1907 / 286 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

29) 1 Römer, Fabr.⸗Nr. S819, 30 1 Römer, Fabr. Nr. 820, 31 1 Römer, Fabr⸗Nr. S822, 1si0—- 4 I, 32) 1 Römer, Fabr. Nr. S265, 33) 1 Römer, Fabr.“ Nr. 830, 34) 1 Römer, Fabr. Nr. 832, 35) 1 Römer, abr. Nr. S833, 36) 1 Römer, Fabr. Nr. 834, 7) 1 Römer, Fabr. Nr. S836, 38 1 Römer, Fabr. Nr. 837, 39) 1 Römer, Fabr. Nr. 838, 40) 1 Römer, 66 Nr. S539, 1si0 - 4 1, 41) 1 Römer, Fabr.“ r. 840, 110 - 4 1, 42) 1 Römer, Fabr. „Nr 843, 110 * 1, 43) 1 Römer, Fabr. ⸗Nr. S44, sio-=- I, 44 1 Römer, Fabr⸗Nr. Sah, 45) 1 Römer, Fabr. Nr. S846, 46) 1 Römer, Fabr ⸗Nr. 847, 47) 1 Römer, Fabr. Nr. 852. 48) 1 Römer, Fabr⸗Nr. S653; ad 4. 45 Zeichnungen von Gläsern, und zwar: 1) Rotweinkelch, Fabr⸗Nr. 112/11, 2) Weißwein⸗ kelch, Fabr. Nr. 11212, 3) Bordeaux, Fabr. Nr. 112335, 4) Madeira Fabr.⸗Nr. 112/14, 5) Likör, Fabr. Nr. 11266, 6) Champ hoch, Fabr - Nr. 112s7, 7) Champ flach, Fabr⸗Nr 112/38, 8) Wasserbecher, Fabr Nr. 112 9, 9) Bierbecher, Fabr. Nr. 112/10, 10) Champ⸗ becher, Fabr. Nr. 112 11, 11) Rotweinkelch, Fabr.“ Nr. 1135/1, 12) Weißweinkelch, Fabr. Nr. 1132, 13) Bordeauxweinkelch, Fabr Nr. 1133, 14) Ma⸗ delraweinkelch, Fabr. Nr. 113 4, 15) Likörkelch, Fabr.⸗ Nr. 113s6, 16) Champ hoch, Fabr. Nr. 113.7, 17) Chamv flach, Fabr⸗Nr. 1138, 18) 1 Wasser⸗ becher, Fabr⸗Nr. 1139, 19) 1 Bierbecher, Fabr.⸗Nr. 113/10, 20) 1 Champbecher, Fabr.⸗Nr. 11311, 21) Rotweinkelch, Fabr.⸗Nr. 1161, 22) Weißwenn⸗ kelch, Fabr. Nr 116/22, 23) Bordeaux, Fabr.-⸗Nr. 116s3, 24) Madeira, Fabr. Nr. 116s4, 26) Likör, Fabr⸗Nr. 116s6, 26) Rotwein, Fabr. Nr. 119 /1, 7) Wesßwein, Fabr.⸗Nr. 11952, 28) Bordeaux, Fabr⸗Nr. 1193, 29) Madeira, Fabr. Nr. 1194, Zo) Likör, Fabr. Nr. II9s,5 31) Champ hoch, Fabr.“ Nr. 11917, 32) Champ flach, Fabr. Nr. 119 /8, 33) Wasserbecher, Fabr. Nr. 119ñ9, 34) Bierbecher, abr. Ri. Ilg i, 35 Chöbecher, Fabr-⸗Nr. 119711, 6) Rotweinkelch, Fabr Nr. 1211, 37) Weißwein kelch, Fabr⸗Nr. 12112, 38) Bordeaur, Fabr-Nr. 12113, 39) Madeira, Fabr⸗Nr 12114, 40) Likör, Fabr. Nr. 1216, 41) Champ hoch, Fabr. Nr. 1217, 3) Champ flach, Fäbr. Nr 1218, 43) Wasserbecher, Fabr. Nr. 121 / 9, 44) Bierbecher, Fabr. Nr. 12110, 45) Ch'becher, Fabr. Nr. 121/11; ad 5. 50 Zeichnungen von Gläsern, und jwar: 1) 1 Bowle, Fabr. Nr. 160, 2) 1 Bowle, Glas, Fabr. Nr. 166. 3) 1 Bowle, Fabr.⸗Nr. 161, 1 Bowle, Glas, Fabr. Nr. 161, 5) 1 Bowle, abr. Nr. 164 6) 1 Bowle, Glas, Fabr⸗Nr. 164, ) 1 Bowle, Fabr. Nr 166, 8) 1 Bowle, Fabr⸗ Nr. 167, 9) 1 Bowle, Fabr⸗Nr. 168, 10) 1 Bowle, Glas, Fabr Nr. 168, 11) 1 Bowle, Fabr. Nr. 169, 12) 1 Bowle, Glas, 3 169, 13) 1 Bowle abr. Nr. 170, 14 1 Bowle, Glas, Fabr.⸗Nr. 170, 5) 1 Bierkrug, Fabr. Nr. 300, 16) 1 Bierbecher, abr. Nr. 300, 17) 1 Bierkrug. Fabr. Nr. 301, 18 Bierbecher, Fabr. ⸗Nr. 301, 19) 1 Bierkrug, Fabr. Nr. 302, 20) 1 Bierbecher, Fabr⸗Nr. 302, 215 1 Bier⸗ krug, Fabr⸗Nr. 303, 22) 1 Bierhecher, Fabr. Nr. 303, 23) 1 Bierkrug, Fabr. Nr. 304, 24) 1 Bierbecher, Fabr⸗Nr. 304, 25) Bierkrug, Fabr. Nr 307, 26) Blerkrug. Fabr.„Nr. 308, 2) 1 Bierkrug, abr. Nr. 309, 28) 1 Bierbecher, Fabr. Nr. 3065, 1 Bierkrug, Fabr.⸗Nr. 310, 3067 1 Bierkrug, Fabr⸗Nr. 311. 31) 1 Bierbecher, Fabr.⸗Nr. 311, 32) 1 Porterkelch, Fabr.ᷣNr. 1001, 33) 1 Wein kelch, Fabr. Nr. 10062, 34) 1 Bordeaux, Fabr.⸗ Nr. 100/ñ3, 35) 1 Madeira, Fabr. Nr. 10014, 36) 1 Likör, Fabr. Nr. 1006, 37) 1 Champs hoch, Fabr. Nr. 10607, 33) 1 Champs flach, Fabr. Nr. 100 / 8 39) 1 Wasserbecher, Fabr. Nr. 10019, 40) 1 Bier⸗ becher, Fabr. Nr. 106; 109, 41) 1 Ch'becher, Fabr. Nr. 1090/11, 42) 1 . Fabr. Nr. 104 /I, 45) 1 Weinkelch, Fabr. Nr. 104/32, . 1 Bordeaux, Fabr. Nr. 1043, 45) 1 Madeira, Fabr. Nr. 1041j4, 46) 1 Likör, Fabr. Nr. 1046, 47) 1 Champ boch Fabr. Nr. 1064/7, 48) 1 Champ flich, Fabr. Nr. 104 / 8 49) 1 Wasserbecher, Fabr. Nr. 104ñ9, 50) 1 Bier becher, Fabr. Nr. 104/10. ad 6. 50 Zeichnungen von Gläsern, und zwar: . 1 Römer, Fabr. Nr. S854, 2) 1 Römer, Fabr.“ ir. 855, 3) 1 Römer, Fabr.Nr. 856, 4) 1 Römer, Fabr. - Nr. 857. 5) 1 Römer, Far. Nr. 859, 6) 1 Römer, Fabr. ⸗Nr. S8ß0, 7) 1 Römer, Fabr.“ Nr. S61, i. 4 1, 8) 1 Römer, Fabr.⸗Nr. 862, 9) 1 Römer, Fabr Nr. 863, 10) 1 Römer, Fabr⸗ Nr. 864, 11) 1 Römer, Fabr. Nr. 865, 11 -— 4 1, 12) 1 Römer, Fabr.⸗Nr. S6, 1si0oC—- 4 1, 13) 1 Römer, Fabr. Nr. 867, 14) 1 Römer, Fabr.⸗Nr. 868, 1610 bis K 1l, 15) 1 Römer, Fabr⸗Nr. 869, 16 0 —– 41, 16) 1 Römer, Fabr. Nr 870, 17) 1 Römer, Fabr.“ Nr. 871, 18) 1 Römer, Fabr-Nr. 872, 19) 1 Römer, Fabr. Nr. 874 20) 1 Römer, Fabr «Nr. 878, 21) 1 Römer, Fabr. Nr. 880, 22) 1 Römer, Fabr.“ Nr. 882, 23) 1 Römer, Fahr.⸗Nr. 883, 24) 1 Römer, Fabr. Nr. 884, 25) 1 Römer, Fabr.⸗Nr. 885, 26) 1 Römer, Fabr.»Nr. 886, 27) 1 Römer, Fabr. Nr. 887, 28) 1 Römer, Fabr⸗Nr. 888, 29) 1 Römer, abr. Nr. 890, 30) 1 Römer, Fabr Nr. 894. II) 1 Wasserkrug, Fabr⸗Nr 10, 32) 1 Wasserkrug, abr. Nr. 12, 33) 1 Wasserkrug, Fabr. Nr. 15, 4) 1 Wasserkrug, Fabr⸗Nr. 14, J5) 1 Wasserkrug, Fabr.⸗Nr. 16, 36) 1 Wasserkrug, Fabr⸗Nr. 17, 37) 1 Wasserkrug, Fabr Nr. 18, 38) 1 Eigsschale, Fabr. Nr. 7, 39) 1 Eistasse, Fabr.⸗Nr. 7, 40) 1 Eig⸗ fasse, Fabr⸗ Nr. 3, 41) 1 Sturiflasche, Fabr. Nr bH2, 42 1 Sturiflasche, Fabr. Nr. 5d, 43) 1 Sturzflasche, Fabr⸗Nr. 565, 44) 1 Siurʒflasche, Fabr.⸗Nr. 56, 45) 1 Sturzflasche, Fabr. Nr. 58, 46) 1 Sturfflasche, Fabr⸗Nr. 59, 47) 1 Sturiflasche, Fabr⸗Nr. 60, 48) 1 Fingerschale, Fabr⸗Nr. 3. 49) 1 Fingerschale, Fabr. Nr 14, 50) 1 Fingerschale, i Nr. 15 Sämtliche Muster sind für plastische Erjeugnisse bestimmt; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1907, Vorm 103 Uhr. Deggendorf, den 16. November 1997. K. Amtsgericht, Registergericht.

PDetm old. 695131

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 407. Gebrüder , . zu Detmold, offener Umschlag mit 50 Mustern lithographischer Grzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 15479, 15480, 154831, 15482, 15483, 15484, 15485 15487, 15499, 15491, 15495, 15496, 15497, 15498, 15499, 15501, 15506, 15598, 15509, 15512, 15513, 155 16, 15520, 155321, 15523, 15524, 155265, 15527, 15609, 15663, 15758, 15993, 16035, 16039, 16043, 16047, 16051, 16052, 16055, 16059, 16063, 16067, 16071, 16093, 16101, 16102, 16105, 16106, 16107, 16525, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 23. November 1907, Mittags 12 Uhr.

Detmold, 23. November 1907.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Döhlen. [69h14 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 122. Firma Möbelfabrik von G. Herr⸗

mann R Söhne in Potschappel, ein verstegelter

Briefumschlag mit 12 Abbildungen von Möbeln:

Büffetts, Geschäftznummern 2518, 2521. 2523,

2527, Kredenjen, Geschäftsnummern 2489, 26518,

26231, 2523, 3577, Schreibtisch, Geschäfts nummer

2637, Bücherschrank, Geschäftsnummer 3537, Tru

e mit Rückwand. Geschäftsnummer 2277, nf R am

1*

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 14. November 1907, Vormittags 10 Döhlen, am 14. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Düren, Rheinl. ; 69686

In unser Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 224. Firma Gebrüder Schoeller in Düren, Paket mit 14 Mustern für Teppiche und Tischdecken, dersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6406, 6457, 6438. 6440, 6474, 6476 6478, 6480, 6484, ßa85. 6562 = 6516 granat, 6516 oll, 66 is blau, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1907, Mittag? 12 Uhr.

Nr. 225. Firma Gebrüder Schoeller in Düren, Paket mit 4 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flaͤchen⸗ muster, Fabitknummern 6437, 6488, 6500 in zwei Farbstellungen: Französischrot und Reseda, 66ol, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1907, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Königliches Amtsgericht, Abt. 4, in Düren.

Eisenach. 67873 In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 208. Hotelier Johann Heinrich Alfred

Gümpel auf Schloß Wartburg, ein Brief⸗

umschlag, enthaltend 3 Ansichtspostkarten, von denen

2 die Wartburg von 80. und 8W. darstellen,

während auf der 3. Karte das Menschenleben in

Tiergestalt dargestellt ist, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet den 11. November 1907, Vorm. 101 Uhr. Eisenach, den 11. November 19607. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abteilung IV.

KRisema ch. (67874 In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 209. Hans Lukas von Cranach auf

Schloß Wartburg bei Eisenach, ein Briefumschlag,

enthaltend eine Ansichtspostkarte, welche die Kemnate

der heiligen Elisabeth darstellt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. November 1907, Vormittags

1I1 Uhr 56 Minuten.

Eisenach, den 13. November 1907. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abteilung IV.

Esslingen. S. Amts zericht Eßlingen. 67110]

In das Musterregister ist beute eingetragen:

Bei Nr. 433 Firma Nachfolger von G. C. Feßler u. Co. in Eßlingen hat für die unter Nr. 43 eingetragenen 2 Muster für 1 Plakat und eine Speisenfolgekarte in Farben die Verlängerung der Schutzfrist ö. auf 3 Jahre angemeldet.

Den 15. November 1907. .

Amtsrichter (Unterschrift).

Esslingen. st. Amtsgericht Eßlingen. I67109

Im Musterregister wurde heute eingetragen:

Nr. 63. Firma G. Boley, Werkzeug und Maschinen fabrik in Eßlingen, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Hammer für Uhrmacher, Fabriknummer 114, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Nobember 1907, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Den 15. November 1907.

Amtsrichter (Unterschrift).

Gehren, Thür. 67112

In das Musterregister ist eingetragen worden, daß die Firma J. N. Beyer mann in Großßbreiten⸗ bach für die unter Nr. 143 eingetragenen Muster (Rellefverzierungen) die Verlängerung der Schutzfrist auf die weltere gesetzlich: Dauer, also bis 19. No⸗ vember 1916, angemeldet hat.

Gehreu, 18 November 1997.

Fürstliches Amtsgericht. III. Abt. Göppingen. 65727] K. Amtsgericht Göppingen.

In das Musterreglster Band II ist heute einge⸗ tragen worden:

Nr. 257. Englische Gardinenweberei Ble⸗ zinger C Comp. in Uhingen, 3 Dessin in englischen Tüllgardinen mit der Nr. 4013, 49030, 11554, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1907, Vormittags 9 Uhr.

Den 153. November 1907.

Landgerichtsrat Plieninger.

Göppingen. 69237] Kgl. Amtsgericht Göppingen.

In das Musterregister Band I wurde heute ein⸗ getragen:

Göpyinger Stuckfabrik, Gust. Munz K Cie. in Göppiagen. offen, 1) 5 Muster von Treppen⸗ häusern mit Fabriknummern 1 big 5, 2) 5 Muster von Vestibüls, Fabriknummern 1 bis 5, 3) 23 Muster von Tapetenfrlesen mit Fabriknummern 1411 bis 1433, 4) 50 Muster von Rosetten mit Fabrik⸗ nummern 1251 bis 1300, 5) 50 Muster von Ro⸗ setten mit Fabriknummern 1301 13650, 6) 50 Muster von Rosetten mit , 1351 1400, I) 29 Muster von Rosetten mit Fabriknummern 1, 2, 733, 1002, 1100, 1101, 1434 bis 1445, 1401 bis 1410, 5h55, 8) 50 Muster von Konsolen mit Fabrik⸗ nummern 625 B, 1019, 625 A, 58, 620, 12223, 617, 1516, 516, böö, L221, Paß, ig, 6zs, zs, 1314, 54. 517, 6iß, 637, 1213, 1220, 613, S3, Saz, 530, 622, 532, 619. 635, 614, 854, 855, 534, 636, 628, 520, 1219, 1218, 56zo, 1212, 629, 631, 52h, 1215 544, 616, 634, 1081, 522, 9) 24 Muster von Leisten mit Fabriknummern 5b2, 673, 674, 676, 684, 685, 686, 687, 688, 691, 815, 817, 100, 1632, 1053, ioz7, 164i, jo77, 1078, 11565, 116, 1172, 1179, 1195, 10 28 Muster von Verdachungen mit Fabriknummern 5l2, 513, 514, ih, 633, 662, 670, 710, 711, 839, 831, 832, 833, 834, 835, 837, 538, 839, 841, 842, 843, 844, 845, 1095, 1096, 1097, 10998, 1099, 11) 43 Muster von Hohlkehlen mit Fabriknummern G37, 638, 641, 642, 652, 653, 66d, 636, 656, 657, 671, 672, 870, 871, 872, 874, 881, 832, 886, 887, 888, 890, 892. 893, 894, 89h, g5ö6. So 7, Sog, sb. gol, iga3, iödg, 1965, 1546, lögz. 1916, ibag, iso. 1201, 1303, 1263, 11d, 12) 50 Muster von Decken mit Fabriknummern 306 bis 319, 13) 40 Muster von Decken mit Fabrik. nummern 350 big 389, 14) 34 Muster von Decken mit Fabriknummern 390 bit 423, für plastische Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. No- bember 1907, . 114 kn

Den 27. November 1907.

Landsgerichtsrat Plieninger. Gr temt hal. 68064

* das Musterregister ist eingetragen:

r. 340. Firma Carl Schneider's Erben in Gräfenthal, 43 Muster zu Porzellangegenständen, Geschäftsnummern Nr. 9859, 9860, 5868, 9869, g870, Ginzelsachen; Nr. 9779, 9780, 9781, 9782, 787, 9788, M89, 9796, 9797, 9798, 9799, 9800, gol, 9806, 9807, 9808, 808, gs 0, 9811, 98812, 9813, 9814, 9815, 9816, 823, 824, g82h, g826, g827, 828, 9832, 9833, g834, 9835, 836, 9g863, g871, gs73, 9876, 9877, 9378, 884, 9885, mit Gegenstück, Muster für plastische Erzeugnisse, 5 frist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1902, Nachmittags 34 Uhr.

Gräfenthal, den 21. November 1907.

Herzogl Amtsgericht. Abt. II. Hamm, Westf. 67114 Musterregister des Amtsgerichts Hamm.

Am 15. November 1907 ist unter Nr. 17 ein⸗

getragen:

Die Commauditgesellschaft C. W. Wilms zu Hamm i. Westf., ein Modell, unverschlossen, für gepreßte Kachelimitation mit zwischen den Quadraten liegenden erhabenen Knöpfen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1967. Kaltennordheim. (67115

In unser Musterregister ist eingetragen:

Bühner, Johann Faspar, stunfstschnitzer in Empfertshausen, Muster für Broschen⸗ Krawattennadeln mit eingeschnitzten Schwalben, Nrn. 476 a, 477 a, 478 a, 479 a, 480 a, 481 a, 475 a Broschen mit Schwalben, Nrn. 475 b, 476 b, 477 b, 478 b, 479 b, 480 b, 481 b Krawattennadeln mit Schwalben, Muster für plastische Erzeugnisse, ver⸗ siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. No⸗ vember 19657, Vormittags 1643 Uhr.

Kaltennordheim, am 18. November 1907.

Großherjogl. S. Amtsgericht. Kempen, Rheim. (67875

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Firma Continental Pegamoid Actiengesell⸗ schaft, St Töais bei Crefeld, 1 Muster zu Pegamoidstoffen mit eingeprältem Damastmuster, Dessin 756, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 16. November 1907, Nachmittags 5 Uhr.

sempen (Rh.), den 18 November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Minden, Wet.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 47. Kaufmann Heinr. Ferd. Lange in Minden, eine Umhüllung für Kaffeebeutel, Flächen⸗ erzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. No= vember 1907, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Minden, den 23. November 1907.

Königl. Amtsgericht.

Müllheim, Enden.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 9: Hauytlehrer Salomon Seligmann in Müllheim, Muster zu einer Aufmontierung einer Obstversandkiste auf Wagen aller Art; plastisches Muster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 4. November 1907, Nachm. 4 Uhr.

Müllheim, Baden 5. November 1907.

Gr. Amtsgericht.

[69236

(65901

Oederanm. . (69516) In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 50. Firma August Teichmann in Wingen⸗

dorf, U versiegeltes Paket, enthaltend 6 Modelle für

Chenilletücher, Fabriknum mern 3, 4, 9, 10, 11, 12,

3 Modelle für Waschhandschuhe, Fabriknummern

6, 7, 8, 1 Modell für ein Handtuch, Fabriknummer h,

und 30 Muster für farbige Zusammenstellung baum⸗

wollener Chenille, Fabrllnummern 1959 bis 1982

und 1984 bis 1989, sämtlich Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 19. November

1907, Vormittags 412 Uhr.

Oederan, den 25. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Pönsnechk. . In unser Musterregister wurde unter Nr. 121

eingetragen:

Firma Conta & Böhme in Pößneck, 1 ver⸗ siegeltes Paket Nr. 97, enthaltend , . 50 Zeich⸗ nungen von Mustern zu Porzellangegenständen, Fabriknummern 9565, 9566 doppelt. 9567, 9568, gh69, 95790, gö7l, 9572 doppelt, 9573, 9574, 9g575, 404 doppelt, 405 doppelt, 406 doppelt, 407 doppelt, 7667 6 Stück, 7668 doppelt, 7104 doppelt, 7105, 7106, 1017, 1018, 1019 doppelt, 1020 doppelt, 1021, 1022, 1023, 3980, 3981, 6034, 6035, 3288, 7220, 6907, 7377, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1907, Vor⸗ mittags 103 Uhr.

Pößneck, den 4 November 1907.

Herzogliches Amtsgericht. II.

HR ochlits, Sachsem. 695165 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 114. Ulbrich, Hermann, Kaufmann in

Geringswalde (Firma Schlegel u. Ulbrich),

1ẽ verschlossener Briefumschlag, enthaltend 37 Ab⸗

bildungen von Stühlen, Fabrik⸗Nrn. 1702/7, 1704s25 zoös / fl, 7o9sß6, i711. 1712 siss, i733, i7i5 zi,

17172, 1718194, 172277, 1725/13, 172776,

1728185, 1628 139, 1633. 159, 1634/1598, 1636/48,

1639 101, 1640136, 1643 103, 1645/32, 1646. 144,

1647 200, 1618575, 1650 153, 1651 166, 1652/1867,

1653171, 16654 1654, 1655162, 1656. 163, 1657 / 172,

1668 173, 16659s 150, 1660s 1561, 16611152, für

plastische n,, ü Schutzfrist drei Jahre, an⸗

gemeldet den 18. Nohember 1967, Vormittags 11 Uhr. Rochlitz, den 26. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. 64447]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 157. Firma Thomas Ernst Haller, Uhrenfabrik in Schwenningen, 1 Paket, versiegelt, mit 4 Mustern, 1 Fassade für Uhren Nr. bo38, 1 dto. Rr. hz. 1 to. Nr. 1959, IJ dto. Nr. I5S6zl, sowohl für Wecker wie auch für Gehwerke, gekenn⸗ zeichnet durch Spiegelrand, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1967, Vormittags 10 Uhr.

Den 6. November 1907.

Kopf, Landgerichttzrat.

Ggüůc;kingenm. 68252 In das Musterregister Nr. 31 wurde heute ein⸗ getragen:

und

irma Wally * Gafser in Säckingen, ein ver⸗ en mn Fir mit 14 Bandmustern, Nr. 6233, 6239, 5240, 6244 s54, Muster für Flächenergeugnisse, Schutzfrlst 8 Jahre, angemeldet am 15. Nobember 1907, Nachmittags 4 Uhr. Säckingen, den 15. November 1907. GBGroßh. Amtsgericht.

, ,, sier ist ainget 69859] n das Musterregister ist eingetragen: Nr. 133. Firma Jonas Lutz in Schmal kalden, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 8 Ab. bildungen von geschmackooll angeordneten Etuis mit Instrumenten zur Nagelpflege, Nrn. 600 1, 6090/2, 600 / 3, 600 /4, 600 / 5, 600/50, 609 / Sl, 6090s52, sowie elne geschmackvoll zusammengestellte Musterkarte von pf Nr. 111.1, Muster für plastische Erjeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. No- vember 1907, Vormittags 114 Uhr. Schmalkalden, den 28. Novemher 1907. = Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Sehwarxenberg, Sachsen. 68776

Im Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen worden:

Nr. 227. Fabrikant Louis Krauß in Schwarzen⸗ berg, ein bensiegeltes Paket mit Aufschrijt, enthal- tend das Muster einer Trommel für Waschmaschinen und Kesselwascheinrichtungen aus Drahtgitter und mit Fischnetz überzogen in Kugelform, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1967, Nachmittags 14 Uhr

Schwarzenberg, am 12. November 190.

Königlich Sächs. Amtsgericht.

Siegburg. In dag Musterregister ist eingetragen: am 14 November 1907:

Nr. 99. Firma Deutsche Phatogravur Aktien gesellschaft in Siegburg, Umschlag mit 2 Mustern für Buchdeckelberzierungen, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern RDF 6I und RDF 6La, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1907, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten;

am 19. November 1907:

Nr. 100. Firma Deutsche Photogravur⸗Aktien⸗ gesellschaft in Siegburg, Umschlag mit 50 Ab⸗ bildungen von Mustern für Tapeten und Bunt⸗ papiere, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern K S3, NO 45, NM 1420, JN 24553, K D S75, ND 9368, N EF 1256, N M 147. A N 27362, A N 28342, J N 2465, N F 1282, NFEI290, NJ 1059, N S 30567, N S 29824, 28, 32513, 17, 43, 15, 20, 32378, 14, 32499. 18, 53, 34, 39, 10, 67, 33, 38, 36, 33684 N J 2331, MN 2073, NJ 2375, J N 2504, Nn 67, K 2305, M N2I67, NN 56, N] 1203, Lo 32275, N] 1029, NM 1615, Kn 65, A N 28475, K F 155323, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1907, Nachmittags 12 Uhr.

Siegburg, den 19. Norember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Steinach, S.-Mein. 66431] In das Musterregister ist eingetragen worden: bei Nr. 133: Glasfabrik Ernstthal Justus Müllers Sohn in Ernstthal hat für die unter Nr. 133 eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Steinach S. M., den 9. November 1907. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Steinach, S.- Mein. 69094] In das Musterregister ist eingetragen worden: unter Nr. 1656: Glasfabrik Erustthal, Justus

Müllers Sohn in Ernstthal a. R., 28 Muster

für Glaskugeln in allen Farben und Größen, offen,

Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummern

M. 1212/a, M. 1212/b, M. 1212se, M. 1212),

M. 1212/6, M. 1212If, M. 1213Ja, M. 1213, b,

M. 1213 c, M. 1213, M. 1213 , M. 1213/6,

M. 1214a, M. 1214sb, M. 12146, H. 12144,

M. 15i4se, M. i id, M. 13148, ü. ii h,

M. 1314/i, M. aid, IH. iziasi, M. 1714m,

M. 1214 n, M. 1214̃0, M. 1214/jp, M. 1214/4,

Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 22. November. Steinach, S. M., den 23. November 1907.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Straubing. 69861]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 14. Firma Josef Mitterer K Sohn, offene n, de. in Straubing, ein Muster für plastische Erjeugnisse, Zeichnung eines Zentral- bewegunasmechanismus für Getrelderieselanlage in einem versiegelten Kuvert, Fabriknummer 1010, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1907, Nachmittaga 3 Uhr.

Straubing,. 29. November 1907.

K. Amtsgericht Registergericht.

Stuttgart. 64469 g. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Im Musterregister wurde für Gustav Rößle, Chemigraf in Degerloch, eingetragen: 1 offenes Muster für Flächenerzeugnisse, Soldatenbild dar⸗ stellend, Geschäfts nummer 1, angemeldet am 7. No⸗ vember 1907, Vorm. 11 Uhr 45 Min., auf 3 Jahre.

Den 8. Novbr. 1907.

Oberamtsrichter Kallmann.

Waldbröl. 167113 In das Musterregister unter Nr. J ist eingetragen: Fabrikant Walter Kronenberg ia Morsbach, ein Modell für Sparer und Schirmstöcke aus Metall, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabrikatlongz⸗= zeichen „Kronprinz Stock“, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 14 November 1907, Vormittags 117 Uhr. Waldbröl den 14 November 1907. igliches Amtsgericht. 1.

Waldsee, Württ. 67111] A. Württ. Amtsgericht Waldsee.

Ins Musterregister Nr. H wurde heute eingetragen:

bei der Firma: Brauerei Härle in Aulendorf als Flächenerzeugnig eine y einer Driglnal⸗ zeichnung für den Umschlag einer Reklamebroschüre, GeschäftJnummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Nopbr. 1907, Vormitt 83 Uhr.

Den 18. Novbr. 1907. Amterichter Dürr.

Walk enried. 69860]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 65. Wieda'er Hütte, Eisengußwaren - Aktiengesellschaft in Wieda, am 27. November 1907, Vormittags 10 Uhr, 1 Lichtdruckbild, offen, Muster für Regulier⸗Unteröfen Nr. 284, Muster für plastische Erzeugnisse, . 10 Jahre.

Walkenrled, den 27. November 1907.

Herzogliches Amtsgericht. Nabel.

66423]

Wermelskirchen. 66421]

In das Musterregi ier ist , .

Nr. ol. Firma P. * E. Hackläuder in Wermelskirchen, 1 Paket mit 29 Plüschproben und 10 ,, . für Plüschfabrlkate, offen,

lächenmuster, Fabriknum mern 532, 533, 534, 535, 37, 538, 5539, 540, 541, 542, 543, 545, 1623, 1624, 1627, 1628, 1639, 1630, 1631, 1633, 1634, 1635, 1636, 1637, 1638, 1639, 1640, 1641, 1643, 1625, 1626, 1632, 1642, 1644, 1645, 536, 544, 546, 547, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. No⸗ vember 1907. Vormittags 11 Uhr 19 Minuten.

Wermelskirchen, den 15. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Wermelskirchem. (66422

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 52. Firma F. Hackländer C Sohn in Wermelskirchen, 3 Muster für Plüschtischdecken, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 4153, 422, 423, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1907, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Wermelskirchen, den 15. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

zie genrück. (66780

Unter Nr. 21 des Musterregisters ist für die Firma Barthel u. Zieglarsky Ziegenrücker Finger⸗ hut und Metallwarensabꝑrik 1 Muster am J. November 1907 wie folgt eingetragen worden: Geschmackmufterverzierung für Löffel, Gabeln, Messer, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 12, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Nobember 1907, Mittags 12 Uhr 15 Min.

Ziegenrück, den 11. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Ewiekan, Sachsen. 66430 In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 123. Mechaniker Erusft Arthur Ober⸗

länder in Zwickau, ein verschnürtes und versiegeltes

Paket, enthaltend ein Muster für einen Turm als

Tafelaufsatz mit Zigarrenahschneider und Sparbüchse

ju Reklamezwecken, Geschäftsnummer 19022, plasti⸗

sches Erjengnis, , . 3 Jahre, angemeldet am

1I. November 1907, Nachmittags 41 Uhr. Zwickau, am 12. November 1997.

Königliches Amtsgericht.

Twickan, Sachsem. (69235 In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 124. Wilkauer Papierwarenfabrik Anton

Srler in Wilkau, ein verschnürtes und versiegltes

Paket, enthaltend 4 Muster für Aufdrucke auf

Papierbeutel und Tüten. Geschäftanummern 416,

416, 417, 418, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

Hare am 25. November 1907, Nachmittags

* Zwickan, am 26. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Abterode. stonkursverfahren. 69818)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns SEcktzardt Ritter iu Abterode wird heute, am 28. November 1907, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Koch von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis jum 3. Januar 1908. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerautschusses und eintretenden Falls über die im F 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Dezember 907, Vor⸗ mittags IO Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den II. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Anzeigefrist bis zum 28. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht in Abterode.

KRergen, Kügen. Bekanntmachung. 69852

Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Ehlert in Sellin ist am 28. November 1907 der Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Brekenfeld in Bergen a. R. Anmeldefrist bis 19 Dezember 1907. Erste GSläubigerversammlung den 21. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 80. Dezember 1907, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 19. De— zember 1907.

Bergen a. Rügen, den 28. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

KRorlin. 69825

Ueber das Vermögen des Kreditvereins der Oranienburger Vorstadt zu Berlin, Fenn⸗ straße 47, eingetr. Genossenschaft mit b. Saft⸗ pflicht, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstockstr. 57. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Februar 1908. rste Gläublgerversammlung am 24. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr, im richts gebãude, Neue Friedri lte 1314, III. Stockwerk. Zimmer 106/168. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1908.

Berlin, den 27. November 1907.

Der Gerichtsschrelber des a , Amtsgerichts

Berlin ⸗Mitte. Abt. 84.

——

Rorlim. Beschluß. 69822

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Paul Stolz in Berlin, Bastianstraße Nr. 1, wird heute, am 29. November 1907, Mittags 12 Uhr 10 Mi— nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann W. Gödel jr. in Charlottenburg, Tauroggener⸗ straße 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurt⸗ forderungen sind big jum 16. Januar 1908 bei dem

richt anzumelden. Es wird zur rl f n, über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im S 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen- stãnde auf den 21. Dezember 1907, Vormittags II Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 25. anuar 119968, Vor⸗ mittags ELI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 20. Januar 1908.

Berlin, den 29. November 1907. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6.

Rmerlim. Beschlusß.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas Sönnichsen zu Berlin, Föhrerstraße 12, wird heute, am 29. November 1907, Mittags 12 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Kart Lehmberg zu Berlin, Alt⸗ Moabit 106, wird zum Kon⸗ kurßberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Januar 1908 bei dem Gericht anzumelden. Ez wird zur , n über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters

somie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses

und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneken Gegenstände auf den 21. De- ember 1907, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Januar 1998, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1908. Berlin, den 29. November 1907. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung b.

Chemnitn. (69851

Ueber das Vermögen des Inhabers eines In stallationsgeschäfis Friedrich Max Dietrich in Chemnitz wird heute, am 25. Nobember 1907, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter; Herr Rechtsanwalt Justizrat Hösel hier. Anmeldefrist bis jum 11. Januar 19608. Wahl termin am 23. Dezember 1907, Vormittags IZ Uhr. Prüfungstermin am 28. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biz zum 11. Januar 1908.

Chemnitz, den 28 November 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Dessan. sonkursverfahren. (69830

Ueber das Vermögen des Hoflieferanten Otto Sturm in Defsau, Tivoli, ist am 28. November 1907, Nachmittags 40 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der Justizrat Langwagen in Dessau. Anmeldefrist bis 28. Dezember 1907 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am E3. Dezember 1997, Vormittags 105 Ühr. Prüfungstermin am 19. Januar 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 11. Dejember 1907.

Dessau, den 28. November 1907.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 5.

Eltville. fonkursverfahren. 70042]

Ueber den Nachlaß des am 1. September 1907 zu Neudorf verstorbenen Winzers Joseph Fehlinger von Neudorf wird heute, am I5. November 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kassierer Abt von Eltville wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Tejember 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerbersammlung am 10. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Hrüfung der angemeldeten Forderungen am 31. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht in Eltville, 15. November 1907.

Freiberg, Sachen. 69829

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Franz Moritz Hanicke in Halsbrücke wird heute, am 28. November 1907, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts. anwalt Bruno Heisterbergk hier. Anmeldefrist bis zum 17. Dezember 1907. Wabl. und Prüfungs⸗ termin am 27. Dezember 1907, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht Freiberg (Sa.).

Füũns oem. Bekanntmachung. (69815

Das K. Amtsgericht Füssen hat am 25. November 1907, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Krämers und Mechanikers Alois steller in Pfronten Weisbach das Konkursverfahren eröffnet und als provisorischen Konkursverwalter den Rechts. anwalt Hans Döisch dahier ernannt. Erster Termin: Freitag, den 20. Dezember 1907, Nachmittags 3 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale zur Be— n afin über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubigerauz⸗ schusseg und die in 134, 137 K-⸗O. bezeichneten Gegenstände. Frist zur Anmeldung von Konkurg⸗ forderungen: IL. Januar 1908. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Dienstag, den 21. Januar 90s, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest ist erlassen, Frist für die Anzeigen an den Konkurg⸗ verwalter bis 11. Januar 19038.

Füfsen, den 26. November 1907.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Füssen.

Meggl, Kgl. Sekretär. Geislingen, Steige. 70034 sK. Amtsgericht Geislingen.

Ueber den Nachlaß des am 12. November 1907 verstorbenen Johann Michael Bausch, fr. Webers, zuletzt Bahnarbeiters in Gingen a. Fe, ist am 29. November 1907, Vormittagt 2 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Anmeldefrist bis 14. 6 1907. Termin zur Beschlußfassung über die? * des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S8 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Gegenstände sowie allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 23. Dezember 1907, Bor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 14. Dezember 1907.

Den 29. November 1997.

Stv. Gerichtsschreiber Merkle.

Gcörlitꝝn. (69856

Ueber das Vermögen des Kaufmanns stari Schicht in Görlitz, Konsulstraße 41, ist am 28. No⸗ vember 1907, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Alfred . in Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Dezember 1907. Anmeldefrist bis 20. Januar 1908. Erste Glaäͤubigerversammlung den 18. Dezember 190 *, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Februar 1908, Vormittags v Uhr,

immer Nr. Hö.

er Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts Görlitz.

Gumbinnem. Konkursverfahren. T7027]

Ueber den Nachlaß dez in Gumbinnen wohn⸗ haft gewesenen und verstorbenen Kaufmanns und üypothekers Emil Enders ist am 27. November 1907, Na e el. 5H Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann F. Olivier in

Gumbinnen. Anmeldefrist big 24. Vezember 1907. Erste Gläubigerversammlung sowle allgemeiner Prü⸗

698211

fungttermin den 7. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Ve⸗ zember 1907. Gumbinnen, den 27. November 1907. 7 ffmann, Amtsgerichts sekretär als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Herne. gonkłkursverfahren. 69853

Ueber den Nachlaß des am 14. Februar 18506 ju Herne, seinem Wobnsitz, verstorbenen Bergwerkö⸗ direktors Gustav Daber ist am 27. November 1907, Mittags 12 Ubr, dag Konkurgverfahren er- öff net. Verwalter; Kaufmann und Gerichtgtaxator Krügmann in Bochum, Kaiserstraße 4 Anmeldefrist bis 31. Dejember 19097. Erste Gläͤubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 9. Jauuar 1908, Vorm. III Uhr. Offener Arrest mit An. leigepflicht bis zum 14 Dejember 1907. Die Termine werden abgehalten vor dem Amtsgericht Herne, Schulstr. 20.

Herne, den 27. Nob. 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kaiseraslantern. ö, 69847

Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags 67 Uhr, über das Vermögen des Rechtsanwalts Dr. Ernst Krieger in Kaisers— lautern das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtzanwalt Lehmann in Kaiserslautern jum Kon— kursberwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis 14. Dezember 1997. Ende der Anmeldefrift: 31. Dezember 1907. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falles über die in 5 132 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände: Freitag, den 20. . E997, Vormittags 16 uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 7. Januar 19658, Vormittags 10 ühr, je . . tzungssaale II des K. Amtsgerichts Kaisers⸗ autern.

Kaiserslautern, den 28. Nobember 1907.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Koch, K. Obersekretär.

CLelpnig. 69827

Ueber das J, des Kaufmanns Max Ludwig Hofmann in Leipzig Reudnitz, Ellen⸗ burgerstr. 4, Inhabers der bis vor kurzem be— standenen Firma Max L. Sofmann in Leipng— Reudnitz, Täubchenweg 70 ( Eisenkurzwarenhand⸗ lung), wird heute, am 29. November 19607, Nach‚ mittagy 5 Uhr, das Konkurtzverfahren eröffnet. Ver= walter: Rechtsanwalt Hautz in Leipzig. Wahltermin: am 20. Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist big jum 3. Januar 1908. Prüfungs⸗ termin; am 14. Januar 1908, Vormittags EI Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Dejember 1907.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IA,

den 29. November 1907.

Lichtengstein-Callnverg. 69834

Ueber das Vermögen des Feilenhauers und Maschinenhãndlers Maximilian Eugen Glänzel in Lichtenstein. Hauptstr, wird heute, am 29 November 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtzanwalt Tottmann hier. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1908. Wahltermin am 27. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Januar 1908, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 15. De⸗ zember 1907.

Königliches Amtegericht Lichtenstein.

Lommatns ch. 69833

Ueber das Vermögen des Schuhmarenhändlers, Schuh⸗ und Schäftemachers Wilhelm Ernst Reinhardt in Lommatzsch wird heute, am 29. No- vember 1997, Vormittags 91 Uhr, das Kenkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Liedloff hier. Anmeldefrist bis jum 4. Januar 1908. Wahltermin am 23. Dezember 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Ja⸗ nuanr 1998, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1907.

Königliches Amtegericht Lommatzsch. Marienburg, Westpr. T7o0l22] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell« schaft A. Baldt aus Drei Rosen, Gesellschafter Kaufmann Richard Baldt und der Zimmer und Maurermeister Johannes Baldt in Drei Rosen, ist heute, am 29. November 1997, Nachmittags 2, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Cohn in Marienburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Deiember 1507. Anmeldefrist bis zum 31. Dejember 1907. Erste Glaͤubigerver⸗ sammlung den 14. Dezember 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr,. Zimmer Nr. 15. Prüfungs⸗ termin den 15. a, g 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 15.

,,, den 29. November 1907.

önigliches Amtegericht.

Naila. . 866

Dag Kgl. Amtsgericht Naila hat mit Beschluß vom 26. November 1907, Nachmittags 5 Uhr, und 28. November 1907, Racha ile r ', den Konkurs bezüglich deg Gesamtgutes der jwischen der Flaschuer⸗ meisterswitwe Luise Kunigunde Wagenführer und deren verstorbenen Ehemann, dem Flaschner⸗ meister Deinrich Wagen führer in Markt Selbitz bestandenen ehelichen i nrg g n eröffnet. Als Konkursverwalter wurde der Rechtganwalt Kanzler in Nalla ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist in dieser Richtung wurde bis Dlengtag, den 10. De⸗ jember 1907 einschließlich und Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis Mittwoch, den 15. Ja nuar 1908, bestimmt. Termin jur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines en, nn, n. dann über die in den 85 132, 134, 137 der Konkurgordnung bejeichneten Fragen auf: Freitag, den 20. De⸗ zember 1907, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. IB, anberaumt, allgemeiner Prüfungetermin auf Diens« tag, den 4. Februar 1906, Vorm. O Uhr, Zimmer Nr. 15, festgesetzt.

Naila, den 30. November 1907.

Gerichtgschreiberel deg 97 Amtsgerichts. Fürst, Kgl. Sekretär.

——

Cuürnhberg. Bekanntmachung. (Augzug.) 69828)

Dag K. Amtsgericht Nürnberg hat am 28. November 1807, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Metallwarenfabrilanten Josef Hörmann in

Nürnberg, Im bofstraße 1, daß Konkurgverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Rechtganwalt Dr. Geserg.

1. in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit nieigefrist bis 24. Dejember 1907. Anmeldefrist bis 31. Januar 1908. Erste Gläubigerversammlung: 28. Dezember 1907, Nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 5. Februar 1908, Vormittags Oz Uhr, jedesmal im Immer 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße. tr, , den 28. November 1907. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

HKavensburg.

; 69837] st. Amtsgericht Ravensburg.

Ueber das Vermögen der Kaufleuie Franz nörle und Bernhard Ritz, Inhaber der Firma Knörle u. Ritz in Ravensburg, sist am 28. November 1967, Vormittags 11 Uhr, das Kon- kursherfahren eröffnet worden Zum Konkursverwalter ist Gerichtgnotar Beutelsvacher in Ravengburg er⸗ nannt worden. Wahl und Prüfungstermin 223. De zember 1907, Nachmittags 2 Uhr. Anzelge⸗ frist und Anmel defrist 16. Dezember 1907.

Den 28. Nobember 1907. Gerichtsschreiber Zeller.

NR een. gonłure verfahren. (69819

Ueber das Vermögen des Gäckers und Wirts Johann Büssing aus Haldern wird heute, am 28. November 1967, Nachmittags 12.45 Uhr, da Fonkursverfahren eröffnet, da er selbst den Antrag auf Eröffnung des Konkurses gestellt hat. Der Rechtsanwalt Justijrat Bettger zu Wesel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen find bis zum 20. Dezember 1907 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Ez wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Han eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eineg Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 28. Dezember 1907, Nach⸗ mittags A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, hon dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 17. Dezember 1907 Anzeige zu machen.

Rees, den 28. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. (69835

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Cari Richard Richter in Netzschkau, welcher mit Damen konfektionssachen Großhandel betrieben hat, wird heute, am 27. November 1907, Vor mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schütz bier. Anmeldefrist bis zum 78. Dejember 1907. Wahltermin am 21. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr. Präfungstermin am 11. Ja—⸗ nuar 1908, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V. Rochlitr, Sa chgem. (69840

Ueber das Vermögen des Materialwarenhãndlers Sermann Anton Beyer in Geringswalde wird heute, am 27. November 1907, Nachmittags 465 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Lokalrichter Krauße in Rochlitz. Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1907. Wahl und Prüfungs⸗ termin am 21. Dezember E907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Dejember 1907.

Königl. Amtsgericht Rochlitz.

Samter. Konkursverfahren. 7030]

Ueber das Vermögen des Korbmachermeisters Erust Mahs zu Samter ist heute, am 29. No⸗ vember 1907, Nachmittag 6 Uhr, das Kon⸗ kurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann Moritz Nathan zu Samter ist zum Konkursverwalter ernannt. , sind bis zum 19. De⸗ zember 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Et wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Dezember 1907.

Samter, den 29. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Schrimm. Bekanntmachung. 70128 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kastmir Mikolajezak aus Schrimm ist heute nachmittag 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Moebius in Schrimm. Anmeldefrist bit zum 31. Dezember 1907. Offener Arrest mit An⸗ erf t bis zum 30. Dezember 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungg⸗ termin den 8. Januar 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 17. Schrimm, den 29. November 1997. Königliches Amtsgericht. Schwei dnitn. 69804 Ueber das Vermögen der verehelichten Sigarren händlerin Luise Koch, geb. Probst, in Schweid⸗˖ nitz 8 Flrma „Heinrich Koch“ ist beute, Mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. um Konkursverwalter ist der Kaufmann Oskar ckert in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Januar 1908. Erste . den 29. Dezember 1907, Vormittags 10 hr. Allgemeiner Prüfungt termin den 30. Januar 1908, Vormittags 104 Uhr, im Zimmer 22. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis 19. Dejember 1907. a,, 28. November 1907. önigliches Amtsgericht.

Ulm, Donau. &. . Ulm. 70038

Ueber das Vermögen des Karl Schiele, Wein häudlers und Wirts in Uim, j. Zt. mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, ist am 28. November 1907, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Der Gerichtgnotar Kratz in Um und in seiner Verhinderung sein geprüfter Gebilfe August Traub ist jum Konkursverwalter ernannt. 8 event. Wahl eines anderen Verwalterg, event. Bestellung eines Gläubigerausschusseg und Beschluß. in Ema 132, 134, 137 K.-O. sowie zur Prüfung der angemeldeten 4 2 ist auf Mon den 30. Dezember 1907, Vormittage

tag.