1907 / 299 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

D . Zweite Beilage eren, zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

.

Westliche Kundfahrt.

——

Boulogne

an

ö

—— Samburg ab

Bremerhaven Lüderitz bucht

ab

das Palmas Swakopmund

ab .

an an ; an ab

1908 Donnerstag

13. 5

4

Berlin, Dienstag, den 17. Dezember

1908 Mittwoch

15. Jan.

1908 Donner tag

16. Jan.

6. Febr. ; . ö Ren- ; . . ; . ; ; ; . ; 27. . ö. d 2. * . . 5 hr. . br. 1 . 3 2. ien, 7 159. ö Mãẽ zi ; 22 2 3. Mär 25 lar. 25. ; ; 15. April 16.

6. Mai * 27. Mat 23. 17. Juni 18.

8. Juli 9. 29. Juli 30. 19. Aug. 20. K 35 1. I6.

Sept. 1. 5 21. Okt. 22. ö

11. Nov. 12. 2. Dez. 3. Dez.

1909 13. Jan.

1908 Dienstag

1908

Sonntag .

Sonntag

1908 Sonntag

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitat gering mittel

Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner

höchster höchster niedrigster M6 Al

1908 Mittwoch

Febr. März

Außerdem wurden am Markttage 6 . ani,

ng r r

Schãtzun 83

Doppelsentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

gut Verkaufs.

wert

Verkaufte Menge Doppelzentner

zentner 460

höchster 6

niedrigster S6.

niedrigster Mt.

6

Weizen. 22, 00

21, 80 21,40 21,70 21, 60 25,80 20, 60

22, 00 21,17 22.00 21,40 ö 22, 90 21,70 21.60 23.80 20,60

21,20 21,80 2060 21,40 23,40 19.60

Golday 1 , . 1 . 20.00 osen.. ö . 22, 00 strowo. ö w 20,90

Breslau. 18,90

; 21 io Strehlen 1. ih ; 19 50

zo. 45 60 5 Il. 46 3, 16 1 8 2136 2136 13 So 5

Nernen (enthülster Spelz. Dinkel, Fesen).

21,10 20,72 20, 80 2l, bo

20 50

23/40 30 11

1974

Sch Löwenberg i. Sch 21,20 , 23.20 1 . 1 Geislingen...

21. Dez. 1909

17. Dez. 11. Jan.

18. Dei. 22. Dez.

21,40

20,72 21,41 21,63

East London ab

Delagoa Bay ab

Babenhausen

Mikindan Illertissen. Aalen.

ab ö ab ö. Gelglingen 1908 1908 1908 190 . Montag Donnerstag Sonnabend .

Marz t 5. 7. Ma ĩ . . 29. Mr 26 25. M 25 . . . Apr 165. Aprik I8. pri i . hh ö. 3 ĩ 2. 1 H . 3. He r . . K . h ; 25. Rai 25. Mat 25. 36. ö ö ö ö . 3 i gn is, n, n i5. 26. . 1. Jug. 7. Aug. 3. Aug. 4. Aug. . 4. ö . . 4 . ö 4. , . Aug. gug. Aug. I5. Jug. I7 Aug 20. ) 36 ö. e , d ger r G, , Gt, ', d. M 5 . 26. S 25. Scht. . z. . 3 6 . 5 Stt. 19. Sch 1

. ĩ - ; . ö 9. Nov.

30. Nov. 21. Dez. ö 1909 ;

1I. Jan. 11. Jan. 1. Febr. 1. Febr.

Port Clijabeth Mozambique

ab

Zanzibar eh 21,10

20,20 20, 60 21.40

20 00 13 6

an 19 655

an

an

1908 Sonnabend Sonntag

Ib. 16. Febr. 7. 8. Mär; 28. 29. Ma 18. 19.

3. ĩ 10. 30.

1908 1908

Dienstag .

Sonnabend

18. Febr. 22. Febr 10. März z . 31. Ma . 6,

1908 Freitag

1908 Sonnabend

1903 Montag

29. Febr. 2. 3

18,90

18, 00 19,83

Goldapvp.. 18,00

osen.. strowo . 19, 10 19,20 ö ; 19, 10 1950 , ö z Strehlen i. Schl.. K 19,50 19.50 19,50 Grünberg i. Schl.. ĩ ö ; ö ö = Löwenberg i. Schl.. 19, 80 19,80

20, 00 20, 90 20,00 198,33

Oppeln * 2. 8 * ö,, 15 779 18 6 1826 18 56 18. d 1806

, Riedlingen. 19, 00 1900

6 13590 15,20 15,70 1790 16, 90 . 17,00 16,00 . .

1750 1700 17,90 19160

19,50 1940 19,24

13,50 1480 15 40 17,50 16,90 16,00 17.50 1709 19,60 19,20

Goldap 1 2 1 . . 2 * 2 1 2 2. 13,50 ,, kJ ö Breglau 2. * 1 1 . 2 1 1 1 . 1 . J n , R n, Grünberg i. Schl. w Löwenberg i. Schl. . Braugerste

Oppeln. ö ,,, Riedlingen... ; .

2

14,00 15,00

16 90

1700 16,80

18830

Kilindini 13,60 2. 12.

13,50 16,13 13. 12. 16,30 . . . J .

1b 66 ; 1556 16, 50 13. 12. 16 d . .

g. 12.

14,90 14. 12.

1660 Aalen. 17,10 17,50 9. 12. 37 9. 12. ö

,, 1750 1710 1586 1666

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnlttspreig wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Bagamojo ab

Daressalam an

1908 Sonnabend

13,50

15,20 15,10 15,50 15,80 1490 16,50

Zanzibar

13,20 16,00 15,00 14,20 15,00

1480 16, 1d

* 2

n ab w

Strehlen i. Schl. . Grunberg i Schl.. Löwenberg i. Schl. . /

1908 Donnerstag

1908 Sonnabend

1908

Sonnabend .

Sonntag

1908 Sonntag

1908 Sonntag

1908 Sonntag

1908 Montag 3 D, m . 2. ;

. J. 7 2 z * * 9. is. 15. 9 0. 10. 16. Il. 31. 31. 31. 1 . 3 21. Juni 23. 3. 12. 10 15. J. Jul 1 3. 2 . . 2 3. Aug. 3. Aug. 3. l 3

23. 23. 24. ; . . Aug. Aug. Berlin, den 17. Dezember 1907.

1908 Sonntag

9 1735

17,92

Kaiserliches Statistisches Amt.

13.

13. S

13. S

14. S

Berlin

Marseille

an

an

Vlissingen

an

§ Bremerhaven

ab

Samburg

Sonnabend

21. 11.

2. 23. 13.

4. 25. 15. A

1908 reitag m.

1908 Donnerstag

26. 16. 7. 28. 18. 9. 30.

1908 Freitag

Sonntag

29. 19. 10. 31. 21. 12.

2. 23. 13.

1908

2. 25. 14. M 2 3 16. 5. 27. 15.

Donnerstag

1908 Donnergta

2. 23. 14.

0

1908 Montag

6. 27 18. M 25 3 36.

33

1908 Dienstag

7. April 28. April 19. Mat unt unt

21. Juli

1908 Mittwoch

17. Fehr. 10 März

April Ap il Mai

Zwischen Mojambique und Beira bejw. Die Daten werden nach Möglich

Der Haf zwischen Beir keit innegehalten

5 Diese Häfen werden nur bei genügen on Tanger wird in belden Richtungen bei genüge und Mojambique findet in der Regel vor Chinde—, werden, jedoch sind in den Zwischenstatlonen klein Die mit einem Kreun (f) versehenen Rubrlske

der Veranlassung angelaufen.

gender Veranlassung für Post und Barre nur für Post un ere Verschiebungen in den Ankunftt⸗ n bedeuten die Daten der Anschlußdampfer.

d Passagler

Passagiere angelaufen.

ein Anschluß an einen Küstendam und Abganggzeiten zulässig,

fer nach bejw. von Chinde statt. je nach dem Verlauf der Relse.

van der Borght.

*

oloniales.

Im „Deutschen Kolonialblatt“ ist jetzt die am 1. Ottober 1907 in Kraft getretene Verordnung des Gouverneurs von Deut sch⸗ Südwestafrika, betreffend Maßregeln zur Kontrolle der Gingeborenen, vom 18. August d. J. jum Abdruck gelangt, deren wichtlgste Bestimmungen seinerzeit bereits mitgeteilt wurden. Ihr Wortlaut ist folgender: ;

1. Eingeborene können nur mit Genehmigung des Gouverneurs Rechte oder Berechtigungen an Grundstücken erwerben. - Sz 2. Den Gingeborenen ist das Palten von Reittleren oder Großvieh nur mit Genehmigung des Gouverneurs gestattet. Diese Vorschrift findet leine Anwendung auf die Bastards von Rehoboth, insoweit sie im Distrikt Rehoboth wohnen und ihr Vieh haben. 5 3. Die Ein— gern werden in ein von der Aufsichtsbehörde für Eingeborene vgl. 5 65) geführtes Eingeborenenreglster elngetragen. Sie haben den ju diesem Jweck ergehenden Anordnungen der Aufsichtsbehörde Folge ju leisten. 54. Gingeborene, die herumstreichen, können, wenn sie ohne nachwelgbaren Unterhalt sind, als Landstreicher bestraft werden. 5 5. Namens des Gouverneurs wird bis zur Ernennung besonderer Gingeborenenkommissare die Dberaufsicht über die Werften und die Lebengverhältnisse der Cingeborenen von dem zu—⸗ ständigen Bezirksamtmann ef, der sich dabei unter seiner eigenen Verantwortung der Mitwirkung der ihm unterstehenden Distriktechefe und Stationgleiter bedient. In selbständigen Distrikten tritt an die Stelle des Benirksamtmanng der Distriktschef. F 6. Von der Errichtung einer Werft auf einem Grundstück, das vom Eigentümer oder sonst Berechtigten bewohnt oder unter Bewirtschaftung ge⸗ nommen ist, hat dieser unter Angabe der Zahl der in der Werft wohnenden eingeborenen Familien oder Einzel- personen der zuständigen Aufsichtsbehörde. Anzeige ju machen. 57. Mehr als zehn men,, e Familien oder einzelnen ein. geborenen Arbeitern darf das 6 auf einem solchen Grundstück 16 gestattet werden. Eine Ueberschreitung dieser Zahl ist nur mit u di

mmung der Aufsichtsbehörde zulässig. Die Zustimmung kann an dingungen oder Auflagen geknüpft werden. Bezüglich der außerhalb bewohnter und bewirtschafteter Grundstücke lebenden Gin⸗ geborenen bestimmt die Aufsichtebehörde den Ort der Niederlassung und die Zahl der Familien, die dort zusammenwohnen dürfen. erunter fallen insbesondere die in der Nähe von größeren schaften errichteten Werften. Es bleibt der Aufsichtsbehörde äberlassen, für größere Drtschaften ihres Benirks oder Dstriktz Bestimmungen zu treffen, wonach sich die dort 132 Einge⸗ borenen in der Zelt zwischen H Ur Abendg und 4 Uhr Morgen auf

ihrer Werft zu befinden haben. 5 9. Die Aufsichtsbehörde hat die Verwaltungstätigkeit der mit der örtlichen Aufsicht über die Werften betrauten Personen (z 10 ff.) zu überwachen und insbesondere die im allgemeinen Interesse liegenden Anordnungen zur Regelung der Arbeitsverhältnisse, zur Herbeiführung eines guten Gesundheitszustandes und zur Aufrechterhaltung der Ordnung unter den Eingeborenen zu erlassen. 10. Die örtliche Aufsicht über Eingeborenenwerften die sich auf Regierungeland und solchem Land besinden, das noch nicht vom Eigentümer oder sonst Berechtigten bewohnt oder unter Bewirtschaftung genommen ist, wird von den 1 der Aufsichts⸗˖ behörde ausgeübt. §11. Die örtliche Aufsicht Über andere Werften arne, ist Sache des auf dem Grundstücke ansässigen Dienst⸗ errn der Eingeborenen oder dessen Stellvertreterz. 5 12. Der⸗ jenige, dem die örtliche Aufsicht über eine Privatwerft obliegt, hat für den Gefundheltszustand und für die Aufrechterhaltung der Drdnung auf der Werft sowie für die Beobachtung der Vorschristen dieser Ver⸗ ordnung durch die Eingeborenen Sorge zu tragen. Er hat ein ge⸗ nauegß Verjeichnigs der seiner Aufsicht unterstellten Ein⸗ geborenenbehausungen zu führen und darin die Namen und Beschäftigungen der Bewohner und die Nummern ihrer Paß⸗ marken anzugeben. 13. Die mit der Werftaufsicht be⸗ traute Perfon soll sich im Verkehre mit den Bewohnern der ihm unterstellten Werst in der Regel der Vermittlung eines Vor- mannes bedienen, den er aus der Zahl der Eingeborenen ernennt und der für das Verhalten der Werft berantwortlich zu machen ist. Bei der Bestellung des eingeborenen Vormannes sollen tunlichst die Wünsche der ihm zu unterstellenden Eingeborenen berücksichtigt werden. F514. Die Aufsichtsbehörde ist berechtigt und verpflichtet, die Verhältnisse der Eingeborenen einer Privatwerft in gewissen Zeit abständen einer genauen Prüfung zu unterziehen und etwaige Miß—⸗ stände abzustellen. Sie hat ferner die Richtigkeit der durch 5 12 an⸗ geordneten Verzeichnisse mindestens einmal , n kontrollleren und, daß dies geschehen, unter Angabe des Orts und Datums auf dem Ver eichnig ju bermerken. 5 15. Gingeborene, die den ihnen durch e w riftin dieser Verordnung auferlegten 3 h 32 nicht nach⸗ kommen, werden nach Maßgabe der für sie geltenden Bestimmungen bestraft. 5 16. , , . en Weißer gegen 6, 7 Sa und § 12 Satz ?2 werden mit 6. bis zu 360 bestra 6

n dem glelchen Tage ergingen ferner Verordnungen deg Gouver⸗ neurs von Deutsch⸗Südwestafrika, betreffend Dienst· und Arbeit es⸗ verträge mit Eingeborenen und die Paßpflicht der Ein

geboren en dleses utz gebiets.

Nr. 50 der Versffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ sundheitsamts“ vom 11. Dezember hat folgenden Inhalt: Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. 8 Maßregeln gegen Pest. Desgl. gegen Cholera. Sterbefälle im preußischen Staat, 1. Vierteljahr 1907. Gesetzgebung usw. Deutsches Reich. Wein. , n Apothekergehilfen. holera Berichtigung). (Berlin. Aerztliche Gebühren. Westaustralien.) Quarantäne. Tierseuchen im Deutschen

eich, 30. November. Desgl. unter den Armeepferden, 19606. Maul⸗ und Klauenseuche in der weiz. Degsgl. in . Tierseuchen in den Niederlanden, 1906.

eitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. (Preuß. Reg.⸗Bezlrke

llenstein, Aachen; Bayer. Reg. Bezirke berbayern, Ober- franken; Elsaß Lothringen). Vermischteg. Jahrestabellen über die Bevölkerungsvorgänge in deutschen Orten mit 15 000 und mehr Ein⸗ wohnern, 1506. (Großbritannien, Birmingham.) Gesundheltg⸗ stand 1906. Geschenkliste. Wochentabelle über die 2 n deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. 26 in größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen in Krankenhäͤusern deutscher Großstädte. Desgl. in deutschen Stadt und Landbenirken. Witterung. Grundwasserstand und Bodenwärme in Berlin und München, Oktober. Bellage; Gerichtliche Ents ahn fg auf dem Geb iete der öffentlichen Gesundheitspflege (Heilmittel, Gffte).

Nr. 52 des Gisenbahnverordnungsblattg“, Heraug⸗ egeben im Ministerlum der öffentlichen Arbeiten, vom 12. b. M., hat genden Inhalt: Erlasse des Mintsters der öffentlichen Arbeiten: bom 7. Dejember 1907, betr. Untersuchung der auf Zechen alt Leih⸗ lessel verwendeten Lokomotiven von Privatanschlußbahnen; vom 7. Dezember 1907, 2. Ang., betr. Berechnung der Generalhosten bei Arbeiten der Werkstätten für das Verkehrtz. und Baumuseum.

Nachrichten. Berichtigung.

Verdingungen im Auslande.

Spa nien.

7. Januar 1908. Stadtrat von Bareelong (A

constitueional de Barcelona): Lleferung einer Straßen Voranschl

ntamiento