1907 / 295 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

2it. A Serie LI. Nr. 45 696 über zoo Æ und. Lit. A] angenommenen, durch Hermann Sternheim und zum 20. November . für tot ju erklären. Die [73091] Beschluß. R II I4s07. J. D * i t t 2. B e i 1 2 8 le

Serie Nr. 4870 über 1do beantragt. Bie In. G. Kortüm girierten Wechsel über je od n penn, beicichnete Verschollene wird aufgeforbert sich sat . 4 . , en d,. werden tragt. Der r. der Urkunden wird ,. in dem auf Freitag, den 3. Juli 8 de. R r., , ., Ye ne , . e, . 'sten n dann, voß dem unterfeich. PKätestenz in dem auf den 8. Juli not, mittags A1. ühr, vor dem unterizeichnelen Ge. Pannig Drehergasse 4, seinem Vater, d ö Um D en en l San e er un ön ren en 60 D ei * ieh! r e eg, n , ie , . arc n, i selbt. ju uslat Gürgeng in Dannig gie ng, . ti r 69 n . . . melden, ensa e odeger ö ' ils tb liebster at gens ll wen, L, weichung berfehße, fare. Van acht vom w. Serscäber ihc wi m 295. Berlin, Donnerstag, den . Dezember 1900.

anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen, Tod der Verschollenen zu erteilen vermzgen, 3. deren Kraftloserklärung erfolgen wird. . die Aufforderung, spätestens im . * . 2. 1 imm n . 8 ringe f ante, en wen gen. . KTommanditgese en au en un enge . V e

Berlin, den 2. Dezember 1907. Gericht Anzeige zu machen. K 1. Unt 8 . 8 8 Königliches Amtggericht. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 86. mn haniser, . 9 e, 3 D her 1907. 6 Ausschlußurtell des unterzeichneten Gericht ? . . ö er eee ü ur ö S entli An C E ö wi . p tzanwält erliches Amtsgericht. neten Gerichts 3. und J 2c. Ve erung. Nie ung ꝛe. von an en. 4. ingen. 1 er 3 19g r. 9. 5

I zs] Zahlungssperre. (72280 Aufgebot 13 nf Antrag d ö . . F. 1907.1. * Br. ; vom 26. November 1907 ist der am 25. uf Antrag der Deutschen Bank zu Berlin, ver Die Firma Gebr. Dröghoff in Wanne hat dag (ge) Dr. Goehrs 1564 zu Breihol; geborene Schiffer er, dr . , , e natn . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

treten durch ihren Vorstand, wird der Reichsschulden⸗ Beglaubigt: eichsschulden. Aufgebot des angeblich verloren e r, am Der Gerichteschrst ! eg S8) Heß, Attuar. für tot erklärt worden. Als Todestag sst der bekannten Aufenthalts ist, mit dem Antrage, die vier Prozent Zinsen seit dem 1. Oktober 1905 zu Vormittags 9 Uhr. , ,. der öffentlichen

bderwaltung zu Berlin verboten an den Inhaber der 6. Februar 1968 fällig werdenden W Zäsigen Hentschen zteichcanleihe Lit. F ner Haneke angela cen e, d, wasn ufgeß ot. 113 Apsis festgestltz worden, z , eder Rendshurg, den zM. Nobember z997. 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für verurteilen, ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ e,, . wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht.

000 b A

über 109 000 4 eine Leistung zu bewirken, insbesondere von Hubert Clasen auf den Rz Der Bauer Christian Dreher in Jagsth

neut Jing. zder Frncz ern nge che lncktarg une ende, dor, fu a, ,,, f e fen . O r Recgarfulum, I ln hear , nnn 2 Königliches Amtsgericht. Abt. 3. a ch en Zustellungen u dergl 6 ,. fn fa. ö . 31. 2 des e, d. , fe . 6 , , ö ö . echtsstreits aufzuerlegen. e Klägerin ladet den zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur ennef, den 2. Dezembe ;

der Perlust des bezeichneten Papiers glaubhaft ge, Gffener Credilanstalt Wanne, heantrag! zember 1359 in Jagsthausen geb. und zuletzt d (731065 m * ist, auch die re! Hen ues ungen zur der Urkunde wird aufgefordert, i e ltn dr 6 wohnhaft gewesenen Schneider . e, 46 Durch n Beklagten zur mündlichen , des Rechtz. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das . al e . ö g als Ger relber niglichen Amtsgerichts.

lußurteil des unterzei n n, , ,, 5130 streitez vor die 4 Zivilkammer des Köntglichen Land. Königliche Amtsgericht zu Bochum auf den 17. März

a Einleitung des Aufgebotsberfahrens vorlie d : ö , , , e , , , se. Eich len, n Terenner bie, n, Gelten , gif obs both. g, ii, fine ö, langs]. Oefscrntche Zuftehuung F 9 nung nicht sofort möglich ist. (6 iözo anberaumten Kufgehotgtermine fein Ren anzumelben Der bezeichnete Verschollen. wird aufgefordert, sich für tot erklärt worden. Üis Todeglag ist der JI. Be— Zum &. Lan oe , n, . ; . 26. Februar 1908, Vormittags 9 uhr, 3 Zwecke der zffznilichen Zujteliung wärd dieler 1 Pie fart? *r, u feen nns, a ö 2. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg dle Kraft. spätestens in dem auf Mittwoch, den 8. Jull zember 1897, Vormittags 11 Ühr te n . Hai Mehrmann, Nosa 6 r, ,, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 20. C. 1930 - 0. e, g . Berlin, den 12. Oktober 1997, ö Zementiererg Michaei Mehrmann, sie in Neustadt Pfarrer Boit, als Vorsitzen den der kirchlichen Kzrper⸗ loserklaͤrung der Urkunde erfolgen wird. 1908, Vormittags 105 Uhr, vor dem unter, Zempelburg, 2. Dejember 1907. = richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Bochum, den 30. November 1907. ö 6 Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85. Gelfeutlrchen, den Z. Pezember 1907 zeichneten Gericht anberaumten . ebotstermi Königl. Amtsgericht 4. Hdt. wohnhaft, Klägerin, durch ihren g. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Schütte, Aktuar schaften, der, Parochi; Werneuchen, Proneßebevoll. 7309s] Königliches Amtsgericht. melden, widrigenfalls die de fene. , [7 3os?] d . . J . , , Klage bekannt gemacht. Der Süähneversuch ift fuͤr als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. r w e r wr n in ,,, 83 9. Antrag des Rechtganwalts Justhzrat Dr. 72721] . 1 i. welche , über Leben oder Tod Durch Ausschlußurteil vom 36. ö 1907 ist rte g en Ji, d, n, 3. Zt. ohne bekannten nicht erforderli ö , ber 190 73110 Oeffentliche Zustellung. 3 0g 1820107. Rudelf Müßer, zuletzt in Berlin wohnhaft, jetzt ar Richard Langbein, in Leipzig hinsichtlich fol. Juf Antrag des Fuhrunternehmers Fr. n fe tschollenn in erteilen vermögen, ergeht die die Schulkperschrelbung der 34 dsa, früher 40ngige ufenthalts ort abwesend, Ehescheidungsklage erhoben, Stettin, ben. , Dei mber. 139; se Firma Weicker X zwüng in Chemnitz unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß . 6. n ,. , fut ns fen n; in Witten a. Ruhr wird der jetzige m i e n, im Aufgebotstermsne dem Reichs anleihe don 1892 Ät. H Rr. 40 353 U. 1. dem Antrage: Es gefalle dem 30 dandge richte, Fre a , en gane, tue . den an,. e gan! Kae n. Beklagter ihr Hypothekenzinsen von einer Hypothek Ser. ö Rr. Slg., is, 2zlgg bon berngirma G. Keitel R (öwigfn ericht neige zu machen. zö0 M, für kraftlos erklärt worden. die Chescheidung jwischen den Parteien 73199] Oeffentliche Zustellun don 11 Ho0 S für die Zeit vom 1. April S5. bis zben ie lo- am z4. Noremöer 166 angecrbncke Hansitz: ar lt Hier ggofs gen Ang, Fhemnberß, Nectarsulm, den, s. Dezember 1907. Berlin, den 50. N ; g. Zinlikammer, die hz (chfidung swischzn den pat ien ö e,. zuletzt ln Graz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter ; ug. Kub den 30. Nobember 1907. zjusprechen, ben Beklagten als den allein schuldigen Die minderjährige Emma Berta Schinke, ver⸗ auptung, daß d klagte auf Beftellung 30. April 1907 schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ , ,, ,. , , , ,, g, , nd, , ,, g,, e, e, ,, e eli über d. ; mann S Zugle ädt die Klägerin den Be⸗ Gottlie inke in er⸗Rosen, Prozeßbevoll⸗ ife v 258 , g von d . . ö , in Witten a. Ruhr an den Antragsteller . . icht Aufgebot. ö Die von der Dünger-Abfuhr,Gesellschaft zu Frei= . . j 14 mündlichen Ver leg des mächtigter: Rechtsanwalt Jahnz in Breslau, klagt i. . habe ö. 3h nf een, und 117 zur Zahlung von 219 990 4 zu verurteilen , , e . ö , , ern,, , . ; rdert, ; witz, O., Louts Ranft in Freiberg aus ; . u Vormitta r, geboren am 2. März u Brischdorf, Kr ) , i G ir r, , , . ,,, . ur gr Trg, I , 3. . w dd ,, ,, as Aufgebot der folgenden Urkunden ist von d 2 WBormittags LR Uhr, bei J riedri elm Fried elm Ranft in Freiberg lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. n Aus- Aufenthalts, auf Grund der Bebauptung, daß der nebst 400 3 jt dem 23. t 1906 zu ver⸗ r n Kaltberge auß den . unten benannten Personen beantragt: st don ben unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. Hö, . August Krügler, zuletzt wohnhaft in Brödelwitz, Ausschlußurteil des 2 gn he . ö bewilligten öffentlichen Zustellung an den Beklagte der Erzeuger der am 15. März 1966 ge. . enn ggf l. ent den rl, , . E908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der ure e r le. ö. . . then Militar⸗ fils er e l. n lesen, widrigenfallz dessen , ö. 6 k veg . ö 6. für kraftlog erklärt worden. abwesenden Beklagten wird vorstehendes bekannt ,, . sel, , . ., , ö 3 lichen Verhandlung des Rechtastreits vor das König n. , kin n ge nn, 2 Versicherunganstalt, ausgestellt Hannover, ar n wird. ; m auf den reiberg, den 6. Dezember 1907. ben. gesetzlichen Empfängnigzeit, d, i, vom 17. Ma liche Amtsgericht itz, traße 19, 1. Stock, . , ,, e lie een lr. 11 n Frankfurt a. O. betreffß des am , ,. ulgebots· 73101] Der Gerichtsschreiber des K Landgerichts: rag, an die Klägerin von ihrer Geburt bis zum voll, Vormittags 16 uhr. J . . ö ge , en elf geborenen Lui m , [73088] Aufgebot. ö en n re n, ir , n Die von der Mecklenburgischen Lebens ber sicherungg⸗ Boerschinger, Kal. Sekretär. endeten 16. Lebensjahre n ge , e,, , Ser r e f hre! des Königlichen Amtsgerichts 3 Geric sa bim ker aer r fr. Amtagerigzt ö. e,. J. 6. egfried Johannes Michael Der Otto Fröhlich, Taglöhner in Böblingen, und Tod des Versch o enen a. . ö. en und Sparbank in Schwerin unter dem 2. Mär; 1859 [73128] Oeffentliche Zustellung. 14 R 2007. 156. haltsrente von 27 1 zu zah . . 9 ; ; rũck⸗· ju Chemnitz, am 6. Dezember 1507. er des Königli . 6 on, über 2600 . Versicherungs. Blumenstr. 696, hat. beantragt, den verschollenz j geht die Aufforderung, fate seng in i ) ae. gen, für den Trikotagenweber Theodor Richard Müller Ble Ghefrau Anna gsnncmann, geb. Cichelsbacher, ständige sofort, die fällig , e. n. Vierteliahre⸗ 733i? r, m,, , T7 1759] Oeffentliche Zuftellung. Ie, pollee Nr. 3g laeee=·· , . Wb Eberhard Fröhlich, geboren am 135. Febr. bem Gericht Anzeige an machen m Aufgebo zgtermine in Chemnitz ausgestellte Lebengpersicherungepolsce in Frankfurt am Main, Prozeßbevollmächtigter: beträgen im vorgus, dem Beklagten sh. 5 des ligne ; . , ö In Sachen der Firma Peter Danzer hier, estellt Ha e ö 13 derselhen, Anstalt, anz. 1536 in Tsmshg m ene wohnhaft in Meimzs. Stein an a. S. den J. Be zember 1907 wa, Nr. 19 883 über 000 M ist durch Augschl ußurteil Rechtganwalt Dr. Heinrich Jucho in Frankfurt am Rechtsstreits aufzuerlegen und . Urteil ö. . R 6 . 4 n. zu (. h err n urch Tat 67ss, e, . durch Buchhalter Valentin ; ; ; ed, für to ; es unterze 2. ; ö g nnover, am ebruar 1887, auf Antrgg eim als lediger Nagelschmled, für kot zu erklären. 8 1 er, g J N des unterzeichneten Amtsgerichts vom 2. Dezember Main, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann läufig vollstreckbar zu erklä ie Klägerin lade echtganwa 1. Gutmann daselbst agt gegen Dyrchs dortselbst vertreten, gegen Therese Fenzl, nigl ches Amtsgericht. 1907 für kraftlos erklärt ridrich Linnemann, früher in New York, den, Beklagten mir mündlichen. Verbandlung des den Mustker Hans Patzig, früher in Gotha, jetzt Prodlstin, zuletzt hier, Gökresstraße 13,1. nun . ö Rechtsstreits vor dag Königliche Amtsgericht in unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, für im unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen! Heraug.

des Weinhändlers Louis Husch in Goglar Betreffs Der bejelchnele Verschollene wird auf eford , , , des am 20 Februar 1855 geborenen Carl Loulg spätestens in dem auf Don ger er, fi 73104] Nufgebot. 2. z u f nerstag, den 25. Juni fg Schwerin ( Mecklb.), den 8. Dezember 1907. 5 William Street, auf Ehescheidung. Die Klägerin , , , nn n,,

Hans Busch, über 1090 ½ Versicherungefumm 1908, Vormittags 11 Der Bauunternehmer Friedrich Schmit ĩ h ü

3) der Police Nr. 227168 . an, zeichneten Gericht , Wittenberge hat als e rl! ne r. din 73103 ro r e , m nretüdr. 9 . i n,. Enn n , 1908, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der mit dem Antrage: 5 den Beklagten kestenpflichtig Fffentlichen Zustellung der Klage vom 2. präf. ,,. BHannoberg am 8. Juli isgz, auf den melden, widrigen falls die Todezerklärung erfolgen Aufgebot des am (. Oltober 1835 in Lenzen ge— Im r. 2 igs! 2 Randgerichtz in Frankfurfum Niain auf den 25. Je, öffentlichen Zustellung wird dieszt, Auszug der Klage zu verurtellen, an, Klägerin 86 e gebt bom z. Heiember I. J. jur mündiichen Verhandlung mn rag des Peter Sander, Interimswirt in Lüne, wird. An alle, welche Auskunft über Leben! der borenen, zuletzt in Wittenberge wohnhaft gewesenen, Vc rnnder are n d n gor pruar 1908, Vormittag 5 Uhr, mit der Auf⸗ bekannt gemacht. 0 1813s97. Armensache. Hundert Zinsen seit dem Tage der Klage zustellung des Rechteftreiis in die öffentliche Sitzung des ird af Fahitaltsterung der bisher unter Poli Tod deg Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht iht. verschellsnen, Aderbürgers Johann Joachim Birte r, 63 z e fernung, eien bel Lemm ehachten Gerichte zug Breslau, den 3 Dejember 1907. iu zahlen. M das Urteil für vorläufig vollstreckbar R. Amtsgericht; München I, Ubteilung A für * ft 143 Tab., B. . bestandenen Persicherung die Aufforderung, spätestens im Klufgebotgterniine Lernt Wilhelm Farl Luers jum Zwecke feiner Todes gLingetragen in das am 7. Dejember er. ggehãngt laffenen Kawalt zu bestellen. Zunm Zwecke der öffent⸗ Königliches Amtsgericht. ka erklären, und ladet den Hellagten zur mündlichen Zivil fachen, Justizpalast. Erdgeschoß, auf Samstag, ⸗. reffs des am 17. März 1889 in Vögelsen ge- Gericht Anzeige zu machen. erklärung heantragt. Der bezeichnete Verschollene Verzeichnis der verkündeten ö terschn . Din, e lichen Zustellung würd dieser Anzug bekannt gemacht. 3131 Landgericht Samburg. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Heriogliche den 28. Januar 1908, Vormittags 9 Uhr, er Karl Sander, über 360 . Versicherungs. ö . Derember io . ,, , . ö . den Stein brüd Gen e enen a. Frankfurt a. M., den 98. Dezember 1967. Seffentliche Zustellung. a g r tn g, 2. 6. 2 Zimmer Nr. Hs, gn. Der eg *

! nigliches Amtsgericht. mittag r. vor J h ; aschreiber des Königlichen Landgerichts. ; . ; ; wird beantragen, zu erkennen: 1) Die agte Ee ne ee en:: d, für-. , , d, gel ier, d, n, . e JJ seitigleit in Hannover, ausgeslelit Hannover . sty G. n w, Titer erfolgen wird. An alle, weiche An bun 16 . , Ft Wendel, durch den Amtsrichter Fagemami In Sachen der Frau Brennereiverwalter Hanna gnwält. Dres. Heßlein u. Rußbensobns klagt gegen Gotha, den 6. Pezember 1907. Upril, l. Meat; 18. Juli, 14. Dejem ber, 18. Pe,

. ; ir, n ; ; für Recht erkannt: l sa Ehrlich, geb. Kuntze, in Ände an der ibren Ehemann, Kellner Wilhelm Martens, un / zember 1995, 7. März 1996 und 11. Februar 1807 ö ral r . . 86 . ztter I3ode] Vufgedoꝛr. S R. 37306. n . , . juertzilen kermögen, ergeht Dag Gparkaffenbuch Nr. bos der Kreis spar · und Ile fr e e . ger ßen gm hie de g ä, bekannten Ausenthaltz, toegen Allttnentatson, mil dem . e , nnr r a n gekauften Waren, nämlich. 2 Zettladen mit Matratzen

cborenen Heint ch Sta w hier ban hoh 3 hm weckt der Fobegerslärung foigender ber, gechläenrn d, . im Aufgebotstermine dem Dariehngt affe In Si. Wenden, Hauen nf n a g ber n Fele egen tbter'ghemant ben Äntrage, der Klägerin 1 wöchentlicher Alimente des Herioglichen Amtsgerichts. S. *. ] iweitüriger Spfegelschrank, 1 Waschtollette mit

tunggsitnm m uber Ver; schollener Personen ist das ö ein. Witten b =. X 6 Namen des Ackerers Jakob Koch in Hirstein, wird Brenneresperwalter Wilhelm Ehrlich, zuletzt in ju zahlen. Klaͤgerin ladet den Beklagten jur 73113] Oeffentliche Zustellung. Marmor und Aufsatz, 2 Nachtkäst! mit Marmor,

5 . anne, geleitet worden: nberge (Bezirk Potsdam), den 28. No für kraftlos erklart. ; Militsch, jetzt unbekannten Aufentbalis, wegen Ehe⸗ mündlichen Verdun! des. Rechtsstreits vor Der Krawatten fabrskant Kund Hartmann zu Ham. 2 vollständige Betten, je Ober⸗, Unterbett und jwei Bohren lte we des Peensichs nnn, , ängkte mitn ebann gottzel Jahn, ge, deumber 186'. 6a Ba ke, fern rnsflhehnnl el zelkeßten Cre i gltemnnc' e ä dgerichts Kamnburg, sii. Luger Benennen intim, Kin ies Cle, , Gtitic, i üben Bähr, reh ashellt Karperzr, gn lä, lune übt, bor ech n e dl gehn d, endes. Königliches Amtegericht ,,, , . * keel aer 2 ei i Kapich, . Galerie taugen. . Bidet, i Slimane Woch! . es . Hermann Ferdinand melsters Johann Gottiä Jaßn in Gorschmöt, luletz zz Ausgebyr. . 8) Stein if? W egerichtesetretar ln. Zhilfamm-er des Königlichen Landgerichts in bruar 1906, Gormittagé OJ. ühr, mit gegen den Inhaber eines Herrenmodemagezins Bern, mit Hezug, 1 Trumeanr mit Stufe, 2 Holdstühle,

. . n en ge ö Fe ef, fi Zoppot, in Langhennergdorf wohnhaft, 1559 * mit seiner Urn (9 oö. [lz Das Uufgebot deg Gustap 73124 Oeffent iche Fan un Ea auf den AB. Februar ügos, Bormittags der Aufforderung, elnen bel dem gedachten Gerichte Fard Krancte, julctzt zu Hamburg, Mesterkamp 251 1 Küchenkasten, 1 Küchentisch, 1“ Küchenhocker, Ce we m. zu Berent, über 5500 M . nach Amerska ausgewandert, seithem ver. Schmidt in Kaftel. Rhein wurde dahin berichtigt, daß Br Frau Emma Schußte 3 Etz j 5 Uhr, mit der' Aufforderung, einen bei dem ge., zugelasenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der jetzt inbekann zen Anfenthält, mit dem Antrage auf ! , 1L Entree herauszugeben. 3) Die

6) der Pollee Rr. 2s 164 des Preußlschen Beamten Hel en fte . Hemi e enn e. . ,, i . ö e,, e, n, te ere, 9 . 2 6 69 . . n. 6 , dort as 3 . ö 9 * . . Fe fa rn we f Vereing, ausgestellt Hannober, den 17. Mai 18955 hennertzdorf; , n wg Karlsruhe den 26. Nopember 19 agt gegen ihren Ehemann, den Archstert inrich um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese berannt gemacht. zur Zahlung von 267 4 ne Zinsen n.

ͤ n ; , = ; 07. . = en Heinrich 6 den 6. Dejember 1907 vorlaufig vollstreckbar erklärt. zuf das Leben des Karl Hermann Reimers, (and; dr) 85 . D ö 63 Schulte, früher in Berlin, jetzt unbekannten Nufent⸗= adung bekannt gemacht. Hamburg, den 6. Dejembe . . seit. dem . Olteber 0 sonmie ür Tragung der vonn ml ner rar Gerner 1907. . . geboren am Frenzel, . . , Gerichtsschrelber des gu Jm erihte. II. n n, 6 der wer,. sich * s, sf fm Dee e islichen Landgerichts. . 8 , , ,. Van f nr h r, . . . K. Sekretãr: (. 8.) Frhr. v. nil. , . zu Seester, über 3000 M Ver n, ,. le hei Hilbersdorf bei Freiberg als Sohn 73081 Aufforderung und ein unordentiicheg . in en e oe nt 3137 Oeffentliche Zustellung. 1. E. 32/07. 2 73132) Landgericht Samburg. ahre 107 gekaufte beim, bestell le und empfangene 73120]

im 1 don dem Rittmeister Freiherrn bon Losn i es Werkmeisters Johann Gottfried Frenzel in der auf Grund des § 2358 B. G. B. durch die Ehe Lerrürtet sei, mit dein Anträge auf Der Bauarbelter Eduard Albrecht in Osnabrück, Seffentliche Justellung Waren schulde. Kläger ladet den Beklagten zur Seffentliche Zustellung einer Klage. Parchim r oön in = r, ,. bei Hilbersdorf und der Johanne Pie am 1. Februar 190! in Ballen sledi Verstorbene Chescheidung. Bie Klägerin ladet den ö. te Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Finkenstardt Die Ehefrau Auguste Elsse Dorothea Menge, geb. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Nr. 12 415. Die Inhaber einer mechan. Werk=

nu 3 von dem Weinhändler Louls Busch i arie Sophie Frenzelf, verwitwet gewesenen Thiele, Witwe Dorothe— Schiemwald, geb. Passarge, hat in zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits * daselbst, klagt gegen die Ehefrau Marie Albrecht set b lbzrner Röbrendamm 139, ver. Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 9. Ziviljustlz⸗ stätte hier, Adolf Hellerich von Eutingen und Gustab

u von ben Kin enn denn, * W,. geborenen Kühng, zuletzt in Freiberg wohnhaft, 1857 der Cheftistung vom 8. ii. Mal s73 zn Grben die 23. Zivilkammer deg Kön lichen Land re mt 6. Sfferz i in Ognabrück, jetzt unbefannten e. n hr u wälte Treylin & Redlich, klagt gebäude bor, dem Holstentor, Holstenwallflügel, Neuhäuser in Pforzheim, Projeßbevollmächtigter: a Cha rf tem 1 . ?! alomen eder 1878 auf Wanderschaft gegangen, in Dingefeld ihres Nachlasses ihre Geschwister bejw Geschwister. Berlin, srunerstraße ger , ebãud 6 ö fenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der ö i. * ee 5 3 Stto Ren ö rdgeschoß, Zimmer Nr. 109, auf den L. Februar Rechtganwalt Stößer hier, klagen gegen den ö inch nd n Peter Sander in e, Sc lsssgsen in Bayern aufshältlich gewesen, finder als Ken eingesetzt. Der Bah narbetter IJ. Stod. Zimmer 3— 6 3 m fh ern, 2 ihnen bestehen den, am 3. Oktober 1566 ge⸗ d, . Aw r . Alimentation . 19608, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Stark, Pil früher ju Eutingen, jetzt an unbe⸗

zu 4 Bon Max Pötter in Sitedelhof bei Goth nach Amerika ausgewandert, letzte Nachricht Andreas Altendorf hat einen Erbschein dahin be. 1908, Vormittags 16 uhr, mit der Auffordern schloffenen Che und ferner die Beklagte für den bem Üntrage, der Klägerin monatlich bo. Unter, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage kannten Hrten, aus Kauf von Waren vom Jahre

zu 5 von dem Kämmerelvorsteher Paul Ger re. en ed iesz stwa. dom Jahre Jzsz3, seitzem ver= antragt, daß seine am 12. August 1504 verftorbene einen bei dem gedachten G chie zugelassenen 3. schuldigen Teil zu erklären unter Kostenauferlegung. ng . u . Klägerin ladet den Beklagten bekannt gemacht. 1907, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ in Jop ohler f . . e,, . erg, Albwesenheltepfleger Ghefran Minna Auguste Altendorf, geb. Hofmeister, iu besiellen. Zim Zwecke der offentlichen Zustellung Ber Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver. zur . Verhandlung des Rechtsstrestg vor die! Hamburg, den 4. Dejember 1807. klagten zur Zahlung von 72 M 18 3 zweiund 9 ö von dem Pastor Karl Hermann Reimers in 3 61. . . . f . 1 , geworden . . . der Klage bekannt gemacht. handlung des Rechtestreits vor die i. . Zivilkammer 6 deg Landgerichts Hamburg (3wiljustiz . Der Geri ,, . Hamburg. . en. l hin ö. ,, . gin 2 a, mburg. ö! J er nicht mit Gew R. 433. 07. j z . und zur Tr =.

Heu gnhaber ; ö 1865 in Freiberg als uneheliche Tochter der Nagel außer seiner Ehefrau noch 61 , , Berlin, den 9. Dezember 1907 * * Een , dun . 5 . a e, hen n z , ; z 11 vorlaufig ae Die Kläger laden den Be⸗ spätestens in dem auf Dieustag. ben mien 1 . . n . Thomag, tracht kommen. Die etwa sonst noch erbberechtigten Hahn, Gerichtaschre lber mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten . forderung, . 7 dem gedachten Gerichte juge⸗ ie, e e er, 2 3 als Voll. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits 1908, Vgrmittags 10 uhr, vor dem unter? Ie esr mul n Freiberg l, mn . in Verwandten der Erblasserin werden hiermit Iffenllich des Königlichen Landgericht? J. Zipiltammer 22. richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke lassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der strecker bon“ Hang Maßlhias Heinrich Timmermann vor dag Gre bernohlih, , . , ; hach aufgefordert, die ibngz. zustehenden Grbrechte anzu, 73127 Oeffenmiiche Zuste lung. 1᷑ R 47so7. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der zffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage Testament ju e Projeßbevollmãchtligte: Rechtz⸗ r . 2 3 r 3 4

zeichneten Gericht, Hallerstraße T7, Stock 1st merika aus 6 . ; gewandert, 18935 in Pittsburg wohnhafl melden. Nach dem Ablaufe von 6 W 7 ; . ochen seit Die Ehefrau Johann Bruster, Gertrud geb. Jean · ä. , . . Dejember 1907. er, . ö z. Dejember 1807. 1 . . * . * Greg * n . ste n, . 26 a . annt gemacht. K mac Pforzheim, den 6. Dezember 18907. L

immer 45, anberaumten. Aufgebotstermine ihre Jewefen, seitb ; chte gnsuinclbea? and eie Gen lerzmn men, gehe ens eätdem Kerschellen; Antzagsteller der ß. der Veroffentlichung diefer Vekanntmachtmn word Er Jaegues, in Crefeld —⸗ , . die Kraftloserklärung der ner ee, e deu fleae Vergolder Adolf Theodor Fickert in 3 , des vorliegenden Beweis 2 e e n n en, Der Gerichtagschreiber des Königlichen Landgerichts. Der der 3. , klagt gegen den Grundeigentümer Leo 2 3 Lu Aufgebotster r egen den Johann Bruster, Sam frñ a h lstedt Gerichte setretaͤr. uletzt ju Hamburg, Mundsburgerdamm 36, jetz 22. n er, 2 9. Dejember 1907. 9. 3 . ge d euts r d r egg, den 56 . 19 2 n er za. f Crefeld, jetzt ohne n,. n r a rr ö nan, , . 73116] DOeffensiche Justellung. . mit dem Antrage auf Gen Cliff eiter er ge leiden Amtsgerichts. nigliches Amtsgericht. 40. Die Verschollenen werden aufgefordert. sich n n erzogl. Amtsgericht. Abt. 3. baltsort, Beklagten, auf Grund Ehebruchs und bög— Andreas Wiest, Korbmacher n Schdrzingen, O. A. Die inindersahl ige, am 15 Deiember 190z geborene kostenpflichtige, vorlzufig vollstreckkare Verurteilung [73121 Oeffentliche Zuftellung.

Isos] 2 in diesem. Termine ju melden, widrigen falle 1 lrzoꝰ] . willigen Verlassens sowie Vorenthalteng des Unter⸗ Spaichingen, Proseßbevollmäͤchtigter: HKechtöanwalt Meta Johanna Martha Anna Pundt, vertreten durch des Hellagten zus Zahlung von 40 ,. unter der Der Kaufmann Florian Kat pergki in Schildber Der Dampfschneidemühlenbesitzer Carl. Müller in Todeserklärung . Nr. 800. Kaufmann Karl Burger hier als Ver. balts, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien Kley in Rottwell, klagt gegen feine mit unbefanntem shren Vormund, Ilmmermand Helnrich Pundit in Begründung daß Beklagter dem klägerischen Testament pre bevollmächtigter: Rechtsanwalt Radnigzews Oderberg · Bralltz, vertreten durch den Rechtsanwalt forderung an alle, die Auskunft über Leben ö. fi walter des Nachlasses des Priwatmanns Karl Boog bestehende Ehe ju trennen und den Beklagten für Aufenthalt abwesende Ehefrau Josefine Wiest, geb. Tribsees Prozeßbevollmachtigter: echtganwält Schloe die am 1. Juli 1997 mit 40 , verfallenen Zinsen in Schildberg, klagt gegen den Wirt Josef Smug, 6 in Freienwalde g. D, hat, das Aufgebot der me g fen zu erteilen vermögen. sofest . dahier hat das Aufgebot der Nachlaßgläubiger be. den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin Tut, wegen Ghescheidung auf Frund der § 15365, in Kiel, ffagt gegen den Ürbeiter Wüheim Bruhn, guf ein in seinem Grundstück Klein Borstel Band II früher in Prosnau, jetzt unbekannten Aufenthalt, felgender, von C. Müller in Sderberg-⸗Bralitz im Tufgebotstermine dem unterzeichneten 66 antragt, Alle Dersonn, welche an den Nachlaß dez ladet den Beklagten jur mändiichen Verhandlung Joby Abf. 2 Jiffer 2, 1563 B. GB., uit dem srüper in Kiel. Wit, Wikerftraße S0, jetzt unbekannten Biatt Nr. ß hwpothekartsch fingetragenes Darlehn unter der Behauptung, daß ihm Beklagter für Häuf- alöeptierten, bei dem Girokonto der Reichehaunpttanz Ängzelge zu machen. ichte Karl Boos ing Ferderung baben, werden hiermit des Rechtsstreits vor die erste Jivistammer deh Untrage, füt Recht zu erkennen: Bie jwischen den Jusenthalt, unter der Behaptung, daß der Be. schulde, Kläger ladet den Heklagten fur münde lich entnommene Eisgnwaren den Betrag don 85 * 8. 7 Lasten des Girokontos von' E. Müller, Freiberg, den 7. Dejember 1907. deli, en, . 5 , . gi auf 6 6. e,, . eren ö Crefeld auf den Es. Fe⸗ artelen am 6. Februar 1560 in Gyfendorf ge. fiagte der Klägerin aus §5 1755 83. G. B. unter an een nz e n, ß g. r be en. 9 . e . 3 * 1 . . Vorm. r, bruar Vormittags O Uhr, ö J ge amburg, Zivilabteilung 1X. ustizgebaJude urteilung des Beklagten zur Zahlung von

9 Mi h g hr, mit der chlossene Ehe wird geschieden, die Beklagte wird für halispflichtig sei, mit dem Antrage auf Zahlung einer i , , . ,. el, Erdgeschoß, nebst *, Iinscn een Die, = .

ralitz, an die Ordre von Binem Marber Königliches Amtagericht zahlbar gemachten Wechsel: 73094] e ,, Trick. iestr. Nr. 2 B., III. Stock, Zimmer Nr. HH, Aufforderu inen bei d ember j A ö n r. 50, ng, einen em gedachten Gerichte zu⸗ de digen Teil erklärt und hat die Kosten des voraus bon der Geburt an bis zur Vollendung fan ren . . odo über 10 29020 6,6, Pie tellmacherfre ll erh Huch, oo Ge ,, . unn . Hugin lnblgrn, gin en nwalt ju bestellen. i Iwecke der ö. ju tragen. Der Kläger ladet die Ge. Keef e , n ,,,. bon Zimmer Nr. log, auf den 1. Je 1 . durch vorlanfig vollstreckbares ngen. 84 n ger fz 36. Bept. ; . ( in Goldap hat beantragt. ibren Ghemann d ; b rderung an den Nachlaß nicht zur zffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage klagie zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits viertelsährlich 26 , und zwar die rückständigen Be. ormittags Ot Uhr. Zum Zwecke der öffent.; ladel den Beklagten zur mündlichen Verhandlung sallia k , . über 19 290,290 4, kel n Stellnache Carr? ci . 6. , , len ö . n n, ,, . vor die Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts träge sofort, die länftig fällig werdenden am 19. Mari, . e n. , n Augzug der Klage nebst * . è— 2 , ; ; Juni 1844 ju Kuddern, juletzt . eilgrechten, refeld, den 6. Deiember 1907. zu Rottwest au Montag. en 4 Februar 1s, h Jun, 19. September und 19. Beiember jedes Laßung bekannt gemacht. g auf den 18. Febrnar ĩ . beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ G r. . Ern, iuletzt wohnhaft in Vermächtnissen und Auflagen berücksschtigt zu werde Somm 1 . 6 z Samburg, den 4. Dejember 1907. mittags b ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ ,,, , ,, , , ,, , . ,,,, ,, , , ,, , , re, , onen e, r ,,, . ; ndr, dem unter. auf den 1. Juli 1906. lttage ü eum cht. gel chosclen 313 ,,, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mündlichen Verbandtng des Rechtsstrelig vor das 6 erg, den 8. Hejem der = zeichneten Gericht, N an Vormittags 12 uhr. b in i ) ellen f mündlichen Verhandlung . ö 6. it . . , . rr i e n . , mn . 3. des r ge n fern, = ce eee, 13 vie re gl e df an ,, ri le nr gi gr Lier en e bre ger hn, lee Pdf n , re, än *r, es. genuin. en Tntegerlan. ermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden falls die T elden, widrigen standes und des Grundes der Forderung zu ent. Wntris ch, ber reten durch die Rechtganwaälte ; ; . ĩ n 3 ka kater: 16 . , nu, , . ni,, e , e. , , e n , ,,,, , , ler . ,,, , n, ,,,, e n n, . ; emps aus Lu

Graudenz, 4 richtssekretär Haß *

er gen wen. u erteilen vermö . Berlin, den 31. November 1807 karren eng, igen die Lal. Ageigzutße. den 1. Desemher 180, uno Tmin m Aufgebotztermine dem G. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtgger;⸗ Leipzig · Gutritzsch, jetzt unbekannten Rufenthaft Marie geb 6 = ö gericht, In: . enthalts, auf Die verehellchte Schuhmacher Boeck, Marie geb. w 9. Ma aer ef ben ran Bruch. air . T73lo?] , , , 6 ihm wegen am 19. März angefteigerter F k . e m, e. e

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 86 richt Anjei Or ct Verl in- N . ge ju machen. idung wegen böglicher Verl ; fee . al e gern Tag, ; geg 30 1. er Verlassung. (5 1567 Wöoölky, in Stettin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- 30566 nufgedo = x ember 1807 ü 6.B. es Clagerin lader d ĩ ju Bochum IV., Mobltlen, einschließlich des bedungenen Aufgeld den 6 i . 2 . 5 en . Königliches ght l n er ,, . rn ö. n , , in J s. ie a r nner g dern e. e, ,, 6. ler. 9 r. n * ö 39 x . . 86. 53 . ö m 2 * * e gin f r Gut. Aufg t. . ammer Leip J u Bochum 9 (. rz erschulde, ' . Jameg Loewy in Berlin, Friedrichstraße 85, Der Fuhrknecht Karl * in St. Johann i , ,, i, . 6 . d g, ge. Id . 4 . , ,, . ö e, en, , . . * e nf h , . ö lun hn . r * 1 3 Md eee Vormittags ( ; ückstãnd en seit dem 19. Mär . er . . , , , , 2

hat das Aufgebot der beiden angeblich derloren a. d. S Nauwies gt e 6 U n ss r 8 m 1,7 or das 3 J 1 . . 4 hat be t ußlagen 3 f sch ß esem er chte zu enen Rechtaganwalt zu be⸗ bösliche Absicht von der haͤuslichen e el ) st 3. glage . Wöãsche z 99 schulde, mit dem An⸗ Rechtsstrelts 1 1 li J t J J 9 1 61 6 Beklagten

O. November bezw. 15. November 1867 fälligen, tober 18533 auer, geboten am 13, St., Fir. iz. zum Nachlaßverwalter bestellt wold 3 . ; n Schwar enbach ir r ; en. stellen Zum Zwecke der öffentlichen Justeslung wird t, seitd ichts für den Unterhalt der 2 Stern heim auf Hermann Bruqckoff in jeld, Großherjogrum Oldenburg. zuletzt me ge. n , digser Aus ug der Klage bekannt gemacht. 11 K 33 . kerl e . Gttober Iöbd un. frage, den Beliagten jut Zahlung don zs nd & nebst ! Denne auf Samttag, den Ad. Februar 1008. erklaren.

Bellealliancestraße 14, gezogenen, von letzterem Müuülhausen i. Glf. als Dienstni dchen 2 Königliches n,, . Abteilung 111. Der Ger an ,. * 8 rer n . ; Dezember ;