1907 / 294 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

uchungsachen. Aufg 2 Sir, und Ünfall· und Invaliditäts Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. RVerlofung 2c. von Wertpapieren.

1. 2. 3. 1. 5.

; llun . , n

Sffentlicher Anzeiger.

2. 10.

58 D. chaftsgenossenschaften

⸗‚ erbg un enossen 3 g. Niederlassung 2c. von ge e n r, Bankaugweise.

Verschiebene Bekanntmachungen.

en auf Aktien und Attiengesellsch.

) Untersuchungssachen.

72807 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Husar

ago Stto August Oxfart der b. Eskadron

usarenregiments Nr. 14, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des NM. St. G. Bg. sowie der S5 356, 360 der M. St. G. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Cassel, den g. Dezember 1907.

Gericht der 22. Dwyision. I72803 Ver sügung.

In der Untersuchungssache gegen den ausgehobenen Rekruten Former Dito Pautm gun, geb. 15. 6. 85 in Fümmelse, aus dem Landw. Be. Lüne⸗ burg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 8x oh ff. deg Militärstraf esetzbuchs sowie der S 366,

O der Milstärstra zerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen llüchtig erklärt.

Dannover, den 8. Dejember 1907.

Gericht der 20. Division. I 2804 Ver fügung.

In der Untersuchungssache gegen den jzur Dig⸗ pofftion der Ersatz behörden entlaffenen Musketier Dachdecker August Struck, geb. 10. 19. 84 in Stavenbagen, aus dem Landw.⸗Bez. Lüneburg, ahnenflucht, wird auf Grund der des Mittärstrafgesetzbuchs sowie der §§ * der Milltärstrafgerichtgordnung der B durch für fahnenflüchtig erklärt.

Dannover, den 8. Dezember 1907.

Gericht der 30. Division.

U 2811 Fahnensiuchtsertlärung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Robert Koller in Kontr. K. Bz. ⸗Kd§. Kempten, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. Me St? G. B sowie der S5 356, 360 M. St G. -O. Fer Beschuldigte Koller, geb. 22. J. 87 in Veltheim (Schwel), hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Gericht K. Bay. 2. Division. T2812 Fahnenfluchts erklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Albert Güntert in Kontr. K. Bz Kdt. Kempten, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. MN. Ste G. B. sowie der SS bb. 360 der M. St. ⸗G.⸗O. der Beschuldigte Gäntert, geb. 21. 9. 85 in Zuben (Schweln, hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Gericht K. Bay. 2 Division.

T2809 Fahnenfluchts erklärung und Beschlagnahme verfügung.

In der Untersuchungs] ache 6a den Rekruten des Landw. Bez. Horb Karl ottlob Reichle aus Saulgau, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des PHilttärstrafgesetzbuchs sowie der S8 366, zöä0 der Militärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im 1 Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag

elegt.

Stuttgart, den J. Dezember 1907.

Königl. Gericht der 26. Division.

T7 2808 Fahnenfluchtserklärung und Beschlaguahmeverfügung.

In der ,, ,,. gegen den Rekruten vom Landw.⸗ Bez. Rotiweil Franz aver Moser aus Bubsheim, O. A. Spaichingen, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der 68 ff. des Militär⸗ en, . sowie der 85 356, 360 der Militar · strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklaͤrt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Siutigart, den 7. Dejember 1907.

Königl. Gericht der 26. Division.

wegen F

T2805 In der Untersuchungesache gegen den Einjährig⸗ Freiwilligen Max Dietz Sss87, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 30. 9. M verfügte Fahnen fluchts 2 . . da der Beschuldigte sich at.

gestellt Frankfurt a. M., 9. Dezember 1807. 21. Division.

Königliches Gericht der

72810

Die gegen den Sanitätsunteroffizier Eugen Hendschte 11. 25. ergangene Fahnenfluchtserklärung vom 28. Mai 1907 veröffentlicht im Reichs anzeiger Nr. 132 wird aufgehoben.

e n. den 7. Dezember 1907. Gericht der 28. Divlsion. u 0 2 O O e eee eee,

Y Aufgebot Verlust⸗n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

172711 Zwangs versteigerung.

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin, Romintenerstraße 5, bele gene, im Grund; buche vom Frankfurtertorbenrk Bd. 33 Blatt Nr. 967 (früher Umgebungen Berlin Bd. 2390 Blatt Nr. 9121) zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs vermerkt auf den Namen des Zimmermelsters Karl Ruwoldt in Berlin eingetragene Grundstäck, hestehend autz: Vorderwohnhautz mit linkem Sestenflügel, Doppel quergebäude mit rechtem Seltenflügel und zwei Höfen, am 3I. Januar 1906, Vormittags 1 Uhr., durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich. straße 13115, Zimmer Nr. 113 115, III (drittes Sieckwert), verstelgert werden. Dag Grundstück = Kartenblait 37 Parzelle rz / az ist nach Artikel Rr. 20 851 der Grundsteuermutterrolle 8 a 7 dm geb und jur Grundsteuer nicht veranlagt. Nach

ir“ 4 5tzz ' der Gebäudesteuerrolle ist eg bei einem

jährlichen Nutzunggswert von 14 0090 M mit jährlich e A zur Bebäudesteuer veranlagt. Der Ver. steigerungsvermerk ist am 8. November 1907 in das Grandbuch eingetragen. 85. K. 13907.

Berlin, den 22. November 1907.

Törigiihes Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86. I 2712 Zwangs ver steigerung.

Im Wege der wan gevollstreckung soll das in Belm, Torszcersir . beiegene, im Grundbucht vom Sæenkameriorbesick Band 36 Blatt Nr. 1079 imr

den Namen des Maurermeisters Gustav Nopp zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aug Vorder⸗ wohngebäude mit Mittelflügel, gr n., und 2 Höfen, am 4. Februar 16908, Vormittags 1K Ühr, durch das unterieichnete Gericht, an der Gerichteftelle, Reue Friedrichstraße 13 15, Zimmer Rr. Tiz · IIS (III. Stockwerh), versteigert werden. Bas Grundstück, Kartenblatt 27 Parzelle Nr. 732124, sst nach Artikel Nr. 22 566 der Grundfleuermutterrolle 9 a 20 qm 39 und jur Grundsteuer nicht ver⸗ anlagt. Na r. 41 159 der Gebäͤudesteuerrolle ist es bel einem jährlichen Nutzungswert von 16700 46 zur Gebäudesteuer mit 643 4 jährlich veranlagt. Der Verstelgerunggvermerk ist am ]. Nobember 1907 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 23. November 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

72713 Zwangs ver steigerung.

Im Wege der Zwangkt voll streckung . das in Charlottenburg, An der Straße 23 a, belegene, im Grundbuche von der Stadt Charlottenburg · Berlin Band 10 Blatt 252 zur Zeit der Eintragung des Verstelgerunge vermerks auf den Namen des Maurer⸗ messters Heinrich Zech, wohnhaft in Kolonie Hohen- Schönhausen, Berlinerstr. 73, eingetragene Grund stück am 4. Februar 1905, Vormittags 11 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Herichtsffelle, Neue Friedrichstraße 13/15, Zimmer Nr. Iizsii5ß, II (drittes Sto werden. Das Grahdstück (Garten, etzt Acker) Kartenblatt 11 Parjelle Nummer 1936531 ꝛc. ist nach Artikel Nummer o676 der Grundsteuermutter rolle 5 a Is 4m groß und bei einem Grundsteuer⸗ reinertrage von 3,24 S zur Grundsteuer mit 31 3 veranlagt. Zur Gebäudesteuer ist das Grundstũck augwelh lich der Katasten bücher nicht veranlagt. Der Verstelgerungevermerk ist am g. November 1907 in das Grundbuch eingetragen. 86 K. 132. 07. Köerlin, den 29. Nobember 1807.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

72710 Zwang sversteigerung.

Im Wege der Jwangsvollstreckung 6 der in Berlin, am Schleusenufer bs6 liegende, im Binnen⸗ schiffsregister des Königlichen Amtsgerichts Beeslom unter Fr. Joz am 21. Januar 1898 und zur Zei der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Schiffgeigners Wilhelm Knopf zu Beeskow eingetragene Flußschraubendampfer jum Gütertrans⸗· port auß Cisen „Clara? (Nummer des Meßattestes Rr. 1135) mit dem Heimatsort in Beet kow, 1397 in Landeberg a. Warthe eibaut, am 9. März 1908, Vormittags 190 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 1215, Zimmer Rr. 113/115 il (drittes Siockwerk), versteigert werden. Das Schiff ist laut 6e, der Schiff sz⸗ eichbehörde zu Stettin vom 2. ärz 19204 Nr. 11365 Stettin neu vermessen auf 110 Tonnen. Ber Verstelgerungsvermerk ist am 6 November 1907 in dag Schiffsregister eingetragen. 87 K. 149. 07.

Bersin, den 3. Dejember 1997 Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 87.

66431 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangebollstreckung soll das in Berlin, Tuͤrkenstraße, proplsorische Nr. 22 belegene, im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 146, Blatt 5315 zur Zeit der Eintragung des Verstelgerunggvermerls auf. den Namen' des Bautechnikers Paul Sabottke in Berlin eingetragene Grundstück am 14. Januar 19038, Vormittags A0 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ richt = an der Gerichtsstell = Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, linker Flügel, rechts, Treppe, versteigert werden Vas Grundstück Garten an der Tuůrken · straße, proplsorische Nr. 22, in Berlin ist 8 a 70 dm groß, besteht aus den Parzellen Kartenblatt 22, gie n b alten 2213 182 26. und 2220182 e. und ist unter Artikel 23 642 der Grundsteuermutterrolle mit 1.36 Taler Reinertrag zur Grundsteuer veranlagt. Zur Gebäudesteuer ist es noch 9 veranlagt. Der Verstelgerungsvermerk ist am 4. November 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Weitere erglebt der Autzhang an der Gerichtstafel Berlin, den 12. November 1907. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding.

66430 r, n, .

Im Wege der Zwange voll treckung sollen die in Witenau belegenen, im Grundbuche von Wittenau Band 18 Blatt Nr. b38 und bo zur Zeit der Ein tragung des Versteigerungs vermerks auf den Namen des Tischlermeisters Friedrich Karl Falkenhainer zu Lichtenberg eingetragenen Griundstücke am 15. Ja- nuar 1908, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz Zimmer Nr. 351, versteigert werden. Datz Grundstück Blatt Nr. 538, Hol zung an der Konradstraße in Wittenau, ist 8 a 23 4m roß und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 3 He elf 97312. Es ist in der Grundsteuermutter· olle des Gemeindebejirks Wittenau unter Artikel

Nr. hi8 eingetragen und mit o, 17 Taler Reinertrag Das Grundstück Blatt

zur Grundsteuer beranlagt. Nr. 539, Holzung an der Konradstraße in Wittenau, sst 8 a 25 in groß und besteht aus dem Trennstũck Rartenblatt 3 Parzelle 74/12. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle der Gemeindebezirks Wittenau unter Artikel Nr. 519 eingetragen und mit 0,17 Taler Reinertrag zur Grundsteuer veranlagt. Der Ver⸗ steigerungs hermerk ist am 7. November 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gemeindetafel und Gerichtstafel.

Berlin, den 14. November 190.

Rönigliches Amtsgericht Berlin- dding. Abt. 6.

72714 Zwangeversteigerung. 5. K. 41107. 3.

Im Wege der Zwan gevollstreckung soll das in Weißenser belegene, im Grundbuche von Weißensee Band 62 Blatt 1829 zur Zeit der Eintragung des Verstelgerungghermerks auf den Namen der Bau⸗ gefelischaft Lehderstraße Parzelle X mit beschränkter

saunhn Berlin, vertreten durch den Geschäfts⸗ Ührer Gustad Wenger in Berlin eingetragene Grund · tüc am 2. März dos, Vormlttags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts. stelle —, ber. 52, Zimmer Nr. 12, veisteigert werden. Dag Grundstück, Lehderstraße Acker

Abteilung 86.

Abteilung.

werk), versteigert

t J2827]

400344) zur Grundsteuer veranlagt und in der Grundsteuermutterrolle von Weißensee unter Artikel 1549 verzeichnet Auszug aus der Steuerrolle, be⸗ glaubigte , des Grundbuchblatts und andere bas Grundftück betreffende Nachwelsungen können in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 19. November 1907 in das Grundbuch eingetragen.

e, , den 27. November 1907.

öaigliches Amtsgericht. Abtellung 5. Be schluß. 5. K. 34107. 14.

Dat Verfahren zum Zwecke der Zwangs versteige · rung deß in Welßensee belegenen, im Grundbuche von Welßensee Band 54 Blatt Nr. 16588 auf den Ramen der verehelichten Kaufmann Martha Brinck, h rrmann, in Neu. Welßensee eingetragenen

rundstück wird aufgehoben, da die Gläubigerin den Antrag auf Zwangeversteigerung zurückgenommen Et Ber auf den 10. Februar 1908 bestimmte Termin

weg. Weißensee, den 2. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung b. 72338 een n, mir, Abhanden gekommen 1009 (6 agaonfabrik vor⸗ mals P. Herbrandt und Co-Aktie Nr. 1963 nebst Divldendenscheinen ab 190606. (9668 IV 41. O7.) Berlin, den 10. Dejember 1907. Der Pollzeipräsident. IV. E. D.

72845 Pfälzische Hypothekenbank, Ludwigshafen am Rhein

ein. Unter Bejugnahme auf 8 367 des Handels gesetz⸗ buchs geben wir hierdurch bekannt, daß die 3 ooigen Pfandbriefe unserer Bank Ser. 30 Lit. E Rr. 18 502 über Æ 199. —, ä 23353 1009 ; 2 385 1000, —, 2391 1000, —, 11362 100, —, 1804 2000, —, 100,

. 13 146 in Verlust geraten sind. Ludwigshafen am Rhein, den 10. Dezember 1907. Pfalziche Hypothekenbank.

Aufruf.

Der unbekannte Inhaber der von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs. Verein in Stuttgart auf Gegenfeitigkeit über die Versicherung des Lebens des Glektrotechnikers Adelf Wende in Meiderich am 13. April 1975 ausgestellten Police Nr 100 286 wird hlermit aufgefordert, die bezeichnete Police unter An⸗ meidung seiner Rechte auf dieselbe spätestens inner⸗ halb eines Monats, vom Tage des Erscheinens dieser Bekanntmachung an gerechnet, vorzulegen, widrigenfalls dem Versicherten vom Verein an Stelle obiger Versicherungsurkunde eine neue unter neuem Datum ausgestellt wird.

Stuttgart, den 6. Dezember 1907.

Allgemeiner Deutscher Versicherungs Verein in Stuttgart a. G.

Dr. Buschbaum. Auchter i. V. 72720] Aufgebot.

Der Buchhalter Dito Krause aus Bromberg, Thornerstraße 4, hat das Aufgebot des auf seinen Ramen ausgefertigten, angeblich gestohlenen Spar⸗ kassenbuchs Nr. 27318 der Sparkasse des Land⸗ kreiseg Bromberg über 209, 91 4 beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbucht wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. März 1908, Vor⸗ mittags 114 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine feine Ftechte anjumelden und das Sparkassenbuch vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Bromberg, den 6. Dezember 1907.

Königliches Amtegericht.

72715]

72832

Das Amtsgericht Bremen hat am 7. Dejember 1967 das folgende Aufgebot erlassen:

Auf Antrag des Crit Lyonnaig in Paris wird der unbekannte Inhaber des am 2 August 1907 von AÄugust Koch in Gothenhurg über den Betrag pon 6000 AM außgestellten, auf die Firma Warneken X Sohn in Bremen gejogenen, von dieser akzep⸗ tiersen und am 2 November 1907 fällig gewesenen Primawech els hiermit aufgefordert, den bezeichneten Wechsel unter Anmeldung seiner Rechte auf den⸗ selben spätestenz in dem hiermit auf Donnerstag, ben 25. Juni 1908, Nachmitiags 5 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 79, anberaumten Auf ebotstermine dem Gerichte vorzulegen, widrigen · alls derselbe für kraftlos erklärt werden soll.

Bremen, den 9. Dezember 1997.

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts: Fürhöl ter, Sekretaͤr.

72721]

Auf Antrag des Fuhrunternehmers Fr. Utermann in Witten a. Ruhr wird der jetzige Inhaber des von ber Firma G. Keitzel K Co. in Spremberg, Lausitz am 15 Mär ioo?! auf Aug. Kuben in Klein Döbbern bei Gr. Oßnig gejogenen, von diesem akzeptierten, von der Firma Lohmann & Stolterfoth in Witten a. Ruhr an den Antragsteller begebenen, von biesem verlorenen, am 15. Jult 1907 fälligen Wechsels über 117,85 6 aufgefordert, seine Rechte aug dem Wechsel spätestens im Aufgebot gtermin am 13 Juli 1908, Vormittags 11 Uhr, beim unter eichneten Gericht, Zimmer Nr. 55, anzumelden und den Wechsel vorsulegen, widrigenfalls dessen Kraftlogerklärung erfolgen wird.

Königliches Amtagericht Kottbus. den 30. November 1907. T2828

2. F 5o7sz. Die Ehefrau Camille Avon zu Gräfrath, Kullerstraße, hat das Aufgebot im Zwecke der Autzschließung des unbekannten Be⸗ Rchligten der im Grundbuüche von Solingen, Stadt in Band 40 Artikel 1997 Abteilung drei unter Nr. Je, eingetragenen Hopothekenpost im Betrage von 337597 drellausenddieihundertachtund siebenzig Mark 92 Pfennig beantragt. Der unbekannte Berechtigte wiid hiermit 2 spätesteng in dem auf den 21, März 1908, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 38, hlesiger Stelle,

ebotgtermine sein Recht anjumelden, widrigenfalls eine Ausschließung erfolgt. Solingen, den 3. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

T7 2726 Aufgebot. 2 F. 807.1. Der Fabrikant Julius Ratpe in Solingen⸗Stöcken hal das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Hypothekenbriefeg über die im Grundbuche von So. Üngen. Dorp in Band 30 Artikel 1200 unter Nr. 6 auf Flur 1 Nr. 1107 / 247 ann n, k seinen Gunffen eingetragene, mit 480g verjinsllche Dar⸗ lehnspost im Betrage von 70h0, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svãte⸗ stens in dem auf den 31. März 1908, mittags 11 Uhr, vor dem unterieichneten Gericht. Zimmer 38, anberaumten Aufaebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

folgen wird. . Solingen, den 3. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

72717 Uufgebot. Der Rechtganwalt Dr. Jacobi JI. in Königshen i. Pr. hat beantragt, den verschollenen, am 24. Ol tober 1848 in Szakl in Rußland geborenen Vo beten und Schaͤchter Simon Bloch, Sohn des Beer Bloch für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wir aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Jun 18908, Vormittags EI Uhr, vor dem unter, zeichneten Gericht, Neue Friedrichstz. 13 14, III. Stoch, Zimmer 106s 168, anberaumten n utter zi melden, widrigenfalls die Todeger lärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Leben ode Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufỹebotstermm dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin. den 25. November 1997. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

72716 Aufgebot.

Die Frau Arbeiter Marie Wießinger, geb. Köy in Berlln, Waldemarstraße 15, vertreten durch ihr Ehemann, den Arbeiter Franz Wießinger⸗ e bende hat beantragt, die verschollene unverehelichte An Maria Amalie Priebe, geboren am 18. April 181 in Schivelbein, juletzt wohnhaft in Berlin, Kloste⸗ straße, für tot ju erklären. Die bezeichnete Vn schollene wird aufgefordert; sich spätesteng in dem a ben L. November E908, Vormittags 11 Uh vor dein unterjeichnelen Gericht, Neue Friedrit straße 12,15, 111. Stock, Zimmer 113/115, ant raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfal die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welt Auskunft über Leben oder Tod der Verschollem zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung,

. im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige

machen.

Berlin, den 29. November 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung?

727221 Uufgevot. F. 14

Die verwitwete Frau Anna Luise Jacgbs R Wessen, in Merseburg, vertreten durch den Justi Baege daselbst, hat. beantragt, den verschollen Buchbinder Karl Otto Weisen, zuletzt wohnhe in Merseburg, setzt in unbekannter Abwesenheit, tot zu erklären. Der bejeichnete Verschollene n aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Ju 19668. Mittags A2 Uhr, vor dem unterzeichng Gericht, Zimmer 19, anberaumten Aufgebotsterm ju melden, widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfol wird. An alle, welche Auskunft über Leben Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, erg die Aufforderung, spãtestens im Aufgebotstermint n Gericht Anzeige zu machen

Merseburg, den 4 Dezember 1907.

Könngliches Amisgericht. Abt. .

72724 Aufgebot. F. 3 M

Der Vlertelhöfner Barthold Michaelis in Rah hat das Aufgebot bezüglich der verschollenen und ehelichten Marie hl, zuletzt wohnh ft in Rab der Schuhmacher Johann Friedrich Alberti in d hat das Aufgebot bezüglich der verschollenen Br Johann Friedrich Oellrich, geb. 29. April! und Diedrich Oellrich, geb. 16. Dejember ! Söhne des Häuslings Diedrich Oellrich in Oben beantragt. Die bezeichneten Verschollenen werden gefordert, sich spaäiesteng in dem auf den 30. ] 90s, Vormittags 10 Uhr, vgr dem u zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin melden, widrigenfalls die Todes rklärun 9 wird. An all, die Auskunft über Aufenthalt, oder Tod der Verschollenen geben können, ergeht Aufforderung, spatestens im Aufgebotetermint Bericht hiervon Anzeige ju machen. Osten, den 28. Ottober 1907.

Königliches Amtsgericht. II.

72725 Uufgenot. Die Witwe Friederike Schulz, geborene in Putliß, hat beantragt, den verschollenen mann Gustad Lenz, zuletzt in Pritzwall n haft, für tot ju en klären. Der bezeichnete schollene wird aufgefordert, sich spaͤtestens i auf den 30. Juli 1908 Bormittags 10 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten gebotstermin zu melden, widrigenfalls die erklärung erfolgen wird. An alle, welche Au über Leben oder Tod des Verschollenen zu en vermögen, ergehi die Au fforderuag, spätestens in gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Pritzwalk, den 2. BVezember 1907. Königliches Amisgericht. Nufgevot. bert Seidel in Ch

Abt. 84.

122m Der Invalide Karl Gablenz hat beantragt, den verschollenen, am? 1857 zu Frankenberg i. S. geborenen Wehr mann Julius Schmidt, zuletzt wohnhaft in bel Strelitz i. M., für tot zu erklären. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich n dem auf den 27. Juli A908, Vorm 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht raumfen' Aulgebotgtermine zu melden, widrig bie Tobhegerkldrung erfolgen wird. An alle zäsrlehe, Fcben sodet Con ves Berscholl erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, vn Im Aufgebotgztern ine dem Gericht Anzeige ju Strelitz, den 9. Deiember 1907.

pal

ist mit is Taler Reinertrag sonle einer Flache

Jen de, Ginttagung des Versteigerungsbermerks auf

von 8a 66 4m (KRartenblatt 1, Par ellennummer

vor dem unterzeichneten erichte anberaumten Auf⸗

Großherjogl. Amtgericht.

Vor

zum Deutschen Reichs an

2 29 41.

Untersuchungssachen. 1 ote, Unfall und Invaliditäts⸗ 26. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

1 2. 3. 4. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust , und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Dritte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.

Berlin, Mittwoch, den 11. Dezember

Sffentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellscha 7. Erwerbg und . 3. Niederlafsung 2c. von 9. Bankaugweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1907.

en auf Aktien und Akttengesellsch. , e

ganwälten.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

27253 Am 15. Mai 1907 ist in Oranienburg im stäbtischen Krankenhause die am 10. Februgr 1848 in Schwerin a. W. geborene Frau Karoline Wilhelmine Ratajezat, geb. Gutsche Tochter des Arbeiters Martin Gutsche und . Frau, Johanna Luise geb. Hirschfeld gestorben. Die Fltern der Frau Ratasejak sind in Schwerin, ihrem letzten Wohnsitz, verstorben. Diejengen, welche ein Erbrecht zu befitzen glauben, werden aufgefordert, dasselbe binnen T Monaten hierher anumelden. Oranienburg, 5. Dejember 1907. Königliches Amtsgericht. 72729 K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. Durch Ausschlußurteil vom 6. Dezember d. J. wurde Gustav Eberhard Maier, geb. den 6. Januar 1565 in Waiblingen, für tot erklärt auf 31. De—⸗ jember 1898. Den J. Dezember 1907. Amtsgerichts sekretär Schlenker. 727

72718 Durch Ausschlußurtell des Herzoglichen Amts erichts , vom 3. d. M. sind die Braun⸗ chwelger 20 Talerlose, Serie 57 Nr. 39 und Serie 3375 Nr. 46, für kraftlos erklärt. 16 F 5/. Braunschweig, den 4. Dezember 1907. sigendag, Sekretär, Gerichtsschrelber des Herioglichen Amtsgerichts. 727191 Durch Ausschlußurteil des Herzoglichen Amte gerichts hlerselbst bom 3. d. Mis. sind die Braun⸗ schweiger 20 Talerlose Serie 6406 Nr. 28 und Serie 8368 Nr. 31 für kraftlos erklärt. Braunschweig, den 4. Dezember 1907. . Hiigendag, Sekretär, Gerichtsschrelber des Herjoglichen Amttgerichts.

727411] Oeffentliche Zustellung. 4 R. 268/07. 6. Der Arbeiter (Korbmacher) Gustav Adolph Gram⸗ low zu Altona Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herz in Altona, klagt gegen die Ehefrau Jo-⸗ hannd Helene Caroline Maria Gramkow, geb. Holj, geb. am 12. April 1889 zu Boizenburg, früher ju Ültona, jetzt unbekannten Aufenthalts in Amerika, unter der Behauptung, daß die Beklagte den Kläger ohne Grund verlassen und sich nach Chicago abge⸗ meldet, auch sich des Ehebruchs schuldig gemacht habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung und Erklärung der Beklagten für den schuldigen Teil, ev. Verurtei⸗ lung der Beklagten zur Herstellung der ehelichen Ge⸗ meinschaft. Ber Kläger ladet die Beklagte zur mũndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altond auf Sonnabend, den 29. Februar 1908, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ö bekannt gemacht. Altona, den 36. November 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

72742 ,. Zustellunmg. 4 R 29107. 9. Die Ehefrau Wllhelmine Ernestine Riese, geb. Schmidt, ju Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Justiʒrat Heymann in Altona, klagt gegen den Tschler Paul Benno Theodor Riese, geboren am 24. Februar 1858 ju Jauer, Kr. Liegnitz, früher zu Altona, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, . der Beklagte sich des Ehebruchs schuldig gemacht habe, mit dem Äntrage auf Ehescheidung und Erkläͤ⸗ rung dez Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreitg vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Sonn. abend. den 29. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte jzugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altona (Elbe), den 2. Dejember 1907. Der Herichteschreiber des Königlichen Landgerichts. 72829] Oeffentliche Zustellung. 5. R. 27807. Die Ehefrau Bergmann Heinrich Bergheer in Dümpten 1, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Abel und Dr. Herzfeld in Gssen, klagt gegen ihren Ehe mann, früher in Essen, jetzt unbekannien Aufenthalts, auf Grund der 55 1565, 13668 B. G. B., mit dem Inttage auf Ghescheldung. Die Klägerin ladet den Jeklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtt⸗ streitg' vor die fünfte Jlvilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen Nuhr auf den 20. Fedeuar 1908, Vormittags O ühr, Zimmer 52, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Efsen (Ruhr), den 30. November 19907. Bergerfurth, Land , Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.

72746 Landgericht Samburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Chefran Anna Anguste Gol ze, eb. Schnelde. windt, Beyendor bei Magdeburg⸗Buckau, vertreten durch Rechtganwalt Dr. Herm. Basedom klagt gegen hren Ghemann, den Schlosser Paul Otto Golage, 3. It. unbekannten Aufenthalts, auf , mi dem Äntrage, die jwischen den Partelen be⸗ stehende Che auf Grund des § 1867. Abf. 2. ju scheiden und den Bellagten für den allein schuldigen Tell ju erklaren. Klägerin ladel den Beklagten sur

bruar 1908, Vormittags Or Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ ebenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

den den 6. Dejember 1907.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:

Haueisen, Gerichtssekretär. 72743 DOeffentliche Zusftellung. 2. R. 4407.

Die verehelichte Uhrmacher Valeska Sire , geb. Krause, in Gleiwitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Nestel in Kottbus, klagt gegen ihren Bhemann, den Uhrmacher Max Schnigenhberg, früher in Neu Weljow, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§5 1665 und 16568 B. G. B. unter der Behauptung, daß Beklagter ein leidenschaftlicher Spieler sei, für den Anterhalt seiner Familie in keiner Weise gesorgt, die Klägerin schwer mißhandelt und Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung det Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Kottbus auf den 10. März E908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachken Gerichte jugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kottbus, den 5. Dezember 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

72830 Bekanntmachung. Nr. E 413207.

In Sachen Fanny Grollmann, Goldarbeitergehefrau in Bamberg, Generalstraße 2, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ernst hier, gegen Aron Irmowitsch Grollmann, Goldarbeiter, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Chescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur Verhandlung Über diese Klage ist unter Entbehrlichkeitgerklärung des Sühne⸗ versuchtz die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichtz München 1 vom Mittwoch, den 26. Februar A998, Vormittags 9 Uhr⸗ bestimmt. Hierju wird Beklagter durch den kläge⸗ rischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, recht⸗ zeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zuge⸗ lassenen Rechtganwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschleden. II. Er hat die Kosten des Rechtsstreites ju tragen und ju erstatten.

München, am J. Dezember 1907. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J.

Hartmann, K. Kanzleirat.

72749] Oeffentliche Zuftellung. 2 73/06. 12. In der Ehescheidungssache der verehelichten Müller Schmipt, Alma geb. Jerne dorf, in Kückenburg, Llägerin, Proꝛeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Sturm in Naumburg a. S, gegen shren Ehemann, den Müller Gotthilf Schmidt, früher jn Walkmüähle bei Neidschüßz, etzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ladet die Klaͤgerin den Be⸗ klagten von neuem jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zwwilkammer des Königlichen Landgerichts ju Naumburg a. S. auf den 8. Fe⸗ bruar I90s. Vormittags 95 Uhr, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten kostenpflichtig für den allein schuldigen Teil ju erklären, und mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Naumburg a. S., den 6. Dezember 1907.

Klausch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 72751 Oeffentsiche JZustellung. R 5107 Dle Ehefrau des Arbeiters Otto Zaage, Gertrud Marie Helene geb. Lindemann, in Wil helmsbaben 1 3, Prozeßbevoll mäͤchtigter: Rechtsanwalt Koch in Bant, klagt gegen ihren genannten Ehemann, 1. It. unbekannten Aufenthalts, wegen bös williger Verlassung auf Ebescheidung, mit dem Antrage: G roßherjogliches Landgericht wolle die Ehe der Parteien scheiden und aussprechen. daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klãgerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die zweite Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts in Oldenburg auf den 20. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oldenburg, den 26. Nobember 1907. 9 oller, Gerichtsakt Geb., Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts. 72752 Oeffentliche Zustellung. R. 9/oꝛ. Dle Ehefrau des Schlachtergesellen August Friedrich Walch, Frieda Karoline geb. Rabien. in Ostern⸗ burg, Schützen bofftraße 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Möhring in Oldenburg, flagt gegen lbren genannten Chemann, früher in Osternburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S8 1568, 15965 B. G. B. auf Ehescheidung, mit dem Anfrage auf Scheidung der Ghe auf Grund der S§5 1668, 1566 B. G. B. Und Erllã ung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtastreltes vor die erste Zivil kammer det Großherzoglichen Landgerichts in Oldenburg auf den D. März AOS. Vormittags * Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu. ee Ünwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht. Oldenburg, den 26. November 1807.

mündlichen Verhandlung des Rechtgstreits vor dle Jiylllanimer 1X deg Landgerichts Hamburg (Zinll⸗ justijgebände vor dem .

kenkor) auf den . FJe⸗ alg

72730] Oeffentliche Zustellizug.

Die Firma Mayer J. Hirsch in Friedberg, Hessen, Proeßbepollmaͤchtigter: Nechttanwalt und Notar Stahl ju Bad Nauheim, klagt gegen die Frau Dorothea Schwolom, früher in Steinfurth, jetzt mit un bekanntem Aufenthalt, unter der Behauptung, daß Beklagte aus käuflicher Warenlieferung 126,25 4 nebst 40½0 Zinsen seit Klagezustellung verschulde, mit dem Antrage guf kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten, an Klägerin oder deren Anwalt 126, 25 nebst A 0/0 Jinsen seit Klageijustellung zu jahlen, auch das ergehende Urteil für r,. vollstreckbar zu er klären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor dag Großh Amtg⸗ gericht in Bad Nauheim auf Dienstag, den 18. Fe⸗ bruar 1908, Vormittags 8 Uhr. a Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bad Nauheim, den 5. Dezember 1907. Laubach, als Gerichteschreiber Großh. Amtsgerichts. 72731] Oeffentliche Zustellung. 66. 0. 1873. 07. 2.

Dr. vhil. Richard Schultze, alleiniger Inhaber der Firma Schippang & Wehenkel in Berlin, Stral auer⸗ straße 49, klagt gegen den Photographen Artur Spieß, srũher in Zerbst, darauf in Halle 4. S., jezt unbekannten Aufenthalts, aus der käuflichen Lieferung von Waren, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtellen, an den Kläger 209, 05 S ju zahlen nebst 5 oso Zinsen auf „S so seit dem 25. Juli 1906, M 19,576 seit dem 25. November 1906, Æ 49,10 seit dem 3. Dejember 1906, 46 17,85 seit dem 4. Dezember 1906, 414,65 seit dem 19. Dejember 1906, 6 7-45 seit dem 22. Dejember 1906, Æ 1025 seit dem 28. De⸗ zember 1906. M 18. seit dem 11. Januar 1907, 3355 seit dem 10. . 1907; 2) das Ur⸗ teil für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht Berlin Mitte, Abt. 66, Neue Friedrich⸗ straße 13 - 15, Z Tr, Zimmer 170 / 172, auf den 28. Februar 1908, Vormittags 95 Uhr. 2 wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 5. Delember 1907. Katerbow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 66.

I727 32 Oeffentliche Zustellung. Ver Sattermesfter Lorenz Lorscheldt in Beuel, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. jur. Moritz in Bonn, n gegen den Schlosser Jakob Jamm ann, früher in Riederholtorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltgort, wegen ausgeführter Sattler arbeiten, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger 32.55 M nebst 400 Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen und das Ur⸗ leil fär vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerichts zu Bonn, Zimmer 38, auf den 29. . 1908, Vormittags 9 ihr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗

macht. Becher,

Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 72734 Der Schriftsetzer Max Küntzel. in Breslau, Moritzstraße 42 III, Prozeßhevollmächtigter: Rechts anwalt Justizrat Dr. Em. Cohn in Bteslau, klagt ge den Kaufmann Hugo Salanga. früher in

reslau, Alexanderstraße 7, bei Frau Thamm, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des vom Be⸗ klagten akzeptierten, mangels Zahlung protestierten

1. August 1907 ö! ; Wechsels vom ber 260 A, ch z . nr, 9

welchen Kläger im Regreßwege eingelöst hat im Wechfelprozeffe mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 260 4 nebst 619 Zinsen seit 6. November 190 und J.30 * Wechselunkosten an Klãger ö verurteilen, das Urteil auch für vorläufig vollftrekbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts · streitzg vor das Königliche Amtsgericht in Brealau, Schweld nitʒ er Stadtgraben 4. Zimmer 1864 auf den Rz. Februar 19098, Vormittags 9. Uhr. Zum Zwece der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 5. Dezember 1807.

Königliches Amtagericht.

72745] Oeffentliche Zustellung. 5. P. 107. Die Bank judo wy, Ginqetragene Genossenschaft mlt unbeschränkter Haftpflicht in Danzig, Jopen- asse Nr 48, Prozeßbevollmächtigter; Rechtganwalt Brejgki in Danzig, klagt gegen die Frau Oberleutnant Glifabeth Klos, geborene Luedecke, früber zu Allen ˖ stein, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Be hauptung, daß Beklagte aus dem von ihr in Gemein · schaft mit: a. der . Major a. D. Margaretbe Liese in Charlottenburg. b. dem Major a. D. Vaul Liese, ebenda, e. der 23 Leutnant Anselma Klepper in Gleiwitz, d. dem Kaufmann Basilius Konkolewskt zu Rirdorf, 6. dem Rentier Leopold Roeser ju oho unterm 1. 2 1906 ausgestellten, am Januar 1567 fällig gewesenen Wechsel 20 000 * nebst Zinsen schuldig . sei, mit dem An- trage, die Beklagte als Gesamtschuldnerin mit den vorbenannten, bereits verurtellten Personen zu der- urteilen: 1) der Klägerin 20 9000 * nebst 6 00 infen felt dem 1. Januar 1807 zu jablen. Y) die osten bes Rechtsstreltg einschließlich der Kosten des , Arrestyerfabreng ju tragen, 3) Ras Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklãren. Die Klägerin ladet die Beklagte jur mündlichen Ver- handlung des Rechtgstreits vor die J. Kammer für r ln s⸗

. S8 Möller, Gerlchtg akt. Geh. Herichto schrelber dea Großherzoglichen dandgerichtt.

auf den 236. Februar R906. Voꝛrmitiag s of uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem ge⸗

1—— 91 172748

2787]

chen des Königlichen Landgerichts zu Danzig im J Antrage: M den urteilen, an

dachten Gerichte g e,. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Danzig, den 4. d 1997. off

Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts. 72744 Oeffentliche Zustellung.

Die Bank ludoꝶwy, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Danzig, Jopengasse Nr. 48, Prozeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Brejski zu Danzig. klagt gegen den Oberleutnant Rudolf Flos, früher in Allenstein, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter autz dem von ihm in Gemeinschaft mit: a. der Frau Major g. D. Margarethe Liese zu Charlottenburg, b. dem Mejor a. D. Paul Liese, ebenda, e. der Frau Leutnant Anselma Klepper ju Gleiwitz, d. dem Kauf- mann Basilius Konkolewski zu Rirdorf, s. dem Rentier Leopold Roeser zu Zoppot, f. der Frau Oberleutnant Elifabeth Klos, geb. Lüdecke, unbe⸗ kannten Aufenthalis, unterm 1. August 1906 ausge⸗ stellten, am 1. Januar 1907 fällig gewesenen Wechsel 20 000 M nebst Zinsen schuldig geworden sei, mit dem Antrage, den Beklagten als Gesamtschuldner mit den vorbenannten ad a— ) bereits verurtellten Personen, bezw. ad f noch zu verurteilenden Schuldnerin zu verurteilen: 1) der Klägerin 20 000 nebft 6o/ Zinsen seit dem 1. Januar 1907 zu zablen, 2 wegen des bier und in atis 5. P. 110; des Königlichen Landgerichts bierselbst eingetlagten Anspruchs die Zwang vollstreckung in das von seiner Ghefrau Elisabeth Klos, geb. Luedecke, ein⸗ gebrachte Gut zu dulden, 3) die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Kosten des vor⸗ aufgegangenen Arrestverfahrens zu tragen, 4) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung det Rechtsstreits vor die J. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 285. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen mn zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 5. Deiember 19807.

Wolff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichta. 172747] Oeffentliche Zuste lung. 3 O. 169 / 07.7.

Der Karl Reußwig zu Nieder roden bach, Prozeß⸗ bevollmaͤchtigte: die Rechtsanwälte, Justizrat Leroi und Dr. Nußbaum in Hanau, klagt gegen 1) den Sattler Georg Trabandt, 2) den Sattler Heinrich Trabandt, 3) den Nachtwächter Orth, säm lich in Schlüchtern wohnhaft, 4) die Frau Marie Ziegler, geb. Trabandt, früher in Schlüchtern wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Behauptung: die Beklagten seien die Erben der am 18. Januar 1907 in Niederrodenbach verstorbenen Witwe des Pulverarbeiters Johannes Ditzel. Marit geb. Orth, geworden. Die Witwe Ditz! habe lãngere Zeit, insbesondere seit dem Jahre 1394 bei ihm, dem Kläger, gelebt und sei von ihm vollständig verpflegt und unterhalten worden. Die Witwe Ditzel habe dem Kläger versprochen und dies Ver rechen bis zu ihrem Tode stets wiederholt, daß Kläger für Bewirtung und Verpflegung angemessen bezahlt werden solle, mit dem Antrage die Beklagten durch ev. gegen Sicherheitgleistung vorläufig voll- streckbares Erkenntnis als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 939 * 12 3 nebst 40/0 Zinsen seit Klagezustellung zu zablen. Der Kläger sadet die Beklagte zu 4 zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 2. Zivilammer des Königlichen Landgerichtg in Danau auf. den 14. März 1908. Vorm. O Uhr, mit er Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Iffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Danau., den 35. Dezember 198907.

Wolff, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

18) Oeffentliche Zuste lung. Die offene Handelggesellschaft Foerstnom & Weis

rem hier. Weidendamm 42 Prozeßbevollmãchtigte Justijrate

ut Arnheim und Lapp, klagt gegen den Tischlermeister Jacob Schirrmacher, GCharlotten-

burg, jetzt unbelannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte unter den im Baugeld. vertrage bom 16. Juni 1906 enthaltenen Bedingungen von der Klägerin ein Baugeld von 140 000 * er halten hat, daß dieses Baugeld bei der Zwange= dersteigerung des dem Beklagten gehörig gewesenen Grundstücks Hintere Vorstadt Nr. 18 in E38 000 M ausgefallen sei

Höhe don Klägerin hier nur zerlange, mit dem Antrage

den

2 . . Teil von 25 000 40

Beklagten ju verurteilen, an Klägerin 8 C90 * m zahlen, dor läufig dollstreckbar ju erklären. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitgz vor die 4. Ziwilkammer des Königlichen Dandgerichtß in Königaberg 1908. Vormittags 8 Uhr, rung, Anwalt ju bestellen.

Zustellung wird dieser ge mach

und das Urteil gegen Sicherbeitleistung nur Die Klägerin

auf den 1. Jebruar mit der Auf orde · einen bel dem gedachten Gerichte jugelassenen m der öffentlichen dzug der Klage belannt t. önigsberg, den 8. Deicmber 1807.

. Schroeder, . errichte schreiber des Tönlalcden Landgerichte. Oe sfent liche

1 8. Die Firma Gottfried Stinaboff in Witten. re-

jeßbedollm achtigter Rechtaan walt Dr. ur. Schl chi ˖ derle in Witten, Aagt CGlemeng Gre. Menden vwedndalt * aug gewandert nach Che (Sad Amerika u. Ir

egen den Schudn aten da dier

re Mo erfolgter Narenl ke d mlt dem Beklagten do benr dn

x te wenn lden , der KRiägerm L nedit 322 ua len en