fonalich Vreu
. 1
Staatsanzeiger
Der Atzngapreis hetrugt vsertesschrlich s 40 3. Alle Kostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren fur Kelbstabholer
ö . H 4 3 ö * 14 ; * 6 1 t ö . . ö ö. ö
auch dir Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Aummern kosten 25 8.
—
Insertionspreis für den Raum einer Arurhzeile 340 5. 4 Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition dez Jeutschen Reichsanzeigerz
und Königlich Rreußischen Staatz anzeiger Berlin 8 W., Wilhelmftraße Nr. 32.
W288.
Kö Inhalt des amtlichen Teiles: DOrdensverleihungen ꝛc.
Dentsches Reich.
Ernennungen ꝛc. . he
Exequaturerteilung. Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevoll—⸗ maächtigten zum Bundegrat.
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Belanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Saalfeld.
Königreich Preußen.
tnennungen, Charakter verleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
ne Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihrem Gesandten beim Päpstlichen Stuhle, bis⸗ igen Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amte, Wirklichen ktmen Rat Dr. von Mühlberg die Brillanten zum Roten torden erster Klasse mit Eichenlaub, 1 Kirchenpropsten Ernst Feddersen zu Horst im Kresse Steinburg, dem Pastor Leonhard Balcke zu Reh⸗ winkel n gn n n n . . Justizrat Hugo mid, bisher in Segeb Roten Ke . Klasse, a. dem Gerichtskassenrendanten, Rechnungsrat Julius n mg zu Danzig den Königlichen Kronenorden dritter asse, dem Ratssekretär und Bureguvorsteher Paul Erdmann, dem Ratssekretär Heinrich Wehr, beide zu Breslau, und dem Kaufmann August Stukenbrok zu Einbeck den König⸗ lichen Kronenorden vierter Klasse sowie den Gemeindevorstehern Emil Stelzer zu Siebenwald im Kreise Koschmin und Johann Schnoor zu Hennstedt im Kreise Steinburg, dem Kirchenältesten, Bauerhofsbesitzer Gustav Daberkow zu Rehwinkel im Kreise Saaßig, dem Kreischausseeaufseher Au gust Titze zu Winzig im Kreise Wohlau, dem Prinzlichen Forstaufseher Ernst Tschöpe zu Schönau im Kreise Habelschwerdt, dem Amtsdiener Franz Ciesla, dem Former Johann Kallus, beide zu Gleiwitz, dem Böttcher . Hu ß, zu Erlau im Kreise Schleusingen, dem utskutscher Friedrich Wichelmann zu Wittenberg im Kreise Plön, dem Gutsrevierförster August Kruse zu Bobel⸗ witz im Kreise Meseritz, dem früheren Gutshaushalier Hinrich Buck zu Schönweide im Kreise Plön, dem Hufenhaushalter Johann Hagedorn zu Görnitz im genannten Kreise, dem früheren Gutsviehfütterer Ludwig Michel zu Lawo im KLreise Friedland und dem Vorarbeiter Johann Wolff zu . im Kreise Neisse das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht:
dem Königlich niederländischen Generalleutnant van Ermel-⸗Scherer, Inspekteur der Artillerie und Gouverneur der Residenz vom Haag, den Roten Adlerorden erster Klasse, dem Königlich niederländischen Generalmajor Vetter, tommandeur der 3. Infanteriedivision, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern, dem Königlich niederländischen Oberstleutnant , e. chimmelpenninck, Flügeladsutanten Ihrer Majestät ber sönigin, und dem Kaiserlich Königlich österreichischen Mi— isterialrat im Handelsministerium Di. Franz Müller den toten Adlerorden zweiter Klasse, dem Königlich niederländischen Premierleutnant Baron an Heemstra, Srdonnanzoffizier Ihrer Majestät der Fönigin, den Roten Adlerorden dritter Klasse, dem Kaiserlich Königlich österreichischen Sektionschef im handelsministerium Dr. Richard Hasenöhrl den Königlichen ronenorden erster Klasse, dem Königlich ungarischen Sektionsrat im Handels⸗ nhinisterium Joseph Cföka den Königlichen Kronenorden weiter Klasse, dem Königlich niederländischen Hauptmann Raest van im burg, Adjutanten des Generalinspekteurs der Artillerie, em Königlich niederländischen Hauptmann Picks im General= abe und dem Königlich ungarischen Gewerbeoberinspektor hiklss Gerster zu Bubapesf den Königlichen Kronenorden ritter Klasse sowie dem Unterinspektor der internationalen Schlafwagengesell⸗ haft, französischen Staatsangehörigen Jean Lur guie zu 1 den Königlichen Kronenorden vierter Klasfe zu ver— tihen.
und dem Rechtsanwalt und Notar
Berlin, Montag 1
j .
Seine Majestät der Allergnädigst zernhe H
dem Staatssekretaͤr dea Geheimen Rat von Schoen ihm verliehenen fremdherrlichen des Kaiserlich Russischen St. Großkreuzes des Königlich Gr]
d König haben
ts, Wirklichen r Anlegung der en, und zwar: rdens und des n Viktoriagordens.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: k
den nachbenannten Offizieren legung der unn verllehenen nig erteilen, und zwar: K
des Ritterkreuzes des Or Württembergife
dem Major Schimmelfen Schutztruppen im Reichskolonialar
des Ritterkreuzes erster la
Königlich Württembergis dem Hauptmann von Erckert Südwestafrika; .
des Ritterkreuzes erster Klass dem Stabsarzt Dr. Franz in westafria; k 3. 4 des Großherzoglich 8. schet Allzineinen Ehr en—⸗ zeichens mil der 6. si; . m Kriegshande: dem Sanitätsunteroffizier Scholles in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika, ann, dem Sergeanten Röhm und
dem Gefreiten Ebersmann, beide in der Schutztruppe für Südwestafrika;
des Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen Militärverdienstkreuzes zweiter Klasfe: dem Oberleutnant Freiherrn von Wangenheim in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika, dem Leutnant von Raven in der Schutztruppe für Südwestafrika, dem Unteroffizier Röder, den Gefreiten Theiler, Hempel, Lemke, den Reitern Horn und Lange, sämtlich in derselben Schutztruppe;
des Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinschen iter ?n h e fr duch zweiter Klasse am roten Bande: dem Sanitätsunteroffizier Knaak und dem Sanitätssoldaten Krüger, beide in der Schutztruppe für Südwestafrika;
der dem Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Haus—⸗ orden angereihten Verdienstmedaille in Silber mit Schwertern: dem Gefreiten Trunzer und dem Reiter Dietz el, beide in der Schutztruppe für Südwestafrika; sowie
der Kriegsdekoration der Fürstlich Waldeckschen silbernen Verdienstmedaille mit Schwertern:
dem Reiter Butterweck in der Schutztruppe für Süd⸗ westafrika.
e Erlaubnis zur An⸗ kußischen Orden zu
er Königlich krone: m Kommando der
Schwertern des edrichs ordens:
Schutztruppe für
sselben Ordens: Uutztruppe für Süd⸗
Seelig,
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Konsul in Lemberg Freiherrn von Speßhardt zum Generalkonsul in Christiania und
den Vizekonsul von Reden zum Konsul in Lemberg zu ernennen geruht.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Oberpostlassenbuchhalter Höpfner in Magdeburg, dem Oberpostsekretär Seeck in Köͤnigöberg (Pr.) und dem Obertelegraphensekretär Brill in Cöln bei 46 Scheiden aus dem Dienste den Charakter als Rechnunggrat zu verleihen.
Dem Königlich großbritannischen Generallonsul Dr. Fran eis n. König in Düsseldorf ist namens des chs das equatur erteilt worden.
mmber, Ahends.
I DOer Siadtgemeinde Saalfeld bis zu dem Giß en s. O90 S S
1902.
Bekanntmachung,
betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrat.
Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung des Deutschen Reichs ist von Seiner Durchlaucht dem Fürsten zu Waldeck und Pyrmont der Landesdirektor Freiherr von n. g zum Bevollmächtigten zum Bundesrat ernannt worden.
Berlin, den 30. November 190.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Bethmann Holtlweg.
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fer nsprechverkehr s.
Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und den Orten des Reichstelegraphengebiets: Försterei Gaisberg, Lichtenau, Westf, und Ostercappeln ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt:
1) im 5 mit Försterei Gaisberg 25 3, 2 im Verkehr mit den übrigen Orten je 1 Berlin C., den 30. November 1907. Kaiserliche Oberpostdirektion. Vorbeck.
Betanntmachung.
ist gestattet worden,
1 . von Schuldver⸗ schreibungen auf den Inhaber in Verkehr; bringen.
Die Schuldverschreibungen werden in Stücken mit folg Bezeichnung ausgefertigt: .
Buchstabe J Nr. 1 bis 80 zu 2000 M n) K n, 1 nn, 260 Mn nr, L. n 1 MJ M n) 1 . . n, N ö 1 E 150 n, 190 n,
Die Schuld wird mit 4 Proz. verzinst und vom Jahre 1908 ab bis längstens 1941 durch Auslosung von Schuld ver⸗ schreibungen im . jeden Jahres getilgt. Vom 1. Juli 1915 ab ist jedoch die Stadigemeinde befugt, die ganze Anleihe zur Rückzahlung zu kündigen.
Meiningen, den 26. November 1907.
Herzogliches Staatsministerium, Abteilung des Innern. Schaller.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗ und Schulrat Richard Schwede in r, , J. Pr. zum Provinzialschulrat zu ernennen sowie dem Eisenba nf ch Gruß in Paderborn, dem Eisen⸗ bahnbetriebsingenieur Bauer ochs in Raudten, bisher in Waldenburg i. Schlesi, und dem Eisenbahnoberkassenvorsteher Bock in Altong bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Oberförster Maske in Rehhof ist die Verwaltung der kee . Rehhof (Marienwerder) endgültig übertragen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.
Der Proyinziglschulrat Schwede ist dem Provinzial⸗ schulkollegium in Berlin überwiesen worden.
Aichtamtliches.
Dentsches Reich.
Brensßen. Berlin, 2. Dezember.
Seine — der Kaiser und * hörten, W. T. B.“ zufolge, vorgestern vormittag in Highcliffe 3 bie Vorträge des Chefs des Militärkabinetts, Generals der Infanterie Grafen von 6 und des Vertreters des Chefs des Zivilkabineits, eheimen Regierungsrat von Eisenhart⸗Rothe.