bot T. . 2. alleinigen gesetzlichen Erben ein gemeinschaftlicher zu d: der 1. Januar 1880 r
gefteit. Grbschein erteilt werden sestgeste sten des ersahrem . dem Ilachlasse
, , ern m eingetragen ist, wied aufgefordert, svä .] 17) Aufgebot. ö , n . . ; ö e, bee n., auf 3 9 Attiengesellsa , n, 3 t. Jebruar üdos, Vor Die Ghefrau des ** ttz Conrad Schröder in . ,. 4. Verläufe, Verpachtu BVerdin 36 er — 1 E E 8. Niederlass 6. . ; lttags Al Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Lehe hat beantragt, den verschollenen Friedrich August Köpenick, den J. Deiember J. 266 e . 2 36. e, Verp n . gungen ꝛe. ; 8 ö. . ung ꝛc. von ttzan . n 5 6. anberumten Aufgebolgtermine seine Loose, geboren am 7. November 1863 in Lehe, Königliches Amtegerich . ,,, sung 2c. von Wertpapieren. Ban kaugsweise. . anzumelden widrigenfallg seine Ausschließung zuletzt wobnhaft in Nordham in Westaustralien, für 7aoss] e , schmin, 3 6 3 1 ; ; chte = tot ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird Ante diejenigen, denen ein Gibrecht an dem Nach. nigliches Amtsg .
10. Verschledene Bekanntmachungen. aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den A. Juli affe des am 19. Januar 1851 in Marburg ver, lieh Aussch . . Gerichts
1 Unte 1 n 8 n en. i435! . gung. jur Grundsteuer veranlagt und in der Grundsteuer⸗ ben 4. Deiember 1907. . ; n, t h 1 x ; w . , , , , ae nn ee liger 6. , w , n wird.
74228 Steckbrief. matrosen der II. Klasse des Soldatenstandeg teigerungsv — 2 neh. werden aufgefordert. siz. its am , me,. i 1 Ge . . fe lr Mugketler Karl Dünhirt don der 3. . I. 6 . 3 ,, . melden. widr gen alls dit , ,, . 8 ere er 10908 bei, dem nnterzeichneken Nachlaß , . . ö k . 6
73692 eboren 29. Lübeck, den 24. September 1907. ehendes . Üe, welche Auskunft über Leben ober Bil deim Friedrich Gutstein gen. Henning, der oren am September 1886 ju Bonn, gemäß Weißen ses, den J. ezember 1907. Da Im e der gd VIII. Nachste Aufgebot: 2 ane en , ju ertellen vermögen, ergeht . J,, 190. festgestellt.
11. Kompagnie In fanterieregtment⸗ raf Schwerin 8 356, 360 M. St. G. O. erlassene Fahnen uchtg⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung ö. Wilhelm Liesecke in Rathenow . 103 D her 807,
82 ö * 14, welcher flüchtig ist, ist die r nf en, elt lag gem ge gan am s67760 Zucker sa brit Böblingen. ; 1 Bãck , , , an ,,, , ö Hypo⸗ , ,. J Königliches Antegericht. . der ei rn .
. e M k 6, . Reichzanzegerz betannt gemacht t e . 6. ie,, n. quf den Namen b. ber Büdner Ein n. gur y 9 3 getenbe g . - ,,. , Lehe, den 1. Deiember 1907. lie n man er un rer, n geb. Chlers, . Aufgebotsversahren. r
, , , ,, , n, , , nn n, ,,,, , iran, ee gere Küren här gm ehe, ,, r, ,,,, , , , ,
BDeschreibung: Alter 25 Jahre, Größe 1 n 57 em, Kalserliches Gericht der J. Marineinspektion. ä D al, ange derloren gegangen. Der der der im Grundbuch von Reetz . thelen z ufgebot n Ehlers das Aufgebotsverfahren zum Zwecke srief Serie 63 Lit. B Nr. jbl über 1ooo A für lettige Inhaber der Aktie wird angefordert, den ct, 4. Baud Err tant gr 378, zöög K eingetragen am 33. Setbr. 3. zum Zwecke der Todetzer klärung von Verschollenen: e een. von e, gldͤubigern beantragt. kraftlos erklart.
Statur mittel, Haare dunkelblond, Augen grau, Nase Der , Dr. v. S wähnten Attlenschein bei 13. Qtihr. 1897 iw, Mund hreit, Gwesschtafarbe geltlicbhr Spr 1 v. Bafse, v. Seemen, Ra ö ein bei uns einzullefern oder etwaige b. Band VIII Blatt Nr. 255 , . l. . tig j Die nachstehend genannten . sind seit metr Bie Rachlaßgläubiger werden baher aufgefordert, hr Mannheim, 109. Dejember 1907. . . are gige n g , e nnn J . Der Landwirl lber gien; n Weddel als 10 Jahren verschollen: Forderungen gegen den Nachlaß des ,, au⸗ Der r n ,, Amtgerichts, 1:
urz, abgerissen. Besondere Kennzeichen: —. Zuckerfabrik Böbli 1 . r ngen in Liquidation. in Abteilung 111 Nr. 1, resp. 1, resp. 1 für de 1) der am 18. August 1814 zu Honau gebgrene unternehmers Johann Heinrich Ehlers spätesteng in Eiern, Hie fl sck —— e Ter. , , ,
Bromberg, den J53. 12. 07. ö (456423 Aufgebot. haft, aus der Urkunde vom 26. September 1859 ejn⸗ zbhekenbrlefe über Stahlecker, Bauers, und der Marie Barbara geb. vor dem unterzeichneien Gericht anberaumten Auf-, Durch Ausschlußurteil vom 30. Nopember 1907 Gericht der 4 Division. 27 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Dit, wreißimmermelster, Otto Klogentögez aus sietragenen, jn hö Periünslichen Hypot bekenpost ban 6 . . ö , gifllfgeand in Honau, . ö diesem Gericht anzumelden. 6. ist dar gf r Rr. 85 73 der Sldenburgischen ö : ee e lee at die Angabe des Gegenstandes und Eisenbahnpraͤmienanlelhe von 1871 über vierzig Taler
,, n,. Schöppenstedt hat das Aufgebot der Aktie? 5 Tal ĩ 1170
II 4227 Steckbrĩicfderledĩgung. gebot der Aktie Nr. 89 Iler gemäß 5 B. GB. beantragt. Y die am 13 Februar 1821 ju Honau geborene
Der gegen den wn für. (un . Heerespflich⸗ sachen, Zustellungen u. dergl. . Eier , , Db u 4. k ö . lle, geb. Kajmgler, Tochter des des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche für kraftlos erklärt. F. gso?. . . s̃ einrich Steinbach 472 unterm [74047] Zwangsversteigerung. des Ren fer ö ö . . . . 1. . ö. . 3 *. 13. Qt ht; g n dn ,n , rn de mr; n l 31 4 gi n in, , nn,, . n f bn g. Abt. I
. . e⸗ . o ⸗ 9 ü ; f ů en, ; 1. d se lr r raffen er⸗ccvpszlxbJs , n n wen e, d, , , m,, wege Tnbebg iel , here ä, de, hne zen n dosen ger, , dul munen dete
Torgau, den 13. 19. 06. im Grundbuche des Amtsgerichtg Berlin- Mitt 5 höre Rtestene in dem auf den i. Marg Nr. 3 eingttragnen byppthel ven 250 Falcrn g' 66 9 fe werden aufgefordert, sväteftens in dem Johannes Stahlecker, Sohn, des Jakob Heinrich eiten aus . ichtteilsrechten, Vermächtnissen und lez320] Amtsgericht Gericht des 4 Thüringischen Infanterleregiments Nr. 2. Boxhagen⸗Strglau⸗Verlin Band 15 Blait z. 1 w 3. , em g r 14 8m fo dr rr uhr Vorm, vor Stahlecker, Bauers, und der Katharine geb. Helle, Auflagen bern hsichtigt zu werden, n, . , I,,. 2
ĩ e J ntragt. h 6M ö 2D .
, Scr l 456 , . z . 56 irn, ee e nn n . . . , . . g g 66 ae e en re, e nr em, nns gg. —ᷣᷣ . . Januar 1866 zu Honau , 3. . r . sf ö . Rien ng enn e . 5 9 Herkln, desten AMufen hhakl ur kcka tat fi ren h bl zur Zeit in Lichtenberg bei Berlin. Fung tigten, die en. WI an bie üriun den vorzulegen, widrigenfalls Krafüios. Farl Jakob Frid, Sohn dee Chriß en, bid. Tag, been, n ghet chußs ergibt. ie Gnkiger, Kd Lolf cusgeelel Wechtl äber 15g A für ktafrlos schuldigt, außerhalb feines Wohnortes und ohne Be, wohnhaft, singetragene Grundstück am äs. Fer Echäppenstedt, den 27. Au Enbenmee nunensihngten Geri. mne klärung der Urkunden erfolgen wird. löhnerg, und der Philsppine geb. Stahlecker in Hongu. Pflichtteilgrechten, Vermächtnissen und Aufsagen so;
n z . August 1907. Nr. 1, anberaumten Aufgebotgtermt erllarung Sta . ö ant erl r, rn e, , . an, Niederlassung Ansichts. ee. ,, 8 1 6 durch das derjogliches Amtggericht. aniumelden, el ihenfells er. . Wolfenbüttes den .. Der mher, 1e. a n,, ö . . ö e ü eee n . Tutti, ee ö, . 1 ö r . , ic ne fe r r r rin, * n nen n, den Nechte erfolgen wäre, eee , 463 ö. Grunk ber Beschläfse dent Kai. Au tsgeri his. Keut! * Blau tkencfe, ben z0. Nebember 1967. Großberiogliches Amtsgericht Gutin.
gewerbeschein zu besitzen, Uebertretung gegen ; h III. Stock- 73686 Belzig, den 9. Dezember 1907. (gez) W. Spies. lat den l hem, ö, die' lusffordetnug: Ko nl hes Anta eri. ao] Berlannimachung.
F 1, 6, 18, 26 des Gesetzes vom 3. Jul Tzßtz, wert verstelgert werden. Da Grundstüc (Gart ; d hiermit veröffenilicht. f wn. wird auf Anorbnung dez Mm . Aurmn, . Kartenblatt 1 Parzelle sosas — 1st . e n eric Mannheim hat folgendes tags?) Königliches Amtsgericht. ul e ber üer en 6. Dejember 190]. 1) an die Verschollenen, sich spätesteng im Aufgebot, 74957] ö. n, ,, . e n,, 83
icht den 11. Auszuge aus der Grundsteue tlassen; ö ichts: termine zu melden, widrigenfalls ihre Todegerklärung . geb. Wolffenstein, in . i. ö 64 u . e. , n. n . ö. ö, ,, ö 36 . ö 6 be . . , i, . in Schwane ⸗ 8 . ö. *. . n nn, . ö 1 9 . . el. . ,, aht ,, . ; on 6h, . ot der ufgebo s K ersonen m w a ,. . . ** Die auf dem Genn id *in, 36 0sagen Rhein, Hypolh. Bankpfandbriefe Serie 37 gangenen e oi ß e r fe In r g dll ge r ikl⸗ 74404] Aufgebot. E. 1507. hid r hakin f welche sich nach den deutschen Ge⸗ . . alzeptiert: Wechsel über 168 6, zahlbar in Halen bel unenischuld gtem Nutzhzselben wird jut Sauptt . bisher zur Gebäudesteuer nicht veranlagt. Der . Köß und 3 . Nr Fis4d ü 20 c beantragt. Fie auf deni Grän dbuchtla ite dez Grund fs Schwane⸗/ Der Schneldermeiser Franz Lehmann zu Fürsten., setzen bestimmen, sowse mit Wirkung für ihr im In, Len alg Giben deg am JI. Bktober 1567 in und am 25. Februar 1907 fällig gewesen, für kraftlos , e An Jnhsber det lrlunden wird angeferdert, pre. berg Band l Blgtt Nir. 3 Ahr. III Mir Fin, walk dat zum Zwecke ber Anlegung Sings Hrund. land befindliches Vermögen; Sz an alls, weiche Ku . verstorbenen Kaufmanng Salomon Bau⸗ 466 den 11. Delember 190,
verhandlung geschritten werden. ) ö . Serre 3 4. Dezember 1907. in das SHrundbuch eingetragen. S5 E. I5. no? lens in dem auf Mittwoch, ven 15. Juli ü dog, Bauer, späteren Altsitzer Chrisftian Reetz in Schwane⸗ buchblattes das Aufgebot folgender Buchtestücke: kunft über Leben und Tod, der Verschollenen zu er, mann dag Aufgebot der Rachiaßgläubiger beantragt. Königliches Amtsgericht. achlaß des genannten Erblassers zusteht, 7490731 Oeffentliche Zustellung.
D a ; d Berlin, den J. Velcmber 196. Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtßgericht hie berg eingetragene, zu 5 o/o vom 1. . Buchtestück 361 Kartenblatt 11 Parzellen 127 teilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem 5 d . richt chrelber de Nön glichen imtsgerichts. Königliches . . Abtellung 8h 14 B, Jimmer Nr. 122, anberaumten 6 zingliche ele gef de el . ö. g, . e, i. Wiese, 8, 20 a bezw. on a groß 6h md, * machen. Aufgebotgtermin ist be; , , . alle diejenigen, denen eine Forderung
I 1 Fahnen fluchtserklãrung. raods gira be , s. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden (300 M) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird . und mit 0.39 Taler bejw. O, 66 Taler Reinertrag, ssimmt auf Dienstag, den 23. Juni 19086, hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Der Tapezierer Heinrich Bautz hier, Waldenser⸗ , , . ö. ö, Im Wege er ar er. son dag in , ,, die Kraftlogerklärung der n n, spätestens in dem auf den 1. Ayril B. Buchtestück 360 Kartenblatt 11 Parzellen 129 Vormittags 10 Uhr. unterzeichneten Gerichte späteftens in dem Auf straße 21, bertreten vic e nn, n ö . ? 6 h ,, , l e l gin ren i , , ,, mis ber ahh nl ieee; (eher, ,, gr nere , d, e r,, , ; rund der x . reiber Gr. Amts zericht6, 1 Motsch. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und h antragt. Referendar Neuner. h t wird, anzumelden; Die Nachlaßgläubiger, unbekannten Aufenthalts, in den Alten 34. R 40. 0 des Mitärstrafgesetzzuchs sawic Fan gz Es, s M; ju Zeit der Eintragung des Versteigerungghermerkg 74566 Sertanntmachmn Urtunde vorzulegen, widr 1 d ll onen, welche das Eigen — n gtr, en det unter der Behandtung, daß Hellagte Gbebruch ,,,, . auf den Namen der? Frau hf. d, , leglhl nden get nutmachung. , . d. . , n die Kraftlogerklãrung . k 6 74s] Aufgebot. 4 BF. 1807. 3. welche, sich nicht . pl gie mr he . en ,,, .
ö w. z ommen am 19. d. Mts. 0 ö ö für fahnenfllichti erk ärt. Jurkschat, zu Lichtenberg eingetragene Grundstäck leihe der Stadt München vom ö 16 3365 Brüffomw, den 4. Dezember 1807. heben, aufgeso dert. spätefteng in dem auf den. Die unverehelichte Miichalina Susanng Ciekaktki ö w machluissen n und är trennen und die Beklagte für schuldig zu erklären. Der
Dar mst adt, en 132. 1907. Vorderwohnhaug mit linkem Selen flügel, Quer⸗ Rr. or s3 ber 1660 M (8325.17. 24. 6). Königliches Amtsgericht. 16. Februar 1998, Gorm. 10 Uhr, vor dem in Scharfenort, hat ,, . erückfichtigt zu werden, von den Erben nur infoweit Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung
Gericht 5. Bivision. gebäude mit Seitenflügel und 2. Buerge bäude fowie Berlin, den 14. Dejember 19065 38027 , , , n, , ter zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, anbergumten verschollenen, angeblich im is Befriedigung des Rechtzstreits vor die 17. Zwilkammer des König.
I 4231] . drin, e , ,, , e . Der pelucke ier. ,,, Die . Ehefrau ech . Yrofefsors Or e. . del. gung elben wihrigen, Mnjerita usgfma een, ug ö . . n a ne,, gilt 6. * ir lichen Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, II. 3
rler i ee n, , * i,, ,, 3, . d r, . gn. . . 37 e wi sei erffsei . . d , C a , m 3 Dohn schuß ergibt, auch baff 16 96 an. . 5 ö. * . . ö
atttemper aus dem Landwehrbeztik werk, versteigert werden. nn, us dem offe D a bin der einget .. olgen wird. s q „des Nachlasses nur für den seinem Erhteil ent⸗ . J Her, wegen Fahnenflucht, wird . 2 Grundstück, ae n r ü. enn , rg. Breslauer diele e g waßß ie gf 3 * 81 gebt, der ki un es . g d ng. * Fürftentwalde, den 8. Denembwer 1907. halt in. Schr e ort ö. J 1 * ö 6 e ee n e aff g, der Verbindlichkeit. Die An. dem gedachten Gerichte zu Aassenen Anwalt 2 * ö. n y . 9 8 on 2 6 . i ,,, . 0 in eng! , e gn lo, , 2. ein 5 ö. 3 i oh, n, be ng mi , . ö. d e e, fn d raf irh . 2d üihr, meldung hat ö des en n g, r kee. 6. 2 31 — 8 ilitarstra ordnung der Beschuldigie mutterrolle die elnummer 399 in der Gebäude. Pfandbrief über „ der Schlesischen Boden. unter Nr. 4 zu Gunsten der Rentnerin Wil hetmine 2 F 307 j Gericht, Zimmer Nr. 7, Grunden der Forderung zu, enthal en. Uran hierdurch für e mn en,, erklärt. steuerrglle die Nummer 428 und ist ; ö fredit· Aktien Bank Serie III Lit. G Rr St sß mit Reuter in Vlersen eingetragene Hypolhek von 1500 echo beg, , a nn , ,, , Hewelasück in, in afsgrift oder in Abschtfst. Berlin, den 13 wenge . 32 Gericht der 14. Divlsion. ,. 9 v9 . 2 3 , n. . k, Ieh n . 26 3. Lil ee g fm g un ge , ,, ö 1. , 323 9. I nal . 6 z ẽe ,,,. 61 l , . K ‚
74232 sigerunggbermerk ist am 27, Nobember 196, in dag men, Krattawik Freer, Els Jö8. Tagebeieichnung Felbeistraße. ldalbert) Beszezynski, julctzt wohnhaft in GCusm, schoslenen zu ertellen vermögen, ergeht die Auf= Königliches Amtsgericht. Abt. ö 749074 , . ;
In der Untersuchungssa Grundtuch Eingetragen. 37. K. i6s5. 07. — Kattowitz, zen 13. Deiember 1907. Dofraum, groß 1 4 52 4m, nebst aufsicbenden, nil a, w, , k zehotztermine dem 74064 getannimachuug. Ber Oberhelmer Kiens Hinri; Ste tens n Victor August Ernst . 6 Berlin, den 5. Deiember 19 Die Pol ijelberwaltung. Ir Gaesumnmeg se benzichneien. Gebäufichtzlien. e, ui ngen n. e fe r geen 3 . ö gear, den Nachlaß des am 4. Deiember 1307 in Bremerhaven, vertreten durch den Rechtg anwalt Dr.
bn ifi te e w Tn! . Ver Inhaber der Mrktnde nd in, Kurfürsten. Bargmann in Bremerhaven, klagt gegen seine Ghefrau, 3e. e f. vag, Fahnenflucht, wird auf gericht Derlin. Mitte. Abteilung 87. [75h] Aufgebot. d aufgefordert, spatecftens Rel ngen den Miitlugs 12 Ur, vor Genies, dn 10. Dezember 1807. Berlin derstorbe gen. ruleßt Berlin. Kurfürsten Marte geborene Loserf, frůher in ö. etzt unbelannten
llltarft l7agas]! Zwangsẽverste . Die bon uns auf das Leben des R ln, dem auf Freiiag, den 21. Februar M, bots. t. damin 3 wohnst gensseng. Nc mnie ge,
* ö . . . . ** . . ö en n soll das in , 63 e,. ö. 8 . w 9 ker ils ger f rf nin, ,, . , 74966] ee l en wenne . 3. nin 7 r . n 5. , 6 . eschuldigte hierdurch für fahnenflüchti z erlin belegene, im Grundbuche bon d ausgestellte, Police Nr. 183 750 ü ? 2 e nen. ᷣ über Leben anger song. Ren, T mg ; i ine r, ge r . Kg ertlärt. in , kr ere, Hel rng wee eb n e, , , ann, , . inen, . , bar,, ö. ,, 264 e u ll Eittie le Hertin, Htoanftaße is, hui, , m ank e ee n n .
nigliches Gericht ber J14. Dibision. zur Zeit der Eintragung des Verstelgerungöhermerrg gegenwärtige Inhaber der Police wird hiermit auf— logerłlã d fherdrigen alls die Kraft- geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Sierlente, col Anton bestellt worden. Landgericht, Ziwllkammer I, ju Bremen, im
[74230 Fahnenfluchtserklärung. auf den Namen deg Zimmermeissters Guffah Friedrich gefedert, ich innsrtzaltb s Monaten el, uns ju E i . 1 rien ef fehlen wird. kermine dem Gericht Anielge zu machen. , , , . erf pg; erg , e , Fa . 9 de, 17 Ybergeschoß, auf Montag. den In der Untersuchunggfache gegen den Rekrut n Lichtenberg, (Mrtesstraße 35a. eingetragene melden, widrigen alls die verlorene Police für kraftlos efelt, den . Juli 180? Culmsee, den 8. Dejember 1807. koste, öesgzer nähren feine, wnderkan önigiicheß Amn ser cht. Be lin. Schonebers. — i 006 Vormittags . uhr, zz Bo guß dem Kanduebeenltk f] Senken Köndhtäct an g. Feiöruar A508, Bormittugs Tsrklärt ub an deren Stesse eine neue ausgestekit rn, m Konlglihhes Amtagerict. ie Tg el: 1 . . Wg K. . n .
8 Eboren am 22. Nobember iSt nnn Gresßnnbur, Ao uhr, durch das unierzeichnete Gericht — an wenden wird 7s Aufgebot. ; ö 74399 ᷣ beftell Jweke . , . * ne Berlin, den 10. Es haben ; egeben hat, für tot zu erklären. Der bezeichnete elaffenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwe ,. , Ric nr w , z ö Bre, wagen b Tahews ve m, e , r , FS 366, z60. der Militarst * . ö uche und ber Sin in ber Sprengelstraße Nr 40 in der Gemark Allgemeine Versicherungs. Actien. Gesellschaft Aungebot zum. ZweC. der Ausschileßung d b Kangenan verste benen Pienstmidceng. Carline dem 4uf den A3. Juli Re, nn, ü, uhr 16 M . Hentictie Frieden te Clihabeth Lauge, Klage Kemmnt r He g e hn ,, ärstrafgerichtgordnung der Derlin belegener Hofraum Ven 3 ng ug 6 D. Gersten berg, Generalbir tor. *I. kannten Hypothekengläubiger des im 56 * * . in; zum Nachlaßpfleger bestellte Gerichtsassistent Vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ — f A r m s, Han 1833 Bremen, den 12. Dezember 1807. . , n., N56 . erklart. Es besteht aus dem Trennstück Rar lch s 6h I6] — — Kunowo Band 1 Blatt Rr. i] ableisa en hn * i in Rastenburg hab beantragt, den! ver, beraumten Aufgehotstermine zu melden, widrigen ⸗ ge hren e ie . n Genrietke Wilhelmine Marie Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: denn, , a ,, J Parzelle Mir. i969 sih ꝛc undl it senrrenbignnn, ner von ung , für Jakob Cichowlag aug dem Erbrej / se bom schollenen angeblichen Gärtner August Winz, zuletzt falls die Todetzerklärung erfolgen wird. An alle, Kar Mint ach, geb' Lange, geboren in Crsen am ¶C . 8. Brandt. Sekretar. Let Fern 3 . 6r7. nnn e oil, d. Herne n eb rl Din nd, re Seren g 1 — 2 er früheren Firma. Lebens.! 25. Mär; 1836 eingetragenen Erbtellg von bo Talern wohnhaft in Kobbern, für tot zu erklären. . be welche Auzkunfi äber Leben oder Tod des Ver ⸗ dehnt Bion ; rad] Oeffentliche Zunennng. 19 R 30 ον.· von Pritzelwitz. Kriegs ei bh at titel, Mr. 2b 13 vertecnet. Zur Gebändesteuer sicherungeschein 35. ift zz en n ahesrerttze e,; 8 iiber ben ä, genung nebt Zinsen seichnete Verschollene wird aufgefordert sich spätsstens , . zu erteilen vermgeß, ergeht, die, n. I) Karoline Marie Lulse Lange, geboren in Crlen Der Kaufmann Mar Carl Lugust Ludwigs in 7429) Fahnen flüchtsertiã nn. . sind die auf dem Grunz stücke errichieten Baulichkeiten 1573 auf das Leben det e wh am 22. Mai 2) der Schmied Mlckgei Szejepangfi in Modrye n dem duf den 29. September 1958. Ver- sorderung, spätestens im Aufgebotatermine dem Ge⸗ am 1. August 1Sz8, verheiratet junächst mit einem CGöln, Proheßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. e, 3 4 Serklãrung. noch nicht veranlagt. Der Verstelgerungshermen ist Herrn Friedrich . * n schen verstorbenen das Aufgebot zum Zweck der Ausschließung der Un= mittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe. richt Anieige zu machen. Arbeiter Ea nh spãter mit Rehmsdorff, Adenauer in Cöln, klagt gegen die Ehefrau Max . rsuchungssache gegen den Rekruten am 9. Beiember 1967 in ha; Grundbuch eingetragen. elepe in Königsberg . 297 een fh, haft. Kehngser Syhothelenglgubiger des in. Grundbuch kaumten Änsgebbißtermsne ju melden, winrshen elle Schroda, de Hezenbes d für tot eiklärt worden, Als Todestag ist der Karl AÄugust Sudwigs, Hedwig Clara geb. Skbel, . ö , ,, ,, . =. 2 Weitere ergibt der Aushang an der ö stadt, zuletzt e, l er h i g zen ian, , Hin Nr. 7 Abteilung If die Todeterkl ang , , ,. ‚. . welche FRöniglichez Amtsgericht. 31. Dezember 1895 fee ne t. ue eiern j e, ne, jetzt 833 . n. pr nen flucht, . —ᷣ ; ; . E Eheleute Franz und Wla = Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu achung. den 11. Dezember . und Aufentbaltsort, wegen Be ung, . ö. fg ich r, . S5 356. 360 Berlin, den 12. Dejember 1967. le ten vorls, . worden. kowgli zu Modrze auf 6 des k ö ß n. ergeht die Aufforderung, spätestens li e ln , 9 nr T icht Bayreuth Aarlamm Tin n ich?! Amtsgericht. handlung und böalichen Verlasseng, mit dem Antrag: fich sig erklart ate hierdurch für fahnen. Königliches amtägersch Heriln- KWeböing Abtellung b. sichetkn gekettet zee ef lhgsleinkl Wöft, der, mu laffungrnrha ding vom I. Hitäeengf im Äufgebotsterming deim Gericht Anzeige ni machen. vom 26. Schiember 1567, wurde Johann Georg seggb Gertanntmachung. äniglichtz ande chi woll: die e den een Tmnteis; ünster i. ., den 13. Dejember 1907 744d], Zwang snerfteigernng. 5. . 48so7 2. ber Bedeutung hekannt, daß 23 e , ein res n ne lan geld von zs.. Doinnau, den ö He em ber 16 . Baumgarmner. Sielndruger hon Ftantenhaag, f, arch Urt. beg. unterie bncken Herihtz vom zan e ml üg ge, de tenden mm, erh e . e, moe , , , ghia re en, eule, r n n rn, bieser Forde Kön gliches Amtegericht. Eenmbfehrnie, feminine wertltrtz i g den, in ber en ö enen dannn er n 2 f belegene⸗ rt, . , ĩ 21 Hrazbg gahnenftu a S aun 8 heim Grundbuche von Heinersdorf stellen werden, wenn sich innerhalb dreler Monate den 28! Februar 1908. nn. iu! Iris klamm, ,,, z. 6 . 8 Heard . n e, ee n e , ö uff hn, . erklären und derselben die Kosten des Rechte.
d 9 Blatt Nr. 263 zur Zeit der Gi vom untengesetzten T b 2 und Bweschiaguahme ve rug ug. Ven z ! er Eintragung dez ßeletzien Tage ab ein Inhaber dieseg dhor dem 'unterleichnet Der Kaufmann Johann Christoph Gremmers, Last legen. Der Kläger lade? de erltgigerungsdermerkg au den Namen der Baugesell· Scheins bei ung nicht melden sollte , zuletzt in Frankfurt 4. M, wohn haft, ist verschollen. n . 9 puntt bes Tabes der 31. Deiember 163 festgestelt ga n nr . en Verhandlung des Rechts.
In der Untersuchungg ache gegen den Yragoner d mmer Nr. J 2. Bel. Drag. Regis. Nr. 2 walt Prenmla ner Ghbaussee Gese sischast mit ech rr Leipzig, den 16. November 1807 l, anberaumten Aufgehotgtermin ihre rund Geseßes Anspruch auf den. Nachla den. 3. ern . . 2 Johann Jakob Borst Haftung in Charkottenburg ein getragene ,. dein iger Lebenden fscher unge. Heselschaft ö. . dieselben anzumelden, widrigen falls ihre 59 Ghefrau Maria Margarethe Gremmerg, geb enn . Lern g es Grpscheing . p 24 i. en i. B., den 11. Deiember 1807. e , . 1 n
wegen Fahnenflucht, wird am 6. März 1908, B ; ; Fung mit ihren Rechten erfol ochftadt, hier hat bzantragt, ihn für tot zu erklären. äriner verheiratet war oder icht. gus Grungerzee ge ge fn, rnit ge. Lg min; auf Hes e iz ein (üllg. einigen oer. den w e nb äh, erfolgen win. ,,,, r , n, , erm e m, , nnn n,,
es Militarstrafgesetzbucht durch das unterzei ĩ ä Gee Amtsg
sowie der Sz 366, s4z0o der Militärftrafgerichtgord nun eee n, ge hn sgee 6 . . . ; g stelle — ** Königliches spätestenß in dem auf den 18. Jun = 38 17407] r n,
ö. 6. ö ,, ,, i r. . g * e e eriat. , en: II Uhr, vor dem unterzeichneten , , , . . 1. c n n,, ren jum Zwecke der Todes ö 64 6 n be m. wird dleser
; z annt gem
180
und sein im Deutschen Reiche besmndlt Brau haubstraße Der Lokomotioführer a. D. i f ten Aufgebots.˖ * n Gang , che befindliches Vermögen Eq Prenzlauer Chaussee, ist mit Iris. Taler bejw. Krille in . vertreten durch . 9 , . van und zu Mannghach in 2 3. , Ede fiene his snätesteng 10, Februar Kos beim unter- a. Stanlglauß Pingtkiewien, geboren ju Koschmin 4 ; Jaegers, Aktuar,
Stuttgart, den 13. Dejember 1907. 963 Taler Reinertrag sowie einer Fläche von 19 Flieg in sttau, hat das Aufgebot beantragt jur anwälte , , bott ten durch die echte, erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Leben ferse e n lr , am 26. Mär 180.
einersdorf Nr. 6f bejw. Deutschen Lebengversicherungggesellschaft in Lübedh m Grundbuche des Gute h h s d 1 testenß im Aufgebots⸗ rj 18465 oder 25. . : la Danen
r Wen com (ritterschaftlic , n, , 2. Wirtesrön Jybann Räaiai, geboren am 28. Mal lige o , e. e, Heeg gen
ul
r. 3750,19 Fahnen fluchtserklãrung Weißensee) zur Grundsteuer k mern, gh ö . fed welt, zu fis, bieilun guf den k e, . eg. . 1907 lige, b i Lulse Krafft 2. 1 — . = m 17. . ruar X
und Beschlagnahmever fügung. Grundsteuermutterroll un . Gd 62 ls Der. Inhaber ichen je ö rang sutt a. M. den ; ͤ 2 In der knee f e wi e, eier hreteuten in r de ht e, n, ür n, * , an gefa dert en Re , ii ens . i i g ben , Königliches Amtsgericht. Abtellung c. (auch Krafh in Friedrichöbagen, ihrem Wobnstze, (é. 36 . 2. ft. eden . ee. H. den am 24. Januar is84 zu limmendorf, jemher 1907 in das Grundbuch eingetragen. z mittags 10 uhr aer k ad ge n rr. gin . mn 8 elf gen und. in 6 -: 1e . . ej ? nnn e r en eren abe i . . 1 la 6 ꝛ erlebock bei Cöthen ein ufgebots berichtigung und Terminsverlegung. hinterlassen. gese t J ins. tg. mann, den ramann edr B
. * Wei en ee, den 6. r 07. rzulegen w dr en alls d f e k 9 160 5 obe
Braun, beide Hoielkellner, J. It. in Brüffel, aut, 74398 f die angehlich aus V ich Moll v 1 Witwe Helene Kühnemann, geborene Oehme, Veeren bei U auf gehoben für Inf - JRegt. 124, . Zmwangeversteigerung. b. E. 4707 Läbe, den 2. Oktober 1907. egsehen vernichtet find, bean trag. verschollenen Kaufmanns, Adolf, Friede 6 Dle verschollenen 6 2 ö n de. * 6. ö. ebe ges, n een, , le n,, Das a, äibiellung Vin. . w eln reg. . ihr g ger g en D— n n nie den . gl, nn pes 2 , , rd un ,. die neren Vorden steinenberg, Gail dorf, geborenen Karl Adol ö r che Weißensee Iõchᷣ Aufgebot. mittags 10 ö r; . . ⸗ Iniagllcher Baurat Walter Dehme in Posen, am 23 M n Verdandlung des dane weinen * ol f Band 64 Blatt Rr. 18463 zur Zeit der Etntraguag de; Die Witwe Ferdinand Horrir zu Wesel und ihre r , dnn ier ei foo n inf lhen . 3 Her g gehn rr Debme in New No * * . Roe lid
heiler und Taglöhner, ausgehoben Verstei gvermerl anberaumten Aufgehoist ö da. far bie Mar een ; gerengsbermerke auf den Namen der Baugesell, noch lebenden C Kinder, vert fetter min, seine Regt, anz, n nm ; 1 dhe 9 82 ̃ ndevision ast am Amtegericht Wesßen fee Parzelle 137 nik. anwalt Hr. Tenbieg zu Reer. ber m g, fie gef er eh dug dernden len, gi srigensni⸗ wn , . 3 , . ., l. Helen z 3 2 . mit 26 . , Marle Oehme in Herlln, einen bei dem geda 23 8 *.
. 2 zarte nhl 'em e,
2 —ĩ Gericht der 26. Division. Nr. Tie gene * a, 2, Parzelle Kraftlezerklärung der am 17. Januar 1573 von ber Aufgebot der ö. i. i D, , , . oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ kern nnn. Kgl. Amtsgericht. a , Plat liewig . Ceed mm e Gerichte schrelber deg Kal. Landgerichts.
e wegen Fahnenflucht werden a . . . r . 6 r e e , n. rern . beantragt zur ahl oer i ing des Hinterlegungs/? Warin, den n , n, n. , Le, en, , e. . , n. 6. srmittags scheineg vom 21. Juni 1905 über die Sinterlegung Großherzogliches Amtgericht. . seine Todegerklärung erfolgen würde,. Wer Über aufmann Fermann Oehme in Berlin. walt in bestellen.
56, 360 Militärstrafge t — an der der von der Deutschen 'nen e, nen g ei, 74066) nf gcvos. eben oder Tod des 36. enen Auskunft geben ll. anderen Perfonen, ingbesondere Geschwister 8 1 ̃ Zuste lung wird dieser der Mage
uldigten hierdarch für fahnenflüchtig erklärt und ihr Gerichtsflell Deutschen Reiche befindlicheß Vermögen mit Be— erichtsstelle — Parkstraße hz, Zimmer Nr. 13, schaft ju Läbed auf das Leben dez Pro r nn,, ; . ei,, , d , , , . , Den . . ver g. Dinlsio sowie einer Flache von g a 0 i e fg . ke het nl ; ö ,. . grugd tick e. Ir e ie, , g., 1 er ne, e ig , ö 4 a . . 2 * 8. der k y — 33 63 ᷣ ö ö ö n. . m ; z ? an 18 prele Aumimnet eg aan Ger ar in Keie fan ar gs wirr Ts, enn, io feln fans, üer n, e, ü, e er di. Denfeundl fee he Teilhläe aieser. f ih Cen eh' genen Pasoän ü! iner be i. Vä ish. 9 * n .