Naphta Prd. ul M90 1995 1 1.1. est. Aipy. Mont. 100 43 1 R. Zellst. Waldh. 1606 4 .
teaua Romana 105 Ung. Lokalb. 1. 106
Erdmannsd. Sp. 1054 1.4. [. 9 Guill.
122 306 246,00 bz G
95, 006
135 2563 , „25 Ch v. unkũndb. 239 506 Georgi · Marienh. do. uk. 1911
e . Germ. · Br. Ortm.
198 25 169 0045 Germania Portl. . O, 50 bz G Germ. n f Ber si cherung d akt em.
—
gw. n lgerg 6 10 1 ——
versch. j9 1. 75G
r, ,, W 8 — .
— — — — — — 6
636 An 6 3 9. 0 De 1 z . Hir, 17 12
283
35 l, 90bz 7b. 25 bz G
W 00 hz opt. J. . 102, 756 R ; ; . 83 . ; 1 155. 90bi G 197.266 1 86, 006 11755756
139 hp) Gef. j. eich. Unt. 7. Berlinische Feuer ⸗Vers. 28506. ,,. . 4 9. 5 Ober. , ,. Leb. V. Cöln 11006.
8 59e el. J. Teerverw. 5. . 4, . u. ö ö 3g b;, Gören mn ] er n inf. n. Giasr. ige Vietoria zu Berlin 78758.
osmann Wagg.
= = —
könig
Der Gezugspreis heträgt vierteljährlich 8 M A0 3. Alle Postanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Rostanstalten und Reitungsspediteuren für Kelbstabholer
auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Anmmern kosten 25 8.
2
ä gb. G 240, 756 72 506
C. P. Goerz, Opt. e , , . agen. Text. Ind.
181.766 Hangu Hofbr. ..
166, 75bzG Handel Besteall.
gary. Dergb. kv. 16G 102,756 dr. do.
Ii ibi Mhh d6. ul. 11
171 0065 Hartan. Masch.
927. 95bz G Ha gyer Gif. ul. 16
96, 90bz Helios elektr. 40
1356 00435 da. 1
74, 50 a do.
90,00 B
213 00 bz
M45 66;
118.259
233, 715 G
231.7565
Net. Haller do. Pinselfabr. o. Emyr. Teyp do. Thur. Me. do. Zvpen u Biff. j Ven . jetzt itt. Kw. Vogel, Telegr. Vogt u. Wosf Ven lind. m ft. 5 26
8. AU. . 1 Voigtl. u. Sohn Voigt 9. Winbe Vorw.. Ziel. Gp. Vor wohl. Porsi. 15 Wan derer Fahrt Warfl einer Grz Ye , , 16 N. I7II15- 23156565
gwaldtswerke. 9 sftener Gew. enh. Spinn. umboldt M.. do. Mühle 7 lse, Bergbau 16 Bau . 12 Jaensch u. Co. 4 Jeserich. Mpha t. do. Vyrzg.. essenitz Kaliw. 16 ahla, en, Tallwerl Aschl. ĩhj Zap ler, Ma ch.. 6j Lattowitzer B. . Il Teulg Eisenh.. KRevling u. Th. i Lirchner u. Ko. Klauser Spinn. ö 5 zeng. Kön. Bilh. ab
—— — 3
Insertionspreis für den Raum einer Aruczeile 0 . Inserate nimmt an: die sönigliche Expedition den Urntschen Reichzanzeigers und Königlich Rreußischen Ktaatzanzeigern Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.
Bexichtigung. Vorgestern: Grle 1 40605 Gold⸗Rente 1889 35,706. 86 bacher Hückver == GHiagbeb. RM, vers. 10603, gestr. Berichtigung irrtümlich.
. Gestern. Pr. Bdird. Pfobr. XX W, 50 G. Schles. Bokrdbk. 150, 75 bz 6. Sinner Brauerei 259, het. b; G. Eschw. Brgw. 202 50b. Hartm. Masch. 122,86. Arthur Koppel 159, 75bzG. Teleph. J. Berl. Obl. 97, 75bz.
— ẽ & 2 O
, e n , 0 W. ustrie 19 15 h do. Cement - 1] e 53 . J. 118 366 ö ; 181,0 Rheydt . 3 3666 Riebeck Montw. 1 193. 8b; do. Riede. li. 5b; OD. Vor. Att. 190.5 S. dtiehm Söhn. 10M 134. 09biG . ; 10s, 50G ombach. ü 7 1164. 3 61 Rosenth. rz 237, 00 e n . . Do. Zuderfabr. 101506 Rothe Erde neue 109925634 Nntge zwerie 111 35 bz ch Sach G öhm tl. 173, 506 Sãchs. Cart gnn. 1 141.906 Sãchs. Guß Yhi. 224 50 6 do. Kammg V. A. 1 19490636 S. Thr. Braunk. 698. 354 do. St - Pr. I 5 119,906 S Thür. Vortl. 15 205, 75G
— SC —— —
1907.
— 82
Berlin, Montag, den 16. —
den e sächsischen Feldwe der 2. Maschlnengewehrabteilung im Fußartillerieregiment Nr. 12 um 1. Pionierbataillon Nr. 12 das All
verleihen. .;
her, Abends.
ö Dentsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Schiffsagenten Mathew Butcher zum Vize⸗ konsul in Great Jarmouth (England) zu ernennen geruht.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverlelhungen ꝛc.
Dentsches Reich. n ꝛc. ,, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
10
v6. 1838 109
ö ier . 109
. Leder 1963 .. jar
— 8 =
Dtto Elsholz bei
obert Müller Eay Berger im me Ehrenzeichen zu
—
8 — — — w 1 3 2
157.008 bw. . 103 — order Berg. . 165 115 258 ö. Eis. u. Gt.
—
134.2565 obhenfelz Gewsch. 1565 Ig hb; G wal dt Kerle. ig 2) OM ch irftener Gewerk 162 D5, 9006 Hüttenbetr. Duisb 155 205, 7h ch Ilse B
. ib Sc 1.1 212. 90bG , . . 192. 00bz Königin Marienh. i166 41 1 . do do. 10241
SSS I =
eser Ludwig Weffel . Westeregeln Alt. ] d V
. Akt. Westfalla Jem. I] Westf. Draht ⸗ JF do. Draht · Wrł do. Kupfer ,,,
estl. GSdges. i. L. Wit ;
Fonds. und Aktienbürse. . Berlin, den 11. Dejember 1907. . . ern . . . endenz. eranlassung gaben in erst ö Ani die gestrigen Hei run en ö. Königreich Preußen. Reichstage über d n n die ein? Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
Abschwächung hervorrie fen, die noch ver⸗ 3
scharft wäarde durch den Unstand, h der sonstige Personalveränderungen. Geldmarkt eine erneute Zuspitzung erfuhr. Dies zeigte sich einerseitz in der betracht lichen Steigerung des Privatdiskonis,
E 421
——— , n,
Seine Majestät der König h b ⸗ . 4 dem Prinzen Hermann zu S] ernigerode zu ern, in Fön Durchlaucht, d hnis zur Anlegung des von Seiner Königlichen ö he Großherzog von Mecklenburg Schwerin i verliehene freuzes des Haus—⸗ ordens der Wendischen Krone mit de in Erz zu erteilen.
36 00G
37. 00bzG 1 95.006
4 286, 25G hl. 6 6bz G 149,596 144006 W. hb . Iöõ5 Mhz G
— — — —— — 7 17
Bekanntm achung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und den Orten des — raphengebiets: Ankershagen, Banke, Bohnenburg, Brackede, Brandleben, Brandstade, i e, Damnatz, Darchau, Dünsche, Försterei Borkendorf, Förster
Gönne, . Kr. Bleckede, Gartow, 6 . Gorleben, Kr. Lüchow, Großgusborn, Groß-Varchow, Herrenhof, Hinden⸗
A. 0 M. V. A. i.. do. Wal mũhle 9 do. Jellstoff 18 Cönigaiborn Bg. w . KLörbisdors. 3d. Gebr. Körting. 5 Tollm. & Jourd. Arthur Koppel. TCoftheim Cellul.
— 82
D — 1 —
3 5hbz rn g Liz al 10 153 , nn. S8, 0abz , , n, uk. 10 i 90G 11. 0 0
Jr 50h —ᷣ 1 168, 196 Königsborn uk. 11 16 ebr. Körting ..
Der S 0 ĩ
5 1.1 e
—
13 is? ph ch
Kronprinz Met. Pb. Kruger G. uderf
4 5b G 338, 00bz 1466. 1d 230. 006
Sãchs. Wbst. Sb. jʒ i , n, 5 Sangerh. 23
5 10
154. 1G bjch
— — 9 ol, M) et hi6
. O . 23
1 bb . hh 4 P98 50G
Fried. Kruyp ...
Dullnaann u. Ro. 1655 Lahme oder u. Fo. 16
andererseits mußte auch fuͤr Ultimogeld etwa 9o/ o bewilligt werden. Privatdigkont
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Seine Majestät der Kai d König haben Allergnädigst geruht: . ö
berg, Kr. Ruppin, Jasebeck, dorf, Elbe, Lebehnke, Meetschow,
leingusborn, Konau, Langen⸗ öllenhagen, Neu⸗Garge, anno ver,
Allerhöchstihrem bisherigen Gesandten beim Päpstlichen Stuhle, 1 Geheimen Rat Freiherrn von Rotenhan das Großkreuz des Roten Adlerordens mit Eichenlaub zu
verleihen.
sch ö Sarotti Ghocol. 1 . ö. i en n, 121. 50 ö Ch. J. 15
1374 50h ĩ neue Vih meyer u. Ko. ir, , po! 89 * 5 Zauchha . 166,25 6 Schimmel. M. I n,. . zl 5 6 bi S 3 Bgb ri 2 , ,. in gels Lobi de, e er, ee sg etf 108150 do. Celluspse.. 142.506 do. llt. u Ga 2b 966 do. Elt. B do. do. neue de, Kohlenwerk do. dein. Æramfta . 147 o ulte 13 21 Huge Schneider . 228 Schonebect Met. jg Schön. Frled Tr jz Schoͤnhllllee i. x z Schõning Eisen. ] Schönw. Porz. 11 Hermann Schott Schombg. u. Ge. 16
113 Ohr G 6
1414. ch
561,00 bzG 235. 2563 1102906 1 145,506 5 113,758 399 59 hz 390.59 bz 125 004 156 096 154, 7563 151,756 15, 90 bz 136,50 166.50 B 126, 2563 124 00 45.00 69, 006 ti6ꝰ 5. 00G 103.25 * 118 506 119.7566 10145 75 124 506
abnis zur Anlegung zu erteilen,
gaurahũtte unt. 161 Obo. Lederf. Eyck u. Strasser ul. 10 Feopoldgr. uk. 10 köwenhr. uk. 10 othry. Prt] Gem. Zouise Tiefbau.. dudw. Rg we u, Ko. NUagdb. Allg. Gas Magdeb. Baubk. . Dv. unk. M do. unk. 13 J Mannęesmannr, j6s 4 Masch Breuer ukl? j 5 5 Nafss. Bergbau. i904 4 1.1. Nenb ran. Schwerte bs 45 1j. ir u Genest ut 11 i063 1 Nent Fenis.. igä 4 1.4. 82196 ülh. Bergw. . is ar LI. 99 506 Nüũsdangend uli i 159 4 Neue Bodenges. i573 4 7. 36 ba G do. do. 191 31 1.4. 5. 6 99bz do. Gatges. x. M0 i605 4 11. 96, 50 bz . T hotogr. Ges. i062 4 14. Iorl Kohlen ut. 12 1920 4 1.4. RFordd. Eigsw. ö
Wilmersb. hg. Wißner. Mei. itt. Glas hütte Witt. Gußfthiʒ.
r. . 90.250) 245, 90 b 1 66 555, 7 iss. 35h 1 I63 5b; 1.5 34 356 6 l 11 128 5sih . 17, isi. 506 66. 35
11 535 9b; G
ietni retzetze Quickborn, Elbe, Radegast, Bz. Hann R er. Lüchow, Seegenfelde, Strachau, Tripkau, Viehle, Vietze, Wendewisch und Wissulke ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt. . 1) im Verkehr mit Hindenberg, Kr. Ruppin, 50 , 2 im er ehr mit den übrigen Orten je 1 6 Berlin C., den 14. Dezember 1907. Kaiserliche OGberpostdirektion. Vorbeck.
den nachbenannten Offizieren c der ihnen verliehenen nichtpren
und zwar: ; des Ritterkreuzes erster Kl (n 6 *r rter⸗
tembergischen Friedrichsor
kern, . Klasse mit des Groß⸗ herzoglich del h 2 Philipps des ro
dem Hauptmann Freihe rn suite der Schutztruppe für .
des Ritterkreuze Sachsen⸗Er dem Hauptmann Font Ostafrika, kommandiert zum
des Komtur kreuz
ö rde
Seine Masestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: dem Kapitänleutnant a. D. von ej en zu iel bisher von der J. Marineinspektion, dem außererdentlichen Professor in der mediginischen Fakultät der Universität in Berlin, Ge⸗ heimen Medizinalrat Dr. Max Wolff, dem Magistrats⸗ baurat a. D., Königlichen Baurat August Lindemann zu Steglitz im Kreise Teltow und dem Klosterkammerhausekretär, Rechnungsrat Friedrich Krüger zu Hannover den Roten
lasse, Adlerorden v erter Mlaffe d e zu Graudenz, bis⸗
D = 21
Produktenmarkt. Berlin, den 4. Dezember. Die amtlich ermittelten Preise waren wer 10090 ) in Mark: We zen, mãärkischer 210, 090 - 215,090 ab Bahn, Normalgewicht 75 g 209, 25 — 210,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 18 bis 219,25 — 219 Abnahme im Mal 1968 mit 2 ** Mehr. oder Minderwert. Fest. Roggen, inländischer 198 200,00 ab Bahn, Normalgewicht 712 9 205 = 266 Abnahme im laufenden Monat, do. 205.50 biz 2065, 25 — 207 Abnahme im Mal 1968 mit 1,50 * Mehr. oder Minderwert. Fester.
Hafer, Normalgewicht 450 g 17025 Abnahme im laufenden Monat, do. 175, 25
geipzig. Gummĩ
do. Werkzeug keopoldgrube .. Leopoldsõhall ..
do. t. Pr. Levł.· Joseftzthal Lingel Schuhsbr 19 Edw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. 6 d S
o. t- Pr. Louise Tie Si. ꝓ zu dau u. Steffen en. Masch.
Obligationen iudustrieller Gesellsch. Dtsch.·Atl. Tel. . 1.17 B35. 10bz3 Dt .- Nied. Telegr. 1004 1.17 66 466 Aecumulat. unk. 17 1.4. 106599, 756 Acc. Boese u. Fo. int 082 756 A.-G. f. a,
do. o. : A.-G. f. Mt. J. Adler, Prtl - Zem. Alkaliw. Ronnenb. unk. 11 Allg. Gl ⸗ G. I- LTIj boö. 7 unk. 160 Alsen Portl. unk. 10 10*
Lausnitz, à la
10 1 5 3 5 5
1 2 . 2 1 — —
—
2
— 4 — — * — *
Königreich Preußen.
Seine Majestäͤt der Aönig haben Allergnädigst geruht:
dem Hofmarschall Seiner Hoheit des Fürsten von Mme, . tmann z. Freiherrn thmar von
soh so
D
dem Major z. D. Hermann ? herigem Gern lee fer in Landwehrbezirk Osterode, und dem
Vbersteuerinspektor, Steuerrat Puhlmann zu Crefeld den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, a
DWVom chen aß enrendanien, 4 sb er W 1lhelr
Gi A=
Ho. Gergwerz
2 Nalmedie u. Co. Mannegmannr. 5 Narie, kon w. 5 Narienh. Kon. Maschin. Baum 89 8 3
— — — — — * Kö
Maschin. GSreuer do. Budau. 2 .
u. Arm. Et. Massener BGergb. g Mech. Web. Lind. J do. do. Sorau 15 do. do. 3 12 Nechernich Bw. 5 Meggen. BWljw. 16 MNend. u. Schw. 5 Wereur, Wollw. 15 Nilowileer Eisen 7 Nir und Genest J Mühle Rüning. 9 Nülh. Bergwert 16 Nüller. Gummi 5 Müller, Spelsef. 15 Näbmasch. Koch 16
b. sãures. Pr. 1. z
5 D 8 38
5
N. Dberl. Glaz 17 Neue Phot. Ges. 3 e nnr . av. 21. T. —ẽ 23
Neu · Westend . do. München.
Neuß. Wag. i. Eg. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nordd. Eiswerke V. A.
do. — do. Jute S. Vꝛ. A do. D9. B do. Ragerh. i. B. do. Ee dery appen po. Spritwerke ba. S * po. Trieot yri 9 , , z 46 en 2 0
Norp fee Dyfffsch ö .
Rurnb j 6 , d n g g
nm., Bart.
. lv. p. Vo em. . nahr. 416365 Ottensen Elsw. ö age abg.
m , , , , 2 2
C — — — —
ö — — — — *
*
D , ,, — — — — — — —
8 = = n
—— — .
— W 2 MO —— *
* 146
2 28 8 8 8 2 S
i- i i- - B -.- ,-
— 8 4 26 *
Qe ge T r, , Gi 1
CT T ., d-
——ᷣ — — — — 7 83 8
S S
— *
biüch id aß et. j G Ils bc
2 T J
ub. u. Salzer 25 9 he. 5 itz Schulz fun. 27 Schuls· Knaupt 7 Schwelmer ECis. 1) Seck Mhlb. rsd Seeb ck. Schffsw. Segall Strumpf Sentker Blz. 6. Siegen ·˖ Soling. Siemen E. Gir. Siemens. Gloh. ] Siem. u. als te 69 ndors. Vorz. XG. Spinn 8 Spinn Renn u. Sprengst. Carb. Sta ytberg Hũti. Stah Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. gb. Staßf. Ehm. Fb. tegua gi Steins. Hohen. Stett. Bred. m. do. See,
3 en. Huck 3
St. Pr. u. Att. B 1 Stöhr RFamrig. 10 Stoewer. Nãhm. . 3inł Gbr. Gt
Strls. Syl. G.⸗Pꝓ Sturm Fa
do
Terr. Großschfff. Terr. Ter. Y. .- Sch nh ö. 9. 89 ! 9. Gndweßt . i, . ur 1 ö
do. V. ederhall.
9,
in n . . a **.
Ung. Asphalt Ung
Union, Bauges. do.
— C0 —
DCG Q = —
Cell.
122
u. Nölle
omang
DO o , O QO Ac Deo
letrrizt,. 3 lobier u. i. 10
we. V.
9080
KRanglterr.
— 2
Halen see . N. Bot. Grt.
* — 83 —— DS Q 0 G, 20
Kunsttopf. el u. n,
S S o GS es
—
orz. Aachen.
— 9
ar. Zucker
— — 200 —
Cbem. J.
*
— 22 *
0 8 —— ———
— — d& dè do = 0 ==
*
— SCs 0.
—
2 z 8 3 28 * 1
— *
— — —— — — — — — ——
— 3 2 2 4 1 * c = 2
283. 09 bz 98, 40bz
308, 09 B 51 006 19996
—— —— — M — 0 — — - — 7—
l
I
J
S6 öhbzi G 87. 906
74.25 6
w — 3 =— —
—— 1 c
—
—— — — —— e , m — ——
29. 106 115.50 . d g. * . . 5 et. G 143.908 ü 90.756
rr en — — = 0
2
—
— —
118 59bz
leo 0 bi G
zd H ee bi
Bismarckhütte kv.
Bresl.
unk. 12
do. do. lonv. do. do. unk. 12
12 1 *
do. unk. Berl. Luckenw Wll.
Bochum. Bergw. Braunk. u. Briket
do. do, konv. Brieger St Gx Brown Boveri u C Buder. Eisenw.
Galmon Asbest Gentral- Hotel I , Charlotte Ezernitz 8 arlottenhütte. em. J. Grüngu
do. ĩ Aschaffb. M⸗ Pay. I9ꝛ
do. do. 1 Berl. Elektrizit..
do. d9. l Berl. H. Kaiser h. O0 10
Anhalt. Kohlen. 150
Braunschw. Kohl. 105 Delfabrik 105 do. Wagenbau
Burbach Gewrtsch 193
Ghem. J. Weiler do. do.
Cöln. Gas u. El. Concord. Bg. uk. Hh Const. d. Gr. Iuł. I0 do. 1906 unk. 10 FGont. EG. Nürnb. Gont. Wasferw.
Dessauer Gaz. boy. 1897 do. 18968.
do. unkv. 135. Dtsch. Asph. Ges. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke
do. Linoleum do. Wass. 1898
do. do, Dtsch. Kaiser Gew. do. unk. 19... Donner march.
do. do. Dorstfeld Gew.
ewrk. do. Union Part.
leit. Süße f! . dicht 36
61 . 9i en 10 r. e 8 Elektr gar erg g
do. 1805 unk i? 65 Dtsch.⸗ Lux. Bg.
do. do. 1 Dtsch. Ueberf. El.
do. do. uk 16 do. do. J
Da nnenbaun: 165
Hor in. Vergb etz * eneral ]
o Engl. Wollw. ,,,
— . —— — — — — — — — ——
—— 33633
6 r == 1 3 1
— 64 — 883
* —— 2 22 *
93, 006
gh Soc
95 60 bz 99. 40 bz
98. 75bz3 N25 G 89.900 B 7 97408 103 006 7.75 CG 96,006 94.706 23, 106 M50 B M606 Ihe G0; 98 0066
lob bog
10n os 5 d
. 86 006 8, 0065 53 36h
94 706 . or o 1.7 103.508 i 26 00hz 96, 006 1091003 99, 256
22
; 2222 *
K
— — — — — —
22 2 2
23. 22
ö 2 2 2 2 2 —
II gobz G id i bd
— —— * * , , 2 — * 7 2 Ce Re mn, g , ,.;
33 88 28
—— — — — — — 2
DOberschl. Ei. uk. 1⁊ do do
Datzenh. Brauerei Tlefferberg Br. Phönix Bergbau. Rhein. Metallw. du.
105 po.
9.
do. do. 1991
3 u. Halt D. Siemens · Schuck.
Stolberger Zink
Reutonfa⸗
Theer u. Erhdoͤl= nd.
Thiederhall .. Tiele⸗ Winder,
Verein. Dampf⸗
ziegel unk. 1
Westd. Eisenw.
Westf. Draht. do. K
Wilhelm shall
volog. Garten
110834 Rerdflern Kohle sibz 4 117 1093 4 1.3. do. do, i 4 1. bo. Eisen⸗ Ind. 166 4 Dy. Rot awerk. Ih do. do. unk. 10 1944 1. . Dren fl., n. Aoppel iz 43 15. iss 4 1. de m las 6 Donn. u dterfah. 69 * hen. Anthy K. io a deim, job Ih. Hests. Ehelt. joe nr, seft Te inn, ws ar 1397 105 Rombacher Hütte 1634 do. do. 16h 4 do. 66163 4 Kvbniker Steink. 165 4 Schaller Gruben jhh 4 1898 102 4 do. 1899 1090 4 . 08 ut. 10 159 ] Schl. El. u. Gas id 41 .ersqch. Dermann Schött 1054 11. Schu gkert C g. y 1g 4 11. ö iss an 14. Schultheiß ⸗ Br cv. io 4 I.]. bo. G. iges io Ichwa benbr. ul 19 i6z 4 Sibvllagr. ut. M oz 4 Siem. Gi. Bern sz 1 do. 1907 ukv. 13 i63 4 Stemeng hg, 1096 4 e 103 4 lonv. 165 4 3 163 ] Simonius ell. I ih * Gtert. Oderwerle jh 4 Stöhr u. Co. ul. I iq 4 Stor gd. . ; 165 Tangermünd. Jud i ß g 4 Teleyh J. Berliner jh 4 a- Migb. i6s 4 . Eisen ul. 12 1602 4
uk. M0 1004 . Unt. d. Lind. Baup. 100 * do. unt. 21 100 4
1055 102 4
0 f ; 63 —
ö upfer.
Wi. Künx. uk. 16 j sz 4 zall 103 4 echau ⸗·Kriebitzsch ih 4 eitzer Masch. . i654 o. unk. 14 1093 4 gen fe Waldh. 100 41
10904
41 —
41 4
albar Pacha. avbta Prod..
left. Unt. Zr. os
Grůngeg kern. . Jig 4j 190965
.
Abnahme im Mal 1905 mir 2 MÆ Mehr⸗ oder Minderwert. n.
Mais, ohne Angabe der Provenien; 150,509 Abnahme im laufenden Monat, do, 147 Abnahme im Mai 19608. Still. Weiten mehl sp. 100 kg) Nr. 66 28.25 — 30K, 75. Ruhig.
. e age nm eh (p. 100 kg) Nr. O u. 1 26 30 - 38,20. Behauptet.
Rüb öl für 100 kg mit Faß To, go bis 71,29 Abnahme im laufenden Monat, do. Tl. B60 - 71, 10 - 71,60 Abnahme im Mai 1808, do. 68, 39 Geld Abnahme im Oktober 1908. Steigend.
Berlin, 13. Dezember. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen ef präsidiumz. Höchste und niedrigste Preise.] Der Doppelientner für: Weizen, gun Sorte 4) 21, 40 S, 21,36 M — We zen, Nittelsorte ) 21,32 „M, 21, 26 Weizen, geringe Sorte ) 2, 24 S, 21, 20 4M Roggen, gute Sorte 5 26, 00 46, 19,96 ½p — Roggen, Mittelsorte 5) 19. 92 , 1888 ½½ — Roggen, geringe Sorte ) 19, 84 M½, 19, 809 Ge — r er gute Sorte 18, 19 M, 17, 109 ,p. — Futter— gerste, Mittel sorte ) j7 906 MS, 16,00 4 Futtergerste, geringe 65 15, d0 4,
15,900 M — Hafer, gute Sorte“ 19, 30 4, 18,50 M0 — Hafer, Mittessorte 18,40 4, 116094 — Hafer geringe Sorte *) 17. 0 M, 16.70 M — Mais (mixed), gute Sort:
Hals (mixed) ö ir.
ais
„M — Rindfleisch b 200 4, th eng n 9
ĩ, S6 , O0 ,
. öh 8 ; ł 1
ö berg un ; dem Sber⸗
8 *
1 w 0 J zu 0 2 bahnassistenten a. D. Johann Conrad zu Laugszargen bei Tilsit den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem pensionierten Regierungsboten Julius Mahler zu Königshütte, bisher in Breslau, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie ; . August Kiefer zu Halle a. S, dem pensionierten Eisenbahnweichensteller Jakob Zimmermann. zu Allenstein, bisher in Bergenthal, Kreis Rösel, dem Faltor und Kaffenboten Friedrich Kirschnick zu Königsberg i. Pr, dem landwirtschaftlichen Vorarbeiter Karl Schlichting 96 Teschendorf im Kreise Ruppin, dem landwirtschaftlichen Ar= beiter Valentin Piszezek zu Knurow im Kreise Rybnik und dem Arbeiter Wilhelm Liedtke zu Schippenbeil im Kreise Friedland das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:
Königlich sächsischen Oberstleutnant z. D. Friedrich gelen ö . bei Dresden den Roten Adler⸗ orden dritter Klasse,
zniglich sächsischen Hauptmann von Kobnlecki im , h, a die Königliche Krone zum Roten ierter Klasse, ö wie e , , ih hen Hauptleuten Leo Auenmüller, Führer der 2. Mschg enge ehe bie , Nr. 19, und Leo⸗ old Gaottschalch, Verwaltungsmitglied der Artilleriewert⸗ att in Dresden, dem Großherzoglich badischen Kämmerier Ernst Askani zu Karlsruhe und dem , nn. badischen Eisenbahnmas e, en a. . Waktz zu Konstanz den vierter Klasse, ̃ ; 9 . 65 Königlich württembergischen Ministerial⸗ abteilung für die höheren Schulen Dr. von Ableiter zu Stuttgart, dem Großherzoglich badischen Geheimen Hofrat und roseffor, Hofarzt Dr. Max Dreßler zu Karlsruhe und dem ö fg bdhschen Geheimen Hofrat und Universitäts⸗ professor ö med. n Mie ner zu Heidelberg den ͤnigli rden zweiter Klasse, , en fin Oberstleutnant Krahl, Kom⸗ mandeur der Pioniere, und dem Königlich sächsischen Major Fortmüller, M, r,. 66. , Nr. 12, igli Kronenorden dritter Klasse, * ann nir sächsischen i , . Ar an n j ö ö. ĩ illerieregi õni im Fußartillerieregiment Nr. 12, dem , . 63
inant Kurt Blum stengel im genannten 6 d zu hieicht J w , Mexico)h, Kaufmann
i Kunhardt, dem Kapitän des Bodenseedampfers . Georg Diehm zu Konstanz und dem Gisenbahnwerkstätten vorsteher Alois Adelm ann daselbst den
6 enorden vierter Klasse, . 1 oglich badischen Kammerdiener Johann
ö en, 1. , jonsrat D
3, . 1 6 ö. ) 124 61
des Ehr enkreuzes desselben Ordens: dem stellvertretenden Ersten Referenten, Legationsrat
Philipp Kalkmann, ö. 3 a n e Oberrichter, Regierungsrat Wilhelm
na ke ' dem Zweiten Referenten, Regierungsrat Eduard von
itsch, . 6. ö. 8 Regierungsrat Paul Dorbritz und
dem Regierungsrat, arineoberstabsarzt, Professor
Dr. Hans Ziemann, dhe ch beim Gouvernement von Kamerun;
des Ritterkreuzes mit der Krone desselben Ordens: dem stellvertretenden Bezirksamtmann, Bezirksrichter
Au gust Kirchhoff, . ; Gerichtsaffessor Dr. Heinrich Schürmann und h 6 Johannes Eduard Schütz,
sämtlich beim Gouvernement von Kamerun;
des Ritterkreuzes desselben Ordens:
iterkommissar Kurt Freiherrn von Lüding⸗ ha e. e, . Gouvernement von Kamerun und em Stationgleiter bei demselben Gouvernement, Leutnant von Houwald im 7. Thüringischen Infanterieregiment
Nr. 96, kommandiert zum Reichskolonialamt;
lich Mecklenburg⸗Schwerinschen . reß nn , ge n g
nalin 3
Kamerun;
lich Mecklenburg⸗Schwerinschen ö. , .
von Kamerun;
, . des Großmütigen:
ment von Kamerun; serner:
Sablon im Kreise Metz.
dem Kanzlisten Paul Röhr beim Gouvernement von
dem Polizeimeister Wilhelm Vasel beim Gouvernement
i iter Klasse mit Schwertern des ,,, en h., w Philipps
dem Bezirks amtssekretär Paul Schulz beim Gouverne⸗
des Päpstlichen Kreuzes, Pro ecelesia et pontifi ce dem Gymnasialdirektor und Bürgermeister Dr. Rech zu
Seine Majestãt der haven Allerg den n ir, . Winne um Landgerichtsrat in Hanau, . ; die Landrichter , ,. in Stolp i. von Kienitz in Hirschberg i. Schl, Mayer in Saarbrücken, La ug in Bromberg, Br. Friedländer in Limburg a. . Kowmalk in Allenstein, Fuhst in Altona, Dr. Fürsten au, Bu dezies und von Loefen bei dem Landgericht J in Berlin, Dr. Vierhaus in Elberfeld, Panse in Naumburg a. S, Re tz⸗ laff in Bartenstein, Pulst in Glogau, Pie per in Essen, Fife ng, in Prenzlau, Janke in Kiel und Rahner bei dem Landgericht UL in Berlin zu Landgerichts räten, die Amisrichter Köhler in Wegberg, Krafft in Dülken Weber in Bochum, von Negelein und Friedri Schmidt bei dem Amtsgericht Berlin Mitte, Engel Bielefeld, Dr. Rein hold in Remscheid. Drie ßen in Damm, Goedde in Gelsenkirchen, Vetter und von Wolffradt in Stettin, Tessendorff in Cöln, Kilian in Schmiedeberg i. Sachs, Helmentag in Zell a. M, Meyers burg in Bergen b. Celle, Mahn in Trebbin, Luyken in y, ,. Grünwald in Tilsit, Dr. Muff ey in Merseburg, Boette in Ermsleben, Beyer in Zobten, Dr. Finzenhagen in Kiel, Dr. Harsch in Magdeburg, Bertram in Uchte, Werdin in Schönlanke und Balszus in Posen zu Amts⸗
ichtsraäͤten, ; . a, Staatsanwälte Dr. Müller in Wiesbaden, Klausa und Boehme in Hannover, Parchwitz in Danzig, Schnie⸗ wind bel der Bberstaatsanwaltschaft in Coäln, Dr. Kühne bei der Staatsanwaltschaft in Berlin, Dr. Daniels in Bonn und Dr. Reiner bei der Staatsanwaltschaft NI in
Staatsanwaltschaftsrãͤten. . — 6 e . 9 ichard Drache in Naumburg a. S.
ichter in Bromber . e. Heggaul Riedinger in Breslau
O.⸗S., zum Landrichter in Beuthen in Mülheim (Ruhr) zum
den 6 essor Röper t a en, 5. . 14 * . er this chor 53 Moritz Meyer in Niederlahn⸗= i drichter in Hechingen 31 6. eng essor von ülow in Rheinsberg zum
srichter in Bahn, ; 7 ph rer,, . Ehricht in Halle a. S. zum Amt
ichter in Osterwiek, ; ö den l for Tromp in Cassel zum Amtsrichter
lzwedel, ̃ r 1 Se dn ee i craassessor Dr. Brandmüller in Hildesheim
tsrichter in Emden, . ; 3. g g, , Daltrop in Cassel zum Amtsrichter
ü l d * * — 4 n,, Adolf Reinhard in Höchst zum
Vogt zu Karlsruhe das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowle
Amtsrichter daselbst und