1907 / 294 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Halle, gaalo. (72660 m Handelsregtster Abteilung A Nr. 217, be⸗ treffend die Kommanditgesellschafi Billing & Co. zu Halle a. S., ist heute eingetragen; Bie Kommanditgesellschaft ist aufgelßst. Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 5. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Hannover. 72661]

Im hiesigen Handelsreglster ist am 5. Dezember 1907 in Abteilung A eingetragen:

zu Nr. 684 Firma . Friedr. Minssen: Die Firma und die Prokura des Rudolf Theodor Franz Minssen ist erloschen.

zu Nr 1666 Firma Adolph Pepper Nach⸗ folger: Die Firma ist erloschen.

am 6. Dezember 1907:

zu Nr 1108 Firma Julius Kauffmann Æ Co. vormals Simon, May R Co. Der Kaufmann Moritz Meyer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Lina Meyer, geb. Schwabe, in Charlottenburg in die Gesellschaft als persönlich haftende Ges'llschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschast ist die Witwe Lina Meyer nicht ermächtigt.

Oannover, den 6 Dezember 18907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4 A.

Heiligenbeil. 72662

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 60 die Firma Nobert Finger in Heiligenbeil und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Finger in . eingetragen worden.

eiligenbeil, den 7. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Jülich. 728221

Im Handelsregister ist eingetragen, daß die Firma Roß R Lüttgen G. m. b. H. in Jülich ab⸗ geändert ist in: Lüttgen Ce G. m. b. H., ferner, daß Christian Josef Roß nicht mehr Geschäftsführer und der Gesellschaftsvertrag durch Vertrag vom 23. November 1907 abgeändert worden ist.

Jülich, den 6. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Hahl. 72663

Im Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden:

1) bei Nr. 11 betr. Firma F. Grau in Orlamünde —: Die Firma ist erloschen.

2) unter Nr 82 die Firma Hans Grimer in Orlamünde und als deren Inhaber der Apotheker Johannes Ferdinand Gruner daselbst.

Kahla, den 5 Dezember 1907.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

HR aiserslauterm. 72664 Die Firma „L. Chr. Bischoff“ mit dem Sitze zu Winnweiler ist erloschen. Kaiserslautern, 7. Dezember 1907. Kgl. Amtsgericht.

Kattowitz, O.-8. GSefanntmachung. [72524] Die in unserem Handeleregister Abt. A unter Nr. 711 eingetragene Firma „Samuel Weisen⸗ berg“ in Kattowitz ist erloschen. Amtggericht Kattowitz, den 2. Dezember 1907.

HKattowitn, O. 8. Getanntmachung. 72825] Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 483 eingetragene Firma: „Viktor Czech“ in Nattowitz ist erloschen. Amtsgericht Kattowitz, den 2. Dejember 190.

Höpeni ck. 72666 Die in unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 221 eingetragene Firma „Riedel Æ Co“ zu Oberschöneweide ist heute gelöscht worden. göpenick, 6 Dejember 19607. Königliches Amtsgericht.

Molbersg. Bekanntmachung. 72665 In unser Handelsregister B Nr. II ist am 12. No- vember 1907 die Firma: „Norbdeutsche Creditanstalt, Depositenkasse Kolberg“ eingetragen.

Der Hauptsitz der Aktiengesellschaft ist Königs- berg i. Pr., der Sitz der Zweigniederlassung ist Kolberg.

Außerdem sind Zweigniederlassungen in Stettin, Danzig und Posen unter der Fiima Norddeutsche Crediianstalt, in Elbing unter r Firma Vord⸗ deutsche Creditanstalt Filiale Elbing, in Thorn unter der Firma Norddeutsche Creditanstalt. 86. Thorn, in Insterburg unter der Firma

arddeutsche Creditanstalt, Filiale Jeaster⸗ burg, sowie in Culmsee unter der Firma Nord⸗ deutsche Creditanstali, Filiale Culmsee, vordem: Gulmsec'er Volkz bank, und in Tiegenhof unter der Firma Norddeutsche Creditanstalt Depositen⸗ kasse Tiegenhof errichtet.

Gegenstand des Unternehmens;

der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, von Bank⸗, Kredit. Diskont, Finanz , Emissiong⸗, In= duftrie, und Immoblliengeschäften sowie des De— positenverkehrß und der Aufbewahrung von Wert- papleren.

Dag Grundkapital Gesellschaft beträgt: 15 000 000 A1

Vorstandsmitglieder sind:

1) George Marx, Königsberg i. Pr.,

2) Ernst Raimund Michaelis, Könige berg i. Pr.,

3) Hermann Marx, Königaberg i. Pr.,

4) Isidor Perlis, Königsberg 1. Pr.,

5) Gustav Bomke, Danzig,

6) Karl Be nbard Brasse, Elbing,

7) Richard Lilly, Stetiin,

8) Fritz Liepmann, Stettin,

9 Hermann Asch, Thorn,

10) Gerichtsassessor Dr. jur. Wilhelm Wolff, Posen,

115 Gustay Strohmann, Posen,

13 Fritz Hassenstein, Insterburg

Ju Gesan tyrokuristen sind bestellt:

s5 Adolf Reichmann, Königsberg 1. Pr.,

2) Albert Schweiger, Königsberg i. Pr.,

3) Adolf Silberstein, König berg i. Pr,

4j Paul Jart, Königsberg i. Pr.,

5) Jullus Grosse, Königsberg i Pr.,

65 Adolf Neumann, Königgberg i. Pr.,

7) Josef Marx, Köntgeberg i. Pr.,

8 Oskar Scheerbart, Danzig,

9) Max Urban, Danzig,

10) Max Wagner, Danzig,

9) Julius Froese, Elbing.

12) Heinrich Goetschel, Thorn,

ö Gustav Wolff, Posen,

14) Genst Jakob, Stettin,

15 Franz Brandstaedter, Insterburg,

der

und zwar derart, daß je jwel Prokuristen oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede zur Vertretung der Gesellschaft, in gleicher Art auch zur Beräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken ermächtigt find, die Vertretung deg Franz Brandstaedter aber auf die Vertretung der Nord⸗ deutschen Creditanstalt: Filiale Insterburg, be⸗ schraͤnkt ist.

Die Gesellschaft ist eine Akttengesellschaft, die Zeit⸗ dauer des Unternebmens ist nicht beschränkt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7./21. Januar 1897 festgestellt, am 15. Märj 1898, 19 November 1898, 21. März 1899, 5. Oktober 1899, 11. April 1905 und 2. Oktober 1906 abgeändert.

Dem Vorstandsmitgliede 2 Marx steht die

selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Jedes andere Mitglied des Vorstands ist nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem n,, m., zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ m gt. Der Nennwert der auf den Inhaber lautenden 15 000 Stück Aktien beträgt je 1009 „, jedoch dürfen nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 11. April 1905 die Aktien für einen höheren als den Nennbetrag ausgegeben werden.

Der Vorstand besteht gemäß § 13 des Gesell⸗ schaftevertrags je nach . des Aufsichtg rats aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche der Aufsichtsrat bestellt und abberuft. Die General⸗ versammlungen werden, soweit nicht das Gesetz den Vorstand zur Berufung verpflichtet, von dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter berufen, sie finden in Königsberg i Pr. statt, sie müssen durch einmalige Bekanntmachung im Reichs anzeiger so berufen werden, daß zwischen der Be⸗ kanntmachung in dem betreffenden Blatte und dem Versammlungstermine mindestens 21 Tage liegen. Die Bekanntmachung muß die Angabe:

; 1) der Zeit des Beginnes der Generalversamm⸗ ung, 2) des Lokals, in welchem sie stattfindet,

3) der zur Verhandlung und Beratung kommenden Gegenstände und

4) der Hinterlegungsstellen, bei welchen diejenigen Aktionäre, welche sich bei der Generalversammlung beteiligen wollen, ihre Aktien zu deponieren haben (Sz 25), enthalten.

Die ordentliche Generalversammlung wird binnen 35 e n. nach Schluß des Geschäftsjahres ab⸗ gehalten.

Außerordentliche Generalversammlungen können nach dem freien Ermessen des Aufsichtsrats jeder- zelt und müssen von ihm sowohl auf Besckluß der Generalversammlung, als auch dann berufen werden, wenn einer oder mehrere Aktionäre, deren Anteile zusammen den zwanzgsten Teil des Grundkapitals erreichen, darauf schriftlich unter Angabe des Zwecks und der Gründe antragen.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Vorstand gemäß § 14 des Statuts; die durch öffentliche Blätter geschehen⸗ den erfolgen im Neichsanzeiger.

Die von dem Aufsichtsrat ausgehenden Bekannt⸗ machungen, Uckunden und Veröffentlichungen er⸗ fordern die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsratz oder eines Stellvertreters desselben gemäß § 18 des Statuts.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten Schriftstücken kann Einsicht genommen

werden. Königliches Amtsgericht Kolberg.

KRrenzwach. Bekanntmachung. 72667] In unser Handelsregister wurde heute bei Nr. 394 der Abt. A folgendes eingetragen: Firma Gans E Ce in Kreuznach. Inhaber ist Kaufmann Heinrich Jakob Mohr daselbst.“ Kreuznach, den 2. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Langensalga. 72668 In unser Handelsregister A Nr. 78 ist heute bei der offenen Handelsgesellichaft Th. Schmiedel in Langensalza folgendes eingetragen:

Die Firma hat ihr Vemögen mit sämtlichen Aktiven und Passiven der von dem Direktor Her⸗ mann Schmiedel, der Frau Ida Schmiedel, dem Fiäulein Emma Schmiedel und der Frau Anna Brandt in Langensalja errichteten Gesellschaft mit beschränkter Haftung Th. Schmiedel in Langensalja übereignet t

Gleichzeitig ist in das Handelsregister B Nr. 13 eingetragen: ö

Th. Schmiedel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Langensalza. Die Gesellschaft ver⸗ solgt den Zweck, Handel mit Getreide, Futterartikeln, Furage, Kartoffeln und anderen einschlägigen Ar⸗ iikeln zu treiben. Das Grund- und Stammkapital beträg! 75 000 S . Geschäftsführer ist der Kauf- mann Otto Schmiedel in Langensalza. Der Gesell⸗ schaftspertrag ist am 25. November 1907 festgestellt. Der Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten und die Firma unter Beifügung seiner Namengunterschrift zu zeichnen. Langensalza, den 7. Dezember 1907. Königliches Amtegericht.

Laubach, Messen. 72669 Oeffrntllche Gekanntmachung.

Das von Heinrich Wilhelm Jost in Laubach unter der Firma Wilhelm Jost betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag unter Lebenden auf Wilhelm Jost in Laubach, der es unter der seitherigen Firma weiter⸗ betreibt, überge angen. Der Uebergang der Verbind⸗ lichteiten und Forderungen aus dem seitherigen Ge⸗ schäffbetrieb auf den neuen Inhaber ist ausgeschlossen.

Laubach, den 26. November 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Leer, Ostrfriestl. Bekauntmachung. 72670

In das hiesige Handelsregister Abt. A sind heute eingetragen:

Nr. 301: die Firma Johannes Groeneneld mit dem Niederlassungsorte Detern und als deren Inhaber der Müller Johannes Theodor Groeneveld in Detern.

Nr. 302: die Firma Coord Kracht mit dem Nlederlassungsorte Warsingsfehn und als deren Juhaber der Kaufmann Coord Johann Kracht in Warsingsfehn.

Nr. 303: die Firma Renke Folkerts mit dem Niederlassunggorte Bühren und als deren Inhaber der Müller Renke Gerdes Folkerts in Bühren.

händler Louis Roseboom in Leer eingetragen.

Königliches Amtsgericht. J. Leipnig.

1) auf Blatt 13 493 die Quittenbaum in Leipzig.

Quittenbaum, beide in Leipzig. Geschäftszweig: Ledergroßhandlung);

als Gesellschafter ausgeschieden;

Gesellschafter ausgeschieden; ) auf Blatt 12 941, betr. die

neralpersammlun Erhöhung des ö00 Aktien zu 1000 S 4500 000 M beschlossen. ist bereits erfolgt.

zerfallend, mithin

diesem Punkte abgeändert worden. und sind zum Kurse von 145 0,0 ausgegeben);

Gesellschafter ausgeschleden. Kaufmann Adolf Paul Hilbert in Leipzig; 6) auf Blatt 13 482, betr.

Leipzig ist Inhaberin. Leipzig, den 9. Dejember 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Li ppehno.

„Firma 7. zember 1907 Spalte 6 eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft.

als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Lippehne, den 7. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür.

Prokura erteilt ist.

Mülkhkausen, KIs. Handelsregister Mülhausen i. G. Es ist heute e worden: A. im Gesellschaftgregister.

. . ung in Mülhausen: e erloschen.

loschen.

loschen.

Lauth E Co., Kommanditgesellschaft

Attien, in Thann:

schaft ausgeschleden. B. im Firmenregister. a. Band 1IV Nr. 839 bei der Firma

in Mülhausen: Die Firma ist erloschen.

Klaiber daselbst. Mülhausen, den 6. Dezember 1907. Kalserl. Amtgagericht.

München. Handelsregister.

. Haftung. Sitz; München. schäfte führer Christoph Flaekamp gelöscht; bestellter Geschänte führer: Buchbalter in München. 2) Wolf Berger. Paul Hilsenrad in München.

Mina Asam als Inhaber: Kaufmann Johann Josef dessen Prokura gelöscht.

Mühlenbesitzerswitwe in München.

Sitz: München. II. Löschungen eingetragener Firmen.

Nachfolg. Sitz München.

3 Elise Heilmaier. Sitz: München. 4 : Riemerschmid. b) Dans Asam. tz: München.

6) Rudolf Sicher. Sitz: München.

7 Joh. Gollwitzer. Sitz: München.

schränkter Haftung in Liquidation. München. München, 7. Dezember 1907. Kgl. Amtagericht München. I.

M. 2 lad bach.

Leer (Oftfrieslaud), den 4. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. J.

Leer, Ostfriesl. Bekanntmachung. .

In das Handelsregister Abt. A Nr. I04 ist heute die Firma Louis Noseboom mit dem Nteder⸗ lafsungsorte Leer und als deren Inhaber der Vieh⸗

Leer ¶Ostfriesland), den 5. Dezember 1907.

72672 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Firma Schreiterer

Gesellschafter sind die Kaufleute Werner Max“Schreiterer und Ernst Otto Die Gesellschaft ist am 15. Oktober 1907 errichtet worden. (Angegebener

2) auf Blatt 11 145, betr. die Firma Curt Schreyer in Leipzig: Curt Wilhelm Schreyer ist

3) auf Blatt 12 9065, betr. die Firma Jachner E Fischer in Leipzig: Max Hugo Jachner ist als

Firma Kalle Co., Aktiengesellschaft Biebrich Verkaufsftelle Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Ge⸗ vom 18. November 1907 hat die rundkapitals um 500 000 M, in

Dle beschlossene Erhöhung Der Gesellschaftevertrag vom 7. Dezember 1904 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 18. November 1907 in (Aus dem ab⸗

geänderten Gesellschafte vertrage wird bekannt ge— geben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber

5) auf Blatt 13 017, betr. die Firma Hilbert * Morgner in Leipzig: Adolf Paul Hilbert ist als Prokura ist erteilt dem

die Firma Joh. Marie Wittig in Leipzig: Johanne Marie un— verehel. Wittig ist als Inhaberin ausgeschieden. Johanne Sophie verw Haage, geb. Wittig, in

72673 In unser Handelsregister A ist bei der Nr. 6 Weile zu Lippehne“ am 7.

Die Kaufleute Arthur und Sally Weile zu Lippebne sind in das Geschäft

Gesellschaft hat am 1. Dezember 1907 begonnen.

[726741 Handels register A ist bei Nr. 303, Firma A. Knöpfel Oberdorla, am 6. Dezember 1807 eingetragen, daß dem Fabrikanten Heinrich Walter Knöpfel daselbst

Königliches Amtsgericht Mühlhausen i. Thür. 72675

a. Band V Nr. 253 bei der Aktiengesellschaft Fabrigques de Eroduita chimiqueg de Thamm et de Muihonage in Thann mit Prokura von Lucten Louis Vuilleumier ist b. Band VI Nr. 133 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Klaiber Vogel in Mülhausen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ c. Band VI Nr. 219 bei der offenen Handels- gesellschatt Mülhauser Druckerei Tschott Waldmeyer in Mülhausen, in Liquidation:

Die Liquidation ist beendet; die Firma ist er⸗

d Band VI Nr. 8 bei der Firma Scheurer⸗

Der Kaufmann Friedrich Schoen in Paris ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesell⸗

deutsches Confektions haus, Max Dausdorff

b. Band V Nr. 116 die Firma Gustav Klaiber in , ,, . Inhaber ist der Kaufmann Gustav

72823

I. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. I) St. Bernuharde⸗ Verlag, Gesellschaft mit Clemens Schedlbauer, Sitz: München. Prokurlst: 3) Max Weixlstorfer Nfg. Sitz: München. nhaberin gelöscht; nunmehriger sam in München,

4) B. Langmayr. Sitz: München. Bartholo⸗ mäus Langmayr infolge Ablebens als Inhaber ge⸗ löscht; nu mehrige Inhaberin: Ottilie Langmayr,

5) Lithographisch⸗artistische Anstalt München. Prokura der Lina Bellet gelöscht.

I) Johaun Handl Johann Attenbergers 3 Dermann Janschitz. Sitz München. Sitz: München.

8) Spitzer Æ Grunner, Gesellschaft mit be⸗

72030] In dat Handelsregister A Nr. TI2 ist bei der Firma Joh. Drathen zu M.⸗Gladbach Land

i

auf

De.

Vie

auf

Sid.

Ge⸗ neu⸗

Sitz:

eingetragen, Johann Hermann Josef Drathen erloschen ist.

Mus kam.

Nr. 150 die ditionsgeschäfi“ mit dem Sitze in Weisswasser O.. L. und als deren alleiniger Inhaber der Spediteur Hermann Leukefeld in Welßwasser O⸗L. eingetragen worden. Ferner ist daselbst eingetragen, daß dem Kaufmann Karl Boden in Weißwasser Prokura erteilt worden ist.

Muskau. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 151 die porte, Karl Boden Weißwaßsser O / L.“ und als deren alleiniger Inbaber der Kaufmann Karl Boden

Mus Kan. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 152 die Firma „Lagerbierbrauerei, Gregor Locke“ mit dem Sitze in Weißwasser O.⸗L. und als deren alleiniger Inhaber der Brauexeibesitzer Sregor Locke in Muskau O.. L. en hh worden.

Mus Kan. 1 . In unser Handeltregister A ist heute bel der unter Nr. 24 eingetragenen Brauerei“ eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. .

Ni d da. In unser Handelsregister B wurde heute die Ge, sellschaft „Bafaltwerk C. Reuter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ober⸗Widders⸗ heim“ eingetragen.

direkt oder indirekt damit . Stammkapital 35 000 6 Geschäftsführer ist Ernst Reuter

Haftung. vember 1907 festgestellt. erklärungen der Gesellschaft müssen außer von dem Geschästsführer oder dessen Stellvertreter von einem hierzu von dem Aufsichtsrat bestimmten Aufsichtsratz⸗= mitglied unterzeichnet sein. zur Gültigkeit die Unterschrift des Geschäfisführerg

daß die Prokura

M.⸗Gladbach, den 26. November 1907. Königliches Amtsgericht. 72677]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Firma „Hermann Leukefeld, Sype⸗

Muskau, den 6. Dezember 1907. Königliches Amtagericht. 72678

Firma „Inter nationale

n Weißwasser O-⸗L. eingetragen worden. Muckau, den 6. Dezember 1907. Fönigliches Amtaẽgericht.

72679

Muskau, den 6. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

72676

Firma

Muskau, den 6. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

2680]

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und

die Ausdehnung des bieher von der offenen Handels-. ,. E. Reuter & Go. zu Ober⸗Widders heim

etriebenen Basaltwerks mit allen Geschäften, welche zusammenhängen.

in Nidda. Gesellschaft mit beschränkter

Der Gesellschaft« vertrag ist am 8. No— Verpflichtende Willengz⸗

Bei Quittungen genügt oder der von dem Aufsichtsrat als empfangsberechtigt

bezeichneten Person oder Stelle. , ,. wird

bekannt gegeben: Der Gesellschafter Ernst Reuter

in Nidda bringt in die Gesellschaft ein das bisher von der offenen Handelsgesellschaft E Reuter & Co.

betriebene Basaltwerk nebst allem Zubehör, mit allen

Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 8. No— vember 1907. Zu den Aktiven gehören ingbesondert

alle Rechte, die in der Gemarkung Ober. Widderk⸗ heim belegenen Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Vorräte und Ausstände der früheren Handelsgesell⸗ schaft E. Reuter C Co. und des Ernst Reuter per= sönlich. Zu den Passiven gehören insbesondere die auf den vorerwähnten Grundstücken und Gebäuden lastenden Hypothekschulden und Kaufschillingsschulden. Diese Einlage ist auf 7500 festgesetzt.

Nidda, den 4. Dezember 1907.

Großh. Amtgaericht. Nürnberg. Handelsregistereinträge. [72681] 1I) Unternehmung für Ausstellungsbauten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.

Gesellschafter aufgelöst und ist in Liquidation ge= treten.

bestellt.

2) Carl Föttinger (Besitzer Hans Witt mann) in Nürnberg.

Das Geschäst ist auf den Hotelbesitzer Johann Baptist Ferdinand Messerschmitt in Bamberg über— gegangen und wird von diesem unter der Firma „Carl Föttin ger“ weiterb trieben.

3) Grünthal E Co. in Nürnberg.

sellschafter aufgelöst; die Firma ist erloschen. 4) Samson Wilmersdörfer in Nürnberg. Kaufmann Samson Wil mergdörfer in Nürnben hat den Kaufmann Salomon Seligmann ebenda ak Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firm

diesem in offener Gesellschaft seit 1. Dezember 19 unter unveränderter Firma weiter.

5) Vereinigte Maschinenfabrik Augsburt und Vaschinenbaugesellschaft Nürnberg A ⸗»G.

in Nürnberg. . Den Oberlingenieuren Hans Bonte, Phillipp Geigen Geoig Marx, Philipp Menzel, Otto Mauritz unß . Schiesinger, sämilich in Nürnberg, wund esamtprokura in der Weise erteilt, daß jedtt derselben in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft um Zeichnung der Firma berechtigt ist. Nürnberg, 7. Dezember 1907. Kgl. Amtsgericht.

Oppeln. 2b! Im Handelsregifter A ist unter Nr. 303 an 4. Dezember 1507 die Firma „Klebig * Cebulla Oppe lun mit einer Zweigniederlassung in Beuthen O.. S. eingetragen worden. Die Firma ist eim offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter A Installateur Gottlieb Klebig, Oppeln, und ö verehelichte Bauunternehmer Julie Cebulla, ö Schendziellori, Oppeln, sind, und hat am 1. Io64 begonnen. Der Hauptsitz ist von Dulb⸗ nach Oppeln verlegt. Dem Johann. Cebulla Spheln ist Prokura erteilt mit der Befugnis n Veräußerung und Belastung von Grundstücken. Oppeln, 4. XII. O. gl. Autggericht Oranienburg. lier Im Handels- egister Abt. A sind bei Nr. ob enn gefragen als Jnhaber der Firma „Gebr. Lücke

u Oranienburg: ; 1) der Hautzeigentũůmer Emil Wolfke ju Oranlern

hurg,

des Kaufmanng

Trans

„Gustav Linke,

Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der

Als Liquidatoren wurden die Zimmermeister Johann Hildner und Friedrich Stern in Nürnben

Bie Gesellschaft hat sich durch Beschl der G.

betriebene Geschäft aufgenommen und führt es nm

Hauptsitz in Augsburg, Zweigniederlassunz

2. der Techniker Richard Keim zu Oranienburg. Die von ihnen geschlossene offene 5 schaft mit dem Sitz in Oranienburg hat' am 3. Dezember 1907 begonnen. Oranienburg. 4. Dezember 1907. ö Khaigichen mig rici. rmasemg. Bekanntmachung. 72684 Handelsregistereintrag. 1 „Kilian * Schuck.“ Unter dieser Firma be— treiben 1) Franz Kilian, Schuhfabrikant, 27 Wil heim Kilian, Kaufmann, 3) Franz Schuch, Kaufmann, alle in Pirmafeng, seik J. Nobember 190 in PVirmasens in offener Handelsgesellschaft eine Schuh⸗

fabrik. Pirmasens, den 6. Dezember 1907. Königl. Amtsgericht. PIanen, Vogtli-—

Auf dem die Baugesellschaft Plauen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Plauen betreffenden Blatt 1312 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Arnold riedrich Ernst Theodor von Schwarie alz ff r ausgeschieden und der Kaufmann Phillpp Herrmann ee lfen zum stellvertretenden Geschäftsführer be⸗

Plauen, ben 7. Dezember 1907.

Das Königliche Amtggericht.

PFolzim. Bekaunimachung. 72686 Im Handelsregister Abteilung A bes , 3 h , , , 17 eingetragene Andrae, Polzin, gelsscht worden. Polzin, den 28. , . 3. ö. Königliches Amtsgericht. Pots dam. 72687 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 777 die Firma: „Weinhandlung zum Klosterkeller eng. n ,, i (Inh.: Kauf⸗ emmann in Potsdam) eingetragen. Potsdam, den 5. Dezember nm . Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Preonglan. Bekanntmachung. 72688] In unserem Handel zregister Äbtellung A ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma L. Marcufe, Prenzlau, heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Adolf Arndt in Prenzlau jetzt Inhaber der

Firma ist. Prenzlau, den 6. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Ravensburg. . 72689

K. Amtsgericht Ravensburg.

Im Handelsregister Band 1 Blatt 235 für Ge— sellschaftẽ firmen wurde heute bei der Firma Ge⸗ brüder Braun Ulm. Filiale Ravensburg in Ravensburg eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Den 29. November 1907.

ämtersciet Br. Rauch.

72686

NHR eppeom. 72690] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. J, verzeichneten Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Deutsche Beleuchtungs⸗ körperfabrik in Reppen“ eingetragen worden.

Dem Ingenieur Karl Mosblech zu Berlin, Putt⸗˖ kamerstraße h, ist Prokura erteilt.

Reppen, den 6. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. Ritzgobũttel. 72691 Eintragung in das Handelsregister.

. . 1 8

o Freimöller, Cuxhaven. Inhaber: Hans

Otto Freimöller, Kaufmann in . d

Das Amtsgericht Ritzebütteĩ.

Sehdnan, Katzvwach. T7292 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 27. November 1907 bei der unter Nummer 33 ein⸗ getragenen Firma, Arthur Patting, Altschönau, eingetragen worden, daß der Kaufmann Hugo Patting ö. 6 nch . n . e eil, en,

ngetreten und da e Firma in Patting“ geändert ist. .

Die neue Firma ist an demselben Tage unter Nummer 62 des Handelsregisters Abteilung A als die einer offenen Handelégesellschaft eingetragen

worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 be— gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben nd der Mühlenbesitzer Arthur Patting und der Kaufmann Hugo porrung beide in Altschönau.

ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge—= sellschafter ermaͤchtigt.

Der Uebergang der im Betrlebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf die Gefellschaft“ ist ausgeschlossen.

Schönau a. K., d. 23. November 1907.

Amtsgericht. Segeberg. Bekanntmachung. 726931

In unserm Handelsregister A sind die folgenden Firmen gelöscht worden:

Nr. 4 C. Blunck, Segeberg,

Nr. 11: F. Kaacksteen Neuen görs,

M. H. Kröger, Todesfe de, G. N. Jacobs, Tensfeld, August Schwarz, Segeberg, BSeinrich Rohde, Segeberg, U: W. T Lorentzen, S geberg, S6: Otto Kühl, Segeberg,

Nr. 89: Jeff Jessen, Hamburg mit Zweig— niederlassung in Kl. Niendorf b. Segeberg.

Ferner sind daselbst folgende Firmen neu ein⸗ getragen worden:

Nr. 94: Wilhelm Scheel, Tensfeld (Inhaber: Kaufmann Wilhelm Scheel in Tensfeld),

Nr. 95: Detlef Martens, Segeberg (Inh.: Kaufmann Detlef Martens in Segeberg),

und bei der unter Nr. 12 einsetragenen Firma W. Jessen, Leezen, ist als neue Inhaberin ein⸗ ö worden die Witwe Emilte Jessen, geb. Jessen,

eezen.

Segeberg, den h. Dejember 19607.

Königliches Amtsgericht. vobernhoim. 72694

In unser Handelsreglster Abt. A ist heute unter Ur. 40 bezüglich der Firma Gebr. Schneider zu Boos solgendeß eingetragen worden:

3 Sitz der Gesellschaft ist nach Weinsheim

Sobernheim, den 6. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. Sp rottum. 72696

In unser Handelsreglster Abteilung B ist bei der

zilierten Aktiengesellschaft in Firma Verei Zelistoff. n dustrse, Littien gese i cha ft 3 niederlafsung Ober leschen / heute eingetragen wo den, daß die Prokura des Fabrskdirektors Einil Gick erloschen, der Fabrikdirektor Ernst Bergerhoff aus dem Vorstande auggeschieden ist und an seiner Stelle die Fabrikbirektoren Emil Gick und Richard Grunewald, beide in Oberleschen, zu Mitgliedern des Vorstandes der Gesellschaft bestellt sind.

Sprottau, den b. Dezember 1907. dbniclicer nige rich. Stavenhagen. (72050 Im hiesigen Handelsregister soll das Erlöschen der Firmen 1) G. Gültzom, 2) Gebrüder Becker, 3) Meyers Kaufhaus, Inhaber Max David⸗ sohn, 4) B. A. Salomon, 5) W. Sahlmann, 6) G. Elbrecht, 7. Carl Gntschow, 8 Wilhelm Koch u. Co eingetragen werden. Von der beab⸗ . Löschung werden die eingetragenen irmen— in aber, nämlich I) die Händlerfrau Elfe Gältzow, geb. Döhrmann, 2) die Bier händler a. Heinrich Becker, b. Friedrich Becker, 3) Max Dabiosohn, 4 Händlerin Berta Alwine Salomon, 5) Kaufmann Willy Sahlmann, 6) Kaufmann Emll Elbrecht, I). Kaufmann Karl Gütschow, 8) Kaufmann Wil⸗ helm Kobs oder deren Rechtsnachfolger hierdurch benachrichtigt mit der Aufforderung, einen Wider ,,, , . ihrer Firma bis zum

März ei dem unte ,, rzelchneten Gerichte Stavenhagen, den 2 Dezember 1907. Großh. Amtẽgericht. Stettin. 3 72696 In unser Handelsregister B ist heute bel Nr 54 (Attiengesellschaft in Firma „Bank für Handel und In dustrie, Filiale Stettin“ in Stettin, Zweigniederlassung der „Bank für Handel und Industrie“ in Darmstadt) eingetragen; Daz stell= vertretende Vorstandsmitglled Paul Rümelin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Stettin, den 4 Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. ö 72697 In unser Handelsregister A ist bent ö 3. 1 . . . i . in Stettin a eren Joahaber der Kaufmann inri Adam in Stettin ein tragen. mam Stettin, den 7. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Strehlen, Schies. 72698 In uaser Handelsregister Abt. A ist heute 6 Nr. 88, betr. die offene Handelsgesellschaft Weikert . , . in Strehlen, folgendes eingetragen den: i Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er- n Amtsgericht Strehlen, den 4 Dezember 1907. Treptow, Rega. 72699] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Julius Plack e . ,,. . Merettig, in eptom a. R. eingetragen, daß die Firma jetzt in Gustav Merrettig geändert ist. ö. 2 Treptow a. R., 7. Dezember 1907. Königl. Amtsgericht. Treuen. 72700 Auf Blatt 286 des Handelsregisters ist .. 9 unter der Firma Fauft Unger mit dem Sitze in Treuen errichtete offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter der Kaufmann Karl Oswald Faust und der Zeichner Paul Hugo Unger, beide in Treuen, eingetragen worden, auch ist daselbst verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 1. Dejember 1907 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation Sy tzen. Treuen, den 7. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. Wattenscheid. Bekanntmachung. 72702 Jn das hiesige Handelsregister ist 2 9 ö teilung A unter Nr. 176 die Firma Seinrich Büthe, Mineralwasserfabrik in Wattenscheid und als deren all iniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Büthe in Waitenscheid eingetragen. Wattenscheid, den 6. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Wies badom.

von

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Wiesbaden den 3. Deiember 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Win dhaRK. Bekanntmachung. 72444 In das Handelsreglster B Rr. 3 ist heute zu der Firma Damara⸗ und Namaqua. Gaudelsgesell- schaft mit beschränkter Haftung zu Samburg eingetragen worden, daß in Tfumen eine Zweig⸗ niederlassung errichtet und dem Kaufmann Gduard , , Prokura auch für diese Zwelgniederlaffung Windhuk, den 30. Oktober 1907.

Der Kaiserliche Bezirksrichter. Wismar. 2 72451] Ja dag hiesige Handelgregister ist heute oJ Firma Erust Tiede eingetragen: Der bisherige Inhaber Kaufmann Ernst Eiede ist verstorben. Stine Witwe Vora (Dorothea) Tiede, geborene Petersen, ie rn. ist die alleinige Vorerbin geworden. Ez ist weiter eine Nacherbfolge angeordnet, welche mit dem Ab⸗— leben der Vorerbin eintritt, urd sind zu Nacherben die beiden Kinder des Erblasserg, Erna und Heinrich, zu gleichen Teilen eingesetzt. Die Witwe des Erk= lassers ist zur Testamentebollssreckerin ernannt und stehen ihr alle Befugnisse und Befreiungen zu, welche einem Testamentsvollstrecker gesetzlich eingeräumt werden können, ingbesondere ist sie in der Cingehung von Verbindlichkeiten für den Nachlaß nicht be⸗ ,, ist sie allein zur Zeichnung der Firma LUBismar, den g. Dezember 1907.

Großherjogliches Amtsgericht. VWüiürnrbunꝶ. . GesMnlschaft für Glas⸗ mit beschräutter Haftung, ürzburg. Unter dieser Firma ist mit dem Sltze in Würz⸗

72705 und NVolzindustrie Denzel u. Co. in

unter Nr. 5H eingetragenen, in Oberleschen domi⸗

burg elne Gesellschaft mit beschränkter Hastu nach Maßgabe des k J 6

zember 1907 errichtet und heute in das Gesellschafts— . eingetragen worden. Gegenftand 1 eh nehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Tafelglas Holzwaren. Beschläge Großhandlung, so⸗ wie der Verkauf von Bedarfzartikeln für Glasereien und Schreinereien, Einrahmungg⸗ und Baumaterialien ia. Gärtnerelen und ahnlicher Betriebe. Ber esellschafts vertrag ist zunächst is zum 1. Juli 1917 abgeschlossen. Das Stammkapital betragt einhundert tausend Mark. Der Gesellschafter Georg Denzel, Kaufmann in Nürnberg, hat den Betrag von 26 090 a seiner Stammeinlage durch Sacheinlagen gedeckt, indem er der neuen Gesellschast Tafelglas und Glagartikel im Geldwert von 35 006 M zu Eigentum überlafsen hat. Zu Geschästsführern sind bestellt: Heinrich Klein und Christian Fuchg, beide Kaufleute in Würzburg. Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung und Zeichnung für . 851 . e, ö. Bekanntmachungen ellschaft erfolgen nur du Reich sanzeiger. . . Am H. Dezember 1907. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würxhurg. 72706 . U. nter vorstehender Firma betreibt der Kaufmann Isidgr Stein in Würzburg mit dem Sitze . ein Manufaktur⸗ und Partiewarengeschäft on gros. Am 7. Dezember 1967. Kal. Amtzgericht Würzburg, Registeramt. m 72707 Sußmann, offene cm dr ffene Handelsgesellschaft in

Dem Kaufmann Fritz Sußt ( . Prokura erteilt. Fritz Sußmann in Würzburg ist

Am 7. Dezember 1907. Kal. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Wurzen. 72708

Auf Blatt 318 des biesigen Handelsregisters wurde heute die Firma Wacker KR Mãäãding 9 Wurzen und weiter eingetragen, daß die Galvanoplaftiker Karl Udo Wacker und Juliutz Oekar Mäding, beide in Wurzen, Gesellschafter sind und die Gesellschaft an. , erf te worden ist.

ngegebener eschäftszweig:

. zweig: Anfertigung von

Wurzen, am 7. Dezember 1967.

Königliches Amtsgericht. zell, Mosel. ;

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 34 die Firma: „Carl Theisen“ mit dem Orte der Niederlassung Alf an der Mosel und als deren Inhaber der Hotelbesitzer und Wein händler Carl Theisen in Älf an der Mosel ein⸗ getragen worden.

Zell (Mosel), den 21. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

KEieber, Kr. Gelnhausen. 72771 Bekanntmachung. Vorschuß / Verein Bieber, eingetragene Ge⸗ ee, nf mit unbeschrãnkter Haftpflicht. Das Vorstandsmitglied, Apotheker Leonhard Treusch von hier ist als solches wiedergewählt worden, wat heute in unser Genossenschastsregister eingetragen worden ist. Bieber, den 7. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. BojJanovo. Bekanntmachung. 72772 In unser Genossenschaftsregister ist heute . ö. Genossenschaft Spar- und Darlehnskasse E. G. m. u. S. zu Punitz“ eingetragen worden, daß der Gegenstand des Unternehmens auf die Uebernahme von Bürgschaften, betreffend die Regulierung durch die Deutsche Mittelstandskafse, erweitert worden ist. Bojanowo, den 2. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Rrandenburg, Havel. 72773] Bekanntmachung. Bei der in unser Genossenschaftsregkster unter Nr. J eingetragenen Genossenschaft Konsumverein u Brandenburg aH. eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, Branden burg a. H., ist heute eingetragen, daß an Stelle des Zigarrenfabrikanten Hermann Neudeck der Schneider Eggert von hier in den Vorstand ge— wählt ist. Brandenburg a. S., den 4 Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Rrandenburg, Hare. 172774 Bekanntmachung. Bei der in unser Genossenschafteregister unter Nr. 21 eingetragenen Genoffenschaft Konfum— Verein Vorwãrts zu Brandenburg a. d . eingetragene Geuossenschaft mit beschrãnkter daftyflicht. Brandenburg a. Sv., ist beute ein.; getragen, daß an Stelle des Jigarrenfabrikanten Her⸗ mann Neudeck der Geschäftsführer Carl Köhler von hier in den Vorstand gewäblt ist Brandenburg a. S., den 4. Dejember 1807ñ. Königliches Amtsgericht. KEromberg. Betanntmachung. 72497] ö ö. das Genossenschaftsregister ist beute ein- gen: „Deutsche landwirtschaftliche Verwertungẽ. genossenschaft Mocheln, eingetragene Geno ffen schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Mocheln. Gegenstand des Unter. nehmens ist die Verarbeitung der Kartoffeln der Mitglleder zu Spiritug und bestmögliche Verwertung ihrer sonstigen landwirtschaftlichen Frjengnisse. Die aftsumme beträgt 600 *. die böchste juläsfige ahl der Geschäftsantelle 26. Vorstan damit glieder ud: Albrecht Dingerdissen in Peterbof, Vorsitzender, Max Didschies in Mocheln, fellpertretender Vor. ee aul Schiele in Neurode. Statut dom 15. Oktober 1907. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem Maßffelsenboten fär die Prodinz osenꝰ und beim Gingeben elben die K 3 143 att w n dem Deutschen ger. , . * vom 1. 8 bis 30. Juni. Me illengerklärungen des Vorstandz erfolgen darch zjwel Mitglieder, darunter den Vorfltzenden oder de len Stellvertreter. Die Zeichnung geschiebt, ade 2 Mitglieder der Firma bre ——— 23 beifügen. Die Einsicht der Vste der Gene fen M in den Dienststunden deg Gerichts Jedem gestattet Bromberg, den 28. Nodember 1807

72709 heute

Colmar, El. Bekanntmachung. 71376 In das Genossenschaftzregiflser Band 159 n . ,, . 6 , . gonsumnerein eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schrãnkter nf icht in Re re ö Statut vom 3. November 19657. Ge enstand des Unternehmens ist ö. gemeinschaftlichen Einkauf im großen und Ablaß im kleinen den Mitgliedern Lebens und Wirischaftsbedürfniffe jeder Art gegen Zahlung zu verscha fen und den erzlelten . , ,. einer Rücklage unter die Genoffen zu Die gesetzlichen Veröffentlichungen der Genossen⸗ Left . . . , . a r f . r Lagblatt“ in Colma = a, 3 , . J 6 Jeichnung des Vorstandes geschieht derart, daß die Mitglieder des Vorstandeg . 1 . der Genossenschaft ihre Namengunterschrift fetzen. Besteht der Vorstand aug mehr als jwei Mitgliedern, so ist die Zeichnung durch zwel Mitglieder hinreichend. Ein Genosse kann nicht mehr als fünf Geschãfts⸗ genf , det. , . der einzelnen en beträgt zwan ark afts⸗ anteil, welchen sie 4 n. k 5 in . a t * ridolin Haberer, Fabrikarbeiter in Regisheim, h Josef Miehe, ,, in , 3) Josef Taesch, Fabrikarbeiter in Regisheim. Das Statut befindet sich Bl. 5 15 der Akten. Die Einsicht der Liste der Genoffen ift in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Colmar, den 29. November 1957. Kai erliches Amtagericht.

Danrig. Bekanntmachung. 72498

In . Genossenschaftgregister ist 51 8 Nr. 41, betr. die Genossenschaft in Firma „Wotz laffer Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht⸗ mit dem Sttze in Wotzlaff, eingetragen: Has Vor⸗ standsmitglied Paul Schultze aug Wotzlaff scheidet zum 1. Januar 1908 aug. An seine Stelle ist von da ab der Hofbesttzer Eugen Aßmann in Grebinerfeld zum Vorftandsmitgliede und der Hofbesitzer Heinrich Sprunck in Sperlingsdorf jum stellertretenden Vorsitzenden gewählt worden.

Danzig, den 4. Dezember 1907.

Königl. Amtsgericht. 10.

Es cherahnusen. 72502

In das hiesige Genossenschaftgregister Band R Blatt 42 ist heute folgendes eingetragen:

Spalte 1: Laufende Nr. 21.

Spalte 2: Firma der Genossenschaft: stonsum · a . für 3. Umgegend, ein⸗ getragene Genossenscha mit beschrãnkter 1 Sitz der Genoss ö

alte 3: er Genossenschaft Brunkensen.

Spalte 4: Richtsverhältnisse der e , r.

Das Statut datiert vom 27. Oktober 1907. Gegenstand des Unternehmens sst der gemeinschaft · liche Einkauf von Lebeng⸗ und Wirtschaftabedũrfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmeng kann auch die Bear eitung und Herstellung von Lebeng. und Wirt⸗ schaftabedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme don rr. und schließlich Herstellung don Wohnungen erfolgen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen ergehen unter deren Firma und werden 0 3 . iedern unter zeichnet. e Veröffentlichung derselben olgt in der Alfel der Zeitung. 66 .

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und k. 2464 y

itglieder des Vorstands sind: Modelltischler Ludwig, Westermeier, Maurer Alban Hanft, Hie arbeiter Heinrich Meyer, sämtlich in Brunkensen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden jedem gestattet.

Eschershausen, den 21. Nobember 1907.

Herzogliches Amtsgericht. Frank fart, Maim. T7207 2]

In das hiesige Genossenschaftgregifter wurde am 3. Dejember 19607 eingetragen die GSenoffenschaft ür Einkauf sowie Arbeitsübernabhme für

aler· Weißbinder · Lackierermeister zn Frankfurt a Main Umgegend, Eingetragene Genoffenschaft mit beschräntter Daft nicht mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. Das Starnt ist vom 21. Nodember 19067. Gegen fand deg nter. nebmens ist der gemeinschaftliche Ginkanf der zam Betriebe deg Maler., Weißbinder˖ and Sacherer. gewerbes erforderlichen Robmaterialien. Werkrenge und sonstiger Bedarf gartilel und Verkauf im keinen an die Mitglieder sowie Nebernabme don sädtischen, staatlichen und pridaten Arbeiten und Verteilung derselben unter die Mitglieder.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma im Frankfurter Jute ligen blatt. Die Willengerllärungen für die Genoffenschafst er- folgen durch jwei Vorstandamitglieder; die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnen den der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Mitglieder deg Vorstande ad Die Maler. und Welßbindermeifter Fran Jakod Schäfer. Friedrich Adoll Gemer, und Fried · rich Gottlieb Wieser, sämtlich zan Frankfurt a M. Die Einsicht der Stste der Qenoffen auf der Ge richts schreiberei wahrend der Dienftftunden ist eden gestattet. Die Daftfumme ägt 80 M and darf 2 Genoffe nicht mehr als zehn Deiche ftganteile n

sitzen. Frankfurt a. W. den 3. De ember 1807.

Kontallches Amtsgericht. teilung 16. Geithain.

Wafer

86 . .

worden. 1nd

ung zur den

Königliche Amtagerlcht

ß . .

.

9 266. mn ꝛĩ er, 2 862 w 7 ;