1907 / 293 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

. * 2

Naphta Prd. uk O9 1095 ] 141.7 P96. 906 Dest. Alp. Mont. 100 41 1.1.7 23 p. Jellst. Waldh. 100 1 1.4.10 39256 h Steaua Romana lob 5 13. 11100406 Nng. Lolalb. ! 1064 versch. l. Ib G

122 256 Erdmannsd. Sy. 105 247, 090 bz G 1093 95,006 133.2566 139 90bz Gelseni. Berg.] 190.25 6 do. unkündh. 121 5 bz Georgt-Marienh,

8 6906 do. uk. 1911 199. 196 Germ. · Br. Artm. 9 166 50 G Germania Portl. 1063 6( 8 90 Germ. Schlfib. . 183 75bzG6 Ges. f. elekt. Unt. 93 1041606 dz. Dz. J

92566 Ges. . Teerverm,. 19; 2b bz G GSörl. Masch. Lit. 75. 00bz C. P. Goerz, Opt. 240 560 et. z G Unst. unkv. 13 72 0606 .

Masch. 4 , 41

6 H i. .

14 19

6e 25 bz G .d. Ed., Bauv. B] 84758 1 ihr f. 32 5066 Venti asch. X Brle Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw Ver. Chem Chrl. Vr. GCöln⸗Rottw Ver. Dampfzgl. baß JI 1Gas7 bz Ver. Dt. Nid elre. 168,756 G an, 136.1086 de,. BYlanzsto ,. hn r l n 10 386 00636 Ver. Harzer Kalt 74506 Ver. Kammerich Dm'6, 90bz V. Knst. Troitzsch! Ver. Met. daller 1656, 75 bz G bo. Pinselfabr. 19790 do. Emyr. Teyp Bh, 60 6G do. Thur. Met. 1 IiB8 o gb; cG bo. Zvpen u Biff. It 3.61.2563 Viktor. Fahrrad 390 556 jetzt Sit. B. 99 25 Vogel, Telegr. . 101,50 bz Vogt u. Woll 144006 Voatlnd. Masch. 162,50 (. B. A.. 162, 25 bz G 1H lssa5bz; B öl, ibi c Biel. Sp. 186, 00 bz G Vorwohl. ö 118.80 bz Wanderer Fahrr 181 256 Warfteiner Grh. 115. 506 gr n J 1oh hc J. iii. 56 211.506 Wegel. u. Huhn. 99.75 biG oth ... 135, 00 wen, . 107.2563 do. Vor. 165. 50 bi G 166, 5a, 50 bz 240, o hz 201,256 101.756 do. Mkt. 102, 15bz Westfalin Gem. I] 14175b3G West t. Draht J. 174.30 bz do. Draht · Wrl. 141,906 do. Kupfer.. 225 253 do. Stahlwerk. öh 5 h We stl Vdges. . 98.54 6 3 ; 119.006 Wickrath Leder. 203, 50bz G Wiel u. Hardtm. 6 226. 00G Wiesloch Thon. 00, 00bz G Wi hel mahutte 1055. 50 bz Wilke 14709616 Wilmersd.Rhg. 142, 25 b 8 Met. itt. Glashütte I 2b 3 00bz G Witt. Gu ßfthlro. 235 50 G; Do. Stahlröhr. 101 7536 Wrede ö, 15.9006 Zech. Krieb Kzsch 1170063 ZJeißer Maschin. ea, . hn Gb; Jellstoff· Gerein. Idro. ß we n, Ko. 392 006 Zellstoff Waldhf. Nagdb. Alg. Gas 19 1.7 —— . 135 556 NMagdeh. Sanb . ig n m 147 Produktenmarkt. Berlin, den

16 ch do. un. G igz n , m,. 9. Dejember. Die amtlich ermlttelten Preise Gesetz,

163 Hoch 3 1 do. nn, i 3 ge. , er i Cho ne mn ark: Ke en. : Den ts che Re ich. betreffend Erweiterung des Kaiser Wilhelm-Kanal

. 3, w n, , * ,, er Ilz oh 218 900 ab Bahn, Seine Majeftät der König haben gern nn e . S . ö . der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden 6 ; nals. t e g . en chargkterisierten Generalkensul van Tisch endorf zum Preußen ꝛc, onig von

—* l 1

n . 111 ildeprand Mh]. 5 ilgers Verzink. 10 in. h der 10

A J 24 d ö 3 ; . K

Sr

S5. 6 ö AB ——

do. fr. Mi laniawerke.. lauen. Spihen Pongs, Spinn. vVos. Sprit⸗ . G. re sspannnters. athen. opt. J. 1 Rauchw. Balter —— Rayvsbg. Spinn 83, 006 Reichelt, Metall II, 75 bz Reiß u. Martin 34. 75G Rhein Nafsau . 2 103, 25 bz G do. Bergbau.. 3 bop. CThamotte 341, 00bz do. Metallw. 23. 50G do. do. Vr. M. 65,50 B do. Möbelft · W. 45.596 3

* FS 6

dy. Vorg.: Akt.

offm. Slärkef.

ohn nn gg.

ohenlohe WMke.

do. 1. fr. Verk. Sotelberr⸗ Ges..

do. Vorz. A. Hotel Disch . Howaldtswerke. 9 ö Gew. *

—— 1 . —— —— 2

ö

—— **

2

—— —— ———

2

Concordia, Leb. V. Cöln 110036.

rankf. Trp.“ Unf. u. Glas v 162356. r ? . . ; ̃ . ies . National Stettin 1200. ; Aer Kezugspreis heträgt vierteljährlich 8 M 40 5. 2 2 e . o 256 Securitag 4156. Alle Postanstalten urhmen Kestellung an; für Kerlin außer * 8 z e. Vietoria zu Berlin 850 8 . den Postanstalten und Teitun ga spedileuren für Kelbstabholer 214 w

ö Wilhelma, Magd. Allg. 168063. anch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nir. 2. . ö Einzelne Aummern kosten 25 9.

160 65 bz ; * 1 4 . 4 mstraße Nr. 2. ss G , 7 63. w 3 .

, 293. Berlin, Di 6 ienstag, den 10. *. a * Gorge, . . . WJ /// ; ö . Dezember, Abends. 40 Tlr. - Lose 3B. erf. Papierf. . S7, 25ybJ. Erdmannzd. Spinn, 57, 10hzG. Inhalt des amtlichen Teiles: dem Viz ĩ . zekonsul des Reichs iwati ᷣᷣ. e . er, r r. 16 - Ordens verleihungen ꝛc. Mar Südel, dem 9 n reer Königreich Preußsen. go b. , De,, zu Colmar i. E. dem Reallehrer Seine Majestät der Köni haben All i Deutsches Reich. 1 Sn er er zu Weißenburg, dem Zeichenlehrer a. D. den Konstrukteur zweit 3. ergnädigst geruht: Ernennungen ꝛc. zu Tolmar i. E. und dem Hopfenhändler r zweiter Klasse Weber zum Konstrukteur

r Arthur Mo u . erster Klasse beim Artilleriekonstrukti Bekanntmachung, betreffend eine Ausschließung vom Vertretungs- vierter Klasse nh Hagenau den Königlichen Kronenorden dem Kriegsgerichtsrat . ,,

eschäft vor dem t . ͤ ; j ; . oe, . . e ö. Anleihe der Bayeri dem e e Tenne, 2. 3 i gm s, ,, der vierten Klasse der höheren Prö— Fonds · und Aktienbvrse. ö Landwirtschafisbank in München. o . Schleusenwärter J 5 , , den Hberzahlmeistern Schroed illeri gh oseph argoet zu Retzweiler im Kreise re im en G , oeder vom Feldartillerie⸗ Berlin, den 9. Dezember 1907. Srste Beilage: tkirch das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 3 hn, ae m, , ö chen) Nr. 8, . 4 1 1 * n 6 n 1 . gr n . ö Brüsseler Konvention vom 3. November 1906 über den . 4 vom Elsässischen n ge nt ent 1 h . endlich die andauernd zugespitzte Lage des Einfuhrzoll auf Spirituosen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . en aus dem Dienst mit Pension den Charakter als GHeldmarktes riefen heute bel Eröffnung Ucbersicht der. Ausprägungen von Reichsmünzen in den dem Obersten von Kortzfleisch , . des w

e hz ir vor, die auch im Yin l 7 z 28 Kor 3 , n, n,, bi . . deutschen Münzstätten bis Ende November 1907. E- Lothringischen Infanterieregiments Nr. 1360, und dem

z . Oberstleuimant Frei Geschäst konnte bie engsten Grenzen nicht . . herrn von Lang ermann und Erlen— ĩ ie stã ö Il. hbz B dᷣrurohnitte nn. I6 , gc bz. üherschreiten. Auch im weitern Verlaufe - Königreich Preußen. cam), Abteilungschef ,,, die Erlaubnis Sine Majestät der Kön ig haben Allergnadigst geruht: 1 9 z ä iobz blieb die unfreundliche Haltung bestehen. . e nnen, einen . . zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Srden dem Professer am Gymnasium zu Königshütte O.⸗Schl zederf. Eyck u. Privatdiskont 7iss osso. . son n gen, . erverleihungen, Standeserhöhungen und zu erteilen, und zwar ersterem: des Kommandeurkreuzes Maximilian Hartmann den Rang der? Räte vierter e ge ick . nstige Personalveränderungen. zweiter Klasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Klasse und .

eopoldgr. uk. 19 17 55 j ; ; 3 ö ö , , , a . Gesetz, betreffend Erweiterung des Kaiser Wilhelm⸗Keanals. Heinrichs des Löwen, letzterem des Kommandeurkreuzes dem Bürgermeister Wilhelm Feldmann in Saarbrücken

letz rtl Gen. . Sofansage. zweiten Grades des Königlich Dänischen Danebrogordens. den Titel Oberbürgermeister zu verleihen. Cn, Tiefbau. 1 Personalveränderungen in der Armee.

. . J ( . d 8 Ger flcherung d akt en. . ; . S* tagt 9 Berlinische Feuer ⸗Vers. 28506. * : . . . 2

i in m, m = 1 ü 2 4 2

184 756 Hanau Hoshr. .. 161.20 bB andel Belleall. . Sergb. h

W 6 t ö * * * * * R * 2 2 32 1

22

üttenh, Spinn. umboldt M.. do. Mühle 7 Ilse, Bergbau

e, ,, 24 ri gra lt. —ĩ

911018

8 —— ——

co - C 2 w ——

10637656 . do. 1MUIl00, 990bz du. uh. 111 171006 hartni. Masch. 105 98, 50obz Hagyer CGis. ul. 10 203. 50bz Helios elertt. 0 / 136 0065 bo. 43000 Iii, ß n , 89 80 bz Hin dkel⸗- Beuthen 216 25 en cel. Molfb.. 260, 25 bz ber nia lonvy. 116,50 bz G Ds. 18981 33 uch pr. 1806 ulr. 1 230. 006 Pir chberg. Zeder] 66, 00bz ochfter Jarbw. . —— örder Berg.. 114.503 Hösch Eis. u. St. 1323256 ohenfels Gewsch. 0 Cobz G hom aldts · Berke] 2 266. Hüslenger Gewerk M, 00 G Hüttenbetr. Duisb 2053, 109bz G Ilse Bergbau .I) 109.75 Jessenitz Kaliwerke 215 00G Kaliw. Aschersl.. 163. 50bzG Kattow. Bergb. bb, 90bzG Königin Marienh. Igl hb do. do. 63 690b König Sudw. nl. 19 . König Wilh. uk. 10 10 39 90b3 G Do, dy. 165.596 Toönigs born uk. Il 169. 75hz Bebr. Lörting .. 100 160bzG Fried. Krupp... 4,60 bz id ullriann u. To. 100753 kzahmeyer u. Ko.

5

2

2 . 2

do O 2

—— 0 4 4 * 1

—— R ——

87006 do. Stahlwerke 106569 G do. i. fx Verk.. 352, 15 do W. Industrie do. Cement Rh. Wstf. stalk mw do. Sprengst. Rhevdt Eleftr. Riebeck Montw. do. Riede]. . D. Vor Akt. S. Riehm Söhn. Rolandohütte . Rombach. Hutt. do. i. fr. V. n , . B86 50G ostzer rt W. S6, 50 bz G do. Zudersabr. Rothe Erde neue 35.09 G Rütge gwerle 284, 99 G Sãchs öhm ptl. 201 75 Sach]. Gaxtgan. 115, 0b Sächs. Guß Yhl. 144.5053 4 60 bz G Nö. 80 bz & 15775 234, 50bzG än Sh bz r 146, 106 Sangerh. 10 231,006 Sarotti Chocol. 196,756 Sa onia d ment 125,506 Schedem 1 121. 50 bz Schering Ch. 8. 133, 00 6 ᷓ. 114, 00bzG 665, 60 bz G 56, 00bz G Schimmel. M.. 23, 59bz; Schier Gab. Zier 1250411, 90 bz St. Prior. 108 306 146,900 266. 75G 111506 50. 606) 1100 131 266 do. Portl. Zwtf. 1 Ils 00G Schloßf Schnite 29, 60 bz 3 chneider öl o z 906 G Sch n . Fried. r jh ch Schhnhiihe 1.x S6 9obz G Schoning gCisen. 1790 G Schönw. Porz. 243 60 b 36 Hermann Schott 235. 006 Schombg. u. Se. 9 60B Schristglen. Huck M7650 bi G Schuh. u. Salzer 119,006 Schugdert. Gktr. h 9106 Fri Schulz jun. 2 50h, 00 Schul Knaudt 50h. 00B Schwelmer Eis. 119908 Seck Mhlb. Drsd 110 50bz6 Seebd. Schffsw, 153 2566 Segal trumpf 7 506 Sentker Biz. B. 163 900bz3G Siegen ⸗Soling. 121,006 Siemens CG. Btr. Fi öet bz B Slemenz, G55. 103 063 Stem. u. Halske 267. 50bz Strnontus gell. 191,504 Sitz endorl. Porz 121, 10bz TG. Spinn n. 1499063 Spinn Renn u. s& II8,90bzG; Sprengst. Caxh. Es, bd brc; Slahtberg hntz. 6 Stahl u. Nölke 8

S.

T SS

* r Wem, v? 8

TRapler, Masch. . KLattowitzer B.. Keulg Eisenh. Tevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Töhlmgnn St. Kölsch Walzeng. * ilh. b

C IO do = t 2 21 1— 8 rer

S S

r 24

s SSS] 121

C W . B

28 S c

3 C 7 2 * —1— *

C . . 2 6

= C —— * 11

13 Q W.

Corbis der. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Arthur Koppel. Nolte, Cellul.

et.

d 8 2. C rar = W o

7 xx == o =

w t t ö w R ö R R j 6 2

x - - 2 21 22

8 ö .

2

derf

—— —— ——— 4 —— 7 2 . 6 6 3

2 2

x C C C F C C - M C C —— 2 3

* 90 *

S-

V —— 2 0 6 6 601

* K = —— * *

Do. 1. fr. Verk. 2131 Leder Eycku. Ety 6 10 Feipzig. Gummi 19 1) do. Werkzeug 4 20 Leopoldgrube .. deopoldõhall do. t- Pr. Levl · Zosefsthal zingel Schuh br gdw. Swe u. Ko. Lothr. Zement. e n mm.

bo. St. Pr. gouiseTies. St. vudau u. Steffen guũbecker Masch. do. neue Lnneburger B. Mark. Westf. Vg. Fade mn, as ri

S

1

. 3 Fb jstaff. Bergban.. 1.7 86 gb: Normalgewicht 75h g 217.78 - 217,00 Ab- , . , 6 68 , ag ä. ö. penn, 3 . 6 . k n, , in ter fe im 2. Thüringischen Konsul des Reichs in Aleppo np verord ĩ 6 1 . w ö 1 i g sn be, ,,. Mo 63 59 5 k Matt. Adlerorden ö. Kine , den Vizekonsul Büge zum Vizelonsul in Ko zu er⸗ der . n , der beiden Hauser des Landtags , . ! e ll ö 9 3 . 6 Roggen, inländischer 202 296,90 . dem Hauptmann. von Marses im Füsilierregiment ö er a folgt: wa ,. let, rtl sen. i 6 i , n , , . Bahn, Normal gewicht 717 g 208 - 20775 tog göc Alkallw . Atonnenb. 4. Neue Bh enge. 34 14. . U e . gn . Ver, do, wid bh e , n Nr. 33, kommandiert zur Dienst⸗ Die S5 1 bis 14 und I6 des Gesetzes vom 1. April h dh Y i 66 Ha d. ul o w. Bis 265,13 Abnahme lin Mai 19608 mit Litung, beim Auswärtigen Amt, dem Regierungsrat und Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst t: 905, betreffend die Herstellung und den A Wir . e eee ,. 63 . 1 . ; Hos Ss Gee, Hecke Tober r 36 . 6 zu . 363 ö dem Ständigen Vertreter des Direktors * =, fraßen, finden auf die n n n e ,,, O46. 50 gisen portl. unk. I 16] Adr! Kohlen uk. 1 410 28. 10h36 Hafer, Normalgewicht 450 g 476, inge, Kreisbauinspettor Ismar Herr- Reichshauptbank . 9. . ontors i , m,, en, 3 ; 24.596 lt. Kohlen. 167 93, 0a Norpd. Elsw. .. 1410132. 00bzG bis 175 Abnabme im Mal 1808 mit 2 mann, dem Seminaroberlehrer Joseph Milde, sämt' h papiere, bisherigen Kaiserlichen dung. Von dem im 8z 16 vor⸗ , , ,, , , , , ,, ,,, d, Pur. Gd tene mcc, Pant Woif ben Cäarähier as Kähsegicher Gelee Flite neh torecht it säätetens bis zm i. zäh zziä gi bh , 99 806 err nen, ,, , e go wn, Nr. ob u Unna den Roten Ablerorden vierter Klasse, demi Vorsteher des Diskontokontors der Rei 852 Ibn g ; Ber . Eleltrijst. Ib = by. Eisen⸗Ind. Id 4 17 55 19 Weizen m eb. g. 100 kg) Nr. dem ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät bisherigen Rech ontokontors der Reichshauptbank, Hei . 353 19503 do. do. konz. do. Koizwerke ih5 4 141.7 36705 2990 - 31,50. Still. der Universität in Berlin, Oberkonsistorialrat? P. Dr Paul 9 echnungsrat Battig sowie dem Vorsteher des ei der Wiederveräußerung von Grundstücken, die auf . do. do. un. I 6 d . 1 14. 1 e e , n, 100 kg) Nr. O u. 1 Kle tn ertrlter Karzin zern nb, . 6 , nn, bisherigen Rechnungsrat nnd des f 16 des Wasserstraßengesetzes erworben sind, iC Vrenst. u. 3 1L. H. 5006 90 28, 0. . ; . . ö 8 n 2 9 I 2. d höht ir Kötz att Faß ooo dem Stern . fe hen g ,,,, n. * , , Deld Ahnahme im laufenden Monat, Ze. ( dem Rentner, Stadtrat Karl Kirschstein zu Spandau, dem, Ersten Vorstendsbeamten der Reichsbankstele in Gesetzsamml 8 221) . . nn men n,

de,. de. ; Sb. 50 Sal b ren g 9 1 ʒ Br . t ; i O0 o , fo So Brief Abnahme im Mai jgös, em Rekter Heinrich Merten, dem Ärchitekten Äugust Memel, hisherigen Bankassesor Zimm erm ann den Charakter Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

.

15 —— 4

1 0 2 1 21 1

2 S = Ts Ses em es & 1 —— ———— e e n . . 3 8

2 8

2 *

* G D

82 Scod = 2 * . 43.

S I Ses - SS- I Bes- ---

ö

ö

dy. Baubant .

do. Bergwer! . 28

do. do. St. V. 25 Müh

Pg. en. Malmedie u. Go Mannesmannr. Marte, kons. Bm. Narienh. ohn. Maschin. Baum Maschin. Breuer

SS , , .

——— 5

Ss - 2 = 2 = N W 1 2 *

2

*

2

3 3 ö 8 2 w m 2 2 ö

So & do = =

O0 M O ——

r . 104.7 Berl. Luckenw Wll. 97.006 Phönix Bergbau. 4. 0 ö ; . j j . n,, 661 do. 68, 29 67,0 Abnahme im Oktober Prien, beide zu Harburg, dem Architekten und Maunrei— ̃ anta r e . 2 e nr . Josh b hh ate. meister Albrecht Mütter gzu Ctetitm. irn of. un 36 als Bankdirektor mit dem Range eines Rais vierter Klasse, und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

. , * bd hM bz ochum. Bergw. 56 , n n. 161 3 ; . . den Zweiten Vorstande ĩ n, ne, ,, ik ginimermei er Alfred Muller, dein Fabtikbesitzer Franz geeigent ,, n,. , . Windsor, den 17. November 1907. ; . 8. Wilhelm k.

ö 2, 00bz raunschw. Kohl. 193 hein . , e m , g. Vom nick, beide zu Elbing, und dem Hutsb : i . Weft f. Kalkw. J065 1.17 1053. ö ö. , . Guts esitzer Franz Bielefeld, Pohl in Hildesheim go oc bp ent. , , , . . Poetsch zu Stolzenberg im Kreise Allenstein den Königlichen Auge i 6 ö C ,, . Fürst von HZülpw. von Bethmann Hollwe . ben chrer aer ge laat on Hüsten dem Oberkalkulator bei der Reichshauptbank Mettin, don Tirpitz. Freiherr von Rheinbaben. von Einem.

. . ,, . 1 . 9. agenbau e e e gene dee l . Romacher . 3 . Berlin, T7. Desember. Marktpreise Kronenorden vierter Klasse, hargkter als Kaiser licher Vankrat. 90. 00h; Brown Boveri u c do. Do. . Jungen des Königlichen Pollzei⸗= . ö u Waltri j ; ! t ö . j e n. Inder renn , , n n, 1 en l e , g, f Kreise Soest den Adler der Inhaber bes Men i ch . 9 n,, Rteichshaupthant Otte Seidel, . Besele mn n Preitenbach. von Ärnim. h s irre r r . ö r, , rr roba Ver Voppeljentner für: Weljen gute ordens von Hohenzollern ; ö n . . ,. sämilich, in Berlin, sowie von Moltke. Holle. 6h Amon . 6ᷣ iter Gru he ig 4 14. ö . , ,, . . ; ankkalkulator Callenberg in Breslau den C

do. 1565 24.16 Sorte ) 22. 00 M6. 21,94 Ms Wenjen, dem pensionierten Gerichtsdiener Karl Blankschar . g au den Charakter ö

, n, , , be , , eee Wee ler e e ghet, d weten hei.

. 8 e Gl n. . 1 ecsch. id. 35 2 6. geringe Sorte (. e . Ehrenzeichens sowie . Der Königliche of legt heute für ; ;

. 36 5 4 356 . 36 . ihre s *. dem pensionierten Eisenbahnzugführer Simon Chilla den König von i ,,, Ser em g .

30 68 , Roggen. Mittel s 6 1 Königsberg i. Pr, bisher in Pofen, den Maurerpolieren Betanntmachung. und zwar bis einschtichlich ben 33. Derertker 1h ker .

122, 19bz G Central Hotel L . 110 118. 60bz ee, . Sl, 25G Charlotte Czernitz 36. 60 Schu gert Cl od do 102 37 3 we by. Do. 166 * 3 0 54 M, = Roggen, geringe Sorte) er mah n? Gen ffhel ö ? ö . : , F Suit? - G ti rt zb br e, 20, Bo Rhe, Futter gerffe, gule dentschel zu Bromberg und Wil helm Röring Josef Jerzykowski in Nürnberg, Königsstraße 5 ie Damen tragen schwarzseidene Kleider, und zwar die r J u 6 H g. 1 Sorle ) 15,36 M, 17,30 60 Sutter, . Harburg, dem Kammer iener Augu st Böttger zu Warschau, wird nach Loͤschung seines Namens in . nag we. ersten vierzehn Tage bis einschließlich den 2. eee, e. gs ob Schw ben rr mm id ibs tr Lin Bs. gersie· Mittelforte ) i726 M 1635 enn früheren Diener Heinrich Peperkorn zu Heeren im anwälte hiermit auf Grund des s 17 des 6 betreffend schwarzem Kopfpuß, schwarzen Handschuhen, schwarzen .

C C r = —— 588

* ö *

83 C M C, O

. c s

Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Sw. Meggen. BVlzw. Mend. u. Schw. Nereur, Wollw. Milowieer Eisen Mir und Genest Mühle Rüning. Můnlh. Bergwert Müller. Gummi Nuller. Sp sse Nãbmasch. Koch Nauh. sauref. Pr. i. 3. Neptun Schiffw. N. Bellev. i. E. Neue Bodenges. 5 Neue Gasgs. abg N. Oberl. Glaz Neue Phot. Ges. Neu Grunewald VI. Hansav. T. i.. Nen · estend . Do. München. Neuß. Wag. l. q. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nordb. Eigwerke V. A.

.

x- - -=

2 O Ct OOO CN 2 O0 O AS cee O eo e

0

=

—— O Cx O0

————

——

C Tn 2 88 2

13 00536 Stahnsdrf. Terr. 390 * Stark u hoff. ab. 2Al192.2956 Staßf. Ehm. gb. Steaua dstomana Stein. Hohens. Stett. Bred. rn. do. Chamotte. do. Elektrizit.. do. ,, St. Pr. u. Akt. H. Stodiel u. Ko. Stäbr Kgmrag. Stoewer. Nahm. Stolherger Zink Gbr. Etllwe. V. Strls.Spl. GS. * Sturm r g Sudenburg. M. Sdd. Iwmmi. M/ do. IH G00 60 / Tafelglaz⸗.. Tecklenb Schiff. 140, 90bzo Tel. J. Berliner 03 00bzG Teltower Boden 624606 do. Cangliery 1.756 Terr. Grohschiff. 2593 Terr. halensꝛ· 116.756 Ter. N. Bot. Gr]. IL. 50bz 3. Me- Schön. 396 bo. doft. 112.065 et. bz G Do. Rud-⸗Johth. 16, 75 bz G o. Gndweft 236 00 et. zB do. Witlehen 126.506 Teut. Mißhurg. 1388 900636 Thale is. St 5. do. do. B. kt. T23hobz G Hir m 24 109,560 B 2 ,, hl. 25 bz Friehr. Thom 96 Hob Thüring. Salhn. 906 Thür. Ndl. u. St. 145 09biC Tillmann ink. 189, 25bj G6 Titel Kunsttöpf. i doch Tittel u. Kruger 84,0965 Trachenbg. Zuck. 160 0 bz G 189 0b Tuchf. Aachen. 34 758 Ung. Aspbalt 2 59G Ungar. Jucker 132, 9000 Union, Baugel. II19 006 do. Chem. F.

ro-

,

O D— M Ode oda =

0 Cο M O & Q, 0

——

O CMO QO. * A d 0 0 1 0

—— 4

X 8 8

D

= * *

= *

- *

2

11725366 Chariottenhätte. 282, 15 bj G Chem. F. Grünau 10 119.506 . FJ. Weiler ] do. do. 240 75bz Cöln. Gas u. El. 163.00 8 Concord. Bg. ul. d do. 62 50B Const. d. Gr. Iuk. 10] 147 05h do. ĩdd6 unt. ih 6. ch lag ut, ob 19G 41 1.4. = Futtergerste, gerlnge Sorte?) 18,10 , Landkreise Hamm, dem Werkführer Friedri die Patentanwäl ̃ ͤ und sch E ck, di - n ĩ 14 mt. io ö, bolla gg; u n H h r . . 1 2 den ich Unger zu . entanwälte, vom 21. Mai 1900 (Reichsgesetzbl warzem Schmuck, die letzten acht Tage mit weiße ,, 3 y ad gien , * Safer, . , , 6 . Ziegenrück, dem , . Paul von Plachetzky zu Seite 283) vom Vertretungageschẽ ausgeschlo . . Kopfputz, grauen Handschuhen, weißen 2 und pere, di hh Siemen. Giza 33 zn Ls. ͤ 666 * 1 erin 666 o m, If damn dem herrschafllichen Kuischer Karl Haberlach zu Berlin, den 6. Dezember 190. Die Herren nehmen fuͤr die ganze Zeit der Trauer einen Dan,, Siem. u. Halse ig; 4 14.10 O6, 1785 * * 5 . Y), gute Sort . oster⸗Gröningen im Kreise Oschersleben und Fem landwikt— Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts Flor um den linken Arm. Die Herren vom Zivil tragen zum , gien? -e, , r. bid , ls s . ure he nr m,, . lichen Arbeiter Werner Brake zu Buldern im Kreise Hau ß. ; sestickten Nock in den ersten vier sehn Tagen bis e ie lich Fo bob B Sin or ins Tei. n js 4. J. geringe Soꝗte = 4, 6 n n, desfeld das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 2 den 22. Dezember bei großer Gala schwarze Kniehosen , . n. 44 1.47 * runder), gute Sorte 16,20 M, 1ö, 50 65 a ger Strümpfe, Schuhe mit schwarzen Schnallen und Ib h 3 ioc w. Nah. l 133 4 13. ; n g 3 l, Wer . 9 . ; Bekanntmachung, , . 3. 3 Scheide, in den ietzten acht id, wee dg 1 h. 65 M 6, , n, eine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: betreffend Ausgabe von Schuldo ib ö le ahnahlen, hüt haltzen Galla ie gen.; anger nd. uc is mn ia id e, ,, , dem Oberlehrer a. D, Prefessor Dr Eugen Schulzen der Bayerischen gad nin i re ekt fer ungen Kähangenghse klbelterdierten Besnldet don der Farb. dee

126 506 Da nnenbaum 56 356 Deffauer Gag .. do. Bed .... Teleyh J. Berllner 16 36 bohnen, weiße 50,00 M, 30,00 M., = ñ j ; ö 6 , . nn go dd be, r od g, d, warf ain ü. Bonn, bisher in Forbach, gem Oberlehrer Michael auf den Inhaber. nn. ,., 2

13 30h 5 b do. i635 .

Thale Eisen uk. 12 J. ; S, 50 Mυ, 6,00 MSM Rindfleisch von der üller an der Realschüule in Markir dem Seminarober⸗ ; ; ; ; ö

. n. Erde Keule n 200 4, 7 ö vo. lehrer Lambert Heun zu in n im . Erstein b , chen Landwirtschaftsbank (6. G. m. Feder; zur kleinen Uniform dagegen schwarze Unterkleider s

SSC 1 2 121

*** 82

2 8 6

—— 2

C —— —— —— *

*

11 * 200 1 . e e e mr r = . D p 6 m r c 2 R 2 w w o e e r w d e 2 R- ——— r Wwe, r =

8 8

= 0

—— —— —— 22

8r*

do. Da. bo. Zagerh. i. E. do. Lederyappen 9 1 n. 9. Steingut. bo. Tritot & pricł do. Wolllũmm. Nordh. Tapeten

Nordpark Terr. .

. 6 8 —— —— 2

, GWh ichn, 113 , . I gr Disch. ueherf. Cl. 62.606 do. unkv. 13 Dtsch. Asph. Ges. )

do. Bierbrauerei

3. e ,.

o. Linoleum e. W is ĩ : F. al, gzoßg gz, Bauhhflelsch 1 ,so M, Lo M - und dem 3 , ,, . n n , n ,, ,

,,, 53 ,. ö iisch 1 ,, 6 d e , , , ohn chnee zu Straßburg Grund des Z 20 des Statuts eine weitere 53 Ben auf n. mit schwarzen Schlei . 2 Hut ö D th. ih z Kalbfleisch 1 Rg 720 αι, 120 M dem ordentlichen Professor in d ö dizini kult Wnhaber lautender, verlosbarer, zu 4 Prozent verzinglicher Feder Inn den ersten vierzehn Tagen tragen die Herren dn . Iigh do. Int. A L io ba bc ammelfleisch 1 Eg 2, 8 1,10 . der Universität in ne g' ri. . Ir n . ö s . , e,. . , oe, ä ö bd w, heren, d, os e' älente bon s ihoier Mart in ber Brice i⸗ß där, hren Te, öh gäürs harzsänßse io b Gem General ; Vestß· ienw. . 1 RCS a0 , L 30 υι, = Aale i Kg . Geheimen Hofrat Heinrich Wiedemann den König—⸗ Die Schuldbriefe werden in Stück 000, 2000 ,, . do. Union Part. Westf. Stat 36. 6 3 00 M, 1,40 M6 Zander 1 kRg 3, 0 M, chen Kronenorden zweiter Klasse, 500, 209 und 100 ½ eingeteil . j 1000, Der Oberzeremonienmeister. 116. 10bz do. do. ud 16 do. Fupfer ;; 1.20 M, . Hechte 1g 2, So e, L220 M dem Gymngsialdirektor a. B, Geheimen Regierungsrat . ant Graf A. Eu len burg. ** Iler. Masch. ß e F feel n. r, 3 og J lenhũlte Silesia eikzer Masch. . Lkg 1460 ν. G, 9o αë Krebse 60 Stücãh urg i. G, Geheimen Medizinalrat Dr. Hermann Fehlin n . k ö. ö ü. 66. 9. . si bare. . R a Mann Staatsrat von Krazeisen. ö fe n, e ,. ist 8 en. 1. e. . on bei Metz den Königlichen Kronenorden drit ̃ ,,,, ö 9e f . 6. rei Wagen und ab Bahn. kia ff glich ter irt ö zum Betriebsleiter bei den technischen 3 uten ernannt.

—— 0 92

*

Q 22 we.

2 27 .

—6— Q W ——— W Q w /// 25 Ee

X T= 2

x

Gr T

x 2 w 2

= da e = .

.

28

do. do. n, ,. do. unk. 10 .. 1 63 6hbr G do. do. Wich · Knpy. ul. ib . eee Dr 6, / 6 München, den 7. Dezember 1907 ; . 8 200 6, C, 80 Dr Friedrich Baur zu Freiburg i. B', bisher in n 32 6 s i b Difffeld. G. u. Dr. Vilhelm hall chte dg zi e fh len 16G, dem . kahn , fen ö. n n Gin Königlich bayerisches 6 n,, des Innern.

25 8 *

po. Foz were 3

r D D r r r e e .

8

. ff 4 * e off. 4 . 999, 7het. bz B . Garten 100,00 10100 et. bj (Elekt. Unt. Zür.. . Grangeg berg... aibar Pacha .. ayhta Prod. .

6 2 5 * =

& s —— SR S œ Q Q 2 & ,

WN

r

8

3

do. k. Elektr. Lie ere g ad obi G er 1 25 Wollw. .. 197. 00b6G . do. 11

*

1 2 —— ——

8

263 22

nzer .... age abg..

2

* * w e . . . .

—— * 1 ——

* .