Die Lage des Baumwollenwarenmarktes in den Vereinigten ch nicht age in letzter Zeit eine (Bericht des Kaiserlichen
Staaten ist nach wie vor eine sehr günstige, do ö verkennen, daß auf dem Geblete . 2 3 (i. e Zur iq altung geltend macht.
onsulats in Atlanta.)
Mexsiko.
Genaue Angabe des Wertes in den Ko I und der Anzahl der Packstücke in den en l fsk tren 5 des Sekretariats der auswärtigen Angelegenheiten vom Oktober d. J. sind den mexikanis a im . die rtike er Zollord i Erinnerung gebracht, wonach sie a , , n, ob der für die Waren a b
Wert der Wahrheit entspricht. Veranlaffung hierzu r . gegeben, daß in verschiedenen Konsularfakturen der Wert von Waren während ü Ziffer VIII des Artikels 44 der n r,, der Wert ee
Bestimmungen im Schlußsatze des
beglaubigen, vergewissern müsse
berschledener Gattung zusammen angegeben war,
zelnen Warenposten der gleichen Gattung angegeben werden muß. Ferner sind die Konsuln durch ein Zirkular vom 9. gin ß ö angewiesen worden, darauf zu achten, daß die Vorschristen der Ar. tikel 23 und 68 der Zollordnung genau befolgt werden, wonach aus den Manifesten der im Einfuhrhandel tätigen Schiffe deutlich und genau die Gesamtzahl der geladenen Packstücke zu ersehen sein soll und diese so deutlich und genau verzeichnet sein müssen, daß jedes einzelne festgestellt werden kann. Nach Artikel 68 a. a. O. sind die Konsuln verpflichtet, in den Bescheinigungen die Gesamtzahl der ge⸗ ladenen Packstücke zu wiederholen. Ergeben sich hierbei Abweichungen gegenüber der im Manifest gezogenen Summe, so ist das r zurückzuweisen. (Diario oficial.)
Columbien.
Verbot des heimlichen Verkaufs von Monopolgegen⸗ ständen (geistige Getränke, Zünd hölier, . 3. Zigaretten) aus dem Schiff sproviant. Laut Dekrets Nr. 1132 vom 11. September d. J. ist es den Zollamtsperwaltern, den Vor⸗ stehern der . sowie den anderen Zoll und Zollwachbeamten streng untersagt, die Erlaubnis zum Ankauf und zur Einfuhr von Waren zu erteilen, die Gegenstand eines Monopols sind. Sind von einem in columbischen Gewässern vor Anker liegenden Schiffe nach weis lich derartige Waren heimlich entnommen worden, sei es durch Beamte, die Schiffsmannschaft, Personen vom Lande oder von anderen Fahrzeugen, die sich dem Schiffe nähern, so kann der be⸗ treffende Zollamtsverwalter dem Kapitän des Schiffes eine Geldstrafe von 10 bis 500 Pesos Gold im ersten Falle auferlegen und im Rück- falle den ausländischen Dampfschiffen die Erlaubnis zum Löschen von
Schiffen oder Segelschiffen kann in Rückfällen die Aufbewahrung von
dergleichen Waren an Bord ohne den betreffenden Begleitschein des
Steuerverwalters untersagt werden. iario oficial.)
Wertverhältnis der umlaufenden columbischen und
fremden Goldmünzen zu der gesetzlichen Münze. Laut Beschlusses Nr. 43 vom 3. September Erh sind die ö und . ländischen Goldmünzen bei Zahlungen, die für die Regierung zu leisten 6 . 16 ahl ge, . ö. err . hat, in der ; Feise in Beitebung auf die dur 264 1967 eingeführte Nationalmünze zu berechnen ö . J Pesos
w —fi I französischer, belgischer, schweizerischer und griechischer . Litalienischer Lira und 1 venezolanischer 11
. w , . . ich J ,
englisches un peruanisches Pfund, al pari.
1ñ dänische, schwedische oder norwegische K —ĩ , , wn 3 J 1 argentinischer, alter columbischer Peso und italie⸗ nischer Peso (Scudo?) .. 6 . 3 ö ö 4
1ẽ᷑ cubanischer Peso...
0, 1982 0.2446
0, 28 O, 2008
0, 97 O, 95.
In einer weiteren Verordnung, Nr. 967 vom 19. Juli d. J.,
Etikett, mit Malj.extrakt
stärke enthalten. Die Anwendung des Ausdrucks Malzextrakt' au Getränke dieser Art ohne eine nähere Bestimmung wird als eine falsche Handelabezelchnung erklärt, und Cs wird als notwendig be—= zeichnet auf den Gtikettß die genaue Bezeichnung der Waren wie Bier“ oder Porterbler (Stout) in Verbindung mit dem Augdrude Malzextrakt ! anzubringen. Daz Ursprungsland muß selbstverständlich ben an 23 . 26 3 ne Verordnung Nr. 9566 vom 24. Juli d. J. beneht sich au Uhrketten. Danach werden solche Ketten in ö , wickelt, aber dutzend. oder halbdutzendweise an einem Metallring be—= festigt eingeführt, wobei jeder Ring einen Zettel mit der Handels bejeichnung der Ketten trägt. Die Anbringung der Handelsbezeichnung in dieser Weise kann als gültig angenommen werden, wenn . Kette mit dem , versehen oder gemäß den Be⸗ nn,, 6 (3 h) der Vorschriften über die Handelsbezeichnung Durch Verordnung Nr. 976 vom 28. August d. J. ist die Ver⸗ ordnung Nr. 316 vom 8. Mal d. J, betreffend die Bezeichnung von verfälschtem Bleiweiß, aufgehoben und dafür folgende Bestimmung getroffen; Wenn Bleiweiß oder Mennige mit Chlorbarium oder einem anderen Fälschungsmittel versetzt ist, dann muß eine etwa vor⸗ handene Handelsbezeichnung durch das Wort „reduced“ näher be- 4 , n einer weiteren Verordnung, Nr. N72 vom 12. August d. J., ist Bestimmung über die Anwendung des Wortes . . troffen. Danach darf dieses Wort fuͤr australischen Branntwein nicht gebraucht werden. Was eingeführten Branntwein betrifft, so hat die r n,, . ö ö „Cognac“ auf er aus reinem Traubenwein in der Gegend von Cognac eg nnn, nnn gg is! eder hn
Wagenge stellung für Koble, Kok und Briketts am J. Dezember 1807: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anjahl der Wagen * 21 577 8 639 1560 91.
Gestellt Nicht gestellt
Eine Anregung der Vereinigung zum Schutze der Interessen der
/
meldet, die Generalbersammlung der gell stofffabrik' Walddof
Durch den gegenwärtigen Beschluß k die n en des Dekretg Nr. 162 vom 12. Februar d. J. nicht geändert, , die
Zölle und Steuern an den Drten in Silber zu zahlen sind, wo diese B. T. I ir er Tin sichtan ns ge n ffn gen eg h W. . . n u B ⸗
. ds fü 26. Aus fuhrjoll von Toquillastroh. Laut Dekrets Nr. 1134 ö 1 let, mk:
unterliegt Toquillastroh (für n,. Uund⸗
Münze umlaͤuft. (Ebenda.)
vom 12. September d. J. bei der Ausfuhr über die Häfen der Republik vom Tage der
machung des Dekrets ab einem Ausfuhrzolle von 75 Centavos Gold
für 1 kg. (Ebenda.)
Britisch⸗Ostafrika.
Beschränkung der Ausfuhr von Straußen, Straußen« Durch ein Gesetz vom 11. Oktober
eiern und Straußenfedern.
d. J. (Nr. 8 / lgo7) sind jwecks Förderung der Straußenzucht Vor⸗
schrfften für die Jagd auf Strauße sowie das Halten, den Verkauf, bie Ausfuhr usw. von Straußen erlassen, wonach lebende Strauße und nicht ausgeblasene Straußeneier nur auf Grund einer von dem Gouverneur erteilten Lijenz ausgeführt werden dürfen, für die, wenn eine Gebühr von 1500 Rupien, und wenn sie für ein Straußenei erteilt wird, 5 Rupien
sie für einen lebenden Strauß erteilt wird,
zu jahlen sind. Ist der Gouverneur Überzeugt, daß Strauße zu
wissenschaftlichen Zwecken auggeführt werden sollen, so kann er die Ganadischen Paeifie bahn in der letzten Woche 2 054 000 Dollars
Lizenzgebühr ganz oder teilweise erlassen. Auggeblasene Straußeneler dürfen aus dem Schutzgebiete nur
ausgeführt werden, wenn der Ausführer eine von einem im Schutz.
gebiete zugelassenen und eingetragenen Straußenjüchter unterzeichnete Bescheinigung darüber beibringt, daß er die Eier von dem Unter⸗ zeichner der Bescheinigung erhalten hat, oder wenn er den Zoll⸗ beamten davon überzeugt, daß er die Eier vor Veröffentlichung dicses Gesetzes rechimäßig besessen hat. Straußenfedern dürfen gleichfalls nur von einem züchter ausgeführt werden, jedoch nur Federn von solchen , die bon ihm selbst gehalten und in der Gefangenschaft gus Eiern ejogen oder die jung eingefangen und mindestens 3 Monate in
efangenschaft gehalten worden sind. Für derartige Federn ist bei der Autfuhr auß dem Schutzgebiet innerhalb dreier Jahre vom Tage der Veröffentlichung dieses Gesetzes ab kein Ausfuhrzoll zu entrichten. (The h Gazette of the East Africa and Uganda Protec- torates.
Mozambique.
Zoll auf Weingeist ju pharmazeutischen Zwecken in Loutengo Marques. Reiner Weingeist, der durch Chemiker iu pharmazentischen und medinnischen Zwecken in Lourengo Marques
eingeführt wird, unterliegt einem Zolle von 250 Roöis für 1 1. Die julüffige Höchstmenge dieser Cinfußhe im Laufe eines Jahres beträgt
für jeden Chemiker 10001. (Fhe Board of Trade Journal.)
789,75 Br., 79,25 Gd.
Australischer Bund.
Erläuterungen und Ergänzungen der Bestimmungen über die Handelsbezeichnung gewisser Artikel. gen
zugelafsenen und eingetragenen Straußen⸗
reichisch ⸗Ungarischen Bank vom 30. rn, n. Ab-. und Zunahme gegen den Stand vom 23. Nobpember: bare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeu
darlehne 299 944 000 (Abn. 11 090), Pfandbriefeumlau lunverãändert),
Einh. o/o Rente II. . Pr. Lr. W. pr. ult. . . 4 0lo
Gatscheidung des Handels. und Zolldepartements vom 12. Juli d. J.
(Zitk. 74786) entspricht die Angabe wicht 15 Unzen“
haupt ein Gewicht angegeben wird, das wirkliche Gewicht angegeben werden.
durchschnittlicheg Ge⸗ auf den Etiketten oder Blechbüchsen bei der Einfuhr von kondensierter Milch nicht den Vorschriften des Gesetzes über die Handelsbezeichnung, es muß vielmehr, wenn über⸗
EGisenindustrlegesellschaft —.
Barlettalostztel hinzuwirken, hat Veranlassung gegeben, über den
Waren, die ohne Konsularfaktura eintreffen, verweigern; inländischen Stand der Einlösung a Lose Auskunft einzuholen. Es wurde darauf
Besitzer von Barlettalosen“, auf eine beschleunigtere Einlösung der
von beteiligter italienischer Stelle die Versicherung abgegeben, daß eine Verschleypung der Auszahlung nicht vorliege, und ka die e daß ohne Parteilichkeit, genau in der Reihenfolge, wie die Lose präsentiert werden, erfolge. Es sei allerdings richtig, daß die Abwicklung sehr langsam vor sich gehe, doch sei zu berücksichtigen, daß bis jetzt 209 000 Lose eingereicht seien, deren Prüfung viel Zeit in Anspruch nehme. Denn unter diesen Losen seien viele anfechtbar, z. B. voll⸗ ständig zerrissene und falsch zusammengeklebte sowie solche, die ohne Coupons sind. Da seinerzeit die ausgegebenen Lose nicht alle in gleicher Farbe gedruckt worden seien, wären auch diese auf ihre Echtheit zu untersuchen. Schließlich sei zu prüfen, ob unter den Losen sich solche befinden, die als gestohlen ange⸗ meldet worden sind. Bis jetzt habe der Credito Italiano gegen 520 Zahlungsmandate erhalten und 2 000 000 Lire ausgezahlt. Aller- dings seien in dieser Summe auch einige bedeutende Prämien mit inbegriffen. Der Credito Italiano sei im übrigen bereit, um die Sache zu beschleunigen, die nicht gezogenen Lose, die ohne Zweifel unanfechtbar seien, zum Preise von 36 Lire bis 36,75 Lire das Stück sofort à forfait zu übernehmen.
— Der Babischen Landeszeitung“ zufolge hat, wie W. T. B.“ den Verschmeljungsvertrag mit der Zellstofffabrik Tilsit und die Er⸗ bon . ö Aktienkapitals um vier auf neunzehn Millionen . genehmigt.
— Die Kasserlich russische Finanzagentur teilt, laut Meldung des
Guropäischer Handel. Ausfuhr
vom 11. bis 18. Nobember ... vom 1. Januar bit 18. November. Einfuhr
Zo 40ꝛ ooo Rbl. sS6z oh 0.
vom 11. bis 18. November.. 19512 000 Rbl. vom 1. Januar bis 18. November. . 576 3 T dr Asiatischer Handel. ; usfuhr vom 1. bis 8. Nobember .. dom 1. Januar big 8. November Einfuhr
563 000 Rbl. 58 318 000
dom 1. bis 8. November.. 1439 000 Rbl. vom 1. Januar bit 8. November 70 204 0090 ,
— Die sächsischen Staatseisenbahnen vereinnahmten im Juli 1907: 14 181 475 AÆ (gegen Vorj. 4 335 122 A6). Einnahme bis Ende Juli 1907: 85 571 706 66 (gegen Vorj. 4 3 997 447 4). — Laut Meldung dez W. T. B.‘ betrugen die Einnahmen der
art 65 . als *** 8) en, 3. Dezember. 2 ach dem statistischen Aus⸗ weis des Handelsmjnisteriums über den , ,, 3 ö ster⸗ reichischungarischen Zollgebiets betrug im Monat Oktober 1907 die Einfuhr 196 760 006 Kronen, die Ausfuhr 193 600 090 Kronen. Während der Monate Januar⸗Oktober beträgt die Einfuhr 1887 600 000 Kronen, die Ausfuhr 1 883 200 000 Kronen.
New Jork, 3. Dezember. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 165720000 Dollars gegen 15 990 000 Dollars in der Vorwoche.
Wien, 3. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ ; .
otenumlau Silberkurant 279271 0900 (Zun. Goldbarren 1 095 654 000 (Abn. 881 . in Gold zahl- e 750 863 000
(Zun. 13 964 000), Lombard 94 764 000 CZun. 10 932 lee, Svpothelen· 294 769 000
Id * oõ . (Zun.
1933 362 099 (Zun. 56 189 900), 698 009),
steuerpflicht. Notenumlauf
o6 373 000.
Kurzberichte von den auswärtigen Fond märkten.
Hamburg, 3. Dezember. (W. T. B.) Gold in Barren daz Kilo lramm 2780 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das .
Wien, 4 Dezember, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. G.) Arr. 96 60, Desterr. 40/s9 Rente in
Goldrent 110,8, Ungar. 40 Feente in Kr. ö. Fh, 3s, Türkische Loe ver M. d. Yi. 182756, Buschtlerader Elsenb.⸗ Akt. Lit. B —, — Nordwestbahnakt. Lit. B pei ult. = — . Desterr. Staatsbahn ver ult. 671,50. Südbabngesellschaft üs, Kiener Hanhberein is 6. KreitEnsiast. Keffert. ber mn. Sz38, 50, Kreditbank, Ungar. allg. 53.0. Länderhank 411. 00, Brüxer Rohlenbergwerk — —, Hon ange fe lischaft DOesterr. Alv. hS6, 00. Deutsche Reichs banknoien pr. ult. 117,68, Unionbank 534,00, Prager
wird darauf hingewiesen, daß Getränke eingeführt werden, die auf den bezeichnet, nach der Analyse aber nicht Maljextrakt im gewöhnlichen Sinne, sondern eine Art Porter bier (;stout oder Porter) find und 11,08 v. H. Alkohol von Normalf
London, 3. Dejember. (W. T. B.) (Schluß.) 21 vo Englif Konsols 833/. Pri . . 5 p 6 . 615i, Sllber 261 / 16. Bankeln gang
gb, 57, . 3 . X. B adrid, 3. Dezember. T. B.) Wechsel auf Paris 12 Lissabon, 3. Dezember. T. B.) beef, 9 New York, 3. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Mi Börse zeigte anfan 6 in Ueberinstimmung mit London sowie auf Realisierungen eine f stehende Annahme, daß hel der American Smelting and Refining Com, pany die regelmäßige Dividende zur Ausschüttung kommen Ddürste
Später vollzog sich auf erneute Realisierungen, Angriffe der
und auf die Bewilligung eines eine ng Agio uf B m. ein Stimmungswechsel. Die Botschaft des Präsidenten Roosevelt blieb einflußlos. Kupferaktien gaben infolge des Rückganges de Kupferpreises und der Erwartung einer Ermäßigung der Dividenden nach. Nachmittag ließ die Geschaͤftztätigkeit bebeutend nach. Schlu schwach. Für Rechnung Londong wurden per Saldo 20 000 236 Aktien verkauft. Aktienumsatz 840 009 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate 7, do. Jingrate für letztes Darlehn des Tages Wechses au London (60 Rage) 4,8, 25, Cable Trang fers 4. 37,3 3 , . 66 nn. für Geld: Stetig.
o de Fanelro, 3. Dezember. (W. T. B. London 161. .
Fursberichte von den außwärtigen Warenmärkten.
. eg; . 1 *
ornzucker rad 0. S. 9, 10 — 9, 23. Nachprodukte 75 Grad o. 7,55 — 7,70. Stimmung: Stetig. Brotraffinade Lo. F. k g ei sn Kristallzucker JL mit Sack — —. Gem. Raffinade m. S. 18,75 — 19.9. Gem. Melig 1 mit Sack 1825 - 1850. Stimmung: Fes Nohzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Dezember 19,36 Göd., 18440 Br., —— bei., Januar 19,50 Gb., 19, 60 Hr. — — hei, Februar 1987.0 Gd., id 75 Br. — — bes., Ma 20, 10 Gd., 26.15 Br., — — bej., August 20,40 Gd., 20,45 Br,
— — bej. Ruhig. Göln, 3. Dezember. (W. T. B.) Rüböl lolo 79,00, Maß 75, 5). Bremen, 3. Dezember. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht Privatnotierungen. Schmal. Höher. Loko, Tubg und Firkin 45, Doppeleimer 464. Kaffee. Fest. — Offiziell! Notlerunqen der ,, , . loko midobl 60 4 am burg, 3. Dezember. . T. B. etroleum. vue, ö. !. P le um. Standard am burg, 4. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittag Good average Santos Dezember 313 Gd., Märn 32 3. Maj 32 Gd September 32 Gd. Kaum stetig. — Zu ckermarkt (Anfangabericht. . Rübenrohzucker J. Produkt Basig 88 o/ Rende. ment neue Nsance frei an Bord Hamburg Deiember 19.35. Ja— ,, Märj 19,30, Mai 20 20, Auguft 20,50, Oktober 19,55. 8
bericht.
a , 3. Dezember. (W. T. B.) Raps August 17, 10 Gd, 2 .
London, 3. Dezember. (W. T. B.) 6 o/o Fav
stetig lo Jö. 3 d. Verk. , 6 d. gehandelt.
ken ,, ö 16 . 9
vervool, 3. Dejember. (W. T. B. Baumwolle.
12 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 1000 G. 3 6 Stetig. Amerikanische good ordinarv Lieferungen: Stetig. De— zember 5. 90, Dejember⸗ Janudr 5. 89, Januar Februar 5, 2, Fe— bruar⸗Märj 5,93, Mär ⸗Avril 5.93, April ⸗ Mal 5.94 Maj, Juni 5.94, Juni. Juli 5,94, Juli. August 5, 22, Auguft⸗Sey⸗
temb e , st er, 3. Deiember. (W anche ster, 3. Dezember. T. B. Di . Rlammern benehen sich auf die te , . 16 ⸗ 25 5 9 20r Water courante Qualität 9 (91), 30r Water courante Qual. 10 (105), 30r Water bessere Qualität 111, (1116), 40r Mule courant Qualität 11 (114), 40r Mule Wilkinson 12 (1297), 42r Pincoyj Reyner 104 (105,5. 32r Warpcovs Lees 11 (1115, 36r Ward. cops Wellington 12.9 (1214), 60r Gops für Nähjwtirn 27 (27) *. k 163 k h. ing 100r Cops für Nähjwlrn 6. ops für Nähzwirn 495), 40r , 16499 Double courant 264 1 240 2 en,, el 6 418 atzgow, 3. Dezember T. B.) (Schluß. isen tren, n nn, n, . 2 9 . aris, 3. Dezember. T. B.) (Schluß.) R cke! fest, 88 o/ neue Kondition 254. - 264. Pee in abi
Dun n . d 32 b msterdam, 3. Dezember. (W. T. B. va ⸗ K d ea r e — 3 . i a,, . ntwerven, 3. ejember. (W. T. B) troleum
Rafftniertes Type weiß loko 22 bei. Br., do. 2 3. do. Januar 221 Br., do. Januar⸗März 227 Br. Fest. — Sch mal ,. P art, 8 Maemb (W. T. B
ew York, ejember. T. B.) (Schluß.) Baumwolle vrele in New Jork 1170, do. für Lieferung ver Februar 10, 93, do. fun Lieferung April 106.99 Baumwollepreis in New Orleans 113 Petroleum Standard white in New Vork 8.75. do, do. in Phil adelybi F, 70, do. Refined (in Caseg) 10,90, do. Ciedit Balances at Dil Cin 178, Schmal; Western Steam 8.75, do. Robe u. Brotherg 9 og. Hetreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee falt Rio Nr. 7 6, do. Rb Nr. 7 Januar 5,75, do. do. März 5, 890, Zucker 3,15, Zim 29,75 - 30, 25, Kupfer 13, 50 — 13.765.
Verdingungen im Auslande.
Oe sterreich ⸗ Ungarn. 10. Dezember 1907, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Wien
Ueberfahrtsbrücke dritter Klasse im Bereiche der Station Gmünd Näheres bei der Abteilung 3 für Bahnerhaltung und Bau der wor genannten Direktion und beim Reichtanzeiger“.
Italien.
Provinzialdeputation in Benevento. 16. Dezember 190), 11 Uhr Vormittags: Bau einer Landstraße, 1428 m lang, somt— Bau einer steinernen Brücke über den San Lorenzo. Wen. 60 298,32 Lire. Vorläufige Sicherheitsleistung 3000 Lire; definitin⸗ io der Zuschlagssumme. Zeugnifse sind bis spätesteng 10. d. M einzureicken. Näheres in italienischer Sprache beim Relchzanzeiger, Gemeinde rege n, 23. Dejember 1907, 10 Uhr Vormittag! Bau einer Fahrstraße hon der Gemeinde nach dem Bahnhof. Wen ga 127, 11 Lire. Vorläufige Sicherheltgleistung 4000 re. . niffe sind bis spätestens 15. d. M. einzureichen. Nähere in itallenssche Sprache beim Reichsanzeiger“. Gemeinde Pegli. II. Dezember 1907, 10 Uhr Vormlttag! Bau eines Kinderasylg nebst Schule. Wert 130 000 Lire. Vorläuffh Sicherheitsleistung 6000 Lire; definitive 12 000 Lire. Näheres n itallenischer Sprache beim Reichtanzeiger“. Postministerium in Rom. 16. er 1907, 10 Uhr Vor, mittags: Lieferung von 1) 200 Wagen von einer Tragfähigkeit von ho0 g sowle den zugehörigen Gewichten, Wert 2600 Lire; 2) 30 Wagen von einer Tragfäbigkeit yon 500 g sowie den zugehörigen Gewichten, Wert 450 Vtre; 5) z00 Wagen mit Laufgewicht don einer Tragfählz
keit von 5 kg, Wert 36650 Lire. Vorläufige Sicherheits! eistun öo0 Lire; definstlve 1si der Zuschlagssumme. hehe. in itellenischet Sprache beim Reichtanzeiger“.
aris, 3. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 3 00 Franz. Rent
chwächere Haltung. Die in weiteren Kreisen b,
bewirkte im weiteren Verlaufe Deckungen und damit eine Erholung.
arzahlungen
(B. T. B. Zu cke rberidt
Rübenrobzucker Dezember fest, 9 si. London, 3. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Chile Kupfer
bor Double eourante Qualität 19 (199)
für 100 kg Dezember 285s, Januar 284, Januar⸗April 2915, Mär
Lieferung und Montierung der vier elsernen Tragwerke für die neun
trektion der Staatgeisenbahnen in Rom. Lieferung von , 180 Ambosse verschiedener Ty A400 Kupferplatten für Lokomotivßfen, 705 eiserne Nabenringe für Lokomotivräder.
3600 Hämmern verschiedener Typen, ö . sind bls 16. d. M. einzureichen.
Ffferten sind bis 18. d. M. einzureichen. Spanien.
Generaldirektion der öffentlichen Arbeiten (Direceion general
de Obras püblicas) in adrid:
26. Dejember i907. Bilbao. Je Bilbao liegt bereits vor.
30. Januar 1908, 12 Uhr.
Näheres an Ort und Stelle.
Belgien.
9. Deen er e ö 3 ouvain, höpital Saint⸗Pierre, f 3 6 und Taschentüchern, Servietten usw. g. Bezember 1807, vor 3 Uhr. Boulevard Lalaing: II. Dezember 1907, 3 Uhr. St. Etienne 3: stoffen, Leinen, Grauleinen, 13. Dejember 1907, 11. Uhr.
liegt bereits vor.
Tuchen usw. 36 Lose.
kästen, rodulten, Telephonzellen usw.
Lose. Gahiser des charges special Nr. 203. 20. Dezember 1907, 12 Uhr.
charges 238 — 40 Centimes. 16. Dejember.
21. Dezember, 10 Uhr. Ausführung von Pflasterungsarbeiten.
leistung 14 000 Fr.
23. Dezember 1907, 12 Uhr. gleferung von 11 000 Pflastersteinen stein. Sicherheitsleistung 200 Fr. frei. Eingeschriebene Angebote zum 19. Dezember.
8. Januar, 12 Uhr.
Sicherheitsleistung 26 6000 Fr. L7G Fr. Eingeschriebene Angebote zum 4. Januar. 8. Januar, 12 Uhr. Pflastersteine für die belgischen Staatshahnen. harges spécial 261 kostenfrei. 4. Januar. . Demnächst. Börse in Brüssel; Gußeisen, Kupfer für die belgischen Staatsbahnen. Dem nächst. Eben da: Lieferung von Staatsbahnen. Demnãächst.
Erhart, nach Welkenrath. Bulgarien. Bezirke finamverwaltung Sofia
7 Sorten, 15 000 kg. Buchbinderpappe, 30090
00 Stücke Londoner Buchbinderstoff, 1000 m Halbeanevas, 500 kg Zinn, 5000 kg Blei, 1000 kg Antimon 6 2 kg Stärke,
8 für die bulgarische Staatsdruckerei. Ungefährer Bewerber können auch guf einzelne Teile der Teferung oder einzelne Papiersorten usw, bieten. Lieferungsbedingungen mit Mustern sind bei der bulgarischen Staate druckerei für 5 Franken
iooꝰ0 kg Lein, 1900 kg Terpentin, 2000 kg Bindfaden
Wert 260 000 Franken.
erhältlich.
Bau einer elektrischen Straßenbahn in Ein geg fen gli uch der Companhia del Tranvia Urbano
ö, 5 . St gieren . . b von Laredo über Colindres bis Treto CProbinz San ander). e, n von einem Herrn Gorgonto Uriarte y Castillo
Hospices civils et secours in Lieferung von Leinen, wollenen
Hospices civils in Tournai, Angebote für die Lieferung von Verbandstoffen. Hospices civils in Lüttich, Rue Lieferung großer Posten Baumwollen⸗ und Futter⸗
L N r end rn lieh die er „Blei, Zink, Lötzinn, ägeln, elektrischen Artikeln, Brief ⸗ 91 . r , emaillierten Schildern, chemischen für den Post⸗ und Telegraphendienst.
Bureaux des Directeurs de servics in Arion: Avenue de Vovageurs 49: Ausführung von Erd⸗ arbeiten uswm. 1 663 Fr., Sicherhestsleistung 7000 Fr. Cahier des Eingeschriebene Angebote zum
Gouvernement provincial in Gand: 138 090 Fr. Cahier 56 . . 20 . .
ue des Augustins 15. Eingeschriebene Angebote zum 7. Dezember. ö . Station Lüttich⸗Guillemins: und 1050 Ecksteinen aus Sand⸗ Cahier des charges 267 kosten-
Börse in Brüssel: Ausführung von ver schiedenen Unterführung und Tunnelarbeiten usw. Bahnhof Neckerpoel. Gabier des charges spécial Nr. 272
Börse in Brüssel: Lieferung großer Posten 37 Lose. Eingeschriebene Angebote zum
Lieferung von Eisen, Stahl, 42 Lose. Holz für die belgischen
Ebenda: Lieferung von 590 Geldschrãnken nach Malines, Hebemaschinen nach Renory und 2 Brückenwagen, System
27. Dezember 1907: Lieferung bon JYY 660 kg Papier in 25 Sorten, 1 006 0900 Briefumschläge in Stagen
Wetterbericht vom 4. Dezember 1907, Vormittags 91 Uhr.
Name der Wind /
Beobachtungz⸗
stallon 6
starke
richtung. Wetter
— '
J Name der ö
Witterung ⸗ verlauf der letzten
Beobachtungs⸗ station
22 24 Stunden 6
Witterungt⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Temperatur in Celsius
Borlum
SMW A4 bedeckt
Riga
762.2
bedeckt
Nachts Niederschl. Wilna
763 4
bedeckt
Restum
SSW 2 bedeckt
Nachts Niederschl. Pintz
763,3
heiter
Hamburg
bedeck:
Nachts Niederschl. Pelersbnrg z
761,3
Schnee
Swinemünde
bedeckt
mesft bewölkt Wien
757,5
0 0010
Nebel
Rugenwalder⸗ münde
bedeckt
Prag
7572 S
bedeckt
Vorm. Niederschl. Rom
Neufahrwasser Memel
J bedeckt wolkig
747,5
bedeckt
metist bewölkt
t Floren; vorwiegend heiter
Cagllarr
Aachen
heiter
7149 8 757.0
— W d —— 2 80
3 Regen Regen
Nachm. Niederschl. Warschaun .
Hannover
halb bed.
758.2
bedeckt
meist bewölkt Thorshayn
Berlin . Dreßden
bededi bedeckt
731.8
Regen
11 *
meist bewölkt Seydlsfsord
7127 4
Regen
meist bewölkt Cherbourg
Breslau Bromberg Metz
A 8
bedeckt I bedeckt bedeckt
751,7
bedeckt
ziemlich heiter Gfermont.
759. 4
wolkig
melst bewölkt Biarritz
761.4
bedeckt
Nachm. Nie derschl. Nina
8 86 8
Frank M.
bedeckt
751,5
heiter
Nachts Nleder hl. Krakau..
Karlgruhe, B. enn
bedeckt
757,6
mwolkenl.
Nachm. Nie derschl. Zemberg
9
München
760,4
wolkig
e e de do O — — — — — — — —
Nacht⸗ Niederschl. Hermanstadt
8 SGG 344
Nebel halb bed
758, 1
bedeckt
(Vilhelmshar,)] Trlest
750,8
ö bedeckt
Nachts Niederschl.
Stornoway
X 8 8
bedeckt
Brin dist — ;
(Kiel) Nachts Niederschl. Vbdornd
749.2
W bedectt
Sicherheltz· Valentla
6
Regen
Belgrad
75s I De
heiter 1,8
(Wustrow i. M.)
meist bewölkt Helsingsorg
761,3
bedeckt 0,2
Seilly Aberdeen
beret wolkig
Rönigsbg.- Fr) Kuopio
760.5
bedeckk = G 4j
vorwiegend heiter Zurich
7612
bedeckt 21
Genf
71604
woltig JI7J
( Gassel) ö Lugano
Shields
Hol bead 4258
woltig 5 Regen
754,1
bedeckt 7
Wagdeburg) Sansiß⸗⸗
55d 5
Schnee = 123
Nachts Niederschl.
Dunroßneß .
738,3
bedeckt 5,0
Grũnberg Schl.)
meist bewölkt Portland Bill
Gahier des Isle dir
bedeckt
Wülbaus., Ns.) 3 Nachm. Niederschl.
St. Mathieu?!
.
pries drichshatf.) Nachts Niederschl.
Grisnej
Bamberg)
Parls ;
meist bewölkt
—
Vllssingen
749,V W r
Ein Minimum unter 725 mm liegt südlich von Island; nord⸗ ostwaͤrts vordringende Ausläufer niedrigen Drucks befinden sich lunter 752 mm über Mecklenburg, unter 739 mm westlich von Irland, eine weitere Depression unter 7418 mm über Mittelitalien. liegt über Südru trübe bei mäßigen der Süden und Nordwesten hatten verbreitete Regenfãlle.
J 1 SX e- 13 S*? l S6
5 Regen 100
unter 750 mm über dem Kanal und Ein Hochdruckgebiet über 765 mm an In Deutschland ist das Wetter niemlich üdlichen Winden und, außer im Osten, frostfrei;
Deutsche See warte.
Helder
Bod oe
Christiansund
Stkudes nes
Seehõhe
m GCanevas, Festerĩg
Ropenhagen
bedem̃ . unf 3.
Temperatur ¶ Co)
Petroleum, Karlstad
bedeckt?
Rel. Fchtgk. O / o) Wind ⸗ Richtung.
Slodbolm
bedeckt
Geschw. mps
Wlisby
SO Z bedem̃
Derndsand Windst.
bedeckt
Temperatur: —
Haparanda 018 2 wolkenl.
ic o
* 122 m
Nachtrag.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Obfervatoriums Lindenberg bei Beeskow,
! veröffentlicht vom Berliner Wetterburegu. Drachenaufftieg vom 24. November 1907, 8 bis 114 Uhr Vormittag:
Station 500 m 1000 m 2000 m 3000 m 3430 m
37 — 38 — 50 — 89 — 128 — 180 7 87 8. , 66, . 8. 35 s8o 38 88 ss bie Sw
Bewölkung zunehmend, später Schneefall,
3 biz 5 9 bis lo 190 12 17 U bis 18 etwas neblig. Höchste
3.5 8 bei 310 m Höhe, zwischen 2120 und 2160 m
Temperatur überall — 98, 4, zwischen 2510 und 2390 m überall neber Too m Höhe plötzliche starke Zunahme des Windes.
— —
1. Untersuchungssachen. 2. ien ote, unt J. Unfall, und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
6. Rr dre , auf Allien und Atktiengesellsch. 7. Erwerbg. und Wi
8. Niederlafsun 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
chaftsgenossenschaften.
2c. von Rechtsanwälten.
) Untersuchungssachen.
69770
Der Stellmachergeselle, Resewist Stanislaus Pyszezynsti, geboren am 17. April 1881 iu Josephowo, Freis Mogilno, zuletzt in Potsdam wohnhaft, wird beschuldigt, als beurlaubter Refervist ohne Erlaubnis ausgewandert zu sein Uebertretung gegen 8 360 Nr. 3 des Strafgesetz bucht in Verbindung mit F§ 4. 11 des Reichsgeletzes vom II. Februar 8585. Derselbe wird auf Anordnung dez Königlichen Amtsgerichts auf den 25. Februgr 1908, Vormittags 91 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Potsdam, am Kanal Nr. 28, LTr., Zimmer Nr. 18, zur Hauptverhandlung ge laden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird der⸗ selbe auf Grund der nach § 472 der Strafprozeß⸗ ordnung von dem Königlichen Bezirkakommando in Magdeburg ausgestellten Erklärung berurteilt werden.
Potsdam, den 23. November 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abteilung 5b.
70752] Verfügung.
In ver Untersuchungssache gegen den Sergegnten Joses Wilhelm der 4. 8. Inf. Rats, wegen Fahnen; flucht, Wird auf Grund der ö oz ff. des M. St. G. B. sowie der S5 356, 366 der M.St. G.. Q. der Be⸗ schuldigte blerdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Landau, 30. Nohember 1807.
Gericht der 3. Division. Der Gerichte herr: Schmitt,
Lobenhoffer, Generalleutnant, Div. Komdr. Friege gerichtsrat.
1
Y Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Toth] Zwangs versteigerung.
Im Wege der Jwanggholtftreckung soll das in Berlin, Bochumersft. I8, bele gene, im Grundbuche bon. Moabit, Band 130 Piat Rr. 4361. mir Zeit der Gintragung des Versteigerungsvermerke auf den Namen des Zimmermeisters Heinrich Krug zu Berlin, Glberselder str. i7, eingetragene Grundstück am 17. Februar 1908, Vormittags 19 Uhr, durch dag unterzeichnete Gericht, Neue Frieprich⸗ straße 13s15, Zimmer Rr 1I3si ib, III. Stoq werk, versteigert werden. Das 8 a 265 3m große Grund⸗ stuäck, Parzelle 1720562 2c. von Kartenhlatt 12 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutter⸗ rolle die Artikelnummer 23 955 und ist mit einem
Reinertrage von 9,69 zur Grundsteuer mit 0, 94 „, jur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsbermerk ist am 4 November 1907 in das Grundbuch eingetragen. 87. K 144. O7.
Berlin, den 19. November 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
64461 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die in Tegel belegenen, im Grundbuche von Tegel Band 5 Blatt 139 und' Band 8 Blatt 256, zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen der Frau Maurermelster Friederike Schalk, geborenen Rothe, in Hermsdorf, eingetragenen Grundstücke am 7. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das Unter eichnete Gericht — an der Gerichtsstelle = i ng Rr. 37 — versteigert werden. Das Grund⸗ tüc Tegel Band 5 Blatt 139 — Hofraum mit Gebäuden und Hausgarten — liegt in Tegel an der Egellsstr, besteht aus der Parjelle Karienblatt 2, Flächenabschnitt 60144, ist 6 a 97 qm groß und unter Artikel 128 der Grundsteuermutterrolle ein; getragen. Das Grundstück Tegel Band 8 Blatt 256 = bebauter Hofraum — liegt an der Egellsstr. Nr. 12 in Tegel, besteht aus Parzelle Kartenblatt 2, Flächenabschniit Cob / , ist 7 a groß und unter Artikel 195 der Grundsteuermutterrolle eingetragen. Die auf beiden Grundstücken befindlichen, unter Rr. 131 der Gebaudesteuerrolle eingetragenen Ge⸗ bäude bestehen auß a. Wohnhaus auf Tegel Band ö Blatt Rr. 139 belegen, p. Hinterwohnhaus (auf beiden Grundftücken belegen), . Schlachthaue mit Stall auf Tegel Band 8. Blatt 266 belegen, sind jufammen mil lo S70 M jährlichem Nutzungswert zur Gebãäudesteuer veranlagt. Der Verstelgerunggvermerk ist am 18. Oktober 1907 in das Grundbuch einge⸗ tragen.
Berlin, den 4. November 1907. ö. C öniglichez Amtsgericht Berlin ˖ Wedding. Abteilung 7.
70653
In dem Verfahren, betreffend die Verteilung des durch Zwanggvollstreckung gegen den Hauptmann a. D. Januözkowokl in Dresden J. 1, St ftsstraße 2, bei⸗ Jetriebenen und hinterlegten Bitrags von 441 57 3, ist zur Erklärung über den vom Gericht an⸗ gefertigten Teilungsplan sowie zur Ausführung der Verteilung Termin auf den 29. Januar 1908, Mistagés E ühr, bor dem Königlichen Amt gerscht in Berlin-Mitte, Neue Frledrichstraße 13 14, Zimmer Kr. ibö 6h, bestimmt. worden. Ver Teilungeplan legt ebenda, Zimmer 1565 1657, 3 Tr., auf der Gerichtzschreiberei zur Cinsicht der Beteiligten aug. Zu diesem Termine wird der Fabrikant Karl Wulfert, früher zu Schöneberg, jetzt unbekannten
Aufenthalts, auf Anordnung des Königlichen Amts. gerichts Berlin Mitte geladen. Berlin, den 26. November 1907. Winter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichts Berlin Mitte. Abt. 79.
70748 Bekanntmachung.
Abhanden gekommen; .
Ankeihen der Stadt Moskau Serie 39 Nr. 5366 über 1665 Rubel, Nrn. 2937 2938 über 500 Rubel, Serie 38 Nr Iii 1 über 100 Rubel (Jahrgang nicht bekannt); ̃
j osg Kaiserl. Chines. Staatsanlelbe in Gold von 1853 Sblig. Nr. og rs; —
o/ Goldpfandbriefe der Bulgarischen National- bank Nrn. 10592 11767. . '
Nähere Angaben feblen. Es ist nicht ausgeschlossen. daß die obigen Werte deponiert sind. G6692. IV. 11.07)
Berlin, den 3. Dezember 1907.
Der Polizeipräsident. IV. G. D.
70649 AVufgebot.
Die von uns auf dag Leben des Holzwaren · fabrikanten Herrn Ernst Lehmann in Berlin unter bem 25. Mal i891 ausgefertigte Polier Nr. 91 417 über 20 Odo M ist dem Herrn Versicherten abbanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb sechs Monaten bei ung ju melden widrigen alls bie verlorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antragsteller eine neue Ausfertigung erteilt werden wird.
Berlin, den 2. Dezember 1907.
Victoria zu Berlin . Allgemeine Versi erungs. Aetien.. Gesellschaft. D. Gersten berg, Generaldirektor.
70651
Auf Veranlafsung des Herrn Rechtsanwalt und ,, von Stern in Chemnitz 7 wir unter Bezugnahme auf 5 367 des Handelsgesetzbuchs n an, daß der 48/0 Pfandbrlef unserer Bank
ere R Rr. 656 über 6 boo, — abhanden ge⸗ kommen ist. 1
Leipzig, den 2. Dejember 1907.
Leipziger Svpotbekenbank.
7o6bo] t Die , Nr. 83 296 und 85 2897, ausgestellt über die Yinterlegung der Versicherunge. schelne Nr. 469 211 und bed 89d, nach welchen je eine Versicherung auf das Leben des Rittergutsbesitzers 2 Fesr Kreischmer auf Dom. Petergheide reis Grolikau, genommen worden ist, und der Hinterlegungeschein Nr. 86 922. ausgestellt üder die Hinterlegung des Versicherungsscheines Nr. doꝛ 804. nach welchem elne Versicherung auf das Leben der
Ebefrau des Genannten, Frau Gertrud Kretschmer. geb. Sandkühler, auf Dom. Petergheide genommen worden ist, sollen abhanden gekommen sein, Wer sich im Besitze der Uckunden befindet oder Rechte an den Verfichetungen nachweisen kann, möge sich bis 3 29. Februar 1908 bei uns melden, widrigen⸗ falls wir ohne Vorlage der Hinterlegungsscheine an den nach unferen Büchern Berechtigten jahlen werden.
Gotha, den 29. Nodember 1907.
othaer Lebengversicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller.
706558] Aufgebot. S. F. 6. 63. 658. 69. 76 07. 11.
Dag Aufgebot folgender, angeblich verloren ge⸗ gangener Urkunden ist beantragt
ö der Lebengversicherungs police Nr. 17 333 der Wilhelma in Magdeburg, allgemeine Versicherungz ˖ aftiengesellschaft vom 6. Mai 1887 nebst den Nach trägen vom 14. Dejember 1887 und 1 Januar 1800 iber 1500 M, zahlbar nach dem Tode des Maschinen bauerz Heinrich Richard FKuntze zu Magdeburg an dessen Witwe, don der Witwe Kuntze, Dorothee geb. Meier, ju Magdeburg, . .
3) des Sinterlegungsscheins über Verpfändung der Police Nr. 14 688 derselben Gesellschaft, nach welcher ein Kapital von oo0 M am 28. Juni 1808 an den Buchbindermeister Julius Maier in Stuttgart und bei selnem früheren Tode an seine Angeborigen zabl bar ist, 21 eines Darlebns von 1158 66, von dem genannten Versicherten, .
3) der Lebens versicherungsvolice Nr. 17 9881 der- selben Gesellschaft vom 21. Qttober 1887 nebst den Nachträgen vom 5. Juli 18898 und 1. April 189 äber od M, zablbar am 21. Dttober 1907 an Johann Maier ju Gbergdach oder bei dessen sfrüberem Tode an seinen Sohn Franz Maier, von Jobann Maier zu Ebergbach. .
) des Dinterlegungsscheins über Verpfãndung der Pollee Nr 12 327 derselben Gesellschast. nach welcher In Kapttal von 2000 am 3. August 1807 an den Ressaurateur August Schreider in Stuttgart zablbar ist, wegen eines Darlehng von 329 , don dem genannten Versicherten, ;
3) des Yinterlegungoscheins über Verpfändung der Poliee Nr. 14 842 der selben Gesellschaft, nach welcher ein Kaplial von Soo au 4. August 1810 an den Oberkellner Franz Dennig in Dr und bel desfen früherem Tode an seine inte ebenen zablbar ist, wegen elnes Darlebns von 1035 , von dem genannten Versicherten. s
Vie Jubaber der Urkunden werden Au fordert. vaätestens in dem auf den A9. Juni R or · mittags A0 Uhr, dor dem unierzelchneten Dalberstädterstraße Nr. 2. immer 111. ande- faunten Aufgebotgtermin lbre Wechte anzumel den und
— 1 —r—
— 6 3 . , ü.
Jö
8
. 0 mm 8 K 2 2 2 — ö K—
k — —
n mn, s mn 2 — e,, r e, , , 3 , 1 w . n . , 3 2D 23 —
.
K G
w /
— 2