1907 / 293 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1

r2age ; Die Louise Stöltz . 10 o d Stöltzing in Hagenau, Für die Glä , , , e , , , , , ,. . rscholle rben u eits v , ,,, , Ci . e, ,, ö ö hagen. , n, 1m 5 ö i. e , g. . enn den Zimmermann Friedrich G otenburg a. Fulda w öitzi ng, zuletzt in nur nen nach der Teslun ne daß der Aufforder Bormittags 9 uhr n. Bitterfeld, ietzt ungler, zu= Ber beyelchnetẽ Ve 44 nhaft, für tot zu erklären r für den seinem Erbteil entf g des Nachlasses zugelassenen ung. einen bel dem gebachten Ge mit unter der Behauptu tzt unbekannten Aufent hals Gustap Schumann i svätestens in dem rscheiene iind gufgefordert. sich exbindlichteit haftet prechenden Teil der öffentlichen 3 . alt zu hestellen. Zum 3w. 6 16. Jul 1806 5 deß ellagier fie ani Anwalt Gustgy . BPerdgu, vertreten durch R Boch lan Abr 6 den 14. Mugust 1508 ,. den 28. November 190 bekannt gem e elluen wird dieser Auszug d ö * der Zeit nichts wieder habe g verlassen und seit dieser Eisendreher Fri g, in Chemnitz, . echts⸗ für in der Jeit v Gericht anberaumte * bor dem. unterzeichneten er Gerichtsschreiber des Amtggeri . Cõln 9. 5. er Klage dem Antrage, die Eh . sich hören lassen, mit Chemnitz, jetzt ö. ih Epuard Grützner fe den gelieferte Fleisch om '. Mat 1g9s bis 3. In widrigenfalle bie i, ; ufgebotstermine zu melden Abteilung für All er chts Hamburg. „den 5. Dezember 1907. und den Beklagten i ñ er Parteien zu trennen waͤhrung . 1 ekannten Aufenthalts 65. etzt in schulde. , den Betrag von' r 1905] unter der Be 9. . gi, , ,,. erfolgen ' wird. An sIJ72272 ig für Aufgebotssachen. Gerichts Jaegers, Aktuar, Klägerin sadet den Bekl chuldig zu erklären. Die Beklagten kosten . mit bem . Ge Is, 8 M Pro . sei sie zur Gistatt l, o am 2. und . tung, daß der Beklagte JJ , JJ K J enz im Aufgebot uf holiene Johann Friedria 9 e Chefrau I lo K 36307 4 3u en Landgerichts i d e Unterhaltgrent Mal Igo an nrichti gen Kn gabe 1276. n bo en (Möbel) d regist . . nzeige zu machen gebotzier mine dem Gerichi . Aurich för tot erk 6. rich Clamor Schaaf Pulhei athlas Schnelder, Ch ; den 15. Februar 1 n Halle a. S. as Urteil auch ute bon 312 M zu pflichtet, mit dem gf gaben entstanden sel dem Antrage, ] ngbst. Zinsen, versch n treten Burch n,, . vj gtoteuburg g. Fuld n enen r,, ,, Sos., Vormittags , , , , , , , e, gn, dennen, , nr, der . ; . . gol festgeffell odesg anwalt, Justizrat St mãchtigter: Rechtg. dacht ufforderung, einen b 9 d en Beklagten zur mi r zu erklren, Zi en, an Kläger 1 gte kostenpflichti an die Klägert ostenpflichtig eine Durchlau nge ebenda, klagt Kön gliche⸗ nc. den 2. Dezember 1907. Aurich, 2.5. N gestellt. F 407. 5. den T epmann in Cöl en Gerichte zugela en bei dem ge⸗ es Rechtsstrelt⸗ mündlichen Verh Iinssn van 121,50 OM 88 M neb 8 Hundert ginse gern ooo , ju RNadziwill, frü t den Fürsten ö 3 Am itogericht. Abt 3 opember 1907. . agelßhner Mathias S n, klagt gegen um Zwecke d enen Anwalt zu best Königli vor die erste Zi andlung 78, 38 = M6 selt 5. FJ nebst 4 0s0 und 2 n seit 6. Novemb nebst 4 vom Auf früher in Antoni Michael 2293] g. 8. Am 5 Königliches Amt Cöln · Nippes, ] chneider, früh er öffentlichen Zuftell estellen. glichen Landgerichts Ibvillammer des für 6 seit Klagezustell uni 1905 und v ) das Urteil ge mber 1905 zu zahl enthalts, wegen K nin, jetzt unbekannt W. sgericht Waiblin 72276 liches Amtegericht. enthal jetzt ohne bekannten Woh er in Auszug der Klage bekannt ellung wird dieser 10. Februar 1 zu Chemnitz für vorläufig vollst ung zu jahlen, 2 on läufig vollstreckb gegen Sicher heitgleist siahlen Waren, mit d aufgeldes für gelt en gen. Berauntmach altsort, wegen Mißh ohn und Auf. Salle a. S annt gemacht. der Auf Dos, Vormitt auf den die Bekl streckbar zu erklär 2 das Urteil den B eckbar zu erklären ung für vor, nebst em Antrage auf 3 geliefert e haltene In Sachen . . Durch Ausschlußurteil 66 böglichen Verlaffens, mi andlung, Trunksucht und Der Gerichtefh den 3. Dezember 1907 j forderung, einen bei d ags 9 uhr, mit strei agte zur mündlichen V en. Der Kläger ladet R eklagten zur mündlich Die Klägerin ladet 4 v. H. Zinsen seit ahlung von 229 65 Æ 185 5d mer 3 egerklärung des am 4. Oktob , ,, de , n. J. Bezember 1907 ist Eandgertcht wolle di mit dem Antrage: Königliches chtsschreiber des Königlichen Ka . sen Anheglt zu keff em gedachten Gerichte . ts vor das Königliche A zer handlung des Rechts. ij echtsstrests vor die un hen, Verhanblung des hlste lung. und fill d etz dem. Tage der Kigge e, n, ah geborenen, kin Jahre I850 in er Boren Cern, far dich in Kammin 1. Pomm. ge⸗ tober 1898 vor 3 9 ischen den Partelen am 15 8 72322] Oeffentliche Zustellun andgerichts. a g! Justellung' wird 9 en. Zum Zwecke der 3 Abteilg. 27, n,, in Eharlotlen⸗ dr. Landgerichts in 6 Zivilkammer deg Közntg⸗ Herhandlung des died Mlagten zur nr . ,,, n n, . , , n , n, ,n, geschlossene Ch ,,,, Ir einn etz e dung; elannt gemãch r e , n,, n, n, f, dens gerichisplag, 1. Tre . in, Wenge zu f trete ber za gönn t hiermit aniel gestellt egtag ist der 1. Jan rt fu e scheiden, wolle fe ppes Mechanikers Eh achen der Wilhelm L Chemnitz, d ge mittags 9 ü Februar i 90 pbe, rung, einen b gs O ühr, mit der An ai Vormitta owo auf den 2. gliche a. an den Verscholle geb die Aufforderung; ellt. uar IS889 fest . ür den allein schuldi rner den Beklagten efrau Rosa geb. Löffl ink, Der G den 4. Dezember 196 Zust hr. Zum Zweck S8, Vor Anw ei dem gedacht er Aufforde⸗ 3 g8 9 Uhr. Zu ärz E908 termine ju melden nene fich el tens nm n , gtammin i. P die Kosten d ,, ,, . in. Pforzheim erichteschreiber bel f e ng wir diescs n uch ' der öffentlich nwalt zu bestellen en Gerichte zugelaff ue ing wird diefe 1. were Ie, gern ce, wibrgenfall gebots. Pom m., den 4. De es Rechtsstreltt nd ihm Pforzheim, K Rechtzan walt Fett ö eim Königlichen gemacht. r Auszug der K en Zustellun . Zum Zwecke d enen gemacht. eser Auszug d . erfolgen wird; b widrigenfalls die Todegerlfärun Königliches A zember 190. Klägerin ladet den B auferlegen. Dil Klägerin, gegen ihren E etterer in 72300 n Landgericht. C lage bekannt g wird dieser Aus e der oͤffent lichen er Klage bekannt k , ness ge mt geri, , , J Deffentlich harlottenburg, den 3. nt een, ann e, F, gn, nm , be w ö. Verschollenen zu ereillu e lie g ben n g gn igfichen 9 ö vor die zehnte 3 ellagten, wegen Chef n . . Orten abwesend, Nr. I 83 9 Zustellung einer la Koerner He f 1907. 2 nesen, den 2. Dejemb Gerichtsschreiber des 6 er 1907. 2 erbt, wem , , , n, J ,, e,, gin le en, Hie grit ln e inn . des a l n n r n . 7230 des Königlichen Amtsgericht ; ; ö ö ) en Amtsgerichts. A er des Königlich 3 Oeffentli s. e rellag? en ö, , . bern, ls zn ,,,, erh te der, ift et ng mz rn, n,, nne mn ,, n mt gun Freitag, , bel nenne, legs] Hesentzi bt. An, lr2290] ber des Königlichen Landgerichts, ga, nl he Zuste lung , n ngen w sn eln, tot ö. gaestebt geborene Diedrich ovember zugelassenen Anwalt nen bei dem gedachten . *. ,, ladet den Bellagten'ꝰ hl orm. 9 Uhr. Die Händler i ,, e, en, durch ihren n nna Vie Putzmach che Zustellung, 11.0. 289 Der Fab Deffeutliche Zuste ll Eels hre ein Anna if hoff in S . Dar r. Dezember 189ũ a6 1,9 art. Als Todestag ist d ther für zffentlichen 3 en, , , . des Großheriogll erzju vor die II. Zivil mãchtigte :! R ottling hier, Kl. grmund, Berlin W., K m , n, m ,, abrilhe kern Car Te ung. off nn e fe en. Y dar gr hel nin, uplieten, - 7. sestgestellt. er 31. Bejember be ustellung wird dieser ecke der ruhe mit der A glichen Landgerichts ju K flag! echtäanwälte Carl Groß Prozeßbevoll. Rechtganwa rausenstraße 3 mma. Noak ju . roießbevollmächügter: J renke zu Gumbi b oSsfnung. Abban Hagen Magdalene Frei- ö Amtzrichter Gerok Lesum, den 3. Dejemb n. gemacht. uszug der Klage Gerichte zu ,,,, w arls⸗ 46 gegen den Presser Juli roß u. Kratt hier 1. ganwalt Gröning 'in rf eh ollhnachn . innen, klagt . Justhrat Schmidt in . 3. . . t. zargdarf, Kreis König, . rezgh) trichter Gerot. gin r, ö. 1907. Cöln, den 5. Dejember 1907 Zwecke der r g Anwalt zu , d. r ngen, jetzt an unbekannten 9h Stief, früher in e. 16116, klagt gegen das . ., Kurfürften. Born, fruher zu 87 Frau Sattlermeister . ei, nit, klagen gegen Jie. ; He man riese in ; Iült3laus Feindel, S ans) gliches Amtsgericht. Ger Ja rgerg, Aktuar , , ö Zustellung wird dieser . . mit dem Antrage a pg abwesend, aus 6 t, jetzt unbekannten . Otti Stenn⸗ ff e baltt unter der , , jetzt , , a Franz Egleben, jetzt ühnen, und Thegter⸗ w rcrichteschreiber be Tönigiichen keen deren nt gen gn, . Re lten, ann pff ählunß e mi er, , , li, anere ef, he fte lslenthaltt fr en n e r ge er i gelenp gg, df er ol n ,, , . Todeserklãrung e, wegen b wesen het und usschlußurtell des unterzel 715965] Oeffentũche Zusten⸗ andgerichts. den 5. Bezember 1907 Raten voraus ahl pa ren Ifnte fee b vierteliu h liche Mlrun gn und. Arbeite (i. Gus tren! Kaufhertzages vo anf. Grund eg n Tanlclher aftzennse fe mne, gntet der S sauptung, t lich der eit und ist der am 14. Mtohemk, ieichneten Gerichts? Sigu E e Zustenlung. (ünterj Jhrlich 73 nterhaltgbeitrags dem Antra n, vom Febth , der B m 1c. Jull 1803 ngtariellen mnherehel icht zie, de, nn, de, He rden rn 1g 3 derschollenen Amalie Arbeiter Chri ember 1823 zu Strelitz geb u Elisabeth Kneba, Jeb. St R. 136/07. Gerichtsschreiber d rschrift) Indigend beginnend am 30. S gz von viertel urteil ges die Beklagte kost ar 1905, mit eklagten, Sattlerme von dem Ehemann stück en Anng Raudieg geringen, der ö , u n e, n n,, . r. eee ef f bi roinski, zu Lubichow s7⸗ es Großherzoglichen Landgeri k 30. September 1925 eptember 1507, Zin] en, an Klägerin 1g, 35 enpflichtig' zn bn, äufsich erwarben habe meister Julius Born 6 . Ihlauszen Rr. 25 und! gehörigen Grund⸗ , 8 aria Blaumeister, zul g ist der 31. Bezember 1859 art. Alz Weiß in Danzig Rechtsanwalt Justizrat 72323] Oeffenti gerichts. = tember, 30. Be . faͤllig a . en selt 26. Janua ; nebst 4 Vom Hundert Berlagte koste und stellt den Ant er eilung III Nr. 8 b nd 25 im Grundb Spꝛͤtestenz zusetzt in Strentz, den 9 festgestelt früh g klagt, gegen ih at n 6 che Zustellun des Jah jember, 30. Maä uf Urteil für mn eo6n zu zahl ert ständ nyffichtig zu e ntrag, die Väcer H. Aw. 6 für d 2 27 Jun 1595 m Aufgebotstermine am = Dezember 1907. ö früheren Schnesder, jetzigen Arbei ren Ehemann, B achen der verehelicht 9 Hider res, zu Handen des rj und 30. Juni Klägeri vorläufig vollstreckb zahlen und dag Kang, die sich in dem Eb rurteilen, diefe Ge ee, ermann Ehleben eine be en Gastwirt und die Abwesende fich; Vormittags 8 ühr, hat [72 Großher ogliches Amtsgericht rüher zu Lubschom, Kreis r Yiter Vincent Kneba, udezyngki, geb. Leschinski, in 3 ischler Anng ä. . ladet den Kehzantene Vormundg. Die , ., ladet die Beklagte ar zu erklären. Die Stallupdnerstraße Nr , . Hause, ed, n den e ung in Höhe von * reits getilgte Vor⸗ ertlãrung eisolgl zu melden, widrigenfalls Codes 72289 Beranntmachũ = kannten Aufenthalt fh i e th jetzt , e, ei Wulkow, Prozeßbepoll ,. Hasenhelde b6 m ung des Rechtsstreits vor . mündlichen Ver⸗ . des Rechtsstreits 3 mündlichen Ver⸗ zugeben, und zwar? 1 . befinden, sofort her . , welche die Erben des * eingetragen stehe, er Ln e . 26a haben alle, welche Ausk . Burch Ausschlußurtell de ug. Antrage baz zwij ge eidung der Ehe, mit dem Groeger in Oels, gegen i ächtigter: Rechtganwalt mtsgerscht zu Pforzheim as Großherzogliche t in Charlottenburg as Königliche Amtz⸗ affon, 2) 1 Charse 1 Sofa, hirle ö. aus⸗ eklagten bereits löschun fh hleben bis auf de der erschch ußkunft vom 8. Noyemmb es unterzeichneten G Ihe ird n Parteien bestehend Ladislaus Bude gen shren Ehemann, T 27. Februar 1 auf Donuerst mtsgerichtspl g Tim witer nf z Vertit elongue, 3) Li Fauseuse, dem Antrage gafählg quittiert ha . erden gige ollenen zu erteilen 1 ember 1907 sind erichts , , Band der und udezyneri, früher a Fischler Iwedẽ d 9s, Vormitt , m enn, ,,, gebe nec, Tft lors gnt, ch J 1 mitlert Nußbaum. Yell ge auf closten pflicht hatten, mit Zweibrücken. 16 ge zu machen. der Wechsel vom 20. J ö der Scheidung. Klägeri wle gt die Schuld an n ekannten Aufenthalts n. Militsch, jetzt , , öffentlichen Zustel ags 9 Uhr. Zum n g. 1 Treppe, Zimmer 35 ahntof Chen, Ledger Platte, 5 Ci ert Sofatlsch, birken F agten, in die Löschung d ge Verurteilung des (. Be ember I9h 35 5. gun e r h Jun 1898 über 22 Æ lichen Verhandl gerin ladet Beklagten zur Termin zur Forts wegen Fghescheidung, ist er Klage bekannt ge ung wird dieser Aus uar 1908, Bo auf den 29. J Viet oriafaffon,. 6 mitiert Fe g 6. mit Ihlausien 25 und 26 g der im Grundbuch Kgl. Amtggericht. in Rastenb rch den Kaufmann Albert W solst ung des Rechtzstreitg mac, n nn,, 1 r, , , Ja. Hir en nnn m ittett lin e, kirken, in fir Hermann E Ableilung rf irn mn e e, 72620] gl. Amtagericht. Raufm urg an eigene Ordre, gezo agner ammer des Königlichen Landgeri or die vierte gerichts in vilkammer des Kön ö, . den 4. Dezember 1907 der Klage he ichen 3 ung wird . Zum D mitiert Hängekonsol mit Hol eilerspiegel, birken, 226 M hleben eingetragenen V , 8 beim. Rr. io goz. Aufgebot. ö ann . Walter in Rastenbur gen auf den Pfefferstadt Nr. 33/33. Mittel gerichts zu Danzig, R n Oels auf den 15. , chen Land⸗ Gerichts Lutz, ; Char ekannt gemacht. leser Auszug uerntischchen, o) ein imit olzplatte, 8 imstieri Bellagt zu willigen. Bie ö Vormerkung von . . kee, , , . n a ,, , ee, . ö , e,, e, w ö . i, ,, , , n. , ,, . ebotstermin nicht d , gt, baf Prolesturlunde j er zugehorigen dem, gedacht ñ 1. Aufforderung, el gemacht. ese Ladung bel eutliche en Amtsgeri sschen Jtüri zien Soldrah Februar 1 gericht in Ragnt der I Juut 1908 er 21. Mai 1908, fondern 2) der W om 16. Juli 1898 rigen stell en Gerichte zugelassenen A gn einen bei Oels, d annt Die Gesellschaft mi ustellung. Abt. 11. gerichts. gesteñ riger Kleiderschrank, 14 mspiegel, 13) Zum Zwecke d r 19098, Vormitt git. auf e e n n g bestimm sst. . e . chsck won 156 eee 1g9g über ð ö Zweche der Iffentlichen if gl zu be Gruß 9 en 5. Dezember 1907. rogramm“, ,. beschränkter Haftung D 72309] Oeffentũ ah? unc . P Der Kläger ladet bie 996 3 elserne Bett. Augzug der * er öffentlichen nsr 9 uhr. 3 . 1907. in zel re, der Kaufmannsfrau , ie, Sa 6. der Felage bekannt . ellung wird Gerichts schrelber deg Königlichen Land harles Mertens . ihre a fern as Der Kaufmann 53 Zustellung. 10 64907. liche A , den erg rer lil. zur mänd., Ragnit 2 9 bekannt gemacht. g wird dieser Gerichtsschrelber de 31 beg gg mit Genehmigung ihres Ehe alter nzig, den 28. November 1567. 72326 Oeffeniiiche ; ndgerichts. delpzigerstraße Il i . er n in er Proʒeßbevollmãächtigter: a Gutgbefitzer in Sürth, hrugr . zu Gumblnnen 2. das König⸗ . Dejem ber 1907. 72273 ,, Amtsgerichts. letzteren . Waster e ig, gezogen 46 . Gerichts Gaul, Sekretär, . Dienstmagz ieren nn . anwalt Vr. Sftolnr sereß ö. ö Reh, h Cöln, klagt gegen ,,, Fart Sieger Zwecke der z Sim Vormittags 11 . 6. Fe Gerichtsschreiber des ö Dor Am 4. April ö , , ,. enn , n, ,, . schreiber des Königlichen Lands in dder n l fis, Pee gro hrnn Weber geb. gegen den Artssten Grife⸗ bar lo en aße 1, n ,,, , ernie, nent ichen gr telling wi e nm e 8 T nigh.· Amt gerichte tarb ri Wagner in Rast em Kauf⸗ 72314 andgerichts. anwalt 5 „Projeßbevollmächtigter: R truppe X riselda, Inhab klagt fried Si w en durch den Lt H. ge bekannt gemach 9 rd dieser Aus 325 Oeff Abt. 3. gef alf fen 3 ö in Königsberg i. Pr, ogenen in Höhe der W enburg, von dem Be Oeffentliche Lad ausmann in Stade, klagt NMechtè· Les Griselda; unbek er, der Artisten. W mson, früher in Cöln, j quidator Gost, Gumbinnen, der . jug Die unt entliche Zustellun ended (Mee . der rbeiter Friedrich Heinrich nebft der zugeböri er Wechselsumme angenomm In Sachen der Ehefrau des B ung. en, ben n hen,, Han gt gegen ihren Ebe⸗ Zahlung der vereinbarlen V annten Aufenthalts, auf ohn⸗ und Aufenthaltzort, jetzt ohne bekannten ff den 5. Dezember 1907 Thier 66. er der Firma pffene 82 e , g n e. gren am z3. Januar iSy8 in RKür Kraftios ir Protesturkunde vom 4. Jul 4. Hulda geborene Ob andwirkers Emil Thöne eber, früher zu N Heinrich Wilhelm lichung von Annone ergütung für Berößf hauptung, daß ihm B rt, auf Grund der G als G m an n, Amttzgerichtgfekr⸗ Co. bestehende B ndelsgesellschaft d. Oder, Proießb e n , tugraben, jetzt unbek mib d en aus den Jahren nt / vorschüff gllagte für E erlchteschrelber d lekrytar Proꝛe bevoll ncht igte⸗ e . und zweier we, unier Hint erlaffüng iner Witwe hi ,, rt worden. jeßbevollmãächtigte: Rechts eld. Klägerin ts 4a R bꝰjo7 elannten em Antrage, den Bekl n 1903 und i904 e sowie an Kosten ür erhaltene Bar- es Königlichen Amt und igte: Rechtsanwälte ortmund. minderjährigen Ki lr ger Kinder. Die damals . 15. November 1907. Schweitzer und Dr. Sattle e, , . Justiyrat Vr 1567*, 15968 B. G. B. mit auf Grund der derurteilen, an die Klä n kosten pflichtig zu an Zinsen den Betrag von 17 J Retourrimessen und 7232] Oeffentliche Zuste zgerichts. fiagt r. Leibl J in St. John Justirrat geiblĩ , 72 nigliches Amtsgericht. ö, Scheidung der Che und 6 dem Antzagz auf ,,, mit dem Antrage d is verschuld Der abril ich c Husten un eg e, de en, n, n . . 963 nach 72294 unber höne, früher in B en für de nd Erklärung des B zustell o Zinsen seit dem T g von zur Zahl auf Verurteilu en, ant Konrad Och 9 n Dillingen a. 7 Saar] er, Bierverleger, früher en raf, ing zu Berlin verstorbenen Durch A ekannten Aufenthaliz. Bett n Barmen, jetzt 3 n schuldigen Teil. Die Klä ellagten ung zu zahlen, und das age der Klage⸗ d ung von 13 hh g un re der Beklagten Peer bepol nh stigter in Rich ingen, Kla und Aufenthalt Saar, etzt ohne ber Er, (über ice rat n' ange, Sohn des verstorbenen vom 2 m , ,, des unterzeichnet scheldung, ist Termin 6 h agten, wegen Che⸗ ellagten zur mündlichen Verh ägerin ladet den vollsireckhar zu ertlaãren, u as Urteil für vorläufig em 1. Jan nar jg07. Per Kla nebst h o/g . ect Wannoper, e . Rechtsanwalt Ran ger, ben g 1 haltsort, auf Grund ei ekannten Wohn frau, Mathilde ng. und dessen verstorbener Che⸗ aut estel ejember 1907 sind die am 19 a Verhandlung auf den 14 5 setzung der mündlichen streits vor die zweite Zivilkam andlung des Rechts⸗ zur mündlichen . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun 3. ladet die Bellagten Wein furth in 7 1) den Schausteller 9 hir. . rage; Gan liches 8 Jord erung. mit e meien r n 3 lang. n, Betracht.. Hie e. . fen und am 15. Julis 15. August Je, 1505 af o une, vor ebruar 1908, Vor- Landgerichts zu Stade auf r, des Königlichen das Königliche Amtsgeri ö. ö. Rechtsstreits vor 3. Zivilkammer des 1 . Reechtsttestz enk! Ehefrau Jöa rn N., Sparrstraße 3, 2) n . a ,, an die Mia wolle den Be⸗ nber, r 56 Nachkommen werden auf , . Wechsel über 59 S bejw. h fällig Königlichen Landgerichts in 6k. 5. Zivilkammer des Vormittags 9 üihr, mit der Au März 1908. Friedrichstraße 132 15. 1, Ji erlin· Mitte, Neue 9 n auf den 27. . chen Landgericht? *. Aufenthalts, Bella . daselbst, jezt unbeta . 3 ollmãchtigte die . n oder deren ä , e; . rechte bis zum EB. gehen 6g 9 von der Frau Lulse ülri * le. 66. e, bestimmti, wozu der Bekiagi, erfeld, Zimmer Nr. 25 bei dem gedachten Gerichte r en, einen 29. Februar 1968. . 177 17g, auf den d Uhr, mit der Aufforde r E908, Vormittags dato Ricklingen le. ö auf Grund des W nnten usendachthunderteinundfũ don 8851, 40 A . 26, . ; 1. J dechfels d amt, Zinsen ö ün fiig Mark 10 Pfenni e, ah i ,, Gerichl Neue . für kraftlos erklärt, n Weißenfee Elberfeld, den 6. , , geladen wird. , e, e ne gnene , . 5 ö . * Zwecke der offentlichen *fg 10 Uhr. , einen bei ben e, e, er Mrotesturtund anuar 1597, ber a0 , S0. Septemb , a aug tis, ö g, IMerzig nmeldung zu bringe Tr., Zimmer 234/2265, zur usee, den 2. Degember 1907 M ire mn ho? . wird dieser Auszug der Klage ill. chen Zustellung usju der Klage bekann ge ustellung wird dieser 1. Zwecke der öffentlichen 3 n fue bees, mit dem Antrags, die Bam 18. Robember 55? vemher 1907 er 180 und aus 4414. 5 leit, dem . n en. = Königliches Amtsgericht. Gerichteschreiber des R a, Stade, den 4. Dezember k gemacht. Berlin, den 30. Nopemb macht, ugzug der Klage bekannt ustellung wird dieser als Gesamtschusßne ellagten im Wechfelproseß des Recht zu zablen und dem Befs seit j J. an r, ee rn g, lrzzos] Oeffentiiche Zuste uu ra3165] O lber des gl Landgerichts. ver Gerichteschrelber des t Fa d ener r ke h la e , g een , , eilen, . gore Ke, dechteftreitz zun aft agen; sthsgten die often gericht Berlin. Mitte. Ab Die Frau Al che Zustellung. i effentliche Justeslung. 14 T2327 ber des Königlichen Landgerichts des Königlichen A Gerichtsschreiher 3 ember 1907. 1907 und o Zinfen darauf vom m KRläsc? Urteil gegen angemessen st legen; das zu erlaffend n e. Abteilung 111. Söchtin wine Emma Bertha R e Ehefrau Susanne Elisab g. 14 R. S0 07. 4 P Oeffentliche Zustell ; n Amtagerichts Berlin Mit als Gericht an ser, Aktuar und di nd 8 * 06 *. Wechsei m 15. Nobem ber läufig dollstreckbar zu e Sicherheits leistung wee 72279) 1 UL 20. C3. g, zu Bant in Adenb aulf, geb. in Eschborn. Prozeßb ethe Eck, geb. Kerbe ie verehelichte Dienft ung, 725305 O te. Abt. 21. sschrelber des Köni ch e Kosten des Recht seiunkoften ju zahlen Rn. Bell zu erflären. Die Rlä ä. Ainfger Pro) Fbepollmãcht igter urg, Hitteistraße 25, Dr. 1 zeßbevollmächtigtes. R , Schleyst Dienstmagd Marie Günt za Fe fentliche Zußst . Hlagten zu 1 ewteftreis zu ' . 2 File! Witwe Gut gebot. 1s F. 120. Berlin r gter. Justizrat Mr Dr. August Kiljer in Frankfurt echtsanwalt ysing in Bühne bei Calb ünther, geb. Das Fräulein Glfriede ellung. 725311] Oeff gerichts. streg zu 1 ferner zu verurtell ragen, den Be. Rechtsstreits vor di ndlichen Verhandl rere n nern g ele , ee h nen f, , fehl gensß , , . n , Dh Birne Nr he enim, ug z m , m , mm , . 4 —& ö En e, w, n . erfeld, hat als Erbin des a. Ki . n lt d r, te gn ten GChemann, Rödelheim, wegen Ch r ati Gir Kühles, H gegen lbren Ehemann, d pke in Stendal mãchtigter Nech: uburgerstraße 27, Prozeßb grf platz 33 Hecker Nachf. zu Eöl 147107. iu dulden, auch das Urteil fu ut der Beklagten a7 Bruar 1008 in Saarbräcken auf den nis Raulf, unbekannten sst de escheidung. In di Ginther, frü un, den Ziegeleiarbeit z da ochtganwalt Bochn eßbehoh. NProʒeßbevollmã CGöln. Appellhef · erklaren. il ir vorläuñ Auffor BVormitta in,, , , . erfeld verstorbenen, zuletzt daselbst er h 39 früher in Berlin, Müll st n nten r auf den 25. Januar 150 eser Sache? früher in Nahrstedt er Otto merstraße 127 AB, il er in Berlin, Pots Leplnger und Dr.? mächtigte; Rechts anwä 1 ü Der Kläger lad D ba? Aufforderung, ein . g5 98 Ur, mi das n d'en nr, geschäftglosen Gustav Beindorf vember 4g ehauptung, daß die erstraße 138 c, bestimmte Verhandlu 8, Vormittags 9 Uhr, Aufenthalts, auf Grund der B jetzt unbekannten mann, etzt unbelan agt gegen den Kah die Gheleute KR költgen 1. in Cöhn anwälte er mürhlichen Perhandl adet die Bellagten elaffenen en bei dem gedachten Geri * oi in B artelen am 7. No weiter T ngetermin aufgehob durch rechtskrã er Behauptung, d Berli unbekannten Aufenth 1 Gut · B e Far Andr zn, klagt gegen die Il. Fam ĩ ung des Rechtsst . nwalt zu bestellen. richte mu. von Nachlaßgläubĩ . jum Zwecke der Uusschließung daß der Bekl ant die Che geschloff ermin auf den 17 en und ander ˖ H J räftiges Urteil vom 12. P g. daß der erlin, Rauchstraße 109, unt nthalts, früher in onnerstraße 35, eas, früher in Gin, Land mer für Han deltzsach reit. wer öffentlichen Zuftellung wird die, um Zwecke gläubiger werden . beantragt. Die Nachlaß · bool ich ver ate die Klägerin im ee , haben, mittag 8 lühr, anbergunt. D 36 veige h, sr, Rseing, der häuglichen Gemei gat, 109g gur der Heklagte durch Ür unter der Ichsauptun, daß ten au fe rn . etzt ohne bekannten J n, 1 Ferichts in. Hannober en e, wnigliche betannt ene, g wird dieser Ausng der . rungen gegen den N k aufgefordert, ihre Forde. häusliche 6 assen und rechtskräftig verurt .. er 1965 Beklagten zur mündlichen V e Klägerin ladet den ji eilte Beklagte sich wei der in Berlin v glichen Land? legten für geliefert ng, daß ihr die Be. einen bei ags 9 uhr, mit d ebruar aarbrũcken, den 6 ed fserhe n ums des berstorbenen Geindorf enthalt n schaff de. eh , ein. sei. die streite baz dieg acht; Zivill 3 . , , , die ene. , en g nn den, n, ehm, ns e i e g. rr, gen, , , e,. . rn, ,, . Bor mittag? 3 auf den? AG ain rit' 1g g] mit c. felt langen alz einein Jahre und sein Auf. Landgerichts in Frankfurt a met des Köntglichen trage, die Ehe der Parteien 3 e. en, mit dem An⸗ 16 oJ0 M zu zahlen , . el, der Kla en. frage ir Nn , . verschulden, mit pan von 9 . Zum Zweck der e jugelassenen Anwalt Gerichts schreib 8 ; Gericht Wm mr bor dem Intereichß eren lade , , , ile li. i ger f dn mne r issl, en s, s. eg ten fir den schie n en wiefern . ii e, g, n, e sl. die in schien Benner, reg, . . i , n, Fü, 4 er des Königlichen Land ; 77. ) j . = ö ö = ; t zur Zahlun Hanno age bekannt 9 172324 O ndgerichts. De,, , . 1, Vorderhaus, Zimmer ( en Beklagten zur mündli e Klägerin forderung, einen bei d ags 9 uhr, mit der Auf⸗ Klaͤgerin ladet den Bekl eil ju erklären. Die aus Küche, Schlaf⸗ ohnungzeinrichtung 369 er 1907. Die K ebst oo Zinsen seit de er, den 2. Dezemb gemacht. effentliche Zuste gebotstermine bel r. 3, des Rechtestreitz dor di en Verhandlung sassen i em gedachten Ger; handlung d agten zur mündlich jur af. und Wohn im uhbestehend jj lägerin ladet di in is. Augusf Der Gerichtesch , , . Der Königl. en , anzumelden. Die U ei diesem Gericht lichen Land or die 14. Zivilkammer d ! en Änwalt zu bestellen. 3 erichte zuge⸗ d g des Rechtsstreits vor die 2 n Ver⸗ Herausgabe aber mer, herauszugeben chen Verhandlung des Beklagten jur mi reiber des Königlich Mãnchen. ayr. Hoflfeferant 5 d,, nmeldung hat die J 1 andgerichtg III in Berli r dez König' lichen Zustellung wird Zum Zwecke ber: feat. * Königlichen Landgericht 2. Zivilkammer laͤngst weiter vera außerstande sei, da Zipilkamm es Rechtastreits v mũnd. 72320 er des Königlichen Landgerichts n. Theatinerstr. 233 Zöltsch zu e, n, ngabe Tegeler Weg 173 n zu Charlottenburg, kannt ro dieser Ausjug d 7. März 1 gerichts in Stendal statt eräußert habe, und daß n er sie er des Königlich or die erste Landgeri anwalt Engelborn ju Saar vertreten durch J zu enthalten; urku ö rundes der Forderung 21. Feb 0, Zimmer 53 J 9g, gemacht. g der Klage be⸗ z 1908, Vormittags 9 auf den ung des Wertes der Gegensta nunmehr Er auf den 27. Feb en Landgerichts in C O cht Hamburg Leutnant zorn iu Saargemünd A echts. schrift oder * 1 che Beweisstücke sind in n mit d ebruar 1908, Vormittags“ auf den Frankfurt a. Main, d Aufforderung, einen bei dem h Uhr, mit der mit dem Antrage, den egenstände verlangt . 9 uhr, mit d ebruar 1908, Bormi öln Die Fi fffentliche Zustellun g 55 * aster, frũher im Inf agt gegen den u bigen milch schrift beizufügen. Die Na 6 t er Aufforderung, einen bei . 10 uhr, Ver Gerichtsschrelber 9. 9 h. Dejember 1907. gelassenen AÄnwalt zu i ns dagen Gerichte zu⸗ verurteilen, der Rla 9 Beklagten kostenpflichti rde, dachten Gch? Aufforderung, einen 46 ttags vertreten 6. Blanene, Klee C . 5 und ö. ju St. Avold, jetzt obn . iment hadert des 06 tz sich nicht melden, können nd. der ff ugglafsenen Anwalt zu bestellen gedachten Ge- 72318] Oeff der des Königlichen Landgerichts. offentlichen Zustellung wird ö . Zwecke der eit 33 Zchrugr n öobo e nebst 4 Jo 3 . Zwecke der e nen Anwalt zu ef e und He ne Rechizanwas ie Dres * burg, trage . wegen w Vobn· flichtteilsrechten rn den. Verbindit hl ten ars Kis. 533 Jute lung wiehlrält er Mr, Zwecke Di kauf de e g. Zusteslung. belannt gemacht. eser Auszug der Klage gegen Sicherheits leistun ö sahlen g und cas ü Angzuß der Klage 7 de . Zultellung bine el , e, Rel aler Hani arge ligt egen K ir, . De e ien gere ü —— i n, , d ermächtnissen und Auflagen be⸗ Eh ekannt gemacht. uszug der kowska in Posen ra Wanda Malecka, geb. Mal Stendal, den h. Dejember 1907 EKllären. Die ire nc ur borlaufg vollstrekbal gn Cöln, den? 8 annt gemacht. eser Rommifsionzh antz Æ Co. in Batum Firma in md 1 en,, , Alen. an y,, en, von dem Erben nur insoweit arlottenburg, den h. Dezemb bepoll mãchtigter. R chützenstraße Rr. 31. Pro . Sa rtl eb, Vandgerichigas lichen Verhandlun ö et den Beklagten zur můũ J obember 1907. zu verurteil ertrage, mit dem Antrage en einem seit d achtzig Mart 85 Pfennig . Ddreibundert- 2 . en, als sich nach Befried iqu 6 an, ct aa er 1907. ,, , echtbanwalt Kloff owa rl in er. als Gerichtaschreiber des Kön 3 sistent, Lammer des Königlich echtsstreits bor die achte un. als Gerichtsschr n ien Aktuar, Saldo en darin in willigen 13 96 Bellagte ge, e u bezablen . 4070 Zinsen . . fi Glaublger noch *. 34 ng erichtaschreiber dez Kznigliche . aufmann Casimir Malecki csen, 72521] 8 ber des Königlichen Landgerichts. GBGIrunerstraße, J. St en Landgerichts J in Berlin, l? eiber des Königlichen Land hinterlegt hierfelbst für Jlechnu agerin den are eiteleitung fũr dorsãufg * Urteil gegen s, gr. äubiger aus eber / 72310) O des Königlichen Landgerichts. d jetzt unbekannten Aufent früher. Di zeffentliche Zustellun 28. Jebruar odwerk, Zimmer N Berlin, 723131 Oeffentl andgerichtz. egten Kommission von ng. der Parte len *** na n,, dollstrectar ; ermächtnissen und A flichttellsrechten, D effentliche Justellung. er böslichen Verlass enthalts, auf Grund e minderjährige Borot 6. ebruar 1908, B r. z2/ 863 auf den Di iche Zustellun erhebe, und d on Iod, z0 Mm mit S536, Fand ung den 2 Bellagten , mn, . denen der Erbe unb uflagen sowle die Gläubiger, ie Ehefrau Johann Klei g. 10 R 320o7 -H. iwischen den Partei ung, mit dem Antrage, I) di Mehn, vertreten d rothea Annamarie Goltz. mit der Aluffor derung, ein ormittag 19 Uhr, und N offene Handel sgesellschaft ö 30561. = 07. seitens der Klã as lirteil gegen. Sichere g ,,, Rechts tretz or dis e re —— r de me ö escht att haften weren drr e. Wilhelmine geb. Banuscher , ,, Friederike zu erklären 2 . eizn Kbestehende Ebe für geschied w. i Rohde in . ihren Pfleger, den Lehrer jugelassenen Wer g. einen bei dem gedachten engt: . 9 eumann in Dortmund n Firma Heßler llären. r, für vorlaufig voll erheitsleistung 2 niferlichen and gerchte , .. Jidillarst er . ; w. dohd. . . tzanwalt nd, Prozeß bevollmã Klägerin ladet d g vollffreckan , I. Tebeuar 100 u Saargem ad r d Gir em fni k a Hachiigher, hiech ten gf n Hörde, Prozeßbevoll. Teil zu erkla en Beklagten für den allein sch eden bepollmachtigter: D rdorf, Berlinerstr. 60, Prozeß⸗ öffentlichen Zustell ju bestellen. Zum Zweck e . alt, Justizrat Geselb mãchfigter: Verhandl ie Beklagte ar ju er- der Auff 8. Dormitt Ta, den n, ; lagt gegen d wa Möltgen IR. i ren und demselben di uldigen in B r: Dr. Alfred Salomon, R ö 8 bekannt ung wird dieser A e der klagt gegen den B eselbracht in Dort ung des Rechtsstrei zur mündlichen Lufforderung ei . ags 89 Uhr Königliches de n,, 1907. m gegen den Fabrikarbeiter Joh n Cöln, streits aufjuerlegen. Die Klä e Kosten des Rechts⸗ erlin, Potsdamerstr. 48, k n, Rechtganwalt gemacht. Aktenzeichen: uszug der Klage früher in D auunternehmer Rud rtmund, Handelssachen des L eits vor die Kammer 5 gelasfenen 1 g. einen bei dem deter, se. mit 72283] Amtegericht. Abt. 16. , ,,, Klein iel. Hlagtzn zur müändiic r, m, abntd e tee, fred Goltz, Mehn 3. 3 lagt gegen den Hialer urnͤen ert zo n e e gene, O. äs. 0? um ,,, olf. Sage, gebäude vor d andgerichts Hamburg! ner d er ien, men, mn bete le,, * ö ; . ö zj. Zt. 1907. er der Behaupt ö ekannten Aufent 1 r dem Holstent g (Zwil justii⸗ ichen Zustellung wird die Zum Zwecke Das Amtsgericht n, ene, 3 ö wegen Ehebrucht, Mie . annten Wohn—⸗ ee. vor die erste 3 ; erhandlung des Rechts⸗ halts, früher in Rixdorf, unt unbtlannten. Aufent.⸗ d Paul gen hi Grundstück ptung, daß der Beflagt nthaltz, A908, Vormitta or auf den 21. Feb bekannt gemach werd die ser Aas n Aufgebot nileffei Hamburg hat heute folgend e. asseng, mit dem Antrage; Köni ß und böbhlichen Landgerichts in Gngse vilkammer deg Königlichen fie die am 20. Sktober 996 er der Behauptung. daß es Koniglichen kandgerichi⸗ srelßg . elaust und Ce woech 6 on : einen bei dem ged 7 de uhr, nit der r nr, Sa . us der age r t h e ; ten Aufforderun argemũnd. den 8. agi esn, 6 gendes e e die zwischen den Partelen . es Landgericht Vormittags 9 hen auf den 12. Mai 1608 des Beklagten sei und sich ö . geborene Tochter (72297 O L Zivillammer 8. sonst 84h habe ferner habe fie für z e Pon br zu bestellen. . erichte zugelaffenen Serichlo cht. Hbereĩi des Dezember 1907 Ari. Mr, 1 rben des verstorbenen R eamten in Borbeck am 15. St yr bem Standes! bei dem gedacht mil der Aufforderung, el Marte Goltz Mehn, 1 ei ihrer Mutter, Frau Ver effentliche Zustell n elder auf dessen Ersuch en Beklagten wird dieser A Zwecke der öffentlichen Zu nwalt =. Aberei des Taiferũchen . hur deffro t entners Che scheid Oktober 1892 esch h en Gerichte zugel g, einen Berl n, in Pflege befinde, d . ö ‚. Eigentümer Wi ung. rechts verhältnig b en vorgelegt. Di uszug der Kl Zustellung 71249] Oeffentl Landgerichts dollmãchtigten ü h v, vertreten durch ihre Be schuldi en und den Beklagten geschioffene bestellen, Zum Zwecke d nugeiase nen Antzalt zu Ki agte, nachdem die ö daß ferner der Nüllerstraße 66 lbelm Tenzfeld zu B hätten ab estehe seit einigen Ja eseß Samburg; den 6. D age bela ant gemacht. Der Sa liche Ju nteñ nag. M G 157 7 Hertz, ö. 6. Fra u . Rechtzanwälte Dretz 385 66 gen Tell erkltren. Die Klä ö den allein wird dieser Auszug der * öfenllichen Zustellung Urteil geschleden und er . e. rechtskräftiges Dathe in Brand pro bedolsssacgtister J un der a fe , und habe der Bekla . Parteien Der en te h Vember 1807. Bic; wei mul Dermann. Wem 4 i877 07. 2 ,, , ,, , n, , , . . w gebotenen und am . Elen r e n zg nn, Ln vor die zehnte Zivilkammer . des Rechts. Der Gerichtsschreiber in. 1907. babe, und daß ihre Munter bn sie bekümmert 3 in n n. stuer, früher in Bra . auf Hh fie nnr . 15) der Hellagte i fon den An. Ig dete r,. Gerichts sekretär. ; 4 se, n, . tsanwalt perstorbenen e , e,, in . Vrr ,, in Cöln auf den 10 Jer! Königlichen I72316 Oeff ber des Königlichen Landgerichts lichsten Verhaͤltnissen lebe . st in den kümmer⸗ folgende Herr, unter der Behauptung, daß a. Y. . im 3 den, daß die Klägerin i. g,. 300] Kgl. Amtsgericht M und * . jzum Garten ps den Fritz aufgefordert lege rihur Gtienne Godesfron bei . ttags 9 ihr, mit der du . 1998, Vie Frau Th enfsiche Juste lung. E. or Grunde, daß der Heflagte ei nd. weiter aus dem im hieb gegeben habe: daß er ihm Hir. A289 ei uche vonn Tete r n md für Abtellung A für 3 Hachen I. ———— —— dare, Sontades del e e rderungen bei der ge e e petelsen gedachten Gerichte zugela orderung, einen in Gotha, vert m. Am merschuber, geb. Glei . sttze, welches hypothetarssch r r nr Erbtell be⸗ . 19 ejember 159! . 40 4 der fur sie eingetragenen Jh 00 M T . Blatt f a5 Sachen der Abtienge ell Zivilsachen. . Wohn ˖ und ä de ide ire. Erdges ö ebäude or dem wird kirser M* Zwecke der öffent n Aniwast zu Lorfein gan. 1 Rechtsanwalt Dr ic , die Klägerin, den Berlagten gelegt ei, beantragt am 16 a. izgs3 .. 6 K. eig hel fo 9 fn benen Sichere, , riß hen chen i. Ming en ga en wan, w pat fen rg, Mittelbau, Jimmer Nr. 165 26 eser , . Klage belannt en Zustellung Handarbeiter . agt gegen ihren Ehemann . urtellen, an sie bon ihrer G n c,. ju ver⸗ Februar 1890836. 36 „6. a0 00 . rn, bis jum r fr e gene, . Vorstand Direktor Alk inn, vertreten dur ul den Bestellurg Xlieserte- —— ür f g kerne ge, n e wii, den e, fe. ,,,, ant, ,, chr, m ö. tte ber ine ua nem, i . , . ae ne,. e, , , , , n,, . Au fgehorgtermin e , , 3 XMhr, 3 G Faegerg, Aktuar stehende Ehe ufenthalts, mit dem Antrage ir Zt. von 20 6 vierteljährlich d, ,. in Höhe palstẽ n Antrage, den Beklagten 1 e. Gemarkun rundstück Flur? Parzelle * dafür ver. und, Könige berger in m Dr. Bloch J. Kläger chald aer denten nn, , . 2 nn, dr ,, in gin Error * erichtsschreiber des Röni fa . en schuldi zu trennen und den Beklagten die be⸗ rüchsttändigen sofort m voraus und zwar die 19 ares Urteil zur Zahlu urch vorläu Grundstũ K* Dortmund betreibe d O08 / q der fen Selbmann, J mn dertreten, Klageteil * * Bass e, de,. e rr , . 6 . l7æaz312] & Des Töniglichen Landgerichte ul digen Teil iu erkla gien für den vorla zu jahlen und das U ü (zeinsen seit d e won io e h sich wegen ih und gus die n,, , geterl. Ki dun getee, n d=. ** orderung hat zie 1. Die nm glduig einer effentliche Zuste lun des Rechtsstreits jur ren, ihm auch die Kast ufig Hhohsftredbar zu erls a, r Nichts zu em Alagezustellungst ie Haha feln bete, Fender, He im ngen, und, Sinkt, Frleda. Pritt Driratiz n D, . r / Ge ee r der ngabe des Gegenflandez und Die Chefrau Heinrlch Grnft g. 10 R 30507 3. den Beklagten 6. r Last zu legen. Die Klägerin l . ladet den Beklagten zur mündli ren. Die Klägerin lagien verurteilen. Der Kläger ö age kosten⸗· für borläufl rteil wird gegen Sich *. riedigung ünchen, nun unbekannten A siwwattere ider n. * ö * ad 1 ar Bewe estuc. d * 5. zu enthalten. Urkund Katharina geb. Tin nst Scharpey, Johanna streits zur mündlichen Verhandlung d adet Rechtstreits vor di ndlichen Verhandlung des strestz zur mündlichen Verh adet den Be⸗ ladet d vollstreckbar erklart erheitsleistung wesen orderung, wird Aufenthalt, Reriarte dells ner Mdefraa d de == em gebrachte ; ürschrift ad nn, nn, ,,, . , , ng des rechts. Iich pierre Jill tammer d dor das zynĩ chanhsung Tes Recht . , , w keftgen. Nachlaß . h oder in Abschrift bei E mãcht lgter Hechtganwalt n, Prozeß Landgerichts zu Got ammer des Herzoglt en Landgerichts II in Berli er des König. 2. S5. 3 nigliche Amtsgericht in B 8 Rechtsstreitg v zur mündlichen Verh gerin King d öffentlichen Justen erfolgter Be- Gren ——— 2 20 6 önnen, unbes 64a e weiche sich nicht ehen, 'oöln, klagt, gegen den alt Dr. Brolcher in Vormittags 99 ha auf den 24. Februar a Ufer 29 = l, Zimmer Nr r ne S M. Ill, Hallesches zorn nr, Nr. 39, auf den 18 r, ,. lichen Land . die jwelte Zipilkamm n ,. al ger Verhandlun 8 kelang der lage ar streitk * 1 e lichkeiten aus . L dee Rechts, bor. den Perbi ö. Scharpen früher in Cöl 4 ene Ernst bei dem Uk, mit der Anfforden S5, 1808. örmitiags 10 auf den EBS. Februar Zustessu ags 16 ihr. Jum Zwelh⸗ ärz 1998. 1808 6 hte ln Dortmund auf d er der s ni, dhentlic e mn do ö a ede, , , 5 w —— . 2 Auflagen 1 nnn, e, h, fe ihelrer, ee seßt ohne belannten Wohn, bestell Wear Tech e, mcg mnn, a nen me Uhr, mit, der Uaffgrde. Trrnemung wird dieser Rug r n Ds. ern, Fm men fend . r e sichtigt zu werd niffen und Verlaff rt, wegen Ehebruchs n⸗ ellen. Zum Zwecke d nen Anwalt zu Anwal em gedachten Gericht acht. zug der Klage bek erung, einen bei d r., mit der Auf Vormittag den 1. Fedena 10. & 12208. Der eres der 0. Febema nur in sowelt Befr. g r, m. von den Erb ens, mit dem Antrage: K und böglichen wird dieser Aus er Iffentlichen Zustell nwalt ju bestellen. Zu e uugelassenen Brand annt gelassenen A em ngedachten G 16. 3 ge 9 Uhr, Justi ar 1008. . e 8 r. 2 edlgung verlangen, als en wolle die unter d e: Königliches Landgericht 8 zug der Klage bekannt ellung Zuftellung wirb di m Zwecke der öffentlichen enburg a. S., den 2 yffen ll nwalt zu beftellen erichte ju. Simmer Nr. 66, gelad pala Grdaeschoß . Veen cher Sc, m al C8. Zam icht aus ; nach vor d en Partelen unterm 33 otha, den 5. Dezember 1 gemacht. nacht eser Auszug der Klage b . ) den 28. November 1907 chen Zustellun . Zum Zwecke der fi erkennen: l en. Klageteil wird 1 de we , mr, r, trd dieser Aus nog ein ir borfchun geschtossenen Cltublad. enden Standeghegmten in K Mate (9g Der Gerichts schreib i ed, ge belannt ge= des gonia li dr r t scibs; bil nl eme gl, un wirhe diefer ir ug r le,, suhdig, an , Dis Bellagt 8 r 6 3 nach der Tal unh ergibt; auch haftet jeber Gr cheiden und den Bellagt alt geschlosfene Che 8 er deg Herzoglichen Land Berlin, den h. Dejemb s⸗ niglichen Amtagerichla. Ab Dortmn ̃ zug der Klage i g., an Klagetell 766 2 fed ether e s den & Derember 1807 Grhteil 3 es Nachlasses nur für rbe Teil erklären, woll gten ffür den allein schuldi Fh ner, Landger⸗ Sek gerichts: 3 zember 1907. lIü2*0s] . Antegerichta. Abteilung 20. und, den 3. Dezember 1 ark nebst vie A fiebendundert eh in 12 r n d , nr. 6 , en selnem lichen * ne. olle auch dem Bellagte gen (res 1g] Oeffentliche Jansen r. als Geri eidner, Aktuar ver Sch effentliche Zustell D* er 1907. J. Oktober 1905 r Prozent Ilnsen H lech ig . Oe del Tat. Amtsgerichts. rbindlichkeit. Kn often deg Verfahrens gten die sämt. Die F nne ang, g erichtaschrelber des Königlichen lonñ lãchtermest 2 Gerichtsschrel 6st fn, ried zu besablen. ee, , , D e Klägerin ladet den Bel zur Last egen. Si ie Fran Anna Engler, geh. Winlau, 630. 2. 73307 O des Königlichen Landgerichts htte sburg. 8 . F. Schiersmann in. C reiber des Kzniglich rn nt ist ferne r, n,, m agten zur mi . 8 e Gartenstraße 12 e h Binkau, in Cöthen Dp effentliche Zustellun = bevolmah ophie Cbarlottenstraße 3 n Char · 72317 O eg Königlichen Landgerichts. 50 M 84 r schuldig, an Klageteil ante in Staßdarg Der 8 Derr, Schubmerendandl n , n , , . Dr e, g ein . engsiche Jun enn er Tre mn, Tien nf n en, r a. S., klagt gegen t und 2) Kurt Baier gr . 1) Lig th Ella . R 2ui enstr. 359 1 83 Ritthausen n bey l rma . Neuman g. lera g enni . nebst t 6 Nark dter. War = 2 . 8 mol 2 nw re ren! durch ihren Pfle tzner in Werdau, vertreten * . t ** en die Frau Ann ollmãächtigter: Recht n win Gnesen, Proxeß ˖ us fein 16 Fcbruar idol ei. rofent Zinsen RW 8 dit Augufttne ger, den Malerobermelster K urg, Gro r, geb. Bo elbe ; nie klagt gegen d echtsanwalt Tir; in * eflagten habe 6 zu bezablen. Uĩ. WM zodn. and Auen daltg ra, letzt obne debannt er Karl balls m manstraße 46 r in Charlotten· D en früheren L n Gnefen, Rechtest n samtverbindlich III. Die rungen und? enthaltziort, aus ö deen nnter der jetz! unbekannten Aufent- ragonerregiment eutnant beim biesigen reits ju tragen be die Kosten deg and Neparatnren aus d k e,, , . nesen bob uff . h ee d e , nnn in g won stzche D derbeitalelstaa— o S Tr, . unbekannten Aufen halt ünchen, den 8. Dezembe ** 9 neh de Jinsen —— 696 abt ung den ö .. —— * ; ͤ e Ver dan ung deß Nech Dellagte war m nd. liche Am E terstrette den de den teaericht n Stra sᷣdarg ö Der Ren x.