Hennef, heute eingetragen worden, daß durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 36. November 1907 Franz Scheben, Fabrikant in Hennef, und. Johannes Krudewig, Ingenieur in Hennef, als Geschäftsführer abberufen worden sind.
Hennef, den 5. Dezember 1907.
Königliches Amtagericht.
Herzberg, Hax. 72006
In das hiesige Handelsregister A ist zu der unter Nr. 92 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Carl Ce in Herzberg a. S. vermerkt:; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bie Firma ist erloschen.
Herzberg a. H.. den 3. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Homberg, B. Cassel. 72007
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 3 eingetragen worden:
Germaniadrogerie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Homberg (Gez. Cassel). Gegenstand des Unternehmens sind Einkauf und Ver- kauf von Waren, wie sie in Drogengeschäften üb⸗ licherweise geführt werden. Stammkapital 20 000 M Geschäftsführer ist der Drogist Alexander Ebert in Homberg (Bez. 8 Gesellschafts vertrag vom 23. November 1907. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft sind im Deutschen Reichsanzeiger zu ver⸗ veröffentlichen.
Somberg (Bez. Cassel), 3. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Iserlohn. 72008 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma „Adolph Harloff, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Cassel⸗“ eingetragen, daß der Gesellschaftsvertrag durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. September 1907 durch einen Nachsatz zu 5 8 des Vertrages, betr. Abtretung von Geschäftsanteilen, abgeändert worden ist. Iserlohn, den 30. November 1907. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Schwabon. 72009 HSandelsregistereintrag.
Unter der Firma Raver Foigele betreiht in Opfenbach der Baumeister Taber Foigele ein Bau⸗ geschäft.
Kempten, den 5. Dezember 1907.
. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. IT72113 SHandelsregistereintrag.
Unter der Firma K. Jordan Vosseler betreibt in Reutin bei Lindau der Baumeister Karl Jordan Vosseler ein Bau und Zementwarengeschäft.
Kempten, den 6. Dezember 1907.
K. Amtsgericht.
Kirchberg, Sachsen. 72010
Auf Blatt 337 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Bürgerliches Brauhaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter a ,. in Kirchberg. sowie welter eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. September 1907 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und Fortbetrieb der in Kirchberg i. S. vom Gesellschafter Brauereibesitzer Ernst Knauer in Kirch⸗ berg bisher betriebenen Bierbrauerei und aller damit verbundenen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 125 000 S Zum Geschäftsführer ist bestellt der Braumeister Johann Gustav Arthur Schimkat in Kirchberg.
Weiter wird bekannt gemacht: Von dem Stamm⸗ kapital entfallen 113 506 4 als Einlage auf den Gesellschafter Ernst Knauer. Derselbe Überläßt der Gesellschaft sein Grundstück Blatt 1020 des Grund⸗ buchs für Kirchberg nebst sämtlichen darauf stebenden Brauerei⸗, Wohn⸗ und Stallgebäuden sowie Scheune, Kellereien und Eisteich, ferner das sämtliche zur Brauerei gehörige lebende und tote Inventar eigen⸗ tämlich. Der Gesamtpreis für alle von Knauer übernommenen Immobilien ist auf 100 000 M und derjenigen für die Mobilien auf 35 000 4 festgesetzt. In Anrechnung hierauf übernimmt die Gesellschaft die auf dem Grundstück lastende Hypothekenschuld bis zum Betrage von 50 000 M nebst den Zinsen seit dem Tage der Uebernahme. Der Rest von 85 000 wird auf die ,, , des Herrn Ernst Knauer angerechnet. Der füf die Gesellschaft g Auf⸗ sichtrat besteht aus den Herren Brauereibesitzer Ernst Knauer, Musikdirektor Hermann Hofmann, Kaufmann Curt Rothe, Agent Ernst Petzold, Woll händler Richard Ludwig und Kaufmann Oskar Poppe, sämtlich in Kirchberg.
Kirchberg i. Sa., den 5. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht. HKoblenꝝx. 72011]
In dem Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nummer 80 folgende Firma eingetragen:
Rheinische Handelsgärtnerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Coblenz. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Handel sgärtnerei. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dezember 1907 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 20 000 S, wovon seitens des Kaufmanns Wilhelm Löhr zu Koblenz 15000 M durch Ein⸗ bringen von Pflanzen und Waren zum Gärtnerei⸗ betriebe eingeschossen sind. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Zum ersten Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Löhr in Koblenz bestellt und berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden unter Beifügung der Firma und der Unter⸗ schrift des Geschäftsführers durch einmalige Ein⸗ rückung in den Deutschen Reichsanzeiger erlassen.
a , den 3. Dezember 1907.
önigliches Amtagericht. Abt. 6.
Höponi ck. 72012
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 180 eingetragenen Firma Arno Weiße in Adlershof sst heute , . worden, daß ein⸗ etragene Inhaberin die Ehefrau des Fabrikbesitzers ritz Kaiser in Adlershof ist und der Sitz der Firma nach Berlin verlegt ist.
Köpenick, 3. Dejember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Konitg, Wentpr. (72013) In unser Handelsregister ist die Firma Richard Gehrke in stonitz und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Gehrke in Konitz eingetragen. Konitz, den 39. Nopemher 1907. Königliches Amtagericht.
HKronnburg, O. -S. 72014 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 144 die Firma Gustav Freytag ⸗ Drogerie sarl
O. ⸗S., und als ihr Inhaber
Renner, Kreuzbur enner, Kreuzburg O.⸗S., ein⸗
der Drogist Karl getragen.
Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., 29. XI. 1907. Langenberg, K nein. 72015
Im hiesigen Handelsregister B Nr 3 ist heute zu der Firma Schloßfabrik — Attiengesellschaft vorm. Wilh. Schulte, Schlagbaum bei Velbert eingetragen worden:
Die Bestimmungen des 5 12 des Statuts, be⸗ treffend die Zusammensetzung und Wahl des Auf— sichtgrats, sind abgeändert worden.
n ,, Rhld., den 30. November 190.
önigliches Amtsgericht. Limburg, Lan. IJ72016]
In unserm Handeleregister A Nr. 27 ist bei der Firma: Eduard Trombetta Nachfolger zu Limburg eingetragen worden, daß die Wilwe des Kaufmanns August Christmann, Margareta geb. Zimmermann, alleiniger Inhaber der Firma ist und daß sie ihrem Sohne, dem Kaufmann Anton August Christmann zu Limburg Prokura erteilt hat.
Limburg (Lahn), 26 November 1907.
Königl. Amtsgericht.
Lingen. IJ720171
In unser Handelsregister B Nr. 8 ist heute zu der Firma „Lingen Grafschafter Bank Attiengesell⸗ schaft in Lingen“ eingetragen:
„Dem Joseyh Vienenkötter in Lingen ist Prokura erteilt. Derselbe ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem der Vorstandamitglieder die Firma zu zeichnen.“
Lingen, den 29. November 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Ling, R heim. 172018
Bei der unter Rr 72 des Handelsregisters A ein- getragenen Firma „Oehmen Æ Neuerburg“ hier erfolgte htute folgender Eintrag: Die Gesellschaft ist aufgelösi; der bisherige Gesellschafter Paul Neuer- burg ist alleiniger Inhaber der Firma, die er jedoch nur bis Ende des Jahres 1999 führen darf.
Linz a. Rhein, den 30. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Löwenberg, Schlen. 72019 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 16 sind heute zu der Firma C. J. Hauke als Gesamt⸗ prokuristen eingetragen die Kaufleute Victor und Erich Hanke hier. Amtsgericht Löwenberg Schl., 30. 11. 07.
Maimꝝ. 72020
In unser Handelsregister wurde heute bei der Akttengesellschaft in Firma: „Providentia, Frank⸗ furter Versicherungs⸗Gesellschaft in Frankfurt und Mainz, Geschäftsnachfolgerin der Rhei⸗ nischen Versicherungs⸗Gesellschaft Section Mainz“ in Vtainz. Zweigniederlassung der Firma „Vrovidentia, Frankfurter Bersicherungs⸗ Gesellschaft“ zu Frankfurt a. M., eingetragen:
Dem Oberinspektor Hubert Hoeps zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandgmitglied oder einem anderen Gesamt⸗ prokuristen berechtigt ist.
Mainz, den 4. Dezember 1907.
Großh. Amtegericht. Mettmann. 72021]
In das Handelsregister Abteilung B des unter zeichneten Amtsgerichts ist heute bei der unter der laufenden Nummer 14 verzeichneten Firma: „Ge⸗— sellschaft für Trockenverzinkung mit beschränkter . in Wülfrath folgendes eingetragen worden:
. Das Stammkapital ist auf Grund des Be—⸗ schlusses der Gesellschaftsversammlung vom 15. Juli 1907 um 10000 4M erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 80 900 0
2) Das Stammkapital ist auf Grund des Be— schlusses der Gesellschaftsversammlung vom 16. No⸗ vember 1907 um 6000 M erhöht und beträgt daher jetzt Sh 000
Mettmann, den 28. Nobember 1907.
Königliches Amtsgericht. 3. Mittweida. 72023
Auf dem die Firma G. Hermann Schreiber in Mittweida betreffenden Blatte 5 des Handels- registers A ist heute das Ausascheiden des bisherigen Inhabers Gustav Hermann Schreiber in Mlttwelda und weiter eingetragen worden, daß in das Handels⸗ geschäft a der Kaufmann Curt Hermann Schreiber und b. der Kaufmann Otto Gamillo Schreiber, beide in Mittweida, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten sind und die Gesellschaft am 1. Dezember 1907! errichtet worden ist, sowie daß die Prokura des vorstehend unter a Genannten er- loschen ist.
Kgl. Amtsgericht Mittweida, am 5. Dezember 1907. Mülheim, Rhein. 72025
In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma A. Pohl in Mülheim am Rhein eingetragen:
Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Hubert Paustenbach in Mülheim am Rhein übergegangen.
Mülheim am Rhein. 4. Dejember 1907. Königliches Amtsgericht. 2. Mülheim, Rheim. 72024
In das Handelsregister B Rr. Hl ist bei der Firma ölner Rus⸗ Fabriken Aktiengesellschaft in Porz eingetragen:
urch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Nobember 1967 ist die Gesellschaft aufgelsöͤst.
Liquidator ist der Kaufmann Clemens Harke in Kettwig a. d. Ruhr.
Mülheim am Rhein, 4. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht. 2.
Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [72026]
In unser 8. ister Abt. B ist heute unter Nr. 73 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Math. Kleinpoppen. Biergroßhand⸗ lung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. November 1907 ab alf; worden.
de tand des Unternehmens ist die Vertretung und Niederlage für Dortmunder und Münchener Biere, Bierhandlung, Fabrikation und Vertrieb von Selters, Limonaden und Kohlensäure, insbesondere der Fortbetrieb des von dem Gesellschafter Mathias Kleinpoppen bisher betriebenen Geschäfts.
Das Stammkapital beträgt 40 000 4
fi Deckung seiner Stammeinlage bringt der Ge⸗ ellschafter Mathias Kleinpoppen in Mülheim⸗Spel-
orf in die Gesellschaft ein:
dag von ihm unter der Firma Mathias Klein⸗ poppen betriebene Geschäft (Biergroßhandlung) nebst allem Zubehör, Grundstücken, Gebäuden, Betriebs⸗ einrichtungen, Fuhrwerk und Warenvorräten mit Aktiven und Passiven, nach dem Stande vom 15. Oktober 1907 dergestalt, daß das Geschäft vom 15. Oktober 1907 ab als auf Rechnung der Gesell⸗ schaft geführt angesehen wird, und zwar zum Gesamt⸗ werte yon 30 000 M6.
Die Geschäftsführer sind:
die Kaufleute Mathias Kleinvoppen und Georg Laudert, beide in Mülheim Ruhr⸗Speldorf.
Zu Wechsel, und Kapitalverbindlichkeiten dürfen die Gesellschafter nur gemeinschaftlich die Gesellschaft verpflichten. Im übrigen ist jeder Geschäftsführer für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 5. Jahre fest—⸗ gesetzt, Falls nicht 6 Monate vor Ablauf des letzten Geschäftslahretz gekündigt wird, geht der Vertrag auf 5 Jahre weiter und so fort, bis gekündigt wird.
Mülheim Ruhr, den 2. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
MWiülheim, Kuhr. Betanutmachung. [72028] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 69 verzeschneten, hier domizilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Bohr⸗ und Schachtvau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung hrute eingetragen worden, daß der Geschäfts⸗ führer Bergassessor Wilhelm Bellmann aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und daß seine Vertretungs⸗ befugnig erloschen ist Mülheim Ruhr, den 2 Dejember 1907. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Kun. Bekanntmachung. 72027 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute beß der unter Nr. 0 ver eichneten, hier domhzilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Rheinische Fleischkonservenfabri Heinr. Stachelhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 21. November 1907 aufgelöst und der Rechtaanwalt Dr. Lang in Mülheim⸗Ruhr Liquidator ist. Mülheim⸗Ruhr, den 3. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.
Münchem. Handelsregister. 72029 I. Neu eingetragene Firmen.
I) sFtunigunde Keller. Sitz: München. In⸗ haberin: Kunigunde Keller, Kaufmannsehefrau in München, Delikatessengeschäft, Landwehrstr. 40.
2) Josef Kranz. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Josef Kranz in München, Herrenkleider⸗ handel, Tal 26.
3) Georg Stiyberger Nachf. Karl Charles. Sitz: München. Inhaber: Karl Charlètz, Viktualien⸗ händler in München, Viktualienhandlung, Vlktualien⸗ markt. Früherer Inhaber: Georg Stipberger in München.
c Bazar Paul Löwenstein. Sitz: München. Inhaberin: Paula Löwenstein, Kaufmannsehefrau in München, Handlung mit Kurz⸗, Weiß., Wollwaren und Haushaltungsartikeln, Josephspitalstr. 1I0. Prokurist: Bernhard Löwenstein in München.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
I) Setterl C Ginbele, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: München. Geschäftas⸗ führer Dr. Hans Beer gelbscht.
2) Gottlieb Haug Æ Co. Sitz: München. Gesellschafter Otto Brust ausgeschieden. Die ver⸗ bleibenden Gesellschafter Gottlieb Haug und Johann Plattmeier junior sind nunmehr je selbständig ver⸗ tretungsberechtigt.
3) A. Fränkel. Sitz München. Gesellschafter Wolf Fraͤnkel infolge Ablebens ausgeschieden.
4) Paul Gbstein. Sitz: München. Prokurist: Simon Kohler in München.
5) M. Bachmann. Sitz; München. Gduard Krafft als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Johanna Krafft, Apothekerswitwe in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen. Biermann Æ Co. Sitz: München. München, 5. Dezember 1907.
K Amtsgericht München J.
M. Gladbach. 72031]
In das Handelsregister A Nr. 4653 ist bei der offenen Handelèegesellschaft „Aceiylen⸗Industrie M. Gladbach Franz Bongartz jr. C Co. in M. Gladbach“ eingetragen:
Robert Strauch ist durch den am 16. Oktober 1905 erfolgten Tod ausgeschieden.
Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidatoren sind die Kaufleute Franz Bongartz und Bruno Strauch, beide zu M.⸗Gladbach, welche nur gemeinschaftlich die Firma vertreten können.
M.⸗Gladbach, den 26 November 1907.
Königliches Amtegericht.
Munskan. 72032 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 149 die Firma „Hotel zur Krone, Paul Walther“ mit dem Sitze in Weißwasser O.⸗L. und als deren alleiniger Inbaber der Gastwirt Paul Walther in Weißwasser O. L. eingetragen worden. Muskau, den 2. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.
Neisse. 720331 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 322 die offene Handelsgesellschaft August Günther zu Neisse eingetragen worden. Die Ge— sellschafter sind: der Spediteur Karl Tabbert und der Kaufmann Franz Sauer in Neisse. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April d. Is. begonnen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts durch den früheren Inhaber, Spediteur August Günther in Neisse, begründeten Außenstände und Schulden auf die Hei f hun ist ausgeschlossen. Neisse, den 2. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Nengg. Handelsregister zu Neuß. 72034 In das hiesige Handelsregister Abteitung A ist heute unter Nr. 448 die offene Hanh e n fr che unter der Firma „J. Æ H. Conrady“ mit dem Sitze in Neuß eingetragen worden. ie Teilhaber der Gesellschaft sind: I) Heinrich Conrady Schreiner, 2) Josef Conrady, Schreiner, beide zu Neuß wohnhaft. Die Gesellschast ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. November 1907 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Neuß, den 3. Dejember 1967. Königl. Amtggericht.
KNengtadt a. Rübenberge. 72035) In dag hiesige Handelgregifter Abt. A j unter
Nr. 90 eingetragen die Firma Rohren Borne.
mann mit Niederlassungs art Rodewald m. R
und als deren Inhaber F. Rohrßen und mann, beide in Rodewald m. B.
Offene ä ft,
Die Gesellschaft hat am 15. November 1907 be⸗ gonnen.
Neustadt a. Rbge., 18. November 1907.
Königliches Amtsgericht. 2. Oberhnusen, Rheinl. T 20z6 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 372 bei der offenen Handelsgesellschaft Philipp och 4 Ce zu Oberhausen eingetragen worden, daß die bisherige Gesellschafterin, die Ehefrau des Taufmanng Philipp Koch, Maria geb. Auler, zu Oberhausen alleinige Inhaberin der Firma ist. Vie Geselischaft die am 16. d. Mts. begonnen hat, ist aufgelöst; ben K Philipp Koch zu Oberhausen ist Prokura erteilt.
Oberhausen, den 29. November 1907.
Königliches Amtsgericht.
Ogenbaeh, Mafim. Betanntmachung. 72037) J Handelsregister wurde eingetragen unte Der Sitz der seither unter der Firma Pet Löding Spielwarenfabrik — Export n. thal i / Th. zu Georgenthal i. Th. bestandenen Bandeisniederlgssung ist nach Neu- Isenburg verlegt worden. — Der seitherige Inhaber, Kaufmann Peter
W. Borne⸗/
Karl Löding, jetzt zu Neu FIsenburg, hat das Handelz—,
geschäft mit Wukung vom 15. August J. J. an sesne
Ehefrau Wilhelmine Löding, geb. Seibold, daselbft
veräußert und führt dieselbe solches mit Zustimmung
ihreg Ehemanns unter der geänderten Firma:
Peter Löding, Mitteldeutsche Loofahmaren—
Industrie“ fort. — Die Erwerberin hat jedoch die
im Hetriebe des Handelsgeschäfts bisher eingegangenen
Verbindlichkeiten nicht übernommen. — Dleselbe hat
ihrem Ehemann Peter Karl Löding, Kaufmann zu
Neu. Isenburg, Prokura erteilt.
Offenbach a. M., 29. November 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Osenbach, Haim. Bekanntmachung. 72039) In unser Handelsregister unter A/ßᷣo7 wurde ein—
getragen:
Die Firma Emanuel Loeb Co. zu Offen— bach a. M., welche ihren Sitz von Frankfurt a. M. hierher verlegt hat. — Die Kommanditgesellschaft hat am 6. Dezember 1904 begonnen. — Persönlich haftender Gesellschafter ist; Julius Loeb, Kaufmann, zu Frankfurt a. M. — Dem Kaufmann Friedrich Weiler daselbst ist Prokura ertellt. — Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Offenbach a. M., 2. Dezember 1907.
Großherzogliches Amtsgericht.
O Cenbach, Maim. Bekanntmachung. 72038) In unser Handelsregister zu A259 wurde emn—
getragen:
Die zu Offenbach a. M. bestandene Zweig⸗ niederlassung der Firma M. Grünstein zu Frank⸗ furt a. M. ist erloschen.
Offenbach a. M., 2. Dezember 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Osnabrück. 2 72040 In das hiesige Handelsregister B Nr. 50 ist heute zur Firma Osnabrücker Central Saatstelle, L. Stahn E Finke mit beschränkter Haftung
zu Osnabrück, eingetragen:
Dem Kaufmann Wilhelm Bösch zu Osnabrück ist Prokura erteilt.
Osnabrück, 6. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht. VI.
Penyxlin. 72041 Zum Handelsregister ist heute das Erlöschen der
Firma Karl Scheibel zu Penzlin eingetragen
worden.
Penzlin, den 6. Dezember 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Pforzheim. Handelsregister. 72042
Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:
I) Blatt VI, O. 3. 23: Firma Vögele 4 Manz hier. Persönlich haftende Gesellschafter sind; Techniker Josef Vögele und Kaufmann Christian Manz hier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1907. (Angegebener Geschäftszweig: Ring⸗ und Bijouteriefabrikation).
2) Band Vl, 3 24: Firma Karl F. Kappler hier. Inhaber ist Kaufmann Karl Friedrich Kappler hier. (Angegebener Geschäftszweig: Bijou— teriefabrikation).
3) Band VI, O. 3. 25: Firma August Gropp E Söhne hier. Personlich haftende Gesellschafter sind die Spediteure August Gropp senior, August Gropp junior, Gustav und Hermann Gropp hier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1907.
4) ju Band II, O. 3. 16 (Firma Georg Schneider hier): Die Kaufleute Ignaz Hilde brandt und Wilhelm Schick hier sind in das Ge— schäft als persoͤnlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelgesellschaft seit J. Dezember a Die Prokura des Ignaz Hildebrandt ist be⸗ endigt.
Pforzheim, den 4. Dezember 1907,
r. mice cl. f,
Planen, Vogt. 72045 In das Handel zregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 1970: Die Firma Johann Marte
in Plauen ist erloschen;
b. auf dem die Firma Herzogl. Sächs. Sof⸗ photograph Friedrich Kolby in Plauen be— treffenden Blatt 2573: Der Photograph Georg Lagillier in Plauen ist in das Handelsgeschäft ein— getreten; die Gesellschaft ist am 16. November 1807 errichtet worden.
Plauen, den 6. Dejember 1907ñ.
Das Königliche Amtsgericht.
Pots dum. 6a Dem Kaufmann Konkad Hübner in Potsdam i für die in unserm Handelgregister A unter Nr. 41. eingetragene Firma „H. Hübner K Söhne“,
Potsdam, Prokura erteilt.
Potsdam, den 3. Dezember 1907.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Cypedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 292.
Der Inhalt dieser . in welcher die Bekanntmachungen aus den . . Güterre onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekann
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 9. Dezember
machungen der Ei enbahnen enthalten
1907.
Vereins⸗ e f ef, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheherrechtzeintragsrolle, über Waren⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 2129)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
Handelsregister.
Recklinghausen. Bekanntmachung. 72045)
In unser Handelgregister Abteilung B Nr. 10 ist heute bel der Firma Peus . Dieyenbrock, G. m. b. H. zu Recklinghausen folgendes einge⸗ tragen worden:
Der Kaufmann Karl Peus ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Recklinghausen, den 27. November 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
Reichenbach, Schles. 72046
In unserem Handelsregister A Nr. 314 ist die Firma Florian Zimmer, Brau und Brennerei zu Reichenbach am 4. Dezember 1907 gelöscht
worden. Amtsgericht Reichenbach u. Eule.
Saarburg, EBꝛ. Trier. 72047] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 51 ist heute die Firma Gottlob Reitmeier gelöscht worden. Saarburg, den 3. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.
Schornd or. K. W. Amtsgericht Schorndorf.
Im Handelgregister für Einzelfirmen ist heute die Firma Carl Weible Fabrik für Formmasse K Spiele, Sitz in Schorndorf, Inh: Carl Weible, Fabrikant hier, eingetragen worden. z
Den 6. Dejember 1907. .
Oberamtsrichter Hartmann. Sebnitz, Sa chsem. 72048]
In daz Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) auf dem die offene Handelsgesellschaft Fischer G Hippe in Sebnitz betreffenden Blatt 493, daß der Gastwirt Karl Heinrich Fischer als Gesellschafter ausgeschieden und dadurch die Gesellschaft aufgelöst ist, sowie daß der Kaufmann Friedrich Emil Hippe in Sebnitz das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortführt;
2) auf Blatt 496 die Firma Oskar Biesold in Sebnitz. Der Kaufmann Oskar Emil Biesold in Sebnitz ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Delikateß , Kolonial⸗, Fisch, Wurst⸗, Grünwaren und Zigarren.)
Sebnitz, den 5. Dejember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Sonneberg, S.-MHeim. 72049
Zur Firma Georg Bürger und Söhne in Neuenbau ist im ig, Handelsregister heute ein getragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Gustav Bürger in Neuenbau dessen Witwe Helene Bürger, geb. Krause, in Neuenbau Firmeninhaberin geworden ist.
Sonneberg, den 4. Dezember 1907.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Viersen. Bekanntmachung. 72051 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 254 die Firma Frau Alex Pesch in Viersen und als deren Inhaber Ehefrau Alexander Pesch, Anna geborene Tummer, Kauffrau in Viersen⸗ Hoser, eingetragen worden. Viersen, den 29. November 1907. Königliches Amtsgericht.
Völklingem. Bekanntmachung. 72052]
In das hiesige Handelgregister Abteilung A I Nr. 10 ist bei der Fenner Glashütte, vorm. Raspiller u. Cie G. m. b. S. Nachfolger zu Fenne heute eingetragen worden:
Dem kaufmännischen Direktor Moritz Weilburg und dem Bureauchef August Jacobs, beide zu Fenne wohnhaft, ist Gesamtprokura erteilt.
Völklingen, den 27. November 1907.
Königl. Amtsgericht. Waldbröl. Bekanntmachung. 72053
In das Handelsregister A unter Nr. 39 ist ein⸗ getragen die Firma Kuhnle Barth in Han⸗ nover mit Zweigniederlassungen in Cöln und Waldbröl. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Nobember 1907. Die Gesellschafter sind der Immobilien, und Hypothekenmakler Josef Kuhnle
.
in Hannover und der Notariatssekretär Karl Barth
in Waldbrol. Waldbröl, den 29. November 1907. Königliches Amtsgericht. Weimnr. 72054
In das hiesige D n, ,,. Abt. B Band 1 Nr. 1 ist bei der , , Norddeutsche Grund ⸗Credit Bank Weimar mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin eingetragen worden:
Zum Vorstandsmitglied ist der Kaiserliche Regie⸗ rungsrat Dr. Hermann Michael in Wilmersdorf vom 1. November 190 ab bestellt worden.
Weimar, den 2. Dezember 1907.
Großherjogl. S. Amtsgericht. IV. Weissen fels. I72055
In unserm Handelgregister Abteilung A ist die
unter Nr. 3835 eingetragene Firma Friedrich
Sen fert . in Weißenfels am H. Dejember
1907; gelöscht. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wiesbaden. Gefanntmachung. 720656 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 601 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Carl Göhringer Söhne“ mil dem Sltze in Biebrich eingetragen worden: Der bigherige n n, Zigarrenfabrikant e, Göhringer zu Biebrich ist alleiniger Inhaber rma. Dle Gesellschaft ist aufgelsst. Wiesbaden, den 23. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Wittstock, Dosse. 72057 Bel der unter Nr. 38 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma Ed. Scherz, Fretzdorf, ist ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Friedrich Dleckhoff ju er e ist Prokura erteilt. Wititstock, den 30. November 1967. Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 72058] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma „Arthur Mayer“ in Worms ist
erloschen.
Worms, den 3. Dezember 1907. Großherzogliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung.
Bei der Firma „Hermann Wolff“ in wurde heute folgendes eingetragen:
Fritz Wolff ist am 1. Dezember 1907 aus der Firma ausgeschieden.
Das Geschäft wird unter der seitherigen Firma von dem Gesellschafter Hermann Wolff als Ginzel⸗ kaufmann weitergeführt.
Worms, den 5. Dezember 1907.
Großherzogliches Amtsgericht.
Würzburg. Carl Heß. Unter vorstehender Firma betreibt der Kaufmann
Carl Heß in Würzburg mit dem Sitze daselbst
ein Kolonialwaren und Belikatessengeschäft. Am 2. Dezember 1907.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Würzburg. 72061]
Moriz Höchstädter.
Unter vorstehender Firma betreibt der Weingroß⸗ händler Moriz Höchstädter in Würzburg mit dem Sitze daselbst eine Weingroßhandlung.
Am 2. Dezember 1907.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Würnbhurg. 72062] Carl Kolb in Würzburg. Dem Kaufmann Hugo Brüning in Würzburg ist Prokura erteilt. Am 4. Dejember 1907. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Twichkan, gachaem. II720631
Auf Blatt 1967 des hiesigen Handels registers, die Firma Bürgerliches Brauhaus Mosel / Zwickau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mosel betreffend, ist heute eingetragen worden: Das Stamm kapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Dejember 1907 um b0 000 M, also auf 170 000 4A, erhöht worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Braumeister August Christian Karl Sachs in Mosel.
Zwickau, den 6. Dejember 1907.
Königliches Amtsgericht.
20591 orms
72060]
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. 72065
Unter der Firma „Dampfbreschgenossenschaft Hausen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hausen hat sich eine Genossenschaft gebildet, welche unterm Heutigen im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister eingetragen worden ist. — Das Statut ist Ie, . am 6. Oktober 1907. — Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, bel gen offen ch nf ieren sowie auch bei Nichtmitgliedern im Vereinsbezirk gegen Lohn zu dreschen und biezu eine vollständige Dampf⸗ dreschgarnitur zu beschaffen und zu unterhalten. — Rechtsverbindliche Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. — Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden jzur Firma der Genossen⸗ schaft ihre Unterschrift hinzufügen. — Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft geschehen unter der Firma derselben, gezeichnet von drei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Amberger Volkszeitung? . — Die Haft ten e beträgt für jeden Geschäftsanteil 50) A — Vorstandsmitglieder sind: 1) Eschbach, Georg, Huf und Schmiedmeister in Hausen, erster Vereins⸗ vorsteher; 2) Stiegler, Johann, Gastwirt in Heim hof, zwelter Vereinsvorsteher, als Stellvertreter und zugleich Betriebsleiter; 3) Kopf, Johann, Bauer in Malsbach, und 4) Gradl, Konrad, Bauer in Reusch. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestatte.
Amberg, den 2. Dejember 1907.
Königl. Amtsgericht — Registergericht.
Amber. Bekanntmachung. 72064
Durch Beschluß des Aufsichtsrats des, Allgemeinen Consum⸗ und Syarvereins Giuqauf e. G. m. b. H.“ vom 10. November c. wurde als Stellver⸗ treter des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Josef Kaseker big zum Ablauf der Wahlperiode der Blech⸗ arbeiter Wolfgang Müller in Amberg bestellt; ferner wurde in der Generalversammlung hom 24. November e. an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Franz Reil der Schreiber Ernst Neuner dahier als neueg Vorstandgmitglied gewählt. In der gleichen Generalversammlung wurde 5 92 Absatz 1 des Vereinsstatuts dahin geändert, daß die Bekannt- machungen der Genossenschaft nunmehr in der Amberger Abendzeitung“ erfolgen.
Amberg, den 3. Dezember 1907.
Königl. Amtsgericht — Megistergericht.
Ram berg. Bekanntmachung. 72066 Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.
Durch Statut vom 21. Nov. 1907 wurde unter
der Firma „Glektrizitätswerk Genossenschaft
Bezugspreis beträgt 1 M 86
Medlitz mit Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem
itz ju Medlitz, K. Amtsgerichts Staffelstein, eine Genossenschaft gegründet. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist Errichtung eines Elektrintätswerks und deren Benutzung durch die Mitglieder; Benutzung des Werks durch Nichtmitglieder gegen entsprechende Gebühr ist zulässig. — Bie Bekanntmachungen der Genossenschaft geschehen unter deren Firma im Staffelsteiner Tagblatt, gezeichnet von 2 Vorstands—⸗ und 2 Aussichtsratsmitgliedern. — Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder unter Vorsetzung der Firma. — Die Haftsumme beträgt 500 t; die Höchstjahl der Geschäftsanteile eines Genossen ist 56. Die derzeitigen Vorstandt mitglieder sind? 1) Heinrich Lurtz, Bürgermeister in Medlitz, Vorsitzender, ) Johann Spindler, Oekonom, allda, Stellvertreter, 3) Georg Schneiderbanger, Oekonom in Ebing. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bamberg, 4. Dezember 1907.
K. Amtsgericht.
KHamberg. Bekanntmachung. 72067] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.
Durch Statut vom 1. Dezember 1907 wurde unter der Firma: „Darlehenskassenverein Schönbrunn, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht“ mit dem Sitze zu Schönbrunn, K. Amtsgerichts Burgebrach, eine Genossenschaft ge⸗ ründet. — Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnsgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die ju ihrem Geschäfts⸗· und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmlttel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den Iandwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. — Die Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vor⸗ standsmitgliedern unterjeichnet und in der ‚Ver⸗ bandskundgabe! in München veröffentlicht. — Die Zeichnung geschleht rechtsverbindlich in der Welse, daß mindesteng 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift hinzufügen. — Die derzeltigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Val. Giebfried, Oekonom und Bürgermeister in Schön⸗ brunn, Vereingyorsteher, 27 Georg Stumpf, Oekonom und Bürgermelster in Steinsdorf, Stell vertreter von 1, 3) Andreas Beyer, Oekonom in Niederndorf, 4) Jo⸗ hann Dietz, Dekonom in Grub, 5) Paulus Hagen, Oekonom in Schönbrunn, 6) Adam Stappenbacher, Gütler allda, letztere 5 zugleich 5 — Die Einsicht der Liffe der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bamberg, den 5. Dejember 1907.
K. Amtsgericht.
armen. 72068]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 17 bei dem Barmer Consum-⸗Sparverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Barmen vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. November 1907 ist die Firma geändert in Consum Genossenschaft Selbsthilfe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Barmen, den 4. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12a.
nurgatüdt. 72069] Auf Blatt 20 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Genossenschaft in 96 Gemeinnütziger Bau⸗Verein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Göppersdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gemeindevor-⸗ stand Herr Wilhelm Otto Herrmann in Göppersdorf Vorsitzender des Vorstands und der Handschuh⸗ fabrikant Herr Hermann Paul Unger in G,öppersdorf dessen Stellvertreter ist. Burgstädt, am 5. Dejember 1907. Königliches Amtagericht.
Cass ol. 72070]
In das Genossenschaftsregister ist zu Oberzwehren⸗ Nordshäuser Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberzwehren eingetragen:
Stuckarbeiter Johannes Becker zu Oberjwehren ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Welßbindermeister Heinrich Butte zu Oberjwehren in den Vorstand gewählt worden.
Cassel, den 2. Dezember 1907.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Eupon. 72071] Unter Nr. 6 deg Genossenschaftsregisterg wurde heute eingetragen die Genossenschaft unter der Firma: Genossenschaftsbrauerei Raeren, eingetragene dene ier aft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Naeren.
Das Statut datiert vom 6. November 1907.
Gegenstand des Unternehmeng ist der Erwerb und Betrieb einer Brauerei, die Herstellung von Bier für die Genossenschaftsmitglieder sowie für den Ver⸗ kauf an Nichtmitglieder.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma in der zu Aachen erscheinenden Zeitung „Der Volksfreund. Sie müssen von zwei Vorstandsmitgliedern und dem Vorsitzenden des Auf⸗ sichtgrats unterzeichnet sein; von diesem 2 wenn
Generalversammlungen vom Aussichtsrat berufen werden.
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ; für das Vierteljahr. Insertion spreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
— Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September des folgenden Jahres.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die ene, ge⸗ rf. indem zwei Mitglieder ihre Namensunter⸗ schrift der Firma beifügen.
Die Haftpflicht der Genossen ist auf die Summe von dreihundert Mark festgesetzt und erhöht sich bei Erwerbung von mehr als einem Geschäftsanteil auf das der Zahl der Geschäftsanteile entsprechende Vielfache jener geln, Kein Mitglied kann mehr als 30 Geschäftzanteile erwerben.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
I) Johann Zimmermann, Gastwirt zu Aachen,
2) Franz Trenschel, Braumeister zu Raeren,
3) Jolef Robertz, Wirt zu Aachen.
Dle Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet.
Eupen, den 2. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Guben. Genossenschaftsregister. 72073]
Nach Satzung vom I6. November 1907 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: „Horno'er Spar und Darlehuskassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschrãnkter Ha ftyflicht/ mit dem Sitze in Horno gebildet und heute unter Nr. 13 in unser Genossenschaftsregister eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens sind: Maßnahmen zur Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, die Zeichnung ge⸗ schieht, indem drei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Vorstandsmitglieder sind? Wilhelm Krüger, Paul Kornack, Karl Keckel, Wilhelm Kliemann und Karl Ladewig in Horno.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Guben, den 29. November 1907.
Königliches Amtsgericht. Hann. - Mündem. 72074]
In das Genossenschaftsregister Nr. 15 Consum⸗ verein, e. G. m. b. S. zu Dransfeld, i. L. ist eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.
Hann.Münden, den 29. November 1907.
Kn ic en Ani gericht
Koschmin. Betfanntmachung. 720751 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die durch Statut vom 28. Oktober 1907 errichtete Genossenschaft unter der Firma Rolnink, Einkaufs und Absatz⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Dobrzyca eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein. und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Bedürfnisse. Die Haftsumme beträgt 1000 Æ für jeden Geschäftsantell. Letzterer beträgt 200 A Ein Genosse kann höchftens 20 Geschäftsanteile er⸗ werben. Das Geschäftsjabr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni eines jeden Kalender- jahres. um Kundgeben von Willenserklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unterschriften jweier Vorstandsmitglieder. Vorstandgsmitglieder sind: a. der Probst Stanielaw Sniatala in Dobrzyca, b. der Wirt Josef Wojciechowski in Klonowo, c. der Wirt Nepomucen Mikolajezak in Grünau. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Weise, daß entweder wenigstens jwei Vorstandsmitglieder unter die Firma der Genossenschaft die nm nne setzen oder daß der Vorsitzende des Aufsichtsrats oder fn Stellvertreter unter die Firma der Genossen⸗ ct den Zusatz „der Aufsichtsrat? und darunter einen Namen setzt, durch das Blatt Gageta Grudazigdka in Graudenz und, falls dieses Blatt eingehen sollte, durch den Deutschen Reichs- anzeiger so lange, bis durch Beschluß der General- , h. ein anderes öffentliches Blatt bestimmt
wird. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden der Gerichtsschreiberei jedem gestattet. Koschmin, den 19. November 1907. Königliches Amtsgericht.
Landshut. 72076] Eintrag im Genossenschaftsregister.
Darlehen skassenverein Niedernkirchen, e. G. m. u. SH. in Niedernkirchen.
Auf Grund Beschlusses der Generalversamm ⸗ lung vom 12. November 1907 ist Matthäus Geig⸗ . Söldner von Niedernkirchen, aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; als neues Vorstandsmitglied wurde Georg Brunner, Schmiedmeister in Niedern ⸗˖ kirchen, bestellt.
Landshut, 5. Dezember 1907.
K. Amtsgericht.
Landshut. 72077 Eintrag im Genossenschaftsregister.
Darlehenskassenverein Inkofen, e. G. m. u. S. in Inkofen:
Auf Grund . der Generalversammlung vom 3. November 1907 ist der Vereingvorsteber Karl Fastlinger, Pfarrer von Inkofen, auggeschieden; altz neuer Vereinsvorsteber wurde bestellt Johann Mihling, Vikar in Inkofen.
Landshut, 6. Dezember 1907.
K. Amtggericht.