1907 / 292 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Königliches Amtsgericht. 71934 Oeffentsiche Justeñn mm m m Zum tliche Zustellung. e we we ett ieee. 8 Zimmer ho, mit der Aufforderung, einen bei de um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dien ssenen Unterhalt Jährlich 1500 verlange h 1 als angemgsse . Kläger von se

Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, 71911] A ,, usschlusfurteil. 24. F. 18107. 4. Behauptung, daß der Beklagte v = Y B ) alf . . ien . . . In der ie. 46. 1 4 de Vrles liger , . ! . ö. ar 6 gl den rr mn, Ilgner des r ĩ t t e . 1 6 3 en seinem Erbteil entsprechenden Söhne in Bochum, vertreten d ) ebalten habe, und die lichen Verhandlung d n fut min R S Tei der Verbindlichkeit haftet. deb gg . en durch den Rechtsanwalt Voraussetzungen für die zffentliche Zuftellung ge Iuilt ung des Rechtestreits dor ' dien 2 9 Bromberg, den 29. November 1907. ; ret nn dn, , med, dn, edlen seiss ihrer, b ö D R ĩ 8 d ö ĩ l ĩ t ts ĩ rules n erich ere h 1 m, durch den Amtsgerichtsrat 6 die Hr gen ö . mn Tage t * Rug? 8. ; ** V . ö ell zum en en e an ei er Un n 1 ren En an an e er. srigon K, , en, Beklagten für den schuldigen Teil zu dachten Gerichte zugela . dem eg, , . . Gerichts ö . 6 . . , . . 396 , . , rn, , 6 3 nt ef i M 292. Berlin, Montag, den 9. Dezember 1907. d. Mt. er verschollene Knecht Jo— autende und au elm Posdorf in mündlichen Verhand d er Klage bekannt gemacht. n er . ö . fem de dun , Th feder , , , ndlung des Rechtsstreitgz vor die Metz, den 5. D n,. . 96 6b 6 . . rtf e err, ren n diesem akjeptierte Wechsel w e n,, 2 Herzoglichen Landgerichts in tz ,,. U ; I. Unter uchungsgsachen. v3. . ö 6. Sen n r dl fn, auf Aklien und Aktiengesellsch. Abterode, 29. Nobemher 1907. 71935 ntliche Zuste nlltugs * un! . Fehruar 1908, Var, Gerichtsschreiber des Kaiferlichen . Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. r 3 ct . . Königliches Amtsgericht. Die ear 3e ne r rener, Berlin, dem ö. Hai t 9 f ren, . ö. 719521 O , ? ö. ,,, . , . en er nzeiger. ö .. ö. r r ,. . . ö ) elassene . . ö. z ö . T I581] Kreuzbergstraße 29, Hen eh nn . eh lh stellen. Zum Zwecke . r ich m fz Der el e , r, K la 1291) z i , , ge m den ö 10. Verschledene Bekanntmachungen. 2 r,, , 9 66 ,. n, n, ,, 3. zu . ö 30, klagt n ö. e,, 8 , gemacht. . 9. E., Klostersiraße 14 eng belt . ss 39 ; er am 3IJ. Mal 1873 mann, den Maurer Fritz Uirich, frühe „den 4. Dejember 1907. er: Rechtsanwalt Dr. ; mich ; ung. 7 C. 166007. 1. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 71597] Oeffentliche Zustellung. 15. O. 257 097.2. seborene Kerk Custev Brun fern an bhenl dl' , n Pättöorf Hobrechtstrcßze ir ö , n. Schmidt, Landger chtůsetretär, , , wn gebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ **) rn e e Benn , eie , ner . ,,,, . . tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember enthaltsz, auf Grund in den Akten 7. R. 356. 06 wegen Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. haufen I. G., jetzt ohne? bekannten . zu Mi durch seinen Vormund, den Arbeiter August Hoff zu bekannt gemacht. anssalt, zu Frankfurt 4. M., Grüneburgweg 12, os festgestellt. Chescheldung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen 7i9az] O w enthaltsort abwesend, wegen Chef ohn⸗ sachen Zustellungen ü. dergl. Reinickendorf Antonienstraße , Kläger, Prozeßbepoll= Bonn, den 4. Dejember 1997. rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kaß in Lanlt bla ra. Ts., den 28. November 1907. BVerhandiu ng des siechtestrelts bor Cie m gien en, l, g. J Deffentliche Zustellung. 5. E. 16607. 1. Behauptung, daß dieselbe sich d 8 U mächtigte: Rechte anwälte Uümann, Kaufmann und Crewett, Assistent ee, a. M., klagt gegen den Kaufmann Emil Königliches Amtsgericht. des Königlichen Landgerichts II in Bern 8W. II d . Ehefrau des Spediteurs, Friedrich Wahl, gemacht bal. und die durch f . Huli 71933] Oeffentliche Zuftellung, 2 Ozosb lo. 1. Spitzer zu Magdeburg, klagt gegen 1) den Feilen ˖ als Gerichtsschrelber bes Kgl. Landgerichts. Frey, Inhaber der New Amsterdam Post Card Co. 7igxo , Fache gere hegten h ln ger eig tene Hähnchen, Press, ' bien zortzes gt, deere, mel. 9 Pie Gresrgt Knie Habner, geb. bet, n hahe lndoif Zier zgel; jsbt. mnbekan nien ant, ,,,, len nan, nnn, earn , ,,,, ,,,, der Auf. k , i , , n Gl m ite eme cli n ü, r eit Fe e , , , n, , . 1 3 r rwe nel . . ö. 4. Dezember 1907 ist der am 15. Dezember . Anwalt zu 3. * achten Gerichte zugelassenen diteur Friedrich Wahl, früher in 8 . 3 pe, die Bellagte für den allein schuldigen Tell mig n;. . . y; Sahner burg, Gertraudenstraße 2, unter der Behauptung, Am Friedrichshain, Prozeßbevollmächtigte; die Recht. hauptung, , . geliefert erhalten 3 ,,,, . J n Zwege der böhfenllichen Arft n ne riheu seafs li . . jetzt und derselben die Projeßkoften zur X . egen 1 ng, ,,, , Vahanp⸗ daß der Schlofser Brun Ziervogel in Magdeburg anwölle Justizrat Neumann und Schumacher in Waren 745, 60 M nebst 5 0so Ilnsen seit 17. April Farl Lucpckte für tot erklärt. Alg 3 gemacht s wird dieser Aushug der Klage bekannt . G B;. mt dein Anfrage uuf Ci! ö n duch lirtell dez Köhigkichtz Amt getichts zn aste, Veri Mr. ö, Linktraße ish fcagt geh den Schenl, ,, , , , Todes ist der 31. Dejember 1887, Nachmitt 2 Berlin, den 3. Dezember 1 Die Klägerin ladet den Beklagten zu een g, zander egchtestreitz, bor gie ia . ö *. j * Ottober 1305 die Klägerin ver⸗ burg vom h. eiember 1öo6 in Sachen des minder; wirt Hermann Cggers, früher in Chazlattenbutg, 7 ö. ,,, fe kr, sestgeftelli⸗ * , , mm. ,, . , , Heß, Urte dug feen Bitch ef wetanten, ü hen, dn. ,,, , , Siinlurll erden . Denne horn Fe, Gerichteschreiber esl Könlgüöͤchen Landgerichts l. Khmer Pes 6önictiche wanderte , . ker n, rene, ,, inn e d, ,, w . ,, auf den 6. Februar 1908, Vormittag Uhr, dachten Geri er Aufforderung, einen bei dem g, und von feinen Brüdern jum Unterhalt elnen jäöhr· dor egen den 7 * Att , 76. 47 sos Beklagten befindliche Gegenstände der Äägerin durch verfahtens ju tragen. Ble Klägerin iader den Be. 7 Die Frau M ĩ In richt. Helene mg mn bestelf n lichen Beitrag von 2000 erhalte und Klägerin kurz ie nn m , . n st. d den Herichtsboll eher Schreck am 24. Yltzber os tlagten zur můndlichen Verhandlung des Rechtsstreits Ulgos Bekanntmachung. rc h 3 ö 1 Wilde geb. Gauch, in Berlin, gedachten Gerichte zugelaffnen Anwalt zu bestell z bom 5. , He. , . hn an 69 für den Figentümer Clemeng Ihl gepfändet, teien, 3 die 4. Kammer für Se den des Königlichen ,,, e, ,, , , , d eee ,,, ,,, , ,, ,, e w, w, ,, ,,,, , w de ,,, hn. Greece en wer reo ge 3 sf ichn Floh en frühgz in Herlin, tetzt unbekannten Kufnthaltg, unte ö , , Der Gerichtoschr: üer wen e in hhol Landgenßt, Frunteilen; ach . i ,,,, saheich Kurhhlern bn en ene entrichke nde zh. gbedeschldh e we shnnee dn gie wn, ear, s, Dgrnasteagg s uh wi. g. Tu. über bo00 M für kraftlos erklärt worden. der Behauptung, daß der Beklagte sie mißhandelt Sor! ka . . 71963 e, ,,. gert ä en löös e un dictteisäbtltchenz im tai Tinte won Pierleligbrlih 5 e, ni för hir 1üc· 1966 ken Gelzs ven ltd n berstelgert fardtfung, fen be den, federt, dnn, ; ö ssekretãr, Bekanntm . t len, und jwar die fälligen Raten ů ĩ ; . . i . und öffentlich beleidigt, sich auch einem Iiederlichen Gerichtsschreiber des er fr d uigtu In Sachen Stoiber, herr e, n, . 1 . i . der y, . ö In i T g e ger g l er nn,, . . , ef. r lun uh er . eri ll gegen Sicherheltz. Fruar jedes Jahres ju jahlen und die Kosten des steigerungstosten von Son 1 verhältnismäßig auf K M., den 3. Dejember 1907.

Berlin, den 20. Nobember 1907 l w r Lebengwand ü ĩ nswandel ergeben habe, mit dem Antrage auf n München, Klägerin, dertreten durch Rechtgantul er üirteil oel f g, e . ü llstreckbar zu erklären. Die daß der Schuldner Bruno pie 60 zi zu verrechnen waren, daß der Ber Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichte . e ‚.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilun g 84. GChescheidung. Vie Klaͤ dung. gerin ladet den Bellagten [719845]. Oeffentliche Zustell F. Bees ; . ö nn , , 36st 9 ellung. 4 R. 2597. 10. J. 3Btees mann hier, gegen Stoiber, aber, Bie. seistung für vorläufig vo Rechtsstreits zu tragen, Die auf den Namen des Hermann Berthold Lan die 22. Zivilkammer des Königli reits vor rau Kar Merte, Agnes geb. Müller, meister, früher in München, nun unbekannt 1 Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver. 3 am 4. Mal 1507 in Magdeburg verstorben ĩ . ö , n Tenn, w,, n gr,. . en Auf erboge 9 9 Rest dieses Betrages von 239 M bei der amtlichen gler: Jiechts eihagten., wegen, Gheschel dung, nu de, , ,, wer fe, 3j die Beflagten seing gesetzlichen eltzigen Hinterlegungrstelis hinterlegt sei, daß die Klägerin olga

bein, bezw. der Pauline Langbein in Rottenbach Berlin, Grunerstraße, Gerichtsgebäude, I. Stock, anwalt Dr. Canto in , e ta ; II. Stock, „Canto in Büsseldorf, klagt gegen ben ffentliche Zustellung der Klage bewilligt, Zur Pen des Eiben feien und die Erbschaft angenommen hätten zu er, 60 z ( tie Cinwilligung des Ihl in die Ausjahlung dieses ntliche Zustellung einer Klage. ebruar 1908. Vęrmittags n. uhr mit dem Antrage, dem Kläger zu dem vorgenannten Betrage durch Urtell, dez Amtggerichts Berlin⸗ , * . Fran Esldert zu

Zimmer 2—4, auf den 2. März 1508, V Schmied Karl Mert ü obne Ri, dhe, end, Mah, Sälen, winiaßg a6 ihhr; nüt e mg, Fm nine, ,. ohne, bekannten Wohn. and hagzlung lber ce Klage ist unter nt hri chi, 4g.

Augschlußurtell vom 15. Nohember 190 ech cinen Kei dem gedachten Gerichte ufforh erung; un rr elt ol, rüher zu Reishoßz, unit der He, iklärunss zes Sühnehersuchs, die öffentlich Stu; mit der AÄufsordernng, finen bel dem gedachten Ee, ürteile des Königlichen Amtsgerichts zu Magdeburg ; —ͤ K n , ,,,, . , k . November . er Auszug der Klage bekannt gemachl. mit dem Antrége, ihre Ehe zu scheid d mittags 9 Üühr . Vor ertreten durch seinen Vormund, de des Beklagten abhängig gemacht habe, der Beklagte Karl Heinrich Schäfer, früher P Freiburg. 3. It Herzogl. S. Amtsgericht. 36. R. 456. o. n . hr, bestimmt. Diersn wird Belle,. Klggz, bekannt Eemcht, eff in iel gender gegen enn e eff , . lis un ße ; . . . 564. ; . den klägerischen Vertreter mi . Altona (Eibe), den 1. Dejember 1907. ; kur Whäste kung diefer Cinwilligkngerltiärun g wer, n unbekannten Srten, und. Cgnz fen, unter de. 6 r. Krug. Berlin, den 5. Dezember 1907. Die Klägerin ladet den n eil zu erl leren g rtreter mit der Aufforderun =. j Zöervogel zu Magdeburg. Knochenhauerufer 6 Akten, rflichlet fei, mit dem Antrage auf tostenpflichtige waupt daß auf dem den Hellagten Karl Viktor

ö . ö gten. zur mündlichen gelgzen, rechtzeitig ginen bel diesseltigem K. Lan Der Serichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zeichen 7 G. 1147/06, vom 5. Dezember 1906 die J 7 auptung, daß auf dem de 9 a ö n m e. des Königs! ,, e, , 22. ö. . e n fg o enn . n net . —. Les, D. . , ,, 8 Kind d e e nn. . , , n, ,,,, 8 lte n sie Win,, , , . ! ö iu erkennen: 3) 8 Kellerer, uneheliche nd der un nen die Koste g ( ü ü

. ö des Bauunternehmers Joseph Elsner in Herisch⸗ In 9 6s er r gh. ore men 8 Gel mit , 8 uhr, h 66 der Bäckermeisterseheleute Taver un ö n, Kellerer von“ Welghofen, Der Kläger ladet die Bellagten jur mündlichen Ver. 5 . 1 m , ,,, 9 Ir gr rn g, . 2 ener 36 9 des K heitsarbeiterg August Brandt, Anna . fen, richte zugelafsenen Anwalt zu penn n,, . Eheman . wird aus, Verschulden deg beklagen Efetzitch, bertteken, durch den Vormund, Anton handiung des Rechtsstreitz vor daz Königliche Amts. gegen ihn (den Beklagten) bei der Königlichen zu Gunsten des Klägers eingetragen. seien, sewells den chene Trinhgle e heutschfs in ieschberg, in Scöhssgen, Kigzrin, verirstten kde e ir, ger öfte lichen Zuste lung? wird , gescht der, aur cdu nere bn, , Fenin ha, King are gegen Jo. gericht is. Mägdebuig, Hals stäähtertttz be, d, F äitetial M iti nnd Hütamwissten zum Kafffs; kur ün l ud ase ldom 2. Ahrn Jos an daß Hie Went . Hutabetgrrs Walhelm Blasig une fi anwall Ml dafl m geen m mne! **. , J ren n . Nnruhtedhammerz, Glsengicßer bon Pferset, zun zimmer Nr, lor rsuf denn 3. Februar ang, seichen 3 J. 166 66 hinterlegte Verstesgerungserlöt . fille ee hien enn Fc un, Hin. 9. mann, scüher ins Hchgnin ern en unkel nnn Käß. Tüäfsejdorf den 3. Dezember 199? , Deenber 1993 6. Win ien nrthaltt, Hell gten, neecn Vater. Vormittags O uhr. Zum Zweck der öffentlichen siächnhe von! A8 4 nebst den aufgelansenen He. Aghen, wenn fie nicht innerhalb 4 Wochen nach es Landwirts August Talke in i Leni enthalte. Beklagten n mn, Gi g dnn eher . Hahn, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgeri 9 . des K. Landgerichts München:. Wat ande hte halli, bat Kg Gericht die sfghtice Zustcllung wird die er Autzug der Klage bekannt ge, hosftalginsen an die Klägerin ausgezahlt werde. Die Fälligieit beiahlt werden; Zinsen seien aber, bis au he g, et die ndgerichts. artmann, K. Kanzleirat. (. Zustellung bewilligt und zur Verhandlung des Rechts, macht. 3. Dejember 180 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver, eine Zahlung von 162 26 a vom 10. J. 07 nicht ö J Magdeburg, den 3. Dezember . handlung des Rechtsstreitt vor das Königliche Amts- bezahlt worden, die Hypotheken seien , und

6) des Kaufmanns Oskar Rasch und dessen Kla ss lägerin den Beklagten zur Ableistung des ihr durch 71947] Oeffentliche Zustellung einer Klage. 719654 Oeffentliche Zusftellung. streits die öffentliche Sitzung des K. Amtegerichts den 6. März E908, Seltz e. Gerichtschreiber gericht in. Charlottenburg, im Zipilgerichtsge hände, fällig, mit dem Antrage auf gegen Sicherheits leistung zu erklärendes Urteil. Die

frau Bertha Rasch, geb. Urban, beide in Jannowitz, U isch, gel . Urteil Herioglichen Landgericht ĩ 3 den wenn gb endin en, ö. 6 ; gerichts, II. Zivilkammer, Nr. 253 446. Die Weißgerber Ma Fhe⸗ Die Ehe reit ö V,, e n n, ö. . . a. ö 1 ö ö. . x . (. Berlin, . 8. ö. debe än me . ee ne r n. im Sitzungesaal Nr. l, des Königlichen Amtsgerichts A. Abteilung J. Treppe, Zimmer 19, auf den Z. Februar A 90s, für vorläufig vollstreckbar 3 n, , ,, ,,, n, ng. 4 . 39 We n, 66 een ng ö. 3 in Verden (Aller), klagt 23 rd esheß n, , . . 71593 Oeffentliche Sustellung. 19. 0. 46407. 5. Vormittags 1 6 * . *. Ui, . Beklagten werden verurteilt, aus dem Grundstück , 33 3. ö , 2 , arg ann, den Schlosser Karl Mer⸗ 2 ist beantragt ö einem . gesetzũich zu⸗ Die Firma L. S. Mayer & Co. in Berlin, , wird dieser zug der Klage bekannt Lgb. Nr. 228 der . 3 . an = gedachten Gerichte zugelassenzn Rechtzanwalt jeßzt an unbekannten Orten abwefend, auf Grund Fs enthalt, mit der , . gi nn , a. är, borlä n ß ohieecböar an ert sßtenden ür. n, ,. erregen, . 9 ee e., ö, . . 3 ö 36 . 5 , . Hhlesinger in ern er Der Gerichtsschreiber dez rn glichen Amtggerichtz. tober 1857 und ju Hoso vom 2. Oktober 18097 am, ö abzfüglich am 10. Januar 1807 bezgablter 162 *

Reibnitz u b l z este en. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun g h 9 B. G. ⸗B., mit dem A t ung e 9 i n ' ntrage auf Ehescheid d Di erlassen und bekũmmere sich icht um e, mit den telle zu erkennen: 1 V ter des kl ägerischen Kindes Kaiser Wil elmstraße 5 en den Kaufmann Abteilung 2 früher n Ber w ; ö e 9 *. en und die Kosten des Rechtsstreits D

9 8 9 ö n chen J W A. Jo h 2 9 K 1 rich

irschberg, zu 2. 3 und 5 durch die Rechtganwälte B raun schweig, den 2. Dezember 1967. Verhandlung deg Rechtsstreits vor die II. Zivil- Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Geburt dez KRindeg, d. ü 31. Sltob Martin Latherst eit von der Geburt des Kindes, d i 31. ober tragen. halt, auf Grund der Behanptung, daß der Beklagte Deffentliche Zustellung, 1 30 1706 / 67. 3. Sei er an ln lichen Verhandlung des Rechte treit

ustizrat Dr. Apenariusß und Dr. Reier in Hirsch berg, zu . durch den Justtzrcz Dr n e esse, Sekretär, kammer des Großherzoglichen Land Ape gerichts Verhandlung des R irschberg, zu 7 durch den Eifenbahnsekretär Wlan es , ,, Landgerichts. ruhe auf Freitag, den 21. 5 kammer ö. r ef n r wer d, an ,, t bis zu dessen vollend'tem 16. Lebensjahr einen ö ; J off mann in Stettin, bat. das Königliche Amts. effen iche Juftellung. . , , an borberigg e, lg Kine Fern e berf d dhrsr, de, l, mit des Großherzoglichen Land , n e,, ,, ,,,, ,, , e 4. r urch den Gerichtsassessor Jung = gers, vertreten dur estellen. um Zwecke der öffentlichen Zustell dachten Gerichte zugela ; : se die Hälfte der Kleidungekosten, des Schul- und etrag von 10. Coblenzer in Göln, klagt gegen den 1lber ; Vormittags d u ö i der f für Recht erkannt: den Rechtegnwalt Steigertahl daselbst, gegen seine wird dieser Auszug der Klage bek ung 3 zugelassenen Anwalt ju bestellen ö! ; IJ den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an fruher in Cöln, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter nuar 1908, Vormittag hr, mit der Auf⸗ Ehefrau, Marie geb. Bergau, verwilwct 41 ge bekannt gemacht. um Zwecke der öffentlichen Zustellung' wird dieser Lehrgelbes fowie der allenfallsigen Krankheits. und zäarrsn foöz8 Æ h, öst d oo Zinfen eit ägerin burch ei forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen . gewesene arlsruhe, den 4. Dezember 1907. Auszug der Klage bekannt ; Beerdi 6kost bezahlen, III. die Kosten des die Klägerin 1028 D ne o Zinsen seit der Behauptung, daß der Klägerin durch einen auf gemacht. eerdigungekosten zu bezahlen, lten de Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen bem 3. Mai 1865 zu jahlen, 2) das UrteilUl gegen dem Hofe des Beklagten arbeitenden w , 6 wird bieser Aug üg der Klage bekannt gemacht.

L. 1) Johann Gottlieb Rücker bezw. dessen Rechts ü ü Steinbiß, früher in Bühren, jetzl unbekannten Auf. (Unterschrift.) Verden, den 3. Dejember 1967. . Rechtestreits zu tragen. 190 Sicherhektszleist ung für dorläufig vellftreckbar zu er. Itkctansfall' entstand, mt dem Ant l. Dle Klägerin ladet den Henn ien zur münd. fällige, vorläufig volistreckbare Verurtzilung zur Zah— Freiburg, den 29. November 1907. ! Lederse,

nachfolger werden mit ihren Rechten auf die im t w ö l e g, ,, 1 i ge, a , we e t e n n Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht; n , nr . A ichts: 92 Hypothei von 5 Tlr. 24 Sgr. . deg ihm. durch Urteil hiesigen Herzoglichen e . a Oeffentliche Zuftellung. 71955] Oeffentliche Zustellung. ö n ,,, , . en lichen Verhandlung dez Rechte treltg vor die Jammer lung bon 230 e nebft 6 o/g Zinken a n h achen der verehel. Feilenhauer Becker, Der Amtagerichtsaktuar W. Burmesster in Wit. 6. ö eu e , . n n n. em , ig in, 8 ö . 9 * . Man . Gerichte schrꝛ iber de Groß herrog eee, , m,, erlin, Hallesches Ufer Nr. h er Nr. 67, mündlichen Verhandlung des Rechtestre 96 * uf den 2. März Tooös, Vorinlitags A0 uhr, Königliche Anmtsgericht , ü, we, aaf, 71598]! Zandgericht Hamburg.

geschlossen. Ebenso aus- gerichts, II. Zivilkammer, vom 206. Sept .

Blebencicher, geb. t . . , . auferlegten Eides sowie zur ,, . Karoline geb. Kersten, in Berlin, Gartenstr. 45 IJ, mar als Pfleger für den am 21. Dejember 1899 ge. 719431. Oeffentliche Zustellung. 4 G8 4600 ο..

Christiane all n und der Schmied 1. handlung vor das genannte Gericht auf den 25. Fe⸗ , . Justijrat Pohl hier, gegen ihren borenen Reinold Heinrich Wilbelm Opitz in . . Die Arbeiterin Anng Juliane verehel. Kermer,

Dur Luca) ber deren Mechts nach ci m ieenjt J. bruar 1968, Vormittags io Uhr, mit der 6 ann, , Louig Auguft Becker aus Landz. mar, Prozeßbebollmächtigter: Juftürrat Fööedrichs in geb. Lzwe, in Dresden, Güterhahnhofstraße 8 Hh Il umlt der Kufforderüng, einen bei dem gedachten Ge. 12. März A908. Vormittags 9 Uhr. Zum Seffentůche Zustellung.

k Aufforderung, amen ber her gedachten Hcerf tät. gi e 1. . Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Verden (Aller), klagt gegen den Maschinenmeist? Prozeßbevollmãchtigter: Rechtgzan walt Br. Schirmer richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Die Frau . Hagemann Wwe. zu Damburg, ver-

Nr. 6 für Beate Elisabeth verw. Weber Klein gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. n Zwecke i ug. ladet Klaͤgerin den Beklagten zur Schlosser) Julius Opitz, früher in Rethem (Allet, in Tres ken *, klagt gegen den Bauarbeiter Karl der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der der Klage bekannt gemacht. treten durch Rechtganwalt Simmonds, klagt gegen . reitsberhandlung auf den G. Febr. 1908, etzt unbekannten Aufenthalts, mit der Behauptun . August Kermer, zuletzt in Dresden, jetzt unbekannten Klage bekannt gemacht. Cöln, den 29. Nobember 198907. den Christeph Weber, zur Zeit unkekann den Auf

ö Berlin, den 3. De ember 1907. G 8.) (Unterschrift), Aktuar, enthalts, aus einem Raufvertrage, mit dem Antrage,

geb. Hallmann, in Herischd der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus Herischdorf eingetragenen Hypo⸗ Ladung bekannt gemacht. ser Ausjug der Borm. Uhr, vor die ]. Zivilk. hies. Landgerichts daß der Kläger von der geschledenen Ghefrau deß Be Aufenthalts, unler der Behauptung, daß die Parteien . . Gerichte schrelber des Königlichen Amtsgerichts. I. Sen! Beklagten koften pflichtig ju verurteilen, der

thek von 150 S ausgeschlossen. ; 2 Der Schuhmachergeselle n nen, Braunschweig; den 2. Dezember 1907. ir f fe enn einen bel demselben zugelafsenen klagten, der Hedwig Sophle Dorothea geb. Fräderch, seit dem 12. November 1857 in ungetrübter Ehe Blum, Sekretär, en. eboren, er der Beklagte aber nicht der Vater mit einander gelebt baben, der Beklagte die Klägerin Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. ges) Oemneriiiche unchunng. ö sr , e 1 F. Sohenböken in Delmenhorst, Klagetage zu zahlen, und dag Urteil eventaell gegen Sicherheite leistung für vorläufig vollstreckbar zu er ·

Blümel bezw. deffen Rechtsnachfolger werd 8es se, vw rn hießen all, n ee e erden mit Gerichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts. Land aherß a; K. den zo. Nobbr. 1307 fi well Hellagter schon ber der Empfaͤngnisseit da.; aber am 13. September 160 ohne jeden Grund ber. 1.1936] Oeffentliche Zuftellung. 2. O. 726107. . Die Firma = i 1 i l, ä ; 1 8 , , Pie! römssch kathollsch. Pfarrkirche in Hrersel, Prohßbevoll mächtigker: Rechtganwalt Dr. Johann ,

P ĩ Blatt Nr. olg in Abteilung II rn, re e 71939 Oeffentliche Zustellung. R I37I07. Gerichtsschrelberei des Königl. Landgerichts. 6 9 mit seiner Ehefrau aufgegeben babe, laffen und fur den Unterbalt der Klägerin seither Hah 71949 Oeffentliche Zuftellung. ern als Vater der Magazinverwalter Rieckhof aber nicht mehr gesorgt habe, mit dem Antrage, den Prrzeßbepolilmscht gter. Hecht nnn elt Ju tire Hr. dönselbst, klagt gegen. den err cker Hohann ler jährlichen Geldrente Hellckeffel JI. in Bonn, klagt gegen die Erben und Soboll., früher in Pelmenborst, jetzt unbekannten Verhandlung des Rechts streltz vr die Zwillammer N 5 daß der Be. des Landgerichts Damburg idviljustigebãude dor dem

eingetragenen Hypothek von 150 Vr. Der Weber Josef Henb mme, mit dem 3 p n lr. ausgeschlossen. durch , ml gen Yen n 9 9 3 Frau Johanna Skrjvpejack, geb. Kania, in Berlin e n d,, m e. d 6 i ur fn, . . 4 33 * tel jährlichen Vorgus ch R l z indes verhältnis zwischen den von 416 S, zahlbar in vierteljährlichen Voraus- jger der am 7. Oktober 1885 ju Hersel Nufenthalts, unter der Be tung, hte n achfsolgge wer g ; ,, , Jahre 1506 Holstentor auf den 6. Februar A008, Bor.;

Antragsteller ju 2. Wollinerstr. 69, Projeßbevollm.: Rechtsanwalt Dr. ,,, . „vom Tage der Klagzustellung zeeslärbenen Witwe Ändreas König, Anna geborene fiagte ihr aus Lieferung ven Walen im . ö : . . Mabnkosten schulde, mittags 9 Utzr, mit der Aufforderung, einen bei

3) Die Witwe Johanne Rosina Kl flagt gegen seine Ehefrau, Eugene geb. Hu

Waltergdorf bei. deren e n ffir 6 uh früber in Bühl, jetzt ohne per mn Woh * llt eigner, Her, klagt gegen ihren Mann. Arbeiter . k n , ,

ihren Rechten auf die im Grundbuch von Walterg⸗ Aufenthaltsort, wegen Irrtums und arglistiger Täu⸗ Adalbert Strzhhezack, 3 It. unbekannten Uusent. egen zur mündlichen Verhandlung des Recht ⸗- ab, und jur Tragung der Prozeßtosten, einschließlich Marx, nämlich. restlich 24,20 M sowie

dorf Blatt Rr. A3 unter Rr. I eingetragenen Rest. ung, mit dem Antrage, die zwischen ihnen ge— haltä, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu . ben die eite, Shhsssammer bes Kön gigen be Le weh when snhenen Ürressperfahhrenes ni. Mifftg gn Haptist Marr mn Bachls bel Kiel,. mlt zem Äntrage auf, lostent flig tig., erurtenn s , zedachten Gerichte jugelasenen Anwalt 4. e. bypothekenforderung von 148 Tr. autzgeschlossen. schlossene Ehe für anfechtbar, demgemäß für von trennen und den Beklagten für den allein schuldigen andgerichtz in Verden (Aller) auf den 26. Je verurteslen, diefes Üürkell auch, sowest erforderlich, 2 Maria ÄAnng Marx, Ehefrau von Wilhelm deg Bellagten zur Zahlung von 25 45 3 nebst stellen, Jum Zweäce der öffentlichen Zustelang Antragfteller zu 3. nfang an nichtig zu erklaren, und label be Beklagte Teil zun erflären. Klägerin lader den Beklagten zur *, 1908, Vormittags 3 Uhr, mit der gegen Sicherheltslelstung für borläufig vollstrecbar Lochef, in Trier, ; nw Jinsen von 23 26. 'seit 16. Sept. 1908. Die wird Tieser Aucmug der Klage und Tadung bekannt 4) Bie beiden Gottfried Titzeschen Kinder bejw. lur mündlichen Verhandlung des Rechtöstrelts vor die Rechthstresteberhandlung auf den 1. Jebrad gol? Anhser derung; eigen bes gem gedachten Gerichte as, lu erllären. Die Klägerin ladet den, Bellagten ir R Helene Biarr, Ghefrau von Friedrich Gocke in Klögeiin! lader den Beklagten zur mündlichen Ver. gemackt, ö

V gelaffenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der mündlichen Verhandiung des Rechtsstrelts dor die Weltmar kanklung des Rechtzsireltg wor das Großberiogiiche Damburg; DJemker Loo Ritterghausen, Amtsgericht in Delmenborst, Abt. III.. auf den Der e , e. N —— 8 2

deren Fe ht gnachfol ger werben ll fh en hi en J. Jlvilkammer dez Kaiferlichen Landgericht, zu Col.! Vorm. A0 Uhr, vor die 1. Zivilf. hies. Land. , , , Di . n nn nn, . ä, , en, mn be nf geren, a5 . r. ard. ö wird dieser Auszug der Klage 1. , . 21 an, n, n. ö. j in 6 in , ir l, ga, mn, , ; z . ohannag Marx, Ehefrau von e = Februar Vormittag

„Häugierffelle. in Abteilung Ii. unter Rr. J ein- 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen, bei dem Ke— zugelassenen Anwalt zu bestellen. . 9 Verden, den 3. Dejember 1907. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem stein, in Gelsenkirchen, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug iso Oe ü 20201. der Slg ke enn gemgcht. Danauer Kreditderein, e. S. m. . Q in

zefragene Forderung von 61 Clr. 16 Sgr. 5 pf. dug. dachten, Gerichte sugelassenen Anwalt bestellen. Laudeberg a. W., den 2. Dezhr. 1907. gr. 9 Pf. aus in Zwecke der öffentlichen Zustellung . Gerichtsschrelberei des Kön ek Tine ' te. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichtéi., Herichte' zugelassenen Feechtsanwall zu bestellen Zum ] 6 Mathlas Vtarx, Rangiermeister in Lin am 2 Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Deimenhorst, den 2. Dezember 1807. r 8 . Pro eh bedo la achtigte- Tustijtet

geschlossen. = Antragsteller zu 4. 8) Pie Hypothckenbriefe iber die im Grundbuche Aukrug der Klage belannt gemocht 71961 71932 —ͤ Rhe Eolmar, den s. B r I. Oeffentliche Zuftellung. l? 1gbe Heffentliche Zustellung; 10 1378 02 d helennt . uz * r; 8 ber nn ,,, ea d bent, wzniclichen Sandzerchis ü, , mn e hr gl ef , a,, . n , erander r wgf el Hon / eren, wo? abwesend 323 mit dem Antragt.

bejw., 9 bew. 11 beiw. 12 eingetragenen ghz elen ven 14 Tir. 22 Sgr. 65 Pf. ben io Tlr. 71840] Cesfenmiiche Jusrenung. KI 43.07. . Müller in. Meß, klagt gegen seine Chefrau, Marie 1907, vertreten durch ihren Vormund, den Schelte. K 10) Sibilla Quadtflich Ehefrau von Zugführer Die Firma Samter Happek ju Ber . x ĩ bevollmächtigter: Sicherbeits leistung für vorläuß dollstreckdat hen n S9, Klägerin. Proꝛe ßbepoll mãchtig ch 6 1 .

3. 30 Tlr. bez. 57 Tlr. werden für kraftlog er Die Catharina Oßwald, geb. Haag ; * ö geb. g, Dienstmagd, Katharina geb. Mors, 3. It. b meister August Tappen i . 71927 klaͤrt. Antragsteller zu 3. 1 Paris, vertreten durch Rechttanwalt ung und i e nn, n . èeö,— , , , . irn e n g (, ref, ö August n ,,, , ien , a n e, nn, , agt gegen den Schlosser Waldemar Kusserow, esche, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, Ro ñ = x tzanwalt Br. Baer ju Büäffeidors, klagt gegen Urteil zu derurtel i Fräh, reich, früher in Kalt, zett un ee r er. i. ju Hife etzt obne in Höbe von 736 58 * dem *

) Der Hrnpothekenbrief über die im Grund Preiß in Colmar, klagt gegen lass , , n, , g, rn, ,, nn,, , n, er, n,, dn hr 3 . . . de E rüher in ' h ĩ schweig, , agieren r nut rg e , . t ,, Aufenthaltg, ala he ch 9) 3 , 6 . ö e ,, nr , ,, . ; ö bekannten fen e nn, mn Wwe von Arnald blame Wehn, ab K urbaner We lladten, welke dadurck cntstande f. dar *. e von 900 M wird für flogen . beste henden 13 ö. ö ö a Ie da . a che ene n ag 395 3 rg f ig nee bee T . J i, 3 . . a r n. * Sh mn aft! . ö. ö unter der Behauptung, . r, 66. 8 y, 5 n 2 683 . Antragsteller zu 5. und ladet den Beklagten jur mündli kammer des Kaiserl Itè' ten Peer oll, und daher als mr, n, n , , j Vebauyt daß der Be⸗ unter der chauptung daß die Beklagten alg auf faͤufliche Bestellung gelieferte Waren und Arbeiten J run n. ;

7) Dag auf Frledrich strätzig in Neu-Kemnitz handlung det Hiechlier s. po pimiin chen, Ver. r es Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf n, 9. als Vater der Klägerin gelte, mit den zufenthalte, unter der Gfhan 6. . von d esetzliche Erben und Rechtsnachfolger der verstor. laut mitg eilter 3 . den Betrag von RJ * der Gesamtbedotbek den d W = der

lautende Sparkassenbuch Nr. 62 119 der staͤdtis it deg Ftalser ichen ank gerscht⸗ r ö ö Zivilkammer ., e , . E908, Vormittags 9 Uhr, n .. . kostenpflichtig zu verurtellen, ihr von klagte der Vater des am 15. Fe 5 Leh ö keen k barrel mul dem Unttäge, den Vellggten sosten . Forothekendant den Raplt ven d

Sparkasse zu Hirschberg über 90,55 wird für den 81. Januar 1652 2 mn. ö richte . hier gg, ginen kes dm gehachten Ge, 4 4 J z 3. Pied, Wllendung lhre ii. Tehent, e,, ,. ren ne n . 56 S* z Marr zu Hersel für bie von diesen laut no ariellen pflichtig zu verurteilen, der Klägerln Fö3z - nebst der Zelt dem 6. Juni 1900 dig Nodember 1X kraftlos erklärt. Antragsteller zu 6. mit der Aufforderung einen he . , der . en n gn, * . ö ö *. ] . w ,, dnn ,, n nnn. ee, nte 6. i is eien ker äs eiae ich *. ir i e e n mcg, . Den, ,

s) Das auf die unverebelichte Emma Hoff. richte zugelgssenen Ar wall un mn gedachten Ge. Xag?ꝰ ö 23 Zustellung wird dieser Auszug der (h n h r ellahres fällig, Geldrente von viertel, n, ,, 6. e e e ös4 eingegangenen Schuldverbindlichteten in Höhe dat rtell eventuell gegen Sicherheit eit für Qrnnddermogen 163 4 mann in Nieder -Longenau lautende Sparkassenbuch der öffentlichen Zustellung wird Vier. *. . 3 , 9 ; ctftandiger gin, , n, mn n n n n, , n . gosench sechtehnten don so e beiw. 145,30 6 nebst Jin en baten. borläufig volsstrekbar mn erklären, Die Kitgerin Beilagten gegn diene . Nr. 47 5h50 der städtischen Sparkasse in Hirschberg Klage bekannt gemacht ; , , . et. 8 Dfiember 1807, r zn n , sofort, ju zahlen, auch dag Rlägerg ab bis zur n n . 1 . n , W Unten, du rtessung der * stredäungs. ladet den Beflagten fur, mündlichen Ver bandlung 8 ö 6. W. ar, Gren, emen über 118,097 wird für kraftlos erklärt. e. olmar, den h Deiember 1907 n, nn, 1. ĩ 3. 4 , . . 23 , n. h 5 ö its . dag klausel, den Beklagten die fn des NRechtestreltg deg Rechtestreltg vor die 2. Jipillainmer de Tönlg · bewikl ang üder diesen dera Nlten steller ju 7, . Der Gerichtsschreber des FRaiserlichen ? 71830) Oeffentliche Zustellung 6 kůt J . 167 seflagten zur wündlicker 3, ae en wennn de, ö ben 8. Je. zur Last zu legen und das Urteil gegen eä, ,, lichen Landgerlchtg ju Düsseldorf auf den E. März dem äger adhutreten.

9) Der im Grundbuche von Relbnitz Blatt Nr. 3 71941 O . r gering, Bie Ehefrau Heinrich Waldeier, Gertrude geb n . 9 d i , , ,, ,. ö , en üg, Zimmer 21 . vorläufig vollstreckbar zu erklären, Bie Klägerin 1508s, Vormittags 9 lnr, mit der , 3 als Eigentümer eingetragene Gottfried Menzel in wi, d , Zusteslung. 3. R. 10907. Käsen, zu CGöln, Seversnssr. 16 Prozehbeyol. 6. 106 hensen . 3immez r auf Ken ; dr, e , , , . . d Ifen lichen gu⸗ ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlun deg einen bel dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwa e 8 Reibnitz wird mit selnem Rechte auf das Grundstück Ziebigk reg chte Anna Lindau, geb. Jabel, in mächtigter;: Reechtäanwalt Neu in IHetz⸗ klagt gegen af llichenꝰ . n n 6 Zweck a, n, 1 ,,,, e. Mage berchnt echtsstreits vor die meite Zivillammer deg König. ju bessellen. Zum Zwecke der d entlichen Zustellung ausgeschlossen. Antrggsteller zu 8. di , Hun 16. Preießbetzoll mächtigter: Jtechts! ikren Ghemann Heinrich Waldeier, ohn; , ** . 5 Zustellung wird dieser Auszug der kung, ieh * . ] ö lichen Landgerichts in Bonn auf den 28. Jebruar wird. dieler Aüshng der Klage bekennt gemacht. rhea e es. 86 2

el , fen n g, pes in Bean, klagt gegen ihren Ehe, Wohn. und KAufenthalftzort, früher ge belannt gemacht. gemachi 36 1400, ] Kihern mit der kuf. Düsseidors den 4. Derember 160. 2 chen di d

rfahreng sallen den Antrag.! mann, den Arbeiter Gustax Lindau, früher in wegen gröblicher ne m Nordhausen, den 4. Dezember 1907. Oda rf . ven n . Amtsgerichte. . 39 i rte Gerichte ju *. Gerichtaschrelber des Könialichen dandgerichtt. cnen Andali ma deste lei. Dem

stellern zur Last. Vessau, jetzt unbekannten Aufenthaltg, unter der l bötlichen Verlafsens auf Schelbung der jwischen den Gerichtoschreiber e l i ü ihr Wuntogericht Abt. II.