1907 / 292 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Schiffers, Aachen, Eilfschornsteinstr. 15. 13. 11. 07. Sch. 27 090. Sb. 324 077. Doppelrauhmaschine mit Schutz kasten für das Rädergetriebe. August Schiffers, Aachen, Eilfschornsteinstr. 15. 13. 11. 07. Sch. 27 091. Sb. 324 9078. Rauhwalze für Doppelrauh⸗ maschinen. August Schiffers, Aachen, Eilfschorn⸗ steinstr. 15. 135. 11. 07. Sch. 27 092. 8d. 323 703. Duich Federdruck abnehmbarer Kurbelgriff für Wäscherollen aller Art. Seiler s Maschinen fabrik, Liegnitz. 9. 11. 07. S. 16279. 8d. 323 726. Für Hand⸗ oder Kraftantrieb geeignete Trommel. Waschmaschine mit als Schöpfer wirkenden Schlag⸗ und Reibleisten. P. C. H. Zernitz, Uetersen. 17. 6. 07. Z. 4572. Sd. 324 062. Auf Schienen bewegliches Hebel⸗ werk für Geschirrwaschmaschinen und Straßenramm⸗ blöcke. Carl Gutzeit, Cranz, Ostpr. 21. 10. 07. G. 18 092. 9. 323 754. Flachbesenhalter. C. F. Bezner, Hermannstr. 14, u. Eugen Treiber, Seyfferstr. 42, Stuttgart. 28. 10. 07. B. 35 992. 9. 32283 781. Zweiteilige Bürste zum Reinigen von Biergläsern u. dgl., deren als Borsttnträger dienenden Stabteile mit je einem Blechstreifen um⸗ kleidet sind. Paul Beeker, Elberfeld, Kleeblatt 2a. 6. 11. 07. B. 36 083 ö 98. 323 920. Stielbefestiger für Besen, Schrubber u dgl. Max Hein Theodor Mohr, Hamburg, Steindamm 65. 30. 10. 07. M. 24811. 8. 324 038. w g f zum Reinigen von de⸗ fekten Stellen an Luftschläuchen von Fahrrädern ö 6. . C Co., Bocholt i. W. 8. 11. 07. LHe. 324 056. Doppelbriefordner, welcher aus jwei Einzel ⸗Briefordnern besteht, die gelenkig mit⸗ einander verbunden sind. Theodor Jegler, Werdau. 7 5. 97. J. 7198. E4Af. 3283 648. Arbeltszylinder für stationäre Dampfmaschinen, Lokomobilen o. dgl. mit auf der Unterseite angeordneten Ventilen. Maschinenfabrik Buckau A. ⸗G. zu Magdeburg, Magdeburg⸗ Buckau. 13. 11. 0. M. 25 501. 159. 32 738. Typendruckvorrichtung, bei welcher die Typen auf dem Umfange eines auf zwei seitlichen Ständern drehbar ruhenden Kreisstückes an⸗ geordnet sind. Josef Dömmecke, Bamenohl b. Finnentrop i. W. 12. 10. 07. D. 13289. 15g. 323 7272. Typenhebel für Schreib⸗ maschinen, mit auswechselbarem Typenkörper. Max Klaczko, Riga; Vertr.: R Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 4. 11. 07. K. 32 627. E59. 3223 962. Lagerbock für die Typen. und Zwischenhebel von Schreibmaschinen, aus durch Steh⸗ säulen unmittelbar miteinander verbundenen Lager— trägern. Nürnberger Schreibmaschinenwerke, Kührt Riegelmann, G. m. b. H., Nürnberg. 25. 4. 07. N. 6830. HESi. 324 022. Aus einem Behälter für die Kopier, und Löschblätter und aus Tragbügeln für diese Blätter bestehende Trockenvorrichtung für Ver⸗ bielfältigungen, Briefkopien u. dgl. Max Klaczko, Riga; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 61. 5. 11. 07. K. 32 640. E7e. 323 945. Kühlschrant mit Kühlung durch die Wasserleitung. Karl Holland, Frankfurt a. M., Goebenstr. 4. 12. 11. 07. H. 35 161. 19d. 324 058. Aug einer Schraube bestehende, im Innern der Tropftülle liegende Befestigungsvor⸗ 1ichtung für Tropftüllen zur Entwässerung von Brücken, Belägen ze. S. Glücksmann, Essen a. Ruhr, Rüttenscheiderstr. 25. 31. 7. 07. G. 17719. E9d. 324 059. Aus Hakenschrauben bestehende, im Innern der Tropftülle liegende Befestigungsvor⸗ richtung für Tropftüllen zur Entwässerung von Brücken, Belägen ꝛe. S. Glücksmann, Essen a. Ruhr, Rüttenscheiderstr. 25. 31. 7. 07. G. 17976. 20Oc. 3223 951. Aus umgebördelten und ge⸗ preßten Blechen gebildeter Wagenkasten für Eisen⸗ bahnwagen. Breslauer Akt. Ges. für Eisenbahn⸗ Wagenbau und Maschinen⸗ Bau ⸗Anstalt Breslau, Breslau. 27J. 1. 0s. B. 30008. 2a. 323 747. Nebenstellen⸗Umschalteschrank mit für Anruf⸗ und Schlußsignal gemeinsamem Schauzeichen. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 24. 15. 07. B. 13 327. 21Ib. 323 959. Elektrode für elektrische Sammler, bestehend aus gleichmäßig gestalteten dünnen Schichten aktiver Masse, welche vom Metallkömper rahmen⸗ förmig umfaßt und gehalten werden. W. Hagen, Crengeldanz. 20. 3. 07. H. 32 808. 2Ib. 323 998. Sekundärelement für langsame Entladung, mit negativer Polelektrode in Form eines vierseitigen Hohlprismag. Johannes Cladrowa, Baumschulenweg b. Berlin. 28. 10. 07. C. 6016. 2Ie. 3283 6861. Schalttafelträger aus Winkel- eisen. Willi Reiboldt, Iserlohn. 9. 10.07. R. 20108. 2Ic. 323 7223. Wirerstandgelement. Rolf von Brockdorff, Bregenz; Vertr.: A Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 9. 2. 07. B. 33 473. T2Ic. 32283 744. Zwillingspfeife mit abnehm⸗ barem Oberteil. Stotz Æ Cie., Elełtricitäts- Gesellschaft m. b. S5, Mannheim. 21. 10. 07. St. 98265. 2Ic. 323 746. Zweiteilige Lüsterklemme. Julius Y , Fantkurt a. M., Langestr. 25. 23. 10. .

2Ic. 323 763. Schalter mit zur Drehachse symmetrisch ausgebildeter Bürste. Felten R Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt. Ges., Frank⸗ furt a. M. 1. 11. 07. F. 16486.

21. 3223 775. Durch eine einzige, gleichjeltig zum Anschluß des Fußkontaktes an die Sammel schienen dienende, zentrale Schraube auf der Schalt⸗ tafel befestigtes Verteilungselement mit einer seitlich am Gewindekorb angebrachten, nach Entfernung der Isolierhaube von der Vorderseite der Schalttafel lösbaren, gleichzeitig als Prisonftift dienenden An⸗ schlußklemme. Voigt Haeffner Akt. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 4 11. 07. V. 6084. DIe. 323 782. Leitungeschaltsockel (Abzweig⸗ dose) mit in der Gruntplatte befestigten Einfach—⸗ schlitllemmen. Siemens Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 6. 11. 07. S. 16266.

DIe. 3283 786. In einem auf eine Schiene aufschiebbaren Isolierstück sitzende Schalttafelklemme. Stotz R Cie., Elekrtricitäts⸗Gesellschaft m. b. SG, Mannheim. J. 11. 07. St. 9872. 2H. 323911. Vorschaltwiderstand mit elner Mehrzahl von Widerstands Lamellen und den Wider stand regulierenden Schubkontakten. Andreas Müller, München, Neuhauserweg 21. 26. 10. 07. M. 25 378.

durch um den Metallkörper gewickelte Bänder aus Faserstoffen und Isoliermaterial. F. Klöckner, ,, n n. Bonnerstr. 271/273. 12. 8. O7. 2Ic. 324 100. , Schieber widerstand für Feinregulierung, bei welchem dat in einer Zick= zackllnie angeordnete Widerstandsmaterial in den Umkehrpunkten der Zickiacklinie an Kontaktkörpern befestigt ist. Arthur Reichardt, Nieder ⸗Schön⸗ hausen. 20. 9. 07. R. 20 020. 21d. 32 759. Wechselstrom⸗Kollektormaschine mit je einer Arbeitswicklung auf dem Ständer und dem Läufer, welche hei Regelung die Differenz der Ständerspannung und der Läuferspannung konftant hält. Felten C Guilleaume⸗Lahme her wer ke Akt.⸗Ges.,. Frankfurt a. M. 31. 10. 07. F. 16451. 21d. 323 764. Stromverteiler mit Bürsten⸗ schleifkontakt. Richard Jen sen, Berlin, Am Karl a ln 7574.

2d. 323 778. Anker für dynamoelektrische Zündapparate mit mehreren Wicklungen. Fabrik elektrischer Zünder, G. m. b. H., Göln. 5. 11. 07. F. 16494. 2H. 323 727. Bogenlampe für Gleich⸗ und Wechselstrym mit Ringkoblenklemme. Ghrich Grartz, Berlin. 24. 6. 07. G. 10213. 2IAf. 323 762. Windschutzvorrichtung für den Lichtbogen von Bogenlampen, bei welcher oberhalb des Lichtbogeng eine ringförmige konzentrische Durch⸗ trittzöffnung für die Abgase freigelassen wird. Car⸗ ,, Gesellschaft m. b. H.. Berlin. 1. 11.07.

2If. 328 768. CGlastische Aufhängung des Glühfadens für Metallfadenglühlampen. Glektro⸗ technische Fabrik Schmidt K Co., Berlin. 2. 11. 07. G. 10610.

2Af. 323 859. Bogenlampe mit winklig ge—⸗ stellter und horizontal verstellbarer negativer Kol X. Weinert, Berlin, Muskauerstr. 24. 9. 11. 0.

W. 23 516. 21f. 323 958. Reflexions, Fassungg. Ring für elektrische Glühlampen. Alexander Hepke, Berlin, Warschagerstr. 21, u. Kurt Diener, Charlottenburg, Niebuhistr. 71. 1. 3. 07. H. 32 600. 2g, 3223 789. Aus Blech bestehender Anker für Elektromotoren. Nürnberger Metall⸗ Lackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing, Att. Ges., Nürnberg. 8. 11. 07. N. 7204. 2Ta. 324 014. Für verschiedene Geschwindig⸗ keiten einstellbarer Antrieb für Schmelzkesselrühr⸗ werke. Alexanderwerk A. von der Nahmer Akt. Ges., Remscheid. 5. 11. 07. A. 10723. 2e, 323 SG9. Harzleimkocher mit Kühlturm und Rücklaufrohren. Wilhelm Storandt, Leipzig, Dufourstr. 36. 12. 11. 07. St. 9891. 23f. 323 879. Kühlplatte für Seifen⸗ o. dgl. Kühlvorrichtungen, mit einer das Anhaften der Seffe verhindernden Auflage. Fa. August Jacobi, Darmstadt. 26. 2. M. J. 7007. D4Ae. 324 004. Feuerrohr für Rekuperatoren, bestehend aus einem Schamotterohr mit einem dar⸗ über gestülpten, im Querschnitt U förmigen Blech⸗ mantel. G. Schmatolla, Berlin, Hedemannstr. 12. 31. 10. 07. Sch. 26 984. 24Af. 323 748. Rostanlage aus schrägem Vorder⸗ rost und geradlinig verschiebbarem ebenen Unterrost mit auf die auswechselbaren Unterroststäbe gerichteten Vorderroststä hen. Emil. Grundmann, Groß⸗ Schönau i. S. 24. 109. 07. G. 18106. 2Af. 323 780. Transportabler, mit Rost ver⸗ sehener, gußeiserner Heizeinsatz für rostlose Kachel⸗ öfen, in Verbindung mit Aschenfänger. Ma Rosenhahn, Berlin, Beymestr. 25. 5. 11. C. R. 20 236. 2Af. 324 035. Kettenrost mit Vorrichtung zum luftsicheren Abschluß an der hinteren Ketten⸗ trommel. Fa. C. H. Weck, Dölau b. Greiz. 6. 11. 07. W. 23 483. 24h. 323 953. Tragbare Beschickungsvor⸗ richtung für Ringöfen mit einer sich drehenden Trommel und Zählwerk. Rudolf Grams, Leih— gestern, Oberhessen. 30. 6. 066. G. 16 860. 2h. 2323 954. Beschickungsvorrichtung für Gaserzeuger und Feuerungen mit Kohlenlockerer mit unten konischem Ende für schlackende Steinkohle, Förderkohle und Wasch⸗ und Klaubeberge. H. Reh⸗ n a. Ruhr, Rückertstr. 23. 36. 10. 06. . (8. 2Ai. 3241 095. Schornsteinverschluß. Berthold Wendt, Oppeln. 31. 8. 07. W. 23 094. 26b. 323 608. Unabhängig von der Verschluß⸗ spindel ein stellbare Düse für die Tropfvorrichtung an Azetylen Lampen. Fa. Edward Grube, Alt Rahl⸗ stedt. 23. 10. 07. G. 18093. 27b. 323 808. Luftpumpe, betrieben durch den Druck einer Wasserleitung. Willy Kindel, Grune⸗ wald, Humboldtstr. Sa. 10. 10. 07. K. 32401. 27. 323 729. Ventilatorkreus. Bruno Dorer, Hochstr. 17 18, u. Hermann Mehn, Hagenring 18, Braunschweig. 2. 9. (7. M. 24 974. 27c. S324 O96. Ventilatorgehäuse. Bruno Dorer, Hochstr. 17 18, u. Dermann Mehn, Hagen⸗ ring 18, Braunschweig. 2. 9. . M. 24 5973. 28b. 324 015. Wagen für Lederreckmaschinen. Albin Groß, Hof 4. S. 5. 11. 07. G. 18164. 28b. 324 OG. Lederwalzmaschine. Albin Groß, Hof a. S. 5. 11. 07. G. 18165. 20a. 3283 609. Innen und außen mit wasser⸗ dichtem, lederartigem Stoff bezogeneg, aseptisches Etui für ärztliche ꝛ. Thermomeser. Fa. Theodor Lenk, Charlottenburg. 23. 10. 07. L. 18421. 20a. 328 681. Verpackungsvorrichtung für Kanülennadeln von Injektionsspritzen, mit zwischen Glimmerplatten liegender Gum miplatte und über⸗ gestreiften Gummiringen. aul Pfuhl. Berlin, Brunnenstr. 131. 24. 10. 0. P. 12980. 20a. 3223 694. Aus schrägstehenden, an Hebel. armen befestigten und durch Druck 6 nach einem Punkte radial beweglichen Nadeln bestehendes Instrument zur Entfernung von Warzen und anderen Hautaugwüchsen auf elektrolytischem Wege. Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. 131 d. 4. 11. 07. O. 4421. Ta. 323 845. Operationslampe mit jusammen⸗ legharem Ständer. Vr. Marin Maguns, Düssel⸗ dorf, Kaiser Wil helmstr. 35. 7.11. 07. M. 25 471. 20a. 324 003. Auf Cystoskope aufschraubbarer Ansatz mit Prisma zur r ,. des optischen Bildes. C. Georg Seynemann. Leipzig, Elster⸗ straße 13. 30. 10. 97. H. 35 056. 20b. 323 957. Aufgesägter Bohrerschaft, welcher mittels sechekantiger, konischer Mutter zum Halten zahnärztlicher Bohrer dient. Fa. C. W. Zipperer, PNünchen. 24. 9. 07. 3. 47535. 206. 3223 659. Nervpnadel mit federndem Heft.

20b. SZ2g 680. Parallel ⸗Artikulator mit Schulterscharnieren an der Kauflächenlinie. Dr. L. 5 , n, Charlottenburg, Kantstr. 5. 24. 10. 07.

20d. 328 6854. Aus einer federnden Klemme bestehende Vorrichtung zur Formung der Finger- spitzen. Parfümerie Oja G. m. b. Sp., Ham⸗ burg. 21. 9. 07. P. 12 846.

30d. 3223 978. Von der Fußsohle aus regulier⸗ bares, mit Schraubenmutter und Feststellschraube zu sixierendes Knöchelgelenk eines künstlichen Fußes. Fa. L. Roeser, Bonn. 22. 10. 07. R. 20181. 308. 323 688. Gebrauchsfertiger, durch und durch imprägnierter Mullbinden ⸗Zinkleimperband von Breite und Länge der gangbaren Mullbinden. Dr. Odo Betz. Heilbronn a. Neck. 2. 11. 07. B. 36 042. 308. 323 6990. Strumpf für hygienische oder medizinische Zwecke, welcher mit ausdehnbaren und nicht ausdehnbaren Teilen versehen ist. Frl. P. Sen chaud, Lausanne, Schweiz; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.Anwälte, Berlin 8sW. 11. 2. 11. 07. S. 16246. 20d. mit doppelter Feder und mit Stahlblech Seiten stütze und Lederüberzug. Johannes Wilde, Helde i. Holst. 6. 11. 07. W. 23 490. 20d. 323 844. Plattfußeinlage aus federndem Stahlblech mit Stablblech⸗Seitenstütze und Leder⸗ überzug. Johannes Wilde, Heide i. Holst. 6. 11. 07. W. 23 491. 208. 324 0905. Wochenbinde für Damen, mit unteren Ausschnitten vorn und hinten und mit der Länge nach offenen, aber verschließbaren Hosenbeinen. Marie von Schmid, Bonn, Kurfürstenstr. 18. 31. 10. 07. Sch. 27 000.

320d. 324 091. Intrauterinpessar. Otto Schmieder, Hannover, Artilleriestr. 14. 26. 6. 07. Sch. 26 033. 232098. 324 999. Durch elektrische Glühlampe geheizte Leibwärmflasche mit gewölbter Unter- und Oberseite. Dr. Fritz Rempis. München, Mandl⸗ straße 2. 19. 9. 07. R 20007. 20e. 323 691. Sargschutzhülle in Eisenbeton. Erich Schrader, Breslau, Neue Gasse 32. 2. 11. 07. Sch. 27 019.

20e. 323 839. Krankentragstuhl mit von den Griffen der Holme aus den Sitz wagerecht haltendem Gestänge. Martin Schütz, Lahr i. B. H. 11. 0. Sch. 27 037.

80e. 323 841. Kranzwagen für Beerdigungen, mit Trauermusik spielendem Sprechapparat. Elisabeth Hauphoff, Düsseldorf, Steinstr. 868. 6. 11. O. H. 35088.

0e. 324 008. Operationsstuhl mit durch Pump⸗ vorrichtung zu bewegendem Stuhlteil. Bernhard Putter, Berlin, Jägerstr. 9. 2. 11. 07. P. 13 009. 20e. 324 9098. Kombiniertes Luft⸗ und Wasser⸗ ventil für Kiffen, welche abwechselnd mit Luft und Wasser gefüllt werden sollen. Josef Karmann, Düsseldorf, Neußerstr. 21 a. 16. 9. 07. K. 32 220. 20f. 323 670. Saugansatz zur pneumatischen Massage, mit siebförmiger Durchlochung der Saug⸗ fläche. Alfred Klotz,. München, Baumstr. 424. w or, RK. 32 480.

20g. 323 682. Gummi⸗Schelbe zum Fest⸗ klemmen von Siphon⸗Saugern auf beliebigen, für Siphon ⸗Sauger bestimmten Ansatzstücken. Oscar Schaeffer, Braunschweig, Steinweg 15. 24. 10. 07. Sch. 26 942.

20g. 32323 697. Aus zwei auswechselbaren Röhren bestehender Zuflußbehälter an Kinderflaschen. Gebrüber Bandekow. Berlin. 65. 11.07. B. 36 659. 2 223 698. Saugflasche mit Thermometer. Arthur Otto. Leipzig Eutritzsch, Petzschauerstr. 14. 5. 11. 07. O. 44253.

30g. 3223 976. Kindersaugflasche nach Gebrauchs⸗ muster 315 542 mit über den Flaschenhals zu stülpendem, in der Mitte mit Einschnitt versehenem Gummiverschluß. Otto Törendahl, Königssteele. 23. 9. 07. D. 13 224.

280i. 323 982. Luftverbesserungsapparat, be⸗ stehend aus einer eleltrochemischen Wasserzersetzunge⸗ vorrichtung, über deren einem Pol die Einmündung einer Wasserstoffgasableitung beziehungweise Sauer⸗ stoffgaszuleitung angeordnet ist. Arthur Heibing, Hamburg, Weldenallee 49, u. Richard Tralls, Kottbut, Roßstr. 34. 1. 10. 07. H. 34795.

806. 323 694. Ansatzstück an einen Irrigator zur Benutzung bei Ausspülungen der Scheide. Dr. Scheunemann, Magdeburg, Lübeckerstr. 22. 21. 10. 07. Sch. 26 907. 20t. 323 660. Scheidenspültrichter mit aus— wechselbarem, doppelläufigem Glasspültohr. Karl Schievekamp, Berlin, Wikinger Ufer 5. 5. 10. 07. Sch. 26799.

20k. 323 671. Glasspritze zur direkten Aus⸗ führung hhpodermatischer Injektionen aus der Am— pulle. O. Linsi, Asnidres. Frankr,; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat⸗Anwälte, Berlin S8VW. 11. 19. 10. 07. L. 18 408.

206. 328 683. Aterinspritze mit ringförmigem . m. bei welcher das Einführungsrohr ge⸗ bogen ist. G. Baril, Limmer b. Hannover. 25. 10. 07. B. 35 962.

206. 323 687. Aus einer mit Höllenstein⸗ lösung versehenen zugeschmoljenen Glasröhre und auß einem Filter⸗ und Tropfapparat bestehende Vor- richtung zum Verhindern der Augenentzündung Neu⸗ geborener. Dr. Hugo Hellendall, Düsseldorf, Kalser Wilhelmstr. 59. 31. 10. 07. H. 35 667. 206. 323 750. Heißwasser⸗Scheidespüler aus Glas mit Zu. und Ablaufiöhren und mit birnen förmigem Isolierkörper. Internationale Thermo⸗ meter⸗ Æ Glasinstrumentenfabrik Mehner, Petri C Holland, Ilmenau. 25. 10 07. M. 25 360. 206. 3223 846. Druckspritze mit zwischen Mund⸗ stück und Zylinder , Anschlag. Martin , ruin Gohl 8, Schachtstr. 11. 7. 11. 07.

306. 322 854. Sperrvorrichtung für Injektion u. dgl. Spritzen. Dr. J. Faulhaber, Dachau. 8. 11. G7. F. 16 510.

2Ha. 3223 700. Abstrichrinne für Schmelzöfen, mit verschiebbarer Unterrinne zur Ablestung des flüssigen Metalls. Friedrich Eggeling. La Croix, Frankr.; Vertr.: J. Braun, Berlin, Müllerstr. 29. 7. 11. 07. G. 10630.

21a. 228 820. Tiegelofen mit ausfahrbarem Rost. E. Krause, Bochum, Westfälischestr. 27. 26. 10. 07. K. 32 562.

3e. 3223 992. Vorrichtung zum Verklammern von Formen zum Gießen von Gegenständen aug Zinn, Bleilegterungen und ähnlichen Metallen. Vieper K Keller, Mettmann. 22. 10.97. P. 12968.

2Ic. 323 966. Isolation von Metallkörpern

Fa. C. W. Zipperer, München. 28. 9. 0!. 3. N33.

8223 843. Plattfußeinlage aus Stahlblech

Kunstverglasungssprossen durch Rosetten. W. Ja Bielefeld, Gehrenberg 33 8. 5. 07. J. cd ba Ta. 323 685. Hülse aus Hartgummi o. dal. zum Schutze des Schirmhezugeg. Louis Rosenthas. Straßburg i. E., Zürcherstr. 4. 30. 10. 07. R. 20 3j. 224. 323713. Fächer mit Brille. Heilbrun W Pinner, Halle a. S. 12. 11. 07. H. 35 155. 22a. 223 824. Abnehmbare Schneestockschelbe mit Klemmvorrichtung zu ihrer Befestigung am Stock, Leonhard Kost, Basel; Vertr.: G. Dedreur 3 . Pat. Anwälte, München. 30. 10. 07. 2Ta. 324 047. Stockgriff mit Widerhaken. August Müller u Heinrich Müller, Witzen hausen. 12. 11. 07. M. 25 505. 22b. 323 612. Behälter für kleine Gegen⸗ stände in Form einer Zigarrenspitze. Dr. Meyer c Co.,, Berlin. 24. JI0. 07. M. 25 364. 23b. 323 621. Verschluß nach Gebraucht- muster 329 874, bei welchem anstatt des verschieb— baren Aufsatzesz seitlich bewegliche Schieber ange. ordnet sind. Fa. D. Heymann, Offenbach a. M. 30. 10. 07. H. 35 047. 33b. 323 684. Rahmensporttresor, bei welchem die hintere Tasche durch Pressung hervorgebracht ist. Elvers Gerig, Berlin. 36. 10. 07. G. 10 599. 2b. 3223 797. Koffer aus Vulkanfiber. Benno Marstaller, München, Promenadepl. 4. 10. 5. 07. M. 24 192. Bb. 324 090. Tasche aus Metallgeflecht, dadurch gekennzeichnet, daß in den Stirnseiten der⸗ selben je eine Falte angeordnet ist. Fa. Ernst Gideon Bek, Pforzheim. B5. 6. 07. B. 34719. 228. 3241 036. Zusammenschiebbare Picknick⸗ rolle. H. Schimberg. Berlin, Danzigerstr. 83. 7. 11. 07. Sch 270335. 238. 324 061. Blumenhalter aus zwei mit⸗ einander verbundenen Klemmen, deren eine mit Zähnen, die andere mit Scheibe und Ring versehen ist. Heinr. Reinartz, Geilenkirchen ⸗Hünshoven, Rhlö. Ii. 11. 57. H. 20 260. Ib. 32283 882. Kohlstrunkschneidapparat. Fa. Ludwig Wolters, Bremen. 24. 6. 0. W. 22 656. 24b. 324 068. Brotschneider. S. Brinken⸗ hoff, Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 20. 6. 11. 07. B. 36 102. 1b. 32409079. Exzentrisch gelagerte Walze als Anschlag für Fleischschneidmaschinen. Biberfeld E Co. u. Heinr. F. Hambruch, Haideweg 2, Hamburg. 13 11. 07. B. 36169. 24Ab. 321 09091. Relbeblech mit versetzt gegen⸗ überstehenden sägeartigen Reibezähnen. Sächfische Drahtbüursten⸗ Fabrik Schmidt C Pfeil, Hohen⸗ stein⸗Ernstthal i. S. 10. 8 07. K. 51 925. 34e. 323 445. Eimer mit Vorrichtung jur reinlichen Handhabung von Aufwischgerätschaften. Albert Krüger, Kreuzbergstr. 2, u. A. Werne⸗ kinck, Freiligrathstr. 10, Berlin. 17. 10.07. K. 32474. 34. 323 679. Vorrichtung jum Auftragen von Schuhwichse u. dgl., bestehend aus einer Flli⸗ scheibe mit als Handgrlff dienender Sicherheitsnadel. Gustav Eisendrath, Mettmann. 24. 10. O. E. 10 580. 248. 3223 665. Herdringhaken mit Gummi⸗ schoner. Wilh. Pauli, Cöln a. Rh, Katharinen⸗ graben 8. 14. 16. 07. P. 12923. ; 34e. 323 856. Gardinenstangenbhalter mit durch Schraube gesichertem Zapfen. Otto Merkl, München, Sendlingerstr. 78. 9. 11. 07. M. 25 477. 34e. 323 914. Ausgekehlte und mit einem Schlitz für die Oesen versehene Stange für verstell⸗ bare Zuggardinen, und Stores Einrichtungen, die durch Verbindungsstege verstärkt ist. Bernhard Grätz, Berlin, Gneisenaustr. 23. 28. 10. 07. G. 18118. 34e. 323 931. Zangenartig ausgebilteter Gar⸗ dinenstangenhalter. Hugo Ritter, Leipzig Schleußig, Brockhausstr. 49. 6. 11. 07. R. 20 239. 2845. 328 828. Wandbild mit Stoffrand und Metalleinfassung, bei welchem das Glas über der Einfassung liegt. Berthold Rothschild, Berlin, Alexandrinenstr. 1056. 31. 10. 07. R. 20 223. 345. 2241 055. Stütze für aufzustellende Photo⸗ graphierahmen o. dgl. mit klammerartig nach unten gebogenem Einsteckende. Georg Driesten, Aachen, Hubertusstr. 51. 9. 2. 07. D. 12 355. 245. 2241 090890. Besenhalter. Reinhold Hörig, Leipzig⸗Sellerhausen, Schützenhausstr. 13. 13. 11. 07. S. 35 184. 349, 323 650. Mit zwei von der Mitte aus⸗ gehenden Ansätzen versehene Kapsel zur Befestigung don Sprungfedern an Drahtkreuzen. Alex Hartwig, Lauscha, S. M. 117. 10. 07. H. 34 9g32. 849. 323 712. Gegendruckfeder für die federn⸗ den Kanten von Polstermöbeln, Matratzen u. dgl. mit nur nach einer Richtung verlaufendem Schenkel. ö n , m Schweinfurt a. M. 11. 11. 0. 8248. 328 834. Matratze mit verstellbarem Kopfende. Adolf Rotert, Osnabrück, Lindenstr. 23. 2. 11. 07. R. 20 228. 249. 323 937. Doppelhaken für Kettenmatratzen. , Barmen, Haspelerstr. 15. 7. 11. 07. 249. 323 914. Zusammenlegbare Fliegenmaske. Hermann Bodenburg, Braunschweig, Hochstr. 8. 12. 11. 07. B. 36 160. 249. 323987. Nach oben erweiterter Metall⸗ bügel mit vier Oesen zur Befestigung der Metall⸗ gurte an den senkrechten Holzrahmen von Matratzen oder Polstermöbeln. R. Haacke, Heugweiler, Bez. Trier. 17. 10. 07. H. 34 957. 324i. 323 606. Wandkartengestell mit durch Druckfeder sich selbsttätig feststellender Welle. Gustap Adolf Braun, Laasphe. 23. 10. 07. B. 35 948. 2341. 32 858. Aus Kasten und Unterlage be—⸗ stehende Einrichtung zur Aufnahme von Form und Zeichengerãäten uff Vorrichtung zur Anbringung derselben an Schulbänken O. Seinig, Charlotten⸗ burg, Schloßstr. 22. 28. 9. 07. S. 16086. 341. 323 792. Konsolbefestigung mit Querriefen an der Vorderfläche der Führungöschiene. „Panzer“ Akt.“ Ges. für Geldschrank⸗ Tresorbau⸗ und Eisen⸗Industrie, Berlin. 26. 11. 06. P. 11786. 4i. 323 887. Möbelfußunterlage aus Gummi, mit einem jzapfenartigen Ansatz zum Eindrücken in einen entsprechenden Ausschnitt des Fußes. Wilhelm Harlinghausen, Gütersloh. 23. 8. 07. H. 35 0665.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagkh⸗

23225. 324 088. Stoßstellenverbindung von

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

CGCGäalbftabhoser duch dur Siaatganzeigers, 8X.

63. ö 4 * e, er , nie, Henvestes! 12.11. 07. W. 23 524.

Z64i.

3zf. 323 638. Zuflußarmatur für mit Unter⸗

ddustrie, Berlin. Z354t.

. . 1. ö 5 . dtULungen mit breit ausgeschweifter Wulst. Louis Krausß,

34t.

. Federn angebracht sind. Walter Heseler, Barmen, Emll Rittersbausstr. 5. 341. eLlinseitiger Christbaumschmuck. Frau Franziaka Frenz. 7itag, Bresden, Kaulbachstr. 3(. 29. 160. 07. F 3.41.

L. 18 iz. 341. eines Hauses Echulze - Brockhausen, Unna⸗Königsborn i. W. 26. 10. 07.

3 E. Kaum. Chemnitz.

lt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels-, Güterre eichen, va ,,,. onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag,

ts⸗, Vereins⸗ enbahnen enthalten

den 9. Dezember

6 schaftg., Zeichen. if ef, gn, l

1907.

Muster⸗ und Boͤrsenregistern, der Ur eberrechtgeintragsrolle, über Waren⸗ n einem besonderen Blatt unter dem

itel

Zentral⸗Handelsregister für das Deuntsche Reich. ar. 2x2)

Das . für das Deutsche Reich kann durch alle Postan

ilhelmstraße 32,

Gebrauchs muster. (Schluß

Bettstellenverschluß. Paul

2324 049. 324 053. Schrank mit Wickeltisch und Badewanne. Vereinigte Eschebach'sche Werke A. G., Dresden. 13. 11. 0. V. 60965.

braufe versehene Wannen, Bidets oder Becken. Butzke Co. Akt. Ges. für Metall⸗In , . 5. 11. 07. B. 36 137. Schrankartiges Möbel mit Aloiz Pir. Cöln. Nippes, Schill⸗ P. 12 998

Deckel für Kesselwascheinrich⸗.

323 827. Badeeinrichtung. n n . 222938. Schwarzenberg i. S. 7. 11. O7. K. 32 663.

322 5957. Wellenerzeuger für Badewannen, bestehend aus jwei Blechplatten, zwischen welchen

II. 2. G7. H. 32391.

323 791. Mit Hängeschnur versehener

16 466.

328 867. Topfdeckel mit verschließbaren Carl Lemche, Brieg. 12. 11. 07.

Chrisibaumständer in und Stall.

Dampflöchern. orm

3223912. ilh.

mit Krippe

Sch. 26 420. 223 940. Gepreßte Geldschwinge. Fa. 11. 11. G7. B. 36 1. 311. 3283 941. Mehrteilige Geldschwinge aus gepreßten Mulden. Fa. F. CG. Baum, Chemnitz. II. 11. 67. B. 36 154. ; 41. 323 979. Fußelektrode mit Wärme⸗ vorrichtung zur gleichzeitigen Verwendung als Fuß- wärmer für bäusliche Zwecke. A. Seebach, Peine. 3. O7. S. I5 67 ; 2323 985. Achatsteinartiges Emailgeschirr. C. Hermann Nebenthal, Crottendorf i. Erig. 11. Ib. 55. R. Tias, - 341. 24 048. Schienen⸗Kupplung für umleg⸗ har eingerichtete Gegenstände aller Art, wie Leitern, Schulbänke u. dgl. Fritz Schwark, Berlin, War⸗ schauerstr. 39/40. 12. 11. 07. Sch. 27 109. 356. 323 917. Auf geraden und gekrümmten Bahnen sfahrbares Hebejeug mit durch Ausgleich getriebe antreibbaren Laufrädern. Vereinigte Ma⸗ schinen fabrik Augsburg und Maschinenbau— gesellschaft Nürnberg A.. G., Nürnberg. 35 160. O7. P. 606. . 354. 328 921. Sicherheitskurbel, in Abhängig. keit von einer Sperrradbremse. Maschinenfahrik Deutschland Ait. Ges., Dortmund. 30. 10. 07. M. 26 411. ; ; 35. 23 934. Schutzgehäuse für Flaschenzüge. H. Windhoff, Schöneberg b. Berlin, Mühlen⸗ straße 8a. 6. 11. 07. W. 23 492. J 258. 323 935. Schutzaehäuse für Flaschenzüge. H. Windhoff, Schöneberg b. Berlin, Mühlen⸗ straße Saᷓ 6. 11. 07. W. 23 493. ö 358. 323 936. Achssenke. Joseph Elsner, Berlin, Müllerstr. 179. 7. 11. 07. G. 19631. 39a. 323 837. Ofenrohrfutter mit feuer⸗ sicherem Kaminverschluß. Ferd. Eiden, Koblenz, Löhrstr. 74. 5. 11. O7. G. 10 624. 3 36a. 323 897. Kochherdplatte mit abnehm⸗ batem, durchbrochenem, gewölbtem Deckel für irische Oefen. W. Wachter, Kaiserslautern. 7. 10. O7. W 23 306. 36a. 323 965. Kochherd, sogenannter Tafel- berd, mit Einrichtung für Heißwasserheijung von Wohnräumen. Herner Herdfabrik G. m. b. S., Herne. 8. 7. 07. H. 33 963. 264. 3224 012. Kesselofen mit nach innen vor⸗ springender Zargenrippe. Att. Ges. Weil erbacher⸗ Dütte, Weilerbach, Kr. Bitburg. 4. 11. 07. W. 23 475. ga. 324 085. Feldtküchenwagen mit gekröpften Gestelllangbaäumen. Heinrich Meyer, Minden i. W. 36 1. 03. VH. Za Is. ö 6a. 324 086. Kupplunggeinrichtung für Hinter wagen und Ptotze bei fahrbaren Feldküchen. Heinrich Meyer, Minden i. W.. 30. 4. 0. M. 24 130. 26a. 324 087. 1 von fahrbgren Feld; küchen mit Spindelverstellung des Protzkastens auf dem Untergestell. Heinrich Meyer, Minden i. W. 30. 4. 07. M. 24131. 266. 823 714. Heizvorrichtung mit Leucht- lampe. Albert Kutzner æ Sohn, Graudenz. 12. 11. O7. K. 32 692. 266. 323 816. Gasheizofen mit nach oben schachtartig verlängerter Ummantelung. Junkers Co., Dessau. 24. 10. 07. J. 7563. 266. 323 817. Gagheizofen mit aufgesetztem Warmluftschacht Junkers * Co.. Dessau. 21. i6. OM. J. 7665. ; 26b. 28518. Aus einzelnen Schüssen ge⸗ bildeter Warmluftschacht für Gasheijöfen. Junkers Co., Dessau. 24. 10. 07. J. 7666. 266. 323 819. Gagheizofen mit nach oben berjüngtem Warmluftschacht. Junkers Co., essau. 24. 10. 07. J. 7567. . 6b. 323 949. Befestigung für Brenner an Kocher, und Herdrahmen durch eine Schraube. Wber g inter. Bannober, Arndtstr. 21. 15. 11. 0. . 43. Ge. 323 916. Zylinder- Badeofen für Kohlen hen Robert Nüßler, Weinböhla. 28. 10. 07. ; 6.

341.

26 341.

die Königliche ö . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Kammern. 13. 11. 97. 5 1651 26e. ausgebildeten und durch verbundenen Heizrippen. Reuß. 12. 11. 07. 2376. 3823 723. Ginlage von Schwerkern. Material bestehende Vor. richtung zur Herstellung wasserdichter Räume. Dragendorff, Hannover, Kanonenwall 10. 30. 3. 07. D. 12 563.

376. 83823783. Diele aus feuerfestem, nagel⸗ barem Stoff mit Ludwig Sattler, Nürnberg, Wodanstr. 77. 7. 11. 07. S. 16272.

376. 323 784. Formstein mit Kaminlöchern aus feuersicherem, nagelbarem Material. Sattler, S. 16273. 876. 328 790. Mehrteilige Rosetten für Glas⸗ Decken und ⸗Wände.

37c. Vertikal klappe ( Vohlde, Potschappel b. Dresden. 8. 11. 07. V. 6992.

glasung von Chedbau⸗Deckfenstern. Derschlag.

Schnier, Elberfeld, Brückenstr. 5. 7. 11. CG. 27 062

talten, in Berlin für

Haupt, Gera,

Badeofen mit als Kammern wischenstücke miteinander a. G. F. Haupt, Gera, S. 35 152.

Aus Asphalt⸗Beton mit einer

a. G. F. 223 647.

Carl eingegossenen Eisenbetonstäben.

Ludwig

Nürnberg, Wodanstr. 77. 7. 11. O.

Hugo Wittber, Altenburg, S.A. 8. 11. 07. W. 23 514.

324 039. Dachrinnen⸗Abfallrohr mit durch geschlossenem Wassereinlauf.

Sprossen zur kittlosen Ver⸗ Carl Senn,

Otto

87e. 324 043.

S. 16291. Rollladenverschluß.

H , ü,

278. 3231785.

378. 323 814. Schutzvorrichtung gegen Zer⸗ springen von Schaufensterscheiben bei Eisenkonstruk⸗ tionen, bestehend aus die Fensterscheibennut bildenden, verschiebbar befestigten Winkelstäbchen mit Gummi⸗ o. dgl. Belag, welche an die Fensterscheibe fe. schlossen werden. Friedrich Wolf, Ludwigehafen a. Rh., Schillerstr. 3. 23. 10. 07. W. 23 411. 274. 322 986. Vorrichtung zum Halten von Gipserplatten beim Annageln, mit in der Höhe ver⸗ flellbarer Halteplatte. Wilhelm Thoma, Thingen, Amt Waldshut. 14. 10. 07?. T. 8904. 76. 323 980. Zusammenlegbares Zelt mit Nürnberger Scheren zwischen den Pfosten und regen⸗ schirmartigem Dach Christoph Unmack, Akt. Ges., Niesky, O.-L. 25. 4 07. C. b798. 38a. 3823 734. Laubsägebogen mit federndem Hebel, welcher durch eine ringförmige Vorrichtung am Bogen festgehalten, das Festspannen der Säge bewerkstelligt. Aug. Breucker, Wald, Rhld. 7. 10. 07. B. 35 788. 28a. 323 737. An den Tisch schraubbare Laub⸗ sägemaschine für Fußbetrieb. Karl Schemelli, Erfurt, Trommsborffstr. 27. 10. 10. 07. Sch. 26 840. 8a. 325 988. Antrieb der beiden oberen Vor⸗ schubwalzen an Sägegattern, 6 durch zwei endlose Ketten mit nachstellbaren Spannrollen in Verbindung mit Winkelhebeln. Maschinenfabrik C. Blume Sohn, Att.⸗-Ges., Prinzenthal b. Bromberg. 19. 10. 0. M. 25 343. 38a. 23 993. Vorrichtung jum Antrieb der oberen Waljen an Sägegattern durch Gelenkketten. Fa. A. Goede, Berlin. 23. 10. 07. G. 18099. 38e. 3223 7409. Fugenleimpresse. Clemens Groß, Fulda. 17. 10. 07. G. 18 965. 28e. 324 023. Leimwärmer mit Zirkulations⸗ heizung. Dr. Gustav Weise, Hildburghausen. 5. 11. 07. W. 23 484. 29a. 328 720. Maschine zum Herstellen von Perlen o. dgl., gekennieichnet durch Vorrichtungen um automatsschen Abfräsen, Bohren und Abschneiden des Materialstranges und zum automatischen Vor⸗ schleben desselben vermittels doppelter Kurvenscheiben, , Spindeln u. dgl. Walter Reichau, erlin, Mittelstr. 23. 28. 11. 06. R. 18 330. 416. 323 807. Abstellbare Lüftungsvorrichtung an Kopf und Fußbekleidungestücken. Emil Stopnik, Königsberg i. Pr., Hintertragheim 37. 12. 10. 07. S. 16132. LI2b. 823 s29. DaärmeMeßapparat mit schräg eführtem Meßwinkel. August Jungnickel, Ham- urg, A. B. C. Str. 36. 1. 11. G7. J. 7573. 2c. 223 884. Optischer Abloter für Theodo⸗ lite. Dr. Artus Grünert, Wiesbaden, Rheinstr. 72. 29. 7. 07. G. 177165. 424. 324 065. Au einem quadratischen mit entsprechenden Zahlenreihen bedruckten Stab und elnem darauf beweglichen Schieber bestehendes Meß⸗ instrument jur Ermittlung des Flächeninhalts von Brettern. Max Levi, Berlin, Frankfurter Allee 60. 2. 11. 07. . 18 475. ö Ze. 3283 815. Gagmesser mit eichfähigem Scheibenzählwerk und springenden Ziffern, welches Zehntelkubikmeter und Liter ö,. Emil Gleisberg, Döbeln i. S. 24. 10. 07. G. 18 098. 429. 328 809. Konisch steigender, fortlaufend ewundener Schalltrichter nach Art einer Blume für prechmaschlnen. Clemens Hum ann, Metall waren · 26 r m , m. Leipꝛig · R. 14. 10. 07. H. 34918. 429. is deck Sprechmaschine mit Kinemato⸗ raph, deren Triebvorrichtungen von gemeinsamer re eber sell zur Wirksamkeit gebracht werden. Fritz . G. m. b. H., Berlin. 9. 11. 0. 13 03

Leg. 323 so9. Verstellbarer Auslzler für Sprechmaschlnen. P. S. Hahn * Co., Dresden.

10. 10. 07. H. 34 888. 429g. Cie der. Schalldose mit jwischen Spitzen

6 esagertem Nadelhalter. Richard Baensch, Berlin, . 81. 23. 10. 07. B. 36 949. 2h. 323 793. Prismenfeldstecher mit Gelenk und in doppelten Exzentern befestigten Obiektiven. Carl Zei, Jena. 26. 1. 097. 3. 4356.

Reuß.

42h. Ebene der Gläser federnder Klemmfeder. Brinkhaus, Berlin, Potsdamerstr. 132. 4. 11. C5. B. 29 262.

421. 3283 851. Aufrecht schwimmendes Bade⸗ thermometer. straße 50. 3. Ii. 67. 421. 3223 796. ende Schmidt. Sch. 421. 323 900. Butyrometer mit verschiedenen Skalen. Hufelandstr. 37. 421. des Fettgehaltes der Milch. Dr. Bernhard Send hoff, Bochum, Ottostr. 49. 22. 5. 0!. S. 15 441. 42m. 323 798. Rechenmaschine mit Einstell⸗ scheiben von veränderlicher Zähnejahl und vom Ein stellwerk her angetriebenen Drucktypenträgern. Franz . Braunschweig, Kastanienallee 71. 21.5. 07.

S564. 42m. 23228 799. Rechenmaschine mit Einstell scheiben von veränderlicher ; stellwerk her angetriebenen Hrucktypenträgern. Franz . Braunschweig, Kastanienallee 71. 21.5. 07. Sh66.

A2n. 323 902. Kopfmodell für zahntechnische Studien, aus einein an einer Kugelgelenk. Stütze be. festigten Kopfteil, an diesem abnehmbar angeschraubten Oberkiefer, an diesem beweglich und feststellbar an= geschraubten Unterkiefer und einer beide Kiefer über deckenden, mit Mundöffnung versehenen und abnebm—⸗

Berlin. 4 2Zu.

Bezuggzpreis beträgt L S 86 e für das Vie

223 971. zur

Hugo

Hermann Quittner, Berlin, Dranten⸗ Q. 5365.

Mehlprüfer mit einer am Griff⸗ einer Schippe angeordneten Lupe. Johann 39 nn, Königstieg 2. 8. 4. CO.

Dr. Richard Hammerschmidt, Berlin, 17. 10, M, H. 34 837 324 089. Vorrichtung zur Bestimmung

ähnezahl und vom Ein⸗

baren Gummiplatte bestehend. C. Ash C Sons, 23. 10. 07. A. 10683.

323 918. Veranschaullchung des kleinen Ginmaleing durch mit Linien verbundene Zahlbilder in untereinander folgenden Zehnern. Adolf Weimar, a. a. M., Wingertstr. 21. 29. 10. O. 23 448.

421. 328 972. Lehrmittel für den Treppen- bau, bestehend in einem Buche, einer Zeichnung und den nach der Zeichnung angefertigten einzelnen Be⸗ standteilen der Treppe selbst. Gottlob Vollmer, Schweich a. Mosel. 22. 7. 07. V. 5876.

2n. 3224060. Vorlage jur Erlernung des Schönschreibeng. Dr. Hang Hederich, Cassel, Hohenzollernstr. 23. 1. 10. 07. H. 34793. 421. 324 0869. Apparat zur Veranschaulichung der Biloung von Molekülen. Leipziger Lehr- mittel ⸗Anstalt von Dr. Oskar Schneider, Leipzig. 6. 11. 07. L. 18499.

1Z0. 323 795. In gleichem Sinne ansteigende Skala für Resonanzapparate, welche aus mehr als einer Zungenreihe gebildet wird. Dartmann Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. 6. 4. CO. 5. 373 go5 ö.

12p. 323 810. Nullstellung an Zählwerken ohne das Gehäuse zu öffnen durch von außen ein— führbaren Schlüssel. Fa. Otto Wiegand, Chemnitz Kappel. 15. 10 07. W. 23 357. ü . 436. 3223 701. Schleuderspiel mit als Münz= prüfer ausgebildeten Auffangevorrichtungen für das Geldstück. Ferd. Zehender, Frankfurt a. M., Rotlintstr. 68. 7. 11. 07. 3. 4798. ; 44a. 323 613. Armband mit Täschchen für Geld und Billette. Willibald Rau, Beuel. 26. 10. 07. Rt. 26 137 ;

44a. 3223 682. Knopfform für Posamenten⸗ knöpfe. W. C. Thomas, Bärensteln, Ber. Chemnitz i. S. 12. 10. 07. T. 89605. 4424. 23 0696. Sicherheits nadel, deren einer Schenkel mit Krümmungen versehen ist, die sich beim Gebrauch mit ihrem Scheitel, dem anderen Schenkel anlegen. Paul Zander, Würzburg, Wein⸗ gartenstr. I5. 4. 11. 07. 3. 4766. Ia. 3283 868. Durchsteckknopf, dessen einer Klappfuß mit einem dornartigen Fortsatz versehen ist. Fa. Aug. F. Richter, Hamburg. I2. 11. CO. R. 20 268

4a. 323 872. Druckknopf, dessen unterer biw. innerer Teil alg Kragenknopf verwendet werden kann. Joh. Wiencke. Steglitz. 13. 11. 0. W. 23 541. IIa. 3223 963. Verstellbares Armband mit Verschlußklemmschnalle. Fa. Ernst Gideon Bek, Pforzheim. 5. 6. O7. B. 34720. 4b. 323 617. Streichholzschachtel mit an be⸗ siebiger Stelle quer durchschnittener Innenschachtel. Paul Bartenwerffer, Hamburg, Heimhuderstr. 10. 39. 10. 07. B. 35 989.

446. 3823 922. Behälter zum Einlegen von beim Heraugjiehen aus der Hülle selbstzündenden Streichhölsern. G. Oberneck Æ Co., Berlin. 30. 10. 0. O. 4412. 4b. 323 687. Etui für Zigarren u. dgl., bei welchem die . mit einem eine Versenkung bildenden in. nitt und einem in letzterem ein— geklebtem Gtiteit versehen ist. Att. Ges. für Cartonnagenindustrie, Dresden. 9. 11. O . A. 10737.

4b. 328 649. Zigarrenkiste mit abschneider. Georg Heil. Charlottenburg, esebeck · straße 1819. 153. 11. 07. H. 35166.

145. 823 7149. Wandfeuerzeug für Gag. apparate. Junkers & Co., Dessau. 24. 10. CO.

756d. 6 3283 777. Pflugartige , en

weckg gleichmäßiger Erdeverleilung beim Beha 2 zal f Grieben Czeekay, Stoppenberg. 5. 11. 07. C. 6061.

48a. B28 9I1EB. Ackerwalze mit boblem Kern

igarren

Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deut

ch erscheint in der Regel täglich. Der inzelne Nummern kosten 20 83.

8 ——

3223 974. Pflugschar für Handpflüge mit in einen Ausschnitt der Schaufel eingepaßtem, durch Bolzen und Vortlegeriegel gesichertem Schar. Jo⸗ hannes Hörcher, Wahrsow b. Lüdertzdorf i. M. 27. 6. 06. H 30 423. 5b. 324017. Schmiervorrichtung für die Räder, insbesondere von , mit zwischen den . befindlichem, auf längerem Rohre sitzendem Schmiergefäß. Joh Hinz, Heiligen⸗ haus. 67 11. 07 H. 35113.

456. 324 018. Ausrückvorrichtung für die An⸗ triebkette odꝛer . bei Düngerstreumaschinen, aus darch verstellbare Stange bewegtem Ausrück- bolzen. Joh. Hinz. Heiligenhaug. 5 11.07. H. 35 120. 5b. 324 019. Dreiteilige Radnabe, ins⸗ besondere für Düngerstreumaschinen. Joh. Hinz. Heiligenhaus. 6. 11. O7. H. 35 121. 5b. 324 020. Lose an der Nabe durch Schrauben und Bolzen gehaltene Speichen für die Räder an Düngerstreumaschinen. Joh. Hinz, Heiligenhaus. 5. 11. 07. S. 35122 456. 324 021. Kettenantrieb für die Streu⸗ walie bei Düngerstreumaschinen mit federnd beein⸗ flußtem Arm zum Spannen der Antriebkette. Joh. Sinz, Heiligenhaus. 5. 11. 07. H. 35 123. 45c. 323 779. Trommelheuwender mit hinter der Trommel angeordnetem Fangschirm. Groß Co., Leipzig ˖ Gutritzsch 5 II. 07. G. 18157. 45c. S823 808. Selbsttätige Getreidegarben⸗ Ablage für Grasmähmaschinen. Fritz Scheerbarth, Kolberg. 12. 10. 07. Sch. 26 838. 454. 323898. Mähmaschine mit durch die Radachse angetriebener Riemenscheibe, welche mittels Riemens eine senkrechte Welle mit den Messern in Drehung versetzt. August Eugen Zoll. Waldrennach, O.. A. Neuenbürg. 8 10. 07. J. 4783. A5. 3223 984. Trommelhenwender mit durch Exjenterscheibe erzielter Wurfbewegung der Federn. Fa. J. G. Fahr, Gottmadingen. 7. 10. 07. N. 7137. 45e. 323 765. Mit dem Putzapparat ver⸗ hundener Becherwerkelevator für Stiftendreschgeräte mit Elevatorgurtspannvorrichtung. Gebrüder Kuhn, G. m. b. S., Zabern. 1. 11. 07. K. 32613. 46f. 323 838. Einen Baumstamm darstellender Hohlkörper aus beliebigem Material mit heraus nehmbarem in sehe e, als Papiereinwurf, für Parkanlagen u. dgl. Georg Plehwe, Cöln a. Rh, Blumenthalstr 9. 5. 11. 07. P. 13015. 45. 323 8142. Baumschutzgitter aus durch bandartige Blechreifen gehaltenen Längsstäben. Rheinische Draht ⸗Induftrie Bäcker Æ Co., Amern i. W. 6. 11. 07. R. 20 255. 455. 223 850. Sturmluftholz für Frühbeet⸗ fenster aus Hartholz. Friedrich Peter, Würzburg, Randertzackererstr. H6. 8. 11. 07. P. 13 033 455. 323 983. Schattengitter für Frühbeete und Gewächs häuser. Otto Mäkelburg, Bant b. Wilhelmsbavben. 1. 19. 97. M. 24 8349. 45h. 322 673. Kleinvieh ⸗Versandbehälter. Oswald Funke, Meißen, Südstr. 16. 21. 10. 07. 7. 16 431. * . 85h. 323 849. Geflüägel⸗Stopfer, bei welchem der Schnabel des Tieres durch zwei Bügel gesteckt wird. Albert Mörke, Fraustadt. 8. 11. 07. M. 25 478. 45h. 323 981. Durch ein Ubrwerk gestenertes, unter Drehbelastung stebendes. Sperrgetriebe als Bewegungsmittel für die Verschlußvorrichtungen an Geflügelhäusern. Otto Friedrich, Biederitz b. Magdeburg. L. 10. 08. F. 14 584. 45h. 323 999. Fenster für Bienenwohnungen zur Beseitigung der Naͤsse aus der Wohnung. Gustav Dein, Clisabekbof. 23. 10. 07. D. 35 633. 451. 328 787. Massenfalle für schädl iche Nage⸗ tiere, mit den Wasserbehälter schrauben förmig um⸗ ziehenden Laufgängen. Michael Götz, Bischofs heim b. d. Rbön. 5. 1. O7. G. is 173. 151. 323 978. Fliegenfänger, bestehend aus einem mit Deckel versehenen und an beiden Seiten gelochten Leimgefäß, einem böljernen Fangstab und Drahtbügel. Friedrich Jacob Lehrer. Berlin, Potsdamerstr. 1185 a. 26. 9. 97. J. 7496. 145k. 323 989. Fliegenfänger mit barmonika—⸗ artig in einer Hülse gegen Boden und Deckel stebend eingelegtem und an der Deck löff nung ausziehbarem Fangband. Fliegenfänger Fabrik G. m. B. O., Berlin. 21. 10. MN. F. 16418. 456. 224 037. Fliegenklatsche Bild. Max Gebauer, Schweidnitz. G is 165. I6G6c. 828 907. Vorrichtung zum Regeln der karburierten Laft bei Explosionsfraftmaschinen. B. Vaurs, Paris; Vertr.: Albert Clliot, Dr. Maurice Vllenfeld u. Berthold Wasserrngun, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 48. 25. 10. 07. V. 6053. . 16. 224 0s 1. Mit besonderem Wasserfübl- mantel versehener, nabtlos gepreßter Motorzvlinder mit Kühlrippen. Sein. Ehrhardt. Dũsseldorf, Reichestr. 20. 26. 11. 06. C 8573. 47a. 323 973. Deckel ⸗-Verschluß für Zentri⸗ 33 Fa Paul Thomaschefsky. Berlin. 8. 8. 07. 44

17. 323 712. ee mit gelenkig miteinander verbundenen, durch Federn gleichmäßig urückzuschiebenden Backen. chweiler Ratinger i er un ei. afingen. 18. 10. N. 10579.

7c. 822 8083. Nach. und feststellbare Kurbel befestigung durch Konusse, welche 3 erhnen die boble Kurbe . ausfüllenden Gewindestift aufgeschraubt werden und in kontsche e, der profilterten eschlitzten Achsenköpfe eintreten. Qugo Faß dender. Ke d 19, u. Cornelius Schloß m 2

straße 2. Cöln. 10. 19. 07. F. 16 362.

mit buntem 8 i Gn

und Zement und 9 n Richard Seegert.

26e. 323 648. Heisksrper für Badebfen, be⸗ stehend aus durch rofsf be verbundenen U-förmigen

Lr zzä n. Prigmenfeldstecher mit Gelenk

Wiendorf b. Schwaan. 28. O7. S. 16212.

47e. 224 Os 7. Aug Lederschichten mit O er. dein bestebender Verbindung? für elastische