aben ihre Anteile zu dem bisher von Dr. Drawert ebenen, von der Gesellschaft fortzuführenden gran, ersterer in Höhe von 16 0b, letzterer in öhe von 20 000 M , als Sacheinlagen eingebracht. eschäftsführer: der Eisenbahnsekretaͤr 4. D. Paul Rabe zu Woldenberg i. Neumark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Nobember 1907 festgestellt. Oeffent⸗ liche k erfolgen durch einmalige Einrückung im Deutschen Reichs⸗ und Preussi⸗ schen Staats anzeiger. Oranienburg, 27. November 1907. Königliches Amtsgericht.
Parchim. 700021] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Maschinenfabrik Germania Gesellschaft mit beschränkter Haftung, jzu Parchim eingetragen: Die Bestellung des Fabrikanten Karl Walter zum Prokuristen ist zurückgenommen und gelöscht. Parchim, den 28. November 1907. Großherzogliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister. 70374
Zu Abt. A wurde eingetragen:
I) Band VI, O.-3. 18: Firma Bernhard
örster hier. Inhaber ist Kaufmann Bernhard
örster hier. Dessen Ehefrau, Frieda geb. Mürrle, ier ist Prokura erteilt. (Angegebener Geschäfts—⸗ zweig: Karabiner⸗ und Federringfabrikation)
2) Band VI, O. 3. 19: Firma August Roller
ier. Inhaber ist Kaufmann August Roller hier.
Angegebener Geschäftszweig: Kommissionsgeschäft.)
3) Band VI, O-3. 20: Firma Aibert Schroth 63 Inhaber ist Kaufmann Alb rt Schroth hier. Angegebener Geschäftszweig: Edelsteinhandlung.)
4 6 VI, O. 3. 21: Firma Hamm Æ Dürr hier. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Albert Hamm und Techniker Karl Dürr hier. Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. August 1905 begonnen. (Angegebener Geschäfte⸗ zweig: Maschinenfabrikation.)
5) Band VI, O-3 22: Firma Robert A. Sorn- berger hier. Inhaber ist Kaufmann Robert August Hornberger hier. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Kommissions⸗ und Exportgeschäft.)
Pforzheim, den 25. November 1907.
Gr. Amtsgericht. IV.
Pirna. 703751
Auf Blatt 269 des Handelsregisters für die Stadt Pirna, die Firma Hermann Naumann in Pirna betr., ist heute eingetragen worden: Die . lautet künftig Hermann Naumann Nachf. Robert Otto Hermann Naumann in Riesa ist ausgeschieden. Der Kaufmann Rudolf Bernhard Strödel in Pirna ist Inhaber der Firma.
Pirna, am 28. November 1907.
Das Königliche Amtsgericht.
NRavensburg. 70376 K. Amtsgericht Ravensburg.
In das Handelsregister Band 1 Bl. 261 wurde heute bei der Firma Bürgerliches Brauhaus Ravensburg Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Ravensburg, eingetragen:
Erfolgt ist die in der ordentlichen General- gn n vom 7. November 1907 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 400 000 S und dementsprechende Aenderung der §§ 3 u. 4 Satzungen wie folgt:
8. Das Grundkapital der Gesellschaft y,. 10009000 Æ (eine Million Mark) eingeteilt in tausend Aktien zu je eintausend Maik. Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind voll einbezahlt. Im Falle einer Erhöhung des Grundkapitals kann die Ausgabe der Aktien für einen höheren als den Nennwert erfolgen.
4.
Die Aktien sind mit fortlaufenden Nummern Nr. 1— 1000 versehen und bom Vorstand und Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter gezeichnet.
Die Aktien im Betrag von 263 9000 6 werden einem Aktionär als erat n für Sacheinlagen u. Uebernahmen überlassen, der Rest der Erhöhung ist durch Barjahlung zu leisten. Die Ausgabe der Attien erfolgt zum Kurs von 1030, darf also nicht unter diesem Kurse geschehen. Im übrigen wird auf die mit der Anmeldung übergebenen Urkunden derwiesen.
Den 23. November 1907.
Amtsrichter Dr. Rauch.
Remscheid. 703771
In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:
Nr. 848 die Firma Hubert Breidenbach in Nemscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Breidenbach daselbst,
Nr. 502 zu der bisherigen offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Davids in Remscheid:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bie herige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Theodor Herzfeld in Remscheid ift alleiniger Inhaber der Firma.
Der Ehefrau des Kaufmanns Theodor Herzfeld, Bertha geb. Anschel, in Remscheid ist Prokura erteilt.
Remscheid, den 256. November 197.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
HKheydt, Ey. Düsaseldori. 70378 In unser Handelsregister wurde die Firma äarberei und Druckerei, Gesellschaft mit be.
chränkter Haftung“ mit dem Sitze in Rheydt
eingetragen.
* Gesellschafts vertrag ist am 18. November 1907 errichtet.
Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb einer ärberei und Druckerei und aller damit zusammen⸗ genden Unternehmungen. ;
Das Stammkapital beträgt 820090 ½ . Geschäfts⸗ führer sind 1) Bauunternehmer Wilhelm Cremers und 2) Kaufmann Werner Schippers, beide zu Rheydt. Die Geschäftsführer sind zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft gen einschaftlich berechtigt.
Der Gesellschafter Wilhelm Cremers bringt inhalt⸗ lich des Gesellschaftavertrages in r, e. auf seine 4 6 und zur Deckung derselben in die Ge⸗
t ein:
1 einer auf seinen Namen im Grundhuche eingetragenen Hypothek von 90000 M einen Teil⸗ betrag von 40 000 .
b. von einer solchen von 60 000 M einen Teil⸗ betrag von 14000 , ᷣ .
Der Gesellschafter Werner Schippers bringt zu demselben Zwecke ein:
einen von Cremer ihm abgetretenen Teilhypotheken⸗
von 28 000 A
der
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Rheydt, den 19. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. 70379 Im Handelsregister A Nr. 663 ist heute die Firma Eduard Frey zu Dudweiler und als Inhaber der Eduard Frey, Bierbändler daselbst, eingetragen. Saarbrücken, den 16. November 1907. Königliches Amtsgericht. 14.
Sanarhrüchk em. I7o38o]
Im Handelsregister A Nr. 231 ist zu der Firma
Caspar Hülff zu St. Johann eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Saarbrücken, den 37. November 1907. Königliches Amtsgericht.
Saar brick em. 70381 Unter Nr. 1091 des Handelsregisters B wurde heute die Firma „Engros Haus Walter u. Csmp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu St. Johann eingetragen. er Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. November 1907 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Begründung und Betrieb eines Engroshauses in Waren aller Art, in Manufaktur⸗, Kurz., Mode, Galanterie⸗ und Spiel⸗ waren und andere Waren, sowie aller hiermit in Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäften. Geschäftsführer sind: Salomon Albert Israel, Kaufmann in St. Johann, und Julius Israel, Kauf⸗ mann daselbst. ; Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist die Mitwirkung zweier Geschaͤftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen erforderlich. Die beiden jetzigen Geschäftsführer sind berechtigt, jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und zu verpflichten. Das Stammkapital beträgt 80 000 M0 Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Saarbrücken, den 28 November 1907. Königliches Amtsgericht. Saarburg, Ey. Trier. IJ os383] Die Firma Geschwister Marx in Saarburg ist im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 34 heute gelöscht worden.
Saarburg, Bez. Trier, den 28. November 1907. Königliches Amtsgericht. Saarburg, Bx. Trier. T7o382] Im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 99 ist heute eingetragen worden die Firma Johann Dietz, vorm. Geschwister Marx mit Nieder⸗ lassungsort Saarburg und als Inbaber der Kauf⸗
mann Johann Josef Dietz aus Saarburg. Saarburg, Bez. Trier, den 28. November 1907. Königliches Amtsgericht.
Saarlouis. 70384
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Emmerich u. Fine in Dillingen (Nr. 316 des Registers) folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Saarlouis, den 26. November 1907.
Kgl. Amtsgericht. 6.
Schwarzenberg, sachsen. 70385
Auf Blatt 468 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma: Hofmann und Kämpfe in Obersachsenfeld betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Bautechniker Franz Albert Kämpfe aus dem Handelsgeschäft ausgeschleden i und daß die Firma künftig: Kurt Hofmann lautet.
,,,, am 26. November 1907.
Königlich Sächs. Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. 70387
In das Handelsregister ist die Firma Eduard Tetzlaff hier und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Tetzlaff hier eingetragen worden.
Schwetz, 25 November 1907. Königl. Amtsgericht. Sch wetꝝy, Weichsel. 70386
Im Handelsregister ist die Firma Hermann Lukraffka in Schwetz gelöscht.
Schwetz, 25. November 1907. Kgl. Amtsgericht.
Solingen. 70388 Eintragung in das Handelsregister Abt. A.
Nr. 975. Firma Rob. Hermes in Solingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäft ist auf die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Rob. Hermes Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Solingen übergegangen.
Ferrer wurde im Handelsregister Abt. B Nr. 60 . eingetragen:
schränkter Haftung, Solingen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. November 19607 abgeschlessen.
Der Gegenstand des Unternehmens besteht in:
1) Fabrikation und Vertrieb von Rohren, Fahr⸗ radteilen und ähnlichen Artikeln, inebesondere Fort- führung der Geschäfte des zu Solingen bestehenden Fabrikgeschäftes in Firma Rob. Hermes.
2) Bir lam an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 600 000 M0
Geschäftsführer sind:
Ernst Hermes, Fabrikant, Solingen,
aul Hermes, Fabrikant, Solingen.
. Eugen Hermes zu Solingen ist Prokura erteilt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsfübrer oder duich einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten und die Firma gezeichnet.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Die drei Gesellschafter, nämlich Ernst, Paul und Eugen n sämiliche Fabrikanten zu Solingen und alleinige Teilhaber der unter der, Rob. Hermes“ u Solingen bisher betriebenen offenen Handelsgesell⸗ cf an der die genannten zu je einem Drittel beteiligt sind, bringen als ihre Stammeinlage ein ihre Anteile an dem Vermögen jener zur Auflösun gelangenden offenen Hande a i gan in Paus⸗ und Bogen. *
Zu dem Vermögen gehören insbesondere:
I) Die Immobilien, eingetragen im Grundbuche von Solingen⸗Dorp:
a. Band 38, Artikel 1431, Flur 9, Parzelle Nr. 8 I7sias. am Brühl, Acker 18 ar 7. qm,
b. Band 31, Blatt 1217, Flur 9, Parzelle Nr. 15751134, Zweigstraße, ir 15 ar 55 4m,
lur 9, Parzelle Nr. 1919134, daselbst 22 ar 70 qm,
lur 9, Parzelle Nr. 1576. 134, daselbst 4 ar 68 4m,
. Band 15, Arlitel 3385: Fiur 9, Parzelle
Nr. 1577134, groß 9 ar 36 qm und Nr. 1651134,
irma: Rob. Hermes, Gesellschaft mit be⸗
roß 5 ar 27 dm mit aufstehenden Wohn⸗ und it ebäuden. 2) Bas unter der Firma „Rob. Hermes“ betriebene Handels, und Fabrikgeschäft mit Aktiven und Passiven und dem Firmenrecht, mit allen aus Vertraͤgen er⸗ worbenen Rechten und erwachsenden Verpflichtungen, mit baren . Außenständen und Forde⸗ rungen aller Art, Patent⸗ und Musterschutzrechten, mit sämtlichen Inventarstücken, Utensilien, Vorräten an Rohstoffen, fertigen und halbfertigen Waren. Der Gesamtwert dieser Einlagen wird nach Abzug der Passiva auf Grund der Bilanz vom 1. November 1907 auf den Wert von 600 g00 M festgesetzt und geht das Geschäft von diesem Tage ab fur Rechnung der neugegründeten Gesellschaft. Durch das Einbringen gelten die Stammeinlagen der drei Gesellschafter der neuen Gesellschaft mit je 200 000 M als geleistet. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Solingen, den 26. November 1907.
Königliches Amtsgericht. VI.
Solingen. [70389] Eiatragung in das Handelsregister Abt. A Nr. 314, irma Lebrecht Linder, Wald: Die Prokura des riedrich Hülsberg zu Wald ist erloschen. Solingen, den 26. November 1907.
Königliches Amtsgericht. VI.
Stallupöͤnen. 70390 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 206 die Firma Jakob Sandelowsky in
Stallupönen und als deren Inhaber der Kaufmann
und Pferdehändler Jakob (Jankel) Sandelowsky da⸗
selbst eingetragen. Stallupönen, den 26. November 1907. Königliches Amtsgericht.
Stallupnen. 70391
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 207 die Firma Else Schumacher in Stallupönen und als deren Inhaber die Kauf- mannsfrau Else Schumacher, geb. Ladwig, daselbst eingetragen.
tallupönen, den 26. November 1907. Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. 70392
Heute ist in das Handelgregister eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Ger⸗ mania⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden. Sie hat ihren Sitz in Stolp. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines in Stolp zu gründenden Automatenrestaurants. Das Stamm⸗ kapital bettägt 28 000 S½ς Der Gesellschafts vertrag ist am 12. September 1907 festgestellt. Geschäfts⸗« führer sind Leo Zientz und Franz Schmidt zu Stolp. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Stolp, den 23. November 1907.
Königl. Amtsgericht. Strassburg, Els. 70393 In das Firmenregister wurde heute eingetragen:
Band II Nr. 942 bei der Firma M. Bostaetter in Weißenburg:
Die Firma ist erloschen.
Band II Nr. 998 bei der Firma A. Albrecht in Straßburg:
Die Firma ist erloschen.
Band II Nr. 1051 bei der Firma L. Ch. Adam in Lauterburg:
Die Firma 9 erloschen.
Band II Nr. 1150 bei der Firma J. Schroeder in Schwabweiler;
Die Firma ist erloschen.
Band II Nr. 1172 bei der Firma L. Franck in Wolfis heim:
Die Firma ist erloschen.
Band I Nr 1222 bei der Firma A. Wormser in Straßburg:
Die Firma ist erloschen.
Band II Nr. 1232 bei der Firma Louis Berger in Straßburg: .
Die Fima ist erloschen.
Band 11 Nr. 1260 bei der Firma Ve. J. Gintz in Straßburg:
Die Firma ist erloschen.
Band II Nr. 1162 bei der Firma Andrs Sitter in Straßburg:
Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf August Sitter, Sohn des bisherigen Firmen« inhabers, übergegangen, welcher dasselbe unter der alten Firma weiterführt
Band VIII Nr. 219, die Firma Andrs Sitter in Siraßburg.
Inhaber ist August Sitter, Kaufmann in Straß⸗
burg.
Band VIII Nr. 220 die Firma Lorenz Geissel in Straßburg.
Inhaber ist Lorenz Geissel, Straßburg.
Angegebener Geschäftszweig:
Generalagentur der Preußischen National ⸗Ver⸗ sicherunge gesellschaft
Straßburg, den 23. November 1907. Kaiserl. Amtsgericht.
Sul, Neckar. CF Amtsgericht .* a. N. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde eingetragen zu Nr 70: „Wilhelm Gegenaft, z. Krone, Gastwirt⸗ 6 u. Bierbrauerei in Renfrizhausen“ nhaber: Wilhelm Wegenast daselbst: Die Firma ist wegen Aufgabe des Geschäfts ge⸗ löscht worden. Oberamtsrichter Adam. Themar. 70395] Zu der unter Nr. 39 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragenen Firma Barthel Comp., Kunstmühle in Temar, ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Oskar Beyer in Themar ist Prokura erteilt. Themar, den 28 November 1907.
Herzogliches Amtsgericht. Thorn. 70396
In unser Handelsregister B unter Nr. 1 ist bei der Norddeutschen Creditanstalt Filiale Thorn in Thorn heute eingetragen worden:
Max Urban und Gustav Nollstadt, beide in Danzig, sind zu Vorstandsmitgliedern mit gleicher Kollektip⸗
Generalagent in
70394
selben Vorausetzung Grundstücke zu veräußern und zu belasten. ; 3 Prokura des Max Urban in Danzig ist er⸗ oschen. Thorn, den 29. Nobember 1907. Königliches Amtsgericht. Triebel. E, In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 37 eingetragen, daß die Firma Wilhelm Graff in Triebel erloschen ist. Triebel, den 27. November 1907. Toba sc lich Autgershi. Ueckermiinde. Bei der unter Nr. 10 des Handelsregisters A ein⸗ getragenen Firma P. L. Sauer Co., Torgelom ist beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Üeckermünde, den 11. November 1907. Königliches Amtsgericht.
Ceck;ermim de. 70399] Unter Nr. 61 des Handelsregisters A ist heute
die Firma Karl Mentz in Torgelom und als In⸗
haber der Kaufmann Karl Mentz in Torgelow ein⸗
getragen worden. —
Ueckermüude, den 19. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Uerdingen. Bekanntmachung. e
In das Handelsregister B Nr. 42 ist heute be der Firma „Fried. Krupp Attiengesellschaft Friedrich Alfred Hütte“ zu Bliersheim ein— getragen worden: Dem Betriebsdirektor Werner Meyer in Bliers⸗ heim ist für die unter der Firma Fried. Krupp Aktiengesellschaft Friedrich Alfred Hütte in Bliers⸗ heim bestehende Jweigniederlassung Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung der Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem anderen . . bestellten Prokuristen be- rechtigt ist. Dem Vizekonsul a. D. Hans Marquardt zu Essen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in 9 mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Ge⸗ sellschaft zu vertreten berechtigt ist. Uerdingen, den 26. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Victoria. Bekauntmachung. 704902] In Band II des hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr], betreffend die Westafrikanische r m ü . Victoria, ist eingetragen worden: Spalte 4: Der Generalversammlungsbeschluß vom 9. März 1907 ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 000 000 M (2800 Vorzugs⸗, 200 Stammaktien je über 1009 4M lautend).
Spalte 7: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. März 1907 ist weiter nach Inhalt des Protokolls die Satzung geändert hinsichtlich der Ver⸗ teilung des Liquidationsbetrages (5 32).
Ferner ist durch Beschluß des Aussichtsrats vom 28. Juni 1907 die Fassung der Satzung über Höhe des Grundkapitals, der Zahl und Gattung der Attien (S 5) geändert.
Spalte 9: II H. R. B. 7.
734. 26. Oktober 1907.
Victoria, 26. Oktober 1907.
z Kaiserliches Bezrrkegericht. Victorin. Bekanntmachung. 70491]
In Band II des hiesigen Handelsregisters Ab- teilung B unter Nr. 12, betreffend die Deutsche sautschuk⸗Attiengesellschaft, ist eingetragen:
Spalte 2: Deutsche Kautschuk⸗ Aktiengesell⸗ schaft. Berlin. Zweigniederlassung Vittoria
¶ Kamerun).
Spalte 3: Betrieb von Plantagenwirtschaft in Kamerun, insbesondere der Kautschukkultur; des weiteren kann die Gesellschaft Grundbesitz pachten, erwerben und verwerten, auch gewerbliche und Handels- a . unternehmen, sich an fremden Unternehmungen
eteiligen oder sie erwerben. .
Spalte 4: 2 500 000 Æ (2500 Inhaberaktien über je 1000 606.
Spalte 5: Heinrich Frieo Picht, Kaufmann, Berlin.
Spalte 6: Prokurist: Max Zitzowm in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten.
Spalte 7: Aktien gesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Januar 1907 festgestellt, am 18. März 1907 geändert. Nach ihm wird die Gesell⸗ schaft vertreten, wenn der Voistand aus mehreren Personen besteht, von dem Vorstandsmitgliede allein, dem die Befugnis erteilt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten, oder gemeinschaftlich von zwel Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstandsmiteliede und einem Prokuristen.
Das Vorstandsmitglied Frico Picht ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu verireten.
Spalte 9: II. H.R. B 12.
758 26. Oktober 1907. Victoria, 26. Oktober 1907. Kaiserliches Bezirksgericht. Wangen, AIgän. 70403 K. Württ. Amtsgericht Wangen.
In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ sirmen, wur ce am 18. November 1907 eingetragen daß die Firma Sebastian Schuwerk, nascrel und Handel mit Käse und Butter, mit dem 1 in Kißlegg erloschen ist.
en 30. November 1507. Amtsrichter Dr. Schwabe.
Wei den. Bekanntmachung. „Christoph Pschörer“, Unterlind. Obige Firma ist erloschen.
Weiden, den 25 Nooember 1907. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. Todos] In unser Handelsregister Abt. A gir. 1070 wurde
heute die Firmg „Vacuum Reiniger Anlagen
* Apparate Alfred Flack“ mit dem Sitze in
Wiesbaden und als deren alleiniger Inhaber der
Kaufmann Alfred Flack in Wies baden eingetragen. Wiesbaden, den 26. November 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗
J7ozgs]
Coo
vollmacht und mit der Befugnis bestellt, unter der⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Neunte
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 3. Dezember
1907.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Mn. 25)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel läglich — Der
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
phandelsregister
wiesbaden. 70406 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B Nr. 69 ist heute bei der Firma Kalle Cie. Aktiengesellschaft zu Biebrich a. Rh. eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 18. November 1967 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 00 000 4M beschlossen. .
Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt und beträgt dieses jetzt 4 500 000 .
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien sind zu 145 0½ ausgegeben.
Wiesbaden, den 26. November 1907.
Königliches Amtagericht. Abt. 9.
Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 823 ist heute bei der Firma Waltfried Cie, in Wiesbaden folgendes eingetragen worden:
Vie Gesellschaft ist aufgelöst. loschen. .
Wiesbaden, den 27. November 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Wilhelmshaven. Bekauntmachung. 70410]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heut unter Nr. 234 eingetragen:
Die Firma S. u. W. de Taube, Neustadt⸗ Gödens, und als deren Inhaber:
I) Viehbändler Salomon de Taube,
23) Viebhändler Wolff de Taube, beide in Neustadt⸗Gödens.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1907 be—⸗ gönnen.
Wilhelmshaven, den 18. November 1907. Königl. Amtagericht. Wilhelmshaven. Betanntmachung. 70409] In das hifi Handelsregister Abt. A ist heute
nter Nr. 226 eingetragen: Die Firma Julius Jacobs, Wilhelmshaven. Inhaber: Julius Jacobs in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 30. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht.
Windhuk. Bekanntmachung. 70411
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 17 die Felsenkellerbrauerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Windhuk eingetragen worden. .
Gegeastand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der bisher vom Brauereibesitzer Kretschmann in Windhuk betriebenen Brauerei, die Crrichtung ähnlicher Unternehmungen, oder die Be⸗ teiligung daran.
Das Stammkapital beträgt 250 090
Der Brauereibesitzer Richard Kretschmann in Windhuk hat auf das Stammkapital als seine Ein⸗ lage von 210 000 MS in die Gesellschaft sein in Windhuk betriebenes Brauereiunternehmen (Grund⸗ stück) nebst sämtlichem Zubehör, abgesehen von den Buchforderungen und Außenständen, einschließlich aller Warenvorräte eingebracht. .
Geschäfisführer sind der Braumeister Johann Heu⸗ schneider und der Buchhalter Franz Gramowski in Windhuk.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1907 ge—⸗ schlossen. ö
Zwei Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft. Die Eingehung von Verbindlichkeiten über 500 (S0 bedarf der Genehmigung des Aufsichtsrats.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Windhuker Nachrichten und die Ef Sͤdwestafrikanische Zeitung. .
Windhuk, den 15. Oktober 1907.
Der Kaiserliche Bezirksrichter. Wipperfürth. 690631
Im Handeleregister B ist bei Nr. 2, Attiengesell⸗ schaft Oberbergische Bank in Ohl bei Rön sahl, heute folgendes vermerkt worden?
Die Firma ist geändert in Bergische Kredit⸗ Anstalt, Attiengesellschaft; die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Gummersbach verlegt.
Die Erhöhung des Grundkapitals um 1 500 000 A6 durch Ausgabe von 1500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu 1000 M ist beschlossen. Die Erhöhun ist durchgeführt für 510 0090 S zwecks Umtaus gegen i der Gummersbacher Volksbank. Zu BVorstandsmitgliedern sind gewählt: Bankdirektor Fri Arnold und Emil Felix in Gummersbach, dem Kauf⸗= mann Wilhelm Helmenstein daselbst ist Prokura er⸗ teilt. Die Prokura des Franz Müller zu Marien heide ist erloschen. Der , ift fe mäß Generalversammlungsbeschlͤuß vom 11. = bember 1907 abgeändert, insbesondere bestimmen die teoidierten Satzungen: .
Der Vorstand besteht aus einer oder aus mehreren
ersonen. Die Bedingungen der Anstellungen der Mitglieder des Vorstandes werden vom Aufsichts tate bei der Wahl bestimmt. Die Bestellung der Mitglieder des Vorstandeg kann vom Aussichtsrate jederzeit widerrufen werden, jedoch nur auf Grund eines mit einer Mehrheit von wenigstens zwei Dritteln seiner Mitglieder gefaßten Beschlusses.
Der Aufsichtsrat setzt die gegenseitigen Verhält. nisse der Direktoren zu einander fest und kann, falls nehr als zwei Direktoren ernannt sind, einen der⸗ Aben als Vorsitzenden bestimmen. Alle die Gesell—⸗ schaft verpflichtenden Urkunden und schriftlichen Er⸗
ärungen müssen von zwei Mitgliedern der Direktion oder von einem Direktor und einem Prokuraträger oder von zwei Prokuraträgern unterzeichnet sein.
70407
Die Firma ist er⸗
Es soll jedoch dem Aufsichtsrate überlassen bleiben, für auswäris zu errichtende Zahlstellen auch einzelnen besonders geeignet erscheinenden Personen Vollmacht zur Ausstellung von Kassenquittungen zu ertellen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden durch den Vorstand in dem Deutschen Reichsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrate zu bestimmenden sonstigen Zei⸗ tungen veröffentlicht.
Für die Rechtswirksamkeit der Bekanntmachungen allen Beteiligten gegenüber genügt der Nachweis der Veröffentlichung in dem Deutschen Reichszanzeiger.
Zu Mitgliedern des Aussichtsrats sind gewählt: a Wilhelm Steinmüller, Kaufmann zu Gummers⸗ bach, b. Kommerzienrat Karl Steinmüller, Fabrik besitzer dortselbst, . Kommerzienrat Eduard Dörren⸗ berg, Fabrikbesitzer zu Ründeroth, d. Eugen Lehnhof, Fabrikant zu Gummersbach, e. Karl Luyken, Rentner zu Gummersbach, f. Karl Bockhacker, Fabrikbesitzer zu Gummersbach, g. Fritz Bauer, Kaufmann zu Dieringhausen, h. Robert Siebert, Kaufmann ju Gummersbach, i. Guido Heuser, Fabrikant zu Gum⸗ mersbach.
Wipperfürth, den 22. November 1907. Königliches Amtsgericht. Wittenberg, KERrz. Halle. 70412
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 394 heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Albert Richter C Ce“ in Wittenberg eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Elektro⸗ techniker Albert Richter und der Ingenieur Ludwig Haub in Wittenberg. Die Heß lf / hat am 23. September 1907 begonnen.
Wittenberg. den 27. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Tabern. Handelsregister Zabern. 704131 In das Firmenregister Bd. 1 Nr. 930 wurde heute die Firma „Löwenapotheke Alfred Deutsch“ in Wasselnheim und als deren Inhaber:! Alfred Deutsch, Apotheker, daselbst, eingetragen. Zabern, den 28. November I907. Kaiserliches Amtsgericht.
LZabern. HSandelsregister Zabern. J 0114]
In das Gesellschaftsregister Bd. 1 Nr. 319 wurde heute bei der Firma „Messang, Spelle Æ Cie“, offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitze in Nieder⸗ weiler, eingetragen: .
Dem Alfred Amand, Geschäftsführer, in Nieder⸗ weiler, ist Prokura erteilt.
Zabern, den 30. November 1907.
Kaiserliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ansbach. 70418 Genossenschaftsregistereintrãge.
1) Dampfdreschgenossenschaft Windelsbach, e. G. m. b. SH. in Windelsbach.
Mit Statut vom 10. November 1907 wurde unter obiger Firma in Windelsbach eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht gegründet. Die Genossen⸗ schaft hat den Zweck, bei Genossenschaftsmitgliedern und Nichtmitgliedern in dem Gemeindebezirke und der Umgegend gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine vollständige Dampfdreschgarnitur ju beschaffen und zu unterhalten. Die von der Genossenschaft aus⸗
ehenden Bekanntmachungen erfolgen unter ihrer . mit der Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder in dem zu Rothenburg 0. T. erscheinenden Nachbar aus Franken!. Die Haftsumme beträgt 200 Æ In den Vorstand sind gewäblt: 1) Georg Halbmeyer als J. Vorstand, 2) Peter Rummel als II. Vorstand, 3) Leonhard Stark als Schriftführer, 4) Leonhard Frank als Kassier, sämtliche Oekonomen in Windel s⸗ bach Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
2) Ober sulzbacher Darlehenskassenverein, e. G. m. u. SH. in Obersulzbach.
In der Generalversammlung vom 15. November 1607 wurde an Stelle des ausscheidenden Michael Göß der Bierbrauer Jakob Büttner in Obersulijbach als Vorstandsmitglied gewählt.
Ausbach, den 29. November 190.
Kgl. Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. I7 0419 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Darlehenskassen ⸗ Verein Diedorf einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschräukter
Haftpflicht“ in Diedorf. Das Statut wurde am
3. November 1907 errichtet. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darleheng⸗
geschäfts zu dem Zwecke, den Verelngmitgliedern:
I) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftgbetriebe
nötigen Geldmittel zu beschaffen, * die Anlage
ihrer Gelder zu erlelchtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Er i e und den Bezug von ihrer Natur nach ausschlleßlich für den landwirt- schaftlichen Betrleb bestimmten Waren zu bewirken, und 4 Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebeg zu beschaffen und ur Benützung ju überlassen. Rechtsverbindliche
illengerklärung und rr . den Verein er⸗ folgen durch mindestens drei Mitglieder des Vor⸗ stands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der , , beigefügt werden.
Die Berufung der Generalversammlung und die
Bekanntgabe der Beratungsgegenstände erfolgen unter
der Firma des Verelng durch mindestens drei Vor⸗
standõmltglieder, wenn sie vom Vorstande, oder durch den Vorsitzenden dez Aufsichterats bezw. seinen Stell⸗ vertreter, wenn sie vom Aufsichtsrate aan e gn oder in den einschlägigen Fällen durch die geri liich er⸗
mächtigten Mitglieder in ortsüblicher Weise durch
In
öffentlichen Anschlag und zu unter jeichnendes Umlauf⸗ schreiben. Die übrigen Bekanntmachungen des Vereing erfolgen unter der Firma desselben in der derbands, kundgabe in München, und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstande mitglieder. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Gschwilm, Anton, Oekonom, gelein Vereingvorsteher, 2) Simlacher, Anton,
ekonom, zugleich Stellvertreter des Vereint⸗ vorstehers, 3) Rößle, Johann, Söldner, 4) Scherer,
ichgel, Soldner, 5 Kraus, Andreas, Oekonom, sämtliche in Diedorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Augsburg, den 30. November 1907.
K. Amtsgericht.
KHamberg. Bekanntmachung. 70420 Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.
Durch Statut vom 8. September 1907 wurde unter der Firma: „Darleheuskassenverein Burk⸗ Buckenhofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Burk, K. Amtsgerichts Forchheim, eine Genossen⸗ schaft gegründet. — Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnggeschäfts zu dem Zwecke den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem eschäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel ju beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs ju beschaffen und jur Benützung zu überlassen. — Die Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindeffens von drei Vor⸗ standgmitgliedern unterzeichnet und in der Verbands kundgabe in München veröffentlicht. — Die Zeich⸗ nung geschiebt rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. — Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Kainer, Joh., Oekonom in Burk, Vereinsvorsteher, 2) Wölker, Andr, Zimmermann in Buckenhofen, Stellvertreter von 1, 3) Johann Meinold, Oekonom in Burk, ) Johann Pfleumlein, Oekonom allda, 5) Johann Stark, Kaufmann allda, letztere 4 alen Beisitzer. — Vie Einsicht der Liste der Genossen sst während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bamberg, den 26. November 1907.
K. Amtsgericht.
Kayrenth. Bekanntmachung. 70421
Nach Statut vom 13. September 1907 hat sich unter der Firma Dampfdreschgenossenschaft Brücklein und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Brücklein hat. Gegenstand des Untenehmens ist Lohndreschen juerst bei Mitgliedern, dann bei Nichtmitgliedern. Die Haftsumme beträgt dreihundert Mark. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Verbandskundgabe, ge⸗ jeichnet von zwei Vorstandgmitgliedern. Rechts. verbindliche Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch drei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands sind: Johann Masel, Bauer in Brücklein, Konrad Wiesel, Wirt in
ornungsreuth, Johann Münch, Bauer in Brücklein, dam Zanner, Bauer in Rohr, Johann Hübner, Bauer in Schwingen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bayreuth, den 21. November 1907.
Kgl. Amtsgericht.
k beträgt 1 M S6
ner lim. j I70422
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 227 — Ein. und n,, , n, der Berliner Molkerelbesitzer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin — eingetragen worden: Die Vertretungs befugnis des Karl Dräge⸗ stein ist beendigt. Berlin, den 21. November 1907. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 88.
Reverungen. Bekanntmachung. 70423 In das hiesige Genossenschaftzregister ist heute be der Geno Na . Consum · Verein Wehrden (Weser) eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, zu Wehrden e eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandgmitgliedes Joseph Jürgens der Arbeiter Joseph Roth ju Wehrden als Vorstandgmitglied gewãblt ist. Beverungen, den 22. November 1907. Königliches Amtggericht.
PDamni g. Bekanntmachung. JIoꝛ2g6] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 69, betr. die „Genossenschafts. Branerei 8 eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht“ mit dem Sitze in * beute ein⸗ getragen, daß der Restaurateur August Gutkowgki aug dem Vorstand auggeschleden und an seine Stelle der Restaurateur Rudolph Lettau zu Danzig⸗Neu⸗ fahrwasser in den Vorstand gewählt ist. Danzig, den 26. November 1907. Königliches Amtegericht. 10.
Deggendorf. Bekanntmachung. 70424
In das Genossenschaftgreglster wurde beute ein getragen: Darlehen gtassen Verein Thaundorf. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Thanndorf.
. ; für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten x0 J3. — ertionspreis füͤr den Raum einer Druckzeile 20 5.
Der Vorstand besteht nunmehr aus folgenden Personen:
1) Josef Vogl, Gütler sin Thanndorf, Vereing⸗ vorsteher,
2) Karl Grübl, Bauer in Thanndorf, Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers,
3) Ludwig Schönhofer, Gütler in Thanndorf,
4) Franz Thalmaier, Gütler in Thanndorf,
5) Franz Mittermaier, Säger von Munihof.
Deggendorf, den 25. November 1907.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Dillenburg. Bekanntmachung. 704265] In das Genossenschaftsreglster ist heute zu Nummer 12 ( Wissenbacher Spar⸗ E Darlehn s⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu vissenbach) ein⸗ getragen worden, daß der Maurer Heinrich Wilhelm Bastlan aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Steiger Gustav Schäfer in Wissen⸗ bach getreten ist. Dillenburg, den 25. November 1907. Königliches Amtegericht. J.
Dũlk em. Bekanntmachung. .
In unser Genossenschaftsregister wurde heute be der unter Nr. 2 eingetragenen, zu Süchteln domi⸗ zilierten Genossenschast „Consumverein Eintracht eingetragenen Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht“ folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. November 1907 ist die Genossenschaft aufgelöst und in Liquidation ge—= treten. Zu Liquidatoren sind bestellt:
a. Clemens Winzen, Fabrikarbeiter in Sͤchteln,
Gebrandtstraße Nr. 6, b. Heinrich Schmitz, Fabrikweber in Süchteln,
Vorst Nr. 44, c. Johann Struken, Fabrikweber Vorst Nr. 2638. Dülken, 28. November 1907. Königliches Amtsgericht. Gig hRorm. 70427] In dag hiesige Genossenschafttregister ist unter Nr. 165 heute die durch Statut vom 19. November 1907 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Vereinsdruckerei Gifhorn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Gifhorn“ mit dem Sitze daselbst eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrleb einer Druckerei und eines Zeitungs verlageß. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Rechtsverbindliche Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandgmitglieder derart, daß diese zu , . ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Mitglieder des Vorstands sind zur Zeit: 1) Düngerhändler und Bürgervorsteher Christian Cordes zu Gifhorn, 2) Kaufmann Friedrich Diessel zu Gifhorn, 3) Kötner Heinrich Wiedenroth zu Seershausen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Gifhorner Tageszeitung hier. Gifhorn, den 27. November 1907. Königliches Amtsgericht. J.
Habelschwerdt. Bekanntmachung. 704238] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Nr. 16 Vor schußverein zu Habel- schwerdt Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:
Spalte 1. Nr. 3.
Spalte 2. Vorschußverein zu Habelschwerde Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, 8,
Spalte 3. Betrieb von Bankgeschäften behufs Be⸗ schaffung der im Gewerbe und Wirtschaft der Mit- glieder nötigen Geldmittel.
Spalte 4. Die Haftsumme beträgt 500, 00 AÆ Ein Geschäftsanteil zum Höchstbetrage von 300 00
Spalte 6. a. Statut vom 14. Mai 1907.
S§ 1 bis 6 ff. des Statuts sind durch Beschluß vom 30. Oktober 1906 geändert.
Habelschwerdt, den 28. November 1907.
Königliches Amtsgericht. Nalle, Sanle. 70429]
Beli der Koruhausgenossenschaft Halle a S. eingetragene Genossenschaft mit beschrãukter HSaftpflicht ju r a. S. ist eingetragen, daß an Stelle von Paul Schmidt, Emil Roderwald m Halle a. S. in den Vorstand gewählt ist. Halle a. S., den 28. November 1907. Königliches ts. gericht, Abteilung 19.
Kempten, Sschwabem. Tod so] Genossenscha istereintrag. Darlehenskassenverein Kohlgrub e. G. n.
u. SO.
An Stelle des Taver Noll wurde der K. Pfarrer 36 Koller in Kohlgrub als Vorstandamitglied ge- wählt.
Kempten, den 30. November 1907.
K. Amtagericht. HKrotogchim. Bekanntmachung. Tons i]
In unser 0 ister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen nossenschaft Spar · und Darlednskassenwerein. Genossenschaft mit undeschränkter afin in Konarzewo, heute eingetragen worden;
Otto Bock zu Konarzewo ist alg Verelnsder auggeschleden und der Ansiedler Vermann alg Vereingvorsteber gewäblt.
Anstedler Otto Bock ju Konarzewo ist in den Vorstand an Stelle des als Vereingdorsteber wählten ann Krückemeier gewäblt worden. srotoschin, den 2 November 1807.
in Süchteln,
Königliches Amtggericht.