1907 / 287 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

k 1 4 2 d Zitronensaft, kondensterte Milch, Konfi⸗ fe, Honig, Hülsenfrüchte, Hopfen, Hummer, Hafer⸗ mittel, leifmittel, Zündhölzer. Rohtabak, Tabak-

ornedbeef. Datteln, Dörrgemüse, Eier⸗ kao, K lonserven, Eierfarben, Giernudeñn, ECiertelgwaren, , Kaffeenn fabrltate, Jiggrettenbapier., Papier, Pappe, Karton, Niachtrag. mit einem dieser Betriebe in Verbindung stehen, Cölu⸗Deutz. Neue Inhaber sind: beschränkter Haftung, ; Koch Lz, Ko chi 1 x

f ö Erbewurst, ssig, Feigen, Fisch', Fleisch, Frucht! Krechel nnn via aotte, Krebse, Papier. und Pappwaren, Schilder, Plakate 25 2s 359 (P. 1411) R.. v. 14. 1. 98 erloschen. a , re . ö. . . . 9 . r, Krebsschwänze ; 1.63. ie Firma Bernhard Wurzinger in Ans, ferner der Erwerb und die Fortführung des Geschäfts Christian Schaurte, Fabrikbesitzer zu Gut Lauhen⸗ c. Handelgregister A: . Gemůuͤsekonserven, Fleischertrakt, ruchteffen fen, Rump, Lan 11 . , , 28. 102 608. We Sös Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: 16 ö. J 6. der in Bremerhaven eingetragenen Firma Cement. burg bei Neuß, Heinrich Kellner, Rentner, Cöln, 85 Jacob Frautzen, ya, , . Fruchtgelees, y. twein, Fisch. Kuchen, Lebku en, Limonade, Mat ö * , , Com. Ges. Ferd. Peter seu Rusbach, den 29. November 1907. . inrich G. Hohne, laut Bllaaz vom Witwe Marig Menken, geb. Kellner, Cöln,- Deutz, 5647) Rothenberg von Geldern, * frisches und gefrorenes Fleisch, Pößelsteisch, Margarine, Mandeln. Marzipan, Mehl Ot. Acht ng am 30,11 1907. K. Amtsgericht. 31. Dejember 1906. Die Gesellschaft ist befugt, en, Schaurte, Student, Freiburg i. B., Ehefrau (651 Lange Æ Eie.,

n fe . esaljene, r n,. Eräuchert;, und rische Sele, Speifesle Brennöle, Schmierßle⸗ reß⸗. ! * 16 X. . R. A. v. 11. 19. 1906, auer ach, Vo si. 70ꝛ80] Zweigniederlafsungen zu errichten, aria Leikert, geb. Schaurte, Cöln⸗ Longerich, (114) Carl Jul, deydorn, er nierte Fische, Geflügel, Gänfebräste, Gänse— , Vuddinghulver, Pumpernickel, ickles, Rosinen Der V , Auf Blatt 56 des Handelsregisters ist die Firma. Das Grundkapital, beträgt 0 90. M6, eingeteilt Theodor Schgurte, mindeijährig, Freiburg i. B. in (16066 TZ. J. Schloesfer, 21 Gänseleberpasteten, Gelatine, hai . Reis, Safran. Schtffebrot 39 e, 1 er Vertreter hat die Voll macht niedergelegt (ein. Auerbacher Gesenfchaftshaus, Gesenschaft in 70 auf den Jahaber lautende Aktien à 1060 M ungeteilter Erbengemeinschaft. Die Prokura des (1515) Herm. Augt. Peltzer,

etro 1 . ere. Gemüse, Gemnse. Schwein gelt. Stoch f che, Suppenelnlaa zn Suppen. . 6. 1 . ö. ö veschränkter Haftiing, mit dem Sitze Der Gesellschaftsvertrag datiert von 531. De Theodor Schaurte ist, erloschen. 1897) Groppe Æ Co., e, n,. etreide, Granhen, Grieß, Grütze, faffin, Saccharin, Saläte, Sancen, Lene Shbeife⸗ pie d . 6 . . v. 8. 6. 1903. witztucl bach . B. und Kelter folgendes ein. iember o. Nr. 2832 bel der Firma: „O; Kellner, Kalt. (123 Paul Bachem,

en, Hefe, Honig, Hülsenfrüchte, eg en kette, Sago, Suppenwöärzen, Stärke, Be Call pf e . er Zeicheninbaberin ist geändert in: ; fernen worden: Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt: Neue Inhaber sind: Christian Schaurte, Fabrikbesitzer! (2217) Frau Max Ehrlich, J

ummer, Haferkalag, Raff ee Kaffeefurrogafe, Kapern, Tayloka, Trüffel. en Zan fl, nnn Kehl! ax . schel Leipziger Lack. und Lackfarben— ge 9 Geselischaftevertrag ist am 8. November 1907 I) der Kaufmann a Bösch in Lehe, zu Gut Lauyenburg bei Neuß. Heinrich Kellner, (2344) Emil Meyer Æ Rudolf Cohn,

h, Kartoffeln, Käsesgrben, Kochsali, Kom. Wüͤrste, Zacken uckerwaren, ähm nn, ger feln, n i. . am 30711 19975). bgeschlossen worden. 2. der Kaufmann Friedrich Siemert in Lebe. Rentner, Cöln. Witwe Maria Menken, geb. Kellnet, (3711) Grathwohl, Drenker & Co.,. i. tt 3. I) r,, Krebeschwanze, Krebs. Porter, Ale, re r, arben, Farbstoffe, 6 86 * (D. 86 R. A. v. 21. 3. 1905. ö Hchen land dez Unternehmens ist die Erbauung Die Dauer der Gesellschast ist auf eine bestimmte Cöln⸗Deutz, Franz Schaurte, Student, Freiburg (49255 Gustavs Faring, = * * abhen, Kumys, Langusten, 3 . . Zigaretten, Zigarren, Tabal, Lirßre.— Bescht ö 6 5 t . er Zeicheninhaberin ist verlegt nach: ber Betrieb eines größeren Vergnügungse Zeit nicht beschränkt. i. B., Ehefrau Maria Leikert, geb. Schaurte. Cöln⸗ (4127 Jacobsohn Æ Co., 7 utter, Kuchen, Lebkuchen, LZimonade, Makkaroni, ; barlottenburg (elngetr, am 30,11 1907. in blissemen ts. Bas Stammkapital beträgi zwanzig. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren oer Theodor Schaurte, minderjährig, Freiburg (4256 H. Gaudig Æ Co. . 10x 0. G. 165.1. r Löschung , , ; ,

z . Brennöle, Schmier⸗ ; ag 1 h zhäftgfñ vertreten immer zwei oder einer mit einem Prokuristen kurg de eodor Schaurte ist erloschen. z estdeutsche Gesellschaft für au ole, Preßhefe, Puddingpulver, Pumpernickel, Pickles, . n 96. 6 2 v 21. 6. 1907. Zum Heschästzführer, itt, dern Kanfnzgnn. Gmll die Gesellschaft. Nr. 3031 bei der Firma: „Anton Sauerwald mit beschränkter Haftung, uhaber:; Nolte C Co., Dortmund.) Gelöscht

3) Die Firma J. G. Nistler in Ansbach ist ] Geschäfte, die nach dem Etmessen des Aufsichtsrats J Nr. 2827 bei der ,, Schaurte“, ( 6579) Deutsche Kannenbier Gesellschaft mit

*

8 2 2

. ——————

33

ec 8

3 2

*

h 9 w,, Rschard Frenzel in Auerbach i. V. bestellt. Der Vorstand und die Prokuristen zeichnen die Kgl. rumän. Hoflieferant“, Cöln. Der Kaufmann (204) Conrad A. Kubier * Co. Gesellschaft

Schmal, Schweinefett, Stogfische, Suppencinla 2338 19097. Wohnungs Auerbach i. V., am 29. November 1907. l ö r Sog . gen, 3 ugsnachweis Bureau am 2811 1907. ; Firma in der Weise, daß die Zeichnungsberechtigten Carl Sauerwald in Cöln ist in das Geschäft als mit beschränkter Haftung, e a, ee. w , de Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Lion Cie., München. I/II 1907. G.:. Nach= 2 Kong e, , bt ros] zur Firma der Gesellschaft ihse Namenzunterschrift persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die (239) Gesellschaft für Kunstmarmor mit be—⸗ 93 selette, Sago, Suppenwürjen, Stärke, Tee, . wels! und Vermittlungs. Bureau. W.:; Papier, Löschung Aussbunrg. Be nnn, n, t 1 hinzufügen. nunmehrige offene Handelsgefellschaft hat m 1. Jul schränkter Haftung, * , Trüffeln. Vantlle, Vanissin, Waffeln, n ,. abher skarton, Papfer. und Pappwaren, photo— wegen Ablaufs der Schutzfrist. F be, ,,, 3 i, g 9. f . Es wird ferner bekannt gemacht: 1907 begonnen. Die Prokura des Carl Sauerwald? (261) Colioniai Kuhbhber Ssocisté Ano- 3. e, Zucker. Zuckerwaren, Zwieback, Jwie bein, ö graphische und Druckereierzeugnisse, spensell Pro⸗ 36 * ; H ü . 4 . ee, ie 9 . Die Milglieber des PVorstandes werden vom sst erloschen. ny me Luictienge sessschaft). . le, Malzertrakt, Farben, Farbffoffe, Zi— 27 . sostte, Broschüren und Bücher, Schilder, Buch. 124 C. eotg) R.. 6. 28. 12.07. betreikt zer , her lhpnnlelduöbng Aufsichtzrat bestelt und entlasen. Für einen, im N. ä6bo. bei der Firma; „J. S. Feltmaun',; do Wiese * Eie. Geseuschaft mit be— en,. Zigarren, Tabak, Likzre. Beschr. . . ie Druckstoͤcke. ; . . Rauh, Gräfrath.) Gelöscht ae , k atze ein Zeitungsverlags⸗ un voraus e ,,,, 266 9 ihn , n e 1. g n re fr, ö . ,, ,. en èè. m . . 102 601. 10 ö , . 102609. 59 ö ; ‚— ee, ö. ĩ einzelne seiner tglieder zu ellvertretern von Persön haftende Gesellschafter sind: Em üller, 334) St. Peter Brauerei Actiengese aft. . d 180 (J. 23146 R. A. v, 31. 17. 87. Bei , , m. 1 er rer. behinderten Mitgliedern des Vorstandes bestellen. Kaufmann, Vüsseldorf, und Gustab Raken, Kauf (419) Braunkohlenwerk Herbertskaul Gesell= . 2 2 , . B. Fröhlich C Co., Leipzig⸗Reudnitz) und ,,, a lende. 969 nn! ö Während dieser Feit darf der hierju Bestellse seine mann, Obercassel hei Düsseldorf. Die Prokura schaft mit beschränkter Haftung, l. J. J 9 * 1 6 M1 997. burg n,, . n g Verf 5 ae n e n. Tätigteit als Mitglied des Auffichisrats nicht au, derselben und dez Hubert Müller sind erloschen. Dem abc) Crefelder Betriebsgesellschaft für RL. HII. U. ; . bach e Hubert Müller, Dässeldorf, und dem Albrecht Strunk, Aschinger Restaurants mit beschräulter ö. 8 at. Anw. 6 . aber: Richard Voigt, Memmingen, Bayern) 3) Bei 6. in. r 239 usen Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Cöln, sind Einzelprokuren erteilt. Die nunmehrige Haftung,. elöscht am 2911 1907. Augsburg Sitz der Firma nunmehr Oberha öffen liche Bekanntmachung. Diese muß mindestens offene Handelsgesellschast hat am 1. Oktober 1967 (9607) Weimar Æ Co. Gesellschaft mit be—=

. . Dr. B. Alexander. * 106 zn em, (Gt. 83) . ö . ; ö St. 932 RA. v. 18. 10. 98. b. Augsburg. ; 26 Tage vor dem anberaumten Termin im Reichs begonnen. schränkter Haftung, eshler Mohr . j n,, . (Inhaber: A. & S. Straus & Co., Hamburg.) c Bei Firma „Heinr. Edel C Cie“ Zweig⸗ ,. veröffentlicht sein. Bet der . Nr. 4275 bei der offenen Handelsgesellschaft unter . 6. Prokurenregister: 5 323 . G.: Metallwaren C Qllbscht am 2511 1907. nieder la ssung Auge burg: Prokura des Karl dieser Frist sind der Erscheinungstag der die Bekannt. der Firma: „Fehsenfeld C Runkel“, Cöln. Die (1267) Ehefrau Christina Neuer, geb. Kampmann 206 1907. A. L. Mohr A. G., Altona—⸗ n hlssts ehh I ga nn b und Knöpfe⸗ 166 27 070 (D. 1538) R.. A. v. 2. 11. 97. Vogel erloschen. ; machung enthaltenden Ausgabe des Reichsanzeigers Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. (Firma: Wilhelm Neuer jr.), Bahren feld. 11 19067. G.. Margarine, Kakao- Erzeugun (Inhaber. Deinhard C Co, Koblen.) Gelsscht Augsburg, den 30, November 190. und der Tag der Versammlung selbst nicht mit⸗ II. Abteilung B. (1370) Max Leoy (Firma: A. J. Rothschild und Schokoladefabrikation, Dampffkaffeersterei und 16/9 1907. Johann Hermans, Cöln. Nippes, W: e le zpf⸗ 9 29111 190. ] . Amtẽgericht. zurechnen. Nr. 559 bei der Gesellschaft unter der Firma: Söhne,), Vertrieb von Nahrungs, und Genußmitteln. Oelen Neußerstr. is. * g, 1b 1807 6 gaff . ehe Embleme, Abzeichen 200 28 323 (9. 3504) R.-A. v. 11. 1. 38. n orleb urs. 169301] Der Zweck der Generalversammlung soll bei der „Deutsch⸗Russische Elektricitätszähler-Gesell⸗ (1586 Ehefrau Louise Leger, geb. Gassen (Firma: und Oelfarben. W. wie 102 606. Beschr. W.: Kaffee. J erand ung. sowie kieine Maßsen. . (Inhaber; Carl Hofmann, Breslau) Gelöscht In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Berufung bekannt gemacht werden. Wird ein An⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die P. J. Leger) 26 b. 102 602. M. iG dsp. 26 . artikel aus Metall, nämlich: Messing⸗ und Tombak 3m 2911 190. . . Nee 3 Fsrma Bald und Herling Gesellschaft trag auf Abänderung der Statuten unterbreitet, so Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.,. (3017) Theodor Groppe (Firma: Groppe 4 ; . 10 60. . A3 537. tknopfösen, Niefenbfen Desen, Knopfhalter, Koka 9. 22, n 58s? (S. Gio Ke M. , zor 11. 3. mit beschräunkter Haftung in Gendtebrück fol. soll die beabsichtigte Aenderung nach ihrem wefenk. Die Prokuren von Albin May und Ernst Stabenow Mener)— 6e klammern, Nieten Schnallen Bügel en, (Inhaber! Farl Oppenheim, München. Gelöscht endes eingetragen: . lichen Inhalt erkennbar gemacht werden. sind erloschen. Kgl. Amtsgericht Cölu. Abt. III2. Doktors Splinten, Schraubösen. Yrahtnogel Posstern dae, 3m . ö Heinrich Radenbach ist als Geschäftsführer aus. Alle von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt, Nr. 688 bei der Gesellschaft unter der Firma: Creteld. 70291] 6 Muttern und Dolntz Sterne, e chäre tan rfsß e, dige, s, (hehe Rem r, ds gor d,; E'schieden, Gleichteltig ist der bisberige Teilhaber machungen erfolgen duich den Reichsanzeiger. „Lackwerke Japonsta, Gesellschaft mit be, In das hiesige Handelsregister ist heul ein= ols7 1907. Kathreiners Malzkaffee⸗ Fabriken verzierungen Bandecken Spitzen und kleine Braht⸗ Inhaber: E. Mindt, Hamburg.) Gelöscht am Nobert Bald an seine Stelle als Geschäftsführer Außerdem sollen dieselben durch die Nordwestdeutsche schränkter Haftung“, Cöln. Das Stammkapital getragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft G,. m. b. S., München. 9g 11 1905. G.: Malz. ringe aug Eisen und Mesfing und galvanisiert 5 bestellt. Zeitung und die Weser-Zeltung geschehen; jedoch ist auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom Schaefer Æ Langen in Ereseld: kaffee fabrik. W.. Mal : präparate, Malz laffes 3. 35 o j 23 3657 CG 186 R.. v. 19. 11. 98. Berleburg, den z November 1907. hängt von der Veröffentlichung in diesen Blattern 19. November 1907 um 50 000 M erhöht und be. Die Gesamtprokura der Kaufleute Eugen Demmig treidekaffee und Fruchtkaffee. . ; ö. Sch. O3 as. Inhaber. The Central, Cyclone Company, Königliches Amtsgericht. die Wirksamkeit der Bekanntmachungen nicht ab. trägt jetzt I50 000 M und Carl Waldow, beide in Grefeld, ist erlofchen. 260 . glmited. London, Engl) Gelöscht am 231 1565. Gerin. Sandelsregister 70282 Frau Hinrich G. Hohn Wwe., Gesine geb. Kohl⸗ Nr. 1630 die Gesellschaft unter der Firma; „Kölner ECrefeld, den 25. November 1907. ö 102606. Sch. 9449. 25 28 669 SG. 8) RM. v. 8. 2. 98. ö dees Königlichen Wen r Berlin-Mitte. mann, in Bremerhaven bengt in Anrechnung auf Electrotechnische Fabrik Geselschaft mit be— Königliches Amtsgericht. ; 5 Jünkerather Gewerkschaft, Jünkerath Abteilung H. den von ihr zu zahlenden Aktienbetrag das von ihr schränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Crereld. ,, T7oꝛg2] id. Eifel. Gelöscht am 29 11 1997. Am 26. November 190 ist eingetragen: unter der Firma „‚Cement⸗Industrie Hinrich G. Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗

X S856 83 . 28 * 2 D 8 ö * , 3 , D h. ö &. 8. . ö. =. 8 8 . * . e = J 2 9 ö 2 9 8

KONGRESS

18s7 1907. A. L. 6. A. 2 Altona. l 3 Margarine⸗, Kakao. und Schokoladefabrikation, Dampfkaffeerösterei und 8 nne, 2 . und : Ananas, , = ulver, Biscuits, Bouillon, 53 =, . ons, Brauselimonadebonbons, Butter, Kakes, Brot, Schokolade,

II 190. Georg SCH EpPELER b von Nahrungs- Oelfarben.

onkapseln, Bon- c RAM/MEτ/Rρά–s

Butterfarbe,

Kakao, Kakaobutter, Champignons, g Zitronensaft, kondensierte Milch, Kon⸗ fitüren, Kornedbeef, Datteln, Dörrgemüse, diätetische und pharmazeutische Präparate, Cierkonferven, Gier farben, Eiernudeln, Cierteigwaren, Fleisch⸗, Frucht⸗ Fleischextrakt, Fruchtessenzen,

Fruchtgelees,

. ö

Fa. Georg Schepeler, Frankfurt 911 1907. G.. m. It Wein und Zigarrenhandlung. W.: Roh Früchte und Gemüfe Marmeladen, konservierte und ge⸗ chkonserven, gesalzene chwaren, Käse, Ge⸗ ¶Gersten Praparate, enfrüchte, Maitpräͤparate, eneinlagen, Bäckereiwaren, Haus haltungs⸗ Lampenöl,

275 1907.

Erbswurst, Essig, und Gemüse, und Röstkaffee, Tee, Zucker, sffrisch. Konserven und Präs Fruchtgelee, Kapern. Oliven, trocknete Pilze, Fleisch , und Fis und geräucherte Fleisch, und Fis Mehlwaren; Grieß, Haferpräparate, Hüls Reis, in, n 26 un achslichte, Toiletteseifen, 9 Bodenwachs, Streichhöl er, Ultramarin⸗ Farbe aus Pflanzensaft, Toilette Waschextrakt,

Spirituosen, Zigarren, Zigaretten, und Schnupftabak. Zi

marmeladen,

frisches und gefrorenes Fleisch, . gesalzene, gedörrte, geräucherte und marin erte Fische, Geflügel, Gänsebrüste., Gänfelebern, Gãnse⸗ lebernpasteten,

Fruchtwein,

—e . Hausenblase, üchte, getrocknete Gemüse, Gemüsesamen, etreide, Grieß, Grütze, Haferflocken, ülsenfrüchte, Hopfen, Hummer, Haserkakao, aff fesurrogate, Kapern, Kaffeezusätze,

Krebsbutter, Kumys, Langusten, Lebkuchen, Limonade, Mandeln, Marzipan, Mehl, O

Käsefarben, . Krebsextrakt, nkräuter, Kunstbutter, Kuchen, Malz, Margarine, bst, ätheri

Liköre, Rauch, Kau⸗

(Inhaber: Aktien Gesellschaft für Fabrikation von Broncewaren und Zinkguß (vormals J. C. Spinn & Sohn, Berlin.) Gelöscht am 29/11 19607. K . 4 v. ö 1. 98. nhaber: H. C. Kurz, ürnberg u. Berlin. Gelöscht am 29 11 1907. z , 32 28 529 (M. 2516) R.⸗. v. 28. 1. 98. (Inhaber: Joh. Möller, Hamburg.) Gelöscht am

29111 1907.

1974 190. 911 1907. W.; Strumpfwaren, Trikotagen. Tisch⸗ und Bettwäͤsche, Handschuhe weise bearbeitete unedle Metalle, Werkzeuge,

Fischangeln, emaillierte und ver⸗ zinnte Waren. Gdelmetalle, Gold, Silber., mier.

Waren aus Neusilber und gierungen, echte und unechte Schmuck-

Schulte C Brauer, Import und Export von Waren. Leinenstoffe, Leib⸗ Rohe und teil⸗

und Stichwaffen.

und Aluminiumwaren, ähnlichen Metalle

Erneuerung der Anmeldung.

Am 2/9 1907. 2s 359 (P. 1415).

Am 15.9 1907. 27 188 (L. 1943).

Am 23 / 11 1907. 218985 (L. 2100), 2 31811 (2. 2090), 21 S808 5. 21015, 21333 2116, 218927 6. 2103), 24930 (. 21032), 31808 6. 21045, 29141 6, 2089), 21809 (6. 2106), 29 309 2038), 31810 6. 2107. Berlin, den 3. Dezember 1907. Kaiserliches Patentamt.

Hauß. . 70140

s Helz, Knochen, Kork, Horn, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ Zelluloid und ähnlichen Stoffen, und Flechtwaren, Bilderrahmen, ktions. und Friseurzwecke. Posamentierwaren,

Schildpatt, stein, Meerschaum, Drechsler⸗ Schni Figuren für Kon und Porzellanwaren. Besatzartlkel, Spitzen, Stickereien, Spielwaren, Turn⸗

Aenderung in der Person des Inhabers.

ö . Honig, . Blau, Soda, wämme, Seifen⸗ Back. und Puddingpulver, schäumende

Tapisseriewaren. und Sportgeräte.

Speiseöle, Brennöle, Schmieröle, Preßhefe, 102 607.

T. A667.

2 27 188 (8. 1943) R.. A. v. 9. 11. 97.

Bekanntmachungen,

betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ c. Registereinträge

bestimmten Blätter.

Würnhburg. Bekanntmachung. 70278

Für die Veröffentlichung der Eintragungen in das

Handelt und Genossenschaftsregister des Register⸗ gerichts Würzburg für das Jahr 1968 wird als weiteres Blatt neben dem Deutschen Reichs

33. 37 338 7A. Ihr) ge. g. v. 25. 5. g. nn gern. g

Allgemeine Straßen bau⸗Gesellschaft und Kunst⸗ steinwerke vorm. Paul Schuffelhauer Aktien⸗ gesell schaft mit dem Sitze u Groß⸗Lichterfelde bei Berlin: Der Ingenieur Walter Lücker in Friedrichshagen

ist 4 Mitglied des Vorstandes ernannt.

bei Nr. 1 Accumulatorenwerke Oberspree Aktiengesell⸗

schaft in Lig. mit dem Sitze zu Berlin: J

Die Liquidation ist als beendigt angemeldet, die Firma ist erloschen.

Berlin, den 26. November 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Reorlim. Sandeisregister 70283

des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.

Am 28. November 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Ne. 31 220. Firma: Carl Gärtner, Berlin. Inhaber: Carl Gärtner, Kaufmann, Schöneberg.

Nr. 31222. Firma: Georg Koppa, Schöne berg. Inhaber: Georg Koppa, Kaufmann, Schöne⸗ derg.

Ne. 31 223. Offene Handelsgesellschaft: Dietrich K Radecke, Berlin. Gesellschafter: 1) Heinrich Dietrich, Kaufmann, Berlin, 2) Hermann Radecke, Rentier, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Sep tember 1907 begonnen.

Nr. 31 224. Firma: Paul Eicke, Rixndorf. Inbaber: Paul Eicke, Kaufmann, Rixrdorf.

Nr. 31 225. Firma: Karl Klocke, Berlin. Inhaber: Karl Klocke, Fabrikant, Ellrich g. Harz.

Bei Nr. 2387 (offene Handelsgesellschaft Keiser G Schmidt, Berlin): Der Sitz der Gesellschaft ist nach Charlottenburg verlegt.

Bei Nr. 12673 (Firma Holle Æ Co., Berlin):

Die Firma lautet jetzt: Zehden'sche Seifen fabrik Hugo Zehden.

Passivis laut Bilanz vom 31. Dezember 1906 in die Gesellschaft ein, derart, daß Lasten und Nutzungen seit 1. Januar 1907 auf die Gesellschaft übergingen.

Die Gesellschaft gewährt hierfür 63 000 6 Aktien der Gesellschaft zum Nennbetrage. ;

Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Be—⸗ trage als dem Nennbetrag ist statthaft.

Gründer der Gesellschaft sind:

I) Frau Hinrich G. Hohn Wwe, Gesine geb.

Kohlmann,

2) Baakdirektor Carl Hohn,

3) Bankdirektor Gottfried Hohn,

4) Privatmann Hinrich Janßen Julius,

5) Kaufmann Heinrich Randermann,

6) Häusermakler Heinrich Fischer, sämtlich in Bremerhaven,

Diese haben die sämtlichen Aktien übernommen.

Zu ersten Aufsichtsratsmitgliedern sind bestellt:

I) Bankdirektor Carl Hohn,

2) Bankdirektor Gottfried Hohn,

3) Privatmann Hinrich Janßen Julius,

4) Kaufmann Heinrich Randermann,

5) Häusermakler Heinrich Fischer, sämtlich in Bremerhaven. ; x

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriststücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Amtegericht Bremer⸗ baven Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Bremen Einsicht genommen werden.

Bremerhaven, 28. November 1907.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär. Rremerhaven. Handelsregister. 70287]

In das Handelaregister ist heute zu der Firma: Fischversand „Neptun“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremerhaven, eingetragen

Stammkapital: 60 000 M

Julius Hermann Buchholz, Ingenieur, Cöln, als Geschäftsführer, Dr. Rudolf Rickmann, Chemiker, Cöln, als stellvertretender Geschäftsführer. Gesellschaftsvertrag vom 29. Oktober 1997. Jeder der beiden Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft und zeichnet für diese allein. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist bis zum 30. Juni 1912 festgesetzt. Erfolgt ein Jahr vor Ablauf dieser Frist, also bis zum 30. Juni 1911 von keinem der Gesellschafter eine Kündigung, so gilt die Gesellschaft auf 10 Jahre verlängert.

Ferner wird bekannt gemacht:

Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 30 000 ƽ bringt der Gesellschafter Dr. Rudolf Rickmann, Chemiker, in Cöln in die Gesellschaft ein die Fabrikationseinrichtung seiner elektrotechnischen Fabrik, die Rohmaterialien nebst fertigen und un⸗ fertigen Maschinen und Apparaten. 1e s

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 1031 die Gesellschaft unter der Firma: „All gemeine Kinematographen⸗Theater ⸗Gesell⸗ schaft, Union⸗Theater für lebende und Ton⸗ bilder, Gesenschaft mit beschränkter Haftung“, Frankfurt a / Main mit Zweigniederlassung in Cöln, mit dem Zusatze „Zweigniederlassung Cöln“.

Geschäãfte. Stammkapital: 80 000 M6 Frankfurt a. Main.

21. März 1906. Giesellschaftavertrag bom 2. Mär 40g

15. Oktober 1907.

Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung von Kinematographentheatern in Deutschland und im Auslande (mit Ausnahme von Frankfurt a. Main) sowie alle mit dem vorbezeichneten Gegenstande mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stebenden

Geschäftsfübrer: Robert Dörner, Kaufmann,

Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen

Hohn“ bisher betriebene Geschäft nebst Aktivis und elektrotechnischen Apparaten und Maschinen aller Art. gesragen worden die Firma Sito Rlußmann jum.

Drt der Niederlassung: Crefeld. Inhaber: Kärschner Otto Klußmann in Crefeld. Crefeld, den 26. November 1907. Königliches Amtsgericht. Creseld. 70233 Im hiesigen Handelsregister ist zu der Firma C. Flas kamp Æ Co. in Crefeld beute eingetragen, daß die Kommanditgesellschaft aufgelöst ist und daß das Geschäft von den bisher persönlich haftenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft seit 25. November 1907 fort- gesetzt wird. Erefeld, den 26. November 1907. Königliches Amtsgericht

Creseld. T0294]

In das hiesige Handelsregifter ist heute ein getragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Crane C Decker in Crefeld:

Dem Rohseidenhbändler Julius Decker in Crefeld ist Prokura erteilt.

Crefeld, den 28. November 1907.

Königlich·s Amtsaericht.

Danzig. Bekanntmachung. 70295

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen bei: Nr 171, betr. die Firma „Philipp Ir Albrecht C Co “in Danzig, daß die Prokura des Kaufmanns Carl Reinkowskt in Danzig erloschen ist;

Nr. 294, betr. die Firma „Ludwig Sebastiam“ in Danzig, daß die Firma erloschen ist.

Danzig, den 26. November 19807.

Königliches Amtsgericht. 10.

Danis. Bekanntmachung. i

In unser Handelsregister Abteilung B ift bente bei Nr. 19. betr. die Firma Norddeutsche Credit⸗ anstalt“ Aktiengesellschaft in Könige berg i. Vr. mit Zweigniederlassung zu Danzig, eingerragen Max Urban und Gustad Nollstadt, deide in Dami

Pulber, Pumpernickel, Pickles, Rosinen, Reis, Safran, Schiff sbrot, Schinken, Schmalz, Schweine fett, Stock. D ih 6 ai,, ,., Se e. . . .

alate, Saucen, Speck, Speisefette, Sago, Suppen. . * würzen, Stärke, Tee, Talg, Tapioka, Trüffeln, 5 2 . Vanillin, Waffeln, Würste, Zucker, Zuckerwaren,

Bei Nr. 32 354 (Firma Georg Beck Co., worden: . Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im sind zu Vorstandsmitaffedern wit der Set . Berlin): Dem Albert Goldschmidt, Charlottenburg, Am. 1. Dezember go? scheidet der Kaufmann Carl Deutschen Reichsanzeiger. stellt, daz jeder von sbnen mit cinen dere Ber. ist Prokura erteilt. Wilhelm Frese als Geschäftsführer aus. An dessen Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2. standsmitallede oder cinem Perkarnter die Sr

Gelöscht die Firma zu Berlin: Stelle ist der Kaufmann Georg Köhling in Bremer⸗ , ros u zeichnen und die Jesch feen, .

mr. so?. Paul Hensel. bapen jum Geschäftgführer bestellt. g Die unten bezeichneten im Handelsregister des und mit dieser Maßgabe aach ermächtigt Ft. Fenad-

Berlin, den 28. November 1907. Bremerhaven, 29. November 1907. Am icher rn re e,. ö . p stücke ju beränßern und ju beigen. Die Peekerna

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 90. Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts: . ge. Inn = rofl en,. H. bes Mar Urban in Den ig n ard e D. E rauns chwoi. 70285 Lam p 2 Sekretär. Inhaber derselben bezw. deren Rechtsnachfolger usw. ste llung zum Vorftands ita iede Ile scher In das hiesige Handelsregister Band VIIf Blatt Onemmitæ. lors] werden aufgesordert, einen eimalgen Widerspruch Tanzig. 4 .

79 ist heute eingetragen: In das Handelsregister ist am 29. Nobember 1907 gegen die Vöschung diefer Firmen und Prokuren Königliches Amtsgericht. 10 .

„Die Firma Chr. Heinrich Alltag, als deren eingetragen worden; binnen drei Monaten schriftlich oder zu Protokoll Danzig. Bekanntmachung. Mess]

Inhaher der Kohlenbändler Chr. Heinrich Alltag I) auf dem die Firma Filiale der Dresdner des Gerichteschreibers geltend zu machen, widrigen. In unser Dandelsregster dellaag . , deute RRüerlelbst und als Ort der Niederlassung Braun. Bank in Chemnitz betreffenden Blatte 4321. Der falls die Löschung erfolgen wird. bes Nr. 1267, betr. die Firwa G. Franz Groste-

Handelsregister . schweig. Prokurist Carl Epple in Chemnitz darf die Firma a. Firmenregister: in Danzig. eingetragen: Jetzige Nm Dadertn ist dat * ö ; Angegebener Geschäftszweig: Kohlenhandlung. dieser Zweigniederlassung nur in Gemeinschast mit (3227) Wilhelm Neuer jr., volllãbrige Fräulein Gertrud Greße ja Dania.

. Braunschweig, den 29. November 1907. einer anderen zur Vertretung der Zweigniederlassung b. Gefellsch utzregister Dem Carl Große in Danzig ist Meokara erteilt.

Herzogliches Amtsgericht. 2. berechtigten Person vertreten und ju zeichnen be. () Phil. Cverlack Æ Eie., Danzig. den 28 Nedem ker 1807

ufolge Urk anzeiger der Würzb ,, . rantengeschäft, Oberweißbach 1. Th. Handelsregister hinsichtlich der Aknengesellschaften , 35 78 878 (Si. 2535) R. M. V. Z6. 5. 1905. und Kommanditgesellschaflen auf Aftien' sowie der = ' ,, , , , n, , l,. Zwiehack, Zwiebeln, Porter, Ale, Maljextrakt, Farben, 9. . 33 I 18907 au r , n , . Kommanditist . r, ,, . Farbstoffe. Zigaretten, Zigarren, Tabak, Liköre . . , . ö nn, ,, 109 000 4 W. a d n, vi e r ge 260. oz G07. m. i ößbn.. 2563 1907. Harry Trüller. Celle 9,11 1907. 13 5224 (S. 3710) R. A. v. 24. 1. 1902. Zeltung bestimmt. G. Nahrunggmittelfabriken. Versand. und Grport. Zufolge Handessregisterauszüne der Amtsgerichte in Kür burg. den 21. November 1907. ̃ geschäst. W.; Backwaren, Konditoreiwatren, Jicker, Mannheim u. Stuttgart bom 31 iz 1506 bezw. Sil Kgl. Amtsgericht Regssteramt Würzburg. waren, Schokolade, Kalag, Hefe, Badpulver, Kaffee, 1907 umgeschrieben am 238 11 190? auf G. Spies Kaffegsurrogate. Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mebhi * Co., G. m. b. S., Mannheim. und Verlost, Tesgwaren,. Gewürze, Saugen, Cssig, 375 S6 AI 8 37) R. A. v. 29. 5. 1893 ohne Gleichen , bl n, hen, isn s, be enen, ü en. ; sisesle und Fette, Fleisch⸗ und Fischwaren, ufolge Handelsregisterauszuges des Amtsgerichts ö lo /s 190 A. S. Mohr A. G., Altona. Bah n, , 1 Gemüse, Obst, Frucht- in . vom [11 19607 ,, . fl r ee de d , , ber ine äg 70279 feld. 11 1855. G.. Mar arine⸗ Dee. e y Ie, Drenthe tr, g rirnhs , r es. w, , . Y. Steiner gan! und Ir e ger et * Dony. rechtigt sein, (29) Johann Maria Farina sel. Wwe. Königliches Amta gericht. 10. Schokoladefabrikation, Dampfkaffeersterei und Ver⸗ wäãsser, alkoholfreie Getränke, Brannen; und He, Frankenberg Sa x aft, Gunnersdorf b. Figchssanden ein Speere geschãft. J R raunschwei. 70284] 2) auf dem die Firma Ludwig Weiß Co. gegenüber dem Altenmarkt No. 11. PpDonauesehins en,. Dandelũsregister. 70298) trieb von Nahrungg. und Genußmitteln. Oelen und salje, Ackerbau, Forstwirtschaftg, Gärtnere ⸗. 5 8 77 069 (Sch 7260) R. A. v. 21. 3. 19 2 Unter der Firma Earl Geudenberger be— In das hiesige Handelsregisten Band VIIi in Chemnitz betreffenden Blatt ol37: Die Pro-. (41) Popper * Cie., Nr. 18739. Im Dandel gtregister Abt. I Bd. 1 Delfarben. W.; Angnag, Austern, Backpulver, Back. Tier juchterjeugnisse. Ausbeute von ae. . Zufolge Urkunde vom 8ssi iso. mn. 6. dözen treibt der Kaufmann Carl Geudenberger in Uffen= Blatt 171 ist heute eingetragen: kurg des Kaufmanng Otto Prückner in Hof ist er⸗! 46 Ifaac Kaufmann. O. 3. 181 Seite 36 66 wurde eingetragen die obst, Biskuit. Bouillon, Bouillonkapseln. Bonbons, Jagd. Arznelmitiel chemische 1 ind . am 30/11 1907 auf Hofmann C ie , . heim eine Kolenial. und Spielwaren handlung Die Firma Fritz Mewes , . loschen. 56) Gebrüder Seumann, Firma „Karl Wied! in Donaueschin gen“. Brauselimonadenbonbons. utter, Bufterfarbe, fe und. hvglenische 2 pharn m er ff Hamhurg. erandaris,ů sz Firma Georg Dezner in Leutershausen als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Mewes jun. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B. 9) R. Lühdorff X Daan, Jubader . Tarl Riedi. Schrein cr meister Donau. Cakeg, Brot, Kakao, Kakaobutter, Champignons, Drogen und Präparate, Pflaster, Tier! und Pflanze ö 32a 42860 (H. a6) R. A. v. 17. 4. 1900 Nunmehriger Inhaber: Gottfried Hezner, Kaufmann bierselbst und als Ort der Niederlassung Braun Cöln, Rhein. 70289 765) J. S. Wolff X Gomp. eschingen · Angegebener Geschäftszweig: Betrieb Schokolade, Zitronen aft, kondensierte irh, Kon · vertilgungsmittel, Desinfek ions mittel, R en,, , Zufsolge Pandeisregist ges des 8 in Leutershausen. (Spezeres⸗ und Gisen hand! schweig. In das Handeltregister ist am 29. Nopember 1909 (69) Polli * Vckermaun. elner mechanischen Möbel und Bauschrelnerel sowie fstüren, Cornẽebbees, Vatieln, Dörrgemüse, diäter che Unite erden em hnn 9 i anserbigrungg n * 3 ö. r 1 en, ,n. des Amtsgerichts 4 Firma Georg Jacob Nachfol ; . in Angegebener Geschäftszwelg: Handlung mit Drogen, eingetragen! (l) Carl Friedrich Seimann. Möbeldandlung. und pharmazeutische Präparate Gierron serven Gier industrielle, wissensch ftlich . d ö 2 ö 6 11 6e, mn . gar, nm geschrieken am bach. Nunmehriger Inhaber: . Ans Farben und Kolonlalwaren. 4 ,. J. Abteilung A (96) Bornheim Jansen, Donaueschingen, den 26. November 1907. farben, Eiernudeln, ler el gwagren, Erbgwurft. Essig, Zwecke, in ineralische ; f prn r e tg g g. l uk. a. We Carl ischer, Barmen. Kürschnermeister in Ansbach. ein Dentas Braunschweig, den 29. November 190ꝛ7. Nr. 4475 die Firma: „Paul Jaeger“. Cöln, (106 Gidion * Vaoͤhsfen. Seh Amtsgericht. . Fisch. Fleisch,, Frucht, und Gembse⸗ Farben, Firniffe, Lacke, Bessen, Harze ile , Aenderung in der Person D. Filma. Wilhelm Mitter in Uffenheim Herzogliches Amtsgericht. 24. und als Inhaber Paul Jaeger, Apothéker, Cöln. (115) 2. Dieterich * Roß. Weber. onferven, Flelschertrakt, Fruchtessensen, Frucht. Wichse, Lederputz, und, Vederkon serpkerun mitt l des Vertreters Nunmehrige Inkbaberin: Sahigg Magdalena Iültier, Dony. Nr. 4476: die Firma: „deinrich Paulis“, GBin, 45) allmanu Söhne, marmeladen, Fruchtgelees, Fruchtweln, Fischeser, Appretur⸗ und Hen e! Bohnermafse 364 ln 38 170 . Kondltoreibesstzerswitwe in Uffenheim. ¶KRonditorel R romerhaven. Handelsregister 70286] und oltz Inhaber Heinrich Pauli, Möbel fabrikant, 163) Heinr. K Wiih. Buddecke, Dresdem. ö ö To soo] trisches und gefrorenes glelsch ökelfleisch, Fdauch⸗ Leuchtstoffe, technische See und Fette, Sch 1 a, m ö. 260g RM. v. 30. 1. gg. mit Kolonialwarenbandel.; In dat Vander sster ist heute eingetragen Cöln. (1497) Schmitt R Gender, vorm. Paul In das Handelsregister ist beute eingetragen elsch, gesalzene, gedörrfe, geraͤucherte und martinierle Benzin . mn fich! 1 . r en Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Heinr. Neubart, 6) Die Firma Cduard Gaenssler in Dinkels worden: ' de ua. Cement ⸗JIndustrie Nr. 163 bei der Firma: „Waren Spar ⸗Wabatt · Broelsch R Gie. . worden: * . , ae n,. . , . schmuch mii , kosmetische Hut . , 16 95 11 . nkels. rns ge en hast. Bremerhaven, mst dem Sitz System A. Wie de ub ach! 2 7 ö. 83 . * ae , ö. Tee, , n, elatine, ase, z ; . X. v. 16. 2. 98. . e Fir z ĩ ͤ n 2983) EC. ma ehmaun, ,, , , ,,, n,, , , ,,,, ee , n, deiii, ls, s nc ae d, n d, eres , , . reide, ö, ) 9 9 4 3 ö * ß ö n ö ö te ung. rn e l. 1e w , ik. Srübe, Haserslocken, entfernüngs mittl., Rostschußmtttei Puß. und Holser. leingeti. am zo ii Igor gu nr! f , . , . . die rf f wl er Hell d genung nr , l n r,, 6 6 Techniker Gustav Hermann Kühn führt das Handel-