*
Die Ratifikationsurkunden zu dem deutsch⸗nieder⸗ zer mes um 120 C0
irh ien ren fdr gn z en e es um 180 Contos Reis geringer ] der Stgatssekretãr des Reichsjustizamts Dr. Nieberding, der — Dem Reichstage ist folgender Entwurf eines Gesetzes, Zweiter. Es wurde zuerst an einer Stelle im lichten Herhstwald, Meinungsauttausch mit dem Ministerpräsidenten gelangte man nicht
6 ; ; e 4 ö , er n / nicht! fern dem Liepnsßsee, Halt gemacht. Ver Ort ist be. fur Ver tändigung, Rofenkrang nahm jedoch eine Stelle als vor.
fich „W. T. B.“ zufolge, vorgestern im Auswärtigen als im gleichen Zeitraum des . des , , r e el, ö * ö. . ö . w ö Sec 66 3 sowohl 2 . als durch einzelne h zum tragender Rat im Kultugministerium an. Er hat diese bis tief in ; a
Amt ausgetauscht worden Rechnung g gsihres 19 Der Rückgang der webenden e . j z il behauene Steine, einst wohl Tor eder Türsteine, als daß Jahr 1849 hinein bekleidet, kehrte dann aber nach Königsberg B sc r Stqatssekretär des Reichskoloniglamts De rnburg und der Her Hunheera wird ermächtigt, den Angehörigen und den Sr. kiel Stele, an der änst bas. Borf Fiepniz stand, Es selUl 1urügh Bei dieser langen Anwesenheit in Berlin entstanden die
Schuld in ar um 684 Contos Reis gerin ö art i
. als der in H i , . 1 K geh . hel, . e n n de, e, . kö e 17 Jaährbundert, das in jeinem ersten und sweiten Viertel ausführlichen Bericht: Über Berlin und Berliner ö. die
Der Botschaster der Bereinigten Staaten ö. Aur . tages der Wiederherstellung hau shaltset ats Für 1908, des Etatd für di *. cho⸗ ung wärtiger keen nn biz zum 31. Pezember 1965 diejenigen Vor- Deutschland . Seuchen hrachte, . , , ver⸗ e 5 . Noch ein letztes Mal ö, .
ne d en den mn gn gen nn, enn, öde m fr fon. egen, n , , de me, hr der ,,,, ale er ge , e , , g, zufolge, R e ü s e Kundgebungen stattgefunden, die gesetze fort. dre, g nr ge nn. Her (erg ö schaft Liepnstz schon nicht mehr; der Name aher bil im nahen Sce atmen eine Liebe und Hewunderung für die Landeshauptstadt, die
gekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wi über⸗ ö chäf schaft wieder über⸗ ohne Zw Abg. Schrader (fr. 3 In bezug auf die Erklärungen des erhalten, an defsen Westufer das Forsthaus liegt, ctwa an der den erfreulichsten Eindruck auf jedes Berliner Herz hervorrufen müssen. Stelle, wo der südlich den See um assende Bernauer Stadt Der Vortragende las mehrere Stellen, namentlich aus dem 1849 er
nommen. 4 ö Die Partei 6 ö . madbores hat folgende Tages⸗ Staatssekretärs des Reichsmarlneamts über d ll A über den Fall Ahlefeld be⸗ — forst mit dem den See im Norden begrenzenden Bericht vor, die Rosenkranz ebenso im Verkehr mit den ersten Namen
Der Direktor bes Königlichen Stalistischen Tandesgnlss, ordnung für die Ver ammilung d . . ͤ ͤ ; fam g der Partei am S8. Dezember dauere ich, daß man diesen leistungsfähigen Mann aug d sich Wirkliche Geheime Oberregierungsrat, Präsident Dr. Blenck e st! ö ö gehen lassen. Haben wir denn . n he i . Graͤflich Redernschen Forstbesitz begegnet. Man steigt vom recht der damaligen Berliner geistigen Aristokratie⸗ mit Alexander ist vom Urlaub zurückgekehrt.) Unzulässigkeit der absoluten Monarchie und des gegenwärtigen Leuten, daß wir sie leichten Herzens gehen lassen sollen? Ueber Etatistik und Volkswirtschaft. steilen Ufer zum See hinab (ber Tag war noch 9 sommerlich von Humboldt, Varnhagen, Fried. Ad. Merker u. a. — Regierungssystemg, Zurücknahme der gegen die Freiheit und die ver⸗ die Enteignungsfrage in der Dstmackenpolitik werden wir uns warm, daß man Mitglieder eines Turnvereins im See badend jeigen, als in Berührung mit den Volkskreisen, die bürgten Rechte erlassenen Maßnahmen, Prüfung aller von der Diktatur bei der Interpellation, die der Abg. Bebel darüber angekündigt Zur Arbeiter bewegung. fand) und sieht sich gegenüber dem 34 ha großen Llepnitz. Werder, er bei ihren Belustigungen in Moabit, Stralau ze. aufsuchte. Daß vorgenommenen Hanblungen, Wi⸗ederherslellung der verfasfungsmäßigen hat, zu unterhalten haben. Ueber den 5 7 des Verelng⸗ Am 30. Nobember haben, wie die (Rh. Westf. Ztg. mitteilt, ber vom See ringförmig umschloßsen eine Anhöhe darstellt, die gegen Rofenkranz bei dem letzten Besuch, wo er für, die siegreich heim⸗ Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S Reglerungsform Vertrauengvotum für den Parteiführer Vilhena. Hie kann ich noch keine Erklärung abgeben, well wir uns in der stmtliche den Deutschen Arbeitgeberbun de angehörigen West und Nord fieil' zum Wasser abfällt und von Wald, kehrenden Krieger die via triamphalis hergerichtet fand, mit ganz Lerp zig vorgestern hon S haͤ ah 4 2 ö ⸗‚ . raftion darüber noch nicht schlüssig gemacht haben; daß wir aber leb⸗ lnterverbände, in denen die Tarifverträge mit den Arbeiknehmern Wiese und Feld eingenommen ist. — Nahe dem DOst besonderer Inbrunst die Entwicklung Berlins schildert, kann nach seiner 3 . nghai nach Tschifu in See . Italien. hafte Bedenken dagegen haben, ist bekannt. Der Reichtkanzler bezeichnet es m Jahre 1968 ablaufen, die Kündigung diefer Verträge eingereicht, abhang liegt ein Vorwerk mit Wohnhaus; denn der Werder früher kundge ebenen günstigen Meinung nicht überraschen. Athenisch geg 8 6 . . . Die Deputierten kammer hat, „W. T. B.“ zufolge als die Hauptaufgabe der Blochpolitik, die nationalen Forderungen ju unter (leichzeitiger Uebersendung von, neuen Berträgsgentrsüürfen. bielet ein wertvolles Pachtgrundstück für sich allein. Gin tüchtiger wich ihm nach seinem Cingeständnit jumute bei soviel Glan und Anmut! n . S. „Ja gu ar“ ist vorgestern in Nanking ein- vorgchtern alle Paragraphen des . . . feu gi erfüllen, d. b. das Budget für Flotte, Heer und Kolonten zu bewilligen. Plese Veriragzentiwürfe sind einheitlich auf einem normalen! märkischer Landmann fitzt hier als Pächter und erzählt gern von Es erscheint sehr . diese Urtelle eines Mannes, der getroffen und geht morgen von dort nach Kiukiang (Yangtfe) ab. ** mr en,. ö reffend die Soweit können wir einig sein und die Blockpolitik mit ihm mitmachen. FBertraghentwurf aufgebaut, welcher von dem Deut schen Arbeit. merkwürdigen Funden, die er früher beim Graben und Äckern häufig scharf zu kritisieren verstand, wo es not tat, den Berlinern in extenso , ᷓ ekrutierungsgesetzes, angenommen. Wie wir es aber schon in der vorigen Session getan haben, so geberbunde⸗ vorgeschrieben und wörtlich in den Verträgen gemacht, Steingeräten und Bronzecelten, die er auch gern dem Märkischen zu erhalten, schon damit , , . ; inf n , . m Vergleich mit den Vorfahren
J Epani werden wir auch weiler ohne jede Vorel Ebergegben it. uch der Mitteldeutscht Ar heitge k MNuf bgetreten hat, bis die gräfliche Verwalt ihm d ssen vermö 8. ö n uch weiter ohne jede Vorelngenom st all ü œwwliedergegeben ist. Auch der e sch e rbeitgeber- useum abgetreten hat, e gräfliche Verwaltung m daran zu ermessen vermögen, ob sie e ge. ö i ,, sowohl dat. eigene Suchen nach solchen Dingen als die etwa in der Liebenswürdigkeit Rückschritte gemacht haben.
in Hankau (Yangtse) eingetroffen und geht morgen von dort nach Itschan 9 — ; . : lagen prüfen, die an uns konimen. Daß ist das positive rerband für das Bau gewerbe mit dem Sitze in Frankfurt ch Itschgn . ku“ ist vorgestern von Sch 6. . ve,, hat vorgestern, nach einer Meldung des Relchelanzlere, aber es hat auch eine ge, n, inn, 2. M. und der Verein der Arbeitgeber er bände für das Erlaubniserteilung an Dritte entzogen hat. Daz ist bedauerlich; denn Die jüngste Versammlung der „Brandenburgia“ begann nach dem Rim oh aid in 86 g angai . d B.“, den Entwurf, betreffend die Reorgani⸗ in der Reichspolitik alle die Fragen ausgeschlofsen sein, in denen BHaugewerbe in Rheinland und Westfalen, die ebenfalls Ver noch bietet der Liepnitz Werder unter oder 5 Stellen, auf die man mit interessanten Mitteilungen des Vorsitzenden, Geheim⸗ e gegangen. sation der Flotte, angenommen. wesentliche Meinungsverschledenhelten jwischen ö und bände dez Deutschen Bundes sind, haben die Kündigung der Verträge die Mitteilung in der „Germania“ des Tacktus (Kap. 39) vom heiligen rats Friedel und mit Vorlagen aus dem Märkischen Bulgarien Liberalen bestehen. Vas heißt, unsere deutsche Politik zu am genannsen Tage bewirkt. Die heiden eben genannten Berbände werden Hain der Semnonen befleht, die größte Wahrscheinlichkeit, daz dies Propinsialmufeum. Dr. Nette, bekannt durch seine Sammel · 3. J nichts anderem machen, als zu einer Erledigung laufender für die in Beiracht kommenden Bezirke je einen einh trichen Vert rag der Ort war, wo alljährlich sich Gefandte aller deutschen Stämme ju freude, von Potsdamer Erinnerungen, hat eine interessante n allen Fragen voll stãndig einem Menschen opfer vereinigten. Die Ab eschiedenhest des Werders, Schrift über ostasiatische Kunst im alten Potsdam veröffentlicht. Es
Das vorgestern gemeldete Memorandum, betreffend Geschäfte und alle politischen Fragen ausschli ubschließen und find übereingekommen, i
Sachsen. die Zunahme der Bandentätigkeit in Mazedonlen, soll von einer Blochpolitit bf h en . . . . Hnb in Hand ju gehen. Cs dürften bisher im deurschen Baugewerbe seine wundervolle Umgebung on bewaldeten Stellufern, die Schwierigkeit bat bei Hofe drei Perioden gegeben, in denen man sich für Ost⸗
In dem Befinden Ihrer Majestät der Königin— 36 ich wie 3 . * Telegraphen⸗Korrespondenzbureau“ . 85 e n, wäre doch eine Antwort am Platze ge⸗ e lf r,, i sih . 39 . . 7. * eng . 8 . an, er g . J, ö. 95 Zeit des ,,
Witwe i T. B.“ ; ; meldet, als eine formelle Antwort auf di esen; sie n gegeben, und das hesßt nichts abgeschlossen worden sein, a es im nächsten Jahre der Fa ein zu Gunften bes Liepnitzwerders mindestens ebenso beredt, als was ür e befreundeten Holländer von allen europäischen Nationen allein we ist, „W. T. B.“ zufolge, die Besserung so weit vor⸗ . f die letzten Vorstellungen der kel ht 1th andere gh pird. Die neuen Verträge zeigen im wesentlichen dasselbe Bid der die Stelle hei Burg im Spreewal de, für Mittelwalde und für einen dag andelsmonopol mit Japan besaßen, dann die letzten .
j ; e, . englischen Regierun —; . ganz bestimmte Ablehnung. Im. Deutschen Reichstag wir Cern e n e en a ,. . in der Villa ue ge, rr ng . nn,, el an, Geschästspolitik gemacht und im i Micr nnn, 2 schon in früheren Jahren mit den Arbeiterorganisationen abgeschlossemen. Platz am Müggelsee angeführt wird; aber etwas hat der Liepnitz⸗ der n, Friedrichs des Großen, in denen zuwellen rech Kon lena tifand, an der Seine. Maje stät wurden Abschriften zugestellt 9 e alles beim alten. Vor dem Zentrum wird uns hier Ble normale Ärbeitzielt soll 109 Stunden betragen, ie darf micht werder vor diesen konkurrierenden Stellen voraus, nämlich ein Stück wunderliche Mischungen von Rokoko und Ostasiatisch beliebt waren er König mit seinen Söhnen und Ihrer Königlichen zugestellt. graulich gemacht. Der Reichskanzler hat ja seine Erfahrungen mit weiter herabgeseßt werden. Der Arbeitslohn soll trotz der ungünstigen Land nahe dem höchsten Punkt des Werderg, dag abweichend (I. B. an dem bekannten Potsdamer Drachenhäuschen) und endlich Hoheit der Prinzessin Mathilde teilnahm. Asien. ihm gemacht. Wir machen unsere Geschäfte aber nicht auf Hinter⸗ Fonjunktur nicht herabgesetzt werden. pon der bekannten märkischen Bodenfarbe, die sonst, auch hier die neue Zelt feit 1856, wo wir Handelsbeziebungen mit Japan auf⸗ In einem gestern von der Zeit Mailio⸗ . treppen, sondern öffentlich vor der ganzen Welt. Der Reicht= vorwaltet, dunkein, wie von Beimischung von viel Kohle gefärbten nahmen, Besandtschaften dahin sandten und dorther empfiggen. Allen lichten Erlaß 9 Fe Rar eitung ajlio“ veröffent⸗ kanzler scheint u erwarten, daß wir seine Politik mitmachen, Wohlfahrtspflege Boden zeigt. Lag hier, wie vermutet werden darf, eine autgedehnte diefen Einflüssen und Einwirkungen nachzugehen, erweist sich als von hren er gan ö. ö. . führt der Schah von daß wir aber alleg, wag unsere Politik ist, sofern sie nicht pflege · heidnische Opferstatte, so wird die phystkalische, chemische und bakterio. hohem Reiz; —=— Vom Touristenklub der Provinz Brandenburg . ö er Klage, daß das Parlament sich verschiedentlich mit der seinigen übereinstimmt, einpacken. Das können wir Famlliengärten sind von Eisenbahnbedien steten, namentlich logische Unterfuchung des Bodeng auch heute noch bis zu einem ge⸗ rührt die interessante Photographie eines gewaltigen erratischen Oesterreich⸗ Ungarn. in die Angelegenheiten der Exekutive eingemischt und dadurch aber nicht. Die Ziele, die wir untz gesetzt, haben, ver. von den mit der Sireckengufficht betrauten und an der Strecke wohn— wiffen Grade Zeugnis für die Richtigkeit der Vermutung abzulegen Blockes her, der göeich den berühmten Markgrafensteinen Gestern hat im Rathause Lemb ; ; in der Hauptstadt und im ganzen Lande Verwirrung und Un⸗ folgen wir seit sehr langer Zeit, lange bevor der Reichekanzler etwa haften, schon selt langer Zeit gepflegt und oft zu Mustergärtchen aus⸗ vermögen, beispielsweise durch das Vorhandensein ungewöhnlicher in den Rauener Bergen Spuren von. Abnutzung zeigt, liedern sämtli [ m . Mit⸗ ordnung hervorgerufen habe. Der Schah verlangt, daß das mit unserer Politik zu tun hatte. Eins der schlimmsten Dinge, die estaltet worden. Neuerdings hat diese gesunde Kleingartenkultur Aus⸗ Mengen von photphorsaurem Kalk. Es würde sich wohl ohnen, eine die dort den Sandstürmen zuzuschreiben sein werden, die während der 1 r e. 64 polnischer Parteien einberufene Versamm⸗ Parlament für die Bestrafung von Desetzes über tretern Hesetze der Fürst Bismarck gemacht hatte, war, daß er sich heraugnahin, die ccht auf planmäßige Förderung erhalten. Das illustrierte Wochen diatt solche Untersuchung anzustellen, fobald das gräfliche Machtgebot zurück. langen Gpoche wehen, da Nordzeutschland ein Steppenllimg hatte. 6 attgefunden, ö in der, wie das 6K. K. Telegraphen⸗ schaffen, aber kunftighin zwischen Erekutive und gesetz ebender Partelen zu kritisieren und ihnen zu verstehen zu geben, daß sie sich Sie Gisenbahn“ fordert (in Nr. 44) die Gssenbabnpereine auf, für ihre genommen sein wied. — Von hohem Relz ist der Snaziergang am Der ausgezeichnete Granit des Blockes, der bei Jelec, Kreis Pleschen, orresponden bureau / meldet, einstimmig eine Protestkun d⸗ Macht besser unterscheiden solle. Lehtere stehe . 86 eigentlich unterzuordnen haben. Wir wissen unsere Wege und gehen Hitglleder Familiengärten zu schaffen, und ist dahei in der Lage, Mit. hohen nördlichen Steilufer des Setz int dem Blick auf den im lagert hat häufig schon begehrliche Augen auf ihn gelenkt, Man hat ebung gegen die antipolnischen Vorlagen im preußi—⸗ n,, . ) n Parlament fie im Intereffe des Vaterlandes und können dabon nicht abgehen. sellung bon cinem Erlaß Des preußischen GisfenbB bun- Herbstschmuck leuchtenden Werder. Hier führt auch ein kurzer Unweg ihn jedoch durch ein Muttergotteaobild an seinem höchsten Punkte ge⸗ I abe es nichts zu tun. Wie das Blatt, Ich halte es für unmöglich, jwei verschiedene Sorten Polttik iu keln tern hom h. Oktober d. J. zu machen, in dem es u. a. heißt: ihn einem Idyll, einem wegen seiner wechselnden Beleuchtung treffend] schützt, gan ebenso wie man in Bayern alte Bäume unter den Schu
chen Land tag und im deutschen Reichstag beschlossen 8 i d 9g daß ven m arbtem Bromb räuch umsäumt zeigten. Weiter ging g, würdige Funde gema 9 D em „Reuterschen Bureau“ zufolge, weiter meldet, rief die treiben. Es ist auf die Dauer nicht mö lich, daß v Reichg⸗ Gz ist mir der Wunsch aus gesprochen worden, eisenbahn fi⸗kalische Trenn— Negenbog en lee. g; ,, , , der W . d 396 . eh 8 pu 23 ñ i. ä . 6 . . ich nz der Rhihhe Laß nir det Kun zue hre er orte, gil in . efärbte 3. rombeergesträuch umsaͤumt zeigten. Weiter ging der Weg, urdige Funde gemacht: ren menschlicher Tätigkeit Stein⸗
wurde. Gleichzeitig wurde dieselbe Resolution von der im V ᷓ ⸗ ᷣ ꝛ erlefung des Erlasses im Parlament eine lebhafte Dis- reglerung, eine sozusggen liberale li ge fü iel ̃ ö
8 ; . n ⸗ l olitik im Rei ücke und sonstige für den Eisenbahnbetrieb entbehrliche Srundflächen, Imbeer ⸗ ö ĩ Hofraum des Rathauses versammelten Menge angenommen. kussion hervor, bei der allgemein die Ansicht , . wird und in Preußen die , O.. iich n . sie a r n n. zur e,. . e eie, am w. entlang nach Uetzdorf, wo sich der See iu geräten, die man im belgischen Oligocän, einer Formation, fand, die Rußland. am, daß eine Einmischung des Parlaments in die Ge⸗ wird sich vorausgesagt haben, daß das. Polengesetz unt gemeinnützigen Zwecken dienstbar zu machen und gegen eine möglichst einem schmalen Fließ verengt, das weiterhin wieder, zwischen dem Wachstum der Wälder vorgnging, aus denen die Braunkohle Die vorgestrige Si der Rei schäfte der Exekutive nicht stattgefunden habe, dies aber keineswegs angenehm sein kann; wir können ihm nicht jusagen, niedrig jn Kemessende Vergütung zur Herstellung von Wohlfahr sein, hohen bewaldeten üfern, den Fbgren Ser, und den, Hell- Ste lildet, entstand, womit die Crisien; des Menschen auf der Erde in unnenn. . gestrige S 3 er Reichs ouma wurde bald von! anderen Verfammlungen geschehen sei 61 che Ver— daß wir unsere Politik nach seinen Wünschen durchweg gestalten werden. richtungen, wie; Bauten, Gärten, Laubenkolonien uf w., zur Verfügung hell, weil er allmählich das Wald ⸗ mst Feld, und Wiesengebiet ver⸗ bare Ferne hinauggeruͤckt scheint, und das Skelett eines Elephas na eginn durch die Aufregung un erbrochen, weiche die en,; . fh . . ö Ucher den Etat sind wir wohl alle einer Meinung, nämlich der, daß zu stellen. Mehrfach sind entbehrliche Flächen bereits in der angege benen tauscht. n, n diefen beiden Seen liegt der gräflich Redernsche zntiquas, das in? gulem Erhaltunggzustand aus einem galizischen Aeußerungen des Abg. Roditschew (Kadett) hervorriefen, der dem S ah ne ,,,, . . . en. Auch wurde wir uns in einer schlechten Finanzlage befinden. Mit dem preußischen Wesse berwertet; es unterliegt auch keinem Bedenken, noch weitere Herrensitz Lan ke, Ven hier brachte elne kurze Wagenfahrt die Gesell. Erdwachslager herausgehoben sein soli. — Eine lebhafte Die kussion gemacht, daß er als Haupt der Finanzminister halten wir es für beschämend, daß das Reich nicht in (Grunystücke dem gleichen Zwecke zu angemessenen Mietpreisen nutz bar schaft nach Biesenthal, dem Ziel des Sonntagsaußflugez. Man knüpfte sich endlich an einige kunstvoll gewebte, etwa 12 em breite warum Blesen⸗! und nicht Wiesenthal? Denn Bänder, die von Rektor Mon ke, der sie aufgefunden, als Rockenbänder
die Regierung bei der Besprechung der von dem Minister⸗ ̃ ; ; 6h. präfidenten am Freitag , Erklärung heftig . Exekutivgewalt zu wenig energisch sei. Eine Antwort auf den der Lage ist, seine Ausgaben aus seinen Einnahmen mn decken, daß es ju machen, sowest dies mit den Anforderungen des Betriebes und den dürste feagen . . egriffen, die Bedrückungen kritisiert und geäußert hatte, in Erlaß wird vorbereitet. Dasselbe Blatt meldet außerdem, daß fortwährend neue Schulden machen und mit einem Defisit arbeiten eigenen Hedurfnissen der Staatgeisen bahnverwaltung vereinbar ift. Die von dem hübschen Aussichtsturm, den sich die betriebsame, angesprochen werden. Ditse Erklärung. wurde angezweifelt, weitere ö / die Frauen des verstorbenen Schah sich beim Parlament muß. Den Staatssekretär des Reichsschatzamts trifft dafür nicht Königlichen Cisenbahndirektionen wollen deshalb an sie herantretende 2500 Ginwohner, zählende Stadt auf ihrem Schloßberge Aufschlüsse wurden für eine spätere Versammlung in Aussicht gestellt. erbaut hat, genteßt man einen erfreulichen Blick auf ein Hen Vortrag deä Abends hielt Fräulein Elisabeth Lemke
ukunft würde man sprichwörtlich eine Galgenschnur ein f ; i ; wegen Herabsetzung ihrer Einkünfte beschwer re die Verantwortung. Nicht er macht unsere ; Anträge dieser Art einer wohlwollenden Prüfung unterziehen.“ ; ti nn, , ; diese h n . ae e n mn t, das Parlament fondern der Bundegrat . die girl . ae. e dies — prüfung zieh wafferreiches Wiesental, in dem auch die in der Nähe entspringende über Die rote Farbe, Volkstümliches aus alter und , , m ea G ö ö efen diess Worte Roditschews Nach Meldungen der „St. Petersburger Tel . Die bisherigen Reformen haben zunächst den Zweck gehabt, nicht . Finow fließt, die am Westrande der Stadt überbrückt ist. Bieser neuer Zeit. Die Vortragende batte mit cinem wahren Bienen⸗ ü,. . ö ens der Rechten hervor, die agenlur ! altz an il sinb 136 ö. * ö. . 6 hen unsere Finanzlage zu bessern, sondern die Bundesstaaten von den Ein Reich sarbeitersekretariat“ ist in Berlin ( Taiser⸗ Anblick ist außerordentlich verschieden von Ter wenige Stunden fleiß, dessen Spuren der Berlchteistatter im einzelnen nicht zu folgen e . P . 3 r idem n er ö drohte und jur Tribüne Un * uh en ausgchroch ö d adt un mgegend hohen Matrikularbeiträgen zu befresen. Wir jahlen in Deutschland straße I) von dem Verband der katholischen Arbeitervereine am vorher genossenen Wald., und Seelandschaft. Wer die herschledenen vermag, alles zusammengetragen, was der Volksmund ju Lob oder Tadel (g 3 fir e , fen, ã 4 n ir, ze 3 dem drm übertäunbt, Fel 9 en und an der russischen Grenze bei an Zöllen und indirekten Steuern ungefähr 20 auf den Kopf, 1. Lpril 1565 begründet worden, es besweckt aher nach §5 2 seiner Typen maͤrkischer Landschaft kennen lernen will, dem der roten Farbe spricht, das Volksgemüt im gleichen Sinn empfindet ie d n igt rt e , mur zun t . und führte Roditschew nach e las sawar von den Grenzstämmen Gewalttaten eine Summe, die sich verdoppelt und verdreifacht, wenn man die GSGatzungen, den Angehörigen der arbeitenden Stände obne Unter, ist deshalb gerade dieser Sonntaggausflug sehr zu emp. und der Gebrauch geheiligt oder verdammt hat. In Wahrheit, der de, , n. Ye ; n 1 3 ö. auerte, verließen die Präsit⸗ verübt worden. ganze Familie in Betracht zieht. England zahlt allerdings sehr viel schied der Konfesston und Partei“ in allen Arbeiterversich⸗ Tung⸗ feblen. Biesenthal, das zetzt auch, gegenüber dem Restaurant Beweis gelang, daß die rote Farbe vor allen anderen eine Hauptrolle he nf , , n, 3 1 . den Saal. Die Sitzung wurde — Einer amtlichen Meldung zufolge ist bei Lambaro im mehr, aber nicht wie wir für Gegenstände des täglichen notwendigen lachen Rat und Auskunft zu erteilen, Eingaben und Schrift, Seeschlößchen am großen Wukensee, ein sehr stattliches im menschlichen Denken und Empfinden spielt an efangen von dem Hraͤfident . r. Ab i mfg bshe Der Sitzung schlug der Gouvernement Atschin der dortige Militärposten von einer Gebrauchs, sondern unter anderem für Kaffee, Tee, hin die man tze anzufertigen, sowie die Vertretung in den mündlichen Benesungsheim für das Gardekorpt besitzt, hat noch einen befonderen roten Bändchen, womit wir den Säugling in vielen Landesteilen gegen ,, n, J. , n. . e,, ,. Senn ge von der Teil. Bande Eingeborener angegriffen worden. Bei dem entbehren kann, ohne sich große Entbehrungen aufzuerlegen. Unsere Verhandlungen vor dem Reichs versicherungs amt zu über, Vorzug, den nämlich, daß hier die älteste Brauerei (im Besitz der üble Einflüsse schützen. Was ist der Grund? Er bleibt schwer er⸗ , . ö . k 3 7 ö 6. oditschew bestieg die Angriff, der abgeschlagen , , , ,, rj e Steuern fließen überdies nicht in die Steuerkasse, sondern in die Taschen nehmen. Wenn hiernach die Inanspruchnahme des Instituts nicht Famile Seydel) besteht, in der um 1830 dag erste Bier nach forschlich und räͤtseĩ haft; denn die Blutfarbe als Ursache einer Vorliebe n . 6 1 r st⸗ 2h 3. rsammlung und betonte, Toe ö ꝛ greifer vier einzelner; eg'liegt durch diefes Spstem auf unserer Bevölkerung elne nur den , n. Arbeitern frei steht, so darf auch die Entwicklung bayerischem Rezept in der Mark gebraut worden ist und dauernd in für Hol zu nehmen, widerspricht dem Gefühl. Ist's die besondere D , , wn . . 29 . e en, entschuldigt habe. ⸗ 2tfrit᷑ außerordentlich große Last von indirekten Abgaben. Nun wachsen unsere ddetselben allgemelnes Interesse bean spruchen, Es ist zweifellos, daß gediegener Güte gebraut wird. Tas den merkwürdigen Namen Seltenheit des Spektralrotetz in der Natur? Ueber die Tatsache läßt 2 9 n,. . en . . eßung Roditschews wurde frika. Ausgaben, namentlich die für die Armee und die Marine, fortwährend. Organtsatlon und Praxis des Reichs arbeitersekretariats als muster haft „Unterhöbler traende Bier erfreut sich einer kleinen Gemeinde sich streiten. Die Vortragende schloß sehr lustig, mit der Hoffnung, erhob sich . brachtẽ ,. ö . , Die Duma Eine Depesche des Generals Lyautey bestätigt, Die? neuen Forderungen kommen in elner Zest der Teuerung, die ö Alken kͤnr en. Nach dein kürflich (6. Der AÄrbeiterpräfes-. 1907, Se ft 106, von Verehrern im Umkreis Biesenthals, die mit der nicht man werde ihre Ausführungen nicht so gering einschätzen, als ge⸗ e, nwesenden nisterpräsidenten lebhafte „W. T. B.“ zufolge, die bereits gemeldeten Ereignisse am auch jum guten Telle eine Folge unserer Zoll, und Steuerpolitik hz = 320M) veröffentlichten Jahresbericht für 1906 ver fũ gt das Meicht⸗ allzu großen Jahresproduktion mühelos fertig wird, sodaß für meiniglich durch den Ausdruck roter Heller“ geschieht. ier du rde bie Sihn ch Fluß Kiß und ben Rückzug der Marokkaner. Die Jahl der sst, sie kommen in einem Momente, wo das Held teuer ist. Dazu nbeiterseirtarlat, unter Leitung Teg Verbandesekretärs Dr. Irme mn iur Berlin? nichts übrig bieißt. Um so Eifriger. zeigen fich die ꝛᷣ ng geschlossen. : ? — kommt, daß unsere Staats⸗ und Reichs verwaltung so teuer ist wie Pi über 23 Bezirlzarbestersekretariate in Berlin, Allenstein (Qstpr.) Biefenthal besuchenden Berliner, das ute r nner e, Verkehrs anstalten ; nell zu Ende 3
in dem K d ĩ . ; Kampf verwundelen Marokkaner wird auf 50 an⸗ nirgend wol anders. Für öffentliche JIwecke jm Reich, Staat und autrwiz S. Schl), Breslau, Koblenz, Dresden. A.,. Ei bing, Sxfurk, zu genießen. Das geschah. da der kurze e ng ö auch seitens der Mitglieder der Branden urgla“ vor ihrer Nach einer Meldung des. W. T. B. gus Kronstadt ist die
Frankreich. gegeben; gefallen sind 300 Marokkaner. Der General Lyautey Kommune hat d ** . . ; * pn ; * j 3 r ; dag Veutsche Reich jährlich 6000 Millionen aufzu— Glatz (Schl), Glcswitz, Görlitz, Helligenstadt, Kirchen a. Sieg, ging Bram In der Deputiertenkamm er wurde vorgestern die Be— 3 ,, 1 . Kolonnen vor, die an der bringen. Pahes ist Peuischlanz nicht ret, unt wenn es 6 r D. Sci). Magdeburg, Malstadt a. 22 Wee, telt nah Dernau im Bicsenthähter Schsenhan e wah,'tettz:- Schlrf'a hrt vorgestein wegen der Gisverhãltniffe ge schlof sen nze operieren sollen. ie Hauptkolonne unter dem Befehl wird, so fließt der Gewinn in die Taschen der wenigen schon Mittel, Neuland, Reunkirchen, Oppeln, Ratibor - Dstrgg⸗ Planig Mon ke noch durch sehr interessante Mliitellungen über die worden. historischen Erinnerungen der Gegend erfreute. Geschichte und
ratung des Heeresetats fortgesetzt. ; ⸗ * ö des erstleutnants Branlièré soll bei Sidi Bu Dienan jetzt Wohl habenden, während die große Menge lange nicht Rihenhessen), Reichenbach (Schl.), Trier und Waldenthurg . ge sind hier wunderbar verwoben. Eine verwunschene Theater und Musik. 1
Nach dem Bericht des W. T. B. ließen sich mehrere Redner ; ö ; j , m n nd , n, n,. zusammengezogen werden, eine zweite ist bereits in Ubschda in dem Maße an der Steigerung der Wohlhabenhest teil⸗ Schlj. Alle Bezirkssekretariate arbeiten hinsichtlich der Aug⸗ Sa ö nimmt. Bie Erhöhung der Lebensmittelpreise hat die Lebenshaltung unstöertellung sclbständig, während, das Reichssekretariat ia Der Prinzesst ; fehlt so wenig als Erinnerungen an bie won markgräflichen Königliches Schau spielhaus
aus. Der Abg. Meslier (Sozialist) stellte die aus allen Truppen der dortigen Garni ĩ daß die französische Armee in . a k die dritte soll ö fliegende , n n ,,. a, aller derjenigen verschlechtert, die nicht geradesjn zu den Reichen Hauytsache die Vertretung der Rechtzansprüche der Arbeiter vor Vögten bewohnte Zurg, die einst auf dem Schloßberg stand und don HRerorb halte, Gr tadelte den Nushebungzmodug für die östlichen flusse bis zum Meere Streifzüge unternimmt. Tinstweilen gehören auch wer heüte 12 600 M Jahregelnkammen bat, empfinhet em, Neiche verfichtrungbam! war rnrn mt b Fm Laufe deg Sabres der nur geringe Reste, noch vorhanden sind. Auch die spärlichen Das Königliche Schauspielhaus erfreute seine Besucher am Sonn. Truppenkontingente und die jämmerliche Fürsorge für die Ge. wartet Lyautey aber noch die Arckunft n f instweilen bie allgemeine Teuerung, sehr schwer. Und nicht nur die 1506 wurden Lurch daz Reichs arbeitersekretariat 2985 1908 S* 451, üeberteste sines wendischen Burgwalls am nahen Reiherberg erzählen abend mit einer Aufführung, des König Oedipus' in der fundhelt der Mannschaften der Grenzkorps, dieY darunter leiden um die Gffekti . a , nkunft von Verstärkungen ab, Lebenmittel, auch alle übrigen Lebenabedürfnisse, auch die Woh— 1504: zoz, 15037 215 Termine vor dem Reichs versicherungsant vom Bewohntfein der Gegend in entlegener Zelt. Aber das alles ist Wilbrandtschen Bearbeitung, Sie führte eindringlich zu Gemüte, Effektivhestände der Truppen vervollständigen zu können. nungen werden teurer und teurer. Wir stehen vor einer sinkenden wahrgenommen. Von diesen 553 Streitsachen waren am Schl usse des ja viel jünger als die graue germanische Vorselt, von der sener dunkel daß, wenn es auf der Erde Unsterhliches gibt, die Werke der Dichter. gefärbte Boden auf, Ter Höhe des Llepnitzwerderg eriählen könnte, beroen ein undergängliches Leben besitzen. Das erschütternde Drama
müßten. Der Unterstaatssekretär Chéron antwort ; j ĩ ; j
k an ö ., i Die Marotkaner scheinen sich bei Aghbal . zu Konjunktur. Vie Beschäftigung der Industrie und der Arbeiter geht Ihhiehe tz noch nicht erjcdigt., In diesen iz Sachen war viel mehr in lige S
Mannschaften besorgt sei, deren Sterblichkeit sich seit 1875 bedeutend wollen, wohin sie Lebensmittel und Munition geschafft haben. zurück. Dag ist in einer Zeik wiedriger Preise eher zu ertragen alt azAAsten Termin weitere Bewelgerhe bung und Anberaumung eines neuen wenn der heilige Hain der Semnonen an diesem schönen Erdenwinket dez Sophokles erregte daz G müt des Hörers, durch Jahrtausende
kern indert habe Ber ügltch ke Gesundhentszustanbs kame die fran— Ein neuer Angriff hat nicht stattgefunden. Die Hafenstädte heute in einer Zeit hoher Preise, wo sich daraus leicht elne all— ö Termin beschlossen worden, der aber am Schlusse des Jahres noch u suchen wäre. . tönend, mit unmitte barer Kraft und Gewalt, und der geniale Aufbau ö. In einer wenige Tage später im Brandenburgischen Ständehause des gewaltigen Stoffes zwang auch dem Modernen größte Bewunderung
zösische Armee fast unmittelbar nach der deutschen und vor de sind gesichert. Vorgestern stieß eine Goumierpatrouille in der gemeine Kalamität ergeben kann. Und da sollen wieder neue Steuern ÿöüüuUscht stattgesunden hatte. Somit gelangten von den 595 vor dem *r . d emngefühlt werden! Aber seibst 160 oder 126 Millionen neuer Nechibersscherungtamt vertrete gen Sache nlnr S2 zur endgültigen Er. unter dem Vorsitz des Hebrimen Justüratg sihJse s. stallgefundcnen 36. Pig Kufflthrung Purde den Höcsten, nfs derungen Pere cht.
stallenischen, russischen, österreichisch ungarischen, if c Trifaebene auf Mar ĩ jagen Feuer , , . f / a ledigung, und jwar wurde in 298 (1902: 244, 1904: 211, 1903: 151 Sitzung wurde vom Kustoz Buchholtz eine Neugrwerbung des Namentlich Matkowzlh bot in der Rolle des Königs eine .
Vereinigten Staaten. Die kürzlich in Verdun ausgeb flüchteten. te Dö ᷓ Sienern ecken doch keineswegs dag berest vorhand s ; epldemie sei energisch eingedämmt und eine ,, e c gl ar Dare fa e ferm, ö.. en h . Marahut zee neue Ster, ficht sgsort voll in ibzen Verne nl irn Eköllen, also in 4 o, ein günstiger Grfolg erzielt Von der Verfglqung Flächen? Prop n ika lmufeln m aus dem Landsberger Kreise bol tiefer Fharakteristt, die sich den besten Schöpfungen seiner T zerstört, der Bruder des kommt, sondern Zeit braucht, um sich einzuleben, während anderersests OPfenbar ungerechtferligter Ansprüche wurden die Mitglieder ab ge balten. vorgelegt; ein Bronzeceli, dag sich einer der bekannten drei Grund. mmer reicher entfaltenden Darstellungskunst leg anschloß. gen Geräls mst schmaler Schneide Gine feinfinnigere und zugleich lebensbollerz Entwickelung dieses stolzen,
der Kasernen, des ganzen VI. Korps, angeordnet worden ) ⸗ * 48 si Der Kriegeminister Pie quart machte noch . genaue An⸗ k gi four en genommen. Ftanzösischerseits sind Fe Crhötung dé lusgaben nicht fllll steht, sondern weltetgehi. 66; Shtistsäß; wur inn wanfe, des Jehle, bor, dem Reiche *rcbeiter. formzn zie se meiße l. bft axlarti gaben über seing früheren Darlegungen, betreffend die Verabschiedung 7 zu verzeichnen. J hraucht ja bloß an die Beamtenbesoldungtyerbesserung erinnert zu werden. sckreiarlaf 1832 (i505: 1621) angefertigt. Rat und Auskunft wanrde n anschließt und wahrscheinlich bis auf das jwelte Jahrtausend vor unserer stürmischen Charakters von der selbstbewußten Zuversicht des von un der Generale Hagron und Michal, unz erklärte, daß diese Verab⸗ Der Generalgouverneur von Algier meldet, daß die Diejenigen Klassen, die heute am meisten vorwärts gekommen sind, ; Izil (izb5ß: 4117) Fällen erteilt. 28060 der vor dem Reichswersiche⸗ Zeitrechnung zurückgeht. — Proseffor Dr. Pn sower führte in die Be. erhörtem Glück Verfolgten, von dem in Haß und Liebe maßlesen Tyrannen, schledungen keinegwegs aus politischen Gründen erfolgt seien. Beide Beni Snassen noch immer bei Aghal ständen, sich aber vor allem unsere Großindustriellen, müssen zu den nenen Lasten auch ÜUunggamt vertretenen Kläger waren aus Schl esien. 27 0 us dem fanntschaft eines Bucheg ein, daz, 1871 schon erschlenen, jetzt in einer ver felbst feinen Göttern mit ironischer Ueberlegenheit sich gegenüber · Generale seien ganz korrekt abgegangen, da ihre persönlichen An= Mangel an Lebensmitteln und Munition bei ihnen fühlbar iht Scherflenn beltrackn, wenn noch bon gerechter Veriellung der Ahesnlande, l vg aus Berlin, ], o/o aus der Probinz Sachfe n, 70] kom Geheim at Friedel durchgesehenen und mil vielen stellt, zu dem am Alter Niedergchrochenen, über den fich der Adel der schauungen ihnen die Uebernahme der Verantwortung für ihre Amts⸗ mache. Steuerlast gesprochen werden soll. Nun heißt es aber, das werde uUuß der Probinz Brandenburg, 6 6/0 aus der Provinz Hannover, 20so Anmerkungen ausgestatteten neuen Auflage vorliegt: Ju gend. Ergebung breitet, kann man fich kaum borstellen. Neisterhaft war handlungen nicht (rlaubten. Uebrigens fei Hagron durch einen be— — Wie dem „Reuterschen Bureau“ aus Pietermaritzbur schwer zu machen sein, cs. gebe keinen gerechten Verkeilungkmaß ⸗ uf der Frovin; Westpreußen und T oso aus Lürem burg. Die übrigen erinnerungen von Gustav Hartmann, die Zelt von 1866 bis vor allem Matkowstyg Darstellung der schwierigsten Szenen in denen sonders befähigten Offizier ersetzt worden. (Natal) gemeldet wird, sind im Zululande Unruhen . fab, das Deutsche Reich dürfe keing direlten Steuern einführen die hoh berleilen sich auf die anderen Provinzen und Staaten. Der He seln unfasfnd hund aug den Kreifen der Herliner Geselsschafst der schreckliche Argwohn in Tem König sich regt. is ihn. die Erzählung Im weiteren Verlauf der Beratung des Heeresetats wurde gebrochen. Um die Polizei bei ihren O . in, 5 n n, nnn, , ‚. . mat waren e i berlehhrg, mn herb, er, n. 16 Fir, nns nf bi edel irn br seing er, en ben deins, wier em ff, mn n, , Dbol c sst zu ein Antrag auf Schaffung eines Ehrenzeichens für die Unterdrückung der Unruhen? zu unterst p ; zur steuerliches Rückgrat zerhräche. Wir haben ja aber schon die . BVergarbelter, Iz 0 Frauen und Mädchen, 12 09 Bauarbeiter, 1100 Friedrich Nicelai der gistiz⸗ Mittelpuntt war. Dag Buch Gewißheit macht und den König endlich die Aussagen des alten Hirten aus minderjährigen Teilnehme d s Riliz der Koloni fruhen zu unter 563 ist die ganze Erbschaftesteuer. Ein Ausweg, würde sein, das Reich erböbe Mefallarbeiter, böso Landarbeiter, 3 0 Holzarbeiter. 3 0 Beam! ift vom Verfasser für die achtommen und Freunde Nieolais ietzlem verzweifelten Hoffen in fürchterliche Gewißheit niederschmettern. sischen Krtege 1876.71 mit , eu tsch Franzö⸗ ih z 66 . onie mobilisiert und angewiesen worden, sich an direkte Steuern durch die Einzelstaaten. Bei der anderweitigen Ver⸗ und Angestellt, 2öo selbständige Landwirte, 2 0so Erd ⸗, Stein. und geschrieben und vermittelt die Kenntnis eines über zwei Menschen· Auch die übrigen Darsteller behaupteten sich neben diesem glanjvollen abgelehnt 9 mi gegen 201 Stimmen , andorten zu sammeln und weitere Befehle abzuwarten. feilung der Matrikularbeiträge nach dem Maßstabe der Leistungt⸗ Tonarbeiter, 2 o/ Angehörige der Bekleidungeindustrie, 1 0/0 Angehörige alter umfassenden Stüůghzs intimer Berliner. Gej ichte. — Partner. Fräulein Lindner, königlich prächtig in der dͤußeren Grschelnung. 9 niz r ; ie Operationen wird der Oberst Me Kenzi leiten. Dinigulu, fähigkeit, ein Maßstab, der mit Recht empfohlen wird, wäre vor der Nahrunggmittelbranche und 100 selkständige Qandwerker und 8. wurden von Rektor Monte dem unermüdlichen Sucher und spselte die leichtfertig stolse Jokaste ebenso trefflich, wie die nach der ich er Abg. Jo urde (Radikaler) hatte erklart. ein solcheg Ehren⸗ der des Hochverrats angeklagt wird, soll festgenommen und allem darauf Rücksicht zu nehmen, welche anderwelten großen Ein⸗ Gewerbetreibende, während die letzten 40/0 anderen Berufsarten an- glücklichen Finder historischer Merkwürdigkeiten seiner Heimatsprovini, Katastrophe ohne Besinnen zum Tode fortstũrzende; Sommerstzorff stattete * wir, , , yl e. 38 geit n er Widerstand leisten sollte, sein Kraal in Grund und e n, , 36 ,,, n,, gehhrten. eld e 6 ,,,, 3 . pa l n , . e i y. a f un, eb rn. , . 3. 3 ] e en könnte. Der Unter oden geschossen . reußen a en Gisenbahnen usw. Weltere Abhilfe wird ‚ er natürlichen Würde seiner Sehermisston aus. Auch die Ghorführ . 6 hatte die Erklärung abgegeben, daß die Re⸗ geschossen werden. nur zu gewinnen sein, wenn unser Zollsystem geändert . und Kunst und Wissenschaft. Dr. M. Runze über 1 arl Rosenkranz, seine Betiehungen — Oberländer, Kraußneck, Zeiler, Molenar, Arndt und Werrack — e, 1 ̃ s. en, ,, eine so schmerzliche yl drehen das é rb r gr l? r m, Telle. Die F. Die Brandenburgia', Gesertfha ft für Seimat ice ginn . 361 , , , n n g. a sich j . 5 2. d,. 8 fein · ; e, n, aon, , niere, nenten eben nicht sowohl . J 1. 12 ö . iehungen de e „ finnig vermittelnd, dem Spiel tre ein. Befondere Anerkennun Nachdem die Abgg. i S eine Folge der wirtschaftlichen altnisse, kunde, hat ihr Winterhalbjahr 1907 08 in mehrfachen Betätigungen 1805 in Magdeburg, F 1875 in Königsberg) zu erlin waren ziemlich pe ten au Herren Eggellng und Gesfendorfer als Hirt un Gir? de. , ,, Can ij ö ,, ,. , Parlamentarische Nachrichten. schlechten Finanspolitik. Ez t . , , inan n. Zu den bevorzugten Zielen ihrer Sonritagswande rungen mannigfacher Art. Rosenkranz hatte in k, idelberg und Berlin — 2 4 86 gvo 3 ie n n sußere 5 Dienstzeit der Refervisten eingetret ug der Die Schlußberi ö. ! . ; daß nicht Flickarbeit gemacht wird. In diesem Jahre kommen wir 6g seit Fahren der Liepnißz⸗See bei Bernau, belon ers im studier. Seine ersten Erinnerungen an die preu ssche Hauptstadt jener rug ebenfalls an ihrem Tell zu dem Gesamtelndruck bei, sodaß man Sitzung geschlo getreten waren, wurde die Rei ußberichte über die vorgestrigen Sitzungen des allerdings nicht um eine Flickarbeit herum, weil dag laufende Bedürf⸗ ibst, wo der 130 ha große See in einem Kranze rotbraunen Buchen, Tage gehen deshalb in dag dritte Jahrsent des 19. Jahrhunderts dem Königlichen Schauspielhause zu der in jeder Beziehung gelungenen 99 ossen. seichstags und des au ses der Abgeordneten befinden nis gededt werden muß. Wag wir fordern, die . direkter laubeß, gemischt mit dem Graugrün der Kiefern und dem Dunkelgrün zurück. 1828 hatte er sich in Halle dabilitiert, seit 1831 dort eine Neueinstudierun . Dank sagen kann. Hoffentlich erlebt Portugal. sich in der Ersten und Zweiten Beilage. Reichssteuern, ist aber auch keine von heule auf morgen ju verwirkt. der Fichten prangt. So auch an einem der letzten Sonntage dies es aus , . rofessur bekleidet, 1833 erfolgte seine Berufung nach diese Hie m ffn recht viele ie, . en. Es wäre doch Nach der Statistik der schwebenden S ; lichen de Maßregel. erlesen inn, erbstez, dem bis in die späten we , r eine Königsberg. Auf dem Wege dahin hielt er sich in Berlin auf und . beschämend, wenn Berlin mit seinen 3 klassisch Ge⸗ e, , ,,, ,, , Ie, 2 6 Portugals — In der heutigen 63. Sitzung des Reichs tags, welcher (Schluß des Blattes.) . ö Gonne leuchtete. Der Autslag! nahm zu Wagen Jeinen schrieh neue Betrachtungen üher diese Stadt in 26 n Zu bilbeter einer o vorzüglichen Dar enn esnes klassischen Meisterwerke K e , K , aten der Staatssekretär des Reichsmarineamts, Admiral von Tirpitz ar und be ö ; d . esonderß mit dieser Gegend vertraut ift, wie kaum eln! des Kultugministerkums angeboten worden; allein im mündlichen