1907 / 299 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

. hatechechun haber. . Gn nn,

3 Jusgebote, ; . . gesesischaften auf Aftien und Attiengesellsch.

; , . Sffentlich er Anzeiger. e er . .

z. . . * ö ö 19 . 5 can mis . r z z z e e z ö a 9 e j . edene ann ungen. * ) B

1 Unte Uchun 8 achen. Nilst irstrasger chi gorꝛ nung die Beschuldigten hiermit mann an eigne Oidre auf iner, Vieweg in zu A l) des Handarbelters Karl Gottlob gKücklich . ö ee tel, be, , r. zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich reustschen Staatsanzeiger.

Der gegen den Rekruten Niels Christian Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion. Wechselt über hundert (1090) Mark beantragt. Der Reschenbach

Nörregaard aus dem Landwehrbezirk Rendsburg 4646] Ver fügung. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz 3) des Stuhlba wegen Fahnenflucht unter dem 20. Dezember ag Die gegen den ere 3 Christlan Nörre⸗ in dem auf den 22. Juni 1160s, . S . , Berlin, Dienstag, den U. Dezember 1907. erlgssene Steckbrief ist erledigt. aard aug dem Landwehrbezirk Rendsburg wegen A Uhr, vor dem Unterzeschneten. Gerichte an, ) deg Fabrtkarbeiters Carl Heinrich Merker in , beine n le m lane. —— . r. .

. den 12. Dezember 1907. ahnenflucht unter dem 25. Dejember 1506 er, beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Neudörschen ü e mm e, 6 ö aften auf Atti

Königliches Gericht der 18. Division. a. Fahnenfluchtzerklaͤrung ist erledigt. und. die sirkunde horzulegen, widrigenfalls die Krastiogs,. ) des Stuhlbauers Ernst Paul Schilling in 1. nter uchungzsachen. 2 8. * irtschaftggenossens P

. . 2 ö ler e n . a, 16 e. , . e gn 63 6 öh 2 ö ,, , u. derl. ff entlich er Anzei ger . 8. Her 2c. von gere ern

er gegen den Musketier Franz Friedr 0 nig er er 18. Division. den 28. November . es Stuhlbauers Jullu ; ! Il⸗ und Inva 2e. Versicherung. ; ĩł eise. der g. e ng fanterleregimentg . 4 7649] , Königliches Amtsgericht. ; . . 4 Hi def Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. * ge er ge Bekanntmachungen. .

berg, olstein (Hol sfeinscheny Nr. 85 unter dem 3. Fe. In der Strafsache gegen Rohr, Peter, geb. am 9 des Stuhlfabrikanten Karl Gotthelf Otto i 3. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren. . ruar 19603 erlaffene Steckbrief sowie die unter dem 17. März 1882 in Mülhausen, Schreiner, zuletzt in , . Waldheim. J ; jn Wendelstein: der auf den Gastwirt und Oelonomen ihm die Koften des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin

26. Mari 1503 erl Aufgebot. Le. sstratorgtochter von München, und des Geometer ; e d d, e,, Fine er, ee er en,, MMäufgehofe Bernt n int ⸗· ,, e ö . ! est.˖ ö. dern dr ger, n,, n,, n, b, ,,, ,, n, , , , n, JGachen. Zussellungen n. dergl. , md , ,, ,. ; ꝑir an att Nr. ; Gg diese Elisabetha Braun noch andere Kinder hatte, g. B. unt 1875 über 900 t; ; ;

n r . . ran re rer , , e e ag ot cin getrag mne (rn tan, rng Sin re nnr * . . slagoꝛ] Uns fertigung. Ausgebgt. . * ke e, mn Cb nne h, en e . . 2 . K . , , ,

Anton Hank der 4. 30. 5 wegen ö Dei K. Gisie Slaatganwali. g pu ssen e kor len bee t ech e gn J , , und alle . ö darguf n. * r e. e,, 6 1 . 1826 1. e, . k , ö. 2 960 auf . ire der n he be ie a Zwecke der ge fiche Zustellung

flucht u. A. wird auf Grund der 69 ff. M. Gt. Band I Nr. 9] inget 6 prüche zu haben glauben, ju B die Erben hierdurch l as Sbert gudenk ch ; j Einkne , n n, mn. . emen un i . Wildelm Linder wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

G.. B. sowie der S5 366, 360 der z. mfg der lasten, nämlich . ier r feen Grundstlicken aufgefordert, gemäß s 461 des Sächs. Bürgerlichen Bauerßtochter von Obertraubenhach 3. lenigen, welchen (Grbrechte an ken Nachlaß zustehen, Sigiswang, nämlich deg Scfonomen Wilhe hender Ti aimburg, ben 10. Deember 1507.

! ; 93: eher, Anna, gekß. 25. September 1813, us srdert, bicse Räte sväteflensé bi zum. n Siglömang und s Henossen die auf die Mühlen. ; ̃

u g ü? ö 7 . fis 3 e, n 2 Aufgebote Verlust⸗ n Fund⸗ 1D 12 Taler für Marie Friederike Hinze . ; ud nn iht rn n,, 35. ; Oelen der von Windischberger dorf, ,, 1908 bei dem unterzeichneten Ge- ei, Tuo ter Maria Antonia Linder in Siglswang * ,o

NAugeoburg, I4. Dejember 190 . z ö laufende g. 2. der Eintragung weiteren AÄntrag bie zu A= 7 aufgeführten H ; 3 Gmeinwieser, Jofcpid; geb. 4. Oktober richt, ur Änmeldung zu bringen, widrigen fall die jauken de, Leben zverstcherun göpeli. Ih Bayerischen nter ; * Beh. gen e Pizifton. sachen Zustellungen n dergl 212 Taler für Friedrich Hinze laufende Nr. ihelen geüöscht werden bez zu B 0 8 . 1863, Häueiers ochter van Nunding, Feststellung erfolgen wird, vaß ein anderer Erbe als Hppothelen⸗ und Wechselbank in München A 3b [74436] Landgericht Hamburg.

,, . re e n Sächf. Bürgerlichen Gesehbuche und Ait tei 21 der äh Gneinwieser; Klols, geb. 21. Juni 1815, r F. Wöver, Flekug nicht dohunden ict, Zum Tit zöbos vam zi. Ptäricssss äber löcon Se sentiiche Zuste siun .

l ] ant oh b] wangsversteigerung. 3) 18 Taler für Johann Gottlieb Franz Ginführungégesegzeß zum“ Deutschen Bürgerlichen Hänslergsohn von Runding, Nachlaß gehört u. a. Grundbesitz in den Steuer- 6) auf Antrag des Oflonomen Hermann Mecke Die Ehefrau Ida Wleg, geb. Link, vertreten durch In den Mntersuchungg acht gegen: Im Wege ber r , soll dag in Sin ie laufende Nr. der Iren, Gesetzhuch der Nachlaß für erblos angesehen wird D Greiner, Joseph, geb. 2. August 1867, gemeinben- Sachghach und Thann, in Gollenstedt: die auf. die Bekanomenztochler Lina Rechtzanwalt Sr. Fran Ghrisian Wulff, Jagt I) den Rekruten Karl Heller aus dem Landwehr⸗ Relnickendorf beleaene, im Grundbuche von Reinicken⸗ c 19 Taler für Friederike Hinze laufende Waldheim, den 35. November 1969. K Handelsmannssohn bon Cham, Herrieden, 12. Dezember 1907. Mecke in Hollenstedt lautende ,, . gegen ihren Ehemann Gottfried Karl Otto Wies,

a g w n am 22. Januar 1886 zu Pings. dorf Band 45 Blatt Nr. 1361 zur Zeit der Gin⸗ * ö . kung phie Carolt : königliche Amt ggericht ; 6) Pfeiffer, . geb. 26. Februar 1817, Kgl. Amtsgericht. Jandebeur. poliee der , m . a. . unbekannten en e in ö. 5 . 1 . 1

/ ; r Sophie Car . ng, . ga, de, dee, i R m hö. 6G. B., uf Ehescheidun 2 den Oekonomiebandwerker David Jablonsky keen nr e e ,, n , ,, lad nls Nr. 7 der Eintragung, V 73692 ,, e g. geb. 5. März 1812, 740776 m Namen des , e Tg. *. . . ia 3 la 89 Han . . * n.

der 2. Kompagnle Füstllerregimentz Hohenzollern, ge- manng Arthur Lschtensiein, belde zu Rixdorf, je zur s. ib. Laler ir Wik imine Friederite l N j d . Häute lerstochter von Runding Vr nn det am . e Her Todes. 17) auf. Mntrag des Kaufmann Fran Höhen Verhandlung des Rechtestreitz bor die Zivillammer IV

boren am 18 Januar 1883 zu Straßburg. ideellen Hälfte eingetragene Grundstück am 8. Ja⸗ Hinze laufende Nr. 8 der Eintragung; achstehendes A Aa vormundschaftggerichtlich genebmigten Antra In dem , , , r r e. ge steiger in Munchen; der von Fr. Höbensteiger ünterm des Landgerichts Hamburg (Zivil susingebäude vor

; 3 2 üisiller Jakob Götz der 11. Kompagnie nuar 1608. Hormlttags 10 Uhr, durch das . B. folgende Hppotbekengosten, die duf dem oben Der Handels m en . des Autttäglers Jebann Aumet in Pbertranbenbp irllärung deß 3 3 . . Karl 16. April 1869 in München auf Josef Stlebler in dem Holsfenthor) auf den 135. Februar A908.

n. R nn, geboren am 7. 12. 1883 ju unterzeichnete Gericht = an der Gerichtestell⸗= unter 1 genannten Grundstück lasten, hat Cad ef , . . esecke in Rathenow alg Abwesenheltepflegersß für Katharing Lanketz, deg 6 86 2 ! ben ge, nennnn, München an eigene Order gezogene, von J. Stiebler Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen 6. 4 xandwehr bein f hr Brunnenplatz Zimmer Nr. 50, J Tr, versteigert ,, gi n,. . Wilhelmine ite d lcfenn tet er rtenf kee gn gn, rem n,. . ,,, ,. i ö 6 Sg. wohn haft genefen, hal ö . dais alli. Primawechsel 3 nen regten . in fa n, .

; . zer. N der Eintragung, ; Abwesenheinspflegers., su ; * den⸗ 6 ; ellen. Zum Zwecke der öffentlichen a. Heinrich Löbbe, geboren am 19. Mär 1887 erg ö. n e gf, r fle , ü 2) 75 Taler für Hermann ũ Iller laufende Sen, K des Hrundbuchs dyn Ahlum für ihn geh und Gemein dedieners Michael Schönberger das Königliche Amtgge cht, , , zu Branden 5 enf Kntlag des Uhrmacher Josef Rieder in . hieser Uugniz der Klage bekannt gemächt.

zu Kamen, Kreiz Hamm i. W. Hofraum, Finter wohnhaus, Stall mit Waschküche Nr. 11 Vatererbteile ther . unter Nr. 6, 7, 8 eingetragene Hypo. kühäunding als Abwesenheitpflgess für JIgsepha burg a. H. ij Recht, erkannt. h Karl Dingolfing; der, 3 coige Pfandbrief der Süd,. Hamburg, den 14 Dezember 1907.

b. wan ürpaniak, gchboien am 10. Junl 1884 rädert dnerkengenn, gsärninbert öde sollen auf Antrag des bengnnten Eigentümers, ver . ö ud ln! Gmeinwieser, des, Privatier? Marti Der vaerschollene . w nn, n cg sbenkredltbense in] München Serie b Der Her lte shrest des Landgerichts:

zu Posen (Gurtschin), ö egi. Cs besteht aug ben Prennstücken Karten. treten durch Rechtsanwalt Teuscher, hier, hoh eingetragen am 33. Sęptbr. 1396, sischet in Cham als Abwesenheltshbflegers für Joseph Friedrich 6 . 5 2 i . nn. n Lit. E Nr. 6al 725 zu 290 Luhm ann, Gerichtssekretär.

4 6 gern gen ö 6. . arten 8. Cee und J, und alt in, der werden. Die 2 o biger bejw. d oss , ; ; . di ig ö gi. . . , , , ich hnhalt . * für tot f 6. . 6 66 en n, ,, 74438] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

6. ; dsteuermutterrolle des Gemeindebenrkg Reinicken-˖ ; ubiger beim, deren beantragt. 9 Alh⸗ räu in Runding, desse J 9. ) ahreng zu tragen, und zwar, x Rr. 26 131. Der Kaufmann Josef Sänger in 8 4ngust Hinich, geboren am 1. 2. 85 ju Wald. run ; 6 Rechtsnachfolger der gedachten Yypothetenphsten, beantragt. Der Landwirf Alber HMieweg in Weddel erklärung der Geschwister Joseph und Margaretha erklärt. hal, Maßgaße ihrer Beteiligung, im übrigen nach r. Men ;

mohr, . ĩ 5 . ir. or ,, 61 werden aufgefordert, spätesteng im Aufgebot gtermine ite , l ger r er . e Hypo pfeiffer nba gemacht ift, erläßt daz K. Amts, . k e er zl. Derember Kopfteilen. ö , n n,

put fo e en g n Beschuldigten hier⸗ 1 nn, ,, . . , 79 , , ann m nn m, Bd. 1 Bl. 40 des ge n, . 1 6, len, G , men e i m game für Die Rant des e fal! sallen dem Nachlasse a,,, agen f geb. Franzetti, an unbekannten . 6 Eölu, ben 11. Dejember 1907. . . . fie. e . , am 25. Ol, ihrs Auhschi f zung mlt ihren hen hte. . r Abt. III unter Nr. 1, 2, 3 für den Handelgmann er ur nim A e ere le. , mr mn, rr n fur gid sfachen. . Behauptung, daß die Bellagte sich ein Jahr 9

j b getragen. Das erfolgen wird. Ljesecke ö forderung, sich späte ür Sal ken Willen des Klägers in böelicher Absich

ö ö ,, , . Seni. dern af Tun e igt i . rer Gir rein, r gere , rü. , ber der d, . .

ein =. err . 3000 A, ö k ; ; ; ; ( as Kgl. Amtsger cht Mün ie Waschf auline Dibeng, geb. Irmer, in mit dem Antrage au escheidung. Der Kläger

In den Untersuchungesachen gegen: Berlin, den 7. November 1997. 744131 Aufgebot. 3. F. o7 /. 6000 M J 6. 5 ärden cder don bei Pe chef! n, n e, für Zivlisachen hat unterm 12. Dezember 1907 nach ö 1 . Mir. 3, Propeßbeholl⸗ a et bie Betlagte zut mündlichen Berhandlung des

A. aus dem Landwehrbeßirk Cöln: Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6. Vie Witw s beantragt. Die Inhab ; mögen, anf gefen dert, spatesteng im a stehendeg Ausschlußurtell erlassen: ächtigte: Justihrat Selbis und Rechtsanwalt Schadt Rechtsstreits vor die 1II. Zivilkammer des Groß⸗

r,, ,, , ,, , , , , ,,, , , , e = = ö. a rbeng, fi ö R ruar ;

9 Im Wege der Zwangöbollstreckung soll das in Rechtsnachsolgerin ihre verssorbenen Ghemanng auf den A4, Juli 1908, 10 uhr Vorm, vor mittags no ühr, im Sitzungssaale des Amts auf Antrag n weg Gan. Ehemann, den Ofensetzer m e, wu enn, 4 unt a; 26. , .

n

23. Januar 1884 zu Cöln, 6 . 2eme rer, enn ge besch Josef But, geboren Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinscken. Johann Heinrich Huppertz, hat dag Aufgebot deg dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, an- gerichtö Cham bestimmt. e. ee , ,,,, Hofmann in Kw . . daß der Be dachlen Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen.

z dorf Band 62 Blatt Nr. 1555 zur Zeit der Ein, angeblich derloren gegangenen Hypothekenbriefs über beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelde 97. wee d, , , , n,, ,, ,, ,, , , , , , rer, r bn, !,, . 15. Nlobember 1857 32 Coln - Thren eld, * 3 Der Koch . . eingetragene . r, . Band 1 Blatt 32 zu Gunsten des er n . 1 erfolgen wird. . ir Beglaubigung. 5 ö ir, e n ,,,, , 1 er gen * F ms 8 4 3 6 a) ben Heteuten Johann Förh, geboren am inge mm, , * , , ham, den 14. Dezemher (bo, 3 ö gwit we wir inna Hofmann in Diete shefen , , 566 nan hanke lt When uch ge= . Schmidt rim, n ,d d,, , de,, , n. , e . 8 t * J ö z . z ö L. . o gel. P . . 4 ,, he, ee e er ne 2 . n, , ,, e. k . ö. , , . ö vn ,, n ,,,, 6 Aufgebot. ,,,, . Dart en , . 3 ö. ae fe UI 4439 , Nr. E 4052 i907. r en am 11. Deiember 1886 zu Arnoldsweiler, . ö hut ö Hie v ef, 1 iir n n , e mne, 6 d wa. r n. ichts: li Higenflar a syoisinger, geb. Böß. in Katz . n,. näml. des Kaufmanng Karl Katz . Die ö ö. frtd den Beklagten ut. In Schen deg Schi Franz Joses Kuhn eis Düren 6. 4m, * ist in. der SHrundsteuer mützerrelle. des Ge. A9 Uhr, vor dem unter . ien Geri gsf ef J. V.: Bode . . ker Weihach, Hat Lie Todegen klärung des am 18 Yttober und der Kaufmännttoter Johanna Katz, belde i möäntlichen Verhandlung des Nechts treit, bor, die wr , 1 26 23 1) 1 peil ben . ö, am mein cbenirks Reinickendorf unter Artikel Nr. 1895 ern rn, n fn, ,, . 74414 3 ; . n ,,, en, . r ; , , . der, n g. 65 2. , ar hg ) 2 de , . ö n m, 4 , , , / kern g n li bir Rrnft. lig aeg wem n g, . ben Sinh 6 a,, e , . r g e h le. een, ö, ü. . ,,,, 236 be ente, , er ,, 2) den Rekruten Konrad Ludwig Breuer, ge⸗ ĩ It. d Vl ; H sätestenz in dem 372 9 jur Heimjahlung mit ; er, derung, einen wurde die öffentliche Zustellung der Kiag boren am 11. Juni 1885 zu Krapohl, Kreis 3 . , a ,,. , ue e,, r kn, . ein n e rden 2 . , , . , . it s. 5m . 1 . 9 Hi de. * Mal 1901; , . . 593 , , . Zur Verhandlung Über diese Klage ist , . wegen Fahnenflucht, werden die Beschuldigten afel und an der Gemesndelasef. ! ; ,,,, gerich 6. der Gantmasse des Anton hellstern auf dem Grund mittags 9 Uhr, aanberaumien Aufgebotstermin, ju I) auf Antrag des Diensttnechtz Johannes Groß bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung li en , , , . * 86 e e e . Berlin. den 8. Nobhember 1907. ll! Aufgebot, 3 R M07 Nr l. 3 enn, . 5 iiber e nn . ö melden, , é e, . n ,,, 5 . wird dieser usa der Klage bekannt gemacht. Sin. fryol le nn ken e, nnn. 3 z = z Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6. Von dem unterzeichnet z ö nger Höljlein, für einen verzinslichen Kauf ⸗- wird. Zugleich erge ufforderung an alle, we ulturrentenschein Lit. at. Nr. 70 R 225. 07. z j ö öl ichs Cnet der 13. Division. glich n, , mn, , leichneten Königlich Sächsischen söisting? vön ig Gulden lnhetrare, ein ö i anf id erßenr geld hdr beg Verscholienen unh rauf Antrag beg Kaufmanns, Josef Weber in Verisa, den 18. Desemhez 1997. 6 , **

2 67882 ö ö ( J e , und. ju erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine München: der zh oso ige Pfandbrief der Bayerischen Titze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. legen wel. en e tg enen, he, diegsestigem

I 3866] ahnen fluchtsertlärung. W R A. behustz Löschung der nachstehend aufgeführt eingetragenen Eigentümer deg verpfändeten J In der. Untersuchungssache gegen den Füsilier . . . , 6 . i. e, Schwind, Mager in Glatt. und dem Gerichte Anseigs zu machen peihegzn. mad, Bechü e n m München . 74433] Oeffentliche Zustellun R. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt ju bestellen.

dbuche don den Um, Hypotheken . Wladislaus Bischke der 10. Komp. Grenadier⸗ M,, I) acht Taler im 14. Tal b t dessen Ehefrgu, Anna Maria geb. Hellstern, daselbst Tegernsee, 146. Dejember 1907. ft. N Ne. 24 261 zu 200 ; ] . in L kennen: zegiments König Friedrich . i. Astpr. Nr. n wegen e, n nn, e, gr 3. * eld, jährlich mit 3 Taler ire L e hrs s ien . das Ausgeboi jum wer der Ausfchiießun; Get chieschlelberei des Kgl. b. Amtsgerichts Tegernsec,. 5) auf Antrag der Privatiere ae, 2 ih an . Den e n , n ,,. e , . Fahnenflucht, wird auf Grund, der 69 ff. des Milstär. Namen ber offenen Handels gesellschaft in Firma i. Hannen Ftofinen verw. Michael, in Massanel, des derzeit unbekannten Gläubigerg beantragt. 6 l.. 8) Born sch eln, K. Sekretär. in Gbratshofen:; die Pfandbriefe der . schen * gen gta ii Garbe d' e fiel gegen sören Che ler Velletten wegen böelscher Verlatfung gefchieden. strafgese buch fowie der S5 zos, 360 der Mülltär—= Gare Schütz ] Co. eingetragene Grundstübcl am eingetragen am 360. Juli 1525 auf Blatt 56 bes ergeht daher an den Gläubiger die Aufforderung, geb ots verfahren vpotfheken, und Wechselbank in München Serie 23 Dr. Zinßtag mi nba Lsfeding' Garter, RR Wenn hahe Kosten deg Riechlostreiteg m 7 ge engl . Beschuldigte hierdurch für 16. Januar 1568, , 11 uhr, Grundbuchs für Massanel in Abteilung III unter e, . 5j . den 6. inn 1 n , der Töchter des git. I . . ö. 1 6 , r. * . u n befa nn ein lusent hal iwgagen * zu erstatten. de, ,, rn, r ,, ,,, , g. , e ea ae fäl de g,, b , d, dr , n, , , dn, , nn,, e.

Königliches Gericht der 36. Division. Jimmer Ni. IJ, linker Fin 1, 1 ,,, 26 fünfundiwanzig Ngr. im 14. Talerfuße als eheweib⸗ seine Rechte anzumelden, widrigenfalls er mit den Isg. Nr. Il I? len, n. 16 . 165** . in Ranneradorf: der zr o/olge Pfandbrief der Süd. Antrage, zu . * 5 ben Came. er * n ,, , n, e, , tserklärung. 9 Dderden. Das r, ö ein Acker an e. k. . 6 i en, ,, . Kaufgelder an Christiane ,, . , 1907 23 1 enk gericht, 1: , ; ,,. 3 München Serie 36 3. . 6 n . Eil i ge ö. ann, X. Wm

* e ö 5 . P ** . 9 z ' J *.

3 ö . , ö. Hen en n , . ge n n, e, 6. ericke verehel. Mertig, geb. Backofen, zu Reichen K dn aliches ä , Motsch. 7) auf Antrag des Bauern Kaspar fleger in und hat die Kosten deg Rechtestrelts zu tragen“. Die Bis platterin Frau Louise Sandhoff, geb. Radlo

ach, eingetragen am 21. Juli 1829 auf Blatt 51 n a, , din e Gegen Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver. 1 ö. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund d 69 ff. des Grundbuchg für Reichenb (er) Müller, Hilssrichter. 7ar81] C. Württ. Nachlaßgericht Gültstein. RNamsach; der 3 nsoige Pfandbrief der S odeutschen ger bes in Reustrelstz, vertreten durch den RNichtgzanwalt Praefke . e lb en, er e c, 6 9 rer ge ö er ble, e *. 5 unter Nr. . ar füt Reichenbach in Abteilung II. Peroffentlihs bürch Amtäzetzchlässktetär St lerle . Oeffentlich Au ssorderung Haben chltßant iz Mkänchen Ser. 6 Lu. R . , , , e fel il i ea, süref ö * 3 Militärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch steuermutterrolle veranlagt. Zur Gebäudesteuer ist 3) elf Taler 23 Ngr. 5 Pf. im 14. Talerfuße 74782] Aufgebot jur Anmeldung ibres Erbrechis am Nachlaß ihrer Nr. 400 813 zu 200 zj arl Feldhausen in 21 ud 1508, Vormittags 9 Utz, mit Rar Een ,. öh . lug er nr *. ung, auf n,, , 14. Delember 190 . noch n, e,, . i, , ,,. ie r,, . . e, 1 Der Wirt Adam n. in Konary, vertreten ider enn; cn, Ga, , wen g gira, . . . . 3. i fen der Aufforderung, einen 1 ü. 9 4 ,. gun e ie! 3 6* e. * m 3 den 14. Dejember —⸗ am 2. November n das Grundbuch ein⸗ n Erben von, deren verstorbenen durch den Justtzrat Glogowski in Rawitsch hat be⸗ arquqrdn ) 6 v S SI Lit. K] zugelassenen Anwalt ju bestellen. um Zwecke der en he d enen 2 scheiden und den Be⸗

Gericht der 13. Dwision. getragen. Bat Nähere ergibt der Aushang an der Ehemann Fohgnn Gottlieb Schönfeld, gin getragen antra ü . Ruler in Gältstein, binnen einer Frist von sechs Hodenkreditbank in München Ser. ; 6 l fehl dicser Mäezug der Klage die Ehe, der Parte en n b gt, seine drei Brüder, die verschollenen Jakob I) Johannes Marquardt, Nr. H93 500 zu 200 M; öffentlichen Zustellung wird die zug klagten für den schuldigen Tell ju erklären. Zur asz4iJ. Fahnensiuchtoertiarung. Gericht gtafe⸗ m 13. Jusl Jz27 auf, Higtt 4 des Grundbuchs Zareniba, geboren am. 11. Juli! isg?, Joan nn,, march Ser, Brängehllfersfsax Marte bett. gemäht. blichluk Verhandlung des Rechtsstreitz ladet die

In der Untersuchungäsache gegen den Rekruten Berlin, den 16. Nopemher 1907; für Schweilenshain in Abteilung I. unter Nr. 1/1 Jiepemut Zaremba, geboren am 16. Pal 18äh nn,, . ö. , kin * e Jnachfolgerin de; Gliwangen, den 14 Dermhet loo? i erm gelen vor die erfte Ziviltammer

inri d Bez. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. verb. 2 und 3, 266 231 we. Marquardt, geboren am 20 Oktober 1835. welche Stepperger in Traunstesn a ech gnachfolg x lei auer, Klägerin den Bekla , , n,, eee ; Er e ef Pregte g se erngg mig, ß v. Bucks fte reh Weckhahün fehr nb Filez n b, G, fe s än Kzttieb e ge, e. fia u , e g, rn Ze, , f. gin , geresst und either berscholif. id, evg tuell an eren ichen; diz 3 doig n a Irren, erb ltz w Mon n, n , en, wen der asferdermn, M. Str. G. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnen. sich einẽ Bekanntmachung des „Erwiqndischen Neudörschen, und fünfundvierzig Taler Tagezeltgelder gefordert, sich spätestens in de j r r 1A a Ubtzmmilirge mit dem sprönmdu daß ei nigen, nischen Here led ben z ngen H zit. I. ligen Di, nen. n, b. Heise . . . n G gh. 3 elassenen Recht anw flüchtig erklart. ritterschaftlichen Creditvereins im Rönigreiche en ge, e, ,,, ,, 2 August 1343 96s. Vormittags 10 r me 2 1 e,. 3 ,,, il fag! . af . . 2 yen g hen handels , ,, n zichten⸗ , . . , , Zum Zwecke der ünster i. W., den 14. Dezember 1907. Gachsen“ zu Leipzig, betr. Auslofung von Pfand⸗ 9j ö 5 Irund uchs für Neudörschen in Ab. neten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgeboht— e . e berücksichtigt werden. bank in München Gere 1 Lit. F Rr. 3071 zu 190 M; hof in 4 lachtenfec bei Berlin, Projesbevoll. Fffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage⸗ Gericht der 13. Sibision. selgsen, ans deren Giclee wert nee ber elchnei tellzns. g er gern renn lermine ju nielden, widrigen fallb die Tode gerffs ami ago em ß t er , hl go. ban HJanerh lochter Rat harind Yin ßsam in Gorlĩ it Kram f 745660 e ih die ein öffentliches e e i eerfü an⸗ 66) 9 , , ,. , , n. 8 erfolgen wird. An alle, i h ne ln f 16. . , ; te e gn, Keen g, 7 3 4 6 . 8 . 2 9. ige Pfand⸗ 1. n, . . 6 . Ear gr. Dezember 1907.

8. ö, ,,, . , . ö. ö . st. gin est , *. 36 . r , n . ,, hol 74406 Aufforderung. brief der Si eur gen , r Cholemwa, früher * ,, ,, ,, e n. ha . e inne amen n 1885 in Aich, O. A. Nürtingen, geborenen Bäcker Dle von ung auf p be. des Bahnarbeitertz , , nn,, ,, Hul lermine dem Gericht Anzelge zu machen g Am 24 Män js r vergsb, mn Sechabcgh bir 2 ö 3 * rn db ef der Bayerischen e, en. mit . Lr rn e n, n gen als Ger er . Dima uc Borte Wähle, Kenner, eee R'lahhsh Keulen, fehr fg ö 364 ö. 6) vierzig Taler, restliches Termingeld halbjährlich Jutroschin./ den fr Hen mber bg . ledige Günerin Johanna Kleinkr echt ohne Hinter · h. der m 9 ] dre n Ger offer ert mit cheiden 3 en * aa ae t n e 7444] zug mei n gell a. M der Wehrnflicht ist bugch Flche, der C. Sings. n Finstertalde, er e, hel gf. . Hir iber e fle e er ge n ,, zii ti Kiniuaeiian. . ne e d e , , 1 ö e lee hl. r l en, , , T iti een ö. l er , unf dez Rechts. . i m fene , Her er ed ge lbei Kammer dahler vom 6. Heiemhzt 6, gemäß s. i r Polie. Rr. j64 ö6a ist dem Herrn Ver. ünd sänf Kaler Lergl. an enn lg gboff n 6. 74783 Aufgebot. F. ho. I. en 6 ee Eltern wanen der K. ö Rr. Ti sgß ju 100 M, (e dis i der streltz! vor die erite Zihllkammer deg, Kön glichen babier, klagi gegen bie Gasiwirtechefran,. Auna

StPO. das im Deutschen Reiche befindliche Ver, sicherten abhanden gekommen. Der gegenwärtige Bemmann, geb. Poch, in Meinberg, elngettagen am Der Ackermann Peer Froschauer in gieuslꝰ ha Sich i Rel nech, verstoren in Sach bach am Bayerischen Hypotheken, und Wechselbank in München Landgerichts zn Görlitz auf den A9. März 1098, gipclein, geb. Jiegel böfer, in

eil a. M., nun mögen des Angeklagten bis zum Betrage von 600 M, . gedachter Police wird hiermit aufgefordert, 8. April 1855 auf. Blatt 12 des Grundbuchs für beantragt, den wverschollenen Johann Georg 5I. Augusi 1889, und dessen Chefrau malle Klein. Serie zz Li Nr. 189 828 zu 6 a3eund Serie al nn mn. 9 hr, mit der Aufforderung, einen unbekannten Uusentbalts, wegen r ger, *

mit Beschlag belegt worden. ch innerhalb G Monaten bei uns ju melden, Meingberg i ber Lit. 0 Nr. 166 409 zu 3oso ju ie 109 bel dem gebachten Gerichte zugelassenen Anmast zu t folgendes Urtesl ju erlassen: 1 die Den 14. bee . Heiler , , . ö. ue , . y , log er⸗ 4 ul, Ih .,. e e , . i ,, Mn e Hef fe * . * ; , arne el 11) auf Antrag * ,,. ,. e teh r, '. * 5 n., r. . * gr uh. le wird e n n, r 896 3 , ,,,. umd an dfrgn Stelle eine neue Augfertigung g gund sanffig Talez an ö fu g ern sih zanlens eric lein tnecht, isf zn, hachab̃ch an. Fätieß n enn le g Ken ben' n Hächen. in digg merit er Klage . i, . , ,,,

745648 Fa hnensluchtserklärung. erteilt werden wird. , . als w,, rbteil den von Carl spätestens in dem auf den 14. Juli pos, Bor, 19M Jali 150 ledigen Stande und, kinderlos ver Baveischen vypgthelen · . ig ju jödo M, , Görlltz, den 8. Deiember 19. und ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung

der Unter osache gege Berlin, den 11. November 1907. 361 24 Lit. L. Nr. 8 In ntersuchungesache gegen Gottlieb Pausen in Mittelmarbach hinterlassenen mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht storben. Der Vajer Frsedrich Kleinkaecht war ge ö 1 h . N Nr. 119 892 zu 200 4M, Per Gerichtoschrelber des Landgerichts. bes Hechtsstresig vor bas K. Landgericht dahier,

I den Minenhelßer Otto Spoddig der 1. Kom. Victoria zu Berlin Vindern, eingetragen am IJ. Ottober 1545 beraumten Aufgeb drig b Anzbach am 23 Mat 1809 als Sohn deg 8 pagnie Minenabteilung in Cuxhaven, gehoren am Allgemelne Versicherungs. Actien. Gesellschaft. Blatt oz bes Grundb x . ier mut Tuff hett terte ei melden, gh rie, ö Leprich Ernst ] 6. Serie 36 Lit. O Nr. 128 917 iu 100 * n 1 g3idiltammer, zu dem auf Samstag, den 29. Je- 30. Dejember 1887 in Gichmedien, Kreis Sengburg, O. Ger sten berg. Generaldirektor. teilung II atem r n 5 . a ,. pn ie r g , 2 u an g. , , . dag 15, auf Antrag der Velonomenemitwe. Marie 7448365] —— e,, . 1908, Bormittags 9 Uhr, anberaumten

Y den Matrosen Theodor Heinrich Christof 71921] B. behufs Ausschliehung der unbekannten Erb ch teilen vermög Auf⸗ Marla Regi eb. Schneider larla Regina Winkler in ichbam: der ziöohoige Pfandbrief der ö Clala Garosa Pflaumann Verhandlungstermin mit der an. einen bei Behnusen der 4. Kompagie 11. Matrosendivisson, Der Ingenieur Adolf Kallweit in Berlin N. 4. des dur ken deg *. l, Amts e , ,, en, m, d, , , n, , , 16 Janbar 1817 und Boy rsschen, Vereinsbank jn Pänhen Ser. 30 Die Ehefrau Jobanng Nordsti. 1, ver diesem Gerichte zugelafsenen Rechtgzanwalt alg Ver- 7 gl. Amtsgerichts, Dregden forderung, spätesteng im Aufgebotg e dem Ge= Llelnknecht. verstarh. am 5 Lit. O Nr. 76 880 zu 50) 4; . . e n , Alf ö Gustav treter zu bestellen. Zum weckg der 1

geboren am 15. August 1850 in Ricklingen, Chausseesfraße 120, vertreten durch den Nechtganwalt vom 29. Mär 19807 für tot erklärken Tuch d Wilhelm Georg Kleinknecht am Mil ee , , m, er ge n. er ge * r fel, a . . Far] Friedr. ange aug Cöimm tschau 1 ich , g, ng eber 1907. 561 ö und . beide zu Antzbach. Die 13) auf ya n n, . en em mg cet; Sieveking. 23 R ihren Ehemann, den Tischler offentlichen Sn stehn ng r dleser Auszug der . ;

8

ebot des

ärstrafgesetzbu owie der 366, 1 Rh.: t. P 5Sqso7. , 2 a m ., e ee e, , n, n,, , , , war bermunlich elne geß. Braun und am 14 Sey. Bayenschen hppotheken, un ? , , 7000 M; nl rage, die Ghe der Partelen zu schelden den Be Gerichtsschreiberei des X.

an ech , an n m, g, n , Tn e gl en Gottfried Volteri!! klagten für den allein schuldigen Teil ju erklären und! (. 8) Jungkun st, K. Obersekretär.