1907 / 297 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

beraumt worden. Es ergeht nun die Aufforderung an den Verschollenen, 5 spätestens im be, ne termin ju melden, widrigen falls die Tod ärung n wird. Zugleich werden alle Personen, welche äber Leben oder Tod des Verscholle nen uzunff zn erteilen vermögen, aufgefordert, späͤtestenz im Auf. gebotgtermin dem ** Anzeige zu machen. Den 10. Dejember 18907. Landgerichtsrat Kopf.

73694 Aufgebot. ; ö. Carl Glinz in Claugtthal, als fleger für den Nachlaß der Witwe des Bergmanng lb. Knaut, Dorette geb. Schönfelder, in Claug⸗ thal, hat beantragt, den berscholienen Schiffer Georg Carl Otto Schönfelder, geboren am b. Mär 1876, zuletzt wohnhaft in Clausthal, für tot zu erklären. Der beieichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. Juli 1908, Bor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermin zu melden, widrigen · falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, . im Aufgebotgtermsne dem Gericht Anzeige zu machen. . Zeller feld. den 28. November 1907. Königliches Amtegericht. II.

73689 Aufforderung.

Die Vostsekretär Heidenreichschen Eheleute in Stettin haben in ihrem Testament vom 4. Juni 1877 bestimmt, daß nach ihrem Tode die eine Halfte des Nachlassesãz an die nächften Blutsverwandten beg Mannes, die andere ö an die Verwandten der Frau fallen solle. Die Cheleute Heidenreich sind estorben. Es ist die Grteilung eines Erbicheing 1 worden. Blutsherwandte der Ehefrau n,, sind bis jetzt nicht bekannt geworden. 8 ergeht daher an die Personen, die mit' ihr ver⸗ wandt sind, die Aufforderung, ihre Rechte bis spätestens zum L. Februar 1508 bei dem unter- zeichneten Nachlaßgericht anzumelden. Eg wird he⸗ merkt, daß die Frau Heldenreich mit Vornamen Ulrike hieß. . am 4. Juni 1841 in Daber als Tochter des Bürgers und Stubenmalerz Adolf Eduard August Schultz (oder Schulz) und seiner Ehefrau Henriette Friederlke geb. Bentlin geboren und daß sie am 15. März 1907 in Sterkin ge⸗ storben sst.

Stettin. den 23. November 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

I72285

Die Rosalie verw. Wittula, geb. Larlsch, in . kirch, die Marjanna verehel. Furch, geb. Wittula, in Dittmärau, der Penstonär Franz Wit tula in Schiltig⸗ heim bei Straßburg, der Klosterbruder Anton Wittufa in Neustadt (Bezirk Neisseh, die Euphemie Wittula in Matzlirch, der Landwirt Alexander Wistula in Matzkirch, die Rosalie Wittula in Matzkirch und der Landwirt Johannes Wittula in Sch owitz (Kreis Migilno in Posen), sämtlich vertreten durch ihren Generalbevollmächtigten Handlung ehilfen Franz

elix Hubert Hagen in Leipzig, G erhardstraße 7, aben als Erben des am 2. Dejember 19695 in Leipzig berstorbenen Wein bändlers Emanuel Wittula daß Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Demgemäß werden alle diejenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß des genannten Erblassers zusteht, 6 aufgefordert, . ,. bei dem unterzeichneten Gerichte spaäͤtestens in dem ufgebotstermine, der auf Sonnabend, den 25. Januar 1908, Vor mittags AR Uhr, anberaumt wird, anzumelden; die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des 3 vor den Verbindlichkeiten aus Vflichtteilsrechten, Vermaͤchtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung , , als 65 nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch hafter jeder Erbe nach der Teilung nur für den seinem Erbteile entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundez der

orderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke

nd in Urschrift oder in Abschrift beizufügen.

Leipzig, den 3. Dejember 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.

73709] Oeffentliche JZusteũn ung. 4. R. 28307. 12. Die Ehefrau Alma Erna Mary Uphoff, geb. Gosch zu Pinneberg, Proʒzeßbeoollmächtigter: Justizrat Dr. Waetcke in Altona, . gegen den Arbeiter Hinrich Janssens Uphoff, geboren am 25. April 1880 zu Altengroden, Gemeinde Neuenende, früher zu Pinneberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte seit dem 26. Sep⸗ tember 1905 gegen den Willen der Klägerin in Fos. licher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft sich fern gehalten habe, sein gegenwärtiger Aufenthalt auch nicht zu ermitteln gewesen sei, mit dem Än⸗ trage auf gen,, und Erklärung des Be⸗ klagten für den schuldigen Teil. Pie Klägerin ladet den Bellagten jur mündlichen Verhand⸗ lung deg Rechtsstreitz vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Sonn⸗ abend, den 1. Februar 1908, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen JZustellung wird dieser usjug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 5. Dezember 1907.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. 73914] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emllle Fohanng Frieda Helene Mufst, geb. Reins, Hamburg, Nagelsweg N II, vertreten durch Rechtgzanwälte Dres. Jaqueg u' Barber, flagt gegen ihren Ehemann Heinrich Anton Adolph Must, unbekannten Aufenthalig, aug 5 i656? B. G. B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Klägerin ladet den Beklagten ur mündfichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Zivilkammer VJ des Landgerichts Hamburg (Zivilsusiizgebäude vor dem Holstentor) auf den 14. Februar 1908, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 6. Dezember 1907.

Der er te des Landgerichts: Wa hlstedt, Gerichts sekretär.

73915 Landgericht Hamburg. Oeffentliche ellung. Der Johann Wilhelm Tugust Cors, Hamburg, Vierländerstraße II, vertreten durch Rechtzanwall Dr. Suse, klagt gegen seine Ehefrau Auguste Sophie

Verhandlung des Rechtzstreits vor das rankfurt a. M., Abt. 33 ebruar 1908, Vor⸗ um Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt ge—

Frankfurt a. M., den 9. Dezember 1907. Der Gerichtgschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. Abt. 33 Bockenheim).

Oeffentliche

Der minderjäht ige Otto vertreten durch seinen Vormu Schneidermeister Jakob Heid bevollmächtigter: klagt gegen den mit staͤndigem Wohnsitze in

Mary Cordes, geb. Bohnsack, unbekannten enthaltg, auf Scheldung. zur mündlichen Zivilkammer Vl des Land äude vor dem Holstenthor) au 1908, Vormitt einen bei dem geda zu bestellen. Zum wird dieser Augzug der Klage ber den 7. Dejember 1907.

er des Landgerichte:

Wahlstedt, Gerichtsfekrefär.

Laudgericht Hamburg. Oeffentliche Die ,, din 86

oppner, in Hambur anwälte Dr. R. L heimer C Emll Behren mann Paul Frledrlch Aufenthalts, aus § 1567 Nr. 1 Antrage, die Ehe der Partelen zu schelde klagten für den schuldigen Teil die Kosten des Rechts ladet den Beklagten des Rechtsstreits vor bie ts Hamburg ntors auf den 27. F mittags 9 Uhr, mit bei dem gedachten Gerichte zugela Zwecke der öffent wird dieser Auszug der Klage bekan den 10. Dezember 1907 richtsschreiber des Landgerichts: Sch ra der, Gerichtssekrefär.

ustellung. 2 R. 106/07. 1. arbier Bertha Gebhardt, geb. Prozeß bevollmãchtigter: Fechts⸗ Naumburg a. S., Barbier Emil Kart früher in Meineweh, jetzt unberfannten auf Grund des § 15667 lichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage artelen zu scheiden, den U zu erklären und i streits aufiuerlegen. Die zur mündlichen Verhan die zweite Zivilkam in Naumburg a. S. Vormittags Oz Uhr, mit bei dem gedachten Gerichte bestellen. Zum Zwecke der wird dieser Auszug der Klage Naumburg a. S., den 10. Dejember 15075.

Klausch Gerichtszschreiber des Königlichen Landgerichts

che Zuftellung. 4. R 255s07. 1. Engel, in Berlin, ollmächtigter: Rechts⸗ in Stettin, klagt gegen ihren Karl Friedrich Wilhelm jetzt unbekannten Auf⸗ g. daß der Beklagte halt der Klägerin nicht gröblich und in lebensgefähr⸗ andelt habe und sich licher Absicht gegen den Willen häuslichen Gemeinschaft fern⸗ e, die Ehe der Parteien zu agten für schuldig an der Die Klägerin ladet den Verhandlung des Rechts- mer des Königlichen Land⸗

Vormittags 9 uhr, inen bei dem gedachten t zu bestellen.

ö Oeffentliche Zustellung. 18. 0. 367/07. 4

bach 21, Prozesbevollmächtigter: ü Cöln, klagt gegen den Kolonialwaren. er in Cöln⸗Sülz, d Aufenthalt ort, u daß der Beklagte auf vorherige Be chriftlich beigefügten ju den angegebenen samtbetrage von 663, 31 M mit dem Antrage 662, 5j M nebsl gezustellungstage sowie in s zu verurteilen und das gegen Sicherheltgleistung für Die Klägerin erhandlung des für Handelt sachen n auf den 27. Fe⸗ O Uhr, mit der bei dem gedachten Gerichte zu⸗ u bestellen. gef lung wird dieser

Cöln, den 9. Dejember 1907. Führer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. 3 07651 tiengesellschaft unter der Firma: auhaus München

München, vertreten dur Georg Proebst in M bevollmächtigte: Rechtsanwälte Just und Dr. C. Gaul in Ezin, klagt Sartung, Restgurateur, ohne be ort, früher in Cöln, unter Beklagte infolge des Ze 1902 verpflichtet sei, seine

gabe hinterlegter Wertpaple darin einzuwilligen, Kontors der Reichshauptbank ausvogteiplatz 14, am 15. Mai 1503 bei lichen vereinigten Ministerial⸗, Militär- ssion zu Berlin hinterlegten Wert. 3 O Preußische konsol. O Nr. 164 32532 26 —= 2/1005 Nr. 103 8ol7 807 —= 7/500 3500 MS, 900M, mit Zins- Sscheinen an ie Klägerin Verhandlung Zivilkammer des auf den 22. Fe⸗

Cöln, Buffeg.;

e Amtsgericht zu I Rechtganwalt Dr.

(Bockenheim), auf den 4. s8 9 Uhr. ung wird dieser

Kläger ladet die Bella m 4 3

ambur = den 11. 3.

mit der Aufforderu erichte jugelassenen Anw chen Zustellung

Friedrich, frü ohne bekannten Wohn⸗ un der Behauptun stellung die⸗ in

ags 9 Uhr,

er der Klage ab Rechnung aufgeführten Waren reisen im Ge von ihr geliefert erhalte den Beklagten zur 5, oo Zinsen seit dem Kla die Kosten des Rechtsstreit Urteil ohne, eventuell vorläufig vollstreckbar ladet den Beklagten zur mündlichen V Rechtustreits vor die 5. K des Königlichen Landgerichtz in Czl bruar 1908, Vormittags 1 Aufforderung, einen gelassenen Anwalt z öffentlichen

wecke der öoffentli Zeiten und

aul Heidrich in Kirchen, nd, den Gastwirt und rich zu Kirchen, roießagent C. Rrah II. in gust Kirchner, Kirchen, jetzt mit unbe⸗ enthaltgorte, unter der Behauptung, uni 1907 als Kind der rich in Kirchen geboren n der Beklagte ist, da er in der gesetzlichen 8 4. fe ne: auf Zahlung sten, zahlbar om 3. Juni

Zahlung von

ustellung. tine Peters, geb. Jen en, vertreten durch Rechtz⸗ eimer, Dr. P. Oppen— gegen ihren Ehe⸗ eters, unbekannten B., mit dem n, den Be⸗ zu erklären und ihm treits auszuerlegen. Klägerin zur mündlichen ivilkammer justijgebͤude

onditor Au zu erklären.

daß der Kläger am 3. J ledigen Maria Emilie Heid der Vater desselbe Maria Emllte Empfängniszjeit vom 5 August 1906 beigewohnt hat, mit dem Ant von 18 MS monatli in vierteljährlichen is zu seinem v vorläufiger

Urteils. Der Kläger lichen Verhandlung de liche Amtsgericht in Kirche 1908, Vormittags 9 uhr.

i nr, wird dieser

Kirchen, den 5. Dejember 1909795. Dowie, Amtsgerichtsassiste als Gerichtsschrelber des Köntglichen

731171 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Anna Volkmar treten durch ihren Vormund, den S Sternkopf in Erfurt, Karlstr. 3 Schlosser Otto Horn, raße 38, jetzt unbekan alts, mit dem Antrag der Klägerin von ihrer folgten Geburt an jehnten Lebensjahres zu entrichtende Geldren und zwar die rückständ fällig werdenden am 1 und 1. Oktober jedes Jahres zu Kosten deg Rechtsstreits aufjuerlegen und d für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. ladet den Beklagten zur mündlichen Ve chtsstreits vor das Königliche Amtasge eterssteinweg 6/8 Zimmer Nr. I38, a bruar 19065. Vorm. 9 Uhr. öffentlichen Zustellung wird diefer An bekannt gemacht.

Leipzig, den 6. Dezember 1907.

Der Gerichtaschrelber des Kznigl. Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Johannes Sleuernagel Rechtganwalt Dornseiff in gt gegen den Karussellbesitzer Karl Konrad ohne festen Wohnsitz, und z. kannten Aufenthalts, früher in unter der Behauptung, daß verbürgt habe, lostenpflichti

uszug der Klage

Verhandlung X des Land⸗

ebruar 1908, Por-

chen Unterhaltungeko Vorauszahlungen v ollendeten 16. Lebengjahre, Vollstreckbarkeltgerklͤrung des ladet den Beklagten zur münd⸗ chtsstreits vor dag König⸗ T7. Februar um Zwecke der sjug der Klage

enen Anwalt zu

ichen Zustellung n auf den Münchener Bürgerbräu)

ihren Vorstand, Kom

izrat Franz Gaul gegen den Heinrich annten Aufenthalts⸗ der Behauptung. daß der sionsaktes vom 12. Jun inwilligung in die Heraut⸗ re zu erteilen, mit dem daß die seitens des für Wertpapiere in

T3718] Oeffentliche Die verehelichte Theil, in Meineweh, anwalt Justijrat Ba klagt gegen ihren Ehemann,

nt Amtsgerichts.

14 0g 1194107. in Erfurt, ver⸗ uhmacher Elvir klagt gegen den früher in L. Lindenau, Spitta— nten Aufenthalts, wegen Unter⸗ den Beklagten zu verurteilen, am 29. November 1905 er⸗ bis zur Vollendung ihres sech— als Unterhalt eine im voraus te von vierteljährlich 60 , igen Beträge sofort, die künftig 1. April, 1. Juli

umgarten in

Gebhardt, Aufenthalts, bsatz? Bürger⸗ „die Che der Beklagten für den schuldigen hm die Kosten des Rechtg. Klägerin ladet den Beklagten dlung des Rechtsstreits vor mer des Königlichen Landgerichts 7. März 908, der Aufforderung, einen zugelassenen Anwalt zu öffentlichen Zustellung

papiere, nämlich Staatsanleihe Lit. 2000 , Lit. D Lit. E Nr. 97 4452 47 3/300 scheinen Nr. 3 bis 20 und Er die Klägerin ausgehändigt werden. ladet den Beklagten zur mündlichen des Rechtsstreits vor die dritte Königlichen Landgerichts in Ezsn Vormittags 9 Uhr, mit der einen bei dem gedachten Gerichte ö walt zu bestellen. lichen Zustellung wird diefer kannt gemacht.

, . 9. Dezember 1907.

(L. 8.) Krumme, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

che Zustellung. 18. P. bos / /. 1. eitgen & Cte. zu Eöln, bevollmächtigter: euer in Cöln, flagt im gegen den L. Friedrich,

Berrenratherstraße 167, jetzt und Aufenthaltsort, unter Beklagte, der

Die Klägerin rhandlung des richt zu Leipzig, uf den . Fe⸗ Zum Zwecke der szug der Klage

bruar 1908

m Zwecke der öͤffent⸗ , ,. uszug der Klage be—⸗ Pasewallerstraße 3. Projeßbey

anwalt Justizrat Flie

Krüger, früher in Altda enthalts, unter der Behauptun arbeitsscheu sei, für den Unter gesorgt, die Klägerin dender Weise mißh 25. August 1899 in bös der Klägerin von der halte, mit dem Antr trennen und den Bek Scheidung zu erklären. Beklagten zur mündlichen streits vor die 4 Zivilkam

Februar 1908 mit der Aufforderung, e richte zugelassenen Anwal chen Zustellung wird dieser emacht. Der Sühneversuch ist für

Stettin, den 5. Dejember 1907.

Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zuftellung.

mmer in Altheim, O. A. Februar 1907, vertreten Johanneg Kummer, Taglöhner ummer, led, vollj, Dienstmagd Cralisheim, Mutter von Rechts anwalt

Ide Krüger,

ju Eudorf, 73712] Oeffentli

Die Firma Luxemburger⸗ Rechts anwalt Wechselprozesse früher in Cöln. Sülz, ohne bekannten Wohn⸗ der Behauptung, Akzeptant des Wechsels vom

tember 1907 über böt, 5 sst, ihm diesen Antrage: Königliches Lan verurteilen,

rozeßbevollmächt

udorf, Krels Alsfeld, er sich für den Beklagten den Beklagten an ihn 271 M nebst 1906 aus 244 M und insen seit 1. Januar 1904 aus 27 4 zu für vorläufig vollstreckbar zu ladet den Beklagten Rechtestreits dor daß Groß⸗ n Alsfeld auf Dienstag, den Vormittags 9 Uhr. . wird dieser Auszug

ju verurteilen, insen seit 1. Mal verschulde, mit dem wolle den Beklag 6 os M nebst 6 do ahlen und d

der Klägerin Zinsen seit dem 5. November em Beklagten die Kosten Die Klägerin ladet d

jahlen und das Urteil erklären. Der Kläger lichen Verhandlung des herzogliche Amtsgericht i 4. Februar 1908. Zwecke der öffentlichen der Klage bekannt gemach Alsfeld, den 10. Dejember 1907. l AUnterschrift), Aktuar, Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts.

73697) Oeffentliche Zustellung. 19. C. 2380. 07. sche · Industrie Berlin vormals b Berlin, Neue

en Beklagten chtsstreits vor es Königlichen auf den 20. Februar 15608. mit der Aufforderung, einen chte zugelassenen Anwalt zu lichen Zustellung er Klage bekannt gemacht. ember 1907.

Last ju legen. zur mündlichen Verhandlung des Re die 5. Kammer für Handelzsacheu d Landgerichtz in Cöln Vormittags 10 u bei dem gedachten Geri bestellen. Zum Zwecke wird dieser Augz

Cöln, den 9.

Führer, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.

thändler Ruben chter Arnol

Zum Zwecke der öffentli Auszug der Klage beka

nicht erforderli

1) Heinrich Eugen Ku Horb, geboren am 26. ch den Vormund daselbst, 277 Marie K in Neumunster, rozeßbevollmäͤchtigter: rails heim, klagen gegen den Martin ledigen volljährigen Bierbrauer von E. Zt., mit unbekanntem Aufenthaltaort wegen Unterhaltsforderun gendes, soweit gesetzlich zulãs 8 Urteil zu lostenfällig schuldig, klägerin Marie Kum Stuttgart außerehel

Firma Wa Schloßmann G. m. b. H.

Friedrichstraße 59g, Prozeßbevollm anwalt Mattissohn. Berlin, Neue Frie klagt gegen den Administrator früher in Peplin, unter der Behauptung laut Rechnung vom iö. ablung aber nicht er uständigkeit des bart sei, mit dem Antr Verurteilung zur Zahl undert Zinsen sest 18. det den Beklagten zur mündlichen des Rechtsstreitz vor das Königkiche Berlin⸗Mlitte, Neue Friedrichstraße 13 Zimmer 1801181, auf den 27. s 10 uhr. ellung wird dieser Ausj

richstraße h9, Franz Germann, etzt unbekannten Aufenthalts, daß sie dem Beklagten Waren März 1907 käuflich geliefert, halten habe, da mtsgerichts Berlin⸗Mitte verein- ag auf vorläufig vollstreckbare von 169 M und 4 vom Die Klägerin Verhandlung

Amtsgericht 15, 1 Treppe, ebruar 1908, wecke der öffent⸗ ug der Klage be⸗

Abraham in Dieuze d Verhoefen,

fert, Gemeinde Biedes dorf und Aufenthaltsort, wegen gelieferter Waren, Verurteilung des ufig vollstreckbares Urten ebst 460ͤ0 Zi und ladet den

ng des Rechtestreitg vor das Sitzungssaal, auf 908, Vor⸗ ecke der öffentlichen Zu. er ö, bekannt gemacht.

Keppler in Moschinsky, ohne bekannten W am 20. und 29. Janu mit dem Antrage auf k Beklagten dur von S 80, 00 n ustellungstage, mündlichen Verhandlu Kaiserliche Amtsgerich Donnerstag, den mittags 10 uhr. Zum 3w stellung wird diefer Auszug d Dieuze, den 19. Dezemb Gerichts schreiberel des Amtegericht.

Oeffentliche Zustellung.

Jerin Gretchen Meixner in in Baden, Prozeßbevoll⸗= Schrag in Bregden, zuletzt in New wegen ange⸗ enstvertrag auf ovember 1906 in Höhe ozent Zinsen vom Tage obember 1906 erfolgten nahme darauf, daß die tz im Deutschen Reich in ch bier Vermögen sie im Wege des

zur Zahlung von 1680 M insen seit 2. Nopember 19665 und chtsstreits einschließlich 86 und dessen Vollzugs. r mündlichen ie achte Zivil. andgerichts zu Dregden auf 8. Vormitta einen bei diesem

mit dem An⸗ vorlãufig voll Der Beklagte ist als Vater des von der Mit⸗ mer am 26. Februar 1907 in ich geborenen Kindes Heinrich Kummer: 1) dem Kind, zu Händen

Februar 19507 bis 26. Fe haltskosten mit 185 zu be⸗ en Raten von je 45 A voraus, gam 26. Februar 1907, sten der Entbindung 30 enen Unterhalts für die erssen 42 A, je mit 4 0 ellung, zu bezahlen, jur mündlichen Verhand⸗ gliche Amts- den 27. Ja- Zum Zwecke Ausjug der

osten fällige

nsen seit dem anuar 1905. ellagten zur t in Dieuze, Vormunds, vom 26. 1923 jährliche Unter jahlen, in R jährlich erstmals fällt 2) der Kind und an Kosten des ei 6 Wochen nach der Zinsen vom Tage der Klagjust und laden den Beklagten lung des Rechtsstrestgz h gericht zu Crail⸗ nuar E908, V der offentlichen Klage bekannt

Vormitta lichen Zust kannt gemacht. Berlin, den 10. Dezember 1907. Sch eel, Herichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. 19

[73710] Oeffentliche Zustellung. 180424 Heinrich Nebinger in Cöln, Stein- eßbevollmächtigte: Rechtganwälte mmen 1II. zu Cöln, klagt ich, früher in Cöln⸗Sül;, ohn. und Aufenthaltgori, daß Beklagter auf Bestellung r zum Zwecke der Weiterlleferung Waren balten habe und hierfür gemäß ungen den Betra ulde, mit dem Antrage: Königliches Land wolle den Beklagten verurteilen, an die K Betrag von 663, 55 M nebst ho der Klagezustellung zu zahlen, wolle Kosten deg Rechtsstreig auferlege en Sicherheitalei

mündlichen Verhandtlu 5. Kammer für erichts in Cöl

smutter an Ko

tivatkrankenpfle Brühl bei Schwetzinge mächtigter: Rechtsanwalt llagt gegen Frau Elisabeth Rand jeht unbekannten Kufenthaftz messenen Lohnes für Pflege aus Yi die Zeit vom 2. Mal big 3. R bon 6 ½ pro Tag nebst 4 Pr der behauptlich am 2. N Mahnung und unter Bei Beklagte ihren letzten Wohn Dresden gehabt babe und don ihr noch befindlich se Arrefteg beschlagnahmt ha Verurteilung der Beklagten nebst 4 Prozent Tragung der Ko derjenigen des Arrestverfabren Die Klägerin ladet die Be Verhandlung des Rechtsstr kammer des Königlichen Februar 190 mit der Aufforderung, gelassenen Rechtsanwalt der öffentlichen Zustellung wi Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtgschreiber des Kön Dresden, am 7. Dez

or dag Kön heim auf Montag, ormittags 9 Uhr. Sig mn wird dieser

Amtagerichtsselr. Kuhnle ö erichtsschreiber G. Amtsgerichts. Oeffentliche Justellung. au des Werkmet Griesheim a. M. minderjährigen 9

Die Firma Karl weg Nr. 7, Proz Justtjrat Deubel u. Schra gegen den Ludwig Friedr fetzt ohne bekannten W unter der Behauptun

sters Jakob Müller in von 663, 55 MS

Kaiserstraße 1I, al Vormund der arla Elisabetha Sch rojeßbevollmãchtigter Dr. Karl Fehl h

fel derstraße 22 I. jetzt mi auf Grund der Bebauptu Vater des am 25 September der Elisabeth Schlegel, name sei, mit dem Antrage auf voll des Bellagten, dem Kinde zur Vollendun Unterhalt eine ährig 78 AM, und träge sofort, die künftig fall April, 1. Jull und Die Klägerin ladet den

lägerin den insen seit dem Tage dem Beklagten dle n und das Urteil vollstreckbar klagten zur

I zu Grleg⸗ echts anwalt klagt gegen den Mechaniker iu Frankfurt a. M. 6⸗ t unbekanntem Ausen halt, daß der Beklagte der 1907 geborenen Kindes us Maria Elisabetha, streckbare Verurtellung

stung für vorläu ten des Re igerin ladet den ng des Rechtsstreits vor die Handelgsachen des Königlichen Land- ebruar 1908, ufforderung, einen enen Anwalt zu ichen Zustellung nt gemacht.

n auf den 27. ormittags 10 Uhr, mit der bei dem gedachten Gerichte zugela

ll. Zum Zwecke der öffent der Klage bekan ejember 1907.

Führer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

von seiner Geburt an bis chehnten Lebengjahreg als voraus ju entrichtende Geldrente von ar die rückstaͤndigen Be‚ ig werdenden am 1. Ja—⸗

eden Jahres,

ird dieser e , der

iglichen Landgerichte ember 2

wird dieser Ausz Cöln, den 9.

Marl, Fron ,,

73715 Oeffentliche Zustellung. 1 Die Karl u. Augusse, geb. Voß, Kickbusch chen Gheleute in Graudenz, Proz bevollmacht gte: Rechtsanwalt Justijrat H. Kabllin ki und W. Kahl. linski, Graudenz, klagen gegen die Erben des Be⸗ ie Wilhelm Heinrich: 15 die Befitzerfrau Her⸗ mine 2 geb. i nl in Pastwisko b. Grau⸗ denz, im Beista hret Ehemanns Gottlieb Kick— hbusch, 2) den Brauer Leo Heinrich, unbekannten Aufenthaltg. 3) den Buchbinder Artur Heinrich in Graudenz, Langestr. J, die Buchhalterin Gertrud

inrich in Lüneburg, am Sande 49, unter der Be⸗ auptung, daß ihnen als Erben des Rentiert Andreas Voß gegen die Beklagten als Grben des Besitzer Wilhelm Heinrich auf Grund de fändunggs⸗ und Ueberwelsungebeschluffes des Königlichen Amtgerichts ju Graudenz vom 8. April 1907 ein Rückerstaltungts⸗· anspruch in Höhe von 7508 M 36 3 nebst 6 zustehe, mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an die Erben des Andreas . durch Hinterlegung bei der Königlichen Regierungshauptkasfe in arienwerder bos, 86 M nebst 4 6 Zinsen feit dem 27. Mãrz 1886 zu zahlen, und daß Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erkfaren. Die Kläger laden den Beklagten zu zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreilg vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Graudenz auf den 24 Februar 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ n, . nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. 2. a. 9G. 275/07.

Graudenz, den 6. Dejember 1907.

aujoks, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

——

73700 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Th. Heller & Tüngler zu Hamburg, bier sfberghmchiigter. Rechtsanwalt Sr. W. Nagel daselbst, klagt gegen den Maschinisten Carl Heinr. Schrag, zur Zest unbekannten Aufenthaltz, mik dem Antrage auf ostenyflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 6 177ů 15 nebst 400 Zinsen seit dem J. Jull 190, unter der Be. fern nn . der zuletzt in Hamburg wohnhaft eiw., aufhältlich gewesene Beklagte den Klagbetrag für im in, und. Oktober 1925 gekaufte unt empfangene Waren schusde. Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor dag Amtsgericht Hamburg, id lezte ten 16,

iviljustizgebäude vor dem Holstenkor, Holstenwall⸗

ügel, Erdgeschoß, Zimmer Rr. III, auf Donners tag, den 27. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 6. Dejember 1907.

Der Gerichtsschreiber dez Amtsgerichts Hamburg.

Zivilabteilung 16.

737171 Oeffentliche Zustellung. 3. O. 88207. 1.

Der Kaufmann August Honig in Königsberg k Pr., Schleusenstraße Nr. 7 Proʒzeßbevollmãͤchtigter Rechtzanwalt Walchhöffer in Lyck, klagt gegen den Maurermeister Pauf Wolter, früher in Marg—⸗ n , jetzt unbekannten Aufenthaltg, unter der

ehauptung, daß Beklagter am 2. August 1907 auf gere gangene käufliche Bestellung Eisenwaren zum Gesamtbetrage von 773,75 „M per Bahn zugesandt erhalten, daß Beklagter hierauf nur 2600 A bejahlt habe und den Rest bon 537,75 6 verschulde und daß in dem darauf folgenden Mahnverfahren 2a E. 120707 noch 5, 99 ½ι Un waltg. und 5, 60 Gerichtekosten einschließlich Nachnahmeporto ent⸗ standen seien, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtellen, an den Kläger 585 25 0 nebst 40/9 Hu en seit dem 1. September 1967 zu zahlen, und dag Urteil, foweit erforderlich, gegen Sicherheit sleistung für vorläußi vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger lade den Bere n, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die jweite

vilkammer des Königlichen Landgerichts in Lyck,

immer Nr. 55, auf den 21. Februar 1908, Vormittags 160 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der off enil ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lyck, den 9. Dejember 1507.

Thomezik, Gerichtaschrelber des Könsglichen Landgerichts.

73701]

Oeffentliche Zustellung. 2a 0 109607. Nr. 1. Der Mühlenbesitzer Gustav Kowalzik zu Gonzken, rozeßbevoll maͤchtigter: Rechtganwalt Boehncke in

Marggrabowa, klagt gegen den Mathes Dormeer,

früher ju Gongken, * unbekannten Aufenthalts,

unter der Behauptung, daß im Geundbuche des dem

Kläger gehörigen Grundftücks Gongken Rr. 190 für

den Beklagten in Abteilung III unter Rr. 18 und

224 eine Forderung von 15 Vr. bezw. 5, 17 M ein-

getragen stehe und daß diefe Forderungen bezahlt

seien, mit dem Antrage, den Beklagten kostenlastig zu verurteilen, in die Löschung der für ihn den

De e im Grundbuche von Gonsken Nr. i860

in Abteilung I unter Rr. 18 und 224 einge⸗

tragenen ce erungen zu willigen. Der Kläger labet den. Beklagten jur mündlichen Verhandlung deg

Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju

Marggrabowa auf den 207 Februar 1908,

Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der oͤffent ·

lichen Zustellung wird diese Auszug der Klage be⸗

kannt gemacht. Marggrabowa, den 6. Dejember 1907. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

y

1732719 n ustellung. 9 O 398/0716.

Der Renter Emil Brachmann zu Posen, Buker⸗ straße 33, rozeßbevollmachtigte: Rechts anwaͤlie Justizrat Norbert Fahle und Alfred Fable in Posen, ladet den Installateur Ludwig Bernhardt, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in osen, zur münd—⸗ lichen w des Rechtsstreltß vor die fünfte Zivil kammer des öniglichen Landgerichts in Posen au. den Ez. Februar 1908, Vormittags 2 uhr, in welchem er den in der Klage enthaltenen Antrag stellen wird, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerschte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen Zum Zwecke der Fffenllichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

osen, den 11. Dejember 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

173702 Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Anton Breuer In Drewer bel ter: Rechtganwalt Wies⸗ agt gegen den Bergmann

nde

mann in Recklinghausen, 9

Andreas Gickel, Aufenthalts, unt

Zigaretten, 1

wendete Unter schulde, mit dem A läufig vollstreckbare Kläger 29, 89 0 nebst Klagezustellung zu

es Rechtsstreits einschließlich trestverfahreng 6 betragen, aufzuerkegen. den, Heklagten zur mündl streitU vor bat Königli

früher in Drewer, letzt unbekannten er der Behauptun m Kost. und Log marke und eine dem Kl, 6 von 29, 89 M ver⸗ den Beklagten durch vor⸗ kostenfaͤllig zu verurteilen, 490 Zinsen feit dem Tage demselben dle der des vor⸗ 282 07, welche Der Kläger ladet

Berauntmachung.

laufenden Monalg planmäßig er⸗ g von Yo igen Schuldscheinen hre 1872 find folgende

9 70 82 95 d 860 Taler. 110 118 146 188 211 315

fe, Verpachtungen, ingungen 2c.

Bekanntmachung.

Verki

daß Beklagter Bei der am 6 folgten Auslos der Stadt Greiz kummern gejogen worben

Rr mn .

acke den Setra

Rund 38 000 n, und 230

verkauft werden. à Z200 Taler.

zahlen und

aufgegangenen

ndenstraße 28, zu erhalten

Berlin, den g. Bezember 1907.

ig lich Pren syisches Statistisches Landesamt. Dr. Blen ck.

x ·ᷣ—Qiyͤi, „„, 6) Verlosung c. von Wert. hapieren.

Bekanntmachung. bisher noch scheine des

a vom I. Oktober 1875 b. vom 1. Ottober 1879 s vom 1. Juli 1881 (3. ju a. Lit. A über 300 4,

1500 4, 20900 „, A über 20900 4, 1990 K,

ge hiermit diese ber auf, die Kap zember er. ü nebst Zinsleisten thauptkasse zu erheben. dem genannten Ta Rückstãndig si gusgelosten Schuldscheine Li Nr. 296 466 12827 und 145 Greiz, den 11. Juni 1907. Der Vorstand der Fürst Thomas, Sberb

Schuldscheine und fordere ltalbeträge am 31. De⸗ abe der Schuldscheine

Rectliug hausen, den 26. November 1907. inen bei der hiesigen

es Koͤniglichen Amtagerichtg.

entliche Zustellung.

gnatz Kaimierczak in Kurg— Jastizrat Scheibel in eiter Johann Nowab, Westfalen, jetzt un⸗ enossen unter der Be⸗- K bene Ehefrau Rosalle

schen Eheleute aus wendet, als Mit⸗ uten aber nur 1s, ju tragen gehabt habe, während „„ von den Beklagten als den aug den Mitteln des Nach⸗= orderung von 300 S an zu erstatten sei efrau nach deren Kläger, alg den güter⸗ und Miterben über⸗ die Beklagten ckbar zu ver⸗ en bezw. darin zum Nachlasse der Aug⸗ d Marlanng, geb. Malinska, gehörigen Buche Nr. 983 der von 107,02 4 ger ladet den ng des Rechts⸗ Amtsgericht in Schrimm 1998. Vormittags

öffentlichen Zustellung Klage bekannt gemacht.

Gerichts schreiber d ge hört die Verzinsung auf.

ch die in fruheren Jahren

Der Grundbe t. A Nr. 53 und Lit. 0

dorf, Proießbevollmächt Fraustadt, klagt gegen den Arb früher in Holsterhausen in bekannten Aufenthalts, und G hauptung, daß seine ver stor Kazmiercjak für die Beerdi Marianna, geb. Malinska, Nowak n 166, 50 M aufge Nowakschen Ehele

Die sãämtlichen,

nicht auggeloste 84 9 igen Anleihe . ;

Niederbarnimer

(I. Ausgabe), (2. Ausgabe),

lichen Nesidenzstadt. ürgermeister.

Auslosung der Greizer W Bei der am 6. diefes Monat Auslosung von Wasserwerko Stadt Greiz si 88 116 135 145 165 1685 und 502 gezogen worden. Dies wird mit d daß am 3 träge gegen Rückgabe ne nebst Zinsleisten un mpfang genommen werden kznnen. Von da an hört die V Greiz, den 11. Juni 1957. Der Vor stand der Thomas,

afferwerksanleihe. planmaͤßig erfolgten schuldscheinen der Nummern 18 23 39 59 65 226 276 362 372 495

em Bemerken andurch bekannt dieses Jahres

eigenen Mittel erben nach den davon mit 23,7 der Rest mit 14271 andern Miterben bez lasseg, insbesondere einer

die Krelssparkasse in Schr und daß diese

Tode mit 167, gemeinschaftlichen Ehemann gegangen sei, kostenpflichtig

zu willigen,

und zwar:

u b. Li . j und c. Lit E. Dezember

Forderung seiner Ch . Schuldschei O2 M auf ihn, Besitzern hierdurch

t der Aufforderung gekündigt, vom I. April iU96s ab bei

reis kommunalkasse

werden den zum 1. April 1908 Kapitalbetrag

der Nieder⸗

. 5, gegen Quittung und dazu gehörigen

mit dem Antrage:

und vorläufig vollstre ger 107 02 M zu zahl daß aus dem

lichen Residenzstadt. ürgermeister.

——

barnimer Friedrich Kar Rückgabe der Anleihesche Erneuerungescheine, und zwar: zu a. zur Abhebun zu b. und o. zur

zu erheben. Vom 1. A ninsung diese Berlin, den 28. Augu

Der Kreisausschuß des Kreises Niederbarnim.

1L-Ufer N ine und der Creselder Etadt

Dle planmãaͤßig leihen für das Jah entsprechenden Srück weghalb eine

anleihen von 1882 und 1888. ilgung der vorbezeichneten An⸗ rich Ankauf der sichergestellt, 1908 nicht heren Ver⸗

Nowakschen Eheleute Kreigsyarkasse zu Schr an Kläger gejablt wird. Beklagten zur mündlichen Verhandlu streits vor dag Königlich= den 13. Februar Zum Zwecke der wird dieser Auszug aug der

Schrimm, den 5. Dezemb Kamb ach, Gerichtsschres ber des Königl. Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Straßburg, Prozeßbevollmä Breuer, klagt ge Dentist, früher in Straß Wohn⸗ und Aufent aus den Jahren 19 auf kostenfällige u ur Zahlung von 52 55 nebst Rlagezustellunggtage. Die Kläger chen Verbandlung des Rechts⸗ Amtagericht in Straßburg E. den 17. Februar 19908, Vor⸗ Zum Zwecke der Auszug der Klage

g der Zinsscheinrelhe VIII, bhebung der Zinsscheinrehs VI]

pril E998 ab hört die Ver— cheine auf.

imm der Betra r 1908 ist du

jahl Anleihesch Auslosung zum J. Juli adtanleihescheine aus frü icht rückständig.

den 109. Dejember 1907. Der Oberbürgermeister.

r Anleihe losungen sind n

Bekanntmachung. hier vorgenommenen 8. Berlo den lend Nummern gezogen

Bel der am 1. Oktober 1907 da Stadtanlehens vom Jahre 18985 wur Lit. A zu 2600 Nr. 190 zu 1990 M Nr. 45 118 159 284 316. C zu S0O0 M Nr. 165. Januar 1908 hzrt die Verzinsung die

bestehen nicht.

sung des ro / ꝛigen Dillinger

Herrenwäschegeschäft in Recht t anwãlte en den Loren; Mengus, urg, jetzt ohne bekannten baltsort, aut Warenlieferungen O4 bis 1906, mit nd vorläufig vollstreckbare Ver⸗ 409 Zinsen n ladet den

ser zur Heimzahlung bestimmten Kapital.

men,, er.

beträge auf. Restanten aus früheren Verlosun D., 3. Oktober 1507. Stadimagistrat Dillingen a. Donau.

den Antrage Dillingen a.

Beklagten jur mündn streitz bor das Kalserlich auf Montag, 9 Uhr, Saal 49.

chen Zuftellung wird dieser

Straßburg, den 11. Dezember 1907. Gerichtsschreiberel dez Kaiserlichen Amtsgerichts.

73707] Oeffentliche Zuste lung. ie Frau Emma S eiburg, Gundramstra echtganwalt Dr. Ischwelgert in

gegen den Maurer Heinrl in Neudorf, j Aufentbaltgort, auf C der Beklagte für ausgel für bares Darleh während des Monats August 190 seiner Entlastung an sei

100, 4 Antrage, 5 zur Zahlung von 28 Klagetage ab verurteilen, Rechtsstreits ein schl ießlich der beiden Arreste eptember und 15. Oktober 190 st legen und das Urteil für vor⸗ Klägerin ladet Verhandlung des

Amtggericht in den 24. Januar immer Nr. 45. ung wird dieser

„den 12. Dezember 1907. des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

rnst Haß ju Liebenthal bei vertreten durch die Rechtganwäste Yr. amburger zu Berlin, Nr. 7611, klagt gegen den sitzer von Borcke, fruher ju Kreis Neustettin, jetzt unbekannten nter der Bebauptun (klagten im Jahre 1907 deffen Jagdhund ert habe, wofür eine Ver 2090 M verelnbart worden kostenpflicht Hundert 3

sung Glauchauer Stadtschuldscheine sun e.

von Anleihe 1895: 87 430 537 556 574 623 735 787 817 1394 1438 1441 1

Anleihe 1908: 7 1106 1284 1354 1431 143 1446 1464 1485 1486 1754

2617 2645 2734 3192 3197 3199

Dezember 1907

der Dis onto. Gesellschaft.

dandelsgesellschaft und

ank für Deutschland,

Arnhold,

gemeinen Deutschen Creditanstalt,

gemeinen Deutschen Cred

Herren Zeune E Teichmann und

bei der Stadthauptkraffe.

mber 1907 bört dle

Von früher gelosten Schuldschelnen sin von Anleihe 1895: Lit. A von Anleihe 1903: Abt. A

Glauchau, den I5. November 1507.

Bei der planmäßigen Auslo zogen worden:

Lit. A Nr. 52 54 204 284 3 Lit. E Nr. 1120 1203 1386 2002 2051,

Abt. A Nr. 365 410 887 896 107 1764 1816 1817 1852 1855 1998,

A 3218 3219 3751 3828 Die Rückjahlun in Berlin:

827 901 978, os 1677 1724 1761 i614 i855 1936 1989

III O 135807. tüblinger, geb. Herrmann, in bevoll maäͤchtiagter: traf burg 1. Els., ch Kaufmann, t ohne bekannten Wohn und und der Behauptung, daß ihr egte Begräbniskosten 145, , für Kost und Logis 7 30, A und für ju en Hauswirt bezahlte Schuid schulde, mit dem tsgericht wolle den Beklagten nebst 40/9 Zinsen vom demselben die Kosten des durch Erwirkung und hiesigen Amtsgerichts

ße a1, Proz

r. 2073 2097 2313 2314 23657 2365 2481 2611

3996 3997.

9g der Kapitalbeträge erfolgt ab 31. bei der Direction bei der Berliner bei der Nationalb

in Dresden: bel Herren Gebr.

in Leipzig:

in Glauchau: bei der All

en 12, 4,

bei der All

,. 287. A, itanstalt Abt. Ferdinand Senne,

Mit dem 31. Deze ggelosten Kapitalbeträge auf.

Verzinsung der au Einlösung vorgelegt:

d noch nicht zur Nr. 1063 und 1081, Nr. 1499 und 1566, von Abt. B Nr. 3519 und 3659.

Der Stadtrat. Brink, Bürgermeister.

stalt g Stadt Dresden.

sung von Grun drentenbriefen, Tresden sind folgende Nummern

standenen jur La läufig vollstreckbar erklären. Beklagten zur mündlichen

Rechtsstreits vor dag Kaiserliche Straßburg J. Els. auf Freit E908, Vormittags 9 u um Zwecke der öffentlichen ugzug der Klage bekannt ge Straßburg i. Els Der Gerichtsschreiber

Grundrenten · und Hypotheken · An

Bei der heutigen satzungg und Hypotheken

Verlosungsliste mäßigen Ausls nstalt der Sta

Buchst. O zu 1000 A

Reihe I, der Grundrenten ; eiogen worden:

zu 2000 M Buchst. D ju 500

Hundezüchter 2498. 2609. 2669. 2721. 2778. 2913. 3041. 3106. 3126. 3161. 3270. 3287. 3377. 3681. 3772. 3835. 3531. 4574. 4102. 4169. 4215. 4245. 4379. 4479. 4487. 4493. 4534 4564. 4595. 4867.

Liebenwalde, r. Halpyert und Dr. Ludwig S eue Friedrichstraße früheren Rittergutgbe Heinrichsdorf, Aufenthalts, u

Treff dres

er im Auf⸗

Buchst. in zoo 4 Bucht. . 200 3 1633. oog. 5146. S30. Hp ö, gögl. g. ggg, göih. zo. gisi. sig ölzs. ois) diz. oz. zz.

Die Betraͤ gins 6. Einlð nsen erfolgt gegen IB. September 19608 ab be Grundrentenbriefen genannten Ginl . Die fälligen Kapitalbeträge werden vom 1. Oktober 1908 ab

er ausgelost und no efe, Reihe R, mit Fälst

ütung von

ei, mit dem Zablung von 200 nebst 4 n seit dem Tage der Kla und vorläufige Vollstreckbarfet dez Urte zur mündlichen Verhandlung des Königliche Amtagericht ju Februar 1908, Vor- Zum Zwecke der 6ffentlschen Augjug der Klage bekannt

6668. S583. 6664. 6731. 6740. 6916. S938. 6967. 7218. 7345. 7367. 7508. 7509. 7715. 77660. 7790. 7835. 7843.

e dieser Grundrentenbriese werden der gelosten Stücke ckgabe der Grundre ä unserer Kasse in D Ssungsstellen.

770. S046. S096. 8111. 8112. SI68. 8593. 8736. 87793. S765.

ladet den Beklagten Rechtsstreitĩs vor Tempelburg auf den 27 mittags LO uhr. . wird dieser

Tempelburg, den J. Dejember 1907.

Normann,

Gerichtzschrelber deg Königlichen Amtsgerichts. . ll⸗ und Invaliditats⸗ꝛc.

erung.

am 1. Oktober A906 fall ng der blg 1. Oktober 1905

samt Iingleisten und Zinsschein res den, Schulgasse Nr. ,

und dle Zahlu ereits vom oder bei den auf den

nicht welter verzinst. rückstãndig sind:

gkeitstermin ÜR. Oktober 1904: chst. E Sag4; mit Fälligkeitstermin 1. Ortober 1908 Oktober 1907: Buchst. B Buchst. G 8041.

des Kapitals ab aufgehört.

ost.

Die Grundrentenbr Buchst. D 2740, Buch 474. Buchst. D 2761, Buchst. st. O 1106, 1484 Buchst. B 6 Die Verzinsun Grundrentenbr

itstermin 1. og7, Buchst. F 7431, 7137 7565, r Grundrentenbrlefe hat von de e II, werden im Jahre 1907 ni November 190 rundrenten · und Hypotheken. An

Dietz, Stadtrat.

g unfa

der Stadt Dresden. .