Im Königlichen Opernhause geht morgen, Dienstag, . Oper in drei Akten von A. Thomas in Szene. Fräusesm FGleblad singt die Titelrolle, Fräulein Diel rich die Phlline, den Wil⸗ helm Meister Herr Philipp, den Lothario Hern — 13 splelt Herr Nebe, den Friedrich Herr Bött
err Krasa.
Im Königlichen Schauspie lhause wird morgen jum ersten Male der neueinstudierte König Oedipus“, mit Herrn Mat⸗ kowsky in der Titelrolle, wiederholt.
Felix Weingartner hat den Tenoristen Willi Merkel von der Komischen Oper, den er jüngst als Pedro in d'nlberis „Tiefland“ hörte, vom Jahre 1910 ab für die Wiener Hofoper verpflichtet.
Mannigfaltiges. Berlin, 2. Dezember 190.
Am 25. Nobember d. J. ist, wie W. T. B.“ von amtl iche r Seite erfährt, hler, Pank straße 32 b, im Haufe des früheren sozlal demokratischen Stadtverordneten Emil Kerfin ein umfangreiches Lager des Zentralkomites der ru ssisch ⸗ JLoial dem okra ti⸗ . Arbeiterpartei entdeckt worben. Ez) wurden u. a. in
erwahrung genommen:
a. etwa 19 Zentner russischer Zeitungen und Druckschriften soztal⸗ demokratischer Tendenz mit 2 unter der Gewandung zu tragenden weißleinenen Schmuggelschürzen,
b. 3 Ballen (18 000 Bogen) weißen, mit graden Wasserzeichen veisehenen Papiers, .
C. 2 Kisten mit 14 Parabellumpistolen und 3000 dazu gehörigen 9 mm Hohlspitzpatronen, ö. .
d. I Elektromotor und mehrere hundert starke Cisenschrauben für Gisenteile. .
Die Zeitungen und Druckschriften sind zum Teil gestempelt. Zentral Komitee — Russisch sozialdemokratische Arbeiterpartei. Bie 18000 Bogen welßen Papiers sind in einer großen deutschen Fabrik guf Bestellung des Buchhalters Wilhelm Günfel vom Vorwärts“ hergestellt und eignen sich zur Nachahmung von russischen Dreirubel noten. Die Waffen stammen gleichfalls aus einer großen deutschen
abrik und sind auf Bestellung von Lüttich her an eine hiesige
ittelsperson, den Schlosser Albert Oberbosfel, Mitglied des 6. somrialdemokratischen Wahlvereing, gesandt. Ueber die Bedeutung des Elektromotors und der Eisenschrauben ließ sich noch keine Ge⸗ wißheit erlangen.
Mieter des betreffenden Lagerraums soll ein Russe Freytag sein, der bis jetzt aber noch nicht ermittelt werden konnte. Wahr⸗ scheinlich ist er identisch mit einem im Mai d. J. hier ausgewiesenen Russen, der bei dem sozialdemokratischen Stadtverordueten Wil helm Bäumler in Schöneberg eine Geschäftsstelle des Zentralkomitees der russisch⸗sozialdemokratischen Arbesterpartei unterbiest und bei dem . Stadtverordneten Ernst Obst in Schöneberg wohnte.
Dem Minister des Janern ist von dem Pollzeipräsidenten Bericht über die Entdeckung erstattet worden.
off mann, den „den Jarno
Am Donnerstag, den 5. Dezember, finden in den Morgenstunden internationale wissenschaftliche Ballonaufstiege statt. Es steigen Drachen, bemannte oder unbemannte Ballons in den meisten
auptstädten Europas auf. Der Finder eines jeden unbemannten Ballons erhält eine Belohnung, wenn er der jedem Ballon bei— egebenen Anweisung gemäß den Ballon und die Instrumente sorg⸗ 6. . und an die angegebene Adresse sofort telegraphisch Nach⸗ endet.
In der morgen, Abends 74 Ubr, im Saale des Königlichen Statistischen Landesamts (Lindenstr. 23) ftattfindenden Sitzung des Berliner Zweigvereins der Deutschen Mete orologischen Gesellschaft wird der Profssor Dr. Sprung Über eine Verein- fachung des Gallenkampschen Regenaufsaugapparats und der Professor Dr. Süring über die Schwankungen der Gewitterhäufigkeit in Norddeutschland seit 1891 sprechen.
Der Hauptausschuß für Berlin und die Mark Brandenburg des Deutschen Flottenvereins veranstaltet morgen, Diengtag, Abends 38 Uhr, einen Vortragsabend im großen Saale der Königlichen Kriegsakademie (Dorotheenstraße 58 / So). Ser Hauptmann Röper wird über das Thema sprechen: Hochseekampf oder Küstenschutz?. Außerdem findet die Vorführung von Lichtbildern statt. Der Eintritt ist frei. Auch Damen haben Zutritt.
Im Hörsaal der Ständigen Ausstellung für Arbeiter⸗ wohlfahrt in Charlotten hurg (Fraunhoferstraße 11/12) wird am Mittwoch, Abends z Uhr, im Auftrage deg Verbandes Berliner Ahstinenzvereine Herr Wiegmann, Polsdam über daz Thema: Was können wir von den nordischen Völkern lernen?“ einen Vortrag mit freier Auzsprache halten. Der Eintritt ist frei.
Rendsburg, 2. Dezember. (W. T. B.) Gestern nachmittag überfuhr der Hampe Expreß auf der Obere ider ein nicht beleuchtetes Boot. Die in letzterem befindlichen beiden Brüder Koch und ihr Schwager Mohr, alle Familienvater, wurden herausgeschleudert und er tranken.
Frankfurt a. M., 2. Dejember. (W. T. B.) Wie die Frankfurter Zeitung! aus Sydney vom 1. Dezember meldet, ist in Melbourne in der zehnten Nachtstunde im Zentrum der Stadt Feuer ausgebrochen. Bas Importhaus Elart u. Co. ist voll⸗ ständig niedergebrannt. Andere Gebäude, darunter die Holz⸗ anbauten der Hauptpost, sind auch in Brand geraten. Nach Mitter⸗ nacht ist die Beschrankung des Brandes auf seinen Herd angeblich gesichert gewesen.
Groitzsch bei Borna, 30. November. (W. T. B.) Auf dem neuen Schachte der Grube Saxonia“ in Großwischstauden sind, wie das ‚„Bornaer Tageblatt! meldet, unerwartet große Wassermgassen eingebrochen, durch die der Betrieb in be trächtlicher Weise gestört wurde. 60 Mann der Belegschaft mußten entlassen werden.
Stuttgart, 30. November. (W. T. B) Aus Anlaß des hundertjährigen Bestehens des württembergischen Landjägerkorpt, fand heute nachmittag in der Gewerbehalle in Gegenwart Seiner Majestät des Königs, des Ministers des Innern und des Krieggministers, der Genercsität und zahlreicher aktiver und inaktiver Angehöriger des Korps ein Appell statt. Seine Majestät der König hielt dabei eine Ansprache, indem er der vielen Bewelse der Aufopferung und der Pflichktreue des Korps zum Wohle und zur Sicherheit des Landes gedechte. Heute abend findet ein Festmahl stait.
= Karlsruhg, 2. Dejember. (W. T. B) Seine Königliche
Hoheit der Großherzog begnadigte den Rechtsanwalt Hau,
der wegen Ermordung seiner Schwiegermutter vom hiesigen Schwur⸗
ö i Tode verurteilt worden war, zu lebenslänglichem ucht haus.
Lon don, 2. Dejember. (W. T. B) Am Freitag und Sonn— abend nahm die Kanalflotte eine Beschießung des alten Schlachtschiffes , Hero“ vor, um festiuffellen, welche Wirkung das Geschützfeuer auf verschiedene empfindliche Ausrüstungsgegenstände, wie sie an Kriegsschiffen gebraucht werden, ausüben werde. Die Zeitungen melden, daß die kürzeste Schußweite 7650 Yards betrug, während Treffer auf eine Entfernung von 13 600 Vards gemacht wurden. Die Panzerung des Schiffs war nicht durchbohrt, aber alles andere war zu Stücken zerrissen, die Vorrichiung zur Kontrolle des Feuers wurde fast unmittelbar nach Beginn der Beschießung zerstört.
Paris, 1. Dezember. (W. T. B.) Die vom französischen Komitee für Ausstellungen im Auslande nach Parig einberufene Internationale Konferenz zur Regelung des Aus— stellunge wesens trat gestern jusammen und nahm einstimmig im Prinzip die Bildung einer internallonalen Vereinigung der beständigen Auostellungekommisssonen an. Die Beratungen führten ferner zu ein⸗ stimmigen Beschlüssen, betreffend einen wirkfamen Schutz des geistigen und gewerblichen Eigentumaz auf Ausstellungen fowie zur Annahme der von der ständigen Ausstellungekommission für die deutsche Industrie eingebrachten Vorschläge, durch die ein gemeinsames Vorgehen gegen die Winkel ausstellungen und Scheinmedalllen erjtelt werden soll. Dies bezügliche Anträge werden den Regierungen unterbreitet werden. — Die nächste Konferenz soll im Jahre 1968 in Brüfsfel und die folgende im Jahre 1909 in Berlin abgehalten werden.
Paris, 2. Dezember. (W. T. B.) Bei den in Verdun vor— genommenen Ausbesserungsarbeiten an dem Lenkballon Patrie“, der infolge der bereitz gemeldeten Störung am Motor landen mußte,
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern— haus. 247. Abonnementsvorstellung. Mignon. Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Benutzung des Goetheschen Romans „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ von Michel Carrs und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Must⸗ kalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 74 Uhr.
Schauspielhaug. 268. Abonnementevorstellung. König Oedipus. Tragödie von Sophokles. eber · setzt und bearbeitet in 4 Aufzügen von Adolf Wil⸗ 35 Regte: Herr Regisseur Adler. Anfang 8 r.
Mittwoch: Opernhaus. 245. Abonnements vorstellung. Dienst! und Freiplätze sind aufgehoben. Aida.
L. Der Graf.
werbe.
werbe.
Dienstag, Volksstück in 4
Cessingtheater.
Kollege Cramptou. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Vom andern Ufer.
t mit III. Auferstehung. * Donnerstag, Abends 8 Uhr: Nora.
Bentraltheater. Gastspiel des Hebbeltheaters. Dienstag, Abends 8 Uhr: Frau Warrens Ge⸗
Schillertheater. O. Abend? 8 Uhr: Das vierte Gebot. Akten von Ludwig Anzengruber.
Dienstag, Abends 8 Uhr:
II. Der Ernst des Lebens.
Dienstag, Abends 8 Uhr:
Richard Alexander)
, Thaliathester Dienstag,
Okonkowsky.
Dper in 4 Akten (. Bildern von G. Verdi. Text Mittwoch, Abends 8 Uhr: Reiterattacke. oder: Die kleine Japanerin.
von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Anfang 75 Uhr.
Schauspielhaus. 269. Abonnementsvorstellung. Die Rabensteinerin. Schauspiel in 4 Akten von Grnst von Wil denbruch. Anfang 74 Uhr.
Neues Operntheater. Sonntag: 82. Billettreserve⸗ * Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Egmont.
nfang 7 Uhr. — Der Billettvorverkauf hierzu findet von Donnerztag ab an der Tagegkasse des Königlichen Schauspielhauses von 101 bis 1 Uhr Vor— mittags gegen Zahlung eines Aufgeldes von 50 3 ür jeden Sitzplatz statt.
Neiterattacke.
DVeutsches Theater. Dienstag: Prinz Friedrich von Homburg. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Was ihr wollt. sammer spiele.
Diengtag: Liebelei. Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Frühlings Erwachen.
Nenes Schanspielhaus. Diengtag, Abende gen mnriichen.
8 Ubr: Zar Peter. itwe.
Mittwoch, NachmittagZs 3 Uhr: Stein. — Abends 74 Uhr: Alt⸗Heidelberg. Donnerttag: Die große Gemeinde. reitag: Zar Peter. Ennabend, Nachmittags 3 Uhr: Fran Holle. — Abende 71 Uhr: Zar Peter.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gebildete Menschen.
S harlottenbꝛrg.
Schwank in 3 Aufzügen von Hein—
rich Stobitzer und Fritz Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gebildete Menschen. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Rosmersholm.
Komische -Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr: TDie verkaufte Braut. Mittwoch: Tiefland. Donnerstag: Die verkaufte Braut. Heeg Tiefland. onnabend: Die verkaufte Braut.
Theater des Mestens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Dlengtag, Abends 8 Uhr: II. stammermusikabend des Streichquartetts der Die lustige Witwe. Victor Lon und Leo Stein. Mustk von Franz Lehar. Fridolin Klingler
Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr:
Donnerstag und
Sonnabend. Nachmittags 4 Uhr: Zu einen Preisen: Schneewittchen. — Abends 9 Uhr: Die lustige Witiwe.
4 Uhr: Rotkäppchen.
Dienstag, Abends 8 Uhr: 4 Uhr Eneewitichen.
riedmann · Frederich.
osette — meine Frau.
meine Frau.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 266) Piens⸗ tag, Abends 8 Uhr: Husarenfieber. Mittwoch und folgende Tage: Husarenfieber.
Residenztheater. Direktion: Richardallexander) Ganz der Papa. Schwank in 3 Akten von Mars und Peghyalllicres. Deutsch von Max Schönau. (Baron deg Aubrais:
Mittwoch bis Sonnabend: Ganz der Papa. Mittwoch bis Sonnabend: Frau Warrens Ge⸗ ö.
Abends 8 Uhr:
Die gelbe Gefahr, oder: Die kleine Japanerin. (Wallnerth eater./ Schwank mit Gesang in 3 Akten von Kraatz und
Mittwoch und folgende Tage: Die gelbe Gefahr,
Nach mittagsvorstellungen: Mittwoch, Nachmittags Sonnabend, Nachmittags
Trianontheater. ( Jeorgenftraße, nahe Bahnhof nee, Dienstag, Abends 8 Uhr: Fräulein
Mittwoch bis Sonnabend: Fräulein Josette —
riß sich gestern das Luftschiff bei einem heftigen Wind stoß nach einer Schlelffahrt von 46 m aut den Händen von 206 Leuten, die ihn vergeblich zu halten versuchten, und flog in westlicher Richtung dabon. — Im Kriegsministerium wird erklärt, man habe, da man einen Sturmwind wvor—
aussah, die Gondel der Patrie“ mit Ballast gefüsst, der mv, .
warf aber den Ballast heraus und der Ballon ging in die Lüfte. gestern nachmittag
don dem Luftschifstf. Man glaubt, da die sehr langfam tätigen
Ballonventile nur geringen Gagverlust verursacht haben dürften, daß
der Ballon noch immer ihn den Lüften schwebt und“ in, folge deg starken Windes, der die ganze Nacht hindurch mit einer Geschwindigkeit von ungefähr 80 Köilometern in' der Stunde wehte, hereits eine sehr beträchtliche Strecke zurückgelegt hat. — Nach einer Meldung der „Agence Habvaß“ aug Brest ist auf Befehl des Marineministers heute nachmittag
Tourbillon in See gegangen, um nach dem lenkbaren Luftschiff Patrie“ zu suchen.
Der Ingenleur Jul liot wurde vom Kriegsminislerlum aufgefor⸗ dert, zwei Luftschlfe nach dem Model der Patrie“ zu bauen, für die die Regierung von der Kammer einen“ Kredit von 5h00 990 Franeg verlangt. — Der Eigentümer des schiffs „Ville de dem Kriegsministertum dieses Lustschiff als angeboten. Die Ville de Paris nach Verdun unternehmen. — Im Kriegsministerium wurde
rsatz für die Pairie“
eine Untersuchung darüber eingeleitet, unter welchen Umstaͤnden der ( Unfall bei der Patrie“ sich ereignete, sowie über die Frage, wen die
Verantwortlichkeit dafür treffe. Vorläufig wurde festgestellt, daß die
Patrtie' zu sehr belastet war und daß man, anstatt den Ballon . entleeren, ihn duich 200 Soldaten fest⸗
Aus Lon don wird telegraphiert, daß in Wales ein lenk .
wenigstens teilweise zu zuhalten suchte.
bares Luftschiff erblickt wurde, in deffen Korb man brei Personen
gesehen haben will. Mean glaubt, daß dieses Lustschiff die. Parril' fe.
und daß die Behauptung, daß sich im Korbe des Luftschiffes dien Personen befunden haben, falls es sich wirklich um die Patrie · handle, nur auf eine optische Täuschung zurückzuführen fei. — Gin weiteres Telegramm aus Cardiff besagt, daß ein lenkbareg Luftschiff, dessen Name Patrie mittels eines Teleskops entziffert werden konnte, in der Grafschaft Cardiganshire gesehen worden sei. Das Luftschiff wurde in zurückgetrieben.
Kiew, 1. Dezember. (W. T. B.) Gestern abend fand ohne Genehmigung eine Versammlung von eiwa 800 Studenten statt. Da diese die Aufforderung detz Hektor, augeinander zugehen, nicht befolgten, wurde Polizei und Militär herbeigeholt. Ueber 300 Studenten, die sich nicht ausweisen konnten, sind während der Nacht in der Universit ät zurückgehalten worden zur Feststellung ihrer Personalien. Cine Durchfuchung brachte einige Waffen und bekastende Papiere zutage. Eine größere Anzahl der Teilnehmer an der Ver sammlung waren Juden.
Haag, 1. Dezember. (W. T. B) In der hlesigen deutschen Kirche wurde heute vormittag ein Festgottesdienst aus Anlaß des fünfzigjährigen Bestehens der deut schevangelischen Gem e in de abgehalten, an dem auch der deutsche Gesandte mit dem Personal der Gesandtschaft teilnahm. Seine Majjestät der Deutsche Kgiser hat der Gemeinde Io 060 M gestiftet und a Mitgliedern des Kirchenvorstandes Ordenzautjeichnungen verliehen.
Monongghela (Pennsylvanien), 2. Dejember. (W. T. B.) Infolge einer Explosion schlagender Wetter wurden gestern abend in der Kohlengrube Naomi sechzig Bergleute durch gioße Massen von Kohlen, die herunterstuͤrzten, ein geschlossen. Man befürchtet zahlreiche Menschenverluffe.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)
Abends 8 Uhr
Mozart · Saal. Dienstag, Karl Scheide⸗
Populärer Lieberabend von mantel.
Hlüthner-Saal. W., Lützowstraße 76, Gcke Magdeburger Platz. Dientztag. Abends 8 Uhr: Konzert von Willy Lang (Violine), unter Bäit. wirkung von Valli Fredrich (Alh mit dem Mozart ⸗Orchester.
Choralion-Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr— Liederabend von Richard Hedler (Bariton).
Birkus Schumann. Dienstag, Abends prämie Uhr: Das große neue Programm. U. a.: Sensattionelle Novität: The ihre Demomn. Pep Germe und Roberts als Luftboxer. Die sechs fliegenden Banvards, alles neue, hier noch nie gesebene Trieg. Sämtliche Epezialitaten und Direktor Albert Schumann g neueste Monstredressuren. Zum Schluß: Die dies jährige eh. Wasserpantomime: Ein Fest auf dem
Konzerte.
Operette in 3 Akten von Herren gtarl .
rthur
u kleinen Preisen: — Abends 8 Uhr: Die lustige
reitag: Die lustige Witwe.
76). Le. Larne g Sopran).
Singakademie. Diengtag, Abends 8 Uhr: Klavierabend von Nicolai Schueer. Saal Bechstein. Dienstag, Abends 8 Uhr:
oseph Rywkind, illiams.
Feethonen Baal. Diengtag, Abendz 8 Uhr: Liederabend von Aline Sanden.
Klindworth ˖ Scharmenka · aal ¶ Eitzow⸗ Dienstag, Abends 8 Uhr: stonzert von
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Antoinette Markfeldt mit Hrn. Leutnant Grich von Stoephasiug (Berlin Trier.) Gestorben: Hr. Geheimer Justijrat, Land erichts⸗ präsident a. D. Hermann Angern 1 Hr. Oberst a. D. Friedrich August von Globig⸗ Weißenbach (Frauenhain, Bez. Dregden).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Elf Beilagen (einschließlich Gdrsen · Beilage).
E2adc)
hatte man im Ministerium noch keine Nachricht
das Hochseetorpedoboot
Luft ⸗ Paris“, der 6 . Deut sch, hat
wird zunächst eine Fahrt
zum Deutschen Reichsanze
Berlin, Montag, den 2. Dezember
Er ste Beilage iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.
Qualitãt
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
1907.
.
gering
mittel
gut
Gezahlter Preis für 1 Dopp
eljentn er
niedrigster
niedrigster
böchster
aiedrigfter höchte⸗
X
Verkaufte Menge Doppel entner
Durchschnitte⸗
Am vorigen
Markttage
D * preis
6.
dem
Außerdem wurden am Markttage 6 na er 8 verkauft
Doppel jentner ( Preig unbekannt)
nordwestlicher Richtung nach dem Meere
* 25
dd ///
3
ö Insterburg.
Brandenburg a. 5. .
rankfurt a. O. 1
Greifen hagen
grit vi. p ö argard i. PodeWwàwm. .
Kolb .
K
Trebnitz i. Schl. .
d
Ohlau
kN
Neusalj a. D. . .
.
Leobschütz
Neisse. . lberstadt. ilenburg
Erfurt
2
Goslar
Duderstadt
Lüneburg
aderborn
Arnstadt.
Vördlingen. Mindelheim k Heidenheim. Giengen Ravengburg.
Saulgau Um.
In erburg ⸗ 9 ;
Luckenwalde. Brandenburg a. 5. . n , 6 K Stettin Greifenhagen ritz.
Kolberg. K Lauenburg i. Pomm. Bromberg . Namelann Trebnitz i. Schl. . ö Ohlau ö, Neusalj a. O.. 1 — Leobschütrt/gßz . Neisse. 1 e,. . ilenburg ; Erfurt e Got lar Luneburg. aderborn ulda.. levpve Neuß München.. Straubing. . ö
Altenbur, Arnstadt ö
largard i. Pomm. ö
315 118312
333
1
3
1
— — 83
—
85 33333
8335 8388
8.33 ese ess S SSSSdðSSððð,
88 S8 8
— C — 0 0 S 3833
35 33 38 83
1
833 38
—
8888 8838
8
. SS8SS
3. 6363833 S33831 8888888
S8
3 38
88* 8
—
* 88353
2 —
—
sa,. 38888
d d de dẽ de d
XE 388333
3. S5
3
83 80 S
SSSðSSS
8
8838333
—
— —— 1 —
—
— — — . —
1
83833 Ss3838333
886828328 SS8838
3333
38
838 SS S888
2
23 S883
23
388
** 88
S8 SSSSSsSð
sFternen (enthülster Spelz. Dinkel, Fes
— 806
85838
—
3833 883885
38 SS58S8SS8
—
388888833 SS8S8SS
—
Se.
—
SSBSSSS
— de O d
88353 288383388
—
28 8 388 *8
8 S5
SSS8S8sSS
8 8388
de a
21,94 23,00
2133
21,95 21,54
21,19
22,890
23. 27. 27.
27. 23.
23.
253. 23.
11. II. 14
11. 11.
II.
11. 11