1907 / 298 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Venezuela.

Zolltarifierung von Waren. Laut Perordnung de Prästbenten der Republik vom 24. Oktober d. J. sind 'r rer Vorrichtungen zur mechanischen Wiedergabe von Tonftücken auf Klapieren, wie dergleichen Vorrichtungen, die an Orgeln angebracht werden, nach der 4. Klasse des Tarifs mit 975 Bolivar für 1 Eg zu verzollen. (Gaceta Official.)

ginesssch apanssch Konven ion von 1905 wurde Grenzverkehr das Meistbegünstigungsrecht ö Japaner verlangen daher hierfür einen Zollnachlaß, wie er im

Durch die den koreanischen Die

letzten November: 49 370 000 A 6 def. mehr i. V.: 1 368 190 Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen *

Oeste rreich is ü z Tusfisch Kinesischen und französisch,cinest chen. Srenibeilhr besteht. Kronen, . 1 n ö,

Sie hoffen dadurch die Güterbeförderung auf ihten Bahnen jum des Vorjahres Mebreinnahme 94 646 , . , ,o , um so die Zahlung bon Kelten gelder n gie nech Keen ihrs, kin hien em er betrugen: 3 702 586 Kronen, gegen die defsnitipen ö es ent 6 6 Die Chinesen erheben daher jetzt Abgaben nahme z8 067 , , , ,. e,. Frage ist noch , , wogegen die Japaner protestleren. Hie ie Einnahmen der An gt ol isch en ien bahn er betta en en, Der Endpunkt . 26. November bis 2. Dezember 1907: 167 067 Fr. (C= 57 696 Fr. .

, . . lafsung. Von doit soll eine Brücke über den gere ee w . v h e, w

zu der die Vorarbeiten bereitz in Gange sind, Pin J went e ,, Woche eingeführten Waren betrug 14745 O00 Dollarz

40 Fuß betragen. Die Kosten werden von der Norht ssch Ge. 11009 Dollars in der Vorwoche, davon für Stoffe 3 670 00 . und der Mukden Antung. Eisenbahngefellschaft je zur 66 reanischen Dollgrs gegen 3317 009 Dollars in der Vorwoche. 6

ĩ getragen. New n . es. e. Die Brücke wird nach ihrer Vollendung die Gren je für ben Schiff. Woche , g. 363 9 ; . 9) o ge rr g,

ausgeführt, eingeführt wurd zg hoh Brllars t ahr urden 947 000 Dollars Gold und

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 16. Dezember

Der neu eröffnete chinesische Hafen Antung.

Antung liegt auf dem rechten Ufer des Jalu an der Stell sich die verschiedenen Teilflüsse zu einem bresten Strome , auf dem sich Ekbe und Flut geltend machen. Die Entfernung bon der See beträgt etwa 30 nn en Mellen. Die Stadt ist in einer Ebene erbaut zwischen dem Fluß und einer Hügelkette und ist im Norden und Süden durch zwei Flüsse, den HstaJ Sha Ho und den Chi tao kou begrenzt. Nach dem Ta Sha Ho, der von Fenghu ancheng sommt und in den Jalu oberhalb Antungs einfließt, führt sie den lokalen Namen Sha ho tsu oder Sha ho chen. Um den 6 ,, , hat sich die Stadt auch auf den niederen Hügeln ausgedehnt, J kale . . gedehnt, wohin die Bevölkerung bei n Höhe des Eingeborenenviertels von Antung ist eine halbe Meile breit, bei Neu Widju etwa 23 Gern n hn Vie Schiffahrt hat unter Untiefen und Bänken sehr zu leiden, die bei Ebbe trocken liegen. Eine Barre bei Jongampho sperrt den Zugang nach Antung für größere Dampfer. Die e nern dieser Bänke erschwert die Sache noch mehr. Der Verkehr wird durch Dampfer n, . * ö . * . Tiefgang von 6 bis 7 Fuß ver⸗ doch soll ein japanischer ? . . e i n. ampfer von 12 Fuß Tiefgang 1966 er Ankerplatz bei Antung ist gut. Er beginnt Station der Native Customs“ und geht 7 Yer, . 3 ö. . . i 3 koreanische Seite ift flach. rbauende enbahnbrücke w ü . . , 1 g . 1 . ach einer japanischen lung betrug di i = wohnerzahl Antungs im Dejember 1966 5 25 , n, steigt sie bis auf uͤber 60 900. Es sind meist Shantungleute, die von Zeit ju Zelt in ihre Heimat zurückkehren. Japaner gab es dort

1907.

Wetterbericht vom 16. Dezember 1907, Vormittag t Uhr.

7

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Zweiten Beilage)

= mdr id. 14. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 15, I6. ö , gtew Pork, 14. Dejember. (WB. T. B.) (Schluß.) Bei eingeengter Geschäftstätigkeit war die Haltung der Börse während des . Teils des 53 gedrückt. Bestimmend hierfür waren vereinzelte Liquidationen, besonders in den Aktien der Ameriean Sugar Meftaing Company und einige gegen leitende Werte gerichtete Angriffe ö der Basfsterg, die annahmen, daß der Bankausweis ungünstig lauten werde. In ber letzien Börsenstunde konnte sich auf Veckungen eine freundlichere Stimmung durchsetzen. Schluß stetig. Aktienumsatz 96 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. - Zingrate nom., do. Jingrate für letzte Varlehn des Tages nom, Wechsel auf London 60 Tage) 479 874, ö , , 1 87, 00, Silber, Commereial 55rssé. Cendenz für Geld: etig. ; i n . FJancito, 14. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf

London 159i.

Wind⸗ richtung. Wind⸗ ftärke

Witterungt⸗ h verlauf der letzten 24 Stunden

Witterungs⸗ verlau der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungg⸗ station

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Name der Beobachtungg⸗ station

derkehr bilden, da Vampfer und Seedschunken dann die fa . 24 ö . 2. mehr 1 g er das flußabwärts gelegene i en ,, 6 im , steigen. 2 er Verkehr auf der Schmalspurbahn Mukden— An

bisher ganj unbedeutend. Zwei Züge laufen täglich in 5. die Nachts unterwegs liegen bleiben. Bel starken Regengüssen sst der Verkehr meist unterbrochen. Die Züge sind Frachtzüge, in denen ein Personenwagen eingestelst wird. Reicht diefer zur Passagierbefür derung nicht aug, so muß der Rest der Fahrgäste auf offenen Frachtwagen Platz nehmen. Hie Schienen und dag rollende Material nd Eigen⸗ tum, der sapanischen Regierung. Die Lnge der Bahn beträgt 187 (englischeꝰ Mellen. Auf der Strecke befinden sich 87 Brüchen. Die größte Steigung ist 1: 25, doch ist eine solche bon 12 30 bei den Paßübergängen äufig. Durch Einbau von 8 Tunnels und Ab— schnelden der Kurhen würde die Linie auf 150 Meilen gekürzt werden

können. Penhsin, Chiaotou,

Wetter Wetter

emperatur Celsius

in Celstus n

Barometer stand

Temperatur

Die Preis notlerungen vom Berliner Produktenmarkt s die vom Königlichen Polfzeipräsidium ermittest , Berlin befinden sich in der B rfer en, n k

Vorm. Niederschl.

meilst bewölkt

meist bewoltt Schauer

Nachm. Niederschl. Vorm. Niederschl. mern bewölkt meist bewölkt Schauer meist bewölkt anhalt Niederschl. Nachts Niederschl.

48 bedeckt . NNW Tn bedeckt NNO I bedeckt 2 NO ] bedeckt NND 6 bedeckt NO 2woltenl. O 1I bedeckt . J bededt bedeckt Schnecr Schnee

2 2

Borkum Keitum Hamburg Swinemünde

Nůgenwalder⸗ münde

Neufahrwasser Memel Aachen Sannopver Berlin Bree Breslau

Nachts Niederschl. Nachts Nlederschl Nachm. Nlederschl. anhalt. Niederschl.

meist bewölkt Nachts Niederschl. melst bewölkt Schauer Schauer anhalt. Niederschl. meist bewölkt melst bewölkt

N 7 NO 6 N 3 SN O 3

ONO 4 ONO 5Regen DM O 5 bedeckt WNW bedeckt SSW 2bedeckt N 2 bedeckt WMW? Schnee Sd 2 bedeckt

Regen bedeckt bedeckt bedeckt

bedeckt

Borkum Keitum Vamburg Swinemünde

Rügenwalder⸗ münde

Neufahrwasser Memel Aachen Vannover Berlin Dresden Breslau

22 de

2 1 di

747.6 744,7

Berlin, 14. Dezember. Bericht über Speisefet Gebr. Gause. Butter: Der Konfum in r g e g rtr . infolge der sehr hohen Preife etwas schwächer, die Zufuhren deckten reichlich den Bedarf. Gute zweite Sorten zum 1390 Pfennigstich passend bleiben lebhaft gefragt, ebenso frische ruffische Meiereihutter. Die a Notierungen sind: Hof. und Genossenschaftsbutter 1 Qualität 132 bis 133 0. IIa Qualltät 125 bis 130 Æ ech n H. Der Markt verlief in der Berichtswoche ruhig, sodaß auf ie zu Beginn berrschende Haussestimmung trotz des nn kleiner Vorräte nur geringfügigen Angebots von Amerika zum Schluß wieder eine Abschwächung erfolgte. Der Konfum in Deutschland ist an⸗

46,3 746 6 749.9 7603 747,6 7442 7438 741,9

.

Cisenbahnwachen sind statlonlert in Mukden,

, Tsao Chekon, Tungyuanpu, Hsiehlichan, Fenghugangchang

Die Bahn ist am 1. April d. J. in den Besitz der Südmand⸗

Kurzberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Magdeburg, 18 Dezember. (WB. T. B.) Zuckerberichz.

dauernd gut.

im Sommer 1906 etwa 8600

reich ansässig, do herüber. Während de

ch kommen sie zur täglichen Arbeit in großen

r Besetzung

Koreaner sind in Antung 3 zahl⸗ engen

Antungs haben die ische = behörden jwangsweise große Landkäufe auf n . n,

schurischen Cisenbahn übergegangen. Vollbahn ist indessen ee . folgende Projekte zur m. D. Ausbau bis Fenghuangcheng

n Kleinbahn; 2) Aufgabe der Linie Strecke Antung Kirin; 35 Bau einer Ver—

als Vollbahn, von da ab w und Bau einer neuen gte

Der früher geplante Ausbau zur Es stehen vielmebr zur Zeit

Die heutigen Notierungen sind: Cholee W , . Hume i bie l S3 r, , Gp Eg. Muhle line

Kornzucker 83 Grad o. S. 49 g,. 59. Nachprobukte 75 Grad o. S.

Ruhlg. Sackł . qe. Iaffinade m. S. 19,00 - 19 25.

1 Sack 18,50 18375.

; durt Transtto frei an Bord Hamhurg: Ueember 6 i . 9 3. bez., Januar 19,0 Gd, 19,80 Dr.

775— 7,99. Stimmung: Kristallzucker L mit

Gem. Melis 1“ mi

Brotraffinade Lo. J. 19 25 19,50

Stimmung: Ruhig.

nemlich heiter Schauer

NW Z Dunst WN W bedeckt

744,6 751.4

Bromberg Metz

Vorm. Niederschl. Vorm. Niederschl.

Bromberg bedeckt

Metz

N mW

Fran ffn Me n, s Gene,

meist bewölkt

grun rfrrr Mr. fog d imd

WSW y bedeckt Schauer

Karlsruhe, B. 749,6

ee = - N =- - 0 = de O

Karlsruhe, B. . Schauer

Chi tao kou unterhalb der Chinesenstadt gemacht, die v chinesischen Behörden aber nicht anerkannt . Der line raum dieser japanischen Niederlassung ist 000 Mou (1 Mou 31 qm). Um Ueberflutungen zu verhindern, haben die Japaner den nordöstlichen Teil durch Dämme und Gräben geschützt, welch letztere auch die Abwässer der Niederlassung aufnehmen und durch eine Pumpenanlage in den Chl tao kou entleert werden. Der Damm der Eisenbahn Mukden Antung bildet den südwestlichen Teil der Eindämmung. Das von diesen Grenzen i , . Gebiet bildet etwa ein Drittel der von den Milttärbehörden in esitz genommenen , n. n er ger nnen dort geh der nordöstlich ladt. nesische Lastkarren dürfen auf ihnen nicht und der Auslänber, der Wer , n 6 ö. Umweg um die Niederlaffung gezwungen sehen, Grund ö. * i en , ö. ö. . . , , abe . Teil wird auf 20 Jahre , en Konsortlum zu kaufen. Die chinefischen Behörden erkenne Ausländer dürfen sich when f , . k ö. ail. r ener nn, ö i k 1 re ter ĩ Von fremden nichtsapantschen Firmen hat sich in Antung allein Gedante würd sich aber ö. en i gh. fette r, .

die bei dem Konsulat in Mukden einget i gesellschaft E. Meyer u. Co. nie ng g. Wer Sim gh, erbt de ern h

die Britiss American Tobacco Co, Butterfield u. Swire habe chinesische Agenten dort. Dagegen sind in der 6 . lassung eine Menge Geschäfte cröffnet, worden, die mit japanischen und fremden Waren handeln. Die Mitsul Bussan Kaisha beschãftigt ch hauptsächlich mit der Einfuhr von amerskanischem Mehl und der an , Seide. Die Jokohama Specle Bank besitzt eine Filiale Dag Hinterland bilden die sieben Distrlkte Huahen a, ö e g ig w 9 4 ausfuhrartike olz, das zum größten Te Abhängen beg Mao erh shan geschlagen wird. . . 6 aus dem JaluTal und von der koreanischen Seite. Im Verhältnis zu dem in großen Quantttäten angebrachten ichtenholz ist aber nur sehr wenig Harthol; (, Fichten. ,. Hart oli) vorhanden. Dle Dimensitenen des letzteren sind außerdem im Durchschnitt recht klein. Von Fichten werden hauptsächlich drei Sorten gefällt, die Weiß fichte, die Rotfichte und die geibblumige Fichte. Von sonstigen Bäumen kommen noch in Betracht: Waknuß, Giche, Ulme, diese in drei verschiedenen Arten, Esche und der Ehm sch Senbaum. Die Harthöljer werden der leichteren Befzr erung halber stets mit Fichtenstämmen zu einem Floße veresnigt und dann mit diesen zu⸗

sammen verkauft. Das Fällen des Holjes liegt noch ganz in chinesischen Händen. cht genommene „Iobintstock

ö , , von 13205 in Aus u b h . 4 e. . ü g Japanese and Chinese“ ist noch nicht in die Erscheinung m Jahre 1906 kamen gegen 5o00 Flöße es ist d die Hälste der in früheren Jahren verschiff len Anzahl i r n, Von diesen wurde der größte Teil, entgegen der früheren Gepflogen- beit, in Antung , sodaß nach Abzug dessen, wag die Japaner für sich beanspruchten, wenig mehr als' ein Zehntel der früheren Zahl Tatungkou erreichle. 19357 hatten bis zum 30. Juni . , . doo . für Tatungkou den Drt rt. er Wert eines 0 ,. . Floßes beträgt durchschnit fich dach einem ommen mit dem Zolltaotai nehmen die Militãrbehorden 30 alles abwärts . ö nn wofür sie einen festen Preis bezahlen. Militãärische Cie gibt es in Antung, Jongampho und Tatungkou, mit denen Dampffsägemũhlen in Jongampho, Antung und Neu Widsu verbunden sind, die aber Privatleuten gehören, o wohl sie ausschließlich für die Mil tjärbehsrden arbeiten. Sie stellen hauptsächlich Schwellen und Barackenmaterial her. Die Chinesen sägen alles Holz mit der Hand Wildseide ist der zweltwichtigste Stapelartikel. Die Raupen des Spinners werden mit den Blättern von Eichengestrüpp auf⸗ gejogen. Die Kokons werden zum größten Teil, in . bon je 30 900 Stück verpackt, nach Tschifu exportiert, doch gebt jetzt immer mehr nach Japan. Die im Lande selbst hergestellte Daspelseide ging früher über Tschifu nach Schanghal, doch hat auch hierin Japan den andel ganz an sich gerissen. Die „Native Customs“ geben die eidenaus fuhr auf jährlich etwa 2400 Ballen Haspelseide im Werte von 336 000 Taels und 24 000 Körbe RKokons im Werte von

720 vo Tr gh an. 36 a oli und Seide kommen für die Ausfuhr noch in Betracht: Bohnenkuchen mit 165 88 Llcler Fra.

Bohnen mit 560 000 Taels, mit 1 af aupteinfuhrgüter sind: Baumwollene Schnittw k n, ,, , n er, , . 83 ö. umwollengarn m aelg, ö ö . 6 . ö. Mehl mit 360 000 Taels, e Zahlen sind der Zollstatistik der Native Customs“ = nommen, sie haben aber auf Zuverlässigkeit keinen . * 3 In den dem russisch japantschen 2 vorangehenden Jahren be⸗ suchte eine Anzahl hon englischen und n . Dampfern, die den Regulationen der Zollverwaltung für die nlandschiffahrt unterstanden, von Tschifu aus regelmäßig Antung und Tatungkou. Auch dieses Geschäft ist gan an die Japaner übergegangen. bwobl Antung und Tatungkou dem fremden Handel bereits am 1. Mai 1906 eröffnet wurden, zögerte die chinesssche See ʒollverwaltung lange mit der Ciarichtung einer Zollstelle. Das Zollamt befindet sich jetzt auf der chinesischen Seite des Chi Tao Rou—.

Nachts Nieder chl. Vihelmshav. j meist bewölkt kein

meist bewölkt (Wustrow i. M. Nachts Niederschl.

(CKõnigsbg.. Er.)

meift bewölkt

( Cassel) ; Schauer Nagdebur Een (Grunberg Schl.. Nachm. Nlederschl Mülhaus., Ms.) melst bewölkt ( Friedrichshaf. anhalt. Niedersch

Bamberg) Vorm.

bindung Antung - = Fenghuangcheng · Hsiuyen = Liaohan .

Neben der japanischen Pofst besteht seit . Monaten auch ein Hinesisches Postamt, Zwei Telegraphensinien berbinden Antung mit Mukden sowie mit Tatungkou und Takushan, ferner ist Anschluß nach

Korea vorhanden. Eine leichte Straßenbahn für Handbetrieb geht von der Station ukden nach der japanischen Niederlassung und

der Strecke Antung— dem d n 24 e zu gründende internationale Niederlassung bild zu lösende Frage. Wie oben erwähnt, f if fh , . 66 ufer, soweit es für die Schiffahrt brauchbar ist, in japanischen Händen,

== bei, Februar 19,50 Gd., 20 00 Bre. . bei. Mat Himnhen

20 35 Gh, 2848 Be. bez., August 26 560 Gb., 20 70 Br.,

„tg Hezember. (W. T. 3.) Rüböl lotg 18 o, Mai Tao, . ö Herember. d. T. B.) (Börsenfchlußf bericht;

. Schmal. Ruhig. Loko. Tubgs und Firkin 451, 6 25. Unverändert. Offizielle Notiecunger der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig, aber stetig. Upland loko midbl.

K 14. Dejember. (W. T. B.) Petroleum. Standard

Ham burg, (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗

white loi et . ö Ef ad are Herz Henze, zit Gb. Mär sst Gh. Stetig. Zuckermarkt.

bericht Good average Unfangsberlchi. ) Rübenrohzuger I Produrt Basis 88 60 Rende⸗

Nachts Niederschl. Wwiühelmshav.,) Vorm. Nie derschl. (ie) Schauer Wustrow i. M.) Nachts Niederschl. Königsbg., Er. . na k ; ( Gassel]) Schauer (Magdeburg) Nacht Niederschl. ( GrünbergSohl.) Vorm. Niederschl. ( Uülhaus., Els.) uer (Friedrichs haf.) chauer

(Bamberg)

Vorm. Niederschl.

Ausweig über den Verkehr auf d

Els chtz ze ß mern vom 14. Dezember ö , ken en 41830 Rinder, 1387 Kälber, 9517 Schafe, 12 832 Schweine. . ; . p 1 ö h . 5 4 . . Preisfestsetzungs komm sfton.

ür und o R

Cen . . 3 ; er g Schlachtgewicht in Mart ũr nder: en: vollfleischig. ausgemãͤstet, Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre 9 79 ahi ug fm ö in . chige, nicht auggemästete und ältere ausgemästete 71 big 76 ;

NW 3 Schnee Windst. heiter

SSDO 3 heiter

OSO l heiter

m;; Windst. N z wolkig S L heiter NNW? heiter NW 3 heiter

München. 749,1

Stornoway bedeckt

Malin Head Valentia Sellly Aberdeen Shields Holyhead Isle dir St. Mathieu

Grisnei Varl Vllssingen 11 Helder Bodoe Ghrlstlanfund Skudes nes Skagen Vestervig openhagen Karlstad Stockholm Wisby Hernösand Haparanda Riga Wilna Pingtł Petersburg Wien Prag Nom Florenz Cagliari Warschau Thorghavn Seydlssjord Cherbourg Clermont BVlarritz Nlija Krakau Lemberg Vermanssadĩ Trlest BVrsndiss Llvorno Vel grad Delsingf or Tuono 76 6. Zurich 7706 Genf : Lugang

Sni

Stornoway 757.0 Malin Head

Valentia⸗

756, 8 wolkig

bedeckt

757,4

2

mäßig genährte junge und gut genährte ältere 64 ; 4 gering genährte jeden Alters 58 bis 61 0 Hu nf bi 6 fleischige, höchsten Schlachtwerts 71 bis 75 „S; 2) mäßig genährt süngere und gut genährte ältere 65 bis 69 „; 38) gering genährt o6 big 64 ärsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, aug. Mal ez Gr., September 334 Gd. n n nnn, eee e, bis 4M; b. voll 3 Bord Hamb Dejember 19,50, J

stete Kühe en achtwerts, höchstens 7 Jahre sance frei an Bord Hamburg Deiember 19,50, Ja—⸗ 70 bis 73 υς; 2) ältere ausgemästete Kühe . went K . 6, . 2h, Mal 20, 35, August 20,56, Oktober 19,60.

1 2 * t ent⸗ wickelte jüngere Kühe und Färsen 65 bis 695 M; e n R ö 14. Dejember. (W. T. B.) Raps August 17, 00 Gd.

ö h 3) maͤßi 5 6 . o5 bis 63 A; 4 gering genährte lr arge g r. . 14. Dezember. (W. T. B.) 96 oso Javajucker prompt,

Kälber; 1) feinste Mastkälber (Vollmilchma d Saugkaͤlber 85 9 33 1; Y mittlere en n 6 . * stetig, is Jö. d. Vert. Rüpent zucker Dezember ruhig, 8 st. 1

lälber 76 big 83 S; 3) 6 Sauglälber 45 bis 55 AÆR; c) ltere ane ,, 1 Denenber P : ehen sich auf die

ertcht. (Die Ziffern in Klammern

a0 j n 82 000 (85 00, do. von amerikanischer Benn ds C53 C Co), do, für Spetulatson Fog Cööbh, do,. fin Gryort 2600 (3000), do. für den Konsum 72 6000 6 abgeliefert an Spinner 1098 000 (1140090), Gesamtexport 10 (11 000), do. Import 120 000 (157 00565, davon amerikan sche v7 000 (129 000, Vorrat 685 0090 (683 O00), davon amertikanische 62 00 576 0, do. agvptische 51 000 (h52 000), ,, nach Großbritannlen 94 000 (400 000, davon amerllanische 324 000

(331 000. (B. T. B) (Schluß) Rohzucken

aris, 14. Deiember. setiad 36 o, neue Kondition 254-26. Weißer Zucker matt, Nr. 3

E. soo Kg Dezember 284, Januar 285 si, Januar April 81s., März

unt 29. 14. Dejember. (WB. T. B) Ja va. Ka ffer good

Amsterdam ordinary 3665. Gankazinn —.

bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt halb bed. Dunst

halb bed. Nebel heiter

wolkig wolkenl. wolkig bedeckt bedeckt

wolkig bedeckt

Seilly⸗ 759,7

Aberdeen I56 8,5

Shields

Holvhead Itle d' Aix. St. Mathieu

768. 6 758,5

2

7607

Wagengestellung für Kohle, Koks und B am 14. Dezember horn

Ruhrrebier Oberschle 8 Reyi Anzahl der W fiche a, Gestelltt.. . 246568 7 854 Nicht gestellt ö r z 1177 am 15. : Gestellt a 8.

gelb estelt:· 2

8

769,4

ö 060

WMW 3 wolkenl. N W ) wolkig d halb ber. D 2 bedeckt DSD 1Iwolkenl. DN O 2 heiter DN D 7 bedeckt NOD 6woltig

6

4

6

8

756,4 763,1 751.7 7600 ee. 757.4 75h. 4 725644 760.5 760.1 75660 7640 765,4 766,2 754,4 749.9 746,2

Gris ne Paris Vlissingen Selder Bodoe⸗ Christlansund Sludesnes Skagen Vestervig . Kopenhagen Karlstad Stockholm Wisby⸗ HPernösand Vaparanda Riga Wilna Pins Petersburg 763 8 Wien JI442 Prag 743,3 Rom 756 0 Florenz 748.6 Cagliarĩ .. Jbb.2 Warschau. 743 4 Thorgshaun . J7b66,7 Seydlsfsord 703 9 Cherbourg I59.0 Clermont 758, 9 Blarritz 765,7 Nijja Rralaun . 743 5 Lemberg 744,5 Yermanstadt 7462 Triestt 747,6 Brindist . 754,6 Tworno 749,7 Belgrad 740,9 Delsingfors 761.5 Kuopslo = I68,.6 Ilrich . 754.9 Genf os d Lugano 749,8 Sans Dunroßhneß Porlland Vll Joõs. N I hester acht und südostwärtg verlagert, ihr er nn e nn Ball ben eine neue Ce esssh unter 755 mm westlich von Schottland. Ein ochdruckgebiet über öh mm befindet sich Aber Südwesteuropa, ein solcheg über 770 mm über Nordwefttußland. In Deutschland ist dag Wetter trübe bei

ind geri Wärmeänderung. Im Norden wehen lebhafte rn r f a fich Hire, fast überall sind Niederschläge gefallen.

Deutsche Seewarte.

1. i ei Fi . 3 bis oö3 A schafe: astlämmer und jüngere Mast 84 Æ; 2) ältere Mafthammel 70 6j fer, Han ad eng h , und Schafe (Merzschafe) 57 bis 61 M; 4 Solstelner , nne bis 4A, für 100 Pfund Ice e g; Sch weine: Man jahlte für 100 Pfund lebend (oder So lt 20 o0 Taraahzug: I) vollflelschige, kernige 3 ö Rassen und beren Kreujungen, höchstens 11 Jahr alf: a. im ewicht . ö 280 146 en, kr. b. über 280 Pfund lebend Raf k ö 5 g entwickelte 4.7 bis 51 Æ; 91 . 3

Tunghua,

Der Verein zur Wahrung gemeinsamer Wirtschafts interessen der deutschen Elektrotechnik befaßte sich 6 ite: Winterversammlung vom 19. Dezember eingehend mit der von den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin angeregten Frage der Schaffung einer Metallbörse in Deutschlan d. Ber Verem faßte das Ergebnis seiner Verhandlungen in elner R esolution da⸗ hin zusammen, daß er die Idee zur Errichtung einer deutschen Metall. börse mit Genugtuung begrüßt und dem weileren Ausbau des Plans mit großem Interesse entgegensieht. Ferner wurde beschlossen, auch die Reform der deutschen Patentgeletzgebung in die Vereinstätigkeit i een m die n, . Industrie hinsicht⸗ ne änderung des deutschen Patentgesetzes bei ustã Stellen 6 4 1 bringen. . . Dem Zentralausschuß Berliner kaufmännis gewerblicher und ,. Vereine sind 37 i d etz deu tscher Cisenwarenhändler, Sektion und Ortsgruppe Berlin, der Verband der Geschäfts, und Industriehaus⸗ besitzer sowie der Verband der Gesellschaften mit be⸗— schränkter 6 neu beigetreten.

59 8 *

bedeckt bedeckt bedeckt bedeckkk Schnee bedeckt wolken = 20 4 balb bed 170 Schnee A112 wolkenl. J] bedeckt bedeckt wollen. wolk enl. 4 wolkenl. Schnee Regen bedeckt wolkig Nebel

39

NO bedeckt DM O 4edeckt DN 6 bedeckt O bedeckt Windst. wolkig SOD bedeckt NO wolkenl. N bedeckt DO bedeckt DN O 3 bedeckt W woltig W Schnee NW wolkig SW 3 bedeckt W bedeckt SOD bedeckt NNW 2 wolkig Windst. wolken. NW 3 halb bed. W 3 wolkig SW 3 bedeckt Windst. bedeckt SO 2Regen SSO A4 bedeckt D I bedeckt SSO 4 bedeckt SW 7 heiter SD 5 bedeckt S 6 Schnee SS I bedeckt W 2 bedeckt SSW 2 Regen NRW wollen!. ON d 3 Schner

den, s.

Berlin, 14. Dejember. Wochenbericht für Stärke. Stärke— fahrikate und Hälsenfrüchte von Marx Sabergky. 3 gien. in Kartoffelfahrikaten hat sich wenig verändert; die Tendenz bleibt bei ruhigem Geschäft fest. Es sind zu notieren: la. Kartoffel stäͤrke 24 - 243. ke. Kartoffesmehl z4c= , g, fi. Kartoffeimehll **, , feng. Rartoffelstãrhe rachtvarität Berlin 14 20 0 gelber Sirup 283 - 29 ear e rrup 291 30 Æ, *Exvortsirur , n. Kartoffel jucker gelb 291 „, KRarto)'feljucker kap. 30 - 30 , Rumeouleur 30 J -— 313A Hiereouleur 28 =299 M6, Dextrin gelb und weiß Ia. 42 bis 43 M, do. sekunda 41-42 M*, Hallesche und Schlesische 13 19 „6, Weizenstärke kleinst. 43 45 M, do. großst. 47 = 48 A, ir, ern 3 . do. Giite hf 51-53 A, schabestärle 42 1 sstã ö, e ĩ id Industrie mitteilt, mit Rücksicht uttererbsen 185 20 4A, inl. weiße Bohnen 23— ; darauf, daß inzwischen die Bankschuld und die T5 066 M betragend zoh 23— t . e n e e f, Baukoften des Jahres 1907 getilgt sind. beschlossen, eine r . aaf . B , , nn, ,, mn, , nn,, J ö . 1 6. ö 1 21—22 4 . von 150 ö. für die Kux zum Jahresschluß zu zahlen. i 46, . do. 3 d. . 6. 835 * . z 8 3. erste Sanburgen Firmen unter Führung der Firma Senf 46 50 , Hanfkörner 30 = 33. M . 36 3 3 * 10 . . . fi . 2 6er nf, bei der . e, mn. a ; . blauer Mohn 66-75 M, weißer Mohn lichen Generalversammlung verlangt und , 8 ur er. ais * 6 * ; ; igt hren g auf Ein Ytais loko 1557 —17 A, . der Generalversammlung reine ausführliche Begründung bei. Timmel 756 6h M, Ia. cn gg = , . * 9. ; . = 5 , Rapgtuchen 15-175 46, Ja. bnußtu chen ie n , ,,, , , Westf. Ztg., jn November 1907 bel 341i. Arbettiata , . s, s hell ge, i rrteeber lis e, gr, Getz, * tg. er 13 tagen 5749 762 6 schlempe 16—17 ½½, Maßsschlempe 16— 17 h Arbeitetäglich 238 337 1 (im November 1906 bei 241. Arbestztag 14 *, R lele 135 = 15 er K Tenne enn, 5267 249 t täglich 218 33 t). Von der Betei ö * . ine , en, nm nn, , ,. ,, nuf . 1 ; * , er, ö für 10 Kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindesteng 10 005 Eg)

5150 236 t sind demnach bei einer um 4698 6 höheren Be— J teiligungsziffer 93,42 , gegen Sh, 64 , im ifm, Monat Kursberichte von den auswärtigen Fondemärkten . ;

,,, . . . Ye Ham burg, 14. Dezember. (BG. T. G8.) Gold in d etra o⸗ 114 ? . T. B. 0 3 1907 bei 30 Arbeitstagen inegesamt 1 180 örHen ., Kilo jramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren 63 6 83 ,,, und arbeststäglich 38 834 t (November 19606 bei , , . ß eng . inggesamt 1037 658 t. 87M. oo der Beteiligung Ginh cn h t Pie fr , 19 Ur 50 Min. (B. T. G.) 9 . il 33 588 th. Den gleichen betrug der Brllettabsatz n gz 9 n 3 64 yr. t, 3 Desterr. /g Rente in di. ga 3th * 16 hei 263 Arbeits lagen, ins gesamt 2th g46h d ent, , gr,, g 06 ngar, doo Goldrente 110, 8,9, Ungar. 40 . 994 e Heteiligung oder arbeilstä lich 10194t (im No⸗ inn. 2 1. h e . Lose per M. d. M. I80, 76, e If . rn, ö ö * 6 4 nge e ,,, nen l,, ene = ) ö ö UU, Brurx

Krupp Essen (Ruhr) genehmigte vorgessern, laut Meld des J , i , . ö h 6. „OY, Prager

zahlung einer Dividende von 10 , d. bh. in der gleichen Höhe wie kisen ln dustriegeses C ft 21

im Vorjahre. Ein Betrag von rund 54 Millionen Mark Rückl wurde den Konten überwiesen. Ferner wurden auf Antrag dez 86. Cans⸗ ß C, hen, , ; 6 Scaluß) 21 o Gnelssch ö 16. .

Krupy von Bohlen und Halbach 1 Million Mark als J liche Zuwendung der Arbesterstistung überwiesen. V 36 1 re en g der , 12 en —.

Die Königlich Württembergischen Staatzeisen (Schluß in der Dritten Beilage.)

ber. (W. T. B.) etrolenm. Antwerpen, 14. Deiember, ] ö

sertes Type weiß loko 22 ber. Br. n, . ö . Januar. Mär; 25 Br. Fest. Sch mal 108. den e, Teer, 14 Dezember. 3 T. B.) Schluß.) Baumwolle˖ vrelz in New Jork 12.10, do. für Lieferung her ebruar 10,99, do. u Lieferung y in 8, ö Pee en g tandard white in New Vork 8, d, do. do. big ö Gases) 10. 90, do. Credit Balanges at ir n,

1,78, m Western Steam 8,50, do. Rohe u. Brothers 8, 80. h ne, He e 24, Kaffee falr Rio Nr. 7 6, do. Rio Ir. 7 Januar 5.75, do. do. Mär b, 8b, Zucker 3,30, Zinn

27.75 28 25, Kupfer 13, 00- 13.26. x ···

Nachtrag.

Mitteilungen des Königlichen As ronautischen Observatorlums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterburcau. Drachenaufstleg vom 3. Dezember 1907, 3 bis 44 Uhr Nachmittags:

0

1

1 ⸗— 18

wolkenl. Schne= 5 Schnee

bedeckt balb bed

.

a o d 1 S [ 06 * S G G- - 0 SI - 8

de S

hoo m 1000 m 16009 m] 200 π 2150 m

Temperatur (* = 1.3 7 16 2,4 7 2,8 ö 6 6 . . 8 u' zg y ö wi 2 abnehmend bis ju 4 bis d

Geschw. mps 6 bis 7 d etwaz neblig. Vom Erdboden an Temperatur. ns. bpimn bei 420 ö desgleichen von 2,9 bis 2, 4*

zwischen 1750 und 2009 m Höhe.

Seehöhe

ö O C do

woltenl. * bededt wolkenl. Ib. 3 D I wol kenl 3.1 wolkig 190 3 wolken. 70 Nebel =

Vunrosne5 bededt . Vorland Bss bededt 81

in Minimum unter 750 mm liegt, südostwärtg verlagert, ind land ein Hochdruckgebiet über tz mm. en nber 765 mmm von Finnland big Südfrankreich reicht, dringt ü n Oz a e. und. land er ter or 5 Nordosten, lrübe. In Osspreußen berrscht strenger Frost. breitete Niederschläge haben stattgefunden. Deutsche See warte.

2 de

28 ——

de

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beetzkow, veröffentlicht vom Berliner Wetterburean. Orachenaufstleg vom 14. Deiember 190 sI bis 9 Uhr Vormittagg:

ti . 1 hoo m J lI0ooom 1290ml 0,7

11slsslhslllslstlststl l! sitsttsls⸗ltẽs⸗t tl! s⸗tẽs⸗! tl ttt s⸗ists⸗tslsl!s⸗tstsl lll

111 . 6 5

Seehöhe

Temperatur * 1,B5

Rel. Ichtgk. 83 82

Wind Richtung S0 8 28

Geschw. mps 8 etw. 26 23 bis 25 20 bis 22

immel größtenteils mit Stratugwolken bedeckt, die gerade er⸗ vic 1 3 Schnee. Zwischen 5o0 und 660 m Höhe Temperaiurzjunahme von O bis 1,8.

bahnen vereinnahmten im Monat Nohember 15077 5 Sg Hh M (gegen def. mehr i. V.: 2665 114 160). Einnahme vom 1 uprs bis