Qualitat (. — — Rumänien. Gesundheitswesen, Tier ran heiten nnd grbsperrungẽ- Schweine. Rotlauf Vom 7. Dejember d. J. ab werden die aus den Häfen
gering mittel Verkaufte Verlauf Durch chnitts. 1. , amen en, uche und der Philippeville und Tuns fowie aus Aegypten kommen Geiahlter Preis für 1 Doppel jentner Menge J . ; Evpalte 7 Nachweisung . . , . Schweine 33 für 9. , , . Ei. 9. 3 .
ö ĩ i ich⸗ Galatz, Braila ꝛc bestimmten e in Con“
3. 1 ir dn e, , rech er verseuchten ie,, inn einer Deginfektion unterzogen. Der
led ; niebrigsterGhachster niedrigster höchster niedrigfter Doppeljentner zentner ůtzung vertan Ungarn . von Mangalia bleibt für dieselben Perkünfte geschloffen. Die e
S8 .
Durch⸗ a
. dem Yöoppelien
* 60. 3 M0. ; ,, , . 11. Dezember 1907 lsenden aus Philippeville, Tunig und Aegypten bleiben 5 Tage lang 2 n 3 6 6 ü . ärjtlicher Aufsicht in ihren Wohnungen.
Noch: Roggen. (Kroatien⸗Slavonien am 4. Dezember). China. ; 21, 90 Das Kaiserliche Konsulat in Mulden hat die gesundheits« ‚. ö (Auszug aus den amtlichen Wochen gugweisen, , 6 ö ö r 960 . afen von Niu wan ngkou) anlaufenden deu en Altenburg... ; 5. . . ö ö k n,. . 2 6. ö * i . 5 ö Arnstadt , gonigreiche Rotz Klanen· Sch dein er altem Papier, Särgen mit Leichen sowie von trockener und feuchter g g St. Bozovies, Jam, Mol⸗ - R. Anz SBR.
21.40 und Linder seuch⸗ pest ! Schwelne ö . a. Dich, . w verboten. (Vergl. R. Anz. vom 26. Ok
Zahl der verseuchten . Teregova .... Aegypten. ; X. Märamaros . Der Internationale Gesundhestgrat in Alexandrien hat be— K. Margg . Torda, dyar⸗ schlofssen, in den ägpptischen Häfen gegen Herkünfte von hely. M. Maros ha sarhely Djeddah das Pestreglement zur Anwendung zu bringen. K. . 896 n ͤ . 1 86. i en, ,,, . Orlsanzpille (Algerien) 14. Dezember. Aus der Ort— reifenhagen.. . 16 69 C. Ileograd ¶Rgrüd5 ... schaft Tons s werden jwes Pest fälle gemeldet; der Birektor deg ö J 1699 ; ö. 2 K. Neutra (Nyltra) .... ö. Sanitätswesens und der Unterpraͤfekt haben sich nach Tondg begeben. Geerd r Poum.. —— ö. — . . St. Gig. Ger l on, glg ein d ᷣ 18 56 , ; . 2. Oesterreich. Waltzen ieh. Städte Sandel und Gewerbe. Trebnitz l. Schi. . J 17 66 Niederosterreich Sr rf ien gern; (Aus den im Reichsamt des Innern zu samm engestellten J . 1550 2 t Aisc ab*. Honor Nachrichten für Handel und Industrie *) Ohln⸗an . PBraugerste ,. NTagyrata. KRachteve, Wirtschaftliche Lage und Außenbandel Finnlands in den . J . 19 Giger. Nagykörös, Cze⸗ beiden letzten Jahren. Rn fr ö r . ; gloͤd, M. Jeeskem st. Im Jahre 1995 hemmte die gedrückte politische Lage den Unter— Sa ö. . ! St Abonvialss, Dunavesse, nehmungsgeist; es folgten darauf Schwierigketten, dle der ohnehin noch er ⸗ 18,40 Kaloesa, Kiskörsg, Kig⸗ nicht stark entwickelten Industrie durch die Arbesterschaft bereitet TVeob chütz. . l k 18. 3 nn,, i 5. Land . e 1. . ö 4 2. 3 1 . ' m . 5 J ringenden Gärungszustande, der die wirtscha en Kräfte aufgerü ,,, K 53 he s, Klar n fs ey h n ,
Komitate (K.) Stuhlrichterbejirke (St.) Munizipalstaͤdte M.)
Nr. des Sperrgeblets
D Sem m den Gemeinden Gemeinden
Tilsit .. Ger st e. 15,30
1 terhur). . ö h * * 1 1 * 2. 2 . 5 4 ; Ci hen hade . 1490 Brandenburg a. 5. . 18, 00
Komitate (K.) Stublrichterbezirke 9
Nr. des Sperrgebiets
Munzipalstädte
Gemeinden
Gemeinden Gemeinden
Gemeinden
*
1
—
I —— 1 RS&ᷣ
. is, h ; 17,25 Salibůrg
Steiermark
D e — w ee e, e de =/
deo O do = — — —
betriebene Export der wichtigsten Landegerzeugnisse die Kaufkraft des . Landes stark erhöht. Diese zelgte sich in vermehrter Kanfumtion, die rann, e . i Steigerung des Imports wie auch der eigenen Produktion =. veranlaßte. Finnland ist im Begriff, ein reiches Land zu werden, und die früher nicht selten angewandte Bezeichnung des Landes als eines armen“ ist nicht mehr zutreffend. Die Luxusbedürsnifse haben sich vermehrt; das Leben ist im allgemeinen teurer 'n, . die Preise, namentlich auch diesenigen der persönlichen Arbe re,, e. nd ge stiegen. Das Gedeihen Finnlands beruht vor allem auf selnen Handels- beilehungen mit dem Auslande. Der gesamte Umsatz mit diesem ist X. Siil im Jahre 1906 auf eine bisher noch nicht erreichte Werthöhe von X. 5 578,7 Millionen finnische Mark‘) gestiegen, nachdem der Jabresumsatz St. Buna Köipont. Tippa, von 1905 (516 Mill. zum ersten Male die halbe Milliarde über= Rökäg, Ujarad, Vinga, schritten hatte. Schön 150 hatte fich das Mehr gegen 1904 um M. Temes b 33 Millionen gehoben, während das letztgenannte Jahr gegen 1903 St. Csakovg, Detta. . nur ein Mehr von 16 Millionen aufwies. In Prozenten ausgedrückt kirchen (Fehsrtempl eam), war die Steigerung; obg: O3. 1965: 63, 56: 12,1 c.. Die Kubin, Werschetz (Ver ⸗ , . Finnlandg war auch in den Berichtsjahren eine passihe; lech. Stadt Fehortem ˖ 05 betrug der Ueberschuß der Einfuhr über die Autzfuhr 21, 1906: plom, M. Verseez. ... f 13 Millionen.
X. Tolna Die Einfuhr Finnlands bewertete sich nach einer von dem S af Dal matten K. Thorenburg. (Torda . statistischen Bureau der Jollperwaltung auf Grund der 2 J . ch ö Aran os) von Sachverständigen aufgestellten handelsstatistischen Uebersicht fär K . 43 b. Ungarn. St;, Csene, Großkikinda das Jahr 1506 * auf I3. 53 Min. F. M. gegen 2538 34 Millionen J . 169 R. Abauj · Torna, M. Kaschau (QNagykikinda) Nagys ent · im Jahre 1905 und 267,1 im Jahre 1961. Bezüglich des deutschen ginn . Gassa) . 1 miklg,. Pärdänv; Per Imvborts sei hier bemerkt, daß diefer sich in den meisten Waren. jaàmog, Toörökbecse, Tõrk⸗ gattungen stetig vermehrt, und daß die Art des Absatzes zweckmäßig
Luckenwalde ; . 53 ; V 16560 ; lan ifa, feld (Jom Die größten Einfuhrwerte weisen folgende Waren auf: eh or) . un, ,,,,
ots dam * * 1 . . 1 1 9 2 18 60 bolya) Stadt *
Brandenburg g. S5. . ö 11 ⸗ 17320 ilagog kikinda d . ö 17,20 ö z , d, . ö. St. Alibun r, Antal alva, Getreide, Erzeugnisse daraus und 1 J 3 i . St. Borogsebeg, Nagvhal⸗ Buänlak. Modos, * nn, 68, 45 71,7 1“ 16,00 magy, Radna, Ternoba. becgterek Giagybecs tere cen e, und Gewürze. 3657 6. 11 28.2 Hreifenhagen ; . &. Aba, Viptau (iptè) . Stadt Nagy. Metalle und Metallwaren... 2203 1957 17,96 1 16,99 ̃ Tur dei ) ecskerek, M. Panesova Spinnstoffe. K 16, 75 14,65, targard i. Pomm. .. 16.09 Si. Blegalmäz, Baja, X. Trentschin Crenefon . R 15. 16 16 Schibelbein.. 3 15,50 ; ; ta, Zomb R. Ung, St. Homonna, Maschinen, Motore, Apparate und 1 14,89 , ö 2 — J 1713 13,3. 1 : ö 1619 — Maria XTheresiopel ( Sia; Stn Vodt gt or. Qa tech, Eine besonders auffallende Steigerung einzelner Importgruppen ist Van mfle urg 6 Domu ;˖⸗-,,, 1600 badka), Zombor... . Naßpmib y, Gora; danach, wenn man dag Verhältnig derfelben zu den anderen in ö t 83 ⸗ ö St. Apatin, Hodsag, Kula, Halben n. Horn; Betracht nieht, nicht eingetreten. Die Janahme im Importwert ist Vue burg ü Pomm. K — 12 ö Neometyalanla, Obe, e, d , , n, dei einzelnen Warengattungen, so bei Getreide und Nolonlalwaren, . DJ , ; Titel, ,, * hf r, Ries cjeli, Giins namentlich dem erhöhten Einheitgwert, nicht der gesteigerten Quantität d . . . ĩ vid 41 ö . . x Trebnitz i. Schl.. . 16,19 . ö . zi. r ga ösieg), Nemetu mbar, ,,,, der Ausfuhr Finnlands ist von 213,8 Mill. 1 = 156.89 . ö Pcs). Särvar, Steinamangei F. M. im Jahre 1904, in welchem er auf derselben Höhe gebsieben Ohlau J . k 165,70 ⸗ ; J ⸗ ĩ Szombathely), Stã te war wie 1963, auf 247,8 Mill. im Jahre 1905 estiegen und hat 1 ! ⸗ 16, 60 = 9 seg, Siombathelx .. 1996 einen Betrag von 266,4 Mill. erreicht. Wie früher nehmen 1 13rg X. Bokog ; St. Kör mend Olen it ehen. dabei Holz und Holzwaren die erste Stelle ein; ihr Wert d . 16,090 ⸗ z. Vereg, wigocfa ß raszombat), Szentgott⸗ war 1806. 140,4 Mill,, 1905. 1243 Mill. F. M., gegen 1 1419 K*. Bistritz ( Besztercj⸗ hard, Gifenburg (Va var 1202 im Jahre 1904, 1305 im Jahre ooz, Lis im Jahre deobschtz... J ᷣ 16,30 ; Nag d J X Wes pr im (Heszprom 156 und Tossß im Jahre 1961. G3 folgen danach in den , J ĩ 16,69 g ⸗ ; ; . e Berettyqujfalu De⸗ St. Kegit help. Paesa, Si. beiden letzten Jahren die Meierelerzeugnisse, vor allem Butter, i 3 . reef, Gren dal vfaspe ne Fah, ala aer el, Keim W Mil. ind' war e fr er lo fn nichr ahi 1 . =. . Nargitta, Sigrelybid. 3 Hela tentgrot, 1994 (zo 4 Milf. An dritter Stelle stehen Holmasfe und Grieng. 1 1g — Gere n , i J ö . , , , z ü = ; ; ⸗ nya, Kan isa, ; elle, die Ziffern über den Wert und Über den Meiökeresztes, Szal ard, . . Sid b hroß. Nach der 2 62 = m , , n na
11 11 . 17,00 ; . . . ö ; . ; Hö . * 9. 3 . 3 . . ne nn, Nagy lanijsa (Nagykanüsa) . — — 1 — 22 ü ee fp 21 23 . um . . . IX. . ? weitbedeutendsten Aus fuhrartikels ge en Kroatlen · Slavonlen den Rang deg wann eierei⸗ eln ef u. Papier ·
Fulda * * 2 . 9 9 I * 8 Ma⸗ Klepe ö 1 ! ; 3 . ) ̃ 18, 90 16,79 16,65 11. 12. ö St. Bel, 35 6nyes, ß d olj⸗ Neuß ; 18 50 9 6 . , w, m,, vs jalonta, K. Belovar⸗ Körög, Va—⸗ 234 Ho 1. z 6 —— b h . 12. M M.
1 16. 36 n ente . . ; S. M. o Mil. d, Mil. I. M., Str gubind?::.* . 18 56 6 , . 6 rag 1am. ihm, . 66 182 **. Nieißen? . ö . . z 20 6 1 71. . . Ala: Krbabn 1563. iztJ65 313 z8390 iss 335 Ylrne . — 16. 16 19/9 197 7. i5 het omen 3. Modrus. Flume io,; dos, gl ird io Plauen i. V. V 16 35 ; . ; g. Cfanüd, Esongräd, M. z. . a e, , , , m, mz 345 Bautzen.. t 1j o . — , . Ste e e, Serre. N. — 1506. ich 567 1565 163 88 is. 1 3 . 1899 . ̃ 16 2 1617 ; g. Gsit 8 M) Gf Die Ummsäte Finnlands mit den wichtlaften Lindern erte chten Rottweil.. ; . j . i. . 1711 17,22 ö . — 1 , , . * r. M. Gsse im Jahre . . . 1806 liegen noch keine statistischen z / 18.16 18, . b t omorn ten vor) die nachstehende ; 11 39. 11. 1. * Gyoͤr, ; glarab 66 ‚ ann, n. Ausfuhr Einfuhr .
K : . ;: :: 3 . . K r, n ; . f. . gusammen Gemelnden ( ehdfte) Riklendk. . , . 4 urg m Desterea : Deutschland y) 238 85?
Hglberstabt. . K. Preßburg (Possony, dann die günstigen Ernteergebnisse und der mit gesteigertem Gewinn
Eilenburg 18,50
Erfurt.. 18, 25 Kiel 20, 00
Gotlar 17,00 18, 50
nn, s J . ;
ö ö . 169 . . . ag K ö ö ; 6 lauen i. V. . 5 ⸗ 1 1 J 6 Hi eien, k . 3 ĩ ' 20, 40
engen 9 1 * 12 1 4 8 9 * * Ravensburg.. JJ ; ] 5
elan J ö . 20, 00 m * 1 5 2 2 2 * 2. . 14 9 ; Bruchsal . 366 6 . ö . 2 1 . ö ö. x . Braunschweig ... ö . 1720
1 Arnstadt .. d ö 463
—
K. Sjatmär, M. Szatmar⸗ Néometi
2 J Doc do
1 t
1 ESEIEI CGI CS ICGIIIIII
S — — , D d — C — — — — — 2
K — J — l ii
Reel 111111
Bulowina
rasdin (Varagd), M. Va⸗
Saulgau. . 13,9 383 Id, zꝰ 18 ol si 1990 168 13,5 15 55 3. ö. M. Stuhlwelßen ahh een roßbritannlen.
18,90 2M x 6 18, 12 18,48 6 ( Sʒzoͤkes· Fesoͤrvůr 23 12 (12), Maul⸗ und Klauen euche 43 (310), Schweineseuche Dänemark. und
m 2 1 2 Bruchsal . . ö .
aren 5 Altenburg 5 370 16. 56 16.16 K, ö 1640 . ; ; j 11. 12 ⸗ ) Belglen
j 16, 80 18 — ; R Debrer in Roß 30 Gch. Maul, und Klguenseuche 231 (los) Schwein seuche Niederlande 162 0 Demęerkun gen. Die verkaufte M 1 16,89 17, 37 7. I2. Hal ; 555 (2247), Rotlauf der Schweine 210 (6639 — nern n gel gert, Te g, f w debe n fe, gegen gallen deres. z n, ,,, , =, k . ein Pun mi den letzten 8 ö . . b, 8, 9, 13, 14 24, , ed, 2d, ö . 48, Ad., * ĩ Mark (F. 7 rea Berlin, den 16. Deiember 190. R 2 fehr K. i sregitin. olnok be, b, zusammen in 45 Gemeinden und 264 Gehõften. 3 . Ein ist noch nicht veröffentlicht. K. Kleinkokel ( Fris ˖ Kükülls), Kroatien Slavonlen: 9 Die in Klammern stebenden Iiffern bejeichnen den Wert im
Kaiserliches Statistisches Amt. kel Külüllö) h, 1994. ö . , Klausenburg Ctoloravär Scha ĩ uche des Rind rwert von 21 . Et, . 3 e Hale n , fe fn. . . * 6 ö ĩ J Ungarn en im K— sowie 22,3 Mill. Mark und da, Mill. Mark Karunsebeg, Lugo. icht aufgetreten im Gesamteigenhandel an. Maros, Temes, Städte n 9 ; — .
Karůnsebeg, Lugos. ...
1980 adi ; g, Hermannstadt 63 (339 &. Goggtas. de weinepefl 118 (464), Rotlauf der Schwelne 63 (239). rankreich.
1 7, 1 3,
k
* 1 * 16 00 ü . . 9 E ö b. in Ungarn (ausschl. Kroatien ⸗ Sl ĩ ) . ,, 2 0 5 1 * 9 d