—
Gesundheitswesen, Tierkr eiten und Absperrungs⸗ Programm standen, wurden in elegantester und überlegenster Weise Wetterbericht vom 13. D 1907 maszregeln. wiedergegeben und bern ste det ublikum ju , Beifall. — 2 n. — —— , VB 9 E XT t E B E i 1 3 9 E
s. Der Archngeizky' Chor, eine Gesangvereinigung von etwa U Tü 10 Damen und Herren . [ etersburg, 3. hier am r* 7 Rame der Wind Witterungg⸗
. rkei. Der internationale Gesundheitsrat in Kon stan tin opel, hat jm T t z folgende Quarantäneverfügung erlassen: Die aus russischen Häfen 1 kes terfaäle Ter Könsglichen Höchschüle für, wMusi? Beobachtung richtung. Wetter 8 verlau ; ö 661 ĩ * ö bes Schwarzen Meeres kommenden S die kei nerftes Kohler, Der von Hern, legen dar An di Cie w t ch 3 e , ö D R * d RK . . i St ts i sther? m ere, ahne, murder, g, r f hnhlen e 1 gr gelt bereits in den 1870er . begründete Chor station . flärke 24 Stunden um en en el anze er Un on 1 ren en a0 anze er. , , ö , , e, , ,, n 22s. Berlin. Freitag. den Lz. Dcenber . nach dem Lajarett von Sinope, falls dasselbe nicht über, Volksgesang neue Freunde ju gewinnen, gleichzeitig aber zu zeigen, FRestum Regen Nachts Niederschl. fülst ist, zur Uusschiffung ihrer Kranken, oder im anderen Falle nach Maß aüch dle westeuropäische Chormustk von ihm gepflegt warden ist. — 3 i ,, bem Lajarett von Theodosia zurůcĩgewie fen Fällt die ärztliche Unt In der hiesigen Erstaufflihrung gelang es ihm vollkommen, sich durch Damburg bedeckt dorwiegend helter uchung günstig aug, so unterliegen bie Gch ine der ö. eschriebe *, seine a Cappella vorgetragenen Gesänge die allgmeinz Anerkennung Swinemũnde bedegt melst bewgltt , a. im & arcid! von her fi , bond g f ins Mg, . 6 e,, . ö. . i. , . 9 1 . Un n ö er e . e Freifenden dritter Klasse müssen jedoch das Schiff im letztemwähnten rufsischer Kompomnssten. ien , fa dier. ö 33 r e ef, we. . bedeckt Regen
G 8 SG do
Rübenverarbeitung und Inlandsvertehr mit Zucker im November 1907.
k ö Im Zollgebiet) sind in den freien Verkehr gesetzt worden ö gegen Entrichtung der ; ahl der Ver⸗ Zudtersteuer⸗) stener hre . feste Jucterablâufe
ucker⸗ Verwaltungs fabriken, arbeitete . ö ö . . (ohne das * denaturiert
Gewicht undenatu⸗ gehn. das
bezir ke Ren Rüben ˖ Roh ⸗ kristalli⸗ D. Denatu⸗ ewicht der
] sierte sowie (Steuerdirektiv · verarbeitet mengen zucker Flüssige . rierungs⸗ rie Denalurie⸗· mitte rung mittel
beytrte) haben Zucker dz rein
8
94 509 109 641
912 220 978 842
204 150 248 021 490 9g05 421 315
8 GG 8
meist bewölkt meist bewölkt Nachm. Nlederschs. Nachts Niederschl. melst bewölkt ziemlich heiter nemlich heiter Nachts Niederschl. melst bewölkt Nachm. Niederschl. meist bewölkt
Zuckerablãͤufe: 935 1768 2703 3 497 3116 . 160 373 11594
8 868 86 J c sirup. Abläufe.
Zuckerablãufe
9
G S G83 G8 85753
waren). 4 258 642 4780 872
2085 946
26 904 9651 13 823 38 343 20 267 111912
Ost⸗ und Westpreußen 9 3 238 100 41 467 Brandenburg... 2274200 7 809
. Jö 2 863 782 49 794
Bord verbleiben können. . ; ier, e g i g rr. e n,, und 9j . . Ae, eater und Musik. Antschar⸗ er aum) von Arensky. en Aachen
s Schluß bildeten dann zwei heitere Lieder im Volktton von Hannober Der Philharmonische Chor, mit seinem Begründer und (ine geradezu vollendete; ichmäßig stark und bedeckt Leiter Professor . Ochg an der Spitze, beging am Mon ta Stimmen gaben die ,, 6. t ae , Drel den NRegen die Feser selnes 5 fährigen' Bestehens durch eine vollendet; Auf. wieder zu gewaltiger Kraft zu erheben. Hesonders bemerkenswert ist Breslau Regen wohl allen Zubörern ausz neue bewiesen haben, daß Berlin auf den Singstimmen, staunensw d ä einer Kunst in uneigenniützlgfter Weife dienenden Dirigenten und rgelklang der tiessten e n le fz. Ar. gen erg, k n le in seinem Geist erzogene Sängerschar stolz sein kann. ö. war groß und ehrlich verdient und wurde durch eine ranlfurt. M. bedeckt
3 8õ6 1139781 1593 1052413
5 449 21921943 4 8657 2628 214 3 856 2 172 696
1593 5449 4 8657
zucker⸗ strup.
Invert · lich Zucker⸗
15
ö. G 624 201 19 513 11 . 7 hh2 362 136 564 w 14 088 327 263 220 Schleswig⸗Holstein. 103 335 30 083 9757 w 5 184 579 26 866 30 323 , 610 933 8 824 5 897 essen⸗Nassau. .. 269 589 247 2914 nnd 1998736 I 79 305 l 20788
Summe Preußen 277144409 194 663 692 290 616
J
31946 43 80
.
16014 15 9832
Lazarett verlassen, während diejenigen er za ss h jenigen erster und zweiter Klafse an stark charakterhsfisches Gepräge und ihre Schwermut auf. Hesonders Meme Konzerte. Archangelsky selbst. Die Wiedergabe durch den Cher war Bersm̃ .
führung von Bachs He Moll. Meffe. Der Festabend wird es hierbei aber die, man möchte fast sagen, instrumentale Behandlung der Bromberg Nebel Gine von Richard Stern feld, verfaßte Gedenkschrift, den Be⸗ Zugabe dankbar bergolten. — Auch, das iweite Konzert de Karlsruhe. B. d ien des Konzerts gewidmet, schildert in ibersichtlicher Chors am darauf folgenden Tage im Irn d , , n, , München J54, . 2 , .
orm die CEntftehungegeschichte des Phllharmonischen Chors, sgal fsselte natzurgemäß am, meisten durch den spezifisch russichen , . ,,,, e wn em hn ö aufe eines Viertel jahrhunderts zu . jetzigen Größe und künst. Kirchengesängen. Ginfach und sireng, gleichzeitig infolge seltsamer Storno way Regen Nachts Niederschl. ü. schen Bedentung berangewgchsen ist. Man * kann fich heute den Harmonien und Stimmführungen voll Schwermut, ja stellenweise nicht (Kiel re a mustkalischen Winter Berlins nicht ohne die Konzerte des ohne romantische Klänge, an Inhalt und Ausdruck sich fast alle ahnlich Malin Head wollig 2 bewölkt , d, Chors denken, die ju feinen schlackeniosesten und swangen diese Gesänge Tie Hörer in eine sarfe ein heltliche Stimmung f Gustrow j. MG.) . hen TLindrücken zählen und zu einer Bildungöstätte für Unterstützt wurde die Eigenarttgkelt der Wirkung auch hier durch ung Valentla Regen messt bewöltt . 6 eworden sind. Ein Blick auf die Zusammenstellung aller ungewohnte Schönheit und Fülle des Stimmaterials in den tiefen Lagen und Röm ? ö . e Profeffor Icht im Laufe feiner Virigententätigkeit aufgeführt die daraus sich ergebende sonore, gesaäͤttigte, an Orgeltöne erinnernde Seilly bedeckt i, , . he : n. die Weitherzigkeit seines . Standpunkts. Klangfarbe des Ganzen. — Das Programm des Liederabends von 6 ? a gg n st in den Konzerten des Philharmonischen Chors ein Stil in Frau Marianne Siemerling⸗Stark brachte am Dienstag (Cassel)
e get ge Weife gepflegt ober Line musitalische Richtung bar der in Sag! Böchstein Kompofitionen Lon Brahms. Wolf und Grieg. Werdeen⸗ 2 bededt Nachts Niederschl. fn . bevorzugt worden — ein Beweis für die Charakterstärke und Vie umfangreiche, starke Stimme hatte zunächst unter einer gewissen fag sburgy en Spfermut von Profefsor Schs, der sich nie von dem Gedanken Befangenhelt der Konzertgeberin zu leiden, wurde jedoch im Verlaufe Shields wolkig ö ziemlich heller ö. Gunst feiner Zuhgrer lelten ließ, sondern sich stets, allen des Abends freier und ivesther. Am Hesten lagen der Sängerin . Grũnherg Schl.) ö. r, ,. und? Modeströmungen*'trotzend, auf, dag eigene, wohl die Gesänge von Wolf und Grieg, von denen einjelne Holnhead⸗= wolkig ziemlich herr
'. . 3 * Ürtell verließ. Gin besenderes Verdienst hat sich auch durch die Vertragswelse zu erwärmen vermochten, was sonst nicht r
9 egfried 2 durch feine Aufführungen Bachscher Werke erworben, durchweg der Fall war. Die überlangen Pausen zwischen den ein Igle d'Aix Windst it 3 Pigs.) 3 um Teil — wir erinnern an die Kantaten — sogar Neu, s zelnen Abteilungen waren der Gesamtwirkung des Konierts auch nicht . 26. e. Mieder ch
erweckungen waren. Die Wiedergabe der H-⸗Moll⸗Messe ist günstig. — Der hochgeschätzte Pianist Ignaz Friedman. bereitete St Mathleu WM W 4 halb bed .
eine künstlerische Tat des Philh. Ehorz, die schon oft gewürdigt ist. gleichteitig im Beethopenfaal sei Am Montag aber schien die gehobene Stimmung der Ausführenden . Genuß. Die 3 i , en . 1 gn. Bamberg) Nachts Niederschl.
K do de — — — — — — — 2 O O do .
— — —
9 48 121219 Is o/ 6 8 szl 155 207 155 205
239 9. 109 157
—
111IIIEIIIIñ
681 595 72731
77:5 ĩ1
16õ . oi ol
139 253 236 055 155 844
307 859 330 060 351 h35
ge· 152016
mahlener Farin. Melis.
203 138
86
Banne, 3 578 743 74 134 — 5997 Sachen 613 049 10269 2779 Württemberg. 386 539 20 033 — 5h63 Baden und Elsaß⸗
Lothringen.. 289 4255 — 32 127 12 8235 Si, H eo al 101 15 760 5 5* Mecklenburg... 2173 812 — h 843 — Thüringen. 9l6 0611 — 42379 3 844 Braunschweig. .. 3 hoz 266 1269 39 097 54 47 691 ö 2 687 956 61 967 32 228
Hamburg 150 1907 6
Summe deutsches ö Zollgebiet 365 56 As o76l 4727 967 148 846 407 572 1796 ) Außerdem Proviant für deutsche Schiffe und Verbrauch in den Freihafengebieten: 1155 42
Verbrauchs zucker. ; 2) . Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 452 da, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 191 dæ. Berlin, den 13. Dezember 1997. . Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
18! Iig6 1
loo gi
I gn
25 180
zh S5zsd zr ils 204 113
ziz öhõ
as lz
471394
Rafsi⸗ naden
36 103 31123
61 087 53 8583
63. is do 165 3
115 odo 5 416 g5 gh 76 aj
161 992
124 804
und
Gs sind gewonnen worden: Krümel zucker
Stücken. gemahlene
Platten.
1
Verbrauch szu cker
II.
66 024 57 083 13 894 181 212 355 106 394 935
und Würfel⸗ zucker
Stangen⸗ 123 13 176 158
und Jubörer noch eine Steigerung den anderen Aufführungen des verleiht dem Klange schen an ei ĩ Griẽne . nen gro n — . WSWa bedeckt . gegenüber erfahren zu haben. Von reinstem Stilgefühl ge⸗ der persönliche 2 der ts dei 59 fer . pa Paris 37 SSW heiter . enthüllte die Aufführung die mystischen Tiesen des unvergleich= gibt dann der schönen Form auch einen wertvollen Inhalt. . Vssssingen W J bededt chen Werkes, dessen Fiiesenbau, wie bis in sein Innerstes erleuchtet, Elsa Sant sang an demselben Dienstag im Klindworth- den * 33 . . den Hörern aufwuchg. Die Sollsten, Frau Therese Behr Schar wenkasaal mit freundlichem Gelingen. Dem hellen, an— der. SSO IL wollig . i,, Änna Kämpsert sowie die Herren Sentus genehmen Sopran steht zwar der Ausdruck tiefer Tmpfin dung nicht Bodor= D 6 bedeckt ö riswold gaben, jeder an seiner Stelle, ihr Bestes, recht zu Gebote. Dafür entschädigt eine kleine Dosis von Schelmere; Christiansund DSO JI halb bed. um die unübertrefflichen Leistungen von Chor und Orchester damit wurden in den deutschen Volkgweisen und, in Paul Ertels Stfudeg nes SSO Sb ö. ergänzen. Professor Och, dem schon, bei seinem Erscheinen sangreichen Schlichten Weisenꝰ recht. gefällige Wirkungen nee = j . 23 on den Zuhörern eine siürmifche Begrüßung zuteil geworden erzielt. — Dag ebenfalls am Dienstag in der Singakg dem ie gen 6 =( bedest e,. e e. da fich der Befall am Schtuß nicht beruhigen wollte, veranstaltete III. Abonnęmentskonzert des Waldemar Meyer⸗ BVesterpig SD 5swol ig 2 n en Worten, die der Hoffnung auf ersprleßliche Weiterarbeik Quartetts war den Werken Beethovens gewidmet und brachte Wobenhagen J335 SSG SG 5 bedeckt . tfhabn gn . . . ö gu 6 e ,. ,. 33 26 3 6 6 Violine, Viola und Karlstad DSD I bedect ö die e oncello und da reichquartett in C. M . 4 . des Philharmonischen Chors kennen und. denen durch ihre Präßise Lafer und 1 ke n fal. e m= SQ =, bedect Hit , n. war, ,. Ghrenabend mit zu erleben. — der dynamischen Schattierungen einen außerordentlich fesselnden Ein⸗ Wiebr· O 6 bedeckt ; em V. Großen Konzert des verstärkten Mozartorchesters druck hervorrlefen. Herr Conrad Ansorge, der Solist des Abends HSernösand Windst. bedeckt unter Professor Karl Panjners Leitung wurde die erste Reihe der sich an dem Klaviergquartett beteiligte, spielte die G. Vur⸗ Sayaranda D 26 dieser mustkalischen Veranstaltungen großen Stils am Montag im Sonate (Op. 109 mit dem ihm eigenen! persönlichen . * 22 Mojartfa ale abgeschloffen; die übrigen fünf folgen erst nach Neu. Rei und der Meisterschaft, die man bei ihm gewöhnt ist. — 1 1 8 = bededt jahr. Wenn man auf das bisher Geleistete zurückblickt, darf ö. Norah Drewett (Klavier) erfreute am Dienstag im Bilna 1 112 1 Schnee man mit Genugtuung feststellen, daß die kuͤnstlerische Linie boralionsaal wieder durch ihren kraftvollen und doch weichen Din SW 1Nebel immer aufwärts gerichtet ö. daß von Mal zu Mal eine 2 sowie durch die Klarheit ihres Spiels. Sie brachte ein ab Petersbur nee höhere Stufe der Vollkommenheit erreicht wurde. Diegmal hatte we slungsvolles, interessantes Programm ju Gehör und gab nament- , n= 3 Schnee man sich keine geringere Äufgabe gestellt als die Aufführung von lich einige Chopinschen Werke mit tiefem Empfinden wieder. Die 2 2 bededt Beethovens 1X. Symphonle — ein Experiment, das troz der Liedervorträge des mitwirkenden Baritonisten Harry Clifford Lott Prag Regen ehäuften Schwierigkeiten, die das Werk auch einer durchweg ge⸗ konnten zwar nicht begeistern, aber doch befriedigen. — Auch weit draußen im , bedeckt chulten Tonkzrperschaft bietet, überraschend glückte. Professor Schillersaal fand an diesem Abend ein Konzert statt; hier ließ sich Foren Iz b anzner hat sein Orchefter bereitg fest in der Hand, und es folgt ihm der treffliche . Seniut, von Eduard Behm mit bekanntem . . willig, auch wenn sr Kir zeltmaße viel feischet init — Joch fg. muüfttallshen Feine sbl, begleitet als Liedzrsänger bre; Sein Pro. Gasligel= wolkig sch nicht, daß das ein Fehler fei — als man sie sonst zu bören ge⸗ gramm enthielt Gesänge von Schubert, Grieg und Wilhelm Berger Var schau· Nebel wöhnt ist. In großen Zügen war alles gut; kleinste und deren Auswahl der Eigenart seiner weichen Tenorstimme gut en fsprach. Thorshaoan bedeckt seinste Schattierungen lassen sich frellich erst mit der Zeit Ihm sowohl wie Eduard Behm, der auch als Solist hervortrat, Senydigssord ĩ in das Gesamtbild einfügen. Uebers Jahr dürfte eine Auf. wurde reicher und verdienter Beifall zuteil. . Regen führung der Reunten gewiß noch besser ausfallen als heute. Der Am Mittwoch bot der bekannte jugendliche Geiger Florizel gGberboug SW woltig aus Königlichen Chorschülern und , des Dpernchors von Reuter im Mozartsaal Proben seiner ffinen Kunst. Der Clermont : bedegt sich zusammensetzende Chor jöste seine Aufgabe ebenfalls zu voller leichte, weiche Ton sprach wieder ungemein an; Rur den Ausdruck Biarrij = Il wolkig ar en de, man merfte, daß da wacker Horgearbeitet war. Der müßte der Künstler mehr beleben; die Nüancen geraten in der Regel Nina ĩ chwächste Punkt aller Aufführungen der IX. Symphonie ist und zu jart, um ein sicheres Bild von den Tonschöpfungen zu geben. — ö heiter übt ba Cologuartett; le Aughrahl. der daffi Leeigncten Kräst-; In der Singaladem ie Kab aleichzis am Hiitkvog;. Frsdörie n,. e Degen sollte unbedingt dem Dirigenten Üüberlassen werden. Bag war diegmal Lam ond seinen zweiten Beethoven ⸗ Abend, der als Fortfetzung des Lemberg wollig leider nicht der Fall gewesen. Die Stimmen der Damen Cahnbley⸗ ersten gedacht war, Neben den 2 C- Moll. Variationen dem Andante Sermanstadt bedeckt inken und Götz, der Herren Gollanin und Frölich paßten faFgori und den Variationen über ein Thema: Aus den Runen von Triest bedeck n der g ge weder jusammen, noch waren sle im einzelnen Athen“ bot er noch 4 Sonaten, und zwar die in As Dur (Dv. 110), die 21 . ö. die Au gabe mureichend. Wie groß das Interesse für die in Es. Dur (Op. 7), die in As. Dur mit dem Trauermarsche (Op. 26 und n r== bedeũt erühmte eunte. Istzh hemtes der rege Vęsuch, den das Konzert, die - Appassionata‘, also ein sehr inhaltreiches Programm, dag vom Aus- dinornd·· bededt daz mit Schubert H. Moll Symphonie würdig eröffnet worden war, führenden gewaltige Spannkraft verlangt und auch beim Hörer einen Belgrad bedeckt 1 verieichnen hatte. Zum Schluß bereiteten die Zuhörer dem Pro. tüchtigen Musikbunger vorausetzt. Daß sich Herr Lamond aber mit Delsingforg st essor Karl Panzner wöhlverdiente Ehrungen. — Ein junger Bassist, der Auswahl dieser überaus anstrengenden Vorträge nicht juviel ju. R gots ; 1 e Schlem bach, von der Herzoglich anhaltischen Hofoper fiel gemutet hatte, ging aus der unberänderlichen Frische hervor, mit der nov — . wol enl. 8 ontag im Saat Bechsteln durch seine schöne, umfangreiche er sich nach der unvergleichlich anspruchgpollen Appassionata? vom JIursch wolfig 11 an, auf wohltuend wirkte eg, daß neben dem aug⸗= Fü erhob. Offenbar war der Künftler trefflich bigponiert und Gen wolkig 40 geje . en Material auch ein inneres. Verfländnls für die endete aus dem Vollen, und wenn er auch hie und da, besonders TZugand bededt musttalischen Aufgaben vorhanden ist; die Vorträge zeichneten bei tiefsinnigen, elegischen Stellen, wieder in Lie schon 5 2. 19 . . Intelliqe nn, un Frische des Ausdrucks auß. — 5fterg bei h beobachtete Manier, Töne und Alkorde, die . Schnee IG . vortreffliche H öloncellist Heinz Beyer legte in einem als Zusammenklänge gedacht sind, autzeinanderzuschlagen, verfiel, fo Dunroßnecß wollig Bd ‚ , ,. am 2 in der Sin gaka demie Proben seineß bergaß man das doch leicht über der Art, wie er sich in zie Fülle der Vorland l Tho 7 WoW a halbbed! 72 — . . e 9 nien a t 1 einer Songte von Händel für zwei Beethovenschen Klangwelt versetzte. Mit der ganzen ieh seines Ein neues Minimum unter 730 n eh . ; in mit gesangreichem, weichem reprodunierenden Schaffens versenkte er sich in die As. Dur- Sonate, Schottland heran und entsendet et mm naht nordwestlich von s mm ö — umen . trug der erstgenannte die fym. Op. 26, deren außerordentlich stilgerechte und in die Tiefe gehende Ausläufer unter 755 mm nach . ,, , , , J , , , , ‚ = men sein fein . rauermar at man lange nicht so schön spielen hören. n ; w ,, e , ; e der mit⸗ ergabe der Appassionata“, in der r poetische Gehalt etwas kälter bei Süd ꝛͤ ĩ wirkenden Sängerin, Fräulein Klara Erler, die mit ihrer an. der wundersamen älter bei Südostminden;, bon den Alpen big zur Nordsee J , , ,,, e, eln be fe Berl erl⸗ fanden viel Beifall. In Herrn one wsky ein Konzert. se zeigte sichere Technik, einen weichen To e, . 2h hatten die r. einen hervorragenden Beglelter. — cine leichte Bogenführung und 9 ö . bedeutend 2 Ye m,. , m, . /. szt⸗Abend, der, J. am Montag, von Richard Bure Spiel. Besonders wirkunggvoll war ein Cantabile von Cui und eine in, R d, ,,, meister im Beethoven 4— . wurde, batte zahlreiche Zu ⸗ Romanze *. 9) von Sinding. Die künstlerische Klavierbegleitung des veröffentlicht vom Berliner Wetterhureau. hörer versammelt und jeigte den Konzjertgeber als einen gewandten, . Erich J. Wolff erhöhte noch den Genuß, sodaß es eine rechte Drachenaufftieg vom 12. Dezember 190,
/
17 844 28 783 7b 627 79741 106 47 79 960 257 363
186 357
Brot⸗ zucker.
12 466 14 ö 26 gos 37 6
Mutmaßliche Ergebnisse der Rübenverarbeitung in dem Betrieb sjahre 1907 / 1908.
Kandis.
227785 298 695
2898 2290 5188 18 413
337 959 126 193 297 910 635 869 849 163 461 209 40 633
granu⸗ lierter
ᷣ 3 Dagegen im Betriebs In dem Betriebs jahre 1907/1908 . jahre 19061907 Mithin
Ver⸗ ; j in dem 6. ö. äh Zahl en, n. anden menge, Zahl der ertbeitet Betriebs jahre 198. Pe Fa 1 ite. Verarbeitete id. 1os
bezirke ,. Schlusse welche Rübenmenge or (Steuer;
welche bis zum e
ĩ des im ganzen Rüben ;
96 30. Nobember Betriehe verarbeitet ö 263 22
direktivbezirke) beitet 1907 jahres 6 . , im ganzen weniger
im mutmaßlich 6.
da rein
Preußen. . — —
Ostpreußen und egen 36 5 873 olo 940 . ö 6 29 7649 22 836 384
Brandenburg... ? 4160690 859 909 3 713 929 694 230
ö ; 4942 691 S904 050 h 36 741 7818 487 1981746 0
S
120 352 107 433
van der Borght.
61 686 108 728
170 414
65 40 65 1865
7 Zuckerraffinerien. 175 2659
299 34 301 462 315 395 173 131 ö 89 087 408 804 5 694 636 534 263
E
d — — — — d — =
7 584 5 419 13 003 17344 3 Melasseentzuckerungsanstalten. 5860 12733 18 593 18 235
Art.
ältnis von 9: 10 umgerechnet.
7 hol 333 352132
5 676 484
13 177 823 13 8õl hh9
4 508 521 dz.
Ro hzucker aller
3 8I2llz 887 138 1 141712 1166 .
I) Rübenzucke rfabriken. 214 56 s 7 514 783
214 561 408 804 623 365 93 82
3 . 1123 8 g68 842
—
Zuckerfabriken überhaupt G bis 9.
P P l dz rein
Kaiserliches Statistisches Amt.
l — z6 oa dl bös
60 408 61 694
14 550 sts 3 gis sz is s83 3 33 183 86e 65s 4 Ss 836 a 25 Ai bd 1d zzn sg. 6 53g 4 36 85 Jad Ü=-— 16 85 Schleswig Solst. Ir 36d 15 6 163 639 3 180 30 * 565. e ee. 10 fl dos 1331 850 11155 635 13 Rb 30 6 8
estfalen Liig io 2 3560 fi ißs a5 113i zis.=-— is z3 gfen. Rasfau .. zor siz i dd 6 661 2363656 323 heinland .... 3716 36? 880 GwG (s 6 3653636 8 6
Summe Preußen g1 8oo 246 25 23 106 107 023 352 280 113 0662911 6 039 559 7d h49 723 490 1602949 ⸗ — 1851927 ö51 022
1114609 212 085 1326684 / 13760926 49 342 bbb l8ð 214 000 S7 9 918 ? 27 37 52 381
cheidung. verfahren. brauchszucker im Verh
11225 458. 4879 4955 16194953 20 16409 . 304 602
Rohzucker berechnet: 1
ͤ
der
Elution und Fällung
Zuckera blãufe Hiervon wurden entzuckert mittels
der Ds mose.
— ö
Baden u. Lothringen J i. 568 349 140 000 698 349 7857 87 371
ess. 1328 588 3896319 1724907 1814674 1198767 g l nur ö 3 863 10 43 500 4407419 8 868 218 1450 808 Thüringen... 1679483 400 400 1979 2 183 090 146 843 Braunschweig .. 6 483 391 909 g29 7393320 ? Io 4418 31412 Anhalt 5 0oß 215 185036 6 S6 hö 7017858 161 397
ueber haupt Ioz 280 858 30 613 oss 183 693 323 141 6865 359 1972086 ) Davon haben 51 Fabriken am Schlusse des Monats November die Rübenderarbeitung beendet.
Berlin, den 13. Dezember 1907. 2 Kaiserliches Statistisches Amt.
van der Borght.
bbb hob
die Zeit vom 1. September 1807 bis 30. Nobember 180 in
für unter
Berlin, den 13. Dezember 190.
250 . 432 808
J. Es sind verarbeitet worden:
21 099 66 109
N oboꝛ 182 1 659 977 56 646
de —=
uckerf abriken des deutschen Tollgebiets im Monat Novem ber 1907 und in der Zeit vom L. September 19072 dis 39. November 1907. ristall⸗
(als Einwurf usw.). 66 2651 346 311 626
Iloz 280 258 log 682 5
Sffentlicher Anzeiger.
Schoffensaal, jur Dauptverdandlung geladen. Auch
ö unter sichungesa den . , . . 6 Jabre all, in Der Gerichte schrelber des Königlichen nis gerich is
Berlin, dessen Aufentb unbekannt ist, wird be-
schuldigt, außerhalb selnes Wohnorteg und obne Be
ruͤndung einer gewerblichen Niederlassung An
e, und 5 ä mn X * 3 2 ndergewerbeschein ju en, Ue
. 9 deg Gesetzeg vom * 6
* 1. 6, 18 3. Jul
rselbè wird auf Unordnung des Känigli Amte. 2 165 i =. . 199 . mitta r, vor 9 . in Welßensee be Berlin, i , n 11. 23
Langegebenen Einwurfjucker in Abzug gebracht und die Ver
ob 278 76 1 706 364
o6 AS 07 7 O02 182
Mioz 280 258 3 zas 6 Ras 683 8 2
los 682 5 3 760 128
Betrieb der
*
K ,
vom 1. September
. ö
Vormonaten ö
sberlegenen Techniker, der nur ab und zu etwag vorsichtiger mit dem Freude war, den beiden Kü 1 St Uh , umgeben dürfen. Daß Burmeister auch bis an die Seele ines . e. , mn — r nr. 3 1 . . bis 1 Uhr Nachmittags: fen w m en,, * M aus seiner warmen, fein⸗ i auch der Pianist Otto Voß ju ahmen; dessen glänjende Seehöhe 12 m 1000om 20090 m] 3 ĩ * 9 edergahe der opinschen und Schubertschen Lieder⸗ echnik vornehmlich jur Geltung kam. auch hinsichtlich des 2 rangskriptlonen vor, JJ der H. Moll Sonate und be. innerlichen Erfasseng z wuchs er immer mehr in seine Tempergtur 83 2 oO — 6.8 . 3 = 70 70 80
Zelt vom 1. Scpytember
II. Gesamte
in der Zeit vom 1. Scytember Bei dieser
Zus 1907 bis 30. Nobember 1907! ..... in der
geit absq uit,
in der
soldderg in der Bearbeitung! für Klavier des jweiten Satzes Aufgabe hinein. Die Wiedergabe von Schumanng Carnaval. war Rel. Fchtgk. ( / 96 s 2 ö. * 2 95 Greichen / der Fausisymphonst war. der Künftler freilich nicht eing bewunderngwürdige D auch die der Ghoplnschen Ballade Win. n lunge, ss, Pre et ug WSW. nach WNX. 12 1
November 1907
den Vormonaten
Dagegen 1906
imstande die vielfach in diesen Werken erscheinenden phrasenbaften in As-Dur verdient her . ö vorsehoben zu werden und die „Don Juan Geschw. mps 23 14 26 6 . 2 * waz Um . neswegs als Vorwur! hantafie⸗ von Liszt entfesfeite mit Recht wahre. Beifgllsftürme. Bewölkung abnehmend. Vom Erdboden 43 2. a, 5 96 Au bo une source“ und die eniger gut fand sich der Konzertgeber mit dem ldrischen Inhalt der bis zan bei 60 m Höhe. Iwischen 1730 u . w . t. Ss, die Me letzte Nummern auf dem J! „Lieder ohne Worte von Men ssohn ab. — 5,1, bei 4560 m Remperafurjunahme von 2 bio 6 * — n
November 1907
n den
*
ammen in der
s
1907 bis 30. November 190979 ....
ö e Vormonaten Dagegen 1906...
3 In den 3
usammen