Se. 324 293. Förderschnecke mit Senkun unter der Lagerstelle. G. F. Lieder, Wurzen i. S. 14. 6. 7 L 17 804. 82a. 324 ISB. Stutzenring für umlaufende Röhrenbündel. Phönix Werk, Special Fabrik moderner Trocken⸗Apparate, G. m. Bb. S., Meerane J. S. 14. 11. 67. P. 13 066.
8za. 3224 402. Vertikaler Vakuum ⸗Trocken⸗ Apparat mit mittlerer Absaugung der Dämpfe. . mn n. Akt. Ges., Berlin. 24. 10. 07.
8a. 3824 437. Spiralfeder als Gesperr für Uhren. Franz Bartosch, Oschitz, Böhmen; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 8. 11. 07. B. 36115. 82a. 321 5657. Wecker mit elektrischer Be⸗ leuchtung. Fritz Ischer, Torrington; Vertr.: Dr. Anton Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat. Anwälte. Berlin 8W. 11. 14. 11. 07. J. 7613. S3b. 3224 247. Stromschlußvorrichtung für elektrisch sich aufziehende Uhren o. dgl. Karl Kohler, Neustadt, Schwarjw. 12. 11. 07. K. 32 696. 85d. 324 141. Hydrantbrunnen mit Absper⸗ rung der Brunnensteigleitung bei geöffnetem Hy⸗ drantenventil. Guß ⸗ & Armatur werk Kaisers⸗« lautern Akt.⸗⸗Ges., Kaiserslautern. 11. 11. 07. G. 18185. S5se. 324 302. Kombinierte Toiletten ˖ Ab⸗ und Ueberlaufvorrichtung. Jul. Rößler, Baden. Baden. 11. 10. 07. R 20 134. S5e. 324 332. Schachtabdeckung für Abort⸗ 6 u. dgl., mit Augsparungen an der äußeren ahme jum Ausheben deg Deckels. Ernst Göbel, Stuttgart, Eugenstr. 3. 8. 11. 07. G. 18176. s5se. 3243516. Rohrverschraubung für Spül⸗ steine. Johann Miebach, Gelsenkirchen Bismark. 8. 11. 07. M. 25 462. S5h. 324 142. Abtritt. Spülvorrichtung, be⸗ stehend aus einem Zulaufventil mit Sammelbehälter. Ernst Koester, Hamburg, Heidenkampsweg 240. 11. 11. 07. K. 32 682. S5h. 324 3231. Schwimmerloser Klosettspül⸗ apparat. Wilhelm Fischer, Frankfurt a. M., Bergerstr. 118. 8. 11. 07. F. 16 514. S5h. 324 5090. Spülkastenzuggriff, welcher an seinem oberen Ende ein horijontal durchgehendes Loch mit zwei seitlichen, nach oben verlaufenden Versenkungen hat, in welchem ein Drahtbügel be⸗ festigt ist. Hugo Turk. Iserlohn. 5. 10 07. T. 8877. SGc. 324 414. Aus Abfallseide hergestelltes und gefärbtes Gewebe. Carl Rich. Blechschmidt, Mylau i. S. 1. 11. 07. B. 360639. Ss6c. 324 470. Mehrteilige Zahnräder an Webereimaschinen. Arno Siegel, Pößneck i. Th. 16. 11. 07. S. 16308. Ss6g. 324 474. Weberahmen mit gegenüber⸗ liegend angebrachten Einschnitten jum Aufziehen der Kettfaͤden und beweglicher, gleichfalls mit Ginschnitten versehener Zwischenleiste zum Andrücken der Schuß⸗ fäden. Albrecht Dürer⸗ Haus, Sütterlin R Schöll, Berlin. 18. 11. 07. D. 13 434. sS7a; 324 241. Bügeleinsprengjange kombintert mit Bügeleindrückjange. Karl Friedrich Halbach, Lüttringhausen. 11. 11. 097. H. 35165. 87za. 324 242. Bügelelnsprengzange, deren Schenkel aus Vierkanteisen gedreht sind. Karl ö ö Halbach, Lüttringhausen. 11. 11. 07.
STza. 3224 263. 36 e mit verstellbarem Maul. . Pradellok, * en, b. Hohenlohehütte, Se u. Johann Pradellot. Bittkow b Katto⸗ witz, O. S. 14. 11. 07. P. I3 059. S7a. 324 286. us einem Stück Flacheisen ge⸗ formter Türheber, Kistenbrecher und Nagelzteher. Georg de la Porte, Harburg a. C., Lindenstr. 92. 16. ii. 07. P. I3 obs. S7ga. 324 468. Schlüssel zum Lösen biw. Be⸗ festigen von als Verdeckungs⸗ und Ziermuttern aug— gebildeten Arretier⸗ oder Contredichtungsmuttern. Wilhelm Goebel, Königaberg i. Pr, Selkestr. 18. 16. 11. 07. G. 18 225. S7a. 324 482. Schlüssel für Fahrräder, Motor- räder z., bestehend aus zwei jangenartig zu ver—⸗ bindenden, herschiedene Mutterschlüsselöffnungen, Ansatz hne, Schraubenzieher 2c. enthaltenden Teilen. genen M Co., Charlottenburg. 19. 11. 07. S876. 324 273. Steuerventil für Preßluft⸗ werkjeuge in Gestalt zweler zylindrischer, durch eine Ringnut getrennter Lörver von gleichem Durchmesser. Deutsche Niles ˖ Werkzeugmaschinen⸗ Fabrik, Oberschöneweide b. Berlin. J. 7. 07. D. 12979. 878. 324 426. Aus weichem, elastischem Ma—= rerial gefertigte Handhabe für Arbeitsgeräte. Chriflian e n mae b. Wassertrũdingen. 5. 11. 07. 878. 324 1427. Halter für Besen⸗, Schrubber⸗ u. dgl. Stiele. Wilhelm Grothe, Bottrop i. W. 5. 11. 07. G. 18 162. 39a. 324 417. Wasserbewegunggvorrichtung in Steinfängern von Rüben oder Kartoffel wäschen, ge⸗ kennzeichnet durch Umschaltmechanizmus für Vor. und Rückwärtabewegung des Wassers zum Zwecke der Reinigung der Steinfängersiebe. Maschinen⸗ abrik von C. Kulmiz G. m. b. S., Ida. u. arienbütte b. Saarau i. Sch. 1.11. 07. M. 25 446. 89d. 224 1424. Kandiepott mit verschweißtem stoßfesten Rand ohne Bördel. C. Dirlam Æ Co., Solingen. 5. 11. 07. D. 13 401. 898. 3241 425. Zuderhutform mit verschweißtem stoßfesten Rand ohne Bördel. C. Dir lam Æ Co., Solingen. 5. 11. 07. D. 13 402. 89e. 384 255. Vorrichtung zum Lösen von gate, bestehend aug einem Gefäß, in welchem sich n mit einem gelochten Boden versehener Giasatz befindet. Alfred Kochmann, Breslau, Schmiede⸗ brücke 46/47. 13. 11. 07. K. 32708.
Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchg⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 48. 246 288. Georg Clausen, Itzehoe.
Sd. 321 068. Karl Goldmann, Heldrungen. 9. 2897 189. 314124. Johann Blumen⸗ tbal. Gelsenkirchen. Wannerstr. 21.
8. 287 190. Theodor Guckenheimer, Nürn- berg, Knauerstr. 27. Ha. 298 421. Ignatz Werthen, Berlin, Gitschlnerstr. 92.
1c. 298 1202.
Be. 2891 741. 309 104. Preuße A Co.
172. 311 42.
220. 213 661. J. F. C. Möller, Al ,, c. . Bud sch , 3 vhlich . ö. Fr Walff, Cassel. 246. 308 942. aul Behrend, ö ö AKAunstanstalt Saturn, G. m. ih, n gn, Gn stanst 3, r. 3134709. Steinhauer K Lück, Lüden⸗ ed. 4494. 2827028. Leicht Æ Mayer, München. 9f. 317214. Ernst Danneberg, Frankfurter Allee 180. f 6 . m . a. 85. 292 027. Berbet Ma = ,, ö ö elm nder, S ligen dst. 2 .
Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an ö. am chluß angegebenen Tage gejahlt worden. 2b. . , 94 und ,, usw. ranz Hengler, Crefeld, Oppumerstr. 63. 277. 12. 04. 7 265 809. 22. 11. 07. ö . 2b. 248 473. Krawattenhalter usw. Kremp , , n. Lüdenschelid. 30. 1. 05. K. 23 618. a. 240 857. Luftzuführungsrohre usw. Fa. , Berlin. 2. f 04. S. 11 . 48D. 285 567. Reibzündvorrichtung usw. Paul Wolf. Zwickau i. S., Reichenbacherstr. 23. 12. 04. , ,, . ö Reibzündvorrichtung usw. Paul Wolf, Zwickau i. S., Reichenbacherstr. 23. 12. 04. , , n, g, g. 2 Gasglühlichtbrenner usw. Ha C Cie., git Vertr.: Paul Rückert, . Gera, Reuß. 12. 12. 04. H. 25 693. 30. 11. 0. i . . n , 6 Konto ücher usw. a. ar auser, tuttgart. 12. 12. 94. L. 13 612. 19. 11. 07. ; EHe. 241688. Buch usw. Emil Meners, Berlin, Kantstr. 122. 3. 12. 04. M. 18456. 28. 11. 07. 158. 247 599. Einrichtung zum Augwechseln bon Satzteilen usn. Vogtläudische Maschinen⸗ Fabrik (vormals J. C. Æ G. Dietrich) Akt. Ges., Plauen i. V. J. 1. 0. V. 4389. 29 11.0. 9e. 241 E25. Platte usw. Oskar Wetzer, Hero bruck. 24. 11. 4. W. 17 413. 21. 11. 07. 20e. 247 954. Dauerbrandhelsapparat usw. Wilhelm Werner, Charlottenburg, Lützowerstr. Za. 19. 12. 04. W. 17276. 19. 11. 67. 2Ha. 243 692. Vorrichtung für die Bewegung von Schaltern usn. Siemens * Halske Att. Ges., Berlin. 1. 12. 04. S. 11 786. 28. 11. 07. 2c. 241 I72. Abjweigscheibe usn. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. IB. 12. 04. S. 11 857 30. 11. 07. 2Ic. 241 690. Galvanoskop uswp. Siemens Halske Akt. Ges., Berlin. 16. 12. 04. S. 11 863. 30. 11. 07. 2c. 241 887. Ausschalter usn. Siemen s⸗ Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 21. 12. 04. S. 11 883. 30. 11. 07. 2Le. 24A 8889. Gehäuse für Drehschalter usw. Siemens ⸗Schuckerttwerke G. m. b. S., Berlin. Jidꝰ o Ss] dim Gini nl c. ö ehrfachleitung usw. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Pragerftr. 11. 10. 12. 04. K. 25 962. 4. 12. 07. 2e. Iz 785. Stromabgeber usw. Siemens Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 31. 12.04. S. 11910. 30. 11. 07. 21f. 242 287. Glühlampenfassung usw. Siemens. Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 30. 12. 04. S. 11 896. 30. 11. 07. 34 243 295. Röntgen⸗Röhre usw. Fa. C. 8 . Hamburg. 27. 12. 04. M. 18 595. 22h. 248 6861. Schellack Ersatz usw. J. J. C. Möller. Altonaer Wachsbleiche, Atona— Ottensen. 18. 11. 04. S. 11739. 2. 11. O07. ,. 1 i, , . Fa. einr rm, Leipzig⸗Plagwitz. 12. 04. Sch. 19 863. 4. 123. 5 ; 66 24e. 268 883. Generator usw. G. J. Reckten⸗ wald, Malstatt. 24. 12. 08. R. 14 869. 2. 12. 07. 26. 2A0O0 171. Leuchtgas. o. dgl. Karburator usw. P. v. Richter, Berlin, Tempelhoferufer 8. 1L. 12. 04. R. 14738. 22. 11. O7. 39a. 241 642. Feile usw. Christine Zibulski, geb. Arnold, München, Schillerstr. 8. 27. 11. 04. 3. 3390. 19. 11. 0. 20d. 244 496. Wattebinde usw. Paul Lotter, Zeulenroda. 26. 11. 04. X. 13 542. 22. 11. 0. 20. 240 979. Scheiden spülapparat usw. August =, . . Ritterstr. 49. 29. 11. 04. 8. 13 548. 206. 241 893. Muttermund Dilatator usw. Giovanni Marelli, Mailand; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. n, 266 2 66 hr g r; . . eura⸗Punktionsapparat usw. Dr. Georg Krönig. Berlin, c ftstendemm 33 6 11. 2 . S* 11. 07. a. ö rm usw. F. O. EG. Sörenson, Kopenhagen; Vertr.: A. Bond. A. Vogt, 1 Berlin W. 8. 24. 11. 04. S. 11771.
23a. Za 153. Schirm usw. F. O. E. Sõ rensonu, Kopenhagen ertr.: A. Loll u. A. Vogt, ? , e, Berlin W. 8. 24. 11. 04. S. 11 5
1.11. 24f. 240 93. Servlerplatte usw. August Schlemmer, Wien; Vertr.! Andreas Stich, l Anw., Nürnberg. 5. 12. 04. Sch. 19 843. 277. 15. 07. ö. 2 ö gr ge tr fi Möbel. eine usw. uido e, DVeuben, Bez. 6den. , 60. e, 19. 11. ah 4
3 ö errvorrichtung usw. Dank Slowak. Breslau, — ö ö 3 1. 2 6. n.
a. 212138. Zimmerofen usw. Vogelsange Herdfabrik Max Albers, . ᷣ * * 12. , 96. 8. * 4 ih en
. . adiatoren heizkörper usw. Louis Kühne, Dresden, Freibergerstr. 23. 27. 11.64. X. 23 Joi. Ig. 1. 8 8 5 J. 28a. 2483 5804. Fahrgeschwindigkeitgregler usw.
23. 12. 4.
G. m. b. SG.. a geren. R rau Frie e Trautmann, Heldelberg, Bahn hofstr. 9.
22. 11. 07.
Filzspielwaren ⸗ Fabrik Deuischlandõ Marga⸗ rete Steiff. Giengen, Brenz. 6. 12. 04. St. 23
Wien; Vertr.: A. B. Drautz u. Pat. Anwälte, Stuttgart.
80a. 242 288. Kastenform usw. 1 Kleinsaubernitz b. stenfotm usw. Emil Boite],
Maschinenfabrik C. Reuther * Reisert m. * 5. m mef a. Sieg. 1. 12. 04. 9 265 605.
Maschineasfabrik C. Reuther * Reisert m. 25. 11.
Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans und Thomas Haller A. G., S . r . j chramberg. 6. 12. 04
a. «Lagerung des unteren Zapfens . stehender Unruhachsen usw. .
V 4377. 86h. m Wasserwerke A. G. Frankfurt a. M.
28a. 255 650. Bandsäge usw. Kirchner Co., Att. Ges., Leipzig ˖ Sellerhausen. 19. 12. 04. K. 23 294. 21. 11. 67.
286. 212 831. Entlüftunge vorrichtung usw. I , g e . Hemer. I9. 12. 04. K. 23 291.
420. 242 245. 56 für Linsen usw. Nathengwer optische Industrie / Anstalt vorm. Emil Busch, A.-G., Rathenow. 22. 12. 04. R. 14849. 2. 12. 07.
421. 242 89. Meßinstrument usw. Fa. k Berlin. 24. 11. 04. L. 13 52s.
43a. 242 2I7. Marken- Kontrollkasten usw. Albert Heinrich. Barmen, Allee 232. 10. 12. 04. H. 25737. 29. 11. 07.
45a. 242 666. Egge usw. Adolf Schmidt, Wethau. 21. 11 04. Sch. 19747. 19. 11. 07. 156. 243 854. Spatenoberteil usw. Gebrüder Lesser, Posen. 5. 1. 05. L. 13 693. 30. 11. 07. 478. 242573. Reibungskupplung usw. Otto w . . Bez. Leipzig. 2. 12. 04. St. 7244. 475. 243 046. Labyrinthdichtung usr. Hugo Lentz, Berlin, Potsdamerstr. 10s11. 25. 11. 04. X 15538 21. 11 o
47f. 289 0867. Rohr usw. Friedrich Uthe⸗ ,, mn, nnn D 1 ,,
8 18 241202. Reduzierventil usum. Sauer⸗
479. stofffabrik Berlin, G. m. b. H., Berlin. 29. 11. O. Wilhelm
12. 12. 04. S. 11831. 478. 245 418. Wasserhahn usw. geh J Waldstr. 2. 22. 11. 04. P. 96581. 49a. 240 854. Werkstückmagazin usw. Fa. Alfred 8 n, Cöln a. Rh. 1. 17. 04. Sch. 19 826. 498. 200 490. Säge usw. Oskar Willutzky, Iserlohn. 1. 12. 04. W. 17 544. 27. 11 O7. 1998. 201 285. Gesenkpaar usw. Oskar Willutzky, Iserlohn. 1. 12 04. W. 17475. 27. 11. 07. 5 0c. 2461 974. Spurgehäuse usw. Ernst Hoff⸗ mann, Niederschlema. 2. 12. 094. H. 25 623. 26. 11. 07. 59e. 244 772. Pendelmühle usw. Maschinen⸗ fabrik Geislingen, Geiglingen. 24. 173. 04. Mm. 18 J n 1 . S Ib. 2II IZE. Flügelmechanik usw. Oskar Köhler, Berlin, Greifawalderstr. 155 — 156. 1. 12. 04. w 8 18 de n o 518d. 283 4272. Kontaktbürste usw. Irving B. Smith, Philadelphla; Vertr.: A. Elliot, Pat. ö. ö SVW. 48. 26. 11. 04. S. 11778. 52a. 2485 226. Apparat zum Lochen von Näh⸗ arbeitsstücken usw. Singer Co. Nähmaschinen Att. Ges., Hamburg. 28. 1. 05. S. 11997. 3. 12 07. 574. 239 840. Schutzdecke usn. Kodak G. m. b. SH., Berlin. 28. 11. 654. K. 23 140. 26. 11. 07. 832b. 242 096. Rungenstütze usw. L. Kanitz, Bartenstein, Ostpr. 12. 12. 04. R. 253 238. 2. 12. 07. Se. 240 150. Friktiongantrieb usw. Th. Lehmbeck, Friedenau. 22. 11. 04. L. 13 509. 22. 11. O7. 683i. 293 825. Rücktrittsbremse usw. „Presto- Werke“ Günther X Co., Comm anditgesell⸗= scha ft, Chemnitz. 23. 11. 04. 3 9599. 21. 11. 07. 84a. 240 6865. Flasche usw. Fa. Julius Merklinghaus, Hohen⸗Oehde b. Barmen. Ritter. hausen. 2. 12. 04. M. 18 454. 30. 11. O7. 8b. 241 351. Vorrichtung zum Reinigen und Spülen von Flaschen usw. Gmit Pott u. Wilbelm 11 reidan, 14. 12. 04. P. 9660. 84b. 241 716. Schieber usw. Robert Haag, . Böheimstr. 47. 21. 12. 04. H. 25775. 85g. 24 286. Schliffsklosett usw. F. G. . go., Haminder. 22. 12. 04. R. 14863. S8Sc. 242 077. Scharnierverbindung usw. udson Scott . Sons, Limited, Carlisle; ertr. Max Löser, Pat. Anw., Dresden. 5. 12. 04. 8 11 . 22. 11. ö.
e. 218 55. Form usw. Maschinenfabrik Moenus A. G., Frankfurt a. M. 14. 13. 64. M. 18 545. 30. 11. 07. 72a. 242 A068. Patronenauszieher usw. Friedr. 8 ** tr. Sohn, Solingen. 17. 12. 04.
BJ758. 2. 11. 07. 22e. 258 608. Rücklaufbremse usw. Rheinische Metallwaaren · u. Maschinen fabrik, Düsseldorf⸗ Verendorf. 24. 12. 04. R. 14 876. 19. 11. 0. 26b. 269 428. Kratzenleder usw. Louis C. Schneider, Mittwelda i. S. 7. 12. 04. Sch. 19 865.
T7e. 240 830. Kegel mit Standbüchse usw. Ernst Moutin, Solingen, Kasinostr. d, 14. 11. 04. M. 18 329. 12. 11. 07.
272f. 242 399. Spieljeugfigur usw. Erste
19. 11. 07.
775. 2785 211. Spieljeug usw. a. Harr Trüller, Celle. 6. 12. 04. . 6562. 59 9 ö. 28d. 245 622. Lichtpatrone usw. Carl Seib, 7. 12 * Sonne 306. 11. 07. kJ
Guttau i.
ö. . V. 4385. 18. 11. 07. ö.. J Sa. 240 488. Sackfüllapparat usw. Hennefer
8lIa. 241 33. Sackfüllapparat usw. Hennefer
b. , gan a. Sieg. 9. 12. 04. H. 265 684. Sza. 2271. Weckeruhr usw. Vereinigte
renfabriken von Gebrüder Junghans und
ö ö 3. en er flů etreffend, eute die Auflösung der Gesell und das Erlöschen der a a alt
vom 1. Dezember 18
Ifen a e m nin worden.
Löschungen. Infolge Verzichts.
Fa. 312 008. Vorrichtung zum Seilbohren usw. Ie. 3220 869. Einschlagdübel usw. 2D4I. 319 847. Aufsatzrohr mit Slebeinsatz für Kannen usw. 45e. 315 250. Getreideschaufel usw. 496. 303 099. Einrichtung zur Veränderung des Schlittenhubes bei Stanzen und Scheren usw.
Berlin, den 16. Dezember 1907.
aiserliches Patentamt.
Dauß. N.
Handelsregister.
Aachen. 74083 Im Handel gregister A S7 wurde heute eingetragen die Firma „Peter Misers“ zu Aachen und als e , weber der Biergroßhändler Peter Misers aselbst. Aachen, den 12. Dezember 1907.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Anchen. 74084 Die offene nn, , , , „Leffmann ö in Aachen ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen. Aachen, den 12. Dejember 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. 74082 Im Handelsregister A 81s wurde heute bel der Firma „F. W. Leonhardt“ in Aachen⸗B. ein⸗ getragen: Dem Friedrich Wilhelm Leonhardt junior zu Aachen ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 12. Dejember 1907. Kgl. Amtggericht. Abt. 5.
Allendorf, Werra. 74085 In unser Handelgregister A ist heute eingetragen: zu Nr. 31 der Firma Herwig und Felber zu
Allendorf a. W.: Die Gesellschaft ist aufgelsst.
Die Firma ist erloschen. zu Nr. 32: die Firma Herwig * Ce zu
Allendorf a. W. offene Handelsgesellschaft und als
Gesellschafter der Fabrikant Georg Herwig ju
Allendorf a. W. und dessen Ehegattin Johanna
geborene Theiß zu Allendorf a. W. Die Gesellschaft
hat am 26. November 1907 begonnen. Allendorf a. W., den 29. November 1907. Königliches Amtsgericht.
Altena, Went. 74086
In das Handelgregister B ist bei Nr. 19 — stuge K Berg, Gesellschaft mit beschr. Haftung zu Werdohl — eingetragen:
Den Kaufleuten Hermann Hengstenberg und Adolf Schönebeck in Werdohl ist , erteilt. bre frühere Vertretungsbefugnig ist weggefallen. r Opderbeck ist als Geschäftsführer ausge⸗
eden.
Altena, den 4. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Alt- Landsberꝶ. 74087 Die in unserem Handelgregister in Abteilung A unter Nr. 37 eingetragene Firma Hermann Teich- mann Weinnrobierstube, Dahlwitz b / Soppe⸗ garten (Mark) ist gelöscht worden. Alt · Lands berg, den 5. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
I) „Neumeier K Co.“ Unter dieser Firma betreibt der Braumeister Karl Neumeier in Augaburg das früher von ihm und dem Kaufmann Karl Hafner unter gleicher Firma in offener Handelsgesellschaft betriebene Geschaͤft, bestehend im Handel mit Brauerei⸗ apparaten, technischen Artikeln und Gummiwaren, be. 9. gi n . . . en Platz weiter. esellschaft hat sich aufgelöst, Firma als Gesellschaftsfirma geloͤscht. ; .
2) Bei Firma „Lech Elektrizitãts wer ke Aktlen⸗˖ Gesellschaft“ in Augsburg: In der General versammlung vom 3. Dezember 1507 — Urkunde des Justijrats und Notars Dr. Eduard de Bary in ,, a. M vom 3. Dezember 1907, G R.
r. 1408 — wurde beschlossen, das Grundkapiial von sechs Millionen Mark (6 0900000 M6) durch Ausgabe von 1600 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien ju je 1000 M auf sieben Millionen fünf⸗ hunderttausend Mark 7 500 000 M6) zu erhöhen.
3) Bei Firma „Setterl Gindele, Gesell⸗ schaft mit beschrllatter Saftung! Iweign ieder. lassung Augsburg: Vertretungebefugnig des Dr.
Hang Beer beendet. 4). „Leopold Mahler.“ Unter dieser Firma
73724
betreibt der Kaufmann Leopold Mahler in Augsburg
am hiesigen Platze ein Geschäft, bestehend in der Fabrikation feiner g f . Augsburg, 11. Dezember 1907ñ. Kgl. Amtsgericht.
Augustusburg, Ervgeb. T4088] Auf Blatt 200 dez y , , die o., C. G. Plaue
irma eingetragen worden. Uugustusburg im Erzgeb. den 13. De jember 1907. Königliches Amtsgericht.
Manutnem. 74089]
Auf Blatt 212 des Handelsregisters, die Firma Bautzener Brauerei und Mälzerei, Artien⸗ gesellschaft in Bautzen, ist heute eingetragen
worden:
Der Absatz h deg zz
20 des . u
ist durch der Ge⸗ vom 2. Dezember 1907 laut von demselben Tage abgeändert
Bautzen, den 13. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.
neral versammlun
omas 899 63 Schramberg. 23. 12. 04. 241 276. Hebel fur Klosettspülkasten usw.
S. 11787. 28. 11. 07.
a. Nud. Kölle, i . N. * 23 3658. 18. fi. 989 a .
Druck der Norddeuts
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
druckerel und Verlagt ⸗˖
en m rg, . elmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 298.
nhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterr jeichen, , k onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der
Ach te B
e i lage
Berlin, Montag, den 16. Dezember
ts⸗, Vereins⸗ Ei enbahnen enthalten
„Zeichen ,,
1907.
Muster⸗ und Börsenregistern, der ,,, über Waren n einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. cn. 2s6ch
Das Zentral⸗Handelsre . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Könlgliche Expedition des Deutschen ezogen werden.
Selbstabholer auch dur
Staalzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32
Handelsregister,
KBerlln. Sandelsregister
niglichen Amtsgerichts Berlin bes Königlich . . g
lung A. Das Erlöschen folgender Firmen:
ID EG. Wloktka (4 19454) Inh.: Hugo Edmund
obald Wlokka, Pankow, verstorben. . die Erbschaft auggeschlagen.
des letzteren jetzt unbekannt.
last⸗ Hotel, Berlin · W. P. S. Carl Kons 6 43 Peter Hubert Karl Kons, Hotel
Inh.: Julius Berlin, jetzt unbekannt. Co. Nachf. (A 23 198) Inh.:
besitzer, Berlin, jetzt unbekannt,
5 Julius Zechin (A 27 258
Zechin, Ingenieur, 6) Wanke E
Frau Franziska Kallmann, geb. Graupe,
unbekannt.
7 Emanuel Wittkowski Æ Co. (A 17 517) Inh.: Emanuel und Gustav Wittkowski, Berlin; Jewerbe abgemeldet, Löschung nicht erfolgt,
strafverfahren fruchtlos.
8) R. Rott Æ Comp. sz 26 750) Inh.: Theodor Rott, Robert Rott, Siegfried Hirsch, sämtlich in
Berlin, jetzt unbekannt.
9 Franz Wehlau (A 24 630) Inh. : inn Weblau, Kaufmann, Charlottenburg, jetzt unbekannt.
160 Hans Roeder Co. (6 28 547) Inh; i Roeder und Frau Paula Frohberg, geb. Klink, e
ider Aufenthalt unbekannt.
1) S. Liebermann (A 2549) Inh.: Siegfried Wilmersdorf,
17) Steglitzer Weinbau Archimbgld Graf von Talleyrand (A 1081) Inh.: Graf Archimbald von Talleyrand⸗Perigord, Steglitz, jetzt unbekannt.
15 Taits American Tianond Palace In⸗
aber Frank Joseph Goldsoll (A 5833) Inh.:
ranz Goldsoll, Berlin, jetzt unbekannt. A 6315) Inh.: Lübeck, Kaufmann, Berlin, jetzt unbekannt.
15) Ludwig Zadeck (A 28 824) Inh.: Ludwig Zadeck, Kaufmann, Charlottenburg, jetzt unbekannt. A 2 156) Inh.: , . Skamper, Kaufmann, Berlin, jetzt un⸗ e
Liebermann, Kaufmann,
Erben nicht ermittelt.
14 Walter Lübeck
16 Hermann Skamper jr.
kannt.
17) Rautenberg Æ Co. (A 29 850) Inh.: I) August Rautenberg, Gastwirt, Berlin, 25 Rudolf Adler, Kaufmann, Berlin, jetzt unbekannt. ronenberg Co.
(A j0 839) Inh.: Bogumil v. Szejawluski, Kauf⸗ mann, Berlin, jetzt unbekannt, soll von Amts wegen andelgregister eingetragen werden.
189 v. Szezawinm ski,
in das Etwalger Widerspruch ist binnen
seit Veröffentlichung der Bekanntmachung geltend zu
machen. Berlin, den 7. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
—
Rorlim. Sandelsr J.
des Königlichen Amtsge Abteilung A.
Am 10. Dejember 1907 ist in dag Handelsregister
eingetragen worden: r. 51 268.
burg verlegt. Nikolassee.
begonnen.
erteilt.
Nr. 31 269. Firma Max Rosenheimer, Schöne ⸗˖ Inhaber: Max Rosenhelmer, Kaufmann,
Handel sgesellschaft
berg. Spandau.
Bei Nr. 20190. (Offene Strelitzer stirschner. Berlin):
Wolfsohn zu Berlin ist Prokura erteilt.
Berlin, den 10. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte.
Rerlim. Saudelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte.
Abteilung M. Am 10. Dezember 1907 i Unter Nr. 4876:
F. F. Resag Aktiengesellschaft
mit dem Sitze ju Berlin. Gegenstand des Unternehmen:
Herstellung und Vertrleb von Zichorien, Mal-
kaffee und verwandten Fabrikaten. Grundkapital: 800 000 4A Aktlen . Der Gefellschaftgvertrag ist am 26.
sestgestellt, am 7. Dejember 1907 geändert.
ach ihm müssen alle die Gesellschaft. ver ⸗ flichtenden ErklärungLen von zwe zur erechtigten Personen a schen werden;
nur ein Vorstandgmitglled vorhanden
zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt. Zu Mitgliedern deg Vorstandes sind ernannt Kaufmann Hugo Theunert zu Berli
mann Richard Pütsch zu Berlin und Franz Mewes in Berlin. Alz nicht einzutragen wird bekannt Das Grundkapita
haber und über 1005 M lautende
chts Berlin ⸗Mitte.
Offene Handelsgesellschaft Joh. Jacob Vowinckel, Charlottenburg. Der Sitz der Gesellschaft ist von Duisburg nach Charlotten⸗ Gesellschafter: Jacob Vowinckeel, Kauf⸗ mann, Wiegbaden, Albert Vowinckel, Kaufmann,
Die Gesellschaft hat am 1. April 1903 Die Firma war im Handels tegister des Amtggerichts Dulsburg Abt. A Nr. 362 eingetragen. Dem Karl Richtberg zu Charlottenburg ist Prokura
eingetragen:
erfällt in 800 je auf den In⸗
4095 itte.
Die Erben
Berlin, jetzt
rdnungs⸗
verstorben,
Ernst
2 Monaten
74094
Dem Jakob
Abteilung 86. I4090]
Oktober 1907
Zeichnun of edo ist, ist dieseg
der n, der Kauf⸗ der Kaufmann
gemacht:
Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand be⸗
steht nach Bestimmun n oder aus mehreren Mitgliedern; die Be⸗
Aufsichtgrat zu gerichtlichem oder notariellem tokoll; er . sie auch. Alle von der Gesellschaft aue gehenden ö Deutschen Reichs und Königlich Preußischen S Staats anzeiger n n, die des Aufsichtsrats ire nene chef (e og) Zuhe Fran siten nn fh, Emma Pfeiffer, geb. Kutzke, Berlin, jetzt unbekannt. 3 J. Rosenbaum * Silberbrand (A 28 386) Inh.: I) Josef Rosenbaum. Kaufmann, Berlin, I David Silberbrand, Kaufmann, oe, de, . Grsterer verstorben. Erben unbekannt. Aufenthalt
und eines Mitglieds des versammlungen werden von dem Vorstand oder Auf⸗
ch Herren der Tagegordnung einberufen. übernommen haben, si
bei Berlin, bei Berlin,
haupt zu Schlachtensee bei Berlin.
bringt der Gründer kapital in die neue Gesellschaft ein sein unter der Firma F. F. Resag, deren Alleininhaber er ist, in Berlin, Köpenick und Stettin betriebenes Fabrik- und Handelgunternehmen nach dem Stande vom 1. Jult 1907 und mit dem Rechte zur Fortführung der Firma grundstück Band 235 Blatt 0h, die Measchinen und Utensilien daselbst und in Berlin, die Kontoreinrichtung in Berlin, Stettin, Köpenick, die Lagereinrichtung in Stettin, Pferde und Arbeitswagen, Waren, bestand, den Wechselbestand, Debitoren, bezahlte Feuerversicherung, Effekten, alles zum Ge⸗ samtwerte von gls 726 * 70 gemäß den im Vertrage ausgeworfenen Einzelwerten; ferner ein an Passiven, die die neue Gesellschast übernimmt, lagen, Reservefonds zum Gesamtbetrage von 661 264 458 3, deren SGinjelbeträge im Vertrage aufgeführt fee er jahlt bar ein 735 * 52 8 und erhält für
achtete Forderungen leistet Richard ihm etwalge Verluste zur Last fallen, soweit sie Betrag des Delkrederefonds von 15 0006 über
stebenden Geschäfte auf den 1. Juli 1907 wird Ver⸗
Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
des Aufsichtsrats aug einer
ellung zum Vorstandsmitgliede erfolgt durch den ro⸗
ekanntmachungen werden in dem
ufsichtsrat der ö F. Aktiengesellschaft! und die Namensunterschrift orsitzenden bejiehungsweise seines Stellvertreters
es ufsichtgrats. Die General-
tsrat mittels öffentlicher Bekanntmachung unter
Die Gründer der e die sämtliche Aktien sind:
1) Fabrikbesitzer Richard Oetting zu Schlachtensee
3 Kaufmann Wilhelm Jürgens zu Berlin,
3) Kommerzienrat Otto Weber ju Schlachtensee ö Bankier Stadtrat Paul Eckelberg zu Berlin, 5) Buchdruckereibesitzer Dr. jur. Gustav Breit⸗ Nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags ichard Oetting auf das Grund⸗
7 F. Resag, im einzelnen das Fabrik⸗ n Köpenick, Grundbuch dieses Qrtes
Papier⸗ voraug⸗
er .
Personalspareinlagen, Arbeitersparein⸗ vpotheken, Kreditoren, Delkrederefonds und
Sacheinlage 652 für voll gezahlt er⸗ Für den i. der Wechsel und etiing Gewähr, sodaß
sie den
ie ,
Wegen der Nutzungen und Lasten der
schreiten, und der damit in Zusammenhang
Sacheinlage
rechnun , , Die Kosten der Errichtung der i f gan einschließlich der der 1 n, der
,. und Schlußscheinstempel trägt Richard etting.
Lung ersten Aufsichtsrat bilden die unter den Gründern benannten Personen Richard Oetting, Wilhelm Jürgens und Paul Eckelberg, zu 1 als Vorsitzender, zu 2 als 6 Stellvertreter Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrkftstücken, e, f. von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfunggbericht der Repisoren auch bei der Handels« kammer Berlin zu Berlin Einsicht genommen werden.
Bei Nr. 3782:
Ver sicherungo⸗Gesellschaft „Rofsija“ in St. Petersburg i m g m n,. erlin.
weigniederlassung der ju St. Petersburg domi⸗ zllierenden kiten ge e , in Firma:
ossij a. Direktor Ernst Behre zu LKerlin. Deutch. Wilmere⸗ dorf hat aufgehört, für die Gesellschaft der Haupt ⸗ bevollmächtigte für das Deutsche Reich zu seln; zu diesem Hauptbevollmächtigten für das Deutsche Reich ist an seiner Stelle der Direktor Otto Förster zu Berlin ernannt und ermächtigt, selbständig die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Berlin, den 10. Dejember 1907.
morlim. Ganubelsregister 714093 ves Königlichen Amtogerichts Berlin ⸗Mitte. Ubteilung X.
Am 10. Dezember 1907 1 in das Handelgregister eingetragen worden; r. J1 267. Firma Buregu Ideal Paul , rn g. Inhaber: Paul Grimm, Kauf⸗ mann, Berlin. Bel Rr. 99 (Firma C. Becker * Fromein, Berlin): Die Prokurg des Ernst Zinn ist erloschen. Bei Nr. 10 743. (Offene Handelsgesellschaft Del ˖ re g egg enn * . Garsch nicht Lar esamtprokura erteilt. 3 Nr. II 918 (offene , ellschaft Moritz n, . Ea 151 93 . der Gesell⸗ a9 na achten see verlegt. og. shhs 12668 (Firma Carl Maximilian Soffmann, rr. Dem Fräulein Klara Bo⸗ rowe ry, Berlin, ist Prokura erteilt. Bel Nr. 12 817 (Firmg Sompesch X. Co., Berlin]: Dle Prokura deg Otto Koerner ist erloschen. Bei Nr. 27 IJ38 (Firma Emil Helm, Berlin): Der Ort der Niederlaffung ist jetzt Charlottenburg. Bel Nr. 23 587 (Firma Berliner Biervertrieb Mlbert Schroeder, Berlin): Die Firma lautet
Clara Schroeder, geb. Linke, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Gesellschaft hat am 1. Dezember 1907 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
dem Betriebe des Geschäfts begründeten und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Johannes von Daggen⸗ hausen auggeschlossen.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
mor lim. des stuniglichen Amtsg
eingetragen worden:
M Richard Streich, n n Olga Metzner, Lichtenberg.
Richter Eo., Verlin. leute zu Berlin, Max Richter und Hans Fenchel. Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1907 begonnen.
der Borsigwerke zu Tegel, Tegel, Hans Retschlag, Kantinenwirt, Berlin.
vater K Oppenheim, Berlin. Gesellschafter die Kaufleute ju Berlin Max Schulvater und Max
Dppenheim. Die Gesellschaft hat am 1. November 1907 begonnen.
Inhaber Frau Johanna Werner, geb. Kerkien, Berlin.
t Inhaber Isidor Senger, Inhaber Wilhelm Zachert, Ingenleur, Berlin.
Königliches Amtgerlcht Berlin Mitte. Abteilung 89. 9
entral⸗Handelsregister eträgt A 4 86
. ezugsprei 565
Die
Bet Nr. 29 739 (Offene Handelsgesellschaft Otto esse Æ Co., Berlin): Die e n. ist auf⸗ Inhaber jetzt: Johannes von Daggenhausen, Der Uebergang der in orderungen
elöst. aufmann, Charlottenhurg.
erlin, den 10. Dejember 1907.
Sandelsregister e. * Berlin · Mitte. in das Handels register
r. 31 275. Offene Handelsgesellschaft: Metzuer Co., Lichtenberg. Gesellschafter: Karl Ledertechniker, Lichtenberg, und
Die Gesell. chaft hat am 1. Dezember 1907 begonnen. n
812766. O delsgesellschaft: er dar, gg. Kauf⸗
AUbteilun Am 11. Dezember 1907 i
Nr. 31277 Firma: Hans Retschlag Kantinen Inhaber
Nr. 31278 offene Handelsgesellschaft: Schul⸗
Nr. 31 279 Firma: Johanna Werner, Berlin,
sidor Senger, Berlin, aufmann, Charlottenburg. Nr. 31 251 Firma: Wilhelm Zachert, Berlin,
Nr. 31 280 Firma:
r. 31 282 Firma: Otto Mehner Fourage Geschäft, Berlin, Inhaber Otto Meyer, Kauf⸗ mann, Berlin.
Bel Rr. Fi os9 (Firma: Wilhelm Quandt, Berlin): Inhaber jetzt: Hermann Jeglin, Klempner melster, Berlin. Der Uebergang der in dem Be- triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hermann Zeglin ausgeschlossen.
Bei Nr. 29 365 (offene Handel gesellschaft: Werrmann X Co., Berlin): der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Hä, , verlegt. Dem Wilhelm Dudek zu Charlottenburg sst Prokura erteilt.
Bei Nr. 26 406 (Firma: Julius Seeger, Berlin): Dle Niederlassung ist nach Weißensee
verlegt. Bei Nr. 26 730 (offene Handelsgesellschaft:
Reckling Scheller, Berlin): Der Sitz ist 6. Rixdorf verlegt. Bei ** S128 (Firma: Gerhard Richter,
Berlin): Die Niederlassung ist nach Schöneberg verlegt.
Bel Nr. 10 304 (offene Handel aggesellschaft: Stange Wagner, Berlin): Dem Fräulein Else Marg⸗ graff, Berlin ist Prokura erteilt.
Bel Nr. 11 981 (offene Handelsgesellschaft: H. i al, Berlin) Die Prokura des Willy Feig ist erloschen. tj Nr. 29 948 (offene Handelsgesellschaft: Lüders dorf Æ Schuster Baugeschäst, Nixdorf); Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 11. Dejember 1907.
Königlicheg Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 86. Gerlim. ö 74092 bes Königlichen — 1 chts Berlin ⸗Mitte.
Vbteilung A. i das Handelsregister
. 1I. . 1907 ist
eingetragen worden: . * 31 270. Firma: en Raterbow Möbel und Dolzbearbeitungasabrit, Berlin, Inhaber edwig Katerbow, Ehefrau, Berlin. . Nr. 31271. Firma: L' Egtension Horticole. Gent. 3 Jäger. ankom, Pankom, Inhaber Jullut Jäger, Gärtner, Pankow.
r. 36 272 offene Handelsgesellschaft; Franzke Co., Berlin. Gesellschafter: Gmilie Franke, ö . Berlin, und Rudolf Hilgenfeld, Kaufmann, Berlin. Vie Gesellschaft hat am 1. Dezember 1807 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Emilie Fran ke ee Dem August Franzke in Berlin ist Prokura erteilt.
Rr. 31 273 Firma: Burg ⸗ Stel Simon Lewin, Berlin. Inhaber Simon Lewin, Kaufmann, Berlin. Nr. 31 Ni Firma: Simon Brutzkus, Char- en,. Inhaber Simon Brutzkut, Kaufmann, arlottenburg. Bei Nr. 28 Hs (Firma: Carl Gustav Kieburg. , Inhaber . Georg Schaeser, Mi r Schöneberg. r Uebergang der in dem Betriebe des Ges i begründeten * 2 und Verbindlichkeiten ii bei dem Grwerbe des schäfts durch den Milchwächter Georg Schaefer aug.
oe gt 9 Louis Kellers Fest⸗
en.
ö 23 845
; Handels gesellschaft. Die ale. Derstu) 56 reit de n ist in
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der . das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
ertionspreis für den Raum elner Druckzeile 30 5.
des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Bei Nr. 23 579 (Firma: Hermann Isaacsohn, Berlin): Ort der Niederlassung jetzt: Charlotten⸗
burg.
Bel Nr. 8912 (Firma: English Clothing Company Samter K Happek, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Ernst Happek zu Schöneberg ist in das Geschäft al per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ ellschaft hat am 9. Dejember 1907 begonnen. Die
rokura des Kaufmanns Ernst Happek zu Schöne⸗ berg, früher Berlin, ist erloschen.
He Nr. 12 474 (Firma: L. Günther, Berlin): Die Prokura des Heinrich Mönkemöller ist erloschen. Gelöscht die Firma Nr. 27 987 Amandus Flohr, Berlin.
Berlin, den 11. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
KRiberach a. . ins. 74096
st. Amtsgericht Biberach, Riß. Im Handelsregtster, Abteilung fuͤr Einzelfirmen, wurde eingetragen: ö 1) am J. Dezember 1907 bei der Firma J. Laur in Schemmerberg: Die Firma ist erloschen. 2) am 11. Dezember 1907 die Firma „Richard Laur in Schemmerberg“, Kunstmühle und Mehl⸗ handel. Inhaber: Richard Laur, Kunstmühlebesitzer in Schemmerberg. Den 12. Dezember 1907.
Oberamtsrichter Rampacher.
iele eld. . In unser Handelsregister Abteilung A ist Nr. 216 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ferdinand David zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen: je Gesellschaft ist nach Aufhebung des Konkurses infolge Zwangevergleichs junächst fortgesetzt, sodann ist sie durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Ver bisherige Gesellschafter Kaufmann Julius Brinkmann in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der irma. Der Ehefrau degselben, Emma geb. Born⸗ eim, in Bielefeld ist Prokura erteilt. Bielefeld, den 3. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Riele seld. 73728 3 ö 8 9 . — 2 ift unter
r. 5 e Gese m . unter der Firma „T ö mit beschränkter Haftung“ zu Biel heute. eingetragen und daselbst folgendes vermerkt worden
Gen des Unternehmens ist Errichtung und Betrieb eineg automatischen Restaurantg nach System Weber, Kallmann & Co. 6 J
Das Stammkapital beträgt 45 000
Geschäfteführer ist der Oberkellner fe Blume in Bielefeld. Der Gesellschafts vertrag ist am 5. De- jember 1907 festgestellt. Sind jwei oder mehrere Geschäfteführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch jwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen .
Als nicht eingetragen wird bekannt e 2 alle Bekanntmachungen der Gesellschaft lediglich dur den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Bielefeld, den 11. Dejember 199].
Königliches Amtsgericht.
R raungchweiꝶ. Bei der im hiesigen
T7 40d? andelsregister Band IVB Seste 189 eingetragenen Firma: Denker s Patent Eigarren, Gesellschaft mit beschrãnkter Haf- tung, Zweigntederlaffung der in Berlin befindlichen Hauptmiederlaffung, ist beute vermerkt, daß an Stelle des auegeschledenen Geschäftsführerg, Kaufmann Oskar 6. zu Potsdam der Kaufmann Fritz 6. 3 in Wilmersdorf zum Geschäftaführer be⸗ tellt ist.
Braunschweig, den 10. Dezember 1907. denn,, 24. o ny.
R rannschweig. T7 4oss]
Bel der im bhiesigen Aktiengesellschaftsregister Bd. III Seite 111 eingetragenen Firma Maschinen sabril und Mühlenbauanstalt G. Luther Attien gesellschaft ist heute vermerkt, daß durch Bel luß des Auffichtgrats vom 1I. Nodember d. J. der Qber⸗ ingenieur Wilhelm y hierselbst zum stell vertretenden Mitglied deg Vorstandg ernannt ist. Ble dem gen. 2c. Voff mann erteilte Prokura ist ge ⸗˖ löscht.
Braunschweig, den 11. Dejember 1807.
mann,, 24. on v.
n reslan. ö 74099 In unser Handelsreglster Abteilung B ist bei Nr. *
Union Weinhaus Gesellschaft mit be-
änkter ter — beute eingetragen worden: . = rg ö vom November foo? ist der Gesellschaftgvertrag dabin geändert, daß der Vertrag als auf unbestimmte Zeit
en . gilt. den 10. Dezember 1807. ele. hn ene m ü.
* 11 Fritz Keller,
—
UJaloo] DOrdj. 38
h b
ĩ a erg 9 ö. 1 haftender Gesellschafter am 1. De
ktien, die jum
t Berl Biervertrieb Albert Schroeder * Co. he fen 6 Dle Frau
sngetreten. Die Gesellschaft hat Dezem 36 begonnen. Der Uebergang der in dem Betrtebe