kö A.“ G., Cöln⸗Sülz. 16. 10. 0 60634.
166. 328 545. Unterbrechungsvorrichtung si Induktionsspulen zur Zündung des Gasgemisches vr Explostonskraftmaschinen, deren um eine Achse schwi gende Unterbrecherplatte auf der einen Seite h Achse den Kontaktstift besitzt, und auf der ander Seite der Achse eine Feder besitzt, welche das B streben hat, den Kontakt elch en zu halten. Jo Gawron, Schöneberg b. Berlin, Belzigerstr. 1 26. 10. 07. G. 18107.
1478. 323 4427. Spitzenschraubenhahn mit sehr feingängigem Gewinde für Luft⸗, , oder Gag⸗ gebrauch. Otto Stoessel, Rixdorf, Jansastr. 2. 25. 10. 07. St. 9832. . 323 496. Rückschlagventil mit sich auf der Außenfläche des mit Austrittsöffnungen versehenen Ventilsitzes führender Ventilhaube. Wilh. Strube, . . S., Magdeburg⸗Buckau. J. 11. 07.
49a. S2 234. Zahnkupplung zur Verbindung von nachstellbaren Scheibenstählen mit dem Stahl⸗
von Pflanzlöchern auf dem Erddamm statt in der Furche. Selma Unterilp, Charlottenburg, Fasanen⸗ straße 13. 17. 7. 0. U. 2452.
. , Mit . ö.. e f. i 1 en versehener Zerreißrechen für aufenden ahl zin ; 3 lie, n.
Gustavy A. F. Müller, Pat. Anw. 29. , n,. Berlin 8W. 61. . 2. mschaltgetriebe für Motor⸗ wagen aus einer Anzahl auf einer . Welle 3 durch Stirnräder verschiedener Größe nacheinander einschaltbarer Relbungakuppelun gen. Emil Rohde, Dobritz b. Dresden. 58. J. 55. Y. 20 254. 638. 323 333. Wagenradbüchse mit zur Auf⸗ nahme der Achsenstoßscheibe dienender Aushöhlung und am Ende der Büchse eingeschraubter Mutter als
Karl Haschke, , nn Schandauerstr. I0.
2 , .
g. 322 392. Aug gepreßtem Glas be⸗ stebender, mit abnehmbarer , ,, Ständer für Schaufensterdekorationen. Krug eipzig. 29. 10. 07. K. 32 574.
87. 323 499. Leinwand Schmirgelscheibe Karl Derfler u. Phil Schaible ; Durlacherstr. H. 6. 11. 67. 6 393. . 67c. 323 592. Messerschärfer, aus in einem Gehaͤuse kreujweise aufgeftellten Zehklingen. Emil , St. ng; Vertr.: Richard
rwitz, anw., N. 4. ( . , e n erlin 14. 10. 07 87. 322 599. Poliertupfer, bestehend aus einer Poliermasse, welche von einem über einen Ring ge⸗
z78. 323 582. Stahlblechrollladen, welcher aus einzelnen, leicht augwechselbaren Stäben besteht. C Serrigel. Straßburg i. E., Molsheimerstr. 20. 19. 9. 07. H. 34 677. .
37e. 323 058. Mit einem Werkieugtisch aus- erüstete, zusammenlegbare, mit , ,, ogenen Streben versebene Doppelleiter. osy Michels, Hamburg, Robinsonstr. 3. 26. 10. O7.
efäßes in Verbindung steht. Isae von Geldern, . Graf. Adolfstr. 46. D. 9. 07. G. 17973. 121. 323 606. Schnurantrieb zum gleichzeitigen Deffnen und Schließen mehrerer Indikatorhähne von ciner Stelle aug. Deutsche Vacuum Oil Com- pauy, Hamburg. Klosterburg. 2. 5. O7. D. 12726. 421. 328 021. Kaliapparat mit fünf Kammern, von denen die ersten drei übereinander, die letzten zwei hingegen um die dritte herum angeordnet sind. Pr. K. Makoschi, Marburg a. E. 30. 9. O
,, g;: 22 30. Feder Klammer zum Befestigen von Plakaten und jum Zusammenhalten von , n stücken . da. Leipziger Glertrische Straßen⸗ bahn, Leiplig. 29. 10. 07. L. 18466. 34g. 3223 36. Aus Zelluloid bestehendes
Düngerstreumaschinen u. dgl. Sonthofen. 15. 10. 07. P. 5c. 323 024. Wetzstein, gekennzeichnet durch Anordnung einer Vorrichtung zum Schutz der den Wetzstein führenden Hand gegen Verletzungen beim Wetzen von Sicheln und Sensen. Franz Schaar,
M. 25 384. z7f. 328 227. Zusammenlegbare Fleischhalle. Heinrich Klockhaus, Borken i. W. 3. b. 07. K. 30 960. 3275. 323 2753. Jusammenklappbares Zelt mit durch Nürnberger Scheren verbundenen Pfosten. Christoph * , e, Akt. Ges., Niesky, O. L. 30. 11. 06. . ; 286. 323 697. Erzentrisch verstellbarer Dreh⸗ kopf zum Ovaldrehen von Radspeichen, Hammer ⸗ fielen usw. Joseph Weggler, Offenburg i. B. 11. 9. 07. W. 23 170. g38b. 323 1094. Bandsäge, kombiniert mit Dreh⸗ bank und Hobelbank. Hermann Schneider, Fützen. 14. 10. 07. Sch. 26 862. 38e. 323 046. Federnd gelagerter, abnehmbarer Späneauswurfschild für kombinierte Hobel maschinen mit runder Mefferwelle. Gg. Ott Werkzeug K Maschinenfabrit, Ulm a. B. 22. 10. 07. O. 4406. zSe. 323 055. Apparat zum Fräsen wellen förmiger Kerbungen in gerade und gebogene Holz⸗ zierleisten. Heinrich Bruno Lindner, Chemnstz= Ultchemnltz, Harthauerstr. 25. 26. 109. 07. L. 18 445. 382. 323 099. Anordnung eines justierbaren Harzschabers für die glatten Walen an kombinierten Äbricht-, Füg⸗, Kehl. und Dicktenhobelmaschinen. , n, n, n, , Nitzsche M orst, Lauterberg a. H. 23. 9. 07. H. 34 698. 2b. 323 064. Meßband mit verschiedenartiger Einteilung. Heinrich Büttner, Langd, Kr. Gießen. W. 10. 07. B. 35 997. zb. 323 A497. Bandmaß zum Messen zylin⸗ drischer Umfänge mit der Bandmaßstärke ent⸗ sprechender Teilung. Hermann Spranger, Gelsen⸗; kirchen, Schalkerstr. 73. 2. 11. 07. S. 16264. 2c. 323 146. Meßlatte, deren Einteilung auf einem biegsamen Meßbande aufgetragen ist. W. F. Darling u. S. Chancellor, Hobart, Tasmania; Vertr.: Dr. Uhlig, Rechtsanw., Dresden. 12. 10.06. D. 11836. 426. 3283 168. Wasserwage zum Bestimmen der Schräglage von Rohrleitungen, mit zwei je an einem Ende der Wage verftellbar angebrachten Füßen, deren einer eine die Schräglage anzeigende Skala trägt. Wilh. Berghoff. Cöln. Ehrenfeld, Keplerstr. 36. 11. 10. M. B. 35 831. 422. 323 0834. Selbsttätige Meßvorrichtung für wallende und stillstehende Flüssigkeiten. gekenn⸗ zeichnet durch den in einem einhängbaren Rohr frei beweglichen Schwimmer mit Skala, wobei durch Slebeinsaͤtzs die Wallungen des Kesselinhaltes im Schwimmerbehaͤlter unterdrückt werden. Andreas Nesselthaler, Augaburg, Schwiebbogengasse A358. 17. I6. 67. N. 76. 424. 323 500. Die plötzliche Kontaktgabe bzw. Unterbrechung herbeiführende Kontakivorrichtung für Wassermeffer. Siemens Halske Akt. Ges., Berlin. 6 11. 07. S. 16267. 429. 323 009. Tonarm mit drehbar gelagerter Schalldose, deren Begrenjungsstift beim Drehen in die en,, auf eine schräge Ebene auf⸗ laͤuft, wodurch die Schalldose während des Spielens in der richtigen Stellung gehalten wird. F. Ad. Richter Eie., Rudolstadt. 24. 7. 97. R. 19 673. 42g. 323 010. Tonarm mit drehbar gelagerter Schalldose, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalldose durch eine am Tonarmknie befestigte, auf den Be⸗ „grenzungsstift der Schalldose wirkende Feder in der Gebrauchsstellung festgehalten wird. F. Ad. Richter Æ Cie., Rudolstadt. 24. J. 07. R. 19 674. 429. 323 011. Im Tonarmknie drehbar ge⸗ lagerte Schalldose mit Linksgewindestutzen zum Fest⸗ klemmen der in die Gebrauchsstellung gedrehten Schalldose. F. Ad. Richter K Cie., Rudolstadt. 24. 7. 07. R. 19 675. 429. 3828 012. Tonarmknie mit derart schräg gestelltem Führungsschlitz für den im Schalldosen⸗ stutzen angebrachten Begrenzungsstift, daß die Schall⸗ dose beim Drehen in die Gebrauchsstellung fest⸗ eklemmt wird. F. Ad. Richter Cie., Rudol⸗ tidt. 24 7. O. R. I9 676. . 429. 323 152. Plattensprechmaschine mit frei- tragender Sprechplatte. Deutsche Telephonwerke, G. m. b. H., Berlin. 4. 4. 07. D. 12586. 29. 323 366. Schallplatte mit Worttext. Anna Pozd daa, geb. Väpra, Offenbach a. M., Waldstr. III. 2. 11. 07. P. 13 568. 429. 3223 492. Aufsaßz für den Teller einer Plattensprechmaschine in Form einer Puppe, Regina Ruben, geb. Stern, Schöneberg b. Berlin, Bar⸗ baroffastr. 53. 26. 10. 07. R. 20 211. 429. 323 501. Nadelbefestigung für Sprech . maschinen aus drehbarem Zapfen mit sich verjängender konzentrischer Nut. Fell Schellhorn, Berlin, Ritterstr. 11. 6. 11. 07. Sch. 27 038. 42h. 323 031. Vorrichtung jum Hoch, Tief⸗ und Querverstellen von Lichtquellen für Projektions⸗ zwecke. Fabrik photogr. Apparate auf Aktien vormals R. Hüttig Æ Gohn, Dresden. 15. 10. 07. F. 16378. 429. 323 082. Zusammenlegbares Taschenmikro⸗ skop. Hermann Krause, Gr. Leistenau, Westpr. 15. 10. 07. K. 32 438. 42h. 323 045. Halter für Fernrohre, Mikro⸗ stope u. dgl. Fritz Köhler, Leipng - Reudnitz, Josephinenstr. 37. 22. 10. 07. K. 32 504. 12h. 323 06. Zangenartige Vorrichtung zum Belegen der Klemmerstege mit Korkstreifen. Heinrich Lugmayr, Rathenow. 26. 10. 07. L. 18447. 42h. z28 169. Brillenbestimmunggapparat, leichseitig als Skiaskop ju benatzen. Carl stöpper, athenow. 11. 10. 07. K. 32 413. 426. 320 130. Hydrostatisches Differential⸗ manometer mit einem in der Mitte der Druckglocke angeordneten, eine Führungsstange aufnehmenden Rohr. Isae von Geldern, Düsseldorf, Graf⸗ Adolfstr. 4. 27. 9. O. G. 179751. 421. 320 285. Schwimmer für ein hydostratisches Differentialmanometer, dessen Tragschwimmer in der Mitte der Druckglocke angeordnet ist. Isac von . Düsseldorf, Graf Adolfstr. 46. 27. 9. 0. 426. 320 406. Hydrostatisches Differential manometer, hei dem der die Diagrammtrommel auf⸗
M. 25 1865. 121. 323 048. Getreldeprüfer mit kegelförmigem Füllbecher. Jakob Geißler, Heidelberg, Bergheimer straße 117. 24. 10. 07. G. 18 109. 42. 823 052. Als Stativ zu benutzendes Schutzgestell. Benno Liebenthal. Berlin, Gen⸗ thinerstr. 20. 25. 10. 07. L. 18443. 421. 323 368. Zentrifuge für wissenschaftliche Arbelten mit Porzellan⸗Schleudergefäß und Porzellan⸗ mantel. Vereinigte Fabriken für Labora⸗ kö G. m. b. S., Berlin. 2. 11. O7. 6074. 12n. 323 1709. Augeinanderklappharer Körper für Lehrmwecke, dessen Seltenflächen durch angenietete Scharniere verbunden sind. Friedrich Wilhelm Günzel, Kötzschenbroda. 12. 18. 07. G. 18044. 2n. 322 356. Natürlicher Schmetterling, welcher unmittelbar zwischen Glag und Watte eines Kastens aufgebreitet liegt. Carl Zacher, Berlin, Wienerstr. 48. 25. 10. 67. Z. 4775. . Lzo. 323 369. Registrlervorrichtung für Ge⸗ schwindigkeitsmesser o. dgl. mit Einstelljeiger für das Registrierband. Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans und Thomas Haller 2A. ., Schramberg. 2. 11. 07. V. 6076. zo. 323 370. Registriervorrichtung für Ge⸗ schwindigkeitamesser o. dgl. mit federndem Brems schuh für das Registrierband. Vereinigte Uhren. fabrlken von Gebrüder Junghans und Thomgs Haller A. G., Schra aberg. 2. 11. 07. V. 6077. 4220. 3283 371. Registriervorrichtung für Ge⸗ schwindigkeitsmesser mit in der Bandtrommel sitzendem Aufwickelstift. Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans und Thomas Haller A. G., Schramberg. J. 11. 07. V. 6078. za. 323 455. Kontrollabjeichen zum Ein knüpfen in Knopflöcher mit unlösbarem Druck hülfenverschluß. Rudolf Voigt, Sande b. Berge⸗ dorf. 6. 11. 07. V. 6087. - za. 323 458. Druckvorrichtung für Registrier kassen o. dgl. mit zwei um dieselbe Welle drehbaren Typenscheiben für Pfennig ⸗ Einer. National Cash Register Compauy m. b. S., Berlin. J. 11. 0]. N. 7200. 436. 323 106. Schießspiel, bei welchem der Schütze im Trefffalle nicht nur den Gewinn, sondern auch in Geschoß wieder erhält. Fa. Oskar Rob. Fischer. Barmen. 16. 10. 07. F. 16 414. 3b. 323 118. Schaltbrett an Automaten, auf welchem den Einfall des Geldstückes in eine Ge— winnabteilung anzeigende elektrische Glühlampen an⸗ gebracht sind. Fa. Otto Hopke, Eisenberg, S.. 24 10. 07. H. 35 003. 3b. 323 134. Geschicklichkeitsautomat, bei welchem eine in einem rotierenden Gegenstand be—⸗ findliche Oeffnung von einer geeigneten Fangvor— richtung betätigt wird. Gustad Mende u. Paul Riedel, Gr. Lichterfelde. 1. 11. 097. M. 25 425. 3b. 323 452. Warenselbstverkäuferhülle in Verbindung mit einer plastischen Nachbildung des Niederwalddenkmals als Zierstück. Emil Naumann, Meißen a. E. 5. 11. 07. N. 7193. 16. 323 460. Schießautomat. Georg Werner, Leipzig Eutritzsch, Lindenstr. 34. J. 11.07. W 23 806. 485. 328 529. Geschicklichkeitsspiel mit in dem Geldeinwurf angeordnetem Schleuderhebel. CWesf el, Berlin, Gitschinerstr. 946 a. 12 10. 07. W. 23 332. 4a. 323 272. Aus kreujweis ineinander ge⸗ fügten Gliedern bestehende Schmuckkette Fa. Fr. Kammerer, Pforjheim. 6. 11. 07. K. 32 6563. 4a. 323 276. Kleiderkaopf aus Metall mit einer Sfsörmigen Drahteinlage, deren Enden an der Innenwand anliegen, während der Mittelteil über einer Oeffnung des Knopfes als Befestigungssteg liegt. Maschinenfabrik Bremer Jah. Hugo Bremer, Neheim a. Ruhr. 3. 5. 07. M. 24144. 44a. 323 291. Krawattenring, aus mehreren, nebeneinandergesetzten Reifen, auf dem sich ein Aufsatz befindet. Fr. Bönten Cie., Crefeld. 16. 10. 0. B. 35 887. 14a. 323 331. Kragen biw. Hemdenknopf mit flachem, oben rund und unten, gerade aus- gebildetem Kopf. Willy Robert Villiers Forbes, Darmstadt. Neckarstr. 13. 7. 11. 07. F. 166591. 4a. 323 438. Stecknadel. Hjalmar Jo—. hannes Steg lich, Kopenhagen; Vertr.: E. Schmatolla, Pat. Anw., Berlin 8W. iI. 13. 9. 07. St. 9733. 444. 323 441. Oeillett aus ungeglühtem Eisenblech. Gebr. Kleinmann, Berlin. 28. 9. 07. K. 32 306. 44a. 323 450. Brosche⸗Sicherung. Wilhelm Fühner. Pforzheim. 4. 11. 07. F. 16491. 4a. 332 509. Schnallendrahtrahmen mit ein⸗ springenden, sich kreuzenden und übereinander legenden Schlaufen. P. C. Turck Wwe., Lüdenscheid. 11. 65. T. as. ͤ 446. 3223 047. Tabakspfeife mit Wasserbehälter im Rohr, der mit Zugangs. und Abgangsröhre für den Rauch versehen sst. Emil Collasch, Neugerg⸗ dorf i. S. 25. 10. 07. C. 6046. 4b. 323 301. Zigarrenspitze mit Vorrichtung zum Festhalten der Jigarre. Heinrich Joachim, artmannstr. 3, u. Richard Kasten, Grupenstr. 6, e, . 28. 10. O!. J. 7557. Ib. 323 449. Zündholzbehälter. H. F. Herz, Dresden, Tzschimmerstr. 34. 31. 10. 07. H. 35 046. 4b. 323 A856. Handgriff für Aschenbecher u. dgl. Gegenstände. 4 GErnst Wolff, Pforiheim.
6. 11. G7. W. 23 520. . ; 46. 32223 525. Aufbewahrungsbehälter für in wahr
Kautabak mit Abgebevorrichtung.
Cassel, Guttenbergstr. 3. 3. 10. 07. P. 12 45a. 322 175. Bolzen zum Befestigen der Sporen an Rädern von Dampspfluglotomotiven und sonstigen Fabrzeugen. Paul Jenke, Teterow. 15. 10. 07. 7534.
45a. 323 186. Jätewerk⸗ Querbalken aus I⸗Eisen mit seltlich verstellbaren Federzinken und mit Schleiffeder. W. Helwig, Pflugfabrik. Treysa, Bej. Cassel. 24. I0. 7. H. 34 996. 15a. 323 190. Hackmesser für Hackmaschinen und Handhacken. Franz Arno Drechsler, Zelcha b. Naundorf i. S. 26. 109. 07. D. 13 339. 456. 32 0908. Pflanzlochstern mit seitlich
Brezlau, Luisenstr. 3. 7. 10. 097. Sch. 26 805. 5c. 328 150. Trommelheuwender mit zwei versetzt angeordneten Wendetrommeln und gesteuerten Zinken. Akt. Ges. H. F. Eckert, Lichtenberg b. Berlin. 8. 3. 07. A. 100653. .
5c. 3283 199. Sensenring mit Flügelschrauben⸗ befestigung nach oben und seitlicher Flügelstellschraube. . Fitter er, Mörsch, Baden. 31. 10. 07. . 482.
16e. 323 211. Halmteiler für Mähmaschinen, der oben aut einem nach hinten sich erweiternden Rohr besteht. Fa. Tillmann Schmetz, Lobberich. 2. 11. 07. Sch. 27 010.
45. 323 221. Durch Schraubenbolsen ge⸗ lenkige und durch hebelartig angreifende Stellmutter verstellbare Stell. und Haltevorrichtung für Sensen, klingen am Stiel. Hermann Wilhelm, Deesbach i. Th. B. 11. 07. W. 23 489.
456c. 323 517. Holzrechen mit auswechselbaren und durch eine mittels drehbaren Oesen verriegelbarer Leifte festgehaltenen Zähnen. August Simon. Kaiserslautern, Lauterstr. 29. 5. 6. 07. S. 15510. 45. 323 5 18. Holzrechen mit auswechsel baren und durch eine mittels vorgesteckter Drahtstange ver⸗ riegelter Leiste festge haltenen Zähnen. August. Simon, Kalserslautern, Lauterstr. 20. H. 6. 07. S. 15511. 45e. 323 AAS. Apparat mit rotierendem Trichter zum Entsteinen von Kaffee, Körnerfrüchten u. dal. Emmericher Maschinenfabrik Sisengießerei G. m. b. S., Emmerich a. Rh. 21. 11. 05. E. 8568. 45. 323 166. Lederne Handplatte mit Draht ⸗ 3 zum Abbürsten von Rebstämmen. F. J. Cauning, Deidesbeim⸗Forst. 4. 10. 07. C. 6024. A5f. 52g 192. Garten. und Rehenscheren , Ernst Jäger, Hilgen. 28. 10. 07. J. 7561
155. 328 223. Aus lös- und verstellbar mit einander verbundenen Stäben bestehende Frucht ⸗ und 5 Hugo Ritter, Leivzig. Schleußig, rockhausstr. 49. 6. 11. 097. R. 20 240.
155. 323 359. Harzhobel. GS. Stohrer, Stutt⸗ gart, Engestr. 8 28. 10. 07. St. 9839.
45f. 323 369. Rindenstriegel. S. Stohrer, Stuttgart, Engestr. S 28. 10. O7. St. 9840. 45f. 3223 539. Rost, dessen Balken aus mit Schlitzen versehenen U⸗Eisen bestehen. Otto Schultz, Berlin, Kurfürstendamm 238. 23. 10. 97. Sch. 26932. 5h. 323 030. Fischversandgefäß mit doppelter Wandung, bei welchem der Zwischenraum mit Isolier⸗ material ausgefüllt ist. Gustav Voß. Cöln a. Rh. Schildergasse 89. 14. 10. 07. V. 6038. .
45h. 328 038. Tisch für Aquarien mit Heiz vorrichtung, dazurch gekennzeichnet, daß die Rückwand des Heirraumes aus Glasscheiben besteht. Gustav Voß, Cöln a. Rh., Schildergasse 89. 17. 10. 07. V. 6044.
45h. 323 148. Brütofen mit. Warmwasser⸗ heizung und halbkugelförmigem Heizkessel. Wilh. Meyer, Lünen a. Lippe. 7. 11. 05. M. 22 9864. 45h. 3228 159. Geflügelfußring mit farbigem Nummernschilld. Eugen Tangel, Hannover, Welfen⸗ platz ip. 35. 9. 07. T. 8865. .
45h. 323 180. Laubfroschkäfig mit Fliegenfalle. H. k Braunschweig, Hochstr. 8. 30. 9. 07. B. 35733.
459. 323 18 4. Hühnernest. Gerhard Heckmann, Marxloh. 22. 10. 067. H. 34 981.
45h. 323185. Froschhaus in Verbindung mit Fliegenfänger. Jacob Adler, Mannheim ˖ Viern⸗ heim, Lorscherstr. 4. 24 10. 07. A. 10 686. 45h. 3828 191. Bügelartige Trageklammer zum Aufschieben für Bienenrähmchen. Fa. G. Heiden reich, Sonnenburg, N. M. 28. 10. 97. H. 35 924. 45h. 328 203. Rähmchen und Abstandstift⸗ hammer für Bienenzichter. Fa. G. Heidenreich, Sonnenburg, Nm. 2. 11. 07. H. 35 070. . 45h. 323 220. Zweiseitige Putzvorrichtung für Aquarien, bei welcher die eine Seite mit einem Drahtgewebe und die andere mit Fil; o. dgl. über zogen ist. Gustav Voß, Cöln a. Rh., Schilder⸗ gasse 89. 5. 11. 07. V. 6085. 45h. 323 3841. Körnerfutter⸗Meßvorrichtung mit zwei einen Meßraum einschließenden, in ihrer Stellung voneinander abhängigen Absperrorganen. Dr. Frederick Mintz u. Hang Freißler, Wien; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 7. 11. 07. Pg. 6 463. ; 451. 3223 21. Hufeisen, dessen Tragerandfläche hinten an beiden Seiten nach innen verbreitert ist, zur Vermeidung von Hufzwang. Friedrich Mudrick, Kottbus 4. 11. 07. M. 25 439. . 445i. 923 214. Hufeisen, dessen Tragerandfläͤche hinten an einer Seite nach innen verbreitert ist, zur Vermeidung von Hufjwang. Friedrich Mudrick, Kottbus. 4. 11. 07. M. 25 440. 115i. 3223 438. Hufhammer mit gebogener Nagelklaue. Rudolf Siebert, Insterburg. 24 6 . S. Ib 747 . 15k. 3223 161. Leitungsrohr für pulverförmige Materialien zum Bestäuben von Pflanzen, Tier⸗ ställen u. dal. Christian Friedrich Holder, Metzingen, Württ. 30. 9. 07. H. 34774. . 456. 323 217. Sich selbsttätig wieder in Fang⸗ bereitschaft stellende Mausefalle. Filedrich Reisuer, Merchingen i. B. 4. 11. 07. R. 20 234. 4964. 323 3385. Zündkerze für Wärmekraft⸗ maschinen. L. Palous, Berlin, Zimmerstr. 30. h. 4. 07. D. 123 238. 464. 323 464. Einrichtung zur. Befestigung des Staubdeckels bei magnetelektrischen Zünd. maschinen. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 13. 7. 07. B. J O69. ö 6c. 323 524. Stromunterbrecher für Zünd⸗ spulen zur Zündung des Gaegemisches von Cyplo— ssonsmotoren, dadurch gekennzeichnet, daß die Unter brecherfeder einer seits fest angeordnet, anderseits aber lose in einer Nut einer Dämpfungs. und Regulier⸗ schraube gelagert ist. Josef Gawron, Schöneberg Berlin, Belzigerstr. 13. 2. 10. 07. G. 17993. 464. 323534. Motorwagen ⸗Wabenkühler mit einem auf dem obersten Ende desselben angeordneten Dampfdom, der von einem besonderen, den Dampf
6c. duktionsspulen zur Zündung des Gasgemi Explostonskraftmaschinen, deren Unterbrecherfeder a der einen Seite des Kontaktstiftes fest gelagert bin verschraubt ist, während sie auf der anderen Sen desselben eine ,, . Feder besitzt, welche Bestreben hat, den Unterbrecherkontakt im Ruh zustande geschlossen Schöneberg b. Berlin, Belzigerstr. 13. G. 18 130. ö 7a. 323 105. Flacher Nagel mit geschärft Kante und eingekerbtem Kopf zum Einschlagen den Putz massiver Wände, für das Aufhängen Bildern und sonstigen Gegenständen. scheer, Cassel, Quellhöfe 12. 16. 10. 07. F. 16 39 Ta. verbindung. 11 9 476. 323 085. Kugellaufring. matische Gußstahlkugeifabrik vormals Fried Fischer in Schweinfurt, Akt. Ges., Schwe furt. . ür — Werkzeugfabrik Wilhelm Westebbe, Solingen 3 637 . 476.
323 548. , 96 In pe
Josef Gawron
zu halten. 31. 10.
Carl Ficke
323 310. Metalleinsatzhülsen mit Feda Witt K Führmann, Hamburn W. 23 478.
6. 11. 06. E. 9518.
223 231. Kugeldistanzring mit Querstt Kugellager. Solinger Stanzwaren S. 15 753. 223 326.
6. 823 077.
Pat. Anwaͤlte, Berlin 8W. 11. 31. 10. 07. B. 36 01 478. 323 098. Doppelriemen mit Tucheinl Fa. J. G. Raum, Nürnberg. 16. 4 07. R. 19 178. 823 426. Riemenaufleger. Jacob Schwa Neudorf b. Straßburg. . 11. 07. Sch. 27 96 47e. 3283 073. Mehrfache Schmierpresse im geschlossenen Unterteil angeordnetem Schne rade. burgerstr. 20. 30 10. 07. Te. starl Breitkopf. Armaturenfabrik C Metal
B. 36 021.
47e. Antrieb mehrerer Schmierpumpen o. dgl.,
Gestell gleichzeitig als Schmiermittel behälter die und Kanäle enthält. Wilhelm Michalk, Deube b. Dresden. 4. 11. 07? . M. 25 450. .
47. 323 141. Rückschlagventilgehäuse f Schmierungen von Dampfwlindern, Schiebern o. de mit hinter dem federbelasteten Rückschlagventil geordnetem Kugel ⸗Rückschlagventil. Wilhelm Michal Deuben b. Dresden. 4. 11. 07. M. 25451. 47e. 823 142. Räckschlagventilgehbäuse
ordnetem Kugel⸗Rückschlagoentil. Wilhelm Michal Deuben b. Bresden. 4 11. 07. M. 25 452. 47e. 323 244. Winkelförmige Schmiernut für Flachschieber. Merseburgerstr. 20. 21. 10. 07. 175. 323 027. Stopfbuchsdeckel für Packung. mit Druckschmierung. P. Luedtke, Kattowitz, O. 13. s5. O3. X. 183 3883 . 475. 323 078. Metallschlauch mit innen ein gelegter Verstäͤrkung. Otto Bihlmaier, Radeben Dresden. 31. 10. 07. B. 36 017. . 475. 323 135. Schlauchverbindung mit olive artiger, mehrseltig abgeflachter Anschwellung. Dewi G Herz. Berlin. 2. 11. 07. D. 13 381. . 475. 623 136. Schlauchverbindung mit se lichen, flügelartig ausgebildeten L ppen. Dewitt derz, Berlin. 2. 11. 07. D. 13 382.
475i. 323 316. Kugelförmiger, elastischer Körpe dem das volle Fleisch bis auf eine dünne Schlch entnommen ist, sodaß immer ein nach innen schlossener Raum entsteht. Heinrich Oldörp, Har burg, Rademachergang 19. 2. 11. 07. O. 4419. 475. 323 325. Rohrfali, dessen einer Sch aus dreifacher und dessen anderer Schenkel aus facher Blechstärke besteht. Erzgebirgsche Schni werk zeug⸗ Maschinenfabrik G. m. b. 9. Schwarzenberg i. S. 5. 11. 07. G. 10 623. 475. 323 332. Sicherung gegen Verdrehen d Zwischenrohres bei Kugel⸗Gelenk Kompensatore Franz Seiffert . Co., Att.» Ges., Berli 7. 11. 07. S. 16263.
47. 323 398. Mit Leder umwickelter Schlaut der innen und außen mit einer Drahtspirale verseh ist. Witte, Göhlert R Co. G. m. b. S Berlin. 26 10. 57. W. 23 435. . 475. 3223 535. Selbstzentrierender Dichtung ring. August Wehn, straße 82. 18. 10. 07. 179. spülkasten.
23 379.
Düsseldorfer Gas⸗ u.
6. 9. 07. D. 13173. Einstellung für Schumann, Leipzig ⸗ Connewitz, Brandstr. 2X2. 16. C7. Sch. 6 gez. 479. 323 132. Gaszabsperrhahn mit Sicherun Albert Barthel, Berlin, Sellerstr. 32. 1. 11. 0 B. 36 025. 178. 3223 283. Abschlußventil für senkrech Gaskeitungen, ausschließlich betätigt durch Flüss keiten. Gelsenkircheger Bergwerks. Att. Gef Gelsenkirchen. 3. 10. 07. G. 17 9896.
78. 323 284. Abschlußventil für senkrech und schräge Gasleitungen, ausschließlich belätigt du Flüssigkeiten. Gelsenkirchener Bergwerks. A Gef., Gelsenkirchen. 3. 10. 97. G. 17997. 479. 323 285. Abschlußventil für schräge Ga
Gelsenkirchener Bergwerke⸗Att. Ges., Gels
nehmende Gehäusetell gegen die Atmosphäre ab⸗ geschlossen ist und mit dem Innenraum des Haupt⸗
vorangehender, rotlerender Scheibe, jum Herstellen
kondenstierenden Wabenkühler durchsetzt ist. Cito⸗
kirchen. 3. 10. 07. G. 179938.
Grste aut J
Aus einem Rohrstutzen n parallel und seitwärts zu diesem angeordneiem 3 sestigungsflansch bestehender Anschlußstutzen für Roh leitungen.
Altona. Ottensen. 478d.
Richard Bracklow, Halle a. S., Mer 32 119. Kondensations. Schmierappar .
gießerei, Halle a. S. 25. 10. 0!. B. 35 959. 323 140. Vorrichtung zum gemeinsam
4. Schmierungen von Dampfiylin dern, Schlebern o. mit vor dem federbelasteten Rückschlacventil an
Richard Bracklow, Halle a... B. 35 911. ö
rankfurt a. M., Wee se—
zæ3 o96. Schwimmerhahn für 26. . assel
Ayparate Gauanstalt, G. nm. b. S., Düsseld⸗
2179. 328 116. d- Negulterventil mit doppel Warm · Wasser · Heizungen. 14
leitungen, autschließlich betätigt durch Flüssigkeitn
halter.
6. 9. 07. K. 32 148.
494. 32 240. Mehrteiliger
ohne Achsialschub. Rudolf Mewes, Be (lin, Pritz
. 14. 19. 10. 97. M. 25 334. a.
abgebrochener Schrauben o. dgl.
Posen, St. Adalbert Hof 6. 5. 11. 07. 3. 4795
496. 323 422. Mit. Seitenverzahnung und gegenüberliegender Randerhöhung versehene Auf⸗ spann Schrauben ⸗Unterlage für Spannwerkzeuge an Hobelmaschinen. Paul Tzschabran, Berlin, Wald⸗
straße 44. 6. 11. 07. T. 8955.
A9b. 323 427. Blechschere mit senkrecht ge⸗ führtem und mlt Lochstempel versehenem Messer⸗ halter. Hagener Werkzeugfabrik G. m. b. S.,
Wil⸗ helm Lakemeier, Düsseldorf, Mühlenstr. 6. 4. 11.07.
Hagen i. W. 8. 11. 07.
35 112. 197. ö;
223 266. Rohrbiege . Vorrichtung. L. 18 497.
497. gelagerten,
Cöln⸗ F. 14 735.
5Ib. 323 440. Verstellbare und durch Federn zu befestigende Vorrichtung zum Schutz des Piano— unterteils gegen Beschädigungen durch Fußtritte. , , Mainz, Kaiserstr. 22. 26. 9. 07.
F. 16
5c. 323 125. Mechanikklappe für den Ton H
am Stiefelstück des Fagotts, bezweckend die Er⸗ leichterung der Technik. Artur Kircheisen. Dresden, Bunkhardtstr. 12. 29. 10. 07. K. 32 568. 5 Ec. 323 127. Stimmwirbelmechanlk mit in 26 Eeer g. . der . eingreifen em neckengetriebe. Carl Huscher, Oelsnitz i. V. 30. 10. 07. H 35039. 3 . . 6. , und Regulier⸗ orrichtung für Trommeln. Georg Fießler, Copi b. Pirna. 17. 10. 07. K. 32 . ft 3 5Hc. 323 179. Saitenordner und Saiten llemmvorrichtung für Trommeln. Georg Kießler, 8 ö . 89 07. ; 32 459.
2382 MPneumatische Spielvorrichtun mit Repititionslade, deren abnehmbarer . ih; Staubkammer dient, die mit einer herausnehmbaren Zwischenplatte versehen ist. Ludwig Hupfeld, Att. Ges., Leipiig. 31. 19. 07. H. 35 0563. S 2a. 323 409. Garnrollenordner. Johann Thurm, Nuisburg-Ruhrort, Duisburgerstr. 36. 1. 11. 07. T. 89537.
52b. 323 41A. Gemusterter Stickereistoff, be⸗ stehend aus drei Geweben übereinander, welcher Ge— 1 und solche . Stichlöcher esitzt. a. 109 Hannemann, 1. V. 2. 11. 07. H. 35 064. ß. 54b. 323 042. Briefumschlag mit einem durch Perforationglinien begrenzten, ein Bild aufweisenden, n, . . , ee. a. A., Kt. Zürich; ertr:: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.“ ilte, München. 21. 10. o7. R. 32459. . 1 . e n scln, . an⸗ einandergefügt in Rollenform. einr ö en, . . . V. o. d w 1 T. JZeichenbogen mit aufgedruckte doppelten Rand und Sc affen Joh. e Hannover, Cellerstr. 20a. 10. 10. 07. Sch. 25 841. 5 Ab. 3223 5622. Schriftwerk zum Selbststudtum hr. . e, .. u. Export- ndlung J. nger ö ö J , 92 337. . ö , . . ö. t 2 aus Milli⸗ er. . oltze sche ö 8. Jr. lz, 3 3 , . 5 4b. 323 541. Geschäfts buch zur Buchführung nach amerikanischem System für Kaufleute, Hand werker und sonstige Gewerbetreibende. Karl Kunze, Glatz i. Schl. 35. Io. 57. K. 32 538. sSAb, 323 542. Geschäftsbuch für Landwirte zur Buchführung nach amerkkanischem System. Karl Kunze, Glatz i. Schl. 25. 109 67. K. 32539. S5 Ib. 328 583. Unschlag mit eingenähtem 56 zum Oeffnen Bertba Tobianskty, geb. r en e fg 61 Jeanette Liachowsky, eb. Jacobson, arlottenburg, 356. ö. ö , . g, Dahlmannstr. 36 222 594. Wandfahrplanersatz⸗ Kursbuch. Fa Jakob Girkert, Yer nh 15. 10. 6 B. 3 5 1b. 328 593. Wandfahꝛplanersatz⸗ Kursbuch mit. Registerausschnitten. Fa. Jakob Birkert, ünchen. 15. 10. 07. B. 35 861. „Ab. 323 598. Nachnahmekarte. Peter Braun, Chemnitz. Altendorf. 25. 10. 07. B. 35 367. 24g. 323 013. Postkartenhaster. Magdalena Lnülle, Wismar J. Mecklb. 5. 9. 67. K. 32 126. „Ag. 328 041. Tischdecke mit Reklameaufdruck. Deutsche Reklamegesellschaft Seitz Æ Co., Nürnberg. 21. 10. 07. D. 13 334. 519. 323 051. Aus mehreren, leicht abtrennbar durch Stege mitelnand:r verbundenen Teilen be— Iighendts Warenschild. Carl Franz Könnecke, Magdeburg, Heydeckstr. 109. 35. 189. 07 KR. 32345. 549. 323 101. GI mit Reklameaufschrift.
Robert Echwander, Gareth ander, Brel au, Gabitzstt. S2. 3. j. 6.
d Ag. 323 241. Spielkarte, deren von dem Kartenbilde nicht bedeckter Raum Reklameaufdruck enthält. Wilhelm Zimmermann, Berlin, Sieg mundshof 14 18 10. 097. 3. 47565. e. 222 259. Verdunklungs . Automat mit Far enwechsel für elektrisch leuchtende Schilder. Elektrieitãts⸗ Gesellschaft Richter, Dr. Weil e. Frankfurt a. M. 26. 16. 07. G. 10555. 14 223 260. Verdunklungs Automat für flektrisch leuchtende Schilder. Ciertricitäts .- Ge—⸗ sells chaft Richter, Dr. Weil * Co., Frankfurt 8 M. 26. 10. 07. G. 16 590.
1g. 323 2601. Kartenständer mit längsseitig
Peter Krischsr, Hagen i. W., Eickertstr. I7. Walzenfrãaͤser
2323 2271. Vorrichtung zum Ausbohren Edmund Zellner,
323 570. Werkzeug zum Biegen von Rohren u. dgl. mit einem entsprechend profilierten Druckstück, welches das Rohr zwischen zwei drehbar entsprechend langen Gegendruckstücken hindurchzwängt. Paul Fröhlich u. Joseph Klemmer, ö Vogelsangerstr. 138. 3. 11. 06.
Schriftzeichen zum Aufkleben.
Sünderup b. Flensburg. 6. 8. 07. G. 10 367.
,,, E Co., Eisenach. 4 . 523. Freistehendes Prels,, Be n n nn m, n n,, y. schaft m. b. S.. Berlin. 1. 10. 07.
5 6a. R. 20 220
scharnierartig verbundenen Scharnier gebildeter Oeffnung
M. 25 264.
aus ineinanderschiebbaren Röhren besteht.
Rühling, Torgau. 26. 10. 07. R. 260 212.
rahmen bewehrtem Kern. Emil Wünsche, Akt. 6. 10. 05.
Papier. Kolbe * Schulze, Rabenau. 36. 10. 56. , chulze, Rabenau. 360. 10. 06 gl ar r otographien mit einer Anzahl an einer Wand angebrachter Schautrichter. Hans Rodler, Düffel. dorf, Weberstr. 1. 14. 10. G7. R. 201338. 2æ8b. 323 574. Friktionspresse mit aus Schmiedeeisen hergestelltemn Hauptkötper. Louis Grunauer Æ Co. Maschinenfabrik u. Eisen⸗ gießerei, Berlin. 27. 6. 67. G. 17536. 59a. 323 079. Ventilanordnung für Membran- pumpen mit in einem abnehmbaren Gehaͤuseteil be⸗ sestigten Ventilsitzen und Ventilkzrben. Rudolf . Wien 5 . e Bois. Reymond, ax Wagner u. G. Lemke, Pat.“ Anwälte, F. is, S ab! z. 18471. . a. 322 480. auchschutzmaske. Wilhelm Vorndamme, Schötmar. 18. 10. 07. V. 3 8235. 3223 124. Mit Köpfen aus nachgiebigem Material versehene Stoßstange für Cieschlitten und ähnliche Fahrzeuge. Gustay Pohl, Breslau, Gneisenaustr. 18. 28. 10. 07. P. 12985. 836. 323172. Kinderwagen mit einer der be⸗ lannten Lederplaue gegenüber angeordneten zweiten Plaus. Josef Fulde, Neuhain, Kr. Waldenburg , ö Fester Fußkasten und beweg⸗ licher Schutzlasten bei Sportwagen u. dgl. 8]. fährten biw. Kinder⸗ und Puppenstühlen. Wün sch w 655 . 2 16. 9 W. 23 412. ö ö eweglicher Schutzkasten an Sportwagen u. dgl. Gefährten bjw. i h und ,, n. Wün sch Pretz sch, Zeitz. 22. 10. 07.
82h. 323 305. Kinderwagen mit einer zwischen Korb und Radgestell angebrachten Federanordnung, in Verbindung mit einer Zugvorrichtung, die ein Schaukeln deg Korbes ermöglicht. Gustab Lüdtke, Danzig, Engl. Damm 6 a. 30. 10. 57. 2. 18 476. . 86 36 rn, mit aufgesetztem E wagen. ] olte, Friüedrich⸗ Wilhelmghätte b. Cöln. 27. 8. 607. P. 66 82b. 323 342. Fahrzeug, auf welchem Eisen⸗ d , e, ,, ö die Stadt ge⸗ ahren werden können. H. Polte, Friedrich⸗Wilhelms⸗ hütte b. Cöln. 27. 8. 07. P. I2 5d d 636. 328 519. Warenverkaufgwagen mit teil⸗ weise vertieftem Boden, welcher als Stehplatz für den Verkäufer dient. Joh. David Weißfloch, Kadolzburgerstr. 6, u. G. A. Strunz, Königstr. 35, Fürth i. B. 1. 8. 07. W. 22936. 826. 323 559. Gewehrträger aus Hol in Ver⸗ bindung mit Eisen und Federn, zur lögbaren Be— sestigung an der Rückenlehne des Kutschersitzes von , Karl Roeguer, Liegnitz. 7. 11. 0. 63h. 323 565. Untergestell für Straßenfahr⸗ zeuge, ink besondere Lastwagen, mit zwischen den beim Wenden oder Drehen des Fahrzeuges Relbung er— zeugenden Teilen angeordneten Rollen. Hetnrich Mächler. Solln b. München. 11. 11. 07. M. 25 4827. 626. 323 566. Vorrichtung zur lösbaren Be— festicung lederner Wagenschutzdecken, bestehend aug Drucklnopfunterteilen an den Befestigunge mitteln und Druckknopfoberteilen an der Schutz decke. Carl Zimmer, Kuhnern. 12. 11. 07. Z. 4802. 683b. 323 572. Personenwagen mit mehreren hintereinander angeordneten Quersitzen und quer ver⸗ schiebbarer Laufbühne. Fühlstein⸗Wagenbau, Charlottenburg. 22. 3. 07. K. 30 573. 8G23b. 323 889. Schienenpaar als Schlitten n,, , , . auf Treppen. W. en, Müllerstr. 35. u. Herm. Beyer, Utrechter⸗ straße 6, Berlin. 7. 16. 07. K. 32374. ö 836. 323 590. Vorrichtung zur Verhütung des Abgleitens des Fußes beim Bestelgen schwerer r, lun. Huxmann, Gandersheim. 8. 10. 07. 68e. 223 286. Klappsessel für Automobile, mit an der hinteren unteren Kante gerundetem Sitz. teil. Jos. Neuß ( Inh. K. Trutz) u. Anton Schmidt, Berlin, Frie drichstr. 225. 3.10.07. N. 7125. 62. 323 516. Elastischer Reifen für Fahr⸗ räder, Automobile, . u. dgl., bestehend aug einem auf der . befesligten und mit einer elastisch erstarrten Ma luftlos/elastische
b * ü * dorf. 20. 4. 67. hr adereifuna. Dssel
24
F M. 68e. 323 560. Stoßstange für Kraftfahrieuge
federnden vertikalen Führungeleisten und einem ju Rellamejwecken benutzbar gestalteten Fußunterteil.
Wilhelm Erichsen,
54g. 823 448. Reklamevorrichtung, bestehend aut einer Glastrommel mit Hf . ö,. einer Federn rupfenden Puppe. 30. 10. o.
für S. 1606084.
54g. 328 591. Druckbogen für Schriftwerke. , Glißmaun, Glauchau. , 7.
222 071. Peitschenriemenhalter. Wilhelm Rinn XII., Heuchelheim, Kr. Gießen. 29. 16. 607. 56a. 323 526. Pferde urtanschnaller aus . ebeln mit durch das zum Festklemmen des Gurtriemens. Arnold Meier, Salzuflen. 7. 10. 07.
S 6a, 323 S 6. Taschenhundepeitsche, deren Stiel Richard
56a. B23 557. Sattelbaum. Rudolf Eberdin Magdeburg, Schifferfir. d. 67 11. lf cf gr. 5 7Ja. 323 9001. Photographische Flachkasfette
mit auf der Vorder und Rückseite mit Metall⸗ Ges. für photographische d z
b. = z vn ß 33 57a. 323 002. Photographische Kassette aus
323 531. Schauvporrichtung für lebende
4
2
67
el
tã
bundenen Blechtafeln.
K. 32507.
einer Stanniolhülle mit Wachsüberzug. Curt 2 86 * Reichenbacherstr. 82. 1 ur a. . und darunter angebrachtem Oesenring. Siegel S. 16170. 64a. 323 538. Flaschenverschluß, bestehend aus einem in umgelegte Oesen mit gejahnten Schenkeln einhakbaren, federnden, mit dem Stöpsel durch Feder berbundenen Bügel. K. Meyer, Gifhorn. 22. 16 07. M. 25 348. 84a. 32223 567. Konservendose mit einem aus zwei ineinander liegenden und durch F bundenen Teilen bestehenden Deckel. Fr. Ewers Co. (Inh.: Att.⸗Ges. für industrie), Lubeck. 12. 4. 06. 64a. . Weskamp, Bochum i. W., Marlenstr. 32. 646. 223 573. Gläser⸗Spülmaschine, deren rotierende Bürste durch eine mit einem grittfnen verbundene Pumpe ihren Spülwasserzufluß erhält. 8 Kreth. Alfeld a. L. 24. 4. 07. K. 30 359. c. Kannen u. dgl. macher, Schönebeck 4. E. l hal fe in ei ehälter lose in ein klosettartig ausgebildetes Ge⸗ häuse eingebaut ist. Karl Blechschmidt pi '. Rathaus. 25 k E
Dregden, A. d. Frauenkirche 16, u. ö ; 5 enn it Cet
c. Faßspund mit ing. Bauer, Offenba h feen
64e. 323 575. Spundausguß mit Luftzufüh⸗ rungekanal und biegsamem Schlauch. Steinholz ˖· Werke Dr. Rudolph Keil 86 b. S., Leipzig. 6. 7. 07. L. I7 929. Te. 32 268. Schreibtafel mit Schreibgriffel⸗ mit legelfrmiger Preßbacke auf der Welle gehaltenes Maschine Walt
e gefüllten Mantel. Akt. Ges. für sch . gr geg
638. 3223 569. J. , 36. .F. 3. ei dem um den Luftreifen noch ein ö ö ö. Felge für einen nt. 0 ne, H. 32 309. ? . a ,. gerader Lauffläche, die durch schräg angeordnete einzeln armierbare Rippe bi ird. : i erm, ppen gebildet wird 24. 9. 06. SZe,. 323 344. Deckmantelplatte für Automobil- laufräder u, dgl. mit angegossenem, von oben bis ir Tb ge en eren, a. oberes Ende ge⸗ — CG. A. Oeinemaun, Düsseldorf, S ? ee. 53 * 9. . 34 529. , e. 347. Anordnung und Befesti der Luftpumpe am Fahrrade. Jakob ö. 1 J. 7535.
. 16. 10. O7.
e. 323 257. Aus Leder bestehender Schutz mantel für Pneumatltrelfen. Mofy 3 Hamburg, Roblnsonstr. 3. 26. 10. 57. M. 253 385 63e. 223 498. Aus Blech o. dgl. bestehende Bandage für die Gummilaufmäntel an Fahrzeugen.
Fritz Enes, Nürnberg, T . E. 9 26. ürnberg, Tafelhofstr. 8. 4. 11. 07.
6Te. 323 597. Laufdecke für Pneumattkrei mit breiten Wulsten, welche in der i . Einlage festgehalten werden. Joh. Thiesen, Werne 4. mi is 16. iß. 67. T. 3916. . . Daß Kettenrad sperrendes Fahr⸗ radschloß. Adolf Burger u. Ad . hz ar . J . (. ummerschild für Fahrräder, bestehend aus drei durch ein Scharnier n,, Otto Heger. Essen. W. Altendorferstr. 387, u. Wilhelm Kirschbaum, Essen a. Ruhr. Grabenstr. 53. I6. 8. 07. K. 31 379. u,. en , f 9 , wirkender Fahr⸗ und Motorradkippständer. Eduard Härting, Mü Neudauserstr. I 2. I6. G7. 38. m 2 62g. 328 558. Aus Blech gestanzter, mit ganz durchlaufenden Riefen versehener Befestigungs⸗ steg für Fahrradkettenschutzkasten. Fa. P. Schlesinger, Offenbach a. M. 6. 11. 07. Sch. 277 945. 835. 323 086. Riemenscheibe mit verstellbarer Laufrinne für Motorräder. John Wens kus, Berlin, Zimmerstr. 9. 17. 10. 07. W. D 375. 82k. 323 530. Freilaufgesperre für Fahr und Motorräder u. dgl., dessen Sperrkegel durch einen 96 , betätigt werden. ohann Jako eiler, , . . . rchingen. I2. 10. 07 328 562. Umhüllung für Fahrradpedale u. dgl. Carl Mann, Dresden, 26. * , res den, Reißigerstr. 25 La. 32 E76. Bierglagdeckel mit verstärkter Befestigung am Griff. M. Schiekofer, 3 * 94 8 26 867. 2 a. REA. Dose mit Einsatzdeckel, dessen K , , , . ehen . a. . e 9 2 . 5 10. 07. G. 18123. . , a. 322 295. Sicherheiteverschluß für Be— hälter mit Flüssigkeit oder mit Gafe erzeugendem Inhalt, bei welchem ein Sicherhestgbentil in' einem Ventilgehäuse sitzt, das durch den Verschlußdeckel auf den Einfüllstutzen des Behälters aufgepreßt wird. F. Klostermann Æ Co., Berlin. 2. 11. 67.
64a. 323 313. Flaschenverschluß, bestehend aus
Berlin,
Leipzig · Lindenau.
2. 11. 07. J. 7579. 222 537. Verschlußlorken mit Blech⸗
Co., Lößnitz ⸗ Dittersdorf i. S. 21. 16. 67.
alzung ver⸗
Cartonnagen- E. 8989
223 580. Bieiflasche mit Aufschrift.
W. 23 117.
223 167. Luftzuführungaventil für Fässer, Hubert Schwind u. Gustav Grütz⸗ 7. 10. 07. G. 18015. 223 212. Sektkühler, bei welchem der
. 5 a . r 6 e
Faß apfenlochverschluß mit Bier⸗ njapf⸗ Apparat. 36e Gottlieb Hermann Arlt, rau Anna 10675.
Heinrich
ch , 6 ö e l or Ges go e 2 5
222 222. Alg Kegelmantel gestaltetes, * amb — ö. rangen 14. 6. 11. 07. L. 184938. 6 a. 323 568. Schleifmaschine mit einer an nem Hebel befestigten Rollenführung zum selbst⸗ tigen Fortbewegen des zu schleifenden Materials.
mit Kardanagntrieb, welche die Hauptwelle konzentrisch
umglbt. Fa. Adolph Saurer, Arbon; Vertr.
K
KTämper Æ Weidtmann, Velbert, H. 7. D6. 96616 elbert, Rhld. 25.7. 06
Gegenlager. Robert utte Helen rer. Robert Lehnert, Slbernhau. 36. 3. 66.
Federndes Rad. Josef Sigis⸗ Körnerstr. 22.
3283 149. Pneumatikreifen für Fahrräder, Stahlreifen ge⸗ Vollqummireifen 6
Gummireifen mit erhöhter,
Paul Charlottenburg, Joachi . gbg'lttenburg, Joechtmsthalerstr. g
zogenen durchlässigen Gewebe umgeben ist. Ernst Foch, Barnimstr. S0, u. Otto Brennecke, Mühlen⸗ straße 14 Stettin. 19. 10. 07. B. 35 goz. SSa. 373 74. Schloßsicherung mit doppel- seitig drehbarem Schlüsseldorn und mit diesem fest verbundener Schlüssellochdeckplatte. Wilbelm Becker, Hannover, Kirchwenderstr. 13. 14. 6. 67. B. 35 35. 88a. 323 391. Glektriscker Türöffner mit um- schlagender Schließfalle, die durch einen Stützwinkel und zwei Sperrhebel gesichert ist. Wilh. Heuwing, Bonn, Friedrichstr. 21. 3. 10. 07. S. 33 754. , y. e ,, ö. den Riegel uhaltungsplatte. tte, ., ,, , n. a. -. Türdrücker mit zweitelligem Dorn. Gebr. Betz. Schwelm i. W. 28. 160. 97. 3 . n. n 6 ke, e, en mit zweiteiligem orn. ebr. Betz, . W. ; ö ö 3 tz, Schwelm i. W. 28. 10. 07 8a. 323 401. Elektrische Kontroll⸗ und Sicher⸗ beitt vorrichtung an Schlössern und Riegeln i. kö Kohler, Neustadt, Schwarjw. 38. 10. 67. sa. 23 428. Hängeschloß mit rundlaufend , . Krabbe, Tecklenburg i. W. 8. * n
K. 32 665 SSb. 323 396. Scließzapfen an Fenster⸗ n, ,, . D , Ste in ruck, en waren Düssel⸗ 16 6, . St. 9830. . . O5. Verschlußzunge mit einseiti en . i, mn , e. irn och. Franz Spengler, ? 44. . 5 — 63 erlin, Lindenstr. 44 222 408. Zwanggverschluß an Bascules. Baubeschlägefabriken Ottos Gries hammer Att. Ges., Dresden. 1. 11. 07. B. 365 0535. 6s8b, 322 418. Kanten Basküle, bei welcher . 3 ö Eee, wn. ineinander⸗ greifend verbunden sind. Fa. Carl Fuhr, igen⸗ haus, Rhld. 6. 11. 07. F. 16 ö a . 6Sb. 323 419. Kantken⸗Basküle, bei welcher 3 f bfffe gen ö. e. abgesetzten Schl ießzapfen befestigt sind. a. Carl Fuhr, ili Rbld. 6. 11. 07. F. 16 . 3 686. 223 421. Kanten⸗Basküle mit im Mittel. teil des Riegelg gelagerter Rolle. Fa. Carl Fuhr, Heiligenhaus, Rhld. 6. 11. 07. F. 16506. 68b. 323 425. Schnepper. Verschluß für Möbel. , ,. Collatz, Berlin, Höchstestr. 1. 7. J1. 07. 68b. 322 521. Fensterverschlußsicherung. O. E. Dosmann, Hamburg, Bartelsstr. 1. 3 9. O.
* ö 766 Sb. 323 571. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Oberlichtfenstern. Heinr. Pöpling— haus, Crefeld, Dionysiuspl. 12. 10. 11. 06. P. 11723. S6Se. 223 A112. Doppelfenster mit Gleitkuppelung. . , Stuttgart, Schubartstr. 4. 7. 11. 07. 6Sc. 32 413. Kugellagerrolle für Schiebe⸗ türen. Ernst Raucke, Berlin, Köpenickerstr. 37. 6. 6 . 4. penickerstr. 27
c. 5. Oelvorrichtung an Türscharnieren. Wilhelm Bartelmann u. Adolf Friederichs, 6 1 . 9. 36 , 8 zn
c. 2. Zapfenband mit Höhenstellun und Selbstölung für Windfangtüren . tan Vitvar, Schöneberg b. Berlin, Kolonnenstr. 28. 14. 10. 07. V. 6036. sd. 323 395. Selbsttätig schließende Bänder für Flügel. und Pendeltüren o. dgl. J. A. Schriever, Bremen, Wielandstr. 22. 21. 10. G07. Sch. 26913. Ssd. 323 564. Führungsrolle mit schwingender Konsole, durch Zugfedern begrenzt. Gerhard Borchers, Bremen, Taubenstr. 1. 11. 11. 07. B. 36133. 70a. 323 274. Bleistift⸗Schutzhülse, auf deren verjüngten und mit einer Rille versehenen, vorderen Hülsenteil ein Ring mit entsprechender Rille zum Glätten von Wäscherändern drehbar aufgeschoben ist. Anna Weber, Cöln a. Rh., Lindenstr. 57. 6. 11.607. 3 6 6g 416. Bleistift⸗W
a. 8 eistift⸗Wegezeichner für Feld⸗ dienstgebrauch Friedrich von Zander, .
5. 11. 07. Z. MN V4. 70a. 32 429. lter für Schreib. und
Zeichenmittel mit durch ein feststellbares Kugelgelenk verstellbar gestaltetem Halterteil. J. Schneider, Berlin, Wiesenstr. 432. 8. 11. 07. Sch. 77 033. 0b. 323 228. Federhalter mit in der Halter⸗ böhlung sitzendem Kleinmbügel zum Festhalten der an Bleistift Fabrik vorm. Johann Faber, ⸗G., Nürnberg. 21. 6. 07. B. 34 875. 70b. 323 267. Taschenhalter mit durch Druck auf, die obere Halterhülse auszulösendem Fall- mechanigmus, welcher von einer zur Verlängerung des Halterg dienenden, ausziebbaren Hülse umgeben 3 126 ya g . Seybold, Pforzheim. 4. 11. 07. 0 95. 70e. 323 232. Tintenfaßbehälter für ein kipp⸗ bares Doppeltintenfaß. Wilhelm Sarlinghausen, Gütersloh. 25. 7. 07. H. 34 152. 79e. 222 268. Abnehmbarer Schutzdeckel für Tintengläser mit Taucheinsatz. Hermann Ehrhardt, in m. eit 4. 11. . 10 6165. . Handstütze für Buchführung. Wilhelm Riedel, Berlin, Winsstr. 19. 17. 19. 07.
R. 20 152.
70d. 323 543. Briefbeschwerer mit Silhouette in Form eines Rotationskörpers. . Marx, Berlin, Bevernstr 7. 25. 10. 0. 35 373. 70e. 323 2838. Merktafel aus Schiefer mit Rahmen zur Aufnahme von Reklamen, Fahrplänen, Kalendern u. dgl. Wilhelm Krohn, Blebrich a. Rh. 24. 10. 07. K. 32 550.
be hälter und Naß. · und Trockenwischer. Gust. Schneider u. Robert Jaeck, Altenstadi, Württ. * 07. *. *. 279. Bleistiftspi
e. — eistiftspitzer mit an einer Seite erhöhtem Behälter füär die Späne. Fa. F. Soennecken, Bonn. 5. 11. 07. S. 16258. Toe. 328 273. ZHweiteiliger Schieferstiftspitzer.
Max Schönberner, Äegnitz, P m, Sch. 6 , .