1907 / 298 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1.

2.

3 und Invaliditats⸗ ꝛe.

4. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. . 2c. von Wertpapieren.

ö und dan n, 2 u. dergl.

Sffentlich er Anzeiger. / ö

auf Aftien und Aktlengesellsa , ac. 56 ; e.

chledene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

lycos Stecthrief.

en den unten beschriebenen Mugketier Karl

Wilhelm Friedrich Gutstein gen. II. Kompagnie Infanterieregimentg CG. Pomm.) Nr. 14, welcher flüchtig ist, ist d Untersuchungshaft wegen

Militärbehörde zum We . Statur mittel, ew., Mund breit, Gesichtsfarbe gelblich, urz, abgerifsen. Besondere Kennzeichen Lleldung: Bei der Entfernung: Feldmütze, Tuchhose, Dienststiefel. Bromberg, den 13. 12. 07. Gericht der 4 Diviston. 174227] Steckbrie fserledigung. Der gegen den Mugketler (unsicheren

tigen) Alfred eng Steinbach 30. 11. 07 erla

3. 12. 07 Nr. 70 451 ist erledigt. Torgau, den 13. 12. 07.

enning, der raf Schwerin

le

. nenflucht verhängt. Eg wird ersucht, ibn zju verhaften und in die Militär- arrestanstalt in . oder an die nöaͤchste

tertrangport abzuliefern. Alter 22 Jahre, Größe 1 m 57 em, Haare dunkelblond, Augen grau, Nafe Sprache

Litewka,

eerespflich⸗ 4. 72 unterm

ene Steckbrief veröffentlicht am

Gericht des 4 Thüringlschen Infanterleregiments Nr. 72.

I 3344] Ladung.

3. E. 356. 07. 3 Der Kaufmann Saul

Fidler, 45 Jahre alt, in

Berlin, dessen Aufenthalt unbekannt ift, wird be— schuldigt, außerhalb seines Wohnortes und obne Be—

1 einer

gewerblichen Niederlassung Ansichts-⸗

arten und Kalender feilgeboten zu haben, ohne einen

Wandergewerbeschein zu besitzen,

Uebertre tung gegen

S5 1, 6, 18, 236 deg Gesetzes vom 3. Jul fJ5tz.

Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtg⸗ gerichts auf den 11. Februar 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Welßensee bei Berlin, Parkstraße 53, 11. Stock Schöffensaal, zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei 2 Ausbleiben wird zur Haupt⸗ verhandlung geschritten werden.

Weißensee b. Berlin, den 4. Dezember 1907. Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

I 42331 Fahnenfluchtserklũãrung. In den Unterfuchunggsachen gegen ben zur Dig⸗ Position der Ersatzbebörden entlaffenen Mugketier Franz Zimmermann II. vom Landwehrbenrk Mainz wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 65 ff. des. Militärstrafgesetzbuchg sowie der SS 356, 360 der Milittãrstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Darmstadt, den 13. 12. 1907.

Ausiuge aus der Grundffeuermutterrolfe Artikel Nr. 855 8 a groß und ist bei einem jährlichen Rein⸗ Ttrage pon 5, bg M zur Grundsteuer nicht beranlagt. Die auf dem Grundstück etwa errichteten Gebäude J

in das Grundbuch eingetragen.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 8b. 74046]

Lichtenberg, buche von , , 0

auf den Jurkschat, zu Lichtenberg eingetragene Vorderwohnhaus mit linkem 8

74235 Ve ung. Die unterm 8. ,, den edo⸗ matrosen der II. 21. des Soldatenstandes ugo Dünhirt von der 3. Kompagnse J. Torpedodivsston, eboren am 29. September 1886 ju Bonn, gemaͤß 99 356, 360 M. St.. G. O. . Fahnenfluchtg⸗ erklärung und Beschlagnahmeber ügung, welche am LI. April 1907 in Nr. S8 IiJ. Bellage des Deutschen e . belannt gemacht ist wird gemãß 8 362 Abl. 1 Bi. St. G. B. hiermit aufgehoben Kiel, den 11. Dejember 1907. Ralserl ches Gerlchi der i. Brarinelnspektlon. Der Gerichtsherr: Or v ..

ee, ent Gerichttasseffor.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.

74047] n, ,,

Im Wege der Jwangsbollstreckung soll das in Box hagen · Rummelsburg, , 3, belegene, im Grundbuche des Amtsgerichts Berlin Mitte von , , Band 13 Blatt Nr. I54 zur Zelt der Eintragung des Versteigerunge vermerkz auf den Namen des Tischlermeiflers Johan neg Wendt, zur Zeit in Lichtenberg bel Berlin, Jungstraße 28, wohnhaft, eingetragene Grundstück am 8 Fe⸗ bruar A908, Vormittags ü uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtestelle, Neue Friedrichstraße 13,15, Zimmer Nr. 113 / 15, III. Stock- werk, verstelgert werden. Dag Grundstück Garten) Kartenblatt 1 Parzelle 1280/29 ist nach dem

Der 1907 85 K. 98. 1907. Berlin, den 3. Dejember 1907.

nd bisher zur Gebäudesteuer nicht veranlagt. ersteigerungt vermerk ist am 13. sen

Zwangsversteigerung. der Jwangsvollstreckung soll das in U

6 31, belegene, im Grund⸗ erlin) Band 4 Blatt Nr. 90

intragung des Versteigerungsvermerkg Namen der Frau 6 Lemke, geb. Grundstück, Quer⸗

Im Wege

ur Zeit der 7

Querge

zeitige J

zur Grundfteuer veranlagt und in der Grundsteuer⸗ mutterrolle unter Art. 1604 verzeichnet. Per V steigerungsvermerk ist am 22. November 1907 in Grundbuch eingetragen. Weißen see, den 7.

Königliches Amtsgericht. Abteilung b.

Zucker sabrit Böblingen. serem Aktiengrundbuch auf den Namen rl Landenberger in Stuttgart ein—

aktie unserer Gesellschaft Rr. 327 über fl. 260, ist angeblich verloren ö. en.

das

67760 Die in un des Herrn Ca

getragene Teil

te an den

Zuckerfabrik Böblingen in Liquidation. Fr. Fung

46423 Der Kreiszimmer Schöppenstedt hat

73686 Das Gr. Amt Aufgebot erlassen: Nr. 4573. Der mann in Weinheim 3h oloigen Rhein. Hyy kr. I656 und Ver Inhaber der Ur stens in dem auf Mittwoch, Vormittags 9 Uhr,

Saal B, Jimmer Rr. 1 termine seine Rechte an vorzulegen, widri

4256 Abhanden gek

leihe der Stadt München vom Nr. O7 83 über 1000 M (8325 1V. 24.

nhaber der Aktie wird a hahn Aktiensche Re

selben geltend zu

735 P

ommen am 190.

ezember 1907.

Aufgebot. meister Otto Klockentöger aus das Aufgebot der Aktie

der Aktien Zuckerfabrik Schz tedt v 1865 über (. Tal n fn

des Kotsassen Hein antragt. Der fordert, spätesten 1908, V

6

machen.

gericht Mannheim hat folgendes

Baumwart Georg Peter Hoff⸗ hat das Aufgebot der beiden oth. Bankpfandbriefe Serie 725 Nr. 9164 à 200 0 beantragt. kunden wird aufgefordert, späte⸗ den 15. Juli 1908, bor dem Amtsgericht hier, 22, anberaumten Aufgebots⸗ zumelden und die Urkunden

genfalls die Kraftlogerklaͤrung der rkunden erfolgen wird.

Mannheim, den 10. Dezember 1907. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsanerichts, I: Motsch. Bekanntmachung. d. Mts., 35 0 An⸗=

Jahre 1895 Lit. 0 07).

er⸗

Der der⸗ ufgefordert, den er⸗

in bei uns einzullefern oder etwaige

Nr. 89 1. Juli er Kurant, lautend auf den Namen rich Horenburg in Hachum be⸗ Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ 8 in dem auf den 31. ormittags A0 Uhr, vor dem Gericht anberaumte echte anzumelden und die ürk widrigenfalls die Kraftloserklärun folgen wird. Schöppenstedt, den 27. August 1907. Herjogliches Amtsgericht. Lohmann.

März unter⸗ n Aufgebotstermine seine rkunde vorzulegen, g der Urkunde er⸗

i die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen rd.

Lübeck, den 24. September 1907. Das Amtsgericht. Abt. VII.

le . Bekanntmachung. a. der

k. der Büdner Hermann Friedrs Arbeiter Lurwig Willberg dafel bft gebot zum Zwecke der Ausschließung der im Grundbuch von Reetz

a. Band XII Blatt Nr. 378,

b. Band VIII Blatt Nr. 266,

c. Band XI Blatt Nr. 361 in Abteilung 11II Nr. 1, resp. 1, resp. 1 für den tmmermann Gottlieb Allrsch, fruher in Reetz wohn, haft, aus der Urkunde vom 25. Schtember 15859 ein getragenen, zu Ho o verzinglichen Hypot hekenpost von 5 Taler gemäß § 11709 B. G. B. beantra Ebenso hat der Büdner Friedrich 2 Reppinichen das Aufgebot der auf s. ück, eingetragen im Grundbuch bon Reppinichen Band 2 Nr 63 lastenden, daselbst in Abteilung 3 Nr. 12 eingetragenen Hypothek von 250 Talern für die Geschwister Johann Sophle Friede ile Lenz beantragt. Dle unbekannten derz'itigen Gläubiger werden aufgefordert, spatestent belt dem auf den 7. April 1968. Vormittags EO uhr, vor dem unterzeichneten Gerl Nr. 1, anberaumten Aufgepotgtermine anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung dem Rechte erfolgen würde. Belzig, den g. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. 74052

Der Eigentümer Friedrich Borowgki in Schwane⸗ berg hat das Aufgebot des angeblich verloren ge= gangenen Hypotheken brief vom 39. April 15868 ile die auf dem Grundbuchblaite dez Grundstůcks Schwane⸗ berg Band 1 Blatt Nr. 29 Abt. III Rr. Tür den Bauer, spãteren Altsitzer Christian Reetz in Schwane⸗ erg eingetragene, zu 5 oso vom 1. April 1868 ver⸗ zinsliche Darlehnsforderung von noch 100 Talern (300 ) beantragt. Ber Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 1. April 1908, Vormittags 10 U r, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfall die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Brüssomw, den 4. Dezember 1907.

Kon gliches Amtegericht.

zu Reetz, C. der haben das Auf. des Geäubigerg

einem Grund⸗

mit

ansumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen. Nas0]

BVäckzrmeister August Schiel. ju Reetz . ibekenbriefe

theken

beantragt.

s. Abt. II unter Nr. 1, 2, 3 für den Handelsmann chulje u

Gottlieb und Henriett⸗

t, Zimmer . hre Rechte .

et ist, wird aufgefordert, vä⸗ l —— Februar

teflens ( 19089, Bor⸗ mittags AI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, immer Nr. 6, anberaumten Auf

ebotstermine seine chte anzumelden, widrigen falls seine Ausschließung erfolgen wird. den 4. Dejember 1907. . Königliches Amtsgericht.

Nach stehendes

gebot:

Der Handelsmann Wilhelm Liesecke in Rathenow bat das Aufgebot der verloren gegangenen Hypo äber folgende, auf dem Grundstücke Bd. I Bl. 1 des Grundbuchs von Ahlum für ihn jn Abt. IsI unter Rr. 6, 7, 8 eingetragene Hypo—

m 22. Septbr. 1896,

. 9. . ö 13. Olibr. 1897,

zoo R,, j5. Jull 1895,

Der Landwirt . Mewes in . 3 Aufgebot der verloren gegangenen Hppo⸗

te dne, 6 die folgenden, 6 dem Grundstuͤcke

Bd. J BI. 40 des Grundbuchs von Ahlum in

e in Rathenow eingetragenen Hypotheken: . AM, eingetragen am 22. Sepibr. 1896,

3000 4, ö 13. Oktbr. 1897,

6000 K, . 15. Juli 1898, beantragt. Die Inhaber der oben bezeichneten Hypo⸗ thekenbriefe werden aufgefordert, svätestens in dem auf den 14. Juli 1908, 10 Uhr Vorm, vor dem unterjeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, an⸗ beraumten Aufgebotztermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Kraftlos erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Wolfenbüttel, den 6. Dezember 1907.

Herzogliches Amtsgericht. ö. a Spies.

ird hiermit veröffentlicht.

nig di ede! den 6. Dejember 1907. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: J. V.: Bode, Gerichteschr. Aspirant.

04 Aufgebot. E. 15107. 1, Franz Lehmann zu Fürsten⸗ walde hat jum Zwecke der Anlegung eines Srund⸗ buchblattes daz Aufgebot folgender Buchtestücke: ö

a. Buchtestück 366 Kartenblatt 11 Parzellen 12 Acker und 123 Wiese, 8, 20 a bezw. 10,50 a groß und mit 0, 39 Taler bejw. O, 6 Taler Reinertrag,

b. Buchtestück 360 Kartenblatt 11 Parzellen 129 Wiese und 130 Acker, 10.50 a bejw. 8, 20 a groß, mit O, 65 Taler bezw. O, 39 Taler Reinertrag, be⸗ antragt. .

z werden daher alle Personen, welche dag Eigen 26 an den aufgebotenen Grundstücken in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Februar 1998, Vorm. 10 Uhr, vor dem

debe hat beantragt., den verschollenen Friedrich August

* eb 7 November 23 3 h,, in Westaustralien, für tot ju erklären. Der

1908, Bormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ . Gericht Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die 1 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leb ; Tod des Verschollenen ju ertellen vermögen, ergeh die Aufforderung, spätestenz im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen.

F. 8so7. 2.

740, Schröder in

Die EGhefran des

.

863 in Lehe,

bereichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den AI. Juli

en o

den 11. Dejember 1907. 9g Königliches Amtegericht. V.

74250) g. an,, r n.

von Verschollenen:

zum Zwecke der ur find secit mehr

Die nachstehend e w Per 0 Jahren verschollen: , . 18. August 1814 zu Honau geborene Johann Ladwig Stahlecker, Sohn des y Stahlecker, Bauers, und der Marie Barbara geb.

mid in Honau,

deen am . 1821 ju Honau 6 Margarethe Stahlecker, geb. Kazmaler, Tochter . Jakob Kajmaler, Schusterz, und der Margarethe geb.

in Honau, 6 3 . März 1866 zu Honau geborene Johannes Stahlecker, Sohn des Jakob Heinrich Stahlecker, Bauers, und der Katharine geb. Heile⸗

in Honau,

, . 10. Januar 1866 zu Honau geborene Karl Jakob Heid. Sohn des Christlan Heid, Tag⸗ löhners, und der Pbilippine 6 Stahlecker in ö

Auf Antrag der , . e Maier, geb. Stahle . Fabrikarbeiter gehefrau in Honau, ergeht hiermit e. Grund der Beschlässe des Kgl. Amtsgerichts R ; lingen vom 11. Dezember 1807 die ,, I) an die Verschollenen, sich spätestens im Aufgebot. termine zu melden, widrigenfalls ihre Todeszer e. erfolgen wird, und zwar für die unter Ziff. . enannten Personen mit Wirkung für diejenigen her T en hakte ff welche sich nach den deutschen Ge⸗ setzen bestimmen, sowie

kunft über Leben und

gn is ee em hz.

en 11. Dezember ;

iberei des K. Amtsgerichts Reutlingen. , , Referendar Neuner. ]

Aufgebot. 4. F. 1807. 3 lie mer hn Michalina Susanna Cijekalit᷑ in Scharfenort, hat beantragt, ihren

mit Wirkung für ihr im In⸗

öogen; 2) an alle, welche Aus⸗

land befindliches Verm 9. , ,. . ögen, spätestens im Aufgebotstermine

gie denn g * machen. Aufgebotstermin . 5

ssimmt auf Dienstag, den 28. Juni 1908,

Bruder, den

alleinigen gesetzlichen Erben ein gewelelchaftlicher 6 . 190

enick, den 7. De . . Königliches Amte ger cht

T74oh8] . Alle diejenigen, denen ein Gebrecht. . lasse des 2 10. Januar 1991 in 2 er, storbenen ,. 2 G

werden aufgefor . . * 2 1908 bei , , m m, Nachlasß⸗ icht ju melden. VII 101. . arburg, am 11. Desember 1307. Königliches Amtsgericht 74051]

Aufgebot. Die Ghefrau Louise 3 Holtmann geb. Ehlers in Lugano hat als Erbe des am 29. Jun 150 in Klein · Flottbek verstorbenen Bauunternehmerg Johann nrich Ehlers das Aufgebotzperfahren jum Zwecke der Autschlleßung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Bau- unternehmers Johann Heinrich Ehlers spätestens in dem auf den 3. März 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem unterjeichneien Gericht anberaumten 5 ebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die lee en, hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweis stücke find in Urschrist oder in Abschrift beizu. fügen. Die g,, ,. welche sich nicht melden, können, unbeschadet des chts, vor den Verbindlich flichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücsichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschl ofssenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilgrechten, Vermächtnissen und Auflagen so⸗ * die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Blankenese, den 30. Nevember 1907. Königliches Amtsgericht.

keiten aus

frags?) ö Die Adele verw Baumann, geb. Wolffenstein, in Leipnig und die minderjährige Pauline Lotte ——— mann, beide vertreten durch die Rechtganwälte Justijrat Boorth und Dr. Wünschmann in Leipzig, baben als Erben des am 11. Oktober 190 in Lelpzig verstorbenen Kaufmanns Salomon Bau mann das Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Demgemaß werden alle diejenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß des genannten Erblassers zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei 1 unterzeichneten Gerichte spätestens in dem Auf⸗ gebotstermine, der auf Sonnabend, den 1. Fe⸗

bruar 1968, Vormittags 11 Uhr, an

beraumt wird, anzumelden; die Nachlaßgläubiger,

welche sich nicht melden, können, unbeschadet j des Rechts, bor den Verbindlichkeiten aus flichtteils rechten, Vermächtnissen und ie, erüdfichtigt zu werden, von den Erben nur insowei

ellt. ag Rosten des e , ö

an Holen l nr mem. 5 Todetztag ist der 31. .

19 44

iu 4: der 1. Januar 1880

len dem Nachlasse . é. 29 / o6 2/07. den 11. Deiember . Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Aas schluß urteil deg unter jeichneten Gerichts

1 Last. Ro schmin,

. Vurch

mom 19. Desember 1907 ist die am I7. April 1871

eiorene Martha Warnke 1

auen, den 19. Dezember 1907. 363 n i e. Amtsgericht. Aufgebot verfahren.

Der, Aaesciedurteif vom . Deember 1807

wurhe ber d , ige Rhein. Hypotbelenbankpfand- nn, , ne, n, ne m mn. kraftlos erklart.

im, 10. Dejember 1907. , g , Amtgerlchts, I otsch.

74059

; aschlußurtell vom 30. Nobember 1907 a * a . Nr. 88 873 der Oldenburgischen Eisenbahnprämtenanleihe von 1871 über vier ig Taler ige he . * . 180

ldenburg, den 7. De ; ö Amtsgericht Oldenburg. Abt. J.

73329

urch Ausschlußurteil hiesigen Amtsgerichts vom 3 . ist der Ende September oder Ansang Oktober 1905 von Paul Heyer in Eutin auf den Rittergutgbestzer Georg Allnoch in Schmel⸗ dorf ausgestellte Wechsel über 180 Æ für kraftlos *. Dejember 6

tin. 7, De jem ĩ

Großbherzogliches Amtsgericht Eutin.

74062 Bekanntmachung. h Ausschlußurteil des unterjeichneten Gerichts don heute ist der am 25. November 1906 von der irma Julius Radt in Posen ausgestellte, auf Frau 82 Käazmink in Posen gezogene und von dDieser akzeptierte Wechsel über 1350 „, jablbar in Posen und am 25. Februar 1907 fällig gewesen, fũr kraftlog erklãrt. .

den 11. Dezember 1907.

. Königliches Amtsgericht. 74073 Oeffentliche Justellung. ; . Heinrich Bautz bier, Baldenser- straße 21, dertreten durch Rechtsanwalt Schmulewit hier, Landebergerstr. 64. AHagt gegen seine Chefrau Marta Bautz, geb. Staegemann, früber bier 3 unbekannten Aufentbalta. in den Ahnen 3. ,,, unter der Behaurtung, daß Bellagte Gbebrnch treibe, mit dem Antrage, die She der 1 trennen und die Bellagte fũr r Kläger ladet die Beklagte mar mund lichen Berband lang

ollenen, angeblich im November 1871 nach ee rl ausgewanderten, am 6. Jull 18438 1 Scharfenort als Sohn des Schuhmachers Jaco Ciekalski geborenen Ignai Czekals ki, juletzt 34 haft in Scharfenort, für tot zu erklären. e . zeichnete Verschollene wird aufge ordert, sich vateß in dem auf den 8. Juli 14968, Mittags 12 . vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. ?, anberaumten Aufgebotstermine ju melden, m falls die Todeserklärung erfolgen wird. An 5 e, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗

ttzstreits vor die 17. Zwillammer des ä⸗= ö Lin Berlin. Qrunerstrase, 1 Zimmer 15 auf den 21. Rar; 1908. * mittags 10 Utzt, mit der Aufterdermag. Ten = dem gedachten Gerichte zugela fenen awalt 6 stellen. Jum Zweck. der fentlichen Zufte ag dieser Aua zug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 19 Deriember 1307. Nũntzenberger, . Serichtsschrei der des Tonigsichen abge-, Tao? n Ceffextiiche arste lung. Der Dherheiner Taug bm —— * Bremerhaven. dertreten durc den ers , . Bargmann in Bremerhaden, Nagt Pn r De. Marie geborene Sasert. Ther dn ei. Aufent hal tg. vegen Spedruchs R R Lt, di der Parteien m schemen nerd de Dells n Tr den schuldigen Tel t. m n . Sellaga zur mũr dlichen . des . = dag Rndgerickt. J Tr J. m =. . Dber eres, er, Meer eg den 17. FeSenae 1908. Bar n, 2 mit der nr sỹer derung re, de r. . gelaffenen Reber, n, ee, Sen,. der ff ent kůchen werd derer eren der ge derennt gem . 2 . der , De me. . Der Gerrhrafßreer, des denn: cbes &. 8 Brandt 2 ares] Oefenenmm, s E 3s αMᷣ2 r 1 * 22 Gan. Drei nßbe duil nate , 1. Vdenguer mn Tan. Mee mene, dr

äude sowie

Gericht M. Pi ision. 89 mit Seitenflügel und 2.

ofraum, am 12. März 1968, Vormittags 0 Uhr, durch dag unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/15, Zimmer Rr. 115 / 115, III. Stock- werk, versteigert werden. Dag 13 a 35 m' große Grundstück, Kartenblatt 2, Parzelle rn is der Gemarkung Lichtenberg, hat in der Grundsteuer⸗ mutterrglle die Artikelnummer 399, in der Gebäude, steuerrglle die Nummer 425 und ist zu einem jähr⸗ lichen Nutzungswert hon 15 500 Æ und jährlichen ee, , wen,. von 600 4M veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 27. November 1967 in das Grundbuch eingetragen. 387. K I653. 07. Berlin, den 5. Dejember 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 87.

74048 Zwang sversteigerung.

Im Wege der Han e fr . soll das in Berlin . im Grundbuche hon den Umgebungen im Köeise Niederbarnim Band 155 Blatt Rr. 5701 jur Zeit der Eintragung deg Versteigerunggvermerkg auf den Namen deg Zimmermesster Gustab Friedrich in Lichtenberg, Gürtelstraße 374, eingetragene Grundstück am 7. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtestelle Brunnenplatz Zimmer Nr. 30 L Treppe, veisteigert werden. Das Grundstuũck if ein in der Sprengelstraße Rr 40 in der Gemarkung Berlin belegener Hofraum von 8 a 28 dm Größe Es besteht aus dem Trennstück Karfenblatt 19 ö Nr. 1959,ñ 159 2c. und sst in der Grund⸗ teuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin unter Actikel Nr. 25 132 verzeichnet. Zur Gebäudesteuer sind die auf dem Grundftücke errichteten Baulichkeiten noch nicht veranlagt. Der Versteigerungbermerẽ ist am 9. Dezember 1507 in da! Grundbuch eingetragen. 3 Weitere ergibt der Aushang an der Gerichts. afel. Berlin, den 12. Dejember 1907. Königliches Amtsgerich / Berlin ⸗Wedding. Abteilung b.

74049 Zwang syersteigerung. 5. E. 48/07. 2.

Im Wege der Zwan svollstreckung soll das in 6 belegene, im Grundbuche von Heinersdorf

and 3 Blatt Nr. 263 zur Zelt der Eintragung det Versteigerunggbermerkg auf den Jtamen der Bau esell⸗ schaft Prenilauer Chaussee Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung in Charlottenburg eingetragene Grundstũck am G. März 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts.

ichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, anberaumten ö ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ n ihre Ausschließung mit ihrem Rechte er⸗ olgen wird. enwalde, den 9. Dejember 1907. 6. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. 2 F 3so7. lig . Marianna 3 geb. Beszezynski, in Culmsee, vertreten durch Rechtsanwalt Peters, daselbst, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Albert Adalbert) Beszezynski, zuletzt , n,. in Culm⸗ . für tot zu erklären. Der beieichnete Ver. schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Juli 1908, Mittags 12 , dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots-⸗ termin ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen berg . geht die Aufforderung, spätestenß im Aufgebots-⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Culmsee, den 9. Dejember 1907. Königliches Amtsgericht.

54 Aufgebot. 7 für die Erben des am 12. April 1906 zu rangenau verston benen Dienstmädchens Caroline in; zum Nachlaßpfleger bestellte Gerichtgassistent Hoffmann in Rastenburg hat beantragt, den . schollenen angeblichen Gartner August nh n. wohnhaft in Kobbern, für tot zu erklären. . e zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. September 1908, Ver- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, n . die Todegerkläürung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über eder oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen.

jedigung verlangen, als sich nach Befriedigung 1 , Gläubiger noch ein Ueber schuß ergibt, auch haftet jeder Erbe nach der Teilung deg Nachlasses nur für den seinem Erhteil et sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grunde; der Forderung zu enthalten. Uckandliche Beweisslücke ind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. 39 S. R 6507. . Leipzig, den 7. Dejember 1807

Rönigliches Amtagericht. Abt IIA.

Bekanntmachung. . 1 den Nachlaß des am 4 Dezember 1307 in Berlin verstorbenen. juletzt Berlin. Kurfürsten— damm 255, wohnhaft gewesenen Rechts anwaltẽ Der. mann Walter Meyer ist die Nachlaß ermaltung angeordnet. Zum Nachlaß dernalter 6. der Rete, anwalt Dr. Willy Tiktin in Berlin, Roonstraße 10. t worden. . bes Föneberg. den 10. Deiember 1263 n. Amtsgericht Berlin · Schdneberg. Abteilung 16.

Berlin, den 14. Dejember 1907. Der Polizesprästdent. IV. EG. D. 74257

Bekanntmachung. Aus dem offenen Depot der Rommandite der Breslauer Diskonto. Bank, Kattowitz, ist in der Zeit dom 30. Jun 1907 bis 26. September 196 ein Pfandbrief über 1000 M der Schlesischen Boden credit · Aktien Bank Serie III Lit. G Rr. h ss mit Coupon per zZ. 1. 1908 nebst ff. Talon in Verluft geraten. Eigentümer des Pfandbriess ist Max Wach mann, Kattowitz. Fattowitz, den 13. Dezember 1907. Die Pol ijeiberwaltung. 740465]

Aufgebot. Die von uns auf daß Leben des Kaufmann Herrn Karl Otto Meyer in Schwelm unter dem 24. Ja⸗ nuar 1899 ausgestellte Police Nr. 185 750 her 30 000, 00 ist angeblich abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber der Police wird hiermit auf. gefordert, sich innerhalb G Monaten be uns ju melden, widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos erklart und an deren Stelle eine neue ausgestellt werden wird. Berlin, den 10. Dezember 1907.

Victoria zu Berlin Allgemelne Ver sicherungs. Actien. Gesellschaft.

D. Gerstenberg, Generaldirektor.

38 27] Aufgebot.

Die Ehefrau des Sberlehrerg Professors Dr. Heinrich Wolf, Elise geb. Peltzer, in Dũsseldorf hat alg Erbin der eingetragenen Vlaubigerin das Auf⸗ gebot der Urkunde über die im Grundbuche von Crefeld Band 19 Artikel 941 in Abteilung III unter Nr. J zu Gunsten der Rentnerin Wil hel mine Reuter in Vlersen eingetragene Hypothek von 1500 beantragt. Für die Hypothek haftet das in der Ge⸗ markung Crefeld belegene Grundftück Flur 12 Par⸗ zelle Nr. 918 / 138, Lagebejeichnung Felbelstraße ), Hofraum, groß 1 a 52 gm, nebst aufstehenden, mii der , n. 32 bezeichneten Gebäulichkeiten. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtesteng in dem auf Freitag, den 21. Februar 1908, Mittags 12 uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichts stelle, Stein straße 200 Saal ir * an- beraumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die Kraft. loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Crefeld, den 4. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

ee g Aufgebot.

Es haben beantragt:

l der Wirt Andreas Woßsklewiez in Kunowo das Aufgebot jum Zweck der Ausschließung der unbe⸗ lannten Hypothekengläubiger des im Grundbuch von Kunowo Band 1 Blatt Nr. 14 Abteilung III Nr. ] für Jakob Cichowlag aus dem Erbrez sse vom 25. März 1836 eingetragenen Erbteilg von bo Talern 8 Silbergroschen 416. Pfennigen nebst Zinsen,

2) der Schmied Michael Szejepangit in Modrze das Aufgebot jum Zweck der Ausschlleßung der un⸗ bekannten Hypothekengläubiger des im Grundbuch bon Modrze Band Il Blatt Rr. 67 Abteilung II Nr.? für die Eheleute Franz und Wlavbiglawa Lip⸗ kowli zu Modrze auf Grund det Kaufvertrages und der Auflassungs verhandlung vom 11. Oftober 1875 eingetragenen Restkaufgeldes von 756 A Die unbekannten Hvpothekengläubiger dieser Forde⸗ rungen werden aufgefordert, spätesteng in dem auf den 25. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter leichneten Gericht, Wronkerplatz 3,

mmer Nr. 1, anberaumten Aufgebot termin ihre Rechte auf dieselben anzumelden, widrigen falls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. Posen, den 5. Dejember 1907.

. Königliches Amtagericht.

73691 Aufgebot.

Der Frelherr Rudolf hon und zu Mannghbach in Gerleboch bel Cöthen, vertreten durch die Re tg⸗ anwälte Thormann und Rape ju Wl⸗mar, hat das Aufgebot der über die im Grundbuche des Gutes Venischow (ritterschaftlichen Amis Mecklenburg) zur III. Abieilung auf den Folien 93 und 94, mit jahn lichen je jur Hälfte in den landegüblichen Zahlung. terminen ö. aren Zinsen zu vier om Hündert i. den Frelherrn Rudolf von und zu Manngbach in Gerlebock bei Czthen eingetragenen Grundschulden von je , n,. Mark erteilten Grundschuid riefe, die angehlich aus Versehen vernichtet sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 11. April 1908, Vor⸗ mittags A0 ir, vor dem unterjeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotgztermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Uckunden vorzulegen, . die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wirb.

Warin, den 10. Dezember 1907.

Großherjogliches Amttgericht. 74066 ,

Der Olstrüchter Karl Rruse in Werder hat dag Aufgebot zwecks Autschlleßung deg CGigentgmerg bes Grundstücks Werder Blatt Rr. 6 gemäß 5 927 B. G. B. beantragt. Der Weinber . er Jo⸗= hann Gottfried Winther, der im Grun uch ale

I 4231] In der Untersuchungssache gegen den Rekruten edrich Nattkemper auß dem Landwehrben nik lberfeld, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der

8x 69 ff. des Militarstrafgesetzbuchs fowie der 39 356,

60 der Militärstrafgerichtsordnung der Bes uldigte hierdurch für a m fer. erklärt. Jm, . den 13. Dejember 1907. Königliches Gericht der 14. Division.

74232 In der Untersuchungssache gegen den Rekruten

Victor August Ernst Kellerstraß aug dem Land⸗

wehrbezirk Solingen, wegen Fahnenflucht, wird auf

Grund der S5 69 ff. deg il itãrstrafgesetzbuchs sowie

der 55 356, Izzo der Militarstraf erichtsordnung der

Besckuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt

Düffeldorf, den 13. Dejember 1967. Königliches Gericht der 14. Division. 74230

Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchunggssache gegen den Rekruten Hugo Voß aus dem Landwebrbenrk II amburg, am 22. Novemher 1885 zu Crefesd, bon

eruf Sattler, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55 69 ft. des Mllitärstrafgefe buchs und der S8 I56, 366 der Militärstrafgeri tgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Hamburg, 12 719. Dejember 1967.

Gericht der 17. Division III Nr. 7142/2677. Der Gerichts herr: Dr. Reuter, von Pritz el witz. Kriegsgerichtzrat.

74229 Fahnen fluchtsertsärung. In der Untersuchungsfache gegen den Rekruten Domeher aus dem Landw. Bez. i. We wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der 3 69 ff. M. St. G. B. sow e der S5 356, 360 Mt. G. D. der Beschuldigte hierdurch für fahnen · flũchtig erklart. ünster i. W den 13. Dezember 1907. Gericht der 13 Division. 74254 Fahnen fluchtserrsãrung und Beschlaguahmeverfüg ung. In der Untersuchungs ache gegen den Dragoner der 2. Get. Drag. Regis. Nr. 25 Johann Jekob Borst auz & singen, O- Aalen, wegen e enslact, wird k 3 er tstrafgerichtsordnun elle —, Parkstraße 52, Zimmer Nr. 12, versteigert der Seschuldigte hierdurch für fahnenflũchtig n ö .

werden. Dag Grundstück, Acker, Brauhaußst and sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen Gcke Prenzlauer Chaussee, ist mit Irisr a' e. mit Beschlag belegt.

QOisioo Taler Reinertrag sowie ei Eturigarl. , ig. Delember 1907. 86 ,

m,. bejw. 08 qm (Kartenblatt 3, Parzelle Gericht der 26. Division. Vr. 296 / 89 Gemarkung , Nr 69 . Garnison im.

Kartenblatt 1 Parzelle Rr. 3760/19 Gemarkung Fahnen fluchts erklärung Weißensee) zur Grundsteuer nud Beschla n, ,

. ju ertellen vermögen, ergeht die Auf

orderung, spätesteng im Aufgebotgtermine dem

Anzeige zu machen. n . ier Fo me nber 1807 Königliches Amtsgericht.

74066] ;

Witwe Rosalie Ketlik, geb. Hatka, au gn vertreten durch den Rechtgzanwalt Weiß in Schroda, hat beantragt, den verschollenen Anton Ftotlik, welcher während seiner n, , sich nach Wablewo bei Kosten und sodann ange lich nach Welda, Kreis Warburg, Probin Westfalen, begeben hat, für tot zu erklären. Der b n . Verschollene wird , sich spätestens in dem auf den 13. Juli 18908, um I uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht an beraumten Aufgebotstermine zu melden, . fall die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auzkunft über Leben oder Tod des Ver⸗ chollenen zu ertellen vermögen, ergeht die 1 orderung, hen im Aufgebotgtermine dem Ge⸗ richt Anjeige zu machen.

den 7. Deiember 1907. , . Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. lige auschlusarr des K. Amtsgerichts 8 ber 1949 36m ie , ,, de, . . . We ü. mer, ö . g en , , e ür , Aufenthalts, für iot erklärt. Als

Todes wurde das Ende des 1. Januar 42. F. 4so7. 1. Zeltpunlt des 7 4056 ufgebot.

A hör festgesetzf. Ein Stsefbruder, Konrad k istoph Gremmers, t als Gibe au . , , . . n , . ö remmerg, geb. 9 gestellt. * , e n,, to ju erklaren. Antrag 44 2 i. . a. ne c è— , testenn in dem auf, den 16, é ergeht nun an etwalge andere gese e, k ,,,, Gericht, Ji 2 ne m ee n im em degerlläruhng bis en, ,. *. ö 4 en. 9365 1. alle, welche Augkunft über Leben let enn 2. , z geht die Aufforderung, esten machen. Aufforderung. k a. r, ,. 1907. . . ist die ledige Lulse Krafft

6 4 dom II. Dezember 107

den Personen: .

fuh . r 5 2 Tan ge

klam am 31. Mai 13233. ð

e . Henriette Wil belmine Marte

Karoline Huh, geb. Lange, geboren in Grien am 6. April 1841, ö .

ine Marie Luise Lange, geboren in Geten

6 *r e uf 1838, verbeiratet junächst mit emem

Arbeiter midt, später wit Red madorff. ö

für tot erklärt worden. Alg Todegtag t der 31. Dejember 18895 festgestellt. . Antiam, den 11. Dezember 1807.

Köͤnlaliches mite sgertcht.

56 Bekannt m ; 1 Urteil deg unterzeichneten Gericheg dem

3. ber 1807 ist der am 31 Mär 8 = , ,,, erz für te an al Jenn . , der JI. Dejember 1883 fegenelt worden. 3. i. V., den 11. Dezember 180. 66 KR ,, Amt z ae richt. , 7ᷓ m Namen des Ranis! - lin . ir ,, mm Jwecke der Tede erklärung der derschellenen: l a. 6 , , nere. gebeten a Derne nn 26. 9 . 6 ie len. 2 8 Coche dn em . 18485 0 2 31848 28. obn Jodann Natal. gederen ar dd, Ma 18651, aus dor

65115

Der von uns unter der früheren Firma Lebeng⸗ versicherungs Gesellschaft zu Leipzig! ausgefertiate Ver- sicherungeschein Nr. Il bob, autzñestellt? am 272. Mai 1872 auf das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Friedrich Wilhelm Richard Nogetz iy, Post. eleve in Königsberg 4. Pr i Postrat in Darm- stadt, zuletzt Oberpostrat in bercassel (Gej. Důũssel. dorf, ist uns als verloren angezeigt worben. In Gemäßheit von § 21 unserer Allgemeinen Ver⸗ sicherunge bedingungen machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und eine en unde aug⸗ stellen werden, wenn sich innerhal dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieseg Scheins bei ung nicht melden sollte. Leipzig, den 16. November 1967. Leipziger Lebenghersicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Ife Leipziger).

Dr. Wal iher. Riede.

65546] Aufgebot. Der Lokomotivführer a. B. Friedrich August . vertreten durch den Rechtskonsulent

Sarl agust admwing d. Ted, Gm me, Se me. 9 mn 2 2 Ind? Wisenchal ere, mee, Demag, M,. dan dlmng ind Nel cken Term fen, min dem rern Tan lllchen anderecsn vol Die whicher Den Derr am d, Man dee, o, den, me em, r Grimnmittchan en Sachen 6e Gh che wollt auch die Beilage n, den nm : Tell erglaͤren and der selben Mie Tnstn De Mech Teng wir Ran een, Der When, amn, D Beclagte nur mündelchen Be Mandnung der Teer dar Ne ener, ., * 2 —— . t hr m ahr mh den . * . nik Rer Milsmrderung, emen dee irren Rereier me lesrmner Ummält zu beftellen Dum Nr, der Peenllihren Justehlung wied teser Vana de Ende mn oem din v

* Nn 11 3 46. . eæTFra, Mrtun, Manana der g! Landgericht

I 3 . 2

Om Ren Der Daenmnmm d. in, . Auqust Qandt, ederem 1 * Arn hit eh Dobr wean am . 1 ] die sibenoh

n dis.

sämtlich ! 3 2 Aafent dal; dag der

la Koschmin durch den Amd. 6

vers

Frille in

leck in IJittau, hat dag Aufgebot beantragt zur rafiloserklärung der am 17. Januar 1873 von der Deutschen Lebengversicherungagesellschaft in Lübeck . auf das Leben des Antragstellerz ausgestellten, auf veranlagt und in der Inhaber lautenden Police Nr. 58 521. Der Inhaber Grundsteuermutterrolle unter Art. 1433 von Welßensee ber Uikunde wird aufgefordert, seine Rechte spãtesteng In den Untersuchunge achen gegen solgende Rekruten: bejeschnet Der Versteigerunggvermerk ist am J Be. in dem Rermin am 28. April 1908, Bor- J. den am 24. Januar iss zu Ummendorf, tember 1907 in dag Grundbuch eingetragen. mittags 10 uhr, hier anjumel den und die Urkunde Blberach, geborenen Setar Braun, a, ,. den 6. Dejember 15907. borzulegen, widrigen falls die Kraftloterklärung der Y den am 22 Jalt 1855 ebenda geborenen Eugen öͤniglicheg Amtsgericht. Abteilung b. Urkunde erfolgen wird. Braun, beide . 1 Zt. in Brüssel, auß. 74398] Zwang sversreigerung. B. . go7. 2 Lübec, den 2. Ottober 1907. gehoben für In - Jet 123, Im Wege der Jane fr ng soll das in Das Amtsgerlcht. Abteilung Vn. 3) den am 18. tember 1855 zu Steinhaus, . h hꝰ9]

Weißensee belegene, im Grundbuche von Welßenser AVufgebot. Voꝛdersteinenberg, Gall dorf, geborenen Kari Ab olf Band 64 Blatt Rr. 18475 zur Zeit der Gintra ung des Die Witw dinand Horri Nüstner, Schifföhe ler und Taglõhner, autzgehoben . . , 26.

Versteigerunggvermerkg auf den Namen der Bau esell⸗ noch lebenden 6 Kinder, vertreten durch de Rechig⸗ für die Matrosendirssson, schast am Amtsgericht Welßenser Parzelle 127 . . een h

,. Haftung in Berlin eingetragene Grund⸗ tück am 19. März 1906 Vormittags IO Uhr, durch dag unterjeichnete Gericht an er Gerichtsstelle Parkstraße 62, Zimmer Nr. 12, berstelgert werden. Dag Grundstüch, Acker, ver⸗ längere Schönstraße ist mit o,. Taßer Reinertra sowie einer Flache von 9 a gi . (Kartenblatt 5 Parielle Nᷓ mer 4336 / 290 Gemarkung Weißensee 181)

74403 17. Königliches Amte gericht. Abteilung 42. & ge in e. e, 1 . ne i na gesetzliche Erben haben sich bisher . iu en r. Helene Kühnemann, geborene Dehme,

4405 e ger aheiguru und Terminsverlegung.

660 geb. ufgebot des am 10. November 18 e. KRaufmanng Adolf Friedri wn Göppingen vom 9. . 6. . F . 4. erschollene in . Fler . ist. Unter ufer er erminsg vom 9 Januar 1908 wird der Vers 1 ene aufgefordert, sich svätestens in dem auf * 23 den 30. Juni 1908, Vormittags 1 . * anberaumt ⸗n Aufgebotgtermin zu melden, . . . alls seine Todegerklärun , würde. . ben oder Tod des i. enen Auskunft ge 9 kann, wird aufgefordert, spätestens in diesem Termin

dem Gericht An 8 ju machen b

ju Wesel und thre

anwalt Dr. Tenbieg zu Wesel, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlozerklärung det Hinterlegungg⸗ scheines vom 21. Junt 1905 über die Hinterlegung der von der Deutschen Lebengversi erungg⸗Gesell⸗ schaft iu Lübeck auf daz Leben bes rogen händler erdinand Horrix in Wesei autgestellten Pol lee

r. 98 905. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, seine Rechte spätesteng in dem Termin am 23. April A908, Vorm. 10 Ühr, hler

je wegen Fahnenflucht werden auf Grund der 69 ff. deg Militärstrafesetzzuchs fowie der z56, 350 Militärstrafgerichtsordnung die Be— uldigten hierdarch für fa nen flüchtig erklärt und ihr

De R befindliches Vermz it Be⸗ . 4 eiche befindliches Vermögen mit Be

Den 10. Dezbr. 1907. R. W. Gericht der 27. Diviston.

1) in Rixdorf, ein Rosa Oehme in Berlin. 3 e e Baurat Walter Debme in Posen, 3 Dekonom Richard Dehme in New * , 5) Frau Glse Böttcher, geb Debme, in neberg, 6 henne heel 61 Oehme in Berlin, 3 räulein Marie Oe * a 1 n rmann Oe . 3 ir. n . inabesondere . deg Vater der . August deln il. oder Nachkommen dieser chwister an 53 ö den 10. Dezember 1907. aufgefordert, ibr Erbrecht 10 3 . ö . 9 e, er. A 1906 bei dem 2 . e e n 4 n 1 hre sonst wird den un Verbffentlicht durch Gerichtgschr

er Kieser.