Schaft angeordneter geteilter Ferse. F. Steiner, Chemnitz, Ublichstr. 14. 17. 19. 0. t. 9808. Za. 3823 490. Federnde Einlage für Blusen und Rockkragen u. dgl. P. Brüser X Co., Lüden⸗ scheid. 26. 10. 07. B. 35 836.
Da. 3823 507. Korsett mit Schließen⸗ und Rock⸗ schutzklappe. Steiner X Cie., Cöln-⸗ Ehrenfeld. 7. 11. 07. St. 9876.
2b. 323 281. Mit Befestigungsmitteln ver⸗ ehener Kragenschoner. Otto Riecke, Leipzig, König⸗ traße 4. 78. 8. 07. R. 19 863.
2b. 322 290. Verstellbarer Schlipshalter. H. m , . Elberfeld, Kurfürstenstr. 39. 15. 10. 07. 26. 3223 292. Durchsteckbare Fassung mit ge⸗ schliffenem Stein. K. Plischte u. Fritz Starauschek, Gablonz a. N.; Vertr.: Ferdinand Starauschek, Friedrichshagen. 16. 10. 07. P. 12934.
zh. 323 295. Zerlegbarer Damenhut, bei welchem Hutkopf und Krempe durch geeignete Be⸗ festigungsmittel lose miteinander verbunden und die Garnierungsteile abnehmbar befestigt sind. Hermine Verse, Berlin, Nachodstr. 23. 19. 10. 07. V. 6048.
8b. 3223 297. Bunter Westenstoff mit ange⸗ webter Kante und Bordüre. W. R Meerane i. S. 22. 10. 07. Sch. 26 919.
3b. 323 307. GElastischer Kragenstab, dessen Randumbördelung mit einer Einlage versehen ist Gebr. Kleinmann, Berlin. 31. 10. 07. K. 32 587. 26. 323 308. Halter oder Spanner für Damen⸗ kragen, Schlipse, Gürtel u. dgl. mit Schiebern zur Verstellung und Nadeln zum Anstecken. Leopold raus, Berlin, Melchiorstr. 6. 31. 10. 07. K. 32 622. 2b. B23 315. Vorrichtung zum Halten des Rockes in seiner richtigen Lage auf der Brust. W. Neumärker, Hannover, Leinstr. 10. 2. 11. 07. N. 7192. Sb. 323 317. Binde, als sogenannter Marine⸗ knoten gebunden. Jacob Philipsborn, Berlin, Burgstr. 28. 2. 11. 07. P. 13 000.
26. 3223 462. Auswechselbarer Westeneinsatz für Damenbekleidungsstücke. Gustav Bruck, Berlin. Fruchtstr. 59. 29. 10. 07. B. 35 996.
356. 323 470. andschuhumwender. Walter Schönherr, Chemnitz, Sedanstr. 1a. 6. 8. O7. Sch. 26 563
zh. 323 174. Strumpf mit am offenen Rande angebrachtem Befestigungsmittel. Friedrich Klein, Dermbach, Feldabahn. II. 10. 07. K. 32 402.
2b. 323 482. Papierband mit Drahteinlage. Fa. Joh. Leonh. Hüttlinger, Schwabach. X. 10. 07. H. 34 977. 2b. 32 502. Verstellbares Stäbchen für die aug Spitzen oder Bändern bestehenden Damenkragen. Ernest Johnson. Glasgow; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Dsius, Pat. Anwaͤlte, Berlin 8sW. 11. 6. 11. 07. J. 7584. 236. 323 503. osenklammer für Radfahrer, die zum Zwecke der Verstärkung der Federkraft in der federnden Biegung hohlgepreßt ist. Metall⸗ waren⸗Fabrik Halver, G. m. b. H., Halver. 6. 11. 07. M. 25 457. 3b. 3223 506. Aus einer federnden Gabel be⸗ stehender Krawattenhalter. Seiler Comp., Geldern. 7J. 11. 07. S. 16 264. 3c. 223 014. Befestigungsvorrichtung von Knöpfen für Damenhemden, Blusen, Kostüme usw., bei welcher ein Band durch die Bodenplatte des Knopfes hindurchgezogen wird. Henry Woollerton, Manchester; Vertr.. E. W. Hopkins u. K. Osius, at. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 20. 8. 07. W. 23 024. e. 3223 309. Verschlußschnalle mit scharnier⸗ artigem Befestigungssteg für das Gürtelband, Leder⸗ riemen u. dgl. Lohmann C Welschehold, Meinerzhagen. 31. 10. 07. L. 18 469. 2c. 3223 311. Gürtelschloß mit federnd durch⸗ schlagendem Dorn zum Verstellen der Gürtelweiten. . Rövenstrunk, Lüdenscheid. 2. 11. 07. 2e. 223 461. Gürtel mit Schieber. Alfred Gustav Curt Pekrun, Dresden, Walpurgisstr. 8. J. 6. 07. P. I2 554. 2c. 3223 468. Sicherheits⸗Haken und Oese. Wilhelm Becker, Aachen, Brabantstr. J. 4. 9. CO 7.
B. 35 h26. e. 323 471. Elastischer Taschenverschluß. e d. O.
Gustav Korsawe, Strehlen i. Schl.
K. 32 307.
2e. 3823 493. Korsettschließe mit Versteifungs⸗ Wilhelm Holdheim, Berlin, Stallschreiber⸗
straße 25 a. 725. Io. 07. S. 35 26.
federn. a. 328 061. Beleuchtungskörper für Gas⸗ oder anderes Licht, mit einem drehbaren, den Brenner tragenden Gliede, das mittels einer Siche⸗ rungsvorrichlurg in verschiedenen Stellungen fest⸗ estellt werden kann. Moritz Stern, Birmingham; ertr.. Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.“ Anwälte, Berlin 8sW. 11. 26. 19. 07. St. 9 837. a. 3223 115. Mit Abdichtung des Glaszylinders versehene Grubensicherheits lampe. Fa. Wilhelm Geippel. Bochum. X. 160. 57. S iz 185. Aa. 323 515. Sturmlaterne mit abnehmbar und abdichtbar eingerichtetem Karbidbehälter. Otto Kosenske, Berlin, Manteuffelstr. 125. S8. 2. 07. K. 30 141. 4b. 322 018. Porzellanschale mit abgestumpften Ecken und Spiegeleinlage, als Reflektor hinter a mr Theodor Hershoff, Neheim. 20. 9. 07. Ab. 32223 114. Mit Durchbrechungen versehener Reflektor für Lampen aller Art. Ft Deimel., Berlin, Luisenufer 8. 22. 10. 07. D. 13319.
46. 322 139. Vorrichtung für indirekte Zimmer⸗ beleuchtung, mit innerhalb eines Lampenkranzes an-⸗ geordnetem, zentral nach oben sich verjüngendem, 2 6 und über dem Lampenkranz befindlichem, nach unten sich verjüngendem Spiegelkörper. Willy Carl Hübner, Weimar. 4. 11. 07. H. 35 074. Ad. 323 025. Zündvorrichtung für Sicherheits⸗ lampen, mit durch zündbare Gase zur Wirkung ge⸗ brachter, bei Nichtgebrauch abgeschlossener Platin⸗ zündung. G. A. Meyer, Herne. 9. 19. 07. M. 25 264. 4d. 328 122. Zündvorrichtung für hängendes Gasglühlicht. Baer Co., Berlin. 28. 10. 07. B. Ih 988. 49g. 323131. Azetylenbrenner mit Konsum⸗ . für strahlenbündelartig zusammengesetzte Ginjelflammen. Fa. J. von Schwarz, Nürnberg⸗ Ostbahnbof. 31. 10. 07. Sch. 26990. y 223 132. Nach unten sich erweiternder, mlt einer gewölbten und durchlochten Abschlußplatte versehener Brennerkopf für Invertglühlicht. Franz Fischer, Mainz, Rheinstr. 36. 1. 11 07. F. 16490. 36 223 143. Gasbrenner, dessen Kopf und ischdüse durch ein schmiedeeisernes Rohr ohne
S. Schmieder,
Gewinde verbunden sind. Robert Winter, Hannoher, Arndtstr. 21. 4. 11. 07. W. 23 473. 8d. 823 4854. Wäscheklammer. Emil Paul Schubert, Niederplanitz. 6. 11. 07. Sch. 27 043. Sd. 323 A857. Ring zu Kesselwascheinrichtungen in eckiger Form. Louig Krauß, Schwarzenberg i. S. 7. 11. O7. K. 32 662. 8b. 323 A659. Waschmaschine mit einer drehbar über einem Zuber gelagerten Waschtrommel ohne durchgehende Achse. Jakob Schmeizer, Rafz, Schweiß; Vertr.! G. Dedreux u. A. Weickmann, Pal. Anwälte, München. J. II. G7. Sch. 27 646. 68d. 3223 513. Plätteisen für flüssigen Brenn⸗ stoff mit im Deckel angeordnetem Vergaser und Steigrohr. Hugo Weise, Weida. 18. 12. 06. W. 21 571. sf. 323 196. An den Enden mit versteiften Deckeln versehene Bandrolle. Pet. Longerich, Elber feld, Ewaldstr. 30. 10. 07. X. 18481. si. 323 444. Kästchen mit neun Flaschen, die zur Aufnahme von augreichenden Fleckenentfernungs- ,, Ernst Otto Claus, Zittau. 17. 10. 07. 9. 323 177. Bürste zum Reinigen von Schreib⸗ maschinen · Typen. Karl Schulte. Cöln, Bischofs⸗ gartenstr. 5. 15. 10. 07. Sch. 26 881. 9. 823 195. Pinsel mit hohlem Stiel, welcher auf der Borstenselte durch eine Platte geschlossen wird. Julius Loewy K Sohn, Rawitsch. 29. 10. 07. L. 18457. 10b. 3223 038. Achteckiger Kohlenanzünder. , Berlin, Richthofenstr. 34. 18. 10. 07. LHIe. 323 346. Brief⸗Kuvert⸗Album mit Halte⸗ zungen. Julius Paul Münder, Leipzig, Clisen⸗ straße 36. 5. 10. 07. M. 25 251. LHe. 323 352. Buchartig geheftete Briefmarken⸗ bogen in einer Taschenschutzhülle. Bruno Lazarus, Berlin, Flottwellstr. 1. 24. 10. 07. L. 18427. EHe. 323 362. Papierlocher mit nach beiden Seiten umlegbarem, bei jedem Ueberlegen die Stanz mittel bewegendem Exzenterhebel. Wilhelm Gande, Mohrungen. 1. 11. 07. G. 181365. 1He. 323 363. Mappe mit kuvertähnlichem Verschluß. Leon Kusnetz off, Berlin, Friedrichstr. 108. 1 1. 0 R go 68th He. 3283 367. Papierlocher zum Anklemmen an Briefordner. Fa. F. Soennecken, Bonn. 2. 11. 07. S. 16242. 1He. 322 374. Kalender mit umlegbaren Blättern, die Zahlen, Monats und Wochentagnamen aufweisen und die in drei Sätzen getrennt voneinander angeordnet sind. Berthold Wyler, Zürich; Vertr.: Otto Sack, Pat. Anw., Leipzig. 4. 11. O7. W. 23 474. He. 322 472. Zeitungshalter aus Rohrgeflecht mit auswechselbaren sichtbaren Reklamefeldern. Fa. Walther Hähle, Leivzig. 2. 10. 07. H. 34 780. 1Ie. 3223 484. er ie m , mit unter dem Einflusse einer Blattfeder stehendem Klemmhebel. Franz Schäfer, Duisburg, Vietoriastr. 32. 22. 10. 07. Sch 26 941. LHe. 3223 504. Mappe für Personalpapiere. Gustav Kattiofsty, Bromberg, Elisabethstr. 13. 7. 11. 07. K. 32 664. 12c. 3223 549. Rotierende Trommel zum Lösen von festem Material in Flüssigkeiten mit reib⸗ eisenartig ausgebildeten Innenwänden. Jos. Elbert, Niederlahnstein. 1. 11. 07. G. 10613. 128. 323 A383. Aus Faserstoff⸗Elementen zu⸗ sammengesetzte Filterpresse. Rob. Haag, Stuttgart, Böheimstr. 47. 11. 2. 07. H. 32387. 121. 323 512. Siedepfanne für Salzbereitung. Bergbau Akt⸗⸗Ges. „Justus“, Volpriehausen. 4. 16. 06. B. 32 292. 134. 223 345. Hülse für Wasserstandsgläser aus durchsichtiger hornähnlicher Masse. Helmers C Reuck, Harburg 4. E. 25. 9. G7. H. 34739. 14. 323 026. Dampf⸗ und Gagturbine mit zylindrischen i, . Julius Schlütter, Ruhla. 11. 10. O7. ch. 26 848. 158. 323 003. Druckform und Druckjylinder⸗ anordnung in zwei übereinanderliegenden Ebenen an einer Schnelldruckpresse. Duplex Printing Pres Company, Battle Creek. Michigan, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 14. 1. 07. D. 12270. 158d. 323 943. Schriftschablone mit rechteckigen Ausschnitten längs des oberen Randes. Nate Mock, Berlin, Kochstr. 32. 21. 10. 07. M. 25338. I8Söe. 323 060. Selbsttätige Bronzeabstäubungs⸗ maschine mit verlangsamter Bogendurchführung. , . Chemnitz, Friedrichstr. 13. 26. 10 07. S. ; 15h. 323 107. Korkmasse⸗Farbe⸗Kissen, weich und porös, zum Einfärben der Stempel. Carl Haberkorn. Bernburg. 16. 10. 07. H. 34 927. 115i. 3223 123. Aufbewahrungskasten für Hekto⸗ graphenblätter und Utensilien. Albin Karg. Zwickau Marienthal. 28. 10. 07. K. 32575. 151. 323 48. Transportvorrichtung für Kopier- maschinen, mit einer über auseinanderliegende Rollen in Schleifenform in eine Abschneidevorrichtung ge führten Papierbahn. Raphael Schwöers, Berlin, Turmstr. 33. 15. 10. 07. Sch. 26 884. 17c. 323 544. Einlageform zur Herstellung von Speiseeis und eremeartigen Massen mit beliebigen verschiedenfarbigen, durchgehenden Zeichnungen. Fried⸗ rich Æ Cie., Feuerbach. 26. JI0. 07. F. 16 455. 175. 328 318. Verteilungepfanne für Kühl- und Berieselungsvorrichtungen mit schlitzförmigen Oeffnungen im Boden. Jacob Rohleder, Trier, Saarstr. 20. 2. 11. 7. R. 20227. 186. 3223 020. Ofen mit Hebeltrittvorrichtung zum Oeffnen und Schließen der Hitzeraumjüren. Albert Baumann, Aue i. Erzg 24. 9. 07. B. 35 692. 19a. 323 174. Meßinstrument für Normal spur, Spurerwelterungen, Spurverengungen und Ueber ˖ höhungen bei Eisenbahngleisen, mit in einem Rohr verschiebbarem Meßkopf und Einstellstala. Friedrich Schoppe, Werdobl i. W. 14. 19. 07. Sch. 26 8654. 196. 3223 044. Fahrbarer Schienenreiniger für Straßenbahnen. Carl Friedrich Tittel, Dresden, Rosenstr. 38. 21. 10. 07. T. 8927. 196. 322 O50. Sprengwagen. Curt Kratz sch. Schneeberg i. E. 25. 10. 07. K 32 537. 19c. 323 022. Bergstufe aus Zementbeton o. dgl. von wesentlich Lartiger Form mit ev. an den Schenkeln anzuschließenden Füllstücken. Klotzsche M Dietze, Dresden. 1. 10. 07. K. 32 325. 20c. T2232 120. Klebeapparat, mit Heij⸗ und Kühlanlage, für Eisenbahnjwecke, ur Anbringung von Beklebezetteln an aufgelieferte Frachtgüter. Friedrich Tiefenau, Berlin, Möckernstr. 119. 25. 10. 07. T. 8935.
20. 323 121. Abnehmbare Armstütze für Eisenbahn. Personenwagen. Bruno Fechter, Elbing, Aeußerer hlendamm 3. 26. 10 07. F 16445. 20c. 323 126. Ventilator für Eisenbahnwagen. 6 Moch, Ilsenburg a. Harz. 29. 10. O7.
200. 3283 087. Automatische Straßenwagen⸗ w bei der eine glockenförmige Bügel⸗ reibe auf Schubstangen wirkt, welch letztere, ge⸗ schoben, eine , , , niederfallen lassen. , erlin, Rochstr. 2. 27. 3. O. 208. S823 100. Mehrreihiges Kugellager nach Gebrauchsmuster 306 086, bei welchem der innere Kugellaufring mit der Achse unverrückbar fest ver⸗ bunden ist. Albrecht Baum, Leinhausen b. Hannover. 3. 10. 07. B. 35758.
20e. 3223 129. Selbstlätige Kupplung für Eisenbahn⸗ und andere Wagen, bei der die mit ab⸗ geschrägten Stirnflächen Übereinander greifenden Kuppelköpfe durch unter Federwirkung stehende Riegel zusammengehalten werden. G. J. Coles, Gate⸗ shead, Engl.; Vertr: Max Löser u. Otto H. Knoop, Pat. Anwälte, Dresden. 31. 10. 07. C. 6053. 20e. 323 434. Selbfttätige Kuppelung für Schienenfahrzeuge in Form von keilförmig zugespitzten Haken, die über schräge Gleitflächen in Fallen ge⸗ schoben werden und die durch arretierte Hebel wieder ausgehoben werden können. August Paasch, Bitter feld i. S. 30. 4. 07. P. 12 315.
20g. 323 084. Für Kraft⸗ und Handbetrieb eingerichtete Antriebsvorrichtung für Drehscheiben, deren unterschiedliche Antriebe sich gegenseitig ver⸗ riegeln. Wilhelm Schimyff u. Friedrich Schimpff, Schafstädt 17. 1. 05. EG. 7735.
20i. 23 O88. Zugdeckungseinrichtung, bei welcher das optische Signal (Semaphor, Wende⸗ scheibe) mit einer Kontakteinrichtung derart verbunden ist, daß auf der Lokomotive ein akustisches Signal ausgelöst werden kann. Friedrich Westphal, Ham⸗ burg, Elbstr. 122. 27. 3. 07. W. 22171.
201. 3223 199. Schaltung einer Einrichtung zum zwangswelsen Anhalten elektrisch betriebener Fahrzeuge vor Haltsignalen durch Betriebsstrom⸗ entziehung. Emil Zabel,. Bromberg⸗Schleusenau. 16. 10. 07. Z. 4756.
20t. 3223 520. Dreiteilige Lasche für isolierte Schienenstrecken. Erich Wambsganß, Berlin, Invalidenstr. 50. 20. 9. 07. W. 23 202.
2Ia. 3223 282. Apparat zum Aufsuchen eines Kurzschlusses o. dgl. in einer elektrischen Leitung mit einem Hörapparat mit Telephon. Fr. Schwander, Karlsruhe i. B., Rheinstr. 36. 27. 9.07. Sch 26744. 21Ia. 323 439. Reihenschaltungs⸗Anordnung für Zentral- Fernsprechämter. Erwin Thieme, Chemnitz, Wilhelmstr. 376. 24. 9. 07. T. 8853. 21e. 323 173. Eisenbahnbeleuchtungswagen für Eisenbahnzüge. August Schnepf, Ettlingen. 14. 10 07. Sch. 26 860.
21Ic. 3223 200. Zweiteiliger Schalter mit unter Federdruck stehendem Hakenriegel zum Befestigen der beiden Schalterteile mit einander. Siemens Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 31. 10. 07. S. 16239.
21c. 328 289. e,, . zur Betätigung elektrischer Schaltapparate, mit einem Handhebel und mit diesem zu kuppelnden Gabeln. Dr. Paul Mehner Akt.“ Ges., Berlin. 11. 10. 07. M. 25 273. 21e. 3223 298. Kabelschutzkasten. Otto Stein⸗ metz, ⸗ e en, Heusteigstr. 44. 22. 10. O.
St. 9824.
21c. 323 476. Schmelzstöpsel für elektrische Anlagen, bei dem die Höhlung im Porjzellankörper nicht durch das oberste Ende des Stöpsels hindurch⸗ geht. Jens Peter Brix-Pedersen, Kopenhagen; Vertr.. Max Menzel, Pat. Anw., Berlin N. 4. 16 10. 07. B. 35 880.
21f. 323 086. Fassungssicherung für Glüh⸗ lampen, die ohne Demontage der Fassung leicht in den für den Glühlampensockel bestimmten Raum eingesetzt, resp. entfernt werden kann. J. F. Herr⸗ mann Comp. ElektricitätsGes. m. b. H., Rerlin. 27. 2. 57. S. 32518.
215. 323 089. Bogenlampe mit einer mit dem Spulenrohr direkt verbundenen Glasglocke. Hubert Emonds, Aachen, Warmweicherstr. 10. 22. 6. 07. G. 10203.
2If. 323 279. Bogenlampe mit horizontaler, positiver Kohle und auswechselbaren Vorsätzen. K. Weinert, Berlin, Muskauerstr. 24. 10. 6. 07. W. 22618.
21g. 323 158. Blende für Röntgenbestrahlung mit winkelförmig gestalteten Schiebern. Reiniger, Gebbert Schall, Akt⸗Ges., Erlangen. 16. 9. 07. R. 19 994
2Ig. 323 215. Mit mehreren Trichtern vor der Anode versebene Röntgenröhre. Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. 1314. 4. 11. 07. O. 4422. 2a. 323 417. Kessel zum Talgschmelzen u. dgl. mit heijbarem Rührwerk Alexanderwerk A. von der Nahmer Akt. Ges, Remscheid. 6. 11. O7. A. 10724.
246. 323 082. Verdampfer für flüssige Brenn⸗ stoffe mit Ueberhitzungsdurchflußräumen von wechseln⸗ dem Querschnitt. Louis Rosenthal, Frankfurt a. M., Rückertstr. 8. 12. 1. 00. R. 15 001.
2456. 323 692. Kupplung zum Antrieb von Kettenrosten mit auf einer Aussparung der Sperr⸗ radscheibe drehbar gehaltenem Reguliergehäuse, das durch eine in einen Schlitz eingreifende Stellschraube einstellbar ist. Otto Vent, Charlottenburg, Lützow 17. 23. 7. 07. V. 5874.
249. 323 068. Flugaschenfänger mit Zugregler auß in mehreren Relhen versetzt zueinander ange ordneten Lamellen. Economiser⸗Werke G. m. b. H., Düsseldorf Grafenberg. 29. 10. 07. E 10 600 24k. 322 049. Niederklappbare Feuerungstür. Wilhelm Schülzchen, Leipzig, Hohestr. 37. 24. 160. 07. Sch. 26 944
25a. 3223 239. Regulär geminderter Wirk bandschuh mit gedecktem Daumen, auf dem Saume stehend. Richard Uhlrich, Chemnitz, Kurfürsten⸗ straße 14. 17. 10. 07. U. 2487.
25a. 323 454. Aus Haken und Oese bestehende Vorrichtung zum Sichern der Schlittenendstellungen bei Strickmaschinen. Saechfsische Strickmaschinen fabrik Meteor G. m. b. S., Dresden. 5. 11. 07. S 16249.
26b. 323 556. Azetylenlaterne mit einer zwischen Karbid⸗ und Wasserbehälter befindlichen Gatztrockenkammer. Nietsch Æ Frackmann sen., Drez den. 5 11. 07. N. 7197.
30a. 323 037. Kastenartiger Explorator für Knochenbrüche. Hugo JIsraelaki, Hagen i. W. Viktoriastr. 109. 18. 10. 07. J. 7543.
29a. 323 O54. Halter zu Klammern von Näh⸗ bestecken. Sanitaria G. m. b. H. vorm. Gretsch M Co., Feuerbach. 25. 10. 07. S. 16207. 20a. 2523 067. Aus einem Stück Blech o. dgl. Material gestanzter Zungenreiniger mit schräg nach binten vorstehenden Schabern und eingedrückter ar Albin Wagner. Oberplanitz b. Zwickau i. S. 28. 10. 07. W. 23 445. 20b. 32 O09. Artikulator für zahntechnische Zwecke. Bernhard Putter, Berlin, Jägerstr. 9. 26. 10. 07. P. 12986. 2398. 223 Os 7. Uterus Pessar mit quer ge⸗ riffeltem Kopfe. August Lauer, Berlin, Ritter⸗ straße 49. 26. 10. 07. L. 18 451. 208. 3283 065. Schutzbinde für Hand⸗ und e . Otto Heine, Freden a. Leine. 28. 10. 07. 0d. 323 066. Mit muschelförmigem Schall⸗ becher verbundene Ohrenklemme zum Befestigen auf der Ohrmuschel. Eugen Pleßner, Zehlendorf b. Berlin, Karlstr. 3. 25. 10. 07. P. 12 987. 23208. 323 108. Aus einem durchsichtigen Ge⸗ webe bestehende, an der Kopfbedeckung vermittels Klammern zu befestigende, einstellbare Augenschutz⸗ Vorrichtung. Paul Thiel, Borlas b. Rabenau. 16. 10. 07. T. 8911. 23208. 323 197. Damenbinde mit Gürtel, die auswechselbar am Gürtel angeordnet und aus ge⸗ bleichter ägyptischer Baumwolle in Perlfang gestrickt ist. Konrad Walther, Gontenschwyl, Schweiz; Vertr.: O. Egle, Pat. Anw., Lörrach. 30. 10. O7. W. 23 464. 20d. 323 588. Spiralfederring als Ver⸗ steifungseinlage in Lavedanpessarien. Fa. Carl Kunde, Dresden. 5. 10 07. K. 32 375. 2308. 3223 593. Leibbinde in Hosenform mit auswechselbaren Einlagen. Carl Zähnle, Stutt⸗ gart ⸗ Cannstatt, Karlstr. 64. 14. 10. 07. 3. 4749. Sz0e. 328 155. Matratze für Kinder und Krankenbetten, mit zur Aufnahme der Exkremente dienender Einrichtung. Else Pressel, geb. Geißler, Hilpertgsau'b. Gernsbach, Baden. 27. 8 07. P. 12758. 30e. 323 180. Pneumatische Polsterung für Schulter⸗ und Kniestützen an Operationsstühlen. Dr. A. Horst, Berlin, Artilleriestr. 8. 18. 10. 07. H. 34 951. 30f. 328 147. Vorrichtung zur Behandlung von Gelenksteifigkeiten, insbesondere der Beine. Otto 5 Berlin, Neuenburgerstr. 12. 12. 10. 06. 30f. 323198. Aus einem Stück bestehende Faffung für 1 Otto Bihlmaier, Radebeul b. Dresden, Carolastr. 5. 31. 10. O7. B. 36018. 305. 323 576. Massage⸗Apparat für die Augen. Augenwol Gesellschaft m. b. H., Berlin. 29. 7. 07. A. 10 449. 30g. 323072. Tropfflasche mit abgeplattetem Stopfen. Dr. Alfred Thamm, Berlin, Dresdener⸗ straße 57. 79 6. 07. T. 8944. 309. 322 074. Saugvorrichtung für Säuglings- fa hn mit aus gejogenem Aluminiumrohr herge⸗ stelltem Robrstück, einer Ringscheibe aus Aluminium und einer Pfropfenkappe aus Aluminiumblech mit eingebördeltem Rand. Fa. Peter Rogan, Wien; Vertr. P. Rückert, Pat. Anw., era, Reuß. 30. 10. 0. R. 20 215. 230g. 323 075. Aus Aluminium hergestellter Lutscher mit auf einer Einhalsung des Rohrstückes sitzender, durch eine übergeschobene Ringscheibe fest⸗ gebaltener Gummiblase. Fa. Peter Rogan. Wien; Vertr.: P. Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 30. 10. 07. R. 20 216. 309. 323 165. Gummisauger mit Schnitt⸗ öffnungen am oberen Ende. Otto Dörendahl., Königssteele a. Ruhr. 3. 10. 07. D. 13 260. 306. 823 039. Milch oder Eitersauger mit Luftauslaßventil am Glashut. Georg Springmann, Mannheim, P. 1. 4. 18. 10. 07. S. 16164. 206. 32283 040. Milch oder Eitersauger nach Gebrauchsmuster 318 444, mit Saugventil. Geor Springmann, Mannheim, PF. 1. 4. 18. 10. O7. S. 161665. 306. 323 06. Pfeifenartige Inhaliervorrich⸗ tung mit zur Reinigung der Inbalationsgase dienen-⸗ dem Bodengefäß und auf diesem befestigten, die Ginatmungsmittel enthaltenden Behältern. Beck Heß, München. 28. 10. 07. B. 35 973. 30t. 323 070. Inhalationgapparat mit Heiß⸗ luftkanal. Andreas Miicher, München, Holzstr. 32. 29. 10. 07. M. 25 396. 30f. 323 076. Spülkanne mit im Auéfluß⸗ stutzen angeordnetem Absperrhahn. Anna Schaaf. Leipzig Neustadt, Einertstr. 3. 30. 10. 07. Sch. 26976. 806. 322 163. Kugelförmige Saugglocke mit elliptischer Oeff nung. Georg Haertel, Breslau, Albrechtsir. 42. 2. 10. 07. H. 34 787. 306. 323 201. Zwelteiliges Eitersaugglas mit gesonderten Anschlußstatzen für Luftpumpe und Ma⸗ nometer sowie einer Skala zur Ablesung des Euner⸗ inhalts. Heimann Schlemmer, Berlin, Hessische⸗ straße 8. 1. 11. 07. Sch. 26991 31e. 323193. Aus zwei Hülsen und einem Dübelschlüssel bestehender Dübelverschluß für zwei⸗ und mehrteilige Modelle und Kernkästen. A. Flur h, Clus, Schweiz; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat. Anwälte, Frankfurt 4. M. 29. 10. 07. F. 16463. 32a. 323 577. Vorrichtung zum Heraus⸗ nehmen und Einsetzen der Glashäfen aus dem biw. in den Schmeljofen. Vinzenz Achatz, Neustadt a. d. Waldnaab 30. 7. 07. A. 10465. 224. 323 578. Vorrichtung zum Heraus⸗ nehmen der gebrannten Häfen aus dem Vorwärme⸗ ofen (Temperofen) Vinzenz Achatz, Neustadt a. d. Waldnaab. 30. 7. 07. A. 10466. 28a. 323 1237. Als Behälter für ein selbst⸗ zündendes Feuerzeug ausgebildeter Stockgriff. Leh⸗ mann Co., Nürnberg. 2. 11. 07. L. 18 485. Ta. B23 527. Flache Schirmstockfeder, deren freier Anschlaghaken in ein Rundloch des Schtrm⸗ stocks versenkbar ist. Rudolph Genck, Barmen, Fischertalerstr. 0. 9. 10. 07. G. 18034.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
inrich Dittmann 10. 07. S. 16137.
denatrtiger Einsatz angeordnet ist.
sstecknadel am Bügel nach außen. ll, Darmstadt, Kirchstr. 3.
ta Doll, 12999. 6 4s.
richtung. 11. 0.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
13 286.
Der Inhalt dieser Beila hen, Patente, Gebrauchsmuster,
e, in welcher die Bekanntmachun onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fa
Achte Beilage
Berlin, Montag, den 2. Dezember
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗ lbstabholer auch dur aatsanzeigers, 8X
Gebrauchsmuster.
(Fortsetzung.)
a. 328 885. Stock aus Holz oder Metall
aus belden zusammengesetzt, mit rund gebogenem
iff, in dessen geradem, in den Stock verlaufendem
de eine aus zwei Elementen bestehende elektrische
itterie zu Beleuchtungszwecken eingelagert ist. Otto M. Gladbach, Krefelderstr. 1112.
6t. C. Shis. .
9 23 216. Schließhaken für Etulg u. dgl.
hälter. Riebel & Albrecht, Pforzheim. 4. 11. M.
20 231.
56. 323 329. Hutschachtel auß Pappe mst
hreßtem Deckel und Bodenteil, welche außen mit
er bekleidet ist Fa. A. Wertheim, in, 7 11 607. W. 298 507.
p. 323 385. Verschließbarer und zum Schutz
. en Beschädigung oder unbefugten Eingriff mit Geifen beschlagener Koib. e i. B., Leopoldstr. 2a.
Andreas Jöeg, Karls⸗ 8 1 o b. 323 600. Handgriff für Tragkisten, bei chem die Bügelenden drehbar in den mittleren l' der Aufsetzplatte eingerollt werden und die gerechte Bügeistellung zum Schutz der Hand durch prechende Verkcöpfung gesichert wird. Eduard dell u. Hermann Brandt, Cöln a. Rh, Neußer⸗ she 44 15. 10. O7. 8. 2 466. . 323 330. Spitzbarthalter. J. Bleise, hlochau. 7. 11. 07. B. 36 098
323 348. Bartbinde, bei welcher die
. zannung mittels spica förmig gedrehter Nickelstahl⸗
tfeder unter Fortfall des Gummibandes bewirkt 4 Albin . Magdeburg · Wilhelmstadt, Anna⸗ ße 11. 21. 10. 07. O. 4401.
c. 323 486 Bartklemme, gekennzeichnet ch eine an dem Schenkel mit Glühstift beweglich ebrachte Verschlußscheibe, welche das Herausgleiten
Glähstiftes verhütet. Fritz Drinkewitz, Rathenow.
l5. 5 D. Ig 339. . d. 328 336. Fahrkarten. Etui. Aug. Jäger⸗ ankfurt a. M, Schleusenstr. 16. 29. 6 097. J. 7321. d. 323 3251. Rucksock mit Einlagen aus
amen Stäben an der Rückseite. Adolf Kunzlen, M mnnheim, Renners hofstr. 18. 24. 10. 067. K. 32 522. zd. 323 380. Huthalter jum Befestigen des Les am Rocktragen. Anton Kauer, Sebnitz i. S. 11. O7. vod. 3223 523.
K. 32 658
Luftpolster mit Vorrichtung, elbe zwischen Körper und Last zu befestigen. u. Fa. S. Saul, Aachen.
a. 323 144. Leiste für Kochapparafe mit enförmig um gelegten Längskanten. Robert EGinter, noper, Arndtstr. 21. 5. 11. 97. W. 23 477.
a. 323 208. Flacher Rahmen für Gazherde mehreren Kochstellen, bei welchem die Rahmen.
steg mit entsprechend geformten Falzen zur Auf⸗— me eines Einsatzes und der Herdplatte versehen
h. Fa. m. Meurer, Cossebaude b. Dresden.
11. 57. M. 75 425.
a. 3223 209. Gatherd mit mehreren Koch len, bei welchem für jede Kochstelle ein zugleich Trennungswand zwischen den einzelnen Kochstellen, bie deren Boden und den Brennerträger bildender,
Fa. G. 1.
eurer, Cossebaude b. Dresden.
25 450.
1b. 323 337. Zitronenklammerpresse mit einer
Frau Centa 9. 7. 07. D. 12996. b. 323 338. Zitronenklammerpresse mit elner fstecknadel im Bügel nach innen. Frau Centa
n, Wan mnst'et, Rin chtr 5 9.7. 07. B. 17397
b. 3223 339. mit
Z tronenklammerpresse zrnfortsätzen der Flügel zum Aufstecken auf die
; Dig, Frau Centa Doll, Darmstadt, Kirchstr. 3. 7. O7.
D 12398.
b. 323 340. Zitronenklammerpresse aus einem rnden Bügel mit löffelförmigen Flügeln. Frau Darmstadt, Kirchstr. 3. 9. 7. CO.
b. 323 388. Zerlegbarer Cemüseschneider. nil Ii chte Steinbach ⸗ Hallenberg. 21. 10. O.
b. 323 198. Brotbehälter mit Abschneld⸗ Trescher Æ strogoll, Berlin.
D. 13 367. b. 323 410. Verbindung des Ober. und
tertelics bel Reibemaschinen durch umgestanzte
, Georg Grauert, Stralau. Z. 11.07.
b. 323 483. Küchenhobel zum Schneiden Reiben. Fa. Johaun Schwetz, Wien; Vertr.: ius Schlochauer, Berlin, Fasagenstr. 49. 10. 07. Sch. 26 923.
e. 328 112. Schuhpolierer auß einem mit sndgriff versehenen Drahtbügel, zwischen welchen Poliertuch mit Oesen gespannt ist. Oscar 64 Duisburg, Königstr. 67. 21. 10. C7.
c. 323 230. e, , ,,, bestehend einem Rahmen, der mit Schnur in dicht anein⸗ er liegenden Lagen straff umwickelt ist. Peter ber, Bruck a. M; Vertr.: Paul Harmuth, „Anw., Cöln. 22. 7J. 07. G. 7 687. e. ZB23 372. Tropfkasten für Scheuerlappen, verdeckten Aufhängestangen in Verbindung mit chskasten und Gestell far Regenschirme,. H. Leitner, lin, Mühlendamm 3. 4. 11. 07. L. 18 bol. c. 328 397. Aus einer Platte mit Haltering Tropfschale bestehende Vorrichtung jum Aus, kkaen von Kaffee⸗ u. dgl. Gefäßen. Rudolf ege, Gelsenkirchen, Olgastt. 4. 26. 10. 07. F. 16442.
ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten. aide, ef; edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
in Berlin für
248. 323 491. Schippe mit Klappenverschluß zur staubfrelen Entfernung von Asche aus Oefen. Hermann Fischer, Berlin, Peteraburgerstr. 66. 26. 10. 07. F. 16446.
z4re. 32 016. Mauerdübel mit durch Befesti⸗ gungsschraube vorschiebbarem Keil. erdinand Fischer, Stockum b. Bochum. 12.9. 97. F. 16 246. z4e. 323 206. Abnehmbare, mit Zug. und Aufhängevorrichtung versehene Vorhangeinrichtung. Albert Langner, Jabrze, Dorotheenstr. 27. 2. 11. 07. L. 18 493.
24e. 2223 207. Für beliebige Breiten einstell⸗ bare, mit Zug⸗ und Aufhängevorrichtung dersehene Vorhangeinrtichtung. Albert Laugaer, Zabrze, Dorotheenstr. 27. 5. 11. O7. L. 18494.
gzie. 323 229. Zugvorrichtung für Zuggardinen, bestehend aus Schlitzrohren mit in denselben gleitenden Drahtösen mit Knopf. Jakob Seelbach, Godesberg a. Rh. 6. 7. 07. S. 15678. . ze. 323 294. Zugvorrichtung für zweiteilige Gardinen o. dgl., aus einer, aus zwei Teilen be⸗ stehenden ausztehbgren Röhre, welche auf beiden Selten je eine Rille besitzt, jum Aufnehmen der Ringe, an welchen die Gardinen befestigt werden. Max Kleinschmidt, Essen a. Ruhr, Grabenstr. 73. 18. 10. 07. K. 32 480.
Zlre. 323 312. Aus Draht gestanjter Stahl⸗ dübel mit angepreßter Spitze. Gebrüder Gloer · feld, Lüdenscheld 6. W. 2. 11. 07. G. 18138. 3e. 323 392. Zusammenschiebbare Vorrich⸗ tung zur Befestlgung von Zuggardinen, aus in durchkröpften Bügeln verschiebbaren Leisten mit an deren Enden verschiebbaren Gardinenstangen · Haltern. Emil Hirsch, Linz a. Rh. 4. 10. 07. H. 34 826. Af. 323 156. Kompottteller mit besonderem Abteil zur Aufnahme von Obstkernen. Alexander Pfeil, Plauen 1. V., Karolastt. J. 9. 9. O.
P. 12 802. 345. 322 236. Verbundene Schüsseln. Emil Reppe, Dresden, Zlegelstr. 19. 8. 10. 07. R. 20 103. 45. 32223 382. Serviettenklammer. Hugo Müller, Frankenberg i. S. 7. 11. 97. M. 25 466. If. 323 393. Schutzhülse für Speigläser. stühne, Sievers Æ Neumann, Cöln ⸗ Nippes. 15. 0. 97. K. Ja dz . z4f. 323 423. Rahmen für Photographien, Bllder u. dgl. Gegenstaͤnde. Fa. Ernst Wolff, Pforzheim. 6. 11. 07. W. 23 321. z If. 323 467. Teller für flüssige Speisen u, dgl. i Georg Lamprecht, Zittau i. S. 28. 8. 0. L. 18 182. 32f. 323 505. Aus gefalztem Papiermachs be⸗ stehender imltierter Holzrahmen. Neue Photo⸗ graphische k. Akt. Ges., Berlin⸗Steglitz. . 6. 7201. 345. 323 508. Wandschonerstange. HVermann Strunk, Bielefeld, Heeperstr. 114. 9. 11. 07. St. 9882. 21g. 323 6007. Federnder Betthaden. riedrich Eschberger. Magdeburg, St. Michaelstr. 15. 5. 7. 07. G. 102565. 348. 323 293. Metallklammer zur Befestigung der Sprungfedern guf sich kreuzenden, schmalen, ver zinnten und gelochten Metallgurten. R. Haacke, Heusweiler, Bei. Trier. 17. 18. C07. H. 34 958. 5g. 322 324. In eine Bank verwandelbares Feldbett. Fa. Hr. Wettig's Wwe., Schwarza, Kr. Schleufingen. B. 11. 07. W. 23 488. zii. 323 504. Schreibpult mit verstellbarer Tischplatte behufs Verwendung als Sitz. oder Steh⸗ pulf Wilhelm Kuch, Heumaden, Württ. 19. 2. 07. M. 23 666. . 341. 323 019. Verstellbare Strebeneinrichtung für zweiteilige zusammenklappbare Bretter oder Leisten. Göttcher, Magdeburg, Falkenbergstr. 13. 23. 9. 07. 35 690. ai. 323 029. Schrankklammer in Form einer drehbaren Ringscheibe mit spiralfsrmiger Innenkante. A. Dettmanu, Hamburg, Knorrestr. 7. 14. 10. 07. D. 13 282. F.ꝛi. 322 181. Theater ⸗Garderobenschrank mit dreleckiger Grundrißanordnung. Alfred Leuschütz, Berlin, ommandantenstr. 49. 19 19. 07. L. 18 412. Ii. 323 23. Tischjargen · Verbindungestück von [ I-förmigem Querschnitt für Tische mit abnehmbaren Füßen. Herm. Gratz, Diedenhofen. 31. 8. O7. G. 18043. g41. 323 343. Tischfußbefestigung, durch An- preffen des Fußes gegen zwei keilfsérmig zueinander geneigte Flächen des Tischoberteils. Herm. Gratz, DViedenhofen. 31. 8. 07. G. 17870. ö TI.i. 323 353. Haushaltungsschrank mit Kühl⸗ einrichtung. Thorvald Möller, Brohl a. Rh. 24. 10. 07. M. 25 362. 211. 323 375. Verstellbares Telephonpult. Eduard Baumgarten, Berlin, Saarbrückerstr. 17. 5. 11. 0. B. 36 060. 341i. 323 407. Schrank, bei welchem dle einzelnen Fächer durch Ausstanzungen und Umbördelungen der Seitenwände festgehalten und verschlossen werden. Suzo Bürk, Schwenningen a. N. 1. 11. 97. B. 36 940. 531i. 323 81. Zeichentisch mit lichtdurchlässiger, von unten beleuchteter Arbeitgfläche. manue Dragoumis, Genf; Vertr. G. Dedreux u. A. Weick⸗ mann Pal. Anwälte, München. 21. 19.97. D. 13317. 381i. 28 485. Schiefertafelgestell mit umdreh⸗ und feststellbarer, sowie in der Höhe verstellbarer Schiefertafel. Rheinische Schiefertafel Fabrik, G. m. b. H., Wormg a. Rh. 23. 10. 07. R. 20 186. z4t. 323 6513. Seifenspender mit durch nur eine Hand betätigtem Rührwerk und Abgeber. Wilh. Pfleiderer, Eßlingen a. N. 25. 10. 07. P. 12 972. 34k. 323 167. Badekissen zur sicheren Lage⸗ rung kleiner Kinder in der Badewanne. Katharina
Porsche, geb. Sahirnik, Wien; Vertr.: Liska Gerken,
en aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins, rplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten
1 des
*, 1 * 2
1807.
Massct. ind Yörsentegistern, der ne, dweennlrrserele über Waren⸗ in einem befonderen Blatt unter dem
itel
für das Deutsche Reich. cn. 2c)
In geb. Leitgebel, Friedenau b. Berlin, Rubenstr. 37. 14. 9. 07. P. 12 824. zit. 323 210. Taschenzerstäuber mit Schraub⸗ verschluß für die Spritzöffnung. Gebrüder Seidel, Marburg, Bez. Cassel. 2. 11. 07. S. 16241. 34t. 323 420. Nachtgeschirr für kleine Knaben. Frau Emilie Friedrich, Strelno. 6. 11. O. F. 16 50s. at. 323 446. An einem Schulranzen zu be festigender Behälter für ein aufrollbares Handtuch, Trinkbecher und Seife. Richard Oelsuer, Rockau b. Dresden. 22. 10. 07. O. 4493. . 34. 3283 477. Klosettsitzauflage mit innerem Rand aus Krepppapier. Carl Saeger, Osnabrück, Nobbenburgerstr. 11. 17. 10. 07. S. 161456. 34k. 328 489. Tütenförmiges Flosettpapler. Moritz Lewinger, Dortmund, Kreujstr. 23 a. 25. 16. 07. L. 18 439. 341. 328 494. Scharnier mit mehreren um eine gemeinsame Achse drehbaren Gelenkbändern. Aug. Moralt, Bad Tölj 28. 10. 07. M. 25 386. 341. 328 091. An Türen o. dgl. zu befestigender Kasten für Frühstück, Postsachen o. dgl. mit von der entgegengesetzien Tärseite zu lösendem Schieber⸗ Klappen. Verschluß. Selma Uaterilp, Charlotten⸗ burg, Fasanenstr. 13. 22. 7. O!. U. 2457 341. 323 113. Lichthalter für Weihnachtsbäume mit hakenförmigem Befestigungsarm, Sicherung mutter und verschiebbarer, durch Druckschraube fest⸗ stellbarer Klemmbacke. Adolf Schmidt, Berlin Turmfstr. 74 21. 10. 97. Sch. 26 918. zi. 323 327. Wasserfontäne aus zwei ab⸗ wechselnd mit elner Kohlensäureflasche verbundenen Behältern. Otto Schwahn, Berlin, Reichenberger⸗ straße 65. 6. 11. 07. Sch. 27 045. 341. 323 328. Doppelwandiges einen luftleeren Raum umschließendes Gefäß mit auseinander schraub⸗ barem Schutzmantel. Thermos-Gesellschaft m. b. H., Berlin 6. 11. 07. T. 3954 31II. 323 373 Wandschoner für Wasserleitungen mit über dem Vorsprung angebrachten Aufhängern. H. Leitner, Berlin, Mühlendamm 3. 4. 11. O7. L. 18 502. 341. 323 430. Gefäß zur getrennten Aufnahme mehrerer Flüssigkelten. Sydney Eustace Tombleson, Surrey; Vertr. Dr. B. Alexander-⸗Katz, Pat. Anw. Berlin 8s8W. 13. 8. 11. M. T. 8960. 341. 323 432. In sich zusammenklappbarer Reisebriefkasten, mit aneinandergelenkten Wandungen, eschlitzten Cinbeulungen zum Esnschieben der Visiken. ** und abklappbarer Konsole zum Ablegen der h Robert Gams, Ohrdruf i. Th. 4. 9. 0B. G. 161339. za. 23 432. Christbaumgeläute in Ver⸗ bindung mit einer Spieldose, die im Fuß angebracht sst. Walter Stock, Solingen. 17. 10. 06. St. 8889. 341. 323 451. Mit Haken versebener Dalter für Topfdeckel u. dal. Gustad Kuhl, Essen a Ruhr, Altenbergstr. 11. 5. 11. 07. K. 32 649. zal. 223 488. Teekanne, bel welcher der Dedel in der Schließlage durch einen Stift gehalten wird, der zugleich den drehbaren Henkel in der Aufrecht stellung erhält. Hermann Leitner, Berlin, Mühlen⸗ damm 3. 25. 19. 07. L. 18 438. II. 323 495. Lufidicht verschließbarer Eimer. Karl Schäfer, Gernsbach i. B. 298. 10.97. Sch. 26 283. z4i. 323 5850. Wanne aus Blech, deren Seiten; wandung durch eingedrückte Rippen verstärkt ist, sodaß letztere auch als Waschbrett dienen können. Paul Liebe, Dessau, u. Friedrich Liebe, Ziebigk b. Dessau. 211. 07. L. 18476. 34. 323 561. Kessel mit Auslaufmul de. Ww. Ernst Haas * Sohn. Neuhoffnungshütte b. Sinn. 8. 11. 07. H 36 192. za. 323 584. Dampfkochtopf zum Kochen unter höherer Temperatur mit dampfdicht verschließ⸗ barem Deckel, Sicherheltsventil, Lufthahn und. Ab⸗ saßhahn mit aufklappbarem Seiher. Wilhelm Albach, Höchst . M. 2. 109. 07. A. 10625. zöa. 323 ö0s1. Als Aufsatz für Kochherde o. dgl. dienender Heizkörper, gekennzeichnet durch ein kastenartiges Unterteil und ein damit verbundenes Jirkulationsrohr. Fa. Och. Bertram, Siegen J. W. S5. 11. 07. B. 36 064. z6a. 323 Os2z. Zusammenklappbarer Herdaufsatz. Georg Steiner, Kräwinklerbrücke, Rhld. 6. 11. 07. St. Is63. . gz6a. 323 090. Ofenrohrwandbüchse mit Vor- richtung zur sicheren Befestigung derselben in der Wandmauer und Vorrichtung zum sicheren esthalten deg Ofenrohregß in der Wandbüchse selbst. Carl Gottbill sel. Erben, G. m. b. S., Mariahütte, Bez. Trler. 18. 7. 0. G. 17668. zG6a. 323 350. Feuertopf für Herde u, dal, auz doppel wandigen, mit Schamotte gefüllten, stumpf aneinader stoßenden Gußeisenteilen. dig Schür⸗ mann, Langenberg, Rbld. 21. 10. 097. Sch. 26931. 36a. 3256 5 4. Durch entsprechende Einstellung von Rauchklappen rechts und inkß verwendbarer Küchenherd. . Schörken, Elberfeld, Berliner straße 112. 24. 10. 07. Sch. 25 210. 6a. B28 365. Vorrichtung zur Verhinderung eraugfallens glühender Kohlen oder anderer in rper beim Dh der Feuertür des inne, fens. Alfred Lotze, Lelpuig, Katharinenstr. 4. 2. 11. 07. 2. 18 482. . zGa. 323 384. Gegenzugregler für Oefen. W. Ernst Haas & Sohn, Neuhoff nungshütte b. Sinn. 8. 11. 07. H. 36101. ; gö6b. 328 008. Hängender Heizkörper mit nach unten hängendem, einen Reflektor heizendem Bunsen . brenner, ferner den Hehrraum überdeckender Isolier⸗ schicht und die Heijgase nach unten ablenkendem Irm. Max Rosenthal. Berlin, Michael kirch ⸗ platz 24. 21. 2. 07. R. 18 820.
B , i , rn, ö. ö . . . jahr ezugspreis beträg ür e . j , . für den Raum einer Druckzeile 30 3. .
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
——— r
2364. 3823 3278. Ventil zur Entlüftung von Dampf⸗ und Heißluftleitungen. Rudolph Barthel, Chemnitz, Adorferstr. 13. 7. 11. 097. B. 36 104. 368. 323 384. Schornsteinaufsatz mit schrägen Windkanälen. Franz Herarich. Bielefeld, Niedern⸗ straße 18. 20. 6. 05. H. 30 370. 265. 323 381. Jementschornsteinaufsatz mit selbstsaugenden verschiedenartigen gleich weiten Zügen des Schornsteinkanals. Karl Albert Wlei, Treuen i. V. 29. 10 07. B. 35 995. 36e. 323 386. Flüssigkeitserhitzer mit einer mit der Flammenraumummantelung biw. dem Heiz- koͤrper durch Metallstreifen verbundenen Rohrleitung. Paul Liebe, Dessau, Cöthenerstr. u. Frledrich Liebe, Ziebigk b. Dessau. 8. 11. 07. L. 18 568. zGe. 322 4665. Regelungsvorrichtung für den Gagzufluß zum Brenner von Flüssigkeitserhitzern. Deutsche Continental Gas Gesellschaft u. F. Mucke, Dessau. 13. 7. 06. D. 11 496. 274. 323028. Zimmerdecke, bei welcher das die Betonschüttung tragende Drahtnetz mittels Doppelhaken frei schwebend an winkel förmigen Zwischenträgern aufgehängt ist. Rudolf Reeder jr., öln, Sudermannstr. 4. 12. 19. 07. R. 20125. Z7a. 323 389. An die Balken der Decke zu nagelnde I- förmig gebogene, unten mit ent⸗ sprechenden Nuflagern für die Balkenlatten versehene Papptafel mit Blelcinlage, zur Aufnabme des Schutz⸗ deckenmaterialz. Gerhard Smeets, Düsseldorf, Degerstr. 40. 10. 9. G7. S. 16000. 37a. 3223 528. Deckenstein mit Dübeleinlage jur Befestigung von Rohr. und Drahtgeweben. Ernestine Gruhle, geb. Altermann, Dresden, Dürer⸗ platz 5. 10. 15. O7. S. I8 030. 376. 323 225. An den Enden mit senkrechten Ausklinkungen versehener Hoblsteinbalken für ebene Betondecken. Emil Birkner, Crimmitschau. 2. 10. 06. B. 32 284. 376. 323 215. Vorrichtung zum nachgiebigen Aufhängen belastungefreier Betondecken an der Balken⸗ lage. Karl Braffel, Mülheim 4. Ruhr. Bahn⸗ straße 5, u. Christian Olbertz, Essen⸗Bredeney, Essenersir. 211. 21. 19. 07. B. 35 9390. 3756. 3223 246. Vorrichtung zum nachgiebigen Aufhängen belastungsfreier Betondecken an der Balken lage. Karl Grassel, Mülheim a. Ruhr. Bahn⸗ straße 5, u. Christian Olbertz, Essen⸗Bredenev, Essenerstr. 211. 21. 10. O7. 3h gol. ; 376. 323 247. Vorrichtung zum nachgiebigen Aufhängen belastungsfreier Betondecken an der Balken⸗ lage. Karl Brassel, Mülheim a. Ruhr, Bahn⸗ straße 5, u. Christian Olbertz, Essen ⸗ Bredeney, Essenerstr. 211. 21. 19 07. B. 35 932. 376. 323 248. Vorrichtung zum nachgiebigen Aufhängen belastungsfreier Betondecken an der Balken lage. Kall Brassel, Mülheim a. Ruhr, Bahn⸗ straße 5, u. Chrislian Olbertz, Gfsen - Bredeney, Essenerstr. 211. 21. 19. 07. B. 36 933. 376. 3223 249. Vorrichtung zum nachgiebigen Aufhängen belastungsfreier Betondecken an der Balkenlage. Karl Brassel, Mülheim g. Ruhr, Bahnstr. 5, u. Christian Olbertz, Essen⸗Bredeney, Essenerstr. 211. 21. 10. 07. B. 35 934. 376. 323 250. Vorrichtung zum nachgiebigen Aufhängen belastungẽfreier Betondecken an der Balkenlage. Karl Brassel, Mülheim g. Ruhr, Bahnstr. 5, u. Cbristian Olbertz, Essen ⸗ Bredeney, Essenerste. 11. 21. 10. 07. B. 35 835. 3765. 328 251. Vorrichtung zum nachgiebigen Aufhängen belastungsfreser Betondecken an der Balkenlage. Karl Brassel, Mülheim a. Ruhr, Bahnstr. 5, u. Christian Olbertz, Essen⸗Bredeney, Essenerstr. 211. 21. 10. 07. B. 36 936. 376. 323 252. Vorrichtung jum nachgiebigen Aufhängen belastungsfreier Betondecken an der Balkenlage. Karl Brafsel. Mülheim g. Ruhr, Bahnstr. 5, u. Christian Olbertz, Essen⸗Bredeney, Essenerstr. 211. 21. 10. 0. B. 35 937. 37b. 323 253. Vorrichtung zum nachgiebigen Aufhängen belastungsfreier Betondecken an der Baltenlage. Karl Brassel, Mülheim g. Ruhr, Bahnftr. 5s, u. Christian Oibertz, Essen ˖ Bredenev, Essenerstr. 211. 21. 109. 07. B. 36 936838. 376. 323 2514. Vorrichtung zum nachgiebigen Aufhängen belastungsfreier Betondecken an der Balkenlage. Karl Brassel. Mülheim g. Ruhr, Bahnstr. 5, u. Christlan Olbertz, Essen ⸗Bredeney, Essenerstr. 211. 21. 10. 07. B. 35 939. 376. 323 264. Feststellvorrichtung für trans portable Wände. Bernhard Lukas, Küstrin. di. io. 7. . 18 73... z75. 323 511. Hohlstein zum Einmauern in Schachtöfen u. dgl. zwecks Kühlung derselben. Bern⸗ barb Grau, Kratzwieck b. Stettin. 27. 12. 08. G. 149565. 376. 3223 551. Dübelstein, bestehend aus Kunst⸗ steinmasse und mehreren damit verbundenen Holz⸗ klötzen, die unter sich durch Ineinandergreifen ver⸗ bunden sind. F. Erdmenger, Cöln, Neußerstr. S0. 4. 11. 07. EG. 10614. z27c. 3283 555. Wasser ableitender Doppelkopf ˖ fals für Zementlangfalijegel. Karl Legnhardt, Heiden oldendorf b. Detmold. 5. 11. 07. L 18 503. 57d. 3*3 263. Warmeschutzrolle mit e le, unterlage für Fenster, Türen u. dal. Friedrich Büchler, München, Khidierfir. I5. 31. 10. O7. 36 923. ö * 323 414. Pyramidales Verschlußstück für cken. Philipp Weickel, Wormz a. Rh. 2. 11. 07. W. 23 467
378. 32a 584. Gisenbetonsäule mit T- förmigem Duerschnitt für Zäune, Einfriedigingen 26. Leis. niger Lene ee e, ri. mn *,, u. Otto Schurich, delenig i. S. 5. 11. Q. L. 18 500.