1907 / 288 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

In Ddessa jahlte man: 1 J In Gherson zahlte man:

Rotterdam. I

. . ö die Tonne.

0 9 0 2 6 0

Schllling ;

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Alkoholiker in den sächsischen öffentlichen Heil anstal ten 1906.

Der Alkoholigmus machte sich in den sechs Landes⸗Irren⸗ anstalten des Königreichs Sachsen insoweit bemerkbar, als unter der 4817 betragenden Gesamtjabl der Verpflegten sich 61 neu hinzu⸗ gekommene befanden, bei denen Alkoholmißbrauch nachweisbar war. Unter den 32 Zugängen zur Abteilung für Geisteskranke im Männer⸗ juchthause zu Waldheim konnte bei 4 Alkoholmißbrauch nachgewiesen werden. Unter den in der städtischen Nervenheilanstalt zu Chemnitz bebandelten 447 Personen waren 61 Alkoholiker, ferner befanden

ch unter den 370 Zugegangenen 59 Personen, bei denen Alkobolmiß-

auch nachgewiesen war. In der städtischen Irrenbeobachtungs⸗ wee. zu Dresden wurden 10991 Personen verpflegt, unter diesen be—⸗ anden sich 262 Alkoholiker. Unter den 1137 Zugegangenen waren 3848 Alkoholiker und solche, bei denen Alkoholmißbrauch nachgewiesen war. In der städtischen Siechenabteilung zu Dresden waren unter 1799 Ver⸗ pflegten 66 Alkoholiker. Die von der Stadt Dresden errichtete

nstalt für Trunksüchtige zu Klingenberg batte 20 Betten und ver⸗ ir in 2787 Tagen insgesammt 34 männliche Kranke. Der Tages⸗ estand war sonach 8 Personen. Unter 16 Zugegangenen waren 3 erblich belastet, 27 verließen im Laufe des Jahres die Anstalt. Im Irrenhause zu Dösen bei Leipzig waren unter 1135 eigentlichen Geistegkranken 71 Alkohoelikert, unter den 398 Zu⸗ gegangenen 52, bei denen Alkoholmißbrauch nachgewiesen war. Von 660 männlichen Kranken des Hermannhauses in Stötteritz bei Leipiig waren 12 und unter den 643 Zu— gegangenen 70 Ike olim? und solche, bei denen Alkohol⸗ mißbrauch nachgewiesen war. In 5H Privatirrenheilanstalten befanden ch unter 483 Veipflegten 24 Alkoholiker, im Zugange waren 28, ei denen Alkobolmißbrauch nachgewiesen wurde. Die pspychiatrische und Nervenklinik der Universität Leipzig batte 878 Verpflegte auf⸗ uweisen, unter denen sich 134 Alkoholiker befanden; im Zugange be⸗ 3 sich 137, bei denen Alkoholmißbrauch nachgewiesen war.

Schweden.

Laut Bekanntmachung vom 18. November d. J. hat die Königlich schwedische Regierung die Städte Böne und Philippeville in Algerien für pestver seucht erklärt.

Norwegen.

Durch eine Verordnung des Königlich norwegischen Justiz⸗ und Polizeidepartementg vom 27. November d. J. sind die russischen Gouvernements Volhynien, Kiew, Tschernigow, Pol⸗ tawa, Kursk, Riazan, Ufa, Feniseisk, Tobolsk, Irkutsch, Tiflis, die Provinz Turgat und das Transbaikalgebiet in Rußland für choleraverseucht erklärt worden.

Nach norwegischen Häsen bestimmte Schiffe mit Cholerakranken an Bord sind von den Lotsen an die Quarantänestation auf Oddersen bei Christiansand zu verweisen.

Konstantinopel, 4. Dejember. (W. T. B.) Unter den russischen Pilgern im Lazarett und auf dem russischen Dampfer Merck! in Sinope sind bis zum 1. Dezember einschließlich 54 Cholera fälle vorgekommen, von denen 36 tödlich verlaufen sind.

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause geht morgen, Donnerttag, Massenets Oper in jwei Abteilungen Das Mädchen von Navarra“ in folgender Besetzung in Szene: Anita: Frau Plaichinger; Araquil: . oörn; Garrido: Herr Bachmann; Remigio: Herr Mödlinger; Ramon: Herr Alma; Bustamente: Herr Nebe. Dirigent ist der Kapellmeister von Strauß. Den Beschluß des Abends bildet eine Wiederholung des ‚Barbiers von Sevilla“, in den Hauptrollen durch die Damen Francillo. Kauffmann, von Scheele⸗Müller, die Herren Sommer, Hoff mann, Nebe, Mödlinger und Krasa besetzt.

Im Königlichen Schausptelhause wird morgen Sophokles“ König Oedivus“, mit Herrn Matkoweky in der Titelrolle, aufgeführt.

In der Kaiser Wilhelm ⸗Gedächtniskirche findet morgen, Donnertztag, Abends 6—7 Uhr, ein Orgelvortrag statt, bei dem Frau G. Bruhn ⸗Berger und Fräulein G. Reimers (Alt) mitwirken.

Die Orgel spielt der Organist Walter Fischer. Das Programm enthält Adventg. und Weihnachtsmusik. Elntrittskarten zu 1 Stuhlreihen am Altarraum) und zu 50 (Kirchenschiff und Emporen) nd bei Bote u. Bock und bei Wertheim (Leipziger Straße), sowie n der Küsterei (Achenbachstraße 1819) und Abends am Gingang der Kirche zu haben. Ber Relnertrag ist zu wohltätigen Zwecken bestimmt. dem morgen, Donnerstag, Abends 74 Uhr, vom Organisten Otto Becker in der alten Garnisonkirche (Berlin G.) ver⸗ anstalteten Adventskonzert wirken mit: Olga Dalchow (Sopran), Königlicher Domsänger Funk (Tenor), Bianca Becker. Samolewska Violine), Herr ö (Violoncello) und ein gemischter Chor. orgetragen wird u. a. eine Tenorarie mit Violinsolo, Chor und Orgel von H. von Herzogenberg. Ein Programm mlt Text zu 10 8 berechtigt zum Eintritt.

Mannigfaltiges. Berlin, 4. Dezember 190.

Gestern vormittag fand in Gegenwart Ihrer Majestät der Kalserin und Königin, hoher Reichs- und Staatsbeamter und zahlreicher Ehrengäste die feierliche Grundsteinlegung für das an der Mollwitzstraße in Charlottenburg zu errichtende Katlserin Auguste Viktorka- Haus‘ zur Bekämpfung der Säug⸗ lingssterblichkeit im Deutschen Reiche statt. Unter den An= wesenden bemerkte man den Staatssekretär des Innern, Staatsminlster Dr. von Bethmann Hollweg, den Minister der geistlichen 2c. Angelegen⸗ heiten Dr. Holle, den Staatsminister Dr. Schönstedt, din Staate n inister Dr. bon Studt nebst Gemahlin, den Oberpräsidenten von Trott ju Sol, den Poltzeipräsidenten Dr. von Borties, den Oberbürgermeister von Char⸗ lottenburg Schustehrus. Die Stadt Berlin war durch den Stadtver⸗ ordnetenvorsteher . Stellvertreter Michelet und mehrere Stadtverordnete, die Universität durch den Professor DO. Dr. Harnack vertreten. Unter den Vertretern anderer deutscher Stäßte sah man den Oberbürgermeister von Nürnberg, Ritter von Schuh; ferner waren u. A. zugegen Ihre Königliche Hoheit die Fürslin ju Wied. Frau Staatgminsster von Thielen und Frau Staatsminister von Budde.

Um 11 Uhr erschien Ihre Majestät die Kaiserin, Aller— höchstwelche den Weg vom Neuen Palais in Potsdam im Automobil zurückgelegt hatte, auf dem mit Fahnen und Girlanden geschmückten Festplatze und betrat nach einer Begrüßung am Eingange, wobei die Tochter des Präsidenten des Kaiserlichen Gesundhritsamtz Bumm einen Blumenstrauß überreichte, von den Herren des Kuratoriums ge— leitet, das dem Grundstein gegenüber errichtete Ehrenzelt. Den e, leitete das von der Kapelle des Königin Elisabeth

ardegrenadierregiments Nr. 3 gespielte Niederländische Dank⸗

gebet‘ ein, worauf der Präsident des Kaiserlichen Gesundheita⸗ amts Bumm die Festrede hielt, in der er die Entstehungsgeschichte, die Ziele und Aufgaben der zu errichtenden Anstalt schilderte und die er mit einem Dank an Ihre Majeslät, die hohe Protektorin der An⸗ stalt, für deren Schöpfung sie so hochherzig und nachhaltig eingetreten sei, sowie an die Reichs., Staats- und städtischen Behörden, durch deren Mitwirkung der Plan verwirklicht wurde, schloß. Der Schriftführer des Kuratoriums, Geheime Obermedizinalrat Dr. Dietrich verlas sodann die Stiftungsurkunde, die in den Grundstein veisenkt wurde, worauf Ihre Majestät die Kaiserin die ersten drei Hamm erschlä ge vollzog. Die Pläne zu dem Auguste Viktorla⸗Haus sind von dem Stadt baurat Dr. Ing, Hoffmann und dem Geheimen Regierungsrat, Prof. Dr. Ing. Messel, dem Obersten Baubeamten der Königlichen Museen, entworfen. en Architekten standen als medizinischer Beirat der Gebeime Qbermedizinalrat im Ministerium der geistlichen 2c. An⸗ gelegenheiten Dr. Dietrich, die Geheimen Medizinalräte, Professor Dr. Heubner und Professor Dr. Rubner sowie Dr. Keller, der künftige Leiter der nstalt, jur Selte. Das neben dem Park des Könlglichen Schlossäs in Charlottenburg gelegene, 12590 m große Grundstück, auf dem die Anstalt sich erheben soll, ist ein Geschenk der Stadt Charlottenburg anläßlich der Silberhochzeit des Kaiserpaareg. Die Baukosten mit den Kosten der inneren Gin— richtung sind auf 2 Millionen Mark veranschlagt und werden durch freiwillige Sammlungen , , f Die laufenden Betriebskosten, 100 000 M, hat zum großen Teile das Reich und Preußen über⸗ nommen, der Rest wird aus den zu erwartenden Beiträgen der Ge⸗ meinden und auß Pflegegeldern gedeckt werden.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte ain nachmittag um 5 Uhr der mit einer Schwesterneinsegnung ver undenen Jahresfeier im Augustahospital bei und kehrte dann nach dem Neuen Palais zurück.

In der am Sonnabend, Abends 7 Uhr, im großen Saale des Architektenhauses (Wilhelmstraße 92) stattfindenden All⸗ emeinen Sitzung der Se ent für Erdkunde zu erlin spricht der Hofrat, Professor Dr. A. Penck über „Die Ent⸗

stehung dee Alpen. In der Fachsitzung am Montag, den

16. Deiember, Abends 7 Uhr, im Haufe der Gesellschaft (Wilheln straße 25) wird der Leutnant W. Filchner über die Seen Nord Tibetg einen Vortrag mit Lichtbildern halten.

Der Perein , Dienst an Arbeitslosen“ in Berlin lam am 9. d. M. auf ein 25 jähriges Bestehen zurückblicken. Er hat an diesem Anlaß unter dem Titel 25 Jahre unter Obdachlosen“ en, gr chrift herausgegeben, die sich durch ihre volte wirtschaftlichn ozialethischen, kulturgeschichtlichen und religtösen Skizzen und M handlungen über die Stufe einer bloßen Vrreinsschrift erheh Oh man den vom Begründer deg Vereins, Constantin Liebich, mi väterlicher Wärme geschriebenen Bericht über die Schrippenkische lie oder sich in die vom Inspektor M. Gilweit geschil derte Not n Obdachlosen und in die manngfachen Anstalten der . Jugendhilfe 1ᷣ deren Reitung versenkt, ob man einen Blick in das irrenden Jünp lingen als Nothafen dienende Jugendheim“ wirft, oder den int essanten Briefwechsel mit obdachlos gewesenen und geretteten Schn, lingen kennen lernt, ob man die Abhandlungen über sittliche Zuständ über Literatur und Kunst, über den Trunk, den Verdienst junger Leun den Unterslützunggswohnsitz u. a. liest oder die Brockensammlung an dem Bericht eingehend kennen lernt: immer wird man vom Inhan esesselt und von der Ausführung befriedigt sein. Der Va,

tzende des Vereins, Hofkammerrat Eiemann, hat der Schrist ch Geleitwort gegeben. Ausführliche stanistische Tabellen bieten den Geistlichen, dem Volkswirt, dem Politiker wertvolles Material. D Schrift umfaßt 240 Seiten groß Oktav, ist würdig, auch mit zahl,

reichen Bildern, ausgestattet und vom Selbstverlage des Verchnj N. 31, Ackerstraße 52, Berlin, für 2 M portofrei zu beziehen. HM

Juhtläum des Vereins soll am 9. d M., Abends 7 Uhr, im Stan missionshause, Johannistisch 6, festlich begangen werden. Der Kon,

sistorialrat, Hofpredi er Kritzinger hat die Festrede übernommen

Einlaßkarten zu 75 3 sind Äckerstraße 52, Johannistisch 6 (Oekonon Haase) und in der Buchhandlung der Traktatgesellschaft, Wilhelm, straße 35, zu haben.

Die Besuchszeiten der Ständigen Ausstellung für At, beiterwohlfahrt in Charlotten burg (Fraunbhoferstraße 11 / l

sind folgende: An den Wochentagen (mit Ausnahme des Montags

Vormittags 10 bis Nachmittagts 1 Uhr. Dientztag und Donnergtn außerdem Abends von 6 bis 9 Uhr. An den Sonntagen: Nach mittags 1 bis 5 Uhr. Am ersten Weihnachts, Oster⸗ und Pfingstta bleibt die Ausstellung geschlossen; an den übrigen Festtagen ist sie 1 water Sonntagen geöffnet. Der Besuch der Ausstellung ist unen, ge .

Mecklenbeck (Westfalen), 4. Dezember. (W. T. B.) Amt,

lich wird gemeldet: Der Viebjug 6158 aus der Richtung Münsse fuhr heute gegen 2 Uhr Vormlttags dem aus dem dritten Gleis de Bahnhofs Mecklenbeck ausfahrenden Güterzuge 6489 infolge Ueber fahrens des auf Halt stehenden Einfahrtesignals in die Seite. Gi

Brem ser des Zuges 6158 ist tot, zwei Personen, hierunter ch

Viehtreiber, anscheinend leicht verletzt. Beide Hauptgleise smm

gesperrt. Der Personenverkehr wird durch Umsteigen aufrecht erhallen

Der regelmäßige Betrieb wird voraussichtlich im Laufe des Vormittag wieder aufgenommen werden.

London, 3. Dezember. (W. T. B.) Nach einem Telegramm

aus Glas gow ist das Luftschiff „Patrie“ heute nachmittag übe dieser Stadt gesehen worden. ch

Paris, 3. Dezember. (W. T. B) Tie von dem Kriegsminista

eingesetzte Kommission zur Prüfung des lenkbaren Ballon „Ville de Paris“ wird unverzüglich ihre Fahrten antreten. De

lenkbaren Ballons ‚Lebaudy und République“ werden in

Januar, beziehungsweise im Malt fertiggestellt sein.

Rom, 3. Dezember. (W. T. B.) Im Theater Argentlna fand heute die Eröffnung der Internationalen Sanitätskonferen statt. Der Minister des Aeußern Tit toni begrüßte die Teilnehmen im Namen des Königs und wünschte der Konferenz, daß sie alle ihn

Ziele zum sanitären und sonialen Wohle, die sie sich gestect habe

erreichen möchte.

Uesküb (Türkeih, 3. Dejember. (W. T. B.) In vergangenn Nacht ist. das große neue Gebäude deg serbischen Gym na— siLum s gänzlich nie dergebrannt. Der Schaden beträgt eine halle

Million. Menschenleben sind nicht zu beklagen, da die 2060 Irn

ternisten glücklich entkamen. Das bulgagrische Komitee gilt als ia

Brandstiftung verdächtig. In Belgrad herischt große Gu

bitterung.

arnetung des ang fn n der Ersten und Zweiten Beilage.)

zum Deutschen Reich

43 288.

Qualitat

Erste Be il age anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig

Berlin, Mittwoch, den 4. Dezenber

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

gering

mittel

Gezahlter Preis für 1 Dopp

el jentn er

niedrigster

6.

höchster

*.

niedrigster

Doppel jentner

Durchschnittt⸗ pre

r 1 ha. zentner

8 2 2 2 2 2 2

Theater.

K äönigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern haus. 249. Abonnementsvorstellung. Das Mädchen von Navarra. (La Navarraise.) Lyrische Gpisode in 2 Abteilungen von J. Claretie und

Cain, deutsch von M. Kalbeck. Musik von

Massenet. Musikaltsche Leitung: Herr Kapell⸗ meister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Da hn. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 3 Auflügen von Rossini. Dichtung nach Beaumarchais von Gesar Sterbint, übersetzt von Ignaz Kollmann. Mustkallsche Leitung: Herr Rapell meister bon Strauß. Negle: Herr Regisseur Dahn. Anfang 76 Uhr.

Schauspielhaus. 270. Abonnementgvorstellung. Känig Oedipus. Tragödie von Sophokles. Ueber⸗ setzt und bearbeitet in 4 Aufzügen von Avolf Wil- brandt. Regie: Herr Regisseur Adler. Anfang 3 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 250. Abonnementsvorstellung. Dlenst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die Zauberflöte. Anfang 71 Uhr.

Schauspielhaus. 271. Abonnementavorstellung. Wie die Alten sungen. Anfang 7 Uhr.

Neues Operntheater. Sonntag: 82. Billettreserve⸗ satz. Dienst · und Freiplätze sind aufgehoben. Egmont. Anfang 7 Uhr.

PVentsches Theater. Donnerstag: Was ihr wollt. Anfang 7 Uhr. Freitag: Prinz Friedrich von Homburg. stam mer spiele. Donnerstag: Frühlings Erwachen. Anfang

8 Uhr. Freitag: Liebelei.

Nenes Schanspielhans. Donnerstag, Abend 53 Uher: Die große Gemeinde. ag: Zar Peter. nabend, Nachmittags 3 Uhr: Fran Holle. Abendg 71 Uhr: Zar Peter.

Cessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Nora. Heng, Abends 8 Uhr: Der Biberpelz. onnabend, Ahends 8 Uhr: Vom audern Ufer. JL. Der Graf. II. Der Ernst des Lebens. III. Auferstehung.

Bentraltheater. Gastspiel des Hebbeltheaters. Donnerttag, Abend, 8 Uhr: Frau Warrens Gewerbe.

Freitag und Sonnabend: Frau Warrens Ge⸗ werbe.

Schillertheater. O. ((Ballnertheater) Donnerstag, Abends 3 Uhr: Gebildete Menschen. Volksstück in 3 Aufzügen von Victor Löon.

Freitag. Abends 8 Uhr: Monna Bauna.

Sonnabend, Abends 5 Uhr: Das vierte Gebot.

Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Rosmersholm. Schauspiel in 4 Aufjügen von Henrtt Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange.

neg. Abends s ÜUbr: Maria Stuart.

onnabend, Abends 8 Uhr: Maria Stuart.

omische Oper. Donnerstag, Abende 8 Uhr: Die verkaufte Braut. reitag: Tiefland. onnabend: Die verkaufte Braut.

Thenter des Mestens. ( Station: Zoologlscher Garten. Kantstraße 12) Donnerztag, Abends 8 Uhr: Tie lustige Witwe Operette in 3 Akten von Victor Lon und Leo Stein Mustk von Franz Lehär. e . Die lustige Witwe.

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Zu kleinen Preisen: Schueewitichen. Abends 8 Uhr: Die lustige Witwe.

Lnstspielhans. (Friedrichstraße 235.) Donnert. tag, Ahends 3 Ubr: Husarenfieber. Freitag und folgende Tage: Husarenfirber.

Residenzthenter. ( Direltlon: Richard Alexander.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ganz der Papa. Schwank in 3 Akten von Mars und Desvailliores. Deutsch von Max Schönau. (Baron des Aubrais: Richard Alexander.)

Freitag und Sonnabend: Ganz der Papa.

Thaliatheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die gelbe Gefahr, oder: Die kleine Japanerin. Schwank mit Gesang in 3 Akten von Kraatz und Otonkows ky.

Freitag und folgende Tage: Die gelbe Gefahr, oder: Die kleine Japanerin.

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr Sneewittchen.

Trianontheater. Neorgenstraßhe, nahe Bahnhoß

. Donnertztag, Abends 8 Uhr: Fräulein osette meine Frau.

Freitag und Sonnabend: Fräulein Josette meine Frau.

Konzerte.

Singakademie. Donnergtag, Abendg 8 Uhr:

II. Abonnementskonzert der stammermusik- vereinigung der Königlichen Kapelle.

Saal Bechstein. Donnertztag, Abendg 8 Uhr: Liederabend von Berta Bloch⸗Jahr.

Beethonen · aal. Donnertztag, Abends 8 Uhr:

Konzert von Paula Stebel (Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester. Dirigent: Dr. Ernst

unmwald.

Klindworth · Scharwenka · Saal zützon

straße 76). Donnerstag, Abends 8 Uhr: Konzer

von Anna Bohm (Klavier).

Birkus Schumann. Donnerstag, Abends prall

E Uhr: Eliteabend. Galaprogramm. H. a. Neu Familie Humel. Sechs fliegende Bauvard⸗

(2 Damen, 4 Herren). Hohe Schule, gerltte

von Fräulein Dora Schumann. Neu: Tho three Demons in ihren phänomenalen Leistungen. Direktor Aibert Schumanns neueste Mon stre⸗ dressuren und die . neuen Speziall⸗ täten. Zum Schluß: Bie diegjährige große KCfe, pantomime: Ein Fest auf dem Neckar.

FJamiliennachrichten.

Verlobt: Frl. Lotte Kaden mit Gericht assessor Dr Willy Brecht a . a.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrat Hans von Raumer (Wittlage). Eine Tochter: Hm Oberleutnant Heinrich von Schenckendorff (Wilmerl⸗

dorf⸗Berlin). . Hrn. Christoph Grafen Vitzthun

von Eckstädt (Berlin). Gestorhen: Hr. Generalmajor z. D. Albert Haber Keel mn rng, hn, helm von Hobe atz ). Hr Oberstleutnan 1. D. Hueck Jauer). Großherzogl säch Kammerherr Bernhard Frhr. von hlollin (Dregden Loschwitz). Hrn. Rittmelster Bem⸗ hard von Schlebrügges Töchterchen Gabriele (Glogau).

m

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin—

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen leinschließlich Boͤrsen⸗ Beilage).

328 8 2 2 86

Major a. D

Allenstein.

Thorn.

Schneidemũhl .

Ostrowo . .

Breglan. . reiburg i. Schl... ,,,

Neustadt O. S. annover

Goch.

, Schwabmünchen. Pfullendorf.

Sawerin J. Meckib..

Mülhausen i. G. . Saar gemũnd .

Günzburg Memmingen Schwabmünchen Geislingen

Waldsee i. Wrttbg. ö

Pfullendorf

Allenstein 2 Schneidemũhl . Ostrowo . Breglan⸗ reiburg i. Schl. .

11 Neustadt O. Schl.

1 ee dorf .

werin J. Meclbg.

Saargemũnd

Allenstein 4, Schneidemũhl . Ostrowo . Breslau.

Freiburg i. Schl. 1

Slogan Neustadt O.. Schl. Hannover

hagen i. W.

ingen Waldsee i. Wrttbg. .

fullendort

wenn. Megibg.

Mülhausen i. E. . Saargemüũnd

Allenstei n. 11 ' Schneidemũh Ostrowo⸗. Breslau.

reiburg i. Schl. 36 . uefa O. Schl.

Trier 266 Schwabmünchen

Ghlngeen Waldsee i. Wrttbg. .

Pfullendorf.

Schwerin J. Meckibg.

Mülhausen i. EG. . Saargemuũnd

emerkungen. Die verkaufte M Gin liegender Strich (=) in d

5111117

Braugerste

e wird auf volle D ten für Preise hat Berlin, den 4. Dezember 1907.

D 8

15, 00

17.60 156, 36 14, S6 15. 56 16. 16 1426 16, v6

1700 18 00 13 bo 1786 1500

19090 17,50

nt

21,75

22, 00 22,50 21,60 2230 22 50 22, 90 21,60 1865 22,50 21,67 20,90 23 00 20, S0 21,00

22, 0

gternen (enthülster Spelz, Dinkel, Fes

21.40 22 60 22, 60 20, 80 22,70 22,00

19,09 20, 40 19,50 1980 19,80 20, 10 21,00 20,60 20,40 18,25 19,30 19,84 1920 1909 19450 20,40

16, 10 15,80 1930 14,80 15,40 17,50 17,80 17659 17,30 18,00 17.090 18,20 1980 17.50 17,00

18, 20

16, bo 16. 0 17,50 15,50 15 46 15. 80

165 20 15.30 17,50 156 650 1750 17.25

18 60 18,50 17,60 1834 17,70 1600

18, 40

W

21,75

22 00 373. 60 373 56 37 50 37 56 33 66 21 36 Iz, gh 2250 21 67 36 gb 35 60 22 76 21 26

23,00

21,40 32 66 33 60 31416 22.76 35 26

RNRNoggen.

19,00 20 60 19,50 18, 80 20,20 20, 30 21,00 2070 20,60 1905 1950 19,84 19320 19,40 19,570 20, 80

16,10 15,80 19,30 165,20 15,70 17,90 18,00 17.50 1740 18,50 17,00 1960 19,80 19800 17,00

1820

15,50 17,10 17,30 160 66 15.50 16, 90 1620 15,10 18,00 1640 17350 17,25

19,00 18,50 1840 18, 34 18,80 16,40

1930

entner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerunde edeutung, daß der betreffende Prels nicht vorgekommen

e i ze n.

33 00 22 30 33 20 23 60 23 60 33 40 22 26 36 7 23 26ñ Il, 54 3, 50

23,20

21 o g 6

22, 20 22, 80 22.80 23, 40 22 84

16,00 17.60 1800 18, 80 16,50 16,ů50 16,40 16,40 1850 1700 18,00 17,50 1800 18 60 1880

185

17,80 20,00

Kalserliches Statistischeg Amt. van der Borgbt.

1138 2671 3 360 6 850 1400 2183 1468 3283

6 388

286

32 090

lt. Der Durchschntttepreig e eg r, n (C.) in den 883 sechg Spalten. daß en

18 54 18 80 13 2,

17.25 18,20

1724 1750

16.28 1484

16,80

17.38 17,50

18,50 17,98 18,34 18,28,

18.68 18.88

16.80 15.40

16 60

17, 63 17,50

18, 30

is . is 45. is 11

W1I5

18. 40

3.11. 511. 3.11. . 11.

3.11. 26 11.

wird aug den unabgerundeten tprechender

1907.

Außerdem wurden na Err n

Prei unbekannt)

ericht felt.