1907 / 292 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Wunderwelt, die der jugendlichen Phantaste den weltesten Spielraum J daß die Tatigkeit der frelwilligen Krankenpflege für unsere Truppen ir n nn Erlebnisse der fleißigen und trägen in Süd J s J. eingestellt werden wird, *

befindlichen Expeditionsteilnehmer eibnachtssendungen seitens der Vereinsorganisation Augenblicklich ist die

ne die letztere damit beschäftigt, einem Wunsche nach geeignetem Lesestoff

Damen von Sepffertitz (Frau Holle), Ehren (Goldmarie) und Üthan ern Umfange zu entsprechen. Bei diesem Unternehmen hatte (Hans Immerfroh, der e sich bisher der opferwilligen Unterstützung einer Anzahl namhafter erlagebuchhandlungen zu erfreuen, die literarische Werke tells un—

entgeltlich, teils zu erheblich ermäßigten Preisen zur Verfügung ftlellten. Für in der Genesung befindliche Angehörige der suüdwest.

läßt. Die sich dort

Kinder waren andererseits wiederum geeignet, erzieherisch ju wirken und zum Nachdenken anzuregen, während der den Schluß bildende Goldsegen der wundertätigen Fee durch seine ausgleichende e,, vom R

keit helle Freude hervorrief. Die Vertreter der Hauptrolle

(Pechmarie) sowie Herr Harry Walden

verkappte Goldprinz) überboten sich darin, der Darstellung Lebenzfrische zu verleihen, sodaß mit den eingestreuten k Tanibildern so⸗

erung ein tatsächlich

wie durch die . reiche Ausstattung und Insien märchenhafter Gesamteindruck erzielt wurde.

Lustspiel haus.

Auch in diesem Jahre brachte das Lustspielhaus ein Weihnacht märchen: Peter Gerneklein“, das englische Peter Pan“ v

J. M. Barries, von Berta Pogson für die deutsche Aufführung

on hier war eitel Freude und Frobsinn in der kleinen Gefellschaft, die das Haus bis auf den

letzten Platz füllte, und es fand die treffliche Aufführung stuͤrmische

eld des Stückes, das Haupt einer weltfremden Waldkolonie verlassener Waisenknaben, das seinen Namen von dem herleitet, wurde dargestellt.

bearbeitet, von John Crook mit Musik versehen und von T Impekoven geschickt in Sjene gesetzt. Au

Anerkennung. Der H Wunsche, stets nur

von Marie Wendt Ihm flogen die

ein Kind zu bleiben,

mit rührender Natürlichkeit

Herzen aller jugendlicher Zuschauer sofo

entgegen und seine Schicksale im geheimnisbollen Märchenwalde, seine Kämpfe mit allerlei Getier und blutdürstigen Seeräubern bildeten den Als Freund Peter dann zum Schluß drei entführte Kinder den untröstlichen Eltern zurück— bringt und ihm zum Dank ein Weihnachtsfest in feinem ß eser

Erfolg war, außer der Vertreterin der Titelgestalt, namentlich den agel (Mutter), Fugger, Lehnert, Traun (die drei Kinder)

sowie den 1 . Ritter (Vater), Friedewald (Nanni, ein verwunschener Hofhund) und Franz (Seeräuberkapitän) zu danken, die ihre Rollen auf das beste durchführten. Reigen und Indianertänze sowie Kampf⸗—

Mittelpunkt des allgemeinen Interesses.

bereltet wird, war der Höhepunkt der Begeisterung erreicht. Damen P

sjenen erhöhten noch den Reiz der abwechselungsreichen Bilder.

Im Königlichen Opernhause

wird morgen, Tannhäuser! gegeben. Herr Grüning

singt die

err Grigwold den Landgrafen, ö, Plaichinger die Herr Jörn den Walther, Herr Krasa den Biterolf,

Griswold den Esecamillo singen. auptrollen ist folgende: Mieasla: Fräulein Hempel; Don Jofs: err Kirchhoff; Schmugglerquartett: die Vamen Ober, Martick, die erren Krasa, Lieban. Ben Zuniga gibt Herr Dahn.

Im Königlichen Schauspielbhaufe wird morgen Ernst von Wildenbruchs Schauspiel „Die Rabensteinerin' in der bekannten Be⸗ setzung wiederholt. Am Sonnabend geht Rudolf Herzogs Schau⸗ iel Auf Nissenskoog‘ zum ersten Male in Szene. Zu der am Sonntag, den 15 Dezember, im Königlichen Schausptelhause stalffindenden Gesamtaufführung der Wallenstein-Trilogie findet der Blllettvorverkauf zur ublichen Zeit, und zwar big einschließlich morgen, Dienstag, lediglich zusammen für beide Vorstellungen und zu den nachstehenden besonders ermäßigten Preisen unter Fortfall des Aufgeldes statt: Fremdenloge, Mitte und Seite 1560 6, 1. Rang⸗ loge 12.90 , 1. Rangsessel 9,50 40, Orchestersessll 12 M, e t fte 9.50 Æ, Parkett 8, 0 MS, Parkettloge 9.50 „, Balkon,

rosfeniumsloge, Loge und Sessel 5, ö S6, 2. Balkon, Prosjenium

und Balkon 3,00 4A, Galerie 1BR25 4 Von Mittwoch, den 11. De- zember, ab werden auch Blllette für je de einzelne Vorstellung unter Zahlung des üblichen Aufgeld es verkauft, und zwar für die Abendvorstellung zu den gewöhnlichen Kassenpreisen, für die Nachmittags- vorstellung gelten . ermäßigte Preise: Fremdenloge, Mitte und Seite 6, 50 A, 1. Rangloge h, 5 M, 1. Rangsessel 450 M, Orchester⸗ sessel 5,50 M, Parketisessel 4,50 M, Parkett 3 50 M, Parkettloge 460 MÆ, Balkon, Prosienium, Loge und Sessel 2.50 , 2. Balkon, Proszenlum und Balkon 1ů50 Æ, Galerie 0, 59 M .

Mannigfaltiges.

Berlin, 9. Dezember 190.

In einer unter dem Vorsitz des Vijeoberzeremontenmeisters von dem Knesebeck kürzlich abgehaltenen Sitzung des Zentralkomiteeg

Dienstag, Titel rolle, K Hiedler die Elisabeth, Herr Hoffmann den . enut,

Frãulein Martick den Hirtenknaben. Dirigent ist der Kapellmeister Br. Strauß.

In der für Sonntag, 15. d. M., angekündigten Aufführung von Carmen“ wird, wie bisher, Fräulein Destinn die Titelrolle, Herr Die Neubesetzung der ii fn

wengafrika jwar indessen für die

reichliche

Ende d. noch dort oten Kreuz stattgefunden haben.

in

n afrikanischen Schutztruppe sind vom Zentralkomitee in 801 Fällen . . runnen⸗

von 4 —8 Wochen Dauer oder Barbeihilfen 3. willigt worden.

on nicht abzusehen,

westafrikanischen Expeditionskorps aufgewendet. trafen, sei

vom

rt woche 1908 stattfindenden Internationalen

in Frankfurt a. M. betelligen wird. J

zur Unterstützung seiner Kriegzaufgaben sich verpflichtet haben.

sondern erst am Mittwoch, den 11. Dezember 1907, statt.

Breslgu, 8. Dezember. (W. T. B) Aus Anlaß des 70. Ge—⸗ burt t tags deg Oberpräsidenten, Staatsministers Grafen von 3 edlitz und Trützschler erschienen heute Abordnungen fämklicher Stagtsbeamten der Provinz im Oberpräͤsidium jur Begläck— wünschung. Der Regierungspräsident von Holwede überreichte eine Büste, der Vorsttzende des Propinzialausschusses Graf von Stofch ein Oelgemälde des Oberpräsidenten und der Oberbürgermeisler von Breslau Dr. Bender eine Radierung des Rathauses. Welter folgten Abordnungen einer großen Anzahl von Behörden und Verbänden, ge ge tür Gesellschaften, die den Oberpräsidenten zum Ehrenmitgllede erwählt haben. Der Kardinal, Fürstbischof Dr. Kopp, die Generalität des 6. Armeekorps, Vertreter des Probinzsal. ausschusses der Provinz Pofen, deren Oberprästdent der Graf von Zedlitz und Trützschler gewesen ist, eine Abordnung der Stadt Posen mit einer das Rathaus darstellenden Radierung usw. Die zurtstische Fakultät der Universität promovierte den Oberpräsidenten zum Ehrendoktor. Nachmittags fand ein Fest mahl im Hause der Zwingergesellschaft statt, bei dem der Oberpräsident ein Hoch auf Seine Majestät den Kaiser aug— brachte, während der Herzog bon Ratibor auf den Oberpraͤst= denten und der Kardinal, Fürstbischoß Dr. Kopp auf dessen Familie toastete Die Breslauer Studentenschaft brachte dem Oberprästdenten der Provinz Schlesien, dem Grafen von Zedlitz⸗ Trützschler, in seiner EGigenschaft als Kurator der G hiesigen Universität ju seinem 70. Geburtstage einen imposanten . el zug dar, an dem sich nahezu go Studenten be— eteiligten. Drei Chargierte begaben sich in die Wohnung des Ober- präsidenten, um ihm ihre Gliückwünsche darzubringen. Der Sber⸗ präsident hielt vom Balkon seiner Wohnung aus eine Ansprache an die Studentenschaft, die in einem Hoch auf Seine Majestät den Kaiser ausklang. Nach dem Fackelzuge wurden die Vertreter sämt⸗

sicher daran beteiligten Korporationen vom Oberpraͤsidenten zu einem Imbiß geladen.

Breslau, 9. Dejember. (W. T. B.) In Oberschlesien herrschten gestern starke Schneestürme. Telephon, und Tele—⸗ graphenverbindungen sind an vielen Stellen unterbrochen; die Eisen⸗ bahnzüge erleiden stundenlange Verspätungen.

Kattowitz, 8 Dezember. (W. T. B.) Amtlich wird . meldet: Am 7. d. M. wuide infolge eines außerordentlich starken Schneesturmes das Gestänge der Telegraphen, und

der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz wurde berichtet,

bis jetzt und Badekuren

zu solchen be Für diesez Gebiet der Wirksamkeit ist ein Ende noch

weghalb Spenden von der Schatzmeisterkasse des Roten Kreujes, der Königlichen Seehandlungéhauptkaffe (YQarkgrafen. straße 46 a), nach wie vor bereitwilligst entgegengenommen werden. Bis jetzt hat allein die Zentralstelle 851 648,95 MS zu Gunsten des süd— Von den übrigen

Beratungggegenständen, die zumelst innere Vereinsangelegenheiten be⸗ nur noch erwähnt, daß zur Abhaltung einer statutarisch

festgesetzten Konferenz der Vorstände der Landesverein? oten Kreuz im Jahre 1908 Dresden gewählt worden ist,

und ferner, daß die Vereingorganisation sich an dem in der Pfingst⸗ Rettungskongreß

n der Sitzung des preußischen Zentralkomitees wurden mehrfach Bewilligungen von Bei⸗

hilfen zur Bekleidung und Ausrüstung freiwilliger Sanitätskolonnen vom Roten Kreuz sowie zur Verbesserung und Unterhaltung von Krankenhäusern ausgesprochen, die dem Roten Kreuz angehören oder

Der vom Verein Berliner Kaufleute und Industrieller im Oberlichtsagle der Philharmonie angekündigte Vortrag des Herrn Professors Dr. Georg Simmel über „Geiz und Ver— schwendung / findet nicht, wie ursprünglich angesetzt, morgen, Diengtag,

Brieg auf das Gleis geworfen. Infolgedessen w

in der Zeit vom 7. d. M., Nachmittags 6 Uhr, 2 . mittags 10 Uhr, gesperrt. Der worden, jedoch noch unregelmäßig.

Bremen, 98. Dejember. (W. T. 9. Die Rettu nggstatio . der Deutschen Gesellschaft zur Rettun! chlffbrüchiger telegraphiert: Am 8. ir n, wurden hon h w i ; ,

apitän Houtzenga, n er sonen dur as Rett / Claus Dreyer“ der Station gerettet. un go boni

. 3; Deiember. (W. T. B) Aus dem staͤdtis en Mu seum in Rouen wurden mehrere Limoges ⸗Gmalliegeffß⸗ im Werte von 6000 Fr. entwen det. Des Diebstahls sind ein Mann . i Frau verdächtig, die am Sonnabend das Museum e esichtigten. Aus Timbuktu wird dem Matin“ gemeldet, daß der franzz⸗ sische Forschungsreisende Felix Dubois, der im November 1805 im Auftrage des Komitees für Französisch-⸗Afrika von Südornm durch die Sahgra ging, um nach Timbuktu zu gelangen, Ggo am westlichen Niger, etwa 400 km von Timbuktu,

e dat Y Glen

Verkehr ist wieder aufgeniord n

9 habe er die Spuren einer sehr alten Stadt mit Mea len n

Brest, 8. Dezember. ratene H

ist gestern nachmittag durch

(W. T. B) Der in Brand

arbeiten sind energisch in die fand sich gleich nach Ankunft des Schiffes ein, um sich Stande der Angelegenheit zu überzeugen. Es be steht Hoffn

in Havre eingetroffen.

Courtrai, 7. Dezember. (W. T. 3 Nacht ist ein Gemälde don van Dyck, Jesu aus der hiesigen Notre Damekirche gestoh len worden.

Kiew, 7. Dezember. verbotenen Versammlungen worden. ziehen. Frauenkurse, mit

Dorpat, 9. Dejember. (W. T. B.) Die Vorlesungen an

eröffnet. Es herrscht vollkommene Ruhe.

New York, 8. Dezember. (W. T. B.) Westvirginien wird gemeldet, daß die Zahl der bei dem Gruben— unglückin Fairmont (vgl. Nr. 291 d. Bl. Getöteten annähernd

der fehlenden Bergleute mit 478 seien aber hundert Knaben, die als Wagenschleber verwende wurden, nicht inbegriffen. Durch den Nachschwaden werden die Rettunggarbeiten sehr verlangsamt; zahlreiche Personen, die ki den Rettungsarbeiten beschäftigt sind, erliegen den Gasen. Man bat alle Hoffnung aufgegeben, die in der Grube Ver—

schütteten zu retten. Die Hälfte von ihnen sind Amerlkaner, die übrigen Polen und Italiener.

berechnet, in dieser Jai

Kalkutta, 8. Dezember. (W. T. B.) In der Nahe von . Kharagpur wurde der Versuch gemacht, einen Zug in die Luft zu sprengen, in dem der Leut nantgouverneur von Ben— galen nebst Gemahlin und Begleltung reiste. In dem Erdboden wurde ein tiefes Loch aufgewühlt, der Zug blieb aber in den Schienen.

Man nimmt an, daß es sich um einen Racheakt eines Cisenbahn— arbeiters handelt.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Telephonleitung auf größeren Strecken der Linie Oppeln

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- haug. 253. Abonnementsvorstellung Dienst. und reiplätze sind aufgeboben. Tannhäuser und der ängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: * Regisseur Dahn. Ballett: Herr Ballettmeister raeb. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 275. Abonnementsvorstellung. Die Rabensteinerin. Schauspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr.

Mittwoch Opernhaus. 254. Abonnements vorstellung. Dienst⸗ und cer, sind aufgehoben. Zum ersten Male: Therese. eueinstudiert: Der Barbier von Bagdad. Anfang 75 Uhr.

Schauspielhaus. 276. Abonnements vorstellung. König Oedipus. Tragödie von Sophokles. Ueber- setzt und bearbeitet in 4 Aufzügen von Adolf Wil⸗ brandt. Anfang 8 Uhr.

Neueg Operntheater. Sonntag: 83. Billettreserve⸗ satz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. La Traviata. Anfang 7 Uhr. Der Billett⸗ vorverkauf hierzu findet von Donnerztag ab an der Tageskasse des Königlichen Opernhauses von 101 bis 1 Uhr Vormittags gegen Zahlung eines Aufgeldes von 50 3 für jeden Sitzplatz statt.

I. Der Graf.

werbe. Drama

Dienstag, Abend

Der Revisor.

Reiterattacke. rich Stobitzer und

Zalamena.

Tiefland. Dentsches Theater. Diengtag-: Was ihr zin

wollt. u . Uhr. Mittwoch: Was ihr wollt.

stammerspiele. ö 2 Gyges und sein Ring. Anfang

T. Mittwoch: Katharina Gräfin von Armagnac.

Victor Loon und

Nenes Schanspielhans. Dienstag, Abende -han

3 Ubr: Judith.

Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Frau Holle. Abends 71 Uhr: Zar Peter.

Donnerztag, Abends 3 Uhr: Judith.

Freitag, Abends 71 Ubr: Zar Peter.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Fran Holle. Abends 7 Uhr: Zar Peter.

Witwe. Donnergtag und

lustige Witwe.

Cessingtheater.

Zum ersten Male: Die gelbe Nachtigall. Komödie in 3 Akten von Hermann Bahr.

Miliwoch, Abends 8 Uhr: Bom andern Ufer. III. Auferstehung. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die gelbe Nachtigall.

Bentraltheater. Gastsplel des Hebbeltheaters. Diengtag, Abends 8 Uhr: Frau Warrens Ge⸗

Schillertheater. O.

Volksstück in 4 Akten von Ludwig Anzengruber. Mittwoch, Abends 8 Uhr:

Donnerttag, Abends 8 Uhr: Der Revisor. aer, , Dienstag, chwa

Mittwoch, Abendz 8 Uhr: Der Richter von Donnerttag, Abends 8 Uhr: Gebildete Menschen.

Komische Oper. Diengtag, Abende 8 Uhr:

Mittwoch: Die verkaufte Braut. Donnertztag: Tiefland. reitag: Die verkaufte Braut. onnabend: Tiefland.

Theater des Mestens. ( Statlon: Zoologlscher

Garten. Kantstraße 12.) Dlengtag, Abends 8 Uhr: Die lustige Witwe.

Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Zu kleinen Preisen: Schneewittchen. Abends 8 Uhr: Die lustige

Sonnabend, Na Preisen: Schneewittchen. Abends 8 Uhr: Die

Dienstag, Abends 75 Ubr:

II. Der Ernst des Lebens.

klein.

Dienstag, Abends 8 Uhr:

in 4 Akten von Bernard Shaw.

Richard Alexander) (Wallnertheater /)

6 8 Uhr: Das vierte Gebot.

Zum ersten Male: Thaliatheater.

Okonkowsky. Abends 8 Uhr: nk in 3 Aufzügen von Hein⸗

oder: Die kleine Fritz Friedmann⸗Frederich.

apanerin.

4 Uhr: Sneewittchen.

osette meine Frau.

meine Frau.

Lnstspielhans. (Friedrichstraße 236) Diens— tag, Abends 8 Uhr: Husarenfteber. Mittwoch und folgende Tage: Husarenfieber. e nn. Nachmittags 3 Uhr: Peter Gerne⸗ ein.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Peter Gerne⸗

Residenztheater. ( Direktion: Richard lexander)

Ganz Schwank in 3 Akten von Mars und Degvailllloreg. J ; 1 ü m. Deutsch von Max Schönau. (Baron des Aubrais: ö. nor: e ee mn n,, nn,, n,

Mittwoch und folgende Tage: Ganz der Papa.

Diengzt ang, Abends 8 Uhr: Die gelbe Gefahr, oder: Die kleine Japanerin. Schwank mit Gesang in 3 Akten von Kraatz und

Mittwoch und folgende Tage: Die gelbe Gefahr,

Nachmittags vorstellungen: Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Rotkäppchen. Sonnabend, Nachmittags

Trianontheater. Jeorgenstraße, nahe Bahnhof i, e, Diengtag, Abends S8 Uhr: Fräulein

Mittwoch und folgende Tage: Frãulein Josette

Geethonen Baal. Dienstag, Abende 8 Uhr:. Klavierabend von Ignaz Friedman.

Klindworth · Scharwenka · Saal Elltzow⸗

straße 76). Diengtag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Elsa Sant.

der Papa. Birkns Schumann. Dienstag, Abends pränsse

Ja.: Neu: Familie Humel. Ferner! Sechs fliegende Banvards (2 Damen, 4 Herrem. Größte Novität: La table du diable. he three Demons in ihren phänomenalen Leistungen und die großartigen neuen Spezialitäten.

um Schluß: Die dies jährige große Wasserpantomime: in Fest auf dem Neckar.

Familiennachrichten.

Verlobt: Verw. Fr. Dr. Johanna Schmidt, geb. Tschepke, mit Hrn. Regierungsrat Hang Rebling Berlin). Frl. Lilli Baum mit Hrn. Leutnant ursy (Frankfurt a. M. Meiningen). Gestorben: Hr. Oberhofmarschall a. D. und Oberst⸗ kammerherr Leopold von Berenhorst (Dessau). Hr. Regierungsrat Ernst Fleischauer (Berlin). Hr. Geheimer Medizinalrat, Professor Dr. Ludwig

Konzerte.

Abends 3 Uhr: I.

Operette in 3 Akten von Archangelsth. Chors aus Gt

Leo Stein. Musik von Franz Singakademie

Waldemar Meyer Quartetts. Konrad Ansorge.

Saal Bechslein.

reitag: Die lustige Witwe. mittags 4 Ubr: Zu kleinen

Königliche Hochschule für Mustk. Dienetag,

Konzert des Russischen * Petersburg.

Dienstag, Abends 8 Uhr: II. Abonnementskonzert (Beethoven. Abend) des

Dienstag, Abends 7 Uhr: Liederabend von Marianne Siemerling⸗Stark.

Hirt (Breslau). Fr. Marte von Zelewgkt, geb. von Somnitz (Barlomin). Stiftsdame Kassilde Gräfin von Hertzberg (Casseh.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ta Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Neun Beilagen (einschließlich Börsen · Bellage).

Mitwirkung:

(2600)

der

und Inschriften entdeckt. ö. ‚.

amburger Dampfer . Mil os“ (vgl. Nr. 291 d. 9 einen Regierungsdampfer hier ein

geschleppt und auf der Außenrede verankert worden. Die Lösch. Hand genommen, auch der Seeprasident

von dem .

ung, daß 3 euer zu löschen und den Dampfer zu retten. Die deutsche . .

nie teilt mit: Die zwölf Mann von der Besatzung des in Brand geratenen Dampfers Mil os, die in einem Boot den Dampfer verlassen haben, sind mit dem Dam pfer Dour⸗'

Die übigen 19 Mann und der Kaplfün blieben an Bord des, Milos‘; für sie besteht eine Gefahr nicht mehr.

sechs hundert betrage. Ber Direktor des Bergwerks habe die 36

ingehem

ö; 6 292.

zum Deutschen Reichsanz

Berlin,

Erste Beilage

Berichte von deutschen Fruchtmãärkten.

eee nee

eiger und Königlich Preußischen

Montag, den 9. Dezember

*

Staatsanzeiger.

1907.

mo?

den Ort habe. Dubois habe einige wichtige Beobachtungen gemacht, ö 4 PDerenber

ö

In der vergangenen . 6 am Kreuz darstellend, ö

(W. T. B). Wegen Teilnahme an . sind 719 Studenten der hiesigen Universität bis zum Beginn des neuen Lehrjahres relegiert Sie haben jedoch daz Recht, eine andere Hochschule zu h,

Aus dem , Grunde sind alle Hörerinnen der usnahme derer eines Kursus, relegiert worden.

der Universität und am Tierärztlichen Institut sind wieder

Aus Mononghalla in

Tag

Marktort

Qualität

gering

mittel

gut

Gejahlter Preis für 1 Dopp

elientner

niedrigster

k

höchster 66

höchster 6.

niedrigster 6

niedrigster

Verkaufte Menge Doppelzentner

Verkauft⸗

Durchschnitta⸗

Am vorigen Markttage

. n . preis

36.

.

Außerdem wurden am Markttage

g ria e. nach ůũberschläg Schaͤtzung verkauft Doppe lientner (Preis unbekannt)

7

. . J Brandenburg 9. S.. rankfurt a. D. . ,, Greifenhagen Kolberg .. Köslin Bromberg. Namslan Trebnitz i. Schl. . Breslau.... . ö , Neusaljz a. D... Sagan... Jauer Leobschütz Neisse.. Halberstadt . Eilenburg. Erfurt 2 Goslar. Duderstadt. Lüneburg. aderborn . , leve .. Neuß... München. Meißen

kö, lauen i. V. . eidenheim... Ravensburg.. Um Dffenburg Bruchsal . Waren. Braunschweig .. Altenburg . Arnstadt . .

Nördlingen. Mindelheim Heidenheim. Ravensburg. 6m, Bruchsal .

. Insterburg . T Luckenwalde. Brandenburg 4. 5H. . Frankfurt a O Anklam. Stettin.. n

1 Stargard i. Pm m. . Schivelbein Kolberg... Köslin

Stolp i. PorliTꝛ;. Lauenburg i. PorOβû Bromberg. Namslau Trebnitz i. Schl. . Breslau. ö i 17, . Neusalz a. O.. Sagan Jauer. Leobschütz Nele... alberstadt . ilenburg Erfurt Kiel. Goglar ; Lüneburg.. aderborn .. ,,, leve. Neuß. München. Meißen . N lauen i. V. .. eutlingen. ' . . avensburg. . 3 burg enburg Bruchsal Rostock .. Waren.

Braunschweig Altenburg.

Arnstadt

Rummelsburg i. vomm. 6,

20 00 1850

21,35 19,50

20 zo 360 86

21, 40 30 6 36 S6 Ib O Il. Hb Ii, So II. 16 Il. 56 Il, 66 31. 06 36 18.0 21 C6 Io. v6 30. b 39 146 1556

21,365

20,30 Ib . 0

2120

20,70

22,60 31. 86 30 566 36. 50 Il, 31,86 3236 31. 86 322 00 IJ, S5

20 ob 21, io Il. 26 31.50 30 66 6 / 40 18 0 25 560 Il, O6 Ii 45 30 26 223 56 Ib. S

21,50 21,20

22 20 21 56 22 56 33. 05 0. Ob

20, 80 21.40

21.10 22,40 2060 22,83 21,20 22,00

2l, S0 22 66 21 66 3255 31.50 2260

1835 19 68 1970 18 0

18.1 1956 1850 18900

Kernen (enthülste

Roggen.

1920 18 56 18 26

18 00 18. 36 18576 1940 15.30 195.70 195 56 198 00 2020 195776 20 00 36 66 36 26

20, 20 20.50 21,50 18,25 20, 00 18,80

1920 18 50 18 35

18,90 18,30 18,70 19,20 19.80 19,40 19.20 1900 20, 90 19,75 20, 90 20 090 20, 00

18,80 20, 10 21,590 18,25 19,50 18,60 20, 990 21,59 19, 69 18,90 20,30 19,70 20, 0 20, 90 18,00

1937 19. 35 195.56 26 656

20 50

18, 26 60 36 46 20 0b 19. 80 20 60 19,50 195.50 19.56 18.560 18, 60 18.55 18, 36 195146

18.60 18 90 19.56 26. 56 18. 30 19.50 260 06 36 40 Ib 0? 26, 20 I6 . 56 36. 40 36. 86 36 36

364 80 368 2468 o17

21118 13 80

212

21

C 5

e e,

. 6 . .

* 82

* 8

* 2