1907 / 286 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Posen. oe, n, 1699771 In unserem Handelsregister A . A 1 die unler Nr. 1381 eingetragene offene Handelsgesellschaft . K Wilcgzewsti in Posen heute gelöscht worden. osen, den 26. November 1907. . Königliches Amtsgericht.

Posen. mere, m n, (69976

In unser Handeltregister Abteilung A ist heute unter Nr. 5? bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Silberstein in Posen eingetragen worden, daß dem Kaufmann Martin Silberstein in Posen Prokura erteilt ist.

Posen, den 25. Nobember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. (69978

Der Geschäftsbetrlieb der in unserm Handels—⸗ reaister A unter Nr. 209 eingetrggenen Firma „Paul Eckert Nachf. Otto Sprung“, Potsdam, jst auf die verwitwete Frau Kaufmann Sprung, Beate geb. Tabbert, in Potsdam übergegangen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma weiterbetreibt. Dem Fräulein Helene Sprung in Potsdam ist Prokura erteilt.

Potsdam, den 26. November 1907.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. 69979

Querfurt. . In unserem Handelsregister A ist heute das Er⸗ löschen der unter Nr. 76 verzeichneten Firma F. WBöening eingetragen worden. Quer furt, den 28. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. Sekanntmachung. 169980]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 280 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft M. Keschner Æ Ce in Recklinghausen folgendes eingetragen worden: .

Durch einstweilige Verfügung des Amtsgerichts Recklingbausen vom 27. November 1907 ist der Chefrau Kaufmanns Moses Keschner, Lisa geh. Minzer, in Essen, die Befugnis zur Vertretung und Geschäfts⸗ führung entzogen.

Recklinghausen, den 29. November 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

NR einbek. 69981 Eintragung ins Handelsregister. Abteilung A bei Nr. 21. Gesellschaft Thon. werk Sande, Gebr. Günther. Der Geschäfts= führer Hans Friedrich Bernhard Günther in Sande ist als solcher ausgeschleden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ziegeleitechniker Heinrich Hermann Bernhard Günther in Sande ermächtigt. Neinbek, den 26. November 19 7. Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Her. Düsseldor. 70052

In unser Handelsregister wurde eingetragen:

2. Die Firma „Gutter Compagnie Schweizer⸗ haus Schumacher und Cie“ zu M. Gladbach mit Zweigniederlassung in Rheydt ist erloschen.

b. Die Firma „Butter Compagnie Schweizer⸗ aus, Inhaber Witwe Emma Gerstung“ in

heydt. Inhaber ist die Witwe Heniy Gerstung, geborene Engels, zu Rheydt.

c. bei der Firma „Karl Weyers“ zu Rheydt: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Karl Weyeis junior zu Rheydt übergegangen. Dem Kaufmann Karl Weyers senior zu Rheyꝛt ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be, gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sst bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Karl Weyers junior ausgeschlossen.

Rheydt, den 29 November 1807.

Königliches Amtsgericht. Röddaing. Bekanntmachung. 69983

In das hiesige Handelsregister B ist unter laufender Nr. 6 am 33. November 1907 „Gramby Sav⸗ vaerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grammby“ mit einem Stammkapital von 64 900 eingetragen.

Sitz der Gesellschaft ist Grammby, Gegenstand des Unternehmens Uebernahme, Fortführung und Er. weiterung des der offenen Handelsgesellschafl! Petersen & Co. in Grammbh gehörenden und in Gramm by betriebenen Sägewerks und Holzgeschäfts.

Zu Geschäftsführern sind bestellt K2aufmann Lorents Perersen in Grammby und Kaufmann Peter Lei in Grammby.

Der G sellschaftsvertrag ist am 30. Juli 190ꝛ festgestellt.

Dag von der offenen Handelsgesellschaft Petersen K Co. in Grammby betriebene Sägerei und Holz- geschäft wird nach dem Stande vom 1. September 1807 übernommenen nach folgenden Grundsäßtzen:

1) Die saͤmtlichen zu dem genannten Geschäft ge⸗ hörenden im Grundbuch von Grammhy Band 1I1 Blatt 112 und von Kastrup Band 11 Blatt 77 ein-

etragenen Grundstücke nebst den darauf befindlichen

ebäuden, mit allem Zubehör, allen Maschinen und dem gesamten Geschäftßindentar werden übernommen zum Preise von 40 000 M Gwierzigtausend Mank),

Auf den zu übernebmenden Grundstücken haften 32 000 Æ (iweiunddrelßigtausend Mark) eingetragene Hypotheken.

Diese werden nebst den eingetragenen Zinsen vom 1. September 1907 an von der Gesellschaft in An⸗ rechnung auf den Preis als eigene Schuld über. nommen. Ebenfalls werden die öffentlichen Lasten und Abgaben der Grundstücke vom 1. September 1907 an von der Gesellschaft getragen.

2 Das vorhandene Rohmaterial wird zum Ein—⸗ kausspreis übernommen. .

3) Der fertige Warenbestand wird zum Verkauft⸗ preis abzüglich 20 0/0 übernommen. .

Zur Zelchnung und zur Abgabe von Willens— erklärungen bedaif es der Mitwirkung beider Ge. schäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen.

Deffensliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der in Hadersleben erscheinenden Zeitung Modersmaalet.

Röbbing, den 23. November 1907.

stönigliches Amtsgericht. gt. ÆRlasiem. Handeisregister. (69661

Nr. 9454. Zum Handelsregifter A Band 1 wurde heute eingetragen:

1 Zu O3 12. Firma Ambros Spitz, Schuh⸗ handlung, St. Blasien:

Die Firma ist geändert in Adelbert Spitz, In⸗ haber ist Avelbert Spitz, Schuhmachermeister in

meister in St. Blasien. Eisenwaren⸗ und Hauß⸗ , . ike u

t O

3. 119: Firma Dufner 4 Jehle, St. Blasten. Persönlich haftende Gesellschafter sind Ernst Dufner, Zimmermeister in Lenzkirch, und Friedrich Jehle, Zimmermeister in St. Blasien. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Sägerei, Holzhandlung und Zimmergeschaͤft.

St. Blasien, 265. Nobember 1907.

Gr. Amtsgericht.

Schleusingen. 69984

In unser Handelsregister A Nr. 12 ist heute bel

der offenen Handelsgesellschaft „Carl Schmidt“ in

Schleusingen eingetragen worden, daß dem Buch⸗

halter Louis Klein daselbst Prokura erteilt ist.

Schleusingen, den 27. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Schönau, Wiesenthnl. 69986

Bekanntmachung.

Nr. 10463. In das Handelsregister Abt. B Band 1' wurde zu Os. 3. 7 Motorver kehr Todinau Ges. m. b. Sp. in Todtnau ein. getragen;

An Stelle des zurückgetretenen Geschäftsführers Berthold Ziegler, Fabrikant in Todtnau, wurde in der Generalversammlung vom 6. Mai 1907, Wil⸗ helm Dietsche, Kaufmann in Todtnau, als Geschäfts⸗ führer bestellt.

Schönau, den 22. Nobemher 1907.

Großh. Amtsgericht. Schönebeck, Eibe. 69986 In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr 4 vermerkten Aktiengesellschaft Metall⸗ industrie Schoenebeck A. G. zu Schönebeck eingetragen worden. Der Kaufmann Karl Lutze aus Groß Salze ist zum alleinigen Mitgliede des Vor⸗ stands ernannt. Seine Prokura ist erloschen. Schönebeck, den 23. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. 69988 Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 356 eingetragenen Firma: Rheinisches Kauf⸗ haus für Lebensmittel, Juh. Franz Kolf in Gevelsberg mit Zweigniederlassung in Schwelm eingetragen: Die Zweigniederlassung in Schwelm ist auf⸗ gehoben. Schwelm, den 22. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. 69987 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 367 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Druck eey E Krefft in Milspe eingetragen: . Der Kaufmann Ewald Krefft von Holthausen ist aus der Gesellschaft ausgetreten und der Kaufmann Friedrich Hoefinghoff junior von Vörde als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Druckrey C Ce geändert. Schwelm, den 22. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Sees em. (69989

In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 77 ist heute eingetragen:

Die Firma Meier Bremer in Seesen ist heute gelöscht. .

Seesen, den 22. November 1997.

Herzogliches Amtsgericht. O. Müller.

Solingen. (69990 Eintragung in das Handelsregister Abt. E.

Nr. 21. Firma Goedecke C Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Solingen:

Der 5 10 des Gesellschaftsvertrage hat durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. No⸗ vember 1907 folgenden Zusatz erhalten: Ein Ge⸗ schäfte führer ist auch befugt, zusammen mit einem . die Gesellschaft zu vertreten und deren irma zu zeichnen. /

Dem Carl Schumann zu Wald ist Prokura erteilt.

Solingen, den 22. November 1907.

Königliches Amtsgericht. VI.

Spaichingen. 69991 g. Amtsgericht Syaichingen.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Band 1 Blatt 129 wurde heute eingetragen:

Dampfsägewerk Spaichingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Spaichingen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Dampfsägewerks und einer Holzhandlung Das Stammkapital beträgt 120 000 M, der Gesellschafte⸗ vertrag wurde abgeschlossen am 25. November 1907, zu Geschäfttführern wurden bestellt der Gesellschaster Franz Josef Kupferschmied, Kaufmann in Spaichingen, und als Stellvertreter der Gesellschafter Karl Schmid, Bierbiauereibesitzer zum Schlüssel in Spaichingen.

Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so können sie die Firma nur gemeinschaftlich vertreten und zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namengunterschriften beifügen.

Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erfolgt deren Lquidation durch die Geschäftsführer, wenn solche nicht seitens der Gesellschaft anderen Personen übertragen wird, auf Grund der gesetzlichen Be—⸗ stimmungen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung im Heuberger Boten.

Den 27. November 1907.

Oberamtsrichter Goll.

Stuttgart. 69674 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: J. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Julius Levi jr. Nflgr., Sitz in Stuttgart. Inhaber: Martin Rosenbaum, Kauf mann hier. S. Gesellschaftsfitmenregister.

Die Firma Friedrich Heugerer. Vertretung der Firma „Thiergartner und Volz Wittmer Gesellschaft mit beschräukter Haf-

St. Blasien. 2) Zu O3 117: Firmg Adolf Bert 9 erk⸗

St. Blasten. Inhaber ist Adolf Berthold,

tung“, Sitz in Stuitgart. Inhaber: Friedrich Hengerer, Kaufmann hier, Agenturgeschaͤft.

Die Firma Adolf Ebert, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Isidor Rappaport, Kaufmann in Vaals bei Aachen. Kolportagebuchhandlung, früher von Adolf Ebert, Buchhändler hier, betrieben u, am 6. November 1967 mit der bisher nicht registrierten Firma auf den nunmehrigen Inhaber übertragen. Die in dem Betrieb des Geschästs begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. Zu der Firma August W. Grünig in Stutt. gart: Die Niederlassung ist nach Nie derramstadt verlegt worden, die Firma ist daher hier erloschen.

II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen. Zu der Firma Julius Leni jr. Nflgr. Inh. Eiraus Æ Rofenbaum in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich infolge Todes des Gesellschafters Hermann Straus aufgelöst, bas Ge— schäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Moses jetzt auf Grund erfolgter Namengänderung Martin Rosenbaum übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden und zwar mit dem veränderten Wortlaut „Julius Levi jr. Nflgr.“. ö Zu der Firma Kunstgewerbliche Werkstätten und Erzgtießereien von Paul Stotz und Otto Schlee Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart: Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 9. August 1907 ist das Stammkapital um 41 000 4, sonach auf 741 000 s erhöht worden. Zu der Firma G. Siegle R Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Etuttgart: In der Versammlung der Gesellschafter vom 1. No⸗ vember 1907 ist beschlossen worden, den 5 21 des Gesellschaftsvertragtz, betr. die bei der Verteilung (. Reingewinns zu berücksichtigenden Tantiemen, ju ändern. Zu der Firmg A. Hezel in Stuttgart: Die Gesellschafterin Anna Hezel, geb. Scholl, Kaufmanns We. hier, ist infolge Todts aus der offenen Handels gesellschaft ausgeschieden. Den 25. November 1907.

Amtsgerichtsdiiektor Sieger.

Thorm. 69992 In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 249 ist bei der Firma Gottlieb Riefflin Nachf. in Thorn heute eingetragen, daß der Spediteur Paul Hahn in Thorn jtzt Inhaber der Firma istz und daß der Uebergang der in dem Betriebe: des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Paul Hahn ausgeschlossen ist. (

Thorn, den 27. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Tiegenhof. 69993

Bei der in unserm Handelsregister eingetragenen Tiegenhöfer Creditbank Hermann Stobbe, sKtommanditgesellschaft auf Aktien, in Tiegen⸗ hof ist folgendes eingetragen worden: ; 2a

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Juli 1907 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt:

Kaufmann Eugen Stobbe in Tiegenhof, Rentier Dietrich Quiring in Oilofferfelde, Rentier Heiniich Behrends in Tiegenhof, Rentier Jakob Bergen in Rückenau, Buchhalter Aron Claaßen in Tiegenhof, Kaufmann Alfred Hamm in Tiegenhof.

Tiegenhof, den 27. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Tönning. 69994 Das unter der Firma Jakob Heinrich Jensen, Tönning (Nr. 30 des Handelsregisters Abteilung A) hier bestehende Hotel ist auf den Hotelbesitzer Wil⸗ helm Andreas Schlägel in Tönning übergegangen. Die Firma lautet: Jalob Heinrich Jensen Nach⸗ folger, Tönning, Inhaber Andreas Schlägel. Diez ist heute in das Handelsregister eingetragen worden. Tönning, den 23. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Tosftlum id. 69995 Eintragung in das Handelsregifler A. Nr. 40. Firma: Gebrüder Tölbek, Arnum. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Thomas Lauritz Sölbek in Arnum und Kaufmann Hans Petersen Sölbek daselbst. Die Gesellschaft ist eine offere Handelsgesellschaft und hat begonnen am 1. Oktober 1907. Toftlund, den 20. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Trier. 760053 In das Handelsregister A wurde heute bei der unter Nr. 347 eingetragenen offenen Handelsgesell.« schaft in Firma Ph. Güntzer in Trier eingetragen:

Die Mitgesellschafter:

1) ö Schmidt, geb. Maria Güntzer,

n Metz,

2) Frau Kaufmann Müller, geb. Clara Güntzer,

in Mettlach,

3) Philipp Güntzer, Zahnarzt in Trier,

4) Ezuard Güntzer, Rechtsanwalt daselbst,

5) Frau Fritz Ebert, geb. Anna Güntzer, in St.

ohann, Saar,

6) Emil Güntzer, Apotheker in Bremen,

75 Josef Günßer, Zahnarzt in Trier, sind aus der Gesellschafst ausgeschieden. Die Kauf— leute Karl und Felix Güntzer sowie Barbara Güntzer, alle in Trier, setzen das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Jeder derselben ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.

Trier, den 25. November 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Ueckermünde. 69996 Bei der unter Nr. 46 des Handelsregisters A ein. getragenen offenen Handelsgesellschaft A. Althoff C e., Torgelow, ist heute eingetragen worden Der Kaufmann Wilhelm Fertig in Pasewalk ist als: Gesellschafler in die Gesellschaft eingetreten; er ist

befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Ueckermünde, 38 November 1907. Königliches Amtsgericht.

Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. (69676

In das Gesellschaftsfirmenregister wurde heute zu der Firma Hasenbrauerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Ulm, eingetragen;

In der Mitgliederversammlung vom 26. No⸗ vember 1907 wurde an Stelle des Paul Rumpug, Kaufmanns in Ulm, Christian Fink, Bierbrauer in Ulm, als Geschaͤftsführer bestellt.

Wills dxrusł. 69997 Auf Blatt 97 des hiesigen andelsregisters i heute die Firma Berthold ilhelm vormals Bruno Gerlach in Wilsdruff und als deren

Inhaber der Kaufmann Ferdinand Berthold Wil⸗

Geschaftszweig: Handel mit Kolonialwaren, Zigarren,

gr rn . gien er sowie Dampfdestillation.

Wilsbruff, den 28. Nopember 1967. Königliches Amtsgericht.

Winsen, Luhe. 69998 In das' hlesige Handelsreglster Abteilung A ist hech r i ö fi , jn Winsen a. Luhe ie Firma Augu gger in . und ä . . . Mühlenbesitzer Auguft 8 in Winsen a. Luhe. ö , . den 26. November 1907. Königliches Amtsgericht. II. Bekanntmachung. 69999 gerufen Willy, Valcken⸗ berg? in Worms und deren Inhaber Friedrich Wilhelm Paul Franz Valckenberg, Kaufmann in Worms, wurden heute in unser Handelregister ein ˖ getragen. Angegebener Geschäftszweig: Kommissions⸗ aft. oe ., Firma „P. W. Franz Valckenberg“ in Worms wurde gelöscht. Worms, den 28. November 1907. Großherjogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Amberg. Bekanutmachung. (69775 In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereins König stein · Namsreuth · Gaissach e. G. m. u. H. vom 10. November 197 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitaliedes Johann Pickel der Zimmermann Friedrich Taub⸗ mann in Königstein als neues Vorstandsmitglied gewählt.

Amberg, den 27. Nopember 197.

Königl. Amtsgericht Rezistergericht. Apolda. . (69776 In das Genossenschaftsreglster ist bei der Ge— noffenschaft: Wickerstedter Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasfen⸗Verein, eingetragene Geaossen⸗ schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Wicker⸗ stedt eingetragen worden5 .

Der Landwirt Robert Rödiger in Wickerstedt scheldet am Schlusse dieses Geschäftsjahres gus dem BVorftand aus; an seiner Stelle ist Louis Oestreich aus Wöickerstedt in den Vorstand gewählt worden. Apolda, den 25. November 1907 Großherzogl. Amtsgericht. Abt. III. Gunnlau. 169777 In urserem Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 16, Alu- Oelser Spar und Darlehnskaffen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht in Strans eingetragen worden, daß der Gastwirt Ernst Nüschke aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Heinrich Rädisch in Strang in den Vorstand gewaͤhlt ist. Amtsgericht Bunzlau, 28. XI. O.

Eda delak. ense

Wormęg. Die Firma „Wilhelm,

Genossenschaftsregister. 69778 In dem hiesigen Genossenschaftsiegister ist beute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Arbeiter Bau Verein für die Gemeinden Brunsbüttel und Brunsbüttel Eddelaker⸗ Koog, e. G. m. b. H. in Brunsbüttelhafen folgendes eingetragen: Wrbeiter ⸗Bau-⸗Verein für hte Gemeinden Brunsbüttel und Brunsbütiel⸗ koog, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Daftpflicht in BSrunsbüttelhafen. Die Brunsbüttler Nachrichten sind als Veröffent⸗ lichungsorgan für die Bekanntmachungen gestrichen. Edbelak, den 18. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Ell wang em. 69779 st. Amtsgericht Ellwangen.

In das Genossenschafisregister Bd. IL Nr. 9 ist bei der Firma „Darlehenskassenverein Zipp⸗ lingen e. G. m. u. SH. in Zipplingen“ heute eingetragen worden:

Franz Josef Stempfl: von Zipplingen ist aus dem

als Stellvertreter des Vorstehers ist der Oekonom Lorenz Humpf in Zipplingen gewählt worden. Den 28. November 1907. Landgerichtsrat Mühleisen. Eigt or wer da. (69780

Die Gaugenossenschaft zu Elsterwerda ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hat am 29. Juni 1907 Aenderungen des Statuts beschlossen. nehmens ist fortan, minderbemittelten Familien ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Vorstandsmitglieder Friedrich Heinze und Gustay zur Hose sind, ausge— schieden, Postsekretär Paul Meißner zu Elsterwerda ist zum Vorstandsmitglied bestelt.

Elsterwerda, den 26. Nooember 1907.

Königlich⸗s Amtsgericht. Groi sawauld. Ibo 81

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 verzeichneten „Molkereigenossenschaft n,, Kreis Grimmen, eingetragene Gensssenschaft mit beschräunkter Hafipflicht“ mit dem Sitze in Reinberg in Pommern eingetragen worden, daß der Gutspächter Rudolph Brunk in Jreser aus dem Vorstand auggeschieden und an seine Stelle der Gutepächter Hermann Luchterhand zu Hinrichs hagen in den Vorstand gewählt ist.

Greifswald, den 27. November 1907. Königliches Amtsgericht. Gronzhausen. 69737

In unserm Genossenschaftsregister wurde heute be Nr. 7 Credit und Vorschußverein e. G. m. u. SH. in Höhr elngetragen:

Der Rentner Karl Loetschert von Höhr ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Peter Gerz jr von Höhr zum Vorstandsmltslied bestellt worden.

Grenzhausen, den 25. November 1907.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg,

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin—

Den 26 Nobember 1907. Hilferichter Ro st.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagl⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

helm in Wilsdruff , worden. ö .

Vorstande ausgeschleden, an seiner Stelle jugltich

Gegenstand des Unter

Zehnte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 286.

Berlin, Montag

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen

den 2. Dezember

ind, erscheint auch in einem besonderen

1907.

,. Güterrechts⸗ Vereins⸗ e den Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ bahnen enthalten

Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. u. 286)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin h en

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition d

Staatsanzeiger, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen w

Genossenschaftsregister.

Nöxtor. Bekanntmachung. (69784 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Vördener Spar und Darlehn skassen · Verein, eingetragene Genossen ˖ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Vörden eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1907 ist der Vereinsbezirk ausgedehnt auf die Ortschaften Marienmünster, Kleinenbreden, Großenbreden, Bremerberg und Altenbergen. Höxter, den 27. November 1907. Königl. Amtsgericht.

Kastellaum. Bekanntmachung. 69725 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 17 die durch Statut vom 13. November 1907 errichtete Genossenschaft, Mörsdorfer Spar⸗ und Darlehn skassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Mörsdorf eingetragen. egenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Be⸗ ziehung zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder an⸗ zunehmen und zu verüinsen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß. Die Be⸗ kanntmachungen werden veröffentlicht in dem Blatte Trierer Bauer ju Trier. Die Zeichnung Willengerklärung muß von zwei Mitgliedern des Vorstands, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter . muß, erfolgen und geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Jolef Etges III. ju Mörsdorf, Vereinsvorsteher, Josef Kölzer zu Mörgdorf, Stellvertreter, Peter Wendling 11. zu Mörsdorf, Beisitzer. Dle Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Fastellaun, den 22. November 1907. Königliches Amtagericht.

KRempten, Schwaben. 69785 Geneossenschafisregistereintrag.

Sennereigenossenschaft Mayyprechts Eber⸗

aäuser e. G. m. u. D. An Stelle des Josef

ller in Mapprecht der Oekonom Franz Josef Eller

in Oberhäuser als Geschäfteführer gewählt.

Kempten, den 28. November 1907.

& Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag. GSennereigenossenschaft Hopfen, e. G. m. u. S. Die Funktion des Peter Grath als Stellvertreter des Kassiers Peter Weh ist erloschen. An Stelle des Peter Weh wurde der Oekonom Josef Weh in Hovfen als Kassier gewäblt. Kempten, den 29. November 1907. K. Amtsgericht.

Körlin, Peragante. Bekanntmachung. 69704] Auf Grund des Statuts vom 15. November 1907 ist heute in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 20 die „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Karvin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkler Haftpflicht“ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns der Mitglieder, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können, sowie gemeinschaftliche Beschaffung landwirt- schaftlicher Betriebsmittel. .

Die Haftsumme beträgt 250 für jeden Geschäfts⸗˖ antell. Die höchste Zahl der Geschäftzanteile ist 26.

Mitglieder des Vorstands sind: Gemeindevorsteher Franz Falk, Vorsitzender, Rentengutsbesitzer Max Sager, Stellvertreter, Pastor Paul Gützkow, Rendant, sämtlich in Karvin.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, geieichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im , . Genossenschaftsblatt in Stettin. Das

eschäftssahr läuft vom 1. Oktober bis 30. Sep- tember. Die Willengerklärungen erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Körlin, den 25. November 1907.

Königliches Amtagericht.

Lobberich. 69788

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8: Gewerbliche Vereinigung in der Schneider innung in Lobberich eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqu. eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der er e beendigt ist. Die Firma ist gelöscht worden.

Lobberich, den 11. November 190.

Königliches Amtsgericht.

Marg grabown. 69789

Beim Czycher Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Czychen Nr. 10 des Genossen⸗

69786

, , Reichsanzeigers und Königlich Preußis erden.

Steueraufsehers Berszelies der Amtsvorsteher Tinney

in Sokollken als Vereinsvorsteher gewählt ist.

Marggrabowa, den 26. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Montjoie. 697901 In dem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 „Steckenborner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. zu Steckenborn“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: eter Josef Polis, Vereins vorsteher, Wilhelm Koll, tellvertreter, Peter Josef Braun, Albert Harzheim, Johann Nelleßen, alle zu Steckenborn. Montjoie, den 27. November 1907. Königliches Amtsgericht. Moringen, Solling. 69791 Bekanntmachung. Gen. R. 2 / 82. In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma Sevenser Spar u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Hevensen eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Mühlenbesitzer Bodo Engelbrecht, Lehrer Otto Meinecke, Hofbesitzer Wilhelm Schlemme in Hevensen sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, neugewählt sind dafür Hof⸗ hesitzer Wilhelm Düker in Hevensen, Lehrer Heinrich Winkelbrandt in Wolbrechtshausen. Moringen, den 11. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. (69793 Genossenschaftsregistereintrag.

Heidecker Darlehensfassenverein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Heideck.

An Stelle des zurückgetretenen Vorstandsmitglieds Sebastian Hüber wurde als solches der Bäcker- meister Dominikus Herzog in Heideck gewählt.

Nürnberg, 27. November 1907.

Kgl. Amtagericht. Ottweiler, Ey. Trier. (69794 Bekanntmachung.

Unter Nr. des Genossenschaftsregisters, betreffend den Bürger Consum Verein Merchweiler⸗ Ziegelhütte eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Merchweiler · Ziegel⸗ hütte ist heute eingetragen worden: An Stelle des auß dem Vorstand ausgeschledenen Jakob Baltes wurde der ö,. Nikolaus Keßler aus Merch⸗ weiler in den Vorstand gewählt. ; Ottweiler, den 27. November 190.

Königliches Amtsgericht.

Matingen. 697 10]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die Genossenschaft in Firma: „Rahmer Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkier rr m mit dem Sitze in Rahm eingetragen worden. Dag Statut ist am 10. November 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere vorteil bafte Be⸗ schaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind: 1) Gerhard Maaßen, Kaufmann, 2) Karl Langen, Ackerer. 3) Friedrich Spicker Ackerer, 4) Heinrich Brockerhoff, Ackerer, 5) Friedrich Schwarz, Schuhmacher, sämtliche zu Rahm. Bekanntmachungen ergehen unter der von drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsteber oder seinem Stellvertreter, unterieichneten Genossenschaft, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in anderen Fällen unter der durch den Vorsteher unter zeichneten Genossenschaft in dem ju Neuwied er— schelnenden Landwirtschaftlichen Genossenschafts. blattei. Die Willengzerklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch gemeinsame Namenzunterschrift von drei Vorstandgmitgliedern, unter denen sich der Vereing⸗ vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ratingen, den 18. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Riesenburg, Wegtpr. (69795 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Vor⸗ schußverein Riesenburg, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, eingetragen, daß Heinrich Wiebe für H. Wiebe sen. in den Vorstand gewäblt ist. Riesenburg, W.⸗Pr., den 27. Nobember 1907. Königliches Amtsgericht.

Schwann. 69796 In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Vorschußverein zu Schmaan, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: Nachdem der bisberige Kasster, Maler meister Fritz Schwebcke zu Schwaan, verstorben ist, ist in der Generalversammlung vom 23. November 1907 der bisherige Direktor des Vereing, Kaufmann Guftav Kruse zu Schwaan, wiederum zum Kassier und der Kaufmann Eugen Harder zu Schwaan jum Direktor des Vereins erwählt worden.

Schwaan, 28. November 1907.

Großherzoglich Mecklenburaisches Amtsgericht.

Sinsheim, Eisenmn. [70049

In

Sinsheim, den 23. November 1907. Großh. Amtsgericht.

Soran, N.-L. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bet

Kredit. und Dis kontoverein,

dem

Sorau, heute eingetragen worden:

Max Voigt in Sorau sind endgültig in den Vor— stand gewahlt. Sorau, den 29. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Wei d a. Bekanntmachung. 69799 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft: Vorschußverein in Münchenbernsdorf, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht, eingetragen worden: Der Kontrolleur Friedrich Gustavb Zaum⸗ segel ist ausgeschlossen und an seine Stelle der Kauf mann Karl Richard Franz als Kontrolleur in den Vorstand gewählt worden. Weida, 26. November 1907. Großherzogliches Amtsgericht. IV.

Woltach. Genossenschaftsregifter. 69718

Nr. 17 582. In das Genofsenschaftsregister O.⸗3. 3 wurde eingetragen:

Spalte 2: Ländlicher Kreditverein Hausach⸗ Einbach eingetragene Genuossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht. Spalte 3: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlebengkasse. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. oder Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in ver⸗ zinglichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise sowie durch Herbeiführung sonstiger ge⸗ eigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mit⸗ glieder in jeder Hinsicht zu bessern. Spalte 5: Die derzeitigen Mitglieder des Vor⸗ standes sind: Johann Nevomuk Hämmerle, Alt⸗ e,. in Hausach, Direktor. Emil Schuler, Landwirt in Ginbach, Stellvertreter. Johann Schmlder, Fabrikant in Hausach, Beisitzer. Konstantin Schmid, Bürgermeister in Einbach, Beisitzer. Isidor Armbruster, Gemeinderat in Einbach, Bessitzer. Hermann Schmid, Kaufmann in Hausach, Beisitzer. Spalte 6: a. Statut vom 15. September 1907. b. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im Vereinsblatt des * Bauernvereing, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern; Bekanntmachungen des Aufsichtsrats unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzendem unter⸗ zeichnet, im gleichen Blatte. e. Der Vorstand zeichnet durch Namensunterschrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellver⸗ treters und eines weiteren Vorstandsmitglieds unter der Firma des Vereins. f. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und jeichnet für ihn durch Namengunterschrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands.« mitglieds unter der Firma des Vereins. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wolfach, den 20. November 1907.

Gr. Amtsgericht.

Wreagchenm. Bekanntmachung. 70006 In das Genossenschaftaregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Deutsches Kaufhaus Wreschen, E. G. m. b. H.“ folgendes eingetragen worden: Der Apothekenbesitzer Hans Roestel in Wreschen ist aug dem Vorstande auggeschieden und an seine Stelle der Gerichtskassenrendant Paul Utecht aus Wreschen in den Vorstand gewählt. Wreschen, den 15. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Würn burg. 70007] Darlehenskassenverein Erbshausen, einge tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Safipflicht.

Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 20. Oktober 1907 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Adam Rau der Gastwirt und Bauer Georg Schraut in Erbshausen in den Vor⸗ stand gewählt.

Am 27. November 1907.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Wüuürsburg. 70008 Dar lehenskassenverein Thüngersheim, ein⸗ per r. Genosffenschaft mit unbeschränkter 9 2 An Stelle des verstorbenen Vorstandgsmitgliedes Michael Oechgner wurde der Bauer Philipp Göß⸗ wein in Thüngersheim durch Beschluß der General- versammlung vom 10. November 1907 in den Vor⸗ stand gewählt. Am 28. November 190. Kgl. Amtegericht Würzburg, Registeramt.

Adorf, Vogt.

Musterregister.

(Die autgländtschen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Ib6 20] das Musterregister ist eingetragen worden:

Genossenschaftsregistereintrag.

schaftsregisters ist heute in das Genossenschafts. register eingetragen worden, daß an

An Stelle des verstorbenen August

eis wurde weberei Claviez, Attiengesellschaft in Adorf telle des Landwirt Ludwig Stroh als zweiter Vorstand des (Vogtl.) hat bezüglich der mit den Fabriknummern

r. 118 und 119. Die Firma Sächsische Kunst⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel . beträgt 1 4 S 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 2x0 9. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 320 .

Gichtersheimer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ vereins e. G. m. u. H. in Eichtersheim gewählt. 69797]

eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Der Kaufmann Bruno Herrmann und der Direktor

fal Der

1196, 1252 und 1269 versehenen Muster die Ver= längerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre beantragt. Königliches Amtsgericht Adorf, am 14. November 190.

Hamhberg. 66424

Eintrag ins Musterregister betr.

Nr. 277. Firma: „Friedrich Hanft“ in Red⸗ witz a. R., JI verschnürtes Paket, gezeichnet F. H., enthaltend 13 Körbchen mit den Geschaͤftsbuchnummern 16674, 15675, 15676, 15677, 15678, 15679, 15680, 165681, 15682, 15683, 165684, 15685, 159848, als Muster für plastische Erzeugnisse nach Form und Größe, besonders hinsichtlich des erhöhten Geflechts und der Farbenausführung durch den e,, . Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 15. November 1907, Nachmittags 24 Uhr.

Bamberg. 15. Ne vember 1907.

K. Amtsgericht.

Erandenburg, Havel. (65432

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 20 folgendes eingetragen:

Firma: Gebr. Reichstein, Brandenburg a. H., ein offenes Paket mit 9 Abbildungen für Kinder⸗ wagen und 2 Abbildungen für Kindersportwagen, Fabriknummern 1430, 1440, 1770, 4333, 4380, 45390, 4415, 4420, 4450, 4208, 4220, betreffs ihrer Neu⸗ heit in Form, Zeichnung und Ausführung, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7 November 1907, Vormittags 111 6

Brandenburg a. H., den 7. November 190.

Königliches Amtsgericht.

Rühl, Raden. 1678721

In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 2: Betriebs sekretr Emil Bischoff in Bühl, Vor⸗ ordner für Fahrkarten“, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1907, Vormittags 11 Uhr. Bühl , den 20. November 1907. Großh. Amtsgericht. II.

DPDegsendorts. (682531 In das Musterregister wurde heute eingetragen: Firma Krystallglasfabrik Frauenau J. Gistl. 1ẽ mit 6 je ein versiegeltes Paket, enthaltend ad 1. 23 Zeichnungen von Gläsern, und zwar: 1) Rotweinkelch, Fabr. Nr. 1251, 2) Weiß⸗ weinkelch, Fabr. Nr. 125ñ2, 3) Bordeaux, Fabr. Nr. 12513, c Madeira, Fabr. Nr. 12514. 5) Likör, Fabr.“ Nr. 12616, 6) Champ hoch, Fabr. Nr. Lb, 7) Champ flach, Fabr⸗Nr. IT2h / 8, 8) Rotwennkelch, Fabr. Nr. 127 /I, 9) Weiß⸗ weinkelch, Fabr Nr. 127 II, 19) Bordeaux, Fabr. Nr. 1273, 11) Madeira. Fabr. Nr. 1274, 12) Likör, Fabr Nr. 12716, 13) Camp hoch, Fabr. Nr. 12717, 14) Camp flach, Fabr. Nr. 12718, 3. Wasserbecher, Fabr. Nr. 127s9, 16) Bierbecher, Fabr. Nr. 127/10, 17) Ch'becher, Fabr. Nr. 12711, 18) Rotwein kelche, Fabr. Rr. 18/1, 19) Rotweinkelche, Fabr⸗ Nr. 18511, 20) Rotweinkelche, Fabr. Nr. 1971, 21) Rotweinkelche, Fabr. Nr. 19s 11, 22) Rotwein⸗ kelche, Fabr. Nr. 20, 23) Rotweinkelche, Fabr. Nr. 21; ad 2. 50 Zeichnungen von Gläsern, und jwar: I) 1 Weinflasche, Fabr. Nr. 141, 2) 1 Weinkelch, Fabr. Nr. 141, 3) 1 Weinflasche, Fabr⸗Nr. 142, I) 1 Weinflasche, Fabr.⸗Nr. 145, 5) 1 Weinflasche, Fabr. Nr. 147, 6 1 Weinflasche, Fabr - Nr. 149, 7) 1 Weinflasche, Fabr. Nr. 150, 8) 1 Weinflasche, Fabr. Nr. 151, 9) 1 Weinflasche, Fabr⸗Nr. 152. 10) 1 Likörflasche, Fabr. Nr. 72, 11) 1 Likörflasche, Fabr. Nr. 73, 12) 1 Likörflasche, Fabr.⸗Nr. 76, 13) 1 Likörflasche, Fabr ⸗Nr. 77, 14) 1 Likörflasche, Fabr. Nr. 78, 15) 1 Seidel, Fabr. Nr. 400, 4 1 - 61, 16) 1 Seidel, Fabr. Nr. 105, 4 1-41, 17) 1 Seidel, Fabr. Nr. 406, 4 1- 41, 18) 1 Seidel, Fabr. Nr. 408, IL 41, 19) 1 Seidel, Fabr⸗Nr. 409, 41-41, 20) 1 Seidel, Fabr. Nr. 410, 4 1-11, 215 1 Seidel, Fabr. Nr. 41, 4 1— 4 1, 22) 1 Seidel, Fabr. Nr. 15, 4 1-4 1, 23) 1 Seidel, Fabr. Nr. 416, 1 .- 1. 24) 1 Seidel, Fabr. Nr. 418, 41-41, 25) 1 Seidel. . 419, 1 1—⸗= 4 1, 26) 1 Seidel, Fabr⸗ r. 420, 4 1—- 41. 27) 1 Seidel, Fabr. Nr. 421, 11 1, 28) 1 Seidel, Fabr. Nr. 422, 4 1-4 1 39) 1 Seidel, Fabr⸗Nr. 23, 30) 1 Seidel, Fabr. Nr. 424. 31) 1 Seidel, Fabr. Nr. 427, 32) 1 Seidel, Fabr Nr. 430 33) 1 Seidel, Fabr. Nr. 431, a) 1 Seidel, Fabr. Nr. 435, 33) I Seidel, Fabr. Nr. 433, 36) 1 Seidel, Fabr. Nr. 434, 37) 1 Seidel, Fabr. Nr. 435. 38) 1 Seidel, Fabr. Nr. 436 39) 1 Seidel, Fabr. Nr. 441, 40) 1 Seidel, Fabr.“ Nr. 442, 41) 1 Seidel, Fabr. Nr. 443, 42) 1 Sekt⸗ kelch, Fabr. Nr. 10, 45) 1 Sektkelch, Fabr. Nr. 11, 44) 1 Sektkelch, Fabr. Nr. 12, 45) 1 Sektkelch, Fabr. Nr. 13 4. 1 Sektkelch, Fabr.⸗Nr. 14, I 1 Seltteich, Fabr. Nr. 15, 487 1 Sertteich Fabr. Nr. 161, 49) 1 Sektkelch, Fabr. Nr. 16111, 50) 1 Sektkelch, Fabr ˖ Rr. 17; ad 3. 48 Zeichnungen von Gläsern, und jwar: ö 1 Römer, Fabr. Nr. 750, 2) 1 Römer, Fabr. r. 751, 3) 1 Römer, Fabr⸗Nr. 761, 4 1 Römer, Fabr ⸗Nr. 773. 5) 1 Römer, abr. Nr. 774 6) 1 Römer, Fabr.⸗Nr. 783, 7) 1 Römer, Fabr. Nr. 793, 8) 1 Römer, Fabr. Nr. 794, 9) 1 Römer, abr⸗Nr. 795, 10) 1 Römer, Fabr. Nr. 797, I) 1 Römer, Fabr. Nr. 800, 123) 1 Römer, Fabr. Nr. 801, 13) 1 Römer, Fabr. Nr. So?, 14) 1 Römer, abr. Nr. 803, 16) 1 Römer, Fabr.⸗Nr. S804, 6) 1 Römer, Fabr⸗Nr. 805, 17) 1 Römer, Fabr. Nr. 806, 18) 1 Römer, Fabr. Nr. So7, 19) 1 Römer, Fabr. Nr. 808 20) 1 Römer, Fabr.⸗Nr. 809. 21) 1 Römer, Fabr. Nr. S109, 22) 1 Römer, Fabr.⸗ Nr. 812, 1 - 4 1, 23) 1 Römer, Fabr. Nr. 818. 24) 1 Römer, Fabr⸗Nr. 814, 25) 1 Römer, Fabr. Nr. 815, 26) 1 Römer, Fabr. Nr. Sl6, 27) 1 Römer,

Fabr. Nr. 817, 28) 1 Römer, Fabr.⸗Nr. S818.