1907 / 286 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

(28168 Bekanntmachung.

Bei ber dies säbrigen Uuslosung zur Tilgung der Anleihen der Stadt Aachen. und der ehemaligen Stadtgemeinde Burtscheid sind folgende Anleihe⸗ scheine gezogen worden:

E. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. November 1877 UAusgabe der ö vom 2. Januar

).

a. über 3000 Æ Nr. 50 81 83 132 140 161 166 288.

b. über 2000 A Nr. 381 397 398 406 554 b62 619 647 658 718.

c. über 1000 Æ Nr. 732 743 778 818 874 go7 g45 944 952 1001 1017 1038 1104 1257 1324 1355 1384 1396 1424.

d. über 500 Nr. 1523 1573 1589 1637 1664 1685 1688 1751 1769 1800 1806 1811 1878 1945 2010 2018 2095 2147 2229 2231.

II. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten

Privilegiums vom 27. Februgr 1893.

I) 6. Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Oktober 1900.

a. lber 5000 Nr. 43.

b. über 2000 4A Nr. 57 59.

c. über 1000 M Rr. 210 218 275 3650 3653 423 427 453 479.

d. über 500 M Nr. 601 626 654 679.

2 7. Ausgabe der Stadt Aachen vom 11. Oktober 1900.

a. über 2000 M Nr. 56 151.

p. über 1000 Nr. 279 354 423 443 444 494.

c. über 500 M Nr. 558 576 599 610 651

733 746. HII. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. Auguft E902. g. Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Oktober 1902.

a. über 2000 „M Rr. 567 782 1278 1423.

b. über 1000 M Nr 2093.

c. über 500 M Nr. 3201.

(Außerdem sind die am Schlusse dieser Bekannt- machung genannten Anleihescheine angekauft worden.)

Biese Anleihescheine werden hiermit den Inhabern gekündigt, und zwar diejenigen unter II und III jzum 1. Oktober 1907, die übrigen (unter I) zum 1. Januar 1908.

We Inhaber werden aufgefordert, den Nennwert der Anleihescheine gegen Auslieferung der Scheine und der zugebörigen JZinsscheinanweisungen sowie der über den 1. Sltober 1907 oder den 1. Januar 1908 hinaus ausgegebenen Zinsscheine bei der Stadtkasse Wachen oder den anderen auf den Zins scheinen genannten Zahlstellen in Empfang zu nehmen.

Die Einlöfung der unter UA und EIN genannten Stücke kann vom 18. September 1907 ab, die Cinlöfung der unter A genannten Stücke der Anleihen vom LS. Dezember A907 gb erfolgen.

Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. .

gr Deckung des diesjährigen Tilgungsbetrages der nachbeieschneten Anleihen sind ferner folgende An⸗ leihescheine angekauft worden:

n. ünleihe auf Grund des Aller höchsten

Privilegiums vom 18. Februar 1884

(Uusgabe der Stadt Aachen vom 1. Juli 18859.

über 2000 M Nr. 1539 1543 1774 1775.

über 2000 M Nr. 1079 bis 10861 1083 bis 1057 1296 1297 1299 1335 1341 1346 1349 1359 1352 15653 1555 15357 1399 1403 1405 1406 1458.

über 1000 M Nr. 732 858 885 891 894 901 bis 905 907 909 911 914 918 958 1041.

über 800 M Rr. 316 357 3658 362 bis 364 379 381 387 388 403 542 544 547 567 589 590. jp. Auleihe auf Grund des Allerhöchfsten Privilegiums vom 27. Februar 1893 E5ỹ. Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Mai

1893).

über 5000 M Nr. 4 27 79.

über 2000 S Nr. 176 392 401 478 496 550 640 641.

über 1000 M Nr. 734 736 769 795 921 922 944 9 9g80 931 1018 1054 1055 1057 1115 1191 1544 1545 1678 1679 1680 1736 1739 1786 1787 . 1789 1791 18383 1839 1861 1862 1863 1866 1870.

über 500 Nr. 1960 2316 2338 2626 2528 2551 2532 2533 2534 25658 2559 2664.

c. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Februar 1895 Ausgabe der ian , vom 15. Mai

). über 800 Nr. 1704 bis 1708 1711 1714 bis 1715 1718 1720 bis 1723 1725 bis 1740 1742 1744 1745 1747 1748 1750 1751 1753 bis 1759 1762 bis 1768 1771 bis 1777. I. Anleihe auf Grund des Aller höchsten Privilegiums vom 25. Oktober 1878 (dus- gabe der Stadt Burtscheid vom 2. Januar 1879). über 800 Nr. 31 34 197 115 118 119 121 127 124 125 126 129 175 177 17158 179 187 188 155 195 199 201 202 203 204 205 206 210 212 214 1036 1037 1038 1022 1923. Grund des Allerhöchsten 8. März 1886 (Ausgabe

e. Unleihe auf Privilegiums vom der Stadt Burtscheid vom T. Januar 18879). über 500 M Nr. 44 45 47 45 49 58 59 60 63 5I 565 69 76 71 72 73 76 112 17 118 19 1096 1097 1098 100 1101 1192. r. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. August 902 (S. Aus- gabe der Stadt 71383 vom I. Ottober über 2000 M Nr. 1363 1392 bis 1406. über 1000 M Nr. 2267 2269 bis 2282 2421 bis 2429. über 500 Æ Nr. 3031 3032. über 200 M Nr. 3275 3499 bis 3501 3503. g. Auleihe auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 5. Mugust 19602 (9. Aus- gabe der Stadt 3 vom I. Oktober über 1000 Æ Nr. 724 bis 7365. über 500 M Nr. 737 bis 782. Folgende früher zur Tilgung gekündigte Anleihe · scheine sind noch nicht eingelõst: H der Anleihe auf Grund des Aller höchsten Privilegiums vom 28. November 1877 (Ausgabe der Sa ,, vom 2. Jauuar

a. Nr. 1663 1690 Zoz4 scber boo A, gekündigt zum 1. Januar 1906.

b. Nr. 494 über 2000 M, gekündigt zum 1. Ja⸗ nuar 1907. 2) der Auleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Februar 189323 (5. Ausgabe der 44, vom 1. Mai . Sol über 1000 M, gekündigt zum 1. Oktober I) der Anleihe auf Grund des Aller höchsten Privilegiums vom 27. Februar (6. Ausgabe der Stadt Agchen vom 1. Ok⸗

tober 1990).

a. Nr. 165 177 über 2000 S, gekündigt zum 1. Oktober 1906.

b. Rr. 257 425 über 1000 M, gekündigt zum

1. Oktober 1905. Rr. 207 über 1000 M, gekündigt zum 1. Ok. tober 1906. d. Rr. 721 728 über 500 S½, gekündigt zum 1, Oktober 1906. ) der Anleihe auf Grund de? All erhöchsften Privilegiums vom 5. August A902 (8. Aus⸗ gabe der Stadt Aachen vom 1. Oktober 1962). a. Nr. 2739 3244 über 500 M6, gekündigt zum 1. Oktober 1905. Pp. Rr. 33357 über 200 M, gekündigt zum 1. Ok- tober 1905, Nr. 1349 über 2000 M, gekündigt zum 1. Ok tober 1906, d. Nr. I963 über 1000 A, gekündigt zum 1. Ok⸗ tober 1906, 200 S, gekündigt zum 1. Ok-

6. Nr. 3466 über

tober 1906.

5) ber Anleihe auf Grund des Allerhöchften

Privilegiums vom 25. Oktober I878 (Aus-

gabe der Stadt Burtscheid vom 2. Januar

18799).

. 532 über h00 „, gekündigt zum 1. Januar O7.

6) der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten

Privilegiums vom 8. März 1886 Aus⸗

gabe der Stadt , nom 2. Januar Nr. 393 über 500 „, gekündigt zum 1. Januar

190.

Zur Einlösung dieser Scheine wird hierdurch mit deim Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung des Betrages der Scheine von den angegebenen Zeit⸗ punkten ab, zu denen die Kündigung erfolgt ist, auf⸗ gehört hat.

Ferner befinden sich noch folgende, zum 1. Ja nuar 1906 gekündigte, nicht konvertierte An⸗ leihescheine in Umlauf:

D Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 18. Februar 1884 (Aus- gabe der Stadt Aachen vom 1. Juli 1884).

a. Nr. 1394 über 2000

b. Nr. 945 über 1000 2) Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 25. Oktober 1878 (Ausgabe der Stadt , vom 2. Januar 1879).

Nr. 132 186 über 500 4M 3) Anleihe auf Grund des Anerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom S. März 1886 Ausgabe der Stadt Burischeid vom 2. Januar 1887). Nr. 1009 über 500 .

Aachen, den 24. Juni 1907. Der Oberbürgermeister: Veltman.

665990 Bekanntmachung.

Bei der nach den Bestimmungen der S§5 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unferer Bekanntmachung vom 14 v. Mts. heute statt gefundenen öffentlichen Verlosung bon Renten⸗ briefen der Provinzen Ost und Westpreußen sind zum 1. April 1968 nachstehende Nummern ge⸗ zogen worden:

I. Ab Reutenbriefe Lit. A bis D. Abzullefern mit Zinsscheinen Reihe III Nr. 4. 16.

45 Stück Lit. A zu 3000 (M60 (1000 Tlr.) 396 417 685 790 875 883 902 945 1334 1369 1482 1563 1640 1808 1973 1984 2079 2148 2236 2575 2672 3119 3229 3248 3473 3502 3508 3532 S676 3784 33863 3873 3882 3928 4076 42831 4404 4447 4657 4689 4725 4916 4959 5020 5bos3 5202 5217 5294 5316 5586 5604 b6b6 5657 5710 5929 5932 6082 6111 6300 6306 6395 6486 6897 6932 6955 7141 7161 7202 7649 7870 7952 8185 8291 S294 8318 8332 8479 86547 8679 8742 9026 9176 359 8320 9397 9670 9810 9907 10095 10178 10360 10423 10448 10453 10497 10532 10855 11065 111 11175 11262 11237 11304 11526 Ili6lo 11542 1755 11802 1812 11884 11939 11977 12019 12044 12051 12110 12247 12321 12412 12422 12459 12465 12485 12621 12781 12339 12846 13020 13031 13171 13218 13262 13323 13329 13359 13374 13433 13490 13502 13567 13641 13569 13577 13612 13725 13733 13795 13868 14032

47 Stück Lit. K ju 1500 M (500 TlIr.) 26 197 365 374 351 5is 798 1125 1285 1329 1480 165603 1736 1842 1844 2063 2251 2311 2386 2425 2535 2554 2658 2699 2712 2797 2818 2878 2929 3063 3092 3113 3132 3264 3341 3385 3477 3601 3626 3703 3739 3966 3987 4010 4113 4233 4383.

I I0 Srück Lit. C zu 300 Æ (00 Tlr.) 338 4II 412 530 543 566 604 794 1933 1065 1268 1410 1453 2512 2735 3254 3670 3704 3789 3818 005 4046 4183 4319 4545 4664 4631 4775 4878 4937 4984 5078 5188 5318 5387 Hö68 5669 5671 5849 5898 6161 6193 6515 6541 6578 6674 6692 6737 76002 7322 7333 7487 7547 7575 7584 7748 7922 8063 8229 8534 8535 8624 8661 83832 8855 S871 8905 8915 8981 9g085 9181 9432 9h06 9569 S660 9685 9964 9977 10006 10226 10251 16543 10348 10383 10466 10638 10835 10962 11683 1111 114 11175 11317 11434 11458 11531 11557 11757 11953 12044 12115 12287 12351 12376 12408 12476 12502 12526 12652 15784 12835 12883 12830 13297 13247 13259 13311 13413 13925 13978 13980 14057 14067 140669 14094 14119 14205 14404 14430 14476 14492 14502 14698 14776 14843 14864 14867 14956 15084 15176 165233 15285 15339 15368 15773 15999 16033 16045 16069 16243 16278 16287 16315 16416 16467 163490 16666 16592 16505 16772 16818 17344 17380 17417 17495 17550 17713 17897 17971 17999 18114 18255 18343 18477 18559 18588 18662 18677 18785 13317 18915 18973 18999 19024 18094 19179 19319 193555 19369 19384 19467 19519 19576 19669 19730 19768 19864 19969 20070 20101

26305 26374 20451 20497 20507 20635 20644

4 20691 20717 20784 20867 20907 20932 A9] 21067 21077 21093 21095 21230 21328 21411 21569 231679 21787 21800 21808 21813 21828 21843 21852.

213 Stück Lit. D zu 75 M (283 Tr) 124 358 62 957 1689 1172 1317 1475 1507 1556 1764 Log 1744 2166 2177 2227 2242 2579 2692 206 2954 3045 3239 3774 3845 3572 3997 4169 224 1255 4264 4267 45977 4757 4934 4989 5426 55 is 56465 56059 6113 6327 6328 6603 6524 6627 6536 6604 6620 6647 6664 6705 6804 6833 6957 053 70652 7212 7254 7309 7313 7316 7475 7498 7519 7523 7568 7764 7808 7822 8113 8192 8212 3226 8445 85668 8795 8972 8978 8987 142 9169 547 9411 9450 9473 9490 9590 9619 9735 2898 g959 16651 10145 10147 10294 10755 10768 160681 11008 11010 11042 11273 11328 11342 114727 115605 11802 11944 12006 12051 12074 15158 12255 12313 123333 12957 12519 12550 15556 12574 12690 12709 12854 129564 13035 13096 13113 13118 13161 133509 13648 13746 15759 13793 13820 13942 14091 14998 14117 14176 14237 14378 14444 14528 149583 14677 14J721 14515 15056 15070 15520 15611 15676 15761 15761 165810 16835 15993 16913 16179 16238 16241 16410 16441 16454 16617 16732 16756 16771 16839 16879 16961 169895 17027 Los7 17124 17142 17207 17247 17285 17434 174125 17502 17657 17666 17726 17746 18007 15035 18555 18596 18600 18708 18797 18856 155967 18921 19368 19384 19469 19499 19535 19548 19565 19655 19678 19691 19714 19717 19783 19789 19798.

EI. ZI o/ Reutenbriefe Lit. L- O. Abzultefern mit den Zinsscheinen Reihe III Nr. - 16.

22 Stück Lit. L zu 3000 69 650 784 842 1023 1090 1119 1232 12388 1396 1454 2315 2421 3185 3201 3380 3636 3649 3674 3836 4055 4427.

2 Stück Lit. M ju 1500 48 275.

10 Stück Lit. L zu 309 211 700 786 875 890 1068 1676 1788 2204 2233

8 Stück Lit. O zu 75 M 18 193 618 692 742 1287 1643 1991.

III. BI 0 /o , Lit. O TL. eine.

Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derfelben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe, und jwar: zu J mit den Zins scheinen Reihe VIII Rr. 4— 1 und Erneuerungtzscheinen, zu II mit den Zinsscheinen Reihe III Nr. 2 bis 16 und Grneuerungs⸗ schelnen vom . April 1908 ab bei . Kaffe hierselbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 6, bejw. bei der Rentenbankkasse für die Provinz Brandenburg in Berli an den Wochentagen von 9 bis 17 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. .

Den Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbankkassen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittlung des Geldbetrags auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe pon S800 M nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Einem solchen Antrage ist eine Quittung nach folgendem Muster beizufũgen:

.... M buchstäblich. .. ÆK für .. aus- gelosten . o/ g Rentenbrief . der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen Lit. Re, der Königlichen Rentenbankkasse zu empfangen zu haben, bescheinigt

(Ort, Datum, Name).

Vom 1. April 1968 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieserten Zinsscheine bei der Ausjahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Die Verjährung der ausgelosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. DO. binnen 10 Jahren ein.

Hlerbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. zur Ein lösung noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch die von Ulrich Lepysohn in Berlin W. 10, Stüler straße 14, herausgegebene, in Grünberg in Schlesien erscheinende Allgemeine Verlofungstabelle im Mai und November j. Is. veröffentlicht werden.

Königsberg, den 13. November 1807.

Fönigliche Direktion der Nentenbank

für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen. 66664 Bekanntmachung.

Auslosung von Rentenbriefen.

Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen für das Halbjahr vom 1. Oktober 1907 bis 31. März 1908 sind folgende Stücke gejogen worden I. A5 Rentenbriefe der Provinz Westfalen

und der Rheinprovinz.

I) Lit. Aa X E900 Taler 2000 0 Nr. 469 599 655 964 1070 1102 1267 1754 1838 1916 1948 19658 2176 2199 2346 2364 2421 2518 2820 2340 2925 3272 3300 3354 3423 3635 754 3810 3827 3831 3868 3947 4001 4029 4140 4457 4574 4582 4599 4656 4672 4761 4874 4908 19856 5005 5194 5242 H302 5309 5375 5401 56430 5476 5650 5767 5857 5886 6004 69052 6128 6188 6214 6219 62253 6322 6326 6367 6370 63389 6392 6541 6562 6699 6725 6740 6762 6788 6794 6827 6839 6913 6944 6954 6997 7051 7103 7110 7199 7230 7235 7259 7372 7476 7564 7604 7680 7693 7721 7751 7809.

Y Lit. KG. S500 Taler 1800 Nr. 33 391 607 756 954 1067 1187 1430 1515 1940 1942 2163 2186 2286 2287 2290 2296 2373 2447 24533 2507 2587 2613 2635 2696 2792 2819 2521 2864 2905 2945 2948 2972 3012 3110 3119 5147 3149 3169 3170 3264 3346 3370.

3) Lit. C à E090 Taler 290 Nr. 164 353 S5 1217 1339 1567 1721 2757 2864 2959 3065 3494 3584 3808 4023 4091 4234 1843 539 5236 5353 591 bbs 5698 5911 6285 6926 7280 7434 75165 7377 7379 8065 8321 8479 554 8554 8643 8647 8687 8715 8778 9011 9028 g064 9384 9511 9526 9538 9614 9629 9698 9789 9849 10616 10022 10273 10296 10557 10574 10626 10638 10880 10926 10935 11018 11055 1iIiI51 11219 11335 11518 11536 11658 11680 11753 11714 11798 12009 12025 12287 12314 12357 12436 12615 12626 12657 12796 12807 12340 12957 13058 13146 13180 13189 13221 15266 13352 13555 13661 13692 13712 13723 13843 13845 13862 13875 13895 13925 13964 14064 14065 14107 14147 14148 14159 14168 14177 14290 14291 14367 14472 14486 14587

14607 14632 14T714 14716 14717 1476562 14772

141872 15283 15561 15803 16041 162397 16686 16954 17325 17769 18133 18636 19075 19303 19585 19880 20019 20264 20h13

10266 10973 11757 12299 12626 12945 13277 13834 14314 14615 14850 15156 16353 16797 16075 16290 16702 17003 17273 17439 17838 18104 18580 18728 189650 19048 19418 19650

zu 1: zu 1

neuerun vom

Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. Lit.

dieser

Alt.

14966 15292 15575 15850 16073 16363 16707 16967 17351 17798 18193 18639 19143 19353 19591 19914 20034 20269 20664

10423 11402 1886 12342 12734 12988 13400 13836 14325 14687 14963 15180 15355 15799 16155 16319 16706 17077 17300 17463 17934 13113 18619 18734 18956 19059 19499 19655

14967 16329 15593 15863 16097 16365 16747 17027 17371 17990 18219 18710 19176 19459 19619 19917 20070 20334 20575

106548 11411 12021 12389 12760 13016 13499 13851 14400 14701 165008 15189 16398 15905 16178 16528 16732 17079 17320 17713 17963 18212 18651 18753 18963 19089 19505 19717

14966 15369 15649 15913 16106 16373 16804 1710 17415 18006 18344 18728 19194 19462 19696 19935 20086 20346 20576

10557 11455 12124 12407 12786 13045 13543 14173 14417 14740 15051 15196 15568 15980 16193 16544 16755 17100 17329 17725 18019 18224 18671 18762 19002 19191 19531 19749

15042 15409

15717

15942 16157 16396 16808 17188 17511 18027 18470 18776 19212 195090 19753 19968 20177 20386 20678.

10591 11499 12209 12441 12793 13057 13549 14235 14428 14750 15086 15267 15576 15997 16200 16576 16780 17127 17357 17745 18037 18272 18690 18767 19012 19248 19533 19783.

15136 15476 15733 15954 16199 16488 16896 17271 17622 18095 18526 19015 19280 19524 19759 19984 20211 20400

10695 11649 12218 12586 12891 13150 13635 14278 14444 14763 15132 15290 16611 16027 16213 16618 16854 17149 17421 17749 18054 18453 18695 18774 19039 19274 19622

und der Rheinprovinz.

Sefsen⸗ Nassau.

Reihe VIII Nr. Nr. 2 bis 16 nebst

Reihe

neuerungsscheinen, I: Reihe III neuerungescheinen, zu III:

göschein in,

1.

zwar J 4 bis 16 nebst

deren Verzinsun den den Inhaber Aufforderung gekündigt e. Rückga . nicht mel

17 Nr. 15 und 16 nebst

Provinz Hessen⸗Nassau. Ascher.

27899] Auslo Bei der am

Lit. KR Nr.

Lit. E Nr.

Lit. R Nr

Die Betrag 2. Januar A908 ab kommunalkasse gegen und der bis dahin noch nicht fälligen und Zinsscheinanweisungen zur folgenden reihe ausgezahlt.

Der Gelbbetrag der etwa fehle wird von dem Kapitalbetrage einbehalten.

Vom 1. Januar 1508 ab hört die Ver ser Anleihescheine auf.

25 zu 5999 4,

195 zu 200 , 2060 ju 200 M, 287 ju 200 4

dieser Anleihescheine werden v

Nestanten. 9 vom 26. Mai 1906.) E Nr. 26 über 200 M

sung von Anleihescheinen. . 25. April 1907 erfolgten Aus losu der am 1. Januar 1908 fälligen Amortisationsi der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums v. 14. Oktober 1889 ausgegebenen Anleihescheine Kreifes Grünberg sind folgende Nummern jogen worden: Lit. A Nr. Lit. C Nr. 26 zu 1000 4, 33 zu 500 , 119 zu 500 4, 21 ju 200 A, 31 ju 200 4, 74 zu 200 A, 91 zu 200 4,

Grünberg i. Schl., den 22. Juni 1907.

Der streisaus schusß.

1b

15535 15765 15997 16251 16511 16934 17283 17640 18129 186581 19016 19296 19573 19815 20004 20257 20603

4 Lit. D A 26 Taler 78 * Nr. 12 172 688 1575 1333 1354 16595 1648 19830 2043 232, 2730 3355 3445 3908 4115 43668 4381 4761 99h 5455 5625 5677 5762 6097 6438 6752 S816 697 7026 7254 7557 76562 7572 7575 I632 7781 7915 S065 8219 S284 8340 8522 8623 S660 9163 8226 g336 9410 g5l0 9596 9606 9758 3887 961

10086 10963 116865 12226 12590

12899

1326 13695 14306

1456

14839 15143

,

EI. 335 Rentenbriese der Provinz Westfale

1) Lit. L à 2000 4 Nr. 244 354 436 491. Y Lit. M 3 AS00 6 Nr. 49, 35 Lit. O à 75 Æ Nr. 269 270. 4 Lit. EF A 30 A Nr. 13. EI. A0 Rentenbriefe der Provinz

. ,. A A 3600 Æ Nr. 73 334 358 493 5 1 4. 27) Lit. R à ISO0 A0 Nr. 100 138 175 3) Lit. C à 300 Nr. 1 621 764 1086 1192 1234 1248 1365 1425 146 2517 2300 2551 3298 3331 3338 34169 4071.

4) Lit. D à 78 M0. Nr. 1034 1160 1185 14 1540 15650 1776 1849 1968 2018 2274 2382 25 2677 2839 3071 3073 3246 3358 3782. Die ausgelosten Rentenbriefe, vom 1. April 1908 ab aufhört, wer derselben mit der Kapitalbetrag gegen Quittung und Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, zahlbaren Zinsscheinen, und

180 209 210 4

.

.

nhabern der gekündig;

enden und gleichem W ängers,

von der hiesigen Kr Rückgabe der Anleihesch ins sch ingsch

nden Zintsch .

Buchstabe A

Uprit 1908 ab bei den Königlich, Rentenbankkassen hierselbst oder in Berlin Klosterstraße 76 J, in den Vormittagsstunden ve 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. .

Auswärts wohnenden 8 Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter fügung einer Quittung über den Empfang der Va den genannten Kassen postfrei einzus Uebersendung des Geldbetrages auf eh auf Gefahr und Kosten des Emp eantragen.

Münster, den 12. November 1907. . Königliche Direktion der Rentenbank für Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und

losun

26346] Bekannt achung.

Zwecks Tilgung der stonitzer Schuldverschrei⸗ bungen sind für 1907 die Schuldverschreibungen r. 165, 78, 94 und 109 ausgelost.

Dlefe werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträg. vom 2. Januar 1998 ab bei unserer streistommunalkasse

jerselbst oder bei dem Bankier S. Frenkel in erlin W., Unter den Linden 3, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen nach dem 2. Januar 1908 nn Zinischeinen und Zinsscheinanwessungen bar in mpfang zu nehmen.

Eine Verzinfung über den genannten Zeitpunkt hinaug findet nicht statt.

Konitz, den 12. Juni 1907.

Der streisgausschn . Kreises Konitz.

re el.

Bekanntmachung.

Mai d. Is. sfattgehabten plan⸗ —ͤ der auf Grund des Aller⸗ höchffen Privilegiums vom 30. September 18389 aug⸗ gefertigten Anleihescheine der Stabt Aken ECElbe) I. Ausgabe sind folgende Nummern gejogen worden; ü

Buchstabe A über 500 Æ Nr. 85 89 99 115 145 159 180 234 358 360.

Buchstabe R über 200 M Nr. 4 92 191 118 130 156 199 215 235 244 310 317.

Die Inbaber der vorbeieichneten Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, gegen Rückgabe der⸗ selben und der dazu n,, und An⸗ welsungen den Nennwert der Anleibescheine bei der hiesigen Kämmereikasse vom 2. Januar 1908 ab in Empfang zu nebmen.

Vom 1. Januar 1968 ab bört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.

Aten (Elbe), den 10. Mai 190.

Der Magistrat.

Fischer.

24721] Bekanntmachung.

Bei der am 10. Juni d. Is. stattgehabten plan⸗ mäßigen Auslosung der auf Grund des, Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 9. Oktober 1885 aus- gefertigten Anleihescheine des Aken ⸗Rosen⸗ burger Deichverbandes V. Ausgabe sind folgende Nummern gejogen worden:

Guchstabe A über E006 Æ Nr. 11 57 60 73 77 100 107 109 161 und 182;

Brichstabe R über 500 M Nr. 2 25 117 129 146 153 158 164 177 190 232 267 278 289 302 303 324 338 351 und 380;

Buchstabe C über 200 M Nr. 2 17 265 43 44 55 67 76 98 191 195 und 106.

Diese Schuldverschreibungen werden den Inhabern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die in denfelben verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar 1968 ab bei der hiesigen Deich kaffe oder bei dem Bankgeschäfte S. x. Banck zu Magdeburg gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den dazugehörigen Zinsscheinen (Reihe III Nr. 5H =I) bar in Empfang ju nehmen. Vom 1. Januar 1908 ab hört die Vernnsung der aug— geloͤsten Anleibescheine auf; für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag vom Kapitale in Abzug gebracht.

Gleichzeitig wird die Einlösung folgender, bereits in früheren Terminen ausgelosten und gekündigten Anleihescheine V. Ausgabe in Erinnerung gebracht:

Buchstabe O Nr. 102 über 200 M pro term. 2. Januar 1906 Buchstabe B Nr. 67 über 509 *

(16561 Bei der am 7. mäßigen Auslosung

pro term

Buchstabe O Nr. 144 über 2. Januar 200 4 1907.

Dieselben sind mit den angegebenen Fälligkeits⸗ terminen außer Verzinsung getreten.

Aken a. Elbe, den 13. Juni 1907.

Der Deichhauptmann: Placke.

(22445 Bekanntmachung.

Bei der am 23. Mai 1997 stattgefundenen Aus- losung der Anleihescheine des ehemaligen Landkreises Danzig 3. Ausgabe sind fol. gende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A über 1000 M die Nummern 28 29 30 31 32 33 34 35.

Buchstabe B über s 00 4 die Nummern 145 146 147 148 149 175 176 177.

Buchstabe C über 200 M die Nummern 84 85 86 8, 88 89 90 91 92 179 180 181 132 183 184 185 186 187.

Die ausgelosten Anleibescheine werden den Be⸗ sitz rn mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapilalabfindung vom Z. Januar E908 ab bei der Freie kommunalkasse des reises Danziger Niederung hierselbst gegen Rückgabe der Änleihescheine sowie der tl dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen in Gmpfang zu nehmen.

Aust früheren Autlosungen sind noch nicht ein gelöst die Anleihescheine

B Nr. 184 über 500 ,

C Nr. 9 21 22 30 82 83 und 477 über je 200 4K

Danzig, den 28. Mai 1907.

Der Kreisaus schuß des Kreises Danziger Niederung.

228381 Bekanntmachung.

Bei der am 23. Mai 1907 statigefundenen Aus. der Obligationen des ehemaligen Landkreises Danzig 2. Emission sind folgende Rummern gejogen worden:

Lit. R über 1060 M die Nummern 21 58 59 93 100 117 118 1270.

Lit. G über 500 Æ die Nummern 32 33 34 35 36 57 58 59.

Lit. D über 200 M die Nummern 52 53 54 55 56 57 102 103 104 105.

Die auggelosten Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die ent⸗ sprechende Kapitalabsindung vom 2. Januar 1908 ab bei der Kreiskommunalkasse des Kreises Danziger r,. hierselbft gegen Rückgabe der Sbligationen nebst sämtlichen dazu gehörigen Coupons und Talons in Empfang zu nchen z guelos

lug früheren Auslosungen sind noch nicht ein⸗ gelöst die Obligationen:

CO 2 über 500 4A

D 17 40 231 232 und 233 über je 200 4A

Danzig, den 28. Mal 1907.

Der streisausschuß des Kreises Danziger Niederung.

.

57730] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privileglums vom 23. Mai 1885 ausgefertiaten Anleihescheinen der Stadt Zofsen sind nach Vorschrift des Tilgunge⸗ ö zur Einziehung im Jahre 1908 ausgelost

orden:

a. Von dem Buchstaben C über je 500 4A die Nummern 54 58 119 129 154 190 214.

b. Von dem Buchstahen D über je 200 4 die Nummern 14 58 84 147 165 219 252 317.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen 8 und den hierzu gehörigen Zinsscheinanwessungen vom . April 1908 ab an unsere KAämmereitasse einzureichen und den Nennwert der Anlelhescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1908 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinescheine wird deren Wertbetrag vom Kapital ab⸗ gezogen. Bereits ausgelost und bisher nicht ein gelöst sind die Nummern;

Lit. A Nr. 56 seit 1. Januar 1904.

Lit. A Nr. b8 seit 1. Januar 1906.

Lit. A Nr. 139 seit 1. Januar 190.

Lit. D Nr. 301 seit 1. April 1907.

Zossen, den 8. Oktober 19M.

Der . Dr. Wirth.

18367 Bekanntmachung.

Bei der am 14 dieses Monats erfolgten vlan⸗ mäßigen Auslosung Chemnitzer Stadtschuld⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen worden:

J. von der Zzo/ (vorher 5/6) Anleihe nach dem Plane vom 2. März 1862 (Schuld⸗ scheine vom 1. Januar 1863)

Lit. A Nr. 44 zu 3000 , Lit. R Nr. 383, 115, 129, 133 zu je A590 6, Lit. C Nr. 30, 41, 52, 109, 2090, 357, 362. 373, 379, 458, 473, 75 ju je 600 „6, Lit. D Nr. 148, 281, 305, 344, 376, 420, 435. 456, 483, 555, 556, 634, 702, 722, 735, 789, 796, 798, 868, 9903, 971 zu je 00 M, Lit. E Nr. b8, 76, Sl, 92, 124, 174 zu je 150 ,

LI. von der Io (vorher 4 0½9) Anleihe nach dem Plane vom 2. März 1874 (Schuld⸗ scheine vom 1 Juli 1874)

Lit. A Nr. 541 bis mit 550, 681 bis mit 690, 1271 bis mit 1230, 1251 bis mit 1260, 1261 bis mit 1270, 1311 bis mit 1320, 1421 bis mit 1430, 1641 bis mit 1650, 1911 bia mit 1920, 2035 bis mit 2037, 2211 his mit 2220 ju je 1500 „, Lit. R Nr. 681 bis mit 690, 1361 bis mit 1370, Io2I bis mit 1930, 1971 bis mit 1980, 2071 bis mit 2080, 2091 bis mit 2100, 2491 bis mit 2500, 2591 bis mit 2500, 2661 bis mit 2670, 2801 bis mit 2810, 2811 bis mit 2820, 2951 bis mit 2960, 3351 bis mit 360, 3411 bis mit 3420, 3641 bis mit 3650, 3811 bis mit 3820, 3921 bis mit 3930, 471 bis mit 1480, 46541 bis mit 4550, 4681 bis mit 4690, 5o71 bis mit 5080, 5481 bis mit 5490, 6661 bis mit 6070, 6391 bis mit 6400, 6631 bis mit 6640, 6891 bis mit 6900, 7061 bis mit 7070, 7251 bis mit 7260, 7286, 7287, 7301 bis mit 7310, 7431 bis mit 7430, 7681 bis mit 7690, 7741 bis mit 7750, 7911 bis mit 78920, 7981 bis mit 7990 zu je 300 4A,

kII. von der erstmalig zur Auslosung ge⸗ langenden Zo / Anleihe nach dem Plane vom 15. Mair 1902 (Schuldscheine vom 15. Mai 1902)

Abteilung A Nr. 41 bis mit 44 ju je 50990 M Abteilung R. Nr. 51 bis mit 60, 1031 his mit 1010, 1691 bis mit 1700, 2131, 2132 zu je 2000 K, Abteilung C Nr. 151 bis mit 160, 451 bis mit 460, 1181 bis mit 1190, 1441 bis mit 1450, 181 bis mit 1490, 1931 bis mit 1940, 2651 bis mit 26650, 3181 bis mit 3190, 5711 bis mit 5720 zu je 1000 A, Abteilung D Nr. 341 bis mit 360 571 bis mit 580, 1321 bis mit 1350, 1341 bis mit 1350, 1841 bis mit 1850, 3061 bis mit 3070, 3761 bis mit 37706, 4031 bis mit 4040, 4621 bis mit 4636, 5481 bis mit 490, 7771 bis mit 7780, 7951 bis mit 7960, 8991 bis mit 98000, 9051 bis mit s60g0 zu je 500 „, Abteilung E Nr. 741 bis mit 750. 1991 bis mit 2000 zu ie 300 Mn

Die Inhaber dieser gelosten Schuldscheine werden aufgefordert, am 31. Dezember 1907 bei unserer Stadthauptkasse gegen Rückgabe der , , . samt Zinsleisten und der noch nicht fülllgen Zintscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, andernfalls hahen sie zu gewärtigen, daß die fernere Verzinsung aufhört.

Hierbei machen wir unter Bezugnahme auf frũhere Bekanntmachungen wiederholt darauf aufmerksam, daß die Verzinfung der Kapitalien nachstehend be⸗ zeichneter, bereits früher geloster Schuld⸗ scheine, als:

von der 1862er Anleihe unter L:

Lit. O Nr. S6, 247 zu je 600 4, Lit. D Nr. 291, 644, 914 zu je 300 MÆK, Lit. E Nr. 109, 166 zu je 150 46,

von der 1874 er Anleihe unter II:

Lit. A Nr. 283, 284, 367, 484, 1099, 1330, 1746, 1747, 1972, 2058, 2131, 2136, 2171, 2176, 2179, 2249, 2349 zu je 1500 , Lit. B Nr. 221, 315, 316, 366, 574, 729, 902, 913. glb, 1271, 1272, 1273, 1378, 1433, 1830, 2160, 2286, 2321, 2324, 2327, 2342, 2345, 2397, 2911. 3121, 3203, 3299, 3387, 4151, 4532, 4534, 48392, 4812, 4891, 4892, 50 Il5, 56053, 5704, 5930, 6339, 6461, 6462, 6550, 6625, 6626, 6627, 6628, 6702, 6812, 6883, 7036, 76050, 7361, 7366, 7367, 7368, 7814, 7815, 7816, 7818 zu je 300 M,

sowie des noch auf 4 0½0 Verzinsung lautenden, für den 31. Dezember 1897 gekündigten Schuld- scheins der 1874er Anleihe unter II Lit. B Nr. 4522 zu 300 seit ibren Rückjahlungeterminen aufgehört hat, und ö. zur Vermeldung welterer Zingverluste der ent · fallende Betrag dieser Scheine 46. bei unserer Stadthauptkasse erhoben werden kann.

Auf diejenigen Schuldscheine unserer Anleihen, welche infolge Auslosung fällig werden, innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlösung gelangen, vergüten wir bis auf weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechtzanspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an als ZJinsen 2 oso vom Nennwert.

Chemnitz, den 16. Mal 1907,

Der Rat der Stadt Chemnitz. Dr. Beck, Oberbürgermeister. Crusius.

474953 Aus losung.

Bei der am 29. dieses Monats erfolgten plan- mäßigen Auslosung von Chemnitzer Stadtschuld⸗ scheinen sind folgende Nummern gezogen worden;

J. von der I o/ (vorher A6 ) Anleihe nach dem Plane vom 15. Oktober 1879 (Schuldscheine vom 1. November 1879):

Lit. A Nr. 3 bis mit 5, 161 bis mit 1790 zu je 5000 . Lit. EK Nr. 61 bis mit 70, 372 bis mit 376 zu je 2000 M, Lit. C Nr. 251 bis mit 260, 381 bis mit 390, 9651 bis mit 960, 1012 bis mit 1015 ju je 1000 „, Lit. D Nr. 2532 bis mit 237, 541 bis mit 350, 521 bis mit 530 zu je OO M

Die weiter erforderlichen Stücke für diese Tilgung sind angekauft worden.

II. von der 35 9 Anleihe nach dem Plaue vom 19. Dezember 1889 (Schuldscheine vom gleichen Tage):

Lit. R. Nr. 521 bis mit 526 zu je 2000 „, Lit. GC Nr. 451 bis mit 470, 2571 bis mit 2580, 2691 bis mit 2700, 2941 bis mit 2945, 2947 bis mit 2950, 3051 bis mit 3060 zu je 10090 „H, Lit. M Nr. 791 bis mit 800, 851 bis mit 860, I221 bis mit 1230, 1651 bis mit 1660, 2211 bis mit 2220, 3891 bis mit 3810, 3971 bis mit 3980, 4115, 4301 bis mit 4303, 4305 bis mit 4308 zu je 500 4

Die weiter erforderlichen Stücke für diese Tilgung sind ebenfalls angekauft worden.

Die Inhaber dieser gelosten Schuldscheine werden aufgefordert,

am 31. März 1908 bei unserer Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Schuldschtine samt Zintzleisten und der noch nicht sälllgen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, andernfalls haben sie zu gewärtigen, daß die fernere Verzinsung aufhört.

Hierbei machen wir unter Bezugnahme auf die früheren Bekanntmachungen wiederholt darauf auf merksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nach⸗ stehend verjeichneter, bereits früher geloster Sch aldscheine, als;

von der 1879er Anleihe unter LI:

Lit. A Nr. 281 282 zu je SoJ0 M, Lit. B Nr. 88 100 299 621 zu je 2000 4M, Lit. C Rr. 115 197 261 276 415 416 448 583 830 893 900 zu je 1000 1M, Lit PD Nr. 17 65 263 476 596 637 bis mit 640 698 739 zu je 500 4.

von der 1889er Anleihe unter II:

Lit. A Rr. 262 267 268 ju je 5000 M, Lit. B Nr. 993 1042 1043 1122 1125 1126 1157 1158 zu je 200) , Lit. 0 Nr. 170 2531 2539 2566 2567 2381 2964 2966 3003 3004 3010 3037 zu je 10790 M, Lit. D Nr. 294 297 492 b00 518 549 3581 3533 38389 3897 3398 4341 4467 45327 4828 49483 4997 4998 zu je 500 4,

seit ihren Rückjahlungsterminen aufgehört hat, und daß zur Vermeidung weiterer Zint verluste der entfallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Stadthauptkasse erhoben werden kann,

Auf diejenigen Schuldscheine obiger Anleihen, welche infolge Auslosung fällig werden, innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlösung gelangen, vergüten wir bis auf weiteres und ohne ? den Gläubigern einen. Rechtesanspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an als Zinsen 209 vom Nennwert,

Chemnitz, den 31. August 1997.

Ber Rat der Stadt Chemnitz. Dr. Sturm Bürgermeister.

27054 Bekauntmachung.

Bei der dies ährigen Auslosung unserer Kreis- auleihen sind folgende Anleihescheine gezogen worden: LI. Ausgabe.

Lit. A Nr. 8 385 43 45 47 54 55 61 63 64 67 75 79 87 57 99 100 129 149 152 1863 166 171 151 184 199 220 226 233 242 249 255 A2 291 297 299 310 311 330 334 338 362 372 374 377 382 394 393 416 417 429 431 434 454 468 475 483 488 501 506.

Lit. E. Rr. 55 62 87 97 131 139 149 und 167.

II. Ausgabe.

Lit. A Nr. 79 144 150 170 234 und 276.

Lit. ER Nr. 46 59 65 79 und 97.

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur baren Rückzahlung der Beträge zum 2. Januar 1908 mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückaabe der Anlelhescheine in kurgfäbigem Zustande bei unserer Kreis ˖ kommunalkasse hierselbst iu erheben. Mit den Anlelhescheinen sind die dan gehörigen vom 1. Juli 1568 ab fälligen Zinsscheine und. Anweisungen iu= rückzugeben, da die Verzinsung mit dem 1. Januar 1908 aufbört.

Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt.

Mansfeld, den 6. Juni 1907.

Der Kreisausschus. v. Hassell.

67403 Bekanntmachung.

In der am 26. September 1907 in Wriezen statt⸗ gebabten Verlosung der 310 Obligationen des Deichverbandes des Nieder Oderbruchs wurden folgende Nummern geiogen:

Lit. A Nr. 17 22 43 70 87 118 161 175 ——

2063 à 1EO90 0 195 21 29 45 58 66 77 119 142 167

Lit. E. Nr. à 500

Lit. C Nr. 31 77 83 144 148 177 à 300 6

Diese Obligatlonen werden auf Grund des Aller⸗ böchsten Privileglums vom 4. Dezember 1876 den Inhabern gekündigt. 1

Bie Rückjahlung erfolgt vom 1. April 1908 ab bei der Nieder ⸗Oderbruch Deichkafse in Wriezen.

Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird bel der Zahlung des Kapitals in Abiug gebracht.

Reitwein, 30. September 1907.

Der Deichhauptmann des Oderbruchs: Graf Finck von Fin ckenstein. Bekanntmachung. y

Am Samstag, den 14. Dezember 1907, Vormitzags Li Uhr, findet im Rathause dahier die nach den Allerböchsten Privilegien vom 21. No⸗ vember 1870, 3. März 1878, 9. April 1856, 11. Ok- tober 1891 und 13. Nobember 1899 sowie nach der ministerlellen Genehmigung vom 4. Januar 19801 vorgeschrlebene Verlosung der am 1. Juli 1908 zur

68162

Ausjahlung kommenden Dürener Stadtanleihe · H

scheine Düren,

statt. den 13. November 1907. Der Oberbürgermeister:

Klotz.

39021] Bekanntmachung.

Bel der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ losung der zum 2. Januar 1968 einzulösenden , . Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:

it. F zu 3666 * 11 Stück, und zwar die Nummern 19 275 476 6658 5810 814 Si 9053 970 1246 1317. ;

Lit. G zu 1500 Æ 1 Stück, und zwar Nummer 60.

Lit. A ju 200 4 8 Stück, und zwar Nummern 61 92 407 615 671 712 841 874.

Lit. J zu 725 Æ 8 Stück, und jwar Nummern 184 339 401 519 553 563 577 586.

Lit. K ju 30 M 4 Stück, und jwor Nummern 54 67 87 167.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert; sie in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Anweisungen zur Äbbebung der Zins⸗ scheine Reihe III bei der hiesigen Rentenbanktafse, Kanonenplatz Nr. III. oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76 I, vom 2. Januar 908 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und . Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in

mpfang zu nehmen.

Vom 2. Januar 1903 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf.

h uswärtigen Inhabern von ausgelosten Renten briefen ist es gestattet, sie an die Rentenbank—⸗ kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis 800 A durch 9. anweisung.

Sofern es sich um Summen über 800 M handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster:

AÆ, in Worten.. ! . 3 ; ausgelosten Rentenbrief ... rovinz Posen Lit.... . Nr habe ich aus der Königlichen Rentenbankkasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung (Ort, Datum und Unterschrift)“ beizufügen.

Schließlich machen wir noch bekannt daß von den früher verlosten Rentenbriefen der Provinz Posen, 6 deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen

nd, folgende zur Einlösung bei der Rentenbankkasse noch nicht eingereicht sind, und zwar aus den Fälligkeitsterminen: J. Juli 1901. Lit. F 1383, C25 24. 1. Juli 1903: Lit F 290 291. 2. Ja⸗ nuar 1904: Lit. H 25. 1. Juli 1904: Lit. F 664. 2. Januar 1905: Lit. F 120535, H 679. 1. Juli 1905: Lit. K 12.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden zur Ver⸗ meidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert, wobei gleichzeitig darauf auf⸗ merkfam gemacht wird, daß nach 5 44 des Renten⸗ bankgesetzes vom 2. März 1850 die ausgelosten Renktenbriefe binnen 10 Jahren verjähren.

Posen, den 1. August 1907.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.

65437] Bekanntmachung, betreffend die Auslosung Hohenzollernscher Rentenbriefe.

Bei der am 4. d. Ms. stattgehabten Aus losung Hohenzollernuscher Rentenbriefe behufs Zahlung auf den 1. April 1808 sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

Lit. A à S0O0 Fl. 857 M 14 3, 130 Stück. Nr. 176 249 265 414 680 928 1210 1273 1278 1324 1346 1439 1537 1638 1675 1768 1842 1971 2035 2033 2160 2199 2347 2380 2464 2540 2582 26517 2637 2652 2735 2849 2879 3164 3189 3212 3399 3441 3581 3621 3669 3674 3681 3854 3994 058 4092 4139 4369 4381 4404 4425 4447 4499 597 748 785 5050 5o70 5248 5339 5365 5382 56 ls 5720 5727 5765 5839 6022 6083 6122 6153 6165 6299 6355 6370 6398 6428 6462 6554 6582 5625 6654 6643 6776 6899 7084 7122 7147 7177 7354 7315 7359 7385 7387 7415 7425 7436 7453 74539 7499 7510 7686 7745 7775 7846 7878 7994 S049 810 Sid 8219 8293 8339 8344 8352 8475 S491 S540 8645 8675 8702 8789 8859 8895 8897 S961 9014 9069 9090.

Lit. Æ à 100 Fl. 171 43 , 20 Stck. Nr 2 101 120 165 173 201 317 327 336 344 399 1765 544 978 988 1027 1059 1427 1453 1536.

Lit C à 25 Fl. 42 M S6 8. 12 Stück. Nr 68 194 254 375 429 522 545 994 1074 1189 1309 1327.

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ babern zum 1. April 1908 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe bei der hiesigen stöniglichen Regierungshauptkasse oder bei der Königlichen Rentenbankkasse für die Provinz Brandenburg in Berlin in Empfang zu nehmen. Pit dem 1. April 1808 hört die weitere Ver= sinfung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit * die nicht mehr fällig werdenden Zinsscheine Reihe 6 Nr. 15 und 16 nebst Zinsschein⸗ äanweisungen unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinsscheine vom Kapital zurückzubehalten sein würde. Die Ein⸗ lösung der Rentenbriefe kann auch vermittels porto⸗ freier Ginsendung durch die Post an eine der vor. , Kaffen erfolgen. Die Uebersendung deg

apitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

. den 9. November 1907.

inch Regierung. R. 337 1. Ang.

Haehling von Lanzenauer. 1

Kommanditgesellschaften Aktien u. Äktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

Jools]

Kaiserhof, Act. Ges. Altona (Elbe). Wir machen hierdurch auf Grund 5 244 des G.. B. bekannt, daß Herr Ferd. Baur, Altona, . Ablebens aus unserem Uussichtarat aus-

geschieden ist. 29. Nobember 1907.

Altona, den Der Vorstand.