1907 / 286 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

69 bis 72 AÆ; Y ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent⸗

wickelte jüngere Kühe und Färsen 64 bis 68 6; 3) mäßig genährte

8 9 . 3 58 bis 61 Æ; 4) gering genährte Färsen und Kühe 0 !

Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 87 biz gꝰ m; 2) mittlere Mastkälber und gute Saug⸗ kälber 75 bis 81 M; 3) geringe , . 49 bis 58 Æ; H ältere . enährte Kälber . 52 big 55 4

ri 1) Mastlämmer und . Masthammel 82 bit

86 Æ; 2) Alter? Mafthammel 71 bis 74 A; 3) mäßig genährte dammel und Schafe (Merjschafe) 58 bis 62 4M; 9. Holsteiner a . big 4A, für 100 Pfund Lebendgewicht

Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 Kg) mit 2056/9 Taraabzug: 1) ,, , kernige Schweine feinerer Rafssen und deren Kreuzungen, hach ens 14 Jahr alt: a. im Gewicht von 220 bis 280 Pfund 56 bis S; b. über 280 Pfund lebend (Käser) bis „; 2) fleischige Schweine 53 big 55 M; gering entwickelte 47 bis 5I1 Æ; Sauen 51 bit 4

Berlin, 30. November. Wochenbericht für Stärke, Stärkefabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersgky. Der Verkehr in Kartoffelfabrikaten war in dieser Woche etwas reger, da Nachfrage für Ware auf sofortige Lieferung herrschte und die Preise befeftigte. Es sind zu notleren: Ia. Kartoffel stärke 231— 241 , Ia. Kartoffelmehl 34 24 4A, II. Kartoffelmehl 20 - 22 , feuchte Kartoffelstärke Frachtvaritaäͤi Berlin 13,90 6. gelber Sirup 27 28 . Rap. Sirup 8 - 285 A, CGxportstrus 29 293 α, Kartoffeljucker gelb 28 29 4, Kartoffelzucker kap. 29 29 M, Rumeouleur 42 435 , Biercouleur 41-42 M, Dextrin gelb und weiß Ia. 30 bis 07 Æ, do. sekunda 28— 39 M, Hallesche und Schlesisch. 47 49 4A, Weßenstärke kleinst. 43 45 M, do. großst. 46-47 , Reisstärke (Strahlen) 51-53 66, do. (Stücken.) 51-53 M, Schabestärke 12 44 sι, Ia. Maisstärke 36 39 S6, Viktoriaerbsen 22 = 265 , Kocherbsen 22 25 M, grüne Erbsen 19-205 ,. , ,, 22-25 4M, inl. weiße Bohnen 23 —25 S, flache weiß

ohnen 23— 26 A, ungarische weiße Bohnen 22 - 23 M, gal izisch . cufsische Bohnen 21— 27 , große Linsen 45 - 55 M6, mittel do. 38— 44 MS, kleine do. 30-38 M. weiße i. 60 - 70 4A, gelber Senf 16 - 60 4, Hanfkörner 30-36 S6, Winterrübsen 39—– 315 *, Winterraps zoJ— 51 M, blauer Mohn 66— 715 4, weißer Mohn 90 - 100 M, Pferdebohnen 174 —- 191 *, Buchwelen 185 —20 4, Maig loko 16—- 17 , Wicken 17 —19 MÆ, Leinsaat 26—- 29 A,

o.

Kümmel 60-70 AÆ, la. inl. Leinkuchen 166 17 66, Ja. rufs. D 173 18 A, Rapskuchen 15 17 ÆK, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 154 166 A, Ja. doppelt n, . Baumwollsaatmehl 50 = 600 / 166 17 AÆ, belle getr. Biertreber 124 13 M, getr. Getreide.˖ schlempe 16 7 M6, Malgschlempe 16— 17 „6. Malikeime 11 big ir Æ, Roggenkleie 13 14 , Weßenkleie 134 —· 131 * (Allez für os Kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindesteng 10 000 g.)

Rursberichte von den auswärtigen Fonds märkten.

Ham burg, 30. November. (WB. T. B.) Gold in Barren das Kilo stamm 2655 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das Kilogramm 79,50 Br., 79, 00 Gd.

Wien, 2. Dezember, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ginh. 40/0 Rente M. /N. pr. Arr. 96 55, Desterr. 40/9 Rente in Kr. W. pr. ult. 96,759, Ungar. 40lo Goldrente i 70, Ungar. 4 o0s Rente in Kr. W. 93 35, Türkische Lose per M. d. M. 182350, Buschtierader Elsenb. Akt. Lit. B Nordwestbahnakt. Lit. B per ult. -= . Desterr. Staatsbahn per ult. 674,59, Südbahngesellschaft 152. 00, Wiener Bankverein 518,50, Kreditanstalt, Desterr. per ult. 639, 0, Kreditbank, Ungar. allg. Tl, 00, Länderbank 419 00, Brüxer Kohlenbergwerk , Montangesellschaft. Desterr. Aly. hS6, 50, Deutsche hteschabanknolen pr. ult. 117, 63, Unionbank 531, 00, Prager Gisenindustriegesellschaft 2390.

London, 30. Robember. (W. T. B.) (Schluß.) 21 Co Englische Konsols 833 /, Privatdiskont 6ise, Silber 263/. Bankeingang 52 0090 Pfd. Sterl.

Paris, 30. November. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0 o Franz. Rente g5, 35, Sue kanalaktlen 4610.

Madrid, 30. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 13,50.

Lissabon, 30. November. (W. T. B.) Goldagio 11.

New York, 30. November. (W. T. B.) (Schluß) Die Börse wies gleich anfangs bei lebhaft steigenden Kursen eine feste Haltung auf, die teils mit eckangen, teils mit der weiteren Zunahme hon Käufen der Kommissionshäuser in Zusammenhang stand. Die sich bemerkbar machende Neigung, weitere Anlagekäufe in Bonds, die zum Tell für ausländische Rechnung erfolgten, vorzunehmen, sowie die Erwartung, daß der nach . der Börse zur Veröffentlichung kommende Bankausweig günstig lauten werde, verhalfen den Kursen im Verlaufe ju weiteren Besserungen. Vorübergehend stattfindende Reasisierungen machten keinen Eindruck, da das Angebot glatte Auf⸗ nahme fand. Schluß sehr fest. Aktienumsatz 370 009 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehn deg Tages nom., Wechsel auf London (69 Tage)] 4579 876, Cable Tranzfers 487,574, Silber, Commercial Barg 75/4. Tendenz für Geld: Stetig.

Rio de Janeiro, 30. November. (W. T. B.) Wechsel auf Zondon 151.

Kurgberichte von den auswärtigen Waren märkten.

Magdeburg, 2 Dejember. (GB. T. B.) Zudcerbericht. Tornjucker 88 Grad o. S. 8, 95 9, 23. Nachprodukte 78 Grad o. S. 745 7,55. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 o. F. 18,75 KRristalljucker 1 mit Sad —. Gem. Faffinade m. S. 18,590 18, 75 em. Meli 1 mit Sack 1800 18,25. Stimmung: Ruhig, stetig Rohjucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Vezember 18,85 Gd., 1895 Br., —— bei., Januar 19.05 Gd., 19,15 Br. Pei, Februar 19,20 Gd., I 30 Br.. bei,, Ma 19, 65 . d Br., bei., August 19,95 Gd., 20,00 Br. bez. Ruhig.

C ö in, 30. November. (W. T. B.) Rüböl loko 79, 0, Mai 75. 50.

Bremen, 30. November. (W. T. B.) Hörsen schluß bericht =, , , Schmal. Stetig. Loko, Tubt und Firkin 441

ppeleimer 45. Kaffee. Behauptet. Offijielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko middl 60 4.

Ham burg, J0. November. (B. T. B.) Petroleum. Standard white loko stetig, 7,60.

Ham burg, 2. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittag ˖ bericht Good average Santos Dezember 311 Gb., März 515 Gd. Mal 51 Gd., September 321 Gd. Träge. Zu ckermarkt. fänfangsbericht; Räbenrohjucker J. Produtt Basis S8 o 9 Rende . ment neue NHfance frei an Bord Hamburg Desember 18,90. Ja⸗ * , Mär; 19,49, Mai 19,65, August 20, 00, Oktober 20,45.

ehauptet. 9 3 3 apest, 30. November. (W. T. B.) Rap August 17,10 Gd. ü r.

London, 30. November. (W. T. B.) 96 0/ Javaju cker prompt,

33 10 sh. 3 d. Verk. Rübenrohjucker November stetig, 9 sh.

Liverpool, 30. November. (W. T. B) Baumwollen⸗ Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beiiehen sich auf die Vorwoche) Wochenumsatz 61 000 C47 900), do. von 6 Haumw. Iz oh (hh O0, do. für Spekulatson ob (ao), do. fr t 2300 (223900), do. für den Konsum 6 000 (44 5

eliefert an Spinner 91 000 (102 009), Gesamtexport (11 000), do. Import 101 0090 (183 000), davon amerlkanisch 33 000 (150 000, Vorrat 649 000 (644 009), davon amerlkanis 548 0900 (H37 000, do. ägyptische 44 000 (47 000, , ,. 1. f min 407 000 (397 000), davon amerikanische 342

Paris, 30. November. (G. T. B. etig, 88 o 0 neue Kondition ür 100 kg November 27,

äarz⸗Juni 2856.

Am st er dam

ordinary 36.

Antwerpen,

, . T o.

30.

244 —– 241. ö 27*j

W. T. B.) do. November 22 Br.,

luß.) R c e, , , Januar⸗April 281 /,

O. Nopbember. (WB. T. B.) Ja va⸗Kaffee good ankazinn —. ovember. weiß lolo 22 ber.

Dejember Br., do. Januar⸗Mãär; November —.

etroleum.

Wetterbericht vom 1. Dezember 1907, Vormittags 91 Uhr.

Name der

Beobachtungg⸗

station

Wind⸗

ind⸗

stärke

richtung,

Wetter

Temperatur in Celsius

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Borkum

SW 2

halb bed.

Nachm. Niederschl.

Keitum

SW 3

wolkig

messt bewöltt

Hamburg

VS w?

halb bed.

zlemlich heiter

Swinemünde

.

heiter

= 906

Schauer

Rügenwalder

münde

NNW G6

wolkenl.

meist bewölkt

Neufahrwasser

NW 4

halb bed.

Vorm. Nlederschl.

Memel

Aachen .

N 2

DM od 3

wolkig

anhalt. Niederschl.

heiter

Pannover

SO 2

heiter

melst bewölkt meist bewölkt

Berlin

Windst.

wolkenl.

zemlich heiter

Dregden .

SD

wolkenl.

Schauer

Breslau.

W

3 wolkenl.

Bromberg

W

wolkenl.

Nachm. Niederschl. Vorm. Niederschl.

Better bericht vom 2. Deze

. 2

Name der Beobachtung

station

Wetter 6

mber 1907, Vormittags g; uhr.

Borkum

bedeckt

ziemlich heiter

FTestum

Hamburg

Swinemünde

wolkig

Nachm Nederschi.

heiter

siemlsch heiter

wolkig

vorwiegend helrer

Rügenwalder⸗

münde

wolkig

vorwiegend heiter

Neufahrwasser

wolkig

Memel

bedeckt

Aachen

bedeckt

vorwiegend helter

zlemlich heiter

zlemlich heiter

Hannover

wollig

ziemlich heiter

Bersin

2 heiter

Dresden

heiter

Schauer

vorwiegend heiter

Breslau

wollig

Bromberg

wolken!

niemlich heiter

Metz

pra fu N. 7

Regen

dorwiegend heller melst bewölkt

XI bedeckt

meist bewöltt

Karlsruhe, B.

5 T Regen

Nachts Niederschl.

München

Nebel

. O 1 24

stemlich heiter

Stornoway

Regen

( Vihelms hav.) ziemlich heiter

Malin Head

wolkig

keen meist bewölkt

Valentia

wolkig

( Vustrow i. M.) melst bewölkt

Seilly

heiter

(Königsbg., Pr.) Cee nen chl.

Metz

ND

halb bed.

ziemlich heiter

Franffimt N.

D

helter

ziemlich heiter

Aberdeen

Karlsruhe, B.

NDO

helter

München..

D

heiter

D O de dee 2 8

meist bewöltt meist bewölkt

Stornoway

SSW ö

bedeckt

( Wilhelmshav.) Vorm. Niederschl.

Malin Head

halb bed.

Valentia

bedeckt

Geli

bedeckt

Aberdeen

halb bed.

(Kiel)

vorwiegend heiter

(Wustrow i. M.)

meist bewölkt (Königsbg., Pr.) chauer

( Cass ol)

Schauer

Shields

Regen

Nagdeoburg) meist bewölkt

Holvhead

Idle d' Aix.

St. Mathieu

halb bed.

(GrũnbergSohl.)

SO 2

wolkig

( MNülhaus., Els.) meist bewölkt

OSO 3

bedeckt

Frisdrichshaf) meist bewölkt

Grisnezʒ

Paris . ;

SM 3

wolkig

(Bamberg) meist bewöllt

O 2

bedeckt

Vllssingen

O 3

wolkig

Helder ..

S881

Dunst

Bodoe ...

D 1

bedeckt

Christiansund

WSW

bedeckt

Stkudegnes

Windst.

bedeckt

Skagen

Winbst.

wolkenl.

Vestervig ;

SW 4

Nebel

Kopenhagen

WSW

Dunst

Karlstad

Windst.

heiter

Stockholm

Windst.

halb bed.

Wisby ...

NW 6

heiter

Hernösand

S 1

bedeckt

Haparanda

SSW?

wolkig

Riga

NO 1

bedeckt

Wilna

N 1

heiter

Pinsk

WNMWz

bedeckt

Petersburg ]

Wien Prag

WMW

heiter

635 NK J

wolkenl.

SW l

Nebel

Rom

Florenz

DM Do

bedeckt

Cagliar

NW

heiter

3

halb bed.

Thorshavn.

W

1 3 NW 2 5

wolkig

9196 0 IXI IOI IG 0 O

Seydisfjord

Windst.

halb bed.

Cherbourg

O 3

bedeckt

Glermont

halb bed

Biarritz

Nijja

heiter

rann =

helter

Lemberg

wollen

Herman faßt

wolkenl.

Triest

hester

Brindisi

Livorno

halb bed.

Belgrad

peifsngforõ . 76

Kuoplo

NNW 3

bedeckt

NW

bedeckt

.

D

wolkig

Genf

N

Dunff

Lugano..

bedeckt

Santi.

88

wolkig

unros ne

S

Porsland Ssll

1 1 1 N 1 1 1

bedeckt

DS 7 bedeckt

II G- 10 C ICO N , G GI

Das Hochdruckgebiet hat sich südostwärts verlagert und liegt jetzt

über Zentraleuropa, sein Maximum über

776 mm über Böhmen;

Depressionen unter 745 mm befinden sich über Südrußland, ab⸗ zlehend, und nördlich von Irland, wo das Barometer stark gefallen sist. Eine solche unter 750 mm liegt über der Biscayasee. In Deutschland ist das Wetter meist kälter, schwach windig und im Binnenland heiter; der Osten hatte leichte Nlederschläge.

Deutsche Seewarte.

Shields

heiter

( Cassel) ziemlich heiter

wolkig

Magdeb ie n .

delrheaꝛ· Isle Aix I63, St. Mathieu ]

Grisnej

Regen

( Grũnberg Schl.) vorwiegend heiter

Dunst bedeckt bedeckt

(U ulhaus., Ns.) Nachts Niederschl.

Friedrichs hat.) melst bewoltt

bamberg) ziemlich eiter

Paris

Iisfsnzen = Is

Selder

Bodoe 6s.

bedeckt

Dunst bedeckt bedeckt

helter

28 SS I wolflg SW 2 bedeckt

Vestervig

DSD 4wolkenl.

Kopenhagen

SSO 3 halb bed.

Karlstad

NW 2 Nebel

I

Stockholm

WSW z Dunst

Wisby

NW I bedeckt

Hernösand

Saparanda 7589

Windst. heiter W 2 hetter

9

Riga

. . . Pins k

WSW 1 bedekk I bedeckt bedeckt

Petersburg 7c

Wlen

1

Rom

Floren; 7665

Gagllari

Schnee

Nebel

woltig bedeckt bedeckt

8

J halb bed. =

War chan 7713

Thorghavn

bedeckt bedeckt

Seydis sord 745 5

Therbourg

Clermont 7656

Biarritz Nil ja Krakau Lemberg

Dermanstedĩi 8]

Triest

Brindiss! I 7

Livorno

Belgrad? Helsingfors

Kuoplo

w

Jen

Luganꝰ·

Santi

Dunroßne5

S838 8s ds g sg = 5

Regen

bedeckt

bedeckt

l

8

wolkig

AMNebel 1 heiter bedeckt

halb bed. I,

wolkig

ann, mn n,

bedeckt

2 dalb bed.

961 1

2 halb bed Jo

S O

O

wolkig

6 R J beet

bedeckt

J

wolkig

wolkig

Portland Bill

wolkig

1.

Das Hochdruckgeblet hat sich weiter verflacht und ostwärts ver⸗

Depression unter 755 mm über Innerrußland, eine solche unter

lagert, sein Maximum über 773 mm liegt über 3 eine

740 mm südwestlich von Island, nordostwärts schreitend mit einem Ausläufer unter 760 mm über dem In Deutschland ist das Wetter im Südwesten regnerisch bei leichten Südwestwinden; sonst herrscht trockeneg, wolkiges Frostwetter bei mäßigen Südostwinden.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriumz Lindenberg bei Beeskow,

Kanal und den Niederlanden.

Deutsche Seewarte.

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstleg vom 30. Nobember 1907, 8 bis 96 Uhr Vormittags:

Seehöhe

Station 122 m

boom 840m!

r , gz

el. ;

Hin gr n n. Geschw. mps

3.9 0.3 77 86 ? ü 10 über 28

23 WRV

Himmel größtenteils bedeckt, untere Wolkengrenze bei 640 nm Höhe. Bis 360 m sehr starke Luftwirbel. Hygrometer oben fest⸗

gefroren.

69770

( oo? 66

NLegis]

I69769

1907 gegen den Musketier Wiesaer der 5. Kompagnie 8. Lothringischen In— fanterteregiments Nr. 159 wird nach Ergreifung des Beschuldigten aufge oben.

lsosss

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

.

2.

ö Unfall. und Invaliditäts. 3c. Versi 5. BVerlosung ꝛc. von Wertpapieren.

ö und fin e n nnen u. dergl.

6. r nee, auf Aktien und Altiengesellsch.

Sffentlicher Anzeiger.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

(69772

B / os. 15. In der Privatklagesache des Reisenden Hugo Bloch, bisher zu Oberhausen (Rhld.), Nohl⸗ straße ho, jetzt unbekannten Aufenthalts, Privat- klägers, gegen den Kaufmann Hermann Schanzer zu Berlin G., Dirksenstraße 45, Angeklagter, wegen Be⸗ seidigung, werden Sie auf Anordnung des König⸗

lichen Amtsgerichts zur Hauptverhandlung auf den

18. Februar 1968, Vormittags 9 Uhr, vor

. das , . Schöffengericht in Oberhausen (Rhld),

Zimmer Rr. 16, geladen. Wenn Sie weder selbst

3er, noch Köche Cinen. ut schriftüicher Voll.

macht versehenen Rechttanwalt vertreten werden so st die Privatklage als zurückgenommen. Diese

at . , . wird zum Zwecke der Zustellung an den BPriynattläger öffnilich bekannt gemacht.

Oberhausen (Rhlö.), den 23. November 1907. Beckmann,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Der Stellmachergeselle, Reservist Stanislaus

BPyszezynsti, geboren am 17. April 1881 ju Sosephowo, Kreis Mogilno, zuletzt in Potsdam wohnhaft, wird

beschuldigt, als beurlaubter Refervist, ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein Uebertretung gegen 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs in Verbindung mit s§5 4, 11 des Reichsgesetzes vom II. Februar 1888. PVerselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts auf den 25. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche

Schöffengericht in Potsdam, am Kanal. Nr. 28, 1 Tr., Zimmer Nr. 18, zur Hauptverhandlung ge— laden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird der selbe auf Grund der nach 5 472 der Strafprozeß⸗ ordnung von dem Königlichen Bezirkskommando in

Magdeburg ausgestellten Erklärung verurteilt werden. Potsdam, den 23 November 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung hb.

Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Albert Sch ide vom Landw.⸗Benrk Weißenfels, geb.

12. 4. 81 zu Teuditz, Maler von Beruf, wegen

abnen flucht, wird auf Grund der §§ 689 ff. des flitärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der

ö Milttärst cafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Halle a. S., den 283 11. 1907.

Kgl. Gericht der 8. Division. Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Infanteristen

Georg Stix 11.17. Inf-Rgtö, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 63 ff. des N. St. G.. B. . r der 5 zb6, 360 der M. St. G.. O. der Be⸗ scchuldigte h

erdurch für fahnenflüchtig erklärt. Landau, 29. Nobember 1907. Gericht der 3. Division. Der Gerichts herr: Schmitt.

Lobenhoffer, Generalleutnant, Div. Komdr. Kriegsgerichtsrat.

Jahnenfluchtserklãrung. In der Untersuchungssache gegen den Freiwilligen,

Rekruten Leo Julius Fremy vom Landwehrbezirk

Forbach, geboren 27. Märj 1887 zu Dürkastel,

wegen e , , wird auf Grund der §S§ 69.

des Milt ärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360

ö der Militärstrafgerichtaordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für sahnenflachtig erklart,

Metz, den 27. November 1907. Gericht der 33. Division.

169767 VBeschluß.

Die Fabnenfluchtserkläͤrung vom 11. Januar 1907

. e. den Rekruten Paul Sattur aus dem Land⸗ we

rbenirk Mülheim (Ruhr) wird nach Rückkehr des

Beschuldigten aufgehoben.

Düsseldorf, den 29. 11. 1907. Königliches Gericht der 14. Division. (69768 Beschluß. Die Fahnenfluchtserklärung vom 22. November einrich Wilhelm

Düsseldorf., den 29. 11. 1907. Königliches Gericht der 14. Division.

. Y) Aufgehote, Verlust. u. Fund⸗

sachen, Zustellungen u. dergl.

Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Box hagen Rummelsburg, Alt⸗Boxhagen 53, belegene, im Grundbuche von Boxhagen Stralau (Berlin),

Kreis Niederbarnim, Band 5. Blatt Nr. 139 jur Zelt der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf

den Namen des Malermeisters Artur Schröder in

. Berlin eingetragene Grundstück, bestebend aus Vorder⸗ wohnhaus mlt linkem Seitenflügel, Quergebäude und

Hofraum, am 21. Januar 1908, Vormittags LO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtgstelle Neue rr n . 13—15, Zimmer Nr. 113 115, III . rittes Stockwerk) versteigert werden. Das Grundstück Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 102129 ist nach Artikel Nr. 579 8 a 14 4m

roß und zur Grundsteuer nicht veranlagt. Nach

r. 631 der Gebäudesteuerrolle ist es bei einem jähr⸗ lichen Nutzungswert von 10 800 M mit 432 M zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvvwermerk

6 am 24. Oktober 1907 in das Grundbuch einge⸗

52 85. K. 116. O7. erlin, den 21. November 1907. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 86.

69867 Zwangsnersteigerung.

ge der Jwanggvollstreckung soll das in

Berlin, angeblich Zossenerstraße 36, in der Gemarkung erlin belegene, im

hofer Vorstadt Band 14 Blatt Nr. 595 zur

der Gintragung des Versteigerunggvermerks auf

eit en Namen der verebelichten Fabrikant Hellming, Anna ar Körber, zu Charlottenburg . Grund

rundbuche von Berlin, ,

am 27. Januar 1908, Vormittags

10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an l

der Gerichtsstelle Hallesches Ufer 29/31, parterre links, Zimmer Nr. ch versteigert werden. Das Grund⸗ stück, Sofraum mit Gebäuden, Kartenblatt 2 Flächen⸗ abschnitt 13665/2265, eingetragen unter Artikel Nr. 10 896 der Grundsteuermutterrolle und Nr. 13 038 der Gebäude⸗ steuerrolle, ist bei einer Fläche von 6 a 08 am mit 12720 M Nutzungswert zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am 8. No vember 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Weitere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel und die Akten 9. K. 61. O7. Berlin, den 22. November 1907. Königliches Amtsgericht Berlin Tempelhof. Abteilung 9.

(69868) Zwangsversteigerung. 5. . 42507. 3.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Weißensee belegene, im Grundbuche von Weißensee Band 62 Blatt 1830 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Bau⸗ gesellschaft Lehderstraße Parzelle XI mit beschränkter Haftung zu Berlin, vertreten durch den Geschäfts⸗ führer Gustav Wenger in Berlin, eingetragene Grund⸗ stück am 14. Februar 1908. Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Parkstraße 52, Zimmer Nr. 12, versteigert werden. Das Grundstück Lehderstraße Acker, ist mit 1,05 Taler Reinertrag sowie einer Fläche von 9 a 89 m Gartenblatt 1 Pariellen⸗ nummer 4007/44) zur Grundsteuer veranlagt und in der Grundsteuermutterrolle von Weißensee unter Artikel 1550 verzeichnet. Ausjug aus ber Steuer- rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen können in der Gerichtsschreiberel eingesehen werden. Der Versteigerungsbermerk ist am 19. November 1907 in das Grundbuch eingetragen.

Weißensee, den 265. Nobember 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

575771

, Amtsgericht Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot erlassen:

Bie Witwe des Pfandleihers Fritz Voges, Auguste geb. Redel, in Hannover, Nordmannstr. 17, hat das Aufgebot bezüglich des Braunschweigischen 20 Taler⸗ Loses Serie 6817 Nr. 24 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Mai 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Braunschweig, am Wendentore 7, Zimmer Nr. 31, anberaumten Auf-. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 16 E 23.07.

Braunschweig, den 14. Oltober 1907.

Der Gerichtsschrelber Herzoglichen Amtsgerichts, 16: Hilgendag.

69536 Aufgebot. ;

Nr. 10 612. Die ledige Sofie Utri von Kitters⸗ burg hat das Aufgebot der 34 6scigen, auf den In; haber lautenden Schuldverschreibung Lit. Nr. 7989 über 500 A des Badischen Eisenbahnanlehens vom Jahre 1886 nebst Anweifung auf die nach dem 1. Juli Ioyo7 austzzugebenden Zinsscheine für 1. Januar 1908— 1. Full 1917 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den EI. Juli 1908, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Akademiestr. 2B, III. Stock, Zimmer 51, anberaumten Aufgebott⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.

Karlsruhe, den 26. November 19097.

Großh. f, . II. A. Kaise r.

(gez. Dies verbffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Bruch.

(69537 Aufgebot.

Nr. 10611 IJ. Gustav Schmidt, Inhaber der

irma Carl Schließmann, Stahlwellblech und Holz- Rolladen Fabrik in Kastel⸗ Rhein, hat dag Aufgebot des badischen Eisenbahnloses, Serie 674. Nr. 33 666 des 45,0 Prämienanlehens von 1867 mit dem Nenn, wert von 500 AÆ, lautend auf den Inhaber und auf J. August 1967 jur Helmzahlung gekündigt, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestenß in dem auf Donnerstag, den 21. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Akademiestraße 2A, II. Stock, Zimmer 10 / 12, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.

Karlsruhe, den 26. Nobember 1907.

Großherzogliche re, II.

gej) A. Kaiser. Die veroffentlicht: Der Gerichtsscheiber: Bruch.

695331 Aufgebot. F. 17j07. 1.

Der Kaufmann Hermann Vorschulze in Hamm, alg Bevollmichtigter der Witwe Kaufmann Karl Isenbeck, Anna geb. Vorschulse, in Godesberg, hat das Auf- gebot der angeblich abhanden gekommenen Inhaber aktie Rr. 37 vom 1. Januar 1883 der Aktiengesell⸗ schaft Bad Hamm über 300 Æ beantragt. Der In- haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den L. Juli 90s, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, an= beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlots⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hamm i. Westf., den 24. November 1907.

Königliches Amtsgericht. 692641 Bekanntmachung.

Die Rentnerin Theodore Heuser in Cöln, Hum boldstraße I8, vertreten durch Rechtganwalt van Gupen in Lennep, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Aktien Nr. 176, 176, 177, 178, 179. fzoe is kund 152 der früher, ju Lennch be— standenen Lenneper Volksbank in Lennep über den Betrag von f 1000 M beantragt. Der oder die Inhaber der Aktien werden eee, D spãtestens in dem auf den 26. Februar 1908, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte an. zumelden und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Lennep, den 23. November 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

b6631] Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute . Aufgebot erlassen:

er Königliche Landmesser '. Wasmann in Duderstadt, vertreten durch den Rechtganwalt Haeusler hier, hat das Aufgebot bezüglich des 340 / igen Pfand⸗ briefs der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypotheken bank Serie 13 Lit. GC Nr. S233 über 500 M vom 1. April 1888 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den 14. April E908, Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Braunschweig, am Wenden⸗ tore 7, Zimmer Nr. 31, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Braunschweig, den 9. Oktober 1907.

Der Gerichtsschrelber Herzoglichen Amtsgerichts, 16: dil gen dag. Ettr.

61543 Aufgebot. 2 F. 8/07. 2.

Der Pfarrer Michael Trzesiek in Gollub, vertreten durch den Justizrat Trommer in Thorn, hat das Auf⸗ gebot der nachstehenden, angeblich abhanden ge⸗ kommenen Urkunden:

1) eines Pfandbriefs der Westpreußischen Ritter⸗ schaftlichen Landschaft Lit. F 342 über 200 M zu 3 oso J. Serie,

2) einegs Pfandbriefs der Neuen Westpreußischen Landschaft Llt. F Nr. 1592 über 200 S zu 30 /o II. Serie

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf, gefordert, spätestenß in dem auf den 15. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Marienwerder, den 19. Oktober 1907. rn, Königliches Amtsgericht.

43694 NVufgebot.

Der Albert Clause, Professor in Malgrange⸗ Jarville bei Nanzig, hat das Aufgebot des 35/0

fandbriefs der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und

ommunalkredit in Elsaß⸗Lothringen Serie II Lit. B Nr. 004 865 über 500 M vom Jahre 1893 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den . März 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Z. Nr. 55, Ober- geschoß, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Zugleich wird dem Aussteller obigen Pfandbriefs sowie dessen Zahlstellen verboten, an den Inhaber des Papters eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein aus⸗ zugeben.

Straßburg i. Els., den 20. August 1907.

Kaiserliches Amtsgericht.

46074 Uufgebot. F. 1207. Der Apotheker Eduard Nebinger zu Sulz im Ober · Elsaß, vertreten durch den Rechtsanwalt Mech ling, dahler, hat das Aufgebot der 31 prozent. Pfand⸗ briefe der Aktiengesellschaft für Boden⸗· und Com- munal . Credit in Clsaß · Lothringen, nämlich: Ser. V Lit. G Nr. 7344 7345 7346 7347 7348 7349 7350 7351 430 431 432 433 434 u. 435 über je 500 M beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 5. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Z. Nr. 55, Ober⸗ geschoß, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Straßburg i. Els., den 31. August 190. Kaiserliches Amtsgericht.

(695871

Die von Frau Clara Moses zu Geisa beantragte, diesseits am 10. Oktober 1907 angeordnete Zahlungs⸗ sperre, betreffend den 4prozentigen Hypotheken. anteilschein des Frankfurter Hypotheken⸗Kredit Vereins Serie 36 Lit. . Nr. 4211 über 500 A, ist wieder aufgehoben. 45 F 32s07. 10.

Frankfurt a. M., den 25. November 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 45. 62443

Herjogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute

fold Aufgebot erlassen: er dale Tien, ller in Helmstedt, Wilhel m⸗

straße 22, hat das Aufgebot berüglich der Herioglich

Braunschweigischen Sparkassenbũcher

Serie II Lit. H Nr. 31889 über 40 A,

Serie II Lit. K Nr. 23675 über 60 ,

Serie II Lit. P Nr. 23883 über 150 4,

Serie IL Lit. P Nr. 23884 über 159 4,

Serie II Lit. P Nr. 23885 über 150 A,

Serie II Lit. P Nr. 23886 über 150 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf. gefordert, spätestens in dem auf den 26. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem . lichen Amtsgerichte Braunschwelg, am Wendentore ?, Zimmer Nr 31. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an uinckden und die Ürkunden vorzulegen, wldrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Zugleich wird beiüglich der obigen a die Zahlungssperre verfügt und an Herzogllche Leihhauskasse das Verbot erlassen, an den Inhaber der Sparkassenbücher eine Leistung zu bewirken.

. den 31. Oktober 1907.

Der Gerichtoschrelber Herzoglichen Amtsgerichts, 16: Hilgendag. lee, J ebot. 2 F 2307.

Die Reichsbankstelle * hat das Aufgebot fol- genden Wechsels beantragt: Essen Ruhr, den 24. April 1907 pr. 20. 4 auf Essen Ruhr. Für 30. Am 20. August 1907 jablen Sie Et diesen Prima⸗ wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von . Mark und stellen ihn auf Rechnung laut B . Fräulein A. Schulz in Essen Ruhr,

ftr. 26. Heinrich Stemmer. Links quer: Frl. Schulz. Rückseite: Heinrich Stemmer Ernst ö An die Ordre der Herrn L. C E. Wert eimber. Wert in Rechnung. Frankfurt a. M. , n Ordre der Reichsbankstelle en

se

in Essen. ert in Rechnung. Frankfurt a. M., den 15. 2. G G. Wertheimber. Der Inhaber der

1

Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den E. April 1908, Vormittags ILO Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht Essen Ruhr, Lindenallee 74, Zimmer 6, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde refolgen wird. Esfsen, Ruhr, den 29. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Mareus.

69869 Aufgebot.

Der Schlaghüter Wilhelm Wolf in Hardenburg hat beantragt, seine verschollenen Schwestern;

I) Anna Marig Schneider, geb. Wolf, Ehefrau des Fuhrmanns Christof Schneider, geb. 17. Februar 1827 zu Hardenburg,

2) Christine Wolf, geb. 8. September 1332 zu Hardenburg, z

beide Töchter von Wilhelm Wolf und Klara geb. Leib, und zuletzt in Hardenburg wohnhaft, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 10. Juni 1908, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 6 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotatermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Bad⸗Dsůürkheim, den 28. November 1907.

Kgl. Amtagerichtsschreiberei. Zwick, Kgl. Obersekretär. 698721 Aufgebot.

Der Kaufmann Georg Scherke in Gleiwitz, Moltkestraße, hat beantragt, den von ihm bevor⸗ mundeten verschollenen Zivilingenieur Heinrich Schönfelder, geboren am 4. April 1860 zu Katto⸗ witz, Sohn des am 12. Juli 1903 zu Gleiwitz ver⸗ storbenen Buchhalters Franz Schönfelder und dessen daselbst noch lebenden Ehefrau Marie Schönfelder, geb. Raczel, welcher zuletzt in Gleiwitz seinen in⸗ sändischen Wohnsitz hatte und im Jahre 1884 nach Amerika ausgewandert ist, wo er den Namen William H. Schmidt angenommen hat und von dessen Leben seit dem Jahre 1895 keine Nachricht mehr ein⸗ gegangen sein soll, für tot zu erklären. Der be⸗˖ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 1. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28, anberaumten Aufgebottz⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung er⸗ folgen wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver mögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 4. F. 15so7. 1.

Gleiwitz, den 22. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

69876 st. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. Aufgebot.

Johannes Falkenstein, Taglöhner in Owen, hat beantragt, selnen Sohn Johannes Falkenstein, geboren zu Owen am 13. September 1873, im Jahre 1890 nach Amerika ausgewandert und seither ver⸗ schollen, zuletzt wohnbaft in Owen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf Donnerstag, den 9. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem hlesigen Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen germögen, ergebt die Aufforderung, spätestengz im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige u machen.

Den 25. November 1907.

Oberamtsrichter Wider. Veröffentlicht durch stv. Gerichtsschreiber Müller.

69914 K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. Aufgebot.

Johannes Goll, Schäfer, in Bissingen, hat be ankragt, seine beiden Geschwister, 1) Johann Konrad Goll, geboren zu Bissingen am 24. August 1858, im Jahre 1881 nach Amerika gereist und seither verschollen, Anna Katharina Ggll, geboren ju Bissingen am 15. August 1864, im Jahre 1883 nach Amerika gereist und seither verschollen, belde zuletzt wohnhaft in Bissingen, für tot ju erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätesteng in dem auf Donnerstag, den 9. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumten Aufgebotgztermine im melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotg termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Den 28. November 1907.

Oberamterichter Wider. Verdbͤffentlicht durch: stv. Gerichtsschreiber Müller.

69877 Aufgebot.

Der Ackerer Peter Anthes in Lauterecken hat als Pfleger des nachgenannten Abwesenden beantragt, den am 5. Mär 1831 zu Lauterecken geborenen Wagner Plauth, Friedrich Michael, nun unbekannt wo ab- wesend, im Wege des Aufgebotsverfahrens für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, den 11. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amts

ericht Lauterecken in dessen Sitzungssaal bestimmten ä e ole een ee zu melden, widrigenfalls seine Todes. erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu erstatten.

Lauterecken, den 283. Nodember 1907.

Der Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts: Vetter, K. Sekretär.

69878 Aufgebot.

Der Gastwirt Adolf Schulz in Clenze hat be⸗ antragt, den verschollenen Karl Wilhelm Martin Scherping, zuletzt wohnhaft in Clenze, für tot zu erklören. Der bezeichnete Verschollene wird auf gefordert, spätestens in dem auf Montag, den 15. Junl 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten

termine ju melden, widrigenfalls die Todegerl erfolgen wird. An 1 Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen,