1907 / 299 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

102 984.

*

2666 1966. Waldes R o., Dresden. 27/11 1907. G.: Metall⸗ warenfabrik und Exportgeschäͤft. W.: Nadeln, einschl. Steck- und C Haarnadeln (ausgenommen

Sicherheitsnadeln); Perlen, Broschen, Ohrringe, Rosetten, Stock wingen, Uhr und Halsketten.

Jank le. ledoih Fe- r- ten- Eederuaq. da der

Besch diguag des hienn

Sar

102 955.

Ro TAX

G. S5 ß

4.

25/5 1907. Electrieitätsgesellschaft „Sanitas“

mit beschräukter Haftung, Berlin,

straße 1314. 27.11 1907. G.: Herftellung u

Friedrich⸗

nd

Vertrieb von elektromedizinischen und heilgymnastischen Apparaten, medizinischen Apparaten und Präparaten.

W.: Unterbrecher, Induktoren, Funkenstrecken, Rontgen⸗ Schaltschraͤnke,

röhren, Schalttaseln, Schalttische,

Drosselröhren, Widerstände, Blenden, Zeichenapparate.

102 9568.

28 1907. Althoff * Reinboldt, 27/11 1907. G.: sämtlichen Tabakfabrikaten.

fabrikate.

A. 6435.

Bünde, Verfertigung und Vertrieb von W.: Sämtliche Tabak⸗

102 957.

unn itz her

19610 1907. Richard Fürst, Berlin. Kurfürsten straße 809. 2811 1907. G.: Apotheke und Her

stellung und Vertrieb pharmazeutischer Präparate.

W.: Hufsalbe.

102 958.

D. 1257 1907. Lüdy 4 Cie (Große Apotheke), Burgdorf (Schweiß); Vertr.: Pat. Anw. E. r

Vamburg. 28/11 1907. G.: Fabritation und Ver⸗ trieb chemisch, pharmazeutischer Produkte. W.: Chemisch· pharmazeutische Produkte. Beschr.

102959. S. 7682.

Ferricithin

29s7 1907. D. Szamatolski, Frankfurt a. M. 25611 1807. G.: Fabrik chemisch⸗pharmagzeunischer Präparate. W.: Heilmittel und diatetische Praparate.

2. 102 960. T. 4610. O c 6

2638 1907. Dr. phil. Otto Trachmann, Neu⸗

münster i. H., Joachimstr. 27. 28 / 11 1907. G.:

Apotheke und chemische Versuchestation. W.: Motten⸗ schutztaschen.

102 9801. V. 3039.

m. men. hig len

16610 1907. Victoria - Upotheke Alfons Weinert. Blesen (Prov. Posen). 28 / 11 190. G.: Fabrik pharmazeutischer Präparate. W.: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und byglenische Zwecke, pharmajzeutische Drogen und

Pflaster, Verbandstoffe, Tier. und

F. 7269.

Z. S826.

Sheffield, Rechts anw. 2811 18097. G.: Gisen und Stahlwarenfabrikationg. betrieb. W.: Eisen und Stahl bearbeitet und teil⸗ weise bearbeitet in Roh, Guß, Barren, Schienen, Eisenbahnschienen,, Bolzen“, Stab, Blatt⸗, Kessel., Panzerplatten und Reifenform Maschinenmesser, Ma⸗ schtnenwerkzeu je, Drehbohrer, Frässchneidemaschinen und andere Schneidemaschlnen. Messerschmiedewaren * Schneldewerkseuge, Hämmer, Ambosse, Hacken, cken, Schrauben, Ingenieutwerkjeuge und andere Werkzeuge ohne Schneide. . 66.

Trocken! und Ventllallonsapparate und geräte. Chemische Produkte für industrielle, wissenschafiliche und photographische Zwecke. Maschinen und Ma— schinenteile, Porjellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

4. 102964.

FOCuUs

5/9 1907. Henrt Loewenthal. Paris; Vertr.: Pat. Anw. Dr. Landenberger, Berlin 8sSwW. 61. 2311 19607. G.: Fabrikation und Vertrieb von Glühlichteinrichtungen. W.: Gasselbstzünder.

5 102 965. T. 4695.

Im sounf Nnegsing Lumh

14110 1907. Dr. Heinr. Traun R Söhne vorm. Harburger Gummi. Kamm Co., Ham⸗ burg, Meyerstr. 59. 28/11 1907. G.: Fabrikation von Kämmen und Gummiwaren, Vertrieb dazu ge⸗ höriger Artikel. W.: Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Tolleitegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

O a.

L. S946.

102966.

MOvlo ORMAS & Cob/ Et LMITED COM INENIAL STEEL Wok ShHhEf FIELD. Jonas X Colver Limited,

Engl.; Vertr.: Justijrat Ornold u. Homeyer, Berlin, Leipzigerstr. 103.

J. 2494.

189 1907.

Schraubenzieher, Spaten, Schaujeln,

1. 102 967.

Kaltenmark b. Nauendorf im Saalkreis. 28/11 1907. G.: Guts verwaltung. W.: Produkte und Tiere.

S. 11911.

Deutsche Zucht schwerer RHrbeitspferde „Saxon.

mann, Berlin SW. 13. 2911 1907. G.: Likzr. fabrik.

102 9270. St. 8921.

146 1907. Fa. Ernst Steffen, Kottbus. 29 / 11 1907. G.: Bierbrauerei. 7 Bier 36 . freie Getränke.

169.

102 972. V. AH IO07.

nnn sais ini sinp

166. 102 978. M. 11109.

am ler it

24 81907. Fa. F. J. Mamwe, Stargard i. Pom. 29/11 1907. G.: Groß Destillation, Likzr. und Spirituosenfabrik und handlung. We; Schnäpfe, Bittern, Liköre, auch Sellerie⸗, Frucht-, Kakao, Tee⸗, Kaffee. Malj⸗, Medizinalliköre, Branntwein und andere Spirituosen, Sprit, Spirttus, stille und moussierende Weine, Medizinalwelne, Fruchtweine, Fruchtgetränke aller Art, Fruchtsäfte, Frucht ssenzen und ertrakte, Fruchtkonserven, Gemüsekonserven, Blutyräparate, Gemüseertrakte und „essenzen, Kakao‚ Schokolade, Teer, Kaffee, Mal Hopfenessenzen und „ertrakte, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, alkoholhaltige uud alkoholfreie Essenzen und Extrakte, Bier, altoholfreies Bier, Essig, Fruchtessig, Brunnen⸗ und Badesale, Gerste, Malz. Hopfen, Bier. und Weinhefe. laschen, Gläser, Seldel, Krüge, Demi⸗ john, Siphong, Fässer, Dauben, Körbe, Kisten, Kasten, Lattenkisten, Kistenbretter, Emballagen aus Hol, Papier, Pappe, Metall, Binsen., Bast. und Drahtgeflechte, Drahtnetze, Einwickel papier, Pappe, Schaukarten, Ansichtskarten. Briefbogen und Brief, umsch äge, Drucksachen, Plakate und Schablonen aus Papier, Pappe, Hol, Metall, Zellulold, Trane⸗ parente, Stempel, Korken, Stöpsel, Spunde, Spund⸗ hleche, Hähne, Hülsen aus Stroh oder Binsen, Kapseln, Flaschenverschlüsse. Je 1 Beschr.

16. 102 974. Sch. 9761.

Fare g Varia

fektiong⸗ und Friseurjwecke. waren. Po Spitzen, Stickerelen, Tapisserlewaren. Spieswaren, Turn- und Sportgeräte.

102 97R. B. IB 462.

gil If Eiohrnus sf ioRch

15s7 1907. Fa. Dr. Brandes, Salzuflen i. Llppe. 29111 1907. G.: Mineralwa i r i ö liche und künstliche Mineralwässer, kohlensaure Wässer, Bitterwässer, Sauerbrunnen, Brunnen. Bade und . a, , ne, . di kos⸗ mttische Essenzen, Fruchtessenzen, Limonaden, ; Verpackungen, Korke, n. .

22 b. 102978. N. 9044.

PERFE0kKAlI-

2519 1907. Hermann Richter. Berlin, Wall⸗ straße 1. 29/11 1907. G: Herstellung und Ver⸗ trieb optischer Apparate und Artikel. W.: Augen⸗ gläser und Fernglaäͤser.

260. 102 979.

R. 90909.

„Klhloenke Sr

11/10 1957. Radebeuler Feigenkaffee Fabrik Bernhard Schwenke, Radebeul. d 1907. 85. Fei ,,, 36 il und Getreide⸗

ee, Kaffee ⸗Ersatzstoffe, Kaffee⸗ te, ö. Kakao und Schokolade ,,

20. 102 980.

1914 1907. Schulte M Grauer, Chem⸗ nitz. 29/11 1907.

G.: Import und Ex⸗ port von Waren. W.: Strumpfwaren, Trikotagen. Leinen⸗ stoffe, Leib⸗, Tisch—⸗ und Bettwäsche,

Handschuhe. Rohe

und teil weise be

arbeitete unedle Me⸗ talle, Messerschmiede⸗ waren, Werkzeuge, Sensen, Sich ln,

Hieb. und Stich⸗

waffen. Nadeln, Fischangeln. Emaillierte und ver= zinnte Waren. Edelmetalle, Gold⸗, Silber, Nickel. und Aluminiumwagren, Waren aus Neusilber und ähnlichen Metalle ierungen, echte und unechte Schmuck- sachen, leonische Waren, Chrissbaumschmuck. Waren aus Holz, Knochen, Korf, Horn, Schildpatt, Fisch— bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ahnlichen Stoffen, Drechsler, Schꝛitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon— Glas⸗ und Porzellan⸗ Bänder, Besatzartikel,

Sch. 9380.

Vosamentserwaren,

Web, und Wrkkstoffe.

1419 1807. Fa. Schmitt⸗Krombach, Ettelbrück; Vertr.: Pat Anwälte J. Tenenbaum 3 Dr. H. *

W.: Liköre.

16.

29 11 1907.

W.: Siille Weine, Schaumwelne, Lil re und alkohol. freie Getränke.

1602 vrB. n. ETG.

Alt- Jena

8/8 1907. Ueberle Æ Nitzhaupt, Heidelberg. G.: Vertrieb von , 1.

16.

298 11 1907. G.: Likörfabrit.

102 976. 3. 1701.

„Hosenmontfag“

7I0 1907. Wilb. Ziemer, Königsberg i. Pr.

stififabrik, Nürnberg. 23/11 1807. Schreib und Zeichenmaterialien. h ö. ge , .

e sowie deren Einlagen, itz ö gl ffn gen,. Spitzmaschinen für Zeichenkohle, halter, Radiergummt, Federhalter, Federhaltertrãger, Federwischer, ledern, Tusche, Tinte, Tintenfaͤsser, Tuschnäpfe, Neifz'uge, Rißjwecken, Reißbretter,

102 982. F. 6946.

2. Ldllard

24 1907. Johann Froescheis, Lyra Blei⸗

G.: Fabrik für

en. W: Blei“, Farb. Künstler⸗ und mechanische

Bleistiftfeilen,

Spitzens Krelde, n l, nene, e

Bleistift⸗- und Kreide⸗ Füllfederbalter, Federtästen, Schreib⸗ 6

e enen, Lineale, Winkel, Maßstäte, Zirkel, daletten, Schreibtafeln, Schreibreuge, Siegellack, cpienr blätter, Brief. und Musterflammern, Plakat

halter, Pergament⸗, Muster⸗, Paket⸗ = Anhänge · Etiketten, ö 2 9

Brlefbechwerer, Briefffner,

W.: Tafellikzr.

Stempel, Faljbeine, Mal sarben, , ; Slechetuis. Pin el. alfarben, Holz“, Papp⸗ und

Radiermesser.

30/9 19807. Richard Hubbe, Guteverwaltung

Landwirtschaftliche

1

19607. G.: Bierbrauerei.

Maxbrãu

G a. 102 968. v. 15 O06. *.

2110 1907. Haake Æ Co.. Bremen.

2911 W.: Bier.

160.

galllt Fninbizsus

102969. S. 7180.

10117 1906 Jos Sedlmayr Brauerei zum

24.

2911 1907. G.: 6 und Seifen. W.: Parfümerlen und

69 1907. Fa. Georg Dralle, Hamburg. Fabrikation von Par-.

ifen.

102 983.

D r . . 8 . *

1

102981. . S019.

.

X. w. n.

3

6s4 1907. Franz Wüster, Leipzig, Hosmeister ; , 12. 2911 1907. G.: BDrückknoys. Groß⸗ handlung. W.: Druckknöpfe. ö

34 102 985. W. 8319.

chen s. pern) · Lahn haft

29s7 1907. Ernst Weeber, Aachen, Holzgraben 12. 9 1907. G.: Apotheke. W.: Zahnpasta.

Beschr. 102986. M. 11131.

Obolrissa

59 1907. Munitionswerke Schönebeck a. d. G. G. m. b. S., Schönebeck a. C. 29111 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Hülsen und ge⸗ ladenen Patronen für Handfeuerwaffen aller Art, sowie

andfeuerwaffen selbss. W.: Patronen und Patronen il aug Metall oder Pappe und aus Metall und Pappe, Kugeln, Zündhütchen, Zünder und Spreng⸗ zündhütchen, elektrische Zünder und elektrische Spreng⸗ jüändbütchen, Flobertzündhütchen und Flobertpatronen, Revolberhülsen, Schrote, sowle Boljen und Ge⸗ schoffe für Luftgewehre, Gewehipfropfen, Treibspiegel und Ladejubehör, Pulver, rauchloses ng und Sprengstoffe, Schuß, Hieb und Stich waffen, Alarm. und Selbstischußapparate, sowie Schlachtapparate, Schuß, Hieb. und Stichwaffenteile, Messer⸗, Würge⸗ und Rändelmaschinen, Fallen, Ruck⸗ und Gebirassäcke, Schrotbeutel, Patronengürtel, Koffer und Etuis, Faltschachteln, Jagdtaschen, Netze, Laternen, Gamaschen, Hübnergalgen. Hasenknebel, Wildträger, ,,, in Taschen⸗, Hörner,

laschen⸗ und Büchsenform, Pulverhornschnüre,

ulverprober, Futterale und Hebälter für Schuß, Dieb und Stichwaffen, sowie für Waffenzubehõrtelle und Behälter für Munition, Reinigungegpparate für Schuß ⸗, Hieb. und Stichwaffen, Büchsenpfeilen, Patronenzleher und »abschneider, Löffel jum Kugel⸗ gießen, Lademaschlnen, Ladeapparate und Zubehör lelle, Kugelsormen, Kugelabschneider, Wurifmaschinen, Flug- und Glagkugeln, Tontauben, Asphalt, Papier- und Wurf auben, Schraubenzieher und Schiauben⸗ schlüffel, Schelben auz Gisen, Pappe, Holl und an= dere Materlallen, Jagd und Tierbilder, ie ahl Feld. und Gartenslühle, Jagdstuhlträger, Apparate jum Prüfen von Pulver, Munition und Spreng⸗ zündhutchen.

102987. B. 15 532.

Orjiowv⸗

zls7 1907. Fa Josef Böhmer, Dortmund. 2 1907. 6 . W.: Rauch⸗ Kau. und Schnupftabak, Zigarren.

102 988.

D. 6664.

17s7 1907. Orient. Tabak⸗ und Ciga⸗ rettenfabrik Pan. Bappamichall Æ Co. Juhaber: Ludwig Fehr, München. 2911 1907. G.: Fabrikation von Tabaken und Zigaretten. : Rohr, Rauch⸗ und Schnupf⸗ tabake, Zigarren, Zigaretten. Zigarillos, Zigarettenpapier, hülsen, spitzen, Zigarren spitzen und Tabakpfeifen, Kautabake.

O. 2787.

102990. O. 2864.

Lucerta

2218 1907. Orientalische Tabak- und Ciga⸗ rettenfabrik „JYenidze“, Inhaber Hugo Zietz, Dresden A. 29 11 1907. G.: Tabak und Zigaretten fabrik. W.: Zigaretten, Zigarettenpapier und Zigarettenhüllen.

88.

38.

102 991.

Saigo

2218 1907. Orientalische Tabak und Ciga⸗ retten fabrik „Menidze“, Inhaber Hugo Zietz, Dret den. A. 2511 1907. G.: Tabak. und Ilgaretten ˖ fabrik. W.: Roh, Rauch, Kau. und Schnupftabak, igarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigaretten papier und igarettenhüllen. Beschr.

102 992.

Sivora

2218 1907. Orientalische Tabak- und Ciga⸗ rettenfabrik „Yenidze“, Inhaber Hugo Zietz, Dresden. A. 25 fil 1967. G.: Tabak und Zigaretten ˖ fabrik. W.: Zigaretten, Zigarettenpapier. ZBeschr. 42. 102 995. M. 10451.

AMICUS

2812 1907. Heinrich Mack, Um a. D., Kohl⸗ gasse 31. 2911 1907. G.: Herstellung von Par- fuͤmerien, Tollette und Stärkepräparaten und Waren engrosvertrieb. W.: ;

Kl.

1. Ackerbau, Forstwirtschafts ., Gärtnerel· und Tierzuchterjeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

2. Tier⸗ und Pflanzenvertilqunge mittel, Deg⸗ infektionsmitfel, Konservierungsmittel' für Lebengmittel. .

3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.

b. Schuhwaren.

C. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Bekleldungsstücke, Leib, Tisch und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

4. Beleuchtungs⸗,, Heijungg⸗., Koch,, Kübl⸗« Trocken. und Ventilationgapparate und Ge⸗ räte, Wasserleitungs“, Bade und Klosett⸗

anlagen. Borften, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Tollettegeräte, Putzmaterial,

Schwämme, Stahlspäne. Cbhemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schafiliche und photographische Zwecke, Feuer- söschmittel, Härte. und Lhtmittel, Abdruckmasse für jahnärstliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mi⸗ neralische Rohprodukte. Düngemittel. Lande, Luft und Wasserfahrzeuge, Auto⸗ mobtle, Fabrräder, Automobil und Fahrrad- jubebör, Fahrzeugteile.

11. arbstoffe, Farben, Blattmetalle.

12. elle, Häute. Därme, Leder, Peljwaren.

O. 2894.

28. O. 2906.

13. lh, Lacke, Beljen, Harze, Klebstoffe. 16 a. Bier. 1 r , . alkoholfreie Getränke, Brunnen · d Badesalze. 17. Cen denn Gold, Sllber⸗, Nickel und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber,

29. 30.

31. 34.

665. 36.

37.

39.

40. 41.

26 e. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,

Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Porzellan, Ton, Glasß, Glimmer und Waren

daraus. J Bänder, Besatzartikel,

Posamentierwaren.

Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Satjler., Rlemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

e, kosmetische Mittel, ätherische ele, Selfen, Wasch und Bleichmittel, Stärke

und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche,

Fleckenentfernunggmittel, ostschutzmittel,

Schleifmittel. .

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöl er, Feuer⸗

werkskörper, Geschosse, Munstion.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gipg,

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierunggmittel,

Rohrge webe, Dachpappen, trangportable

Haäͤuser, Schornsteine, Baumateriallen.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch,

Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel,

Sãcke.

Uhren und Uhrteile.

Web und Wirkstoffe, Fili.

2.

4. 5.

6.

7. 8. 8

krinc6ss Mar

24 11 1906. Parfümerie Oja G. m. b. S.,

München ; r und technische Seifenhandlung und Eyportgeschäft. W.:

I. 1.

3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst

b. Schuhwaren. C. Strumpfwaren, Tiikotagen.

d. Bekleidungsstücke, Leib⸗

a. Robe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmledewaren,

o. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. 6. Emalllierte und verninnte Waren. f. Gifenbahn. Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren,

102 996. P. 5404.

2911 1907. G.: Pa fümerie⸗ Toilette

Ackerbau, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei. und Tierzuchterjeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. . Arjneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, vharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband stoffe, Tier. und Pflanzendertilgungs mittel, Des infektiongmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

liche Blumen.

Tisch⸗ und Bett⸗ wäsche, Korsetig, Krawatten, Hosenträger, andschuhe.

eleuchtungs,. Heljungs⸗, Koch, Kühl-, Trocken und Ventllatlonsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗ Bade⸗ und Klosettanlagen. Borften, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, k Putz material,

ta ne. Cbemische Produkte für industrielle, wissen schaftliche und pbotographische Zwecke, Feuer · löschmittel, Härte. und Lötmiitel, Abdruck ; maffe für jabnärztliche Zwecke, Zahnfüll. mittel, mineralische Robprodukte. Dichtung. und Packungsmateriallen, Wärme ˖ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Toilettegerãte,

Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen.

Schlosffer· und Schmiedearbeiten, Schloösser, Beschlüge. Drabtwaren. Blechwaren, Unker, Ketien, Stahlkugeln, Reit. und Fahrgeschirr= beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Halen und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanssch bearbeitete Fassonmetalltelle, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile, , ,

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Dele und Fette, 262 * a. 57

0. Kerzen, Dochte. 21. Waren aus Holji. Knochen, Kork, Horn,

ischbein, Elfenbein, ö 2

a e. Zellulold und 2

un

lechtwaren, fũr onfektiong⸗ und Friseurzwecke.

22 a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettung. und

euerl osch⸗ Apparate, Instrumente und ·˖ Geräte,

. künstliche Gliedmaßen, Augen,

ne.

b. 6. kalische, chemische, optis geodatische, nautische, elektrytechnijsche 2 Signal⸗ Kontroll. und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haug⸗ und Küchen- en Stall-, Garten und landwirtschafiliche

eräͤte.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗

dekorationgmateriallen, Betten, 6

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

265 a. Fischwaren, Obst, Fruchtfäfte, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Margarine, Speisesle und Fette. ;

. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Hong. Mehl und Vorkost, Essig.

d. Back. und Konditorwaren ausgenommen Biskuit s), Hefe, Backpulver.

s. i nn Nährmittel, Malz, Futtermittel,

8.

appe, Karton, Papier- und Pappwaren,

oh⸗ und Halbstoffe zur H , Tapeten.

hotographlsche und Druckereierzeugnisse,

piellarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porjellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. ⸗. ; . Posamentlerwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler. Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreibh⸗, Zeichen., Mal⸗ und Modellierwaren (ausgenommen Stahlfedern), Billard= und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. (

Stärke und Stärkepräparate, Farb usätze zur Wäsche, Rostschutz mit tel, Schleifmittel. Spielwaren, Turn und Syortgerãte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölier, Feuer- werkorörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Ging Pech, Asphalt, Teer, Sol ikonservierungsmitt Rohrgewebe, Dachphappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak,. Tabatfabrikate ausgenommen

* garren) , Itgarettenpapier.

eppiche, Matten, Linoleum Wach gtuch,

Decken, Vorhänge, Fahnen, Jelte, Segel. Sãcke.

40. Uhren und Uhrteile.

41. Web-⸗ und Wirkstoffe, Fil.

102 997.

ii ty lum /

1116 1807. Fa. Jos. Süßtkind, Hamburg. 65 1907. G.: Gxport⸗ und Importgeschäft. W.: l. 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbelten, Putz, kũnst⸗· liche Blumen. b. Schuhwaren. e. Strumpfwaren, Trikota gen. d. Bekleidungestücke, Leib,, Tisch⸗ und Bett- wäsche, Korsettz. Krawatten, Hosenträger.

= s 4. Beleuchtung.. Heizungs, Koch⸗= Kübl Trocken. und Ventilationgapparate und · Gerate, Wasserleitungg ., Bade und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegerãte, Putz material, Stablspãne ; Dichtungg. und Packungs materialien, Wärme schutz. und Isollermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. ga. Rohe und teilwelse bearbeltete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werk jeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen. 6. Nadeln, Fischangeln. d. ee fn Hufnãgel. 6. Emaillierte und verzinnte Waren. f. ö Kleineisenwaren,

S. 7578.

Schlosser. und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker. Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirr ˖ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschube, Daten und Oesen, Geldschränke und Kassetten. mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge waljte und gegossene Bautelle, Maschinenguß.

10. Land, Luft und Wasserfahrzeuge, Automo- bile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad ˖ zubehör, Fahrzeugteile.

12. Felle, Häute, Daͤrme, Leder, Peljwaren.

räparate, ,. Deginfektionsmittel, Kon⸗ ervierungemittel für Lebentmittel.

Land., Luft. und , Automo abrräder, Automobil und ah abrieugteile.

n. e, 137 n . ö. Säute, Därme, Leder, Peljwaren, a 4 Lacke, Beljen, Harfe, Klebstoffe,

Garne, Sellerwaren, Netze, Drabhtseille.

Gespinstfasern, Polstermaterial, Pact material. Gdelmelalle, Gold., Silber, Nickel und Aluminlumbwaren, Waren aus Neusilber. Britannia und ähnlichen n y. 21 am e re n leonssche

aren, aumschmuck. Gummi, Gummlersatzsstoffe und Waren daraug

11. iz. j.

Britannia und ähnlichen Metalleglerungen, rradzubehör,

echte und unechte Schmucksachen, leonische aren, Christbaumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus

für technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

2918 1907. Dresdener Cigarren Compagnie, Schaberg, Pudmenzky Æ Co., Dresden, 29/11 oö? G: Verfertigung und Virtrieb von Zigarren und Zigarlllog. W.: 3 , Zigarillog, Zigaretten 18.

sowse saͤmtliche andere Tabakfsabrikate. Beschr. n e, n, m , . 102 99. 20 a. Brennmaterlalien. mitel, Appreiur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ b. Wachs, Leuchistoffe, technlsche Dele und Fette,

28. 2 masse. 1 N D bt il . Weltkinder-⸗- z en, , r n tt, a.

b. ine. trltuosen. ul irg, 2 Sir, , en . Mineral wasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen. ö 23 e . 2.

; d Bade al Rau und Schnupftabak, Iiqarren und Ilgaretten. 8 8 1. Silber. Nickel. und 40. 102 994. F. 70768.

sumtnlumwaren, Waren aus Ne * Erreff

stannlg und Ahnl Metalle . d unechte mucksachen, leonssche L helle nn ] Fa. Nubolf Fiume, Berlin, Beuth ned nl dio ff sr 6 Fabrikation und Ver⸗

uck. mimt, Gummüersabstoffe und Waren daraug techn Bedarftartikel. Wa Uhren, e n gn, hren ö Hialhnch ür

Melsegeraͤte. Dele für technische Jwecke.

Franzis kanerkeüler (eistbräu), München, Hoch⸗ siraße 7. 2911 1957. G.: Bierbrauerei und Restaurgtiongbetrleb W: Bier, Ssarkbier, Färbe⸗ bier. Bierwsrze, Mals, Farbmalf, Karamel mali, Malikeime, Hopfen, Trebern, Fleisch, Fleischwaren, 31 leischextrakt, Geflügel,. Eier, F sche,

102 962. st. 18 229.

„Kora“

17s5 1997. staufhaus COberpollinger G. m. b. Sp., München. 28. 11. 1907. G.: Kauf haut * ( Schuhe und Stiefel für Herren, Damen und

nder.

4.

ischspelsen, Fischkonserven, Kaffee, Zucker, Rohels, w nnn.

ahnstocher, ö Bleruhren, sser, Flaschen, Krüge, Kruken, Kannen, Tönnchen, n, , , , del.

ntschrauben, erheite klammern, t, Stanniol, Strohbülsen n, ,, , e en,

165. oz v7. n. Gz.

Kauma n, .

rankfurt a. M. 29111 1507. 683 J 1015 1897. A, Beerholdt, Lespzig, Dessauerstr. I. : Toiletteselsen⸗ und Par fümerle⸗ . ) 4 3. . G.: Exportgeschäft, Beleuchtungt⸗ 22 1907. Aschinger s A. G.. Berlin, Neue Fabrik.: W.: 6 *. Wir n k L M mie ge n Mech, . i 21 Gasglühlicht fabrik. W.: Glüblicht. e 11. 29s11 1907. G: Restaurationg⸗, n,, Fa Ari σαον πάmls⸗ 1 65 Beleuchtungg., Hesjungg⸗, Koch,, Kühl,, Ronditores. und Hotelbetrieb. W.: Weine. 9. ö r,. ̃ n n, ͤ rmacher; Ketten;

Fässer, Ueber

102968. B. 16 166.

riseur e. 22 a. n . nn de. und te, . Instrumente und · Geräͤte, 2 1 Augen,

ne.

b. Pbhysikalische en g, weg, geodãtische, iche, lektrotechn sche ge⸗, Signal, e g. 9 n rappij ale, In⸗

strumente und . Geräte, Meßinstrumente. 26. Mustkinstrumen e, deren Telle und Salten.

. und * Gliedmaßen, Uugen.

(ausgenommen Pre-