1907 / 295 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Naybta Prde uk. O0] 7 p66 . aphta Pr ö

Erdmanngd. Sp. elten u. Guill. engb. Schiffh

30 . Bauv. B

cksch Masch. n .

n. Cie. . etersb. 5

. 33

Dest. Alp. M

K Derutscher Neichsanzeiger

Ver sicherun g dartlen.

Berlinische Feuer ⸗Vers. 28506. I Goneordia, Leb. V. Göln 11006. . und rankf. Trp.', Unf. u. Glasv. 16256. ; ächs. Rückv er. 600636.

Seruritas 656. ( 8

Thuringia, Erfurt 40033. . p. 8. 2 ö

Trangatlantische Güter 700636. .

Vietoria zu Berlin 78506. J 8 Wilhelma, Magd. Allg. 16868. ( 8

z * ] ** . 2. 20 2

33 1 ußso co oeh , 1. 6 Aer Gemngspreis e,, ,, ö. * . * 36 md, e, m . r ,. , ,. 3 ö ; . . nig Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer ö. ) öh z r Ti ge br g tt r . J 1 , . 6 . 9 8; und . n,, 1884 (Gio 6) gs zöbz. Sidöst. om auch dit Ezpedition 8. e ne enn n ,, wd Y [ Berlin sw., Wilhelmstraffe Nr. 2. a, 40 Ba l ꝗSet A, 25a l Sa, 302, lobi. Cn m . Sinn k . Eisen ð80bz. nix Brgw. i. fr. V. 16711

äalb. dia lsd57 2b 165, 6b. Dortm. Uns! 295.

400 Obl. 93, 75G. Görl Masch. Obl. ö ĩ den ö allgemeiner polizeilicher Vorschriften, ins⸗

; i Klasse des Großherzoglich . - , , . e , d,, ,, ,, r ,, . . Ordensverleihungen ꝛc. dem 2Vberzahlmeister Nagel beim 7. Badischen Infanterie⸗ a 3 Erflärung der K fr. Mineralquellen Fonds und Artienbdrse. . regiment Nr. 142; und die Festsetzung eines . . für e , . . . ich. j j i die Ermächtigung zur Ausführung gemeinnützige ö n, , , , . ö ge , g ; ö dre bhen ng, 8 . 3 und die ö fr rn iner derartiger Arbeiten, soweit Pie Börse geigte heute ein sehr ruh Verordnung, betreffend die Uebertragung landesherrlicher Be⸗ Verdienstmel ; bieselben? icht für das Reich' ausgeführt werden; Ausseben. Auf den meisten Gebletr sugnisfe auf den Statthalter in Elsaß-Lothringen. dem Büchsenmacher Kuhl beim 3. Badischen Dragoner⸗ pie Kicssiel ung ober Veklasstetung Sffentlicher Straßen; waren die Veränderungen sehr unbedeutend 3 end die Beaufsichtigung einer privaten regiment Prinz Karl Nr. X und Geri d die Festsetzung allgemeiner Bauflächtpläne; . dem Milltärgerichtsboten Vogel beim Gericht der die n n Heine, nn nc d erschriften für

die Spekulation wie das Publikum zeigte Bekanntmachung, . s r

: ü ; icherungsunternehmung durch die Landesbehörde. .. ite andauernd die größte Jurkckhaltung. du Versicherung g durch 2. D sio! , andere Gemeinden oder bestimmte Teile derselben;

Interesse wird beständig durch die bevo ekanntmachung, betreffend die Aufhebung des Feldpostverkehrs ; stehende Ultimoregullerung in Änfpruf Gu ika. 3 i en silber nen Verdienst⸗ ei . 4 . ker ir i e ö ö 3 l, . mit Deutsch⸗Südwestafrika der Großherzoglich n . s ft . . . . e. . . . . . e n auftomme ; ; j ö i ahl, des Sitze ö 110 580 b keen Eyck u. Auch an der Nachbörse blieb die 34 Königreich Preußen. den Magazinaufsehern Bormann und Riedmüller 8 i erg gn ü hs brd . 1 3 l , ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und beim Proviantamt in Rastatt; ie w ern der Umgrenzung und die Verlegung des y. . 6 . ; . ö. s = . 6 ; ö 35 5 jen⸗ . ener gr e onstige Personalveränderungen. des ö , N 6. 5 i. . 6. 5 erzoglich , . au. ol konise Cielban; zekanntmachung, betreffend die Einlösung der am 2. Januar achsen⸗ Erne ; j . ume, Romfiftgrialbenirken, *. i R Produkt kt. Berlin, a 60 . . J n re n,, . 3 ö , ö 6. Banbt. enmar kt, exlän, Reichsschuld. ; witz bei der Intendantur der 8. Division und . 2 Rultusstãtten; . , gehe ;, celeb, e. geiler a be, re er ban wenn zune inlandischer 212 5. - 215,00 Bach 1 der Kaiserlichen regiment Nr. 32; Kathedralkirchen und von Pfarrern in ihren Parrkirchen nen in der Kemer und b . des Ritterkreuzes erster-Klasse des Herzoglich die Ermächtigung zur Erhebung von Brückengeld, Fähr⸗

3 * de ü 8 2

2 =

I 2

106 r. 166. 20b36G Ver. Da . e ibn 86

2

2

8

- ——— WM 3.

8

——

Germ. Schlfrh. . Ges. f. elekt. Unt. D. do. 1 Ges. f. Teerverw. 8 . P. Goerz, Opt. i unt. 15 agen. Text. Ind. 184. 756 Hanau Hoshr. . lb6. 00 bz G andel Belleall. ; gr. Bergb. kv. 10 103, 106 D

m 1.16 100, 00 do.

Sr 8

387,00 et. zB V

460

Ec GG

Ver. Met. Haller 5h. 90bz do. PYinselfabr.

197.906 Bb, 90bz B

ne =

Hotelber.⸗Ges. . ; . do. Vorz. -A. R. Walter otel Disch .. 192.60 Spinn. palbiswerke. 10863. 10bz Helt, Metall üstener Gew. 7 . Reiß u. Martin üttenh. Spinn. 1 83. 2563 Rhein · Nassau .?

M.. bo. Bergbau.

e t , R - d r . .

wr , , , , 2

Viktor. Jahrra

jetzt Vikt. W. Vogel, Telegr. . Vogt u. Woll. Vogtlnd. Masch. 16

dh. B.- A. . I16 160. 3 Voigtl. u. Sohn 6läalsd, 50bz Voigt u,. Binde 148,80 bzB Vorw.. Biel. Sy. 85,206 Vorwohl. 2. 118.90bz6 Wan derer Fahrr 180, 506 Warsteiner Grb. 115. 106 Wrssw. 6 190, 006 N. I7II3- 21500 211, 50G Wegel. u. Hübn. 100.50 Wenderoth ... e g Wernsh Kamm 107,306 do. Vorz. 164. 56biG Wef

uk. 11 ij Sßcß; Sarin. Masch.. 197, 5obz Hagsrer Eis. uk. 10 720656, 90bz B ellos elektr. o/ de. 141480 bo, . Hengel Beuthen ,, , . J , n .

2

do. do. Vz.-A. Jaensch u. Go. 5 3865, do. Möbelst.· W. Jeserich. Aspha t. 1. . e ,. do. . ö 183.50 do. Stahlwerke Jeffenitz Kallm. 1 106, 59; do. i. fr Verk.. Rahla, Perl. 384, 90bz G do W. Induftrie KLaliwer!. Aschl. 413. 25636 do. Cement J Capler, Mach. . 106,506 Rh. Wstf. Kalk Kattowitzer B.. 6 202 2553 do. Sprengst. Keulg Eisenh. . 93756 Rheydt . 3 132.506 Riebeck Montw. 7 1913063 S5, 050 B 05660, 00G ö 193 30b1G Rolandzhütt. . 275.756 Rombach. Hütt Bö9 008 .

86. M0bz sttzer rk W. 87 70hz do. Zuderfabr. 3. Rothe Erde neue Rütge gwerle Sãch Böhm Ptl. 9 201 75 et bzB Sch. Cartonn. ] 148 25636 Sächs. Guß Dh. 449006 do. Kammg V. M. 94 356 S⸗ Thr. Braunk. 6 O) bi G do. St. Pr. . 53 00h; S Thür. Portl. 234 256 Sãchs. Wbst.· b. j 337, 006 rr, , 5 146.106 Sangerh. 6 30, 106 Sarotti Chocol. 156, 756 Saronia G;ement 125. 256 Schedewt 1 121 506 Schering Ch. F. 36,59 bz G do.

112,60 bz G De. 3. . 68. 60 bz Schimischow Ct. I 155. 90 bz Schimmel. M.. a n Schles Bab. dick ) Zet. AIZ 75bz do. r 10 55bz do. Gellulose .. 144,50 b bo. llt u Gasg 3 264, 90 do. Eit. B ... 111 00b3G do. do. neue 0. i hic; 109.00 31,006

5 2 · - 1

= 21 T = —f— 1 * 14 1 *. 2 1 . 2 2

—— *

s W Q QQ QQ - , D

2

=

D 2 22

116,506 O. 1 231.006 Po. 19053 ukv. 14 29 096 ir ch berg, Leder b6.¶ 75bz öchster jarbw. . order Beraw.. ösch Eis., u. St. ohensels Gewsch. ewaldts · Berke. sstener Gewerk Hüttenbetr. Duisb Ilse Bergbau .. Jessenitz taliwerke Kaliw. Aschersl. . 164, 90bz Kattow. Bergb. 2Wl,00bzG Königin Marienh. Il00 09biG do. do. 62 506 gönig Ludw. uk. 10 ; ss eh RTönig Wilh. uk. 10 1 136 50 bz do, do. . 165,59 G Königsborn uk. II 068.00 Gebr. Körting. 19709906 ed. Krupp... 774, 50G ullmann u. Ro. 99. 1 30bz kahmeyer u. Ko.

x= -

Kevling u. Th. UI Kirchner u. Ko. 12 Llauser Spinn. 6 Köhlmgnn St. 18 KLölsch Walzeng. 8 Tön. Wilh. abg. 12 do. do. St. Pr. 17 Tönig. Marienh. St. A. abg. * 9 de. Vorjg.⸗A. 0 Rg b. M. VgV i. E. do. Walzmühle 98 6 do. Jellstoff 18 Cönigaborn Bg. 7 Lgönigszelt Por lz Körblsdorf. 3c. 7 9 Pebr. Körting. 5 Rollm. & Jourd. 15 Arthur Koppel 11 ZCofthein Gellul. 15, Tronprins Met. 25, gb. Krüger & G. 9 Rruschw. Zucker 12 RTüpperbusch .. 185 Runz Treihr... 38 Kuyserw. Dtschl. 19g Ryffhäuserhütte 13 Lahmever u. Ko. J Lapp, Tiefbohrg. 23 hammer . 11 Laurahũtte.· 12 do. 1. fr. Verk. 2 Feder Ey gu. Eti 6 zeipzꝛig. Gummi 10 do. Werkzeug 4 Leopoldgrube .. 6 Leopoldshall .. 3 do. St.- Pr. 5 kevł · Josefsthal ß Lingel Schuh br 9 gdw. Swe u. Ko. 12 kothr Zement. J po. Eis. dopp. ab. 0 St. Pr. 4 0 8

—— —— ⸗— * * 1 * 8

6

222

do. Draht · Wrk. 2 do. Kupfer. do. Stablwerl ö ortl. Widratlh eder. It Wiel. u. Hardtm. J Wiesloch Thon. Wilhelmghütte Wilke Vor -A. l erg . Wißner, Met. zitt. Glashütte] 26l, 60bzG Witt. Gußsthh s. . do. Stahlröhr. 02 9006 Wrede Mãlzerei 46 09086 Jech⸗· Kriebtnsch 115, 0qbʒ eitzer Maschin. ellstoff · Verein. 6 Zellstoff Waldhf. 20 28

3 * c T L · d . . 2 V 0

—— W —— W ——0—h r ä. 1

wr = w

1 = —— * 25 22 1 3

* x 2 1 - 0 1 7

2

2

· —— —— —— . 1 =

2 - - —— —— —— * ——1——

Ser r . . C= 222222222

—— 2

2

2 2

2

2 222 W- - = 1 3 W 0 1 1 d d 22

2 22228

wm es DOollgationen iuduftrieller Geseliich.. . 118. 9 et. z 63 Dtsch Atl. Tel. . 1.17 E66 92bz Mannesmannr. 15. 5 Dt. · Nied. Telegr. lob 7 198 508 Masch Breuer ukl? aer, e. th. e,, i,. A * ne nahme im laufenden Monat, do. 219 Ptarine. alti Albrechts des Bären: eld; ii, eg . . Anhaltischen Hausordens geld; r 33 oder * * K 1. ? dem Oberkriegsgerichtsrat Welsch beim Generalkommando fußt r r Gewãsser, welche als schiff⸗ . des VII. Armeekorps; sowie die Erlaubnis u baulichen Vorrichtungen in derartigen

35 dh hn Ice m miar unt I di i 64 756 Ae r, 365 106 43

festigt. ; . .

Rog gn, inländischer 138 199,99 se des Fürstlich Gewãͤssern und die Erlaubnis, aus denselben 2 .

ü e und

127206 G. f. Aniimf . A. G. f ginn, ö Bahn. N 712 25 er. j 862 . m . n, r en,, ne Mmaieftat der Kön n, , cher dens, , e der , e ., 208-209 Abnahme im Mai 1908 mi Generalme * : m , ,,. ,. ; 1 dre M , 6. ͤ . . Æ Mehr oder Minderwen dt, her igen 9 r der 47. I ei gade des ö ester. . 1. Gro ähe 30 1 ich . c j Hafer, Normalgewicht 450 8 17 n a mit Eichenlaub wirtschaft an nicht schiff⸗ o 9. 3 . w. 4 . * 24 122 Dberftleutnant Quade beim Kommando der Schutz die Genehmigung von (. , ., ee. * nn, truppen im Reichskolonialamt den Roten Adlerorden dritter berechtigungen gegen Abtretung von 48.25 190 i Schleife, ( werden; ö . iM s 5d . . , . Boethke, Navigationsoffizier S. M. Deutsches Reich. die Festsetzung des Meist- und Mindestbetrags des für den 1IIl0l. 00 Weisenmehl sp. 100 kg) Nr. M Linienschiffes „Wettin“, dem Landrat Ernst Kreidel k Verordnun Besuch der höheren Schulen zu erhebenden Schulgeldes. ö 28 75— 31,25. Ruhig. Konitz, dem Amtsgerichtsrat Friedrich Wagener zu Oelde . e l 98. r He I Die Befugnis zum Erlasse von Geldstrafen und Roggenmehl sp. 100 kg) Nr. Ou. im Rreise Beckum, dem Oberlehrer a. D., Professor Albert betreffend die Uebertragung lan desherrliche sonstißen Vermög!nẽstrafen oder Vermõgensnachteilen. welche 26 60 28, 49. Matter. . Ehlert zu Frankfurt a. O. und dem Kommerzienrat August fugnisse auf den Statthalter in Elsaß⸗Lothringen. durch gerichtliche Enischeidung oder im Verwaltungswege er Rb l, ftr 100 ks mst Faß, og Ventzki zu Braudenz den Roten Adlerorden vierter Klasse, Vom 23. November 1907. haͤngt find, und die Befugnis zur Gewährung der Rehabilt⸗

bis 69, 80 Abnahme im laufenden Monat ; unewald zu Duisburg, dem ion; dem Jiekter Heinrich Gr t ü Wir Wilh e Lm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, . Befugnis zum Erlasse von Steuern, Gebühren, S8

do. 69, 90 - 69, 70 - 69, 820 Abnahme n

j ) 57 50-5 q abtrat Franz Boehnke zu Marienwerder . hren.

6 irc gf. 533 2 , * ander ll sannd n, Bãckermeister König von Tren ff 2c. allen, zur Niederschlagun von Kassendefekten und frsta kh

andert iedrich Hartes zu Crefeld den Königlichen Kronenorden tun kund und fügen zu wissen: orderungen sowie die Befugnis zur Genehmigung nahtrs

andert. Frie ö hf z Nachdem Wir Unseren bisherigen außerordentlichen und ficher Abänderung für den Landes fiskus und für die Senicke . 6a Siegel, Marineattachs bei der Bot bevollmächtigten Botschaster, General der Kavallerie und abgeschlossener Verträge; n

Generaladjutanten Karl Grafen von Wedel zum Kaiserlichen bie Befugnis zut Bewilligung eines den Zeiten =

ĩ is, das Kreuz der Komture des Königlichen Haus⸗ . ligung ei rn, schaft in Paris 5 Statthalter in Elsaß⸗ Lothringen ernannt haben, übertragen vier Monaten übersteigenden Sirafaufschubs in den Fallen des

. llern Berlin, 10. Dezember. Marktprei ordens von Hohenzelern, everts weiler elben hierdurch auf Grund des 8 1 des Gesetzes, Srraforozeßordnunn.

nach Ermittlungen des Königlichen . den , rer , , Be. . , k . n n,, CGlsaß Lothringens 8 6 V a r e mn, . knn nn s le nie r, m Wed eangerichhäkes adhin g Tenne hann Went är Weichs escgöi . jd die nachüiehe nden seinig: Kersten. 466 2 , , ben Hörffehe. dez Darlehn sen gern, Linus Stehle üffe, insoweit fie nach geltendem Recht dem Siaatsober⸗ seitiger Unterftütß 987 Mitglieder der Spezialkoemrassin s: Sorte 4) 21,70 4M, 21 66 Wehen Bürkle, dem Beigeordneten, Landwirt Linu . Befugnisse, 1 9. Die Ernennung der Mitglieder . Mittelsorte f) 21,52 ½ , 21,58 M - beide zu Trillfingen, Oberamt aigerloch, dem kirch⸗ haupt vorbeha ten sind: 8 d welche zum Gegen für die Austrocknung von Sümpfen und ahnlichen Ardertes Weizen, geringe Sorte ) 21, 34 0 2l,60 lichen Gemelndevertreter, Ackerer Johann. Engelbert I). Die Vollziehung der Verordnungen, ð gen⸗ von öffentlichem Inieresse K Roggen, gute Sorte t) 20 10 4 Dürhagen zu Brückerhof im Siegkreise, dem Landwirt stande haben: . ; d die Enischeidung im Falle von Meinungs der chieden em- 20, 08 M6 Roggen, Mittel sorte f) 20 06* Franz Fischer zu Weildorf, Oberamt Haigerloch, dem die Berufung sowie die Schließung der Bezirkstage und wischen dem Bischof und einem Gemeinderaie hinfichtlich de⸗ De, , Voogcen, e ne, fend, ĩ Steuel auffcher Wil heim Päch zu Sonnenburg der Kreistage; ; Ausgaben einer Kirchenfabrik; 20,02 M, 20 00 M. = ill gef , n,, b bisher in Salzkotten, Kreis Büren, die Suspension und die Vernichtung von Beschlüssen der die Genehmigung der von den Bischöfen dorden— ==

Sorte 1329 * 1720 ,, . . 86 h,, Suschinski zu Graudenz, dem Bezirkstage und der Kreistage; Ernennungen zu geistlichen Aemtern und die Sen derg=*3 der gh br , , , 14 . RWehnes, dem Fabrikarbeiter die Feststellung der Haushaltsetats der a 3 * Abberufung von solchen Aemtern: e mi lob. obĩ 15, 19 Hafer, gute . 19530 Rikolaus Sauer, beide zu Cassel, und dem Gutskutscher n, , de , , . die Bestätigung der Ernennung und der Moerser 18,90 M6 - Hafer, Mittel sorte ) 18,6 * Franz Nissen zu Windeby im Kreise Eckernförde das Abänderungen in der Umgrenzung a m, , n,, . 160 1M Hafer geringe Sorte) 17, 0 Ih en Ehrenzelchen sowie . Gemeinden; d e e n n , wee 1 ö 59 G 16 80 6 Mais (mired), gute Son t Walter Pohl im 4. Lothringischen die Verteilung der gesetzlichen Zahl der Mitglieder der ag der ear ne, , ö 17/00 M6, 16370 M0. Malz 61 . w Nr 136, dem Fußgendarmeriewachtmneister Kreisvertretung auf die Kantone der Landkreise; ö e e, rn we e enge Sori? , . . j in in der Gendarmeriebrigade in Elsaß⸗ die Auflösung von Kreigtagen und von Gemeinderäten; liehmigun ,

n, , * y 9. ö. ben Unteroffizier Friedrich Podszun im die Ermächtigung von Bezirken, Gemeinden und öffent= die 2 der Ernennung er, Dahlen za Aemreren

ö ment Rr. 45 die Rettungs- lichen Anstalten zur Aufnahme von Anleihen; des israelitischen Kultus.

ichtstroh 5, 82 MS, 5,50 S, ; S7 0 MS, 6, 990 S Erbsen, gelbe 8. Ostpreußischen Infanterieregi

im Kochen bo, 0 ½, 30 00 M Spe medallle am Bande zu verleihen.

99 5 ö. Beigeordneten; ; r - 24 n . ggg w n die Gleichstellung von Gemeinden unter 2. 00 Einwohner Angelegenheiten Unsere ne . e ., g. b A, . 0 . = Rin dfleisch von mit den Gemeinden von 25 900 und mehr Einwohnern; ö Urkundlich unter Marerer Rechne der rege rere me.

Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: die Ermächtigung zur Erhebung von Verbraucheabgaben und beigedrucktem Taserk d= .

. ier 16e, Fol, . l der Kavalleri Gemeinden und die Genehmigung der auf die Erhebung de B. Nee er, . g 1, öchsti diutanten, General der Kavallerle in Gemeinden und die : ; geben Schleß deadebefe dea . Deer rr, sch , Durchlaucht, Präses dieser Abgaben bezüglichen Steuer ordnungen. an . 1. 3 6 W ildel m. der Generaiordenslommission, die Erlaubnis zur Anlegung des die C ma chtig ing s fen ichen de s den her . . Furn don Bnlom von Seiner'l Majestäat' dem König von Spanien ihm ver- über die Verleihung von rn, . liehenen Großkreuzes des Milltärverdienstordens zu erteilen. bete enz Beschluß zu i , e , nn, wu

ie Verleihung der . r enehmigung von Stiftungen sowie deren Zurücknahme; ; G ö En chung von Handelskammern, einschließlich der 8 eren ata ang

Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: estsetzung ihrer Mitgliederzahl und der Umgrenzung ihrer petreffend die Segsssichttganz Eren n, 2 den ö Personen die 5 n 6 ö .* g . . fich erungunterecha ang darch die Qnn de dre der i ichtpreußischen Orden zu erteilen, Kranken., und Siechenhaulern, e, dne g g 86 * wem Rckanntaän nne, mm d, ren

. h nen, verlichenen nichthreuhi SBpartgssen. Penfsons und Hilfskassei und don sonstigen offent 31 * Deere dee m 1 t ——

2

1

1.10 G9, 736 Mass. Bergbau.. 4 Nend, . Schwerte 105 4 . Mir u Genestuk 11 * J

= —— ——

2

Mont Cenis... Nülh. Bergw. . Müsgangendukll Neue ener, ;

do. o.

do. Gasges. uk. C9 do. Photogr. Ges. Nbr! Kohlen uk. 12 Nordd. Eisw. .. KRordftern Kohle Oberschl. Eis.uk. I2

do. do.

do. ECisen⸗Ind. ; do. Kokswerke . 95, 60 B do. do. unk. 10 100. 00bB Drenft, u. Koppel] r Vatzenb. Hrane g ĩ

do.

Plefferberg Br.. Phönix Bergbau. Domm. Juckerfab. Rhein. Anthr -. 102 Rhein. Neta lw. 195 Rh. Westf. Elert. Rh. Westf Rallw.

d 1897

. Rombacher Hütte do. do.

do. 405 * Rvbntker Steink. . Schaller Gruben.

do. 1898

dy. 18991

bo. 1903 uk. 10 Schl. El. u. Gas Hermann 6ä0 Schuckert El. 98. 99

do. do. 1801 Schultheiß Br kv. do. y. 1802 Schwabenbr. uk 19 uk. 08 El. Betr. 035 do. 1907 ukv. 13 103 Siemens Glash. Siem. u. Halske do. konv. Siemens · Schuck. Simonius Cell. I Stett. Oderwerle Stöhr u. Co. uk. 12 Stoew. Nh. uk. 10 Stolberger Zinł Tangermünd. zuck Teleph J. Berliner 107 Teutonia ⸗Misb.. 6 Eisen uk. 12 Theer u. Erdöl⸗

nd. uk. 09 Thiederhall ... Tlele· Winckler ..] Unt. d. Lind. Bauv.

do. unt. 21 Verein,. 83. ziegel unk. Westd. Eisenw.. Westf. Draht.. do. Kupfer. Wick Küpp. uk. 10 Vilhelm shall. i , rs eitzer Masch. .. ! J * do. unk. 14 Elektr. Südwest 1410 565.0043 e f. Waldh. Elektr. Licht u. R. 1.4.19 99, 75B dolog. Garten? do. uk. 10 1.4. 10 10000 Elektr. Liefergsg. 117 101.00 EClekt. Unt Zur. . Elektrochem. W. 1.1.7 N. 756 G rn nugeaherg .. .I Engl. Wollw. .. 1 e. Vacha. bu. da. . hta Prod. 261

do. do. l

411036 A.-G. f. Mt. J. . 1024 170,006 Adler, Prtl-Zem. IE 41 tis 25, 00G Alkaliw Ronnenb. 103.90 * 1 16,006 19 506 .

125. Anhalt. Kohlen. . af affb 6 9

2 3 ) . Vay. 307.903 do. do. 15 906 Berl. El it. 20,50 do. do. onv. 1 1658. 50 B do. do. unk. 121 36.756 do. do. S6, 530 B Berl. H. Kaiserh. 0 4,50 bi G do. unk. 12 104. 00G Berl. Luckenw Wll. 10106, 006 Bismarckhütte kv. 269 99 Bochum. Bergw. 164 7561 Braunk. u. Briket 13 99G Braunschw. Rob]; 19. 44 9003 Bresl. Delfabrik ] l 50 g do. Wagenbau 13.256 do. do. konv. 106906 Brieger St. Gr 90.256 Brown Boveri u C 17.506 Buder. Eisenw. Bl. 006 Burbach Gewrksch 9 79h. 25 bz Calmon Asbest ] 122, 99 bz Central · otel J 118 266 dy. , 83 00, FFharlotte Czernitz 116,756 ö 1

. 1 0 —— 2 ——— * 2 1

Schön. Fried. r ö i. ?

* 2 iS 5 8

4 G *. 88 * 2 8 * S

.

Schöning Eisen. Schönw. Porz. Hermann Schott Schombg. u. Se. Schriftgien. Huck Schub. u. Salzer Schuckert. Elltr. Fritj Schulz jun. Schulz Knaudt Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Orsd Seebck. Schffw. Segall Strumpf Sentker Bt 8. Siegen · Soling. Semen E. Btr. Stemens, Glsh. Stem. u. Halske Sim onius Fell. , . ö XG. Spinn u.

Spinn Renn u. K Sprengst. Carb. , Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Sta ßf. Ehm. Ib. Steaua domanga Stein. Hobens. Stett. Bred. Zr.

do.

goutse iel. St. Y zudlau u. Steffen Lzuübecker Masch.

HD. . , .

233 * —— Q —— ——— *——

i . J . , .

= . . w 28 8 1

S

63 28 2 S8

2 *

——

22120 2

x C S

85

2

5

C - - t

dba. Mũb

Malmedie u. Cy Mannesmannr. Narie, kon. Bw. NVartenh. Kotz. Naschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappe! . Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. 5 Mech. Weh. Lind. J do. do. Sorau 15 To. do. Zittau 12 1 Mechernich Bw. 90 0 Meggen. Blzw 1h 13 Mend. u. Schw. Mertur, Wollw. Milowieer Eisen Mir und Genest ! Mühle Rüning. i , 1 Müller, G i Müller. Syeisef. Nãäbmgsch. Koch Naub. sãuref. Pr. j. E. Neptun Gchiffw. 5 N. Bellev. i. S Neue Bodenges. Neue Gasgs.abg N. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. Neu Grunewald N. Hansav. T. i.. Nen · Westend .

—— —— —— —— —— ——

2 0 2 1 . S882

2 26

SI I SS = 22

—— *

06

CT S Q Q S2 x Q ——

8 O0 Oc Q & 2

Der, , , , .

1

222222

. * 2

v Tn 1 142

ü 22 ——— RKK . —— 3

x 4 14 1 514

82 O0 OO Oo A COO —cn

M9, 90 bz B Chem. J. Grünau 10? 120, 00bz Chem. J. Weiler do. do. 1 42. 00b36G Cöln. Gas u. El. 63. 900 * Concord. Bg. uk. O) 16 Oh bz Gonst.d. Gr. Iuk. 10) 147608 do. 1906 unk. 10 . 90bz ont. Wasserw. 126 00636 Da nnenbaum . 93.256 Deffner Gas.. 143.908 bo ,, 89. 20bz G do. 1 GJ, id ghd, Bc! unt, 00 bz Lux. 71 110, 090b3B do. do. ö 1 70 90bz tsch. Uebers. El. n, o, md. 1.756 ). Asph.⸗Ges. 90 500 do. Bierbrauerei] do. Kabelwerk do. Linoleum do. Wass. 1898 do. do. ] Dtsch. Kaiser Gew. do. unk. 16 .. Donnersmarckh..

ö Dorstfeld Gew. Dortm. Bergb. jetzt

Gewrk. General do. Union Part. 3 8 ukv 10

, DS = 233 3

. . —— 2

= —— —·— —— ——

2.

x LL W: rr r .

423 Ceirr r s.· r'

82

St. Pr. u. Alt.

H. Stodiek u. Ko. Sta br Kgmmeg. Stoewer. Nãhna. Stolberger Iint Gbr. Etllwa. V. 2 6bzG Gtrls. Sylt .- 33 5p Sturm Salajgl. l30, 00 Su denburg. M. Sdd. Imm. 6M / , e 2 2

St. 3. Tedlenh. Schiff. . Tel. J. Berliner ö 3. Teltc mer Soden. . do. Kanaglterr. Terr. Großschff. Terr. Halen see. Ter. N. Bot. Grt.

d , —— 2 x 2 2 * da

1

8 m n n m n

22

8

2 4 8 K ——

de - - 2 = d& x =

*

D 22383

12 —— —— do

237 S* =

22

2

D —— —— ——

38 2.

Wienb. Vorz. A Nordd. Eis wer

ba. A. do. Jute S. Vz. do. d9. B do. Lagerh. i. do. dedervaypen do. Syritwerk⸗ do. Steingut. do. Trieot Syrid do. Wolllãm m. 1 Hordh. Tap elen Nordpark err Nordsee Dyffisch 83 W. Obschl. Eish.· Sd do. E. J. Car. H) 5 do. Kokswerke

W = - = = 0 3

——

1 63 kt t- ..

——— W —— Q

r 6 3 —·

z i 5 2 die Ernennung und Entlassung der Bürgermeister und feel Giantbalter r de; Acre, de. . tragenen Befugnisse verdtadert. d d e De, un wen dm enn

*

**

882 2 ——

8. 32 T = = =

by. Südweft. dr. Binleben Teut. Mizburg. , .

D 8 00 2 2 . 0 82 —— 6 2 ——— S 22 8 2 2

.

S 0 8

8 * 8 S8 8 .

Do, do. B

r L ..

2120645 (8,256 6 bi G ö ärin 3600et. g. Salin. ä, het. h ö 6 bz Tillmann Cisnb. 89 26 b Titel Kunsttopf. 1776006 Tittel u. Krüger het. bi Trachenbg. Zuck. 162 50 bz 3 Porz. . 1350906516 Tuchf. Aachen 64 h G Ung. Asphalt

80.560 bzG Ungar, Jucker

130 5053 G unlon. Bauges. 1II9,. 00 do. Chem. F. 11

EER , e,.

3

2 2228

G- = 8 mn

oo ö ?

d = 8

* 2

51

d de oo = 0 0

de de 8 8

*

838183

ö = . 3 2 3

8.

8 & x

3

. z. 75 B

x * 11

22 . 5 331

——

—— —— —— * 3 w O 8

. 22 8 2

Drenst. u Koppel snahr. Kupfer tensen Eisw. 21

age abg...

r *

l

2 * 8! *

x r .

è— D Mt 0 —— = 26.

. . 1 —w— 2 2 ——

und zwar: ; ; talten; ö. . ö 1

des Königlich Württembergis chen Verdienstkreuzes: . der staatlichen . i * 6 w

ö a x Verfügungen von e d V 8 e W R. . * . 1 Gatkase Me

Sach deen or . n,, 82 , her Wirksamkeit bedürfen; kaffe für die Bareandenamten De Saen ae, den

ö urg i. E.;

6

0 *r

SQS cVᷣ

5

e e. =

w