1907 / 293 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

H uttsti dt. 71973

In unser Hankelsregister A ist beute eingetragen worden unter Nr. 92 und 32 bei den Firmen V. Preller in Rastenberg und Cdmund Feitsch in Buttstädt:

Die Firma ist erloschen.

Butistädt, den 3. Dejemher 1907.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

H uxtehnude. 71974 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 95 ist beute folgendes eingetragen worden: Spalte 1: Nr. der Eintragung: 1. Spalte 2 (Firma und Sitz: Wilheim Wall⸗ heinecke, Buxtehude. Spalte 2 (Bezeichnung ꝛc.: Kaufmann Wilhelm Wallheinecke in Buxtehude. Buxtehude, den 2. Dezember 1907. Königliches Amtgericht.

Cöln, Rhein. 72349 In das Handelsregister ist am 6. Dezember 1907

eingetragen: I. Abteilung A.

Nr. 4481 die Firma: „J. Charlier . Cie.“, Malmedy mit Zreigniederlassung in Cöln unter der Firma: „J. Charlier⸗Beckmann“ und als Inhaber Julius Charlier, Kaufmann, Malmedy.

Nr. 4482 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Lövenich Flock“, Frechen. Persön⸗ lich baftende Gesellschafter sind: Heinrich Lövenich, Schreiner, Frechen, und Adolf Flock, Maurer, Frechen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1907 e g.

Nr. 4483 die Firma: „Josef Pieper“, Cöln, und als Inhaber Josef Pieper, Kaufmann, Cöln.

Nr. 4454 die Firma: „David Blumenthal“, Cöln, und als Inhaber Dabid Blumenthal, Diplom⸗ ingenieur, Cöln.

Nr. 353 bei der offenen Handelegesellschaft unter der Firma: Beckmann ⸗Doutrelepont““, Malmedy mit Jweigniederlassung in Cöln. Die Zweigniederlassung in Cöln ist aufgehoben.

Nr. 355 bei der offenen Handel szesellschaft unter der Firma: „Blaise * Eie.“, Malmedy mit Zweigniederlaffung in Cöln. Die Zweignieder⸗ lassung in Cöln ist aufgehoben. Die Prokura des Leon Blaise ist erloschen.

Nr. 2551 bei der Firma; „Aug. Lühl“, Cöln. Neuer Inhaber ist Habert Bitter, Kaufmann, Cöln. Die Firma lautet jetzt: „Aug. Lühl Nachf.“

Nr. 2608 bei der Firma: „Glocken Apotheke Fritz Steenärts“, Cöln. Das Geschäft ist an den Apotheker Heinrich Keuten in Cöln veräußert. Die Firma ist in „Glocken Apotheke Heinrich Keuten“ geändert und unter Nr. 4489 neu ein— getragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Heinrich Keuten ausgeschlossen.

Nr. 3719 bei der Firma: „Bernhard Schlüsteel⸗ blum“, Cöln. Die Firma ist geändert in: 32 Schuhhaus Bernhard Schlüssel

um“.

* 8

II. Abteilung B. Nr. 778 bei der 5 unter der Firma:

„Internationale , , gn, F A. G.“

in Wien mit Zweigniederlassung in Cöln unter der Firma: „Internationale Transport⸗Gesell⸗ schaft A. G. Filiale Köln“. Friedrich von Pllis, Berlin, ist in den Verwaltungsrat getreten.

Nr. 836 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Aachener Stadtgarten Terrain Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Das Stamm⸗ kapital ist durch Gesellschafterbeschluß vom 30. No⸗ vember 1907 um 100 0600 auf 400 000 M erhöht. Der Gesellschaftsvertrag ist bezüglich des Stamm kapitals geändert.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.

Coes seld. 723501 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Heinrich Gößling zu Coesfeld Nr. 62 eingetcagen- Der bisherige Inhaber der . Auktiongzkommissar und Kaufmann Wilhelm Bäumer zu Coesfeld hat das unter obiger Firma betriebene Geschäft seinem Sohne, dem Kaufmann Wilhelm Bäumer junjor zu Coesfeld, übertragen. Letzterer ist jetzt Inhaber der Firma. Coesfeld, den 5. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Cöthen, Anhalt. 72351

Unter Nr. 24 Aht. A des Handel registers ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Zucker⸗ fabrit Wulfen“ in Wulfen eingetragen worden:

Der Gutsbesitzer Franz Peters in Dornbock und der Hoffammerpräsident Dr. Guido Heß in Dessau sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. An ihrer Stelle sind der Gutsbesitzer Kurt Peters in Dorn— bock und Frau Agnes Schulze, geb, en in Geuz in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Von der Zeichnung und Ver—⸗ tretung der Firma sind die neuen Gesellschafter aus— geschlossen.

Cöÿthen, 5. Dezember 1907.

Herzogl. Amtsgericht. 3.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 72352

In Band III des Firmenregisters wurde unter Nr. 401 eingetragen Simon Æ Cie in Markirch. n, . ist Albert Block, Fabrikant in Mar⸗ lirch.

Dem Leo Simon, Kaufmann in Markirch, ist Prokura erteilt.

Die Firma ist die Fortsetzung der in Band IIl Nr. 101 des SGesellschaftsregisters eingetragenen Kommanditgesellschaft.

In Band III des Gesellschaftsregisters bei Nr. 101 Simon C Cie in Markirch wurde eingetragen; Die Firma ist durch Ausscheiden des Julius Josef Simon, Fabrikant in Markirch, aufgelöst und die

irma erloschen. Das Geschäft wird von dem Ge— ellschafter Albert Block, Fabrikant in Markirch, unter der bißberigen Firma weitergeführt und ist im Firmenregister Band III Nr. 401 überschrleben. Die Prokura des Leo Simon, Kaufmann in Mar— lirch, ist erloschen.

Colmar, den 4 Dejember 1907.

Kaiserliches Amtsgericht.

Hannig. Bekanntmachung. 72353) In unser Handelsregister Äbteilung A ist heute

bei Nr. 1313, betr. die offene Handelsgesellschaft . Firma Erust A. Kusch in Danzig, daß die

esellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. den 4. Dezember 1907.

Königl. Amtsgericht. 10.

Pannig. Bekanntmachung. 72354

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei Nr. 1088, betr. die Firma , Hugo Müller“ in Danzig eingetragen:

Die Firma lautet jetzt „Hugo Müller 1 Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Emil Wicher zu Danzig.

Danzig, den 5. Dezember 1907.

Königl. Amtsgericht. 10. PDonaneschimg em. Handelsregister. 72355!

Nr. 18999. In das Handelsregister Abt. A Bd.] O.⸗3. 153 Seite 36970 wurde eingetragen die ö „Carl Linder in Dongueschingen“—, Inhaber Carl Linder, Kaufmann in Donaueschingen. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Kolonial⸗ und Spielwarengeschäfts.

Donaueschingen, den 4. Dezember 1907.

re h. Lutter cn PDortmun d. 72356

In unser Handelsregister ist bei der Firma „Ferd. Robbert“ zu Lünen eingetragen:

J. Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Robbert ist erloschen. .

II. Das Geschäft ist mit dem Rechte der Fort⸗ führung der bisherigen Firma guf den Kaufmann Rudolf Robbert und den Bautechniker Paul Robbert, beide zu Lünen, übergegangen, die das Ge⸗ schäft als offene Handelsgesellschaft fortführen.

Die Gesellschaft hat am 2. März 1907 egonnen. Zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Rudolf Robbert berechtigt.

Tortmund, den 18. November 1907.

Königliches Amtsgericht. PDortmund. 72357

Der Kaufmann Moritz Horn zu Dortmund ist aus der offenen Handelsgesellschaft „Eisenstein Horn“ zu Dortmund ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Louis Eisenstein zu Dortmund seßzt das Geschäft unter der Firma: „Louis Eisenstein“ fort.

Dortmund, den 19. November 197.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 72358

Der Kaufmann Ferdinand Moisesko zu Dortmund hat das von ihm unter der Firma: „Gebrüder Studinski“ ju Dortmund betriebene Geschäft der Ehefrau Kaufmann Georg Tischler, Lina geb. Sichel, zu Dortmund übertragen, welche dasselbe unter un veränderter Firma fortsetzt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehesrau Tischler aus— geschlossen.

Dortmund, den 23. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 72359 In unser Handelsregister ist die am 1. Dejember 1967 unter der Firma: „Westfälische Butter⸗ kompagnie Wolff . Sondheim“ zu Dort mund zu errichtende offene Handelsgesellschast heute eingetragen und sind als Gesellschaster vermerkt:, j) der Kaufmann Robert Wolff, 2 der Kaufmann Max Sond heim, beide zu Dortmund. Dortmund, den 23. November 190. Königliches Amtsgericht.

Danzig,

PDresden. 72360 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; I auf Blatt 6682, betr. die Aktiengesellschaft Hartgußmerk und Maschinenfabrik (vormals F. H. Kühne Co) Altiengesellschaft in Dresden (Löbtau); Gesamtprolura ist erteilt dem Kaufmann Wolfgang Winkler und dem Oberingenieur Hans Ackert, beide in Dregden. Sie dürfen die Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich vertreten.

2) auf Blatt 1172, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Robert Bernhardt in Dresden: Der Ge—⸗ sellschafter Kaufmann Friedrich Wilheim Traugott Wolff ist infolge Ablebens ausgeschleden. Die Kauf- manntzwitwe Else Margarethe Wolff, geb. Bern— hardt, in Dresden ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschafterin Else Frida Johanna Bernhardt wohnt jetzt in Loschwitz.

3) auf Blatt 11 5606: Die offene Handeltgesell⸗ schaft Naumann 4 Nerbel in Dresden. Gesell⸗ schafter sind der Fabrikant Ernst Bernhard Nau— mann und der Kaufmann Georg Wilhelm Carl Nerbel, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. (Angegebener Geschäͤfte⸗ zweig: Fabrikation von und Handel mit Marzipan und Mandelpräparaten)

4) auf Blatt 11 561: Die offene Handelggesell= schaft Azethlenlaternen⸗ u. Metallwarenfabrik Kämpe . Thonig in Dresden. Gesellschafter sind der Techniker Otto Curt Kämpe in Dresden und der Elektromechaniker Hans Kurt Thonig in Heidenau. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1907 begonnen.

5) auf Blatt 11182, betr. die Firma Barenthin Brütt Deutsche Verkaufs Börse Zweig niederlassung Dresden in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Bremen unter der Firma Barenthin * Brütt Deutsche Verkaufe Börse“ beste henden offenen Handelsgesellschaft: Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Carl Heinrich Christian Brütt ist aus— geschieden. er Kaufmann Friedrich Wilhelm Barenthin führt das Handelggeschäft fort. Die Firma der Haupt⸗ und Zweigniederlassung lautet künftfg: F. Wilhelm Barenthin Deutsche Ver kauf · Börse.

6) auf Blatt 11 028, betr. die offene Handels⸗ gesellschͤt Dresdner Automobil Centrale Gerlach Æ Arnold in Dresden: Dem Gesell= schaster Kaufmann Max Arnold ist durch einstweilige Verfügung des Königl. Landgerichis Dtegden, 1: Kammer für Handelssachen, vom 3. Vezember 1907 die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft ent⸗ zogen worden.

1g. tn . a , Ernst Vor⸗ mer eorg⸗Apotheke Loschwitz in Loschwitz: Die Firma ist erloschen. z an , Dresden, am 7. Dezember 1907.

eingetragen:

unter Nr. 14935 die Firma. „Grand Cafe Imperial, Josef Vorhauser“ in Danzig und als deren Inhaber der Restaurateur Josef Vorhauser zu Danzig,

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Pisseldor(is. 72361] Unter Ne. 5HIH des Handelstzregisters B wurde

heute eingetragen die Firma „Rheinisch⸗West⸗

beschrãukter 6 mit dem Sitze in Düfsel.

dars. Der Gesellschafksvertrag ist am 4 il und ahn, gn e mn i .

schaft ist bis um 31. Vertrag wird . jedegmal um fünf Jahre verlängert. Eine Kündigung der Mitgliedschaft muß ein Jahr vor Ablauf der 66 Vertragsdauer bel der Geschäfteführung eingereicht werden, sie hat die Auflösung der Gesellschaft nur dann zur . e der Geschäftsanteil des kündigenden Gesell. chafters nicht bitz zum Ablaufe der Kündigungsfrist hon der Gesellschaft oder einem von dieser zu be⸗ nennenden DOrltten übernommen ist. Der kündigende Gesellschafter ist in diesem Falle verpflichtet, auf Verlangen der Gesellschaft dieser oder dem von ihr zu benennenden Diitten seinen Geschäftganteil gegen Zahlung des Betrags, den er auf denselben einge zablt hat, und Uebernahme des auf denselben etwa

stand des Unternehmens ist die wirtschaftliche Förde⸗ rung der Geschäftsbetriebe der ,, . des Syndikats sowie der An⸗ und Verkauf von Dach- zlegeln und verwandten Erzeugnissen. Das Stamm kapital beträgt 49 700 Æ Sind mehrere Geschäfte⸗ führer vom Aufsichtsrate gewählt, so sind je zwei nur gemeinschaftlich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Zum Geschäftgführer ist der Kaufmann Richard Flume zu Cöln-Nippes bestellt. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er— folgen durch den „Deutschen Reichs und König lich Preußischen Staatsanzeiger“. Düsseldorf, den 3. Dezember 1907. Königliches Amtegericht. Düssel dort. (72362 Bei der unter Nr. 241 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Firma „Verkaufskontor für Ziegel steine, Gesellschaft mit beschränkter Saftung“, hier. wurde heute nachgetragen, daß auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversfammlung vom 18. Januar 1906 unter engtsprechender Abänderung des 52 des Gesellschaftvertrages das Stammkapltal auf 30 000 MS erhöht worden ist. Düsseldorf, den 3. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Diüsseldorss. 72363 Bei der Nr. 357 des Handelsregisters B einge tragenen Gesellschaft in Firma „Gesellsch aft für Hercules Elemente, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier, wurde nachgetragen, daß der Gesellschafisvertrag durch die Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 22 Juni 1906 und II. Nopember 1907 abgeändert worden ist. Duüsseldorf, den 4. Dezember 1907. Königliches Amtagericht.

PDũüsseld ort. 72366 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Nr. 2732 die Firma Richard Schreiber vorm.

Wagner K Ehlers mit dem Stze in Düssel⸗

dorf, bisher in Oberkassel bei Düsseldorf, und als

Inbaber der Kaufmann Richard Schreiber in

Vüsseldorf;

Ne 2733 die offene Handelsgesellschaft in Firma Ernst Havenith mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. Dezember 1907 be⸗ gonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Ernst Have⸗ nith und Reinhold Paull, beide hier. Letzterer ist in das Geschaͤft, welches bisher von dem Ernst Havenlth unter der nicht eingetragenen Firma Ernst 8 hier, geführt wurde, als persönlich haftender

esellschafter elngetreten.

Nachgetragen wurde bel der Nr. 1678 eingetragenen Firma Friedrich W. Markmann, hier, daß die dem Emil Borggrefe, hier, erteilte Prokura er⸗ loschen ist;

bei der Nr. 2226 eingetragenen aufgelösten offenen Handelagesellschaft in Firma Horst Loschelder, hier, daß die Firma erloschen ist;

bei der Nr. 2257 eingetragenen Firma Willy Serres, hier, daß die Firma erloschen ist;

bei der Nr. 2504 eingetragenen Firma Wilhelm Langewiesche⸗Brandt, hier, daß der Ort der Niederlaffsung nach Irschenhausen verlegt und die Firma hier erloschen ist.

Düsseldorf, den 5. Dezember 1907.

Königliches Amtgaericht.

Düssel dors. 723665 Bei der im Handelsregister A Nr. 226 eingetragenen

Firma P. hier, wurde heute nach⸗

PDũsseldors. 72364 Bei der Nr. 435 des Hindelsregisters B ein⸗

getragenen Firma Ernst Zchieß. Werkzeug⸗ maschinen fabrik, Attiengesellschaft, hier ist am 23. November 1967 nachgetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. No- vember 1907 der Gesellschafis vertrag abgeändert werden ist. Düsseldorf, den 5. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. Diss el dort. 72367 In dem Handelsregister A wurde heute nach⸗ getragen bei der Nr. 2630 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Flöck * Cie., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst. die bisherige Gesell— schafterin Ehefrau Alexander Flöck, hier, jetzt alleinige Inhaberin der Firma ist und dem Alexander Flöck, hier, Prokura erteilt ist; bet der Nr. 141 eingetragenen Firma Waren⸗ Spar⸗Nabatt · System A. Wiedenbach mit dem Stze der Haupiniederlassung in Cöln und Zweig⸗ niederlassung hier. ij die Zweigniederlassung in Dusseldor f erloschen ist. Duüfse ldorf, den 6. Dezember 1997.

Königliches Amtsgericht.

Hulisburg. 725368 In das Handelsregister B ist bei Nummer 4, die Flima „Hermann Siebeck, Gesellschaft mit be⸗ schränkier Haftung“ zu Duisburg betreffend,

eingetragen: 6 Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation ist

erfolgt. obember 1907.

fälisches Dachziegel Syndikat, Gesellschaft mit

Duisburg, den 26. Königliches Amtsgericht.

t. auer der * ö e u e , ,

noch lasten den Einlagerückstandes ab utreten. Gegen

PDuisbur. ö 72369] In das , ., A ist bei Nr. 692, die offene Handelsgesellschaft „Vereinigte Rheinsche Patent Bureaurs BJuisburg, 1Dorf, Essen, Sitz der Firma in Duisburg, betreffend, ngenieure Heinrich Schroer zu Düsselborf

. en: e und Loulg Scheckter zu Essen⸗Ruhr sind mit Wirkung vom 1. Qltober 1907 au der Gesellschaft ausgetreten.

Der Ingenieur Hugo Jordan zu Duisburg führt unter Uebernahme der Altlven und Passtven von diesem Zeitpunkte ab das Handelsgeschäft unter un= veränderter Firma als Einzelfirma fort.

Duisburg, den 29. Nobember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Errurt. . gi

In unser Handelgreglster Abt. B ist heute be der unter Nr. 52 verzeichneten Erfurter Special fabrik für Badeapparate Bruno Ehrlich * Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Grfurt eingetragen, daß das Stammkapital auf Grund det Beschlusses der Gesellschafter vom 18. No- vember 1907 um 25 000 erhöht ist und jetzt 75 000 S beträgt.

Erfurt, den 5. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Frankenstein, Schles. 72371 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 41 ist bel der Firma Anna Klein, Frankenstei⸗ i / Schles. . heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Frankenstein, den 29. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Frank fart, Mam. 172372] Veröffentlichungen aus dem Handelsrengister.

1) Wilhelm Walter Butterhandlung zur Butterblume. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. Oberrad wohnhafte Kaufmann Wilhelm Walter zu Frankfurt a. M. Oberrad ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

2) Tollhausen C stlein. Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Friedrich Karl Gustav Tollhausen zu Frank— furt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt. Die Ginzelprokura des Kaufmanns Gustav Kieß bleibt bestehen.

3) Photoplastische Gesellschast Frankfurt a / M mit beschräukter Hastung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschatter vom 18. Oktober 1907 aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist Rechtg⸗ anwalt und Notar a. D. Josy Lossen in Eltville am Rhein bestellt.

4) Vereinigte stunstseidefabriken, Actien ˖ gesellschaft. Dem Chemiker Friedrich Dieiler zu Keisterbach ist Gesamtprokura derart erteilt, daß der⸗ selbe in Gemelnschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Frankfurt a. M., den 5. Dezember 1907.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.

Fredeburg. Bekanntmachung. 172373 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen offenen Handelt gesellschaft Schäfers * Richard, Nieder flecken ˖ berg folgendes eingetrogen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Gefellschafter Emmerich Richard zu Obeifleckenberg. Fredeburg, den 22. November 19807. Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Snchsem. 172374]

Auf Blatt 77 des Handelsregisters, die Kom mandit⸗

gesellschaft in Firma Palitzsch Co. in Frei⸗

berg betr, ist heute eingetragen worden: Die

Handelsniederlassung ist nach Leipzig verlegt worden. Freiberg, am 7. Dezember 1907. Königliches Amtegericht.

Gelnhausen. Bekanntmachung. 172375

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 7 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Palmbutterfabrik Planta, Schlüchtern und

Geluhausen,/ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

mit dem Sitze in Geluhausen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens isf die Herstellung und der Vertrieb von Pflanzenfetten und ähnlichen Produkten. Das Stammkapital beträgt 40 000 M

Der Gesellschafts vertrag ist am 18. November 190 abgeschlossen worden.

Die Geschäftsführer sind:

I der Kaufmann Arthur Meyer in Gelnhausen,

2) der Lehrer Mever Strauß in Gelnhausen,

3) der Fabrikant Ludwig Strauß zu Schlüchtern,

4) der Fabtikant David Strauß zu Schlüchtern.

Jeder Geschäft führer vertritt für sich allein die Gefellschaft und ist bercchtigt, allein die Firma ju zeichnen.

Gelnuhausen, 3. Dejember 19607.

Königliches Amtsgericht.

Gera, Rensg. Bekanntmachung. 72376

In unseim Handelgreglster Abteilung A Nr. 418, die Firma Franz Bärwolf in Gera betr, ist beute der Name deg bisherigen, verstorbenen In⸗ haberg Franz Äugust Bärwol,s in Gera gelöscht als neuer Inhaber der Instrumentenmacher y . Max Klaus in Gera Teingetragen sowie verlautbart worden, daß die Firma in Max Klaus vorm. Franz Bärwolf geändert ist.

Gera, den 6, Dezember 1907.

8 Amtsgericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. [725]

In unser Handeleregister Abteilung A Nr. 8, be treffend die Firma Rubolf Barth Gera Neuß, Sygienische D mpfmolterel in Gerg, ist heute der Name der bisherigen Inhaberin Milda verw. Barth, geb Volgt, in Gera gelöscht und als neuer Inhaber der Kaufmann Rudolf Theodor Kiehle aus Delgnstz i. V, auf welchen das Handelsgeschäft zu. folge Veräußerung übergegangen ist, eingetragen worden, die Firma wird gielchlautend fortgeführt. Gera, den 6. Dezember 1907.

Fürstliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagz⸗

Anstalt Berlin sw., Wllhelmstraße Nr. B82.

zum Deutschen Reichsan

M 293. 7

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, onkurse, sowie die

Zentral⸗Handelsregister

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Das Zentral⸗ andelbregister für Selbstabholer auch durch die Königliche Ex Staattanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Giesgen. Bekanntmachung. 72378

In das Handelregister Abt. A wurde eingetragen: a. Als erloschen: die Firma Christian Wagner in Gießen; Ph. Schlatter in Gießen. b. Bezüg⸗ lich ber Firmen 1I) Gebrüder Zwang, Giesten: Der Gesellschafter Joseph Zwang ist aus der offenen Handelsgesellschaft am 36. Nobember 1907 aug. geschieden und diese damit erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma Karl Zwang von dem Kauf— mann Karl Zwang in Gießen weitergeführt. 2) Ernst Blöduer, Gießen: Das Geschäft ist auf die Witwe des bieberigen Inhabers, Kätchen Blödner, eb. Hoch, übergegangen, die dasselbe unter der bis⸗ . Firma weiterführt. c. Neu: die Firma Ludwig Kröll in Gießen.

Gießen, den 3. Dejember 1907.

Großheriogliches Amtsgericht.

Glauchau. 72379

Auf Blatt 110 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, die offene Handelsgesellschaft in Firma Lorentz Ramminger Nachf. in Glauchau betr, ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafter Friedrich Louis Berger ist aue⸗ eschieden. Gertrude Helene verw. Berger, geb. Kier in Glauchau ist in die Gesellschaft eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft aus—⸗ geschlossen.

Glauchau, am 6. Dezember 1907.

Könial. Amtsgericht.

Gnesen. 723801

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unler Nr. 175 eingetragenen Firma G. Grodzki Nachfolger K. Nehring Gnesen eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt C. Geodzki Nach⸗ folger St. Witkowskl Guesen. Inhaber Stanis⸗ laus Witkowski, Gnesen.

Guesen, den 3. Dejemher 1907.

Köntgliches Amtsgericht.

ö rlitꝝn. 72381] In unser Handelsregister Abtellung B ist unter Nr. 25 bei der Firma: Societätsbrauerei Wald⸗ schlößchen zu Dresden mit Zweigniederlassung in Görlitz folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Richard Otto Stooff in Dresden ist erloschen. Görlitz, den 4. Dejember 1907. Königliches Amtgaericht.

G xan denn. 72383 Im hiesigen Handelsregister Abteilung Nr. 69 ist die Firma J. Rach zu Graudenz gelöscht. Graudenz., den 30. November 1907. Könlaliches Amtsgericht.

Grünberg, Hessem. 72384 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heüte beiüglich der Firma starl Haberkorn Nach⸗ folger Emil Willems zu Grünberg eingetragen: Bie Firma ist erloschen. Grünberg, den 7. Dezember 1907.

Großh. Amtsgericht Grünberg. Hamburg. 72385 Gintragungen in das Handelsregister. 18907. Dezember 5.

Hotel Germania von Hermann H. Koch.

Inhaber: Hermann Heintich Koch, Hotelier, ju

Hamburg. Theobald Bredehorst. Inhaber: Claug Julius Uhrmacher und

Martin Theobald Bredehorst, Juwelier, zu Hamburg.

Billwů‚rder · Elbe · Dampfschiffahrt, Sevecke Æ BVoss. Gesellschafter: Johann August Detlof Hevecke und Eggert Hermann Vost, Schiff reeder, zu Hamburg. ;

Bie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mär; 1907 begonnen. .

Brümmer Æ Rühmann. Gesellschafter: Heinrich Gustav Friedrich LImandugs Brümmer und deinrich Friedrich Wilm Rühmann, Inhaber eines Koblentrangportgeschäfts, zu Hamburg.

Die offene Handelsgefellschaft hat am b. August 1907 begonnen.

F. Wilbeim T. Hessenmüller, J. Bahr Nachf. Das Geschäft ist von Ernst August Hessenmüller, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort

esetzt. ͤ 6. im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlich-; keiten sind nicht übernommen worden. Vie an G. . Hessenmüller erteilte Prokura ist erloschen. ö C. A. W. Harms. Diese Firma ist erloschen. Wilh. Schultz Nachfolger. Dlese Firma ist er⸗

loschen. Dezember 6. R. C. Müller. Prokura ist erteilt an Valborg Eugenle Arnesen. W. Behrens A Go. Gesamtprokura ist erteilt an Theodor Peter Anten Seegelke. Ble an C. F. W. Marquardt erteilte Gesamt .

prokura ist erloschen. A. . Votorun. Inhaberin: Cbefrau Anne Thurm, zu n, m

Martha Pokornv, geb. Geust Oberdörsser. In das Geschäst it ein KRommmandiilst eingetreten; die Kommanditgesell schaft hat am 3. Hejember 1997 begonnen. Hamburger Buch * Zeitschriften Dandlunn von P. Kreusel. Dlese Firma ist erloschen. S. Gaäsel, ju Stolp mit Zwelgnlederlasung i Damburg. Arthur Gasscl, ju Damburge und Max n l, zu Stralsund, Kaufleute, sind als Gesellschafter elngetreten; dle ossene Yandelggesell.

in welcher die Bekanntmachun e rplanbekannkmachungen der Ei enbahnen en

Berlin, Dienstag,

Tarif⸗ und Fa

in Berlin für

Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesell⸗

schafter O. Cazsel allein, die Gesellschafter A. a und M. Cassel nur gemeinschaftlich be⸗ rechtigt. Internationale Trausport ·˖ Gesellschaft Actien · gesellschaft Filiale Hamburg, Zweignieder⸗ saffung der Firma Internationale Transport- Gesellschaft A. G. zu Wien.

Friedrich von Pilis, zu Berlin, ist zum Ver waltungzratsmitgliede bestellt worden.

J. H. W. Siemon. Der Inhaber J. H. W. Slemon ist am 26. Oktober 1907 verstorben; das Geschäft wird von Pauline Wilhelmine Siemon Witwe, geb. Meyer, zu Gr. Flottbek, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Deutsche Antacid Oel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Dejember 1907 abgeschlossen worden..

Gegenstand des Unternehmens ist der Allein⸗ vertrieb der Oele in Europa der Antacid Oil Gompany of Pennsylvanig, deren Propukte mit der seit 1898 geschützten Marke Antacid versehen im Handel bekannt sind, die HFabrilatlon der Ver⸗ trieb, die Raffinterung aller Arten Schmiermittel und im Anschluß hieran die Erwerbung von Erdöl- Bohranteilen in In- und Auslande und von Traneportmitteln, der Import und Export von rohen und raffinterten Oelen aller Art, der Be⸗ trieb verschiedenartiger kaufmännischer und Fabri kationsgeschäfte, mithin die Fortfübrung des Unter⸗ nehmeng der jetzt im Liquldations stadium befind- lichen Deutsche Antacid Oel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. h

Vas Stammkapital der Gesellschaft beträgt „1589 oG0,.

Zum Geschäͤftsführer ist Carl Gottfried Adolf Könnemann, zu Hamburg, bestellt worden.

Ferner wird bekannt gemacht: ö

Die neue Gesellschaft übernimmt die sämt⸗ lichen Vermögensgegenstände der Gesell⸗ schafterin Deutsche Antacid Oel lle aft mit beschränkter Haftung in Liquidation, die augwelse der Geschäftsbücher aus Hypotheken, Wechseln, Waren, Ausständen, Bankguthaben und barem Geld bestehen. Diese Vermögeng⸗ gegenstände stehen der Liquidationsgesellschaft mit M 179 500, zu Buch.

Der Wert, für den diese Vermögensgegen stände als voll eingezahlte Stammeinlage der Liquidationsgesellschaft bei der neuen Gesell⸗ schaft an genommen wird, ist auf 179 500, festgesetzt.

Bie Iffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger.

Boldt Æ Vogel mit beschränkter Haftung.

Der 86 der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gefellschaftévertrag ist am 25. November 1907 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme des von Frau Martha Johanna Wilhelmine geb, Winter, des Friedrich Wilhelm Anton Boldt Witwe, al alleiniger Inhaberin unter der irma Boldt & Vogel hier betriebenen Fabrikgeschäfts mit der Firma, Aktiven und Passiven. .

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S500 09090, —.

Zum Geschäftsführer ist Emil Heinrich Winter, zu Hamburg, bestellt worden.

Zu Prokuristen sind bestellt

ugo Wilhelm Elimar Mentze,

riedrich Ehristian Heinrich Wentzel und

einrich Wilhelm Martin Studt; je jwel von ihnen sind gemeinschaftlich zeichnungs⸗ berechtigt.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafterin Frau M. Boldt Witwe bringt das von ihr unter der Firma Boldt &

Vogel betriebene Handelsgeschäft mit der

ef . Aktiven und Passiven in die Gesell⸗ schaft ein.

Der Gesamtwert der Aktiven; als Werk⸗ zeugmaschinen, Dampfmaschinen, Kessel. Trang⸗ missionen, Schmelzöfen, Aufzüge u. w. d. g. elektrische Lichtanlage, Mobiliar, Waren, fertige und halbfertige Arbeiten, Rohmaterlal, Konsignationg ˖ Waren, Betriebsmaterialien, Werkzeuge und Utensilien, Modelle, Patente, Gebrauchsmusterschutz, Zeichnungen und Uten⸗

silien . vorausbezahlte Dr ie nn r e , und bebltoren, wird auf Grund der eschãfts.

bilan7 vom 56. Juni 1507 auf 62g S3 6.67

und nach Abzug der zu Übernehmenden Passiben

mit Æ 366 133,70 auf 254761,87 fest⸗ gestellt. Dieser Wert wird als voll eingezahlt auf die Siammeinlage der Frau Boldt angerechnet. Das Geschäft gilt dom 1. Juli 1907 an als für , Gesellschaft gelte, Boldt X Vogel. sese Firma sowie die an 8. W. G. Mentze, F C. H. Wentzel und H. W. J. Studt erteilten Prokuren sind erloschen. t Samburg. Abteilung für das Handel grealster.

nirschberg, Schles. 286

Bel der Firma „Karl e * Sohn /! in Straupigß = Dandelgregister Nr. 182 ist ein⸗ etragen, daß der Architekrt 21 Volkmer in Lug Ker e dan , ale 86 nsich baftender Ge. seslschafter eingetreten 1st. Die dadurch entstandene

n aug den Handels, Gũterrechts . ,, zern

Neunte Beilage zeiger und Königlich

Preußischen

den 10. Dezember

alten sind, erscheint auch

. beträgt L MS 860 In

gonnen und hat ihren Sitz in Straupitz bei Hirschberg.

Hirschberg, Schlesien, den 6. Dejember 1907. Königliches Amtsgericht.

Ho. Handelsregister btr. 71647] „Schumann K Schreider, Porzellanfabrik Schwarzhammer, Gesellschaft mit beschräukter aftung“ mit dem itze in Schwarzen⸗ ammer, Gemeinde Hebanz und Amtsgerschts irchenlamttz: Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 25. November 1907 bildet den Gegenstand des Unter⸗ nehment der Erwerb und Fortbetrieb der der Firma Schumann & Schreider' in Schwarzen hammer ge— hörigen Porzellanfabrik nebst landwirtschaftlichem Betrieb, die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen und der Handel mit landwirtschaftlichen . und Erträgnissen, soweit solche auf der esttzung gewonnen werden. Dag Stammkapital beträgt 550 000 M und legen die Kaufleute August Schreider und Christof Schumann die ihnen gemein schaftlich gehörenden wi, , , , der Steuer⸗ emeinden Hebanz und Forstbenrk Kaiserhammer amt hierzu gehörigen Rechten und Gerechtigkeiten im Gesamtwertöanschlage von 263 459 . und das von ibnen bisher in offener Handelsgesellschaft unter der irma Schumann & Schreider“ in Schwarien⸗ ammer betriebene Porzellanfabrikgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und insbesondere auch mit allen Rechten aus abgeschlossenen Verträgen im Werte anschlage von 199 224 M 50 8 ein. Bekannt- machungen der Gesellschaft, die öffentlich zu erlassen sind, erfolgen im Hofer Anzeiger. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer und in Verhinde⸗ rungsfällen durch einen Stellvertreter und Prokuristen derart vertreten, daß stets zwei Personen gemeln⸗ schaftlich handeln müssen. Zu Se ,,. wurden die Kaufleute Christof Schumann und August Schreider in Schwarjenhammer, zum Stellvertreter Fabrikbesitzer Karl Schumann in Arzberg und jum Prokuristen Kaufmann Fritz Sutter in Schwarjen⸗ hammer bestellt. Hof, den 4. Dezember 1907. Kgl. Amtsgericht.

Kalbe, Saale. 72387] Im Handelgregister B ist heute unter Nr. 6 die durch Gesellschafls vertrag vom 21. November 1907 begründete Firma „Bürgerliches Brauhaus“ Gesellschaft mit beschrãn ter Haftung. Calbe S. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortfübrung der zu Kalbe a. S. belegenen Bergschloßbrauerei nebst den dazu ge⸗ börigen Grundftücken, Bewilligung von Darlehen zum Zwecke der Absetzung ihrer Blere und der Er⸗ werb Von Grundstücken. Das Stammkapital hetrãgt 66 0o0 Æ Geschäftsführer ist der Kaufmann Theodor Ulrich in Kalbe, S.

Der Gesellschafter Hans Menke bringt die von ibm bisber unter der Firma Bergschloßbrauerei be⸗ trlebene Bierbrauerei, bestehend aus Brauereigrund⸗ stück und dem Gartenrestaurant Felsenkeller zur Wunderburg, eingetragen im Grundbuch von Kalbe a. S. Blait 2454, mit allem lebenden und toten Inventar und saämtlichen Warenvorräten im Werte don 165 009 M ein. In Anrechnung hierauf über⸗ nimmt die Gesellschafi an Hypotheken 110 009 4 als eigene Schuld. Der Wert der Menkeschen Sacheinlage ist hiernach mit 55 000 4 angenommen. Amtsgericht Kalbe a. S., am 3. Dezember 18907.

HRönigaberg, Pr. Handelsregister 723881 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 6. Dezember 1907 ist eingetragen Abteilung A bei Nr. 1500: In das am hiesigen Orte unter der Firma Albert Falkenau bestehende Handels« geschäft des Kaufmanns Albert Falkengu ist der Kaufmann Gustav Triischer hier als Teilhaber ein⸗ getreten. Belde setzen das Handelsgeschäft unter un veränderter Firma als persönlich haftende Gesell⸗= schafter mit Begründung einer offenen Handel sgesell⸗ schaft seit dem 18. November 19807 fort, unter Nr. 1653: die Firma Friedrich Sadzio mit Niederlaffung Königsberg i. Pr., als Inhaber Kaufmann Friedrich Sadzio hler. unter Rr 1654: die offene Handelsgesellschaft in irma Riesemann R Lintaler mit dem Sitz 9 önigsberg i. Pr. Persönlich haftende Gesell⸗ e. sind die Buchhändler in Riesemann und ax Lintaler zu Königsberg i. Pr. Die Gesellschaft hat am 30. November 1997 begonnen. unter Rr. I65h: die Firma Deutsche Patent- möbel Werke Aug. Peters mit Niederlassung ju Königsberg i. Pr., als Inhaber der Kaufmann

August Peters hier.

Käönigsteim, Elbe. 72389 Auf Blatt 67 des hiesigen Handelsregisters, die irma B. Schwenke, Gesellschaft mit be⸗

chränkter Haftung, in gönigstein betreffend, ist eute eingetragen worden:

Vas Stammkapltal ist durch Beschluß der Gesell . vom 25. Oktober 1507 auf einhundert⸗ n, Mark erhöht worden. Auch ist der ö

r er Festsetzung de

laut Notariatsprotokolls von hiescn Tage abgeändert

worden.

RKönigstein, am J. Deiember 1997. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 72390 andelgreglster A ist am 4. Dejember r. 400 die offene hade ae sel c st in

2 mit dem Sltze in

Köpenick. In unser

bo ant e ee . rma elm

Bher schöne weide ein 6 worden. Persbnlich

schaft hat am 1. Jull 1907 begonnen.

Fene Vandelégeselschaft wird unter der bisherigen 8 brt. 3 am 1. Nobember 1907 be⸗

Muster⸗ und Börsenregistern, der . n einem besonderen Blatt unter dem

für das Deutsche Reich. n. 26)

Das Zentral ⸗Handelsregister f das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. ür das Vierteljahr. Ei ertionspreis für den Raum elner Druckzeile 30 3.

Staatsanzeiger. . 1907.

elle nnter, ber Waren⸗ e

Der

inzelne Nummern kosten 20 J.

weide und der Malermeister Ernft Wilhelmi in Berlin. Die Gesellschaft hat am 23. November 1907 begonnen. Köpenick, 4. Dezember 190!

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 72391] In das Handels register ist heute auf Blatt 13 4833 die Firma „Illustrierter Leipziger Meßführer“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden:

Die Gesellschaft ist am 27. Norember 1907 errichtet. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. November 1907 e, n, und am 29. November 1907 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmen ist die Fortführung des bizher im Handelsregister des Königlichen Amts= 6 Lerpzig unter der Firma. Illustrierter eipziger Meßführer Johannes Paul“ eingetragenen Verlagsgeschãfis.

Das Stammkapital beträgt 24 900 4 ; Zum Geschäfts ührer ist bestellt der Kaufmann Adolf Eduard Schwarz in Leipiig.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter Eduard Constantin Hausmann in Riga bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage das von ihm von dem bisherigen Inhaber Johannes Paul in Leirzig käuflich er= worbene Unternehmen Illustrierter Tei iger Meß⸗ führer in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage wird auf 8250 60 festgesetzt. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch das Leipziger Tageblatt zu Leipig.

Leipzig, den 6. Dejember 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. HB.

Leipzig. 72292 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: ; 1) auf Blatt 13 490 die Firma Suga Nust in Leipzig. Der Kofferfabrikant Jehann Hugo Ruft in Sommerfeld ist Inhaber. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Reiseartikel⸗ und Lederwaren handlung); 2) auf Blatt 13 491 die Firma Richard Tinn mann in Leipzig. Der Kaufmann Grnst Richard Tirymann in Leipnsig ist Inbaber. (Ungegebener Geschãfts ; weig · Betrieb eines Syeditionsge Gd.) 3) auf Blatt 13 432 die Firma Srwin Sof ter in Leipzig. Der Kaufmann Paul Grwin efler in Leir ig it Jababer. Aagerr bener Gescha - jweig: Surusparierwaren-Gngrosge j chã H auf Blatt 1575, ber. die Firma Mer videntia, Frankfurter Berñcherungagee Licher in Leiyzig. Zweigniederlaf ang Peckara Ft et dem DOberm pettor Hubert Hoers i Sranktert- M. Gr darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertreten; 5) auf Blatt 2743, betr. die Firma Albin Richter in Leipzig: Carl Albin Hemrich Richter ist als Inhaber auegeschieden. Der Kaufmann Carl Oskar Tadisch in Leipzig ist Inhaber. Dle Firma lautet kanftig: Albin Richter Nachf. (O. Ladisch);

6) auf Blatt 9063, betr. die Firma Carl Abel in Leipzig: Ottilie 1 verw. Abel, gt Jahrmargt ist als Inhaberin ausgeschieden. er Deschästs führer Friedrich Hermann Felix May in Leipsig ist Inbaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;

7) auf Blatt 11968, betr. die Firma Jater⸗ national Jewelry Co. L. S. Katz in Leipzig: Hermann Ratz ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Leopold Katz;

s) auf Blatt 13 3654. betr. die Firma Ottgmar Müller Co. in Leipzig, Zweigniederlassung: Das r,, , wird alt Hauptniederlassung ar f n, dmund Steidler ist als Gesellschafter

ausgeschieden; . gz auf den Blättern 141 und S137, betr. die Firmen G. Thieme Nachfolger und Oskar o. in Leipzig: Die Firma ist er⸗

Blümlein C loschen;

160) auf Blatt 12 819. betr. die Firma F. W. Buchmann Sohn Filiale Leipzig in Leipzig, Iweigniederlassnng; Die Zweigniederlassung ist r Jehoben und die Firma hler erloschen.

Leipzig, den 6. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lennep. . se. In unserm Handel gregister Abteilung A Nr. 8 ist bel der Firma „F. Fischer zu Freudenberg bei Radevormwald“ heute eingetragen worden, daß dat Geschäst zur Fortsetzung unter der ver⸗ änderten Firma „F. Fischer Nachf.“ ju 1 berg bei Radevormwald au den Kaufmann Gduard Sonneborn daselbst unter Augschluß der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten übergegangen ist. Lennep, den 30. Novemher 1907. Königl. Amtegericht. Abt. 2.

2 72394 am 4. ember Inhaber f⸗ eingetragen

Loslam.

In unser Handelgregister A ist 1957 die Firma „Ulbert Reiter, mann Albert Reiter zu Birtult

worden. gznigl. Autsgerict Los au.

1 95 . 6 Abt. A Nr. 1 lere

. fen Rothmann, Birtultau“ am 6. De.

jember ho n, eingetragen worden:

enbe Gefellschafter derselben sind die Vauunter⸗ * * . 6. und Fritz Ziehe in Oberschöne⸗

fe ofen. Die dir i e T igt .