 34 1.1. CQ — 106 380 306 o. do. 3 147 00 - 10081. 005
Posensche . J 4 1417 Do — 0 — do. R- 1 66 ii os = = ie s odr G do. Ait. 4 14. 10000-10900 97 4506 do. à5 13.7 10 - 00861106 do. 4 14. 10009-1900 57. 408 do. 531 1 Käse = o si n5d do. S3 1417 100 - 106861106
Sãͤchsische .. 4 14 Do — 78 101,566 do. . 316 147 500.L 78 90806 do. .... 3 1.1.7 500 - 26 8S150b6
Do. neue 4 1.1.7 5000- 15 33 40h
Schles. M 2udichaftl. 4 1.1 M — 0 — — do. * 31 114.5 300-69 33.756 do. anbsck 24 147 200— 00 98008 do. do 3 14.7 MO 15083400 do. do 3 14.7 500-190 83 506 do. do 4 1.4. 30-10 99 08 do. do O 31 1.17 500-150 93 406 do. do 55 11417 do- D e so do. do. 24 1.1. 50 - 10083008 do. do. D311 117 5M - 100603406 o. de. DS 1 Do = B ö
Schlesw. · Hlst. x. Rx. 4 117. C0 - 057. B do. de 31 1.17 Q — 00600606 de;. de 3 ii d =
Westfälische.. .... 4 1.1.7 5 0M—100697. 6063 do. ö 34 1147 XQ 100és do. 2 3 14.7 500-06 ο00 do. Hg. Bela i Ui R = ie e ch do. doe 3 ii 30s = = 6s di ich do. Ml. ela J; 1 bB - 1 sb; do. do. 31 5.1.7 5000—-— 100 900 004 do. r de. 3 11. 53000 - 10081, 100
Westyreuß. ritter 31 11. M — 0 66. 104 do. dy. 8 31 117 Q 0 61.600 do. de 13 147 Q—-˖ M00 — do. do X 38r 17 00MM — 200 89 8SoG do. de. U 3 117 0 061. 104 do. neulandsch. 31 117 M — 6 89 4080
do. de. 18 1 60 590d;
den. d- dreh erbeten.. e Pfandbr. IL XUL 117 unk. 13 S009 do. do. WTM X44 1.17 unk. 14 10MMπ do. do. LXISI 1.1.7 . 81.500
do. Kom. ⸗Obl VI 4 1.17 unk 18 804 do. do. MWML-⸗ TUI 4 1.17 unk. 14 10MM. do. do. N33 117 x 21 800
Säcssche Pfandbriefe.
Landw. Pfdb. bis Tx XIII 4 o. bis XXV 38
Kreditbriefe i XXHI 4
, m bis XXY 3
Sad Vram · nl 18879 128
Brannsch e. V Tie. = d. Stck. mburz D Tir. *. 8
v. S g.
ach en Wein i m Sig 8 8 — * n. Gn d .
3 226
vr. S Zin .
Dent cher k 1.1 Mon.] r.
.
2 U
*