Zentraltheater. Ueher d. Bittęzung im Monat November 1907 be, J Berliner Schnellzug überfahren. Zwei von ihnen wurd ; urden
Nas liebliche Märchen Schneewelßchen und R „ axichtet das Königliche Meteorolog; situt 2. nn, nn, e 366 . ka Bs dd, e, , , ,, . getötet, der dritte ist schwer verketzt. E r st e B i I 3 g 1.
nag mittag im Zentrgsthegter cher frößlihen Kinderschar als, mit feiner ung:wöbnlich hohen und Uiemlich gieichmäß gen Kemperat 1 96 3 batte der Nobember fehr veränderliche und zeitweise re . Stuttgart, 16. Dejember. (W. T. B.) Am Schluß der
* , 3. . 39 , . Sa Witterung. Warme und kalte Perioden wechse ñ i . die auberten Prinzen, den in Hasen . und lalte Perioden wechselten mehrfach mitesn. gestrigen Vorstellun . derwandelten Kindern, dem bieg anftiftenden bösen Zwerge und der ander; Im Gesamtdurchschnitte wich jedrch die Te brach von Wagners Götterdämmerung? 9 ; ö ö! . dann alle befrelenden kieinen Rosenrot hervorruft, warde noch durch Eiheblich vom vormalen Wert ab; die füdw i u e . auftz der übhnkg des Inkegimsiheaters Feugr gr D tsch N hs 3 9g d K igl ch P ö St ts i ,,, 6 , n , , e, deere ,, zum Deutschen Neichsanzeiger un onigli reußischen aatsanzeiget.
6 Pu rtur ttretenen starken Temperaturum au s ; ; horle ö , Ir, , en e, bi gin g, T2gs. Berlin, Montag, den 16. Dezember 1907. lieder eine geradejn weihevolle . enn er, . ersten Mongtsdrittel 2 es ö , e nn r rh nen, 3 dusch Gefen und mit Hilse ber wier amm mmm, mmm, mmm mn, m ᷣ· — , n ,,, n ,,,, troffenen W chträglich hinzugefügt, worden sind Geschieht die Verfolgung im Wege der Priatklage, so sind di J . Aichlamtliches n ,,,, an n,, me . Schoffen * cke . , . 80 9 g.
aus der ihnen im Rahmen von vieß Alten enthüssten Jauberweit wieder im größten Teile deg Hebletes das langjährige Mintel stellcntesse gegebene Grund des Ausverkaufs nicht zutrifft. 636 Wird in den Fällen des F 6 auf Strafe erkannt, so kann an⸗
kingus mußten in die alltägliche Wirklichkeit. Vorher aher zollten sig um mehr gls die Hälfte ühertraf. Geringer, als noch den Spendern der genossenen Gaben durch inf Ten Beifall wiegend trüben Witterungecharar er haͤtte , ., a ,, Lemberg, 14. fa pie ürfen, erwies h g⸗ Deiember (W. T. B.) In der Universität Regierungen der Bundesstaaten ist vom Reichskanzler § 11. Neu.) geen mn, , , , ,,
ihre dankbgre Anerkennung. Eg galt diefe vornehmlich ben amen sederschlagssumme; sie war trotz verein — ; jelter starker am es heute bei der Inmat ö ; 2336 , en), Kiederley (Rosenrot) und Müller (Fee), 6 zu, klein, und zwar wurde an den meisten r 8. stoß zwischen , n, , 5 . mt des Innern) der vorläufige Entwurf eines Mit Geldstrafe bls zu einhundertundfünfzig Mark . m , obert und Schneider (Prinzen), Glaßhoff (Vetter . „Hälfte, im nordöstlichen und stelsenweife im mittleren old. Nachdem die Hörer der Theologie ohne Zwischenfall immat 1. 5 Ssbetreffend die Abänderung des Gesetzes oder mit Haft wir? hestraft; öffentlich bekannt zu machen sei. no) un es (3werg). ki, , sogar kaum in Viertel der normalen Menge gemessen. worden waren, verlas eln ruthenischer Rechtshörer eine V 2 9 ö kämpfung des unlauteren Wettkewerbs vom h get, er Borschrif. zs zs AE. Kreäderrs En tz'., dem hte Mledhs ee e pe le the en tel istz ae chnee fiel im letzten Monatsdrittel häufig, und ez Filbete fich Kaen, die Form, in der den rulhenischen Unt hrung it dem Erfuch Prüf stgeteilt läßt, in der Ankündigung eines ÄAugverkaufs die dem Verletzten die Zefugnis zuiusprechen, die Verurteilung innerhal Im Königlichen Opernhause findet ö . . ö. leichte Schneedecke; nur die west⸗ , ö! genommen worden an, 89 . , 1a. a, . , j Gründe anzugeben, die zu dem Ausverkauf Anlaß , Frist auf Kosten des Verurteilten öffentlich bekannt zu nde n . ü ; zrei ge ; ñ eine Wiederbolung von J. Maffengts Kherese⸗ ne mn, neten, n hohes aft u ,, 4. zn i,, . k . , ,,, , ,, , Stöcke. Sie wurden wegen zum Abdruck, um auch weiteren Kreisen zur Meinungs⸗ 9 6 J des 59 Abs. 2 erlassenen An— 9 Wii Antrag des freigesprochenen Angeschuldigten kann das Gericht R; Löoncavallos „Pajghmn siatt. Främs em Sher, die Herren Pöilipp. Nordwesten (ischienen war, über Standingdien nach rler ßen A wobl vier pofischgund 1 3 (6er ,. hinausgedrangt, g Gelegenheit zu geben. rh ane nnz um iber han de slt, oder bei Befolgung die öffentliche Bekanntmachtng der Freisprechung anordnen; die Staats. und Herger sind in der eisten Oper, Fräulein Bestimn, bie Deren wo . um den H. statlonaͤr wurde. Es drängte den ink letzt wurden. Die Ruthenen del er nl, 6 . e, d. . dieser Anordnungen unrichtige An gaben macht. lafse trägt zie Kosten, insofern dieselben nicht dem Anzeigenden oder Kraus, Bachmann, Hoffmann und Lieban in der zweiten beschästigt. der Deprsssiorngn, die vorher ganz Mitteleuropa bedeckten, zurück unt unter Absingen von Nationajliedern; die J ; il el. in, en,. figer Entwurf eines Gesetzeg, betreffend die Ab— § 12. (Neu.) dem Prlvatkläger auferlegt worden sind. Im Königlichen Schauspielbause wird morgen Ernst führte mit . Lufströmung Abkühlung und alimähliche Auf. ohne weitere Störung fortgefetzt ; Sum Kat lan ange dann des Gefetzes zur Bekämpfung des unlauteren Der Ankündi n * verkaufs im Si d Ist auf Grund einer der Vorschriften dieses Gesetzes von Wildenbruchs Schausplesl Die Rabensteinerin“ in de 6 pnst kbeiterung herbei. An selner Stelle wurden gegen Ende des ‚: ñ . 4 Wettbewerbes vom 27. Mai 1896.) 9 ** 2 9 1 1g n 5 . . h st . d ,. auf Unterlassung Klage erhoben, so kann in dem Urteile der obsiegenden esetzung aufgeführt. etannten , Minima, die hon Südwest. und einige Tage fee, 8 51 d'r 6. . 1 or rh den zer len . arri ö . die ,,,, werden, den verfügenden Tell des Im Yeutschen Th ea ter kann die für nächsten Mittwoch an. lde l! , ,, ,. bis . Monats mitte Gt ne . . , . T. B) Der seit gestern wütende in öffentlichen Bekanmmachungen oder in Mitteilungen, wege Beendigung des Geschäftsbetriebs, Aufgabe einer bier f re , . 6. . Frist auf Kosten der unterliegenden Partei gere Crstenffi ren, be lden hn i rt neren G ttwach sn, dir, enen e che . . ; e. Dann aber trat ,, er Südküste von England viele Schiffz— einen Irößeren Kreig von Perfonen bestimmt sind, über ge. ginzelnen Warenggttung oder Räumung eines bestimmten Die Art der Bekanntmachung ist im Urteile zu bestimmen rarbeitung von Rudolf Presber, da die Ünpäßlichteit des Herrn kühlung ein; nur im Nordwesten hi fe c * un, . Ab⸗ ar e . * e gehabt. Ein unh e kgn nter Schuner ift in Verhältnisse, insbesondere über die Beschaffenheit, die Warenvorrats aus dem vorhandenen Bestande betrifft. 822 . Beorge Henrich noch nicht ganz gehoben sst, erst“ am Freitag ftatt. folge kleiner Tuildepresstonen Lber der füblich 9 s¶ Witterung in— verloren. Der d * g AUlun ken, die Besatzung sst wahrschein lich ngöart ober die Preisbemessung von Waren oder gewerhlichen §13. Neben einer nach Maßgabe dieses Gesetzes verhängten Strafe Finden. Wie bereits gelösten Billette behalten Güitigkeit, werden laber Tage länger, Zwischen dem 29. und 27 ser he. . n . Dungene See r l i 2 ö g ln n ger fr en en, ö ᷣ 2 ee n wen b,, , fend, delete, , ln en ne, auch auf Wunsch big jum Mittwochabend, 7 Uhr, an der Kaffe zuruck. Frost und östlichen Winden fast überalt S en. M) n ch ,, , 6 3 gehn 96 at Schlepperhilfe aus Besltz won Auszeichnungen, über den Anlaß oder den Zweck stimmte Waren im Einzelverkehre nur in vorgeschriebenen Einheiten bis zum Betrage von zehntansend Mark erkannt werden. Für diefe . ,, r. im Deutschen Theater Shakespeareg 66 wieder ozeanischen Depressionen, den Einfluß Es eh e Regen hat in den ö. 3 , . en ö ; nie n, , e, . i 6 ö , ö ö. 3h den n h ö 9 ö . ita erg neh n ö , 9. ene. aximums b ö 3 1 rn über e aschein eines besonders günstigen Angebot etborzurufen, oder ihrer ufmachung anzubringenden Angabe über Zahl, aß, te ĩ ö z r , ,, göniglichen & ö. fa n, . . ., trübes und viel⸗ He f n, n . weite Strecken Landes sind überschwemmt, ,,, der unrichtigen Angaben in Anspruch genommen Gewicht, über Beschaffenheit, Zeit oder Ort der Erzeugung, i , n. J Hie 6 ,. ers Leitung findet am . ein von Nordwessen vordringendes gen gar . hedentend = in . ö . ,, 6 ö . . en,, wi . d, ne, . . k . Def embet, , ; ĩ , ] et, daß ein jum wer Leistungen gleicher oder verwandter Art herstellt oder in oder feilgehalten werden dürfen. 3 ürgerliche Rechtsstceltigkeiten, ö fiat. T Gy nen ic 1 nr ,, . n e . ö w gehörender Dampfkutter während eines säftlichen Verkehr n. oder von Verbänden zur Förderung Für den Ginjelverkehr mit Bier in Flaschen oder Krügen kann nur far n g dre, , ., 1 ga, 9 Gine Aufführung ber Welhnachtefantat; ; fes Im Verein für Deutsches Kunstgewerbe spricht der Pro⸗ ver mißt afen gesunken ist. Sieben Mann werden ber Intercssen geltend gemacht werden, soweit die Verbände die Angabe des Inhalts unter Festsetzung angemessener Fehlergrenzen soweit in erster Instanz die Zuständigkeit der Landgerichte begründet komm lch her. Ihn hen gh me, . ö. , Wr n, g e Vel de aus Weimar am Mittwochabend Über ; . — e in bürgerlichen Rechtastreitigkeiten klagen können. vorgeschrieben werden. . sst, vor die Kammer für Handelsfachen, Die Verhandlung und Ent⸗ 9 alter . em ersten Januar 1908 eintretende Mitglieder Paris, 14. Dezemb hen dem Anspruch auf Unterlassung der unrichtigen Angaben Die durch Beschluß des Bundesratè getroffenen Bestimmungen scheidung letzter Instanz im Sinne des § 8 des Ginführungsgesetzes 14. Deiember. (W. T. B.) Ein Sch neesturm tobte E vorerwähnten Gewerbeireibenden auch Anspruch auf Ersatz sind durch dag Reschh⸗Gesetzblatt zu veröffentlichen und dem Reichg ⸗ zum Gerichtsverfassungsgesetze ö Reichsgerichte zugewiesen.
ischer am Donnerstag, den 19. d. M, um 71 Uhr, d. M, in der Kaiser nehmen bereits an den Veranstaltungen des Dezember tei kier kie ganze Rach n urch und Heuk⸗ bormiltteg kunde har e se. ch die unrichtigen Angaben verursachten Schadens ö tage an. ,. seinem a en, . ö igke uwiderhandlungen gegen die Bestimmungen de undes rats Wer im Inland eine Hauptniederlassung nicht besitzt, hat auf
tlbelm Gedächtnis kirche. Für vie Solbpartien sind werden: Clara Grler, Anni Bremer, O. Franzke, Rob 0 gem n Schad ĩ Bianka Becher. Sam dlem 18 zke, Robert Maltland, Im Zirkus Schuman en angerichtet; viele Teleyhonlkeitungen ' sind unter- welcher die Angaben gemacht hat, falls dieser ihre Unr n u. a. die . werden vorstellung statt, ee d r sgn; Ci darf 3 e i d dan N. , , . leffig trat das Unwetter auch . nor⸗ der kennen mußte. Der Anspruch auf Schadengersaßz kann werden mit Geldstrafe bis einhundertundfünfzig Mark oder mit Haft den Schutz diefes Gesetzes nur insoweit Anspruch, als in dem Staate, Wolf vorgetragen. Eintrittskarten zu 35 M, 2 * 3 l ** i der beliebten Pantomine Gin Fest auf dem diefe n 6 bei Bayonne shh 27 . Frankreichs auf. An der Küste dakteure, Verleger, Diucker oder Verbreiter von periodischen bestraft. in welchem seine Hauptniederlassung sich befindet, nach einer im Bote u. Bock und bei Wertheim geipzi er St ; nen bei Diese wirkungsvolle Fortsetzung des früher aufgeführten M galt. rel mast eit erte in der ve flofsenen Nacht der schwedische iften nur geltend gemacht werden, wenn sie die Unrichtigkeit S. 14. . . Reichs⸗Gesetzblatt enthaltenen Bekannimachung deutsche Gewerbe⸗ (Achenbachstraße 18/19) und Abends 9. ker are ber . . e. . Hahler ger, gg, wi eum . der e e, el r, Ter, nen, len n doi bsh . . H § 2. (Neu. ) . K ö fr 99 pe, , 13 Clserᷣ e ö k . nn fen ; es zahlreichen ö . die schwimmend das La 1 ‚ Aner g . n des 3n . schaltẽ, — 3 ble ,, , n, nr, m, f. ö, r n g mne gn nnn, ,, nme nn, e, Oelen bett an . und viel ö h . rzte infolge des tur en von einem ngest e en zu unsten der e⸗ a er Art ausfstellt ode rbr / t sind, en Betrie , n n en , We T. B.“ daß August Junker⸗ ö, . . schon bot das , n einer Schuhfabrik ein. An 5 i nnn . herrn gemacht, fo ist der Unterlafsungsanfpruch des Geschäfts oder den Kredit des Jahgbers zu schädigen, ist, sofern Grläut SVarstelier . a. t r err . für die Hühne bekannte namentlich die Vorführurgen in der hohen Sch mf, rhein . * c ret n ben ihnen Burde getötet. Sieben , e dn nn n n,, w. m an, ,,, seinem gestrigen 75. Geburtgta aͤt dem König von Württemherg ju Schumann fowie die der Herren Heß und des Direktors zeigt ora en schwer verwundet. ; 3. ( . I Ersatze des gnistandenen Schadens verpflichtet. Diese Bestimmung Das Gesetz zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerkeg vom ,, ' eburtstage zum Ehrenmitglied des Stutt. welcher Höhe bier die Reitkunst steht. Mit stauneng ter i e Klagen auf Grund der S5 1. 2 ist ausschließlich zuständig findet keine Anwendung wenn der Mitteilende oder Empfänger der 27. Mai 1896 ist am 1. Juli 1896 in Kraft getreten. Der Rückblick oft heatert ernannt wurde. folgen die edlen Tier Den Intenttönen* shrl! i . Sicherheit i richt, in dessen Bezirke der Beklagte seine gewerbliche Nieder. Mitteilung an ihr ein berechtigtes Interesse hat. auf die Zeit seiner bisherigen Wirksamkeit bestätigt die in weiteren jumeist kaum wahrjunehmen sind. Gbenf , arrient, 16. Deijember. (B. T. B.) Bel einer Schieß oder in Ermangelung einer solchen seinen Wohnsitz hat. Für Der Verletzte kann auch den Anspruch geltend machen, Kreisen des Verkehrslebens und der Diechtswissenschaft herrschende Auf⸗ Manni Direktor de Instuiutg als f, n h , fi wieder der übung versagte guf dem Torpedoboot 257 ein Sch u ß. Als n, die im Inlande weder eine gewerbliche Nöieherlgssung noch daß die Wiederholung oder Verbreitung der Sehgup⸗ faßsfung, daß das Gesetz sich in seinen Grundlagen bewährt und im annigfaltiges. mmer neuer lie berraschungen auf dlesem Ger ur unn a Erfinder h ö l zur Ermittlung der Ursache des Versageng das Ver⸗ Bohnsitz haben, ist ausschließlich zuständig das Gericht des in.! tungen unterbleibe. Hat der Mitteilende oder der Em- aligemeinen dazu beigetragen hat, den Grundsätzen über Treu und Berlin, 16. Dezember 1907 Darbietungen verdienen wiederholt dir geissun en der r en anderen Ech sp 1 des Geschützes entfernen wollte, ging der n Aufenthaltsorts, oder wenn ein solcher nicht bekannt ist, pfänger der Mitteilung an ihr ein berechtigtes Interesse, Glauben im Geschäftsleben mehr und mehr Geltung zu verschaffen. Am Sonnabend, N h h ; l . ö. ; e, ö werden, unter denen die Gebrüder Albano sich als , . 8er ren g es,, er,. wurde an der Bruft dan . di . k h. in * er len n . a . usst . t * s . . udn . . 22 . 232 i. Nachmitta r, fand in Anwesenhelt aterreakrobaten erwiesen und der Cl] 4 ert. . §5 4. z ielner Arten von unlauteren Machenschaften im Handel und Verkehre n Seiner Kgiserlichen und on lichen . drastischen Erzählen down. Adolf neuerdings im Sicherung des in 5 1 Abs. 1, § 2 bezeichneten Anspruchs § 15. berstummt. Insbesondere lassen mannigfache Kundgebungen aus den pr in zen die feierli th ginn eben l 3 1m 5 ., 6 1 ö r ,, Sie e n ae . einstweilige Verfügungen eilassen werden, auch wenn die in Wer wider besseres Wissen über dag Erwerbsgeschäft elnes anderen, wirtschaftlich schwächeren Kreisen des Erwerbslebens erkennen, daß die an der Ecke der Romin tener und Cadiner Straße erbauten Lajgrug? künstlern auf einer horizontal und schräge egen h 6 an, gaben ang, 1, n n, , r , . amenikantsche e d , n ,, hre g g, n n,, , e 9 Lärche statt. Se ne Kalserliche und Königliche Hoheit wurde in der denen namentlich die dabei mitwirkende Radsahreri rehscheibe, von 8 Fer Thomas W. Lawson? sst' gesfern nacht bei den treffen. Zuständig ist auch das Amtsgericht, in dessen Bezirke Waren oder gewerblichen Leistungen eines anderen unwahre Ber wartungen nicht überall in Erfüllung gegangen sind. Man hat diese Vorhalle des Hotteohauses durch den Minister der geistlschen c An! beit besitzt. Ebenso bilden auch die sechs Bä . Gewandt· 1 p-Inseln gescheitert. Siebjebn Mann der Besatzung nspruch begründende Handlung begangen ist; m übrigen Fauptungen taffächlicher Art aufgestellt oder verbreitet, die geeignet Entwicklung damit erllären wollen. 5 die durch den unlauteren Aiegenheiten Br. Hoise, ' den Cen? sew l e de heir, *. an, ländern Linh genh ü hren felder 9 in ö die an frei, sind ertrunken. bie Vorschriften des 8 947 der Zivilprozeßordnung Anwendung. sind, den Beirieb des Geschäfts zu schädigen, wird mit Geldstrafe bis Wettbeweib betroffenen Kreise es vielfach an der erforderlichen . enso wagemutigen ,, . 5. ¶ Neu.) ö zu eintausendfünfhundert Mark oder mlt Gefängnis bis zu einem Rührigkeit der Abwehr haben fehlen lafsen und von den durch das ird auf Grund des § 826 des Bürgerlichen Gesetz⸗ Jahre bestraft. Gesetz' gewährten Rechtsbehelfen nicht überall den richtigen Ge⸗
— —
denten des Cyangelischen Oberkirchenrats P wie elegant ausgefü s a Lr benen ant augefthrten Tutntite lten, eme fiete net sngaittsi,. ien, 18. Deheubet. (B. J. B) Hertz vachmittag 9 ub , ,, egen einer r . rauch gema aben. n solcher Vorwurf erscheint n an Die mangelnde Initiative der Beteiligten kann
räsidenten des Konsistorkumg der Provin; Bra 1 Brandenburg Stein hausen 14 Minuten wurde hier eine starke Grderschůtt ĩ Si 36 ütt erung verspürt. menen Handlung, die gegen die guten Sitten Wer im geschäftlichen Verkehr einen Namen, eine Firma oder unbegründet. aber nicht allein für die Sachlage verantwortlich gemacht werden.
u, A. empfangen, und betrat nach der Zeremonie d f übergabe unter Vorantritt der Genan monie der Schlüssel. Schaden ist nicht an der Kirchenchor unter Leltung , n, nnn, ge M ir er rn , nr, 95 ö. * Sm hgachbarten k ßt, der Knsfpruch auf Unterlassung der Handlung die besondere Bezeichnung eines Erwerbsgeschäfts. eines gewerblichen zJauchzet dem Herrn, alle Welt', fang. Der Generalsuperint 3 wurden unter den Trümmern be 266 . ein. Zwei Personen düagemacht, so finden in Änsehung des, Crlasse üÜnternehmens ober einer Bruckschrift in Liner Weise benutzt, wesche Vielmehr hat ersichtfich das Gescz selbst in einzelnen, seiner He—= D. Faber voliog den Welheakt, Ber Pfarrer Kö ster hich bie e. graden ind getötet. eillger Verfügungen und der öffentlichen Be. geeignet ist, Verwechselungen init dem Ramen, der Firmä oder der stimmungen der Auslegung und Anwendung Schwlerigkelten hereitet. edigt über das Bibelwort: ‚Ich bin die Auferstehung und 9 ö (Fortsetzung des Nichtamtlichen in d machung des Urteiss die Vorschriften des 4 und besonderen Bezeichnung hervorzurufen, deren sich ein anderer befugter Mehrfach sind, e,, in der ersten Zeit nach dem Inkrafttreten h 9 In gol stadt, 14. Dejember. (W. T. B) Orei Bahn⸗ j Dritten G er Ersten, Zwelten und 21 Abs. 4 en,, . k. wee bedient, kann von diefem auf UÜnterlaffurg der Benutzung in des Gesetzes, gerichtliche Entscheidungen fehlgegangen, andere Ent. ö 6 . die sich heute früh auf dem Bahndamm vom Bahnhof ritten Beilage.) ur gerichtlichen Geltendmachung de Anspruchs Anspruch genommen werden. War die mißbräuchliche Art der Be, scheidungen sind von den betelligten Kreisen n , . oder zu eichertshofen zu ihrem Arbeitsplatz begaben, wurden Don dem außer dem durch die Handlung Verletzten, auch nutzung darauf berechnet, Verwechselungen hervorzurufen, so ist Unrecht verallgemelnert worden. Hierdurch ist in einzelnen Fragen t Ü — —s — —— S1 Abs. I bezeichneten Verbände befugt. der Benutzende dem Verletzten zum Ersatze des Schadeng verpflichtet. eine gewisse NRechtsunsicherheijt erteugt worden, aus welcher wiederum · i N ., i n, , § 6 . Der defonderen Bezeichnung eineß Erwerbsgefchäfts der unlaute Wettbewerb fürseine Jwecke Nutzen geöogen bat.
— dem eee e r me ee nenne der in der Absicht, den Anschein eines besonders günstigen An. stehen solche Geschäftsabzeichen und sonstigen zur Unter⸗ Dle in den beteiligten Kreisen laut gewordenen Wünsche, soweit ae n hervorzurufen, in öffentlichen Bekanntmachungen oder in scheidung des Geschäfts von anderen Geschäfken bestimm ten sie duf Beseitiguůng dieser Unzuträglichkeiten gerichtet sind, entbehren daher nicht der e werf und die e , des Gesetzes
Theater. Mittwoch. Nachmittags 3 Ahr: Frau 8 ö 2 olle. 7 Abends 71 Uhr: Zar Peter. Theater des Westens. ¶ Station: Zoologischer Konzerte. lungen, die für einen größeren Kreis von Personen bestimmt Einrichtungen gleich, welche innerhalb beteiligter Verkehrs; h ber gefchäftliche Verhältnifse, insbesondere über kreife als Kennzeichen des Erwerbsgeschäfts gelten. Auf an sich läßt sich nicht wohl leugnen. In welchem Umfang aber und nach welcher Richtung eine Aenderung det geltenden Gesetzes geboten
Königliche Schauspiele. Dienstag: . g: Opern · Donnergtag, Abena 77 br: Zar Veter. Varten. Kantstraße 13) Dienstag, Abende 8 ; z . 2 21 e, me, ne, , Therese. Mustk⸗ e. Abend 76 Uhr: Zu volktztümlich er— Tie lustige Witwe. Syn ld n 3 Alten 11 Singakademie. Diengtag, Abends 8 Uhr: sschaffenhest, die Herstellungkzart oder die Preisbemessung von den Schutz von Warenzeichen und Ausstartungen (65 1, 18 , inen bon Julez Claretie, deuisch mahigten Dreisgn⸗ Stein. Victor Lon und Leo Stein. Musti don Fran; Klavierabend von Waldemar Lntschg. —ͤ zdet' gewerblichen Leistungen, über die Art des Bemngs oder des Hesetzes zum Schutz der Warenbejeichnungen vom wund durchführbar erschelnt, darüber keben die Meinungen bielfach aus; . ne. Musit von J. 1 Ab onnabend. Nachmittags 3 Ubr: Frau Holle. dehnen — lugequelle bon Waren, über den Besitz von Au seichnungen, 13. Mal 1851; Reichs-Gefetzbl. S. 44 finden diese Vor einander. Um in dieser Beziehung Klärung zu schaffen, sind zunächst 2 Leltung: Herr Kayellmeister Sr Hegi. Abends 8 Uhr: Zum 28. Male: Judith. Mittwoch, Nachmittag 4 Uhr; Zu kleinen Preisen: Saal Bechllein. Dienst en Anlaß oder den Zweck des Verkaufs wissentlich unwahre schriften keine Anwendung. Sachverständige aus den Krelsen des Handels und des Handwerk . ee nnen, Braunschweig. — Bajazzi. — — Schneewittchen. = Abends üihr: Die lunige II. g z endlag,. Abende t uhr: 1 Irreführung geeignete Angaben tatsächlicher Art macht, wird 1 sowse rechtgkundige Personen über die Wirksamkeit des geltenden 9 6 i? Sher, in 2 Aki und einm Cessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: e me, min . bon Eisa Ruegger (Violoncello) Heldstrafe bis ju fünftausend Mark oder mit Ge⸗— Mit Geldstrafe bis zu dreitausend Mark oder mit Gefängnis bis Gesetzes und über die für eine Revlsion in. Betracht kommenden enn nr I. und Hichtung gen Re Geonczvallo, Die gelbe Nachtigall ö hr: Donnerstag und Freitag: Die lustige Witwe. er Mitwirkung von Paul Goldschmidt (Klavier). is bis zu einem Jahre bestraft. zu einem Jahre wird bestraft, wer als Angestellter, Arbeiter oder . vernommen worden. Dabei hat sich ergeben, daß die Herr K 3 3. ig Hartmann. ¶Musttaslsche Ceitung: Msftwoch ge nnn ; ESyonnahgnt Nahmittags 4 Uhr;: Zu ticinen § 7. (Neu.) Lehrling eines Geschäftsbetriebs Geschäfts, oder Betriebggeheimnisse, ufsassungen in diesen Kreisen war in manchen ren überein gifseur ** meister von Strauß, Regie: Herr Re⸗ I. Der Graf 1 . Vom andern Ufer. Prelsen Schneewittchen. — Abends s Uhr: Zum Geethoyen · Saal. Dienttag, Abends 8 Uhr: ine Ankündigung, die den Anschein hervorruft, daß die ihm vermöge des Dienstverbältniffeß anvertraut oder sonst zu:. stimmen, bezüglich einer Reihe von Fragen aber sich nicht vereinigen 8a , e. Anfang 74 Uhr. if nuf erst u er Erust des Lebens. ersten Male: Ein Walzertraum. E. Klavierabend (Tausig Ab z 4. bum den Verkauf von Waren handelt, die den Be⸗ gänglich gemacht worden sind, während der Geltungsdauer des Vienst. lassen. Bei der Neuregelung müssen daber die verschiedenartigen An—⸗ a wiel bans. 28 Abonnement horstellung. ug; x Beklemischeff. g. Abend von Gregor teil einer Konkurgmafse bilden, gilt als unrichtige verhältnisses unbefugt an andere zu Zwecken des Wettbewerbes oder regungen vorsichtig gegeneinander abgewogen werden, um zu verhüten, be im Sinne der Fz§ i, 6, wenn der Verkauf nicht in der Absicht, dem Inhaber des Geschäftsbetriebs Schaden zujufügen, dh 147 . . e, gehender Einzelwünsche die allge⸗ meinen Bedürfnisse geschädigt werden.
Die Raben sfeineriu. Scha Donnergtag, Abends 8 Uhr: Die gelbe . * von Wildenbruch. 2 2. e e K ⸗ 6 t u hie chan Griedrichstraße 236) Dient. Pirkus & Rechnung der Konkuürsmasse vorgenommen wird. mittellt. * Anfang 4 Uhr, Bentraltheater. Gastspiel des Hebbeltheaters , . Dusagenfieher. irkns Schumann. Dienstag, Abends pränise 8. Gleiche Strafe tüfft denjenigen, welcher Geschäfts⸗ oder Betriebe ⸗ Unter den Fragen, welche für die Revision des Wettbewerb Of 1 woqh ren mne gl. Abannementevgnstz lung. Diengtag, Abends 8 Uhr: Frau W 8 — . gie d. r; ulatguft ber. ä Uhr; Das auerkaunt vorzůgliche Programm. hie Verwendung von Namen, die nach dem Handelegebrauche geheimnisse, deren Kenntnis er durch eine der im Abs. I bezeichneten gesetzeß in den Vordergrund gestellt ju werden i. sind ij . 5 j gern . sind aufgehoben. Salome,. werbe.“ rama in 4 Akten bon B r . Se, Sonnabend Hen. itags 3 Uhr; Peter Gerneklein. L. a. Der größte und besse Luftakt der Gegenwart: nennung gewiffer Waren dienen, ohne deren Herkunft beieichnen Hrn; oder durch eine gegen das Gesetz oder die guten Sitten namentlich zu nennen: bie Einführung einer Generalklausel, welche rama in . nem Aufzuge nach Oskar Wildes gleich⸗ Mittwoch, Nachmittags zi Uhr: 3. . tiemm abend, Nachmittags 3 Uhr: Peter Gerne“ Sechs fliegenbe Bauvards (3 Pamen, 4 Herren). en, fällt unter die Vorschriften der 88 1, 6 nicht. derstoßend? eigene Hanblung erlangt hat, zu Zwecken des Wett! eg, ermöglichen, soll manche jetzt nicht verfolgbare Unlauter⸗ . ng in deutscher Nebersetzung von und NRosenrot. Abends z Ühr: 3 eee. ; Nobstät: Ha tapie du diablie. Tine rures jm Sinne der Vorschriften der 55 1, 6 find den Angaben tat⸗ bewerbes unbefugt verwertet oder an andere mitteilt. keiten ju erfassen, die Verschärfung des Strafschutze; und der 4 —— 8 ng Musik von Richard Strauß. . ö arrens n , h Leistungen und her Art bildliche Darstellungen und sonstige Veranstaltungen Zuwiderhandlungen ,, au , 61 Ersatze z . hen . ,,, . * y, n , . J e ( uen ö ; = . ⸗ rpflichtete haften als Gesamt⸗ e bessere Verhinderung der Quan un ua erschleierung,
, , , oe, wenne nn. a öDemnerttSg und Fteüung: Grau warens Ge. Men erter, Dtrektion Reichardalerander) ni Kir Tü ahr n rü n, t, m lin 1 d sant . Si besttztr sen ieren e h eden ige n tateste Hon . aeg, Schauspiei in Alien von Sonnabend Nachmittags 3 ußr: Gi rer,, 4 83 Uhr Ganz der Papa. Gin Fest auf dem Neckar. ; aler Waren im Sinne dleses Gesetzes sind auch landwirtschaft⸗= §18. waren und vor allem die . im Ausverkaufgwesen. Aber ' ĩ ; me S mee, n InUkten bon Marg und Bezbalssiörgs. ᷣ Erseugniffe, unter gewerblichen Leistungen auch landwirtschaftliche Wer jum Zwecke des Wettbewerbes es unternimmt, einen anderen auch, Prelsschleuderei und. Lodartikel, Nebermaß in der Rabat:, ͤ * steh zu einer unbefugten Mitteilung der im 8 17 Abs. 1 bezeichneten Art gewährung und im Zugabewesen wünscht ee nag 2 * e rd die Be⸗
erzog.
Herzog Anfang 76 Uhr. melstchen und Rosenrot. — Abends s Uhr? Frau Deutsch von Max Schönau. (Baron beg Mubtnss; ag ; b ! d mit Geldst bis weltausend Mark oder mit Wetibewerbogesetz verhindert zu sehen;
i. , 6 9 ; lämpfung des Äusstellungsschwindels und der Bestechung der An—
Neues Qpernthegter. Sonntag: 84. Billettreserve. W ; . 84. Warrens Gewerbe. Richard Al 1 ah. . ie , . ind, aufgehoben. Dort or Ile rn def de Tage: Familiennachricht e ; — 9 L Uhr. — Der Billettvorherkauf 8 gende Tage: Ganz der Papa. en. Ber in öffentlichen Beäanntmachun gen oder in Gesaängnis bis zu neun Monaten bestraft. , T e, , Aber. 3 ä ih. e gurt he tet. *. (Wallnerth eater / se m e , , w. ,, Elisabeth Frelin von Maltzahn mit eilungen, bie für einen größeren Kreis von Personen ; § 19. . 24 enn nn von manchen Seiten alt Aufgabe der Gesetzegrevision be n . 6 q . n Be⸗ J . ? ; ; , . 6. rn. Leutnant Hans von Keller (Schwenn* Y). mt sind, den Verkauf von Waren unter der Be an, . i n n , n, sr 3 n , 1 *r rach ht einen, wenn auch erheblichen Teil dieser zahlreichen Fragen
Vormittags gegen Jahlung eines Aufgeldeg von Volkestück in 3 AÄufjũ G ] ö zügen von Viet ( Dienstag, Geboren: Ein Sohn: ; un kaufs ankündigt, ist gehalten, in
S0 für jeden Sitzrlatz statt. Mittwoch, Ahends g Uhr: en,, Die gelbe Gefahr, e, , ,. 3 4 YR. Hoffmann . b er Titrn nana. m 6 , ,. ik. 9. dem Aus. punkt an, in welchem der e n m ghd, von der Handlung und hat der vorliegende Entwurf, der an den Grundlagen des bisherigen ö Donnergtag, Abends ð Uhr: Das vierte Gebot. Schwank mit . in 3 Akten von k Gestorbenz Hr. Sanitätgrat Dr. Gaesar Heimann uf. Anlaß gegeben Haben. J bon et .! alen d, en, , ne,, , n,, nn,, 1 2 . i ) e,. * 4464 ĩ NVentsches Theat Charlottenburg. Dient. Ab Olonkowgsky. (Grunewald bei Berlin). — Fr. Lande ghbaurat Durch die . Verwaltungsbehsrde kann für be. auf diefe Kenntnis in drel Jahren von der Begehung der Hanglung ab. tiwen Sinne regein können. Viet gilt insbesondere bon den oben in es Theater. Diengtag: WSas ihr Det Reyisor. auftspiei in . ende e Ubr; Mittwoch und folgende Tage: Die gelbe / Dedwig Eichhorn, geb. Frelin von Bülow (erse⸗ te Arten von Ausverkäufen angeordnet werden daß öl bien lgnsprüche auf Schadengersatz beginnt der Lauf' der srfter Reibe angeführten Fragen, die in den ss 2rd. 6 bis 13 den 3 Anfang 74 Uhr. * Gonoi. urch dan g en von Nikolaus oder: Die kleine hre , efahr, urg). her An kündigung des Auverkaufs bei der von ihr zu Verjährung nicht vor dem Zesspunkt, in welchem ein Schaden ent, Entwurf Behandlung gefunden haben. Daneben haben in den S5 1 , w , ĩ chnenden Stelle Anjeige über den Grund des Aus standen ist. 9 und 16 die Vorschrifien über die sogenannte Anschwärzung und Über § 20. die mißbräuchliche Benutzung fremder Geschäftebezeichnungen eine sach·
och: Ein Sommernachtstraum. Mittwoch, Abende 8 n Nachmittag gvorste ; br: Der Neyvisor. nb n, as borstellungen: Mittwoch, Nachmittags . Notkäppchen. — Sonnabend, Nachmittags Verantwortlicher Redakteur , . . i / ; e ĩ J trilt nit Ausnahme der im 8 13 bezeichneten gemäße Erwelterung erfahren. ein Verjeichnis der auszuverkaufenden aren gan diu tage e gn 6 3 . 7 des ug 9. Recht, ; . waren von der n n, in die gesetzliche Regelung
Kamm Donnerttag, ; reg sr . ne. . ö . . , nn nn 4 Uhr: Eneewittchen. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg reichen ist 3e g ö. lch me, r. ang . 9 Ee Oper. Diengtag, Abends 8 Uhr: k Verlag der Crpeditlon (Heidrich § 10. ¶ Neu. ) ben Strafantrag zu stellen, jeder der im 5 1 Abs. 1 bezeichneten von vornherein solche Fragen augzu en, welche zwar Unlauterbar. ; in Berlin. ' r — ĩ keiten im Geschäftgieben betreffen, sich aber über die Grenzen des it Geldstrafe biß zu fünfhundert Mark oder mit Gewerbetreibenden und Verbände . =* , , ; ö
Mittwoch: Gespenster Soffmaun . 5 Erzãhlungen. Trianontheater. ¶ Jror — Vit ; ( Georgenstraße, nahe Bahnhof Druck der Norddeutschen Buchdruckerel = n trast, wer im 2 , n,, . an. k ö ridrichstraße) Diengtag, Abende s Uhr: Fräulein Anstalt Berlin ö., . e eis ü 1 i k ke ar 86 6 . bee W fal, n nur auf Antrag eintritt, sind diese Fragen mu einer Cel en Regelung 56 J. hans. Dlerstag, Abenda Freitag: Tiefland - osette — meine Frau. ; aufe stellt, die ben durch die Ankündigung be- können von den jum Ghräsantrage Berzchtiglen im Wege der Privat. reif. Pierber gebör6 junächst die, Frage der Bestechtng. n r em ö . ien . folgende Tage: Fräulesn Josette ö. Zehn Beilagen a g, . verfolgt 36 an, ö. heft e, . 23 * 8 0 1 . , n. J T. 63 , . — ö ĩ ö D l faats tschaft bedarf. Die öffentliche Klage wird von der Staats- etriebe. Bei den (einschließllich Borsen · Beilage). (265) 2 mme nn fer nnen anf mn dee mn, . Sr elfen, 6 . welln bieg im öffentlichen Interesse liegt. großen Michriahl der befragten Handelsbertretungen und Vereine dle