1907 / 296 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

pulber. Pumpernickel, Pickleg, Rostnen, Reis, Safran, ] ö G. Schiff brot, Schinken, Schmal z, Schweinefett, ö a n mn sische, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Sgecharin, Salate, Saucen, Speck, Speisefette, Sago, Suhpen⸗? würzen, Stärke, Tee, Talg, Tapioka, Trüffeln, w . . ö Porter, e, alzertrakt, Farben, Farbstoffe, Zigaretten, Zigarren, Tabak, Liköre. Beschr. Zis

260. 102 922.

Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

296. Berlin, Freitag, den 13. Dezember 1907.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelg', Guterrechtg, Vereing., Genoffenschaftg, Jeschen. Mufter. und Börsenregsstern, wer Uchcherrechtzeintragsrossc, ber Waren- zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Kn klest sowie die Tarif- und Fa n mn e n. der Cifenbahnen enthalten . g auch ln elnem befonderen Blath unler dem Kitel

M. II 2862.

„Otvi or“

1410 1907. Eduard Mehner, Friedrichswerth . Th. 2611 1907. G;; Herstellung und Verkauf bon landwirtschaftlichen Produkten. W.: Landwirt. schaftliche Produkte, geröstete Getreidekörner und solche enthaltende tierische Futtermittel bezw. Futter- mittelersatzstoff e.

29.

249 19097. Schutzgemeinschaft für Handel u. Gewerbe, jur. Person. Sitz geiz, Leipzig, Dorotheenstr. 3. 26/11 1907. G.: Verfertigung und Vertiieb von Lederereme. W.: Ledercreme.

; 164 1907. Willv Valckenberg, Worms, Kaiser Wilhelmstr. 17. 25111 1907. : Kommissions⸗ geschäft. W.: Kisten und Vervackunggmaterial (Strohhülsen und Papphülsen für Flaschen), Still und Schaumweine. 168.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gm. 2366)

Das Zentral⸗ 3 Selbstabholer auch dur Staatganzeigers, SW.

Bestes Futzmittel Lei keins tees

39. für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Dag Zentral ⸗Handelsregister für das . Reich erscheint in der Regel täglich. Der iche 3e, des Deutschen Reichtzanzeigers und Königlich Preußischen Be ern,, beträgt L M 86 8 für das Vierteljahr. Ginjzelne Nummern kosten 20 98. J In sertionspreis fuͤr den Raum einer Druckjeile 30 9. k =

die König ilhelmstraße 32,

102 916. W. sa18. K

Co., Neftenbach (Schwelz). Vertr.: 000 Æ zum festgesetzten Werte von 7000 A, unter

Otto Müller, Godesberg a. Rh Erneuerung der Anmeldung. Anrechnung dit ser Beträge auf ihre Stammeinlagen.

18 89531 (B. 472) RA. v. 4. 10. 96, Am 6 s. 1907. Nr. 45657. Straußberg . Henniktendorfer 10126 (5. 369 2B. 16. Sh, 2s 399 (. 1764. Boden⸗Fesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

Warenzeichen. (Schluß.)

102 923. M. 10 245.

Am 28 / 9 1907.

18‚9 1907. Paul Wehrle, Triberg. Schwarz- wald. 25/11 1807. G.: Likörsabrik. W.: Likzre und andere Spirituosen. . 21. 102 917.

D. G7 XG.

3s10 1997. Drahtbundtiste G. m. b. S., Liebau J. Schl. 26/11 1907. G.: Kistenfabrik, Dampfsäge⸗ und Hobelwerk. W.: Kisten und Emballagen.

22d.

102 918.

261 1906. F. Ad. Richter K Cie., Rudolstadt. 25/11 1907. G.: Fabrik mechanischer Musikwerke und Sprechapparate. W.: Sprechapparate, Sprech⸗ platten, Walzen, Schalldosen, Schalltrichter, Trieb⸗ werke, Apparate für den Anschauungsunterricht, mechanische und physikalische Spielwaren und Lehr⸗ mittel, Modelle und Präparate für Lehrzwecke; Kinder und Gesellschaftsspiele, Sport. und Spiel geräte, Steinbaukasten, Holzspielwaren, Zinn⸗ und Bleispielwaren, Puppen. 25. 102 919. R. O02.

„oGhhnlok Holmes

1610 1907. Joseph Rothschild jr., Frankfurt a. M., Langestr. 7. 25711 19607. G.: Fabrikation von Mundharmonikas und Akkordeons. W.: Mund⸗ harmonikas und Akkordeone.

26 4. 102 921.

Teppelin

3/10 1907. Wedekind, Rohlapp K Co., Ratibor. 2611 1907. G.: Anfertiaung und Ver⸗ trieb von Kakao, Schokoladen, Konfitüren, Zucker= waren und Honigkuchen. W.: Kakao Schokoladen, Zuckerwaren, Konfitüren, Honiakuchen.

26 b. M. 10 652.

R. 7 1462.

W. s4s1.

102 920.

Danbuta

Dresden. 2611 1907. G.: Hohl. und Preßglas⸗ hüttenwenk.

.

21112 1906. Malkh E Jahncke, Deuben, Bei. W.: Preßalas.

Plagwitz. Federhalterfabrik. W.: Schreib- und Zeichenwaren, Schreibfedern, Zeichen fedetn, Signkerfedern, Feder⸗ halter, Bleistifte, Zeichenkreide Künstlerstifte und Einlagen hiersür, Behälter, Muster⸗ karten und andere Verkaufgporrichtungen für die ge⸗ nannten Waren, Anspitzvorrichtungen.

102 924. L. S983.

24 ö. ger Fahr ib . 4 23 . öne,,,, EFW. ECO NRehiF old

IEiPzid PiRSöwiiz

16 7 190). G. W. Les Nachfolger. 251659657

.

Leipzig⸗ G.: Stahlschreibfeder⸗ und

Fülltedern, Füllfederhalter, Farbfitfte, Zeichen lift,

und Halter für

Schreibstifte, Zeichenkohle,

genannte Waren,

23/11 1907. Seife, Seifenpul ver, Sota und andere Mittel jum Waschen und Reinigen von Holj. Wäsche und Kleixerstoffen, Dele und Fette, Oelkuchen, Oelkuchen mehl, Glyjerin, Glyserinwasser.

B. 15 758.

26/9 1907. Fa. C. Berenbruch, Duisburg. G.: Seifen und Oelfabrst. W.

324.

102 926. 10381997. Carlo-

102 927. L. S991.

BU 6

2255 1 1907. G.: Fabrikation, Einkauf und Export.

Hi. ö

190! Gebr. Wenhersberg, Ohligs.

Ackerbau, Forstwirtsckafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Aus beute von Fischfang und Jagd.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗

liche Blumen.

Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungẽsstücke,

Leib⸗, Tisch⸗ Krawatten,

. und Bett- wäsche, Korsetts, Hosenträger, Handschuhe. ꝛ⸗ Beleuchtungs , Heizungs, Koch⸗ Kühl, Trocken⸗ und Ventilationgapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade und Klosettanlagen. Stahlspaͤne.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isollermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

¶Messerschmiedewaren,

Werkieuge, Sensen,

Sicheln, Hieb und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

HSufeisen, Hufnãgel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

CEisenbahn. Oberbaumaterial, Klein. Eisenwaren,

Schlosser. und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge. Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen. Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kaffetten, mechanisch bearbeltete Fassonmetalltelle, ge⸗ walite und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land., Luft« und Wasserfahrjeuge, Auto— mobile, Tahrräder, Automobil- und Fahrrad⸗= zubehör, Fahrzeugieile.

Felle, Häute, Daͤrme, Leder, Pelzwaren. Garne, Seilerwgren, Netze, Brabtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterlal. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel. und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterilalien.

Kerzen, Nachtlichte Dochte.

Waren aus Holj, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter,

Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen.. Mal. und Modellterwaren, Billard, und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Schußwaffen.

Spielwaren, Turn⸗ und Sporfgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer= werkskörper, Geschosse, Munition.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wacgtuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web und Wirkstoffe, Fili.

102 930.

3 1 enn 47 1907. Julius Mulfinger,

i. Erjgeb. 26/11 1907. G.: Apoiheke. medizinische Einreibung.

1 102 932. W. S216.

ö Polar - Meisslack

206 1907. Hermann Wiederhold, Hilden (Rhld.). 26 11 1807. G.: Lack. und Firnisfabrik. 53 . (mit Ausnahme aller anderen

ack e).

169.

M. 10923.

Augustusburg W.: Eine

102 933. C. 7259.

29s7 1907. Francesco Cinzano Æ Co., Chambery; Vertr.. M. Ziegert. Ber in, Luitpold⸗ straße 18. 26/11 1907. G.: Weinkeltereien. W: Wermutweine.

28.

102 934. B. 15 055.

hEUz Pup

184 19097. Fa. A. Borsig. Tegel b. Berlin. 26711 1907. G.: Maschinenfabrik. W.: Pumpen mst hin und hergehendem, kreisendem oder schwingendem Kolben, Membran Keeisel , Speise, Lade⸗, Schlauch Schmier, Luft-, Säure. und Strahlpumpen, Pulfo- meter, Druckluftwasserheber, hydraulische Widder, Schöbfwerke, Schöpfräder und andere Flüssigkeits hebewerke, Motoren und Kraftmaschinen, Preffen aller Art mit und ohne Flüssigkeitsdruck.

26e. 102 935. M. 107216.

Gentnalin.

l5sß 1907. W. Michalomski, Oppeln. 2611 19097. G.: Drogerie. W: Spe zial⸗Freßpulver für Schwelne, Pferde und Kühe und vbot phorsaurer Kalt.

0c. oz Sas Sch. Sabi

(0 NbENSED M

102 937.

84. g Mepo 102938. S. 14 008.

Me- Po

22/2 1907. Henkel Æ Co., Düsseldorf. 26/11 1907. G.: Chemische Fabrik. W.: Seife und andere Waschmittel, Stärke, Waschblau, Flecken⸗ vertilgungsmittel.

1c.

SH. L14006.

W. S116.

2715 1907. Agathe Wegerif, geb. Gravestein, Apeldoorn (Holland); Verte: Pat.⸗Anwälte Robert Deißler, Dr. Georg Döllner, Max Seiler, E. Maemecke, Berlin 8sW. 61. 26/11 1907. G.: Batik. Atelier. W.: Gebatikte, gewebte und ge⸗ wirkte Stoffe, Leder, Pꝛpier, Gummi und Imita—« tionen davon sowie diese Waren und Stoffe, bevor dieselben dem Batikverfahren unterzogen worden sind.

* 102 940. T. 4655.

„Meton“

179 1907. Alfred Thieme, Leipzig, Plauenscher⸗ platz 3. 2711 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Heißwasserapparaten W.:; Heißwasserapparate.

42 102998. K. 13 749.

ügener

2719 1907. Fa. Dr. R. sFKrügener, Frankfurt a. M. 28/11 1907. G.: Fabrik photographischer Apparate. W.: wie 102 691.

42. 1030427. S. 14A 4A4A8.

Henry Clay

1216 1907. Havana Tobacco Company von Nöhlig X Bibby, Hamburg. 30/11 1907. G.: Tabakfabrik und Import von Tabakfabrikaten, Export- und Importgeschäft. W.: wie E02 691. Beschr.

12. 103107. s. 13 693.

Da hängt er

1239 1907. Walther Kunde, Dresden⸗A., Wall. straße 17 19. 2.12 1907. G.: Fabrikatione⸗, Handels. und Exportgeschäft. W. wie 102 691.

12. 103327. s. 13 287.

102 939.

2515 1907. Wilbelm Körzel, , 6/12 1907. G.: Ver⸗ sandgeschäft. W. wie: 102 691 mit Augnahme aller Waren der Kl. 38. Beschr.

61015 (D. 3607) 10 7 hn 61 428 (. . I. 12. 1905, 64429 8. 4046 ö 65 410 (D. 4005) , SO 375 (D. 4969) 18.7 19h 83 307 (D. 5005) 15. 12. 1995 Zufolge Urkunde vom 29/11 1907 umgeschrieben am 1012 1907 auf The Dunlop Pneumatie Tyre Company A. G., Hanau a. M. 262 26 885 (G. 1321) R. A. v. 19. 10. 97. Zufolge Urkunden vom 307, 518. u. 30110 1907 umgeschrleben am 11112 19607 auf Fa. Wilhelm Ehrlich u. Witwe Caroline Juliane Clemigen, geb. Dietze, Chemnitz.

Nachtrag. 32 55 160 (G. 2784) R. A. v. 26. 8. 1902. Dle Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Stella⸗Verlag, Fabrik für Kontoreinrichtun⸗ gen und moderne Reklame⸗Artikel, G. m. b. S. (eingetr. am 1112 1907. 269 46 767 (F. 3186) R. A. v. 30. 10. 1900. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Carl Gries (eingetr., am 11112 1907).

Löschung.

16a 12 249 (N. 162) R. A. v. 7. 1. 96. (Inhaber: Karoline Nettelbeck, geb. Roth, Margarete

Nettelbeck u. Elsa Nettelbeck. Braunschweig.) Ge⸗

löscht am 10712 1907.

13 38 022 6. 2127) R. A. v. 16. 6. 99. (Inhaber: Heinrich Clasen, Hamburg.) Gelöscht

am 10/12 1907.

226 52 882 (R. 4256) R.. A. v. 30. 5. 1902, 53919 (R. 4287) . 3. 6. 1902, 856033 (R. 3665) . 24. 10. 1902,

25 59 837 (R. 4851) 11 (Inhaber: Runge & v. Stemann, Berlin.) Ge⸗

löscht am lo / ix 1507.

16 80 328 (M. 7915) R. . v. 14. 7. 1905. (Inhaber: Otto Meibes, Duisburg, Rhein.) Ge⸗

löscht am 10/12 1907.

42 91 ss8 (N. 3210) R.⸗A. v. 16. 11. 1906, 894448 (N. 3209 26 NM. (Inhaber: Norddeutsche Wollkämmerei & Kamm⸗

garn spinnerei, Bremen Delmenhorst) Für . Bureau⸗

und Kontorgerãäte e, Möbel) und „‚Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder)“ gelöscht

am 10,12 1907.

42 109 210 (R. 7855) R.. A. v. 27. 8 1907. (Inhaber: Ruete & Schütte, Hamburg) 16

Mal⸗ und Modellierwaren, Billard. und Signler⸗

kreide, Bureau und Kontorgeräte (ausgenommen

Möbeh), Lehrmittel gelöscht am 10/12 1907.

15 100 637 (S 75322) R. A. v. 20. 9. 1907. (Inhaber: E. Senkel Nachfolger, Spremberg.)

Gelöscht am 11ñ12 1907.

Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.

2 28 747 (R. 2056) R. A. v. 11. 2. 98. (Inhaber: Carl Wilh. Rosset, Cöln.) Geloͤscht

am 9 / l? 1907.

2 29 584 (G. 1376) R. A. v. 1. 4. 98. (Inhaber: Eoens & Pistor, Cassel.) Gelöscht am

9/12 1907.

4 29 297 (M. 2637) R. A. v. 18. 3. 98. (Inhaber: Sanitätswerke Moosdorf & Hochhäusler,

Berlin Treytow) Gelsöscht am 9/12 19607.

16a 28 292 (W. 1756) R.. A. v. 11. 1. 98. (Inhaber: F. C. Walter, Berlin. Gelöscht am

912 1907.

166 26 805 (H. 3463) R. A. v. 15. 10. 97. (Inhaber: Th. Hehemann, Osnabrück.) Gelöscht

am 9/12 1907.

166 27 0149 (Sch. 2336) R.. A. v. 26. 10. 9. (Inhaber: H. Scholinus, Flensburg) Geloͤscht

am 9/12 1907.

169 26 988 (F. 2121) R. A. v. 19. 19. 97. (Inhaber: A. Friedrich, Mannheim.) Gelöscht am

212 1907. 26h 27 803 (B. 4028) R. A. v. 10. 12. 97,

27 8096 (B. 4025)

27 813 (J. 749). Am 19110 1907. 27 559 (S. 1742). Am 22/10 190. 28 365 (Sch 24227). Am 27/10 1907. 29 107 (2. 1985). Am 29 / 10 1907. 29 480 (8. 1993). Am 6 / 11 1907. 28 546 (L. 2012), 22a 29 O95 (S. 17604. Am 9/11 1907. 28 517 (H. 3636). Am 10111 1907. 28 161 (C. 1591), 20b 28 921 (2. 2015). Am 15/11 1907. 29 387 (G. 36017). Am 25/11 1907. 28 931 (Ff. 2221). Am 2 / 11 1907. 29 639 (T. 1097). Am 28 / 11 1907. 29 382 (S. 1802), 2 29 565 (A. 1669). Am 29/11 1907. 28 534 (U 223), 34 29 453 (R. 2226). Am 360/11 1907. 28 907 (R. 268), 32 29 977 Sch. 2532). j Am 212 1907. 28 524 (J. 792), 32 29 366 (G. 1432), 28 997 (J. 799. Berlin, den 13. Dezember 1907. Kaiserliches Patentamt.

Hauß. 73280

Handelsregister Arolsen. 73376

Bei der Firma „Carl Engelhard“ zu Menge⸗ ringhausen, Nr. 32 unseres Handelsregisters A, ist heute folgendes eingetragen worden;

Die Zweigniederlassung in Twiste ist gelsscht.

Amtsgericht Arolsen. HKamborg. Betanntmachung. 73377 Eintrag ins Handelsregister.

„J. B. Osta“ in Marktzeuln. Das Geschäft ist mit Firma, jedoch ohne . und Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers, auf Johann Georg Varthelmann, Kaufmann in Marktzeuln, übergegangen. (Nachtrag zum Eintrag vom 6. XI. O7 lt. Antrags vom Heutigen.)

Bamberg, 11. Dezember 1907.

K. Amtsgericht.

Hantnen. 173378

Auf Blatt 573 des Handelsregisters, die Firma Lohse Æ Co. in Bautzen betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Der Zeichner Georg Hermann Lohse ist augz⸗ geschieden.

Der Kaufmann Reinhard Reinhold Robert Wadenbach führt das Handelegeschäft unter der big⸗ herigen Firma allein fort.

Bautzen, den 10. Dejember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Hantnem. 173379

Auf Blatt 231 des Handelgregisters, die Firma Alphons Schauseil in Bautzen betreffend, ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Franz , Arthur Schauseil in Bautzen Prokura er⸗

lt ist.

Bautzen, den 11. Dejember 1907.

Königliches Amtsgericht.

HR eorlin. (72640

In das Handelgregister B des Königlichen Amte⸗= gerichts Berlin ⸗Mitte ist am 3. und 4. Dejember 1907 folgendes eingetragen worden:

Nr. 4856. Nobert Werzat jun. Æ Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Lichtenberg.

Gegenstand des Unternehmens ist:

An⸗ und Verkauf von Grundstücken, die Aut⸗ führung von Bauten.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist: ;

An bezlehungsweise Verkauf und Verwertung von zu Hennickendorf belegenen Ländereien.

Bas Stammkapital beträgt: 22 000 M.

Geschäftsführer:

Rentier Heinrich Meier in Wilmersdorf.

5 w Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Oktober 1907 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Die Gesellschafter

1) Schriftsteller Julius Litten in Wilmersdorf,

2) Rentier Heinrich Meier in Wilmersdorf,

3) Witwe Ida Tiedemann, geborene Staatz, in Friedenau,

bringen in die Gesellschaft ein ihre Rechte aus der Kaufanstellung, betreffend Länderelen in der Ge— markung Hennickendorf, in Gemaßheit der Verhand⸗ lungen des Notars, Justizrats Lewek in Kalkberge vom 27. März 1907 bejw. 25. Mat 1907 beiw. 22. Juni 1907, Not. Reg. Nr. 209 bejw. 361 bezw. 362 bejw. 363 bejw. 364 bejw. 425 bezw. 426 bejw. 423 zum festgesetzten Werte von 20 000 M, wovon auf die Stammenlagen angerechnet werden bei 1 und 2 je 7000 , bei 3 6000 M

bei Nr. 3298: Antignit, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 30. März 1907 ist das w um 44 000 S auf 164 000 M erhöht worden.

bei Nr. 3759: Baugesellschaft am Amtsgericht Weißensee Parzelie E00 mit beschräukter

Saftunag. ist nicht mehr Geschäftsführer.

Adolph Kirschber Der Kaufmann Simon Klughaupt in Leipzig ist

zum Geschäftsführer bestellt.

bei Nr. 3523: Deutsch⸗Russische Electricitäts⸗ zählergesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln. Zweigniederlassung Berlin.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Liguidator ist der Rechtsanwalt Adolf Levinger in Cöln.

bei Nr. 4702: Grunderwerbsgesellschaft Nowawes Luisenstraße Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Max Herrmann ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Töpfermeister Richard Lehmann in Johannis- thal ist zum Geschäftęführer bestellt.

bei Nr. 3240: Robur Lederwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 3. Oktober 1807 sind di Bestimmungen uber die Vertretungsbefugnis ab⸗ geändert und ist bestimmt: Zur Vertretung der Ge- sellschaft sind nur beide Geschäftsführer gemeinsam befugt, ferner der Geschäftsführer Hermann Meyer mit dem Prokuristen Max Friedlaender, der Ge⸗ schäftsfübrer Sally Friedlaender mit dem Prokuristen Georg Meyer.

Die Einzelprokura des Georg Meyer und des Alfred Popper ist erloschen.

Dem Kaufmann Georg Meyer in Berlin ist Ge—⸗ samtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem Geschäftaführer Sally Fried. laender oder dem Prokuristen Max Friedlaender die Gesellschaft zu vertreten.

Dem Kaufmann Max Friedlaender in Wilmergz- dorf ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er be- rechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem Geschäftg⸗ fübrer Hermann Meyer oder dem Prokuristen Georg Meyer die 6 nf zu vertreten.

bei Nr. 3252: Reklame und Patentver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist aufgelöst

Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf- mann Hermann Schmidt in Zingst.

bei Nr. 2323: Vereinigte Weingutsbesttzer Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

Durch Beschluß vom 20. Juni 1907 ist die Firma eändert und lautet jetzt:

ereinigte Weingutsbesitzer Gesellschaft mit beschränkter mn, =. am Rhein und

osel.

Das Stammkapital beträgt 20 000 A

Geschaͤftg führer:

Malermeister Robert Werzat sen. in Berlin,

Bauunternehmer Hermann nr in Lichtenberg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftun

witz C Co., Ham⸗ burg. 26 11 1907. G.: Im und Gypoꝛrt⸗ geschäft. W.: Par⸗

Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ahnlichen WAR RrOR BR

Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfettions, und riseurzwecke.

J 27 808 (B. 4026) Aenderung in der Perf * , enderung in der Person 27 81 gen, ., fünrrien, chm sche ige 4 . (Inhaber. Vun den Verghis Margarine · Gesellsch Mittel. at bey sche . nn, , , . * ö . des Inhabers. m. b. P, Kleve) Gelöscht am 9/12 190ꝛ⸗. Dele Seifen. Wasch· K rate, Bandagen, künftliche Giiebmaßen, Augen . . 2 24200 (8. 12944) R. M v. 19. 2. 1807,ů 26. 26 728 (il. 1537) R.. A. v. I2. 19. 97 ö. : Kakaobutter, Champignons, Zitronensaft, kondensierte 3 , 2 . i ö ? 61 27. 3 3 . ö 6. . . z . ,. fn ( er L, bon el zt am . l . . Milch, Cornedbeef, Dattein, Dörrgemüse, Gier. Stärke und Stärke= HG, .. . z 5 59 *. J ; ö ] r ; . 1 Eiernudeln, . prãpargte, Farbʒusaͤtze il e ae er ng n . ge e g, * F Zufolge Urtunde vom 28111 1907 umgeschrieben 28 2322 427 (Sch. 2408) R.⸗A. v. 13. 9. 98. 82 wird hierbei bekannt gemacht: —ĩ Erbewurst, Essig, Feigen, ig. Fleisch . Frucht · zur 96 * ö K— Kontroll. Apparate, Insfirumente und · Verãte am, , n. ö * ee. a . , 9 (Inhaber: H. Schiele, Regensburg.) Gelöscht am e. *. 9 . erfolgen im r und Gemuͤsekonserven, Fleischextrakte, Fruchtessenjen, entfernungsmittel, . Meßinstrumente. . 35 n,, , 2 ; 3 x w tgelersg twein, Fisch. Rostschutzmittel. Putz und Poliermittel 8 . ufolge Urkunde vom 12/11 1907 umgeschrieben Es bringen in die Gesenlschaft ein: Gerlin. den 4. Dezem . e,. ö 5 genommen für ki er), Schleifmittel. . . 3 . . 233. 1 8 4 chemische Industrie eG en g 6. Sn 96 . ö . Rin 3 1 n n 2 Königliches Amtgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 122. Rauchfleisch, gesaljene, gedörrte, geräucherte und 18. 102 929. P. 5 9z8 gräie, Siall-, Garten. und landwirtschaftliche m, b. S; Bonn . Rh. warz r Berlin) . Ge am . n 1383) 85 6 665546 (N. 2374) R. A. v. 23. 2. 1904, 31 28 904 (F. 2152) R. A. v. 22. 2. 98. und Vorräten zum festgesetz ö K

marinierte Fische, Geflügel, Gänsebrüste, Gänse⸗ erte. 2 e e wen de d s Gänsel berpasteten, Gelatine, Hausenblase, 22 Möbel, Splegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ 67 602 *. wi, (Inhaber: Anton Feldermann, Mannheim.) Ge— 2) y ? . * , en. 9 2 n . 1 m , , ,, bezah ] 33 23 e Je . at, n d s, ic e ee j d bel Nr. 4809. Internationale Annoncen Ge-

1569 1907. Fa. B. Polack. Walters hausen

v 27 8oß * 4027) än, nn,, ö Nach Beschluß vom 23. Jani 107 ist Gegenstand des Unternehmeng nunmehr

Vertrieb von Weinen, Herstellung und Vertrieb von Schaumweinen.

Gemäß Beschluß vom 20. Juni 1907 ist das Stammkapital um 790 000 Æ auf 1 000 000 Æ er- höht worden

Durch Beschluß vom 20. Jun 1907 ist der Ge—

einem ganzen Inhalt nach neu ge⸗

9

19!4 1907. A. L. Mohr A. G., Altona Bahren⸗ feld. 2511 1907. G.: Margarine,, Kakao. und Schokoladefabrikatlon, Dampfkaffeerssterei und Ver⸗ trieb von Nabrungs und Genußmitteln, Oelen und Oelfarben. W.: Ananas, Austern, Backpulver, Back-; obft, me, ,. Bouillonkapseln, Butter, Butter farbe,

212 1907. 29 28 048 (B. 4108) R. A. v. 24. 12. 97.

s6 1907. Alois Schweiger Co., Ham- burg. 2611 1907. G.: Grrort- und Import

12 1907. Rüstzeug jum festgesetzten Werte von 30900 und jum Geschäftsfübhrer bestellt 1h 265 40 D. 15657) R. A. v. 27. 5. 98. eine fh ihn im i des Königlichen Amts. bei Nr. 41757. Standard Verlag. Berliner (Inhaber: Emil Danziger, Kattowitz, O.⸗-S) gerichig Berlin ⸗Mitte von an, Berlin) Glite Adreßbuch Gesellschaft ait deschrüunkter Gelöscht am 9 / l2 1907. and 18 Blatt 469 haftende Grundschuld von! Haftung:

ferflocken. Hefe, Honig, Hülsenfrüchte, Hopfen, Papier, Pappe, Karton, Papier, und Papp⸗ 2 . 4 ummer, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kap⸗rn, Kaffee⸗ waren, . und Halbstoffe zur Papier⸗ Zufolge Handelsregisterauszuges des Amtegerichtz New York.) Gelöscht am 9/12 1907. gesetz n . von ; n . , Verantwortlicher Redakteur: in Berlin vom 30/11 1907 umgeschrleben am 1012 414 24 940 (5. 3470) R. A. v. 19. 10. 97. 36) Bauunternehmer Hermann Hopp ch ö , extrakt, Krabben, Kumha, Langusten, FKrüch nk äuter, aller Art, Vollaummireifen. W: Technische Gumml— rten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Lunstbutter Limonade, Malfar oni, Malz, Margarine, waren, Gäammkchläache, . . Kunstgegenstaͤnde. 9 , 419 R7T 353 (3. 237) R. A. v. * 7. 96. . h Bänder, Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Zufolge Urkunde vom 18 9 107 umgeschrie ben Anstalt Berlin SW. , Wilbelmstraße Nr. 32.

geschäft. W.: Kondensierte Milch. eirocknete Früchte, getrocknete Gemüse, Gemüse⸗ delorationsmaterialien, Betten, Särge. 42 h Lichte nb in) Band 18 Blatt 468 . Gewürze, Getreide, Graupen, Grieß, Grütze, Mustkinstrumente, deren Telle und Saiten. (Schluß in der folgenden Beilage) 82238 h zi, , . , g, hoe, , 1 ef ** * n mn, g ĩ ĩ . h h : 9 vpothek von D000 M zum fest« sellschaft mit beschränkter Haftung: 92 792 (CG. 6287) 1. 2. 1907 (Inhaber: Imperial Chemleal Manufacturing Cie,, f hn haf Vypoth Kaufmann George Kosfodo iss nicht mebr Ge= zusätze, Kartoffeln, Käsefarben, Kochsali, Kom. (Thür). 2511 1907. G Fabrffats v sabrikation, Tapeten. z ; potte, Krebse, Krebebutter. Krebsschwänze, Krebg. 89 aller Art, Pneumattts 9 n, ö Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Le enn be, m. beschränkter Haftung (Inhaber: Louis Hirsch, Gera, Reuß) Gelöscht berg sein gesamtes, den Betelligten genau bekannteg ö Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. ö Manteln, Marjan, Mebl, Obft, ärberssche Dele, Motoirärer, Äutom chile, Massipreifen für Automohbil⸗ ö osamentierwaren, Omnibusse und Automobillastwagen. . er Spltzen, Stickereien. am II/ 12 1907 auf Attiengesellschaft Ziegler *

Besatzartlkel,

Spelseöle, Brennöle, Schmieröle, Preßhefe, Pudding⸗