1907 / 296 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

ö . ie Annahme be⸗ Fünfte B ei lage verurteilen, der Klägerin giffer 1 als Kosten ] überhaupt nicht m ädig werdenden in Btemen, annten Chen e lr gane , ng, . un- Uttel eirehreurh, Leg Ltnterhallz für die erften gfaͤndet sei, daß J ; * ö! . seine Ehefrau, Josefa geb. Fischer, früher ö ten Kusenthaltẽ, Berlagten, wegen Chescheldung, der Entbindung mit dem D ; ö. ͤ . 98 . JJ , . . zum Deutschen Reichsanzeiger un niglich Preußischen taatsanzeig er. 8 e . * 1 für den allein schuldigen . ,,, r. ie, „glichen Landgerichts in Siden. big zur Vollendung shres sechsehnten Lebensjahres ,

ine im voraus am Ersten jeden , / . rf e n ge fag auch die Kosten Burg auf Montgg, ven , D T ergsge ehn alli Gi dre von viertel. Raten vom 1. Nobemb 3 Mn 296. Berlin, Freitag, den 13. Dezemher 1907.

scha „93 Uhr, mit der Aufforderung, einen f . war nebst 6 . ke , 6 un eh g fr g r . . Gerichte zugelassenen Anwalt zu re bes n , . Hen n me en Toge des 1. Unter cungtsachen. k ö ie ner Ill, ju Bremen, im bestellen. In dem Termine wird die Klägerin den sohfort, die 3. Wund 1 rsben jede Faße, Ml Y. den heklagten Ghemann mn verurteilen, ;

1. . 6. Tecmmanditgesellscha 5 Arten und Atti =

2. Aufgebote, Verlust, und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. 2 . . ö ö 5

tra auf Scheidung der Che nunmehr haupt. 1. April,] ünb. vollstreckung gegen seine Ebefrau zu dulden. 3) das ; ag. 3 . 8 de e, dee, n d, , ,,. . . n, . len. Nie Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ uͤr vorla voll 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ze. Versicherung. 3. z

nn . . J war, mn n . e r ne e, . , a , 1 6. Verhandlung des Rechtastreits vor dag König. , , z. k en j er 1 . uu ; 353 ; .

mit der Aufforderung, einen ö

̃ ; Amtsgericht Stuttgart Start guf den 8. Fe 64 . des Rechts b. Verlofung ꝛc. bon Wertpapieren. 3 gelassenen Nechtsanwast ju bestellen. a . een fe, ern g,, lieen mn gd Vormittags 9 Uhr, 3, 50. . . . ,, . ö . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. er off mühen Zustcsiung wird dieset Auszug de stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Zum n ,,, . . gerichtz J in Berlin, Grunerstraßt,. J. Stodwerk, 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ gegen die Elisabete Seitz, geh. Engelhardt, zuletzt brugr 1908, Bormittags 95 uhr, mit

J. Klage bekannt gemacht. vo 5 , ,, . ; ju verurteilen, an die Klägerin den Betrag von king enn gn nter 19607. wird diese Ladung bekannt gemacht. , . 1 he. or Hegemhber igo7. Jiminer 31 a, auf den 28. Febrnar 1 = ö hnhaft gewesen in Rechenberg, jetzt mit un, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte a7 20 nebst gase Zin fen vom 1. Nobemm ben 180.

; . . derung, . , ekanntem Aufenthalt in Amerlka, unt !. ; Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: ie re den, ö. . sischrciber des Kgl. Amtsgerichts Stadt. Vormittags 107 uhr, mit e n , n - sachen, Zustellungen u. dergl. , uuf b erlkäz unter der Be. zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum gweke der sowie 15,565 6. Wechselunkosten nebst 5 vo Zinsen

. gedalbten Gerichte g die auf den nachstehend verzeichneten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hom Klaget l ö. Schein p flug. Sekretär. ! Gerichtsschreiber des Großb. Landgerichta. Gwinner. k der öffentlichen Zustellung [13357] Oeffentliche Zustellung. Grundstlicken des Klägers im Unterpfandgbuch der bekannt gemacht. ö streits ö ,,

: . = z * Kaufmann Max Hesmann in Berlin, Alt. Gemeinde Rechenberg Teil 17 Blatt 124 einge⸗ Samburg, den 11. Dezember 1907. ündli ] 3360 Oeffentliche Zustellung ; Jung. 2a R l06so7. 73106 Oeffentliche Zustellung. kird' l bieser Äuezuß der Klage bekannt gemach Der tlin, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor fi erh. ich , n , ,,,, iu ee . 53 gin ö. ö. ö , i g. . n n, 3 ir ne ee gti, . 9 . , 3. ö. ö . de n e, des Tanhaetiate u , , eb. Borchert, In wiegen) i ünkel in] Peterswaldau Nr. 366, Proießbevollmächtigter: Wolle in Rlgnbugg, ö , . erlin, en . fi R A persaumt worden fei, mit dem Ankrage auf Gr andgericht Hamburg. , , r, r. ; hieb len all Jusslzrat Lahn und Dr. Müntzel in Jächtzanwalt Cchmann zu Schwesdniß, klagl gegen mächtiger: Albin Liebmann in Altenburg. Teich. Ri oo. als Gerichtsschrelber Nr. 10, klagt gegen den Rentner dolf Otto in , . n rlassung Deffenutliche Zustellun . Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Berlin, Mohrenftraße 45, klagt gegen ihren , feind Ehefrau Pauline Ludwig, ge orene Vygel, straße, klagt gegen Len Kapellmeister Georg Friedrich des Königlichen Landgerichts J. 4. Zivilkammer. dodi An dreaestiaß⸗ Nr. 8 unte der Behauptung, ( n Urteils: Die Beklagie hat in die Löschung Carl Jenner sahn in? Fambutg, bertreten d bei, dem gedachien Gerichte zugelassenen Anwalt zu . 6. J 1 . . . ; ö ee eg ö ; ö zu Lasten des Klägers im Grundbuch von Richen⸗ rg, vertreten durch beflell den Töpfermelster Friezrich Wohlgemuth, . e rüher zu Peterswaldau, jetzt unbekannten Aufent. Sarl Ritter, zuletzt in Altenburg, jetzt unhekaunten nia Bastecllung daß Um ein Anspruch auf Auszahlung des in Sachen bergie gin. ve i r re ng uhr t dbuchs, ä, Rechtganhälte Smith und Dr. eo, fiagt gegen be ellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung kannten äusenihaitzs früher n tn, ed, halts. unter der Behauptung, daß die eheliche Ge. Aufenthalts, auf Grun der Bebänptung, daß ihm letßsd Sesseut che Rummer In Schöneberg, det Bellagten gegen den Kaufmann, Edu: Kühn buch Xe je Nr n. ) 3 l e. erxsando· z den Ingenieur Ernst Rothenburg, I deffen wird Lieser Auszug der Klage belannt gemächt. Reue Straße, auf Grund der Behauptung, daß dte x ter den Parteien selt dem Fahre 18383 der Beklagte für käuflich, zelieferte Kleidungsstücke Der Schausteller Georg Kummer. * 8 bei der Kasse der Königlichen Ministerialmilitär⸗ und buch = ufs felgenden Grund. Fhefrau, Gertrud geb. Boyng, unbekannten Auf. stobleuz, den 5. Deiember 1907. loffen haben, meinschaft unter den Par tber 231 M schulde, mlt dem Goltzstt Iz, P ofeßbevoll mächtigter; Recht ana Baulommlssion ju Berlin am 8. Juli i59tz zum stückeparzellen eingetragenen Hypothek zu wllllgen: g, nten , Parteien am 4. Mal 1893 . . ben sei, daß bie Beklagte aber am 3. Juli noch den Restbetrgg don 2 alde, tzstr. 12 ; in n g str. 412, flag ; Nin. 19 154, 19. 259 ; ö. enthalts, aus einem Mieteverfrage, mit dem An—⸗ ire dt nr, e wollständig ergeben aufgehoben sei, ten d vorläufig vollstreck zall, Berlin CG. 2, Neue Friedrichstr lag Kassen zeichen IV. O. 527. O6 hinterlegten Ver‘ Nrn. 19, 19a, 20, 202, 28, 37, 47, 56, 337, ; als Gerichtsschreiber des an geen . . 3. bedroht habe a , n , ö . , ö. e gg , . . bes Kinematohraphenbesitzer S. Weinfurth. ge e mn, von 1464, a M nebst den auf. 128. 38, hosl, 50/2, 424, 448, 298, 42, 498. Der trage: 1) die Beklagten solidarisch kostenpflichtig erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 . 1 9

en . ĩ rlin, Sparrs 2, jetzt unbekannten hin f Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreit ss verhfftuflt gegen, Si cherheitelelst ung var, (ige Oger Busen ung,

, ,, , , , , , , .

J . its vor guf. Grunde der J ; j : ündlichen Verhandlung Beklagte von dem Kläger ein bares Darlehn von daß die von dem Gerichtavollzieher Böhmer auf Un. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- ] j z jur mündlichen Verhandlung des i , , III buchs die Che der Partelen zu scheiden und die Be ladet den Beklagten jur mün 9 n it bem Üntrag, den Be⸗ r i . 2 ; gericht zu Crailgtßeiẽm auf Wiontag, den 27 Beklagte ad. 2 zu verurteslen, in die Erhebung gnwälte Justizrat Heck und Schrader in Königsberg, die 14. Zivil ammer des Königlichen Landgerichts 0 körnte fir? den schuldigen Teil ju erklären. Der di Rechtzftrestz vor das Herlogliche Amtsgericht in 1090 M erhalten jj e, . n f n, n, ttrag des . e der asse der , chen n m o s e , men , * en 157. selteng des Kläherg det von ihr bei der Pinter? klagt gegen den Kaufmann Ärthur Hinz, unbe? Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17 320, ö je Beklagte zur mündlichen Verhandlung Altenburg, Zimmer Nr. 14, auf den 28. Januar klagten kostenpflichtig und vorläufig ö Ministerialmilitär⸗ und Haukammission zu Berlin ' 89 r. Zum Zwecke legungsstelle unter H P. Nr. 620, E. S. R. Rr. T7 Sso7, lannten Aufenthalts, früher in Königsberg, auf

; 56s. Vor“ Kläger ladet die Beklagte zur ; 9 uhr. Jum Zieck⸗ der verurteilen, an den Kläger 100 nebst 400 Zinsen am 5. Jult 1906 zum Kaffenzeichen JV. G. 537. 0 der öffentlichen Zustellung wird dileser Auszug der n 9 564 Jimmer 53 1, auf den 2. Februar 19 men K des n hrechtgstrelts vor, die zwelle Fivilkammer des 1908, Vormittags r. Zum d erur en ge ft n fahnen Ber Rlager 1 an, r 6 e Klage berann garn cht Dep. B. A. Nr. 577 hinterlegten 330. zu Grund des Wechsels vom 16. Mai 1907 über mittags 10 Uhr, mit der n erden g lk nen se Ronigklichen! Landgerichts zu' Schweißnit auf deg ffentlschen Zustellung wird dieser Auszug der Klage seit dem 8. Ma idle. Berke lum er fintzrlegten, den , . . achen des Fran lind? Lechs. November 190 willigen. Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen T6 5 3. zahlbar am 3. August 1307, und des dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju he 19905, Vormittags 8 Uhr, mit bekannt gemacht. ladet den Beklagten zur , , Beklagten gegen den. Kaufmann Eduard Kühn zu h . 2 ; Verhandlung bes Riechsstreitz bor ie Zihiftan nen il Protestes vom '3. August Lg., Enit deim ntrate ; in Zustellung wird 26. Februar h . 907. Rechtostrelfs vor dat Königliche Amtegericht Berlin- Charlottenburg bildenden 1464,49 46 nebst den auf⸗ A.- Gerxichtssekretär Hoffmann, l z

e ne, e, e, ,, . . e en . , ö i e er ,, . Berlin, Brunnenplatz, 3. den 2. Ja · gelaufenen Hinterlegungszinsen an den Kläger 41 Gerichtᷣschrelber dg Königlichen lim zericht̃, Perca gericht ban irg niit geh de dor dem af Hi hig borläs fs wahtizghar, Wrurt eln ug ,.

t 11. M ) des Beklagten zur 7 ; Eharlo se abur g, , n, rien ber reg, ern glg ol, dns? elt Gerübtoschribel Ec Herlotl. uitegertkktz. Abt.. Par 306, z min 16 Uhr. Zimmer 68. geijahlt werden. Der Ksäger ladet den Berlagten ö, Oeffentniche Zustellung. ell eder mfg , m ne, , dmesg i , ,,,

0 Jahn, Attuat, Gerichte schrelber des Königlichen —— Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser nt mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor leer DJ Uhr, init der Aufforderung, einen bel dem ge⸗ 6 o/ 9 Zinsen seit dem 5. August 1907 und 5 4 30 3

ffe . 9 g rivatier Heinrich Lehmeier in Frankfurt . M., dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Protestkosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Landgerichts 11 Berlin, Zidbillammer 14. e,, . den 6. Dezember 1907. 73366] ö , , fenen, , ö Augꝛiug der er. le . . ö. m,, . . ö ö . Kronprlnzenstraße S8, Pireßeßzheboss n chtigter. Nechtz. Jun Zweck ber ., 9. gi nf lr mul eff. ,,,, . 9 . * [i836] Oeffentliche Zustenlung 111. 140 9. 4. Der Herichtssbreber des Königlichen Landgerichts. Der 8 k⸗ . . walt Dr. Barnan 16 n,. . en nig ichen Amtsgerichte 2 2 9 , , ,, Mär n 3 anwalt Justizrat Dr, Epffein in Frankfurt a. M., Äuszug der Klage bekannt gemacht. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land= Die Gbefrau! Handlanger August Jacgbs zu Ober; e, , . bevoll mächtigter: Rechtsan wal. dat, Nebel, Gerichteschreiher des König . ö tungs saa reppe, auf den Z. März lagt gegen den Agenten Wilhelm Zörb und defsen Hamburg, den 10. Dezember 1907. Lerichts in Königsberg auf den 6. März 1908, haufen, Meidericherstraße 13, Klägerin, Prozeßbevoll. [731427 Oeffentliche Zuftellung. 2a R. I90so7. klagt gegen den Dr, jur. August Voelker, früher Berlin Wedding. Abteilung 17. BVormiriags 16 Ühnr, mit der KRufsorderung,

achtigte: Rechtzanwäste Bartholomäng und Yr. . Die Wirtschasterin verehelichte Emilie Gursch, ge⸗ in Berlin. jetzt unbekannten Aufenthalt?, wegen Fhefrau, Ulricke geb, Kersting, unbekannten Aufent- Der Gerichtaschrelber des Landgerichts: Vormittags 10 hr, mit der Aufforderung, mãchtigte:

; . einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ü : ö ; Gurtiuß in Duieburg, klagt gegen ihren vorbejesch, borene Ragner, in Kolonie Köeferhäuser bel Neurode, Honorars für dem Sohne deg Beklagten im Jahre 73345 Oeffentliche Zustellung. u bestellen. Zum Zweck- der öffentlichen Zustellung halts, früher in Frankfurt a. M. Kronprinzen Pohlmann, Gerichtssekretär. einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen An=

. x n on jstin Elsfe Rugkow in Brandenburg ; straße 6, unter der Behauptung, daß die Bellagten s5 walt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ö tigter: Rechtsanwalt Lehmann zu gos erteilten Privatunterricht, mit dem Antrage Die Kontoristin. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 73366 Landgericht Hamburg. , ere r nnn, , e ,, den Arbeiter auf kostenpflichftge Verurteilung zur Zablung von an der Havel, Abtstraße Nr. I3. klagt gegen den In. , e, m, ibm für die Wohnung. Kronprinjenstraße 38 den ö Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

n ihre ; z x Schaller, früher . bereinbarten vierteljährlichen Mietnins von 257, 0 0 n gemacht. —ͤ . „früher in Lingenbiel au, jetzt un. 30 M nebst 8 ole Jinsen von 36 m seit 1. Jul haber der Auekunftei Hansg, Felix J Charlottentzurg, den 9. Dezember 1807. ö 1) Edmund Silberstein, 2) Hugo Heimann, in ꝛᷣ ; 1 geg m, D Tine en 3. . Ii unf . ker Vebauptung, daß 1806 und hon 260 * vom 1. Jult 1806 big 2. Ja. zu Brandenburg, jetzt unbekannten Aufentbal te, unter ö Brie se, Land erschlase l retär, nebst dem vereinbarten Betrag für Treppenreinigung Flting Wallbruch C Co vertitte n där echte! FTönigsberg, den 6 Dejember 1907.

J g r ö von monatlich 3 M für die Monate Juli, August Przykopanski 9 z 3 ö lttäti ger, roher Mensch sei, der die ar 1507. Der Kläger lade den Beklagten jur der Behauptung, daß er ihr Das Gebalt sür Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. III. ĩ anwälte Dres. Schmelsser, Levy und Mareus, klagen j ö e, le. i n e f . . In 5 , . , ,,, 6 , , JIz557 k ö r, . 36 3 , . . ibn e 3 n m ,, , 4 jed ob: 21. Zivilkammer de nig ; . e nen, Die offene Handelsgesellschaft in Firma Ehrlich 266,50 S nebst 4 Jinfen seit J. Sttober 195 ö , bd b, fi, gen , h, ge, , e. - J 6 x Landgerichts in Duisburg auf den 22. Februar ohne jeden oe, , g ., 4 39 . t in Kerlin, Grunerftraße, Il Treppen, Zimmer = 4, den Beklagten durch vorläufig vollst⸗ ckbarrs Urteil ; 3 ; 95 . t welche bei der Zwangöberstelgerung des beklagtischen Der Hug? Kron, Azeihlengppatgtenfabrit, in dos, Wormittags o int, mit ber uffe dert, ang e, ,, nt . 9 1505 bi u 1 Aprit 1568. Bormittans 160 uhr, jur Jahlung von 30 ½ nebst 46/0 Zinsen seit dem E Danz in Herlin, Mittelstraße 10, Prozeßbevoll. zu verurteilen. Der Kläger ladet die Beklagten zur Hrundstücke audhese len it. nit beim Ann! 3 ben Kreuznach, Sigismundstr. 4 klagt im Urkunden prozeß Aren bel zen geraten Berichte ne, T, de, ferner s, Te ge. 1 . bn ieren 14 9 1, nn ĩ bei d dachten s tage kostenpfl chtig zu verurteilen. mMaächtigter: Rechtsanwalt Schönfeld, Berlin, König« mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das 3 J ] j niiggzo den gegen den Franz Heil, Theakerbesttzer, früher n . ; J ĩ t r g, einen bei dem gedachten Klagezustellungstag straße v2, klagt gegen den Rauf Arthur Sei Königliche Amtsgericht, Abtei Beklagten zu verurteilen, den Klägern 110550 4M * z ; . wall zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 3 , ,, . ö. 6 Ir e; 1906 sein rige fugklaffenen? Anwalt zu besiellen. JZum Jur' mündlichen Verhandlung dleses Rechtestreits lagt fegen den Kaufmann Arthur Heine. Königliche Amtsgericht, Abteilung 43. in Franffurt nepst r*, Zinsen seit dem Klagctage zu jahlen. Fiicdrichethal bei Saarbrücken, jetzt unbekannten stellung wird dieser Luszug der Klage hekannt gemacht. berumtrelbe, , n., ĩ 39 it dem Antrage, guf Iweqte der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Dird der Beklagte vor das Kaufmannggericht zu r. früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf- a. M. auf den 20. Februar 1908, Bor⸗ Rläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ohn und Aufenthaltzorts, unter der Behauptung, Duisburg, den 7. Dezember 19. Aufenthalt unbekannt sei, m , s , , , Wrendtäbut? a, , Rathang Pieikenmarkt i, enthalts, unter der Behauptung, guf dessen vorherige mittags 9 Uhr, Zimmer 75. Zum Zwecke der hanblung des Rechte streltz vor bie 3iwiltam mer Fifi daß ihm der Beklagte aus einem am 22. Mär; 180 Lorenz, Grund der ss 1366, 16. Härgerlichen Geh dee ,,, D (uf Montag, dem 20. Ja Bistellung in den Jahren 1966 bis 19665 Garderobe öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ; . auögestellten, am J. Juli 1907 fällig gewesenen und ?! den und den Beklagten Berlin, den 7. Dezember 1907. Zimmer Nr. 25 au ontag, ö berein barten Preif sicfert zu hab * bilannt ö des Landgerlchtß Hamburg (Zivissustizgebäude vor t 99 n un Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. die Ehe der Parteien zu schei . Sito ' Grein s screiber uar 1508, Vormittags 10 uhr, biermit ge- ö rten Preisen geliefert zu haben, mit dem bekannt gemacht. dem Polstentszt zuf dent 18 eh, bon dem Beklagten angenommenen Wechsel den e, en, anne nl für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin Pilkowsti, Ger e nua Zwect er offentsichen Z stellung wird Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 1631 Frankfurt a. M., den 9. Dezember 1907. n,, e Fe ruar 19908. Betrag von 83 verschulde, mit dem Antrage, den 173367] Oeffentliche Zustellung. ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des des Königlichen Landgerichtz J. 3K. 21. laden. Zum Zwecke der r e acht. Alten. 15 8 nebst 400 geren sest J. Januar I9g07 ju Der Gerichts schteiber Vormittags 9H Uhr, mit der Aufforderung, einen Beklagten kostenfallig nr 346 r . ne Die Frau Emma Laise VBambrohsly, gebgrene Hechtsftrestz bor die' jweite Zivilkammer deg König. 2 dieser Aus mg der Klage bekannt gemacht. heruftellen und. das rell gegen Sicherheit für vol! des Königlichen Aattggeritzte. Ahr rt, 44 O 20400? bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu r ag. 1 19 8 f 3 ö . nebs . ne lr ne, he , n,, ie ear gg , e bre m, . ge ö . a,, earn n gell. eg n gn a . lade (ezlgs) effentkiche Zustehung. 3. O. al / or diere lger Reling e, , n, n, e e ür. . i , g, . ,, Pr., klagt gegen ihren Ehe⸗ x l in Berlin, Wusterhausenerstr. 15. 16, Projeßbevoll Der Gerichtsschrelber des Kaufmanngagerichts: ; Der Oefonom Fritz Schick h p. She. ‚. . ͤ ö er Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver , . , rah er e, wachte, lh, dn, deli e ,, g., k Rechts stee lte vor Lie . Z vijtammet des Kön glihen ) tz. Sci in on burg vn gn, nnn, dei fl, egen io!

. rozeßbevollmächtigter; Justizrat Caesar daselbst, Niederschuch, Gerichtsschrelber des Landgerichts. handlung des RechtestreitK vor das Königliche Amtg=

r. j s ; de üheren Bäckermeister Wilbelm Landgerichte III Berlin in Charlottenburg, Tegeler Ku Rr ö / / / gericht in Kreuznach auf den 4. Februar 1908. nile nn . ver gl geren ö 6 , , nn , e gf er m n Julsugstr. za, bei Kankarat, 73359]! Oeffentliche Zustellung. Weg Rr. 14 20. 3 mmer 47 J. anf den' A8. Te, Kat gen, en skutschess outs. Krgh, sorkn 73547! Oeffentliche ue mf, Vormittags h Üühr. Zum 0. der öffentlichen 1 . n

bei Kank ; 16. 4 S4, früher in Homhurg v. d. Höhe, später in j B. G. B., mit dem Antrags, die Ghz der Parteien Schweld nitz, den 6. Dejemher 1807, ter der Hehauptung, daß Beklagter für gelieferte. Do berm itwete . gte i ee eh e, 1 , , , ub , 14 Hamburg. e,, Ker d.. ad 6 . pee an g, 6 2 , er, ,. eilbronn, ikehung wird deser Auszug der Klage bekannt 6 5 6 el ce . Ber Gerschtesche ber dcs Kr glichen Lundartichts ir Tl iche 6, Beh enr gi i r g lie, dne. Paul Ehrenreich ju gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwec e. iter n , nner e gen 14 i ee, 1 l , 1 den 5. Dejemher 1907 ären un m e 0 4 —— . . 1 * z ; , ; ren i, . . . Die Klägerin ladet den Be 173375] Oeffentliche Zustellung. 4 R. 142. 05. 24. kostenpflichtig zu verurteilen, an die wn Lhgfsot en geg, ether, 29, , n, n, m. , r,, wird dieser Auszug der Klage zu Homburg v. d. Höhe Fubren * für in gge am * , , des Buchbinderg u Gerat en, n, er ,,, 1 , , rn, ,, . ,,, , Chefe erurg, den l. Deiember 10 , , . e , , , 2. Zwilkammer des Königlichen Land, Therese Wilhelmine Johanna geb. Pollack in ju jahlen, das Ur gen. ö J ; ñ . ; micht gschr ̃ ] annt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ k ir vori , J. Pr., auf den 28. Fe⸗ n,, ö Projeßbepollmächtigter: Rechts. für vorläusig vollstreckbar u erklären, Dis Klägerin Körner, geb. Sirch er ,,,, rau rem , , . , . Königlichen pflichtig zu verurtelken, an ben Kläger S653 ö. fee , , n, if. m 2 In Sachen der Firma Leopold Engelhardt & bruar 1908, Vormittags 9 uhr, Zimmer aawalt Justizrat Range in Stettin, gegen ihren ladet den Beklagten lur mündlichen Verhandlung des mann Marie Anna . 6 K zzios 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1907 ju ö te k a nnr f keen . 3 . . Blermann in Bremen, Klägerin Pioseßbevoll = Rr. Sa, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. Ehemann, den Ärbeiter Robert August Palubitz ti, Rechtestrelts vor die 14. Zizilkam mer des a gewesene 6 zu 8 . l 1 J ; Sele, r, mne, kablen und das Urteil gegen Sicherbeiteleistung in ö 69 39 1. fan gh 8 iht 3 mächtigter; echte anwalt Dr. Gottscha ü in Le pig dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. früher ii Stettin, jetz unbekannten. Aufenthalts, Landgerichts Il, in Berlin Swe 41, Sallesches Wilhelm 1. y [h f=. Vor belt 18 Firma , . Inhaber 8. Hensel; Höhe des jedes mal belzutteiben den Beirags in barem , ,. enn . Ha on se gegen ben Kaufmann Hermann Dittrich, zuletzt in Zuim Zweche der öffentlichen Justellung wird dieser wegen Ghescheidunz, ladet die Klägerin den Biklagten Ufer 29 31. Zimmer s 1h auf den 21. Fe unbekannten 6 3 ö . Fin Zit g ere g Projsßbevollmächtigter: Rechtaan walt Heide oder, mündeisicheren Wertpäpieren für vor. i, Gn te ah ö. Weh . adet Felprig, Auenstraße 15 II, wohnhaft, jetzt unbe- AugjuJ der Kloge bekannt gemacht. pon neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ bruar 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der ler derung 326 . un ferm Cr elf, Holten ö. olf, gen, men, llagt Röen den Schiffs. Jäufig vollstreckkar zu erklären. Der Kläger ladet chte fin I. 1. n a rn 4 nc 1 kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Kaufpreis Königsberg i. Pr., den 10. Deiemher 1807. streitz vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land. Aufferderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Beklagten zu 3, 2 . n mar ge fre mg 9. 1 n Düring, zuletzüb in Bremen, jezt un⸗ den Beklagten jur mündlichen Verhandlung deg ell Hensbros anf i en . * 43 and. forderung, ladet die Klägerin den Beklagten ander. Born, Herichiefchreiber des Königlichen Landgerichts. zerichts in Stestin, Zimmer Ne. I. auf, den gelaffenen Anwalt zu. bestellen. Zum Zwecke der pflichtig zu , e, , ,. ) aanten Aufenthalte, auf Zahlung deg Preises für Heechtsstreits vor die zweite Jiviltammer deg Rönig— eie. Bormittuns * 3 an 8 n ent weit zur mündlichen Rerhandlung, des Nechtestreita 73648 Bekannimachung. Nr. Eza7ooso7J. 4. März 19608, Vormittags 9 Uhr, mit der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage aus dem ö . . * e. r ö. den Jahren 1904 und 1905 käuflich gelieferte sichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den r de. . ; e. ; ö 9 21 uf vor die erste Kammer fur Handels sachen des Aon ig· . In Sachen des Schäfflers Josef Pregler in Aufforderung, einen 39 . 1. . 9 , Hern lor 3 , . . e . ö. 3 de rf j 6 , . , , . uhr, . 6 nan eme ö . kaesse n. * er wn nn, een fn, 9 den * 3 München, Falkenstraße I, Klageleil, vertreien durch gelassenen Anwalt, zu bestellön, Zum, Zwegg der erlin, den 10. z . e , er Aufforderung, (inen bel dem gedachten Gerichte nn hen gastelung wflh leer K* ug l . r, mit der Auf- ustellung wird dies bekannt Jemacht. üger, gegen J i n 3 seit dem zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke g lug ge forderung, einen bei dem genannten Gerichte juge. ö . . , , h Gerichtoschreiber des Königlichen Landgerichts IJ. 1a erklärgg,. Dis, dlägerii ladet den, ellen antzß;. 4. Jauk Io, und, wen z6i é so z. fit dem , , 8. ra n an ie,. kr bekannt gemacht lee en lin e mn beste lend , el ger m l.

ñ ; ichts. h zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1 Jull 1895 zu verurteilen, auch dag Urteil gegen bekannt gemächt. HSeilbronn, den 9. Dejember 197. weiter, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin Peilagte, wehen Gbefcheibung, wunde die öffeniliche Free, Gerichtsschreiber des Cönialichen Landaer 73346 Deffeutliche Ladung. gZivilkammer des Königlichen Landgerichts I in Slcerhe lis leiss⸗ ir vor vollstreck⸗ Gerichtsschreiberel deg K. Landgerichts. Zustellung der Klage bewilligt. Zur Verhandlung 73347] Oeffentliche Zustellung. C 6352/7. 2 Die Firma Rund K Co. zu , . 34 . 9 Gharlottenburg, Tegeler Weg 172= 26, . /. asigels. e Hh lh f igtat Frankfurt a. M., den 10. Dejember 1907. E nf. 43,25 M zu zahlen, dem Beklagten ferner die Kosten

ib silichteitgerklãrun ö laat d . Der Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichtz. 6 des Rechtästreits aufmerlegen sowie dag Urtell für * Or e r, 6. , K , eee, kur, . . n . . ,, , ü. 6 8 , dr, rng n e, ge. er g 13349) Oesfenti che nsteslwug g. 1916os nn, err, 6. 3 . * 3 a jn are s nm, 8 kammer des K. Landgerichts München] bom Mon, anwalt Saul in Buisburg, klagt gegen den Fabrit⸗ enthalts, wegen Beiahlung gelieferter Kleidungzst cke forderung, inen bel dem gedachten Gerichte zu. Verhandlung dez Rechtgstreits vor das Amtoger! Der Ludwig G n' Eiberfelß. Ho ; 3 . l 7 1906. Vormittags 53 Bekllagt I orderung, 6 dlung ? n, mtsgericht er Ludwig SHreben n erfeld, Hofaue 4, Hütte, Berufungsklägerin und Betlagte, Proseß. Ladungsschriftsitzes bekannt gemacht, 1 Hg. 30l /07. ,, , beer er e, ger r ö ,, a , , * . l ter mit der Aufforderung geladen, ; ö n 5 von 70 M und zur Tragung der Kosten dieses . 2 . ö . n. Kleve, hat in Sachen des Arbeiters elm t K erichts.

e, n, , n,, 1 dandgerichte zu⸗ ve. ö , , Hane ang sowie * eren . die frühere dlage. belannt dr den 9. Deiember 1907. . n ,. irn y, dar öff ent 2 , 4 f e, n. Schillerstraße 4, Riering, früher in Dujsburg-Ruhrort, ar , 73703] DOeffensiche n lasfenen Niechtganwalt zu bestellũe. Der flägerische . ihm, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ ie rn entstandenen Kosten ju berurtellen, 2) das Charlott nbur s en Zuftelung wird dieser Auszug der Klage be, fetzt unbekannten, Aufenthalts, auf Grund der Be, Gefellen haug, jetzt unbejannten Wohn. und Uusent, Der Bergmann Mardin Junfer in Reclingbausen,

5 . Dowaldt, Gerichtsschreiber kannt gemacht. hauptung, daß der Beklagte ihm laut Schuldschein hal . r , wird beantragen, ju erkennen: J. Die Ebe salltz und vorläusig völlstrecbar zu berurtellen, an Üirteil für vorläufig vollstreckbar u enkläten, und des Königlichen Landgerlchtz III Berlin. Bremärhzwen, den 10. Dezember 190, neg os * Tre i., haltgorts, und Gen, gegen sie, Berufung ng t See n nne 147, klagt gegen den Bergmann

9 der G . k red ba 99m ndl ö dl J ¶DVejember ; bom 1. Januar er 100 ge für ein barez gegen das Urteil des Krelsgewerbegerichts in Mrz, FJefef Duschel, früher in Redlingbausen, ißt um. der Sireltete iet wird ang Vg chuhzen; der, S ann ). zöo0 mu jahlen. Die Klägerin ladet den. Be; ladet den, n, , , , , ammer Friemersheim, vom 20. Oktober 1907, mit bekannten Aufenthalts, unter der .

ndl ich Der Gerichtsschreiber des Amtagerichts: Darlehn noch einen Betrag von 275,15 4M schulde . te hat die Kosten ĩ önigl Amtsgericht ö. ; ; da 53 . J 5 4 ten , i n ih, . n,, He e f te en. Hricichg Int fe n, bur . Dil fegerichtsschreiber. mit dem Antrage. den, Beklggten durch vorläusig dem Antrage, unter Äufbebung des Urtesls deß Bellggter ihm für Kost und Logig aus ee , . = . ö. . ho vor 6 en mg. en, . nn, a ben. 18 . 220 222, II Treppen, auf 2 * en, . r 73h58] Oeffentliche Zustellung. en fe,. un, te r e n , an Krelsgewerbegerichts ju WMiörg, Kammer Filemerg. den Vetrag von 60 A verschulde, mit dem Andale. : es Landgericht München '. Tn, Cars, ; ĩ 4. ar l voz, Bor mittags io ür. Sutberstr. 4, rod, 294 Bauunternehmer Jatob Fucker hier, Westliche ihn .d, ke o Finsen eit dem Klage. heim, hom 22. Oktober 1907 die Klage als unbe- den Beklagten kostenpflichtig ju verurteilen, an ihn . . ö . . f n,, . entlichen e wü, 16 6 , , ,. e n,. nam , len tn i. 1 . abzuweisen und den Klägern die Kosten 60 Æ zu jablen, und dag . für vorläufig voll. R. 34 07. 4. der Klage bekannt gemacht. 43. CG. 776. 0. ; 2 Kaufmann Marie Anna Car mburger, .

liz o Gelen ie en ng, ,, e, elan gemacht. . . zu Spandau, 2) Frau Kaufmann , 26 6. 2 ,, , Duisburg, den en,, 1807. we 83 dere iesreider des . oeh . e w. ö . . t gegen in gi er ern phil tyx Vollhardt, , 59 3 , in t! 2 lichen Verhandlung des Rechtastrelts vor die jwelte vor das Königliche Amtegericht n Necklingbansen auf htechtzall walt Dr Hanse in Vi- Gipadbach, lagt. Gerichteschrelber des Königlichen Amtegerichts. Königlichen Amtegerichtz Berlin. Mette Abtellung cz. 3. . CGbarlottenb̃urg, letzt anbetannden! Auf. . zu Walldorf i. H, jetzt mit unbekanntem . 215, n Zivillammer des Königlichen Landgerichtg in Kleye den 14. Februar 19008. Vormittag 9 Uhr.

enthalt, wegen rückständiger Zinsen für die im 286. Februar E908, Vormit ags 9 Uhr. auf den 28. Februar 1908, Bormittags Jum Jwecke der öffentlichen Jusleklung werd dieler 2 n n e, bn , m, ,. 73351 Oeffen liche Zustellung. 73125 Oeffentliche Zustellun enthalts, 9 einer Hypothekenferiderung von Grundbuch von Praunheim? Band 7 Blatt 333 2 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem . en der Klage . . Land, .

Ri deburg, dem Antrage, 1) den Beklagten zu 3, ü ; , . v n e ee, hl 64 , , 36 an fen , 2 . Wilhelm Engelke, kostenpflichtig iu Tartenblatt 7 Parzelle 45 eingeiragene Kaufgeidreft. Augsug der Klage bekannt gemacht dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Recktinghausen, den 23 November 1907. daß er dem Trunke ergeben, die Klägerin beschim

) orderung von 6960 M für die Zeit vom 24. April erresheim, den 5. Dezember 1907. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Körner, Akruar, 3 d bevnllächt ter: Hr. VPagelberg in' Berlin, Eharlotienstr. 45, klagt pfrurteslen, sich die Zwangzvollstreckang aug dem is 1. Jull 1907, mit dem Antrage auf vollstreck⸗ Rufflar, Justijanwärter gzug der Berufung bekannt s. ichtsschreiber des Königli tageri und mißbantelt hab. und seit Jahren von ihr ge. rn n e He . 63 ben i e. gegen IJ die Berehelichte Malermesster Berta Wer. gegen feine Chefrau, die Bek agte m. *. ergebenden bare ge d. des ,, en . als Gerichtsschrelber Ves Königsschen Kmtegerichte. de den * 223 z fac . amm

trennt lebe und wäßhhend öleser eit der Fame f. früher in Rendsburg, jetzt unbekannten nicke, geb. Gude, früher in Berlin, Kopenhagener. Urteile in das Vermögen seiner Ehefrgu, der Be. 46 M nebst 4 0½m Projeßzinsen bei Vermeidung der Jacobey, Aktuar, leinen lnterhait gewähre, mit dem Antrags die Ehe ö en bee Rechtg. straße 4, jetzt in Britz, Rudowerstr. zz, bei Gude, klagten ju 2, gefallen ju lassen, 2) dan Urtell gegen . e grab fh , 73365 Sin, n en. gericht schrelbẽ fe r, a fn, gandgerlbun. ,. n, ö 2 * . ** n

schelden und den Bellagten für den scheldigen eren Chemann, den Malcrmeister Karl Wernicke, Sicherheitelelstung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ng. ; . . ernlaren. Die Kiägerin ladet den Beklagten stretttz vor dag Königliche Amtegericht in Renpsburg . Berlin, Kopenhagenerstt 4, jetzt unbekannten ffären. Der Kläger ladet den Bellagten ju 3 sur 3 , . r 332 Kartenblatt Der Hausmatler G. Burghelm, klitons, Bach · [733621 Oeffentliche Jastenlnng. H. P. 305 07. 4. in Leipzig, Klägerin, gegen den Relsenden Cd. we

315 er ladet den Beklagten zur ie Fi k . ö tsstreits vor auf den 18. Februar 1808, Vormittag ; es Rechlsftreits vor die straße 77, vertreten durch Rechtsanwälte Dreg, Vie Firma Gebr. Blumenthal in Linz a. Rhein, früher ju Leipzig, eßt unbekannten Aufenibalig, , , li l. n 9. , ,,, lige iar n, Tie n en n, e. in M. Gladbach auf den II. Februar L998. wird dieler Auszug 6 ö. b . ; , bis September 1906 insgefamt 1801,05 . Berlin, Charlottenburg, Tegeler g 17—20 6 96 9 6. ; t * ur 4s 5 van de Sand, unbekannten Aufenthalts, wegen Koblenz, klagt af den Gastwirt Hermann 8. Behauptung, daß der Beklagte big 8. Mal 1807 bei Barmittaga 8 ühr, mit der Aufforderung, einen mee n, , d, n ichts Idig geworden sei, ihr gegenüber diese Forderung Sitzung saal N, 1. Stock, auf den 4. Februar * 8 mu 2 *. 6 Ggr. Forperung aug einer . welche bel der Zwangs. bach, früher in Mayen, jetzt obne bekannten Wohn. der Klägerin als Relsender in e, war und aug ö * Gerichte zugelaffenen Anwalt zu Der Gerichteschreiber des Töniglichen Amtsgerichts. nn ? h und seine Ehefrau, die Beklagte zu 1, mit 1908 Vormittags Io ühr, mit der Auf⸗ ing . . Zwe ö e, . u versteigerung des beklagtischen Grundstücks ausgefallen und e n eiter, unter der Behauptung, daß der seiner Anstellung 1 don jährlich mebr a bie gaecke er glichen Zastcüung lezzi] c GSelsenmiiche Siem mnt. fern nh ns, fir folge a derung, Lie felt, sörberaäg, sinen kf den ga aien cherte n, tele ed digkergs enn berge bent smäch. i. sotzi. kn ger unn Kalt mi dens ir; Htünie, ic af, Chun eißsen den de Fita döö edi, ,, d, ne nn,. 4 5 383 der Klage bekannt gemacht. Gs lagen T die ledige delsah ige Hermine Erath se jn. . . chast mit der Verpflichtung ber, selaffent! Anwalt ju bestellen. Zum Zweck. der Frauksurt 4 3 2 6 . er 190. trage, den Beklagten ju verurtellen, dem Kläger unterm 17. Jull 1907 auggestellten, auf den Be. die aug dem Dlen stverkrage entste benden Verbindlich. M 3 do * den 4. Dezember 1907. in Stuttgart, 2) die am 20, Mäch 189. geboresse ö habe, 1 1901, h vom 1. ien 1907 e len Zustellung wird dieser 2 der Klage de jalichen A ö. 267 . 3 bas, l. nehst 4,0 Zinsen ett dem Klagetage llacten gelogenen don diesem angenommerfsn am Kiten verelndart er sowse unter Stellung der der en, , ee Thomae Glise CGrath, bertreten durch ihren Prozeßbevoll. nommen ba fikit Raten von se 106 M big jum llannfe gemocht. 6 Königlichen Amtogerichts Aht. 83. (Bockenheim.) ju jahlen. , ladet den Beklagten jur münd. 1. November 1907 zablbaren, mangels Zahlung Wage ersichtlichen Antrag ande welt zur mündlichen aicnschrelber pes Rönfalichen Landgerlchts. mächtigten beziehungsweise Vormund Wilhelm Grath ab ing monatlichen 6 ung des Rechtestreitz vor die doch am 4. November 1907 protestierten Wechseld Verbandlung des echte tresta vor die Vammmen

173111] Oeffentliche Zustellung. lichen Verhand e Wel rgberg, gegen den ledigen vol sährigen Möbel. . tze, mn gn, 336 e r e enn, bariot enn, f, eng. ,, Der Muller Gugen Frank jn Rechenberg, Projeß. Zlpsitammer Vif des Landgerichts Hamburg (Zirl, äber 8a 2d & dicken Betrag nebst Jinsen Und sär Dandelgsechen des Königliche. Dandgerkchen me 36. 3 Ghescheldungesache der Ehefrau des Bade. ae, e, n n, * 1 28 1. r aber nur Ratenzahlungen von ju= des Königlichen Landgerschts iI Berlln. bepvollmächtigter: Rechtganwalt Dallinger hier, klagt! justijgebaude vor dem Holstentor) auf den A8. Fe] Kosten verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten Leiphlg aul den A4. Jebruar ADS. Bormitaag mi unbekanntem Aufen abwesend, wegen 1 I

fterß Johann Schuster, Goa geb. Uebel, in Ant Bellagten sammen 00 M geleistet batten, sodaß sie mit 309 ö. , , , n , . e , fn ig ln 1. in el elle . im Rückstande seien, ferner daß sie seltdem

3 . 2, 6 ö 3 ; 5 : r ö —— / /

eider Instanzen zur Last zu legen. Die Berufungg. streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be— er, und ladet Kläger, unter Wiederholung seines Klage⸗ flägerin lade den , . zur r ge. klagten zur mündlichen , des Rechisftreits Re