re,, 3 ö . . j . . Deutsches Reich. Bekanntmachung. . ,,, ö. Hur n, e ner mit In ben auf tic ge n gn, en m . . ,, die Unteroffiziere Köhler, Schneider, h eine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst ; Gemäß g 45 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli Ficlenn an olkommenhelten bis zun dem Zeitpunkt ju rechnen, rechnungskammer für bie Rechnungsjahre 1903 un Gefreiter ,. J 88 den Geheimen Regierungsrat Dr. n . ö 1893 e S. 166) wird zur öffentlichen Kenntnis ge= 3 ,, n, . 3 4 ng nl e ee as in, ng, gen sntrag, b, d, m,, n, Reiter Kriegelmeier, K zum Ministerialrat im Ministerium für Elsaß n,, * hracht, daß das im laufenden Steuerjahre zu den Kommunal- wejter darauf Fin, daß überall M , bemüht feien, Mittel e . eg, 9 un Herr g, 4 K e. sämthich in der Schutztruppe für Südwestafrika, j enn, abgaben einschätbnre Einkommen der Cisenbahnstrecken (3cit⸗ zu fndeg, ie in inöglicht gfrcchter öcise zie bestsrnösg, Katreinden n n. ,, ,, , ; . des Landsturms Bohr, dem Ministerialrat im Ministerium für Elsaß⸗Lothrin haln) — Lanbesgrenze — Eisterwerda und (Dr es den) — neurn. Bedüärfnissz des Stgatnlczens befriedigen. Bedürfnisse gebe es . ; ; g eldwebel der Landwehr Hehde Hildebrand zu Straßburg die nach esuchte Enil 99 Landesgrenze —Elsterwerda aus dem Jahre 1906 für unzählige, die Mittel zu ibrer Befriedigung aber seien beschränkt, und Für die vorgelegte allgemeine Rechnung für 1992 Unteroffizier der Landwehr Melchior; brech dem Dienst des Reichsiandes eises dier e . ö aus die Gia tlonen . ö i ears te ch r ö 2. 4. . dier . Kine n mr ,, mae, 4 . ; . etretene russische Volk n imstande gewesen sei, ö, ; das Militärehrenzeichen zweiter Klasse: ,,. m e 46 88 3 4 W416 46 32 9) kae fr zu schaffen. . k. der Natur mit unermeß⸗ i e. (Zenti) der Unterstaatsselretãr i Reichs schah⸗ W die Oberfeuerwerker Günther, Kellmann, Krause M h Der, Konstrultionsselretär Helm ist zum Geheimen (Prösen auf (36644 gr 3 * zi82 86 Ad νυ s 3 Ed . ,, sel. Rußlend deck arm, und anit Twele erklärt hatte, daß Vorsorge getroffen sei, da en zel, ⸗ ö
; ; damit müsse man rechnen. Der Minlster erwähnte fur, welche Aua! bie f ranz Konstruktionssekretär im Reichsmarineamt ernannt und bestellt sestgesetzt worden ist. abenposten die Steigerung bern ig dee n gels bewirkt hätten. Die zie Neuregelung besiäglich der Behghdlüng der her traggden
di — ) Fonds in allen Ressorts zur Durchführung gelangen werde. . dine e Ee e f e , Hale n , , , , ,, , , , ,, ,, . nicky greffe nn Grötke, ab m antsgne, Era⸗ HMoh9r,. Mo M B Sey el ; ressorl 17 Milllonen; dag Verkebrgministerlum beanfpruche eine Er. die Handelsbeziehungen zum Britischen Reiche. Der Jer oje w ski Karloth Koch . Sache, . Batter i F ekanntmachung. ; hgbung änt' dJ, dag Mcterpgmnsasfterlum um 12, dag M'ünisterium für Entwurf, der in zweiter Leung nach lurzer Diskussion unver⸗ Miehe, Plesch, Rackelmann * 1 endantur), Koch, bgtterie), Müller J. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherun Pol taausllärung um S, wbt hinltterten deg Imiern, der Fingnjen und ändert angenommen worden war, wurbe ohne Debatte im . . „Schmidt, Taube, Wil- Müller (V. hat innerhalb seiner durch 3 3 des er icherun g aan sich eher der Justiz um je 6 Miillonen. Der Münter besprach dann die außer- ganzen endgültig genehmigt.
Wallmeist er Reuser, (9. Batterie — gegebenen ,. keit Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 46 ordentlichen Ausgaben, die rund 204 Millionen betragen, und führte Der Nachtragsetaf zum Reichshaushaltsetat für
. ; ö 8, d 8 * j j 9. die Feldwebel Breitmeier, Proch, Richter, A. folgende rliche r nns zu ntzrnehmun gen unter der Preußischen Geseßsamm lung enthält unter liel i . Rei n,, r ig, d ren: 190 ging auf Antrag des Abg. von Richthofen (3-ons)
Schmelzen, Anerkennung als kleinere Vereine im Sinne des g 53 a. a. Nr. 16 856 das Gesetz, betreffend Erweiterung des Kaiser stenern lieferten, und, durch bie Rokwendialelt, andere Ginnghme— an die Judgetkommission. die Vizefeldwebel Berker, Jacobsen, Kankel, Lo he zugela ssen, und zwar: 8 Wilhelm⸗Kanals, vom 17. November 1907]. ng zu suchen. . ene nnn lf, Auggaben befänden (Schluß des Blattes.)
Mahlow, Sin nreich, Wamprecht, ö . ö r ö P᷑P 1 ir Entscheidung vom 11. November 1907: Berlin W., den 10. Dezember 190. 6 , für Ausgaben infolge deg n, ,,, ret, k
gen e ,, ö von Förster, R ö. w. 3 Deutscher Königliches , . die von i g n, iter; 2 nene, in ge el. Der Nachtrag zum Etat für das Reichsamt des.
Wappler, Wollenhäupt, ( tzow, Schroer, ed durch Giahsch id eon vom 17. ktober 1x. ; o mmh 1902: an die ofschinesische Eisenbahngesellschaft, z, 6 Millionen für den Ankauf Innern auf das Rechnungsjahr 1907, der, wie estern
ĩ ; ; h des Propingtiongrechtes und schließlich gegen 53 Millionen für die lbet, dem Reichstage zugegangen ist, forbert 400 090 0 die Vizetachtmeister Reinke, Ep ding, Grütteme harden, Den rschn gtionglen, Han dbiungzgeß fen ö , ͤ ee, Kötz, Koschitzti, e , Sig m5 en, 1 haf Verband in Hamburg zum Betriebe der e nen Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 45 Kriege denn er em in . hre illi ct weiden fe if ten, heren al. ztberung von Versuchen auf, dem (öebiete her Motor-
pies ke, Weber, Ziesemer, gegen Stellenlosigkeit im Deutschen Reiche und i er Preußischen Gesetzlammlung enthält unter ne lig teens er n Uran dn he denn gälomarkte ann, fuffschiffahrt. In der dem Entwurf beigegebenen Begründung
. Sr e. die,. Aßm us, Bare gone, 6 6. ö fr 9 ö O. ful z n nnn, . . ih 6 die . U. 32 . . den 3 6 ö. el nsgerk; 1 9. , . 96 nr n. an,, da, n me, , , r, Behling itzer, Brett i !. . a. a. O. folgende G lan- Schiebsgerichten zur Entscheidung von Knappschaftsangelegen⸗ üg er Ginna rten D. 4
Dehne, Diener, Jö . hd, änderungen genehmigt, und ir, . enn 60 , 33 und unter ; git ern, kscei eien n Fel rhten, , i, Gingänge, hinter sahen ig, tat, dee bm, e, m,, fie ech Rechnung ahr
5j ö -. ĩ lIg9M sollten die daselbst vorgesehenen Mittel jur Errichtung einer gan, n ihä, ahn, anz, s lnfarn, en fa i— urg warfen sen om , debe o' zr Th hö berker n, über bee Btfahren ve Rm feinen mühen mn blen bekehren, lenden, ,ein, di ne, e, en, , . Hilbregcht, Horbach, Süm iner, Hutz, Ja gisch, Klus, —
ĩ IN der Securitas, Versicherung s-Aktien—⸗ Oberschiedsgericht in Knappschaftsangelegenheiten, vom 30. No⸗ Frankreich, Italien, Peutschlanb, Norwegen, Spanten, England nahme der erforderlichen Versuche im Sommer und Herbst 1807 Kapitzke, Kasdorf, Katterbe, Kayfer, Kelber? mann h schaft in Berlin, die Ausdehnung pe. Herr ch⸗ . vember 1907 höher seĩ als in hlißlah en gr ne,, 6. System ber indtretten dienen. Die Halle konnte sedoch Jicht vo- Ende Seytember in Se⸗ Lirchgatter, Kirch ner. Klein, Klieschat, Koh ey, Tuttäs D. der Nord⸗Deutschen Versicherungs⸗-Gefeill— Berlin W. den 11. Dezemher 1907. . Stenern jn dem dier Vsreften sei nicht leich. Wenn der Por. ang sengmmen, weren, e die K- =, 9 Konigorski, Linde, Marx, Möhl, ülter, Neu? Vötch en schaft in Hamburg die Aufnahme des Betriebs der Fe ö. Königliches Geseßsammlungsamt. wurf erhoben werde, daß in Rußland infolge der, Herrschaft fahrten er 6 —— — 9 . 8951 160 . * . Ohmeis, Ohrt, Perschmann, Rebmann ? h t, versicherung in Tripolis. . Krüer. . . . in, dig d , , een , . * n, e, an e nen de in gn, ee, 2 J . ö ö * !
J . . Sodann ist durch Entscheidangen vom 11. November ö , . Seh atterie Schneider, Schütt, Schulz, , 3 1907 folgenden, auf Grund des 8 3 Abf. 1 4. 4. O. der steucthorlage fel ercltzs in der wetten Humg eingebracht worden cine e sich doch. Tag und Nacht umfassende Dauerfahrten und den Nach- Ser nen, g Err g. Strg sucke, Tes kes , Theme, Bachstein, Backert, Beck , icht unterstellten Unternehmungen unter m nnn, ; Leer r ferẽrgtzrkereng de Grkschessfae dne de der Hum. wels des scherrn Landens unf tem Vader ie mn gn ger abr, . Voß, Willbier, Wirtz, Witte, Wolf, Bednarczick, Binder, . Höllhe aner ge nn, ai reer, Vereine die Erlaubnis zum Geh afl atarutnß Aichtamtliches. Full fenen, d. . , ,, 6 6 e g, . * : . 2. . 9 . n . 1
Sergeant (Trompeter) B rand re s'hchnseg, Büttner Deist r nis, 5 aßheber, Fuchs, 1 ug g ; ö j ice s zie ai f. . . ieee n . viese Summe] gonnen und wird zoraugssichtlich Anfang Februar 1908 fertig⸗
CTromp 9. Gebhardt, Golda, Gor gas! Greb Heffmann's Pensions⸗ und Unterst Deutsches Reich. f sich = ee. . Mit die 1 3 8 ; . e,, ., . Gast, ansen gen 4, f . hre 1e 'n. 5 Ig, n,, Kasse in Salzuflen (86 96 6 12 6 86) e n n n, * z Berlin, 11. D b n en en, eren, e, n,, m, 16 . ö. 2 en gif sollen 4 nd Mat * nn, Kern, Nickl, Oberhoffer, Schmidt . Horn, Soner s ⸗ . Y der Famitien⸗Krank 4 ren ßen. Berlin, 11. Dezember. Pha en, und gleichteit ig ne n , s z r (Karl, Hoyer fFrütz, rankenkasse am Buntentors⸗ el s I
! ü ö llständigen Eryrobung olz ñ am. . Budgetvorlage werde die Duma um ihre Genehmigung zum Ah. Fahrten ausgeführt werden, die zur vo 155 . akzst, Imm i „ steinweg und Neustadt in Bremen G 56 Laut Meldung des, W. T. B.“ ist S. M. S. „Moltke 3. ĩ eimlicke nicht“, des starren Spystems für Verkehrs- und Beobachtungszwecke sich als die , . Aschmann, Bach, Bandmann, Belz, Kirchhübel 3 Hen fer . n , , Berlin, den 6. Dezember 1907. kö uvorgestern in . . auf Martinique ein geit offen und . . a, n Her f, 365 * ö erwänscht herausgestellt haben. Da die für 1907 bewilligten 00 000 * ö Klinke, Klose, Knuth, Kozinskt par üg a. Das Kaiserliche Aufsichts amt für Privatversicherun geht übermorgen von bort nach St. Thomas in See. Räb́'hneän!* Heiß Hear ktzen wfrbe, n ber Rußland! keine aur. urch den Zau der Halle ind die bisherigen Versuche gollftändig zer. ; , , , e. , , Terre hene, ,,,, , . 1 angenehmen orge befreien, eckungsm uchen zu müßssen, un ö ; gm lch. ; 2, ** en. du tz Maaß, nach ., ö Sen 8 9 9. , , . 6 . i . . 3 — 5 i,. 2 Hen g. . 1 1214 angeforderten 1 ö ö 2 eumann ü ; . es russischen aatskre ragen. er russtsche aatz- 294 ; gen , .
l z 3 ,, Neumann (¶ J. Proviant⸗ Kolonnen⸗ . Ii ö n,. 3. neu erbaute a hf Hongkong in See. . kredit hat infolge des Kriegeß und der Greignisse der letzten Dem Reichstage ist ein Weiß buch über die Ergebnisse i * 6 n ö 4 Pichot. Plachta, Pohl, Posse kel, hurch den ueber ang Ki ba ea rer , r mn nr at . ö e,, . .. ö erlitten * 23 33 der im Jahre 107 im Hang abgehaltenen Zweiten inter⸗
legel, ; mann, Reuter, Rhode, Rothe, e Eigentum der stand der größten Aufmerks n. Zu neuen Operatlonen darf nationalen Friedenskonferenz zugegangen.
Rüdiger, Sanftl, Scherf, Schimanski, Schlenther, en,, „Oceana“ in Hamburg das Recht Samburg. man deshalb nur in der dußersten Notwendigkeit schretten, aus dem
Schmidt, S ö er deutschen agge erl ö . ; ; 3 Budget für 1908 aber die außerordentlichen Ausgaben zu beseitigen, 6 Seh fie 6e ace d a chulz ür we ches hie i e e, me, n , m Nach einer Meldung des „W. T. B.“ ist Dr. D, sind wir machtlos. Kokowzow schlo ! bei der Beurteilung des . 2 . Le. tau th, Streuner, Stu de, St zen ech wsrz, Stanko, angegeben hat, ist von dem Kaifserlichen Konfulak in Sund berg zum prästdierenden Bürgermeister für 1503 und Dr. Hedges hefe man nicht von dem Porunrteil awaehen, daß di. Nach amtliche? Tang i der. gestrigen Reichs tags⸗
Thon Treske, Truber, urm, Temmler, Teß mer, land unter dem! B. November d. J. ein Fl 9 . Burchard zum Zweiten Bürgermeister gewählt worden. rüfsifchen Findnzen zerrülttet seien und nur durch Wundermittel ersatzwahl im Wahlkreise Krotojchin⸗Koöschmin der Ritterguts⸗
, Truber, Ullner, Ullrich, Urbach, erteilt worden 64 agg enzeugnis wöederhergestellt werden önnten. Von der higen Tage der besttzer Dr. don Trzeinski in Gocanomto bei Kruschwitz
6 del, 565 . ee g 8 Welling, ; g r ge n dn 344 Em nn, gewaltiger wa gewählt worden.
mann, J Fiege nh h Wiosta, rer, Zaniera, Zeisig, ritt. ußlan a einen mit großer Anstrengung ge⸗
gen, JZlatosch, sammelten Goldborrat nicht nur bewahrt, andern sogar ber⸗
33 ) . ä, in, Homberger, Orlowski Die von heute ab zur Ausgabe gelangend Oesterreich · Ungar. mehrt. und dan diesem Ümstande fei aug. Westenreha. die An.
Wehrmann Schramke ] J des Reichs ! Isg gelangende Nummer h0 Das österreichische Abgeordnetenhaus stimmte frage ergangen, ob Rußland nicht (inen Teil seines Goldes zur Er⸗ Ztatistit M ο¶t mit ft. —ĩ ü ; z gesetbla tts enthält unter ; in li leichterung 6 bedrängten Lage des Geldmarktes hergeben wolle. Die
n,, ,, . Anschütz, Nr. 3392 die Verordnung, betreffend die Uebert gestern dem Antrage, den Ausgleichsvorlagen die Dringlichkeit . berbacke Mies, landesherrlicher Befugniffe auf den Statthalter 2 ran, zuzuerkennen, bel und begann alsdann die Generaldebatte über weseg, und das schlimmst. e bereit nherflend n! Alle Anzeichen Zur Arbeiterbewegung.
Schießer Bollmeier, Lothringen, vom 23. November 1907, unter sal die Ausgleichs vorlagen. ⸗ prächen dafür, daß der russische Kredit zu seinem früheren Anleben Verb — 1 g. — — der 9 * *
Feldbäcker Pein, Nr. 3593 die Bekanntmachung, betreffend die Ratifizi Rach dem Bericht des. W. T. B. betente der Berichterstatter jurüdkehre. Zur Peschleunigung dieseg Praieffeg änne die Duma —— sin — 36 e. 9 ———
i m rn 8 . für Südwestafrika der in Paris am 19. März 1562 * unterzeichneten eh nn ar , ,, . . . . 8 ,. . * 8 — m ane. 1 2 ö ablaufenden k— Die Verband⸗ ee mee, des meer, ᷣ um Schutze der für die Landwirtschaft nuͤtzlichen Võ Zustande unbedingt vorzu ; z taatswirtschaft ohne regelrechtes Budg e die Finanzen, un . 3. ꝛ
ö gel durch
; ; dem Vorsitz des Gewerbegerichtgvorfitzenden. die Vizewachtmeiste * * Dirkungen geordneter wirischaftlicher Verhältnifs; in beiden Reichs Dem könne die dritte Duma durch schleunige Annahme des Budgets lungen wurden unter — des r n . 53 2. e d . 2 25 ö hardt, Kleine, ortugal, vom 29. November 1907, unter hälften und auf die pragmatisch gemeinsamen , bin, vorbeugen. Magiftratgrats von Schul, im Bürgersaal des Nathauses Jefährt. 1 .
Ur. 3394 die Bekanntmachung, betreffend durch die die Macht und dag Ansehen der Monarchle nach außen hin ? lbstũndi erklärte der Abg. Tropkin im (eitigten aber, die zie Voff. Itg. berichtet, kein befriedigendes Er- Rück die i, ,. der Reserve Brendel, Herz, besonderen Bestimmung (13) zu 4 f Mr n. * i . 2. narf ir lb hint äs rg, Geena, ef. 1 * — . = * Budget. gebn. Die Arbeitgeber erklärten, falls ine BVerttãndiqung ct i . 6 er Landwehr Spatz, für Eisenbahnen, vom 30. November 1907, unter an, er AFg. Renner erklärte, der Ausgleich befriedige die Sonial, rechte der Duma, für ü. nid preburhtpern Luggaöen und Mnelt werde, die Tariivertrage in 3 ö 8 . ; Sc zizewachtmeister der Landwehr Metzler Nr. 3395 den Vertrag zwischen dem Veutschen Reiche und demokratie nicht, weil die staatgrechtliche Frage darin nicht gelöst Vermehrung der Auggaben ür Vol kgaufflärung und Lgrarreform em- — —— ĩ — . 8 midt (II. Proviant⸗ Kolonnenabteilung), Schmisse . eren n, . ö 6 Th alheim , über ie g nn vom 27 August 6 . ,,,, or an' die Agrarler und an die Kere zg därften kene Mittel zur Verftärkung der Lan decderteid gung beit et r . ju vertũrn onwitz, Schroeder (Eduard,. Schtöder wers man , n, enge. w . e en ener wis schchisckemlararharlel beerde für den Aus. mann), Schroll, Schulze (Wilhelm), Shin. nähmn, eff eme wstr, Hauck, Hesse, Karsunke, Nr. 3396 die Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation 1
e ; giesch stimmen, einerfelts, well er trotz mancher korrekturbedürftigen Tagegordnung. . 1 ; Albert), Schuster, Schwan, Sieben haar, Siebert, die Ge des am 27. August 1907 unterzeichneten Vertrags zwischen dem 896 im ganzen annehmbar sei, andererseltz, weil durch das . hier Drte: Dznabrück, Stuttgart, Su ckenwalde and Glber-
eiten de ᷓ ᷓ ⸗. ; Die Sitzung wurde darauf geschlossen und die nächste . che Verstandi zalich it. Von dem Gr⸗ Gir ger e ö. 53 ö. k ge Sommerfeld, Spanknebel, Vender, 9 Kerne, rn, a ,, , Niederlanden über Unfall veisicherung, e , , ,. , 17 , Sitzung auf i n & / Uhr — 2 K. — — ——— 2 hf ka Thnhkr 63 . z , . 9. Tam ke, Musketier der Landwehr Deyerl, Berlin W., den J. Dezember 1907 Der Ahg. Gabel „GZionist sagte, seine Parteigenossen In der Abendsitzung unterzog der Abg. Mil zu kom die Fiagn. ungen abe die anderen — * 8 ———— — nicht * n, , m,, v . reek, Uhrt, Voigt, Reiter der Landwehr Lauterbach, Kaiserliches Postzeitungsamt Tärden fur den Ausglesch stlmmmen. Der bg. Sutklse er. olltit der Regierung iner längeren KRritit. Der inangninister An 6.3 M. fand, —— — * — — — 2 4 — 7 pin r ii werner alk r ü. . Feldwebel des Landsturms Lauterba ch, a . llärte ebenfalls, daß die Slovenen ij den Ausgleich stimmen e 9 in eingehender, wiederholt von Beifall unter ˖ . F e, , , 63 , eber (Eisenb.⸗ die Sergeanten des Landsturms Hoffschmidt, Stern, pärben. q mal. gie , Te nuit *. 25 c ä. g . ar (, , ur FRtt Der Schuhderband hi ne incherfscher ung, , dee, ee Weigel, Wee ry 'n , ene lenabteilung), Beiser, Sergeant des Landsturms Abraham, Kriegsfreiwilliger klarem Jisamnenheng iber er ng, enn nge eee e Das Haus nahm dann den beantragten Uebergang zur Rn , beuge me, winde dab leeren, de. nnn , , ar , n, Te, n rene, w, Tagezordnüng an. e, en üer, ,, ddr, de le, en, . Wustmann Tie ick, Jlesch, Zimmermann Foran 3 e e, ena lißer, Cgfreiter Helfer, Königreich Preußen. die duaikfftish. Verfaffung warde Krogtsen lu fingt. magvarschen Schrein. 8 — — — , . er er (Trompeter) Paul, t ö ie Kriegsfreiwilligen Dietrichs, Halbig; Seine Majestät der König haben All l ; Satrapie herabgedrückt. Her erde glech er ein vol ltssches und. Feng. Der Ständerat hat gestern, wie der Nationalrat, das 6 enn, ,,. , ben ff, n fag nge. , zier (Fahnenschmieb) Reinke das Militärehrenzeichen zweiter 41 se am weißen 2 mijärs Bechern, n Whentgt an den belli Kbit, me, df. ian (el n einstimmig angenommen; es soll nach einer
er 820 ; r näßigen Verpflichtungen voll zu erfüllen. Die Versammlung entn geit f gi nnn, ffierꝛ Driescher, Jedamzik Bande mit schwarzer Einfas ieee ght gen, bier fen auberortentlichen. Gesandten än, rs söhiciestz Kronten. wogegen af daz entschiezenßt eldung des W. T. B. am 1. Januar 1812 in Kraft — 363 k Irundsatze sich bewaͤhrt haben und daß Lappe, ;
. n, ung: und bevollmächtigten Minister am Großherzoglich sa protestiert werden můüsse. . ; . di . ken. . . Rum ni, Tagge? R . —ö Reifschneider, Rühle, . . und bei den thüringischen e ,, Die Verhandlung wurde hierauf abgebrochen. r * . Res Tlntiglin noch größeren mim mm ö a ñ bie Gesrclhn / Rei mn m dmeit, Alt , em, Horn, Schmitz, 1er, . behufs anderweiter dienstlicher Verwendung Im Budgetau tzschu ß des öͤsterreichischen Abgeordneten ⸗ fahlich den Ausbau des zweiten Simplon tunnels be= Bir van den guage sperzten Stof swabern Geerd Appenzeller, Ärchüt, Arnoldt, dannn, n salt, gore ,, n,, . sele von diesem Posten abzuberufen. hauses wurde Ehr. die Beratung der Antraͤge, betreffend die schloffen. air chr u ,,,, * 8 ö . ö . ö . Kraft, Re — r ̃ En . *. ̃ , wa ,,. Berg, a, m. 3 chneihgr, . dergej⸗ , , , , , erklärte, obiger Nnmũnien. en,, mit dem Hinweise 3 daß 8 —— Bles gen, Gö beter hh chr , , re , ,, , 5 ann tz W Seine Majestät der Kön ig haben Allergnabigst geruht: Quelle zufolge, dan ich n , . en, der Zuckersteuer Die Deputierten kammer hat gestern, W. T. B. zu ⸗ dem Weltmarkte 1nd die Gefährdung der Treselder Industrie ] Bohr, Bol low sky, , ann, Bild . Hartbrich, Latzke, Werner, den Pastor Tholens in Leer zum Superintendenten am acht Kronen anzunehmen beschlossen — ah, ĩ : ᷓ : e e. h ür dag Staatsbudgei e . i . B 66 * C. Komp. 1. . ö. Schießer Brandt, Seibt, Werner, * a . reformierten Inspertion ker Konsistoꝛ ialbezirt⸗ y a aatgbudg ing, Domning 2 , . ör⸗ q; dtn err Becker, Preiß, Rzes ki, Sammann, den bisherigen Seminaroberlehrer Karl Weckwerth in nnabme des g 2, der die Strafbestimmungen,. gegen die könne. Val e , d. ,. 2 eim, Faller ö 6. d. gi, Ficker, Firnß⸗ . Ober ier el B unteroff ier Mur lowsky Schlüchtern jum Seminardirektor zu ernennen. uck zhrelaerhö bung behandelt. Der , . on ar 1 er, mr. de, ,. d erf a, n il en greul fed 2 5 an ff 3. Sibi af t — 1 ö 6 k pu rr u. hen c. ber Hier wurde, läuft der lm Jahre 1808 mit X 1 1j ppenmaggazin 6j . itzn er eilung), sowi⸗ enpfleger St ; *r
onen gemacht würden. Der m werden, durch die dag Presfige und die Macht Rußlands ge- In mittleren Orte alg normal gelten zu lassen. Heute vormittag ollte
ũĩ noch einmal vor dem Gewerbegericht berfucht werden, ob in Sinzel= oben werden würde. Die Partei beantragte einfachen Uebergang jur —— ——
ate, srabbem Clese Herab. folge, mit 8 gegen 3 Stimmen die Adresse an den König gestatte, döherB Löhng ju lahlen. and daß n der een,
; ; sbessernngen eingetreten selen. abri- an Filbeistzen Veriust. zen eüommen. Hierauf legte der Müinister des Junern einen = W =. 8 r ! ; —
e an gte —) leder 6 ir en, n n. a. pen fer ee ans. gehen wr üder landwirtschaftliche Verträge vor. damit der ug hte g e be , a wieder rackgingig gemalt werden
a , ö . er vom Roten Kreuz; Finanzmin ister ium. migung zu versagen, und betonte, diese Verordnung könne nur im Parlamentarische Nacht ichten. Well 1808 a6. Fol geri, . Der bisherige i ganzen angenommen oder abgelehnt werden. Gin Beschluß im Sinne . ̃ elnen netzen Tarlfver
ä, Freiberg, reitag, reyschmidt, das Allgemeine Ehrenzeichen: zum . a, e e arm nf e. Ellenbogen uad. mit der Verfassung 29 3 Giuklang Der Schlußbericht über die gestrige , Reichs⸗ . . 2 tzsch, dern che , Frömmchen, uhlendorf Unterjahlmeister Grunow in der Schutztr ür Sü worben. 3 m ern u bringen. tags befinde sich in der Ersten ünd Zweilen lage. . — P 9
aartz, abriel, Gebstadt, Geißler, Gers. westafrika tztruppe für Süd⸗ anlarn ir de, und Il
dorf, Gläser, Götzel, Gollan, Gragp, Grabolie . alan. 2. . — Die Enge 71. Sitzung des Reichs tag s, welcher ,
Graeber, Graf, Rr n lin ü Grobler, Grösse 8. Ministerium ver geistlichen, unte rrichta⸗ and In der Reichsdumga gab der Finanzminlster Kokow⸗ der Staansselrelär deg Innern Dr. von Bethmann 3 dn.
Gude, Haack, Haars, . Fagher Sambuch, Seine Majestät der König haben Allergnaädigst geruht: Med izinalangelegenheiten. zow gestern wirr zum Budget und führte, d ollweg, der Staatssekretär des Reichsschatzamts Frei⸗ e, 222 — 2 denen un der Ma schen ardel, au ser, Selltlegel Cem ecke, Hennig, er ing, dem Königlich wärttembergischen General der Kapalser Dem Semlnardiretter Karl Wecwert . nach dem er g ge , , , e mhsen Ke lnrgn dee de, w,, , r, , . en , . i 6e 89 ift Cen duck, Him melmann S ng, Grafen von Zeppelin e f la suite cke . torat des Schullehrerseminars in ue, i . 2 w . ,, ee n rn, 2 3 2 — von 6 3 n r, nr. ie. 2 K . 53 * 9 8 X
. e (Wilhelm), Jä chr (Jose ph), des Königs, bas Großkr uz des Roten Adlerorde 4 2 . hen Werne, Vieser vom Ersten Vigzep asidenten Paasche mit der T= Fahrpersonal au en; le unden Son n⸗
ahnke, Jahns (Fritz), Jahns lr in ), 6 ae. , m mn. . 144 6 * n, n. D, öffnet, daß der 36 Stow rons ki (Pole) (Vertreter für and ire Len fen ein Btandenlodn den ho b 1 dann
r
und begründet auch der Wunsch sel, Vervollkommnunden am 7 Oppeln) das Mandat niedergelegt hat. werden.