17. Dezember 1907, 2 Uhr. Maison communale in Jemeppe ] Wetterbericht vom 1 sur⸗Meuse (Lüttich: Lieferung der elektrischen Kraft für die Ge— . 1 n nn,, . mein deverwaltung und sür Private. Eingeschriebene Angebote zum
14. Dejember. 18. Dezember 1907. Direction des vois et travaux in
—
London, 13. Dezember. (W. T. B.) (Schluß) 20 /o Englisch⸗ Konsolg 821ss, Privatdiskont 6, Silber 253. — Ben lan he ng 56 000 Pfd. Sterl.
Paris, 13. Dejember. (W. T. B.) (Schluß.) 3 90 Fran). Rente
g6. 20, Suenkanalaktien —. gruen ) ines, r ge gie Madrid, 13. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 13,40. 3 Rue de Louvann 11: 2. Berdingqung. eserung von gissabon, lz. Derember. (WB. T. G.) Goldaglo 111. an, zu Vignoleschlenen. Eingeschriebene Angebote zum New Jork, 13. Dejember. (B. T. B.) (Schluß.) Das 8. Dezember 1907. Frse in Brüssel: Lieferung von 135 t Geschäft an der heutigen Börse war beschränkt und wickelte sich in. Ballasteisen für den gon ift 16000 Fr. Gin he estan Borkum folge der Zurüdhaltung weiterer Kreise vorwiegend mwischen der be. 1600 Fr. Cahier des charges spśging No,. 34. Fesiim 73 ruftzmaͤßigen Spekulatlon ah. Während des Vormittagg fanden 18. Dezember 1907. 32. in Brüssel: Verkauf von Alteisen ; wieder recht belangreiche ve n,. en in leitenden Gisenbahn. aus den Gisenbahnwerksfätten ber bckgischen Stantebahnen. Hahler Hamburg- werten stait, auch machten sich Blankoabgahen bemerkhar. Von des charges 1035. 52 Lofe. Swinem nde Spelalwerten stellten sich die Aktien der New Jork Centralbahn 19. Dezember 1907, 1 liz Salle communale in Bertogne Rugenwalder⸗ nicht unwesentlich; niedriger auf. Gerüchte über eine Er— , ,, Lieferung von Schulmöbeln. Sicherheitsleistung 5 oso. müunde SSO z bedeckt mäßtgung der Dbidende. Auf Kupfer. und Stahlwerte drückten Angebote bis zum 18 Pejember. Neufahrwaffe 16 1 8855 Abgaben . Bostoner bezw. Pittsburger Rechnung. Vie Aktien der 19. Dejember 1907, 1 Uhr. Bureaux de l'intendance 5 n,, . ,, ahnen waren auf die Novemberelnnahmen stärker angeboten. militaire in Antwerpen, Rue Sanderlus 102: Verkauf von Kleie Memel 28 1 bededt achmittags geriet das Geschäft fast 6 ins Stocken; gegen aus der Militärmühle in Antwerpen. Aachen 31, SW bedeckt Schluß verursachte neuerlicher Druck von Abgaben eine weitere Er— 20. Dezember 1867, 11 Uhr. Maison gommunale in Fannober 3 SSS 5 Regen mäßigüng des Kursniveaus. Schluß bei nervöser Stimmung schwach. Jem appeg (Hainaut); Lieferung von Schulmöbeln. 2 Lofe. Der 5 3 9 Attlenumsatz 4530 999 Stück. Geld guf 24 Stunden Purchschn. i512 Fr. Sicherhelisleiftung 130 Fr. Gingeschrebene Angebote zum Derlint— * bedegt Dresden 400 SO 3 bedeckt Breslau „6 SO 3 heiter Bromberg SO * beiter
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.
m 297. = Berlin, Sonnahend, den 14. Dezember 1907.
. ö 6 gem dug se , n aul, Teig mn, mlttengesellsc⸗.
Sffentlicher Anzeiger.
8. Niederlassun echtsanwalten. 9. Bankaugweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. rungspoliece der Bayerlschen Hypotheken. und [73692
Wechselbank in München A 4 Nr. 75G über 2000 M0] Nachstehendes .
vom 26. November 1889; Antragsteller: Christian Mufgebot:
Friedrich Wilhelm Schumacher, Pastor in Uk; Der Handelsmann Wilhelm Liesecke in Rathenow 9) die auf Ferdinand Breu jĩunior in Rabenstein hat das Aufgebot der verloren gegangenen Hypo- laufende Versicherungspolice der Bayerischen Hypo. thekenbriefe über folgende, auf dem Grundstüqe theken⸗ und Wechselbank in München A 3 Nr. 20227
über 3000 M vom 9. Mat 1900; , , i,
Witterung verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungt⸗ station
7 ö. . richtung. . Wind⸗ Wetter 35 starke *
Barometer stand auf 00 Meerez⸗
SO 4 Schnee DSS 5 woltig 3 OSO 6 Regen
SO A halb bed
Nachts Niederschl. Nichts Niederschl. Nachts Niederschl. anhalt. Niederschl.
Nachm. Niederschl. Nachm. Nlederschl. Nachts Nliederschl. Schauer Schauer melst bewölkt ziemlich heiter Vorm. Niederschl. Nachm. Niederschl.
D ẽDoꝑEÆvu
1. Untersuchunggsachen. 2. Aufge . ffn! und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3.
Unfall und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
) Untersuchungssachen.
I 3344 Ladung. 3. E. 356. 07. 3.
Ver Kaufmann Saul Fidler, 45 Jahre alt, in Berlin, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird be⸗ schuldigt, außerhalb seines Wohnortes und ohne Be⸗ gründung einer gewerblichen Niederlassung Ansichts=
ö 8 sI
2c. vo
O O0
III. Stockwerk, versteigert werden. Das H a 26 qm große Grundstück, Parzelle e . von Karten⸗ blatt 14 der Gemarkung Berlin, hat in der Grund⸗ steuermutterrolle die Artikelnummer 18 805, in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 33 963 und ist mit 7840 ƽ Nutzungswert ju 312 M Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 25. No⸗ vember 1907 in das Grundbuch eingetragen. — 87. E.
*
y 8 . n, . . 2. i, ö 6 18. Dezember. auf London age) 4,79, 50, Cable Crans fers 4,86, 0, Silber 20. Dezember 1907, 10 Uhr. Hötel communal in Ixelleg Commercial Barg 54m /J. Tendenz für Geld: Stetig. bel Brüssel: Lieferung von Materialien für den ,
in Abt. III unter Nr. 6, 7, 8 eingetragene Hypo-
Bd. 1 Bl. 11 des Grundbuchs von Ahlum für ihn Breu theken
Rio de Janeiro, 13. Dezember. (W. T. B.) W London Idi /i t l Wechsel auf
Kurtberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Göln, 13. Dejember. (W. T. B.) Rüböl loko 78, 00, Mai 74. 50. Bremen, 13. Dezember. (W. T. B.) (Boöͤrsenschlußbericht.) e, e, Schmal. Fest. Loko, Tubg und Firkin 465, oppeleimer 465. Kaffee. Bebauptet. — Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko mibdl 6 . Ham burg, 13. Dezember. (W. T. B. trol ) ve, . . , 2 ; . ö roleum. Standard amburg, 14. Dezember. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht) Good average Santos Dezember 515 gů⸗ mi 16 96. Mai 32 Gd., September 33 Gd. Stetig. — Zuckermarkt. (Anfangsbericht. . Rübenrohzucker J. Produkt Basis 88 0/9 Rende⸗ ment neue Usanee frei an Bord Hamburg Dejember 19,50, Ja. hid Märj 20, 00, Mai 20, 306, August 20, 50, Oktober 19,60. uhig. ö. 3 dapest, 13. Dejember. (W. T. B.) Raps August 17,00 Gd. r.
London, 13. Dejember. (W. T. B.) 96 0/0 Javazuck t, kt. 6. F. 9 d. Verk. R ienr Ou rer' Seen fern 49 . Wert. London, 13. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗ fei mh nn ef. V
Liverpool, 13. Dejember. (W. T. B. 12 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 1500 8. Tendenz: Stetig. Amerlkanische good ordinary Lieferungen: Stetig. De⸗ ember 5,91, Dezember⸗Janucr b. 91, Januar Februar 5, 53, Fe⸗ ruar⸗März 5,94 März ⸗April 5. 95, April Mai 5,95, Mai- Juni h, 96. Juni Juli H, 96, Juli. August 5, 933, August⸗Sep⸗ tember 5,83. — Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 6. d. M.) American good ordin. 6. 64 (5,59), do. low middling 6, 06 (6,03), do. middling 6,68 (6,36), do. good middling 6,62 (6,57), do. fully ood middling 6,72 (6,67), do. middling sai 6, 98 (6, 93), Pernam air 7, 38, 66h do. good air 7,74 (7,67), Ceara fair 7, 38 7, 31), do. good fair 7,69 (7.62), Egyptian brown fair 9 (S816 4), do. brown fully good fair 10366 (1016), do. brown good 10160 (1016), Peru rough ood fair 11.50 (11,50), do. rough good 11,575 (11,75), do. rough fine
Baumwolle. Umsatz
6 (12,50), do. moder. rough fair 9, 50 (9,50), do. moder. good fair 10,25 0, 26), do. moder. good 1100 (11,090), do. smooth fair 6, 86 6
do. smooth good fair 16 (7,15), M. G. Broach good 5 (55), do. fine His (àiusis, Bhownuggar good 44 (41/6), do. fully good 4*sg enn do. fine 5 (Hie), Oomra Nr. 1 good 41179 ((I s), do. fully good dis sis (5), do. fine His (5is), Seinde fullv good 3!ss (8usie), do. fine 4 (4166), Bengal fully good 316 (3ui), do. fine 4 (4116), Madras Tinnevelly good bin (5716). Manchester, 13. Dezember. (W. T. B.) (Die Ziff — Klammern beniehen sich auf die Notierungen vom 1c inn) 20r Water courante Qualität 99 (91), 30r Water courante 96 106 (109, 30r Water bessere Qualität 11 uh 40r Mule courante Qualität 117, (111), 40r Mule Wilkinson 13 (13), 42 Pincopz Reyner 101.s. or so, 32x Warpcops Leez 11 (115), 36 Warp⸗ cope Wellington 12½ (124), 60r Gopg für Nähjwirn 27 (25), Sor Cops für Näbjwirn 31 (314). 09x Cops für Näbjwirn 391 (391), 120r Copz für Näbzwirn 491 (49), 40r Double eourante Qualität 134 (131), 60r Double courante Qualität 19 (19, Printers 242 (242). Tendenz: Fest. Glasgow, 13. Dejember (WB. T. B.) (Schluß) 1 träge, Middlesborough warrants 496. ö Glasgow, 15. Dejember. (W. T. B.) Die Vorräte von Roheisen ö * 8 aeg , . , . eg 5636 Tons im origen Jahre. e Za er im Betriebe J 6 . trägt 87 gegen 90 im vorigen Jahre. e , . Paris, 13. Dejember. (W. T. B.) (Schluß.) Ro cker ruhig, 88 /g neue Kondition 251 —– 26. Welßer gi , . k a Dejember 2835/5, Januar 283, Januar⸗April 29, Maͤrz⸗ n 8. Amsterdam, 13. Dezember. (W. T. B. va ⸗ ordinary 363. — Gankarinn i . , Antwerpen, 13. Dejember. (W. T. B.) m wee 537 . . . * * Dejem 6 Br., o. nuar r., do. Januar⸗ . t. — 3 2 . . ew VYork, 13. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle. 6 in New Jork 1210, do. für Lieferung per r n eg e . lieferung April 11,11, Baumwollepreis in New Orleans 111, e n . Standard white in New Jork 8 75, do. do. in Philadelphia
etroleum.
70, do. Ieflned (in Cases) 10,99, do. Credit Balances at Dil Git 178, Schmal; Western Steam 8,50, do. Rohe u. Brothers 8.80. Getreldefracht nach Liverpool 2, Kaffee fair Rio Rr. 7 6, do. Ni Nr. 7 Januar 5, 89, do. do. März 5, 99 Zucker 3.50. Iinn 27.75 — 28.25. Kupfer 13,0900 - 13.25. — Baumwoll ⸗Wochenbericht. Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Beträge der Vorwoche.
ufuhren in allen Unionsbäfen 368 090 (383 33 Zufuhr 3
roßbritannlen 92 000 (120 000), Aut fuhr nach dem Kontinent 130 006 (204 000), Vorrat 935 000 (829 000).
Verdingungen im Auslande.
Belgien.
I7. Dezember 1907, 3 Uhr. Maison communale in Flę malle⸗ Haute (Lüttich): Lieferung der elektrischen Kraft für die Gemeinde⸗ verwaltung und für Private. Sicherheitsleistung 5000 Fr. Ein⸗ geschriebene — zum 16. Dejember.
17. ember 1907, 3 Uhr. Maison communals in Cbokier (Lüttich): Lieferung der elektrischen Kraft für die Gemeindeverwaltung und für Private. Sicherheitsleistung 1500 Fr. Eingeschriebene An⸗ gebote jum 16. Dezember
zember. Dezember 1907, 3 Uhr. Maison communale in Eng ist
Angebote müssen bis spätestens zum 18. Dezember zur Post ge— geben sein.
23. Dezember 1907, 11 Uhr. Hstel de ville in Gent: Bau elner Schule und Lieferung der Schulmöbel. 83 000 Fr. Einge⸗ schriebene Angebote zum 21. Dezember.
24. Dezember 1907, 10 Uhr. Direction des ponts et chaussées in Gent, Rue Basse⸗des Champs 22: Ausführung von Bauten am Kanal von Gent. 1 855 444 Fr.; Sicherheitsleistung 90 000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 20 Dejember.
24. Dejember 1997, 10 Uhr. gommandant du gösnie in Brüssel, Square Marguerite 243. Ausführung von Bauarbeiten an der neuen Gendarmerieschule in Ixelles. 88 55h Fr. Sicherheité⸗ leistung 0909 Fr. gahier des charges und Plan für 2 Fr. bezw. 13 Fr. in Bruͤssel, Rue des Augustins 15. Eingeschriebene Angebote zum 21. Dezember.
27. Dejember 1907, Mittags. Gouvernsment provincial in Mons: Lleferung von Schusmöbeln. 1. Los 2395 Fr., Sicher⸗ heitsleistung 250 Fr. 2 Los 1888 Fr., Sicherheitsleistung 200 Fr
27. Dezember 1907, 11 Uhr. Direction des ponts et chaussGèes du Brabant in Ixelles bei Brüssel, Place du Chätelain 16: Aus⸗ führung von Pflasterungsarbeiten. 234 972 Fr., Sicherheitsleistung 18 000 Fr. Cahier des Charges 164 für 30 Centimes in Brüssel, Rue des Augustins 15.
28. Dezember 1907, 10 Uhr. Direction des ponts et chausses in Gent, Rue Basse des Champs 22: Ausführung von Straßen arbeilen. 158 000 Fr., Sicherheitsleistung 15 000 Fr. Cahier des charges Nr 162 für 30 Centimes in Brüssel, Rue des Augustins 16. Eingeschrlebene Angebote zum 24. Dezember.
28 Dezember 1907, 11 Uhr. Direction des ponts et ehaussées in Salzinne bei Namur, Rue des Briqueteries. 2. Verdingung. Ausführung von Straßenarbeiten. 270 000 Fr., Sicherheitsleistung 27 000 Fr. Cahier des ebarges Nr. 143 und Plan für 50 Cts. bezw. 4,50 Fr. in Brüssel, Rue des Augustins 15. Eingeschriebene Angebote zum 24. Dezember.
28. Dezember 1907. Maison communale in Borgerhout (Antwerpen): Bau einer Kirche. Sicherheitsleistung 15 000 Fr.
30. Dezember 1907. Maison eommunale in Forest bei Frasnes öh: Lieferung von Schulmöbeln. 2919 Fr. Sicherheitsleistung
r.
J. Januar 1998. 12 Uhr. Station Mons: Legung von stählernen Belägen der Brücke über die Sambre bei der Station Lobbes. 151 540 Fr. Sicherbeitsleistung 10 000 Fr. Cahier des charges spöcial Nr. 257 60 Ct. Eingeschriebene Angebote zum 30. Deiember.
I. Januar 1908, 11 Uhr. Direction des vois et travaux in Brüssel, Rue de Loupvain 11: Bau und Ausnutzung einer Vieinal⸗ bahn zwischen Eeckeren und Brasschaet (Sainte Martaburg). Sicher⸗ heitsleistung 10 000 Fe. Eingeschriebene Angebote zum 3. Januar.
15. Januar 1908, 11 Uhr. Société Nationale des chemins de fer vicinaux in Brässel, Rue de la Seience: Bau der Strecke von Havay nach Haulchin. 340 346 Fr. Sicherheitsleistung 34 000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 13. Januar.
Demnächst. Börse in Brüssel: Lieferung von Holz für den Bedarf der belgischen Staatgbabnen. 23 Lose. Demnächst. Börse in Brüssel; Lieferung von elektrischen Be— darfsartikeln, wie Blei z. für Akkumulatoren, Messinggegenstände usw. Demnächst. Börse in Brüssel: Lieferung von Apparaten und Gegenständen zum Heizen der Züge. 33 Lose.
Türkei.
Direktion der orientalischen Eisenbahnen in Konstantinopel: Vergebung des Baucs eineg neuen Zentralbahnhofes in Salonik. Nähereg bei der genannten Direktion.
Rumänien.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Bukarest: Vergebung des Baues der Eisenbahnlinie Tulcea — Constantza. Näheres bet dem genannten Ministerium.
Serbien.
1) Verwaltung der Königlich serbischen Staatedruckerei in Belgrad: Bls 20. Dejember 1807/2. Januar 1908 findet die An—⸗ nahme von schriftlichen Sfferten, betreffend die Lieferung des Papier- bedarfes für 1808,09 statt. Kaution 20 000 Franken. Näheres bei der genannten Verwaltung.
2) Sanitätsabteilung des Königlich serbischen Kriegsministeriums in Belgrad 11.24. Dejember 1967: Vergebung der Lieferung von Lederpantoffeln, Drilleinwand und Elsenhaken. Kaution 20 oso. Näheres bei der genannten Sanitätgabteilung.
Aegypten.
Verwaltung der ägyptischen Staatseisenbabn in Kairo, 8. Ja— nuar 1908: Verkauf von Altmaterial. Lastenheft beim „Reichsanzeiger“.
Nachtrag. Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Ob servatorlums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg hom 6. Dezember 1907, 84 bis 11 Uhr Vormittags:
Seehöhe.... boom 109990 m 2000 m] 3000 . 4169 m
Temperatur (¶ ; 4 — 68 — 140
Rel. Ichtgk. 0 / 50 30 20 38
Wind Richtung zwischen S und S8 W Geschw. mps 5 l 1 n 116 — 17
Bewölkung zunehmend. Höchste Temperatur: 2,8 0 bei 610 m ohe. niche 2085 und 21665 m Temperaturzjunahme von — h is — 4 0, dann bis 2500 m nur geringe Temperaturändernngen;
iwischen 3830 und 3930 m Temperatur überall — 12,2 0.
—
— — — r I dD O — O0
Gewitter meist bewölkt Nachts Niederschl. Nachm. Nlederschl. vihelmahav)
Schauer (Kiel)
Schauer (Wustrow i. M) Nachts Niederschl. (Königsbg., Pr) anhalt. Niederschl. ( Gussos 3
Schauer (Magdeburg) Nachts Niederschl. Grunberg gepi.) Vorm. Niederschl. (Mülhaus., Hs.) Nachts Niederschl. ¶ Friedrichshat.] Schauer (Bamberg)
Meß ÜJI366 8 W J bedeckt Frankfurt, M. 7 W 7 Regen Karlsruhe. B. 8 SW ß bedeckt r.
München io, & N woltig NNW halb bed. 6 NNW 4 halb bed. Valentia WNW ö wollig Sellly WNW] wolkig Aberdeen I365,3 O Shields NO gelt herꝛ· Je gag Isle d Aix
St. Mathieu 746, en,
Grignej . . 8 wolkig Varg 6 X 5 Regen Vllssingen 298 6 bedeckt Velbert WVSWa wolkig Bodo? 36 O N bedeckt = Chrisstanfund SSS N halb bed. Skudegnes 38 d bedeckt Skagen Sd 7 Schnee Vestervig 307 d 4 bedeckt Kopenhagen SSD 3 Dunst Karlstad ONO 6 bedeckt Stodholm 7515 8 9 bedeckt O D Schnee
Minds. wolfig = 4. Sayaranda SSDO 6 bedeckt Riga Iod, 0 OS 3 bededt Wilna 260 N beded t Pingk Nebel Pelerẽburg wolkenl. bedeckt bedeckt Rom helter Floren bedeckt Cagliari wolkenl. Warschau⸗ — Thorghayn J woltig Serdis lor Regen Cherbourg Jar wolffg Clermont Wö Regen Biarritz Regen Nin . der. Krakau mwolkenl. Lemberg Nebel Sermanstadt bedeckt Triest bedeckt Brindiss — Viwornd = Belgrad 7 Regen Helsingforg Schnee Kuopio — bedecft Zürich ⸗ Yiegen Genf Regen LVugand bedeckt Sãnt i m Schnee Dunroß ne I 350 S* bedeckt N PVorssand Bi 7377 Neßpᷣ 3 halb bed.
Eine Depression unter 740 mm, mit einem Minimu
25 mm über der südlichen Nordsee reicht von Irland big n. Alpen und bis zur Oder; es hat sehr starker Barometerfall statt⸗ gefunden. Gin Hochdruckgebiet über 168 mm liegt zurückweichend über Nordwestrußland. In Deutschland ist das Wetter ziem ich trübe und etwas kälter; im Süden und Nordwesten wehen lebhafte, im Osten schwache südliche Winde. Fast Überall haben Riederschläge stattgefunden. Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen As Observatoriums ö , .
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg 1 n Deiember 1907, 8z big 11 Uhr Vormlttags: ation 122 m 500 m 1000 m 2000 m 2500 m] 2100 m
Temperatur (. 97 22 — 0 ) — 642 , Rel. Ichtgk. 83 97 (Hygrograph vermutlich eingefroren) Wind ⸗ Richtung; 0 S8 W 8 rehung nach 8W. ö k 5 12 9 — 10 zunehmend bis zu 20 iübe und etwas neblig, am luß etwas J Wolkengrenze sehr start schwankend. ** wr . .
Stornoway
Malin Head
5 wolkig
g benen 8 halb bed.
6 bedeckt
.
.
3
. m,
.
— 1
le- 0 = oc ee
17. (Lüttich): Lieferung der elektrischen Kraft für die Gemeindeverwaltung und für Private. Sicherbeitsleistung 3000 Fr. Gi riebene An⸗ gebote zum 16. n , . 3. nen ,, .
. zunahme bis 2,30 bei 00 m Höhe. d Höhe Temperatur überall — 2,9 8 bel r . Hier 6
farten und Kalender feilgeboten zu haben, ohne einen Wandergewerbeschein ju besitzen, Uebertretung gegen Fz 1, 6, 18. 26 des Gesetzes vom 3. Juli 1866. e ed. wird auf Anordnung des Königlichen Amts—⸗ gerichts auf den EI. Februar 1998, Vor— mittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Weißensee bei Berlin, Parkstraße 52, 11. Stock, Schöffensaal, zur Hauptverhandlung geladen. Auch bel unentsckuldigtem Ausbleiben wird zur Haupt⸗ verbandlung geschritten werden.
Weißensee b. Berlin, den 4 Dezember 190ꝛ7. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
66274] Der Wehrmann Schuhmacher Heinrich Gutsche,
geboren am 17. Oktober 18665 ju Groß Rade, zul(tzt wohnhaft in Fürstenwalde. wird beschuldigt, nachdem er von der bevorstehenden Auswanderung der Militär⸗ behörde Anieige 6 hatte, und ihm auch der Augslandsurlaub bis Ende Juli 1901 bewilligt war, die Verlängerung den selben nicht beantragt zu haben, auch nach Deutschland nicht mehr zurüͤckzekehrt zu feln, Uebertretung gegen 8 369 Nr. 3 des Straf- gesetzbuchs. Derfelbe wird auf Anordnung des König ⸗ sichen Amtagerichts hierselbst auf den S. März 1908, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Fürstenwalde jur Hauptverhand⸗ lung geladen. Bel unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der rach 5 472 der Strafprozeß⸗ ordnung von dem Königlichen Benrkskommando Frankfurt a. D. ausgestellten Erklärung verurteilt werden. Fürstenwalde, den 4. November 1907. Brandt, Gerichtsschreiber des Kal Amtsgerichts.
[T7 3918 Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten des 23. Inf. Regtg. Alexander Letzelter, in Kontrolle des . Bezirks kommandos Zweib ücken, wegen Fahnen⸗ flucht wird auf Grund der 8§ 69 ff. des M -St. G. B. sowie der §5§5 356, 380 der Me-St⸗ G. O. der Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Landau, 12. Deiember 1907.
Gericht der 3. Division. Der Gerichteherr: Muncker,
Loben hoffer, Generalleutnant u. Div. Kdeur. Kriegsgerichtsrat.
T3867 Der gegen den Musketier Gottlob Lorenz. der
11. Kompagnie des Infanterieregimenta Graf Bose
(1. Thüring) Nr. 31 am 28. Juni 1907 erlassene Steckbrief ist erledigt; die gegen ihn am 11. Juli 1907 erlassene Fabnenfluchtgserklärung und Ver⸗ mögensbeschlagnabme wird aufgehoben.
Fleneburg den 10. Dejember 1907.
Königliches Gericht der 18. Division. 73917 Verfügung.
Die unter dem 20. Juli 1907 gegen den In⸗ fanteristen Leonhard Berzel, 2. Komp. K. B. 18. Inf. Regts. erlassene, in Nr. 174 des Deutschen Reichzanz ig'rs vom 23 Juli 1907 unter Ziffer 36 185 veröffentlichte Bescklagnahmeverfügung wird gemäß § 362 M. St ⸗G .O. aufgehoben.
Landau, 12 12. 1907.
R. B. Gericht der 3. Dwision. Loben hoffer, Schmitt, Generallt. u. Div. Kdr. Kriegsgerichte rat.
2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
73680 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll dos in Berlin, Holjgartenstraße 7, belegene, im Grundbuche von Werder Band 4 Blatt Nummer 239 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Rentners Mex Wünsche in Treptow (zur Zeit dortselbst. Elsensiraße 1, wohnhaft) ein getragene Grundstück bestebend aus Vordergeschäfts. baus mit rechtem Seltenflügel und unterkellertem Hofe, am 7. Februar 1908, Vormittags Lo ühr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gericht sstelle - Neue Friedrichstraße 13— 15, Zimmer Nr. 113/115, III (drittes Stockwerk), versteigert werden. Dag Grundstück ist in den ungetrennten Hofräumen belegen und bat ein Zubebörstück, das nach Artikel Nr. 14751 der Grundsteuermutterrolle als Kartenblatt 43 Parjelle Nr. 1695428 verzeichnet ist und eine Größe von 20 qm bat. Das Grund stück ist nach Nr. 4174 der Gebäudesteuerrolle bel einem jährlichen Nutzungswert von R o0 A mit 90 M zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versseige. rungsvermerl ist am 13 November 1997 in das Grundbuch eingetragen. 85 K. 141 1907.
Berlin, den 23. November 1907. Königlichet Amtggertcht Berlin. Mitte. Abtellung 86.
736821 gwan g sver steigerung.
Im Wege der , , , . das in der Quitzowstraße 127 belegen. im Grundbuche von Moabit Band 116 Blatt Nr. 4465 zur Zelt der FGintraqung des Verstelgerungsvermerkg, auf den Namen der Frau Zimmerpolier Karoline Bäbn, geb. Wuttge, verwitwet gewesene Wandelt, ju Berlin eingetragene Grundstück, Vorderwohnhaus mit Sciten-
167. 07. — Berlin, den 7. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
(64800 Zwang sversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ dorf Band 41 Blatt Nr. 1261 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Bildhauers Conrad Lichtenstein in Reinickendorf eingetragene Grundstück am 6. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr,. durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Brunnenplatz, immer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das Hrundstück — Weide an der Oranlenburger Chaussee, Kartenblatt 2 Parzelle 1007/43 — hat eine Größe von 6 a 85 ꝗm, ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebenrks Reinickendorf unter Artikel Nr. 1195 eingetragen und mit einem Reinertrage von 0, 3 Ar. veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 23. Ok⸗ tober 1907 in das Grundbuch elngetragen. Dag Weitere ergeben die Aushänge an der Gemeindetafel Reinickendorf und an der Gerichtstafel.
Berlin, den 4. Nobember 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6.
73679 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene im Grundbuche von den Umgebungen Band 222 Blatt Nr. 8868 jur Zeit der Eintragung des Ver—⸗ steigerungsvermerks auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft Otto Roeder & Co. in Berlin ein⸗ getragene Grundstück am 11. Februar 1908 Bor- mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Berlin⸗Wedding N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32. 1 Treppe, linker Flügel, versteigert werden. Das Grundstück — Garten an der Seelowerstr. Nr. — liegt in Berlin. Es besteht aus der Parzelle Kartenblatt 27, Flächen abschnitt 520/17 ꝛ6., ist 9 a 13 4m groß und mit 2,50 Tlr. Reinertrag zur Grundsteuer veranlagt. Eingejragen ist es unter Artikel Nr. 22 174 der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindehezirks Berlin. Das Verfahren zur Festsetzung des Gebäude⸗ steuernutzungswerleg ist noch nicht abgeschlossen. Der Versteigerungsvermerk ist am 21. Nobember 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Weitere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel. Berlin, den 5. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung .
L23825] Aufgebot. Der Schulprofessor Friedrich Bradhering zu Magdeburg und die Schlfferfrau Marie Jörck. geb. Bradhering, ju Wustrow, vertreten durch die Jeck anwälte Hang Hoppe und Dr. jur. Peters zu Schwerin, haben das Aufgebot folgender Pfandbriefe der biesigen Mecklenburgischen Hypotheken- und Wechselbank beantragt: U eines Pfandbriefs Ser. 1 Lit. G Nr. 0092 über 300 M und 2) eines Pfand⸗ briefs Ser. I Lit. B Nr. 0066 über 150 M Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätesteng in dem auf den 24. Februar 1908. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ logerklärung der Urkunden erfolgen wird. Schwerin, den 4. Juni 1907. Großherogliches Amtsgericht. T3910] Nnfgebot. Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden antragsgemäß zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten: 1) der 40601ge, am 25. September 1891 auf den Namen der Juliane Baur, ledige großlährige Eigen- brödlerin in HüttlingLen, umgeschriebene Pfandbrief der Baverischen Hypotheken. und Wechselbank in in München Serie 25 Lt. G Nr. 58 635 ju 500 4; Antragsteller: Martin Baur, Taglöhner in Mieter ˖ kingen, und 23 Genossen als Rechtsnachfolger der Eigenbrödlerin Jullane Baur von Hüttlingen; 3) die Interimsscheine der Baverlschen Notenbank in München Lit. A Nr. 10176 10178 und 11022 vom 15 September 1875 ju je 50900 ; Antrag⸗ steller: Franz Müller, Privatier in München; 3) der 8h Pfandbrief der Bayerischen Hypo⸗ theken · & ebe in München Serie 37 Lit. L Nr. 306 855 zu 1000 Æ; Antragsteller: Max Alten⸗ dorfer, Häugler in Breitenberg; 4) der 3h o / gige Pfandbrief der Süddeutschen Boden. kreditbank in München, Ser. 37 Lit. L Nr. 152 032 u 100 4; Antragsteller: Josef Pongratz, Augtragt⸗ auer in Wilting; 5) der 40½οge Pfandbrief der Süddeutschen Boden. kreditbank in München, Ser. 32 Lit. L. Nr. 748 367 ju 100 Æ; Antragsteller: Katharina Link, geb. Frank, Privatiere in Dickmnreighausen; 6) der 40/919e Pfandbrief der Bayerischen Vereing⸗ bank in München, Ser. 7 Lit. E Nr. 15 694 k 1090 A; n , Babette Adelhard, Kunst⸗ schreinergzwitwe in Nürnberg; . 7) der ju München, den 7. Juni 1907 von Ober- meler C Aue an eigene Order auf Alois Rieger, Friseur in München, gejogene, von letzterem akzeptierte, End⸗ September 1907 fällige, mit den Indossamenten Konrad Obermeier, Josef Butscher für mich an die Order der Württemberg. Lande gbanĩ Wert in Rechnung Dr. Karl Koppert versehene Wechsel über 60 M 66 I; Antragsteller: Dr. Kail Koppert in Cannstatt;
Abt. 87.
Ferdinand Breu sen, Oekonom, und Ferdinan junior, Oekonomenssohn, beide in Rabenstein.
gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 23. Juni 1908, e,, 10 Uhr, im
Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunden vozulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
73686 Aufgebot erlassen:
mann in Weinheim hat das Aufgebot der beiden 35 o/lͤdigen Rhein. Hypoth.⸗Bankpfandbriefe Serie 72D Nr. 7656 und 73 D Nr. 9164 à 200 S beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf Mittwoch, den 15. Juli 1998, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Saal B, Jimmer Nr. 122, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 1: Motsch. 6657]
Dresden ist ein von Wilhelm Märtz in Chemnitz ausgestellter Seifert in d 15. Oktober 1906, zahlbar am 15. De jember 1906, über 318 Æ abhanden gekommen. ist versehen mit Indossamenten von Gustav Wagner in Zwickau und J. Petschek in Aussig. Auf Antrag der Verlustträgerin wird das Aufgebot dieses Wechsels zwecks Kraftloserklärung angeordnet. des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr, bestimmten Aufgebotgtermine sein Recht bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt werden wird.
72280
Die Inhaber vorbejeichneter Urkunden werden auf⸗
immer Nr. 881 des neuen Justijgebäudes an der uitpoldstraße anberaumten Aufgebotstermin ihre
München, 10. Dejember 1907. Kgl. Amtsgericht München J, Abt. A. f. 3.S.
Das Gr. Amtegericht Mannheim hat folgendes
Nr. 4373. Der Baumwart Georg Peter Hoff⸗
Mannheim, den 10. Dezember 1907.
Aufgebot. 148 RS/ 7 Nr. 1. Der Dregdner Filiale der Deutschen Bank in
und auf den Tischlermeister Eugen Neukirchen gezogener Wechsel vom
Dieser Wechsel
Der Inhaber
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, am 12. April 19607.
Aufgebot. 13. F. 1907.1. Die Firma Gebr. Dröghoff in Wanne hat das Aufgebot des angeblich verloren . am 15. Februar 1908 fällig werdenden Wechsels, d. d. Wanne, den 15. November 1907, über 600 4A, der bon Hubert Clasen auf den Hch. Römer gezogen und von letzterem akjeptiert ist, zahlbar bei der Essener Credstanstalt Wanne, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ logerklärung der Urkunde erfolgen wird. Gelsenkirchen, den 2. Dejember 1907. Königliches Amtaagericht. 73684
Aufgebot. Die
w z . wietlik in Groß ˖ Wudschin, 2 Anton Zablocki, ebendaher, haben das Aufgebot folgender, im Grundbuche von Wudschin Blatt 5 bejw. 128 eingetragener Posten beantragt: a. der in Abteilung 11 Nr. 5 bezw. 2* eLinge. tragenen Teilungsverpflichtung für den Fall, daß Befitzer das Grundstück für einen höheren alt den Tarwert von 380 Taler veräußern sollten, Pb. der in Abteilung III Nr. 1“ bezw. 11 einge⸗ tragenen Vatererblelle von jusammen 67 Taler 18 Silbergroschen 16 Pfg. für die minderjährigen Geschwister Wolinski. Andreas, Johann, Mathaeus, Michael, Marianna Hedwig und Eva Marianna, C. des Abteilung III Nr. 3 bejw. 1* eingetragenen Kaufgeldes von 45 Taler für Eva Tomagjewgki, geb. Wolinski, in Stongk beantragt. Die eingetragenen Gläubiger bejw. deren Rechtgnachfolger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. März 1908, = — 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe. raumten Aufgebotgtermine ihre Rechte anzumelden, 0 sie mit ihren Ansprüchen auggeschlossen werden. Crone a. Br., den 25. November 1907. Königliches Amtggericht.
Uusfgebot. F. 107.
beantragt. hat das Aufgebot der verloren gegangenen Hypo⸗ thekenbriefe über die folgenden, auf dem Grundstuͤcke Bd. 1 Bl. 40 des Grundbuchs von Ahlum in Abt. III unter Nr. 1, 2, 3 für den Handelsmann Lie secke in Rathenow eingetragenen Hypotheken:
3000 SL, eingetragen am 22. Septbr. 1896,
3000 „1, . 13. Okibr. 1897,
6000 M, . 15. Juli 1898,
Der Landwirt Albert Mewes in Weddel
3000 „p, eingetragen am 223. Septbr. 1896, 3000 A, . 13. Okthbr. 1897, 6000 A ( 15. Juli 1898
beantragt. Die Inhaber der oben bezeichneten Hypo⸗ thekenbriefe werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1908, 10 Uhr Vorm, vor dem unterzeichneten Gerlchte, Zimmer Nr. 7, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Kraftlos⸗
erklärung der Urkunden erfolgen wird. Wolfenbüttel, den 6. Dezember 1907. Herzogliches Amtsgericht. (gez) W. Spies. wird hiermit veröffentlicht. Wolfenbüttel, den 6. Dejember 1307. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: J. V.: Bode, Gerichts schr.⸗Aspirant. 73089] Aufgebot. Der Bauer Karl Philipp Stolz in Massenbach hat beantragt, seinen Vater, den am 27. Junt 1831 zu Massenbach geborenen, angeblich am 25. März 1876 von seinem Wohnsitz Massenbach entwichenen und seither verschollenen, verheirateten Bauern Jakob Martin Stolz für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 25. Juni 1908, Bor- mittags ILL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ fallg die Todegerklärung erfolgen wird. An alle. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Brackenheim, den J. Dejember 1907. Königliches Amtsgericht. Gerichtsassessor Holzer, H.R. Veröffentlicht durch stv. Gerichtsschreiber Jetter.
T7 390979 K. UAmtegericht Marbach. Uufgebot.
1) Mathilde Eitel. 65 am 5. Febr. 1861 in Affalterbach, O. A. Marbach, Tochter des ꝙ Schul- lehrers Gitel, zuletzt wohnhaft in Affalterbach. 2) Anna Maria Gerni. 6 am 15. April 1851 in 1 O. A. Marbach, Tochter des 4 Joh.
ilh. Gerni, Wein gärtnerg von Pleidelsheim, 3) Carl Groß, geb. am 9. Sept. 1855 als Sohn des ver- storbenen Gottlob Friedrich Groß von Pleidelg heim. D.. Marbach, sämtlich mit unbekanntem Aufent- haltgort abwesend und verschollen, werden zufolge zugelassenen Aufgebotgsantrags hiermit aufgefordert. vätestens in dem auf Mittwoch, den 8. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtg-— gericht Marbach bestimmten Aufgebotgtermin sich ju melden, widrigenfalls ihre — 4 —ᷣ—— würde. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in dem Aufgebotgtermin dem Gericht Anjeige zu machen.
Den 9. Dezember 1907.
* Härlin, O. A. R. Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Jedel e.
73688 Uusfgebot.
Der Schubmachermeister Emil Straub in Sont⸗ heim, O. M. Heilbronn, hat beantragt 1) den Franz Michael Beiswenger, geboren den 25. August 18206 in Üntergriegheim, und dessen Kinder: 2) Ludwig Beißwenger. geb. 21. Mär 1845 in Untergrieg- heim, O. A. Neckarsulm, 3) Josef 6 eb 3. März 1847 in Untergriesheim, O. A. Neckar- * 4) Johannes Beißwenger, 8 28. August 1848 in Unterariesheim, S. A. Neckarsulm, 8) Marie Rosine Beißwenger, geb. 21. Februar 1851 in Untergriegheim, O. A. Neckarsulm, 9 Franz Beiß⸗ wenger, geb. 26. März 186 in Untergriegbeim. D.. Neckarsulm, welche im Jahre 1852 von Unter- griegbhelm aug nach Amerika auggewandert und seither verschollen sind, fur tot zu erklären. Die bejeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich vätesteng in dem auf Mittwoch, den 8. Juli 1908, Bor- mittags AO] Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigen ·˖ fallg die Todegerklärung erfolgen wird. An alle. welche Auskunft über eben oder Tod der Ver- schollenen zu erteilen —— ergebt die Aufforde⸗ rung, spätesteng im Aufgebotgtermine dem icht e e den 19. Dezember 1807
m. '. e * . KRöniglicheg Am
ngel, A R. 3720] Kal. Amesgerihi Mottweil.
Der Amtgdlener Cbristlan Seemann don Täbingen hat * Antra = Todegerklärung seineg am
18. ber 1841 ab eborenen und zul * i . .
daselb i
ö U
ur wer el e de eee men.
flügel rechtg und Hof, am 12. März 19008, Bor ⸗ mittags 11 Uhr. burch dag unterzeichnete Gericht, Neue Frledrlchstraße 13/15, Zimmer Nr. I183/ 116 im
8) Die auf hristian Frledrich Wilbelm Schu macher, Theologe in Herjhorn lautende Versiche⸗
den 4. Juli A908. 2 an.
23 e —— 2 w