Königreiche und Länder
Nr. des Sperrgebiets
Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Muniʒipalstãdte M.)
S 2 85
Maul⸗ und Klauen⸗ seuche
Schweine⸗ seuche und Schweine⸗ pest
Rotlauf der Schweine
Zahl der verseuchten
2
*
Gemeinden
ᷣGemeinden
Gemeinden
Gemeinden
Resieza, K. Märamarog
K. Wieselbur
Waitzen St. Andr
St. Alsödabag,
Nagykata
K. Preßburg M. Poʒsony
K. Saros
St. Igal, Marczali, Tab
. Siaboles Néometi
K. Zips (Siepes)
R. Siilagy
K. Sjolnok⸗Doboka
Réökas, Ujarad, M. Temes var
Aranyos) St. Csene,
mikl o, jãmos, Törõkbeese,
bolya), Stadt
kikinda
Bänlak, Moöͤdos,
d, . Stadt e
K. Ung, St. Szinna, Sitropko
St Bodrogköz, Nagymihãaly, jaujhely (Köszeg), Nome
Sʒzombathely),
raszombat),
meg, Tapolcza, r '? tadt Zalaegersze
va, Perlak, Stadt
K. Belopvar⸗Körög,
ragd K. Lika ⸗Krbava Modrus⸗Fiume
Semlin (Jimony) * ne, K.
Zůgrab
St. Felsoßr, Kisczell,
M. Ess
St. Bozovies, Jam, Mol⸗ dova, Oravieja, Orsova, Teregopa ....
K. Maros⸗Torda, Udvar⸗
hely M. Marosvasarhely (Moson), Dedenburg (Sopron). M.
(Szent Endre), Väaej, M. Budapest ... Monor, Räezkeve, Städte Nagykörös, Cze⸗ gloͤd, M. Kees kemst. .. St. Abonyialso, Dunaveese, Kaloesa, Kiskörög, Kig⸗ kunflegyhnza, Kungzent⸗ mikloͤtz, Städte Kiskun⸗ halas, Kiskunflegyhaäza (Poisony),
Lengyeltoͤti, St. Bareg, Csurgö, Ka— pos var, Nagyatad, Sziget vär, Stadt Kaposvär. .
K. Sjatmär, M. Szatmar⸗
St. Buzius, Központ, Lippa,
Vinga,
St. Csakova, Detta, Weiß kirchen (Fehsértemplom), Kubin, Werschetz (Ver⸗ seciy, Stadt Fehsrtem ˖
M. Verseez. ...
Thorenburg (Torda⸗ Großkikinda
((Nagykikinda), Nagvs zent⸗ Paärdany,
Per⸗ Tõrõk⸗
kanizsa, Hatzfeld (3som⸗
Nagy⸗
St. Alibun Ar, Antalfalva,
Groß;
beeskerek (Nagybereskereh,
Nagy⸗
eskerek, M. Panesoba K. Trentschin (Trenessn) . Homonna,
Gälsioes, Satoral⸗ jaujhelv, Szerenes, Tokaj, Varann os, Stadt Satoral⸗
Güns tujvar,
Säaärväar, Steinamanger Städte öszeg, Sijombath St. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ Sientgott⸗ hürd, Cisenburg (Vasbar) K. Wes jprim (Veszprom) . St. Keszthely, Paesa, Sü⸗
ely ..
Zalae⸗
Zalaszentgroͤt,
3
St. Alsölendva, Csaktor⸗ nya, Kaniisa, Letenye, No⸗
Groß.
kanijsa (Nagykanijsa) ..
Va⸗
rasdin (Varasd), M. Va⸗
K X. enge K. Syrmlen (Szersm), M.
eg
Kroatien⸗Slavonien.
Zusammen Gemeinden (Gehöfte) a. in Oesterreich:
Rotz 14 15), Maul- und Klauen und Schweinepest 139 (597), Rotlauf
ͤ
euche 62 (543), er Schweine 110 (436).
w
b. in Ungarn (ausschl. Kroatien · Slavonlen):
und weinepe
Rotz 39 3.
52,
Kroatien ⸗Slavonlen: Rotz 4 (ö́), Schweineseuche und Schwelnepest 89 (793), Rotlauf
der Schweine 15 (58) Pockenseuche der
Schafe ist in Oesterreich, Lungen
eineseuche
Maul und Klauenseuche 299 (2475), Schweineseuche 76h (3034), Rotlauf der Schweine 266 ( dd). Außerdem Pockenseuche der Schafe in den 5, 8, 9, 13, 14. 21, 24, 27. 28, 29, 33, 39, 41, 42 44, 45, bd, 7, jusammen in 47 Gemeinden und 181 6
perrgebieten Nr. 1, 3,
48, 49,
ehöften.
euche des Rind⸗
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗Ungarn.
18. Dezember 1907, 12 Uhr. K. K. Postökonomieverwaltung Wien: Verkauf von Skartpapieren. Näheres bei der vorgenannten Verwaltung und beim ‚Reichsanzeiger“.
Italien.
Königliche Präfektur in Sondrio, 11. Dezember 1907 10 Uhr Vorm.: Bau cines Gefängnisses in Sondrio. Wert 126710 Lire. Vorläufige Sicherheltsleistung 6000 Lire; definitive /m der Zuschlags⸗ summe. Zrugnisse bis spätestens 7. Dejember. Näheres in italienischer Sprache beim eichganzeiger“.
Bürgermesfteramt in Bassigno. 4. Deiember 1907. 10 Uhr Vorm. : Bau einer Straße von 1052, 80 m Länge. Wert 19 098 33 Lire. Sicherheitsleistung 800 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger).
ireition des Militärkommissariats des 1. Armeekorps in Turin. 11. Dejember 1905, 10 Uhr Vormittags: Lieferung von 1) 1000 00 Knöpfen in 5 Losen zu 200 000 Stück; ,,, n,. für jedes Los 170 Lire. Y 14 000 baumwollene Trikotunterbosen in 14 Losen zu 1600 Stück; Sicherheitsleistung für jedes Los 170 Lire 3) 3399 m en n Tuchffoff für Unteroffiziere in. H Losen zu 700 m; Sicher eitsleistung für jedes Los 390 Lire. 4 10000 m grauem Tuchstoff. für l ch? sten in 10 Losen 10900 m; Sicherheiteleistung für jedes Los 500 Lire. Ablieferung bis 31. Juli 1908 an das Zentral-Militärmaganin in Turin. ö) 10 000 m blauem n nn f für Mannschaften in 10 Losen zu 1000 m; Sicherbeitsleistung für jedes Los 580 Lire. 6) 100 Geld- taschen; Ssicherheltsleistung 60 Lire. 7) bo0 Feldlaternen; Sicher⸗ heitsleistung 125 Ure. 8) 150 Körben aus Blnsen; Sccherheits leistung 365 Lire. 9) 100 9000 m grauem Halbleinen für Kleidungs. stücke in 20 Losen ju hooo m; Sicherheitsleistung für jedes Los 155 Lire. Ablieferung bis 31. Dejember 1908 an das vorgenannte Magazin. 10) 20 005 m ungebleichtem Halbleinen für Fußlappen in TLosen zu 5600 m; Sicherheit leistung für jedes Los 266 Lire. Naͤheres in italienischer Sprache beim . Reichsanieiger'.
Direktion des Gerichtegefängnisses Regina Coeli“ in Rom. 18. Sejember 19507, 10 Uhr Vormittags: Lieferung von Maschinen⸗ papier für die Gefängnisdruckerei für das Jahr 1908 und zwar: J. Qualität 14000 kg, Wert 9800 Lire, 2. Qualität 54 000 kg, Wert 29 700 Lire. Vorläufige Sicherbeitslelstung 309 der ausge⸗ schriebenen Summe; definitive 5o/ J. Näheres in italienischer Sprache beim Reichtzan zeiger). ;
Birektion des Militärkommissariats des 8. Armeekorps in Florenj. 11. Dezember 1907, 10 Uhr Vormittags: Lieferung von ) I 000 oo Knöpfen in 5 Losen zu 200 000 Stück; Sicherheits⸗ seistung für jedes Los 170 Lire, 2) 15 990 Trikotunterhosen aus Baumwolle in 15 Losen zu 1060 Stück; Sicherheitsleistung für jedes Tos 176 Lire. 3) 10065 m blauem Tuchstoff für Unteroffi ere; Sicherheits- leistung 600 Lire. 10 099 m grauem Tuchsteff für Mannschaften in 16 Losen zu 1oo0 m; Sicherbeitsleistung für jedes Los 500 Lire. 5) i600 m karmesinrotem Tuch für Biesen usw.; Sicherheitsleistung 660 Lire. 6 16 000 m blauem Tuchstoff für Mannschaften in 16 Lofen zu 1000 m; Sicherheiteleistung für jedes Los 580 Lire; Ablieferung bis 31. Jull 1908 an das Zentral⸗Militärmagazin in Florenz. 1090 m schwarjem Seidensamt; Scicherheitsleistung Fo Lire. 83 100 Stück Geldtaschen; Sicherbeitsleistung 60 Lire. 9) 300 Trompeten mit einem Piston (Modell 1884) für Infanterie; Sicherheltsleistung 325 Lire. 10 100 Trompeten mit einem Piston (Modell 1893) für Infanterie; Sicherheitgleistung 175 Lire. 1). 200 Trompeten (Modell 1889 für Kavallerie und Artillerie; Sicherheitsleistung 145 Lire. 12) 150 900 m grauem Halbleinen für Befleidungsftücke in 30 Losen zu 5000 m; Sicherhestsleistung. für jedes Los 455 Lire 13) 19000 m weißem Halbleinen für Halsbinden in 2 Losen zu 5000 m; Sicherheitsleistung für jedes Los 325 Lire; abzuliesern bis 31. Dezember 1908 an dag vorgenannte Magazin. 14) 20 000 m ungebleichtem Halbleinen für Fußlappen in 4 Sosen zu 5000 m; Sig e rie nrg 260 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger“.
Belgien.
7. Dezember 1907, 11 Uhr. Hötel de ville in Ath: Lieferungen von Schulmöbeln. 6 Lose. 1349 Fr. Sicherheitsleistung 175 Fr. Eingeschrlebene Angebote jum 5. Deiember.
II. Dezember 1907, 11 Uhr. Société Nationales des chemins de fer vicinaux in Brüssel, Rue de la Seienee 14: Lieferung und Aufstellung elektrischer Maschinen für die Nebenbahn Brüssel— Grim⸗ berghen. Eingeschriebene Angebote zum 19. Deiember,
11. Dejember 1907, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Apparaten für den Telegraphendlenst. 4 Lose. Sicherheitoleistung 7920 Fr. Gahier des charges spécial Nr. 205.
11. Dezember 1907, 111 Uhr. Börse in Brüssel:; Lieferung von Bureaumöbeln für die Post in Ixelles, (Brüssel) Chaussee d' Ixelles 27. GCahier des charges spécial Nr. 206.
II. Dezember 1907, 11 Uhr. Service des Approvisionnements d'imprimés in Ixelles bel Brüssel, Rue d'Idalie 32: Lieferung großer Posten Druckpapier. CGahier des charges spéeial Nr. 920.
I2. Dezember 1907, 2 Uhr. Compagnie intergommunalse des eaux de Lagglomsération bruzelloisé, Rue du Tine 48 in Ixelleg bei Brüssel: Lieferung von Werkjeugen, Bolzen, Blei, Zinn, Ilnk, Kupfer, Wassermessern, Tauwerk, Holzkohlen, eisernen Röhren usw. Angebote jum 12. Deiember, Vormittags.
18. Bejember 1967, 11 Uhr. Société Nationale des chemins de for vicinaux, Brüssel, Rue de la Science 14; Bau der Teil⸗ strecke von Pecg nach Belleghem - Kruisstraat der Vicinalbahn von Courtral nach Pecq. 261 059 Fr. Sicherheitsleistung 26 000 Fr. Gingeschriebene Angebote um 17. Dezember.
20. Dejember 1907, 12 Uhr. Gouvernement provincial in Mongz: Lieferung von Schulmöbeln. 1806 Fr. Sicherheitsleistung 75 Fr. Eingeschriebene Angebote um 18. Dezember.
Rumänien.
Generaldirektion der Staatemonopole in Bukare st. 15/28. De⸗ zember 1907, 10 Uhr Vormltfags: Lieferung von 70 9900 kg Tabak von Argog. Dag Lastenbeft kann bei der obigen Direktion an jedem Werktage von 11—12 Uhr Vormittags eingesehen werden. Es wird auch auf Ersuchen zugesandt.
Bulgarien.
de, ,. der öffentlichen Arbeiten, Wege und Kommunikationen n Sofia: 15. Dejember 1907. Vergebung des Baues von Ministerial⸗ gebäuden, eines Justijgebäudes und eines Fürstlichen Schlosses, im Konzessionswege. Ungefährer Preis deg ganzen Unternehmens: 20 0600 9090 Franken. Kaution: o /. Nähere Beschreibungen, Preig⸗ voranschläge, nach welchen die Unterbietung zu erfolgen hat, sowie weitere Auskünste sind in der Direktion für Wege und Bauten des genannten Minssterlums erhältlich. Kreigfinanzpräfektur in Sof ig. 10/23. Dejember 1907: Ver⸗ gebung des Baues von vier Speichern im Hafen von Burgas bezw. Varna im ungefähren Werte von 476 616 Fr. Näheres bei der oben⸗ genannten Präfektur. Stadtherwaltung in Rustschuk. 14. Dezember 1907: Be⸗ teiligung an der Auzarbeitung ejneg Projekts für die Kanalisation und jur Verteilung des Wassers in der Stadt. Die Preise betragen 9. n. S000 und 4000 Fr. Naͤheres bel der obengenannten Stadt⸗ rwaltung. Bezirkgfinanzverwaltung zu Sofia. 23. Dezember 1907: Ver⸗ gebn des Baues von 4 , . wobon 3 am Hafen von Burgas,
am Hafen von Varna. Die BVerdingung ist in 2 Lose geteilt. deren erstes die Erdarbeiten, das Mauerwerk und die Tonröhrenleitungen umfaßt, während das zweite alle Eisenarbeiten im allgemeiuen, die Dach⸗, Tischler⸗ Maler- und Klempnerarbeiten sowie die Arbeiten
zu
viehs und Beschälseuche der Pferde sind g en, und Ungarn
nicht aufgetreten.
zweite Los 20 000 Franken, also für beide zusammen 23 3859 Franken
Dag Lastenheft mit Plänen ist bei der Direktion der Eisenbahn⸗ und
,, des Fürstlichen Ministeriums der öffentlichen Arbeiten ege und Kommunikationen in Sofia für 6 Frank erhältlich.
Aegypten. . Im Anschluß an die in Nr. 266 des Deutschen Reichsanzeiger
. 34 chreibung, betreffend die Lieferung eines Aspirateur⸗refouleur arates. Alexandrien mitteilt, ist der Termin für die Vergebung dern Lieferung des Asplrateur refouleur⸗Apparates vom 1. auf den 30. De
zember d. J. verschoben worden. .
Fandel und Gewerbe.
(Aut den im Reichsamt des Innern u lamm enge stellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.) ;
Die chemische Industrie der Schwein im Jahre 1906.
sames Jubildum, indem fünfzig Jahre vergangen waren, seit noch lebende und in voller Rüstigkeit wirkende Sir William Henn Perkin den ersten künstlichen lere l aus Steinkohlenteer bejw aug Anilin entdeckt hatte: das Mauwein. Diese für jene Zeit pracht volle Farbe färbte Seide ohne Mordant haltbar an und erreght großes Aufsehen. Schon im Jahre 18657 unternahm Perkin du industrielle Darstellung des Farbstoffs und gründete die erstt Teerfarbenfabrik in Greenford Green bei Harrow. Seit dem Jahn 1858 gelangte Mauvein in den Handel. Von iim Zeitpunkt a wurde der vorher lästige und unscheinbare Kohlenteer zu eine unversiegbaren Quelle der wunderbarsten Fatbstoffe, Mauvpein und Fuchsin durch alle Nuancen des bis zum synthetischen Indigo, und ebenso zum Ausgangz
zum Vanillin und zu den Rosenöl⸗ und Veilchenersatzprodukte Diese Entdeckung im Jahre 1856 war also von der allergrößten B deutung. Sie hat eine gewaltige Industrie hervorgerufen u eine vollständige Umwälzung in der Färberei⸗ und Textilindust zur Folge gehabt. Industrie und Wissenschaft wirkten mächtig fördernd auf einander ein und gelangten gemeinsam zu staunenswerten
en senng Frankreich verdient gemacht, uchsin (Magenta) fand, durch Patent monopolisierte und in Lyon fabrizierte. Allein in der nun folgenden Entwicklung ging die Führerschaft und die gründliche Beherrschung der Materie von Eng land und Frankreich auf Deutschland, zum großen Teil auch auf die Schweiz über.
Auf der Grundlage des Zusammenwirkens eines rastlosen industrielle Sinns mit dem Geist und der Arbeit bedeutender Lehrer und talentierter Schüler hat sich auch die schweijerische chemische In dustrie ähnlich wie die deutsche entwickelt. Sie hat an den Fortschritten dei Teerfarbenindustrie beachtenswerten Anteil genommen. Schon im Jahre 1859 wurden die neuen Farbstoffe in Basel produjtert; hier entstand wohl die erste Teerfarbenfabrit des Kontinents. Im Jaht 1866 zählte Basel drei, zur Zeit hat es fünf Farbwerke; si geben zweleinhalb. bis dreitausend Arbeitern und Angestellten ihr Auskommen. Basel führte im Jahre 1905 für 20 Millionen Franken Teerfarben aus und verbrauchte solche im Wert von 2 bis 3 Millioner Franken im Inland; seine Gesamtproduktion im Betrage von etw 23 Millionen Franken macht also etwa ein Sechstel der deutschen aus Gegenüber dem Vorjahre ist die schweizerische Ausfuhr gestiegen, si wurde im letzten Jahre auf rund 22 Millionen Franken geschätzt.
Was die Absatzgebiete betrifft, so haben die Vereinigten
1905: statt für 45 Millionen Fr. nur noch für 4,1 Millionen sᷣ Diese Abnahme wird darauf zurückgeführt, daß die Mode daselbst fast nur weiß und schwarz begünstigte, anstatt der für die Farb werke lohnenden bunten Farben. Die Ausfuhr nach Deutschland hob sich dagegen von 45 Millionen . im Jahre 1905 auf 5 Millionen 965 im Jahr 1906. Die Ausfubr nach Oesterreich Ungarn ging infolge der neuen Zollverhältnisse von 14 auf 12 Mil. lionen Fr. zurück; diejenige nach Japan stieg von 740 000 Fr. auf 1,1 Millionen Fr. Der nicht unbeträchtliche Rückgang der Aut= fuhr nach gewissen Lindern veranlaßte die Baseler Industrie zu Anspornung aller Kräfte, namentlich im Hinblick auf die Fabrik
Den schweizerischen Fabriken gegenüber sind die deutschen Riese betriebe in besserer Löge, da sie die Vorprodukte selbst herstell und die allgemeinen Unkosten sich bei ihnen auf höhere Umsätze ve teilen; daher wird der Wettkampf mit ihnen von Jahr zu Ja schwieriger.
Die außerordentliche Erhöhung fast aller Rohstoffpreise mach sich natürlich auch in der Teerfarbenfabrikation aufs empfindlich fühlbar, ganz besonders diejenige der Preise von Kohlen, von Kupf Zinn, Zink, Blei, von Sal petersäure, Schwefelsäure und Essigsäͤu Außerdem iwaren die Arbeite löhne gegenüber dem Vorjahr ganz wesen
Fabrlkordnungen im St Stunden. (Aus einem Bericht über Handel und Industrie d Schweiß, erstattet vom Vorort des Schweizerischen Handelg u Industrievereins.)
Dänemark.
lichung oder zum Verkauf anzufertigen oder anfertigen zu lasse Diese Bestimmung gilt fowohl, wenn die Nachbildung eine hinz kommende (mellemkommende) künftlerische Wirksamkeit voraugseß als auch wenn sie lediglich auf mechanischem oder chemischem We , Der jweite Satz des Paragraphen soll künftig nach der orlage lauten: „Diese Bestimmung gilt für jede Art von 3. werk, darunter auch für Werke der angewendeten Kunst, und sowohl wenn die Nachbildung eine hinzukommende künstlerische Wirksamkeit vorauzssetzt, als auch wenn sie lediglich auf mechanischem oder chemische
genommen wird.“
In der Begründun druck ‚„angewendete Dun st⸗ (anwendt Kunst) dem französischen Aug⸗ druck „art figuratif“ entspreche.
.
Industrie und Ackerbaugusstellung in Mysore (Britisch · Indien).
der Basarafestlichkeiten eine kleine Industrie⸗ und Ackerbguausstellung veranstaltet. Sie dient in erster Linie zur Hebung des Ackerbaues und der indischen Industrie. räten, welche diesem Zwecke förderlich sind eine kleine Ver ang Aus stellunggraum gew Kind lla verständigen bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in alkutta. ö
wird jedoch immer gegen
—
(Schluß in der Drltten Beilage.)
aug armiertem Beton erf Bewerber können für die beiden Lose besonders bleten. Kaution für das erste Los 38650 Franken, für dat
und 6. Preußischen Staatganzeigers! vom J. d. M. veröffent
taaten von Amerika etwas weniger Teerfarben aufgenommen als im Jaht
Wie die Ports and Lighthouses Administration in
Im Jahre 1906 feierte die Teerfarbenfabrikation ein 4 en
von Regenbogen
punkt der wertvollsten Heilmittel und Wohlgerüche, vom Antipyr
Ergebnissen. England war es demnach, wo die Anilinfarben entdech und zuerst hergestellt wurden. In jweiter Linie hat sich um ihr. wo 1859 Verguin das
einrichtungen und die Auswahl der Arbeiter, Angestellten und Leiter.
lich gestlegen, und ju Ende des Jahrs revidierten die Farbwerke ihr Sinne einer Herabsetzung der Arbeitszeit auf
Wege geschieht oder zu industriellen oder praktischen Zwecken vor— . der Vorlage wird noch gesagt, daß der Aut ⸗
Alljährlich im Oktober wird in der Stadt Mysore während
Ausländischen Maschinen und Ge⸗ . (Nach einem Berichte
zum Deutschen Reichsanz
M 286.
Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Zwelten Beilage.)
Der Bergbau Canadas im Jahre 1906.
Nach der vom Geologischen Amt in Ottawa herausgegebenen vorläuft sen Zusammensteslung der Bergbguerzeugnisse⸗) Canadas für das Kalenderjahr 19066 ist im Berghau Canadas wiederum ein erheb⸗ licher Aufschwung zu verzeichnen. Der Gesamtwert der Förderung von Mineralien belief sich auf 80 Millionen Dollar, über 10 Millionen mehr als im Vorjahre. Belnahe bei allen Mineralien mit Ausnahme pon Gold und Petroleum, sind. Mehrerträge zu verzeichnen. Int⸗ besondere welsen Silber, Nickel, Kupfer und Portlandzement eine höhere Produktionziffer K
Gold nahm, wie im Vorjahre, wiederum erbeblich ab, infolge einer geringeren Ausbeute im HYäaͤkongebtete, die 2, Millionen Dollar weniger wert war als im Vorjahre. — I] 0so der agesamten Gold⸗ sörderung Ganadasz sind Allubhlalgold aus dem Yukonterritor um und aus der Provinz Britisch⸗Columbien. Die übrigen 230 /o kommen aus den Quariadern in Britisch⸗Columbien und im östlichen Canada. Die sogenannten Placerminen im JYJukon haben in den letzten Jahren einen stetg geringeren Ertrag geliefert. Die Ab⸗ nahme Im Jahre 1906 ist vornehmlich auf die große Trockenheit im Sommer zurückzuführen und deutet keineswegs darauf hin, daß die
sacerminen ärmer werden. Infolge der Konsolidierung mehrerer seinerer Gruppen von Minen ist es ermöglicht worden, den Betrieb systematischer zu gestalten und größere Zewässerungkanstalten zum Zwecke des. Goldwaschens herzustellen, Es ist daher zu erwarten, daß der Ertrag der Goldwäschercien sich mit der Zelt wieder erhöhen wird. Neue Distrikte sind im letzten Herbst entdeckt worden, die reiche Lager von Alluvialgold enthalten sollen, Vie Guggenheim Exploration Company in New York unter dem Namen „Phe Vukon Gonsolidated Gold Fields Company. hat eine Reihe reicher Claimz im Yakongebiete angekauft und Wassergruben und Reservotrs angelegt; elektrische Anlagen werden unter Benutzung der vorhandenen Wasserkräfte errichtet, und bereits in diesem Sommer wird die Ge⸗ sellschaft wahrscheinlich mehrere tausend Arbeiter beschäftigt haben. Das aus Erzen in Schmel jwerken raffinierte Gold stammt meist aus den Bergwerken bei Roßland in Britisch Golumbien. Die Gesamt⸗ produktion Canadas an Gold betrug. im Jahre 1906 reichlich 12 Millionen Dollar, wovon 5,6 Millionen auf den Yukon und 6,4 Milltonen auf das übrige Canada kamen.
Silber wurde in Canada früher größtenteils im Slocangebiete in Britsisch Columbien in silberhaltigen Bleiglanzminen, gewonnen. Seit kursem ist aber der Schwerpunkt der Silberproduktion in den neuentdeckten Kobaltdistrikt im nördlichen Ontario verlegt worden, der schon jetzt einer der größten und reichsten Bergwerksbezirke Canadas ist. Rachdem die im Jahre 1905 entdeckten Minen bereits hohen Ertrag
eliesert hatten, wurde durch neue Entdeckungen das Gebiet noch er⸗ eblich erweltert. Seit der ersten Entdeckung, Ende November 1904, big zum J. Januar 1907 wurden im Kobaltgebiete bereits 4584, 84 t silber⸗ haltige Kobalterze gefördert im Gesamtwerte von beinahe 4.3 Millionen Vollar. Davon kamen 1565 t auf die Nipissing. Mine allein. Die ,, im Bezttk sind Nipissing Thretheway, La Rose, Coniagar,
rum mond, Buffalo, Foster, Me Kinley, Darragh und Jacobs. Die Adern sind meist nur ein bis vier Zoll, selten über sechs Zoll mächtig, sind aber so reichhaltig, daß das Erz zuweilen beinahe ge⸗ diegenes Silber darstellte. Die Erze sind fast alle stark arsenhaltig. Der Durchschnittzwert der im Jahre 1906 versandten Erze hetrug g39 Dollar pro Tonne von 2000 Pfund englisch, wobei das Silber mit 65 Cent pro Unze angenommen ist. Die tiefste Mine ist La Rose, wo bei 3270 Fuß beinahe dieselbe Konzentration vorgefunden worden ist wie an der Oberfläche. Der deutsche Bergingenieur Fritz Cirkel in Montreal, der kürzlich die größten Vorkommnisse in Kobalt untersucht hat, berichtet, daß die Ader der Lawsonmine meist aus gediegenem Silber besteht, etwa 30 m weit an der Oberfläche verfolgt werden kann und 20 big 30 em weit ist. Für die La Rose⸗ mine wird der Wert der aufgeschlofsenen Silberadern bis zu einer Tiefe von 50 m auf beinahe 11 Millionen Dollar berechnet. Es ist wahrscheinlich, daß sich diese reichen Silbererze nicht auf das Kobalt. gebiet beschränken, da sich dieselben Gebirgsformationen vom Kobalt aus weit nach Nordosten erstrecken. Neue Silberfunde sind bereits 50 englische Mellen von Kobalt gemacht worden. Die Spekulation hat sich natürlich sofort der Sach, bemächtigt, besonderg in Toronto und Rew Vork, und auch manche wertlose Claims künstlich hoch getrieben. Biz zum 1. April 19907 waren in Toronto nicht weniger als 3230 Bergwerksgesellschaften für das Kobaltgebiet amtlich ein⸗ getragen, deren Gesamikapital sich nominell auf 375 Millionen Bollar belief. Die Kobaltminen befinden sich meist in den Händen von Amerikanern, Engländer sind weniger, Deutsche, sowelt belannt, noch fast gar nicht daran beteiligt. Die Verhüttung der Kobalterze machte. bisher n, . da die amerikanischen und canadischen Schmelzwerke keine ethode hatten, um dag Kobalt zu extrahieren. Kürzlich hat jedoch eine canadische Gefellschaft mit der Errichtung eines modernen Hütten werks in der Nähe des Distrikts ö Ferner hat sich eine Ge⸗ sellschast mit deutschem Kapital gebildet, die beabsichtigt, die Kobalt⸗ erje nach dem fogenannten Schneeberger Verfahren zu bearheiten. Rach Berechnung des Chefs des geologischen Departements in Ottawa ist die Gesamsproduktion des Kobaltdistrikts für das Jahr Too auf reichlich i? Millonen Dollar ju veranschlagen. Die . samte Silberproduktion Canadas im Jahre 1906 betrug reichlich gz Milllonen Unjen im Werte von 5,7 Millionen Vollar. Dies bedeutet gegen das Vorjahr eine Zunahme von 24 Millionen Dollar
Nickelproduktion Canadag betrug im Jahre 1906 21 Millionen Pfund im Werte bon 8,9 Millionen Dollar; sie hat sich in zwei Jahren verdoppelt. Nickel wird in Canada nur in Sudbury, in der Provinz Ontario, gewonnen. In der größten Mine, der Creishton Nickel Mine, wurden Erze in solcher Menge bloßgelegt, daß der Betrieb für über 0 Jahre gefichert erscheint. Die Nickelerze werden in den Hüttenwerken zu Copper Cliff und Vietoria Minez zu einer 85 o Rickel und Kupfer enthaltenden Matte ver⸗ arbeitet und dann zur welteren Verarbeitung nach den Vereinigten Staaten und nach England verschickt. Der Durchschnittspreis für
) Die canadische amtliche Berichterstattung rechnet dazu nicht nur unmittelbare Erzeugniffe des Bergbaus, der Steinbrüche und der gleichen, fondern auch gewssse aus Mineralien hergestellte Fabrikate, wie nichtmetallische Baumateriallen und Tonwaren.
Dritte Beilage eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.
Berlin, Montag, den 2. Dezember
raffiniertes Nickel stellte sich im Jahre 1906 in New York auf etwa 45 Cent für das Pfund.
Die Gewinnung von Blei zeigte eine Abnahme in der Menge, aber infolge einer Preisfteigerung von 20 0isuo eine Zunahme im Werte gegen das Vorjahr. Es wurden ba, Millignen Pfund im Werte von reichlich 3 Millionen Dollar gewonnen. Der Durchschnittspreis in New York betrug he6ß Cent das Pfund. Etwa g6 oo des Bleies kamen aus Britisch⸗Columbien.
Das Vorkommen von Zink in Britisch Columbien ist zwar seit Jahren bekannt, die Gewinnung hat aber noch keine große Bedeutung gewonnen. Im Auftrage der canadischen Regierung hat kürzlich der deutsche Geologe Vr. Haanel Untersuchungen in Britisch⸗Columbien angestellt. In Frank in der Provinz Alberta hat eine französische Gefellschaft eine Zinkhütte errichtet, und man erwartet, daß Britisch⸗ Columbien so viel Zinkerz fördern wird, um diese groß angelegten Hüttenwerke in Betrieb zu erhalten.
Die Gesamtherstellung von Roheisen aus canadischen und fremden Erzen betrug im Jahre 1906: 598 411 Tons, 72 000 mehr als im Vorjahre. Ungefähr 300 009 Tons Gisenerze wurden in Canada gewonnen, und annähernd eine Million Tong importiert. Annähernd 75 000 Tong Eisenerze wurden exportlert. Die von Dr. Haanel im Vorjahre angestellten Versuche auf Herstellung von Roh⸗ essen mit Hilfe des elektrischen Stromes hatten zur Folge, daß sich eine Gesellschaft bildete, die auf diesem Wege Gisen gewinnen will, und zwar an den Niagarafällen. Da Canada überreich an Wasser⸗ kräften ist, die zur Herstellung des eleltrischen Stromes benutzt werden können, fo scheint das Haanelsche Verfahren von großer Bedeutung für die canadische Eisenindustrie werden zu sollen. Die vom Berg⸗ ingenieur Cirkel im Auftrage der canadischen Regierung angestellten Unterfuchungen der Magneteisenerzlager in Ontario und Quebec er⸗ gaben, daß verschledene der dortigen Minen große Mengen Eisenerz
produzteren können. Die Kohlen förderung betrug beinahe 10 Millionen Tons im Werte von beinahe 20 Millionen Dollar, 17 Millionen Tons und 27 Millionen Dollar mehr alz im Vorjahre. 60 0lĩ o hiervon wurden in Neuschottland und 20 o, in Britisch Columbien gewonnen. Canadag Kohlenproduktion ist seit zwölf Jahren in stetiger Zunahme begriffen. Bemerkenswert ist, doß in den letzten Jabren auch in den Prärlenprovinen des Nordwesteng, insbesondere in Alberta, Kohlen⸗ lager entdeckt worden sind. ö 6. oleum wird hauptsächlich im südlichen Ontario gewonnen. e
roduktion betrug 1906 rund 570 god Faß im Werte von rund kö . Dollar, gegen das Vorjahr ist dies eine Abnahme von 1 8 o-.
Die Produktion von Asbest hatte im Jahre 1906 einen Wert von annähernd 2 Millionen Dollar, beinahe eine Viertel million mehr als im Vorjahre. Die größten Minen im Thetford. Black Lake Revier in der Provinz Quebec erweiterten ihren Betrieb, insbesondere die Aufberellungen. Cine noch höhere Produktion ist für das laufende Jabr ju erwarten. Von den Minen sind die meisten und größten im Besitze von Amerikanern.
Fine große Zunahme wietä die Herstellung von Portland zement auf. Es wurden in Canada im , Jahre 2,1 Mil⸗ lionen 89 Zement hergestellt gegen 15 Millionen im Vorjahr. 15 Zementfabriken waren im Betrieb. Der Bedarf Canadas an Zement jsi in raschem Steigen begriffen; während er im Jahre 1901 nur annähernd 05 00 Faß betrug, belief er sich 1306 auf 2, 8 Mil- sionen Faß, also auf mehr als das Dreifache. Noch schneller ist die eigene Produktion Canadas an Zement gestiegen; sie betrug 1901 erst reichlich 350 00 Faß, 1906 dagegen reichlich 2, Millionen. In derfelben Zeit stieg der Import nur von 55h 900 auf 694 503 Faß. Canada sfellt daber in letzter Zeit seinen Zement zum weitaus größten Teil felbst her, während es noch vor wenigen Jahren das Meiste von , . mußte. (Bericht des Kaiferlichen Konsulats in
ontreal.
Brasil ien.
Beratung des neuen Zolltarifs und des Budget geseßes für 19808. Im Kammerausschufse für die Revision des Zolltaͤrifs finden wöchentlich jwei Sondersitzungen statt zur Durch⸗ heratung der eingebrachten Antraͤge. Trotz alledem ist die Kom- mission erst bei Klasse 21 angelangt. Der Tarif umfaßt 35 Klassen, sodaß ein Abschluß vor Ende des Jahreg kaum zu erwarten ist, wenn es überhaupt noch in der diesjährigen Sesston zur Abstim⸗ mung kommt. Sodann muß der Entwurf erst noch drei Lesungen im Senat durchmachen. Es kann demnach als ziemlich sicher gelten, daß der neue Tarif nicht mit Beginn det nächsten Jahres in Kraft treten wird.
Inzwischen ist übrigens auch die Kammerkommission zur 63 beratung der Regterungsvorlage zum Budgetgesetze für das Jahr 1968 zusammengetreten. Bekanntlich enthält, das brasilianische Budgetgesetz stets eine ganze Reihe von Tarifänderungen in Form von en,. an die Reglerung. So ist auch Jahr für Jahr die Vergünstigung einzelner Artikel nordamerlkanischer Herkunft im Budgetgesetz erneuert worden. Die Veröffentlichung der Vorlage ür fo03 er olgte, begleitet vom Gutachten des Berichterstatters, der dringend empfiehlt, es möchte ein für allemal der Zolltarif belassen werden, wie er ist; etwaige Aenderungswünsche seien bei der Revistons ˖ lommisston einzubringen. Weder die Regierungsporlage noch der , n,, Budgetgesetze für 1908 enthält die erneute Ermächtigung jur Gewährung von Vorzugszöllen, und in der Kammer ist am 28. Stfober d. J. die zwelte Lesung beendet worden, ohne daß ein dahin gehender Zusatzantrag eingegangen wäre. Zu verschiedenen Malen ist die Ermächtigung indessen er . vor Torschluß ein⸗ gebracht, einmal sogar nachträglich ins Gesetz hineingebracht worden.
(Schweijerisches Handelsamtsblatt.)
Wagengestellung für Kohle, Kolg und Briketts am 36. November 1907:
Ruhrrebier Oberschlesisches Revier Anzahl der .
Gestelltt . 22258 3 381 1141 144
Nicht gestellt at ec am 1. Dezember 1907:
Gestelltt .. 6219 Nicht gestellt 130
Der Zentralausschuß Berliner kaufmännischer, ge⸗ werblichér und industrieller Vereine hat nunmehr die von ihm vor kurem gefaßte Resolution, die die Einführung eines nach kaufmännischen r, eingerichteten Post scheckverkehrs für dringend erforderlich erklärte, in einer Glnaabe an den Staatgsekretär des Reichspostamts ausführlich begründet. Die Gingabe behandelt junächst die Frage, ob ein wirtschaft⸗ liches Bedürfnis für dle Ginführung, des 8. vor⸗ sicge, und bejabt diese Frage unter Hinweis auf die Notwendigkeit, die bisber brachliegenden Gelder zur produktiven Verwendung mit heranzuzlehen. Dabei komme 5 alles darauf an, den Postscheck⸗; verkehr fo auszugestalten, daß er auch wirklich von den breitesten Schichten benutzt wird und so möglichst die Gesamtheit der Nation
1907.
umfaßt: also möglichst einfache Verwaltung, möglichst geringe Ge—⸗ bühren. Die Eingabe erörtert sodann die Frage der voraussichtlichen wirtschaftlichen Wirkung und führt im einzelnen aus, daß der Post⸗ scheck weder dazu bestlmmt, noch in der Lage sei, den Sparkassen, Genossenschaften und bankmäßigen CFinzelunternehmungen Konkurrenz zu machen, wohl aber müsse der Postscheck ergänzend neben die Spar- kassen und Genossenschaften treten. Die CGingabe fordert den An⸗ schluß aller Staals,. und öffentlichen Kassen und die Verbindung mit den Giroeinrichtungen der Reichsbank. Schließlich geht der Zentralausschuß auf die Frage der Anlegung der verfügbaren Gelder ein und verlangt, daß ein nennengwerter Teil, der zuströmenden Beträge der Nationalwirtschaft, sei es direkt, sei es durch Vermsttlung der Banken jzur Verfügung gestellt werde. Schließlich schlägt die Eingabe vor, daß der Fernverkehr in Berlin jentralisiert, ber Lokalverkehr dagegen einer Reihe von Bezirksämtern überwiesen werde, wobei jeder Kontoinhaber neben dem Konto bei seinem Bezirks- scheckamt jugleich ein Konto bei der Zentralstelle (die gleichen Nummern mit einem anderen Buchstaben) haben müßte.
— Nach einer durch W. T. B. üÜbermittelten Meldung der „‚Kölnischen Volkszeitung“ beträgt die vom Kohlenkontor für die nächstjährigen Abschlüsse geforderte Preiserhöhung im Durchschnitt 50 = 60 8 für die Tonne.
— Der auf den 21. Dezember d. J. anberaumten General⸗ versammlung der Dortmunder Union⸗ Brauerei wird die Ver⸗ teilung einer Dividende von 20 00 vorgeschlagen werden.
Die General versammlung der Deut sch . Luxem burgischen Bergwerksaktiengefell schaft fand laut Meldung des WG. T. B., vorgestern in Bochum statt. Die Regularien wurden glatt erledigt. Ble zur Verteilung gelangende Dividende beträgt 10 9. Auf An⸗ frage eines Aktionärs erklärte der Voissitzende Hugo Stinnes, daß die Geschäftslage im allgemeinen günstig sei. Besonders sei die Be⸗ schäftigung des Differdinger Werkes sehr zufriedenstellend. Was die Zechen angehe, so sei man mit deren Ausbau beinabe fertig; dies gelte besonderz für die Zeche Dannenbaum J und II und Hasen⸗ winkel. Ebenfalls müßten auf der Friedrich Wilhelm-⸗Hütte noch manche Aenderungen vorgenommen werden. Der Kohlenmarkt sei nach wie vor gut; jedoch sei er heute nicht mehr in dem Maße von der Eisenindustrie abhängig wie früher. Heute müßte man mit großen Lieferungen an die Dampfschiff· fahrtsgesellschasten und die Clektrtzitäts werke. rechnen. Auch zeige fich welter die Aenderung, daß infolge der vermehrten Anlagen von Zentral heizungen der Kokebedarf gan gewaltig gestiegen sei. — Bezüßlich der Schuldentilgung teilte der Vorsitzende mit, daß man bestrebt fei, die Schulden nach wie vor zu reduzieren, und daß man die Zuversicht habe, daß kein Geld mehr in Auspruch genommen werden könne.
— ie vorgestern in Hagen abgehaltene Versammlung der Vereinigung der Schweißeisenwerke beschloß, nach einer durch W. T. B. übermittelten Meldung, die Preise um 10 — 15 die Tonne zu ermäßigen. .
— Der Verband der Seidenstoffabrikanten Deutsch⸗ lands wies, laut Meldung des . W. T. B. in seiner vorgestern a gehaltenen Generalversammlung den Verfuch der Großhändler⸗ vereine, eine Spaltung unter den Fabrikanten herbeizuführen, zurück, erklaͤrte fich einmütig mit den vom Ausschuß getroffenen Maßregeln einderstanden und Üüberlleß dem Ausschuß unter Zusage des vollen Vertrauens die weiteren Verhandlungen.
— Wie die „Kölnische Zeitung“ meldet, sind die Preise für Handelsfchrauben wiederum herabgesetzt worden; bei Mutter ⸗ schrauben wurde der Rabattsatz von 33 ö /9 auf 38 oo, bei Schloß. schrauben von 3000 auf 3h b / bei Anschweißenden von 20 oso auf 25 0,0 und bei Muttern von 30 06 auf 350 erhöht, die anderen Sorten im entsprechenden Verhältnis.
— Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der Anatolifchen Eisenbahnen vom 12. bis 21 Nobember 190: 82 574 Fr. ( — 30 691 Fr., seit 1. Januar 1907: 8 706 032 Fr. 137 16a Sr). 5
Jekaterinoslaw, 30. November. (W. T. B.) Die südrussische Dnjeprowsche Metallurgische Fabrik hat eine Bestellung auf 400 00 Pud Schienen für Indien erhalten.
Wafhington, 1. Dejember. (B. T. B) Schatz ekretär Cortelr ou machte belannt, daß die Emission von 59 Millionen Dollars Panamakanalbondg mehrmals überzeichnet ist. Es sind mehr als 3000 weit über die Emissions höhe hinausgehende Offerten eingelaufen.
Rew York, 30. November. (W. T. ö Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 12 441 000Dollars gegen 13712 000 Dollars in der Vorwoche.
New York, 30. November. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurde kein Gold ausgeführt. Dle Silberausfuhr be⸗ trug Sõß 000 Dollars; eingeführt wurden in der vergangenen Woche 16 512 6066 Dollars Gold und 91 000 Dollars ilber.
Die Preignotterungen vom Berliner Produktenmarkt sowi⸗ die vom Röniglichen Bolielpräsidtum ermittelten Marktpreise in GSerlin 2 sich in der Börsenbeilage.
Berlin, 30. November. Bericht aber Speise fette von Gebr. Gause. Butter; Der Ultimo machte sich in diesem Monat weniger füblbar als sonst, da die Zufubren in feinster frischer Butter ungewöhnlich klein bleiben. Die Ankünfte von feinsien reinschmecken den Qualitäten wurden schlank zu höheren Preisen gerͤͤumt. Die heutigen Notierungen sind?! Hof und Genossen chafts butter 1 Qualitt 129 bis 1365 , Na Qualität 124 bis 1288 Æ — Schmalz: Die bereit zu Änfang der Woche sich bemerkbar machende Lebhaftigkeit des Ge⸗ schäftz hat bis zum Schluß der Woche angehalten. Nicht allein Loko⸗ waren, e,. auch Vie ferungsware für das Frühjahr nächsten Jahres wurde' in großen Posten bel steigenden Preisen gehandelt, Die Vor räte in Chicago 6 3 klein, und für prompte Verschiffung muß ein beträchtliches Aufgeld bewilligt werden. Die heutigen Notierungen e 50 Western Steam ol bis 31 , amerilanisches ö. chmali Gorussse S3 **, Berliner Stadtschmali (krone) 531 bd AÆ, Berliner Braten schmal, (Kornblume) 5b bis b8 Æ — Sp eck: Rückenspeck fest und lehhaft.
Ausweig über den Verkehr auf dem Sgrliner n nn, . vom 30. Nobember 18967. Zum Verkaufe n,, 2 6 6 a. . 12 11 Schwe ne.
arktpreise nach den Ermittlungen der Preigsfestseßun 4 —— Bejahlt wurden für 109 nd oder bo Kg I. n m. in Markt (bejw. für 1 Pfund in 35. ;
Für Rinder; Och senz I) volsei a , höchsten Schlachtwerts, höchstenß 7 Jahre alt, 79 bis 83 4 2) nung ssesschige, nicht auzgemästete und ältere ausgemästete 71 bis 75 AÆ; 3 3g genãhrte nch und gut genährte ältere 65 bis 69 4 q) gering genährte jeden Alterg 60 bis 63 de = Bullen: 1) voll gif fe öchflen Schlachtwerts 74 bis T7 Æ; N mäßig 83 süngere und genã 60 bis 64 6
gut genährte ältere 67 bis 72 ; 3) ef — Firfen und Kühe: 1) a. vollfleischlge, au
gemästete Färsen böchsten Schlachtwerig!— bis — 4A; b. vo
auzgemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchsteng 7 Jahre