1907 / 291 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

r ——

mehr vertagt worden auf Freitag, den 20. De⸗ zember 1907, Vormittags * Uhr. ö. Hungen, den 3. Dezember 1907. Großh. Amtgaericht. [T7 1578

Betanutmachung.

Die Testamentg und übrigen . gesetzlichen Erben des am 20. Oftober 1906 ju Hannober ver- storbenen früheren. Gasthofsbesitzerg Ernst Mofes haben dessen überschuldete Erbschaft ausgeschlagen mit Ausnahme der Witwe Sophie Moses, geb. Kreth, bier, und eines Neffen, des vor fünf Jahren von Kaltenweide angeblich nach Amerika verschollenen Dienstknechts August Remmers aus Nienstedt. Die Witwe hat einen Alleinerbschein beantragt. Die unbekannten Erben, namentlich dieser August Remmers, werden aufgefordert, bis 20. Januar 90s ihre Erbrechte anzumelden und nachjuweisen.

71596] Oeffentliche Zustellung.

Frau Renate Witthold, geb. . . B . berg, Prozeßbevollmächtigie: Rechtg anwalt. Justlzrat Bielewicz und Dr. Nichterlein in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, Arbelter Eduard Cart Witthold früher zu Danzig, jetzt unbekannten Au enthalt auf Chescheidung, mit dem Antrage, i Ghe der Parteien wird geschieden, der Beklagte tragt die Schuld an der Scheidung. Klägerin labet Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechts . vor die vierte Zivllkammer des Königlichen

ndgerichts zu Danzig, Pfefferstadt 33 / 35, Mittel⸗ e. 2 Treppen, Immer 27, auf den 28. Fe⸗ ruar E908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Üuszüg der Klage be⸗

716941 Oeffentliche Zustellung. 2 0g. 39007. unb . ; . ekannten Aufenthalts, ,, minder. Margarete etrsnec gelelich vertreten 200 ,, durch ihre zu ihrer P egerinꝰ bestellte 3. f ‚n. dara i e r ggg men hin . us seit 15. Septemb nannte Mutter, Kläͤ ., Pro eßbevollmãchtig e: ladet den Brin gie e. ö Hie ln, . Müller in Rechtgstreits vor dag K. Amtsgericht Brackenheim , Petrinec., auf Donnerstag, den 2R. Januar 19608 e, nn de tz . ekannten. Aufenthalts, Vormittags 160 Uhr. Zum Zweck der öff. t. wegen gew hruen . re ne nn ß . ie 5 ,,, ö. ; ekan ; e,, eon e, , öh. die Hilde gn rt) den 5. Dezember 1907. e auf den 31. Jauuar . . K 1 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 71241 ö Oeffentliche Buftellung.

diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ju be— Der Uhrmacher Bernh. Freese. Delmenhorst, ö le, menhorst, ver⸗

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 7. Dezember

Rechtsanwälte Dr. Herzfeld und Rudolf Chemnitz, laden den Schä früher in . , , .

1907.

6. , , auf Aktien und Atktiengesellsch. 7. Erwerbs und Wi 6 . ne , ee,

8. 2c. von 2 ten.

9. Bankausweise.

Sffentlicher Anzeiger.

H0QTUdBͥ( !

n 291.

nuntersuchungssachen. ö; i. ö. . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

. üÜnfäll⸗ und Invaliditäts- ze. Versicherung. BVerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. BVerlofung ꝛc. von Wertpapieren..

stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

Hanngover, den 29. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

71582) Oeffentliche Aufforderung. 91 92/Nr. 1 Der am 14. Mai 1907 verstorbene Rite its; besitzer Andreag von Zoöltowskt ju Popowko hat in seinem Testament vom 23. Oktober 966, verkündet 9 27. Juni 1907, eine Familienstiftung mit dem amen: „Eundacya Kodnrninna imienia Andrneja zöktowskiego errichtet. Die , . der berufenen Familie, nämlich alle che= (. chen Abkömmlinge der verstorbenen Rittergutsbesitzer ö. dmund und Felseya, geb. von Niegolewska, Zöltowz— l schen Eheleute auf Mygzkowo und alle Mitglieder . Verein Zwigjek Rodzinny Zöltowskich, Einge⸗ . Verein zu Posen, und deren eheliche Ab— mmling werden hiermit von dem unterzeichneten, . der Beaufsichtigung der Famillenstiftung beauf⸗ 6 Oberlandesgericht aufgefordert, sich vor der ö ilch uh über die Genehmigung in dem auf den Januar 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Oberlandesgerichtgrat Könnemann in unserem Dienstgebäude, Zimmer Nr. 47, anberaumten , . ihnen gegen die nde Eutscheidung die Beschwerde nicht ; Posen, den 1. Dezemher 3. 6 Ftöniglichs Oherlandesgericht, fünfter Zivilsenat.

lieg echtsanwalt Dr. Galle in Dresden hat als Ver⸗ , des Nachlasses des am 12. September 1907 n Dresden, All. mannenstraße 11, verstorbenen . Carl Friedrich Adolf Delfom das ufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Dem⸗ gemäß werden alle diejenigen, denen eine Forderung ö. den Nachlaß des genannten Erblassers zusteht, hierdurch au gefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Gerichte spätestensß in dem Auf— gebotstermine, der auf Mitiwoch, den 22. Ja⸗ nuar EL9Oos, Vormittags 10 Uhr, Lothringer⸗

kannt gemacht. Danzig, den 28. November 1907.

Gaul, Sekretär, Gerichtschreiber des Königlichen Landgerlchts.

71598] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Die Ebefrau EGlise . r fr, Babst, geb Trost in Hamburg, Dehnhaide 40, Hs. 2 ; vertreten durch Rechtganwalt Dr.

unbekannten Aufenthalts, wegen

gebäude vor dem Holstentor) au , . ng, einen bei dem ged enn 3 zu . . . zffentlichen Zustellun r,, g wird dieser Auszug der Ladung Hamburg, den 3. Dezember 1907. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Zingelm ann, Gerichtssekretär.

ö ;

ie Ehefrau Auguste Kröger, geb. ĩ Vlendorf a. d. O, vertreten ag důᷣ ß . Jacobsohn und Meyer zu Lübeck, klagt gegen ihren hemann, den Malergehilfen Friedrich gröger, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die am 9. Oktober 1963 vor dem Standes. beamten in Niendorf a. d. O. geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Recht strelts auf. zuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreits sst Termin vor der dritten Zivilkammer des Landgerichts Lübed anberaumt auf Mittwoch, den 12. Februar 90s, Morgens 10 Uhr. Klägerin kadet den Beklagten ju diesem Termin mit der Aufforderung einen beim Landgericht Lübeck zugelassenen Necht⸗

Sig . Trost, gegen ihren Ehemann Paul Albert Gibt . Eh

ladet den Bellagten zur heren, mündlichen Verhandlung deä Rechtsstreits vor die Zivillammer J des Landgerichts Hamburg (Zivil justij⸗ den 3. Februar mit der Auf⸗

Zum Zwecke der

dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht Der Gerichtsschreiber des an sen ndgericht Chemnitz, am 4. Vezember 1907. 717621 Oeffentliche Zustellun 1) Adolf Krebs, geb. am 20. Weinsberg,

Krebs, Weingärtner in Weinsberg, 3) Clise Krebs ledig, volli, in Weinsberg. kiten . 9j unbekanntem Aufenthaltgort abwesenden Christian ,. led., vollj., Maschinist von Dornstetten, zuletzt in der K. Heilanstalt Weinsberg wohnhaft, wegen Forderung aus unehelicher Vaterschaft, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das K. Amtsgericht Weinsberg auf Donnerstag, den 23. Januar 1908, Vorm. 1090 Uhr. Die Kläger werden ein für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil dahin be— antragen, Beklagter ist schuldig: 1) an den Kläger Adolf Krebs vom Tage feiner Geburt bis zu deffen pollen detem 16. Lebensjahre jährlich 160 M, in viertel⸗ jahrlichen Raten vorauszahlbar, und zwar die fälligen Raten sofort, zu Händen des jeweiligen Vormund zu zahlen; 2) der Klägerin Elise Krebs 60 M zu bezahlen; 3) sämtliche Kosten des Rechtestreits zu . . . öffentlichen Zustellung an ken n eser Auszug der Klage be— Weinsberg, den 5. Dezember 1907.

Gerichtsschreiber Löffler. 7 . Oeffentliche Zustellung. In Sachen des minderjährigen Gerbard Michaelis un Oberschöneweide, gesetzl. vertreten durch feinen Vormund, Monteur Albert Komoll daselbst, Proz Bevollm.: Gerichtsschreibergehilfe Beckstrzm zu Stavenhagen, Klägers, gegen den Tischler Franz Haber, unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts ladet Kläger den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreiks auf den 23. Jaunar 1908, Vormittags 9 Uhr, vor das Großherzog⸗

Huli 1907 in

vertreten durch seinen Vormund Heinrich

treten durch den Rechtsanwalt Dr. Johanng menhorst, klagt gegen den Apothekergebilfen . strämer, früher in Bremen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus Kauf und Lieferung von Waren, mit 33 Antrage, den Bellagten zu verurteslen, an . ger 28, M nebst 4 0o Zinfen seit Zustellung leer Klage zu jahlen, und das Urteil für vorlãusig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht ju Bremen, Gerichtshaus, J. Ober- geschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße) . . 6 . Vormittags 9 Uhr

wecke der öffentlichen Zustellun = gi n der Klage bekannt 1 ; . ö

, i i e . 1907. er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: r e e , wer

71253) Oeffentliche Zustellung. 6 O. 400

. 440007. Der Kalkbrenner A. Wall meier . cr 6 Ibbenbüren, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Bartholomäus und Br. Curttus in Pulsburg, klagt gegen die Firma tarl Schmitz, Inbaber Bau— materialienbändler Josef Schmitz, früher zu Buig- burg, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltzort auf Grund der Behauptung, daß ihm die Bellagte für käuflich geliefert erhaltene Ware einen Setrag von S0, 76s . verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 809,76 M nebst 5o/ g Zinsen seit dem 15. August 1907, und der Beklagten die Kosten des Rechte streitz einschließlich der des voraufgegangenen Mahnverfahrens B 29665 so7 des Amtsgerichts in Duisburg aufjuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichtß zu Dulsburg auf den 27. Februar 1908, BVormittags 9 Uhr, im Schöffengerichts saal, Landgerichtsstraße Nr. I6, mit der Aufforderung, einen bei dem gerachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Äusjug der Klage

Aufenthalts, und gegen 6 weitere

worgestreckt habe,

Y Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

589 Oeffentliche Zustellung. i Landwirt Johann Ehrlicher rozeßbevoll mächtigter: keiningen klagt Ehrlicher, früher in

hauptung, daß er, Kläger, in , Christian Ghrlicher

Hedwig geb. worden sei, und daß ihm der Mitbeklagte CGhrlicher als Eltern, der

DVarlebnsschuld, die dem Nachlaß übernommen habe, den au fallenden 1e Anteil nebst Anhängen schulde, Antrage, den Beklagten zu verurteilen:

daraus selt 1. 1. 1904 zu jahlen, 2) die Kosten Rechtsstreits zu tragen, pollftreckkar zu erklären. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des streits vor Abteilung 5, auf Douners tag, 1908, Vormittags 9 Uhr.

bekannt gemacht. Meiningen, den 4. Dezember 1807. Kalbe, Sekretär,

als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichtgz. Abt. 5.

Bekanntmachung. H. K. A. 240507.

In Sachen des Kaufmanng Julius , . en

71763 Riga, Kalkstraße 106. Klageteil, vertreten von

in Haina Rechtsanwalt Grötzner in egen den Bäcker Bernhard lederrod, jetzt unbekannten Genossen unter der am 1. 3. 1901 dem und Ehefrau, Engelhardt, ein Darlehn von 150 welches zur Rückzahlung gekündigt ernhard Miterbe seiner inzwischen verstorbenen Christian Ehrlicher'schen Eheleute, von dieser jetzt nur noch in Höhe bon 199 66 bestehenden er mit seinen Geschwistern aus

f ihn ent⸗ mit dem 1) an den Kläger 16 Anteil von 100 nebst 40/0 ing e

auch dag Urteil für vorläufig Der Kläger ladet den Rechts⸗ das Herzogliche Amtsgericht in Meiningen, den 6. Februar Zum Zwecke der

öffentlichen Zustellung wird / dieser Auszug der Klage

klagten elngetragenen Hypothek von 90 M Haupt geld nebst 5o/ Zinsen von 45 M seit 1. Januar 1879 und Hhoso Zinsen von 46 M seit 1. Januar 1589 fowie 12,35 M bisherige Kosten laut Inmission vom 13. Juni 1882, eingetragen am 20. Juni 1832, zu willigen und das Urteil für .

zu erklären. Der Kläger ladet die

8. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr.

der Klage bekannt gemacht.

Schmalkalden, den 3. Dezember 1907. Hey doll ph. Gerichtsschreiher

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2.

71585] Oeffentliche Zustellung. 4D. 220. 07

straße 8, Prozeßbevollmächtigter; Petzold in Berlin, Lelpzigerstr. 30, klagt ge

daß Beklagter ihm als Akzepytant des am 3. Jul

kosten verschulde, zur Zahlung von Zinsen seit dem Wechselunkosten an Kläger Kläger ladet den Beklagten zur handlung des

zu verurteilen.

immer 48, auf den mittags 9 Uhr.

gemacht. den 11. November 1907.

Stüwert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichtz. Abt. 4.

vollstreckbar eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Schmalkalden 6

um

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

Der Herr Lippmann in Berlin W, 8, deipziger · Rechtsanwalt Dr. en den Derrn Max Katschiusky, früher in Berlin, ülow⸗ straße 95 Iil, bei Dombrowski, unter der Behauptung,

1967 mangels Zahlung protestierten Wechsels vom 25. Mal 57 den Betrag von 143 nebst Un⸗ mit dem Antrag, den Beklagten 148 M nebst 6 vom Hundert 1. Juli 1907 und 5 M 20 3 Der mündlichen Ver Rechtsstreits vor das Königliche Amtg⸗

ericht in Berlin⸗Schöneberg. Grunewaldstraße M / 9h, 28. Februar 1908, Vor⸗

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausiug der Klage bekannt

Schöneberg b. Berlin, Grunewaldftraße Nr. M- 965,

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

(67467 Holzlieferung.

Die Lieferung des Bedarfs an Rundhölzern und Schneidemaren für die von unserer Holifaktorei bedlenten Salj⸗ und Bergwerke für das Ctatsjahr 1893 foll im Wege der öffentlichen Ausschreibung

vergeben werden. Es ist hierzu Termln auf Sonnabend, den

14. Dezember d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Dienstiimmer der Materialienverwaltung des Saljamtes anberaumt. Die Angebote sind porto- frei, verschlofssen und mit der Aufschrift Hol z⸗ ö en,, bis zur Terminzstunde an uns einzusenden. Bedingungen und Bedarfgnachweisung letztere ist als Angebot ju benutzen liegen im vor- genannten BVienstzimmer zur Einsicht aus, können aber auch von unserer Registratur gegen portofreie Ginsendung von 99 3 Gebühren bezogen werden, ĩ Schönebeck a. Elbe, den 18. November 1907. gönigliches Salzamt.

zee mm e, m, manner, m nne mn n , r nn n im, ,.

5) Verlosung A. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

47922 . Zur Tilgung der 3500

X. Nr. 45 1000 .

Stadtobligationen der Stadt Hirschberg i. Schl. (Allerh. Privil. vom 5. Dejember 1890) sind bei der Verlosung am 12. Februar 1907 folgende Nummern geiogen worden: 50 623 63 126 245 283 386 über je

Diese Genebmigung ist mit den Anlagen im Deutfchen Reichs. und Königlich Preußischen Staat⸗ anzeiger bekannt zu machen. Berlin, den 17, Nonember 190. Der Der Finauzminister. Minister des Junern. In Vertretung: In Vertretung:

Do mbois. Bischoffshaußen. A 1694 11. Genehmigungsurkunde. F. M. I. 13727. II. 12996. M. d. J. IVb. 4562.

Provinz Brandenburg. Regierungsbenrk Pote dam.

Schuldverschreibung der Stadt Schöneberg. Ausgabe.

. buchstãblich: ...... Mark Reichswährung

Tusgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗

mächtigung erteilten Genehmigung der Minister der

Finanzen und des Innern vom . . ten

Staatsanzeiger vom .. ten

1907 (Deutscher Reichs; und Königlich .

liche Amtsgericht zu Stavenhagen. Stavenhagen, den 5. Dezember 1907. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

71761] Oeffentliche Zustellung. O 109800

Es klagen: 1). die minderjährige Lina . 2) die minderjaͤhrige Pauline Biedermann, Mutter hon Ziffer 1, beide in Pfaffenhofen, O.. A. Bracken⸗ heim, durch ihren Vormund bezw. gesetzlichen Ver—

Rechtsanwälten Dr. Fritz Ballin und Dr. Max Mahler in tin e n gegen die Wirtschafterin Walburga Balk, früher in ,. ,, . , 9 bei A. Weber, nun unbekannten Aufenthalte, Be⸗ ; 3533 rfagke . Forderung, wurde die öffentliche Zu⸗ und Becker zu Wiesbaden, int e n, e. . siellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung meister Georg m ,, . ö ö. n . 9 or 6 äber diefe Rlage die öffentliche Sitzung der 3 Kammer straße 13, jeßt mit un 9 3 ö ; u 4 36 4 für Handelsfachen des R. Landgerichts Mänchen 1 , , . . i, . . ö,. . ber Biozigg, den ao, Serre ee, r, Vertreter, Rechtsanwälte Justtzrat. Dr. Löoöb und

straße 1, immer 69, anberaumt wird

zumelden; dle n e , n . welche sich neh melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteil srechten, Vermächt⸗ nissen und ile en berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Üeberschuß ergibt! Bie An⸗ meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des

71604 Oeffentliche Zustellung. Die Firma A. Müller Söhne iu Mainz, Ingel-⸗ heimer Aue, Proꝛeßbevollmächtigte: Justizrat Dr. Löb

bekannt gemacht.

Duisburg, den 30. November 1907. Schellscheidt, Justizanwärter,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

71255 Oeffentliche Zustellung. Der Johann Georg Sautter, Adlerwirt in Helden fingen, und dessen Ehefrau, Barbara geb. Ströhle,

doselbst, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: R. . A.

anwalt zu seinem Vertreter zu bestellen. der offentlichen Zustellung an 9 . dieser Auszug der Klage und der Ladung vom 25. No— vember 1907 bekannt gemacht. Lübeck, den 28. November 1907.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

71602 Oeffentliche Zustellun Die Frau Henriette Jacob, n , . in

n. 1 119 145 146 185 229 241 446 508 608 664 668 679 738 739 841 875 896 965 über je

500 4 C. 165 213 280 288 291 391 417 501 578 633 690 7727 787 319 S844 870 913 921 g45 949 über je 200 * ö

Biese Stücke werden den Inhabern jum 21. März 1508 jur Rüͤckjahlung durch unsere Stadt. mit dem Bemerken gekündigt, daß mit

eine stärkere saͤmtliche noch Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen. ch die verstärkte Til⸗ gung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungs⸗

stocke zuzuführen. Verflärkte Tilgung und Kündigung sind bis jum

Grundeß der Forderung zu enthalten. Ürkundli k gi in Urschrift oder in mn g 163 Dresden, den 3. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. III. 71577 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtell des katzen Amtsgerichts vom 28. November 19607 ist die verschollene Louffe Kibat, geboren am 3. Juni 1811 als Tochter deg Besitzeis Erdmann Kibat und der Marte geb. 32 ,, ,, tot erklärt. Als Zeit

ode ; a . st der 31. Dezember 1886 fest⸗

Gumbinnen, den 2. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. 71570]

Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil * ml agerichte Darm⸗ stadt JI vom 27. November 1907 ist die z projentige Großherzoglich Hessische Staatsschuldverschrelbung vom 3. Oktober 1896 über 300 M Serie 3203 Nr. 156 429 für kraftlos erklärt worden. Darmstadt, den 3. Dejember 1907. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. JI.

Na. 9 ur lusschlußurteil vom 22. November 19 sind die beiden dem Herrn C. Troitzsch in Fell vom Vorschußverein zu Delitzsch, eingetragene Ge— i, . am , ,. ausgestellten Schuld⸗ ne über je dreihun ö ü kraftlos erklärt worden. ö ö , Delitzsch, den 30. November 1907. Königliches Amtagericht.

U I583] Bekanntmachung. Nurch Ausschlußurteil Herzoglichen Amtggerichts in Sanders leben vom 30. November 1907 ist die für die Witwe Charlotte Bethmann, geb. Einbrodt, in Alsleben 4. St, vom Herzoglichen Amtsgericht in Sandertzleben ausgestellte Forderungsurkunde vom 15. Januar 1899 über eine Hypothek von 3000 M. eingetragen auf den im Grundbuch von Sanderzleben Band 4 Blatt 281 geführten, in Sandersleben be⸗ legenen Grundstücken für kraftlos erklärt worden. Sandere leben, den 30. November 1907. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

717751 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau dwig Brumme, geb. arch, in Rir⸗ dorf. Hermannstr. 230, Proießbevollmächtigter: Justiz. rat Bernstein in Berlin, Oranienburgerstraße 1, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Theodor Srumme unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, in den Akten 34. R. 270. 07, unter der Behauptung, daß Beklagter die Klägerin während der letzten zwei Jahre ihres Zusammenlebeng in der rohesten Weise mißhandelt und beschimpft habe, mit dem Antrage die Ehe der Parteien zu täennen und den Berl agten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 17 Zivilkammer des König lichen Landgerichts Jin Berlin, Grunerstraße, II. Stock Zimmer 13. auf den 11. März 908, Vor! mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—⸗ tellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ieser Nus zug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 28. November 1907.

Müntzenberger,

71686)

, . ö Dr Pöppisghaus in Buer, klagt gegen

orstermark, jetzt unbekannten Aufenibalt = klagten, unter der Behauptung, daß len ne. am 5. November 1907 die Külägerin ohne Grund böswillig verlafsen babe und sie sich mit ihren 7 Kin— dern in hilfloser Lage befinde, mit dem Antrage: 4 da Ute für vorläufig vollstreckbar zu erklären 2. den Beklagten lostenfällig zu verurteilen, der Klägerin an Unterbastekosten hom 1. November 1907 ab allmonatlich fünfzig (50) Mark zu zablen. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlicher Ver handlung des Rechtestreits vor dag Königliche Amtg= gericht in Buer i. W. auf Dienstag, den 4 Fe— kbruar 1908. Vormittags EE Uhr, Zimmer Nr. 8. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 0 147607.

Freiburg i. Schl., Prozeßbevollmächtigfer: = anwalt Justizrat Elkus in Da . ibren Ehemann, den Baugewerksmeister Sgear Jacob, früher in Bentschen, setzt unbekannten Auf— QUhaltẽ unter der Behauptung, daß der Beklagte Oscar Jacoh sich von der Klägerin im Jahre 1965 getrennt, seit dieser Zeit sich nicht mehr um die Klägerin und ihr Kind gekümmert und ihr auch keinen Lebengunterhalt gewährt habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten fůr den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts streite⸗ aufiuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗= streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Mesersftz auf den 29. Januar E90s, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwall ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Meseritz. den 4. . 1907. opnitz ki, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

71601 Oeffentliche Zustellung Nr. 30 835. Die Fhefrau des Dienstknechts August Adolf Humpert, Berta Stefanie geb. Blank zu Daxlanden, vertreten durch Rechtgzanwalt Sr. Wein⸗ gart in Mannheim, klagt gegen Ihren genannten Che⸗ mann, jetzt an unbekannten Orten, früher zu Mann- heim, unter der Beh iuptung, daß der Beklagte die Klägerin am 8. Mat 1906 perlassen habe und seit dieser Zeit von ihr getrennt lebe, mit dem Antrage auf Herstellung des ehelichen Lebens. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Großherzogl Landgerichts zu Mannheim auf Freitag, den 24. Januar E908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte . ui ml zu 1 Zum Zwecke der en Zustellung w r e e g wird dieser Auszug der Klage Mannheim, den 4. Dezember 1907. Pfeiffenberger, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgericht.

Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Bergmann Ger rn ü rg duschewet

e nn r Jankowigk, in Sorstermart traße Nr. 60 Klägerin, Prozeß bevollmachtigter

ergmann Johann Raduschewski, früher in

Buer, den 2. Dejember 19607. Böcker, Gerichtsdlätar,

Gerichtzschrelber des Königlichen Landgerichts J.

treter, Friedrich Biedermann senior, Maurer gen den Gärtner August Steinhauser, ishedaf; Stuttgart, nun mit unbekanntem Aufenthalt ab— wesend, wegen Unterhalttforderung, u. a. mit dem Antrag, den Beklagten durch ein für vorläufig voll= streckbar zu erklärendes Urteil zu verurteilen, der Klägerin Ziffer 1 von ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihres 16 Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am 1. jeden Kalendervierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlich 35 , und zwar die rückstãndigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 21. Januar, 21. April, 21. Juli und 31. Oktober jeden Jabres, der Klägerin Iiffer 2 an Kindbett— kosten 60 e zu bejablen und die Vaterschaft der Klägerin Ziffer 1 anzuerkennen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreits vor das Kgl. Amtagericht in Stuttgart Stadt auf 30. Januar 1908, Vormittags 9 uhr, Saal 509. Zum Zwecke der öffentlichen Zu= stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stuttgart, den 30. November 1907.

Gwinner, Gerichtsschrelber deg Kgl. Amtsgerichtg.

70749] Oeffentliche Zustellung. 19. P. 1320 Der Schneidermeister Max q if in Win, Leipzigerstraße 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechts“ anwalt Rittler in Berlin, Neuer Markt 3, klagt gegen den Reisenden Gustav Kaul, zuletzt in Berlin e nf, 33, jetzt unbekannien Aufen halts, im Wechselprozeß, mit dem Antrage auf Zahlung von 494 M vierhundert vier und neunzig Mark nebst 60‚9 Zinsen von 62 ½ set 29. Dezember 1906 von 120 M seit 16. Januar 15607, von 10 M seil 15. Februar 1907, von 112 4 seit 31. März 189607 und von 1099 M seit 22 April 1907 und 24,40 4 Wechselunkosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgericht II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29631, Zimmer Nr. 67, auf den 20. Je— bruar E908, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gell, ne zu bestellen. Zum Zwecke der en Zustellung wird Aue

n , , g wird dieser Aue zug der Klage Berlin, den 29 November 1907.

Blum, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

71774 Oeffeniliche Zustellun

Der Schneldermeister Hermann 2 in Berlin Neue Schön hauserstraß⸗ 20, klagt gegen den Apo theker Martin Lichten stein, früber in Berlin, Belle= alliancestreß. P, auf Grund der Lieferung eines Paletots im Jahre i905, mit dem Anträge, auf Zablung bon 78 nebst 4 vom Hundert Jinsen seit 1. November 1805 Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor dan Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte Neue Friehnichstraße 15. 14, 1 Tr, Zimmer 6h s auf den 29. Februar 1908. Vormittags 95 Uhr. 5 m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ver Gerichtsschreiber des Ezniglich

Berlin Mime. Abiellung 3 * * . t ; 717657] Heffentliche Zustellung u. Ladung. Der Wa nermeister Christsan Fesel in Horrhinñn O. A. Valbingen, klagt gegen feinen Sohn Gottlieb

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

forderung, einen gelassenen Anwalt zu bestellen.

Fffentlichen Zustell ĩ. . bekannt . ung wird dieser Auszug der Klage

Storz u. Wild in Heidenheim, klagen ge ö gen den Alois Wohlfahrt, ledigen ar, ,, in Heldenfingen wohnhaft, jetzt mit unbekannsem Auf⸗ enthalt abwesend, und 3 Genossen, Beklagte, Kauf⸗ preisforderung betreffend, mit dem Antrage, zu er= kennen; die Beklagten sind als Gesamtschuldner losten fällig schuldig, den Klägern die Summe von 15 000 M nebst 46/9 Zinsen hieraus seit 1. No⸗ bember 1907 zu bezahlen und die Kosten des Rechts- streits zu tragen; der Beklagte Woblfahrt hat außerdem das gekaufte Anwesen den Klägern abju—⸗ nehmen“. Die Kläger laden den Beklagten Woßbl⸗ fahrt zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreitz bor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Ellwangen auf den 1. Februar 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ne n, , . . r 1907.

G. Sekr. eischhauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

71257 Oeffen liche Zustellung.

Die Witwe riedrich Sommer in kzen, Kemyer⸗ straße, Projeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Meyer I und Dr. Bienhold in Hannover, klagt gegen den Bürstenbinder Otto Leben, früher zu Rinteln, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der Beklage habe für sie auf dag Sparkassenbuch Nr. 7753 bel der städtischen Spar— und Leibkasse in Rinteln 400 M eingezahlt und habe dieses auf den Namen F. Sommer in Werl lautende Sparkassenbuch hinter sich, mit dem Antrage, ihn ho tenvflichtig zu verurteilen, anzuerkennen, daß er Ansprüche auf dieses Sparkassen buch nicht habe und verpflichtet sei, es an sie herauszugeben. Die Klägerin

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand d Rechtsstreits vor die vlerte i e ang nn,

lichen Landgerichts zu Hannoder auf den 17

dos rn en gbr denn e Tn, bel dem gedachten Gerichte zu= Zum Zwecke der

Hannover, den 29. November 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

70673] Oeffentliche Zustellung. 5 D. CO. 984 07.9.

Der Kaufmann Otto Fuß in Hannover, Wind-

mühlenstraße 2 B, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Brauns in Hannover, in. die 8 Gräfin Reichenberg. früher in Hannover, jetzt ver= ebelichte Frau Oberleutnant Hutter in Bersin 6 Alxanderstraße 7 oder Alexanderufer 7, letzt un⸗ bekannten Aufenthalig, auf Grund käuflich gelleferter Kohlen aus dem Jahre 190304 in Höhe von 135,50 Az nebst 5H oo Zinsen seit 26 März 1904, mit dem Antrage auf kostenfl chtige Verurteilung der . zur nsen seit 26 März 1904 und ö . des Urteils. e , n m , , . ; eklagte zur mündlichen V = en 4 Delember 1907. fan. vor das Königliche , nover, ,. 10 Uhr. en Zustellung wird dieser , . ne, . ser Auszug der Klage

Zahlung von 135 50 nebst h oso Der Kläger ladet die

5H D, auf den 11. Feböruar 1908.

Zum Zwecke der öffent⸗

Hannover, den 26. November 1907.

Fesel, led. Metzger, zuletzt in Pfaffenhofen, 3. Zt.

Der Gerichts schrelber des Königlichen Amtsgericht. 5D.

mittags 9 Uhr, Aufforderung geladen wird, rechtzeiti seitigem K. Landgericht zugelassenen Rechtganwalt beflellen. Der klägerische ju erkennen: 1) Die Beklagte ist schuldig, teil 5965 Æ 37 J Haupisache nebst 400 hieraus seit dem Tage der 39 M 16 8 für erwachsene zu bejahlen. 2) und zu erstatten. vollstreckbar erklärt. München, am 4. Dezember 1907, ; Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München Tammern für Handelssachen. Engelmaver, Kgl. Kanileirat.

Oeffentliche Zustellung.

Auslagen und Spe

71603 Die Oberförsterswitwe geb. Weise, in Plauen, Rechtsanwalt Justtzrat gegen den Ingenieur Töbtau, jetzt unbekannten

Namen ihres später verstorbenen Sohnes Wilhelm Göhler, den der teile beerbt habe, 1) 4000 3 69 sächsischer Rente unter

eintragen lafsen, i, auf das mit Sperrvermerk verse

Einlagebuch Nr. 16 248 eine sich jetzt auf 599

g5 3 benffernde Summe eingezahlt habe, ohne die mit dem

trage, den Beklagten zu verurteilen: I) einzu⸗ rel in der Klage speziell bezeichneten, zur Eintragung in das Staatz eingelleferten beiden Schuld verschrei

,. ihrem Sohne zu übertragen,

willigen, daß die von der Klaͤgerin schuldenbuch

bungen über 1000 Æ samt 3

3060 M und

nen und Zingleisten an die Klägerin beraug⸗ , ,. 2) einzuwllligen, daß der das Spar⸗

248 betreffende Sperrvermerk auf⸗ gehoben und der Einlagebetrag an die Klägerin auts⸗ gejablt werde. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des RechtsstreitJz vor die

des Königlichen Landgerichts zu erste Zivilkammer 9 en . J

forderung, einen

di Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu e gn ‚. der öffentlichen Zustellung

egeben werden, kese uch Nr. 16

lauen auf Dienstag, den 28. ormittags 9 Uhr, mit der Au

bestellen. Zum Zwecke 2 Hie ,, der Klage bekannt gemacht.

Plauen, den 4. Dejember 1907.

Ver Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts

71760] Oeffentliche Zustellung.

Der Pro eßbevollmächtigter: Schmalkalden, klagt Yb. Hucke, als: 1 lh. Gertr. Friederike

Heinr. Conr. Louis Valt. Sucke, 3) Burkhard Philiyp Hucke, 3) Marte Louise Wilhelmine Hucke, Henr. Hermine Hucke,

Rechtz anwalt

63 5

daß auf seinem im Grundbuch von

unter Nr. 17 ju Gunsten der Namentverwechselung eingetragen set, mit dem trage: die Beklagten kosteny die Löschung der im undbuch von Artikel 152 Abt. III Nr. 12 iu Gunsten der

bestimmt, wozu Beklagte mit der einen bei diel⸗

Anwalt wird beantragen, an Klage⸗ Zinsen Klagezustellung, . en Dieselbe hat die Kosten ju tragen

3) Das Urteil wird für vorläufig

10g 336607. Agnes Mathilde Göhler, Projeßbevoll mächtigter; Dr. Moeller daselbst, klagt Max Göhler, fiüher in Aufenthalts, unter der Be⸗

bauptung, daß sie aus ihrem Vermögen auf den Karl

Beklagte nach einem Acht. M Kapital in 2 Stück Einlieferung der Papiere in das sächsische Staatsschuldenbuch habe

2) bei der städtischen Sparkasse hene

Drechfler Valentin Wil helm Frank in Struth, Wagner zu

egen die Kinder und Erben des R ucke,

onrad Auguste Ducke,

früher in Schmalkalden, jetzt

unbekannten Aufenthaltsort, unter der ee, , truth

Artikel 152 eingetragenen n, , 53 6.

Klagantrag bezeichnete Hypothek ju Unrecht infolge

schtig zu verurteilen, in 2 Strut

n

Der Kläger Verhandlung des Handelssachen des baden auf den 3. 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem

dachten

Königlichen Landgerichts in Wi

Nuszug der Klage bekannt gemacht.

I. Wiesbaden, den 30. November 190.

71605] Oeffentliche Zustellung.

Klägerin, Prozeßbepollmächtizter:

Wilbelmine verw. Vogel, geb,

auptstraße Nr. 1951, 3) Auguste indner, geb. Vogel, 4) deren Ehemann, l Dgswald Lindner, beide in Dresden, Tönigshrü Straße 107 III, 5) Bergarbeiter Karl Au Vogel, früher in Oberplanitz, 6) Auguste

helmine verehel. König, geb. Vogel, früher

. arbeiter Karl

Hote

ansen, geb. Vogel, 9) deren Ghemann,

illiam 160) Pauline Ernestine Müller, geb. in Philadelphia, jetzt unbekannten Ing. 1I) Anna Minna Len], geb.

mann, Schnelder August Len, Beklagte, s. Anhang, mit dem Antrage: 2, 3, h, 6. 7, 8, 10, 11 und zur Bejahlung von 900 dem 13. vollstreckung in ihr bewegliches Vermögen und , des Grundstücks Bl. 79 rundbuchs für O

Beklagten 4, 9 und 12 zur vollstreckung in das

nebst 4 0 /o Zinsen

Duldung der Zwa

urteilen, C. das sür vorläufig vollstreckbar ladet die Beklagten unter 5, lichen Verhandlung

6 und 10

auf den 20. Februar 1908,

gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum

elene Rlage bekannt gemacht.

Zwickau, am 29. November 1907

Becker hier, von 1685, 50 M nebst o/o Sinsen von Juftellung der Klage, auch dag Urteil gegen Sicher⸗ deitgleistung für vorläufig vollstreckbar zu ertlären. ladet den Beklagten zur mündlichen Rechtsstreitgß vor die Kammer für

März 1908, Vormittags

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3 Cg 267107. le Knappschaftgpensionskasse der von Arnimschen Sleinkohlenwerke ju Planitz, vertreten durch den Rnappschaftsvorstand und dieser wieder durch Bergrat HY. Nichter in Planitz als Knappschaftsvorsteher, Far n

uftijrat Otto in Zwickau, klagt gegen l ristiane Ritt Helbig 2) Berg⸗ invalid Karl Richard Vogel, belde in n e , Lina verehel. Werkfũhrer

Philadelphia, beide unbekannten Aufenthalts, 7) Berg⸗ Heinrich Vogel in Niederplanitz,

Koloniestraße 148 , 87 Emma. Pauline verehel.

ansen, beide in Hannover, Artilleriestr * Vogel, frũher

Aufenthalts, Vogel, 12) deren Ghe⸗ 13) Handarbeiter Moritz Dgkar Vogel, zu 1 = 13 in Niederplanitz. Hauptstr. 151, wegen Zahlung einer Hypothekenfarderung a. die Beklagten zu 1,

13 als Gesamtschuldner Juni 1906 bei Vermeidung der Zwangst⸗

erplanltz zu verurteilen, b.

eingebrachte Gut ihrer Ehe⸗

frauen, der Beklagten unter 3, 8 und 11, ju ver⸗ Urteil gegen Sicherheiteleistung zu erklären. Die Klägerin jur münd⸗

deg Rechtastreits vor die dritte

ivilk des Königlichen Landgerichls zu Zwickau y, 3 J Vorm. 9 Uhr,

mit der we , , einen bei diesem Gert * .

der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ver Gerickraschreiber deg Königlichen Landgericht

hauptkasse diesem Tage

Den die Ilngscheine und Anweisungen beizufügen.

Räckstände aus früheren Verlosungen: keine. Hirschberg i. Schl., den J. Seytember 1907. Der Magistrat.

deren Verzinsung aufhört.

es⸗

ge⸗· ion Auslosung

gelost worden: Lit. A ju je Lit. W zu 622 644 750 752 795.

2000 A Nr. 33 36 1094 255.

357 362 462 495 Hos b29.

53 J 56h 651 823 939 947 954 9g69 1047. Diese Anlelhescheine werden hiermit zum 1908 166 diesem Tage ab gegen

in Sonderburg ,

streist᷑ommunalkasse

Sonderburger Bank. Sonderburg, der in Berlin und in

cker ust

il⸗

in

(¶(Preußische Staatsbant) in Berlin.

Der Betrag etwa fehlender, 1908 fälliger Zinsscheine wird von in Abzug gebracht werden, Sonderburg, den 3. Deiember 190. . en e, fd. u tommisfion der streises Sonderburg.

v. Tschirschnitz.

71446 Bekanntmachung.

beir. 14 Millionen⸗Unleihe der Stadt Schöneberg vom Jahre 1907.

Mit Allerhöchster Ermächtigung

lier

seit

der des die nge⸗

ae und or

buchs vom 16. November 1899 der Stadt S

ber

verschreibungen auf den Inhaber bis ö 14 609 , in Buchstaben: um Bau einer Realschule und chule, eines , , uguste Viktoria Krankenbauses,

der Betriebsmittel deg Grunderwerbgfonds. jedesmal mindesteng 3 Milllonen Mark zu nach dem anltegenden oder 4 G0 säbrlich zu verzinsen und na J. April des auf die

lofung spätesteng von dem 1. gebung des betreffenden Anleiheteils

. Versicherung.

Keine.

ruth Be⸗

Y) unfall · und . z.

ab ja faplialg unter Zuwachz der Zinsen von den Schuldverschreibungen zu tilgen. Vorstehende Ge ming Rechte Dritter ertellt. Für

, Stücken sind bei der Einlösung 6

von Unlelhescheinen des Kreises Sonderburg. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 27 Februar 1899 ausgegebenen vierprozentigen Unleihescheinen sind am 3. Dezember d. J. aus-

1000 Rr. 200 247 292 602 Lit. C ju je 500 M Nr. 116 251 282 303 326

Lit. B ju je 200 A Nr. 130 172 378 379 399

1. April Die Rückzahlung erfolgt von Rückgabe der Anleihescheine

nebft Zinsscheinen und Anweisung (Talons) bei . er

Aktien Gesellschaft in stommerz · und Diskontobauk Hamburg oder deren Nieder · laffungen und der stöniglichen Seehandlung

nach dem 1. April dem Kapitalbetrage

ertellen wir bier⸗ durch auf Grund des § 796 des Bürgerlichen Ge⸗

des Artstelz 8 der Königlichen Ver⸗ nung jur Ausführung des Bürgerlichen 8 die Genehmigung jur Auggabe von Schuld

jzum Betrage Vier jebn Millonen Mark, behufs Beschaffung der Mittel

eren Mädchen⸗ 261 zum Bau des gekommener oder vernichteter

II. Bauperiode, jum Ausbau der Kanallsatlon und zur Verstãrkung

Die Schuldverschrelbungen sind in Abtellungen von egeben,

8 tigen, mit 3 Muster auszufer * en

gestellten Tilgungsplan durch Ankauf oder 9

folgenden Jahres

rlich mit mindestens zwel Prozent des Anleibe · getilgten

wird vorbehaltlich der die Befriedigung der

1. April 1918 ausgeschlossen. Die ausgelosten sowie die schreibungen werden unter Böieichnung ihrer Bu staben, Rummern und Beträge

bekannt gemacht. Diese dre! Monate vor dem Zablungstermine in

Staatsanzeiger. Regierung ju Potsdam und egit ne brganen der Stadt Schöneberg: Berliner Lokalanzeiger ölatt?. Wird die Eilgung der Schuld durch kauf von dies unter leicher Weise bekannt gemacht.

von dem Magistrat ̃ lichen Reglerungspräsidenten ein anderes Blatt

stimmt.

Terminen, am ersten heute an gerechnet, mit Die Auszahlung der gegen Rückgabe der dieser Schuldverschreibung bei der in Schöneberg oder Blättern bekannt gemachten anderweiten

keitstermins folgenden Zeit. nahme des Kapitals sind auch die d älligkeinstermine insscheine wird ag vo al a Der Anspruch aus dieser Schuldverschreibung lischt mit dem Ablaufe dem Rückjablungstermine verschreibung vor dem ; Magistrat jur Einlösung vorgelegt wird.

jurückjuliefern.

ungefrist an.

Jahren von dem Ende der Vorle eltendmachung

Vorlegung stebt die gerichtliche Änspruchs aug der Urkunde gleich. Vel den Jinsscheinen beträgt die 4 ZJabre. Schlusse des bestimmte Zeit eintritt.

Vorlegungẽ

erfolgt nach Vorschrist der S8

prozeßordnung. 1ngscheine können weder aufgeboten.

kraftlos erklärt werden.

noch

Zingscheine bis zum aut geg

die ferneren Zinsscheine räume ausgegeben werden. Reibe von Ilngscheinen erfolgt kasse in Schöneberg gegen gieren Ʒinsscheinrelbe deigedruckten Erneuerun ga osern nicht der Inbaber der im Magsstrate der Ausgabe widerspre diesem Falle sowie beim Verlust eine

Ablieferung det

dat.

Inbaber der Schuldverschreibungen wird eine

währlelstung seltens des Staates nicht übernommen.

verschreibung dorlegt.

Mit diefer Schuldverschreibung sind balbijäbr

eben;

gekündigten Schuldver ·

sowie des *

an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, oͤffentl Bekanntmachung erfolgt

Deutschen Reichs und stöniglich Preu ischen dem Amtsblatte der Königlichen in den amtlichen 8. Zt. und Schöneberger 1

Schuldverschreibungen bewirkt, so wird Angabe des Betrags der angekauften Schuld verschreibungen alsbald nach dem Ankauf in

Geht eins der vor⸗ ezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle mit Genehmigung des König

be⸗

Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjäbrlichen April und ersten Oktober von ... Prozent jãbrlich vernnst. Zinsen und des Kapitals erfolgt faͤlllgs gewordenen Zinsscheine beim. Stadtihauptkasse bei den in den oben genannten Zablstellen, und jwar auch in der nach dem Eintritte des Fãllig Mit der jur Empfang eingereichten Schuldderschreibung fu gehörig n Zinsscheine der späteren Für die feblenden der Betrag vom Kapital abgejogen.

er⸗

von 30 Jabren nach wenn nicht die Schuld- Ablaufe der 30 Jabre dem Erfolgt

die Vorlegung, so verläbrt der Anspruch in zwei

Der des

frist

Sie beginnt für Jingscheine mit dem Jabreg, in welchem die für die Zablung

Das Aufgebot und die Kraftleserllärun abbanden Schuldderschreibungen

1004 ff. der Zidil-

für liche

Die Ausgabe einer nenen del der Stadt daur t

der

4a eins. Schul dder rei dung

In

neuer ung -

Dein werden die Zinsscheine dem Da dader der l nb idr elbung ane ge bãndigt. wenn er die Schuld ·