4 JJ
Naybla prd. ul 09 1905 ] 1.1.7 KE6- K .
dle lin sötonr ih ; . 5. ö . . — Dentscher Neichsanzeig
Ver sichernug g aktlen. J ö Berlinische Feuer ⸗Vers. 286506. . — n 2 eb. V. Cöln 110. 1
w. Bes. . Teerverm. 103 41 rankf. Trp.“, Unf. u. Glasv. 16256. Görl. Masch. Lit. C 168 4; . Rückversicher. 600bz G.
1. C. P. Goerz, Opt. . Seeuritaz 16G. . z ö ⸗ . * te. . 6 1. . . ,, ö ö 232 6 8 E tagtsan El E e vo? * . ransalla e Güter 36. . id 6G ; n, . e n gerlfnr geh Dong 1 ren ö.
bd Ho bz G andel Belleall. 1056 45 11. 2 6 tv. 1090 4 2 Wilhelma, Magd. Allg. 16858. 86. 0.
Erdmannsd. Sp. 1064 SGuill. 103
Vaucks 11116130 Do. * 1 1118475
——
do. uk. 1911103 Germ. Br. Qrtm. IG 0 ] Germanig Port. 1063 41 Germ. Schlffh. . 16074 Ges. f. elekt. Unt. I63 4
do. d 193 41
—— —— —— — — *. * 2 * 61 2 2 & w 1
. . w — c —— — 2 — —
es Jh et. bi e gbr 3, GG
do. i. fr. Verk. Hotelhenm.⸗Ges. . do. Vorz. A. otel Disch .. gwalbiswerke. üstener Gew. , , .
—
82
Ver. Met. Salle do. Pinselfabr. 4 * , , Rbein· Nassau . 24 ; bo hr ü . 3. 58. iktor. Jahrrab
jetzt Vitt. WB. Vogel, Telegr. Vogt u. Wolf.
8. a 7 50 bz G 1
e, , s n, mn ,. do W. Industrie 19 48, 59h Vorw. Biel. Gy. do, (Cement 36 29hj Vorwohl. Vortl. 1 he d. . J . Van een ahrr ,, . 19 arten, Grh.
ig,, , ,,. e e ,, r re, , h dn. 211,506 Wegel. u. Hübn.
= — — — — ——— — —— ———
A2
. Jusertionspreis fur den Naum elner Aruchzeite 0 3. .
171 006 4
o7 5h bz ö . . — lich 8 „ 40 3 8 9 r , nn m .
2h oo bz B ; Berichtigung. Vorgestern: Wesspr. Aer Bezugapreis beträgt vierteljährlich = . 3 ,.,
, g 3. . . Pfdbr. 6 96G. 6. Alle . nehmen Gestellung an; für Berlin außer . ö , ,.
. . den Postanfialten und Zeitungs speditenren für Selhstabholer . Berlin SV., Wilhelmstraße Nr. 2.
.
d d = 00, 1 ö
Jaensch 33 Jeserich. Aspha t.
do. Vgorzg. . Kallm.
ahla, Porzell. Kaliwer] Aschl. Tapler. Masch.. Tattowitzer B.. Teulg Eisenh.. Kevling u. Th. Lirchner u. Ko. Llguser Spinn. Köhlmgnn St. KTölsch Walzeng. kön. Wilh. abg. Do. do. St. Pr. Täönig. Marien.
2 —
DB. II 5 ch . — ren, e mn m ffn . keätümhß; ß aten: Ran, e,, nuch dition sw., Wilhelmstraste Nr. 2. ,,, . n h. fnckel⸗ 8 Ifäb.. HFiossße ssb ga (sis M6) S5, Jobz. Südöst. Lomb; r, , ,. en 25 9. Ver, . . lange n, r, . TEinzeinr Ur mmern kel ö m. 1907.
1 g, iõ Bi siget d, 25n Iigön, zo, lobi. Gin, manngd. Spinn. S6 2bbz G. Keula Eisenh. B erlin Donnerstag den 12 Dezember Abends. ) 1 4 ae e, r er, e mem e
— — — — — — —
7 — — * 2
—
SS &œᷣ— S
2
— U 6 J , , , n ,
— * —
O. 18
231,006 do. 1905 ukv. 14
229 006
b6.¶ 75bz 23, 80bi. Phönix Brgw. i. fr. V. 167, 10
dee àI66, 96a ls7, 25 al(66ß,7obz. Dortm. Union 4060 Obl. 93,75 G. Görl Masch. Obl. 0G
—
S IO de —
27 Cr L
rd. f
owaldig . erke jg;
100,59 ö s B Wenderotdz .. 5
193 39b3G Rolandghutte . 2757563 Rombach. Hütt
359, 008 z 7 ö. * .
osenth. Vr 15 6. 0obz ö
87770obz do. Zuderfabr. ö Rothe Erde neue Ih 56 CG Rütge gwerke. 84. 0966 Sãch Böhm tl. n 75 et bzB Säͤchs. Cartgnn. ] 1825036 Sächs. Guß Dh. 44.006 94 256
H llgemeiner polizeilicher Vorschriften, ing —. . des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich . . , ., bi Hf von
Inhalt des amtlichen Teiles: Badifchen Srdens vom Zähringer Löwen: Dampfkesseln und den Verkauf giftiger Stoffe;
k üttenbetr. Vui i —
i el beim 7. Badischen Infanterie⸗ z der Gemeinnützigkeit von Mineralquellen
dem Qberzahlmeister Nag die a., e,. Schu h für derartige Quellen;
Ilse Bergbau.. . n aliwerke . . Ordensverleihungen ꝛc. ; Rr. 43. d die Festse ein, enn. F. Zouds. und alktleubbrse. . , / ͤ und ge Cenknidumg zur Kü ung gemeinnzzs er zirkeien e , . 17 39. Berlin, den 11. Dejember 1907 Deutsches Reich. der re ßher n gi ;,, n . und h m n , n, . soweit o. o. ⸗ R 56 . Ve ⸗ ; ür ich ausgeführt werden; 30 6. Bz ebertragung landesherrlicher Be⸗ ö dieselben nicht für das Reich ausg . . — r, n nr , , . eg rann. in gere eolhrin en dem Züchsenmacher Kuh! beim z. Badischen Dragoner⸗ die Klassierung oder Deklassierung mn er Straßen; 1 fugnisse a regiment Prinz Karl Nr. X und d die Festsetzung allgemeiner Baufluchtpläne; . ; beim Gericht der usdehnung der i n Sondervorschriften für
2 2
134.0903 Wern 16 36 . . 164.5063 G W
·· · — — — — — — — —
. . 4 — 4 2
— SSS I C . . w
Westeregeln Alk. de. V.
do. Vorjg. A. zgsb. M. V. Mi. do. Walnnũhle 9 do. Jellstoff Könige horn Bg. Aönigszelt Por] Körb 5 6
18 * g i n
ollm. ourd. 15 15 I6 00 bz Arthur Keppel 11 15 11585 ire ; 2 * KRoftheim Gellul 5 15 1 234 2543 8b. Tronprin Met. 26 3 6 6 9 Fb. Krüger & C. 9 146106 Sangerh, 6 Rruschw. Jucker 1 30, 106 Sarotti Ghocol. ] 195, 756 Sa ronia gement 125.2563 Schedewt 21 5086 Schering Ch. F j 36, 505 bj G do. neue 112.60 bz G do. V. A 68. 60 hz Schimischow Ct. 155, 906 bz Schimmel. M.. 1 , ür Schle Sah di l 13et. 112 75bz 107 53bz 144, 50b
bo. u erer . do. Stahlwerk. ö ort.. ,, Wiel. u. Hardtm. 3 Wiesloch Thon. . 4 51 ilke Vorz.⸗A. 6 ,, i ,, . Witt. a6 2 1 2öl, 60bz G ö . do. Stahlrohr. 1 , . 1 1 E * 9 ** 115,900 bz eitzer ö
——— — — —— —— — —— —
33
= 2 0 0 2 0
— — —— ——— H — 2 2225 2742 c = = .
1 a 6 1 — — — — 7
do. do. ) . waren die Veränderungen sehr unbedeutend; ie Beaufsichtigung einer privaten 3 ; Königsborn uk. Il 97 ti ĩ tigten ekanntmachung, betreffend die Beaufsichtigung ein dem Militärgerichtsboten Vogel die ( die Spekulation wie das Publikum zeigten Versicherungsunternehmung durch die Landesbehörde. 29. NMision die Sladt Straßburg über Veschraͤnkungen der Baufreiheit auf
Behr. Förting . I5 17 3 andauernd die größte Zurückhaltung. Dag z G der Großherzoglich Badischen silbernen Verdienst- andere Gemeinden oder bestimmte Teile derselben; m
—
n , — — —— — — 0 1
Fried. Krupp... ' ö ;
Hullmann u. Fo. 634 11. Interesse wird beständig durch die bevor ⸗ nntmachung, betreffend die Au ͤ ⸗
, n. 2. 9 z io stehende Ultimocegulierung in Anspruch . 3 üdwestafrika. 0 die Bestimmung der Zahl der Senate beim Oberlandes⸗
sanra hitte unt. id id 1. 1. 35) genommen, und schon dieser Umstand laͤßt edaille: = üll gerichte sowie der Jahl, des Sitzes und der Bezicke der Land⸗ den Magazinaufsehern Bormann und Riedmüller zer, e deerghh ihten Kanmern;
ein regeres Geschäft nicht aufkommen. ; en. . Königreich Preun beim Proviantamt in Rastatt; ie Abänderuͤng der Umgrenzung und die Verlegung des
58. ) 1. Lederf. Eyck u. ; Auch an der Nachbörse blieb die Haltung Sttafset un. 9 19106] luslkos. Friwalt iotort il . ö nd ͤ ien . . ü terverleihungen, Standeserhöhungen u ᷣ oder protestantischer Pfarreien ennungen C heraltet . des Ritterkreuzes zweitt,z Klasse de err ea ich *,, ,, der Kirche Augs⸗
Leopoldgr. uk. 10 ö köhenhr. ul. 10 i 3; 14. 0 z, veränderungen. eit ; che? , , ; Sach len n burgischer Konfession, von protestantischen Konsistorialbezirken,
123 50b Lothr. Prtl. Gen. 16 ; ö. 17 7 . inlösung der am 2. Januar ö ö ; ; ekanntmachung, betreffend die Einlösung dem Obermilitärintendantursekretär, Rechnungsrat Mall⸗ , e riger
191,50 Louise Tiefbau.. — el toff. er. 66h) n dry. Cre n, Ko. zo — alli ĩ ͤ r preußischen Staatsschuld und et ö B63 fan gen Finsscheine der ö witz bei der Intendantur der 8. Division und die Ermächtigung zur Eröffnung neuer 6 Kö f
6 Zellstoff Waldhf. 334 00bz Magdb. Allg. Gag 123 50 ö * Vroduktenmarkt. Berlin, den . ; ; J — ; — 6 . . dr 11. u. n mm, ,. n,, ., pe: der Reichsschuld e, sltage: dem Zahlmeister Daus beim 2. Thüringischen Infanterie Re Genen ur Heisttzung von B ; ᷓ e g . ,. . do. unt. 3 1 147 59 . sper 1000 ke) in Mark: Wel zen, . Erste Beilage: iserli regiment Nr. 32 Kathedralkirchen ünd von Pfarrern in , ,,,, 48,9 z 3Utl. Tel.. ( 36.0 3 ö 7 . . '! . 4 ꝛ. ö 0 Si e mr, r r, e dn e , , mn 446 1.1.7 , ,,,, 3 . Pe T in der Armee und bei der Kaiserlichen e, merten, 7 . z agu ü gerne chti nge zur Lihchung von Bruckengeid, , Gen n nnn s h , r oss, Hai. Se ban. ö. nabme in lgufenden Mon nt, bo Ilg bi⸗ Marine. Anhaltischen Hausordens Albrechts des Zaren. geld; ; q lche als schiff⸗ oder 64756 Ace. Boese u. Fo. 16 ii ii zz, 65 Nend. Schwerte 1d] — —220— e 1 9. ; ; ; die Bezeichnung der Gewässer, welche . z . 64 21 - 220-20 75 Abnahme im Mai 1905 dem Oberkriegsgerichtsrat Welsch beim Generalkommando flißbar in ichn gad!
16 ö ; 63 . , . AG. f. Anilinf. ö 3 Mir u Genest ur i . mit 2 Æ Mehr oder Minderwert. Be⸗ ö des VII. Armeekorps; sowie , . . . rlaubnis, aus denselben Wasser ab uleiten;
. do.
nh ge G. f. Mt. J. 163 i .
Id Höch übler, vrti·Zem . iG ⸗ iter sr eee lll. e, . 1
, Gele se n n,. . e n , 1 f 6 e, dle Ausräumng der nicht schiffbaren Kanüle und Fiüft .
. n i ig; do. Hv. ĩ Binbbzd 207 Abnahme im laufenden Monat, do. ne. ; , re, Dan wok i. sowie die ung der dazu gehörigen Damme und . Ing Alg. G36. 1 , el, 08 = 209 Mknahme im Mal 1igo8 mii . ö 389 * 6 ; 3 m,, Ind ũscle and —
. Yhotogr. Gen 10 p53 903 ö9 ÆM Mehr ⸗ oder Minderwert. Nabt, bisherige ee, hioten A ĩ ; nen ,, . die Verteilung des Wassers 2 ae , JJ. Hroßhe . wirtschaft an nicht schiff⸗ oder 9 baren Wasser läufe n
. e, , win, gg , . 10 207 Alsen ortl. unk. 10 10 n,, 18 *. 6. ö ö . ; . ⸗ ** . . 110 Vater, Normalgewicht 450 g 174,75 1 ; ; ,, .
ie Genehmigung von Vertr ö ĩ l
aldgrundstücken abgelõ
n, en den, zen e mn, m t fe 2860 9. unk. ) ordftern Kohle. 1034 ⸗ än dbz ß. aschaffb. MM Bar Bor er er nfs , , hä 178 Abngzme im Mal 1308 mi 2 abs beim ompr de der chm. ü d . 39 2 ; . 73 B. ö. ,, , 6 H ö , mm ge. Roten Adlerorden . = . ä , 6. gisen⸗Ind. 165 17 35 ais, ohne Angabe der Provenkenz ; , i ü ü . 145 65 l'jg3le Renne , nh Klasse mit der Schleife, ; Deutsches Reich. na des Meist⸗ und Mindestbetrags des für den Matt. 2 dem Kapitänleutnant Bo et hte, Navigationsoffizier S. M. pen ee , 8 rn erhebenden Schulgeldes.
ö hh do. ds. 152 3533 8 Elektr . . r. . 6 1.4.10 Landrat Ernst Kreidel e ren ft 3 Conpe 133 1 J.. Weijenmeh] sp. loo kg) Nr. Oo Linienschiffes Wettin, dem Landrat r Verordnung, Geldstrafen und Rr. . ; 23 Die Befugnis zum Erlasse von Geldst ch Wagener zu Oelde e Uebertragung landesherrlicher Be⸗ ö. 6 oder Vermögensnachteilen, welche
83 8 —
de — er ses = o r —
vupl Har z erw. . 10 Ryffhäuserhütte 153 6
Labmeyer u. Ko. J
Zapp, Tiefbohrg. 23 hammer. Laurahũtte. dy. 1. fr. Verk. zeder Ev gu. Str 6 Leipzig. Gummi 16 do. Werkzeug Leopoldgrube .. Leopoldsyhall .. do. 333 Levł.· Josefsthal mnge] Schuh br zdw. Löwe u. Ko. 12 Lothr. Zement. 7 po. Cis. dopp. ab. 6 St. Pr. 4 0 8
282 — —
— — ——— 2 — * — * 41 = * —— — —— —— —1— 2 —
1 13 1 —— — — — 1 — = — * 7 71
—— —— —— —— * — — — — — * * —
—
—— —— — — — — —— D 8
— — —
. —— 27
2 — — —
4 6 3 5 5 9
do, Port. mi. Schloßf Schulte Hugo Schnelder
5m mr Schõn. Fried. f
ie , n, nr, ,, k. senig. ; 759753 Nur dangend ulli r ö Rog gen, inländischer 198 — 199, 00 ab . Neue Bödenges. 6364 11 set. BG Bahn Normalgewicht 712 g zo aß bia Eeine Majestät der Kön ig haben Allergnäb
ö
Tr 5 1. * Schöning Eisen. Sch
9 Q
Dy.
Lousse n ies. St. mugau u. Steffen Lübecker Masch. 20 do. neue Lünehurger W. Mãrł. Weftf. Gg. Mgdb. Allg. Gas dg. Baubank. do. Bergwerk.
do.
ba. hlen * MNMalmedie u. Cy Nannegmannr. Narie, kon. Bw. Nartenh. Kotzn. Maschin. Baum
önw. Porz.
Hermann Schzött
Schombg. u. De.
ö u
— — — —* — — 3 * * 2
r
ö
2 S*
— —
Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. Friij Schulz jun. Schulz · Knaudt Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Orsd Seebct. Schff aw. Segall Strumpf Sentker Wi. . Siegen⸗Soling. Siemens E. Gtr. Stemens, Glsh. Slem. u. Halgke en en.
endorf. Morz. ** inn 1 Spinn Nenn u. K Sprengst. Carb. Stadtberg . Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Sta ßf. Ehm. Ib. Steaua omang Mir und Genefs Steinj. Hobens. Mühle Rüning. ; 25 Stett. Bred. Zr. e . 19 1153. do. Ehgmotte Nüllser. Gummi . o. Glettriztt,. Müller. Syeisef. 1.1 23 do. Vulkan abg. ihrn g, 26 gi mr Naub. ure Pr. i. E fr. Z. Hi Bb; Stodter u. Ko. Neytun Schiffw. h 111606, töhr Rgmmneg. R. Bellev. i. S. 5. ! 6G Stoewer. Nãhna. Neue Bodenges. 854 1. Stolberger Zint * n ; n Ghr. tlw. V.
. 8 1217
eue Phot. Ges. 1 165 ; e,, .
——— . 1. 6 811 S&S = 0 S r
— — — — — — — — — — —— *
—— — — — — B— Q ——n w
. . , , . Do 2 —— 1 — —— 2* — 2 4
36. 59h 75 83369 B Datzenh. Brauere 163 461 j ĩ 36 in r . 28 75 — 31,25. Ruhig. . Konitz, dem Amtsgerichtsrat Friedri ar betreffend hi n, m, ,, ,. ; Roggenmehl q. 100 Kg) Nr. O u. 1 / „dem Oberlehrer a. D., Professor Alber etre. ᷣ ¶. in gen. . ᷣ ver⸗ Nod 6 5 64 116019 26 60 = 38, 45. Matter. 8) ö a. S. 6 dem Kommerzienrat Kugust fugnisse auf den Statthalter in Elsaß⸗Lothring hurch gerichtliche Hui ung. der y 3 ier Jucerfab. 16d 4 i Bs, Rüböl für 109 kg mit Faß 69, g0 Ventzki zu Graudenz den Roten Adlerorden vierter Klasse, Vom 23. November 190. hängt sind, und die Befugnis zu l , n,. 6 r ö. — 6 , enn engen hitte n eint ch Grünem aid zu HWucburg, d, Vir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, tation 36 r , n, , r. sl is, W, ö. d dä go A— Duchhändleg Ctabttat Fran; . ö. mi, e, r, König von Preußen ꝛc. ällen, zur Riederschlagung von Kassendefekten und ; zh he de, G , , ho ahmt im Oltober 1366. Wenig ver ,,, , , Far er e n Rronenorben tun kund und fügen zu wissen: . a, sowie die Befugnis zur wen,, ö no cher gin . 6 andert. . 6 zu Crefeld den 9 Nachdem Win a. bi e, i, , m. 6 licher ,, . den Läandessiskus und für die Bezirke 102 . J ; (. ; ; s bei t⸗ ächtigten otschafter, ener ; bgeschlossener Verträge; ⸗ ; - e gr nee ,,, nn, ten Karl Grafen von Wedel zum Kaiserlichen 6 6 kr, i Bewilligung eines den Zeitraum von
O.
do. 105 . 1.7 550,753 dem Konteradmira
Rvbniker Stein.. . ; önigli djutan ; ⸗
niker Stein schaft in Paris, das Kreuz der Komture des Königlichen Haus⸗ 5 in Elsaß-Lothringen ernannt haben, übertragen vier Monaten über en, Sirafaufschubs in den Fällen des ordnung.
Schaster Gruben 4. gi Mo ) Ho. ip ih 1 1716. Berlin, 10. D ; ; ordens von. Hohenzollerr,. . ; lerdurch auf Grund des 81 des Gesetzes, r Strafproze
oh os 6. 1968 . 14 ä n nach grun lin en n . den ,,,, , rr d gg 3 , , ,, ae,, ,. - 5, 93 3 der Präsidenten der Vereine zu gegen⸗
sor g Schi. El. u. Gag erf. (b. de n, . 66 gte und nied ste reise. und Jol eh c m Danl que if being, Landwirt Thomas vom 4. Juli 1879 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 165) die 2 mn seitiger Unterstützung; . al islonen
i 4108 , . 3 1. , . . 34 8 ö. 6 . Landwirt Linus Stehle, Befugnisse, infoweit sie nach geltendem Recht dem Staatsober die Ernennung? der nan . der . ien r. ; , , . 2 Wersen ürtle, t z ̃ irch⸗ ĩ d: ür die Austrocknung von Sümpfen un n
ö do. do. iG 4 do. do. IS6l 2195 Nittel sorte ) 21,82 M, 21,58 9 — Trill n, Oberamt Haigerloch, dem kirch⸗ haupt vorbehalten sin fr die Au
4 obi göin. Gas u. Gl. ig di i. Squstheiß · r cy ̃ Vei 5 2151 beide zu Trilffingen, e Engelbert I) Die Vollziehung der Verordnungen, welche zum Gegen⸗· hon öffentlichem Interesse; ; r
ö Oh * Joncorh. Jg. il G ib d 4 Ti7 = bo w. gj , . einen. geringe Sorte) l, 1 M, zi. bo lichen Gemeindeverfreter, Ackerer Johann. Engelbe : ͤ U ; n Meinungsverschiedenheiten
gu . id 4 117 196 „Roggen, gute Sorte f5 60.165 1, rd, zu Bruͤckethof im Siegkreise, dem Landwirt stande 1 sowie die Schließung der Benirketage und h ö uch n r,. 9 , 1 e n g her
163 90bz3 CGonst. x. Gr. lu. 190 ioo 4 Schwabenbr. uk 190 ?
ti, sh , — 4 117 6 20 08 M = Roggen, Mittelsorte ) 2M 0s , n Weilborf, Oberamt Haigerloch, dem die Veru
e nne, gon, nr, , , mm. len, Gi, en, ,,. ö sz , , Fogden, gering? Hort Irgnz Fischer zu endgr, ach zu * ᷣ us gaben ein gr. Kirchen abrit, isch Bes 65 4 1. Tl . ö zh He , D o5 ad . 2 , penstonierien Steucrauffcher Wilhelm Päch zu Sonnenburg der . und die Vernichtung von Beschlüssen der A b Heinen rr gehen den Bischöfen vorgenammenen
165 hb; Cont. Wasserw. 6 ulv. 15 uttergerste, gu e ; ; i ü ia des, 6 z. Sen n , * ig 206 u erer g — sse Offsternberg, bisher in. Sahzkotten, Kreis Büren, ijni ie Genehmigung der rg , 17 03 6h ö hin * 3 i elle sih lh 0. 1c gie , rd Susch ins ki zu een nn den wennn, ,, ,, der Bezirke und der , , nn,, und die Genehmigung lonp. 3 Futtergerste, gerlnge Sorte.) 16, 90 M, Werkmeister Friedrich Wehnes, dem Jabritarbeite Wah e e e re sowie das Rechnungswesen der Bezirke; die Vestätigung' der Ernennung und der Abberufung
6 ö. do. * 4 ( X ö Ha 29 e S rt 19, 4 Nik 1 rn — : ; m Un .
. do, ig un. is 1. Simoniug Cell. I i905 del e . 18 90b383 Sisch. Lur. Gg. 5 Gtett. Sberwerre 1h 18,30 * Hafer, Mittel sorte r 18, 0 M, Nissen 110, 09bzB do. do. 1 17 292 Stßhr u. Co. uk j / 169M — Hafer, geringe Sorte“) 17,90 6, . enzelchen sowie ; Gemeinden; ; ö r z z istlichen In⸗ ,, , ,, , , , weil e fir n, lä , e, ,,. ge, een, ng s , , mne, , , mn, ö. Disch ip Ges. iG in ꝛ Tang erninnd. zu ig — geringe Sorle d= , . (fn nn, , . Nr. 136, dem , i, e. ier in wer ngner ar hon chemeindergten; , . Er e wier e n uffn . ls G Y re, . ig is , . ö . n. Forte 1619 *. ib bb. ic. 6 airn e f n ob un im bie Ermächtigung von Bezirken, Gemeinden und öffent⸗ die Vestaͤtigung' der Ernennung und Wahlen zu Aemtern . e fe , , n, g, , . 18 e s. 365 . gelbe . J Infti n lie unenl Nr. 45 die Rettungs⸗ e,, renn, nn, ö ee che nnr, an der Ausübung der ihm über— . 17 6 nd. uk. bo 0 gchen bo od M, zo 90 M = 6 medallle am Bande zu verleihen. we t ind in ben vorbezeichneten 96 Ho ch 511 ö b erhan?. * bohnen, weiß. Iz. h meda Beigeordneten; ; ̃ tragenen Befugnisse verhindert, so sind i . ö 6. 3 an fer e w , n, 6h e g, de en gyn 5 e 3 6. 6. 3 965. Gleichstellung von Gemeinden Jm, . e, Angelegenheilen Ünsere a,,, 13 unterschrift . ginerihnarcr. 4. unn d ind w nnn 45G d hh . 6.00 S — Rindfle ; mit den Gemeinden von 26 000 und mehr 2. i. Urkundlich unter Unserer Höch aß , g ch en, e , B an, n . , in Seine Majestät der Kön ig haben Allergnaädigst geruht: d g, ,, ,,, , , ,, nm,, ö herr 2 nr, r r n. y . ; Allerhöchstihrem Generaladjutanten, General a re ö ee , n , ,,, . ; Gegeben Schloß Higheliffe, e, , er . . 74— . 6 36 c ⸗ . Salm-⸗Horstmar, Durchlaucht, Präse ieser Abgaben bezüglichen — r ; ; . . 11 698 do 1 2. rn . 14. 9. . e . Erlaubnis zur Anlegung des die Ermächtigung öffentlicher er, ., fer en. 89 Fürst von Bülow. e h nd ; . von Seiner Majestaͤt dem König von Spanien ihm ver- über die . , , . en . j T iolos . liehenen Großkreuzes des Militärverdienstordens zu erteilen. dar eg , h. h . gkeit an . und die öh , h ,, 1 Genehmigung von Stiftungen sowie deren Zur ügtnahme; I g hn 8 Lig os ogg; ellstoff. n 20 M, 6 A, die Errichtung von Handelskammern, einschließlich der Bekanntm a ch ung, . do 6 Garten Sr Y arsch , G, gb Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: Filcbung ihrer Mitgliederzahl und . un gien e . betreffend. die denn f n. l nn,, a . dieferggg iG a 1. glelt. Unt. Zur. 03 , , . we e r z mn n 9 u gt . e oe g nnn r ren dozen bh n en ,,, kanntmachung vom 21. Oktober n J der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Kranken= — ö bin fon ien went? Im Anschluß an meine He . ö Sparkassen, Pensions⸗ und Hilfskassen un 1907 bestimme ich auf Grund des 8 3 Ab. 2 des Versiche⸗ im Einvernehmen mit den beteiligten
8 — ier ir chem. W. 193 41 1.1.7 9 ringe h a , 118, h G 1 46 e, ö * 1 * Bahn. und zwar: Kö . ͤ lichen Anstalten; lcher Schen⸗ rungsaufsichtsgesetzes im ö öniglich Württembergischen Verdienstkreuzes: die Erteilung der ftaatlichen Genehmigung, welcher ; daß big auf weiteres die nter ftü gungs—= des Königlich en und Perfügungen von, Todes wegn, zu Gunsten , , n rn , der Gothaer Feuer⸗
198, 00bz 8 do. da 165 anhin er,, ich 3 . . H ö en ffscher Personen zu ihrer Wirksamkeit bedürfen;
208
= — 2
fa Ho pb. G 104 006 106, 006 259, 900 B 164 7563 43 996 Braunschw. Kohl. 1095 n . , 9 51. ) n, 3a agenbau 103 106, 9006 90 256 17.506 Buder. Gisenw. Sl. 00G Burbach Gewrtsch ] 9 26bz Calmon Asbest 105 122 09bz Gentral · Hotel J 119 . ** do. H 110
900 arlotte Czernit 19 116, 756 n ;
C
S 2 D J n.
— — O
—— O — — 2 — 22 — 2
die Befugnis zum Erlasse von Steuern, ei n r
ö
Msch. u. Arm. St. Maßfsener Bergab. 5 Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Vl jw 1 Mend. u. Schw. Mereur, Woll w. Milowieer Eisen
3 . — . 1
MN 3 x = do -= L= — —— — — — ——— — — 222
— S = 58 8 w 82
— 1 8 2 — Ten- = —
—— — — — —— — — — W — —— 2 — 3 — * 2. — 122222
= i . , .
S oO , o D O Ot˖ — O — A — C —
2832
9, 9obzB em. J. Grüngu 103 an. F. Weiler 102
— ** ——
—*
Taselglaßz.. n vt. Tedlenb. Schiff. 6e, e g 3 s 0 hhz G . 8 . . Nienb. M or3. G 7 69 66G bir n g, ; 1 I. Terr. Großschtf. do. 21.5 ; 59 Terr. Halen ee i. 2 5. e, , , . do. Lagerh. i. 3. p St. 3 Nordo ö. do. Kederyayyen ö 275 bz bo. Rub -Johth. bo. Syrttwerk. ] 1.101 bo6. Güdweft de. Steingut. 5 4 234. de. B leben do. Trleot Syrid 5 126. Teut. NMiz burg. do. Wolllãm m . 1 1. 375 bz Thale gis. St. h. Hordh. Tay elen 3 1 — Do. do. Nordpark err o
Nordsee Dyffisch 3 Obschl. Eisp.· GS)
do. G. J. Car. H do. Kokgwerke
. — F —— — —— — —— — — * .
ö . ( px t- n - L G6 = .
8
2
—— ——
F- = =
w C- - 0 K
Se , e 308 . * * —
88
2
K
ö
— * D — — —— S
— —
1421
* fring. Salim. * r .
Tillmann Eisnh. ö tel Kunsttzpf.
— de dre oo -= 0
3 .
— de de O ces . ., oe.
—
3 ⸗
—
— —
3 S et. bz . 16 * ĩ
. 90 ö 1 . 4 .
gnahr. Kupfer ö ln e fn nsen Eisw. 21 4 1.1 99. Ungar. Jucker 8
. Union. uges. 86
age ahg.. 198 004 do. Chem. J. 11
— — l: — 0 —
Opp. Portl. Jem. Drenst. u Koppel
—— 0
—— —— —— —— — 1 22 — — — — 1 33. 2 .
gh hh 8
242 SQS = . — —